I<^ H<»2. Kamstag ven 25. Augu^ 1888. Giubernial - ^lrlautüaruttgen. Z. ,167. (2) Nr. 4H677. Li cita tio ns - Kundma ch ung. Die Beischaffung der für die k. t. Aerarial« Staatsdcuckerei im Verwalt u ng sja hr e i8Z9 erforderlichen Pa pie rg attung c n betreffend. — Zur tz?icherstellung des Bedarfes der crfordellichen Paplergattungen für die k. k. Hof- lind Aera» rlal - Staatsdruckerci »m Verw^ltungsjahre ,839, wild in Folge Dccrets der k. k. allge-melnen H.fkammer vom 20. Juli d. I., Z. 30902, eine öffentliche Versteigerung am i^. September d. I. Vormittags um 9 Uhr bei der k k. niederösterrclchischen Lcindesregicrung unter nachfolgenden B,edmgn,sse,n abgehalten wc rde-n,; H te nH.Di c Llcfcrung hat sich auf nach« stchmde Quanttlätcn und Papiergaitungen zu erstrecken, wcvo^n die Musserbögcn und Aus« rufspreise bei ,ber k. t. Gubeunal » Expedus-Dlrectlon «n Laibach in den geschlichen Amt?-siunden, ucm 26. August d. I. angefangen, bis zum kicitationstage eingesehen wcrdcn kön-ncn. Nr. 2. Klein ordmar Druckpapier 600 Ricß. Nr. 2. Groß ordmarDrucfparicr ^oc> Rl.'ß. Nr. 3. Median Druckpapier L00 3licß. Nr, 4. Klein ordinär Concept Schrelb» papier 200 Rieß. Nr. ,5. Groß ordinär Lon-ccpt Schreibpapier i5oo Ricß. Nr. 6. Me-d»an Concept- Papier HoMeß. Nr. 7. Klein ordinär Kanzlei Schrcil>piipler looNie^. Nr. 8. Groß orduiar K^nzl , Schreibpapier 6 c> Rieß. Nr 9. Klein Median Kanzlei Sck'elb« papier 5oa Nieß. Nr. 10. Groß Merlan Kanz^ lel Schrcibpopier 5o Rieß. Nr. ,i. 5Icgal Kanjlei Schrcidpapier 5ci Nieß. Nr. 12. Groß ordinär inland. Post- Schreibpapier lon Rleß. Nr. l3. Kleines Concept Couversplipier 5o Meß. Nr. 1^. Groß ordinär gefärbtes Poss-papier, nach Vcda>f. Nr. iZ. Gefärbtes Regal« Postpapier nachBedaif. Nr. 16. Groß s Flußpapicr ,7o Rlkß. — 2tens Die kieferurig hat an die k. k. Staatkdruckeleiö Direction zu .geschehen, und ^zwar in der Art, Haß u^n der zu licfern übernommenen Quantität der scchstc Theil am i. Novcmbcr ,839 liuf cinmal, der hiernach noch bleibende Nest aber in gleichen monatlichen Parlhlcn, und das Ganze längstens bls Anfang Ollobcr »LZg durchaus kostenfrei abgegeben fepn muß. Hieoon »ft ausgst. — ItenS Da die k. k. Staats« druckcrei vollkommen glkichsö'miges Papier be» darf, so wird ron keiner ter a,gcführten Pa» piergaLtungcti die Lieferung in kleineren l^uan« titaten an verschiedene Lieferanten überlassen werden, und jeder Lieferant, welcher eine dieser Paplcrgatlungcn zu liefern übelnimmt, MllS auch d«e ganze, ols erforderlich bezeichnete Qu^nttat übcllnhmcn, woraus folgt, daß der Anboth eines Lieferanten sämmtliche oder mch-»ere der bezeichneten Pliplc'gattungcn liefern zu wollen, allerdings annehmbar ftp, rvcnn er von jeder Pcipiergatlung auch die ganze Quam lität zu leisten sich anheischig macht. — ^ter.s D»e sämmtlichen P.p>ergatlun^ien müsten die Höhe und Breite dcs Musterbogens genau has« ten, von einerlei Farbe, und unvernnscht seyn. Del Ricß Schreibpapier muß/580Bögen, icner des Druckpapiers 5c)0 Bögen enthalten, und alle Gattungen müssen ohne Beifügung eines Ausschusses gelles»rt werden. Die Schrclbpa,-p,ere müssen vorzüglich gut geleimt, in einzelnen Nicßen jedcr Ricß m,t zwei Cinschlagsbögcn versehen (welche jedoch zu der obigen Z^ihl von ^60 Bögcn nicht gezahlt wcrdcn tülftn ) und mit Bindfaden gebunden; die Druckpapiere hingegen, in ganzen Bogen dreit gelegt, jeder R»eß mit einem farbigen Papier abgetheilt, zu 5 Rieß gepackt seyn. — btc.n<< Zu dieser Ver-steigcrung werden auch schriftliche versiegelte Offerte, nach den für selbe bestehenden aljge,-meinen Bestimmungen angenommen, die spatt? siens den Tag vor der öffentlichkli Versteigerung bei der k. k. Nlcderösterrcichischen Lankbsrcgie» rung eingegeben sepn mMen. Hlm best,m.nuen 544 ' Tage wird die öffentliche Versteigerung abge« halten, nach vollendeter mündlicher Versteige« vung werden die schriftlichen Anböthe eröffnet, und es wird dem Mindcstfordernden mit Vor, behalc der Genehmigung der k. k. allgemeinen Hofkammer die Lieferung zuerkannt werden. Wenn mehrere Anböthe glclch sind, so bleibt de« k. k. allgemeinen Hofkammer die Wahl des Erstchers vorbehalten. Nach Abschluß des LlMaNonsactes werden unter keiner Bedingung nachträgliche Anböthe mehr angenommen. — 6tenS Mttgenauer Beobachtung der 5l^, 2 und I festges tzten Bestimmungen werden mündliche und schriftliche Anböthe auf die ganzen Quan« titaten emzelnecPapicrgaNungen, und auf das ganze ^eferungsquantum angenommen werden. — ?tens Ausschuß, vder unbrauchbar befun» denes Papier wird von der Direcoon der k. k. Staatsdruckerci nicht übernommen, und muß mit qualltatmaßigcm Papier ersetzt werden. — 6ten Derjenige, welcher dle Lieferung liner ganzen Gattung übernimmt, machc sich such verbindlich, den allfalligcn, im Laufe des Ver« «altungsjahres l63g erforderlichen Mehrbedarf an dieser Gattung um ten wnancnsprels .