940 Amtsblatt zur Lmkacker Zeitung Rr. 109. Samstag den 13. Mai 18W. (211«) 3-2 I. 267. Ooncurs-Uusschreibung. Die mit der hierortigen Kundmachung vom 27. December 1892, I. 861 , ausgeschriebene Zeichenlehrer «Stelle au der t. l. Fach» schule sür Holzindustrie in Laibach gelangt zufolge Erlasses des hohen t. t. Ministeriums für Cultus und Unterricht vom 21. April 1898, Z. 4580, hiemit nochmals zur Ausschreibung. Bewerber um diese neucreierte, zunächst vertragsmäßig zu besetzende Lehrstelle, mit welcher bis auf weiteres eine Iahresremuneration von 840 fl. verbunden ist, haben ihre mit dem dui-ri-culum vit»6 belegten, an das hohe k. l. Mini« sterium für Cultus und Unterricht gerichteten Gesuche bis 15. Juni 1893 bei der gefertigten Direction zu überreichen. Vei der Vesehung dieser Lehrstelle tonnen nur solche Bewerber in Betracht gezogen werden, welche der slovenischen Sprache in dem zur Er« theilung des Zeichenunterrichtes nöthigen Maße mächtig sind. K. l. Direction dcr Fachschule für Holzindusttic. Laibach am s. Mai 1893. (2109) 3-3 Nr. 1129. Kundmachung der Elisabeth Freiin von ^alvay'schc» Armen« stiftunasinleressen - Vcrthtiluug fiir das erste Semester 1«!)3. Für das erste Semester des Solarjahres 1893 sind die Elisabeth Freiin v. Salvay'schen Nrmenstiftungs'Interessen im Netrage per 750 fl. unter die wahrhaft bedürftigen und gut gesitteten Hausarmen von Adel, wie allenfalls zum Theile unter bloß nobilitierte Personen in Laibach zu vertheilen. > Hierauf Reflectierende wollen ihre an die hohe l. t. Landesregierung gerichteten Gesuche in der fürstbischöflichen Ordinariatslanzlei , binnen vier Wochen ! einreichen. Den Gesuchen müssen die Adelsbeweise,' wenn solche nicht schon bei früheren Vertheilungen dieser Stiftungsinteressen beigebracht wor< den sind, beiliegen. Auch ist die Beibringung neuer Nrmuts« und Sittenzeugnisse, welche von den betreffenden Herren Pfarrern ausgestellt und von dem löblichen Stadtmagistrate bestätigt sein müssen, erforderlich. Laibach am 30. April 1893, Fiirstbischösiiches Ordinariat. (2161) Nr. 6597. Kundmachung. Die t. k. Landesregierung in Salzburg hat mit Kundmachung vom 5. Mai 1893. Z. 4180, > infolge Erlöschens der Maul« und Klauenseuche in Krain das unter dem 10. Jänner d. I., Z. 247, erlassene Einfuhrverbot für Klauenthicre aus den Bezirken Stadt und Umgebung Laibach, Littai und Rudolfswert nach Salzburg wieder aufge« hoben. Dies wird unter Beziehung auf die ho. Kund« machung vom 14. Jänner 1893, Z. 938, hiemit Verlautbart. K. l. Landesregierung. Laibach am 10. Mai 1893. (2174) g.6626. Ausweis über >en Stand der Thicrseuchen in strain in der Zeit vom 4. bis 11. Mai IU83. Es ist herrschend der Nläschenansschlag der Zuchtpferde im Bezirle Rudolfswert: in den Gemeinden Pöllandl, St. Michael-Stopic und Rudolfswert. Erloschen der Vlothlaus uuter Schweinen im Bezirle Radmannsdorf: in Mitterdobrawa, Gemeinde Ousische; im Bezirke Stein: in Glo-gowih, Gemeinde Et. Oswald. K. l. Landesregierung fiir «rain. Laibach am 12. Mai 1693. (217!) 3—1 I. 6748. Zagdverpachlungen. Die Iagdbarleite» nachstehender Gemeinden gelangen auf die Dauer von fünf Jahren, nämlich für die geit vom 1. Juni 1893 bis 31. Mai 1888 im Wege der öffentlichen Licitation zur neuerlichen Versteigerung: Erzelj, Planina. St.Veit. Vrabce am 27. Mai l. I. vormittags !1 Uhr in der Gemeindelanzlei in Wipp ach; Iablanitz am 29. Mai l. I. vormit-tags 9 Uhr in den Amtstagslocalitäten in Feistr',tz (Gasthaus Ielovsek); Potoce (jedoch nur für die Dauer bis 31. Mai 18W) am 30. Mai in der Gemeinde« lanzlei in Senosetsch. Hieven werden Pachtlustigr mit dem Bei« fügen in Kenntnis geseht, dass die Pachtbeding« l nisse bei der gefertigten l. t.j Nezirtshauptmann-! 5 schaft während der gewöhnlichen Amtsstunden ! oder am Tage der Verpachtung beim Licitations-' Commissär eingesehen werden lönnen. ! K. t. Bezirtshauptmannschaft Adelsberg am , 10. Mai 1893. l ! (2160) Nr. 6612. ! Kundmachung. ! Da die Maul- und Klauenseuche in Krain nunmehr erloschen ist, hat die l. l. Statthalterei in Graz das mit ihrer Kundmachung vom Listen Jänner 1893. Z. 1859, erlassene Verbot der Einfuhr und des Eintriebes von Klauenthieren aus den politischen Bezirken Stadt und Umgebung Laibach, Littai und Rudolfswert nach Stciermart laut Kundmachung vom 3. Mai l. I., Z. 11.434, außer Wirksamkeit gesetzt und die Einbringung von Klauenthieren aus dem ganzen Kronlande Krain nach Steiennarl unter Beob»' achtung der über den Viehverlehr im allgemeinen bestehenden veterinär-polizcilichen Bestimmungen wieder gestattet. ! Dies wird infolge Zuschrift der l. t. Statt«, halterei in Graz vom 3. Mai 1893, g. 11.484,! hiemit Verlautbart. K. l. Landesregierung. Laibach am 10. Mai 1893. (1986) 3-3 St. 8860. Uradni poziv. Sledeèe stranke pozivljejo se v zmislu ukaza c. kr. darènega ravnateljstva kranj-skega z dnè 29. julija 1856, St. 5165, ker je njih bivaliaèe neznano, da sc pri podpi-sanem mestnem magistratu najpozneje v Stirinajstih dneh potem, ko bo ta razglas poslednjisi priobèen v uradnem listu, zanesljivo oglaso, ter tu ; navedeni zaostali davek plaèajo, in sicer: j 1/3147 Blai Loönlkar, prodajalec žreb- ljev: obrtarine za 1. 