635 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 19. Samstag den 7. April 1877. Oberaufseher - Stelle. Sti/"r Wiederbesehung der in der k. l. Männer- zu Laibach durch Dienstes-Resianation ^^"^beraufseher-Stelle erster Klasse mit ^sM ^h^lichcr 400 fl. und 25perz. Activi- ^terlu^' ^^^ ^^ Genusse der kasernmäßigen bes Ok "^ Service, jedoch nur sür die Person Btoh. "t°uslehers, dem Bezüge einer täglichen Haß?'? von 1'/, Pfund und der Montur nach bird f>: . bestehenden Unisormierungsvorschrift, ^nnt der Konkurs ausgeschrieben. Geslich»^ ^Werber haben ihre gehörig belegten der K """ ^"chwcisung ihres Alters, Standes, bisherig ^ ^" beiden Landessprachen und ihrer ^ ^en Dienstleistung .. bis 15. Mai 1877 reichen. ^'"^3ten k. k. Staatsanwaltschaft zu über- Auf diese Stelle haben nur solche Bewerber Anspruch, welche entweder nach dem Gesetze vom 19. April 1872, Nr. 60 R. G. Bl., oder nach der kaiserl. Verordnung vom 19. Dezember 1853, Nr. 266 R. G. Bl., für givil-Staatsbedienstungen in Vormerkung genommen sind. Laibach am 2. April 1877. K. k Stantsnnwaltsckaft.______ (1259-1) Nr. 2493. Kundmachung. Infolge hohen k. k. Handelsministerial - Erlasses vom 20. März 1877, Z. 5043, wird das Postrittgeld vom Monate April bis Ende September 1877 für ExtraPosten und Separatfahrten: im Küstenlande mit . . 1 st. 35 kr., in Kram mit . . . . 1 st. 22 „ für ein Pferd und die Distanz von einem Myria-meter (10 Kilometer) festgesetzt, was hiemit zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird. Trieft am 30. März 1877. Von äer k. k. Noftäireetion. (!3l4) Nr. 5007. Kundmachung. Die von den Wählern der Landeshauptstadt Laibach am 25., 26. und 27. März d. I. vollzogenen Ergänzungswahlen in den Gemeinderath, wornach die Herren: Dr. Karl Ahazhizh, Leopold Bürger, Karl Deschmann, Alexander Dreo, Dr. Friedrich Ritter v. Kaltenegger, Anton Laschan, Peter Laßnik, Josef Regali, Dr. Adolf Schaffer, Raimund Zhuber zu Mitgliedern des GemeinderatheS gewählt wurden, sind von dem Gemeinderathe mit Beschluß vom 5. d. M. bestätigt worden. Dies wird hiemit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Stadtmaaistrat Laibach am 6. April 1877. U n z e i g e b l a t t. Ja. tz «,, . Durch "' Memmayr k Fed. Bambergs Buchhandlung in Laibach «> ist zu beziehe»: ^llrte ller Umgebung von Oniümcsl ^ ^°"ru5s. l" waM«be v«n 1:144.000. ^ arte aus dem militiir.sseoglaMen Iufiitule. Auf Leinwand gezogen im 5 W D»- bequemen Taschensolmate, Preis 1 ft. 10 lr. z ^>M^l Das Kältcben ist vorzugsweise slir Touristen sseelgnet. Uaibach befindet R '"h^'"lftunftt und reicht n!>rdli» wiilenden »^«e»»»>»»« von tl»«t»«ll» !>««^i«»,,«»»«r«'>''» «« »»>«»« (Schwri,) ein Überraschendes Heilmittel sowol gegen Tine«»»»« >«>>ll»w»»rN«'»»«' »IS If»«t««>"»'«>'M»«. Zklignisse und Dantjchreiben sind der Vebrauchs« anweisung brigesugt. Zu beziehen in Tupsm zu österr. Währ. fl. 3'20 sowol durch V. Sturzeneggei selbst, als durch d»e l^alldschaftsapolhele des Heirn lü. »lrtiebili in Laibach. (3777) 12—10 (1252—1) Mr. 1681. 