198 Amtsblatt zur Macher Zeitung Ur. N. Mittwoch den 31. Jänner 1800. (3S8) 3-1 Prüs. 170/00 4l^/99. Concurs - Ausschreibung. Beim k. l. Bezirksgerichte in Sittich ist eine Kanzlistenstelle mit den systcmmiihigen Bezügen der XI, Rangsclasse in Erledigung gekommen. Vcwerber um diese, eventuell um eine bei einem anderen Gerichte des Oberlandesgerichts» sprengels Graz frei werdende Kanzleiofficial» oder Kanzlistenstelle haben ihre vorschriftsmäßig instruierten Gesuche unter Nachweisung der Grundbuchsführer» und der ersten Kanzleiprü» funq sowie der Kenntnis der floocnischen Sprache in Wort und Schrift im vorgeschriebenen Dienst-wege beim l. l. Kreisgerichts-Präsidium in Ru-dolfswert bis zum 15. März 1900 einzubringen. Rudolfswert am 26. Jänner 1900. (370) 3—1 Z. 1128. Bezirks-Oebammenstellen. Die Bezirks Hebammenposten in Hof, Precna, Stopic und Weihlirchen mit einer Iahresremu« neration per 104 Kronen gelangen für die Dauer des Bestandes der Vezirlscassen zur Ausschreibung. Gesuche mit Hebammendiplomen und Wohl« uerhaltungszeugnissen sind längstens bis zum 20. Februar l. I. Hieramts einzubringen. K. l. Bezirlshauptmannschaft Nudolfswert am 20. Jänner 1900. ~t. 1128. Razglasilo. Razpisujejo se izpraznjena mesta okraj-nih babic v Dvoru, Preèni, Stopièah in Beli-cerkvi z letno pla^o po 104 kron. Proänje s potrebnimi prilogami imajo se vpo8lati do 20. februarja t. 1. podpisanemu c. kr. okrajnemu glavarstvu- C. kr, okrajno glavarstvo v Rudolfovem, due 20. januarja 1900. (373) 3-1 g. 1491. Kundmachung. Laut Mittheilung der l, l. niederösterrei» chischen Statthalterei in Wien vom 17. Jänner 1900. I 115.019 ex 1899, ist aus der anlässlich der Vermählung Ihrer l. und t, Hoheit der durchlauchtigsten Frau Erzherzogin G'sela mit Eemer lonigl. Hoheit den, Prinzen Leopold von Vaykln von einem Unbetannten gegründeten Enstunl, Kr da« Jahr 1899 eine Nusftattuna Ml Betrage von 740 st. - 14N0 X zu ver« leihen, Auf diese Ausstattung haben Anspruch im Brautstände befindliche, mittellose und würdige Töchter oder Waisen von solchen Staatsbeamten, welche einem dem Ministerium des Innern unterstehenden Dienftzweige angehören ober bis zu ihrem Ableben oder ihrer Pensionierung an« gehört haben. Diese Ausstattung wird am 20. April 1900 verliehen, jedoch erst nach eingegangenem Ehe« bündnifse flüssig gemacht, wozu den betheilten Mädchen die Frist bis Ende October 1900 frei« steht. Competentinnen, welche sich vor dem 20. April verehelichen, tonnen bei der Verleihung nicht berücksichtigt werden. Die Gesuche sind mit. dem Tausscheine. Sitten» und Mittellosigkeitszeugnisse, sowie mit dem Nachweise über die bereits stattgehabte Verlobung, endlich dem Nachweise, dass der Vater der Bewerberin in einem der obigen Dienftzweige dient oder gedient hat, zu belegen und bis Ende Februar 1906 bei der l. l. Statthalter« in Wien einzureichen. Soferne über die stattgehabte Verlobung lein anderer Nachweis geliefert werden lann, ist mindestens Name und Eharafter des Bräutigams anzugeben. K. k. Landesregierung für Krain. Laibach am 26. Jänner 1900. (383) Präs. 264/00^ '12/99.