611 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 67. Samstag den 22. März 1913. 109b Z. 7205. Kundmachung. Antorisation von Nersicherungb» technilern. In (Aemähheit des 8 18 der Verordnung der Ministerien des Innern und für Kultus und Unterricht vom 3. Februar 1895, R. G. Bl. Nr. 23, betreffend die Autorisation von Nersicherungstcchnilcrn, wird hiemit bekannt gegeben, das, dem Adjunkten II. Klasse des versicherungstechnischcn Dienstes im Ministerium des Innern in Wien Gottfried Zrubel, dem Mathematiker bei der l. k. priv. Riunione Adria° tica di Sicurta in Trieft Fritz Zanla, dem Beamten der «Slauia» Gegenseitige Verficht» rungsbunk in Prag Wenzel Choder zweitgenannte von der l. l. Statt» halterei in Trieft und die übrigen von der k. k, Statthalterei in Prag in Eid und Pflicht ge> nonlinen worden sind. K. l. L^ mimitengespräch be- 3 ß -^ minuteugefpräch be« ^ ^'^ trägt zwischen ^'- .« trägt zwifchen ^!G « trägt zwischen Ä^« u„h ?) c^ >') -> « V ?) « ! Abbazia.....111 iitarfreit.....222 Rovigno.....111^ Altura.....111 Laibach.....2 2 2 Sagrado , . , . 222 Buje......2 2 2 Luito......2i2 2 TDomenicadi Visin, 22 1 l Castellier . . , . 2 2 1 Lusiniko.....2,2 2 SLorenzodelPasen. 1,1 1 Canfanaro. ... 111 Maizana . . . , 1^1 -M Sbandaii . . . , 111 Carnizza.....I 1!1 Manpaderno . , . 1 i! 1 Strasfoldo, . , . 222 Cittanova .... 221 Monsalcone . . , 2 2! 2 Trieft......222 kervignano ... 222 Montona .... 11 1 Umaqo.....222 Cormons .... 222 Parenzo.....221 Vallo di Rovigno. 111 Daila......2 2 2 Pirano.....2 2 2 Vcrteneglio . , 2 j 2 2 Gürz......2 22 Pisino......111 NillanovadiParcnzo 2i2 1 Gradisca .... 2>2 2 Pola......111 Visiqnano . . , . 2 2 1 Grado.....2 2 2 Zamet.....111 3 Die Gebühr für ein D ^ 3 gewöhnliches Drei- ^ H » - » minutengcspräch be^ " '3 «A H 8 trägt zwifchen ß ^^ Z Z 3 O H ^ 3 Z Z ° ^ . Z GtzHD 3>Z AA-Z Z. 3 2 ^ 8 und ZVlAlAZVB!^^^^^^^^ Nbbazia.....32223333322322I2 Carnizza.....322233333223222 Cormons .... 333333333333322 Gürz......333333333333322 Gradisca .... 3 3> A 333333333322 Laibach.....833333333333322 Lussingrande . .322233233228211 « Lussinpiccolo .,. ^222332332282l11 Parcnzo.....32223^33333322,2 Pirano.....3!33 3 33333333322 Pola......32223 »3»33223222 Rovigno.....322233333232222 Sansego.....322233333223211 Trieft......3 3!33!^3333333!5j2!2 Die Gebühr für ein ^ gewöhnliches Drei» ^3 miiiutmgespräch l?c» 5 , 3 trägt zwischen ^ ^ Z und ^!^ R Lussingrandc , , . 3 :^ 3 ii. t. Post- und Ttlegraphendirettion Lussinpiccolo . . :6 3 b für Trieft, Küstenland und Kram. Sansego.......3 Trieft, am 13. März 1U13. , 1052 3-3 Z. 48/b/Präs. ex 1^13. Kundmachung betresfend die neuerliche Verschiebung des Ter> mines zur Einbringung der Personalcinlommen- steuer° und der Rentensteuer° Bekenntnisse für das Jahr 1913. Unter Bezugnahme auf die h. 0. Kund» machungen vom 1. Dezember 1912. Z.H I 4223, vom 28, Dezember 1912. Z. 2052/Präf. und vom 17. Februar 1913. Z. 48/3/Präs.. wird bekannt gegeben, daß das l. t. Finanzministerium mit dem Erlasse uom 14.März 1913, 1.1«.<)80. die Frist zur Überreichung der Personalem» tommensteuer- und Rentensteuerbetenntnisfe für das Jahr 1913 auf die Zeit bis 31. Mai 1V13 verlängert hat. Präsidium der l. k. Finanzdirettion Laibach, am 17. März 1913. St. 48/5/Pr. ex 1913. Razglas glede zopetne preložitvo roka za oddajo na- povedi v svrho priredbo osebne dohodnine in rentnine za leto 1913. Pozivno na tuuradno razglaso z dne 1. decembra 1912, ät. 4223 A I, z dno 28. de-cembra 1912, št. 2062/Pr. in z due 17. fo-bruarja 1913, št. 48/3/Pr., se daje na zuanje, da je c. kr. iinauèno ministrstvo z ukazom z dne 14. marca 1913, ät. 18.080, rok za oddajo uapovedi v svrho priredbo osebae dohodnine in rentniue za leto 1913 vuoviè do dne 31. maja 1913 podaljšalo. Predsedstvo c. kr. flnanène^a ravnateljstva V Ljubljani, dne 17. marca 1913. w?3 Kontursausschreibung. An der l. u. l Vlariuealademie in Fiüme gelangt mit 1, September 1913 die Stelle eines Supftlenten für die englische ' «nd deutsche Sprache unter den folgenden . Bedingungen zur Besl'hung: a) die österreichische oder ungarische Staats» ' angehüriqleit, beziehungsweise die bosnisch» herzcgovinische Landrsangehörigkeit; d) die mit gutem Erfolge abgelegte Lehr» amtsprüfung ans der cnglifchen und deutschen Sprache als Hauptfächer unter Gebrauch der deutschen als Unterrichtssprache; c) das zurückgelegte Probejahr. Der Nachweis einer bereits stattgefundenen, zufriedenstellenden Verwendung im Lehramte gewährt uutcr sonst gleichen Umständen den Vorzug. Mit dieser Supplentenstelle ist ein