317 Amtsblatt zur ««backer Zeitung Nr. 41. Dienstag den 20. Februar 1877. (6'5—Y Nr. 333. Konkursausschmbung. . Für den politischen Verwaltungsdienst in "ram sind mehrere Konzepts - Praktikantenstellen nut Ndjuten im jährlichen Betrage von fünfhundert (500) Gulden zu besetzen, lü c ^^"Wr um diese Stellen haben ihre vor-Hnftsmäßig dokumentierten, auch mit dem Nach. veije der Kenntnis der flovenischen oder einer verwandten slavischen Sprache belegten Gesuche .. binnen vier Wochen ^ dem k. l. Landespräsidium in Laibach einzu^ -7^ibacham 15. Februar 1877. l^^3) Nr. 1857. Militär-Waisenstiftung. ^ab ^" ^" Magistrate Laibach kommt für das lieut ^^^ ^ ^"" verstorbenen Herrn Oberst-ttif.. ^"^ I°sef Sühnl errichtete Militär-Waisen-'"Nung mit 37 ft. 80 kr. zur Verleihung. Mi ' ^^^ Stiftung hat ein vom Militär u,'., """des armes Kind, es mag ehelich oder ""hellch sein, Anspruch. Bewerber um diese Stiftung haben ihre gehörig instruierten Gesuche bis Ende Februar 1877 bei diesem Magistrate zu überreichen. Stadtmagiftrat Laibach am 3. Februar 1877. (629—1) " Nr. 720. Kundmachung. Vom l. k. Bezirksgerichte Landstraß wird hiemit bekannt gemacht, daß der Beginn der Erhebungen zur Anlegung der ueuen Grundbücher in der Steuergemeinde Pufchendorf auf den 14. März 187? festgesetzt wird. Es haben daher alle jene Personen, welche an der Ermittlung 5^ Besitzverhaltnisse ein rechtliches Interesse haben, vom obigen Tage ab sich in Puschendorf einzufinden und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Landstraß am 16ten Februar 1877. (612—2) Nr. 188. Kundmachung. Die P. T. Vinkommenfteuerpflichl tigen in Laibach werden mit Bezug auf die im Amtsblatte der „Laibacher Zeitung" vom Rtt. Jänner l. I. veröffentlichte hieramtliche Kundmachung ddo. R«>. Jänner RS77 3.2s, nochmals aufgefordert,die vorschrifts mäßig verfaßten Einkommensteuer-bekenntniffe pro R877 nunmehr längstens bis Ende Februar d. I. anher zn überreichen, widrigens sie sich die Folgen der KK 3s und 33 des Ginkommensteuerpatentes selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach am R5. Februar R877. K. t. Steuer-Lolaltommission. Nnzeigeblatt. ^ Nr. 12047. H„„ Executive bird be,««' ' "ezirlSgerichle Adelsberg E«s?" ««macht: whung G,"^ ^"suchen der Kirchenvor-^ dem I^"°t die «ltc. Versteigerung Nr.1tz3 Hann Dolle.,z von Abelsberg "Mühten A ?"' »"ichllich auf 1313 fi. " hlezl ^ «. 12 fl. 86 lr. bewilliget ° W«r l> " "^lbletungs-Tagsatzungen, °" erste auf den ^"e^^Mürz, °"lte auf den l^esuial '^lal 1877 ^lanlts mll"^ "°" 10 bis 12 Uhr, ^''en. d" l ^"Anhange angeordnet "/ten und ^,i' Pf°"drcalltiit bei der ^ "b" d w ^seilbielun« nur um °, " "er ^^ungswerth, bei der «7° da« ^'°w»«'l!°» ,u „legen h»,, ^"uch«Hu„«««r°!°l»ll und der ^ «r, ?««,. ' °"f den jungen, und zwar die ^^°uf^^""' ^ 1^ "f den ""«v^"i 1877. ""Mittag« von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanorealllüt bei der ersten und zweiten Aeilbietung nur um oder über dem Schähungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die Licltatlonsbediugnifse, wotnach insbesondere jeder Licltanl vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitalioilslommisston zu erlegen hat, sowie daS SchützungSprotololl und der GrundbuchScxtralt können in der hier-gerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgericht Laas am Iltenj November 1876.____________________ (276—1) Nr. 22277. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Franz Saoiriel und Margareth «lchlln, resp. deren Erben. Vom l. l. städt..deleg. VezlrlSgerichle Laibach wird den unbekannt wo befindlichen Franz Savlliel und Margureth «chlin, resp. deren lirbcn, hiemlt bllannl gemacht: Es habe Valentin Soetlna einver-stündlich mit Il'scf Korizl«, durch Herrn Dr. Sajovic von Latbach, die lllage äs pl-kßg. 2. Oltober l. I., Z. 22,277, auf «ncllenmmg der Verjuhlung und der Böschung der für ersteren au« dem Schuldscheine vom 14. Mtlrz 1806 pr. 60 fi. sammt Anhang und für die letzlere auS dem Schuldscheine vom 1. Juli 1806 I>cto. 50 st. s. A. auf der Nealitilt »ub Utb.-Nr.44. Rctf.