„ ^^^s,. __ ^tcns Der Licitanonsact lst für den Erstchcr, welcher sich des Nücktrittsbe-fuqmsses, und der im tz. 862 dcs a. b. G B. gesetzten Termine hiemit ausdrücklich begldt, soakich durch die Fertigung 5cS ^>citatl^ns. Protocolls, für das k. k. Aerar aber erst durch die erfolgte Ratification der k. s. allgemeinen Hofkammcr verbindlich. Nach crfol>er Nat»-sicaiion vertritt das ranfiznte "lciiations Pro, tvccl! die Stelle des schriftlichen Concractes, und es ist auch das k. k. Aerar zurückm-reren Nlcht mehr berechtiget, weßhalb auch oer Er-steher gleich bei der Versteigerung^ Eommlsslon den classenmaßigen Contracts^tämpeldecrag bar z» erlegen hat, der ch" '» dem ^Ne, wenn die Ratification nicht erfolgen wllte, sogleich zurückgestellt werden wird. Sollte der Erstehcr vor, oder nach erfolgter Ratisicatlcn von seinem Anböthe zurücktreten, oder was immer für einen Punct der gegenwartigen w cttationsbedingnisse mcht genau erfüllen, so wird das k. k. Aerar die Wahl haben, enlwe-" der den Erstehcr zur Erfüllung der ratifizirlen Licitationsbedmgungen zu verhallen, oder den zu liefern gewesenen Pap,erbedarf wo immer, htzN wem immel-, und um was immer für einen Preis in oder außer dem Licitationswcge auf Kosten und Gefahr des contractbrüchig gewordenen ErstcherS sich liefern zu lassen, überhaupt aber alle jene Maßregeln, diezur unaufgehallc- nen Erfüllung des Contractes führen, zu ergreifen berechtiget, der contractbrüchig gewor« dene Ersteher hingegen verbunden sepn, den höheren Kostenaufwand, den nämlich das f. f. Aerar l,n Vergleich mtt den vom Erstcher an^ gebothenen Preisen machen müßte, als auch jeden sonstigen Schaden aus snner Caution, oder. wenn di.se nicht zureichen sollte, aus sei« nem sämmtlichen beweglichen und unbewegt chen Vermögen dem k. k. Aerar unnachsichtlich zu ersetzen; wogegen aber auch dem Crsteher der Rechtsweg für alle Ansprüche, die er aus dem Contract machen zu könncnglaubt, offenstehen soll. Im Falle der Erftcher contractbrüchig, und auf seme Kosten und Gefahr eine neue Licitation ausgeschrieben werden sollte, hangt es von Vem Gutbefinden der Behörde ab, di« Summe zu bessimmcn, welche hiebei für den Auslufspreis gelten soll, und es kann der contractbrüchig gewordene Ersteher aus der Be-e stlMlinmg, des Tusrufspreises für keinen Fall Einwendungen gegen di< Giltigkeit und die rechtlichen F.lgen der auf seine Kosten und Ge< f^hr abgehaltenen Rellci!«lll?n herleiten. — lotens Papierfabriken und Papierhandlungen haben bei ihren Antragen weder ein Angeld nsch line besondere Caution zu erlegen, wohl ade« werden bei der Bezahlung der ersten Lie-femlng i0 Prvcent des ganzen Kaufschillmgs zur SichersiMmg des Aerars bis zur vollendeten Nefenmz zurückbehalten werden. Andere Eoncurrenten haben »oProcent ihres Anbothes zur Sicherstellung emweder bar, oder in Scaatspapleren liach k>em Course des Tages einzulegen. Die als Caunon erlegten Slaals-vapiere werden mir tz,m Haftungsbande versehen, mid sodann dem Eaut'onaten vinculirr N'^cder ausgefolgt. — i ltelis D»e bedungene Zahlung wird oon der Direction der k. k. Ae^ raria!<.Staaiödruckerei/ oder, wenn es von einem Ersteher verlangt würde, bei einem Ca« meral'Zahlamte in der Provinz dann geleistet werden, wenn das geleistete Papier den con-t«-actmaßige,n Bcssnumungen entsprechend be« funden worden ist. — l^tens Die Entscheidung der k. k. allgemeinen Hofkammer über den ?l-citations-Ausschlag wird der k. k. lurderösterr. Regierung rmt aller Beschleunigung bekannt gemacht, und die Ersseher werden hi.uon also-^ gleich verständiget werden. — Von der f. k.^ n. ö. ?andcsreglenmg. Wien den l. August l838. Tob. Nchb erg er Ritter v.Rehcron, k. k. n. ö. Regurungs ,' Sen«tär° Sä5 AeMtliOe Verlautbarungen. tz. l!7l. (2) Nr. l0239/VIII. Kundmachung. Mit Beziehung auf b«e allgemeine Kl,nd- MHchung der wohllöbllchen t. f. Camera!, Gefallen' Verwaltung vom 7. Juni b. I. w»rd wegen Verpachtung des Weg? und Brücken» mauth-Bezuges zu Neustadll und Treffen, für dz< Mllttärjahr l3)9> oder auch für die Ml, litärjahre l8Z9, 1840 und ,64l am Ii. Au» gust l». I , d«e. dritte Versse»gerung bei der löblichen B«jlrkSobrigknt RuperlShof zu Neu« Hadtlabgehatten, zum Ausrufsprelje, lücksicht? llch der Station Neustadt!, der Betrag von 2652 st., und bezüglich der WegmauthstaNon Treffen der Bttrsg von jährlichen ioL5 st. M. M. anzenommln, und die Objecte zuerst einzeln, dann aber vercipt ausgebothen werdm.