1014 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 113. Mittwoch den 17. Mai 1905. (2067) 3-1 Z. 2298. Boukursausschreilmng. Nnl I. Staatöghmnasium in Laibach lommt mit Begin» des Schuljahres 1905/1906 eine Lehrstelle für Geographie und (beschichte mit deutscher nud slovcuischcr Unterrichtssprache unter Bevorzugn««, jener Bewerber, welche ihre Verwendbarkeit auch für irgend ein anderes Fach nachweisen, zur Besetzung. Mit dieser Stelle sind die normalmäßigcn Vezüge verbunden. Die gehörig instruierten Gesuche siud auf denl vorgeschriebenen Dienstwege bis 15. Juni 1905 beim l. k. Landesschulrate für Krain in Laibach einzubringen. Bewerber, welche auf Anrechnung ihrer Supplentendieustzeit im Sinne des tz 1 des Gesetzes vom 19. September '898, R. G. Bl. Nr. 173, Anspruch machen, haben dies im Ge> suche selbst anzuführen, K. k. Landes schulrat für Krain. Laibach am 13. Mai 1905. (8059) ": Opöina: Nr. 412 ddto. 16./4. Nilo Bojevcic Otocac 60 X. Von der l. l. Post- und Tclegraphcu'Dircktion. Trieft am 9. Mai 1905. (2054) 3-2 Št. 9390. Razglas. Na ustanovnem zavodu za gluhonemo v Ljubljani hg bodo s priöotkom ftolskega lota 1905/1906 nanovo sprejemali glulionemi solo-obvezni otroci na prosnjo roditeljev ali njili namestnikov. Pogoji za pripiist k pouku, oziroma za sprejem v zavod so: 1.) Gluhonemost ali takšna stopinja na-gluhosti, da se dotiönik s posluhom ne more nauèiti glasovnega jezika; 2.) izpolnjeno 7. in no šo prekoraèeno 12. leto življenja in 3.) primerna telesna zmožnost in sposob-nost za izobraževanje. Od sprejetja so brezpogojno izkljuèeni bebasti, slaboumui in božjastni otroci kakor tudi otroci, ki imajo nalozljivo bolezni in drugo telesne hibo. Sposobnost za izobraževanjo se dokaže s posebno preizkušnjo, ki jo je piobiti v zavodu; dan in lira te preizkušnjo se razglasita ob svojoin 6asu. Gojenci morejo v dobi svojoya izobraže-vanja v zavodu dobiti stanovanjo in brano, proti plaöihi letnega zneska 300 K. Znotranji gojonci dobo vso preskrbo v zavodu; vendar jib morajo tisti, ki so jih dolžni preživljati, preskrbeti s predpiaano vrbno obloko in s potrebnim porilom (vsak mora imeti po fiest srajc , spodnjih hlasi, nogavic in robcev). ProSnjo za pripust k pouku, oziroma za aprejem znotranjih gojencev v zavod, je do 15. j un ija t. 1. vlagati pri c. kr. deželni vladi. Proänje je opromiti % nastopnimi listinami: a) 7. rojstnim listom, b) K izprièevalom o cepljenili kozab, c) z zdravniškim i/.pnèevalom o glubo-nemosti z najiovedjo, kako je ista nastala in o tolosni zmožnoHti, c) z domovinskim listom, d) H Solskimi naznanili, ce jih ima do-tiènik. Kadar se prosi, da bi fie dotiönik sprejol za znotranjoga gojenca, je priložiti vrhutega izkaz o premožonju ali pa zavezno pi.smo, da bode plaöeval po 300 K preskrbovalnili stroä-kov na leto. Pristavlja se se, d;i se prošnjo, ki bi do-Hpele po 15. juniju t. 1., ali ki bi bile po-manjkljivo opremljene, no bodo uvaževale. C. kr. dežplna viada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 13. maja 1905. Kundmachung. An der TallbstilnnneN'Stiftuugsaustalt ' Laibach siudet niit Beginn des SchmM ^ 1905/1906 die Neuausnahme vou Z^'"^ über Ansuchen der Angehörigen taudstli""' schulpflichtiger Kiuder statt. , ^' Die Bedingungen der Zulassung zum U>"^ richte, bcziehnngswcife der Anfnahme W Anstalt sind: ^ 1.) Taubstummheit oder ein solcher ^ . von Schwerhörigkeit, daß die Lautsprache ou das Gehör nicht erlernt werden lan»; 2.) das zurückgelegte sicbeute uud nicht i'b schrittene zwölfte Lebensjahr uud .. 3.) eiue entsprechende körperliche Bcscha^ heit uud Bildungsfähigkeit. .. , Von der Aufnahme unbedingt ausgesaM^. siud idiotische, blöde, epileptische und "" ,^„ steckeuden ttraukhcitcn oder schweren tö^erl!^ Gebrechen behaftete itinder. ,,^ Die Vildungsfähigkeit wird durä, "^ besondere in der Anstalt abzulegende ^"' ,de konstatiert werden nnd weiden Tag u»d ^ ^,,, dieser Prüfung seinerzeit bekannt gegeben N>c Die Anstaltsschnler können N'iihreüd ^ Zeit ihrer Ausbildung gegen EntrichtlMl! ^ Vcrpflegstosten jährlicher 300 Ii in der Ä"! Untertunft und Verpflegung finden. ^ Die Intern-Zöglinge werden in der ^^z< vollfommcn verpflegt; von den Alünen«"'^ Pflichtigen sind dieselben jedoch mit ^u „, schriftSnlähigen Obertleidern uud der '"^^,,. digen Leibwäsche lje sechs Stück Hemdeu, ^z, kleidern, Strümpfen und Taschentücheru zustatten. " .^ Gesuche um Zulassuug zum U"'"" ßg! beziehungsweise llm Aufnahme als IU""" linge in die Anstalt sind bis zum 15. Juni l. I. bei der Landesregierung einzubriugen. ^ Die Gefuche sind mit folgenden DollM" zu belegen: -l) Geburtsschein, I)) Impfuugs-, ,„tel o) ärztliches Zeuguis über Taubhe" ,,^< Augabe der Art der Entstehung """ die körperliche Beschaffenheit, » die Auf>',ah,l"^l-Internzögling ist überdies die rcversmav'li ^,i Psiichtung zur Traguug der VclpfM^ jahrlicher 300 X beizubringen. ^e Beigefügt wird, daß auf Gesuche, '^ uach dem 15.Iuui l. I. eingebracht «del" Ml haft instruiert werde» sollten, keine ^u genominen werden könnte. K. k. Landesregierung fiir Kral«. Laibach am 13. Mai 1905. Laibacher Zeitung Nr. 113. 