-Nr. 256/a, tom. I. loi. 44 »a Weichselbach haftenden Pfandrechte eingebracht, worüber zur ordentlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 17. April 1877. früh 9 Uhr, Hiergerichts mit dem «nhange de« Z 29 a. O. O. angeordnet und den Geklagten ob ihres unbekannten Aufenl-halte« Herr Dr. Munda, Advokat in Laibach, als oumtor aä aowm bestellt wurde. Dessm werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zur rechten He" selbst zu erscheinen oder sich einen ""bern Sachwalter zu bestellen und anher V.ÄÄ ^" Nachen haben, widrigen« diese AAssache mit dem aufgestellten Lurator verhandelt werden wird. ««. 5i Abl-'vele Gezirksgtricht Laibach «m 21. Dez-mber 1876. (575-1) Nr. 11944. Executive Realitäten-Verfteigerung. Vom l. l. VezlrlSgerlchte «delsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Stefan Delost von Ober-Koschana die exec. Versteigerung der dem Josef Klon von dort Nr. 54 gehörigen, gerichtlich auf 500 st. geschätzten RealllÜt 8ul> Urd.-Nr. 708'/, uä Adels-berg btwilllget und hiezu drei Oeilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. Mürz, die zweite auf den 10. April und die dritte auf den 11. Mal 1877, jedesmal vormittags von 10 bi» 12 Uhr, hiergcrichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfaiidreallläl bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schützungewerth, bei der dritten aber auch unter demfclben Hintaugegeben werden wird. Die LicitattonSbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vaoium zuhanden der Licitatlonslommlsston zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der Orundbuchseflralt können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. VezirlSgerichl Aocloberg am 16. Dezember 1876._________________ (576—1) Nr. 1204S. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Vezirlsgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Jakob Vatouz von Oftroznoberdo die exec. Versteigerung der dlm Matthäus, wm Franz Zelle von Hrastjc Nr. 7 gehörigen, gerichtlich auf 1495 fl. geschützten Realität imb Urb.-Nr.6 aä Prem pcto. 12 ft. 31 lr. bewilliget und hiezu drei F:ilbietungs-Tag-sahungen, und zwar die erste auf den 9. Mürz. die zweite auf den 10. April und die dritte auf den 11. Mai 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hmtan-gegebcn werden wird. Die Uicitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Badium zuhanden der LlcllationSlommlssion zu erlegen hat, sowie das Schayungsprotololl und der Vrundbuchecxtrall können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. ! K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 23. Dezember 1876._________________ (594—2 Nr. 25576. Executive Feilbietung. Vom l. l. stiidt..delcg. Vezirlsgerlchte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Handelsfirma L. Mitusch, durch Herrn Dr. Pfes-ferer, gegen Margarelha Slrulel, verehelichte Pelerlin, in St. Veit wegen der ihr zustehenden Forderung per 1543 st. 72 lr., der bis 31. Dezember 1875 mlt 72 st. 58 lr. lückstündigen und von da bis zurZah-lung laufenden 6"/, Zinsen, der Urthells-perzentualgebühr per 10 fi. 50 lr., der auf 15 fl. 86'/, lr. adjustierten Gerichts-und weiterlaufenden Ofecutionslosten die executive Flilbietung der nachstehcnden, ^ der Frau Margarctha Strulel verehelichten Pelerlin von St. Veit gehörigen Reali-tülen. und zwar: ») Urb. - Nr. 10/2 und 12/10, Reclf.- Nr. 4 und 6 »ä Pepenefclo, Linl.- Nr. 8 »ä St. Veit, im Schützwerthe von 1980 fi., b) Urb.-Nr. 156 aä Eommenda iiaibach, ^ Linl.-Nr. 12 zä St. Veit, im Schütz- werthe von 620 fl.; c) Urb.-Nr. 7/a, Rectf. - Nr. 24 »6 St. Veit, im Schützungswerlhe von 210 fl., bewilliget und zur Vornahme derselben die Tagsatzungcn auf den 3. Mürz, 4. April und b. Mai 1877. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Vcisatze angeordnet, daß obige Realitäten einzeln aus«erufen und bel der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützwerlh, bel der dritten «ber auch unter demselben an den Meistbietenden werden Hinlangegeben werden. ,^ ... K. l. stübt.-dele«. «ezirlsgerlcht Lal-bach am 7. Dezember 1876. 318 (599-1) Nr. 1341. Erinnerung. Vom I. l. Bezirksgerichte AdelSberg wird den unbekannten Rechtsnachfolgern nach Franz Meze von Planina er-innert: TS sei der in der Rechtssache des Josef Faidiga oon AdelSberg gegen Franz Meze von Planina erfolgte Bescheid infolge Urtheile« vom 29. Mai 1876, Z. 4833, xow. 58 fl. sammt Anhang dem den unbekannten Rechtsnachfolgern nach Franz Meze auf« gestellten Kur«tor Herrn l. t. Notar Paul Gezeljal zugestellt worden. K l. Bezirksgericht Adelsberg am 6. Februar 1877.