6{ecuttoe sJJealitäten23erfleigerung. Com f. f. &e}irr0geri$te Prainburg tPirb besannt gemo^t: G* fei über Hnfu^en bec ^ario ižrfd)cn Don ÜWof^e, bur$ flboofaten Oyrinj in Ärainburg, bic eyec. SJerftei* »crung ber bem ÜJ^att^äu« ^objtb oon !lRofd)C gehörigen, gcri^tlid) auf 556 fl. gef^a^ten, im C^iunbbucJje ber ^Jfarrfirdjcn-gilt glöbnig sub Urb.^ir. 1 oorfommcnbcn Realitäten betoilliget unb tyt>>u brei geil' bictung^'Xagfa^ungtn, unb jroar bie erste auf ben 13. iptil, bie prilt auf ben 14. 8H a i unb bie britte auf beu 14. 3uni 1877, jebedmat Dormttlagö Don 9 bis 12 Uljr, in Äroinburg mit bem Wn^angc angrorb' net tvorben, bag bie $fanbrea(itä'ten bei Pfarrhoses Nlllack 8ud Urb.-Nr. 106/U, Rctf.-Nr. 79, vorkommenden Realitilt bewilliget und hiezu drei Fellbietungs-Tag-satzungen, und zwar die erfte auf den 17. April, die zweite auf den , 16. Mai und die dritte auf den 16. Juni 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealillt bei der ersten und zweiten Fellbletung nur um oder über dem Schiihungswerth, bel der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die iiicitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant ovr gemachtem Anbote ein wperz. Vadlum zuhanden der Llcltationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Vrundbuchseftralt tonnen in der dies» gerichtUchen Registratur eingesehen werben. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 12. Februar 1877. (779—3) Nr. 54l. Reassumierung dritter exec. FeMetung. Vom l. l. Bezirksgerichte Grohlaschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Johann Schelina von Lolbach als Mathias Vrebenz'schen Verlahturalor, durch den Machthaber Franz Grcbenz von Groß-laschiz. die mit dem Bescheide vom 26ften September 1869, H. 4704. mit dem Re» assumierungSrechte Mette dritte efeculioe Feilbietung der Realltllten des Simon Hilti von Selo ää Auersperg »ub Ulb.» Nr. 161, Reclf..Nr. «3, tow. Ill, lol. 61 und Urb.'Nr. 170, Rectf.»Nr. 6b, wm. III, loi. 121 neuerlich auf den 26. April 1877, vormittags 9 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Vroßlaschlz a» 18. Iilnner 1877. 63S Alte Waffen (U. 3IW4»,) und (l255) 8-2 Ritterrüstungen werden zu lausen gesucht. Offerte mit Angabe der Stückzahl und' des Preises unter „ü. I«. 70s" an Haascnftein «K Vogler in Treöden. Tortleiliialter Kauf. In der Ortschaft 'lDoliHu, im Vezirle Ar-noldstcin in 2.ä?ut«u, »st eine filr jede Vrt gewerblicher Unternehmung, auch Gasthaus ^,, äußerst günstig gelegene Ülealität zu sehr billi» gem Preise zu verlaufen. Das neugebaute, ge° wölbte große Wohnhaus nebst den gleichfalls neuen Wirthschaftsgebäuden liegt inmitten der circa 19 Joch messenden Wies» und Nckergrundftiicke, am Knotenpunkte zweier Straßen und unmittel« bar an einer bedeutenden, nie durch Hochwasser gestörten Wasserkraft, In demselben wurde frilher eine Lederci betrieben. Auch ein Wald gehört zum Vcrlaufsobjelt. (1230) '3—2 Näheres auf gefällige Anfragen beim Eigenthümer ^nton 2iak, vulgo ?atnt»o!»niz, i>aus«^1ir. 1 in ?