1015 ,7. Mai 1905. (2048) ^1 ^ <. < Z.9251. Aundmachung ber k. t. Landesregierung für Krain vom 12. Mai 19N5, I 9251, betreffend die Einfuhr von Vieh und Kleifch aus den Ländern der ungarischen Krone nach Krain. Das k. l. Ministerium des Innern hat A" der Kundmachung von, 11. Mai 19U5, o- 21.W?^ womit die Einfuhr von Vieh und heisch aus deu Ländern der ungarischen Krone "°ch den im Rcichsrate vertretenen Königreichen Alb Ländern bis anf weiteres geregelt wird, nachstehendes angeordnet: I. Im folgenden werden diejenigen Gemeinden "' Ungarn uud Kroatien-Slavonien angcfnhrt, "'s welchen in Gcmäßheit des Artikels i, Ab->ah 1 und 2 der Ministerial-Verordnung vom "- September 18W (R. G. Vl. Nr, 17!1) wegen ^estandes von Tierseuchen die Einfuhr der ^sonders angegebenen Ticrgattungen ver» boten ist. Diese kraft des Übereinkommens selbst in Geltung stehenden Verbole erstrecken sich nach ^ erwähnten Bestimmungen auf die namcnt-^ch bezeichneten Gemciudcu uud auf deren "achbargemeindcn. In diesem Sinne ist verboten: 1. Aus UlMin: 2) wegen des Bestandes der Manl-uud Klauenseuche die Eiufuhr vou Klaucu-^eren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen): , . Komitat Arad, Stuhlgcrichtsbczirl Boros-ttnü': aus der Gemeinde Szöllöscsigerel. ^ Komitat Bärmiya, Stnhlgerichtsbezirk vWhät: aus der Gemeiude Esitostöttes. Komitat Heves, Stuhlgerichtsbezirl Heves: "us den Gemeinden Voconäd, Tarname'ra, ^attlazslldäM). , Komitat Iä,sz-Nagylu«»Szolnok, Stuhl-^'ichtsbezirk Tisza-Fclsö: aus der Gemciude itcildcres; Stuhlgerichtsbezirt Tisza-Közcp: aus 0e,i Gemcind<>n Fegyvernet, Tiszabura, Török-szentmiklös. <>.. Komitat Kis»Knknllö, Stnhlgerichtsbezirk Hicsöszcntincn'ton: aus der Gemeinde Knlül» ,, Komitat Komarom, Stuhlgerichtsbezirk r^llMz: aus den Gemeinden Guta, Keszeg. lalull. Komitat Nograd, Stuhlgerichtsbezirk Szi« ": aus der Gemeinde Vägyon. ., Komitat Nyitra, Stuhlgcrichtsbezirl Vägse« ")e: aus der Gemeinde Farkasd. . , Komitat Pest.Pilis-Solt.Kistun, Stuhl. «Mchtsbezirl Väc: aus der Gcmeiudc Rakos-^alota, <, Kountat Somogy, Stuhlgerichtsbezirk ^ugylit<»t: aus der Gemeinde Osztopan; ^"hlgcrichtsbezirk Marcal: aus den Gemein» ""l Äöhönye, Mesztegnyö. ... Komitat Szabolcs, Stuhlgcrichtsbczirl "l^cirda: aus der Gcmeiude Doge. c,., Kumitat Tolua, Stuhlgerichtsbezirl Dnna» ^ldvar: aus den Gemeinden Nagydorog, Paks; ^..uhlgcrichtsbezirk Tamäs: aus der Gemeinde >>, Komitat Torontäl, Stuhlgerichtsbezirk "lManizsa: aus der Gemeinde Töröttanizsa. Komitat Vas, Stuhlgerichtsbczirk Vasvär: '^ der Gemeinde Kisber. ^ Komitat Zala, Stuhlgerichtsbezirk Keszt-^^! nus der Gemciude Karmacs, >> b) wegen des Bestandes der Schweine-^>t die Einfuhr von Schweinen: «<, Komitat Als6»Feher, Stuhlgerichtsbezirl ^,"Uic: aus deu Gemeinden Szarakszö, Täte; ^uhlgerichtsbezirk Valäzsfalva: aus der Ge° ^'nde Csicsöhulduiläg; Stuhlgcrichtsbezirk ^senycd: aus der Gemeinde Vingärd; Stuhl-,^chtsbczirk Marosujvär: aus der Gemeinde "'ahszilväs. . Komitat Arad, Stuhlgerichtsbezirk Radwa: '^ der Gemeinde Soborsin. ^ Komitat Bäcs'Bodrog, Stuhlgerichtsbezirk ""ta: aus den Gemeinden Ada, Mohol. ^ .Komitat Bars, Stuhlgerichtsbezirl Ara» H.^waröt: aus den Gemeinden Kisapäti, ^ KountatVekes, Stuhlgerichtsbczirk Gyoma: ^ der Gemeinde Gyoma; Stnhlgerichtsbczirk ^ghalum: aus der Gemeinde Filzcsgyarmat. l^. Komitat Vereg, Stuhlgerichtsbczirk Mczö-^^°uy: aus der Gemeinde Nagylönyi; Swhl-^UchtLbezirk Tiszahät: aus den Gemeinden e"8ardö, Gät, Mezötarpa. 1^,,, Komitat Bihar, Stuhlgerichtsbezirk Bc° Ner'^' °"s der Geuieindc Vuutyesd; Stuhl-^uchlsbezirt SärM: aus den Gemeinden H Atorda, Viharudvar; Stuhlgerichtsbezirk 6loh: aus der Gemeinde Re'zbänyfalu. ^>. Komitat Vorsod, Stuhlgerichtsbczirk Szcut» ": aus den Geincinden Apätfalva, Szilväs. Tiz ^umitat Csongräd, Stnhlgcrichtsbczirl Mninnen: aus der Gemeinde Kistelet. ^Nomitat Fej^r, Swhlgcrichtsbezirl Särbo-Q "' aus den Geincinden Igar, Pusztacgrcs, ä°lLlleM)äza. Komitat Gömör'Kis-Hont, Stuhlgerichts, bezirk Nagyrücze: aus den Gemeinden Gice, Süvete; Stuhlgcrichtsbezirk Rozsnyü! aus den Gemeinden Fekctelchota, itrasznahorlaväralja, Pelsnc. Komitat Györ, Stuhlgcrichtsbezirk Solo» rüalja: aus der Gemeinde Ujmalomsol. Komitat Häromsze't, Stuhlgerichtsbezirk Ke'zd: aus der Gcmciude Almäs; Stuhlgerichts» bezirk Sefts: ans der Gemeinde Vcsscnyö. Komitat Huuyad, Stuhlgerichtsbezirt Hat-szeg: aus der Gcmeiudc Nuß; Stuhlgerichts» bezirk Szäszväros: aus der Gcmeiude Balomir. Komitat Iäsz-Nagylun-Szolnol, Stuhl-gerichtsbezirl Tisza-Felsö: aus den Gemeinden Abädszalül, De'uavmiya; Stuhlgerichtsbezirl Tisza-Közep: aus der Stadtgeiueiude Szolnok. Komitat Kis.Knknllö: Stuhlgerichtsbezirk l Hosszüasz: ans der Gemeinde Hosszi'iaszö. Koinitat Kolozs, Stuhlgcrichtsbezirk Gualu: aus der Gemeiudc Gyalu; Stuhlgerichtsbezirl Möcs: aus dell Gemeinden Alsözsul, Magyar-fräta, Visa; Stuhlgcrichtsbezirl Nädasment: aus dcr Gemeinde Magyargorbö; Stuhlgerichts» bezirk Nagysärmäs: aus der Gemeinde Uzdi» szentpctcr; Stnhlgeiichtsbezirt Tcke: aus den Gemeinden Faragü, Mezöerted. Komitat Krassü-Szöröny, Stuhlgerichtsbezirt Facsct: aus der Gemeiude Kismutnik; Stnhlgerichtsbezirt Moldova: aus deu Ge» meinden Langenfeld, Macscvics. Komitat Märamaros, Stnhlgerichtsbezirk Sziget: aus dcr