^ Concurs-Ausschreibung. Beim t. l. Nezirlsgerichte Neumarktl ist eme Gerichtsdienerstelle mit dem Gehalte jährlicher 600 K und 20°/. Actlvitätszulage und dem Ansprüche auf Dienstkleidung nach den be. stehenden Vorschriften erledigt. Bewerber um dieselbe, eventuell eine durch deren Besetzung bei einem anderen Nezirlsgerichte frei werdende Stelle haben ihre Gesuche bis 6. März 1900 beim l. l. Landesaerichts'Präsidium Laibach im vorgeschriebenen Dienstwege einzubringen und in demselben außer sonstigen Erfordernissen für eine Gerichtsdienerstelle auch die Kenntnis der slovenischen Sprache nachzuweisen. Laibach am 29. Iönner 1900. (372) g. 22b. Kundmachung. Das l. l. Nckerbauministerium hat mit dem Erlasse vom 28, December 1899, Z. 28.532, veoügt, dass in Kram in den Neschälstationen »ottschee, «eifnitz, Kroisenbach, Land« ftraß, Tt. Varthelmä, Vt. «anzian, Iirlle, Urunndors, »rotzlup, Horjul, Vberlaibach, Selo und «roßgaber, von der heurigen Veschälpermd, angefangen, di? Decktaxe für die in den vorbenannten Stationen aufgestellten Staatshengste und zwar 1 fl. — 2 Kronen per Hengst wieder eingehoben, dagegen in den Stationen Ndelvberg, llosese, Iirl« nitz, Vludolsswert und Teisenberg noch fernerhin die unentgeltliche Belegung belassen werde. K. l. Landesregierung fllr Krain. Laibach am 24. Jänner 1900. St. 226. Razglas. C. kr. poljedelsko ministerstvo je z razpisom z dne 28. decembra 1899., St. 28.682, ukazalo, da se bode na Kranjskem v spuSèal-nih postajab Koöevje, Rlbnloa, Bakov-nik, Koitanjevloa, St. JerneJ, Sko-oijan, Oerklje, Studeneo, Orosnplje, Horjul, Vrhntka, 8elo in Veliki Oa-ber, od letoäoje spušèalne dobe prièenši, spet pobirala spušèalna taksa za državne žrebce, postavljene v zgoraj navedenib postajab, in to po 1 gld. ¦—--. 2 kroni od vsa-kega Zreboa, v postajab Poatojna. Koieze, Cerknloa, Rudolfovo in Zuzemperk pa ostane äe nadalje brezplaöno spušcanje. O. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 24. januarja 1900. (242) 3-3 g. 40 V. Sch. R. Lehrstelle. An der zweiclassigen Voltsschule in Ober. gurl ist die zweite Lehrstelle mit den normal, mähigen Bezügen definitiv zu besetzen. Bewerber um diese Stelle wollen ihre be< legten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum 15. Februar 1.900 hieramts einbringen. K. l. Bezirksschulrat!) Littai am ltt. Jänner 1900. (269) 3—2 g74Ü7 Concurs-Ausschreilmng. Die Lehrer, und Leiterstelle an der ein-classigen Volksschule in galog mit den gesetzlich normierten Bezügen ist definitiv, eventuell auch provisorisch wieder zu beseyen. Vewerbungsgesuche sind im Dienstwege bis 17. Februar 1900 Hieramts einzubringen. K. l. Vezirlsschulrath Stein am 1?ten Jänner 1900. (3»1) g. 1855 Kundmachung. Nuf Grund des Artikels V des Viehseuchen« Uebereinlommens mit dem deutschen Reiche vom N. December 1«l1l und des Punktes 5 des zu« gehörigen Schlussprotololles (R. G. Vl. sll^ ex 1892) findet das Ministerium des I"U die Einfuhr von «indvieh in die im si"^ rathe vertretenen Königreiche und Länder ^ dem von der Lungenseuche betroffenen ^ stehenden Gperraebiete de» deu" bieten, und zwar: aus dem Regierungsbezirke Vlagdebs im Königreiche Preußen. . Dieses Verbot tritt an die Stelle des ^ dem Erlasse des l.l. Ministeriums des I""«j vom 14. September 1899, I. 31.304, bez>"^. mit der hicrortigen Kundmachung vom 1?