Jahres-gehalt von 3680 K und ein< Quarticrgcld« entschädigung von jährlichen ttOO l( oerbnnden. Dein Supftlenten obliegt der lrhrplaiimähige Unterricht aller vier Jahrgänge ,n der mg» tischen Sprache und eines oder zweier Jahr» gange in der deutschen Sprache. Die Anstellung des Supftlenten ist eine zeitliche, u^d zwar znnächst für ein Schuljahr: sie wird bei zufriedeustellender Dienstleistung von Jahr zu Jahr verlängert, wobei das Recht zur Kündigung sür das folgende Schuljahr fowohl dem t. u. t. kriegsministerium, Marine« seltio», als dem Supplmten bis 1. Mai zusteht. Mit dem Suftplenten wird bei dessen Dienst« antritt ein schriftliches Übereinkommen ab-geschlossen. Im Falle einer vollkommen entsprechenden Dienstleistung während des vorgeschriebenen Probetrn'nniulns erfolgt die Ernennung des Supplenten zum definitiven Professor an der Maiinealadcmie, D>e Bewerber haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche mit 1,) dem Heimatfchcin, 2.) dem Geburts- o^r Taufschein, 3,) einem ärztlichen Zeugnis, 4) dem Lehrbefähigungs» zeugnis, 5) dem Zeugnis über das abgelegte Probejahr, 6,) einem eiirrienlum viwe und 7.) etwaigen Dokumenten über das militärische Dienstverhältnis zu belegen, veröffentlichte wisfcnfchaftliche Arbeiten oder Studienreisen zur Ausbildung in der englifchen Sprache anzu» führen und bis zum 3ft Upril 1V13 beim Kommando der t. u. l. Marincatadcmie in Finmc direkt, im Falle schon bestehender dienstlicher Verwendung im Ämtswcgc einzureichen. Vom l. «. t. Mnrinealademielommando iu Fiume. 1071 I 7/12/23 Kundmachung. Auf Grund der bei der Tagsatzung am ö. März 1913 von den erschienenen Gläubigern der Konkursmasse der krai-nischen Eisenwarciifabriks-Gesellschaft m. b. H. in Stein gemachten Vorschläge, wird an Stelle des bisherigen Masse-verwalterstellvertreters Josef Krabl Herr Franz Stele. Sollizitator bei Dr. Kraut in Stein zum Stellvertreter des Masse« Verwalters bestellt. K. k. Bundesgericht Laibach, Abt. III, am 14. März illlZ. 1098 C II 54/13 Oklic. Zoper Franceta Hrvatin, posestuika v Koèah št. 49, katerega bivališÈe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Postojtii po Kmeèki poso-jilnici in hranilnici v Matenjiyasi, za-stopani po c. kr. notarju Kogeju, tožba zaradi 320 K s prip. Na podstavi tožbe se doloža narok za ustno sporno razpravo na 1. aprila 1913 ob 9. uri dopoldne pri tej sodniji, v izbi št. 5. V obrambo pravic Franceta Hr-vatin se postavlja za skrbnika gospod Andrej Bizjak, posestnik v Postojni štev. 16. Ta skrbnik bo zastopal to-ženca v oznamenjeni pravni stvari na njegovo nevarnost in stroske, dokler se ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C kr. okrajna aodnija v Postojni, odd. II., dne 18. marca 1913. 1104 E 12/13 9 Dražbeni oklic. Po zahtevanju Hranilnice in po-sojilnice v Žužemberku bo dne 24. aprila 19 13 ob 9. uri dopoldne pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi štev. 6, dražba zemljišèa vl. št. 251 d. 0. Dol. Križ, obstojeÈega iz hiše št. 13 in opušèe-nega vinograda brez pritiklin. Nepreraièiiini, ki jo je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 400 K. Najmanjši ponudek znaša 266 K 67 h ; pod tem zneskom se ne prodaja. S tem odobrene dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiè-nine (zemljiško - knjižni izpisek, hi-potekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike itd.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 4, med opravilnimi urami. C. kr. okrajna sodnija Žužemberk, odd. I, dne 25. februarja 1912. 1080 C 58-60/13 Oklic. Zoper zapušèino po Ivanu Bado-vinac iz Hrasta št. 13 se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Metliki po Nikotu *Badovinac iz Hrasta št. 13 tožba zaradi 952 K 32 h, 860 K 30 h in 984 K 66 h s prip. Na podstavi tožbe bode narok za ustno razpravo dne 2 6. aprila 1913 pri podpisani sodniji, v sobi Štev. 30. V obrambo pravic zapušèine se postavlja za skrbnika gospod Janko Predoviè, posestnik v Skemljevcu St. 10. Ta skrbnik bo zastopal gori imeno-vano zapušèino v oznamenjeni pravni stvari na nje nevarnost in stroske. C. kr. okrajna sodnija Metlika, odd. II., dne 16. marca 1913. Äaibacher Zeitung Nr. 67. - 612 22. März 1913. __________ Anzeigeblatt. ________ ^^»^^^^^^^^^^^^^^^^^^»^^^^^^^^^^^^^-------------—,---------------------------------------- Herbabnhs Unterphosphorigsaurer ^ l»s»«M,vl^4WWU M 3 Herbabnys ^3?? 6-6 Seit 43 Jahren ärztlich erprobter und empfohlener 3 ,«M W^üH^'jWMÄ ^ Seit 45 Jahren eingeführte nnd bestens bewährte Brustsirup. Wirkt schleimlösend, hustmstillend. apprtitnnregmo. 