Amtsblatt MrKmwchnDitnng. HlR. 43. Montan den HJ. Februar »858. Z. 85. » (3) Kundmachn n st Die Wiederbesttzung eines erledigten kram. stand. Stiftungsplahes an den Militär-Bildungs-Anstalten, und zwar zunächst in einem Kadetten-Institute, betreffend. In Gema'ßhcit einer Eröffnung des hohen k. k. Ministeriums des Innern vom 2-l, v. M,, Z. »i<», ist cm train, stand. StiftungSplah in den hö'hcrn Militär-Vildungöatistalten, und zwar zunächst in einem k. k. Kadetten-Institute, mit Beginn des Schuljahres l«5^> zu besetzen. Zu diesem Stiftplatzc sind vorzugsweise Knaben vom krainischen Adel berufen, deren Eltern zur eigenen Erziehung die Mittel nicht besitzen. In ganzlicher Ermanglung geeigneter adelicher Kompetenten können auch unadeliche Söhne solcher Vater die im Militär gedient haben, oder Söhne unadelicher verdienstlicher Zivil-Beamten, welche jedoch geborene Landeskindersein müssen, in Vorschlag gebracht werden. Es werden demnach alle Jene, die auf den zu erledigenden Stiftungsplatz einen Anspruch zu haben vermeinen, und sich um denselben zu bewerben beabsichtigen, aufgefordert, ihre dieß-fälligen Gesuche bis 10. k, M, bei der krain. stand. Veordneten Stelle zu überreichen. Die Gesuche haben zu enthalten. l Die genaue und gewissenhafte Angabe der Anzahl der Geschwister des Kandidaten; dann ob und welche von ihnen versorgt sind, oder einen Stiftungsplatz oder ein Stipendium genießen. 2. Die Nachweisung mittelst dcs Tauf- schelncö, daß der Aspirant mit Ende September das l«. Lebensjahr erreicht und daö 12 nicht überschritten habe. 3. Die Nachweisung über die mit gutem Erfolge zurückgelegte dritte Normal - oder ab-solvirte höhere Studienklasse, und über eine untadelhaftc Moralität mittelst der Studien-Zeugnisse von den letzt verflossenen zwei Semestern. 4. Das ärztliche Zeugniß über gute Gesundheit und über die mit gutem Erfolge «verstandene Impfung. . 5- Das von einem k. k. Stabs- oder Re-glmentsarzte ausgestellte Zertifikat über die Mische Tauglichkeit des Kandidaten zur Aufnahme m eine Militär-Akademie ^ «. Dle Erklärung der Eltern oder Vormunder, daß sie bereit sind, für den Fall der Erlangung des erbetenen Stiftungsplatzcs, die zur Unterbringung des Kandidaten allenfalls noch nöthigen Auslagen zu tragen. 7. Den nachstehenden, von den Eltern oder Vormündern ausgestellten Revers: Ich Endesgefertigter verpflichte mich hicmit, ^"" Sohn (Mündel) N. N. dem k. k. Mi-dunaß" '^"""' ^ cr in eine Militär-BU-k.'nso,l/ ""!?alt aufgenommen wird, sowie auch Helden unter keinem Vorwandc rückzuver-langen. " 8, Ein glaubwürdiges Zeugniß über die Mittellosigkeit der Eltern und des Kandidaten. Unvollständig instruirte Gesuche werden sogleich von Icite der gefertigten Verordneten Stelle zurückgestellt. Krain. stand. Verordneten Stelle. ___ Laibach am IN. Februar 1858. ä> 84." » (:i) " Nr^3l' Zu besetzen ist eine Kasse - Offizialsstelle 2. "lass? bei der k. k. Landeshauptkasse in Graz ' in der Xl. Diätenklasse mit dem Gehaltt jahrl. 