— H ezu werden die Pachtlustigen mit dem Be«-sahe emgeladen, daß die ^cilatloliebedmgnisse tagltch Hieramts, w»e auch bei dem k. k« Gtfäl« lenwach^Untermspector zu Neustadtl emglse, hen werden können. —> K. K. Eameral'Bezirks B Verwaltung ^a»bach am 20. August i639. . '" Z ü2g. (2) , ,, . kic,t«tions, Anzeige. Am 27. August d. I. werden in der S!2dt Nr. 2I7 ,m drltlen Glocke qa^senseits, »N'tchiedesle Z'lnmcr,,inrichtunj^sstücke, als: Ca, nap/es, GenNätt.'n, Sesseln, Tische, Schub, ledßast'tä, Nachtkafteln, Splegel, mehrere Pfunde z,nne!-l->e geller und Schüsseln, wie a.uch K^rferqeschirr, dann Bettwäsche, De» cken, M^dl-atzen^ Pölsser und. Kovfklssen, feints Dcimask' Tisckjeuss auf 12 Personen, ferner mehrere ordmare Tischtücher und Ger« Meten, dann sonst'qe Einrichtungsstücke, a.e» gen gleich bare Bezahlung licitanto veräußert werden. — Wozu die Kaussuftigin hikMlt «ln» geladen werden. vermischte Verlautbarungen. Z. »»5Z. (2) Nr. »292. Edict. Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Schneeberg »ird kund gemacht: Es fey von diesem Gerichte Der OonculK über das gesammle bewegliche und Kber das im Lanoe Krain befindliche unbewegliche Vermögen beH Andreas Scheljou von Toppol hicr« mit erofficio eröffnet worden, ^s wird dahev Jedermann , der an erstgedachten Verschuldeten eme Forderung zu stellen hat, erinnert, bis ,9. Na» vcmber «623 die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider Herrn Io« seph Merk, Bezirksrichttl zu Haasberg, als Ver» treter der Andre Scherjou'schen Concurs-Masse, dei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, uno in derselben nicht nur die Richtigkeit seiner Ford,, rung, sondern auch das Recht, traft dessen er in diese oder jene Masse geseht zu werden verlangt, zu erweisen, widrigen« nach Vcrftiehung des erst. bestimmten Tages N^^^,^ mch^ gehört werden, uno diejenigen, die ihre Forderung bis 5ahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammtcn, im Lande Krain befindlichen Vermögens des benann» ten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Lompcnsationörecht gebührt, oder wenn sse auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, soer wenn ihre Forderung auf ein liegendes Gut der Verschuldeten vorgemerkt wäre, also daß solche Gläubiger, roenn sie etwa in die Masse schuldig seyn sollten, die Schuld, ungehindert des (öompen-sattsnö « Eigenthums » oder Pfandrechtes, daö ihnen sanft zu Statten gekommen wäre, abzutragen verhalten werden würden. Uebrigens wird wegen tIrzielung einher gütlichen Liquidilung uno Ausgleichung vorläufig eine Tagsatzung auf tea l5- September »L36 Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte bestimmt. BezirksgerichtSchl-.eeberg am 17. August »353. . H. »169. (2) "' " D i e n st e s e r l e d i g u n a. Z ' A n z e i g e. ' Bei der Bezirksherrfchaft Radmannsdorf kommt die StcNe 0es Verwallers und zugleich Äe-zirköcommissärs mit eioem jährlichen Gehalte pr. O00 st., dann einem jährlichen Deputate von »3 Klafter Brennholz, nebst freier Wohnung oder einem angemessenen Quartier Aequivalent gegen Leistung euier baren oter sideijussonfHen Oautioy von 60s, si mit dcm Bemerken in, Erledigung, daß in diesen Omolum.'ncen auch da^ Pferd- und Reisepauschale mitdegriffen ist. Bi'twcrber um diese Stelle haben ihre dieß« fällig gehörig belegten Gesuche längstens bis 20. September 0. I. an die Inhabung dieser Herr« schaft portofrei einzusenden. Herrschaft Raemannödorf am >8. August i338. Z. i»54- (3) Nr. 2o5o. Edict. Von dem Bezirksgerichte Rupertshof zu Neu. siadtl, als Adhandtungsinstanz, wird allgemein kund gemacht: (3s sey über Ansuchen der Herren Vormünder der Frau Anna Neich'schen Kinder zu Neustadt!, in die Veräußerung aus freier Hand der zur Verlahmasse der am 9. l. M. zu Neu« stadtl verstorbenen Frau Anna Reich gehörigen Fahrnisse, als bei 3no O?st. Gimer Baurvein. grdhlentheils von l63Hr. Fechsung, Weingesckirr, Haus- und Zimmereinrichtung, verschiedene Wasche, Bcttzeuq, Frauen Leideskleidung ?c. gervils liget. uno die dießfällige Taqsatzung in Loco Neu» stadtl auf cen 4. September von' g bis »2 Uhr Por ^,und und, von 2 biZ 4 Uhr Nachmittags und die darauf folgenden Tage angeordnet.lvcrdrn. BeNrNgcricht Ruprttöhof zu Nwstadtl am «7, August ,8Zä. ' ' .« '^ l Z. 1029. (5) « Z^g ^. Am nächstkommenden H Jänner (wenn nichtftüher) Met unwiderruflich die Ziehung der großen Lotterie des herrlichen und großartigen P « l « is <« X <- ^x.. . Nr. 302 in Wien Statt. Bel dieser reich dottttenAusspielung gewinnen 2<.o« Treffer laut Svielvlan d.e Nebentreffer W«g«n^ , ..^. ,.