Stadtgemeinde Märamaros-sziget. Konntat Maros-Torda, Stnhlgcrichtsbezirk Maros-Felsü: ans dcr Gemeinde Mezövagocsa; Stuhlgerichtsbczirt Regen»Also: aus den Gemeinden Görgc'nylibänfalva, Gütgenyorsova, Toldalag. Komitat Nagy Küknllö, Stuhlgerichtsbezirk Mcdgyes: aus dcr Gemeinde Kissclyk. Komitat 3ll)itra, Stuhlgerichtsbezirl Nyitra: aus dcr Gemeinde Csaläd. Komitat Pest'Pilis-Solt-Kiskun, Stuhl, gerichtsbczirk Dunavccse: aus der Gemeinde Harta; Stuhlgerichtsbezirk Kislörös! aus dcr Gcmeiude Najaszcutistuäu; Stuhlgerichtsbczirl Väc: aus der Gemeinde Rälospalota. Komitat Szabolcs, Stnhlgcrichtsbczirk Dada-Felsö: ans der Gemeinde Venccllö; Stnhl» gerichtsbczirk Kisvürda: aus den Gemeinden Dombräd, Icke, Ketcse, Koinoru, Pap; Stuhlgerichtsbczirk Tisza: aus den Gemeinden Epe» jcske, Eszeny. Komitat Szatmär, Stuhlgcrichtsbczirl Fehergyarmat: aus dcr Gemeinde Matolcs. Komitat Szeben, Stuhlgerichtsbczirl Nagy-disznöd: aus der Gemeinde Fclck; Stuhl« gerichtsbezirk Nagyszeben: aus den Gemeinden Dalmäny, Naycsür, Szelindet; Stnhlgcrichtsbezirk Szerdahely: aus der Gcmeiudc Szerba-hely; Stuhlgcrichtsbezirk Ujegyhäz: aus den Gemeinden Ujegyhäz, Vurpod. Komitat Szcpcs, Stuhlgerichtsbezirk Göl» uicbäuya: aus der Gemeinde Kalyava. Komitat Temes, Stuhlgerichtsbezirk Vu» ziäs: aus der Gemeinde Kädär; Stuhlgerichts» vczirk Dctta: nus der Gemeinde Szkuja; Stuhl» gerichtsbczirk Küzftont: aus den Gemeinden Mosnica, Szatälhäza, Fehertcmplom; Stuhl° gerichtsbezirk Re'käs: aus dcr Gemciudc Iezvin; Stuhlgcrichtsbezirl Vinga: aus der Gemeiude Muräny. Komitat Torda »Aranyos, Stuhlgerichts' bezirk Felvinc: aus der Gemeinde Sze'kely-földvär; Stuhlgcrichtsbezirl Torda: aus der Gemciude Küvcnd. Komitat Torontäl, Stnhlgerichtsbezirt Antalfalva: aus der Gemeinde Baranda; Stuhl» gerichtsbezirt 3iagy«Beeskcrel: aus deu Gc« mcinden Iankahid, Lnkäesfalva; Stnhlgerichts» bezirk Törölkanizsa: aus der Gemeinde Töröt» kanizsa, Komitat Udvarhcly, Stuhlgerichtsbezir! Houioröd: aus den Geineinden Vibarcfalva, Kisbacun. Komitat Zemplen, Swhlgerichtsbezirt Varanno: aus den Gemeinde» Opälhegy, Uj' szoniotor. Komitat Zölyom, Stuhlgcrichtsbezirk Nagyszalatna: aus der Gcmeiude Nagyszalatna; Stuhlgerichtsbezirk Zülyom: ans der Stadt» gemeinde Iolyom, sowie aus den Munizipalstadteu Gyiir, Kolozsvär, Szatmärn^ucti; e) wegen des Bestandes des Stäbchen-rotlaufes der Schweine die Einfuhr von Schweinen: Komitat Also-Fehcr, Stuhlgerichtsbezirk Nagycuyed: aus den Gemeinden Csombord, Tüuis. Koiuitat Väcs.Vodrog, Stuhlgerichtsbezirk Öbccse: aus dcr Gemeinde Öbccse. Komitat Varanya, Stuhlgerichtsbezirk Pöcsvärad: ans dcr Gemeinde Himeshäza. Komitat Bars, Stuhlgerichtsbezirk Oszläny: aus der Gemciude Nagyugrüc; Stuhlgerichts» bezirk Verebc'ly: aus der Gemeinde Baracsta. Komitat Bete's, Stuhlgerichtsbezirl Gyoma: aus den Gemeinden Endröd, Gyoma. Komitat Bihar, Stuhlgerichtsbezirl Särrit: aus der Gemeiude Nagyräbe. Komitat Brasso, Stuhlgerichtsbezirk Al» vide't: aus der Gemeinde Votfaln. Komitat Csongräd, Stuhlgerichtsbczirt Tiszäninnen: aus den Gemeinden Kistclck, Sandorfalva. Konntat Hajdi'l, Stuhlgerichtsbezirk Hajdü» böszörme'ny: aus der Gemeinde Hajdüdorog. Komitat Iäsz-Nagylun»Szolnok, Swhl» gerichtsbezirk Tisza-Fclsö: aus der Gemeinde Kenderes und aus den Stadtgcmeinden Karcag und Türlcue; Stnhlgerichtsbczirk Tisza-Közep: ans der Gemeinde Törötszcntmillos und aus der Stadtgcmeinde Szoluol. Komitat Kis-Külullä, Swhlgerichtsbezirl Erzc'betväros: aus dcr Gemeinde Cikmänlor; Stnhlgerichtsbezirt Hosszüaszii: aus der Gemeinde Nagyckemezü. Komitat Kolozs, Stuhlgcrichtsbezirl Almäs: aus dcn Gemeinden Közöplak, Nagyalmäs; Stuhlgcrichtsbrzirt Mezöörme'nyes: aus der Ge» meindc Mezoujlak; Stuhlgerichtsbezirk Nädasment: aus deu Gemciuden Magyarsärd, Ma« gyarszcntftäl. Komitat Krassö-Szöreny, Stuhlgerichtsbczirl Iäm: aus dcn Gemeinden Berlistyc, Iäm, Mirtoväc; Stuhlgerichtsbezirk Moldova: aus dcr Gemeinde Aerzäszka. Komitat Maros»Torda, Stnhlgerichtsbezirl Marosfelsö: aus deu Gcmciudeu Kisnyulas, Mezöszabed, Säromberke. Komitat Nagy-Külnllö, Stuhlgerichtsbezirl Medgyes: aus dcr Stadtgcmcinde Medgyes. Komitat Nyitra, Stnhlgerichtsbezirl Nyitra: aus dcr Gemeinde Abalehuta; Stuhlgerichts' bezirk Nyitrazsämbokrc't: aus der Gemeinde Nagybctic. Komitat Pest-Pilis-Solt-Kisknn, Stuhl» gerichtsbezirt Dunavecse: aus deu Gemeinden Dömsöd, Ordas, Solt; Stuhlgcrichtsbezirk Väc! aus der Gemeinde Galgagyörk, Komitat Säros, Stuhlgerichtsbezirk Si» roka: aus der Gemeinde Epcrjes. Komitat Tzabolcs, Stuhlgcrichtsbezirk Vogdäuy: aus der Gemeinde Rad. Komitat Szeves, Stuhlgerichtsbczirl Löcse: aus der Gemeinde Nemcssan; Stuhlgerichtsbezirl Szcpcsszombat: aus der Stadtgemeiude Poprad. Komitat Temcs, Stuhlgerichtsbezirk Köz» pont: aus der Gemeinde Szabadfalu; Stuhlgerichtsbezirl Lippa: aus dcr Gemeinde Allios. Komitat Tordll'Aranyus, Ttuhlgerichts« bezirk Topänfalva: ans dcr Gemeinde Szkerisora. Komitat Torontäl, Stuhlgerichtsbezirk Pancsova: aus der Gemeinde Sändoregyhäz; Stuhlgerichtsbezirl Törübccsc: aus der Ge» mcinde Tarras. Komitat Treuesön, Stuhlgerichtsbezirl Vän: aus der Gemeiudc Haläcs; Stuhlgerichts» bezirk Vägbesztcrce: aus dcr Gemeinde