1893. 3 gld. 751/, kr., I mestne doklade za 1.1893. — > 16 > 2/5395 Karol Honig, sedlar: obrtarine | za 1. 1892......4 gld. 74 kr., 1 obrtarine za 1. 1893. . . 3 » 76 1 kazen.......1 > — > j mestne doklade ... — »16 » 3/6544 Ivan Kaplja, prodajalec jedil in piva T steklenicah: obrtarine za leto -------------------------- d 69 kr., 1892....... • * 8, 76'/, ' obrtarine za 1. 1893. • • ' , .6 .' mestne doklade . • • "... 0],M^ 5/6761 Josip Qoreneo, »ev'j»^ ^,^.. za 1. 1891. . . . • • \ig, '/,' obrtarine za 1. 1892. . • J" 76 ' obrtarine za 1. 1893. • • J , gff/i ' dohodarine za 1. 1891. • J f .1 ' dohodarine za 1. 1892. • * 4. ' mestne doklade . • • . e j» (5/7054 IynaolJ Hut, P^^s^1' 1. 1892....." ' in , Vi ' obrtarine za 1. 1893. . • ^ , 86 ' mestne doklade . ¦ • ~~ . »$ Kdor se ne oglasi na » P , bode ustavljen obrt uradrv .< F Me«tni magiBtrat M«b«M* 26. aprila 1893- ^ ------------------------a.M (2115) 3—2 ^ Kundmachung. ^, Der Gememderath von L" ° ^ dem Magistrate auch für ^.c^z Eredit von 300 fl. für d'e ^ff einer entsprechenden Anzahl v°^^^ lösen armen Kindern m °a» Grado zur Verfügung gesteui. ^ Dies wird mit dem M>"^z ^ allgemeinen Kenntnis gebracy'. ^ A< suche um eine Unterstützung^ meindemitteln zu gedachtem O bis 25. Mai 18^^. Hieramts einznbringen s'^„H.ob^! insbesondere angegeben werden 1 .^ h , kranke Kind dnrch die «"^' Görz befördert werden 0^ M andere Begleitung blshlN >F sein wird. Bei Verleihung 0^ k > Unterstützungen hat W I^ vorderst in Laibach he"""" Kinder zu berücksichtigen. ^z,«"' Magistrat der Landeshaupt! bach am 7. Mai Anzeiqeblatt. (1874) 3—2 Nr. 3660. Erinnerung. ! Von dem k. k. Landes- als Handels- j gerichte in Laibach wird dem Franz Kerze, derzeit unbekannt wo in Amerika, hiemit erinnert: Es habe wider ihn und Maria Kerze bei diesem Gerichte Alois Lencet, Handelsmann in Laibach, die Klage auf Solidar-zahlung des Warenkaufschillinges per 86 fl. 21 kr. s. A. am 16 April 1893, Z. 3660, eingebracht, worüber die Tag« satzung im gem. Verfahren auf deu 19. Juni 1893, vorniittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Dr. Alfons Mosche, Advocate« in Laibach, als Eu-rator »6 actum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich "«en andern Sachwalter bestellen und dusem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Weae ein-schrnten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne widrigens diese Rechtssache mit dem auf^ gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übri. gens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. k. Landesgericht in Laibach am 18. April 1893. (2070) 3—3 Z. 3179. Efec. Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte in Illyr.-Fei-stritz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz-procuratur in Laibach (tn>m. der Berechtigten von Koritnice) die executive Versteigerung der dem Franz Celigoj von Grafenbrunn Nr. 5 gehörigen, gerichtlich auf 810 fl. geschätzten Realität E. Z. 209 der Catastralgemeinde Grafenbrunn sammt dem auf 100 fl. bewerteten Zugehör bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 29. Mai und die zweite auf den 30. Juni 1893, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitations-Nedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grnndbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. 26. «M^V^^^ IUyr.-Feistrih "" (2045) 3—2 Nr. 2026. Uebertrastunss executiver Feilbietunss. Vom k. k. Bezirksgerichte in Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es seien über Ansuchen der Spar-casse der Stadtgemeinde in Rann (durch Dr. Srebrc) die mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 17. December 1892. Zahl 10.917, auf den 8. März 1893 und 8. April 1893 angeordneten exec. Feilbietungen der dem Anton Knez in Gurtfeld gehörigen, auf 2979 fl. bewerteten Realitäten Einl. ZZ. 424. 425, 426 und 427 der Cata-stralgemeinde Gurkfeld auf den 10. Juni und auf den 12. Juli 1893, vormittags von 11 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem früheren Anhange übertragen worden. K. t. Bezirksgericht Gurkfeld am 9ten März 1893. (1965) 3—2 Nr. 1333. Ezec. Realitäten - Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte in Senosetsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer-amtes in Senosetsch zur Einbringung der dem k. k. Aerar aus dem steueramtlichen Rückstandsausweise vom 19. April 1892 zustehenden Forderung pr. 16 fl. 52 tr. s. A. die executive Versteigerung der dem Andreas Sajovic von Groß-Ubeljsko gehörigen, gerichtlich auf 1101 fl. geschätzten Realitäten in den Grundbuchs-Einlagen Nr. 224 und 240 der Catastral- —.....----------------------^71 u"d se^ gemeinde Präwald bennMgl, hiezu zwei Termine, aus oe> 21. Juni und d" 2 2. Inli is^d^ jedesmal vormittags 11 ^geifM?lB richtslocalitäten mit dem - ^eal^ geordnet worden, dass die 5>> ^el ^ Schätzwerte hintangegebeu ^W.., dassderGrnndbuchs^ bericht sowie tne Kett"' W bei dem genannten Gench" i aufliegen. . . , jn .W" Gleichzeitig w,rd " ' ^^ unbekannten Aufenthaltsortes ^^M^ Execute« Anton Zetko " ^„h ^ Nr. I zum Actscurator H ,^B der Realfeilbietnngs-ÄenM'U behändigt. ^ ^tsch^ Apnl^^3^^^^^^^B'^ (1982) 3—2 Ed,ct- A Johann Iereb von ZH-,?