600 st. und mit der Verbindlichkeit zum Erlag einer Kaution im Gchaltsbctrage. Bewerber um diese Stelle oder eventuel um eine Assistentenstelle mit dem Gehalte von jährt. 500 st., oder 450 st., oder 400 fl., haben ihre gehörig dokumentirtcn Gesuche unter Nachweisung des Alters, Standes, Religionsbe^ kenntnisses, des sittlichen und politischen Wohl' Verhaltens, der bisherigen Dienstleistung, der zurückgelegten Studien, der mit gutem Erfolge abgelegten Prüfung aus der Staatsrechnungs-wlssenschaft, der Kamcralkasse-Prüfung, der Kautlonsfähigkeit und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Kasse- oder Finanzbeamten im Bereiche der Finanz-Landes-Direk-tion m Graz verwandt oder verschwägert sind, lm Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis l5. März 1«58 bei der k. k. Finanz-Landes-Direk-Non in Graz einzubringen. K. k. Finanz-Landes-Direktion Graz am I. Februar 1858. ä> U». " (l) Nr. 8940. Kund m «, chun g. Von Seile der k. k Finanz. Bezirks-Direktion in Neusiadtl wird in Folge Erlasses der hohen k. k. Finanz-Landes-Direktion in Graz <.l^. 5. Dezember ,857, Z. ^Wl, zur aUge-meinen Kenntniß gebracht, daß am »3, April 1858 Vormittag um 10 Uhr die öffentliche Versteigerung der dem Zollgefällen'Aerar gehör!» gen Grundfläche in Schöpfenlag, im Otte del Realität, mit Vorbehalt der (Genehmigung der genannten hohen k. k Finanz-Bandes'Direktion vorgenommen werden wird. Der Auörufepreis dieser Grundstäche wird auf den Betrag von 2U st., d. i. Zwanzig sechs Gulden, festgesetzt. Die genannte ^rundftäche liegt in Unterttam im politischen Bezirke Tscher ncmdl zu Schöpsenlag und in der Ortsgcmcmde uild Pfarr Altenmarkt, besteht aus 120l^> Klafter, mit Obsibäumen desctzt, und aus einem längst zur Ruine geworde»en AmtSgebaude. Wer ail der Versteigerung als Kauflustiger Antheil nchmen w,U, hat bei der Vetsteigerungo-Commission den betrag von 3 fi. als Vaoium zu erleben. Auch wird gestaltet, vor oder während der Lizitatlon schriftliche versiegelte Offerte der Vcr-steigerungs-Kommission zu üdergeden, oder läng» stens bis zum ll». April 1«58 der k. k. F'nanz-! Bezirks Direktion in Neustadll einzusenden. ! Die Offerte müssen daö der Versteigerung ausgesetzte Ödjckc, für welches der Anbot gemacht wird, gehörig bezeichnen und die Summe, welche angebolln wird, in einem einzigen, zugleich mit Ziffern und Wollen auszudrückenden Betrage be slimmt angeben, und zugleich mit dem Radium pr. 3 fl. belegt sein. T^r Kautcr dieser Realität hat den ganzen KaufichlMng binnen 4 Wochen nach bekannt ge machte Genehmigung deü Verlteigerungsakteb bei ocr Flnanz'Bezilkbkasse >n Neustadt! zu erlegen. Die üd'.igtn Veltauföbedlngnisse können bei der Finanz-^czl>ks-Direktion in Neustadt! cm-aesehen lverden. K. k. Finanz-Bezirks-Direktion, ilicustadtl am »3. Fchruar l858. Z. 90. » (3) Nr. 88«. Edikt. Sei