___________________ (598—1) Nr. 717. Uebertragung dritter yec. Feilbietung. Die mit Bescheid vom 15. August 1876, Z. 4972, auf den 4. d. M. an-geordnete dritte Feilbietung der Anton Bartl'schen Realität aut> Einl.-Nr. 471 aä Loitsch wird auf den 21. Februar 1877, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts anberaumt. «t. l. Bezirksgericht Overlaibach am 27. Jänner 1877.__________________ (591—1) Nr.2l489. Gzecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gewacht: <öS sei über Ansuchen des Locenz Zdeiar oon Laibach die executive Versteigerung der der Gertraud Zallcr oon Brunndorf ge« hörigen, gerichtlich auf 1776 fl. geschätzten Realität Urb. - Nr. 36, Rectf. - Nr. 33, Einl.-Nr. 37 kä Sonnegg bewilliget und hiezu drei geildietungS^Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 3. März, die zweite auf den 4. April und die dritte auf den 5. Mai 1877, jedesmal vormittags oon 10 bis 12 Uhr, hiergerichtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanorealltüt bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem SchähungSwerlh, bei der drltten aber auch unter demfelben hintan-gegebm werden wird. Die UicltationSoedlngnlsse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicitationSlommission zu erlegen hat, so« wie daS SchätzungSprotololl und der GrundbuchSeftralt Unnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werdln. Laibach am 6. November 1876. "(557^1) Nr. 434. Erecutive RealitäteN'Verfteigerung. Vo» l. l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Iosefa Ferrant von Wippach die ezcec. Verftei-gerung der dem Johann Venölna, eigentlich Veniina, in Vudanje Nr. 28 gehiiri-gen, gerichtlich auf 325 fl. geschätzten Rea. litäten 2ä Premerstlin wm II, p»F. 9? bewilliget und hiezu drei FeilbletungS-Tagsatzungen, und zwar die eiste auf den 10. März, die zweite auf den 10. April und die dritte auf den 12. Mai 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüten bei der ersten und zweiten Fcilbielung nur um oder über dem SchähungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die MtationSbedlngnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationslommisfion zu erlege« hat, sowie daS SchätzungSprotololl und der Grundbuchsektrakt können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen »erden. S.k. Bezirksgericht Wippach am 22ften Iilnner 1877. (569—1) Nr. 144. Forderungs-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Johann Paulii von Glogowiz, in der EfecutionS-fache gegen Helena Mlalar von St. Veit, wegen schuldiger 141 st. die executive Feilbietung der für Helena Mlalar auf der i» Grundbuche Egg Urb.-Nr. 20 »or-kommenden Realität intabulierten Ehe-pacte vom 13. Oktober 1843, seil 8. März 1845 einverleibten Forderung per 400 fi. oder 420 fl. ö. W. bewilliget, und wer-den zu deren Vornahme dle Tage auf den 2. März und 16. März 1877, jedeSmlll früh 9 Uhr, hieramtS mit dem Anhange angeordnet, daß bei der zweiten Feilbietung die Forderung auch unter dem Schätziverthe dem Meistbietenden wird zugeschlagen werden. K. k. Bezirksgericht Egg am 8ten Jänner 1877. (582—1) Nr 153. Dritte executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Oberlaibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Josef Mcsec von Alt-Overlaibach dle exec. Versteigerung der dem Johann Eoren von Razor gehörigen, gerichtlich auf 1850 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Loitsch älid Rctf..Nr. 625, Urb..Nr.234, Post-Nr.86 ooilommendin Realität sammt An« und Zugehör bewilligt! und hiczu die dritte FeilbietungS-Tagsatzung auf den 11. April 1877, vormittags von 9 bis 12 Uhr, hler-gerichtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei dirser dritten Feilbietung auch unter dem Schä-tzungswerlhe hintangegeben werden wird. Die AcilatlonSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vedium zuhanden der LicilationSlommission zu erlegen hat, sowie daS SchätzungSprotololl und der GrundbuchSextralt können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Zugleich wird den unbekannt wo befindlichen Matthäus, Maria, Andreas und Franz Loren, dann Gertraud Za-molo und ihren ebenfalls unbekannten ErbS» und Rechtsnachfolgern bedeutet, daß die Feilbietungsrubril dem für sie bestellten Kurator Herrn Franz Ogrin von Ober-Lalbach zugesertiget wird. K. t. Bezirksgericht Oberlaibach am 10. Jänner 1877. (484—1) Nr. 7188. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Pom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Johann Er-schen, durch Herrn Dr. Burger, die exec. Versteigerung der dem Valentin Verz>z oon Oberfeichlmg gehörigen, gerichtlich auf 958 ft. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Lack gub Urb. «Nr. 2212 und 2168 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu die einzige FellbietungS-Tag. satzung auf den 10. März 1877, vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlel mit dem Anhange angc-ordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei dieser Feilbietung auch unter dem Schä-huugswerthe hinlangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOperz.' Vadium zuhanden der Licitationslommissl'oti zu erleg:n hat, sowie daS «VchützungSprotololl und der Grund« buchSeltralt können in der dleSgerlchtllchen Registratur eingesehen werden, und sind die für die unbekannt wo befindlichen Gertraud Praprotnil und Franz Veröiö lautenden Realfeilbietnngs.Rubriken dem bereits mit Dekret vom 31. August 1876. Z. 4424, aufgestellten curator aä aoium Herrn Dr. Menclnger in Krainburg zugestellt worden. K. k. Bezirksgericht Kralnburg am 18. November 1876. (590—1) Nr. 23738. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. staol.-deleg. Vczlrlsgellchte Laibach wild bekannt gemacht: «Ls sei über Ansuchen des Varthelmü Kovuil oon Polu, Bezirk Obeilaibach. die exec. Versteigerung der dem Georg Su-ftersiö oon Seedorf gehörigen, gerichtlich auf 3019 ft. geschätzten Realität Elnl.-Nr. 353 aä Sonnegg bewilliget und hie-zu drel FellvietungS - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 3. Mürz, die zweite auf den 4. April und die dritte auf den 5. Mai 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgcrichte mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem SchätzungSwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcltant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der LlcilationStommifsion zu erlegen hat, sowie das Schätzunasprototoll und der Grund-buchSertralt können in der dleSgerlchtllchen Registratur eingesehen werden. Laibach am 9. Dezember 1876. (592—1) Nr. 14177. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. lMt. - oelcu.. wezulSgrrlq)te Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen de« Andreas Mechle oon Usljc die exec. Versteigerung der dem Ialoo strumdelj oon Untergolo gehörigen, gerichtlich auf 2685 ft. geschützten Realität Eml..Äir. 434 »ä Sonnegg bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagsutzungen, und zwar die erste auf den 3. März, die zweite auf den 4. April und die dritte auf den 5. Mai 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hlergericht« mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandreulltät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur ua» oder über dem Schähungsweith, bei der dritten ader auch unter demselben hinlan« gegeven werden wird. Die Llcitationevedingnisse, wornuch insbesondere jeder Mcltant vor gemachtem Anbote ein 10°/, Radium zuhanden der LicltationStommlzslon zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsplotololl und der Grund-buchsextralt können in der dieSgerichlllchen Registratur eingesehen werden. Uaioach am 5. Dezember 1876. (579—1) Nr. 72. Erinnerung an den unbetannt wo besiliolichln Paul Sorman und dessen unvetannle Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Adels-berg wird dem unbekannt wo befindlichen Paul Eorman und dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: ES habe Andreas Sorman oon Trieft, durch Dr. Deu, del diesem Gerichte daS Gesuch um Reassumlerung der Btthand-lung wegen Erloschenerllärung der auf der Realität »ud Urb..Nr. 1069 und 1083 ad Adelsberg laut Schuldscheines vom 10. September 1829 haftenden Satzpost pr. 400 fl. eingebracht, worüber die Tag« satzung auf den 30. Mal 1877, vormittags um 9 Uhr, hlergerichtS ange-ordnet wurde. Da der Aufenthaltsort deS Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht auS den t. l. Ecblanden abwesend lst, so hat man