„. ^ ,i° Gra,i< - Gewmn. A^n' ft 500,000 W.W. st. 2l 5,000 W W Dilsl »««gezeichnete Lotterie erfteute sich »on ihrer Eriffl»»!« »n ein,,« s«!^ ««e.^' !^^ .erdl,.b Nur in^so lange d.s.r Sorr«.h zu^cht, 'rhäl. d«7"de^Abne m.r^"N"I 'wohnlich«« Acl.m Vme blaue. m,t dem sicheren Gewinne von 5 fi. W W d5° Al>«.^?»' »°n ,., s.«ihnl>chen Ac.im «l.r. nebst 4 blauen, überd.eß n°<» Em« «,^mi! dem ssck m ^en,,nne »°n wemgstens 2 k,. f. Ducaten m Gold u„.ntael°!,ch ^ Gennnn-Ausweis laut Spielplan: H Treffer . . , . . Gulden 300,000 5 " - ' ' ,, ,.' - „ ^00,000 5 " - ' . ,: . - „ 60,000 ^ " ' ' ' » < „ W,000 , " ' ' - - - „ 35,000 ^ " ' ' - - - „ 25,000 ^ "...... /, 6,000 , " ' ' - . . „ 3,500 ^ " ' ' - - - „ 3,000 " » ' . . . ,, < ZOO 15 .. . «Gulbcn5Ua . 7 ^z«, 25 : . ^ ^ - « ^ 1W ^ . ' c« « 1,500 IM I . " 25 ' " 2'«X1 200 ^ . 2N ' " 2,500 WUN « 2 2k.k.DucatcnmGold 8000 ! " u«'^ . )'«" , " ' ' ^«ld« 5 . « N33 Ä'V ., Treffer gewinnen Gulden W. W. 700,000 Vo>^d,eser l°ue«e der Herren H»mm e» k Kari« in Wien, M lei Gefenianm .«!le dri, Sorten Act,m ,n großer Auswahl, sowohl einzeln als in Varlki n ii i.N u l,aben .«,d,e« ,werlen bls E^le August l«s°nd.« Begünstigunzm gchothm ^ ' ^ ' ^ ' Ioh. E». Wutschel, Handelsmann in Laib»ch. ' Sä7 «Kubermal-t7erlauth.icrungen. Z. ^zgl. (1) Nr. "'"«/^ Verlautbarung desk. k. is lyrischen Guberniums. — Zur B'lDerfiellung des Bedarfes der erforderlichen Papier ^ Gatt»ngen für das f. f. Gu? l».r itci-.s Der ltllä^fige Bidarf best Hit: .-,) m M2 ^^ Rleß llcin ^^szcept, Papier; I») in 76'^/,^ N»eß grcß Concert-Pavlcr- Q) ii, ,/»I Nieß Kan;? ltlp^vlcr; cß klein Mediän Kan^leip^pttr; i) m 2 Rl?ß m«:clfe>n Neal-papl^r; ^) ln ^/2^ Nlts fein Real ' od^r Imperial »Papier; !) >n 6Rltß Vel,^-Papier z» Schulze«^l,lsskn; m) »n <2 Rleß Real« Packpavllr; n) ln Z/z R>eß Eoui'c-rt-p,p»cr^ c>) »n 6 55eftrut'.g sie sich hsrbellaßl, hei der Ml« nutnds? Versteigerung b?,zudr!«igen / ßder bei den überjchlckt oder liberdracht werdenden schriftlichen Offerten beizulegen, lc>tanont jenen Mustern ganz gleich seyn, «clche der Offerent eingelegt hst, und dle nach beschlossener Wahl und nach erfolgtcr Annahme von Geite der hiezu bestimmten Gub. Com, mission werden paraphlrt werden, zu welchem Ende auch der Lieferant die nöthige B^genzihl sogleich beizustellen haben wird, falls solche nach den schon früheren Bestimmungen doch etwa ndcht schon vorher beigebracht worden seyn sollte. — gtens Längstens m 14 Tagen nach dem förmlichen Abschlüsse des kieferungscon« tractes wird d«r Lieferant der emen oder der andern Papiergattung eine Caution von 10A d?s gangen Vergütungsb«lrages, welcher nach den belläusig berechneten Bedacfsquantttäten und nach den bedungenen Preisen für die v"N ihm übernommene Lieferung entfällt, zu erlegen haben. Diese Eaulion kann «m Baren, oder durch eine pragmankalische SiHerstel-lungsurkunde, oder au^d durch Einlassung der zu fordernden Vergütung fü,.' sogleil) abzu« lieferndes Pavlcr lm glelchen WecthßbUrage niit der ermittelten Caution, gcletfiet werden. ^- lotens Wird die Quantuät oder Qualltät, oder das Format des gelieferten Papiers, im Veralnche zu dcr Bestellung oder mtt dcn Mu^ fterbögen s zu gering oder nlcht contracimäßig befunden und n,cht blnnen I Tagen der 'Ab' gang gehörlg ergänzt, oder d:e mangelnde Parlhle durch eine andere entsprechende ausge-n-echselr, so wird es der Landcsftelle freistehen, sich dle bestellte Gattung und O.uantitat deS Paviers von wem immer in» oder außer der Versteigerung aus Kosten des Kontrahenten Zu verschaffen, und die dadurch entstehenden Mehrausl^gen uon der-3autll?n, odcr wcnn diese nicht hlnrcicht, aus dem übrigen Vermö- gen des Contrahenten hereinzubringen. — utens Ole Bezahlung der Vergütungsbetrage wird dem Lieferanten nach Ausgang emes je« den Mllltär,Quartals und nach Beibringung eines klassenmäßig gestämpelten, mit den ^m, pfangsbestatlgungen de, Behörden, an welche die ^eferung geschah, übe« die quantitat. und qualttatmaßigcn Ablieferungen documentl,« len sonti, nach vorausgegangener buchhalt«, rlscher Aojustlrung geleistet. — l2tcns Gleich nach geschehener Annahme der Offerte odt? des?icllatiol!sanbothes w»rd mit dem Erstcher, res^aetiv» destatlget werdenden Liferanten, auf der Orundlage der gegenwärtigen Be, als ^on^ursinstanz, ivird über Anfuckcn des Andreas Nacschitsch, tZurators der Paul Krc!,n'« sä'cn (Zoncursinasse in Kcrnoorf, in die Feil-bict^ung sämmtlicher Concursscalitäten, daselbst b^ stehend in dcr Luk Rcctf. Nr. i5/^ dienstbaren ^ Urb. Hnde sammt Wobn - und Wllthschaftsgcbäu^ den Nr. 12, und der unbchzustcn Hubc 5u!