3 AIHDW^MMI 3 schmerzstillende unk muskelstärlen 0 c Einreibung. Lindert Befördert Verdauung und Ernährung und ist vorzüglich s,ceignrt für « V und beseitigt schmerzhafte Zustände in den Gclenlcn und Muskeln Blut- und Kuochcnbildung, insbesondere bei schwächlichen Kindern. «. ^,^^"^^^^^—^»»^«^ ^ ^^^ ^^^ ,^z.^^^ Schmerzen. Preis einer Flasche 2 k 50 u, per Post 40 d mchr für Packung, I v°s «°°^mu«n «>r« «««°^..j ^ ^^^ em<^ Flasche 2 li. per Post 40 !i mehr für Packung, PostVersand täglich. Vep0t5 bei den Herren Apothekern in Lawach Cilli, Fiumc, Gmüud, Klagenfurt, Nudolfswcrt, St. Veit, Tarois, Trieft, Villach, Tschernembl, W Völsl'rmarlt. Wolfsberg, sowie in dnl meinen gröberen Apotheken. ™ —^^ -^^v -^^w w ^wmv ^MtA' imp ¦'*¦» ^mm ^mw *imm ^^bv ^w *mmm mw ¦U9 ^iHS ^BK wv ^H Beste Bezugsquelle ^ur gediegene CcKuKivdrciv Besoiders emplelileiswert« Sorten: ^^ • ¦¦¦»^——«»mi.—J^^SSL—m—¦——^——^ Damen Halbschuhe iv 7.«(j ^ * ¦^"¦¦¦¦¦¦¦¦^¦"li™lll™^'"BII—¦'¦""¦¦^^ Chevreauleder v ' °" M B?hevreSlederW K {) 5<> 1 Seit Jahrzehnten erprobt und bewährt! Herren Schnürstiefel ^ II— J Chevreauleder ^ Grösstes Unternehmen seiner Art in der MonarchieI Herren Schnürstiefel i. I (>;• Boxleder n.'~~ ^^m^m Alfred fränkel Cosn.Gcs. ""'" Laibach, Stritarjcva ulica Nr. 9. ,,„ ¦ ¦¦ WM am mm ¦¦ mü ¦¦ ¦¦ ¦¦ ¦¦ ¦¦ aa ¦¦ ¦¦ ¦¦ m* mm ¦¦ mm ^ ~~<^ mm ^ ^ ^ ^m M [user's Touristen Ptlasler Verlangen Sie beim Einkauf stets ausdrücklich Luser's Touristen-Pflaster zu K l'2O, das beste und sicherste Mittel gegen Hühneraugen und Schwielen. — Zu habenfin allen Apotheken. — Hauptdepot: L. Schwenk's Apotheke, Wien, Moidling. Die zahlreichen Nachahmungen, die Laser'S Originalmarke nie erreiohen, beweisen die vorzügliche Qualität von Luser's Touristen - Pflaster. — Aohtung vor Imitationen. 889 30—3 BhtiBnhflpitfll: H 150,000.000. i^L Einlagen auf Bücher, im Konto-Korrent und diu. Reservesond: „ 95,000.000. ^^^ Kredilm Ende 1911 ca-m imm mm- F^ili^tlo der K. KL. priv. 1C87 OesteppBichischen Credit-flnstalt für Handel und Gewerbe LAIBACH, Prešerengasse 50 im eigenen Gebäude übernimmt Einlagen gegen Sparbücher und verzinst dieselben vom Tage der Einlage bis zum Tage der Behebung; die Rentensteuer trägt die Anstalt aus eigenem, Einlagen im Konto-Korrent, auf Giro-Konto und gegen Kassenscheine kulantest. — Die Anstalt gewährt Kredite im Konto-Korrent, ferner Baukredite, Hypo- | thekarkredite, Zollkredite, Steuerhaftung-skredite, Rembours^jredite usw., eskomptiert Weohsel und Devisen und übernimmt solche zur Inkassobesorgung:, überläßt Anweisungen, Kreditbriefe und Einführungsschreiben auf alle Plätze dos Iu- und Auslandes, kauft und verkauft in- und ausländ. Beuten, Pfandbriefe, Aktien und Lose und erteilt gewissenhaften Hat boi Kapitalsanlagen, beschäftigt sich mit der Beschaffung und Deponierung von Militär-Heiratskautionen, Dienstkautionen und Vadien zu Offertbeteiligungen, übernimmt die Verwahrung von Wertpapieren und besorgt deren Verwaltung und Evidenzhaltuug, ¦vermietet feuer- und einbruohsicherc Safe-Deposits unter eigenem Verschluß der Partei, und übernimmt Wertgegenstände (Preziosen) zur Aufbewahrung, versichert Lose und verlosbare Effekten gegen Ziehungsverluste und besorgt kostenlos die Revision aller der Verlosung unterliegenden Papiere, löst Coupons, verloste Effekten und Valaten an ihrer Kassa ein, orteilt Vorsohüsse auf Waren und Effekten und nimmt Börsenordres für in- und ausländische Börsen entgegen, zieht für ihro Kommittenten kaufmännische Informationen im In- und Auslande ein, etc. etc. Zentrale in Wien. Filialen: Bozen, Bregenz, Brunn, Feldkirch, Gablonz, Görz, Innsbruck, Karlsbad, Klagenfurt, Laibach, Lemberg, Mährisch-Ostrau, Olmütz, Pola, Prag-, Reichenberg, Teplitz, Triest, Troppau, Warnsdorf, Wien VI. Laibacher Zeitung Nr. 67. 615 2^. März 1913. Klaviere, Phio: Hnd Hnwiis von Hof- und Kammorlieferanten hat in großer Auswahl zu soliden Preisen die kon-«eisionierte Firma (3702) 52—28 G. F. Juräsek I. Kraln. Piano einstimmer n. Klavierhändler in Laibach, Poljanska cesta Nr. 13. Stimmungen wie auch Reparaturen aller Arten von Klavieren führe ich solid aus. Alte Klaviere halte ich stets am Lager. In den Musikschulen stimmt die Klaviere ausschließlich die Firma G. F. Juräsek. Stampiglien jeder Art, fürÄmter,Vereine, Kaufleute etc. Anton Gerne Graveur nnd Kautscnuk- stempelerzenger. Laibaoh, Stari trg Nr. 20. 5373 Preisliste franko. 52 — 12 Brotmaschinen für Haus- und Wildgeflügel :: rentable Genügelhöfe :: richtet fachgemäß und billig ein, Rasse-geflügel aller Art, sämtl. Zuchtgoriito liefert die Zpezialfabrik Niokerl & Co., G. m. b. H. Zentrale :Wien-Inzeradorf, Triesterstr. 