- 7^ tember 1899. I. 14.13«. verfügten Verbote«' ^ Die« wird zufolge Erlasses des ^ ' Ministeriums des Innern vom 25. 3"",, l 1900, g. 308 l, mit dem Beifügrn verlas, , dass Uebertretungen dieses unbedingte" ^i i fuhrverbotes nach dem Rcichsgesetze vom ^..gi 1882, Nr. 51, respective nach 8 46 des a^ Thiel seuchengeseheS und der hiezu erloü ^ i Durchsührungs-Verordnung. R. G. Vl. "^ » und 36 ex 1880, geahndet werden. ^ ». l. Landesregierung fllr Krain. ! Laibach am 29. Jänner 1900. '^ ------------- 8- * , RaZgl*8- W» < Na podstavi èlena V. z neinäko a jn' t sklenjenegadogovorao živioskib kug»" ,g/ . 6. decembra 1891. 1. in toèke 6. k .fl f dogovoru «padajo^ega konènega ^ftp' & i (drž. zak. at. 16 iz 1. 1892.) ministers*'^ || notranje stvari dotlej, dokler se «e ^V drugaCe, brezpo^ojnoprepovedaj^ {è|e Žatl govejo Žlvlno v kraljevine i« pD^' r; zastopane v državnein zboru, n. n9* l^f, 6 zapornega ozemlja nemike dr** ^v .\ katerem je razSirjena pljuèna kuga, in ..^ p \7. vladoega okraia Devln v krftJ :¦ Prrwki. J" Ta prepoved stopi na mesto ^f^ri ., i razpisa ministerstva za notranje J*. o*1' ^ dne 14. septembra 1899. 1., St. SlÄyiT ^ roma a tuuradnim razglasom z dne -^1' j tembra 1899.1., St. 14.i:-i6, izdane Pr6^piJ» [, To se razglaäa na pod.stavi r f i^ *; c. kr. ministerstva za notranjo 8tvrÄfPIn f "l 26. januarja 1900. 1., St. 3081, » l%f*» «i stavkom, da se bodo prestopki te $|j f ^ pogojne uvozne prepovedi ka*o ^, 'jj | državnem zakonu z dne 24. in«Ja ^o*, h St. 61, oziroma po § 46. oböneg» -t^% D živinskib kugah in k temu zakonu' j„ r ^ izvrSitvenega ukaza, drž. zak. Sl- 9 i iz 1. 1880. 0. kr. rtežoina vlada za Krftni*l!, V LjubljKiii dne 29. januarja » Hj^M'«» Nr, 2K, ___________________199___________________ 3,,I«nn,r',W0, "•« allbekannt vorzüglichen Toilette-Artikel: EdelwelBi-Oröme (gegen Sommersprossen), *«eiwLUl. u. Alpenblttten-Puder, waldveilohen-Parfum, Ah,* i JIroler Tannenduft, vom emer. Apotheker °tto Klement in Innsbruck *»• Karlnger, Laibach stets vorräthig. (m'S) 26 eis. 1 torcre hundert Waggons J «en aus den Eisteichen der j »Tuerei Mannsburg abgegeben. w Jnf'ra9«n im JKannsburgcr Bier-^**tf, Metclkogassc 7. (2ß6) er E. 592/99 j 15. " Po J^beni oklic. sestniceKvbs!a?iu Har*>are Kofiak, po- P° * prWah m-ejo li8li' ki žele vC>iv- Pn SpodaJ ozna'«e- f*sV lad r Stf!1^ v „ggfU'. kni., „i,i „e I^C kraJU ', ne "»«»ujejo tei v P C C" ^:l;'"W<*a poobla- * ¦''•'¦emu» IH9» Mit Mal-Termin ist am Domplatze Nr. 16 die Wohnung im III. Stocke zu vermieten. Auskunft im Hause. (375) 3—2 