«oli2.u. Nelirl Ärnoldstein. Fleißige und solide TagMnerz sinden dauernde Beschäftigung. Wo? sagt die Expedition des Blattes. Z^^ss- ^"oylln ««den "W)"" «>"'« . ^^ 2^ »i»g i>«r»u« ss«n« u ," «»««^W Künstliche Zähne und Gebisse mit und ohne Luftdruck, schön, naturgetreu, zweckentsprechend, werden nach der neuesten Methode verfertiget und, ohne die Wurzeln zu entfernen, schmerzlos eingesetzt. (1139) 6 Alle Operationen: Plombieren mit Gold oder anderen geeigneten Füllungen, Feilen, Reinigen und Ziehen der Zahne, werden er-fahrungsgemäss schonend ausgeführt bei Zahnarzt Paiehel an der Hradetzkybrücke, im Mally-8Chen Hause, I. Stock. Schmerzlos ohn« die V»^a»ni>NU störende Meblcamente, rune I'<»t«s«kr»nllll«lt«ii unb Vn< uf»»tb- rnn<5 Veilt nach ciner in nnzähligen Fallen best» llariirwlirenflfifiae* sow?! Qiook entstandene al» auch noch so s«hr Dr. Hartmann, Vlitglieb der med. Facultat. lDld.'NnftaN nicht mehr Habsburgergasse, sondern Men. Ttadt, Tcileraasje «r. 1l. rrnnsl,. Bleichsucht, Unfruchlbarleit, Pollutionen, iMaranesschwÄcIte, bmso, «l»n« »n «otlN«lasn oder ,u brennen, Vrieflich di eselb e B c ha ndlun g. Ltrcngflc Discrcticn »erbürgt, uyd «erden M ebica m enll aus Verlangen <«iovl einzejlÄdet. (?) 2tt Unatherin - Mundwasser unt» Zahnpulvel, allgemein belann! als die besten Mnnd-Neini« aunasmittel. 1 Flasche 60 lr.. 1 Schachtel 40 lr. Damen-Fuder (weiß und rosa), feinste Qualität, angenehmstes Parfüm. Packele ^ 10 lr., Schachteln ä 40 lr. ttlycerin-Creme, bei Schrunden an den Handen und bei trockenen, zerklüfteten kippen vorzüglich wirtsam. In Fla» cons 5 30 lr. ii. W. (686) 20-4 «ur bei «. Piecoli, Apotheker, Wiencrstra^ Laibach. Triester TM. Dic Triester Commercialbanl empfängt Geldeinlagen in öslerreichi» schcn Bank- und Staatsnoten wie auch in Zwanzig-Frankenstückcn in Gold, mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe escomptiert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Wcrthpapicrc und Waren in den ob-genanntcn Valuten. (i) 14 Sämmtliche Operationen finden zu den in den Triester Lokalblättern zeitweise aiiae;ciaten Bedinannacn statt. Uebrere tluuäert »cdöuzev^enzeu« Rosskastanien, tliverse OattuußLN (819) 6-5 unä Ora»snmen 8iuä V6riK8»Iicil und liüli? XU n»l»en bei Peter IIn/,I>f!'x <>n>!-,>!-!»,^»«t, "Wll Ntr ^ci»; ^uropi, l!»r beim General Agenten ^cl. Viitt«, Wien, vcrl. Kärntnerstraste 59. Äeqenwärtiss werden im vlr«n« v»r^H in Vnll»l»»»t von Vewohner,, dcr Npv«nmn«n (genannt Ocar>aner> auf z»ciNl!)«n crlez^n, b->t!' ti^ezu de!-«e^bencn schule in einiqen s?tnnd,n mit Erfolg «rlcrnt wcrdü» »»r >,r»!8l lchi U^ Oriss ülll - F.ibrils« l ^!,. ! ü U! IV V v> V!l preise wmmt „ce,,!lll-r Schul«: 1 f> j'__^ ,5^ ,.^, ,^ ,.