M,-.12»K. Montag drn 5. September »G5». Z l473. (l) Nr. 4U7^. Gdikt. Das k. k. Landcsgericht Laibach gibt dcn unbekannt wo befindlichen Wenzel Namutha und seinen gleichfalls nicht bekannten Erben hiemit bekannt: C's haben wider sie die Eheleute KaSper und Maria Jem,; l>>l!> l":"«. l!j l. M,, Z. 407-, die« Klage auf Verjährt- und Erloschcnertlärung der auf dem Hause Konsk. Nr. 3 in der Po« lana sammt An- und Zugehör seit 2l). Noucm-der ltt^-i für Wenzel Ramutha aus dcm Testamente de^Auguslin Ramutha ddo. lij. August l6l<) haftenden El beanspruche überreicht, wor über zur Verhandlung die Tagsatznng auf den ltt. Dezember l, I. mit dein Anhange des § >6 a. G. O. vor diesem i!andet'gel!chte ange-ordnet und zur Empfangnahme der Klage der hierortige 'Advokat Hr. Dr. Anton Rak dcn Geklagten zum Kurator bestellt wurde. Die Geklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, danut sie enlweder selbst bei dcr Tagsatzung erscheinen oder ihre R.'chlsbehclfe, bis-hin ihrem vorgenannten Kurator zukonlmen lassen, oder sich einen andern Sachwalter wählen lnö'gen, wldrigenö auf ihre Gefahr und Kost»» mit dem benannten Kurator die weitere Vcr Handlung gepflogen, und sie sick die folgen ihreö Versäumnisses , nur selbst zuzuschreiben haben »vmd.cn. . ^,Laibach am 27. August l«5»l). g^ll474. Xl) Nr. 4077 Edikt. Das k. k. Landeögericht Laibach gibt den Unbekannt wo befindlichen Max und Albert Na-ni.utha und ihren unbekannten Nechtünachfolgrrn hiemit bekainit: ,,, ^ Es haben wider sie null pt-uu«. N». l, M., H. 407s, die Eheleute Kasper mW Maria Iem^ die Klage auf Verjährt-und Erloschenerklärung dcr aus dcm Bchuloscheine vom 24. Oktober ,627 auf d,em Hause »,jl> Konst. Nr. 3 in der Polana sammt A'n- und Zugehör haftenden Rcst-forderungen von 43'/ si. ^V., kr. und 5:tit st. 2N kr. CM. eingebracht, worüber die Tagjat zung zur Verhandlung auf den l!>. Dezember l. I. bestimmt, und die Klage dem für dle Ge-klagten in dcr Person Dr. Amon Rak bestellten Kurator zugestellt worden ist. ' . Dess^ werden die Geklagten zu dem Endc erinnert, damit sie zur Veryandlungatagsahung allenfalls selbst erscheinen, oder ihre Nechtsb^ helfe dem genannten Kurator an die Hand geben, oder endlich einen andern Sachwalter bestellen mögen, widrigcns sie sich die Folgen ihres Versäumnisses selbst zuzuschreiben haben würden und du Verhandlung mit dem vorgedachten Kurator a/psiogcn würde. __Laidach am 27. August 185,9 Z. 4W ll (?) Mn^° N?7/. ^^' ^ ^'"^'-Artille"-Kom. Mndo Nr n» «n Stein wird hicmit bekannt gegeben daß zur Verfrachtung von circa ^ Zentner Salpeter n> Fässern it 1i5)U Pfund vo Ste.n nach St. Veit in Ernten am .