dem k. k, Landesgerichte in Laibach ist eine erledigte systemisirte Ossizials-Stelle mit dem Iahrcsgehalte von 60ach» und Posimanipulationskenntnjsse, dann der geleisteten Dienste, im vorgeschriebenen Dienst» ivege längstens bis l März »858 bei der Post' Direktion in Triest cinzulilingen und auch anzu« geben, ob und in welchem Grade sie etwa mit einem Beamten oder Diener l>ci dem genannten Postamte verwandt oder verschwägert seien. Trieft den 14 Februar 1858. Z. 215. (3) Nr7^8«9. G d i k t Vom k. k. Kreiögerichte zu Ncustadll wird den allfalligen unbekannten Prätendenten d»r sogenannten Ianz'schen Oült in Ob.lforst Hs Nr. 9 hicwlt bekannt gemacht: Es habe wider sie Kanaan Iarz von Oberforst bei diesem Gerichte die Klage auf Anerkennung des Eigenthums der Iurz'schen Gült zuOberforst, Oiöffnung einerei-qenen Rubrik in der Landtafel und Gestaltung oer Besihlmilchleidunq t'ei diesem Gerichte einge« bracht und um richterliche Hilfe gebeten, worüber die Tagsahung zur Vnchandllina, auf den 30. April IK5» Vormittags um 9 Uhr Hieramls an» geordnet wrnde. Das Gericht, dem der Aufenthaltsort der Geklagten unbekannt ist, l)at zu ihrer Vertretung auf ihre Gefahr und Unkosten den hirortiqen Ge° richtsadookaten O,'. Soppa» als Korator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der hier gellenden Wfrjchstzordnung ausgetra^en und verhandelt werden wird. Die unbekannten Prätendenten der obigen Gült werden dessen zu dem Ende erinnert, damit s,e allenfalls bei obiger Tagsahuna. selbst ,rschel> "en. oder inzwischen dem bestimmten Vertreter ihre Rechtshilfe an die Hand ;u geben, oder sich auch!lldst einen andern Bachwalter zu bestellen und überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen werden, wldrissenß sie sich die auö ihrer Vcrabsaumutlg entst.hendcn Folgen selbst bei^umessen haben werden, Neustadtl am 22. D.'zemlnr 1857. Mn!)mm;ur IaillacljerSeituna. Bövsenbericl, t »us dtm ^lieodlilalle dcr ostcrr. knislll. N'icllcr Ieililili,. Wicn. >!). /tdruar, Mitca^o I Uhr Dic Vorsc i» s»l>r gnnsngcr Stimmung für allc Effcltc. — Eta>ils-P ^>»,acht. N.ich Schluß cin kleiner Ruck-ga^. — Dcvlftn etwae« flauer als gestern. Ä!il, 5»°/« !«6 7, '.'7 ^c,md. '^'11.l ^ii,ehe„ zu 5°/« »« '/,—'.»7 St^it5ch,i!fwi>'schr.'il'>i!'.,sl, zu 5«/^ 82'/. «2'/. ^ico ^ ^'/. °/„ 73 -7.l '/. d.'ltl, „ 4°/, »'.4'/. ^«5 dctto „ 3«/„ s,U 5U7, deltc ^2 7,"^. 517,-4 l°/. d.ltc' „ «'. «0 7.-»6 7, OllMliißlr iDblig. >». Niüfz. ^ 5>'/, "7----- i>d,»l>,!n,.'l o^ttu bltto ., üV« Utt----- V^llür letto dello „ 4'/» i<6----- M.nic,»!'.'! detlo betio „ ^"/, "5----- <ö»r!i»o.,,tl.°Ol'lili. '.'l. O^st. „ 5 «/„ 88 7, ~l'8 '/. 7.,q.un „ ü°/, 6U-K0", >ctil? (»)o«lzie» ,. 5"/« 79-78 7, dettv !>>,' »l'li^en Kroül. z» .°» "/^ ^N !,? V.iüs,,'» Ol'Ii^atil'in'N zu ^ 7, "/« t>^ '/. -<>ü l'ot^lic-'.'lü!.!,,.'» v. I. >^:^ 3:l7-H.8 ^tw „ l«.')i zu ^'/. ,08", l»'!'/. ^c»»o z)l.»t'ä'ri»l> Kl—l0 7. ^liliziis!'