Wohnung bestehend aus drei Zimmern uod allem Zugehor, ist am 1. Februar oder später zu vergeben. Auskunft ertheilt die Administration dieser Zeitung. (369)3-2 Compagnie Generale Transatiantique. Francoska proga za brzoparnike Basel-HaYre-New-York. Vožnina tretjega razreda od Basela èez Pariz-Havre v New-York gld. 80' — (oaemdeaet goldlnarjev). — Najbližnji èas za odhod: lz Basela 1. februarja, iz Havrea 3. februarja, parnik tLa Gascogne» » » 8. » » » 10. » > cLa Touraine» » » 15. » » > 17. » > tLa Normandie» » » 22. » » > 24. » > «La Bretagne» » > 1. marca > » 3. marca » «L'Aquitaine » » 8. » > » 10. » > cLa Gascogne». Za Kklepauje pogoeib se priporoèa glavna a gen tu ra Zwilchenbart <221»)101 9 Ce33ttra,l"ba.lxii.pla-tz, ixasprotl lcoloèL-voria. Bancl, Švica. Lusers Touristenpflaster. Das nnorkuuut l>ejstu Mittel {,'<'«<'" Mühiioranufon, Soli>viol«n otc. Ifanpt-l>epöt: L. Schwenks Apotheke, Wien-Meidling. Man TflllClOl^S p^SerTu verlange Hifl IMkl9^^Jh 60 kr. Zu haben in Laibaoh bei deti Apothekern : M. Mardetoohl&ger, J. Mayr, &¦ PlcoolL In Kralnbnrg: K. Šavalk.__________(857) 48 Incpf skpr Maschiuensaljrik:, Eisen- u. Metallsicsserei iu KrpmQ V iltieruimmt complete Mübleiurii'litiiiiiieii uuil Becoiistractiouen jeden Systems mid jeden Umlanaes, erzeugt ui Heien: WalseiiNltthle in allan *V^^IHBHHBV Turbinen und Waniier- (iri)98eii und (»atlungon, mit j^^^^^^^^BBBHBf ^, rüder, Gutter-, Mreln- HartgusH- und Porzellan- JlXi^^^^^^^BlŠXjt% UI>(1 BHIlUl»*iKo"' H«l«- walzen. mrwt^SSSSSSIfl^flfSER™ liobel- und Kraiftma- Frau«. RIHlilNtt'iii« WI/IlSSBSSSäKftflw Nclilnen. Mtelnbrt*- bester Qualität uml coin- ^JfgsBU^BnBKfVmiJr]^— ehvr, «iuelMcliwerke plclü Muhlgiingo. uBBSKSt^KBBSB^^mMtK^^^k 7'Um ^cr'<'e'"ern von Erzen «Je• »ach Mchlnen, niiii«u»«-lil- ^^D^^^^^^^l^^^^^^^^^ Modellen und Zeioh-nen, El«'v»ilor«>n und ^^Bß^tKfK^Kfm^^^^^^^^^ nungen. TranHpor(M I..um ko„ ^BB^S^^^^^HP IIHrl«uM.Ro.««tttbe Wellen, I.ajfer nach Seiler und Rlpg— "• s'w- \l™°) ^~^ Bchmiorung. Preisbuch kostenlos..... I,iw>dwlrtNclmftliche Mühlen mit Hand---------------------------------------------------------- und üöpelbetrieb. ........und postfrei! . . . Billigste fretefj _^ _!__•_------------------------------------- Walzenrlffeln «eliiiellHtoii» und vL\it das billigste. TAeferung unter Garantie! Günstigste Zahlungsbedingungen! Walzenriffel- and Schleifmaschinen sowie elektrische Beleuchtungsanlagen. Pläne, Kostenüberschläge und praktische Rathschläge p rompt und kostenlos. Gicht, Rheumatismus auc-h veraltet, und sogar mit Bädern r\ 10 bis 15 Jahre hindurch nutzlos ^^^^^ behandelt, wird nach öfterem ^B^^^k Gebrauche der Zoltan'schen ^Kj^B Gicht- und Rheuma-Salbe ^^M^r total und sicher geheilt. ^^^^ Per Flasche zwei Kronen. ^^^ Vorn Hoflieferanten Apotheker ^^^^L B. ZOLTÄN, Budapest. ^^^^ Kein Geheimmittel. Von ür/llichen ^r Capacitäten empfohlen. (344) 20-2 Der Verein der Aerzte in Krain gibt hiemit bekannt, dass die Betheilung auB der Dr, Löschner-Mader-Stiftung