I1S9 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr.M Freitag den 21. Juni 1878. (2602-2) Nr. 6374. Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das '-k.Landesgcricht Laibach als Preßgericht auf Antrag b" k. k. Staatsanwaltschaft in Laibach zu Recht "kannt: Der Inhalt der in der Nummer 133 der in Laibach in deutscher Sprache erscheinenden politischen Zeitschrift „Laibacher Tagblatt" vom 12. Juni 1878 aus der zweiten Seite in der feiten und dritten Spalte unter der Rubrik: "^olal- und Provinzialangelegenheiten" abgedruckt len Notiz: „Mobilisierung", beginnend mit: «Das vor einigen Tagen" und endend mit: "hier eintreffen", begründe den Thatbestand des Ergehens nach Art. IX des Gesetzes vom 17ten "ezember 1862 (Nr. 8 R. G. Bl. für 1863). Es wird demnach zufolge H§ 489 und 493 ?t. P. O. die von der k. k. Staatsanwaltschaft ^ Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 133 der Zeitschrift „Laibacher Tagblatt" vom ^- Juni 1878 bestätiget und gemäß tz 36 und ^ des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862 "r. 6 N. G. Bl. für 1863) die Weiterverbrei-tung der gedachten Nummer verboten und auf die ^unichtung der mit Beschlag belegten Exemplare ^selben erkannt. Laibach am 15. Juni 1878. (2603—2) Nr. 6375. Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das ^'k. Landes^ als Preßgericht in Laibach auf Antrag b" k. k. Staatsanwaltfchaft zu Recht erkannt: _______ Anzeigeblatt. Der Inhalt der in der Nummer 24 der in Laibach in slovenischer Sprache erscheinenden politischen Zeitschrift „Aovico" vom 12. Juni 1878 auf der Seite 189 in der zweiten Spalte abgedruckten Notiz, beginnend mit „0 öoimir 8o i« äolxo" und endend mit „vpraäim^", begründe den Thalbestand des Vergehens nach Artikel IX des Gesetzes vom 17. Dezember 1862 (Nr. 8 R. G. Bl. für das Jahr 1863), und der Inhalt der auf der Seite 190 in der zweiten Spalte abgedruckten Notiz, beginnend mit „Nobili/HlHu." und endend mit „^til.vi0il.", begründe den Thatbestand des Bergchens nach Artikel IX des Gesetzes vom 17. Dezember 1862 (Nr. 8 R. G. Bl. vom Jahre 1863) und des Bergchens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach § 300 St. G. Es werde demnach zufolge W 489 und 493 St. P. O. die von der k. t. Staatsanwaltschaft in Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 24 der Zeitschrift „Noviou" vom 12. Juni 1878 bestätiget und gemäß ßß 36 und 37 des Preß-^ gcsctzes vom 17. Dezember 1862 (R. G. Bl. Nr. 6 vom Jahre 1863) die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten, auf die Bernichtung der mit Befchlag belegten Exemplare derselben und die Zerstörung des Satzes der beanständeten Notizen erkannt. Laibach am 15. Juni 1878. (2584-2) Nr. 4703. Kundmachung. Das Grundbuchsanlcgungs Opcrat für die in der Katastralstemeiude Polauavorstadt befindlichen landtäftichcn und nicht landtäflichen Liegenschaften ist beendet und wird von heute an- gefangen durch 6 Tage im Amtslokale des Stadtmagistrates Laibach zur allgemeinen Einsicht aufliegen. Zugleich wird bekannt gemacht: 1.) daß Einwendungen gegen die Richtigkeit der Besitzbogen bei dem gefertigten Leiter der Erhebungen in der Amtskanzlei, Ialobsplatz Nr. 2, im II. Stock, bis zum 25. Juni l. I. in den gewöhnlichen Amtsstunden mündlich oder schriftlich angebracht werden können; 2) daß, falls solche Einwendungen erhoben werden sollten, die Bornahme weiterer Erhebungen darüber am 2 6. Juni l. I., vormittags 10 Uhr, in der obbezeichneten Amts kanzlei eingeleitet und nach Erfordernis an Ort und Stelle durchgeführt werden wird; endlich 3.) daß jene Parteien, welche nach der Lage des bücherlichen Standes in den Fall kommen könnten, auf Grund des § 30 des Landesgesetzes vom 25. März 1874 (L. G. Bl. Nr. 12) zu begehren, baß eine amortisierbare Privat-forderung in die neu zu verfassende Grundbuchseinlage nicht übertragen werde, ihre dies-sälligen schriftlichen Gesuche beim k. k. Lanoes- ! gerichte Laibach innerhalb 14 Tagen vom Tage der durch die amtliche Landeszeitung erfolgenden Kundmachung dieses Edictes anbringen können. Laibach am 17. Juni 1878. Drr l l. Lanbrsgcrichtsrath: Mbitsch. (2640—1) Nr, 4728. Concurs-Ervssnung ^n das Vermögen dec. Handelsmannes Gabriel Petjchnig in Krainbura. Bon dem k. k. Landesgerichte in ^ibach ist über das gesammte, wo Unmer befindliche bewegliche, dann über ^ls in den Ländern, in welchen die ^oncursordnung vom 25. Dezember ^68 gilt, gelegene unbewegliche Ber-Aögen drs ' Handelsmannes Gabriel ^etschnig in Kram bürg der Concurs w^fsnet, zum Concurskomulissär der ' k. Landesgerichtsrath Herr Franz ^oievar, mit dem Amtssitze zu Laibach, !