^ auf 3812 fl. 50 kr b^ E. Nr. 48 C. G- Z'"' "- " werden zu deren Vornay jedesmal vormittags "9/^!' mitdemAnh-desBesch.^ ^ Z. 7147, angeordne^ ^ 3^^l, Nr. 109. 941 13. Mai 1893. «W4 3 _ 0 ' l St. 3256. Gk Oklic- naznania °\mino sodišèe na Krškem 'Wi\ 'se Je v Ameriko od-postavii d!el" BuèapJu iz Osredka lorjem na /.- Z Mencinger kura-izvržbeni m ln mu vroèil tusodni St.28lju od|ok /. dne 5. aprila 1893; ?"aNa°lC893OdiSöe naKrškem dne (1957) 3^2 ' 7----------- 1 * St. 920. Na Oklic. * Prtposestovunja nepremiZnin: "• 10 nm?*? Bobna iz I)efteè>e Vasi h«la d|i ,ndreJ" KrnSovcu iz Smi- <*o vložka t marca 1893' ftf- 920> Krijj; ' * s ' 185 kat. obe. Gorenji % Vrh»nC€la Strumblj * Vinko-Hw*^011 Jo*e(i Strumbelj z %S,^0V9rftha*t.4depr.21.marca °be- Ajdovec ' Vl°žka St< 35° kat' ?'l (poT* p SadarJa «* Draäße Vasi *^ iz Vd>-1 ¦. Bežku) Proli Andreju Ua;aVk' Rebric «1.5 depr. l6Ua u ' st-1027, do vložka jovca ^na »»ipca iz Srednjega Li-KOže]j iy" p Pro»i Mariji RoSelj, omož. WS0™» depr. 14. aprila 1893, AJV; Vložka «. 279 kat. obè. Söe Va«eza in MariJe (Jregoriè iz ;arJeii (:rr št- 15 proli Antonu in 0 v^ki «e h |Jrimèe Vasi st-15 h 6.) Wm85 kat-obè. Viftnje; 7 MaWa i •proli Jo*efu Zupanèièu !3' « l3nS°V,Ca de Pr- 14' aprila e> Ajdovec ' Vl0žka Sl> 140 kaL Änr^Novakiz(ira^ncaSt..l )UT^A Novaku iz Gradenca SaVfifiapHla 1893' fttl303> J^Muri Vkat-ob«-V61ikoLiplje; >Jak0ffeMN°vakiz Gradenca St. 1 Pf. 14 Novaku iz Gradenca 81.1 °*k* St\QPn,la 189'^ «. 1304, do Pov9<)Wa^aK0bè-V61iko Liplje; N ftt 10 Hobnarja iz Malega Li- 1 Aega I Protl Mart.inu Zupanèièu Ä «t I?« de pr. 14. aprila %vec".1(JU5, do vl. st. 412 kat. obö. ShSred«iieS>eTri-a in MariJe Orandovec ><8"Llprcaft'-2 proti An-Uapr'la iftQo Male«a Lipovca de pr. ai'0bè.Af3,žt.l316,dovl.št.321 tfM 2u?fran^ta Rojca in Reze HhSCü ix '/ Kaduncu) proti Jožefu Ca 189S 5?mberka de Pr- 17e«a obfi-V«StSt\133°. do vl. fit. 139 $ eilko Liplje; pp.; ^6 Dr , Uber8tarju iz Prevola Ä 80ld8mparrCa 1893' 8t- 83°' Vf'.märNovaku ^ Visenj 81.24 $$* PM 1893' St-835' PC1° 't'l' )tf fanu "ftu1***8 iz v'^nj »••** htl „e Pr I» berstanu iz l'revola .U'r^T""1893'6'-1349- ^L^UM.hiK6020^ iz Stare*a lClll-aDPüi ,üniRU «Kunöaftt.9 >^.sPprlal^3, At. 1262, pcto. ae K, J°žefu M rova'a >z Rebri at. 10 ^ f?^. s ,?rr;la 1893, &t. 1267, pcto. !4P>nJaS?7ulPeža iz neseöeVaai St' l«terv- 3 dl Slnrekanu iz Drafifie . l8?\Pctoe27Pr- ^-aprila 1893, % iPo Poohl°n,Cilije iz »rasöeVaw ^C/oCrrcujožeiu Kon- ^ViiPiolIJante« Smrekarju *l* Pcto. 106 gld.spr.; 19.) Jožefa Vidmarja iz Prevola i St. 34 proti Franèiški Vidmar iz Pre-1 vota fit. 34 de pr. 18. aprila 1893, St. 1372, radi dajanja vžitka s pr.; 20.) UrAe Muhiè iz Ambrusa žt,. 29 proti Jarneju Muhièu iz Ambrusa St. 29 de pr. 20. aprila 1893, št. 1419, radi dajanja vžitka; C. radi priznanja zastarelosti vhiji-ženih terjatev: 21.) Janeza Sadarja iz Drašèe Vasi ät. 1 (po dr. R. Bežku) proti Jakobu Papežu iz Tolèan de pr. 21. marca 1893, St. 1028, pcto. 23 gold. 17 kr. proti Andreju Zajcu iz Cešnjic de pr. 21. marca 1893, št. 1029, pcto. 25 gld! 50 kr. s pr. proti Antonu Babièu iz Gmajne de pr. 21. marca 1893, št. 1030, pclo. 49 gold. 10-1/i kr. s pr.; 22.) Ane Blatnik iz Deèe Vasi st. 5 (po dr. R. Bezku) proti Josipu Blat-niku iz Deèe Vasi št. 5 de pr. 30ega marca 1893, st. 1139, pcto. 30 gold. 12'/a kr. s pr. proti Jeri Blatnik iz Deèe Vasi fit. 5 de pr. 30. marca 1893 st. 1140, pcto. 30 gold. 121/, kr. s pr! — doloèil se je narök za sumarni, ozir. bagatelni postopek ad 1 do 11 na 24. maja 1893, ad 12 do 17 na 25. maja 1893 in ad 18 do 22 na 26. maja 1893, vsakikrat dopoldne ob 8. uri pri tern sodisèi. To se naznanja neznano kje bi-vajoèim toženim, oziroma njihovim neznanim pravnim naslednikom, da so se tožbe dostavile njim postav-Ijenim skrbnikom na èin: ad 1 Joželu Peöniku iz Šmihela; ad 2, 3, 4, 5, 11, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 in 22 Jožefu Nachtigalu iz Zlužem-berka; ad 6 Antonu Strumblju iz Gor. Ajdovca; ad 7 in 8 Jožefu Vid-marju iz Gradenca; ad 9 in 10 Jarneju (inidovcu iz (Jor. Ajdovca; ad 12 in 13 g. dr. Rupertu Bežku, c. kr. no-tarji v Žužemberku. Neznano kje bivajoöemu Janezu Papežu iz ViAenj se naznanja, da se mu je mesto umrsega skrbnika Fer-dinanda pi. Kleinmayrja postavil skrbnikom na èin Jože Nachtigal iz 7>w-žemberka, ter se mu je tusodna raz-sodba z dne 22. decembra 1892, st, 4000, dostavila. I C kr. okrajno sodišèe v Žužem- berku dne 29. aprila 1893.________ (2043) 3—2 St. 3361. Oklic. C. kr. okrajno sodisèe na Krškem daje na znanje: Janez Novak iz Tomaževe Vasi je proti Janezu Grudnu iz Germulj, sedaj v Ameriki, tožbo de praes. 