Also» mostycnec. Kunntat Turöc, Stuhlgcrichtsbezirk Mo» süczniö: aus der Gemeinde Valcsa; Stuhlgerichtsbezirk Szent»Martoublatuica: aus den Gemeinden Szklabinya, Tnröcszcntmärton; ll) wegen des Bestandes der Schafpocken die Einfuhr von Schafen: Kountat Kis-Kütüllö, Stuhlgerichtsbezirk ErMbetväros: aus der Gemeinde Szäször» mcnyes. Komitat Krassü. SM'ny, Stnhlgerichts» bezirk Tercgova: aus der Gemeinde Lunlovica. Koniitat Maros-Torda, Stuhlgcrichtsbezirk Maros-Alsü: aus der Geuleiudc Kelemcntelkc; Stuhlgerichtsbezirk Nyärädszereda: aus der Gemeinde Havad. Komitat Nagy-Mknllö, Stuhlgerichtsbezirl Köhalom: aus der Gemeiudc Datl. Komitat Nyitra, Stnhlgerichtsbezirk Pri» vigye: aus dcr Gemeinde Szolka. Komitat Tordll'Aranyos, Stuhlgcrichts» bezirk Felviuc: aus den Gemeinden Nombrö, Mohäcs. Kumitat Torontäl, Stnhlgcrichtsbezirt Alibunär: aus der Gcmeiudc Alibunär. Komitat Udvarhely, Stnhlgerichtsbezirk Sz^kelykcresztur: aus dm Gemeiuden Bözöd, TarcsafalUll, Tordätfalva; Swhlgerichtsbezirl Udvarhcly: aus den Gemeinden Käpolnäsoläh» falu, Kecsctkisfalud, Pälfalva, Parajd. Komitat Veszprenl, Swhlgerichtsbczirk Veszpnl,,,: cm§ t)^. Ocmcindc Osi. 2. Aus .Kroatien-Slavuiticn: -l) wegm des Bestandes des Rotlaufes die Einfuhr vou Schweinen: Komitat Lika-Krbava, Bezirl Udbina: aus der Geineinde Podlapac; d) wegen des Bestandes der Schweine« pest die Einfuhr vou Schweine«: Komitat Bjelovar-Krizevei, Bezirk Gares, nica: aus dcr Gemeinde Vulovje. Komitat Likll'Krbava, Bezirk Vrinje: aus der Gemeinde Arinje; Bezirl Otocac: aus den Gemeinden Vrlog, Dabar. Komitat Modrus-Ricka, Vezirk Delnice: aus dcr Gemeinde Brod na Knpi; Vezirl Slunj: aus der Gemeinde Vcljun. Komitat Sricm, Bezirk Vukovar: aus der Gemeiudc Sotiu. Komitat Zagreb, Vezirl Kostajnica: aus dcr Gemciude Majur; «) wegen des Bestandes der Beschäl» seuche die Eiufuhr von Einhufern (Pferden, Eseln, Maultieren, Mauleseln):* Komitat Bjelovar-Krizrvci, Bezirl Gjur» gjevac: ails der Gemeinde Virje. Komitat Varaz'din, Bezirk Ludbreg: aus der Gemeinde Dol. Nieka; ll) wegen des Bestandes der Schafpocken die Einfuhr vou Schafen: Komitat Sriem, Bezirk Vukovar: aus der Gemeinde Lovas. II. Von den in früheren Zeitpunkten wegen erfolgter Einschleppuua, von Tierseuchen erlassenen Verboten werden bis auf weiteres aufrechterhalten: l. Aus UllMrn: Wegen Einschleppung der Schweine» pcst das Verbot dcr Eiufuhr vou Schweinen: ans den nachstehenden Stuhlgcrichts-bezirke«: Cscrehät, Fnzcr, Göncz, Kassa, Szik« szö, Torna (Komitat Abauj-Torna), Arab, Borosjciilj, Elck, Kis-Ienö, Pe'cska, Tcrnova, Vilägos (Komitat Arad), Apatin, Hodsag, Kula, Topolya, Zombor (Komitat Bäcs-Bodrog), Baranyavä.r, Hcgyhät, Mohäcs, Pecs, Sillös, Szent-Lörinez (Komitat Bura. nya), Leva, einschl. dcr gleichn. Stadtgemeinde (Komitat Bars), Veke's, BöW-Csaba, Gylila, einschl. der gleichn. Stadtgemeinbc, Oroshäz, Sarvas (Komitat Bole's), Alsövcrrczle, Fel» vidct, Latoreza, Mnntäcs, einschl. dcr gleichna« migcn Stadtgemeinde, Szolyva (Komitat Be» reg), Vel, Bcrettyö-Ujfal», Derecske, Elesd, Er-Mihälyfalva, Kuzpont.MagyaroCsote, Margitta, Mezö°Keresztcs, Nagy» Szalonta, Szalärd, Szetelyhyd, Tenke (Komitat Bihar), Eger, Mezöcsät, Miskolcz, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeindc, Szendrö (Komitat Bor-sud), Battonya, Koväcshäz, Küzpont, einschließ, lich der Stadtgemeinde Mako, Nagylal (Ko> mitat Csanäd), Csongräd, Tiszän-Tnl, ein« schließlich der Stadtgelneinde Szentes (Komitat Esongräd), Esztergom, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeindc, Pärläny (Ko» mitat Esztergom), Mör, Szelcs - Fcje'rvär (Komitat Fej>!r), Rimaszöcs, Rimaszombat einschließlich der gleichnainige« Stadtgcmcinde' Tornalja (Komitat Gömör » Kis » Hont)' Puszta, Tvszigetcsilizköz (Komitat Györ)' Haibü-Szoboszlö, einschließlich der gleich, uamigen Stadtgemeindc (Komitat Hajdü)« Eger, einschließlich der gleichnamigen Stadt, gemeinde, Gyüngyös, einschließlich der gleich, namigen Stadtgemeinde, Hatvan, Heves, Pö« terväsär, Tisza «Fnred (Komitat Heves)-Ipolysäg, Szob (Konntat Hont), Algyögy,, Vräd, Nova, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcmcinde, Hunyad, einschließlich der Stadt-gcmeindc Vajda-Hunyad, Körösbäuya, Maros» Illye (Komitat H u li y a d), Alsö.Iaszsäg, Also. Tisza, Felsö - Iäszsäg, einschließlich der Stadt» gemeinde Iäsz-Bere'ny (Komitat Iäsz °Nagy -Knn - Szolnok), Dicsö'Szcnt.Märto«, Radnöt (Komitat Kis-Küküllü). Kolozsvär, einschließlich der Stadtgemeinde Kolozs (Komitat Kolozs), Csallölöz, Gcsztes, Tata, Udvard (Komitat Komarom), Magyarüvär, Nezsidcr, Rajka (Komitat Mo son), Balassn'Gyarmat, Fülel, Losoncz, einschl. der gleichnamige« Stadtgemeinde, Nögräd, Szöcsiuy, Sziral (Komitat Nögräd), Abony, einschließlich der Stadt» gemeinden Czegttd und Nagy«Körös, Also-Dllblls, Gödüllö, Kalocsa, Kis»Kun-Fclegyhäza, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Kun-Szrnt-Mitlös, Monor, Nagy»Käta, Poinäz, einschließlich dcr Stadtgcmcinde Szent°E«dre, Räczleve (Komitat Pest-Pilis.Solt'Kis-kun), Alsütarcza (Komitat Säros), Bares, Csurgü, Igal, Kaposvär, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeindc, Lengyeltöt, Mar-czal, Nagu-Atäd, Szigctvär, Tab (Koinitat * Durch dieses Verbot wirb der Verlrl,,- mi! mlli» tarlscheu Eiiihufeili nicht berührt. Laibacher Zeiwng Nr. 113. 