^b zum einstweiligen Masseverwalter ? Advokat Herr Dr. Johann Men-^Nger in Krainburg bestimmt worden. . Die Gläubiger werden ausgeformt, bei der zu diesem Ende auf den 24. Juni 1878 ^ Amtssitze des Concurskommissärs ""geordneten Tagfahrt, unter Beibrin-AlNg der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die ^stcitigung des einstweilen bestellten ?n über die Ernennung eines andern T^sseverwalters und eines Stellvertre-s"s desselben ihre Borschläge zu er-'"ttcn und die Wahl eines Gläubiger-"usschusscs vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, ^lchr gegen dic gcmcmschastlichc Con-^'""ssc einen Anspruch als Concurs-^ubiger erheben wollcn, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 22. Juli 1878 bei diesem Gerichte nach Borschrift der Concursordnung, zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechts« Nachtheile, zur Anmeldung und in der auf den 2 9. Juli 1878 angeordneten Liquidierungstagfahrt zur Liquidierung und Ranobestimmung zu bringen. Die Liquidierungstagfahrt ist auch zum Bersuche des Ausgleiches nach § 68 C. O. bestimmt. Den bei der allgemeinen Liqui-dierungs - Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masscverwaltcrs, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Bertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrcns werden durch das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" erfolgen. Laibach am 18. Juni 1878. 12569-1) Nr. 4159. Executive Nealltätenversteigerung. Bom k. l. Landcsgerichte. in Laibach wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen der Frau Louise Bcrgmüllcr in Wien, zur Ein- bringung einer Forderung per 14,000 fl. sammt Anhang, die executive Berstet-gerung des der Frau Anna Oberhäuser gehörigen, im Gerichtsbezirke Ratschach liegenden, gerichtlich auf 19,756 ft. 77 kr. geschätzten landtäflichen Gutes Obererkenstein sammt An-und Zugehör bewilliget, und eS seien hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Juli, die zweite auf den 19. August und die dritte auf den 16. September 1878, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im landesgerichtlichcn Berhandlungssaale mit dem Anhange angeordnet worden, daß das landtäftiche Pfandgut nur bei der ersten und zweiten Feilbietung um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licilant, mit Ausnahme der E^ecutionsführerin, vor gemachtem Anbote ein 10perz. Ba-dium zuhanden der Licitationskommif-sion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchs» extract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 8. Juni 1878. (2315—3) Nr. 8012. Executive Feilbiettmg. Never Ansuchen der Helena Tmnäii von Horitnicc wird dic Vonlahmc der cxccutivcn Acilbictung der nuf ittOU fl. geschätzten Realität des Andreas Novak von Orafenlinmn «ud Urb.-Nr. 405 »ä Herrschaft Adelsberg bewilliget, und wird die Tagsatzung auf den 5. Juli 187tt mit dem Aedenten angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Taasatzung unter dein Schntzwcrthe hintangegeben werden wird. K. k. Bezirksgericht Feiftriz am Allsten März 1878. (2510—3) Nr. Ü5!14. Executive Realitäten^ " Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: (is sei über Ansuchen des Josef Lauric' von Iurjowiz die executive Versteigerung der dem Franz Klun von Friesach auf die Knischcnrealität in Fricsach Nr. 37 zustehenden, gerichtlich aus 40 fl. geschätzten Besitz- und Oenußrechte bewilligt nnd hiezu drei Heilbietungs Tagsahuii-gen, und zwar die erste auf den 0. Juli, die zweite auf den 3. August und die dritte auf den 7. September 1H78, jedesmal vormittags von 0 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angemouel wurden, daß die Besitz, und Genußnchtc auf die Kcnscheluealität bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der oiit ten aber auch unter demselben an den Meistbietenden gegen sogleiche Bezahlung hintangegeben werden. K,'k. Vezirksgericht Reifniz am 14teu Mai Iö7ö. 117« (2352—1) Nr. 3459. Executive Realitaten-Verstetgerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Allsuchen deS Simon Zupan von Waisach (durch Dr.Menclngcr) die exec. Versteigerung der dem Andreas Stirn von Michclstetlm gehörigen, gerichtlich auf 990 fi. geschätzten, im Grundbuche Michelsletten «ud Urb..-Nr. «9, Einl.-Nr. 1314 vorkommenden Realität im Reassumierungswege bewilliget und hiezu die einzige geilbietungs-Tagsatzung auf den 30. Juli 1878, vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Allhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser Fcilbielung auch unter dem Schütznnqs« werthe hintangcgeben werden wird. Die Licitationsbedingnifsc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund» buchscxtract können in der dicsgcricht-lichen Registratur eingesehen werden. K. t, Bezirksgericht Krainburg am 9. Mai 1878. (2575-1) Nr. 1257. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Neumarlll wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Valentin Florianöiö von Podgoro (durch Dr. Men-cinger) die exec. Versteigerung der dem Franz Urbanc von Sicgersdorf gehörigen, gerichtlich auf 300 ft. und 203 ft ge. schätzten Realitäten: a) sub Urb.^Nr. 2l aä Gut Duplach Einl.-Nr. 546 und b) md Urb.-Nr. 30 aä Gut Duftlach Einl.-Nr.555, bewilliget und hiezu drei Feilhictu»gs-Tag-satzungen, lind zwar die erste auf den 13. Juli, die zweite auf den 10. Augu st und die dritte auf del» 7. September 1878, ! jedesmal vormittags um II Uhr, im Amtslolale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilälcn bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationöbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Kicitationslommission zu erlegcn hat, sowie die Schätzuiigsprotololle und die Grund-buchscxtracte lölmen in der dicsgericht-lichcn Registratur eingesehen werden. lt. l. Bezirksgericht Neumarltl am 8. Juni 1878. (2574—1) Nr. 1256. Executive Real itäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Neumarltl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deö f. l. Steuer» amtes Neumarktl (in Vertretung deS hohen l. l. Aerars) die cxcc. Versteigerung der dem Lorenz Gaplotnit von Kreuz gehörigen, gerichtlich auf 455 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Kieselstein «ub Einl.-Nr. «45, Urb.-Nr. 31 vorlom. menden Hausrealität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 13. Juli. die zweite auf den 10. August und die dritte auf den 7. September 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtslolale mit dem Anhange an» geordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anböte ein 10pcrz. Vadium zuhanden dcr Klcitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsftrotololl und der Grund-buchsertract tonnen in der diesgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Ncumarltl am 11. Juni 1878.________________^^ (2578—1) Nr. 2275. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte titsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg ^auriö (durch Herrn Dr. Deu in Adelsberg) die exec. Versteigerung der dem Johann Za-laznit von Kirchdorf Hs.-Nr. 24 gehörigen, gerichtlich auf 8140 fl. geschätzten, sud Rects..Nr. 10, Urb.-Nr. 3 ad Herrschaft Loitsch vorkommenden Realität wegen aus dem Urtheile vom 23. März 1809, Znhl 7217, schuldigen 311 fi. 20 kr. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. Juli, die zweite auf den 19. August und die dritte auf den 20. September 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtsfanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um odcr über dem Schähungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die Licitationöbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Idftcrz. Vadium zuhanden der Llcitationslommissioil zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund' buchsertract können in der diesgericht-lichen Registratur emgcsehcn werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch am 15ten April 1878._______________________ (2579—1) Nr. 101. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Stritlar von Brod die exec. Versteigerung der dem Georg Iuräi? von Pruschendorf gehörigen, gerichtlich auf 1020 ft. geschätzten, im Grundbliche des Gutes Geeho 8uti Urb.-Nr. 5 vorkommenden Realität pew. schuldiger 148 ft. o. 8. c. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 27. Inli, die zweite auf den 3 1. Aug u st und die dritte auf den 2 8. September 1878. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hicrgcrichts mit dem Vlnhange angeordnet wurden, daß duPfandrealität bei dcr ersten und zweiten Fcilbietung nur um odcr über dem Schätzlingswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote eill 10perz. Badium zuhanden der Licitationstommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der Grund-buchsextract tonnen in dcr dicsgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Uandstraß am 5. Juni 1878._____________________ (2552—1) Nr. 2078. Executive Fährnis - Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Senosetsch wird bekannt gemacht.: Es fti über Ansuchen des Dhavcrnas Bloch H Comp. in Paris (durch Dr. Alfons BraunciS in Wien) die exec. Feilbietung der der Vcrlaßmassc des Karl Polal) von Sessana (unter Vertretung des Dr. Stamfest in Wien) gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 2940 ft. geschätzten Besitz- und Oenußrechtc auf die Parzellen: Wiese ^clii^li" Nr. 41«, Acker „nk(I MI2K0" Nr. 375, Acker „uiiü miako" Nr. 384, Acker „öupsucn" Nr.399, Acker „/upsueu" Nr.400, Acker „moöllni w-il)" Nr. 448, Wiese „uüä mwko" Nr. 383, Wiese „uaä mlulco" Nr. 385, Wiese „naä uüako" Nr. 390, Wiese «xlMuea" Nr. 401, Wiese „moöilui Iirid" l Nr. 411, Wiese „moöilui Iirib" Nr. 446, Wiese «ma^ini wib" Nr. 449, Acker , „ua<1 xoimkom" Nr. 338, Wirse „dodo- < vicg." Nr.549, Wiese „žnMlca" Nr.356 der Stcucrgcmeinde Landol, bewilliget und hiczu zwei Feilbielungs-Tagsatzungcn, die erste auf den 11. Juli und die zweite auf den 1. August 1878, jedesmal von 11 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, iu loeo Landol mit dem Beisätze angeordnet worden, daß gedachte Rechte bei der ersten Fcilbictung nur um oder über dcm SchätzungSwcrth, bci der zwciten Fcllbietung aber auch unter demsclbcu an den Meistbietenden hintangegcben wcrdcn. Die Fcilbietnngsbedingnisse, nach welchen insbesondere jeder licitant ci>l Vadium von 20 Perzent dcS betreffenden Schätzungswerthes zu erlegen hat, lönnln hiergerlchts eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Senosctsch am 4. Mai 1878. (2152—1) Nr. 4009. Erinnerung an Andreas Stavajna von Nadajne- selo und dessen unbekannt wo befindliche Rechtsnachfolger. Von dem t. l. Bezirksgerichte Ädels-berg wird dem Andreas Stavajna von Naoajnesclo und dessen unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern hiermit erinnert : Es habe Anton Slavajna von Nadajne-selo wider dieselben die Klage auf Ersitzung der im Grundduche Naunnch uul) Urb.-Nr. 51 vortommendel«, in Nadajneselo liegenden Halbhubc Hs.-'Nr. 3, l,ud ^ru63. 28. April 1878, Z. 4(^, hleramtö eingebracht, worüber zur ordentlichen münd« lichen Verhandlung die Tagsatzung aus den 30. Juli l 878, vormittags um 9 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange des § 2i) allg. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten AnfenthalleS dcr !. l. Notar Herr Paul Äescljal von Adelsberg als Curator ^ci uowiii auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestelle» uuo anher namhaft zn machen haben, wiorigenS diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Adclsberc, am 3. Mai 1878.______________________ (2189-1) Nr. 3652. Erinnerung au Anton Dcrganc und Herrn Ig-nazTschine (unbekannten Aufenthaltes) nnd deren unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dcm l. t. stadt.-deleg. Bezirks-gerichtc Rudolfswerlh weiden Anton Der-ganc nnd Herr Ignaz Tschine (unbekannten Aufenthaltes) nnd deren unbekannte Erben und Rechtsnachfolger hicmit erinnert: Es habe wider dieselben bei diisem Gerichte Johanna Pleiwciß von Krainburg (durch Herrn Dr. Johann Sledl in Rudolfswerth) die Klage ä« pruo«. 22. März 1878, Z. 3652, auf Anerkennung der Verjährung und Gestattnng der Lüichung hinsichtlich der auf der Realität gull Reclf.-Nr. 51/2 acl Pfarrgilt Töpliz hastenden Forderung pr. 112 ft. E..M. und jener auf der Realität 8ud Reclf. - Nr. 54/6 desselben Grundbuches ob 100 ft. E.-M. eingebracht, und es wurde zur summarischen Verhandlung dieser Streitsache die Tagsatzung auf den 26. Juli 1878, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des § 18 der Allerh. Ent-schließung vom 18. Oltober 1845 angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus dcn l. l. Erblauden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kostm den Herrn Di. Josrf Rosina, Advokaten in Rudolfs-werth, als Curator aä aulum bestclll. Die Geklagten werden hievon zu dew Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen odcr sich eine" andern Sachwallcr bestellen und diese»' Gerichte namhaft machcn, überhaupt un ordnungsmäßigen WM cinschrcilcn unv die zu ihrer Vertheidigung erforderliche» Schritte einleiten tonnen, widriacns dich Rechtssache mit dem ausgestellten Curaior nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird und d>e Geklagten, welchen es übrigens frei M ihre Rechtsbehelfc auch dcm benannten lw rator an die Hand zn gebcn, sich die a»e einer Vcrabsüumnng entstehenden Fo^ selbst bcizulucsscn haben werden. ^ K. l. städl.. dcleg. Bezirksgericht M dolfswcrlh am 23. März 1878.___^. (2131—2) Nr. 4828. ttzecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Loilsch »"" bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr l. l. ssinM procuralur für Krain (nom. dcS h.'- ' Aerars) die exec. Versteigerung dcr dw Anton Ierina von Oberdorf Nr. 69 ^ ^ hörigen, gerichtlich auf 4190 ft. geslM' Realität «ul> Rcctf.-Nr. 1'/,, Urb.-^ 26 Herrschaft Loitsch wegen fchuldigcn 57>' 35 kr. 0.8. 0. bewilliget nnd hiezu d" Feilbietungs-Tagsatzungcn, und zwar o> erste auf den 17. Juli, die zweite auf den 17. A u g u st !uno die dritte auf den 18. September 1878, . jedesmal vormittags von 10 bis l2 lw' in dieser GcrichtSlanzlci mit dcm "'^ hange angeordnet worden, daß die W. realität bei der ersten und zweite" ssc>>^ tllng nur um oder über dcm SchatM werth, bci der dritten aber auch unter dc" selben hintangcgcbcn werden wird. ^ Die ^icilationsbcdingnisse, wor>'^ insbesondere jeder Licitant vor acmachl Anbote ein 10pcrz. Vadiuin zuhandc!' . Ll'citationslommission zu erlegen hat,!"