! Pfandbrief, zu » . Pvil?r.- Ol'lig. zu '> °/, ,>7 i,7 7, ftUl'z>.i»!^cr dlttl,' ., ö"/« 80 KN 7, Dl)»m> D,imPssch.'Ol'lizi. „ 5 '/« t'.'i -85 7, Lloyd dettl' (i» Sill'n) „ 5"/« 88-«» 3"/» Pl'im'it.UO Ol'Ii,,, d.r Sla^tv'lHisrxd,^»' OtscOsch.lst z» 'i7^', Fniüss ps. Sl»»5 l2 Altili, cer ')ÜUii,'!,>ill'a,!l l>35-L»a H'/, Pfr!»sl' der ytall'l'iiall'anl «Hm.'!!^l!che «'.'"/.-lN0 dftte lNjührigt l»3 7,-«^ b,lto «jährige 8l» 7,—!'U tzctto v.rloSbare 83'/.^^ Nltie», brr ^.stcrr. Krtdit.'.'l»!!.,ll ^Nl —2ßl '/. « ?!>.'rdl'uh» ^l8^-l87 7. ^ „ Sta.Ussistüb.'Gtsellschast zu l»<»0 Fr.iute :U3 7, -:n^ , « >sslUsf>i»'lzlisabelh-Aal)» z» !itt0 ,1. »lit :l(» Plit. Hi>,zal»Iu»q U»3 '/, ><»3 7, ,. „ Siid-Vil'ldbcutsch, Verbindungsb. l)ü 7.^-l»'» 7, ., Thsiß'Bah» »V0 7, ^<><»7. „ „ Loml'.'VcUtt. O!s.»l'<,hn 2er K.tlrub.^^eftllsch^« 5U-U0 Wicn,r Dc,!»,'s»i,'(».s'llschc,st 05—66 Pltsid Tyr». «ziscnd. l. ilmiss. !l»-2l) " " d^tto V oia 40 ^ 38—38 7. Wiüdischg'ätz 20 ^ 25V.-2« W.ildlicin 2U , 27-«7 7. Keglcvich !0 . 1«'/. 1U'/. Tclezirliphischer Kurs -Bericht dcr Slaat<!ovns.1)n>l'U»gn! . zu ü p<<>t. ft. >» <^M, t>2 3^4 bctlo cmö der Natio!l>il''.'l»lcil)e zu 5 „ i» l.i>'M ^5 >5/!6 Darlehen n-i« V>rlo»iug v. I. lf>.^. s»r l00 ft l31 5/« „ <»<^. « »00 fi. ,08 3/4 Gnindl'ntl^slmi^'Oblia.atil'ilcn vo» Ungarn, Kroatlcn, Slavonien und von» Tlincser Banat :»gS-Oblia.a"/,.....7V 5/8 ss. in CM. Ba»!-'.'lltl.n l". Slnck .... W5 >l. in lliM. U.nif.'PfanU'! ilfl, U Jahre für l 00 ft. zu b"/„ U3 7/8 ft, in LM. V^nf-Psanddricsc mit Annuität , . . . ^4 l/^ ft. i» (5Ä. (z^cl'Nlplc-'.'lttisN vl,'» ^'i^dcr-Osslcrrcicl,' sür 500 si.........«26 l/^ fi. in CM. Akiicn d.r ('strrr. Kvcdlt»Anslalt fnr Handel und O.wlrl'c ^n 20» fi. pr. St. 28? l/2 ,1. i» HM Aktien dev ! f. pi iv, osierr, Sta>itsnsen!>al)!!° gcftllschast zn 200 fl. . Vl.'ll eingezahlt 3l1 3/^ st. in <5M. init iitalenzahlun^ ....'. . -- st. in (5M. Allilü dcr ,>00 ß. (5M. ... <8Sü N. in (5M. Aktien der (zl isabelh-Wcsts'ahn z» 200 sl. 2u7 fi. >„ (5M. Alti^il dcr snd-novddeutschcillVerbindungöbahn zu 200 f!..........tW l/2 ft. in LM. Allien der ^sterr. Douau-Dampfschiffsahrt zu .'.00 si. CM........5U8 ft. in (5M. Nlticn deS üüerr. Lloyd i„ Trieft zu l»0 fi.......... 402 l/2 ft. in KM. Wechsel-Kurs uom 20. Februar 1856. Nn.M'nra,. ,»r lU0 st. 0nrr., Gu>t>. . 10<» 1/2 Uso. Franfftirl a. M.. si,v 120 sl. südd. Aer- linawahr. i>» 241/2 ,1. ^uß, (Auld . 105 3/4 3 Monat. G.'Mia, für 300 nelie vicmont. Lire, Guld. < 22 5/8 2 Monat. Han.l'iirg, si»r '«»0 Mark Va»t> (^„ld. 77 7/8 2 Monat, «l»do>i/,i>r > Ps»»^ Slcrlinq, Oluld. . ,<>.>8 3 Monat. Mailand, fnr .'!00 ^,'lcrr. ^'ire. Guld. -. l<>s> 2 Muuat. Viarsnlle. fnr 30 ' iVralic, Guld. . . 123 l/2 2 Monat. Pa>iS. fnr'300 Francs Ould. . , - 123 3 4 2 Monat. Bnlaren. ,iir 1 Guld. Para, . - - 2titl ,,2 3, T. Sicht. K. l. vollw. Mlmz.Diisat.n, ?lgio - 8 Vold- und Sillier-Hurle liom 1!