für das laufende Jahr an Witwen und Waisen von Aerzten, die lebenslänglich Mitglieder des Vereines waren, bei der nächsten Vereinssitzung erfolgt. Gesuche sind längstens fcis zum 10. Fatornar 1. J. an den Vereinsausschuss einzusenden. Laibach am 30. Jänner 1900. Dr. E. Šlajmer (378) Obmann. Calcium- (333)7-2 (jflfPlQ kocliprinia, garantiert höchster Gasgehalt in Trommeln ä 100 Kilo billigst beim General-Vertreter Giulio di A. Levl Triest. Photogr. Act-JÄodellstudien Naturaufn., weibl., rnännl. u. Kindermod., f. Maler, Bildhauer. Neuestes in Stereoskopen. Chansonnetten, elegant u. chic. Mustersdg. geg. Einsend, v. 3, 6 u. 10 fl. Für Nichtconv. folgt Betrag retour. Katalog für 20 kr. franco. Kunstverlag Bloch, u«"m!L*t». (320) Firm. 26 Zadr. 1. 26/3. RazglttN. Objavlja se, da se je izvräil v tusodnem zadružnem registru pri tvrdki Društvo komisijonarjev, reg. zadruga z ouiejeniin porost- vom v Ljnbljani a) izbris iz naèelstva izstopivših èlanov: Franceta Koprivca in Franceta Suötarja; b) vpis v naèelstvo novo izvoljenih ölanov: Frana Strleta, komiHijonarja st. 8, in Martina Zupanöiöa, kornisi-jonarja fit. 26, in c) zaznamba, da so izmed ölanov naèelništva voljeni: Kveder Janez naèelnikom; Nadrah Franc namest-nikom; Marinko Jakob pa blagajnikom. C. kr. deželna kot Irgovinska sod-nija v Ljubljani, odd. HI, dne 22. ja-nuarja 1900. (233) C. III. 13/00 Oklic. Zoper Uröulo Kadiuz, oziroma njene neznane naslednike, katerih bivaliöce je neznano, Be je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Ljubljani po Primožu Zaverl, posestniku iz üornj-h Pirniè h. St. 13, tožba zaradi pnpo-znanja zastaranja terjatve 300 «Id. «*t.. den. pri zemlji^h vloz. As. 22, 214 in 236 kaf. obrt. Gor. PirniCe. Na pod-sfavi tožbe dolofa se narok za ustno sporno ra?pravo na dan 14. februarja 1900, dopoldne ob 9. uri, pri tej sodniji. V obrambo pravic tožene se po-slavJja za skrbnika gonpod dr. M. P.re, odvetnik v Ljubljani. Ta skibnik bo zastopal tozeno v oznamenjeni pravni stvari na njeno nevarnost in stro^ke, dokler se ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblasöenca. G. kr. okrajna sodnija v Ljubljanu odd. Ill, dne 8. januarja 1900. Laibacher Zeitung Nr. 25. 200 31. Jänner 1900. Eine seine Men mit fünf Zimmeru, eingerichteten) Badezimmer und reichlichem Zugehör, ist Sublo-f**te Hr. 8, II. Stock, sofort oder mit Februar-Terrain zu beziehen, eventuell bei längerem Mietvertrag auch mit Mai-Termin. Nahe/ei hierüber beim Haui-meliter Snbloffaiie Nr. 3. (3164) 49 Von einer kinderlosen Partei wird gesucht eine Wohnung bestehend aus zwei bis drei Zimmern, in trockener, sonniger Lage. Anträge übernimmt aus Gefälligkeit die Administration dieser Zeitung. (338) S—4 Voyage äParis. Sprachführer für Deutsche in Frankreich. Praktisches Handbuch der französischen (308) Umgangssprache. e-4 Eleg. Ganzlein, geb. K 1 80, mit Postversendung K. 1 * 90. Vorräthig in der Buchhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Baraberg Laibach, Congressplatz 