30. Telephon Nr. 9120 Verlanget gratis Preiskatalog Nr. 83. 220 12-10 Nach Amerika, und KsumstcLct bequeme, billige and slohere Überfahrt per Cunard Linie. Abfahrt von den nachstehenden Häfen: „Saxonia", ab Triest am 30. März 1913. „Caronia", ab Trieat am 4. April 1913. Ab Liverpools ble sohnellsten und präohtlgsten Dampfer der Welt: ,Carmania", am 26. April, 24. Ma 1913. uMauretania", am 12. April, 10. Mai, 31. Mai, 21. Juni 1913. '«Frankonia", am 29. März 1913. »Campania'1, am 5. April, 3. Mal, 7. Juni, 28. Juni. »Caronia", am 19. April, 17. Mal, 14. Juni 1913. Fahrpreis: Triest-New York IU. Klasse *40 K, Kinder linier 12 Jahron 70 K, plus 20 K ainerikani8cho Kopi'ateoer pro pereon. 5387 12 Auskünfte nnd Fahrkarten bei: Andreas Odlasek LAIBACH, Slomšekgasse Nr. 25 nächst der Herz-Jesu-Kirche. Kein Wasserpräparat! Nicht feuergefährlich! Bereits in den meisten Geschäften erhältlich und zwar in Fläschclien zu 24 h, 30 h und 00 li und in Kannen von 1 kg aufwärts tf%Y šk TUT^^T 'ia^ erhebliche Vorteile gegenüber anderen WJLJ A*l V JU Präparaten. #2J,TJ Jk T^Ti^kT greift das Metall nicht an, der Hochglanz ist WM-! A JE1 %ßäJi „atürlich. J*i T šk Y^fX'W 's* ll'c'^ feuergefährlich. (Sämtliche nach einem mUAM \JMkM Brennstoff riechende Putzmittel sind es.) 43LT J% Tff^^T erzielt das billigste Reinigen, denn die Putz- M*IAU vU l;ipj)on werden nur unwesentlich beschmutzt. Man verlange überall Gratisfläschchen, die wir in beliebiger Anzahl den Herren Kaufleuten zur Verfügung stellen. Hauptniederlage: Michael Kastner, Laibach. Alleiniger Fabrikant: Fleisoher & Peukert, Reiohenberg. Thermalbad Hofgastein. m ^JStSSZ&S?""- I Hoclialpiues Klima. Schnollziigstation der Tauernbahn. Alle modernen hyg. u. san. Kinrichtun^en. Wohuungen von lö K pro Woche aufwärts. Bäder in allen Häusern. 35 Hotels, Pensionen und Kurhäuser. Ebeno ausgedehnte Promouadou. Parke und Wald. Saison Mai-Oktober. Kurkou/ertc. Bade-, Trink-, Elektro-, Hydro- und Terrain-kureu. b Ärzte. Apotheke. Büdergcbrauch ganzjährig. Indikationen : Erkrankungen der Nerven, Rheumatismus, Gicht, Migräne, Ischias, Neurasthenie, Diabetes, AlterB-be8chwerden, Blutarmut, Bleichsuclit, Hautkrankheiten, Exsudate, nervöse Magenloiden, Blasen- und Nierenleiden, Frauenleiden. Prospekte gratis. Alle Roiso- und Wohnungs-ausktiufte durch Kurkommission des Thermalbades Hofgastein. 1074 10-1 ItoiMe- P|JC|) Motorrarter Typen 1913! Elegant, dauerhaft, sparsam im Betrieb, schnell u. geräuschlos! Geschäftsstelle in Laibach: Johann Jax & Sohn, Laibach Wienep Sti?a*Be XS. 1013 7-2 Der Deutsche Wohlfahrts -verein Rumburg zahlt nach einjähriger Mitgliedschaft 6000 Kronen d. h. sovielmal 2 K, als Mitglieder am Tage dos Ablebens. Bewerber aus dem Geburtsjahre 1863 finden noch bis Ende 1913 Aufnahme. Während der Wartefrist werden vergütet: im ersten Halbjahre K 150-—, im zweiten Halbjahre K 300— als Bestattungsbeitrag. (2453) 52-42 Mil. inaliir ist Gosposka nlir.a. Nr. 19/1, event, mit Kost 1015 sofort zu vergeben. 3-3 Olmützer Quargel 4864 52-12 E. HAASZ, Olraütz offeriert feiuste Olmützor Quargel ab Olmütz unfrankiert tNachnahme): Nr. II 80 h, Nr. III K 130, Nr. IV K 1 60, Nr. V K 2—, Riu Postkistel jedi*> Poststatinn Österreich- UnfrarnH K 5'50 TipiziT auf dor Wiener Straße in Lu.ib.ich vor den Arbeiterhäiiseru und in Gleinitz, unmittelbar an der Stadtgrenze auf der Trioster Straße, alle mit schöner Lage, Bind nach Auswahl zu angcmctJüencQ Preisen verkäuflich. Anzufragen beim Kigentümer Josef Tribuö In Gleinitz 37. 2879) 75 Wichtig für jedermann! Beste und billigste Bezugsquelle für Drogen, Chomlkallen, Kräuter-, Wurzeln usw., auoh naoh Kneipp, Mund- und ZahnreiiiigrungBmlttel, Leber trän, Nähr- und Elnstreu-pulver für Kinder, Parfüms, Seifen, iowle überhaupt alle Toiletteartikel, photographlsche Apparate u. Uten-sillen. Verbandstoffe Jeder Art. Desinfektionsmittel, Parkettwiohse usw. Grosses Lager von feinstem Tee, 52-12 Rum, Kognak. 5374 Lnger von frischen Mineralwässern und Badesalzen. Behördlich honz. GiftuerschleiB. Drogerie flnton Hone Lailiacli, Jnflengasse 1 (Crtu Bnrolalz). Laibacher Zeitung Nr. 67. 616 22. März 1913. Neuigkeiten vom Büchermärkte. Schaffner Jakob. Dic Irrfahrten dcs Jonathan Bvegger, kart. X 1.20; Schafhcitlin Adolf. Das Mysterium des Demiurgos. 2. Bd.. K 3.60; Schcrntz Karl, Cesarc Burgia, cin ^lonaissanccspicl. l< 8.LU; Scharfen stein .