>. Februar ,858. Gelb. W.ire. Kais. Münz - Dulaten Agio.....»18 8 3/4 dto. Rand- dto. „ .....7 7/8 « Agio Geld. Pare. <5>old ill üinil!,, ^ .....7 — i.awl.'onsdV'r ,...... 8.14 8.<5 Zouverai,isd'oi „ ..... 14.llale ,...... 8.25 8.^6 3i!!'e>-?l^io ..... äü/8 67/8 „ Coupuils ........ 5 5/6 678 Tbalcr 'lireuiiisch-Vurrant .... t.33 l.33 7. K. K. Lottoziehungeu. In Wien am 2<». Februar 1558: 29. 35>. 75>. 2 t» >^ !n Trieft. . . /. . Ylachl« ^' — " — Personenzng Nr. 4: von WitN...... Früt, ^ ^!" „ «r„ z...... Nachm. 5 ^ .. Lail>ach..... yt.i <» Tricst...... Fiuh — — . >" Personenzng Nr. 6: von Wlrn...... Ilbtnds 8 Hli ., Vraz...... Frül, 6 2 .. Laibach..... Vtaciun. ? 9 i„ Tl,,N...... Ab.nvs — — 8 5 Personenzug Nr. lt: ! von 2lie>l......Frl'll) 5 Z» ,. Laiback.....Mittag ,, 57 inWien......Früh — __ 5 25 Eilzug Nr. 1 : von Tii elt......Nacht« " ! '^ ., Uaibach.....ssriid i i 5>n in W>c„......Naclüü. — — 5> ^9 Fahrpreise uoii Wien nach Trieft: Vei de» sscwöhülichell Zligel, I. Klasse 26 ft. Ill kr., II. Klasse 1i) fl. 38 k>., III. Klasse 1^ ft. il kr. Vti den Cilzü^ei, I. Klasse 34 fi. 1 kr., II. Klasse 23 st. 33 kr. Fahrpreise von Graz nach Trieft: Vei den geivöhnlichen Zi'igcil l. Klasse lli fi. Il) kr., ll. Klasse 12 st. 8 kr., lll. Klasse 8 fi. Ü kr. Vei den (iil^iigen l. Klasse 21 ft. 1 fr., ll. Klasse 14 fi. 33 kl. Fahrpreise uon Laibach nach Trieft: Vei den gewöhnlichen Zügen I. Klasse . Klasse 8 fl. 27 kr., ll. Klasse ö fi. «1 kr^_______________ Anzeige der hier angekommenen Fremden. Oc» 20 Hel,'l'liar !858, Hr Wagner, l, k. Iügeni.'.n^lssiiient, — Hr. Fr,'ism>nsbe,gcr, Nea!llätel>bcslßte sei„er i^estim-Mling jligefllhlt ivlirt'»'. Ign. u. Klcinmayr u. Fed. Wambcrg. Z. 8». ü (^) Nr. l4. K « u d m a ch ll ll g. Bci der Hiljöämtcl^ Direklion der t. k. Lc>>,-dcöregierunq in Laibach iveldcn am 27, d. M. zwischen ll und l2 Uhr Nornntta^k «92 Stt'ick ! Fatzzikcl'Dlckelblalcer, w^che tä^llch in den gewöhnlichen Amtöl'lund.n doselbst besehen melden köulien, im öffentlichen rÜzitationöwe^ g^cn gleicl) bare Bezahlln,^ ufrä'llßerl. K. k. Landeörcgierunqs Hillöamter-Dilektion, Laidach am l8. Februar »858. Z, 3W, (^) Nr. 959 Me'k. Edikt. Vl)n dem k. k. Landesgerichtc, als Handys' Senate zu Laibach, wird hiemit bekanilt qcmachl, daß dem H.nn Anton Kritsch, l.'ülql. Handels mann in Wi.r,, bei dem sich die Niederlage tll Erzeugnisse der k. k priu. mechanischen P^p'«'«'/ O'l' Mio Fa,'enl)ölzer-Fablik Iosefsthal befi«' del, von d>,i (5> ,elU!)t'iM''ln dieser' Fabrik, d^ Herren F>dc!,ö Terpin^, Valelitin Z c s ch k o. Altton Gallc und Karl >,>) a l I e, die Bcsll^>? !!)!<> Film^: »t, k. pliu. mech. Papier-, O-l «ind Fcir^ehöl^er - Faörik Ii)sef5tl)al" per P^ocnlH ganz allein ltchtvvcr! indllch zu Zeichnen, eltyeilt/ und die ertheilte Pwcma '.