2. pCHHÄLTUNg «^ Sranographle. Rechnen, ^R^r II Für zahlreiche Aufträge auf das vorzügliche (4895) 20—10 Export Doppel Lager n. Granat (Malz )Bier der Acüen-Brauerei in Badweis in Fässern und Flaschen zu Concurrenz-Preisen empfiehlt sich jfot. Ditrich laibach, JKaria Iheresien-Strasse 2. Die Actien-Brauerei zu Budweis erhielt auf der Fachausstellung zu Stuttgart im Jahre 1897 den einzigen «ersten Ehrenpreis> mit ausdrücklicher Hinzufügung «für das vorzügliche Bier». Ein htibiohei, gronei jVtonatzimmer lit Bahnhofgaiie Nr. 30 logleioh zu vermUUn. (343) 2-2 SoeToeaa. arsciLlanorL: Der Untergrund des Sprachenhaders iniOesterreich. Ein Wort zu den Verständigung!-Con-ferenzen des Mlnliteriumi Koerber Jänner 1900 (336) von 3—3 einem Reloheraths- Invaliden. —¦; Preis 72 h. *— Vorräthig in der Buchhandlung lg. y. Kleinmayr k Fed. Bamberg Laibach, Congressplatz 2. Zum Mal-Termine 1900 sind Peten-straase Nr. 4 zu vermieten: Im I. Stock eine (327) 2 schöne Wohnung bestehend aus vier geräumigen, zweifenstrigen Zimmern sammt Zugehör, mit einer Thür abzuschließen, dann ein Geschäftslocal und ein grofles, trockenes H. Näheres beim Hauseigenthümer und in der Apotheke «Zum goldenen Hirschen», Marienplatz. Ifetatoliiipfl für anständige, redegewandte Personen; täglich leicht L5 bis 1O Kronen zu verdienen. Offerte unter «O. B. 12> postlagernd Brunn, Mähren. (352) 5—2 Vertreter für den LaMer Platz von Triester Firma (353) jn Esswaren 3-2 ])C gesiiclit. *Wt Offerte sub «Tüohtlg» an die Administration dieBer Zeitung erbeten. Geschäfts-Eröffnung. Ich Endesgefertigter gebe dem geehrten Publicum bekannt, dass ich auf dem ¦¦"* Fraazensquai Nr. 5 "^* eine Weinhandlung eröffnet habe. • ** Ich habe dafür Vorsorge getragen, um in der Lage sein zu können, dem geehrten Publicum stets mit echten Weinen zn billigen Preisen aufzuwarten. Für jetzt habe ich unten angeführte Weingattungen vorräthig, künftighin werde ich aber nach Möglichkeit auch die Wünsche des geehrten Publicums berücksichtigen und mich auch mit anderen Weingattungen versehen. Zu zahlreichem Zuspruch empfiehlt sich hochachtungsvoll (347)3-2 *"• Ä*«M.«5OÄsl Weinhändler, Franzensquai Nr. 5. Aclltiliig! Die Preise verstehen sich in Kronenwälirung. Eefoscat.........1 Tlasoho, ca. 1 Liter enthaltend, Zl1- Schwarzer Istrianer (Terano). .1 „ „ 1 „ ,, „ -'80 Muscateller........1 „ „ 1 „ „ ., l' — Welaaer Istrianer......1 „ „ 1 „ „ „ -'80 Unterkrainer 0vi6ek.....1 „ „ 1 „ „ „ -'80 Leere Flaschen werden ä 10 h zurückgenommen. — Zastellnng in« Hau« und GratismaBter, — Bei grösseren Bestellungen bedeutender Nach lass. ¦% "1 'Natur Heilanstalt H H V n H| Sanatorium I. Ranges, Dretden-Radebeuj. 3 Aerzto. ^^^^m H H ¦^rüünst. Curerfolge hei fast allen Krankheiten. Prosp. frei. Wm liuNaturheilkunde. H HBette» Buoh der Maturheilkunde. 