., das Schützungsftrotololl und dcr Or"'^ buchscxtract liinnen in der diesgel^ lichen Registratur cmgrsehen werden- , K. l. Bezirksgericht Koilsch aM !^ April 1878. (2354—3) Nr. ^' Neuerliche Feilbietung. Vom l. l. Bezirlsgcrichtc KralN"" wird bekannt gemacht: .^a Es sei i,l der Rechtssache der Do"" Hleböar (dlirch Herrn Dr. Mel'tii'M^ folge Verordnung des hohen l. l. ^^ landcsgcrichtes vom 30. Jänner »> „ Z.963, die ncnerliche Vornahine der d" ^ e^cc. Versteigerung der dem A"drcao. uon Kolciz gehörigen Realitäten, ""^',M ll) dcr auf 120 ft. bcwcrthcten <"c»> . ^ 8ud Rectf.«Nr. 215 aä Oru''^ dcr Herrschaft Egg ob Kra.nb' r /^ d) der auf 7810 ft. bewcrlheten " « ^ 8ud Rcctf.-Nr. 225 uä Oru' """ der Herrschaft Egg ob Kra.nbur /^ 0) der auf 500 si. bewcrthcten M« ^ 8ub Post-Nr. 258 liä Orundbucy t. l. Bezirksgerichtes Krainbur«' ^ ä) der auf 5460 ft. bewerteten """ ^^ Mb Post'Nr.421 ^<1 Gnmdliuy ^ l. l. Bezirksgerichtes Krainburg. ,^ 0) der auf 5 si. bewertheten ^ « ,^ gnd Urb.-Nr. 16-'/, ^ F " sll'll. der bewilliget und hiezu dcr Tag aus 13. Juli 1878, vormittags von 10 bis 12 Uhr, v,,^ gerichtS mit dem Anhange ang ^ worden, daß diese Pfandrcallta'^^,,^ dieser Feilbietung auch unter dcm tzungöwerlhe hintangegcbm ""^"^^ach Die «icitationSbcdingnlsse, ' ^1" insbesondere jeder Licitant vor g" ^^ Anbole ein 10perz. Vaoinm zul)«' ^,^c ^icitationslommission zu "leM^ ^^,^,^ dic Schätzungöprotololle und " „l^ buchserlracte tönncn i» dcr ou « lichen Registratur el.llicschc.. w.dc' , Dle Rcaliläten lon.mcn c.uzel» ^^^l. Bezi^sgcrich^ K.«i..b..rg °>" 14. Mai 1878. H171 (2547-2) Nr. 2099. Uebertragung dritter eiec. Feilbietung. , Nmn t. k. Vl'Msamchte Wippach ^ud kundgemacht: Es wrrdc in der Execntionssachc "es Blas Mlakar von Gorenjawas dic ">'t Äcschcid vom 16. Fcbrllar 1878, ^ 957, auf den N.Mai und 11. Inm ^?tt anl^'ordnctl! zweite uud dritte M'. Feill'ielllng der Realitäten des ^tthänä B^iö von Zapuze Nr. 41 !ul Mschaft Wippach wm. V., i.!lss. 152 !»i Werthe von 5l!0fl.,und wm. V.,pl^. "^ im Werthe von Is!i)0 fl., auf den i». Juli und '<'. August 1 8 7«, ledesmal von !» bis 12 Uhr, Hiergerichts ^'^ de,n vorigen Anhange übertragen. K. t. Äczirtsgericht' Wippach am ^Maii878. (2477—2) Nr. 11,831. Executive , ^om t. t. städt.'deleg. Bezirksgerichte " "aidach wird bekannt gemacht: s. Es sei über Anstichen des Anton Mo-M von Laibach die exeeutivc Versteige Ma der dem Jakob Salcr von Vrnnn-°"f gehörigen, gerichtlich anf 22.'lli sl. MMwl, im Grnndbnchc der Herruft Eonnegg sub Urb. Nr. 80. Neetf.-"r> 70 und Cinl.Nr. 79 :ul Sonnegg °?Nol„menden Realitäten bewilliget und ^zu drei Feilbietnngs-Tagsatznngen, und dw 2. Juli, "e zwclte auf den ,,,.. ,, 2. August """ dle dritte auf den 3. September ! 8 78, ^csiiml vormittags vo» U) bis l2 Uhr, Gerichts ulil dem Anhange angeordnet ^'den, daß die Pfandrealitäten' bei der ^M'll uud zweiten Feilbietnng nur nui ,l>er über dein Schätzungswerth, bei der ""Neu aber auch unter demfelbcn hint-""»egebcu werden. , Die Lieitationsbedingnisjc, wornach llsbefondcrc jeder Licitan't vor gemache '"» Anbote ein lOperz. Vadiunl zuhan^ ^n der Licitationskommission zu erlegeu ^l, fowic die Schätzungsprototullc und ^. Grundbuchsextracte tonnen in der ^gerichtlichen Registratur eingesehen ""t>cu. r K. t. städt.cheleg. Bezirksgericht Lai-?^am29. Mai 1878. (2475^^) Nr. 7105. Aeassumierung ezecutiver Realitäten-Versteigerung. . ^iom k. t. stndt.-deleg. Bezirksgerichte 5-aibach wird bekannt geinacht': H Es sei iiber Ansuchen der Gcvtrand ^ttar (dnrch Dr. Sajovic) die cxcw-ll^ "^^e'g^rung der dem Johann Poll? ^"" Pleschiilzc gehörigen, gerichtlich ^2w5 st. 40 lr. geschätzten, ii'n Grund-^U)e des Gutes Moslhal 8ud Urb.-Nr. lit^ ^'^' ^^' ^ vorkonnuendcn Nea-^ n>l Reassnmiernngswege bewilligt '^ hiezn drei Feilbietungs-Tagsatznngen, "" zwar die erste auf den h 1. Juli, '" zweite anf den ^ Z.August '" die dritte anf den 4. September 1878, j^Mal vormittags von 10 bis 12 Uhr. oer Gerichtskanzlei mit dem Anhange ^ordnet wurden, daß die Pfandreall-l>, U" der ersten Ulld zweiten Feillne-ty ^ nur um oder über dem Schätznngs-t>?' b" der drittelt aber auch unter l"tatiollskonnnission zn erlegeu hat, H.,e das Schätzllngsprutokoll ilnd der ll^'dl'uchsextract töuncn in der dies-d^Mlichcn Registratur eingesehen wer- ba/' ^ siädt.-deleg. Bezirksgericht Lai-^ "" 18. April 1878. (2128—2) Nr. 40L8. Uebertragung dritter ezec. Feilbietuna. Ueber Ansuchen des Herrn Vinton Moschet von Laibach wird die mit dein Bescheide vom 24. Dezember 1877, Zahl 12,080, auf den 5. April 1878 angeordnet gewesene dritte exec. Feilbietung der dem Johann Zalaznit von Kirchdorf Hs.^Nr. 24 gehörigen, uud Rectf.-Nr. 10, Urb.