> Rect. Nr. 174, sodann dev sämmtlichen Viehes der Haus- uno Meicrrüsinng und der übrigeil Fährnisse gewlNiget, und wc'gen Vornahme derselben zwei Termine, und zwar auf den ic). Scp-tembcr unv 2a. October l. I., jederzeit Vormit' tags 9 Uhr Loco dc? Realitäten mit dem Beisaye bestimmt worden, daß, falIZ diese Nc^lttäte-, und Fährnisse wcder beider ersten noch zweiten F^< bicthung u,n odcr über den SchätzU!igsv ,853. . 5^9 ' Z. 1133. (2) Verwalter n, > r d gesucht. Für el» kleines Domimum im obern La? vantthalc, bei dem sich cme bedeutende Land-wirthschaft befindet, wird cm Verwalter gesucht, welcher nicht nur allein im Unterthans, fache, sondern auch in derLandwinhschaft und insbesondere in ker Gchaf- und Obstkaum^ucht genügend? practische Kenntnisse bcsiht. Die Dotation besteht in der Wopnung im hcrrschaft-l«cdtn Schlosse,, nebst Hol;» lind ^icht» Deputate, in der oollstandigen Verpflegung, und in einem Iahrcs . Gehalte von Zweihundert Gulden in C. M. Antrage sind an den Güter-Inspector Arton Voleritsch dahier in portofreien Briefen einzusenden. Klagenfurt am i. August ,8ZL. Z. "70. ^ (2) Gm Uractwmtt wird in elner Schiüttwaarenhand-lunq in Klagenflirt aufgenommen. Das Nähere hierüber ist bei den Herren Gebrüdern Schreyer hier zu erfahren. Literarische Anzeigen. Z. 906. (1) Neueste Anda chtsb ucher aus dem Verlage der Ferstl'fchen Buchhandlung Münz« gestellt.) Heilige Alotsi-Andacht. Vollständiges Lehr-, Tugend- und Gebethbuch zu Ehren des h. Aloisius von Gonzaga s. 0. Gesellschaft Jesu, Mlt vielen Gebethen, Tagzeiten/ Litaneien uno Gelingen, nebst eincr öebenü« T.c>Ze«Ordnung füi katholische (Zbristen von ?< Fr. N c u m a y r, a. d. O. d. Gesellschaft Jesu. »5 Bügen mit Kupfer, 3o lt. — Duhenb (^. s. »2 glücke) 5 ft, — Gccß. Vuhend (d. f, ,2 Duh«nd oder 244 -—Groh-Duoend 40 st. Ablaßbuch. Schatzkammer, himmlische, für bußfertige Seelen, in N. Theilen. l) Gebethe, fur delens Verrichtung die römischen Pärste heilige Aelässe verliehen haben. — 2) Morqen-, Al^cno-. Meß., Btlckt' Kommunion» und andere Andachten nebst Li^citn und Psalmen füc den tisckii1?en Oottcst>lench der a^»en, löwilcden, päpstticb approbilttn Aufioge uder« lehle, eeutschc AuS^cde, m. Kupflr (26Bogen) 04 ll. — Duheno 9 fi. — Glotz.Dugend 9c>!si. Z. 10O0 (/l) >" 55c» -" Allerhöchst bewilligte Ausspielung durch das Wiener Großhandlungshaus Dl. Coith's Sohn und Comp., der großen und prachtigen ein ev der ausqezeichnctsten herrschaftlichen Besitzungen Illyriens, nn't großcm/ höchst werldrollem Grunobe^tz an Wäldcrn, Acckeni, Wiesen, Weingär-icn ?c-, in der süollchen Abdachung des Sandes uno dem fruchtbarsten Theile gelegen, woflr cine bare Ablösung von Gulden W. W. ^U MD U« H I H» H gebothen wird. Tic so nahmhaften Treffer Meser hockst aus gezeichneten Lotterie, 23156 cn dcr Zahl, dctracm: laut Ausweis und bestehen in Gewinnsten von Gulden 200,000 W, W, Gulden 20,000 W. W. „ 60,000 „ „ 10,000 „ „ Z0,000 „ „ 9,750 „ „ 20,000 „ „ 9,ö00 „ „ sö,000 „ „ 2,600 „ so wie in weiteren Beträgen 'von fl. 2000, I0OO, 5oc>, ^0l>, 2Zl>, 2QQ, 1Z0, 100 ?5. ^ Die violetten Gratis-Gewlnnst-und Gold-Prämien-Lose, haben laut Auswc'ls für sich allein, Giwlmisie von 50M0 20^000 10M0 Guldens, zusammen Gulden 251^259 W. W. betragend und spielen sämmtlich, ohne Ausnahme auch außerdem in der Hauptziehung auf akle Realitäten- und Geldgewinnste mit. Bei Abnahme von 5 Losen wird ein violettes Gratis-Wewinnst-Los unentgelolich verabfolgt. Bei Vlbuahme aber von 20 Losen, welches jedoch auf Einmahl geschehen muß, wird nebst den darauf gebührenden vier vi oletten Gratis.G ewinn st- Lo sen, noch ein Gold-Pram ie'n-Los, welches weniqsiens einen halben Souveraind'or gewinnen muß, so lange deren vorhanden sind, unentgeldlich verabfolgt werden. Die Lose dieser Lotterie, und auch beiderlei Gratis-Gewinnst-Lose sind sowohl cmzeln, als in Yarlhien bei Gefertigtem in großer Auswahl und billigst zu haben- Fcrner sind eben da Esterbazy-Lose zu kaufen und zu verkaufen, so wie alle übrigen erlaubten in- und ausländischen Lotterie-Effecten. Ish Wv. NWutscher» Handelsmann ln Laibach.^ 551 Srrnwen - Anzeige h?r hier Angekommenen und Abgereisten. Den 20. August 1828. Hr. Carl Kmninger, Privater, von Klagenfurt nach Tricst. — Hr. Fttdincmd Ritter v. Mtttis, k. k. Taba^Fabriks . S,creta'r, mit Gemahlinn, von Trieft nach Grätz. — Hr. Eduard Knöpfer, k. k. Lolto-Beomtsr, »on Trieft nack Grätz — Hr. Alois, Freiherr v. Siber, Privater, von Wien nach Trieft. — Hr. August Niltcr von Hö'nigslein, k. grieäiifcher Consul, von Wien nnch Trieft. — Hr. Einst Kuhen-lein, Apotheker, von Trieft nach Klagenfurt — Hr. Anton Haine, k. k. Professor, samml Nichte Maria ' Sir, von Wl»n. — Hr, Gottfried Graf v. Welsew-heimb , k. k. Kämm rer und General Consul in Anco-na, von Tlicst. —Hr. Flrdi'.