<öl.'Icne. Aus dem Tagebuch cincr dcutscl)cn Schauspielerin, drasch. K 7,2N, geb. li 8,40; Scharrel-mann Wilhelm, Piddl Hundertmart, Geschichte einer Kindheit, X 3.U0; Scheerbart P«I, Astrale, NoueL leiten, drosch. K 3.80, geb. X 4.80; Schehl K.. Von Krcfeld nach Moskau 1812. X 1.20; Schein or Dr. I.. Populäre Astrophlisit. gcb. X 1 38 4! 10 b . j . > 0 0 Das Tasiesmittel der gestrigen Temperatur beträgt 10-7°, Normale 4 6°. Wien, 21. März. Wettervoraussage für den 22. März für Steiermart, ttärnten und Krain: Wechselnd wolkig, mild. südöstliche mäßige Winde. — Für Ungarn: Sehr mildes Wetter zu erwarten, stellenweise Regen. Kinematograph J. Bachmaier Lattermannsallee. SensatioiiB-Programm nur zwei Tage: Ostersonntag und Ostermontag: Kaiser Wilhelm auf der Hirschjagd (Naturaufnahme); Dio Grafen (köstliches Lustspiel); Neu und sensationell: Die Feuerprobe (spannendes Drama — nur abends); In ihrer Schuld (dramatisches Lebensbild — nur nachmittags); Das Hufeisen (Lustspiel); Müller als Ringkämpfer (Posse — nur nachmittags); Das Leben und Treiben der Feldspiuuen 'Naturaufnahme); Die Perlauster (Posse); Neu! Der wiedergefundene Bruder (Sensations-Drama); Um 10 Heller Tomaten (sehr komisch — nur nachmittags); Nauke irrt sich im Stockwerk (urkomischer Seh ager). Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag das neue und sehr schöno Programm, u. zw. : Quer durch das südliche Indien (Reisebild); Sein Autoliebchen (glänzendes Lustspiel); Neu! Die Fran in Weiß (sensationelles und spannendes Drama in zwei Akten — nur abends); Die Strandkönigin (komisch); Die Laudungsmanöver (Naturaufnahme); Eine sonderbare Erbschaft (humoristisch); Der Elefant als Lebensretter (lustige Naturaufnahme); Dankbar bis zum Tode (großartiges Sensations-Drama); Polidor als Tanzlehrer (sehr komisch); Rudolf! als Apache (sehr komisch). — Nächsten Samstag ein großartiges Programm. Um zahlreichen Besuch bittet 1119 «lox* Oesltzei-. Hermann Waibl erlaubt sich im eigenen sowie im Namen der übrigen Angehörigen für die während der Krankheit und anläßlich des Hinscheideus seiner lieben Schwester, der Frau MiitMlln.B»! bewiesene liebevolle Anteilnahme, für die ehrende ! zahlreiche Begleitung anf dem lebten Wege als ! auch für dieschöucn Kranzspenden hiemit den innigsten ! und aufrichtigsten Dank auszusprcchen. ! Kaivach, am 22. März 1913. ,50,0Aotot"^.nen. filiSlß M l K. PNV. 0ßStßFsß!CllISCllßH A MÜM t MM Et MM *mSZKronen! Kauf, Verkauf und Belehnung von Wert- . . .. . iMaWUT _ v ., _„ Escompte von Wechseln u. Devisen; field- papieren; BCrsenordres; Verwaltung m I Q|h Pr6S6renQaSS6 NP. 50. elnlagen geg.EInlagsbOcher u. Im Konte- von Depots, Safe-Deposlts etc. ¦" l-alllobll *4fr i i ooci onyaoöu m . */w. Korreni; MllltBr-Helratskautlonen et«. Telegramme: W <] ^^fflci^* -*¦•¦¦« Telephon Nr. 41. Verkehrsbank Laibach. J^ ]Lm VfflV Tjll V ¦ allgemeine Verhehrsbank Filiole Laibach, uormnls ]. C. Mayer Laibach, Marienplatz. ZSexLtrale in. T77"iexL. — 0-egxTö.n.ca.et 186-4. — 23 Filialen. — -A-lctteailcapitaJ. -a.n.d. I^esearverL 52,000.000 KZzorj-en. Stand der Geldeinlagen gegen Sparbücher am 28. Februar 1913 K 68 960.714-—. Stand am 31. Dezember 1912 auf Bücher und im Kontokorrent K 214.160.979--. Besorgung sämtlicher bankgeschäfilichon Transaktionen, wie: j ''hernähme von Geldeinlagen gegen rontensteuerfreie Sparbücher, Kontobücher und iru Konto-Korrent mit täglicher, stets günstigster Verzinsung. Abhebungen könne» jeilen Tag kündigungpfrei erfolgen. An- und Verkauf von Wertpapieren streng im Rahmen der amtlichen Kursnotizen. Vorwahrung und Verwaltung (I)epöts) sowie Belohnung von Wertpapieren. Kulanteßte Ausführung von Börsenaufträgen auf allen in- u. ausländischen Börsen 1846 Einlösung von Kupons und verlosten Wertpapieren. 62—47 An- und Verkauf von fremden Geldsorten und Devisen. Vermietbare Panzerfächer (Safes) zur fouer- und einbruchsicheren Aufbewahrung von Wertpapieren, Dokumenten, Juwelen etc., unter eigenem Verschlüsse der Parteien-Ausgabe von Schocks und Kreditbriefen auf alle größere Plätze des In- und Auslandes. Korrespondenten auf allen größeren Plätzen in Nord- und Südamerika, wo Einzahlnngeo und Auszahlungen kulantest bewerkstelligt werden können. Mtindllohe oder sonrlstliohe Auskünfte and Ratsohläge über alle Ins Bankfaoh einschlägigen Transaktionen jederzeit kostenfrei. Laibacher Zeltung Nr. 67. 