zur Laibacher Zeitung. .^/46. Zamttag vrn 6. Februar. 18^2. e5iubcrntal - Verlautbarungen.' Z. i6l. (') Nr. 2^53. Verlautbarung. Es ist cin Lascher Musikfond. Stipen» dium, im jähllichcn Ertrage von 33 fi. I6 kr. e. M, in Erledigung gekommen, welches für Siudlercnde, welche der Musik kundig sind, und ihre musikalischen Kenntnisse weiters^ ver» vollkommncn, bestimmt, ul,d dessen G d°m Fran, Mat' lhäus Adler unterm ^. December »658 auf Erfindung u>,d Ne'besserung »n der Ve^fe.ti' gung velfchicdener G kr. C. M. geschehen. — Hlerzu werden die Unternehmungslustigen nnt dem Biisahe eingeladen, daß dle wltatlons-Vedingnisse, der Bauplan und das Vorausmaß nebst der Baudevise tagllch httramlS Wahrend der Amtsstunden eingesehen werden können, und daß jeder Unternehmungslustige 'tin Vadium von »c>^ von dem Ausi-ufsprti-ft Vcr verschicdelicn Arbeiten oder Lieferungen -entweder bar od?r in öffentlichen Staatsobli-'aat,onen, nach dem letzten bekannten börsema' ßigen Curse berechnet, oder durch eine von der löbl. k. k. Kammerprocuratur zu Laibach gt' prüfte und annehmbar befundene Bürgschafts-Urkunde zu Handen der Lmtatlyns, Commission einzulegen haben wird. — Von der k. k. Camera!-Bezirks«Verwaltung Laibach am27. Jänner 1642. Z.^63^ (2s Nr?201. Miuuendo - Licitation. Zur Ueberlassung der Conservations-Arbeiten im Pogatschnig'schen Hause, welche an Maurerarbeit sammt Materials auf 27 st. 58 kr.; an Zimmcrmannsarbeit sammt Matenale auf 15 st. 19 kr.; an Tischlerarbeit auf 149 st. 51 kr.; an Schlosserarbeit auf 73 fl. 50 kr.; an Anstreicherardeit auf 8 st.; an Glaserarbeit auf 20 st. veranschlagt sind, wird am 14. Februar d. I. Vormittags um 9 Uhr bei der gefertigten Inspection im A'mtslocalc des k. k. Bezirktzcommiffariatcs Umgebung Laibach eine Minuendo-Licitation abgehalten werden, wozu man alle Unternehmungslustigen mit dem Anhange einladet, daß die Baudevift unv Be-dingnisse täglich m den gewöhnlichen Amts? stunden und bei dcr Licitation eingesehen werden können. — Inspection der kramisch-ständischen Realitäten zu Laibach am 29. Iän»er 18^__________________________________ Z. 162. (2) ' Nr. 185. Minuendo-Licitation. Zur Ueberlaffung der Herstellung von blechernen Dachrinnen am ständischen Ball-Hause, wofür die Zimmermannsarocit auf 7 st. 18 kr.; die Schlosserarbeit auf 19 fi.; die Spenglerarbeit auf 112 fl. 18 kr. und die Anstrelcherarbeit auf 40 kr. veranschlagt ist, wird eine Minuendo-Licitation am 14. Februar d. I. Vormittag um 9 Uhr im Amts-locale des k. k. Bezirkscommissariats Umgebung Laioach abgehalten werden, wozu man sämmtliche Unternehmungslustige mit dem Bei» scche einladet, daß die Baudeuise und die Li-citationsbedingnisse bei der Luitation und auch früher in den gewöhnlichen Amts stunden be^i der Inspection eingesehen werden können. — Inspection der krainisch-standischen Realitäten zu Laibach am 27. Jänner 1842. 3. 156. (^) ^^ Nr. /,ti. Concurs. Zu Brunndorf, dafigen Bezirkes, ist die Hcbammenftelle, womit eine jährliche R'munes ration pr. 20 st. auS der Bezirks? Cassa verbunden ist, in Erledigung gekommen. Bewerbungslustige werden eingeladen, ihre Besuche tns letzten Februar d. I. hier ein, zureichen, und selbl mit dem Diplome/Tauf- 95 und Sittenzeugnisse zu belegen, so wie sich über ihren Stand und bisher kannt gemacht, daß sich in der dießsemgen Dc« posuencassa Geld und mehrere Effecten define den, welche einigen Inqmsüen theüS als gestoh' lcnes, theils als bedenkliches Gut abgenommen wurden sind, und deren Eigenthümer nicht eruirt werden konnten, Uld zwar folgende Geldbeträge, als: 