24. aprila 1893, Slew 3361, m popravo kupne pogodbe z dne 4. avgusta 1884 pri tem sodiSèi vložil in se je narök na 26. maja 1893 dopoldne ob 8. uri pri tem sodisèi doloèil. Ker temu sodišèu ni znano, kje da biva toženec, se mu je na njegovo skodo in njegove troške za to pravdno reè Jožef Podlogar iz Germulj skrbnikom postavil in se mu tožba vroèila. To se tožencu v to zvrho naznanja, da si bode mogel v pravem öasu dru-zega zastopnika izvoliti in temusodiäöu naznanit.i,alipa postavljenemuskrbniku vse pripomoèke za svojo obrano zoper tožbo izroèiti, ker bi se sicer le s po-stavljenim skrbnikom razpravljalo m na podlogi te razprave spoznalo, kar Me pravo. G. kr. okrajno sodišce na KrSkem dne 24. aprila 1893. ______ (2024)3-2 St. 2410. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Litiji daje na znanje: Katarina Pogaènik iz Litije je proti Francelu in Julijuni Kisel h L,aS"cega tosbo de praes. 15. aprila 1893, at. 2410, zaradi plaöila 513 gold, s pnp. pri Uem sodisèi vložila. Ker temu sodiftèu ni znano, kje da bivata toženca, so jima je na njih škodo in njih troške za to pravdno reè Jožef Damjan, župan v Litiji, skibnikom postavil ter se je na to tožbo dan za obravnavanje na 24 maja 1893 dopoldne pri tem sodišèi doloèil. To se jima v lo zvrho naznanja, da si bosta mogla o pravem öasu dru-zega zastopnika izvoliti in temu so-dišèu naznaniti ali pa postavljenemu skrbniku vse pripomoèke za svojo obrano zoper tožbo izroèiti, ker bi se sicer le s postavljenim skrbnikom razpravljalo in na podlogi te razprave spoznalo, kar je pravo. C. kr. okrajno sodišèe v Litiji dne 19. aprila 1893. (2023)^2 St. 2234 Oklic. C kr. okrajno sodfeèe v Litiji daje na znanje, da se je na prosnjo Helene Primožiè" \r. Gor. Loga proti Antonu Razpotniku iz Gor. Hotic'a v izterjanje terjatve 29 gold. 25 kr. s pr. z tusodnim odlokom z dne 13. aprila 1893, št. 2234,dovolila izvršilna dražba na 1420 gold, cenjenega nepremaklji-vega posestva vlož. št. 44 zemljiske knjige. Za to izvršitev odrejena sta dva röka, na 30. maja in na 30. junija 1893, vsakikrat. ob 11. uri dopoldne pri tern sodišèi s pristavkom, da se bode to posestvo pri prvem rdku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem pa tudi pod njo oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiske knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri tem sodišèi upogledati. C. kr. okrajno sodišèe v Litiji dne 13. aprila 1893. (2022) 3—žT St, 2184T Razgias. Naznanja se, da se je poslavil i neznano kje bivajoèim vknjižencem Ani Kralj, Tereziji Kralj in Marga-reti Rome, roj. Kralj, potem neznanim dednikom umrsih vknjižencev: Mariji Kralj in Ani Kralj župan Kander^ki Martin Brodar iz Dolgega Brda, kura-torjem ad actum in da so se tem vknjižencem namenjeni zemljeknjižni odloki /. dne 27. februvarja 1893, št. 917, vroèili temu kuratorju. C. kr. okrajno sodisèe v Litiji dne 15. aprila 1893. (1959) 3—2 St. 2416. Oklic V izterjanje iskovine 44 gold, s prip. iz tus. razsodbe dne 5. septembra 1890, st, 6125, dovoljuje se ponovitev druzega naroka s tusodnim odlokom due 22. oktobra 1892, št. 7282, odre-jene, pa po prvem naroku uslavljene izvršbene dražbe sodno na 1314 gold, cenjeneganepremiènega posestva Fran-èiške Mule iz Starega Trga vlž. št. 82 dav. obè. Stari Trg, ter se v to zvrho pri sodišèi doloèa narök 31. maja 1893 od 11. do 12. ure dopoldne s pristavkom, da se bode posestvo pri tem narsiku oddalo tudi pod cenjeno vred-! nostjo. Dražbeni uveti in izpis iz zemljiske knjige ostanejo pri sodišèi na pregled. Vsak ponudnik ima pred ponudbo položiti 1O°/O varšèine. Ob jednem se neznanim upnikom Valentinu, Etizabeti in Mariji Skrbec iz Starega Trga ter Tornažu Gregorèu iz Nadleska, oziroma njih neznanim pravnim naslednikom, postavlja skrb-nikoin na èin gosp. (iregor Lah, župan v Loži. C. kr. okrajno sodižèe v Loži dne 14. aprila 1893. (1966) 3—2 Nr. 3777. Exec. Fährnisse-Versteigerung. Vom k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Ludwig Fantini in Stein die executive Feilbietung der der Maria Puckelstein in Laibach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten nnd auf 75 fl. 20 kr. geschätzten Fahrnisse, als: Zimmereinrichtung, Flaschen, Gläser u. s. w., bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, die erste auf den 2 9. M a i und die zweite auf den 1 2. Iuni 1893, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags in Laibach, Krakauer Gasse Haus-Nr.27 mit dem Beisätze angeordnet worden, dass die Pfandstücke bei der ersten Feil-biewng nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. K. k. Landesgericht Laibach am 22sten April 1893. (2021) 3—2 Nr. 2010. Efec. Nealitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Bruder-ladevereines der Gewerkschaft am Save-strome zu Sagor (durch Dr. von Schrey) die executive Versteigerung der dem Mathias Brovet von Sagor gehörigen, gerichtlich auf 8050 fl. geschätzten Realität Einlage Z 146 der Catastralgemeinde Sagor bewilligt und hiezu zwei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 30. Mai und die zweite auf den 30. Juni 1893, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Limitations-Bedingnisse, wornach insbefondcre jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/0 Vadium zu Handen der Licitations-Commission zu erlegen hat, sowie das Schätzungs - Protokoll und der Grundbuchs-Extract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingefehen werden. K. t. Bezirksgericht Littai am 9ten April 