-Nr. 3 acl Herrschaft Loitsch vorkommenden, gerichtlich auf (i620 fl. geschätzten Realität wegen schuldigen 1000 Gulden s. A. auf den 17. Juli 1878, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dein vorigen Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Lo'itsch am 15ten April 1878. (2479-3) Nr. 6045. (zzecutive Realitäten - Versteigerung. Vom t. t. städt. deleg. Bezirksgerichte ill Laibach wird bekannt geinacht: (is sei über Ansuchen der Gertraud Gosar (durch Dr. Sajovie) die mit hier-gerichtlichem Bescheid vom 20. Nouem^ ber 1877, Z. 25,700. beioilligte ilnd auf den 29. März, 24. April und 25stcn Mai 1878 angeordnet gewcfcue executive Vcrsteigcrnng der dem Josef Iantovi? von Brcfowiz gchörigeu, gerichtlich auf 4544 fl. geschätzten Realität suli Urb.-Nr. «0 und 100!» aä Magistrat Laibach auf den 3. Juli, 3. August und 4. September 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gcrichtstanzlei mit dein Anhaugc angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nnr ilm oder iiber dem Schätzungswerth, bei der dritteu aber auch uutcr demselben hiutangcgeben werden wird. Die Licitatiousbedingmsse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhaudeu der Lieilationötommisston zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Gruuobuchsextraet töuueu in der dies-gerichtlicheli Registratur eingesehen werden. K. t. städl. deleg. Bezirksgericht Lai-ant 18. April 1878. (2129—2) Nr. 4009. Reassumierung ezecutiver Feilbietung. Ueber Anstichen der t. t. Finanz-procuratur fiir Kram (iwm. des hohen l. t. Aerars) wird die init dem Bescheide vom 15. Mai 1877, Z. 5505, auf deu 6. Juli, 0. August und 0ten September 1878 angeordnet gewesene uud sohin sistierte exec. Feilbietung der der Maria Lenassl von Planina, resp. deren Erbeu Herrn Johann Leuassi ill Uuterloitsch, gehörigen, gerichtlich auf 2307 fl. bewertheteu Realität uud Reetf.-Nr. 85^2 uä Herrschaft Haasberg wegen fchuldigcn 04 ft. 33 kr. reasfuulaudo auf deu 17. Juli, 17. August uud 18. September 18 78, jedesmal vormittags 10 Uhr, hiergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet. Uutcr einem wird nachstehenden, unbekannt wo befindlichen Tabulargläu-bigern, resp. deren ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolgern: Maria Lenaffi, Iofef Baningartner, Domiuit Detoni, Domi^ liica Lenassi, Johann Lenassi sen., Daniel Detela und Johann Lenassi, alle voll Planina; Jakob Dorilig, Johann Valen-tinöie, Peter Petroilio ck Comp. uud Audreas Milavc, alle voll Trieft; Iohmm Liniliger, Ignaz Engler, Gebrüder Hei-nlauli. Gllstav Heimann, Jakob Walland, Gebrüder Kuh, Josef Globocuit, Eduard Eugler, Wilhelm Engler, alle von Lai» bach; Philipp de Eallo von Pettau, uu-ter gleichzeitiger Znstellung der betreffenden Realfeilbietungsrubnken Herr Karl Pllppis voll Kirchdorf als Curator aä li.ewm mifgestellt. K. k. Bezirksgericht Loitfch am lüten April 1678. (2127—2) Nr. 4405. Nelicitation. Ueber Ansuchen der damischen Sparkasse in Laibach (durch Herru Dr. Sup-pautschitsch) lmrd die mit dem Bescheide vom 10.zOltolicr 1874, Z. 7521, auf deu 4. März 1875 angeordnet gewesene und sohill sistierte Rclicitation der vonl Matthäus Obreza von Ärezje um 4020 fl. erstalldeucn, dein Johann Mramor vou Sevschet gehörig geweseuen, gerichtlich auf 3305 fl. bcwcrtheteu Realität «ud Rectf.-Nr. 420 uä Gut Thurnlaä wcgcu nicht zugehaltener Licitationsbedingmssc reassumando bewilliget uud zu bereu Vor-uahiue die Tagsatzuug auf deu 17. Juli 1878. vormittags 10 Uhr, hiergcrichts mit dem frühern Anhange angeordnet K. k. Bezirksgericht Loitsch am 17ten April 1678. "(2314^3) Nr. 3350. Executive Feilbietungen. Ueber Ansllchcn der Iosefa (Hinerdu vou Postenjc (mm in Trieft) wird die Vornahme der executiven Feilbietnngcn der aus 2300 sl. geschützten Realität des Anton Aalleniic vou Mcrctsche uul) Urb.-Nr. 1 —5 llä Herrschaft Prcm bewilliget, und werden die Tagfatzungen auf den 5. Juli, 0. August uud 10. September 1878 mit dem Aedeuteu angeordnet, daß die Realität nur bei der dritteu Tagsatzung unter dem Schätzwcrthe wird hiutau-gcgcben werden. K. l. Bezirksgericht Fcistriz am dtcn April 1878. (21U7—2) Nr. 1991. (zzecutwe Realitäten-Versteigerung. Voiu t. t. Bezirksgerichte Landftraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ausuchen der traim'schcn Spartasse Laibach die executive Versteigerung der dem Jakob Pajcr von Dabravca gehörigen, gerichtlich auf 3000 fl. gc »chätztcn Realitälcn «ud Rectf.-Nr. 20'/,, 34 uud 36, Urb.-Nr. 28, 37 und 39 aä Gut Volavöe, bewilliget uud hiezu drei Feilbietmlgs-Tagfatzmigcn, uud zwar die erste auf del: 20. Juli, die zweite auf den 2 4. August uud die dritte auf den 28. September 1678, jedesmal vormittags vou 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltätcu bei der erstell uud zweiteu Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch uuter demselben Hintangegebell werden. Die Licitationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Lieilant vor gemachtem Allbote ein 10perz. Vadium zuhau-dcn der Lieitationstommission zu erlegen hat. sowie die Schätzungsprototulle uud die Grundbuchsextracte töuueu iu der diesgcrichtlicheu Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Landstraß am 4. Mai 1878. (2512—2) Nr. 3740. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Veznlögcrichlc Krainburg wird belamtt gemacht: Es sei ülicr Ansuchen des Johann Brodar von Hrastjc (durch Dr. Mencingcr) die r^c. Vcchcigenm,! der dem Kaspar Ieraj vun Dorucc N>. ü (durch Curator) gehurigcu, gerichtlich auf 3105 fl. geschatz-lcu, iill Olundbuche der Herrschaft Flödnig 8ul) N«lf.-!)ir. 801 oorlomlncuden Realität bewilliget und yirzu drei FeilbietungS-Tllßsatzuüiieu, uud zwar die erste auf den 2 2. Juli, die zweite auf dm 22. August und die drille auf dcu 23. September 1878 , jedesmal vormittags vou 10 bis 12 Uhr, iu der Gcrichlslauzkl mil dem Anhange ngeordnct worden, daß die Pfanbrealitüt bei der ersten uud zweiten Feilbietung nur um oder üucr dem Schiitzungowerth, bei der dritten aber auch imter demselben hinlaugrgeben werde» wird. Die Licilllliousbedinguisse, wornach insbesondere jeder kicilant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Badium zuhuuden der NcitalionSlommissiml zu erlege», hat, sowie das Schlltzuilgöprolvloll und der Grund-buchscrlract lünllen in der diesgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 18. Mai 1878. (25«5—2) Nr. 1834. Erinnerung an die uilbetaunlen Rechtsnachfolger der Ialob «liner'scheu Berlaßmussc und des Varthel Ahaiii. Es habe Josef Prezelj von fteiftriz Nr. li!) wider dieselben bei diesem Gerichte die Klage auf Verjährt» und Grloschen-ertläruug einer aus der Realität «ub Urb.-Nr. 838 a<1 Herrschaft Beldes yastenden Satzpostforderung pr. 100 ft. c. li. «. eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung dieser Rechtssache die Tagfahrt auf den 2. Juli 1878, vormittags um 9 Uhr, hiergerichts anberaumt wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbelannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblauocn abwesend sind, so Hal man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Andreas Supan von Bormarlt als Eurator l«l kctum bestellt. Die Gcllagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen uud diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und dic zu ihrer Berlheidigung erforderlichen schrille einleiten tonnen, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach dcu Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Ge-klagten, welchen es übrigens jrei steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Berabsaumung entstehenden folgen selbst beizumrssen haben werden. K.l. Bezirksgericht Radmannsdorf am 16. April 1878. (2413-2) Nr. 3610. Erinnerung an Mathias ttavriha, resp. dessen unbekannte Erben. Von dem t. l. Bezirksgerichte Altai wird dem Mathias Kavriha, resp. dessen unoetamltcn Erben, hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Mathias Pintar vou Dolgunjlva die Klage do 111-^8. 3. Mai 1878, Z. 3610, pcw. Ancllennung des Eigenthumsrechtes auf deil Weingarten Lager Nr. 4, toi. 13 2r. Fabrik — ~^-riziid ivon MJ.EIsinger& Söhne ~ ^ in Wien, Neubau, Zollergasde 2, "j- Iliiefuriuiten do» k. u. k. KriDguiiiiiiiütüriuinH, Sr. Maj. Kricgsiiiuriiu', violtsr IluiuaiiiUUuiuiHt^ltuii etc. etc. (2583—3) 3ii. 4417. Bekanntmachung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird den unbekannten Erben des ver> storbenen Michael Iallen aus Laibach bekannt gemacht, daß zur Wahrung ihrer Rechte über das Gesuch des Wilhelm Mayr um Einleitung des Aufforderungsverfahrens wegen grund-bücherlicher Abschreibung von Bestandtheilen der in der Petersvorstadt liegenden Hausrealität Consc.-Nr. 91 der hierortige Advokat Herr Dr. Pfefferer als Curator aä actum bestellt und demselben der bezügliche Bescheid vom 11. Mai 1878, Z. 3609, zu-gefertiget worden ist. Laibach am 11. Juni 1878. (2582 — 1) Nr. 4489. Executive Fährnis-Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Handelsfirma Robert Arlt 6 Comp. die executive Feilbietung der dem Albert Kurnik in Laibach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 358 fl. 50 kr. geschätzten Fahrnisse, als: Möbel, Wäsche und Waren, bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, die erste auf den 2. Juli und die zweite auf den 16. Juli 1878, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, in der Wohnung und dem Verkaufslokale des Executen mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen so-gleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Laibach am 8. Juni 1878. (2563—1) Nr. 576. UeberlMnng dritter exec. FcilbieNmg. Vom k. k. Kreisgerichlc in Nndolfs-werth als Rcalinstanz wird delannt gegeben, daß die mit dem Bescheide vom 9. April 1878, g. 439, auf den 31. Mai 1878 angeordnete executive dritte Feilbietung der der Frau Aloisia Gregoriö gehörigen Realiäten Nectf.