zu seiner Vertretung und auf feine Gefahr und «often den Herrn Lulas Kooaili oon Adelsberg als curator »ä actum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten gelt selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, wlori' genS diese Rechtssache mit dem aufgl" stellten Curator nach den Bestimmungen d« Gerichtsordnung verhandelt werden unr der Getlagte, welchem eS übrigens fr^ steht, seine Rechtöbehelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich blt auS einer Verabsaumung entstehenden F^ gen felbst beizumcsfen haben wird. "tt Klage kann HiergerichtS eingesehen werden» ll. t. VezirlSgericht Udelsberg a" 17. Jänner 1877.___________________. (626—1) Nr. 6645. Dritte erec. Feilbietung Mit Gezug auf daS hierortige >« vom 26. Oktober 1876, Z. 6045, uM» bekannt genwcht, daß in der lixeculione-fache deS Simon Zupan oon WaM-durch Dr. Burger, gegen Leopold ^M von Krainburg Mo. 212 si. 84 tr. M zweiten auf heute angeordneten Realfel' bietung kein Kauflustiger e'schienlN ll», dahcr zur dritten auf den 1. Mürz 1876 bestimmten Ncalfcllbielung geschrillen vll^ K. l. Bezirksgericht Kruinburg <"" 29. Jänner 1877. (509—1) Nr. 2840. Executive Realitäten-Versteigerungv Vom l. l. Bczlrlsgcrlchle Ualloi.ca!' wird belannt gemacht: „ <öS fei üver Ausuchcn dcS l. l. Stc^ unites ^ndstraß, noiu. des yuhen Att^ ', die executive Kersttigerung der dem ^ Flanlovli von Unlcr.Pcelopc geh^s ' gerichtlich auf 1040 fi. geschabten, ' Grundouche drr Herlschuft ^audstraß s Urb..N?. 198 uuo 202'/, vorlomm^ Realitäten bewilliget und hiezu drei 3' bietungs-Tagsatzungen, und zwar oil" auf den 14. März, die zweite auf den 14. April und die dritte auf den 16. Mai 1877. ^ jedesmal vormittags oon 9 biS 1« H hiergerichls mit dem Anhange angeol ^ woroen, daß die Pfandreuliläten "' ^ ersten und zweiten Feilbietung n"l ^ oder über dem SchühungSwerthe, btl , dritten aber auch unter demselben hl" gegeben werden. ,,g»e ^e, buchseflralle lönnen in der dieSgertchl Registratur eingcsehen werden. . F «. l. Gezlilsgerlcht Landsiraß 11. August 1876. Executive ^ Realitäten-VersteigeruK, Vom l. t. Bezlllsgtllchlc ^ wird bekannt gemacht: . . lgloi^ ES sei über Ansuchen deS Ialov^ ^^ von Planina die efcc. Feilbictung ° ^yt>' Johann Magajna von Kalte«'ftl° ^^, rlgcn, mit gerichtlichem Pfand"«" W ten und auf 1497 fi. «esM"" " < 8ud Rctf.'Nr. 58 aä Slllicher ^' ^ pow. l45 fi. bew.ll'get, und y ^ ^ FeilbietungS.Tagsatzungen, uno « erste auf den 10. März, die zweite auf den 11. April und die dritte auf den „ . 12. Mai 1877, ^iit< jedesmal von 10 bis 12 lM " ^ Hiergerichts mit dem Gelsatze ^ F. worden, oaß diese Realltüt be' ^^ öv und zweiten Feilbielung nur uw ^ F dem Schätzungswerth, bei der °^ ^l, bietung aber auch unter demje ^ gegeben werden würde. hec^F Das SchützungSprolololl, hM"l buchsextralt und dle iiicitallon" ß.^.^ können hiergerlchtS eingesehen,^lS ». l. Bezirksgericht ll°" ^ 3. Iänn-.r 1876. Z 319 lW-3) Nr. 323. Erinnerung "N die ehemaligen Thurnlacker Guts. Unterthanen aus den Gemeinden Verbal und Dobec, Vigaun und To-p"e, dann Zirkniz und Vtiederdorf. « .<^7" dem k. k. Landesgerichte in lack ^"^ den ehemaligen Thurn-^/'^utsunterthanen aus den Ge-"lc "dm Verubak und Dobec, Bigaun ^"dorf hiemit erinnert: G^f yabe wider dieselben bei diesem suchte Herr Karl Gall6, durch Dr. ''schrey, die Klage 6« ^8. 12ten 3n rll^^^ ^ '23! aus Crlo-MNtttlarung und Löschungsgestatlung '^^"^M aus dem b i ^ vom 5. Dezem- übernm« ' '"' 25- Oktober 184«, klaq^,.^^"^tsort der Ge-nachfol,"r /^llchtlich ^'" ^chts-und Tl, "l'l" dichte unbekannt Erblaß '" "deicht aus den k. k. in ih,?/"^ " "5«ld sind, so hat man fah/,^"tretung "nd auf ihre Ge-laten Dr 5^ be" hiesigen Advo-Mol^' 7"on Pfesserer als ou-Otiqin" ^ " ^stellt und ihm das Atttig". " ^lage zur Einrede zu- ^ln ' ""lgeMten Ku-^tsordnun. ^^stnnmungen der Ge-l5 ^kla^^^andelt werden und ^steht,^' Elchen es übrigens >Nten K ^chtsbehelfe auch dem ?> sich?"°r an die Hand zu ^""effen V "en Felgen selbst bei-^ ^ ^den werden. Vaibach am s> . Nr. 321. " d, ^"nnerung in "er und T?, bemal.gen Freuden. ^"5 hiemit """ Gutsunter^ ^te^erdi^ ^"Y d e Karl Gall,, durch Dr. Hner 187^ Klage ng und ^^'"'f Verjährt. 