1693. ^2033) 3—2 Nr. 3922. Zweite exec. Feilbietung. Beim k. k. Landesgerichte in Laibach wird bei fruchtlosem Verlaufe des ersten Termines am 12. Juni 1893, vormittags 9 Uhr, im Amtsgebä'nde am Alten Markte Nr. 36, die zweite executive Feilbietung der Realität des Johann Iapelj von Schwarzdorf E.Z, 1028 der Catastral-a/Minde Tirnauvorstadt, geschätzt auf 160 fl.,und der Realitätenhälfte desselben E. Z 13!) derselben Catastralgemeinde, geschätzt auf 1591 fl. 50'/, kr., vorgenommen werden. K. k. Landesgericht Laibach am 29sten April 1893. (1981) 3-2 St. 2793. Oklic. Vsled prošnje dr. Franja Stora se druga izvršilna prodaja zemljisè vlož. št. 142 in 143 kat. obö. Gorenja Pla-nina in vlož. st. 169, 170, 171 in 172 kat. obèine Dotenja Planina ponovi ter se zanjo doloöuje narök na 10. junija 1893 dopoldne ob 9. uri pri tem sodisöi 8 prejšnjirn pristavkom odloka z dne 30. aprila 1892, at. 3403. C. kr. okr. nodišoe v I^ogatci dne 29. marca 1893. Laibachtr Zeitung Nr. 109. 942 13. Ml ^ (2127) 3—2 St. 1648. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Kranji na-znanja, da se je na prošnjo Janeza Kuralta iz Mavèiè (po dr. Stempiharji) proti Jeri Daniè iz Velesovega v iz-terjanje terjatve 600 gold, s pp. po-novitev s tusodnim odlokom z dne 17. januvarja 1891, št. 168, dovoljene, na 9. marca in 13. aprila 1891 od-rejene, potem pa vstavljene izvršilne dražbe sodno na 7131 gold, cenjenega posestva Jere Daniè vlož. št. 54 zem-ljiske knjige kat. obè. Velesovo do-volila in se za izvršitev dražbe dolo-èata dva rtfka, prvi na 29. maja in drugi na 3. julija 1893, vsakikrat od 11. do 12. ure dopoldne pri tern sodišèi pod prejsnjimi pogoji. Tabularni upnici Heleni Ropret, neznanegabivališèa,in neznanim prav-nim naslednikom tabularnih upnikov: Katarine Uslakar iz Visokega, Fran-èiške Kuralt od tam, Janeza Grilca z Trate in Marije Kuralt iz Loke pa se opominja, da se jim je v zasto-panje njih pravic v tej izvršilni reèi postavil Leopold Markiè iz Kranja kuratorjem ad actum. C. kr. okrajno sodišèe v Kranji dne 13. marca 1893. (2102) 3—2 St. 8978. Oklic. C. kr. za m. dig. okrajno sodišèe naznanja, da je v pravdni reèi Johane Kunstelj, posestnice iz Glinc St. 4, proti Andreju Moharju, oziroma nje-govim pravnim naslednikom, nezna-nega bivališèa, zaradi pripoznanja priposestovanja lastninske pravice in dovoljenja vknjiženja lastninske pravice pri zemljišèi vl. at. 8 kat. obè. Glince tožencem postavljen Valentin Babnik, posestnik iz Glinc, kuratorjem na èin, ter mu vroèilo tožbo de praes. 17. aprila 1893, St. 8978, na katero se je doloèil narok za skrajsano razpravo na dan 30. maja 1893 ob 9. uri dopoldne pri podpisanem «odiSèi. C. kr. za m. dig. okrajno sodišèe yubljansko, 20. aprila 1893. (2103) 3—2 St. 8887." Oklic. C. kr. za m. d. okr. sodisèe v Ljubljani naznanja, da je v pravdni reèi Ane Sirnik, posestnice v Sp. Gameljih St. 13, proti Jožetu Jerasu, oziroma njegovim pravnim naslednikom, neznanega biva-liaèa,zaradi pripoznanja priposestovanja lastninske pravice in dovoljenja vknji-ženja lastninske pravice pri zemljišèi vlož. St. 9 kat. obè\ Gamelje toženim postavilo gospoda Janeza Kališa, žu-pana iz Sp. Gamelj, kuratorjem za èin, ter mu vroèilo tožbo de praes. 15. aprila 1893, št. 8887, na katero se je doloèil narok za skrajsano razpravo na dan 30. maja 1893 ob 9. uri dopoldne pri podpisanem sodišèi. G. kr. za m. d. okrajno sodišèe v Ljubljani dne 20. aprila 1893. (1994) 3—2 Nr. 3206. Reassumierung executiver Feilbietunssen. Ueber Ansuchen der train. Sparcasse (durch Dr. Pfefferer) wird die exec. Feil-tnetung der dem Jakob und der Johanna Gaspan gehörigen Realität Einl. Nr. 18 der Catastralgemeinde Sev^ek im Schätzwerte pr 11 707 fl. reassumiert. und werden zll deren Vornahme die Tagsatzunaeu auf den n' v z, 17. Juni und auf den 20. Juli 1893, jedesmal vormittags 11 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des diesgerichtlicheu Bescheides vom 27. Juli 1892, Z. 6034, angeordnet. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 15ten April 1893. (2067) 3—2 St. 1057. Oklic C. kr. okrajno sodiSèe v Kamniku naznanja: Ker je bila prva prodaja brez-vspešna, vršila se bo druga z odlokom z dne 21. februvarja 1893, St. 1057, na 24. maja 1893 razpisana eksek. prodaja Pavlu Berlèu iz Loke h. St. 18 lastnega zemljisèa vlož. št. 187 kat. obè. Loke. C. kr. okrajno sodišèe v Kamniku dne 29. aprila 1893. (2065) 3—2 St. 2477. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Loži daje neznano kje bivajoèemu Andreju Pe-trièu iz Raven na znanje, da je Jože Pucelj iz Dan vložil zoper njega tožbo de praes. 14. aprila 1893, St. 2477, zaradi terjatve 190 gld. s pr., na katero se je narok za sumarno razpravo doloèil na 8. junija 1893 dopoldne ob 9. uri pri tukajšnjem so-disèi z dodatkom § 18. sum postopka. Tožencu postavil se je Gregor Lah iz Loža skrbnikom na èin, s katerim se bo stvar razpravljala, dokler se ne imenuje drug zastopnik. V Loži dne 18. aprila 1893. (2069) 3—2 Nr. 3178. Excc. Realitäten -Vcrstciqcrum;. Vom l. k.Bezirksgerichte Illyr.