^ '(>" ' tcmber ,X,:i von !» bis ,^ Ul)r Vm.n.^ . m dcr Amtskanzlei des obbenan^e.^ ^ do s c,ne ossentliche Mnn.cndo^Verstci^n . a ' gehalten wer ^wird,wo,u die Erstcy, ^. Wen hlcmlt. e^igcladen werden. ^ ,,, Di^LizltatlonsbcdlUKuisse sind folgcnde-nv.^zi.MdW Llzitant muß vor dem Beginne der Maniok 2W st. ö W. als Vadium crlcgen welä)e ^.'" Nichterstchcr gleich »ach der Llzita-tion wieder auöges^, """ dcm Ersteher aber älö Kaution biß zur vollstanoigen Ersu"""^ ^cr Kontraktsbediugnissc zurückbehalten werdend Dieses Vadium kann entweder in Barem oder in Staatspapiere,,, nach dem Tageskurse bc-rechnet, erlegt werden. 2. Die Verfrachtung wird in Parthien zu l-M und lli<> Fässern stattfinden und cs muß sich hiezu mit Plachen und Rohroecken, gegen das Eindringen der Nässe gut geschützter Wägen bedient werden. Die Flacht wird in dl>.'l oder mehrere mit gleichem Anbot anlangen, so hat das zuerst eingelangte Offert den Vorzug; sind aber die Offerenten derselben zugegen, so wird unter diesen allein weiter lezitirt. tt, Ist der Bestanbot eines eingelangten Offertes, wo dcr Offercnt nicht bei der ^izitation zugegen, dem bei der Lizitation gemachten Bestbote des Anwesenden gleich, so hat der Anwesende den Vorzug. 7. Die schriftlichen Offerte müssen nebst dem in «uli l bemerkten Vadnnn noch übeldieß dle Bemerkung enthalten, daß der Offerent die i!i-zitationsbcdmgllisse genau kenne und sich diesen so unterziehe,' als waren ihm dieselben vorgelesen und von ihm unterschrieben worden. tt. Nach geschlossener Lizitation wird kein Offert angenommen. l>. Jeder Lizirant muß mit dcm ortkobrig-keitlichen Zeugniß über seine Befähigung zu diesen Fuhrenleistlmgrn versehen stin. Nähere Bedingn'sst können beim k, k. Zcugs,-Artillcrie-Kommando Nr. 1l> in Stein cagl.ch eingesehen werden. Vom k. k. Zeugö'Ärtllleric-Kommando 3ir. lU in Stein. Z. .^.^. (3) Nl 4,»,-. O d i k t. Von dcm k. t Bczllt^i'"lc Goltschee, ols Gl. sichl >l»i.d l)'lMll ^lt.u"ll gemach,: ^ üi üdec das A.silchcn bcs Ichs S.w..c,, Ic>t).n»t Ts^cll.r, lN'» ^»slld Nl. .^, wcg... .'„ ^lgl" 4.^fi 7 ts ö W,«'.«'''-''" bl"rekulivc »ssll,ll,a,'c ^clsteiglsl'l,,« t,rr Dcin ^«i'"" ^rhöllg.n. in, Gn,..!" l)uchc ugs. l^s',liu>igsl, a»j Vt" l. Oklod.,-, aui den .^. Nc" ^l'Nl'fr und »iu dc" >- D^cinblr ,859. jfo^ >."ul 53ol.„i«lagS um !> Uh^ im Amtssitze 'Mi, dtM /lllhan^s b.stxnml wolden. d^ß die i^ilzubie« lende Rlalttät n»l bci der li hl,» ^liit,,tullß auch unter bem Schahu!!g5wlllhe ai» de>» Mli^iellnvl-n hinl^ angsgll'sli wlsde. Drs Glundbuchserllall und di, Lizitationsbe» dingoisfe könocil dei di,ssn, (.