1016 17. Mai 1905. Somogy), Csepreg, Csor»a, Fclsöpulya, Kapuuär, Kismartun, einschließlich der Stadt» gemeinden Kismarto» und Ruszt, Nagh-uiartou (Komitat Soprou), Alsö-Dada, einschließlich der Stadtgemeinde Nhiregyhäza, Nagy-Mllö, Nhir-Vator (Komitat Szabolcs), Cseugcr, Erdöd, Mateszalka, Naghbäuya, einschließlich der Stadtgemeinden Naghbänha und Felsöbäuya, Nagy-Käroly, einschließlich der gleichnauligen Stadtgcmciude, Nagysomküt, Szatmär, Sziuye'r-Väralja (Komitat Szat-mär), Kraszna, Szilägycseh, Szilägy»Som-lyö, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde, Tasnad, Zilah, einschl. der gleich». Stadtgcmeindc, Zsibö (Komitat Sziläghi), Dees, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde, Kekes, Magyarläpos, Nagyilonda, Szamus^Ujvar, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcmeindr (Komitat Szoluot-Dobota), Dombovär, Dunaföldvär, Központ, Simon-toruya, Tamas, Völgyseg (Komitat Tolna), Maros - Ludas (Komitat Torda' Aranyos), Nagy-Szeut°Miklös, Perjämos (Komitat To-routal), Tiszauiuuen, Tiszantül (Komitat Ugocsa), Kapos, Szubrancz (Komitat Uug), Felsöör, Kis-Czell, Könnend, Köszeg, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Ne'mctujuar, Sarvar, Szombathely, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Vasuär (Komitat Vas), Devecser, Enying, Papa, ein« schließlich der gleichnamigen Stadtgemcindc, Veszpre'm, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcmeindc, Iirez (Koinitat Veszpre'm), Alsü-Lcndva, Csäktornha, Kanizsa, einschließlich der Stadtgcmeinde Nagy-Kanizsa, Keszthrly, Lc-teuye, Nova, Pacsa, Perlal, Sümcg, Ta^ polcza, Iala-Egerszcg, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Zala - Szent - Gröt (Komitat Zala), Bodrogköz, Satoraljaujhely, einschließlich der gleichnamigen Ttadtgrmeinde, Galczees, Nägymihäly, Szereucs, Tokay (Komitat Iemftle'n), sowie aus den Muniziftalstädten Kassa, Kccsteme't, Komärom, Szatmär-Ne'meti. ii. Aus Kroaticn-Slllvllllic»: Wegen Eiuschleppuug der Schweinepest das Verbot der Einfuhr von Schweinen aus den nachstehenden Bezirken: Vjelovar, einschließ-lich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Cazma, einschließlich der Stadtgcmcindc Iuancc, Gjurgjcvac, Grubisuopolje, Koprivnica, einschl. der gleichnamigen Stadtgemeiudc, KriHevei, ein» schließlich der gleichnamigen Stadtgemciude (Komitat Vjelovar-Krizevci), Vojnic (Ko» mitat Modrus-Nicka), Brod, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeindc, Daruvar, Pakrac, Pozcga, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemciude (Komitat Puz'ega), Irig, Mitro-Uica, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde, Numn, Viukovci, Zupauja (Komitat Sriem fShrinieich, Iuanec, Klanjec, Kra-pina, Ludbrieg, Novimaruf, Prcgrada, Varazdin, Zlatar (Komitat Varazdin), Djakovo, Mi-holjac dolnji, Nasice, Osiek, Slatina, Virovitica (Komitat Virovitiea), Dugoselo. Karlovac, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Pisarovina, Sisak, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcmeinde, Stubica, Velila Goriea, Vrginmost, Zagreb (Komitat Zagreb), sowie aus der Munizipalstadt Varazdin. 111. Wegen des Bestandes von Seuchen in den Grcnzbezirten, und zwar: n) der Maul- und Klauenseuche in den Swhlgerichtsbezirlen Malaczka (Komitat Pozsony), Köszcg, einschließlich der gleich« uamigcn Stadtgemeinde (Komitat Vas) in Ungarn ist die Einfuhr von Klauenticren (Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen); d) der Tchweincpe st in den Stuhl-gcrichtsbezirkcn Okörmezö (Komitat Märama-ros), Szeutgotthärd (Kom. Vas), Homonna (Kom. Zemple'n) sowie aus der Munizipalstadt Pozsony in Ungarn nnd in den Bezirken Cirtvenica (Komitat Modrus-Nieta), Iasta (Komitat Zagreb) in Kroatieu-Slavo» nieu ist die Einfuhr von Schweinen; «) des Notlau fes im Stuhlgcrichtsbezirle ilesmärk, einschließlich der Stadtgcmciudc» Ke'smärk, Icibicz und Szepes-Vcla (Komitat Szepcs) in Ungarn ist die Einfuhr von S ch weiueu aus den bezeichneten Bezirken nach den im Ncichsrate vertretenen Königreichen uud Landern auf Grund der von den k. l. Bezirks-hauptmaunschaftcn Brück an der Leitha, Do-lina, Feldbach, Gurlfeld, Lisko, Lnssiu, Nowy-targ, Nudolfswert, Strhj, Tscherneinbl, Unter-Ciänsemdorf, Wic»er»Neustadt getroffenen Ver» fügungen verboten. Für die zur Einfuhr gelangenden Tiere müssen behördlich ausgestellte Vichpässe beigebracht werden, welche bescheinige», daß am Herkunftsorte und in dc» Nachbargemcinden, bcziehuugsweise in den angrenzenden Gemcindc-rayons, innerhalb der letzten 4 0 Tage vor der Absendung der betreffenden Tiere eine auf dieselben übertragbare uud zur Anzeige verpflichtende Krankheit nicht geherrscht hat. Wird uuter Tieren dieser Hertuuft in der Aestimmungsstatiou der Bestand einer Seuche konstatiert, so ist der betreffende Viehtransport ^ sofern nicht etwa die Überführung der Tiere nach eiucm mit der Eisenbahnstation mittelst Schiene!'" stranges verbundenen öffentlichen Schlachthause gestattet wird — unter Beachtung der diesbezüglich bestehenden besonderen Vorschriften nach der Aufgabsstatiou des Proveuienzgebietes zurnckzusende n. Senduugeu von frischem Fleische müssen durch Zertifikate des Inhaltes ausgewic>en werde», daß die betreffenden Tiere bei del vorschriftsmäßig gepflogenen Beschau sowohl »n lebenden Zustande als auch nach der Tchlach' rung vou eiuem behördlichen Tierarzte gcs»»0 befunden worden sind. Durch die gegenwärtige Kuudmachnng werden die Kundmachungen des k. l. Mw" steriums des Innern vom 20. und ^7. April UM vom 4. und U, Mai 1905, ZZ. 1li.'