^,^ 4^,^ ., ^ Nr. V iN sl!r Klavi rbeqlcitüng gcMmmt. Ät»e 12 Me. llxien ^ 4» lr. — i,'n voNfommenes Orch-ftir) „ 20 — / Veriandt per Loss« oder NaHnayme. — s!i> ^n,>Käns Aufträge an die Fabriks-Hauptniederlage: Wien, Wieden, Heumühlgasse Nr. 2. Grosser Bauplatz ülu »nnl'Nlnd^r^en ^«liu^nl«««» . ^M - will | <¦ .® .J _ 0 erf h$ W* P* «I 2 1 0 U «I^°°°^>WW uller Kattungen Kparlieide, Mi- !s^^s^^',W^M,,> ^ ß u ^: INuftrierte Preiscourants auf Verlannen gratis. ^^ ^^M^^ ^» ^^^^^^ ^ ^' Daselbst sind auch zwei StUck eiserne Schwungräder, 7 und 10 Zoll- °^^^^ l^^ ^^ ' H. 637 Anergehilfcll,. !""n ein«, ^"^b"" bewandert sind und von ^ >°titz ^ °^"" und «rennen gut Vr-^ng^u^^bald .„ dauernde und gute Blesse b,j l'3,8,2 , Th« Sommer --------^l! '" Prosecco bei Tneft , ^M tuchtiaer öiemisctier Maler mis Wien fte». 2 ^" ^- T. Publikum anzu-Mflen« „^^ Ztmlucr-, Kirchen«, Land-"ndzlir t,"ft,"^ndenmalereien übernimmt führt. "Ulommensten Zufriedenheit au^ "lw S.V' ^lorianigasse Nr. Ift, --^wgarten." (1226) 4-4 t,?'/"""^?^ permit das hochgeehrte Damen-^'nnende «,'"i"wei!sn, ^ß ich mich sür 2"babe i^°"mei,aison ganz neu ein« U l ^'"n ./'""'" """" ich einen ele- N Me La«., "°N'len, woselbst ich das reich. französischen und ^swKhl'n lmvie Strohhllten in belie. üü^'vbHn!, °"ch wie in früheren Jahren .?""". lcb?? 6« I«o6n..Arbeiten an- ""ljntt. "" elegant ausgeführt und billigst ^^^n?'^zu emem recht z°hlreichen Ne« ^ l") 3^./"PI°hlen und zeichne /> hochachtunggvollst ^ ^.I. Stöckls Witwe, gichtige Schrift. 'K Buchhandlung. Wien, ^--""°leHeil!ungder so^^orrhoiden >^«>tur^ "« Dl,ne«rznei, U^osl /Mellun«. Preis nur onbrn^[l)on« bt-lt u. rofTbtnOTrMfonitntf bMorflt. LT 9W Dr. Bl»enz tontbe Mird «0 bit Srnennung jiim nmrr. Uniotrf.« jLj ^rofcRor «. I). atlgejelifcnrt. ^~ ., K. k. priv. allgemeine ttrroicWe Boden-Kreditanstalt. WtK w&en pf*10, 3- APril 1877 stattgehabten achtzehnten Ziehung der 5%igen a a islcl'lsche iie'e österreichischer WUhrung der lt. k. prlv. allgemeinen ' . : Nr aIu Oden-Kred|tanstalt wurden nachfolgende Stücke gezogen: Jtfl, don«' 841. Ö51, 084, 1059, 1Ü00, 1889, 2940, 8372, 3466, 3548, 3567, °4i). 9irr 443Ji- 4770, 4826, 5173, f)426, 5654, 5931, 6571, 6764, 7133, J0.705 in'J!484' 9602» 97öö> 9945- 10>lf>3, 10,180, 10,199, 10,287, 10.678, l'^Gl' I«1;?' 10-795, 10,831, 11,156, 11,431, 11,434, 11,766, 11,920, R334 u'.097' 12'616- 12,624, 12,945, 12,955, 13,040, 13,068, 13,315, il>{iW lTv?}' 14'373» H,4O8, 15,116, 15,241, 15,366, 15,667, 16,168,16,647. W5'iq'ü^- 17,565, 17,871, 19.025„ 19,271, 19,486, 19,664, 19,732, 19,853, * >lf>3 yVc/P; 20,074, 20,100,20,567, 20,774, 20,804, 20,917,20,971, 21,018, * Ü. 1^6 99 SJ' 2l>479- 2'.«18. 2jf,206, 22,304, 22,363, 22,405, 22,421, 22,678, SS0: NrH ' 22'864- a3.°3si. 23Ä 23,293, 23,401, 23.435. ?-o44> 41ŠK V?.02' 1G43- l«55. I940°, la'Sk?' 1]'239> II.894. 11.995. 12,085, 12,685, 12,900, 12,940, 12,987, 5«»77, ^'IJJJ- 14,617, 14,792, 15,509, 15.687, 15,727, 16,216, 16,233, 16,289, 9?t;tfi8. 20'fiStt1 i7'383' 17'4Of;- 17'848- 18.l42i 18-15)1. 