^,licklf in den gewöh«» lichs« Hmlbslundcll eil'glsil)'!' wlidtn, , H. l. Bczillöamt (Avltlchtl, alß >>. eiichl, am 25. Juli, »6ö> Edikt Von dem k. k. ^lil'sti!aml< GlUtschtf, als G,. ^icht, wil0 dilmit l?lfli»!,l j^maci l: iiö sei über da5 Alisüch,:, ceS Fl^nz Vell,i> Glundbuchs 9jollschs, 'll»m, V, Fl'I 678. voilomincndtl, Hubsealilät, im gsnchtl,ch llhvblllen Schätzl„'gsw,l!de vl'n ,700 fl. öst.s. Währ. gewil< ligel, und zur Voin^hml dersllben die 2,lmilie zu d,r lrctlllivel, Ftill>i.tung5la^sf.h„ng.mf d,n !ih. ^lplemdes. auf dln 2«. Oklodcr und ai,f re„ 25 N«" vlmber >859, jclfsmc>l 3!tal nur d,i c,s l>ht»'n> ten M<>stbitt!'»d,„ l)illla»>^eg«l' weide. D.'s Schätiuü^prl'tl'fl'll, d,r GllN'dl'uchser-'salt und die l.'izilalil'üvl'ft'illiInisss tonnen d,i t>ie» s,m Glliclile ill den g«wöhnl!chcü Ain!sstll.!t>tn t,n> gcs»l)e» wcldcn. K. k, Ü)tz!lksamt Gollfcl'l,. .ilt Gelicht, am ls. ">,l! u5 tic,l, wilttx'chaflsamlilchtl» V'sgln^e dlo. II. Scplcllches,l8i8 schuldign .^«9 fl 8« tl. ö. W. <-. «. ,-., l>, die erclulivr össenlliche 8jtl> stt'q.lu„g bei-, t'l'n i!^l^l, ^t)öllgei,, >m Glundduche <^! Goilschtt 'l's>,„, XXI. Fl'I. 288i v^llommendtn Hui'l^.liläl. >"m ftesichllicl) flhol'clui, <2ct)ätzu»gzwllll)e von 420 si. UM. Nlw'llig.l. lnid zur L^'siia! me di>l. selben vie Tlrnnlle zu d«n erlklilivln Flilbirlun^s. lag! ^uiigtn aiii ce» 2U, Scplem^cr, auf de» 29. Otto» b,s u»d .,uf len 79 Nl'vlmher l l>^!>, je^e^mal Vorm.»' I0,gs liin 9 U!)s i'n Amtbst^t w)t d,m Änl)^,,^, best>m«nt s»roldc^, r.iß.sx >i!l^ubilllyPe Rt<.,'i.,t „u, bti l-fs letzt»« Ftild'lNmg auch linlll ttm S^I ^tzuligkwcllhr a>, te» ^ieisll'iilcndel» hinl^ni^egedeli »v»lre. D.,5 Sct)atzinist5psoll)kl'll, dss Vsunt>bucle'r> 'tiall lind die l!>z l>illoii5l'lt!li>il>iss, korinm dej ti,. slm Velichlc in dtn giwöhü.'icl'll» Amlsstl'üdlil «in< gesehen werden. H t. B»zilsi!c,mt Gliltschse, als Gelichl, am !ö. Juli 1859. Edit,. Vim dein f. f. Bez,ifs.imte Kotl»l»»ln Ololner von '^lss ltd'l. tulch Heis» Dl. Wenel'isfs!' t»on Gotlschlt. gc.-rn Gerlscü^d Taitte vil, Nesseltbal, wegen a:>5 dem ye'icdt!icl?l'l« '^nnlliÄ!e Vom «7. l)t» todll !8^l schuldig',! »87fl, ü W i'. «, <: . in Pie lretllllvc ßffrlN^iü,» Vüsl'igssu'in der. oel^lhtern «»» iö'iglli, >m ^lliliddlict).' .-,,! Glillsch,, 'l'mn, Xlli, Kl'l. !8l8 volfoniinenl en Hliblslilitäl, im ss?llcht!ich ssliob^Nsx Sll'^ung^ivlsllie vl'n tj.'lt) ss, LM. 0^» w'Uigli. üild ^lir ^lNt!e dlss^b,», die Termini z„ den erekulivcn F<'lb!ell!listsagsa!)u»i!e!l a"l se» 2«. HlptiMde!