.»8l>, 18.57", 1').701 uud 20.027 («Wiener Zeituug. von den glcicheu Tagen Nr. 91, 9tt, 102 und 10er-scuchcngcsetzes bestraft nnd finden auf verbots" widrig eingebrachte Transporte die Best»»' mungen des § 46 dieses Gesetzes Anwe"' dung. A. k. Accndesregierung fnv Arccin. Laibach, am 12. Mai 1905. fcMB1- Razglas e. kr. «leželne vlade za Kraiijako z «lne 12. niaja 11)05, Lt. 9351, s kateriin se «lotlcj, «lokler sc iic ukažc «lriig»^c> nravnava nvažaiaje živine in imvna ix «ležel ogrske krone na Kraiijsko. C. kr. ministrstvo za notranjo stvari jo z razglasom z dne 11. maja 1905, št. 21.067, B katerim se nravnava uvažanje živine in mesa iz dežel ogrske krone v kraljevine in dežele, zastopane v državnem zboru, dotlej, dokler so no ukažo drugaöe, nastopno odredilo: 1. V naslednjem se navajajo tiste obèine na Ogrskem, na Ilrvaškem in v Slavoniji, iz katerih je v zihihIu èlena I., odstavek 1. in 2. ministrskega ukaza z dne 22. septombni 1899 (drž. zak. št. 179) zaradi obstojeèih živinskih kug prepovedano uvažati posebej navedene živinske vrste. Te vsled dogovora samega veljavne pre-povedi 86 raztezajo po omenjonih doloèilih na imenoma navedene obèine in sosednje obèine. V tem zmislu je prepovedano uvažati: 1. Iz Ogrske: a) Zaradi obstojoöe kugevgobcii in na parkljih parkljato živino (g«vejo živino, ovce, koze, prašioe) (glej nemškobeseslilo). b) Zaradi obstojeeo svinjske kuge p r a š i è e (glej nemško beHedilo). c) Zaradi obfitojeöe rdeèice ali pero-siega ognja praöiöe (glej nemško besedilo). d) Zaradi ovèjih koza ovce (glej nem&ko besodilo). 2. Iz Hrvaške in Slavonije: a) Zaradi obstojeèe svinjske rdeèice p r a š i è e (glej nemSko besedilo). b) Zaradi obstojeèe svinjsko knge prašièo (glej nemško besedilo). c) Zaradi obstojeèe sramne kuge ko-pitarje (konje, oslo, mule in mezge) (glej nemško besedilo). * d) Zaradi o v e j i h k o z a ovce (gloj nem-ško bosedilo). II. Od prepovedi, issdanih v popiejftnjem (Sasn zaradi živinsko kvige, ontanejo dotlej , dokler se ne ukaže drugaeo v veljavnosti: 1. Iz Ogrske: a) Zaradi zanesene svinjske knge pre-poved uvažanja prasièev ias nastopnih stoliènih sodišè in kraljevih svobod-nib meat (glej nemško besedilo). 2. Iz llrvaäke in Slavonije: Zaradi zanesene svinjske kuge pre-poved uvužanja prašièev iz nastopnih okrajev (glej nemöko beHedilo) in iz kraljevega svo-bodnega mesta Varaždin. * Ta propovod se no dotika prometa z vojoškimi konji. III. Zaradi obstojeèih kug v obmejnih ok raj ih, in sicer: a) Zaradi kuge v gobcu in n a park-1 j i h v stoliènih sodišsiih (glej nemäko besedilo) na Ogrskem je prepovedano uvažati parkljato ž i v i n o (govejo živino, ovce, kozo in prasiöe); b) zaradi svinjske kuge v stoliènih sodišèih (glej nemsko besedilo) na Ogrskem in v okrajih Cirkvenica (vel. žup.Modruš-llieka), Ja-ska (vel. žup. Zagreb) na Hrvaško-Slavonskem; je prepovedano uvažati prasièe; c) zaradi svinjske rdeöice v stoliènem sodišeu (glej nemako besedilo) na Ogrskem je prepovedano uvažati praSiee iz teh okrajev v kraljevine in dežele, za" stopane v državnem zboru, na podstavi odredeb, ki so jih ukrenila c. kr. okrajna glavarstva Brnck ob Litavi, Dolina, Feldbach, Krško, Lisko, Lošinj, Novi trg, Rudolfovo, Strij, Crnomelj, .Spodnji Gänserndorf in Dunajsko Novo mesto. Živina, ki se uvaža, mora imeti s seboj oblastveno izdane živinske potno liste, ki potrju-jejo, da v kraju, odkoder je živina, in v sosednjih oböinah, oziroma v obmejnem okoliöu, zadu j i h 40 dni pred odposlatvijo dotiöne živine ni bilo nobene na njo prenosljivo bolezni, »' nobene bolezni, o kateri velja zglasilna dolžno9 • Kadar se med živino takega prihoda « tisti poHtaji, kamor je namenjena, konStati kaksna kuga, tedaj je doticini živinski tr:insp°r — v kolikor se morebit.i ne dopusti, da bi s živina ne propeljala v javno klalnico, ki je železnièno postajo zvezana po železnJ^ tiru — ravnaje se po posebnib v tein oz|r veljavnih predpisih, zavrniti nazaj na oddaj postajo tistega onemlja , odkoder je živisi priäla. Pošiljatve svežega mesa se morajo w*A zati s potrdilom, da je dotièno živino ta*°» kakor je predpisano, ogledal oblastveni živio1^ zdravnik, in to tedaj, ko je bila še živa, ka»^ tudi potem, ko je bila že zaklana, in da .) je nasel popolnoma zdravo. S tem razglasom se raz velj a vlj :ii razglasi imenovanega c. kr. ministrstva ^ , 20. in 27. aprila ter 4. in 9. uiaja IS1»' St. 16.986, 18.570, 19.701 in 20.627, ouron™ tukajsnji razglasi z dne 22. in 28. aprilfti \ 6. in 10. maja t. 1., at. 7921, 8299, 879? 1D 9158. Prestopki teh prepovedi so kaznnjojo P §§ 44. in 45. obönega zakona o živinskih kng*^ in na posiljatve, ki bi se vpeljale zoporte pr povedi, se uporabljajo doloöila § 46. toga zakon C- lcr- èLeželna -^la-d-a, za EZra^n^slszo. V Ljubljani, dne 12. maja 1905. (2032) 3-3 Z. 1b84. Kundmachung. In» Siuue des § .