750.00U Kxpl. verkauft. äOoO Soiten, ¦b^V>80 Abbild, (iah. M. 16- durcb Bllx' Verlag, Leipzig, u. alle Huchhandl. ^¦^^^ Tausende Kranke vordanken dem Buch« viliige Wimlorgonesung. .JaMHHHIlBVHHHBillHHHHili^l^HMHHHHMHBHBBHlBWB^^ (335) 3-3 Z. 248* Kundmachung. Die städtische Rettungsstation im «Mesfni dom» ist nunmehr volle0" und wurde der allgemeinen Benützung übergeben. , Dieselbe wird über Verlangen bei jedem Unfälle innerhalb des St» gebietes intervenieren, für die erste ärztliche Hilfe sorgen und die U«^. führung von Verletzten in die hiesigen Heilanstalten, resp. in die betreff' Wohnungen, veranlassen. Außerdem werden durch dieselbe auf Verlangen auch andere Krgfl» — mit Ausnahme von Infect ion-tkranken — von oder in die Kra0\j anstalten mit dem zu diesem Behufe bereitgehaltenen Ambulanzwagen über»'j] Im Bedarfsfalle wolle man die Telephonsprechstelle Nr. 25 («'»^ j Polizeiwachslube) aufrufen oder auf einem anderen kürzesten W«K81 diesbezügliche Meldung an die Polizeiwachstube im tMestni dom» gel8"'? lassen. u Nebst der Rettungsstation wurde im «Mestni dom» auch ein &rwl 1 Ordinationszimmer eingerichtet, wo die beiden Herren städtischej ^\ täglich — mit Ausnahme an Sonn- und Feiertagen — von 9 bin Hy vor- und von 1 bis 2 Uhr nachmitlags für Arme unentgeltlich ordü11 werden. Dies wird mit der Aufforderung zur allgemeinen Kenntnis gebr»^ mögen von nun an alle zum unentgeltlichen Medicamontenbezuge ^± unentgeltlichen ärztlichen Hilfe berechtigten Armen im Bedarfsfalle üfi zu den oben bestimmten Stunden Hilfe suchen. Lütadtmagistrat; I^atbach am 20. Jänner 1900. J UÄ||$ C^JIrfPRffSK^^ l% Schachtel 1 mDII ÖqIQI Ir^HMl'i* tfl jedos Pulver A.MoIlHSchu^^ 1 -^tmm^mmm^^mm „nd Unterschrift trag1 ,, Molls Beldlitz - Pulver nind für Magenleidende ein unübertre^ Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdauungsthätigkeit steigernder•J'J und al3 milde auflösendes Mittel bei Stuhlverstopfung allen drastischen "ü>tf Pillen, Bitterwässern etc., vorzuziehen. (!**' r»rei* dor OrltfinAl-OOlmchtel fi lt. ¦ Falalfloate werden ff«riohtlloh verfolgt.-------------j I' HIH^IllJU'JaiiFwein Sal?!^1^^ TtiL$ WuV\^^mw^W^\wa*\\,11 WlllUtwAlfcal marke trä^t und mit d«r B)el"jjt i^— ) «A. Moll» verschlösse" Molla Franzbranntwein uad Balz ist ein namentlich als 9°0« stillende Einreibung bei Gliederreißen tin.i d^aan l«r-»a Folgen von E'* bestbekanntes Volksmittel von muskel- und nerven kräftigender Wirkung-i^roi» der plombierten Oriaiiiiftl-iriaAche JK 1-HO. Hauptvertandt duroh uf Apothaker A. MOLL, k. u. k. Hoflieferant, Wien, Tuob«*1^ In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich A. MOLLs Präp*r f Depots: Lalbaoh: 0. Piccoli, Apotheker; Ubald von Trnköczy, Apothek6'' > Jos. Moènik, Apotheker. ^^^S y |i mA+ _^fite_< H_ I 9|i|| Full -~—=^sSBfci_ <^fSBHiSr ¦ KB ¦¦¦SBHBjy j ^ 111 is fp*ii^ ßeiche Au8wahi aiier sotte\ m ^jjBmP« Reelle Ware. Prompte'v ,,| to] Heirats-Ausstattungen. Gomplete Einricli w'JJ yj] Prelioonrante gratl«. — Fabrication von DrahtnetÄ-J**^!) * M belter Qualität. - Prelsgekröat 1885. ' } f Kinderwagen, Kinderbetten. Slet" ir^S?*» Ttus und V««!ay von Iz. v. Kleinmayr ck Feb. Vamberz.