-, au^ ds», 2l). ^tli'der »:'d au! 5el, ^t9. ^io>,'l!nl',l l«59, isd.^n,,.! ^,.^ um 9 Ub, im «mibsitze z„ peitsche, m'l d,m A"^"'tj^ bestimmt weiden, daß die feilzul'i.lende ^s.'lilat nur b,i der letzten ZrilbieOmg auch u"fss d.,n Schatzlmgswtlthe an den M.i!ibi^enben binlangsglbe» werde. Das Gchatzllnailploll'?«'!!. dcr Grundluchsertrakt und die i,lizilalil'lisl'rdil!<,l"si^ fölüiri, del di»s»m G,» lichte in du, gsipöhnX'chlnAmlSsiuüden tingtsehen, wetten - ^. .. K t, zyszillsamt'Goillchee, alS Getlcht, am l6. Juni >«59' 5i><> Z. !45». (l) 0lr 3749 E d i t t. Von dell^ k. k. BeziMamte Gotlschec, als Ge richt, wird de» Joses Muli von Tuest und Johann Scen>ann von Goltschee und dessen (^lben hiermit erinnelt: ^s habe Franziska Seenumn von Krapsenfeld wider dieselben die Klage auf Verjährl» und (Krlo-schenllklärung dcs Vergleiches vom «4. September »825 u»d ?»ssll'N vom 5. April l8!i8 pr. 200 si lZM. oder 2l0 ft. ö. W. auf der im Grundbuche dei volmaliqen Herrsckaft Goltschee 1'om. V, Fol. 632 intaOuIirtcn Forderung, «uli z,l»«8. 27 Jum >859, Z. 37^9, hicramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Hagsaljung ans den 8 Oktober 1859 frud 9 Uhr mu dem Anhange des §, 29 a. G O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten ?l»fenthaltes Johann Tanke uon Krapfcnfcld als ^'u^ttor' » , I,^j »859, Z7^455?^^l)' ^ Nr7 4077 Edikt. Von dem k. k. Bezitls^mte Gottschce, als Gl licht, wild Johann Ionke wn Durnbach hillmil elinnert: EZ habe Maria Lackner uon Durnbach wider denselben die 'sslagc auf Zahlung eines Darlehei,-betrag'^ pr. 55 si. l^M. aus dem Sckuirscheinc vein l3. M.'i !856, »ui) pl-al^, 9. Jull l859, Z ^N??. hieramls ein^bracht, »uorüder zur summarischen Pel Handlung dir Ta^satzung auf dcn 8. Otlober l859 sillh' 9 Uhr mit don Anhange dcs §. l8 aUtlh. El,t schlietzung vom !8 Ottober >8l5 an.,eordNll, u>,d dem Gctl.'ljltn wtgcn srlüls unb'kannlen Aufcothlil les Pller Juilke von Nitoclnw^l als l.'m-lUol- :u! aclnlt» aus sline G.lahr und Äostln bestallt wurde Hessen wird derselbe, zu dem (^iide verständi , glt, daü er allenfalls zu rcckler Zm sclbst zu erscheinen, oder sich lincn andern S^chw.'lter zu bestcllcn unr anh8 59 frlU) 9 Uhr mit dem'An hange oes §, 29 a. G 3>! an^e^rrnet, und dein G'e' tlaglen rvcgen setnrs unl)>kannten AufeNlh'Ites Io-ha,m Latnrr von Obcrmoftl al5 ('„sItar ncl »l:tu,l> auf seine Gefahr und Kosten b'stcllt würde. Dessin wird derselbe zu yem Cnre verstan^ diget, daß er allenfallK zu rechter Znl selbst zu e^r» scheinen, oder sich rinen and.rn Sachwalter z» be^ stlllcn u»d anher namhall Zumachen habe, als wirsic>,«nS dicse Rechtssache mit dem aufgestellten Huralor v.rhandclt weiden wud. H. t. Bezirksamt Goltschec, alK Gericht, am ltt Juni l8.'