^0 der mit dem Fiuanz-ministerialcrlasse vom 2. Juni 1902, Z. 78.146 ex 1901, heransgegebeuen Vorschrift über die Verrechnung der direkten Steneru, wird den nachbeuaimte» Parteien uubetauuteu Aufent» Haltes in Eriuueruug gebracht, daß von ihue» im Jahre 1901 beim t. k. Hauptsteuemmte m Nudolsswert uurealisierbare Überzahlungen geleistet wurde», uud zwar: 1.) Martin Erste (Ivanjavas) mit 1 K 79 Ii; 2.) Aloisia Terlaj (Paha) mit 4 X 44 !>; 3.) Antou Avpie (Zalo«) 12 K 68 li; 4.) Ludwi« Waguer (Nudolfswert) 6 n; b.) Theresia Dnlar (^tudolfswert) 1 K 97 Ii; 6.) Rosalia Köstner (Rudolsewert) I-j X 95 ii. Parteien, welche die Nückerstattnng dieser Überzahlungeu beanspruchen. haben ihre An» sviüche beim vorbeuanuten l. k, Hauptsteueramte zu erhebe». K. k. Vezirkshauptmcnmschaft Nudolfswert am 7. Mai 1905. V 8mi»Iu § NO. 2 ra2pi8om «, Ilr. KnanünLssll min!»tl8tv» » äns 2. ^uni^«, I902 i^ll»n«ss.>, ^>r«l ud^tnjs m! tulc^'nM«m «. Il»rtin Vrßto (Iviin^'ll va») v /.»«»Iiu 1 X 79 ll; 2.) ^VIo^Ijil '1'«lllm (?all») v 2U6»Iln 4 K 44 Ii; 3.) ^,ntun Xvpiä (2»Iuß) v 2us»!cu 12 K 68 ll. 4.) I^uäuvilc ^Va^usr (liuüolsnvu) v 2n«8lcu 6 ü; ö.') I'slüilij», Dular (Iluäolsovo) v 2ne8kn 1 K 97 Ii; 6.) liunali^'^ X<»8tn»r (Ilnäcilfavu) v nnunicu 3 X 95 l>. 3trilnlls, Ilktsru üllllitsv»^'« novr«üilc> to^l^ prszilküila, imn^u uv^s xlllitsvs o^l»8iti pri /^urn^ imnnuvllNbm c Icr. ^lavneni clavöuenl urilclil, 0. kr. ri in«8tn«in mn^Intr.Ull U8t.^navn, Ln.'lß^'nöc) X 200 c»8no> v.mn ^ici tuk»^',^n^c,in u1»üiu8kem »v«tu nuvoüom »rslirn« nuroko ^iii» Vvliö»n8tov. l'lllvieu äa ty »»tnnuv« im^'u udo^s, ^»oßtono in v ^nblillnc» ^vi^tnsnL /.n,kon»Icu iaus, ki «0 8« v ö.'l»u nä 24, .'lzirillr 1904. I. nllzir^ oinniilL in ^s ^rc>8n^o »ll nju ^«äelit«v vInjfKti ä 0 k 0 n 0 «, t. m. ^»r! toin „r»llu. äny 10. m»> 1905. Z. 16.748. Seiratsausftattungsftiftung. Für das laufende Jahr gelaugt beim Stadtmagistrate die vom hiesigen Gemeinderate im Jahre 1879 aus Anlaß der Feier der silbernen Hochzeit Ihrer Apostolischen Majestäten errichtete Stiftung im Betrage von 200 X zur Verleihung. Anspruch auf diese Stiftung haben arme, ehrsame uud in Laibach heimatsberechtigte Ehefrauen, welche sich seit dem 24. April 1904 verehelicht haben. Gesuche um Verleihung dieser Sliftnug sind bis Ende d. M. Hieramts einzubringen. Stadtmagiftrat Laibach am 10. Mai 1905. IjMö nirä ein mit FLNÜZOnäor ßdiuidiläung »^ " jz<5«»»i»»u«5». (2077),3^-1 8««««,,»»«,,. ^2078) 2-^l wuräun »,l» III. «». ssl. in clor U6«t»ul»t'^ »ot«R «I«t»nt e!n «l«ll»t«e ^ «»«r«loi» ^ «»vviu «in ««^«»««llii'iu. ^d/.'i1>n!un ss^ I^"lt.l„8l:!l doiin Xalilkollnsr Äi^ ""ing uudDartuung ihrer An- '"> 3 ^ . '^nni 1905, vormittags ^ um 10 Uhr, H'"en oder bis dahin ihr Gesuch '^i,. ^ überreichen, widrigens den-H°n diese «erlassenschaft, wenn sie H^ Bezahlung der angemeldeten ^ An?^" erschöpft würde, kein wei-^ ^'p"!ch zustande, als insoferne '" Pfandrecht gcbiihrt. '^^irksgcricht Großlaschitz am ^"5. Josef Smodej, V^^ k. k. Notar als Oerichtskommissär. ^tzT" ---------------------------------------- ^- 23/5 ^ 37 ^ ^ersteigerungs-Edilt. ^ ^ ^treiben der Krainischcn Sftar-^„.„. "wach, vertreten durch Herrn -h, si^ Pfcffercr, Advokaten in Lai- ^ °" 8. Juni 1905, ^ükl°^ ^ Uhr, bei dem unten be-^„ enchte, Zimmer Nr. Ill, die r^ de. V ^ Liegenschaften Einlage ?l>ge /"tastralgenlcindc Vritof uud ^^ren ^'^ ^"' Katastralgcmeinde '1^ w ii ^stehend ans dem Hanse s^/" Uuter-Vrem uud Wirtschafts-M^' Mehreren Äckern und Wies-?^/"° 2 Wcingartcnparzellcn, »ersV?' bestehend aus 2 Pferdeu , h, '^"edenen Werkzeugen. ^llsH^? Versteigerung gelangenden !^Men s"'d/ uud zwar Einlage p ^^5 Katastralgcmeiudc Vritof k^?^ "if 11.690 1< und Ein-^ ^f'der Katastralgemcinde Obcr-^lls ^^ bewertet. ^ ^"ingste Gebot beträgt für Ein-^ >,t 5 b" Katastralgemeinde Vri-/.'li^ubehör 7793 X 34 »i und ^V^ Z. 85 der Katastralgemeinde ^ " 666 k 67 l»; unter diesen ^ Nndet ein Verlauf nicht statt. ^3be^"^ genehmigten Vcrstei-.^»ich.f "gnngen und die auf die V."t?5 sich beziehenden Urkunden Ptotyf n""b Katasterauszug, Schät-» Me usw.) ko'unen von den »3- dem unten bezeichneten K^wuuer Nr. I, während der ^echj be" eingesehen werden. »^ welche diese Versteigerung ^, ills ^chen würden, sind späte-?^ v^^raumteu Versteigerungs-^>cht ^^glnn der Versteigerung '' ^ anzumelden, widrigens sie ^iltÄ^r Liegenschaft scibst nicht !,^^ . gemacht werden könnten. ^ ^tein^ weiteren Vorkommnissen ^ ^ ?^ugsverfahrens werden die «G, welche zur Zeit an den V°l V' Rechte oder Lasten be-' ^"gsd c^" üu 2a"fe des Ver-^ ^?^^'^us begründet werden, V in^e nur dnrch Anschlag bei ^ ^ ^nntnis gesetzt, als sie ?