-Feistritz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Fi-nanzprocuratllr in Laibach (nom. der Berechtigten voll Koritnice) die executive Versteigerung der dem Jakob Aajn von Grafenbrunn Nr. 17 gehörigen, gerichtlich auf 1425 fl, geschätzten Realität Einlage Nr. 21 Catastralgemeinde Grafenbrunn sammt dem auf 85 fl. geschätzten Zugehör bewilligt, und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, uud zwar die erste auf den 29. Mai und die zweite auf den 30. Juni 1893, jedesmal vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitations-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen tkr Licitations-Commission zu erlegen hat, sowie das Schätzungs-Protokoll und der Grundbuchs-Extract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Illyr.-Feistritz am 26. April 1893. ^2071) 3—2 Nr. 2880. Executive Realitäten-Versteinerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Illyr.-Feistritz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. t. Steueramtes Illyr.-Feistritz die executive Versteigerung der dem Anton Kregar von Ver-bovo Nr. 33 und 34 der Catastralgemeinde Verbovo bewilligt, und hiezu zwei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. Mai und die zweite auf den 26. Juni 1893, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier^ gerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitations-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder üicitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationsconnnission zu erlegen hat sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundlmchsextract können in der dies-ge"chtliche" Registratur eingesehen werden. 20. April 1893^"^ I^,-Feistritz am (2029) 3-2 St. 2365. Oklic. Na tožbe: A. 1.) Marjane Sräen iz Vesec proti Ani Kappel in Valentinu Kozu; 2.) Marije Kimovec iz Most proti Marjani Stare; 3.) Marije Kimovec iz Most proti Janezu, Antonu, Mihi, Jakobu, GaS-perju, Urši, Pavlu in Juriju HoÈevarju; 4.) Franceta Deèmana iz Stoba proti Uräi Deèman, roj. Bibers, vsi neznanega bivališèa, in njihovim neznanim pravnim naslednikom zaradi priznanja zastaranja zastavnopravno vknjiženih terjatev, in sicer: ad 1.) 170 gold., 178 gold., 200gold.; ad 2.) 50 gold.; ad 3.) ä po 147 gold.; ad 4.) 473 gold. 18 kr.; : B. 5.) Janeza SverSine iz Stolnika proti Lovrencu Swerschini neznanega bivališèa in njegovim neznanim prav- ; nim naslednikom zaradi priposesto- j vanja zemljišèa vlož. st. 105 k. o. Ko-Siäe — doloèil se je dan za skrajSano razpravo na 9. junija 18 93 ob 9. uri dopoldne pri tem sodisèi. j Toženim postavili so se kuratorjem j ad actum: ad 1 Janez Sporn iz Vodic, ad 2 in 3 Janez Lukanec iz Most, ad 4 Matej Janežiè iz Domžal, ad 5 Florijan Preklet iz Stranj. G. kr. okrajno sodišèe v Kamniku dne 14. aprila 1893. (2027) 3—2 St. 1541, 1689, 1590. Razglas. Na tožbo: 1.) Andreja Žitko iz Strane proti Antonu Sajovicu iz Strane, sedaj ne-ved6 kje v Ameriki, zaradi 15 gold. 76 kr.; 2.) Johane Koruza iz Landola (po dr. Edvardu Deu) proti Anlonu Jurci iz Landola, sedaj neved6 kje v Ameriki, radi 90 gold.; 3.) Johane Koruza iz Landola (po dr. Edvardu Deu) proti Antonu Jurci iz Landola, sedaj nevedè kje v Ameriki, radi 235 gold, s pr. — imenoval se je kuratorjem na èin: ad 1 Anton Posega iz Strane; ad 2, 3 Josip Chiautta, trgovec iz Brinja, ter se je doloèil narok v skrajšano, oziroma malotno obravnavo na 13. junija 1893 j dopoldne ob 8. uri pred tem sodiäcem | z dodatkom doloèil § 18. najvtöjega sklepa z dne 18. oktobra 1845, St. 906 j. z. z., oziroma § 28. bag. post. C. kr. okrajno sodišèe v Senožeèah dne 1. maja 1893. (2088)10 St. 1719. Oklic. C. kr. okrajno sodisèe v Velikih LaSèah daje na znanje: Anton Jakopiè iz Podpeèi ät. 8 je proti FranèiSki Hren iz Kompolj St. 81 tožbo de praes. 26. aprila 1893, st. 1719, radi plaèila 50 gold, pri tem sodisöi vložil, ter se je odredil dan v malotno razpravo na 9. junija 1893 ob 8. uri dopoldne. Ker temu sodiSèu ni znano, kje da biva toženka, se ji je za to pravdno reè gospod Janko Globoènik, c. kr. notar v Velikih Lasöah, skrbnikom postavil. To se toženki v to zvrho naznanja, da si bode mogla o pravem èasu dru-zegazastopnika izvoliti in temu sodišèu naznaniti ali pa postavljenemu skrb-niku vse pripomoèke za svojo obrambo zoper tožbo izroèiti, ker hi se sicer le s postavljenim skrbnikom razprav-Ijalo in na podlagi te razprave spo-znalo, kar je pravo. C. kr. okrajno sodiSèe v Velikih Laäcah dne 26. aprila 1893. (1875) 3—2 Nr. 3632. ReassumimlNss exec. Realitäten - Fcilbietung. Vom t. l. Landesgerichte in Üaibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des 3< zwei Acker- und einer MsMtt stehenden, w, Realität des Josef Tonm ' .,^ Z 052 des Grundbuches der ^'^ gemeinde Karlstädtervorstadt "'. sumierungswcgc auf den 12. Juni und 17. Juli 1^7 F jedesmal vormittaas wM.iu^^ im Amtsgebäude am AltrnMan .,,, II. Stock,' mit dem Anband a« worden, dass die Realität """" ^ ^ Termine nöthiqmfalls a"y.^ .^ hinl' Schätzungswerte an dcn Mftbu"^ angegebeil werden wird. ^„^ ' Die Licitationsbedingnliie. ^ jeder Licitaut vor dem Anbote "' ^ von 50 fl. zu erlegen h"^.' z,hF Schätzungsprotokoll und der M ^ extract liegen in der ReM> Einsicht auf. ., < .