654 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 77. Mittwoch den 6. April 1904. (liiOO) 3—ii Z. 5711. Kundmachung. Auf Grund de Ermächtigung des l. l. Mi nisteriums für Kultus und Unterricht vom 16. März 1904, Z 80^9, wild hiemit ein Slaatsstipendiunl jährlicher fünfhunbertvier (504) Kronen für der slouenischen Sprache kundige Studierende der Medizin ans Kram für die ordnungsmäßige Dauer der medizinifchen Fa< lultätsstudien und eventuell noch für ein weiteres Jahr zur Erwerbung des medizinischen Doktorgrades an der k. l. Universität in (Araz, fowie je nach Umständen auch für die Dauer einer zweijährigen sich hieran unmittelbar an< schließenden Spitalspraxis, vom Beginne des II. Semesters des Studienjahres 1903/1904 ab, zur Wiedrrverleihung ausgeschrieben. Auf dieses Stipendium hat nnr ein solcher Studierender der Medizin an der vorgenannten Universität Anspruch, welcher auch der slovens schen Sprache lundig ist, und welcher mittels eines dem betreffenden Gesuche anzuschließenden, im Falle seiner Minderjährigkeit von seinen» geschlichen Vertreter mitzufertigenden Reverses die Verpflichtung übernimmt, sofort nach Erlangung des medizinischen Doktorgrades, läng» stens aber unmittelbar nach der erwähnten Spitalspraxis, eine Distriktsarztensstelle in Kram anzunehmen, oder in deren Ermangelung die ärztliche Praxis auf dem flachen Lande in Kram, mit Ausnahme der Landeshauptstadt, aus-zuüben und die bezügliche Tätigkeit in einem wie im anderen Falle so lange, als er das Stipendium genossen hat, mindestens aber in der Dauer von fünf Jahren, fortzusetzen, widri» aeus er sich zum Rückersatze des genossenen Stipendiums verpflichtet, Bewerber um dieses Stipendium haben ihre mit dem erwähnten Reverse, mit den Zeugnissen über ihren bisherigen Fortgang in den medizinischen Studien, dem Nachweise über Alter, Dürftigkeit nnd überstandcne Knhpockenimpfung, dem Gesundheitszeugnisse, sowie dem Zeugnisse über die Kenntnis der slovenischen Sprache belegten Gesuche längstens bis Ende Mai 1904 im Wege des vorgesetzten Dekanates anher vorzulegen. K. l. Laudesressierung filr Kram. Laibach am 23. März 1904. (1178) 3-3 "" Nr?44«0, OonkurslNlsschreilnmg sür die Ausnahme in die l. l. Landwehr« Kadettenschule in Wien. Mit Beginn des Schuljahres 1904/1905 (l. Oktober» weiden in die Landwehrladetten» schule in Wien, welche aus drei Jahrgängen und einem einjährigen Voibercilungslurö be» steht, in den 1. Jahrgang und den Vorberei-tungslurs zusammen beiläufig 130 Aspirauten zur Ausnahme gelangen. In den 2. Jahrgang tonnen nur insoweit Aspiranten aufgenommen wcrdrn, nls Plätze verfügbar sind. Eine Aufnähn« in den 3. Jahrgang findet nicht statt. Die näheren Bestimmungen in betreff der Aufnahmsbedinguugen sind aus der in Nr, tti der «Laibacher Zeitung» von« 15. März 1904 verlantbarten vollständigen Konkursansschrei« bung des l. k. Ministeriums für Landesverteidi-gnng oder hieramts zu