19.2». l9'^5» 2°.042' U 1. TW860. 23%?' o0'748- 20,»y6, 20,990, 21,025, 21,965, 22,404, 22,456, 23,159, , lvÜS Nr G L24'016' 24'40(;> 24-822- det Ze,ie ^ückziV,145' 51«. 7^J, 836, 844. ßralka8Si. i ,S dcr ««ogenen Pfandbriefe erfolgt vom 1. Juli 1877 an bei *e Ver 1 Wien. (\1^ An!fc,hver2eich,?nfg dieR^r Pfandbriefe hört mit 1. Juli 1877 auf. *• lOo 8iö(1 bis if bereits h9l dcu früheren Verlosungen gezogene Pfandbriefe l^i ^r- 37r> dö^.Utc zur K>nlösunR nicht präbentiert worden, und zwar : SW !842 'vSSt 6I9' 71°- 7». 720, 978, 1276, 1648, 1756, 1764, 1772, 4$ü> 2985' Iu3 1909' 1992, 2212, 2285, 2341, 2602, 2668, 2833, 2849, fiftii» 5°32 S?S' rä7r>( 3;}85' 34ÜO- 347(5- 354<5' 3ljri3. 3973> 4938, 4952, 7iiw>6ll0.'622Ji Voi04' r>220' 5275» si365' 5453> 5Gy9, Ö867, 5944, 6003, «77W1 72'3 74rJn Ä 6311' G341» G373, 6389, 6441,6446,6791,6951,6957. 10 Ä,882*, 884i'«wJ?8' 7WG' 763G- 7631, 7712, 7815, 8466, 8732, S74^ ll'Ji7' JOÄS H904' 9197' 9238- 9372. 9649, 9665, 9772, 10,386, lÄ H.444 11 ff' f°'f)49' 1°.714, 10,761,10,798, 10,872, 11,053, 11,209, UÄ 13 159 Ä J1'M9' n'827' ".«45. 12,089, 12,050, 12,357 12,761, Üt§ 14^; Ä 5JJ8O, 13,215, 13,229, 13,396,13,551, 13,739, 13,785, 17 S 1G.W 7'SJ1 }**}*> lM21,l.Vi5f>, 16,124, 16,27i, 16,432, 16,524, lfö l8.042' 1820«' Ä }7'35r>» 17'397 I7-«»» I7-774' 17'808- 17'831' »a ,8>'.i3?# W Ä iffi Ä'ffJo19'17"-19'587-I9-680 19'G67'19JOÜ' X°0Ö: ^r8l.190, 21,970 22 398 ' >169' 2°'203' 2°'314' 2°'604' 2°'624' »Si' ji4'"'4803G:488297> gS' Ä ??JGQ' 3'^47> 3^24- 3701, 3836, 3863, A8?*. «393 8409 8027' i^S' SJS* 5?02' ö%7' G12G' G134' 7382' k «• Ä19:72();»:«: ä Ä IS:!». S; ssi; Ä ^^^^^._ (1289) * Dr. Valentin Zarnik : hat seine Advokaturskai)zJoi vis-a-vis vom städt. -deleg. Bezirksgerichte, ebenerdig, in denselben Lokalitäten, wo sich früher die Notariats- . kanzlei des verstorbenen Notars Herrn Dr. J. liebic befand, ; HaiiN-Ar. 181 alt, 19 neu. (1205) 3-3) ; Der echte Wilhelms antiarthritische antirheumatische Blutreiniarungs - Thee (vlutreinigend gegen Gicht und Rheumatismus) ist als das einzige sicher wirkende Plilireinigungsmitlel. da dieses von den ersten medizinischen Autoritäten mit dem besten Erfolge angewendet und begutachtet wurde. «entschieden bewährt. Wirlun« ercellenl. Vrfsla eminent. OOttOVoooooooooo O3V00I0V0006Q6X) ooooVoovooooooZ Q Mit Vewilligung <> I Gegen Fälschung 8 8 Durch Allerh. Si. H F der l t. Hoflanzlei Z ^ gesichert durch Z X ^. l. Majestät Patenl 6 z laut Veschluß. 8 ^ gesetzliche Schutzmarle. v ß «.^?A^ " H Wien, 26. März 181«, v 0 Wien, 12, Mai 1870. O U 1858. H vc>c>cx>voc>Qoc>c>oo<> ooVe>vooV00i>ovc>o ^VoooooooocxxxVV Dieser Tbec reinigt den ganzen Organismus; wie lein andereS Mittel durch, sucht er die Theile des ganzen ilblperS und entfernt durch innerlichen Gebrauch alle unreinen abgelagerten Kranlheitsstofse aus demselben; auch ist die Wirlung eine sicher andauernde Gründliche Heilung von Gicht, Rheumatismus, Kinderjllßen und veralteten