1. »ranz G^Dungsgestattung der t ' des ^ll^ «us dem II. Ab-?' vom i1'"s. und Kaufsver-^enenV^/ugust 1826 'über- sebracht. ""Achtungen o. g. o. ein- !!?^ ru3sich^thaltsort der Ge-l3N' dies^ ^,^/hrer Rechtsnach- n'?be" kll^7^ ""bekannt und "den ab^s ^ aus den k. k. Erb« n7 ^ n" si"d, so hat man zu ^ Kosten"^ und auf ihre Gefahr ^'N ^ be« hiesig Advokaten 5^ besten? ^"" "ls curator ^ ^' ur "" ihm das Original ä" Elnrede zugefertigt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten^Ku-rator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäu-mung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Landesgericht Laibach am 16. Jänner 1877. (349—3) Nr. 5102. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Georg Lauri? von Rakel, durch Dr. Deu in Adelsbcrg, die exec. Virsteigerung der dem ÄlaS Hudovernil von Großluschiz ge-hvrlaen, gerichtlich auf 1500 fl. geschätzten, im Grundbuche aä AuerSperg sub Urb.» Nr. 906, tom, VII. toi. 129, Fusc. II, iol. 35, vorkommenden Realität bewilliget und hlezu drei FeilliielutigS-Tagsatzutlgcn, und zwar die erste auf den 10. Mürz, die zweite auf den 14. April und die dritte auf den 17. Mai 1877, ledesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im hicrgerichtltchen Ainlslolalc mit dem Nn-hange angeordnet worden, daß dle Pfanb-realität bei der ersten und zweiten Feil-bietung nur um oder über dem SchühungS» werth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgeben werden wird. i Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder tticitant vor gemachtem! Anbote ein 10pcrz. Vadium zuhanden der! LiclllltlonSlommifsion zu erlegen hat. sowie daS SchützungSprotololl und der Grund» ouchsextralt tonnen in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz am 8. Juni 1876. (249-3) Nr. 7403. Executive Vom t. l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Maria Petlii! verehelichte Eotli von St. Michael, durch Dr. Deu, die exe.-. Versteigerung der dem Andreas Pel, ic von Wippach Nr. l 3 gehörigen, gerichtlich auf 480 fl. geschätzten HauSlealitüt Nr. 13 in Wippach aä Herrschaft Wppach wm. XV, pllF. 104 vrwlUiget und hiezu drei FeilvirlungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. Mürz, die zweite auf den 10. April und die dritte a:,f den 11. Mai 1877, jedesmal vormittags von 9 blS 12 Uhr, h'ergcrlchts mit dem Anhange angeordn't worden, daß die Pfandreulilitt bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder ilver dem Schätzunuswrrlh, bel der brüten aber auch untcr demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licitalionsbebinanisse, wornach lnsvesondere jeder Acitant vor gemachtem 3c?tatm^ U°°km znhanden der dä7 K^°n,rn'lll°" zu „l^m hat, sowie b^«?^ ?""a°p"«°loll und dtt Grund. (175—3) Nr. 11629. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Von dem l. l. Gez,rlS^rlchte Fetttilz wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Herrschaft 3ablani^ die mit dem Bescheide vom 15. Juli 1876. Z. 7862, auf den I3len Oktober 1876 angeordnet gewesene dritte 3tcc.lfellliictunss der dem Anton Sircel von ^ Topolz gehörigen, im Grundbuchs der Herrschaft Iablaniz sud Urb.-Nr. 224 vorkommenden Realität mit dem vorigen Anhange auf den ^ 13. März 1877 übertragen worden. K. t. Bezirksgericht Feistriz am 7t«n Oktober 1876. (4439—2) Nr. 3483. Erinnerung an die unbekannten RcchtSnuchfolger der Pletriacher Waiselilasse. Von dem l. l. Bezirksgerichte Land. ^straß wird den unbelarmten Rechtsnachfolgern der Plelriacher Waisenlasse hiermit erinnert: ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte Franz Simoniii, Grundbesitzer von Mihovo Hs.-Nr. 17, die Klage äo pllcos. 27. September 1876, Z. 3483, auf Verjährt- und Erloschenertlälun« der bei der Realität »ub Urb. Nr. 46 »ä Pletriach auf Grund der Obligation vom 26. Oktober lk01 pfanorcchtlich sicher-gestellten Forderung pr. 44 ft. 46'/, kr. angebracht. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus d:n l. l. Erblonden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und itosten den Herrn Johann Tomlc von Landstraß Hs.'Nr. 45 als ourlltor »ä »ewm bestellt und die Tagsatzuag aus den 7. Mürz 1877, vormittags um 9 Uhr, HiergelichtS angeordnet. Dieselben werben hieoon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wcge einschreiten und die zu ihrer Verlhcidiguna erforderlichen Schrille einleiten lünnen, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Benimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechts-behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die auS einer Veravsaumung entstehenden Folgen selbst beiijumessen habm werden. 