>9. Z^l4^)7"(l) ' '^7,H050 E d i t t. Von dem k. k. Nezutsamle Gollschee. als Ge° »ichl, wirb dem AoorcaS Scnnpiel von Tieienbach und Maria Acüan uon Vc,ch diermit eriimert: «Zs habe 'Hlgncs Ma,inzh von Nerch, d»rch ihren E,hemal>n,Vj,Ul,!as Ma.inch, wider di^Ibcn d!<> Klage aus Ve'jahil. u»d ^iloschcncrsläsur,^ mehleiel ! SahpostsN ans der im Grundbuche .-».< Kostel l'om ll ,Fol. »54 vorkommendenNealttat, als: des Sckulo schemes rom 29 IaoiNl l8>9 und Verftleicheü vom 7, Dumber «822 mit 77 fl 58 kr. (3M., dal) fi,, ! K.'Ibm und 3 Echliafcn,! «uli Pl-N^ l6. August ,859. ä, 5U5U, hicramls ringcdracht, wotü'ber zur summarlsa'c» 3^esha. ,Vx. r, Bezirksamt Gotische, als Gericht, am l<>. August »859. ZT^iÜTT tT«)" ----------------- ^ M. 468^ E d i k ,. Von dem k. k. B'zilksamle (^otlschee, aie Ge> richt, wirb dem Anlon Schagcr von Podveich und dessen Erben hiermit erinnert: ES habe Anlon Schager von Wes^vitza, wider dieselben die Klage au! V^rjählt' und Erloschener, klälung mehrcrer Satzpostcn auf seiner zu Pooverch gelegene", im Gründliche »6 Gotlschee 'lau». XXlV, ,^ol. 3378 haftend, und zwar: aus dem Hchuld-scheine vom l. Iul> «80s mit 3^1 st. 48 kr. EM., und l2. September l^!0 mit 58 fl. 39 kr. CM, «,,l, pl-2«» 2, August »859, Z,4ti82, hieramtS cin» gcbracht, worüber zur Verhandlung die Tags.itzung auf den 20. Oktober >859 früh 9 M)r mit dem An hange 0>lltl zu oestellcn und anher namha>l zu «nachen hauen, wldngcns dieje .'Ilechlssacüe mit dcm auigestelllcl» Kurator vllhan-celt werden wird. K. k. Bezirksamt Gollftl'ee, als Gericht, am 2. August »859. ^», l^i^ (l) '^ir. 82«. E d i l t. Von dcm k. k. ^iezilkoalnlt iiialjch^ch, als Gericht, U'iro hielNlt bekannt gell^cht: Es se« üder daö Ansuchen deö Heirn Josef Marquari oon 'Xassenüiß. a,s Zejsionar 0er Ainia Supaü von 'M^dvedzet, a/g'N ^>anz Schal.^non uon Wollsgruben, wea/n Ichuldi^n 53 st 9<»^ kr o. W. t- «.<»., in die exekutive öffeiüllche s>crst«!gelung 0er, dem ^eyten» g»^öl«g>n, im Grundduche dcr Htlischcfl Saocnsteln «ul» Ulb. i)ir. >3^) voirummcn o.n Hubiealllät, >m gerichtlich tlhubcn»n Schätzung^, wtlthe vo Ul)l in dcr hieiorügen Aintsranzln >nii dein knhaxge oe ^ stinlint woidln, daß die liü^ubiclcnde!iical>tal i>ur bei der lkl^lcn Fcildielung auch unlcr cem SchatzungS, weilhe an leü Mcijthlclliiocl! hnillNigtglren >vel0l. Qus Scha^ügsproloklili. 