99 ft. 16 kr. C. M. in Silbermünzen, darunter mehrere ouslandische Thaler; /4 fi. C. M. in Sllbelwünzen; ist. 25 kr. Eonv. Münze; i5 ft. 40 kr. Conv. Münze m Sllbermünzen; 4 fi- 23'/« kr, C. M. >n Silbermürizen; dann folgende ^ffec? ten, als: l goldene Uhr »rnt gehleren goldenen Uhr'ingcn; 1 silberne Tabakrose; 1 sil, berner C'ßlöffcl, m,t zwei Buchstaben bezeichnet; e mündliche Prüfung vorgenommen werden wirb. D»e Anmeldung dieser Prwat» schüler hat am 27. Februar Vormittag zwl-schcn l« und 12 lUhr bei dem D'öcesan Schu« len'Oberaufscher zu geschehen, wobei die Stan-dtsiabclle cmzurnchen, die Schulzeugniffe der linder über allenfalls früher schon bcssandene Prüfungen, wle auch die Lehrfählgfeitszeug, nisse ihrer Privatlehrer vorzuweisen, und dit gewöhnlichen P>üfungs, Honorare zu entrich« ten leyn werdeli. K. K. Schulen-Oberaufsicht Laibach den 29. Jänner l6Hz. vermischte Verlautbarungen. Z. l^4. (2) Nl. 225. Edict. Vom BezilksgeriHte KlUpp wild den unbekannt wo abwesenden Erben u»d sonstigen Rechts« nachfolgern.deo ju Schwtinbelg Nr.3im Johle »Lay gestorbenen Ivan Schals hiemit erinnelt: OK ha« de wieer dieselben Ivan Kobbe, von Scbwcinbclg Nr. 3, die Klage auf Elsltzung tcr zu Schrvcinberg 8ul» Hi. Nr. 2 gelegenen, der Herrschaft Pölland «ul, Reclf. Nr. 454'/» dienstbaren unbehausten '/^ KaufltchtSbude überreicht, und sey die Tagsatzung mr oiekfälligcn Rccdlövtlhandlung auf oen 3o. ilpril >u»2 angeordnet, den abwesenden Geklagten ober zu ihrer Veltheidigung, auf ihre Gefahr und Kosten ein iZurator a^actliin in der Pelson des Walhc Schalz von Schweinderg besteNt worden. Hieven rrelden di, abwesenden Geklagten mit dem Beisätze verständiget, daß sie so gewiß zur gehörigen Zeit persönlich zu ihrer P»rtheidigung zu erscheinen, oter dem für sie aufgestellten (Zurato» ihre aNfäNigen Behelfe an die Hand zu gcben,oder endlich einen anderen Vertreter hiezu zu begroalli» gen haben, alö widrigens dlese Rechtssache mit dem aufgestellten Ourator nach der bestehenden Ios. Gerichts »Ordnung wird entschieden werden. Bezirksgericht Krupp am 24. Jänner »842. ,».,«....... . ,,. , ,..... - , > , - >-— "» Z. »5i. (.) Nr. 2o,<. G d i c t. Von dem Bezirkögericble Rnfniz wird hicmit kund gemacht: M sey auf Ansuchen des Thomas Petschelvon Reifniz, als Iessionär des Paul May» erle von Polland, in die Reassumirung deö, mit Bescheide von 3. Mai 1L40 bewilligten executive« Verkaufes der, dem Johann Burger von Reifniz gehörigen, der Herrschaft Reifniz 5ud Urb.»Folio ,»2 zinsbaren Realitäten, wegen schuldigen «42 fl. 43 kr. gcwiNiget, und zur Vornahme dieser Verstei« gerung 2 Termine, ali auf den i5. Februar, 2,. März und 22. April .842, jcveSmal Vormittaa um t0 Uhr im Orte Rcif'nz mit dem Belfahe vestlmmt wlllden, dah diese Realitäten bcl dev ». oder 2. Versteigerung nur um oder übe« den Schatzungs« 96 werth pr. 962 fl., bei t April llsii) 2 Mai »U42, jctcsmal Bor« Mittag 9 Uhr in Loco der Realität zu Wrost mit dem Beisätze anderaumi worden, daß dlc Realität, lvle die Fährnisse, Falls sie bei der 1. noch ?. Li> citationslagsahun^ nlcht wenigstens um den Schäl» zungswcrlh an Mann gebracht werden könnten, bei der dritten auch unter demselben hinlangegeden werden würden, und daß jeder Llcitant l^oft. als Badium zu erlegen haben wird. Der Gruncbuchüextract, die Schätzung und die Licitaiionödeoingnisst tonnen täglich hicramcs eingesehen werden. K K. Bezirksgericht der Umgebung LaibachK am 5. November 164z. Z. z65. (,) Nr. 27. Bom Bezlrkögerichte des Herzogthums Gott« schee wird dem abwesenden Joseph Honigmann von Aul