ersehen. K. l. Landesregierung fllr Kraiu. Laibach an, 22. März 1904. (12M 3-3 Z. 5677. Kundmachung. Bei der Franz Knerlerschen Stiftung für desfen nächste, wirtlich arme Blutsverwandte bis zum vierten Verwandtschaftsgrade ist das Iahreserträgnis von 400 Kronen zu vergeben. Aspiranten auf dieses Stiftungscrträgnis wollen die mit den Nachweisen der Verwandt» schaft, sowie der Vermögens-, Erwerbs» nnd Familienverhältnissc belegten Gesuche bis zum 1. Mai 1904 Hieramts einbringen. K. l. Lalldcsrcliitrunli fiir Kraii,. ' Laibach, am 2 3. März 1904. Št. 5(577. Ilazglas. Pri uBtnnovi Franèioka Knerlerja za uje^ove nnjMižnje, resnitmo ubo»x« kivn^ sorodnike do 4. somdstvono^a kolona. jo od-dnti letni znesok 400 K. Prosivci za tn. u.stanovni znonek nnj svoje proftnje, upremljone •/. dokazi sorodstva, imoviaskih, pridobitnili in rodljinskili ru'/mer vlože do 1. niaja 1 «J04 pri podpiaanem uradu. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 22. marca 1904. (1l?7)3-3 Z4bl^ ^V. Sch- R. LehrersteUr. An der viertlassigen Volksschule in Ober° loitsch ist eine Lehrerstelle definitiv zn besetzen. Die Gesuche sind im vorgeschriebenen Dienst« "^ bis 19. April 1904 Hieramts einzubringen. K. l. Bezirksschulrat Loitsch am 18. März 1904. (1349) P. 32, 33 4 Oklic. Zakonska Jože in Terezija Kilar iz Žejnega ötev. 4 dejana »ta radi /.npravljivnsti pod kuratolo. Kurator je gospod Jože Puntar iz Gorenjega Pijavškega št. 8. C. kr. okrajno sodišèe v KrSkem, 1. aprila 1904. (1168) 3 — 3 Firm. 175 Zad7.T"Ö/57 Razglas, Vpisalo sc je v zadružneni registru pri firmi: Spar- und Vorschussverein in Laibach, reg. Genossenschaft mit beschränkter Haftung, da je bila na obönem zboru dne 28. sveèana 1904 sklcnjena mzdružba zadruge ter da je bil likvidatorjem izvoljen Franc Teröek, posestnik na Sv. Petra cesti št. 76. Upniki sc pozivljajo, da se zglasijo pri zadrugi. Ljubljana, 16. marca 1904. (1340) ~"FJrin744/4 Gen. I.—108/4. Oklic. Pri obatojeèi tvrdki: Hranilnica in posojilnica vLoškem-potoku, reg. zadruga z neomejeno zavezo se je izvräil v zadružnem registru: 1.) izbris iz naèelstva izstopiväega ölana gospoda Janeza Debeljaka; 2.) vpis na novo izvoljenega naèelstvenega èlana gospoda Mihaela Kmeta, kaplana v Loškempotoku. C. kr. okrožno sodišèe v Rudolfo-vem, odd. I, dne 28. marca 1904. (1290) hJj* Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Logatcu je na podstavi odobrila c. kr. deželnega sodišèa v Ljubljani podeljenega z od-loèbo od 10. marca 1904, opravilna št.Nc.III 38/4/1, delo Terezijo Kerne, posestnico iz Gorenjevasi št. 2, zaradi sodno dognann zajiravljivosti pod skrb- ----------------------^^ ^ stvo in ji postavilo go»?0.*^* Dolenc, posestnika iz Gorenj za skrbnika. ./ C. kr. okrajno sodiäce * odd. I, dne 12. marca 19°*;^X (1298) 3-2 i Razglas. ^ C. kr. okrajno sodiäßp ^}0 ^| vem naznanja, da je na P' Jov°,< Sofije Kastelic iz Ka»dlJj ffL uvedenje amortizaeije P ijinCv vložna št. 10 katastralne °ü'$K dija vknjiženih terjatev mTJ Ke\\. Kuntara po 500 gld. k.ol]äo^% 525 gld. to je 1050 K vb1cü ^ dne 21. decembra 184O; f1^ ^ podlagi kupne in P^-Jf^^w, dne 30. oktobra in 1. <*ecen .