-.and Tihy, k. k-Taralor, »on Trieft. Dcn 22. Hr. Johann Chlumetzky , Handels« mann, von Grätz »ach Tricst, — Hr. (5arl Vcnitzkp, Handelsmann, von Grätz inich Trieft. — Hr. Vast, lius Teodorovitsch, Doctor dec Medici», von Grätz :inch Trieft. — Hr, Carl ^chmidt, siebcnbürgischer Stuhlamts. Sccillär, voü Gratz nach Trieft, — Hr. Joseph Plcker, Advocat, von Grätz nach Tricst. —' Hr Florian Harn, Handelsmann, von Trieft nach Wien. Den 2^. Hr. Franz Oderm^yrr, Handels- Ag»nt, von Grätz nach Tri«st.__Hr. Ernst Klötzner, 3 sächsischer Stadt - G,richls « Auditor, von Tricst nach Wien. — Hr. Carl Burger, Advocat, von Ariest nach Wien. — Hr. Baron v. Lapenhausen, Ucfiändischer Cbslmam,, vc>n Trieft nach München. — Hr. Baron v. Wolf, licsiändischer Edelmann, von Trieft nach München. — Hr. Joseph Niesenseld, Pliuat - Agent, von Trieft nach Klagenfurl. Gubernial - ^erl^ulbarungen. 3« "82. (>) Nr. "5"°/^ V l r l a u t h a r u n q des k. f. »llyrlschen Ouberriiums. — Zur D'cku^H drs Bedarfes an klemm Kanzln-requisiü-n fü^ d^s k. k. llN)^!'che Gubernium, dann tllige andkre k. k. Behörden und Aemter im kommenden Nirl^altlm^j^hre 18Z9, wird am 1/^. Gi^ttmbei d< I. Vormttlags um 10 Nh^ ve> biefem f. k. Gud'! nium em? Mllnnn' do' Velst^.,^,-;^-^ w'vjei'. B^!s?ellung nachde» nnnntcr Ar^kll abg?ha!^n, und diese L,efe-rung ders^b?n demjenigen zugestanden rrcrden, welcher jolche in gutcr annehmbarer Q-lülüät und in der erforderlichen Quamitat >^!>er j?des? mühllgcs Verlangender Gub?rmal-Expcdtts-D.rection um die diNtgstni Pi.^se bci^uÜeLen fich herbeilassen rrird, als: ,) Unschl ttkerz^n »ZI Pfund; 2) Nübsame^öhl 7^» Pfunl"; I) ?ampet>dacht, gewnkten, 3oEllen; /,) Lam-pendacht, ordinären, I Pfund; 5) P^wacds» lcmwaiid 21 '/2 Ellen- 6) Parvlndi'ck'l 900 Stück; 7)Wechraulh 19 '^ Pfund; 3) B>rt- wische 14 Stück; y) Kehrbesen, ordinäre, ßg Stück; 10) Kchrdcsen von Borsten 6 Stück. — Dlcjel-.iger,, welche zur ganzen oder t-hnl« weisen Lieferung dieser Artikel Luft tragen, wlrdcn hiermit aufgcfvtdert, sich an dem ob-bejeichneten Tage und ,ur fesigesetzten Stund« gehörigen OrtS elnzusinden u^d chre Anboihe zu machen. — ?a>bach am 26. Juli l638. Job. Nep. Frech. 0. Spiegelfeld, l. k. Glibcrnial - Gccretär. Z' li3o. (t) Nt-. 2007 z. Verlautbarung für die zweire dießjahrige Vertbei-l n n g der Elisabeth Freiil^ n v. Sal-val/schen Arm enstl ftu ngs, nteressen im Betrage v 0 «1 7/,8 fi. E. M. — Vcrmög Testament«s dcr Elisabeth Frennn l,. Säldgy, gebornen Gräfinn v. Duual, ^cl.,. Lalbach am 23. Mai 1793, sollen die IlNcrcssm ihrer Ar, mcnsllflung v?n halb zu halb Jahr, mit vor-zugsweller Bedachtnahme auf die Verwandtschaft der Stlftermn und ihres Gemahls, unter dle wahrhaft bedürftigen und gmgesitleten Hausai men ^om Adel, wie allenfaüs ,um Theile unter die bloß nob,litlrttn Personen in Laibach, jedesmal an die Hand vnthcllt weiden. — Diejenigen, welche vermög diefts wörtlich an« geführten Testamentes cine Unterstützung aus diesem Arme,istiftungsfonde ansprechen zu kön« ncn glauben, werden hiermit erinnert, ihre an das Landcsgubernium stplisil ten Bittgesuche um einen Antheil aus oem iyt wieder zuvcrthcilcn-dcn Stiftungsintercsscnbetrage p'-. 7^6 st. M. M. bel diese r A r m cli i n si i t u t s c 0 m-mission binnen 6 Wochen nnzureichen, do,in lhreVermögensoerhaltnlsse gehörig darzustellen / und den Gesuchen dle Melsbcweise, wcnn sie solche mcht schon bci frühem Ver« theil^ngcn ricser Gtiftl'ngsintcressen beigebracht haben, so wicdit VcrwandtsHaflsprobcn, wenn s>c als Verwandte eine Unterstützung ansprechen, beizulegen; in jcdcm Falle aber neue Armlichs- und Sittlichfcits,Zeugnisse, welche von dcn betrcssenden Herren"Pf^rern ausgefertigt, und von der politischen Obrigkeit bestätigt seyn müssen, beizubring n. Uebrigens wird bemerkt, daß die aus diesem Gtlftungs-fonde^ einmal odcr mcbrmal erhaltene Untere Nutzung kem Rfcht auf abeimalige Erlangung d^stldcn d?l künftigen Vcnheilungen dieser Sl,ftl!Ngsintercsscn bfgründet, -^ 'Von de» AlMtmmUlutöcrmmission. Laibüchamiä Au« guft lL33. (Z. Amts.Blatt Nr. 102. dcn 25. August iö38.) 