«ntec Einem in dai dießgerichtliche Meikantilprolokoll eingetrage» wol' den sei. Laidach am llks.'Mte Gnrkfeld, als G" tichl, wiid hiemit l'eknint gein.'ch!: Es sei ül,'ss das Ansuchen t»S Hcirn Fsaxz H^' Oi.nen v. Auclspl'sg von Latt'nch, geqcn MlN«» Siinonzluzl) vun H.lsell'ach, wcqei, ans dem geriHtl' V.rgleiche vom 29. März 1856 schuldigen 82 st' 6M. l> 8. .'e öffentliciie Uclstli' gtlUlig der, t)em L'tztern qcdöngen, im GlNüdlnicbl l)cs Gnlcs Großdorf 5>,li Urd. Nr, ^i»'^ volke'"' mmteii, auf «l5 fi. geschätzten '/» Hlii'c ^,mmt O< l^ude», dann der im AsUuDiinche Glirrfelo «!^ Berg Nr. 5i3 voikomnienden Weingalt Äle.Uilät, ^ gerichtlich erhudcuen Schätzungswerllie vlin li«3 ?' (i. M., gcwilli^et und zur Vornahme delselbcn ll< Fc,'Idielul>gst^gsa^li»g auf den ?,ö. Fclnuar, auf l?"' 22. März und auf drn ^l«. April 1858, jedes"''" ^l)lmittags um 9 Uhr lx'eramls mit dem Anl?""^ b.stimmt worden, daß die feilznbictendc NeaiiN't nur bei der letzten Feill'ietung auch unter ^>n Schätzunqswelthe an den Meisidi.lendcl, yinl.lNgt' gcden werde. Das Scl,äl>l>ngsftro?asfus Kur.nl gehörigen, "" Güindl'lichc dcs GlülZ (5;ra,'l^ch «„!) !.!>!' Nr, ""> voikl'minenden, zn St, .Ruprecht gelegenen, l"" Schähnngsprotokolls ddo. ! 3. Dezember «856,^.2^89» ans 752 dewcrlheten Hul.'realitat, wegcn zum k. l> Stcuelamte Nass.nsuß oocl' schuldigen Grun^llU' lastuligstapilals pr. «9 fi. und der lHreiutimisr'ostc'' rcassmnilt, und cs welden zu deie», ^0snahm>! ^'. drei Fcill'ictllngötagsatzui.gsN auf den 27. FedllKN, ""' r>,„ 27, März l8.°>8 und auf den 27. April ls?»' jedeSnnl Vormittag 9 Uhr in ricfts Amlökalizlei'"' dem Bcisatzc s.stgcs. (2) An die hochhcrMlt Dcuwhncr Mbach^ Fur dic meinem verstorbenen, gestern ^ l8. Februar d. I., zur Erde bestatteten Ga^ Franz Hribar, Rcalitätenbesitzer in Podga^ bei dem Leichenbegängnisse von den hocbv^ zigen Bewohnern ^aibachö allgemein zu ^^., gewordene Anhänglichkeit, sieht sich die 9^ fcttigte Witwe zu dem tiefgefühlten T^ verpflichtet. Podgaber am 2N. Februar l858. Illoisia Hribar, Witwe, ncdst Fanul'c- Il2 2 »' ' (») Kund m a ch u u «. '" "' Die Gefertigte k. k. Betriebs-Direktion beabsichtiget das auf der südlichen Staatseisenbahn angesammelte Brucheisen im Konkurs wege mittelst Einholung schriftlicher Offerte zu veräußern, und zwar: Ausweis M der Bruchcisen - Vorrathe auf der k. k. südlichen Staatseisenbahn, welche im Offertwege veräußert werden. Art des Materials ^ ^ , , ^ , ^ ^ . ^,^W Z ^ ^G , i ....._^A_,^^!_H^l,,^ ^ ^ ! _W__!^ ^i___iM Zentner ^^ Wien ! Material-Depot »2522 — z 20.^ 15^ 50 50 Vtt IN 2 80^ — I 12 ! 50^--!^ Mödling i Ingenieur-Sektion — —I 134 92^ —————.—!— ^? ___-_ 22^ Gumpoldskirchcn ! detto 459 —! — — — -.,__ __^ „_ ______ ^. , ^. — __ -^ Baden detto 55 15^ 430 390--------- 37 2 — 3 — -- — ! ^ 170 Neustadt ^ detto «0 2«v 7! 14--------- ^ — 5 ^ , ^.! ^ ^ ^ , ^ ,^, > Neustadt ^ Werkstätte 40 — 18 ,8 —^ — — 8 — —! — __ 52 ^ 22 ^ Oedendurg ! detto 348 ^ — 9 7 — — ^ — ,! — —^ —______, 7 ! ,9 ^ Gloggnitz i detto 31 ! — 50 72 — — — 75! — 2« — __ — _- (jij -^ Gloggnitz , Ingenieur-Sektion 1342,262 —^ 19 —! — —> »9! — -.