erinnert: Es haben wioer denselben die Han> telöleute MaNner <^d Maier in Laibach, unterm 26- August ,841 eine Klage auf Zahlung «iner Wcchsrlschuld pr. 62 st. 24 kr. (5. M- c. 5. c. ein-gereicht, worüber Lie Vcrhanhlungst^gf^hlt aus Ven «5. Frdruar tU42 run 9 Uhr VclM'tlags an. geordnet worden ist. Da5 Gericht, dem der Auf. enthalt deö Geklagten unbekannt ist, hat zu seiner Vertretung den Hrn. (Zarl Schuster in Gottscbee als (Zuratcr aufgestellt, welches demselben mildem Bedeuten bekanntgegeben wird, daß er zur erwähn, ten Tagfahrt entweder persönlich zu erscheinen, ocer «inen andern Vertreter nahmhaft zu machen habe, alz sonst mit dem aufgestellten Curator gültig ver« handelt werden würde. Bezirksgericht Gattschee den ,4. Jänner »642. Z. '67. (.) ^srT^. G d i c t. Von dem Bezirksgerichte Flödnig wird be. kannt gemacht: (Zs sey über Ansuchen des Joseph Nrschusch auö Laibach, wider Johann Iamnig von Bltcnsche, wegen aug dem Ullhcile c^u. l5, Oc^ tllbcr iü4» schuldiger , »I ft. 0. 5 c., in die Fcilbie» lung der gegnerischen, gcrichtlic!) auf 2,2ft geschah« ten Fährnisse gewiNigct, und hiczu die Termine auf ecn H6, Februar, 2. und 26, März l. I. mit tem Beisatze anberaumt worden, daß diese Pfandstücke nur bei der 3. Feilbietung auch unler dem Schah« werthe hintangcgeben werden; wozu Kauflustige zur Erscheinung eingeladen. Bezirksgericht Flöonig am ». Februar l84». Z. »?7- (') ^ir. 224?. G d i c t. Bcn dem k. k. Bczilkgg,richle Prem zu Fei» sirih wird hiemit bekannt gemacht: Man habe nach gepflogenen O,Hebungen den Johann Hcdnig, vul^0 Schemazhou, »on Feistrih Hs. Nr. l><>, rve« gen Blödsinncs unter Suratel zu sehen, und zu seinem (Kurator den Thomaä Hodnig von Fcistritz aufzusttlicn befunden. K. K. Bezirksgericht Prem zu Feisiritz am 6. Jänner lä42. Z. 16a. (1) Nr. 45.' S d i ct. Jene, welche an den Verlaß des am »6. No» vcmber v. I. »K iin^5taw verstorbenen täusch« lcrü Michael Kotscher von Trcboje, auö »ras im« mer für einem Rcchisgrunde cincn Anspruch zu stallen verlnelncn, h^bel, zu der auf den 1. März l. I angeordneten LiquidaüoiiKlagsahung, dci Vcr. l^eicung der im §. 814 a. b- G. enthaltenen Iol« gen hieramts zu erscheinen. ^735 Bezirksgericht Flodnig am 3>. Jänner ,6^i ^47. (3) Nr. ,465. Edict. Das Bezirksgericht Nassenfuß macht bekannt: Es habe über gepflogene Untersuchung dein Unton Terschiner von, St. Kanzian, wegen errvicscncr Ver« schwcndung seines BermogenS, die freie Verwaltung desselben abzunehmen, ihn als Verschwender zu erklären, und ocn Anton Komlanz von Icrmen« wcrch zu seinem Curator auf unbestimmte Zeit aufzustellen befunden. Bezirksgericht Nassenfuß am »2. Jänner l8^2. 3- '49. (3) Nr. ,551. Edict. Vom Bezirksgerichte Nassenfuß wird hiemlt bekannt gemacht: lZs haben Anton und Mathias SeNak, dann Anna Pirner von Dobrova, das Ge« such um Einberufung und sohinige Todeserklärung ihrer, vor mehr als 3o Jahren sich von hier entfernten Brüder, Namens Martin und Gregor Scllak, ge. stellt. Incem man nun den beiden Verschollenen dcn Herrn tZarl Kalmarin, Bezirksrichtcr von Neu. dcgg, zum tIurator und Vertreter derselben auf« gesieNt hat, so werden dieselben oder ihre Orden mittelst gegenwärtigen Edictcs mit dem Beisatze einberufen, daß sie binnen Einem Jahre vor die« sem Gerichte so gewiß zu erscheinen und sich legiti« miren sollen, widrigenfalls Martin und Gregor Sellat über weitereS Einschreiten für todt erklärt, und das ihnen zugefallene Vermögen den hierorts bekannten und ihr Erbrecht ausweisenden Erben eingeantwertet werden würde. Bezirksgericht Nassenfuß am i5. December