hartnäckigen Uewln, stns eiternden Wunden, sowie allen Geschlechts- und Hautaus schlaf»Kranlheiten, Wimmerln am Kürper oder im Gesichte, Flechien, syphilitischen Veschwüven. VesonderS gNnftigen Vrfelg zeigte dieser Thee bei Anschoppungen der Leber und Milz, sowie bei Hämorchoidalzxsländen, Gelbsucht, heftigen Nerven., MuStel» und Hrlenlschmtlzen, dann Magendiiicle», Windbrjchweide«, Uulerleibsverstopfung, Harn» beschwerden, Pollutionen, Mannröschwäche, Fluß bei Frauen u. s. w. Leiden, wie Sliofellranlheilen, Drüsengeschwulst weiden schnell und gründlich geheilt durch anhallendes Theetrinlen, da derselbe ein mildes SolvenS (auftösendeS) und urintreibendes Mittel ist. Massenhafte Zeugnisse, Anerlennungs» und Belobungsschreibm, welche auf Ver< langen gratis zugesendet werben, bestätigen der Wahrheit gemäß obige Nngaben. Zum Beweise des Gesagten fuhren wir nachstehend eine Reihe anerlennender guschrislen an: Herrn Franz Wilhelm, Apotheker in Neuntirchen. Kenty, Galizien, 13. April 1875. Gegen Rheumatismus habe ich den Wilhelms antlaMritischen antirheumalischen Vlullfinigungslhee mit gutem Erfolg angewendet, wofür ich meinen Danl sage. Achtungsvoll F. Iasinbly. Herrn Franz Wilhelm, Npotheler in Neunkirchen. Grottau, Vöhmen, 4. Mai 1875, Da mich der Wilhelms antiarthritische airtiiheumatische Ulutreinigung«thee-von einem großen Magenübel befreit hat, so ersuche ich Euer Wolgeboren, meinem Freunde drei Packele zu senden. Die Adresse lautet: Herrn Joses Frir, Schlosser, Kirchengasse in Grottau. Hochachtend Unl«« LwarowSly, Webermeister. Herrn Franz Wilhelm, Apothel« in Neunkirchen. Oraz, 20. Mai 1875, lluf Nnrathen des hochwürdigrn Herrn Pfarrers habe ich den Wilhelms anti-arthritischen antirheumatischen Vlutreinigungsthte getrunken, ich vermag nur zu sagen, daß dieser Thee alles Lob verdient und der Erfinder hoch zu schätzen ist. Hochachtungsvoll Uetti,,»er, lirchlichei Pfarramls.Ulbeiter und Kirchendiener der städtischen Krankn- und Versorgungshäuser am Gries. Bor Verfälschung und Täuschung wird gewarnt. Der echte ^Ubvlln» antiarthritische antnheumatlsche Vlutreinigungs-Thee ist nur zu beziehen aus der ersten internationalen ^ildvlnz» antiarthritischen anti rheumatischen Vlutieinigungs»Therfabrication in Neunlirchcn bei W,en, oder in meinen in den Heitnngen angeführten Niederlagen. ülu ?ao^ot, in « QHdeu ^«tu«llt, nach Vorschrift des Arztes bereitet, sammt Gebrauchsanweisung in diversen Sprachen I Gulden, separat sür Stempel und Packung 10 lr. Zur Bequemlichkeit des i>. t. Publikums ist der echte ^VUKsIu», i^nti-»rturlti»vl»o «»tildouiulltiOvb« 21nte«tQt^luiAe-?l»«« auch zu haben in Lail>aeli: Peter J^tLKWiiiJi, Adelsl> crg : ^u«. liups< ^rlimiäl, Apotheker; Agram : ^i>f. Hliltidu« n, slpo- thrler; Eilli: llu»»>l»u<'ll'sche Apotheke und l?runi knukvbOr; llormons: llvrn,^ <)<»i. Vutlvrl: Hermagoi: Ho«. IN. ltinb<<'s, Apotheker; ltarIlladt: ^.