«, iD K k. Landesgericht Lmbach a" (1987) 3—2 . ',,,.<>. EM. Relllitllten-NrstG«« ! Vom k. k. Laudcsgerichte M -wird bekannt gemacht: kai"'!^ > Es sei über Ansuchen der " ^ Sparcasse in Laibach die exe ^, ,ß z steigeruug der der Mana P" ^sl Laibach gehörigen, gerlchmch ""^M ^ geschätzten Hausrealität l« °" ^^ ,Gasse Nr. 27, E.Z-7/ d" d^« gemeinde Krakauvorstadt, an"" F 10 fl. 74 kr. geschätzten gese^^^^^^ ! derselben bewilligt und h^zu ^ d^" , bietungs-Tagsatzungen. unv z" auf den 12. Iunl und die zweite auf den 17. Juli 1^3, ^ , jedesmal vormittags "M W M , ^ qebäude am Alten Markte Nr,^ Stock, mit dem Anhang H.h worden, dass ersten Feilbietuug nur um om ^ Schätzimqswerte,beiderzwe^ ,'unter demselben hintangegeben ^ insbesondere jeder Licitant vor u ^ ! Anbote ein lOproc. VadMln z^.^ ,der Licitationscommlsston Hl ^ ^ sowie das Schätzungsprot" ^bL Gruudbuchsextract können " ^° gerichtlichen Registratur ewge'e ^^ «, K, k. Laudesgencht 'N ! 22. April 18W. ^z, (2000) Z—2 '^illllll^' Efcc. Ncalitätcu-Mlle'^ Vom k, k Bezirksgericht wird bekannt gemacht: des«s,F Es sei über Ansnche'^^M Majerle, Ursula Stmnps' ^ze elH^l (durch den Adv. G- Vr"N^r ,^ ^ Versteigerung der dem ^ ^r^..h von Ni.dermösel gehorlg^ .^t . auf 1,6!) ft-geschätzte«K,l^ Einlage Z. l.^^ "' « delN^F geschätzten gesetzlichen ZI^ilb'est bewilligt und hiezu 3'"" >°" Taqsatzungen, und zwar ^ 14. Iunl und die zweite auf den 10. Inl. s'^lH jedes,ual vormittags vo ' a"g' ^ iln Amtssitze mit den^^ worden, dass die P^"der<.-ersten Feilbietung nur "z^ .^„ Schätzilngswertc, bei W' ben l" unter denselben h'"ta"^ ^ "'^ie Licitationsbe«'^ insbesondere jeder L'cltan ^,V^ Anbote ein 10"« VadM ^ e^„ der Licitations-Eonnn st' ,otol^ ^ hat, sowie das Zch^" ^n. F" der Gruudbuchs^tr.^ eB' diesgcrichtlicheu Neg'st" ^,' werden. .^^ottiche^ K.k Bezirksgericht O"^ April 18S3. ^lchrr Zeltnn. Nr. 109. 943 13.M«l 189». 64, Rechnungs-Abschlllss der k. k. priv. wechselseitigen Krandschaden Uerstchernngs-Anftalt in Graz für das UerwattungSZahr 1892. . lwo) /^. Verftcherunas-Stand. «ebiiude.«bthellung «,biliar«btheilung KW^' ,?^?7^ -----------------...-------—------^^ > "^^^--------' ^ "^^^ «el», l Amabl ber Versicherungs« Anzahl der Versicherung«- " H,« Versicher.- fichernngs. ""_____,___ Wcrt Vcrsiche. Wert M« Wert Wertes Versche. ^,d, -^^ rungen ^^ «^3 ^^ ^^ ^^ ^«mber 1891 hat der Stand betraaen ..........^"8 233.901 151,159.047 17.097 44,819.002 348 90.305 196,066,354 " "''s stnb zugewachsen: ^^^"tteund.rnemrungenabgela^^..... '^ '^ 2« ^' ^N^ ^ ^N ^ Wi^H^n. resp. ^ '''.'.'' 30 . 60 41,860 2 ^ 800 - - 42.660 2, ^..s«n,men »03 428 ! 241.660 > 161,126.57? 26.604 ^ 70.864.573 520 129.880 232.143.030 U" gltngen ab - ! ^urch Austritte 291 655 325.977 26 16.168 - - 642.145 "wechsel"' '"l°W Ablehnung, Demolierungen. Doppelversicherungen und Besitz- ^ ^^ ^^^^^ ^2 3.215193 7 2.309 4.604.899 durch W,,,^' , i...................... 135 258.375 — 14.102 — — 272.477 durch «x n^crungen.................. "4» 92 37.444 3 1.440 - - 38.884 durch M,^"ue chridungen . '/.,.; ^'. «^^l'^^n..... ^1 1724 2.336.821 8.367 18.872.806 115 , 30.604 21.240.233 ") Zulauf zeitlicher Versicherungen sow,e infolge von Vrandjchaden .... ^ ! ^ '"-----------:----------------------------------------:-----------------------------------------------------:-------------- K lammen 1.387 3.708 4.346.014 9.068 22.119,711 122 32.91-l ' 26.496.638 ""^Nd ,,,it -U Decemb 1692 - W2 041 237.952 > 156,762.563 17.536 46,764 862 398 > 96.967 205.644.392 ^___ Z. Detriebs-Nechnung für das Verwaltungsjahr 1892. i «ebäude-Abtheilung Mobiliar-Abtheilu,.« ^Wu!? Iusammen ^ ^ fl frV fl. lr. si. lr. fl. tr.fi.lr.fi.tr. fi. tr. fl. tr.! i i,, Einnahmen. —!---------------------------------->------------------------------------^--------------------------------- ' dH« °"s der Gebarung vom Jahre '691............ ""0 ^ - - 258 09 ,0.468 43 ^ °"s dem Vorjahre, u. zw.: ^ ^ ^ 74 213 04 ^'«e^u^^ ^ wnpro 1692anrepart.Vettage 47^11? ^1 Zusammen. . . . 492.190 25 76.910 1? 1590 11 b?0.6W 53 llbzl,.^,^. ,., ^' . . . 3.084 26 17.839 66 - - 20.923 92 2 ^r " "ultvllllcherung............. ---------------- ^^ ^ ^^ ^ ^^ ^ ^^ ^ ^a^s^ °" Veitr«gen>und Prämien: . ^ >. ^t^,V' ''slIahres 1692 'neu abgeschlossene Vers.cherungen und ^ ^^^ ^ ^ - 141.364 56 «bzl'nlick?^,„-...........'.'.''... 1.42L 14 7.88! 62 144 1? 9.457 13 ^ "^""'........... -----------^- 30.203 41 100.140 19^^1563 63 ^ 131.907 43 ^ «> ^ d^?Ä"^n fiir Versicherungen auf unbestimmte Dauer zur Bedeckung ^ ^ 40 - - ! 5^5.770 0» "s'cherunaV^............... 275376 574629 ' 10567 8.60572 ............. ,.A 147 55 5 52 178 63 ! ö , ">^ch^S^^.................. -----------^. 2 726 20 5.596 74 ------< 100 15 8.487 09, L Wlen h^ ... ., 5.490 48 1.274 15 16 66 6.761 51 ^ltderN^ ^twbestänben der laufenden Gebarung.......... 19 94231 ,0.86791 - - 30.83022 ^ "'n«S-Prov'swn .............. 1074112» «6 196.20990 ,629,06 ..273.951,32 ^ ^"sich^,,. Ausgaben. 141.,9? 36 57.89106 --------- ,99.086 44 schaben?!, ""^'Prämien................... Mhlungen: ^ .s>yi52 67 140 708 04 66166 543.522 79 °b^;. ^"ibierte Schäden sammt Erhebungs« und siettungsspesen . - - 402.1d. «, ^.