617 22. März 1913. — Die neuesten Pariser und Wiener Frühjahrstoiletten, die für die diesjährige Saison maßgebend sein werden, bringt das 13. Heft der «Wiener Mode" in einer Sonderbeilage. Wer diefes neue Heft zur Hand nimmt, wird sicherlich von dem Inhalt auf das angenehmste überrascht sein. In ganz neuer, sehr übersichtlicher und praktischer Weise sind die aparten, neuartigen Modebilder angeordnet. Der Untcrhaltungs-teil hat originelle Bereicherungen erfahren und die praktische Hausfrau wird viele Anregungen finden. Der Gc-samtinhalt des Heftes und der hochkünstlerische Umschlag geben ein deutliches Zeugnis davon, daß die „Wiener Mode" aus ihrer führenden Stellung nicht mehr zu verdrängen ist. Telegramme des k, k. Telegraphen-Korrespondenz-Bureaus. Einbruch in eine crzhcrzoglichc Villa. Trieft, 21. März. In der Villa des Erzherzogs Ludwig Valuator in San Nocco bei Muggia, der sich derzeit auf der Valearcninsel Mcnorca aufhält, wurde gestern nachmittags uon einem Feldhüter ein Einbruch entdeckt. Im Innern der Villa herrschte die größte Unordnung. Kästen und Laden waren erbrochen. Der Schaden kann nicht festgestellt werden, da die Veute der Diebe nicht bekannt ist. Vor zwei Jahren wurde in einer anderen, in der Nähe gelegenen Villa des Erzherzogs ein Einbruchsdiebstahl verübt. Zugsentgleisung. Wien, 21. März. Das „Fremdcnblatt" meldet: Der von Varcs via Gyelenyes nach Wien verkehrende Zug Nr. 302 ist um 7 Uhr 58 Minuten früh bei der Einfahrt in Wiener-Neustadt mit der Lokomotive, dem Packwagen und einem Personenzugswagen aus bisher noch unbekannten Gründen entgleist. Zwei Passagiere haben angeblich einen Nervenchock erlitten. Felssturz. Wien, 21, März. Am 19. d. M. um 4 Uhr nachmittags hat, wie die „Militärische Rundschau" bekanntgibt, bei einein Bau nächst Cattaro ein Felssturz von ungefähr 200 Kilometern in die Baugrube stattgefunden und dabei eine Unterkunftsbaracke verschüttet. Vei dieser Katastrophe sind vier Mann des Infanterieregiments Nr. 33 und zwei Kanoniere des Festungsartillerieregimcnts Nr. 5 getötet und fünf Infanteristen schwer verletzt worden. Von feiten der Militärbehörde wurde die Untersuchung eingeleitet. Der Krieg. Sofia, 21. März. Der gestrige Tag ist längs der ganzen (.'ataldöalinie im allgemeinen ruylg verlausen. Die Versuche, die die Türken unternahmen, um da und dort vorzudringen, wurden sofort zurückgewiesen, wöbet die Tinten große Verluste erlitten. Aus Gallipoli und vor Adrianoftcl herrscht andauernd Nuhe. Konftlmtinovel, 21. März. Der amtliche Kriegsbericht sagt: In Adrianoftel unterhielt unsere Artillerie gestern ein Feuer gegen die feindliche West- und Südfront. Vei Vulair eröffnete unsere Artillerie das Feuer gegen eine Kolonne des feindlichen linken Flügels. Der Feind gab die Verschanzungen preis und zog sich zurück. Gestern kreuzten feindliche Torpedoboote außerhalb der Dardanellen. Auf der Oataldxalinie verlief der gestrige Tag ruhig. Konstantinopcl, 21. März. Glaubwürdigen Informationen zufolge werden zunächst zwei ostanatolische Divisionen mobilisiert werden. Sechs andere sollen später mobilisiert und nach Konstantinoftel dirigiert werden. Berlin, 21. März. Die Presse gibt ihrer Entrüstung über die Greueltaten der Montenegriner gegenüber den katholischen Albanern Ausdruck. Die „Krcuzzeitung" erklärt, den gewaltsamen Konvertierungen, welche sich mit den Toleranzbegriffen der zivilisierte» Welt nicht vertragen, müßte so bald als möglich mit allem Nachdrucke ein Ende gemacht werden. Eidesleistung des Königs Konstantin. Athen, 2l. März. Heute um halb l l Uhr vormittags begab sich das Konigspaar in Begleitung des Kronprinzen Georg und des Prinzen Alexander w feierlichem Zuge in die Kammer zur Eidesleistung. Nachdem der Metropolit ein Gebet verrichtet hatte, verlas er den Eid, welchen der König mit lauter Stimme wiederholte. Der König unterzeichnete dann die Eidesformel, die von ven Ministern und dem Metropoliten gegengezeichnet wurde. Die Minister, die Abgeordneten und das Publikum brachen in anhaltende begeisterte Ovationen aus. Nach der Rückkehr ill das Schloß wurden dem Königspaare von einer dichtgedrängten Menschenmenge stürmische Ovationen dargebracht. Die Fricdensfrage. Bclarad, 21. März. Gestern haben die Vertreter der Großmächte der serbischen Regicrnng mitgeteilt, daß die Annahme der Vermittlung durch die Valkanstaaten von den Großmächten mit Befriedigung zur Kenntnis genommen worden sei und daß sich die Großmächte vorbehalten, die Gesichtspunkte bekanntzugeben, unter welchen sie die Vermittlung beginnen werden Vertreter rnssischcr Kreditanstalten beim russischen Kaiserpaarc. Carskoje Selo, 21. März. Kaiser Nikolaus und Kaiserin Alexandra empfingen heute im Alexanderpalais 32 Vertreter von Petersburger und Moskauer Kreditanstalten, welche dem Kaiser den anläßlich des Romanov-Inbilämns gespendeten Betrag von 1,010.000 Rubel überreichten. Der Kaiser dankte den Erschienenen herzlich und sagte, er werde die gesamte Summe Wohltätigkeits-zweckcn widmen.