ü. liutkie, Apotheker;«laftensurt: (^»sl jc.ll; Krainburg: <'»ri kelmumk, Apotheker; Marburg: ^loi^ ttuun. ib><5 : Pettau: 0. . l^ll^t : Warasd, n: Vs. ä. ll»ltes, Apotheker; Windisck-Feistriz: ^<»»>. ^»m««, »polheler; W , n-d ' schgraz: Fyzj. lilllliss»sit»eu, Apotheler. 638 Mr die Ochammng der Feuerlöschgeriithe bei einem ausgebrochenen Vrande weiden laut Veschluß des Ausschusses hinfort folgende Ver« gütungen geleistet: I) Bei einem durch ! Kanonenschuß angezeig ten Landfeuer, in wclchem Falle zwei Geräthe mit je 4 Pferden zu bespannen sind, slli die erste volle Bespannung 8 fl., für die zweite 6fl.; 2.) bei einem durch 2 Schüsse angezeigten Vor-ftadtfeuer für das erste Paar Pferde 5 ft, für das zweite und dritte je 3 ft.; I.) bei einem durch 3 Schüsse gemeldeten Feuer in der inneren Stadt für die in Anspruch genommene Vespannung 2si. Laibach am 3. April 1877. Vsm Ksmmando der Laibacher freiwilligen Feuerwehr: (1308) 2—1 Dvberlet, Hauptmann. Kasino-Restauration: Morgen (693) G Militär-Konzert. Anfana 7 Uhr. Entr6e 20 kr. Zuverlässige und gewandte Agenten, (1166) 5 3 welche flir die Hagel -Versicherungsbranche erfolgreich thätig sein wollen, mögen ihre Newer-bungen direkt an die Heneral-Ugentur der östcrr. Hagelversicherungs-Gescll- schast in Wien, Oiselastrake Nr. 1. richten Otti'stiqe Bedingungen werden gewährt. Strohhüte werden in der Iluluislloi'lH^ des Gefertigten zum Putzen und Modernisieren an genommen. Diese Arbeiten vollzieht ein zu diesem Zwecke eigens au« Italien beru» fener, in diefem Fache praktischer Appreteur. Achtungsvoll F. A. Supaneiè, j Laibach, Altenmarlt I. KURORT GLEICHENBERG in Steicrmark, (1256) 12-1 Station Feldbach der ungarischen Westbahn. Saison vom I. Mai bis 30. September. ATntron» uml ElseiiaftuerllnKC, Xleyeiaiiiolke, TIlloli, B'lcli-letinadpl-liilialntlonoii, Ifllnerul- mid ^ii«*Ma»«rrl»ä€ler, kolileiiMiture Hütler, Voll» n. ^cli»»iitmit»ttil, lijilio|»all«rlir AiiMtalt. AIVCJKXElCiT Kejceii Katarrhe aller Kclilelm-liaute, iiamenlllcli «ler AllaniiinKMorisaiie iiimI lM|ie|iHie ii. Tiarenkatarrli. llliilmiiiiKel u. Blelclmuelil. fUF<^ll«>.l,le!-^liizuett« clssi- ^ ul«l m«i»e v«!V!ü!s»«nt« l^irm» llu<>fes!«!(i«l'- !!f,!l Ilon^t^lie^t; iol» w»i>i!»> ^!!i >!i'!!n vor #N%' ^leis einer versiegelten Hriqmal-Kchachtel 1 ff. ö. W. l^«'l>l l<^> 'l> n !' l« i, I issNNN. " Franzbranntwein und Salz. !i!?s ,»ves>l<^»!lcl!l»le 2«!!>«l-^!'?.l 7,11!' Nil!« cloi- l«!cle!,»!'Nl»!'s7,, «ite 8< niillei! «mli ossene Wunciui^ li»«!»»»<:!>lic!en, U«n^, !!l>l7.ülü!l)lu ^u^<^> l^lunu»»«» unä V«lI«llui»Z«i> jmlul ^rt «<<:. «tl,, __________ZnFlaschen sammt Oebrauchsanweisung 86 kr. ö. W. ü<:l>t t»e!l d«n mit ^ l»e/. e i ü l!i!«t«l> Airmen. 'I «^^^^4^^t»^ l)i««er ?ni-»n ,8t ller ein-^>?4>kllljlss^2^ ^er untel- «llen im 'NN llgnlie! vosllOmmeiKlen 80s- >l. Xrolill H <3». «en lu ,>lU,<:l>on X»e«!len >° ««^en grienet i«t. w « g « n). ^reis 1 si. 3. M. per Zlasche sammt Hebrauchsanweisuna. lüclit l)ei äen mit * bo/. «>»:nn«:ten Airmen. bO^CH^ISCHi Sirop Pagliano. t)!,Ur«i»il,'l:l!