5. l. Bezirksgericht Landftraß am 27. September 1876. "(522-2) Nr. 13292. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Felilriz wird bekannt gemacht: ES fei über Ansuchen deS Herrn Anton Merschol und Eomp., durch Herrn Dr. Alfolis Mosch»"' in Vaibach, gegen Herrn Alexander Ienlo von Dornegg wegen schuldigen 34 fi. 0. W. c. ». o. in die ex«, öffentliche Versteigerung der dem letztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft AdelSberg iwl) Urb. - Nl. 632 und «36 vorkommenden Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 1450 st. 0.W., gewillte! und zur Vornahme derselben die FellbietungS-Tagsahungen auf den 2. Mürz, 3. April und 4. Mai 1877, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier-gerichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei dcr letzten tzeilbietung auch unter dem Schätzungswenhe an den Meistbietenden hintangegeben werden. Die Schätzul'gsprotololle, die Grund-vuchSexlrallt und die tticilationSbcoingnisse ttnuen bei diesem Gerichte in den gewvhn lichen AnMstunden eingesehen weiden. K.l. Bezirksgericht Fciftriz »m 22sten November 1876. (593—2) Nr. 25307. Reassumierung ezecutiver Feilbietung. Vom l. k. städt..bel'g. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gegeben: ES sei die mit Bescheid vom 13ten Mai 1876, Z. 8158, auf den 2. «uguft, 2. September und 4. Oktober 1876 angeordnet gewesene, jedoch sistierte executive Feilbielung der dem Matthäus Gregorli! von Naonoriz Nr. 26 gehörigen Realititt Urb.-Nr. 272, ww. I, loi. 648 ad Grund-buch Commenda Laibach im Vleassumie-rungSwege auf den 3. März, 4. April und 5. Mai 1877, vormittags 9 Uhr mit dem früheren Anhange angeordnet »orden. K. l. ftübt.-deleg. Bezirksgericht Lal-bach am 1. Dezember 1876. (363—2) Nr. 10369. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom kl. Bezirksgerichte Großlafchiz wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l, Finanz-proluratur in Laibach die exec. Versteigerung der dem Jakob Strach von Mala ilov» gora gehörigen, gerichtlich auf 1870 fl. acschätzten, lichen Vallcomite, bestehend au< den Herren: Josef Tchanta, Anton Vrundner und R. S. Vogt, sowi« auch allen P. T, Gästen, die durch ihre »olwollende Theilnahme an diesem Nalle ihre Timpatien für die hiesigen Voll«sch»len an den Tag zu legen so gütig waren, hiermit dem achtunaivollfttn, innigsten Danl Ausdruck zu geben. — »Nöge jeder in dem Newuhtsein He« nugthuunq finden, für die hilfsbedürftigen Kleinen das Mittel geboten zu haben, durch Unterstützung ihre Leiden lindern zu lännen. Volksschulleitung Tottsch«« «m Ib. Februar 1877 (613) Leiter. /^ ine alleinstehende, solide junge ^l Frau, die der deutschen, italic und slavischen Sprache (^>^mächtig ist, wünscht als Haus hiilterin olxr Gouvernante pla« ciert zu werden. Adresse unter: „>?. 8. RQ p03w rsgtants «aibach. (638) 3-1 K. k, prin, Kr««pr!n, Nud»lf-B«l,n. Schwellm- »»> Werkhoh-FieferuH Für die Lieferung von: 24,000 Stück Bahnschwellen, 568 Kubikmeter Brückenbauholz, von Rothlärchen, 695 „ weiche und „ 147 „ harte Werkhölzer, in Bretter, Pfosten und StolM geschnitten, ferner von: 50,000 Eurrentmeter Waldstangen und 17,000 Stück Schwartlingen werden Offerte bei der gefertigten Generaldirection, Wien, », Kantgaffe Nr. 3, woselbst auch Lieferungsbedingnisse und Maßverzeichnisfe erfolgt werden, biS R. März <^7? angenommen. Wien am 12. Februar 1877. Die General-Direction (Nachdruck wird nicht honoriert.) ^ Vabilo k obenemn zbora utlov društva Marijine bratovšèine V Xjj\i"bljani, kateri bode nedeljo 25. sebruarja 1877 v meatnej dvoranl. Dnevni rod: 1. Nagovor predstojnika in èitanje zapianika obènega zbora od 21. maja 1. 1. 2. Poroèilo za leto 1876. 3. Nadopolnilna voliteT vodstva in volitev pregledoTalnega odseka. 4. Nasvoti vodstva. 5. Naavèti posameznih družtvenikov. Zborovanje Be priène ob 10. uri dopoludne". Vodstvo druitva Marijine bratovšèine v Ljubljani. Einladung zur Generalversammlung der Mitglieder des Marien - NrllderHaftSMMS in Laibach, welche «m Eonntag den 25. Februar 1877 im Gemeiuderathssaale (632) ftallfinde« »irb. Tagesordnung: 1. Ullsprache des Vorstandes und Lesung de« Protokolles der Henetaloersamnllung vom 21. Mai »87«. 