________________________ Verantwortlicher Redakteur: Anton F u n t e k. 1112 E 5391/12. 8 Dražbeni ok lie. Pri podpisani sodniji se bode dne 12. aprila 1913 ob 11. uri dopoldne dražbenim potom prodalo zemljiŠèe vlož. Štev. 23 kat. obèine Moste, obstojeèe iz hiše št. 1 ¡ Mostah z gospodarskim poslopjem in zemljišÈem, cenjeno na 1789 K 65 h. Najmanjši ponudek znasa 1193 K 10 h ; pod tem zneskom se ne pro-daja. Dražbene pogoje in listine, ki se "tiÈejo nepremièuin, smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj ozname-njeni sodniji, v izbi št. 18, med opra-vilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušÈale dražbe, je oglasiti pri sodniji naj-pozneje v dražbenem obroku pred zaèetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle nveljavljati glede nepremiènine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiènini pravice ali bremena, ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z iiabitkom pri sodniji, kadar niti ne 8tanujejo v okolišu spodaj oznamenjene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju 8tanujoÈega pooblašÈenca za vroèbe. C. kr. okrajno sodišèe v Ljubljani, odd. V., dne 4. marca 1913. 1115 N 425/12 14 Versteigerungs-Editt. Am 27. März 1913 vormittags 9 Uhr werden in Laibach, ^Isudui-ßova. ulil-a (Schellenburggasse) Ar. 4 und 8oäna ulica (Gerichtsgasse) "r. 3 folgende Gegenstände: Modistemuaren, Geschäfts- und Wohnungseinrichtung öffentlich versteigert. K. k. Bezirksgericht Laibach, Abt. V, a" 15. März 1^13. 1114 E 893/13 4 Dražbeni oklic. Dne 2 9. marca 1913 ob 9. uri dopoldne se prodado na Eli-zabetni cesti štev. 8 po javni dražbi sledeÈi predmeti: 1 glasovir in razna sobna oprava. C. kr. okrajno sodišèe v Ljubljani, odd. V., dne 17. marca 1913. 1113 C II 230/13 Oklic. Zoper odsotnega Jakob Homovca, mizarja v Cirkuici, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Ljubljani po F. Kollmanu v Ljubljani tožba zaradi 297 K 13 h. Na podstavi tožbe se doloÈa narok za ustno razpravo na 28. marca 1913 ob 9. uri dopoldne pri tej sodniji, soba št. 50. V obrambo pravic Jakoba Homovca skrbnikom postavljeni gospod Martin Burja, c. kr. višji sod. oficijal v p. v Ljubljani bo zastopal toženca toliko èasa, dokler se on ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Ljubljana, odd. II., dne 18. marca 1913. t1 U. U WälstäbMn Maßstab 1: 75.000. Preis per Blatt 1 K in Taschenformat auf Leinwand gespannt 1 K K) h. © -s> ® lg. von Kleinmayr h Fed. Sam&ergs Buohhandlung lrx I_iati"ba,cli., Kongiassplatz. Bei Magen-und Darmkatarrh Gicht, Zuckerkrankheit, überhaupt bei allen Erkrankungen bestens empfohlen diewichtige Broschüre „Die Krankenkost" von Loitmaior. Preis 70 h. Vorrätig in der Buchhandlung lg. v. Klein-mayr & Fed. Bamborg iu Laibach. Im Religionsfondsforste Martulk bei Kronan in Oberkraln kommen heuer ca. 1480 fm3 Nutzholz und 420 fm3 Brennholz zum Verkaufe am Stocke. Offerte sind bis einschließlich 5. April 1913 hieramts eiuzubringeu, wo auch nähere Ausküufte erteilt werden. K. k. Forst- und Domänenverwaltung Weißenfels am 18. Rsärz 1913. PfcTla..4 bes Eifrliocira;jit)irdic-n inftituts in Leipzig unft TDten nis selbständiger Teil öer Sammlung,.nilgcmeine Tiaturkunb«" crsd]cint soeben: Die Pflanzenwelt Uon Professor Dr. Otto IDarburg ITTit mel]r als 900 Flbbilbungen im Text unb Ober 80 Tafeln in Farbenbruck unb Tonätjung 3 Bänbe in Halbleber gebunben zu je 17 Jlfark RusfQlirlidje illustrierte Prospekte kostenfrei burd) Jg. u. Kleinmayr & fed. Bambergs Buchhandlung in Caibadi Kongrcfjplatj Hr. 2. -_____________________________A m Für eine bestelng^eführte Lebensversioherungs-GeBellsohaft werden^^ Tüchtige Beamte für den I Aussendienst für Krain I I gegen Fixum und Provision aufgenommen. Jene Herren, welche in solcher I I Stellung nachweisbar gute Erfolge erzielt haben wollen ausführliche Offerte mit I l Angabe vou Referenzen unter Chiffre Bewährte Kraft 8250 au die ¦ L Annonoen-Expedition Rudolf Mosse, Wien I. richten. M Laibacher Zeitung Nr. 67. 