—________! 34^ Paicrbach detto «l —! i! 5! —' — , 3 I — — ^ —,______ __! < , Klamm detto 58 ! — 1! 2 — — ! —! —! — — —!___>____ ^_ ,Hl Breitenstein detto «0 ^ — —- 2 —^ — ! —z —! «. ——!_________ _. ^-^^ Semmering dctto 8UU — — — . —> — > — >__ __ ___,' ,._ , _____ ___! ^ ! Mü'rzzuschlag j detto ' 2348 - 11 9---------- —.____ —!_-________ ,>, Mürzzuschlag j Werkstätte — — 65 577911 — 4— 26 — 2 — — — ^ Brück Ingenieur-Sektion 3728 — 78, 130! ^ — — 3! — ,7 — — — — — ^.^ Graz Material-Depot 10200' —1400 —2520— 747 1,5 7 442> »00 9 53 — -^ A» Marburg .Ingenieur-Sektion 4753 — 600 949, —! — ! —--------- , —! — — l — ^ — !2253 ^W Marburg Werkstatte — — 8, ,2--------- — 4 — ! 9^—^ -- 18 i — ! ' -^j M Cilli Ingenieur-Sektion — — 9 5 — — ———,__,___,______ -^' "" W Cilli Werkstatte 12 — 10 4--------- — —! — ^ ,2 — — — — _- ^ ^ Laibach Ingenieur-Sektion — — — 26! — — —--------- __________ 5 -^ Laibach Werkstätte — .— 40 8,1877 — ! —!--------- 175 —^ 2 28 — ^ — ^ Adelsberg Ingenieur-Sektion 127 — 4 9 —! — — —. ^. ——!_____!___! i! -^ Trieft detto — — — 2 —! — — __ -_ ___________!__ ^-— Trieft Werkstätte > — — 21 10^ —! — i — « — 28 — — — ! » 5^ "" Summa . 37004 15373W1 »8055226^ 61 8^7 253 9 818 100 15 116 ! 60 2729 ^ Anmerkung. Außer obigen Brucheisen-Quantitäten sind noch folgende verwendbare Oberbau-Eisenmaterialien, alteren ^' stems, in Wild on (Ingenieur-Sektion Graz) zu veräußern: Schienen 39U3 Ztr., Chairs »963 Ztr., Keile 320 ^ Nundtiaael 250 Atr.. .^>ackennäael 10 Ztr.. Blatten 1l Ztr. Diejenigen, welche sich an dieser Offert-Verhandlung zu betheiligen wünschen, werden hiemit eingeladen, ihre versiegelten schriftlichen Offerte, welche mit einer 15 kr. Marke und von Außen mit der Bezeichnung: »Offert wegen Abnahme des auf der südlichen Staatseisenbahn erliegenden Brucheisen-Materials" versehen sein muffen, bis längstens den 1 März ltt58 Mittags »2 Uhr im Vorstands - Bureau der k. k. Betriebs-Direktion der südlichen Sraats-eisenbahn (Wiener Sü'ddahnhof) zu überreichen. Diese Offerte müffcn enthalten: 1. Den Namen und Aufenthaltsort des Offere'tten. 2, Die Gattung, das Quantum des Bruch-eisen-Materials, auf welches resiektirt werden will, ill Buchstaben ausgedrückt und mit Angade der dermaligen Lagerplatze desselben, wie dicselden im obigen Ausweise angedeutet sind. 3 Der Einheitspreis in Ziffern und Buchstaben. 4. . Bei Offerten für große Quantitäten Bruchschienen die Angabc, binnen welcher Zeit dieselben bezogen werden wollen, endlich 5. muß als Vadium fünf Pcrzcnt der Preis-Summe des zu kaufen beabsichtigten Quantums im Baren oder in k. k. östcrr. Staatspapieren, nach dem letzten Börsen-Kurse berechnet, oder die Nachweisung, daß der Erlag dieses Va-diums bei der Direktionskaffe in Wien, oder bei einer Bahnkassc m