'der GlUüdbuchscr trakt und die ^izitationgvcbinWisfe töiwrn be'l die' sem Gerichte in den glwöhnlichfn Amlsstulidcn ein. gesehen werden. K. t. iijezirkSamt ?1ialschach, als Gericht, am ii. «4«^. (l) "' !)il »37». Edikt. Von dem t, t. Bezilbsamle Stttich, als Gericht, wird hiermit bekannt gemacht'. ES sel von birscm G.lichte über das Ansuchen ocr Sa«Ua Hella von Lchalna, gegen Josef Hal,'la„ von dorl, wegen aus dem Ullliclie ddo. >ü. Augusl ,852, Nr. 2572, schuldige» 39 fl. 42 tr. ö. W. <:. », c. , in dle exekulive öffel»lllche Vcrsteigcruilg der, dein letzteren gehörigen, i>li Gruüddliche dcr Hcnschail Wcirclbcrg «„!> Nells. >l. 255^/, vor-rommenren Nealitar in Schalna Kons?. »)tr. «0, >m gerichtlich el0!cllmgb«au.,atzul,gen aus dcn .<9. August, auf oen 29. September und au, den 3l. Otioder l. Z,, jeoeSmal Vormittag ll„> 9.Uhr mil tem ilnhal.ge bestimmt worden, dah ole^^ralitat nur bei der letzten angeordneten Hell-dlctuii^ ^'t> allenlalls nichl elzi.l!'M oder uoel^u.nen Lchalillngüwerthe auch ultter demselben an den Meist, uielüideil hiotaiigcglben werde. ^)l, L>z>talio..'5bcdi.,gn'sse. das Hch^'MgoprotokoU und oer ^lundbuchScrlruic tö"»c" bel dleftm Ge richte in den gewöhnlichen Amlöstui'den eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Sittich, "ls Gericht. 65. Nachdem sich bei der e.stct, t^kullven Feilbiclung rein Kauflustiger gem.ldet h>,t, jo wird zn. zwcixn auf te» 29 ScpNmber l. I. ,i„g^ ordneten ercrM!vrn Feilblclung geschlitlen. K. t, V.-zotSamt Süllch, als Gcrlchs. „n, 30. . , August ,859. ^i. l469?^I^"" ^is. 2,i4!). Edikts Von öl..-? k k. Bezirlsamte ^elimz, altz Ge^ richt, wird hiem't bekannt gemach«: V^ '/' Es sei über dig Ansuchen der Ehcleute Ioscf und Maria Barlelma von Klindorf, gegen Jose! Aoßan von Niedtldorf, wegen aus dem Ulihcilc volli l7. )lpril l8)H, Z, ,672, schuldigen 2,0 st. CM. <-. .«,. s!., in die cxekutioe öffentliche Ver, liligslung der, den, l/etzteln gehörigen, im Grund» l'uche der Herrschet Relfni^ «ul< Urd. Fol. 344 zu ^liederdorf «ul, ,l'vonsk. iilr. 48 vorrommenden Nealital, im ncrichllich erhobenen Schatzungöwerlhe von l 333 st. ö. W. gewilliget, und zur Vornahme derselbcn die Nealfeilbielunqstagsatzungen auf dcn 2tt. September, ans den 24. Ottober »nid aufden 26. November »859, jedesmal Vornn'llags lirn <0 Uhr in der Amtßkanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzu-bietende Realität nur bei dcr letzten F,ilbi,tung auch unler dem Schätzungswcrthe an dcn Meistbietenden hintangcgcben werde. Das Schatzungöpiotokoll, des Grundbuchssextratt und die LizitationSbedingnissc können bei diesem Ge» richte in den gewöhnlichen Amtsstunren eii,g«sel)en werden. K. k. Bezirksamt Neifniz, alä Geri . t, am 20. Iul> ,859. Z. l4öl. (y Nr. :)02,Y. E d i k l. ) Vom k. k. Vczilksamie Gotischee. alS Gericht, wird hiemit bcsnl gemacht: Es habc über Allsuchen der M»cg!,'!