618 22. März 1913. Nur kurze Zeit 'L" R. Kollinann, Gerichfsgasse 4, III. Stock Leinenwaren, Stoffe, Teppiche, Vorhänge, Herren- und Knabenanzüge, Wäsche und Damenmäntel tief unter dem Einkaufspreis zu haben. mo Gasthaus in verkehrsreicher Stadt Karatens, gut gehend, ist wegen Domizilwechsels sofort freihändig 993 3-2 m~ zu verkaufen. **m Das Haus hat mehrere Wohnungen, ein Lokal für Gemischt-warenhandel oder Fleischhauerei geeignet, Restauration-, Gemüse-und Obstgarten, Eiskeller, Stallung, gedeckte Kegelbahn, 5 große Keller, elektrisches Licht und Wasserleitung. Erforderliches Kapital 15.000 bis 20.000 K, Rest ruhige Hypothek. Zuschriften erbeten unter „Sichere Existenz" an die Administration dieser Zeitung. r~==r ¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦ -== ¦ Herren- und Knaben-Garderobe ¦ S A. KUNC, LAIBACH 5 ™ empfiehlt seine vorzüglichen Erzeugnisse. ¦ J Streng reelle Bedienung, bei mäßigsten, _ 5_ festen Preisen. ioo* 50-5 _5 T~ Illustrierte Preiskurante zur gefl. Verfügung. | _=ij ¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦ ¦Y!¦!=. ¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦a B MM«s 1103 2-1 H I Schloß-Restauration ¦ 5 im Luftkurorte VELDES a. See (Oberkrain) gelangt 5 ¦ pro sauon 1913 zur Verpachtung. S 9 Geeignete Bewerber erhalten nähere Auskunft bei der 5 5 Direktion des Schloßgutes VELDES, G. m. b. H., Wien, 5 5 IV., Aileegasse 26, oder bei der Gutsverwaltung in 5 2 VELDES a. See (Oberkrain). g Buchhalter= verschiedener Branchen, Fabriken etc. mit mehrjähriger Praxis, beider Landessprachen mächtig, wüuecht ehesteiiB seinen Posten zu ändern. Gefällige Zuschriften unter „Verläßlich and treu" an die Administration dit'ser Zeitung. 1090 3—1 Kln kleines möbliertes Zimmer mit separatem Eingang und guter Verpilegung ist BOgleich zu vermieten: Emonska cesta Nr. 10. 1109 HT" G. FLUX Lait»aclTi 1019 Herrengasse Nr. Y, 1. Stach links betörn bewilligtes Woüiiniigs-, Dienstund Stellenyeriaittlnngstjflrean empfiehlt und plaoiert nur bessere Dienst- und Stellensuohende aller Art für Laibaoh und auswärts. — Gewissenhafte, möglichst rasohe, faohkundige Besorgung zugesiohert. Bei auswärtigen Anfragren bitte um Beisohluß des Rückportos. Fr. Mach, Brunn, Hosenträger-Fabrik 1101 sucht für Görz, Gradiska, Istrien, Triest und Krain einen Vertreter. ¦ ¦ ¦ oder ähnlicher Raum ¦ Iniinniinn 7Al mieten gesucht. IlllflllrifllllH Anträge unter IVIUIIUUlUU „1913" an die Ad ll|__i—^—_ ministration dieser 1" ¦ Zeitung. 1108 Echte Briefmarken s«hr biII>8- &uo ¦¦¦¦¦¦¦anBMHBaHH rcisli.ste 12 für S iiiuTii.-i j;niti,. AuQust Marbes, Bremen. Heiraten Sie nicht bev. Sie über zukünft. Person und Fa-milie, Mitgift, über Verm., Bus, Vorleben etc. genau informiert sind. Dlskr. Spezial-Auskünfte überall. Welt-Auskunftei „Globus". Berlin W. 35, Potsdamorstraße 114. """""""""—~" (3003) 39 - - 32 Nachweisbar amtlich eingeholte aller Berufe u. Länder mit Portogarantie im Internatiou. Adressen-Bureau Josef Rosenzwelff * Söhne, Wien, I., Öonnenfelsg. 17. Telef. 16.881,BudapestV., Arany Janos-Utcza 18. Prospek. franko. Wohnung bestehend aus 3, 4, event, auch mehr Zimmern, ist Mikloiiöeva oesta Nr. 18 zu vermieten. Dortselbst wird auch ein Lokal (2, H oder 4 Zimmer), geeignet zu Kanzlei" zweoken, vergeben. Näheres: Miklodiöeva oesta Nr. 18, II. Stock. 1117 Für Villa Teresa, Säule bei Laibach, wird ein kinderloser Hausmeister gesucht Anzufragen: Polanastraße Nr. 12, I. Stook. 1116 3-1 ¦-¦-¦-¦-¦-¦-¦ (Wert Hi etwas kaufen, ev. HI^bbI | verkaufen, mie- I ¦J ten oder vermie- HJ | ten will, I ¦¦ Personal, Ver- « W* trefer,Teilhaber, •¦ I Kapital oder eine I ¦¦¦¦ Stelle sucht B^H tdert i inseriere H ¦-¦ in der ¦-¦ T „lüib. Zeitunp i ¦ wobei Auskünfte und | ¦¦ Kosten bereitwilligst ¦¦ *^ . mitgeteilt werden . 7 ' XXX. könägl. ungarische ™ Staats-Wohltatigkeits-Lotterie für gemeinoütziKO »od Wohltätipkoitszwecke. Diese Geldloterie enthält 14.885 Crewinate im Gesamtbeträge vou 475.000 Kronen, welche bar ausbezahlt werden. Haupttreffer 200.000 Kronen in Barem. II 10 Treffer mit ä K 250 K 2.500 reruer: go 200 4.000 1 Haupttreffer mit..... K 30.000 40 " " l "„ 150 l 6.000 1 „ „ ..... „ 20.000 100 „ „ „ „ 100 „ 10.000 1 „ „ ..... n 10.000 200 „ „ „ „ 50 „ 10.000 1 „ „ ..... „ 5.000 2500 „ „ „ „ 20 „ 50.000 5 Treffer mit a K 1000 . . K 5.000 ! 12(XX) „ „ „ n 10 „ 120.000 5 „ „ „ „ 500 . . „ 2.500 || 14885 Treffer zusammen . K 475.000 Die Ziehung erfolgt unwiderruflich am 15. Mai 1913. mF* Ein Los kostet 4 Kronen. -"Wf Lose sind zu haben bei der königl. uug. Lotto - Gefälls - Direktion in Budapest (Hauptzollamt) bei der k. österr. Lotto-GofällsDirektiou Wien, außerdem sind die Lose bei allen Post-, Steuer-, Zoll- und Salzämtern, auf allen Eisenbahnstationen und in den meisten Trafiken und Wechselstuben etc. sowohl in Ungarn als auch in österr. Kronländern zu bokommen. Spielpläne werden auf Verlangen gratis und portofrei zugesendet. t 1105 8-1 Königl. ung. Lotto-Gefällsdirektion. A