^ Sprengel des unten be-^ Gerichtes wohnen, noch '"^s." am Oerichtsorte wohn- ^^Uungsbevollmächtigten nam- ^ l ^> I^L'rtsgericht Senosetsch am Vorschfisse gegen und ohne Bürgschaft von 500 K aufwärts. Abzahlung in 80 Monatsraten oder vierteljährigen Katen, für Gewerbetreibende, Ge.scluistsliiute, definitiv Angestellte, Offiziere, Grund- und Hausbesitzer, sowie Personen jeden Standes zu 5 und 6 Prozent Zinsen. Rasche Erledigung durch GoldNcliuiidt» ICskoinptcburena, ItndapeNt, Königsgasse 104, im eigenen Hause. Retourmarke erboten. (2072) 4—1 Iwesuclit wird zu sofortigem Eintritt ein gewandter Rechner von solidein Charakter, in jüngeren Jahren, der schon in solcher Disziplin gedient hat. Vorläufig bis 20. September. Adresse in der Admin. d. Ztg. Anträge mit gleichzeitiger Mitteilung der Ansprüche. (2071) 3—1 franz Dolenc in Haibach Alter Markt Nr. 1. Den hochverehrten p. t. Bewohnern von Laibach und Umgebung erlaube ich mir anzuzeigen, daß ich wegen anderweitigen Unternehmens mein Manufakturwarengeschäft aufzulassen beabsichtige und daß sämtliche Vorräte zu außergewöhnlich billigen Preisen abgegeben werden. Insbesondere erlaube icli mir die neuesten Rock- und Hosenstoffe, Damenkleiderstoffe, Waschstoffe, Ferka- iline, Zephire, Batiste, Oxforde, Chiffone, Garnituren, |Teppiche, Läufer, Bettdecken und Kotzen, Hemden, i Kragen und Krawatten — alles in guten Qualitäten — bestens zu empfehlen. Dem geneigten Zuspruche mich bestens empfehlend hochachtungsvoll JE^railZ DoleiXO (1306> 8 Alter Markt Nr. 1. Verlag des Bibliographischen JnTtituts in Ceipjig u.&Hen. Soeben beginnt 3a erscheinen: ßatur und Jlrbcit €tnc allgemeine tDirtfcfyaftsfunfce. Pon professor Dr. Hlwin Oppel. flttt 2*« abHftnngen im (Eejt, 23 Kartenbetlagen nnb 2\ Stlbcrtafefo in LJol3f^nitt, ^od^fcung nnb tfarbenbruef. (•• CUtoraBgra |a )• t mark odtr * Bind* In C«ln«n gebunCUn |u )• 10 CQark. Die erfle fieferung jnr Hnfid^t, illufirierte profpeFtc Poftcnfrci burd? lg. v. Kleinmayr # ?eis einschl. Samstag, den ÜO. IVtai 19O5: p^p* Hochinteressante Reise «llireli ""^Q Ostasien während des russ.-jap. Krieges. f - Vom Bnikalsec durcli die Mandschurei, China, Korea imch .Japan. ':; MJt intereNNauten VerkehrnNKeiien von Niutschwang, Charbiu, Tientsin? Tonika, Peking, Tschciunlpo, Tokio etc. 'Ifl Sehr elegante I p Wohnung ?»?»bestellend aus vier Zimmern, Bade-, Dionat- •¦^ boten- und geräumigem Vorzimmer, mit oin- ** "geleiteter elektrischer Beleuchtung und allem Zugehör, ist ftf* sofort zu vergeben. Adresse in der Administration dieser Zeitung. (1823)9 Uegrunrtet 1842. Wappen-, Schriften-und Schildermaler Brüder Eberl Laibach Mlkloslöstrasse Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. Telephon 154. (4556)297—152 [li] Fußböden, Bernstein-FusslJofleu-&]asnr, Moment-Fussboden-Glasur, Marx-Email, weiss und färbig MT» Farbe und Glanz in einem Strich ~OT aus der LackiVibrik von Ludwig1 Marx in Wien, Mainz und St. Petersburg. Rasch trocknender, dauerhafter Anstrich, von jedermann ausführbar, für FngHboden, Küclieimiöbel und HauswirtNchaftH-<«<*f;«'iistiiiinehlt ihre erst-Klussi^eu KrzengniNNe zn billigsten Preisen. Muster und Preisblatt auf Ver-langim. Vertreter geMncht. (1886) 5—2 Haus neuerbaut, einen Stock hoch, in linier - Siäku Nr. 23, an der Hauptstraße gelegen, sowohl als Gc-sclinfis-, Gast- oder Kaflcc-liaiiM vor/iüglieli geeignet? ist verkäuflich. Näheres beim Eigentümer dortselbst. (1975) 3-3 Firmungs- GeschenhB in Kleidern für Knaben und Mädchen In schön-: ater und feinster Ausführung sind l zu staunend billigen Preisen im Englischen Kleidermagazin zu haben, sowie auoh grösste Auswahl in feinster Herren- u. Damen-Konfektion. (2043) 3—3 Oroslav Bernatoviè Laibach, Rathausplatz 5. K. k. Tabakfabriksarzt Med. Univ. ür Ivan Zojec ordiniert von Mai an im' neuerbauten Hotel „Union" , Franziskanergasse 2, I. s«L Schöne FipmgBschenhe!^ i Grösstes und reichhaltig Lager nach neuester F°^ —------ ' ä la Sezession t^s^sfr^ empfiehlt zu billigsten Preisen unter Garantie Franz Èuden, Uhrmacher u. ^anöels"1^ = Laibach, Prešerngasse ^^ Neue Preiskurante auoh gratis per Post (i'™ Die vollständig eingerichteten Manufakturwaren-Geschäftslokalitätt im llaiiMe IVr. 2»"> ltatliaiiMplat/: sind zu veriiii«'ieii» rJ^\/' sind auch Stellagen, JSndeln eic% billig xli verkanl'^11' j^i. im Hause selbst, I. Stock, in der dort befindlichen Assekuranzkil"_^j/ IflOII OülUlllMdMlyiHtfl jedes Pulver A. Moll»Scii«V 1------------------------¦¦^^¦¦¦•¦¦P und Unterschrift V** ^t Molls Seidlltz - Pulver sind für Magenleidende ein unül>ertr^jr^ Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdauungstätigkeit steigerocter rg&t'*'j und als milde auflösendes Mittel bei Stuhlverstopfung allen drastischen^ $^ Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. (P° r»reis der Oricinol-Bchachtel 8 K. ————— Falsifikate werden grerlohtlioh verfolgt. "*"" $]$ „. 2HIH^^H2antweinu.Salz] Markest und itu deVfj 5 IHIWMIWfllHIHim__________________J verschlos» Molls Franzbranntwein und Salz ist ein namentlich als s cJltiin^ ] stillende Einreibung bei Gliederreißen und den anderen Folgen von kr* j bestbekanntes Volksmittel von muskel- und nervenkräftigender Wirkung- I Preis der plombierten Original-Flasche **• 1'**°' 1 Hauptversand durch a^' I Apotheker A. MOLL, k. u. k. Hoflieferant, Wien, Tuchl«1^ I fn den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich A. MOLL«* Piäpar* ^1' I Depots- Laibaoh: Ubald von Trnkoczy, Apotheker; M. Leustek, Apotheker' J I Jos. Mosinik, Apotheker; Rudolsswert: Jos. Beri'mann, Apotheke^^^/ 1 Vruck und Verlag von Jg. v. Klein mayr k Fed. Vambeig.