^. Pozivljajo se vsi, k1-1 jgt« pravico do teh tirjatev, kasneje ' Qb do 5. apriUv iyu ^r siccr i- pri tem sodišèu p«JaVIJ0' ^i l]\\V po preteku navedenegst | Jffl) ^ petno proänjo amortizac'j ^e ifl zastavne pravice za te t1 > bris dovolilo. #$ C. kr. okrajno sodiäöe v ^ vem, odd. I, dne 25. "iar^>sy -----------------------—-^ Wegen Abreise sl»ld * g Bilder, Lampen, ****%#*$] gerAte usw. billig %lt^\i-[/ RüiueratraHse Nr. 1, II. Stück^J^/ j durch Verkauf eiues 1^ JPtf baren Artikels. An^ '#$*.}& , richten unter nSol»*1 A ^ r ständig" an Winter e Budapest, Mas.v.ir'ltt" I ^^Zeitmig N>', 77, «55 ß, Apnl 1904, An der Lattermanns-Allee. n °9 Rauscher Sressur-Sport-Zirkus. ^"'hr.i "*t%11 "u^en llu Sonn- untl Feiertagen um 3 uiul 5 I'hr nacliinitingH «ml ifCtTTt"—^L^ slatl! Il» Wochentagen nm 4 Illir niiuhinittags und um 7 IT In1 «bends. . ^Sj.yfaOc^r___ ___________________________________________________________ '¦¦^¦¦H Hi——^Ili—IM iWlili^MW H Mil ¦¦PHP »I'llW liliWW IIPII— II CIWPWI w—^—II — ^err en - Schneider - Salon Johann Magdiè Laibach, Alter Markt 8. Ausarbeitung sämtlicher J{crrengaröcrobc nach fcn neuesten Journalen aus den modernsten _ unD besten in- und ausländischen Stoffen. ( Wichtig für Magenleidende! kelt i? s?R'keIt» Ma8s«ntoescliwerdcii, Uebel-8ch»•• °I>'^eli infolge schlechter Verdauung, ftlajjen« «eile, Verdauungsstörungen etc. beseitigen lj v sofort die bekannten PtM» tintr xi e 1'w>cntle Dank- und AHnrlcennungsschrtiben.' % r alafdje fnmt ©cl'rniKiisuiiirrifuns} «0 geller. — Doppflflafdjeu K 1.40. *p nlAt ttMlM1J. ¦«¦ 3« «M>ot&ercn etpitlid). TB« Witl'9 oon n '*' mfenbet öcr Zontralveraand O. Brady, ilpotljeff „3am iingarn", WJon. I. Flelschmarkt 1, gegen Oorfjcrfcnbung von K 4.50 50r ftält*. "' rteillc 5I«idjeu ober K ß.— örci grofje Slafrfiert franko. ^|^™-^5?" „64u"ziipliclmttM- Anstrich für weiclio Fußböden. K e i la weiße'Glasur für Waschtische 45 kr., Keih Wachspasta fiir Parketten 60 kr., Keils Goldlack für Rahmen 20 kr., "H, Keils Bodenwichse 45 kr., nriäti<, K • Keils Strohhutlack in allen Farben * bw (996) 12-4 {i**h A' IilIleK» I-aibacli, Jurcicplatz 1. w^ *e: Fl'anz Loy. It u dolls wert: Adolf Giistin. -^^^^^^1"- ^i.....i Hayek, Ant. Pinters Nacht1. ^2) ^^>--------____ ^^ ^'irm. 209 'Xc>" Und ^ r..^'"^ Ü7H5/2/ "°n (z.,^usiilze zu bereits ciu- ^l>'sl,^ wurde jm Register für Laibach, I. I. Naglas, Möwl-handlunss. Ausgeschieden ist der Gesrll« jchaftcr Jakob Josef Naglas infolge Ablclicns. Nunmehriger Alleminhaber: Vlkior Naglas. Prokura erteilt: der Helene Naglas m Laibach. — Lai-l.ach, 30. Ill, 1W4. RM __^^ —^«.B^ ._ __J Südbahn- OlllGi DmU *™*»*«tn Heilkräftigste Akratothorme Stüicrmarks 3G"2 bis 87-5 Grad C, wirkt wio (iastein, Teplitz, PsiUl'ers gogen Gicht, KkeuuiutiMiunH, Frauen- nud Ncrveuleideu, ScliwiicliezuNtttu«le, Ver-letxnii^en. Mildes, subalpines Klima. Moderner Komfort. Billige Unterkunft. Schnellzugsveibindung1 von Wien 8, von Triest ö, von Budapest 9 Stunden. — Prospekte gratis durch die (1378) 3—1 Bade-Direktion, Römerbad in Steiermark. Für Holzflösse auf der Salza (Steiermark) in gebundenen Flössen wird ein Unternehmer gesucht, der mit den betreuenden Arbeiten vollkommen vertraut ist und imstande wäre, heuer probeweise ein größeres Quantum von der Salza bis zur Donau zu flössen. Bei zufriedenstellender Leistung würde in den folgenden Jahren das Quantum sich weiter erhöhen. Sofortige Anträge sub «Salzallösse» an den Zeitung» -Verschleiß» Prag, Graben S*3. (1376)2-1 (13si4) C. I. 22/4 Oklic. Zoper Ano Marijo Renl i» Dunaja, katere bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Ör-nomlju po Marjeti Majerle iz Pred-grada St. 5; zastopani po pooblašèencu gospodu dr. Juli] Gustiu, e. kr. no-tarju v Ornomlju, tožba zaradi za-starenja terjatve v znesku 320 K sprip. in 269 K 58 h s prip. Na podstavi tožbo doloèa se za ustno sporno raz-pravo narok na dan 6. aprila 19 04, ob 9. uri dopoldne, pri tem sodišèu v sobi ät. 2. V obrambo pravic toženke se po-stavlja za skrbnika gospod Jožef Sta-riha v Ornomlju. Ta skrbnik bo za-stopal toženko v oznamenjeni pravni stvari na nje nevarnost in stroškc, dokler se ona ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v CJrnomlju, odd. I, dne 1.'aprila 1904. "(1348) E. 5/4 4. Dražbeni oklic. Po zalitevanju Matevža Žigon v Hkofjiloki, zasto})anega po c. kr. no-tarju Lenèek v Skofjiloki, bo dne 1 4. aprila 1 904, ob 10. uri dopoldne, pri tem sodišèu v sobi ät. 1, dražba hiš št. 19 in 41 v Poljanah z velikim hie vom, dvema gospodarskima poslopjema, žago in 23 zemljiškimi pareelami s pritiklino, ki obstoji iz konja, krave, krme in polj-skega orodja. Nepremièninam pod vlož. St. 125, 126 davè. obè. Dobje in 82 davè. ob-èine Luène je doloèena vrednost na 32.858 K 86 h, pritiklinam pa na 365 K in znaäa najmanjši ponudek 22.149 K 24 h; pod tem zneskom se ne prodaje. S tem odobrene dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènin, sruejo tisti, ki žele kupiti, prcgledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 5, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripuSèale dražbe, je prijaviti najpozneje v draž-benem obroku prod zaèetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremiènin samih. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremièninah pravice ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodišÈu, kadar niti ne stanujejo v okolišu tega sodišèa, niti ne imenujejo temu v 'sodneni kraju stunujoÈega pooblaäöenca za vroèbe. C. kr. okrajno sodišèe Škofjaloka, odd. I, dne, 19. febrnarja 1904. (1351) C. 45/4 Oklic. Zoper Josipa Bratin, posestnika t Gorici, sedaj v Ameriki, katerega bi-vališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji na Brdu po An-tonu Bratin, posestniku iz öoliä, tožba zaradi 586 K. Na podstavi tožbe se doloöa dan zu ustno razpravo na 14. aprila 1904, ob 9. uri dopoldne, v izbi ät. 1. V obrambo pravic toženca se po -stavJja za skrbnika gospod Luka äe-rak, posestnik v Prevojah. Ta akrb-nik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njegovo nevarnoat in stroške, dokler se ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblaäcenca. C. kr. okrajna sodnija na Brdu, odd. I, dne 28. marca 1904. (1279) d. 45/4 Edikt. Wider Martin Sekuli^. Handelslnaun in Oolpie Kroatien, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem f. k. Bezirksgerichte in Littai von der F'rma Schwarz. Zublin bergerHtriiNse 14. (127ö) 3-3 } Geld-Darlehen erhalten Personen jeden Standes (auch Damen) von 400 Kronen aufwärts zu 5 bis 6 Prozent Lei kleiner vierteljähriger Katenzahlung. In-tabulations-Kredite mit und ohne Amortisation. Diskrete Vermittlungen jeder Art durch Jj. Goldscliiiiidt Budapest, VIII., Szilagyigas.se ß. Retourmarke erbeten. (1334) 3—3 fjACOßi - Wien> I IX., Thurngasse Nr. 4. I I Nähmaschinen vorzüglicher Art • Kurbel- I I stlckmaschlnen • Fahrräder 1004 I I Motorräder • Schreibmaschinen I I Multator-Verviclfältlgung I I Rcglstr.-Kontroll-Kassen. I V = JECleinste Teilzahlungen. = m --% Billigste Preise. M L ^^ Preiskurante franko und gratis, m ^ Anzufragen Kuhnstrnsse Nr. 23, I. Stock i -p -| Versuchen Sie den nischer Wirkung. ^ Erwärmt und belebt den Körper. ^ ^ Fördert Appetit und Verdauung. ?S??. Verleiht eine gute Nachtruhe. Krainische Pflanzendestillation „Florian." Eigentümer: (3) 77 Edmund Eavèiè in Laibach. Fräulein mit guter Schulbildung, angenehme Erscheinung, der deutschen und der slovenischen Sprache mächtig, wünscht ehestens aln Ge-schäftskassierin, Verkäuferin oder als Bonne unterzukommen. (1309) 3—2 Gefällige Zuschriften unter cMerkur 17 > an die Administration dieser Zeitung erbeten. Schöne Wohnung ixn II. Stocke bestehend aus drei Zimmern samt Zugohür, ist mit 1. Mai zu vermieten. Anzufragen im Möbelgeschäfte NaglaS, Auerspergplatz 7. (489) 38 Parterre-Wohnung bestehend aus drei Zimmern und ZugehOr, ist zum Maitermin zu vergeben. <619)17 Fuhrleute zur Verführung des Erdaushubes beim Baue des „HOTEL UNION" werden sofort gegen gute Bezahlung von der Bauunternehmung WILHELM TREO, MariaThere-sienstrasse Nr. 10, aufgenommen. (1350) 2-2 Alleinstehendes Fräulein ftuclil hei einer anständigen Familie, womöglich bis 1. Mai, ein Zimmer (möbliert oder unmöbliert). Gefällige Anträge an die Administration dieser Zeitung. (1359) 3-1 Poziv obènemu zboru delniskega drustva I. Narodni dorn v Rudolfovem ^3. aprila 19O4 ob 6. uri zveèer v citalniöni aobi. Vspored: 1.) Sporoöilo naöelnika in blagnjnika za leti 1902 in 1903. (13i8) 2.) Doloèba dividende. 3.) Profinjft öitalnicnega drustva. 