552 Z. li66. (i) Nr. 100/.a. Eoncurs«Edict des k. k. in, ö st. küft. Appellatlo ns' und Criminal ? O b e rg er, ch te s. — Es lst bcat!l)n werde abgehalten werden, wozu Frachtlustlge mit d?m Bn« satze eingeladen wtl-den, daß oie Verführung des Holzes in den Monaten October, Novem, ber, December l8.)3 und Jänner i85g, und zwar gelegenheitllch, so wte es dem Frachter mehr zusagt, vor sich zu gehen habe. — Dte Licltations »Bedilignlsse sind >n dem Expedite dieser k. f. Cameral«GefalZ Zei-ten treffen zu können, gtbt d«e unlerzeichntte Dlrecüon sich hiermit die Ehre, die Gewerbe, treibenden aller drei Veremslander höflichst aufzufordern, nunmehr an die Vorrichtung dtr für du im nächsten Monat November abzuhal« tcnde Auestlllung von Industrie-<3,zeugliissen bestimmten Gegenstande Hand anzulegen, u« dlt dazu gewählten Products glnch »n den «r» sten Tagen des Monats October nach Gray abgehen lassen zu können. — Zur Emsendung und Aufstellung sind alle Erzeugnisse dcr inner-österreichischen Induft-ie geeignet, welche im täglichen kleinen oder großen in» oder auslan« bischen Nerkch?? vorkommen; ausgeschlossen sind hiervon auch die einfachsten Gewerbierzeugs lnsse nicht, da die Ausstellung außer der Ve-l<.hnung deS Ausgezeichneten kemen andern Z«eck hat, als die Verbreitung einer genauen Kenmmß der einheimlschcn Gewilbsdelrttbsam-ke,t und »pr-r Fortschrnte. Auch jene Products einfacher Art, welcke bloß der nnen ober andern Hegend, oder etwe gar, wie z. B. Hol;-waaren, Flechtwerfe u.dgl. m./ nur einem odkr dne Reche l>on verschiedenen Crjcugnlssen verfertigen, tss eS wün< schmsaurlh, e,n mögllcdst vollltandiges Gsr« timent lhrer Waaren einzusenden, und z«e sichere Hoffnung, daß die Herren Gewirken, Fabllkanlen und Vewerkllleute keinen Anstand nehmen werden, dem Vorgange dcs gcwerbereichen Königreichs Böhmen zu folgen, und sowohl ihri Adresse und Preis!«« 653 sien, att auch einlge mehr oder minder auSZ führliche Notizen über den Umfang ihrer Fabrication, die Zahl ihrer Arbeiter, Apparate und Maschinen oder sonstigen Beförderungsmittel ihres Betriebes zur Kenntniß der Direction zu bringen. Es versteht sich lje-doch von selbst/ daß von d«esen Angaben »n dem über d»e Ausstellung ersch,'imnoen ausführlichen Berichte und Verzeichnisse der eingeschickten Gegenstände nur bei jenen Fabriken und Ge,verbsanstalten öffentlich werde Gebrauch gemacht werden, welche d,eses ausdrücklich verlangen oder gestatten. — In diesem ausführlichen, in das Einzelne eingehenden, durch den Druck bekannt zu machenden Berichte werden nicht nur diejenigen Oewerken, FabrikS, Manufacture und Gewerbsinhaber nahmhaft gemacht, deren Erzeugnisse sich durch Schön» heil, besondere Vollendung uno Preiswürdig' kett auszeichnen, sondern alle eingeschickten pro-ducte einzeln aufgezahlt werden, um es d»-durch auch den öffentlichen Blättern, Zeitungen und Zeitschriften möglich zu machen, über den Umfang und die Vollkommenheit der Industrie Innkrösterrelchs tin wohlbegründetes l! theil zu schöpfen. Zur AufmulNerlMg des Gewe,bkste>ßes wird der Verein 6 goldene, i3 silberne ngens zu diesem Zwecke geprägte Medaillen, und klne nach der Zahl der durch Bce lobung zu ehrenden Fabricaie sich richtende An» zahl von P!-elsss>üro!gkcils - Diplomen unter dlejenigln Emsmder vertheilen, deren Fabriks-Vrz?ugn>ss< sick uor allen übrigen durch Schönheit, Zweckmäßigkeit, besondere Vollendung und technisDt Vollkommenheit am meistcn aus» zel1:nen werden. — Alle Fabricate werden auf Kosten des Vereins em- und zulückgesendet. D»e Direction sorgt für eine sichere Aufbtwah» rung, geschmackvolle und zweckmäßige Aufstel, lung, und für dl« Entfernung aller Arten von Beschädigungen, selbst bei sehr zarten und ge, brechlichen Gegenstanden; sie bestellt eine sachkundige Uebernahms-Eommisfion, deren Glieder schon im Monate September durch die letzte über dlesen Vorwuif zu ^lassende Ankündigung bekannt gemacht werden sollen, und er< nennt auch aus den senntnißceichsten, und von Seite lh>er Unparteilichkeit am vortheilhaftesten bekannten Fabriksi, Manufacturs, und Gewerbslnhaber, welche um jene Zeit höchst wahrscheinlich in größerer Anzahl sich aus allen drn Verelnsländcrn m Gtätz versammeln werden, cm? Beurthcilulizs'Commission >n jedem besonderen Gewkrbsfache, welche über d,e Preise Vertheilung und AusfertigUlig von B^ lobungs^ Diplomen zu entscheiden berufen seyn wird. ^ Schließlich kann die Direction den Wunsch nicht unterdrücken, es möge densem« gen?.'l. Herren Gewerken, Fabrikanteirund Gewerbsleuten aller drei innerösterrelchlschen Verelneländer, so wie auch anderen »nduftrlel Beschäftigten, welche diese Auestcüung durch ihre Erjeugnlsse zu verherrlichen Willens sind, belieben, der Direction >hr Vorhaben, an dll» ser Ausstellung Thell nehmen zu wollm, früher gefälligst anzuzeigen, und allenfalls auch zu« -gleich die Galtung und Zahl der zu erwarten-den Producte anzugehen, um die Direction dadurch ln oen Stand zu setzen, schon im Vors aus die erforderlichen Vorverettungln zu lhrer Unterbringung und Aufstellung treffen zu kön> nen. — Die Direction des Vereins zur Beförderung und Unterstützung der Industrie und der