2. Jahresbericht pro 1876. 3. Ergänzung«»»!?! der Direction und Wahl de« Ue terwolfen sind. Er erleicht»rl die Entwicklung junger Madchen, erregt den Appetit, befö,oelt die Verdauung und verleiht dem Aussecen di, frühere Frische wieder. Zum Schuh gegen Nachahmungen beliebe man die Etiquette lyrimault u. Xtomv. «u verlangen. " '3 ?3 « Z7.Z V Siigewerl-Verpachtnng. Das im Jahre 1873 neuerbaute Sägewerk des Laibacher Fürst-bisthum-Gutes in Nltenburq ob Prasberg in Steiermark, im Betriebe mit vier Verticalsa'geklingen und zwei Circulationssä'geklingen, wird vom H. Mai oder T. Juni R877 auf drei Jahre verpachtet. Die Pachtbedingnisse können täglich bei der fürsthischo'flichen Gutsverwaltung in Oberburg eingesehen werden. Gutsverwaltung Oberburg am S.Februar 1877. Josef Krubetz, (S38) 3-1 «««alter WohnungsVermiethnng. Am V8. Februar d. I., vormittag« um 11 Uhr, wird bei dem Magistrate die öffentliche Licitation zur Vermiethung der nördlichen Wohnung im I. Stocke im Schlosse Tivoli, bestehend auS 4 Zimmern, Küche, Speisekammer, Keller und Dachkammer, abgehalten werden. Die Miethzeit beginnt zu Georgi d. I. ^ 2 2 Stadlmagistrat Laibach am 12. Februar 1377. |05roßciHcdai(sc| ANTUN WILoNlR IWeltausstellun* der -- &.l.6etoer5c-Jlaminrc k. k. Hof- i2& Lieferant W'en '8/ |20Preis.Med,| W1EN| Wiedellf Hauptstrasse 69 |^rdic^J empfiehlt als Erfinder seine Erste Fabrik tragbarer Eiskeller und Metall-MousseuxpipP6 für Brauereien und Wirthsgeschäfte: ^ Btrrkfihler mit und ohne Speisebehälter iu allen Grössen und Formen» ^ „ .TIuuiiaeii«.|il|»|>«*ii und Ventile, fi.elBerftiir«üye für Fässer, ^'AS («>, und Speisen, MpelMenkAlilei* von 30 -200 Ü. \* rtM»erküiil-A|U»»|l'M Fla«clien und BuiterkAhler etc. etc. WÜr ITIclscllCI* X FlelnehkAliler in allen Grössen. Für Kaffeehmisbesitzer und Zuckerbäckers^ GefrornttH-iVlABeltljieii und HeMvrvulrs mit Porzellan- öderer büchsen. Für die Gediegenheit der Fabrikate bürgt der grosse Kxport vo" 15,000 Stück in alle Länder. (G31) 3—1 Illustrierte Preiscourante gratis. Neues Heilsiftem für kraule u geschwächte Männer (ohne Vledicament). Eduard Hilgel'jHe Vuch-Handlung, Wien. Herreugnsse «, Preis fl. 2. mitPoftfl. i» 10(3, Nusiage). (154) ii0-4 Kranke «eheilt. (443—3) Nr. ^35)35. Reassumierung ezecutivcr Feilbietunss. Vom l. l. ftädt.'deleg. VezirlSgerichte ^«ibach wirb bllannt gemacht: 2S s«i über «nfuchen des Mlchael Hternad, durch Dr. von Schrey in Lai« bach, die mit dem Gescheide vom Uten Mai 1876, Z. 5124, bewilligte und so< dann Mette dritte exec. Feilbietung der dem Johann Kaiman von illeinracna aehörigtn, gerichtlich auf l523 fi. be« »ertheten Realität Vinl.'Nr. 78 »ä Racna im Reafsumierungswege auf den 24. Februar 1877, vormittags 9 Uhr, mit dem Gelsatze an« geordnet, daß hiedei obige Renlilüt auch unter dem Schühungswerthe an den Me,st. bietenden hintanuegcben werden roird. ^aibacb am 25. November 1876. ^lb27—3) Nr. 363. Zweite ezec. Feilbietung. Mit Vezua auf das l gehöriges "Mi>!" Nr. 11 der Steueruemeinde A. g? oorkomlntnden, gerichtlich a"f bi"" schützten Rclllitüt statlftnoen. ?t<" «. l. Vezirlsgericht Liltal °" sseb'uar 1877. ^^-rM (5.i0-3)----------------55 ,. Ezecutive FeilbietM Von dem k. l. Vezirtsgerlch" ^ wird hiemit bekannt gemacht ^^F ES sei über das Ansuche« de° A Stefani.ö von Vitinje a«^"^^' sptlslö von Vitinje wegen fch"^ffel< 70 lr. S.W. 0.8.0. in die elec.0'' ig"' Versteigerung der dem letzM" " g s im Grundbuche des Gutes "". ^ Urb.-Nr. 38 vorkommenden ^/ ^he''" gerichtlich erhobenen Schätzung ^. V 500 fi. 0. W.. gewilligt und hiel^ nähme derselben die drei u° Tagsatzungen auf den 2. März, 3. April und 4. Mai l877, ,8l) ledesmal vormittags von ? ^e"' ^e m,t dem Anhange bestimmt »> hc' ^ kie feilzubietende Realität " ^ s'" letzten Fcilbictung auch ""'"„del'^ tzungswerthe an den 'FielM" ^ gegeben werden wird. ,. ^r ^ F DasSchätzungsprotoloU' "'"H^ buchseitralt und die Licltat '^, ^' lölmen bei diesem Gericht« >" ^°^,eü lichen Amtsstunden eingcsen . ^ K. l. Bezirksgericht 3"»" . November 1876. f Dr»ck und «erl»g »»« Ig v. Kleinm,yr ck ssed «»mbelg.