4.) Kazid drustva, volitev likvidatorjev in naöin likvidaeijo. 6.) Oe se razid ne sklone, volitev sedmih udov v upravni odbor, troh ndov v pregledo-valni odsek. Kaöuni z& leti 1902 in 1903 80 pri pred-sedniku. Opozornje se na § 13. pravil, ki se glasi: Kdor hoöe v obènem zboru glasovati, mora se s svojo delnico pred obönim zborom Bka/ati. Dr. Albin Poanik predsednik. iS>-<8><2>ifiiiS)<ß,i2>iibA Sirolin Erhältlich in den Apotheken ä K 4-. Auf ärztliche'Verachrelbunfl. Vou den hervorragendsten Aerzten empfohlen bei Lungsnkrankheiten, Bronchial - Katarrhen, Keuohhuste»» Skrophuloss, Schwächezuständen, Influenza. ^ ^trollt! kew'rkt nach zahlreichen, an Kliniken und in der * . gemachten Erfahrungen uach kurzem Gebrauche Lungenkranken Abnahme des Hustens und des Ausv^ Verschwinden des Nachtschweisses, Zunahme des ApP und des Körpergewichtes. ije SlFOlitt 's^ e^n VOrzu6licues Mittel gegen Magerkeit, da c BlutbeschafFenheit bessert, den Appetit und das K ™ gewicht hebt. Dr.Leon. der Krönung» . • • frl™ c) Schumann: «Auf dasTrinkglas 5. Schütt: <'Carneval mignonD0' ^ eine» verstorbenen Freundes» G. u) Weinzierl: «Mai> • . d) Schumann: «Freisinn» . . b) Rubinstein: «Asra» 3. a) Schumann: Arabeske . . . Frl. c) Henschel: «Morgenhy"10* j^, b) Chopin: Val»o As-dur . . . Wolawy. Konzertflügel: BJisena Eintrittskarten i ^itO Cercle 4 K; I. Platz 3 K; II. Platz 2 K; Galerie 1. Reihe 3 K; G»1«"!/^**1^ Stehplatz 1 K; Schülerkarten 60 h, in Otto Fischers Musikalienhandlung, ** yjp anstalt und KonKert-Agentur, Kongrefiplatz, Tonhalle, und abends a.ü ^/ Letzte Neuheit! Schönste, modernste Anzüge mit Goldfäden ^ ^ soeben angelangt im ( J Englischen Kleidermagazin, Lafoa Rathausplatz Nr. 5^__^i lli irs i JlfyPiTllsWFWI Nur echt ^^/ mOII OeiOI[iQrfnEf]3 jedes Pulver A *f^ y L—------------------mmmiMAdmM und Unters -^ Molls Seldlltx; - Pulver sind für Magenleidende ein .un jer^V, Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdauungstätigkeit steigerhefi?^hJ' und als milde auslösendes Mittel bei Stuhlverstopf ung allen drastisch j7) t>» Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. * I*rels der Orißinal-Scliachtel ß IC. ^^000, .J? 1 Falsifikate werden gerlohtlloh verfolgst. — *"{e(le Jjjf' I sUMI III HU--------:-----------. Nur echt,;6 "faßt RüMaiMEBantweinu.Salz. Bu,k.«w»*¦»'>"•,. mmmmmmi--------------J .a. hi> ^,,^ Molls Franzbranntwein and Salz ist ein namentlich ftljj $#0 stillende Einreibung bei Gliederreißen und den anderen Folgen vo bestbekanntes Volksmittel von muskel- und nervenkräftigender Wirf»1» IJrei» der plombierten Original-Flanelle K l'&°' jp Hauptversand durch hl*" Apotheker A. MOLL, k. u. k. Hoflieferant, Wien, TU« ^p In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich A. MOLL" F' ker! 8 j Depots Lalbaoh: Ubald von Trnkoczy, Apotheker; M. Leustek, AP.°'wer. ^yy Joh. Moènik, Apotheker; Rudolfswert: Jos. Bergmann, Apotn^^/ Drnck und Verlag von Jg. v. tkleinmayr ^ Fed. Bamberg.