> liichl zligehaltencr ^lzitcitic'nöbcolllgiüssc bcwiUlli»l, uiw znr Vornahme oie Tagslißlln^ ,ii,lf ecn 28, Scplcmber 18li!) Vor« li'ittagö !) Uhr im Amtssipc zu Gottschcc mit dem Vcislitzc linglordiilt, raL l'ci oilser'einzigen Tagsaz» ^ung ol'ige llilalita! auf Grf.ihr ll»l> Kc'sten dcs säuml« gen Olstehers um jeocn Andoi sc'üiit auch unter dem SclMungsil'crlhr hl„l!>ngcgcbcn wcrolii ll'inoc. Wozii >t^ilflnsl,!,.je, lttcuul ciligtl^ocn weroc»«. it. k. Ve,^!lk^a. Z. N«2. (l) Nr. :ilil7. - E d i k.,,t. Da^z k. k. VizilkS.mll Gottschcc. al»z Gericht, macht btk.nmt: Ec< Iial'c über Aichichen der Maiia Ra»«'^ "^" öochc>,cgg oie Nsli^ilaii<.'n dcr I^nil ^tlll'i!-!l!»qöpro< lololles !!>,>. 2-^. Fel'Ni.n' l8.'ift, Z, ^l)?, voll »er Gcrlrano Wilireich von Rrsscllha! Mtailtxnci', vor« hin brm ^>'o»h.nd Mroll) uo» Ncsse,!hal gehölig qe< wliencii, im Gr»!!l0l'l>. Xlll. Fol. l77<> ucllc'iüiilciidcn Nealltat zn Nrsscllhal Hau^Nr. 4, wcgcn nicht zligeyiillcucr Lizinition^bcoin^nisie be< williget, llod zu deren Vorliahitie die einzige Tligsciz« ^l!Ng alif orn 28. Scptonibcr 18^!) Vormiilags !> Uhr im Aiiüüsißc mu ocm Vels.ipc aügroronet, daß hicbci obige Rralität auf Gttal" und ztostcn der sau. «nigcn Elllehcrin um jcoci, Anbot, sonnt a!nle als Gericht, wird dcn llübekanütcn Erde» dcs Josef Ml-telko hie« mit ei innen : <"! '^^. u Es habe Amm l'erwllwctc' V^rzhek nnd Iobani» Verzhek, ü niinoczj. Zrau; Äerzhel uon Railiio. durch dc» M.ichllial'er Herli, Mail'iaS Trampusch. k. k. Notar zn Gulkfeld, glgrn dlesclblll die Klage auf Ersißmig dcr i>ig anf den 20. Dezember l. I. irül, ii Ubr m,t drm A!,ba„gc- dcs tz. 2l) a. G. O. angeordnet unc' j)en Geuagten n»cgcn ihres unbelanl»' >cn Ai'fcmhiill^ Herr Ichan.i Groö von Gnrlfcld als l^il-ülm- «rild. ' ^ K. k. ^c^iskSamt Gnrkfcld. als Gericht, am 2b. Mal 188N. - Z. l^7l). (!) Nr. iiöüs. E d i H t., Nachdlln zu dcr in der Erckuliol>6sachc d^ Ä»' drcas Limzhizh uon Wclöku. Zcslionär des Pc'^ Schilko, gewesenen Ztstlmiär dcs Ioüailn Pellan v<.'N Kaltci'fcld. lww. 4:l ft. M kr. öst, W. c. .«. 0. an, 27. August l I. vor sich gkssangrncn ersten «clnli^cn , Nealseilbictung leill Ka»sinsliglr clschienlil. itt, so ivitb aur 27. September lölift zum zweiten Termine Ht' schütten. , A, k. Vezirksamt,Pla,lina. als Gericht, "w 29. August 1«8!>.