Neustadt, Mürzzuschlag, Brück. Graz, Marburg, CiUi, Laibach, Adels-dcrg oder Triest geschehen ist. Die Entscheidung, ob ein Offert angenommen worden ist oder nicht, wird jcdcm Offe-renten mit thunlichster Beschleunigung bekannt gegeben werden; bis dahin bleibt jcbcr Offerent für die Zuhaltung seines Anbotes auch für den Fall verpflichtet, wenn ihm nur ein Theil des verlangten Bruchmaterials überlassen würde. Jene Offerenten, deren Anbote nicht angenommen werden, erhalten ihre Vadien nach dem Schlüsse der Verhandlung sogleich zurück Das Vadium des Bestdicters bleibt gegen Ausfolgung dc5 Erlagscheines als Kaution zurück, und es wird dlese erst nach vollständiger Erfüllung del eingegangenen Verbindlichkeit ausgefolgt werden. Die k. k. Betriebs-Direktion behält sich übrigens vor, bei den ihr als vollkommen ver-tiauenswerth bckanmen Offerenten, wenn es gewünscht werden sollte, vom Erläge der Kaution ganz oder theilweise abzugehen, Dem Bestbietenden wird das Versteigc-rungs-Objekt unter nachfolgenden Bestimmungen zugeschlagen: 1. Eine Soriinmg des Materials, d. h. eine Auswahl gewisser Stücke wird nicht zugestanden. 2. Die Einzahlung des entfallenden Werth-belrages, nach der offerirtcn und erstandenen Materialsmcnge berechnet, hat längstens binnen drei Wochen nach clfolgter Verständigung zu geschehen, und muß sodann das Material ohne Verzug aus den bahnämtlichen Lagerplätzen hilnveggebracht werden, widrigens die Bcrriebs-Direktion berechtigt sein sott, für die weitere Dauer dcr Lagerung daselbst dcn tarifmäßigen > Lagcrzins einzuhelu'n. ! Für die Bezahlung und den Bezug großer > Quantitäten Bruchschicncn werden auch mehrere oder längere Fristen zugestanden, nur behält ! sich die Betriebs-Direktion vor, die von den Herren Offercnten dicßfalls gestellten Bedingun- ! gen abzulehnen, wenn letztere mit den Zwecken des Bahnbetriebes nicht vereinbar ersch^ sollten. Es steht in diesem Falle den Herren Ol^ renten frei, den Beschränkungen, welche b' Betriebs-Direktion für nöthig erachtet, sich i fügen oder nicht, nur musi binnen acht Saa/ bei der Betriebs-Direktion die Erklärung ""' gebracht werden, wenn der Anbot zurückge»'^ men werden will. 3. Wird die zur Bezahlung des ersta«^ nen Materials festgesetzte Frist überschritten, > ist die Betriebs-Direktion berechtiget, entw^. im Rechtswege den Erstcher zur Erfüllung!^ ner Verbindlichkeiten zu verhalten, oder ^ dessen Gefahr und Kosten das Material an^' weitig zu veräußern. .. Für den etwa ungünstigen Erfolg die! zweiten Veräußerung bleibt der Erstehcr '^ seiner Kaution haftend, während ein günstig^ Erfolg dem früheren Ersteher nicht zu ^' kommen soll. ,., Vor Berichtigung des Kanfschillinges ^. kein Material an den Ersteher ausgefolgt wel^. Die Ausfolgung der Materialien fmd^. her nur auf Grund dcr von der k. k. Bel<^ Direktions-Kasse in Wien, oder von cincl ^ k. k. Bahn-Filialkaffen in Wiener Neust^ Mürzzuschlag, Brück, Graz, Marburg, ^'