Gewerbe in Innerösterrelch. — Gratz am 12. Iul» i8ö6. vermischte Verlautbarn^en. Z. inZo. (5) Handlungs -Institut von Iaeob ^ranz Mahr in Laibach. In diesem von der k. f. »llyrischen hohen kandesstclle öclo. ,H. Juni i83ä, 3ahl ilZ2Z, genehmigten Institute erhalten die Zöglinge einen gründlichen Unterricht in der Religion, «m kaufmännischen Ncchnm, Handels- und Wcchsclrcchte, Geschäfts- und Korrespondenz« style, in der Handclswissenschaft, Ealligrafthie, Waarcnkunde, einfachen und doppelt llalieni« schen Buchfüynmg, Handelsgeographie und ^>a«idelsgcschichte, deutschen, italienischen, französischen, englischen und ungarischen Sprache, Unterwclsung im Zeichnen und der Tonkunst. Zwei und dreißig Stunden wöchentlicher Unterricht, zehn möl-atllcher Lehrcurs, zwei Jahr« gange. Am Schlüsse eines jeden Semesters wird unter dem Vorsitze des hochwürdigen fürsibi« schöfiichen Ordinariats öffentliche Prüfung abgeholt li. Der Vorstand nimmt für jedes Schuljahr eine bestimmte Anzahl Zöglinge in gänzliche Verpflegung auf, sorgt für d,e geistige, sittliche und körperliche Ausbildung derselben durch unausgesetzte persönliche Aufsi'chsj andere Eleven können nach Willen der Ackern »nir dem vorgeschriebenen Unterrichte beiwohnen. Das Schuljahr beginnt mit ,. October. Darauf Re-si?ctl!'e"?e e,halten die SfaNltm dieser lehre ansialt lmcmgeldlich gegen portofreie Briefe. kaidach am ,. Juli i336. Jacob Franz Mahr, Vorsteher. — 654 — Einladung zur Subscription. . Bei Ernst Iosias Fournier/ Buchhändler in Znaim, wird erscheinen: Versuch ei ner Vergleichenden GrHmmatiA der lateinischen, italienischen, spanischen, portugiesischen, französischen und englischen Sprache, mit einer, nach der deutschen Bedeutung alphabetisch geordneten Sammlung der gebvättchli- sten Wörter, für jeden Sprachliebhaber und vorzüglich für Studierende bearbeitet von Chorherrn und Capi'tularen des Pramonstracenftrstiftes Neureisch, Mitgliede der Gesellschlift bis k^nlgl. böhmischen National-Museums und des Vereines zur Beförderung der Gewerbe und der Indl'filit in Inner-Oesterreich. ^lach der Versickelung mehrer Sprachkundiger, deren Bcunbrilung dizfes Werk vorgelegt ,?mde, zeugt der Verfasser von großer Umsicht und ausgezeichnetem CombinaNcnZssciste im Gebiete der Lin> Ouistis, ingleichen von einem anhaltenden Streben, die Aufgabe: in kurzer .^eit und gründlich mit den genannten sechs Sprachen vertraut zu machen,, populär und befriedigend zu lösen, nie man es in tinöm andern Weile dieser Air nicht leicht sinLen dürste. Gonz voszüqlicd ist ihm das Gickbincinder.ten und Versehen in das Gemeinsame, was die in Rede stehenden Tochlelsp?ach,n, namentlich die italienische, spanische, portugiesische und französische Sprache, nne nicht minter die dalhvenvandte englisch« Spracke in Bezug auf die lateinische, alS 'hl« Mutler, mit einander haben, und auf den Etandtpunct d«r Einzelnheilen gelungen, und sowohl in den Regeln, als auch in den syssemutisch zusammengestellten Ta» bellen, worin er das Verscklsoene und Mannigfache zu einem deutlich und llicht übelsichtlichen Gauzen orünet, vermißt man bei der gedrängtesten Kürze nirgends den charatteiiMHen Ausdruck, so daß das Wert als eines der zweckmäßigsten Lehrrücher für Jeden, den die Sprachkundeinleressirt, insbesondere aber für Studißlende, selbst auch für jene, welche sich mir den Anfanßsgründ«n gal keiner der gedachten Sprachen bisher vettlaut gemacht dabcn, ganz vorzüglich geeignet ist. In ein weiteres Detail einzugehen, halte ,ch für üderstüssiq, da der Verfasser sich ohnchi« in der Vorrede ausfüdriiäer vernehmen läßt. Ich begnüge mich damit, ein Wölkempfohlün zu haöen, wtlchts, rräre darin auch nur Eine der genannten sechs sprachen abgehandelt, die ersp»i«ßlicdst?n Dienste leisten dülfce, un!3 in der ve rg lelche nden DalstlNungöform dazu bzilrä>;en kann und !v!rd, llie gedachten H?pracken unter steter Leitung idler Muttersprache in ihrem zartest-nGebilde und neuesten Otwande verglsichkno zu beschauen, und so in schwesterlichem Vereine würdigen und kennen zu lerne»-' Subscriptions - Bedingungen. ,) Das Werk erscheint in 5 — 7 gehefteten Lieferungen, jede zu 6 Bogen, und ^war in Zwischemäumcn von 6 Wochen. 3) Prcis ciner Llefenmg, bei der Verbindlichkeit zur Abnahme des Ganzen: 3o kr. C. M. Auf !o Exemplare ein elftes gra:is. Z) Im October d. I., wenn nicht früher, erscheint die erste Lieferung. H) Die Namen der resp. Subscnbenten werden am Schlüsse deS Werkes aufgeführt, weßhalb vm deutliche Angabe derselben gebeten wild. Znaim, im Imu i853, Ernst Iosias Fournier, iBuchhandler. BifiUlung nimmt an: IgNez Edler v< Kleinmayr, Buchhändler in kaibach«