-Nr. 25 ad Stadt- und Rectf.-Nr.12, 145/1 und 123/1 acl Stadt-gilt Rudolfswerth auf den 19. Juli 1878, vormitttags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen worden ist. Rudolfswerth am 28. Mai 1878. (2587-3) Nr. 4114. Betanntlnachnng. Im Nachhange zum diesgeri'chtlichen Edicte vom 14. Mai l. I. aci Z. 2051 wird hiemit bekannt gemacht, daß die für die verstorbene Gertraud Kraill von Kolriz, resp. deren unbelanntc Erben und Rechtsnachfolger . eingelegte Fcllbielungsrubrit dem für dieselben aufgestellten Curator aä acwm Herrn Dr. Burger, Advokaten in Krainbnrg, zugestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Kralnburg am 15. Juni 1878. (2237—3) Nr. 3202. Betanntinachung. Dem Georg Stefanz von Gerocn-schlag Nr. 10, unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage da PM08. ,08. 15ten Jänner 1878, Z. 528, Mo. 100 ft. überreicht, worüber die Tagsatzung auf den 28. Juni 1878 vor diesem Gerichte angeordnet wurden ist. Da der Aufenthaltsort dcs Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den f. l. Ervlandcn abwesend ist, so hat man zu seiner Vcrtrctuug und auf seine Gefahr und Kosten den Johann Austersii von Semilsch als Eurator ad kcwin bestellt. Derselbe wird hievon zn dem Ende verständiget, damit er allenfalls znr rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, übcrhanpt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten nnd die zu seiner Vertheidignng erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigcus dicsc Rechtssache mit dcin aufgestellten Enrator nach den Vcstimmnngcn der Gerichtsordnung verhandelt werden nnd der Gc-llagle, welchen» es übrigens freisteht, seine Nrchiöbchclfc auch dein benannten Enrator an die Hand zu gebrn, sich die aus einer Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumesscn haben wiid. K. t. Bezirksgericht Mottling am 18. Jänner 1878. Vruck und Verlag von Jg. v. Vleinmayr ck Fed. Namberg. (2337—3) Nr. 3555. Executive Feilbietungen. Ueber Ansuchen der t. t. Flnanzproc"-ratnr für Krain wird die Vornahme c" exec. Fcilbictnng der anf 1100 ft. gcschM" Realität des Josef Mauriö von Mm Nr. 5, und Urb.-Nr. 12 aä HerrM Prem, bewilliget, und werden die Tag' satzungen auf den 5. I u l i, 6. August und 10. September 1878 mit dem Bedeuten angeordnet, daß Realität nnr bei der dritten TagM'» unter dem Schätzwerlhc wird hl"""' gegeben werden. , , K. k. Bezirksgericht Feistriz am M" April 1878. (215l1-2) Nr. 2(162. Erinnerung ,,. an Iohann Krizaj (nnblsanntc» M' cnlhaltcs) und dessen nnbclaunle Rcchl Nachfolger. . Von de,u l. k. Bezirksgerichte vw laibach wird dem Johann Krizaj ("" bekannten Anfenthalteö) nnd dcfscn ^ bekannten Rechtsnachfolgern hiemit e-innert: _. Es haben Ursnla. Maria und M"^ garetha itrizaj von Podlipo wider dtt^ ben die Klage pew. EigenlhumSlUllu^ nnng nil» 7>ra03. Ili. März l87«, ^ ^ 2002, hicranits eingebracht, woriiM ^ ordentlichen nn'mdlichen Vcrhandllü'ß Tagsatznng anf den 22. Juli 1878, vormittags um 9 Uhr, mit dem Aüh"^ des § 2!) allg. O. O. angeordnet m" "-. Geklagten wegen ihreS unbelalintc" cnlhallls Herr Franz Ogriu von ^ laibach als Curator lul iiolum a»l Gefahr und Kosten bestellt wurde. ^. Dcsfcn werden dieselben zn dcM .^, verständiget, damit sie allenfalls z»l ,^, ten Zeit selbst erscheinen oder sich ^ ..^> andern Sachwalter zu bestellen u»b " ^ namhaft zn machen haben, widrigen^ ,^. Rechtssache mit dem aufgestellten 6>>l" verhandelt werden wird. , g,« K. t. Bezirksgericht Obcrlaibacl) 30. März 1878. ^ (2248 3) Nr. 35^' Erinnerung , an die unbekannt wo befindlichen^' und Maria Skoda. , Von den, t. k. Bezirksgerichte^ H wird den unbekannt wo befindlichen^ und Maria Skoda hicmit "in>'"t' .<^ Es habe wider sie bei diesenl lV" Johann Kastclic von Zagojzd ^e ".^s auf Anerkennung dcs EigcnthllM^ ^ anf die Realität «ud Einl. sind, so hat man zu deren 2w'ttll" " ^ anf ihre Gefahr und Kosten den ^" ^ Sluga von Zagojzd als Curator "" bestellt. ,, dc"' Dic Gellern werden h>ev"' ^ ^ Eude verständiget, damit sie nlien," ^,^,i rechten Zeit selbst erscheinen oder 1' ^,„ andern Sachwalter bestellen ".w .,„ Gerichte nainhafl machen, "/>"^ ^ u"d ordnungslnäßigcn Wege "NMl .^' die zu ihrer Vertheidignng cr,o> ^ Schrille einleiten können, MM. ^.^.^ol Rechtssache mit dem anfgestrim" .^s-nach den Bestimmungen der ^ ^. ordnnng verhandelt wcrdcn »''" ..^^ht, klagten, welchen es «brig"'" ' ^^> ihre Rechlsbchelfe auch den ^ ^c Curator an die Hand zn ?" '^ ^Fol< ans einer Vcrabsänmung enl,l gen selbst belzumesftn aw. Ml ^e" tt. l. Bezirksgericht Mtat ,Mai 1878. ^^^^^