^«!i! Wislli^»^ «ügemeil, de- ___ ^ ><»"'!<. 1 !>'>»«'nn N. 1; 1 liigwnen inil 12 slooon» ^ircl zez,n Lii<»!!l!. 10 f)«r l'oütÄii««! «un^ l'sunll« versenclot. ^.. 1101,1«, ll. !l. llos.I.ies«s,nt. ^Visn, I'ucnlluden l^r. 9. ^?^,?' .^i^«I»: ^3. ^p«ll.«!ie>'; älbunn: (l) ^. ^l«^°'. ^l'nU:e!i<:s. ^nnule: (I> lj. l'.-,»>,3^nn!i. ^polnollnr: '. »<»«- 7,o'.. ^l»F«°wrt- (^.) . ziemenl«.k.l^. l.) ... M„.!.,..".«r. ^)«l!..!<.r: ,^ 8<,^,_ ^^lne!i<.5 (.) >l»ln. sür»t. sVlppaoll: ftt ') ^nt. Uepen-, Xpold«!c«r. ""- ^^52.lg ' K. k. priv. allgemeine österreichische I Heb-MI-AbsII Die Nummerliste der am 3. April bei der 18. Verlosung der 5°|0igen 33jährige*1 Pfandbriefe österreichischer Währung <*el allgemeinen österr. Boden-Kreditanstalt gezogenen Stücke, sowie das Verzeichn1 der bei den früheren Verlosungen geZ°' genen, aber bisher zur Einlösung noC nicht präsentierten Stücke wird hei del Hauptkasse in Wien auf Verlangen "n' entgeltlich verabfolgt. Wien am 4. April 1877. a»«, Von der Direction- Nachstehende anerlennende Zuschriften liefern die besten Veweife liber d>e zllglichen Nirlliugen des Schneebergs Kräuterallop. f Herrn Franz Wilhelm, Npotheler in Neunlirchen, . ,8?l;, Wien,8.Feb"a ^ ^ Lrsilche an Adresse des wol,l„e5ornen Fräulein Ida Strnad, ^"'^,iche" Krambergerhaui!, im ersten Stock, in veoben. steiermarl, I Flasche Ihres vorz » Wilhelms Schneebergs Kräuterallop gut verpackt abzusenden. HochaMend H. Vaar 1«°.. 1. Franzens""» Herrn Franz Wilhelm. Apotheker in Neuntirchen . .«7s. Wien. l5.»p"'^« Senden Sie gegen mitfosgenden Vetrag von ö. W. fi, 14.', eine 3'"'^^'" vorzüglichen Wilhelms Schueebrrgs Kräutrrallop an Fräulein Ida Slrnao, »n Koben. Steierillail. KrambergeryauS im eisten Stock. Hochachtungsoou ^ I. Vaar M.. '. ssraniens""s «M- Diejenigen p. t, Käufer, welche den seit dem Iah" A/' ^lit^" erzeuglen vorzOglichen Schneebergs Kräuterallop echt zu erhalten wlinM", stets ausdrllckllch ,< ^» 0 , Wilhelms Schneebergs KräuterHllc»P zu verlangen. Nur dann mein Fa- FllW^^ brilat, wenn jede WWW dieser Schuh«<- Flasche mit diesem WUNDR! versallen den S"" Siegel versehen. ^^WW^M^ lichen Strafe«' Anweisung wird jeder Flasche beigegeben. ,^ ^^l» «line versiegelte Vriainalflasche lost.i l «. 25 lr. «nd 'st ^^ ' Zustande zu haben beim alleinigen Erzener '^ kl. MM, HiMckl in MMU liielleMM D,e Verpackung wird mit 20 lr. berechnit. hs,«""'"" Der eckte Wilhelm« Schneebergs «räuterallop ist nur z" belom"< «elien Abnehmern. Apotl^ler; E.lli- »^ln^od'sche Apothele und ^. »^obsr; ^>rg-^. ,rn5<,02^ »peeler; Älirz: ^.. r«n,<.nl. Äpotheler; "'°''ertd>^ .^ «' ^p°theler-, Tarvis: ^loi» v. I»r«,Hu, Apotheler; Tr>" llottt, Apotheler; Villach: r«r6. »oboli. Apotheker. ..« « ?"«^^ Uebernahme von Depots wollen sich die Herrm Oescha sall'gst bilefllch an mich wenden ' ^ v Neunlirche-.. bei Wien (NicderöLerreich). Druck und Rerlnc, von Ig v. ssleinmayr ck Fed, ^Tm^Vi^