^^ ^ ---------- 251.475 58 "°zugllch der Antheile ber Rückversicherer...........-----------------240 929 55 50.455 78 " 661 86 292.047 21 >>) res^' 2101 1? ' 2.046 26 4 - 4.153 43 Kv'" ftlr schwebende Sckäden............... 5N5 56 56844 ---------- 1074-z ^ugl,ch Antheile ber Rückversicherer...........-----------------1595 ßi ' " 1.479 82 4 - ! 3.079 43 ^zr^'7^................. ^ lm^,^""^«insversammlung und der von ihr belegierten Comitös Prä-bliebe ^^ Verwaltungsrathes und FunctionsgebUren der D.recNons-.) ^Dien"'^ '""^' systemisierte Bezüge der Beamten ^ .^ ^.^ 3"Ve. Beheizung u. Beleuchtung. Drucksortcn, Inventar. NZ "^"^ u, sonst. Kanzlei'Erfordernisse, dann Injert,onen, X ^ ^""umrrationen. Kosten der Rechtbmrtretung, beitr«« ^"' Aushilfen u, Remunerationen. PensionsfondS« ^ '"age der Anstalt und diverse uneingctheilte M"«^-n . ' 21.34«i°. " «" auswärtigen Dienst, als: Rciselosten. Port, Koste'n?Ne Spesen der auswärtigen Vertretungö-Organc. Aaaens»^ ^crsicherungS.Revisoren. der Repräsentanzen m ^ ^ "Nenfuit und Laibach sowie des Local-Agenten, vs"""'"' ' ".726/"_ ^' lnpel ^, Summe der Verwaltungslosten . . - si- 94.844 3 T>irn! A3""'ien.Neserve für lausende^»!rsicherungen, und' zwar: 17.476 44 62.581 31 1630 24 81.687 99 . - - - - ' -,'t^-'"<1' 516.53163 19.238 40 ---------- 535.770 03 '""l'cherungen auf unbchm.mte Dauer in dem pro 1893 aurepart. Vetrag ^ ^ ^ ^ ^ _. ^^ ^ ^^ ^ ^ ab^üssl^ c,,,. Zusammen . . - g.949 86 22.614 26 - - 26.564 12 ^ Uiuckvcrslcherung............ 530.058 21 59.205 4b 1630 24 590.893 90 1.042 33? 26 198.560' 75 ^2730^ 0? 1,243,628 08 10.110 34 ! z Zhß Olj 10468 43 Uebertrag aus dem Uebcrschusse deS Vorjahres ' ' 21664 76 ! ! 540 90 ! 22.205 66 Ueberschuss be« Rechnung«,ahres ' ^ . . ' »1.77b 10 ^ ^ „.«74 09 Geiammt.UeberschusS - ' o,^ «^ 2.3üli/«b Abgang im Rechnungsjahre...... gtt.32^ 2< Reiner UeberschusS . - ' ' Laibacher Zettung Nr. 109. 944 18.M«i^ Q. Gebarung der Reserve- und Special-Londe. «ebHude« , Mobiliar« Spiegelglas- ^M"»" ^ VerficherunstH'Nbtheilung ! ^^^ ^ ______ .........________- ""I >ll. I. Me serve fonde. ! i «aasbs! ^ Stand der Reservefonde mit 81. December 1891...................... 1,414.853 07 241.657 9? ! 4.347 40 ^°°^>^ Werter ßtnpfang irn Zähre 1892. 1 Oemäß Vereinsversammlungs'Veschluss vom 9. Mai 1892 dem Reservefonde aus dem Gebarungsüberschusse 6^ ! a«4l)b ^ zugewiesen ................................ 1818 89 24.482 1« 167 8b i- ^^ ll 2 Zinsen von Werteffecten und sonstigen Nctiu) von den Häusern Nr. 1« und 20 in der Herrengasse, Nr. 2 und 4 in der Iungfcrngasse in Oraz ... 9.826 61 — — — — ^ M" c) von den Häusern Nr. ! und 8 in der Südbahnstraße und Nr. 9 in der Ringstraße in Klagenfurt . . ' 7.556 88 — — — -' l . .l> von dem Hause Nr. 18 in der Wienerstrasze in Laibach.................' 9.095 60 — — — ^ z ^W^ü. 4 Sonstige Einnahmen............................... 4 245 60 l()0 — > — ^.-------7^49^ Summe des neuen Empfanges . 74.461 25 84.238 72 ^ 849 81 ^!^-^s Zusammen . 1,489,814 32 275.89s 69 , 4.697 j 21 ^^>^—-^ Ausgaben. '. 1 Vlbschreibuna vom Realitäten.Eonto........................... 25.837 81 — — — ^ . , zM 3 Auf das Jahr 1892 entfallende Rate des Gebüren-Acquivalents................. 1.891 96 ! 446 88 7 lt, 4 Oebäudesteuer und sonstige Auslagen für die Anstaltshäuser, und zwar: ») in Oraz, Sackstraße............................. 4.921 60 — — ! - " ,?S?l ^ d) » » Herrengasse und Iungferngasse....................... 5.752 59 — — -^ s ! <:) » Klagenfurt, Südbahnftraße und Ringstraße..................... 2.672 10 — — — " l ! ,g ä) . Laibach, Wienerstrahe............................ 4.325 39 — — — " 41?^ 5 Sonstige Ausgaben................................ 857 > 16 ! 60 — ! — -"_____^ ?j Summe der Ausgaben . 59.395 < 70 ! 506 88 , ? ^^^^ Somit Stand des Reservefondes mit 8l. December 1892 ...................1,429.91« 62! 275.889 ! 81 ^ 4.690! 05!^^—^ II. Speciatfonöe. a.) Coursreserve für Werteffecten des Gebäude-Neservesondes. ,, b> 42.W" gb Stand mit 81. December 1891 ....................................... — ^ ^S^ Hiezu: Coursgewinn per Saldo an Effecten des Gebäude°Neservefondes beim Abschluss 1892................... —- »^"^^Tg^!^' Daher Swnd mit 81. December 1892..................................... ^^»»^! b) Penftonsfond. ^isl ^ Stand mit 81. December 1891 ...................................... — ^ Neuer Empfang im Jahre 4892. ^ 1 Beiträge der Beamten sowie jene der Anstalt................................... 1.854 24 5^^ 2 Zinsen von Werteffecten und angelegten Capitalien................................ 3.679 ^vv^ "-"^TLb ^. Stand mil 31. December 1892........................... .......... ! ^ 0) Coursreserve für Werteffecten des Penfionssondes. ^7^ Stand mit 81. December 1891 ....................................... — ^ ^3^^ Hiezu: Courögewinn an Effecten des Pensionsfondes mit Schluss des Jahres 1892...................... — -^-i—^i^s^ Daher Stand mit 81. December 18!)2..................................... ^--^-^! ä) Stiftungsfond für verunglückte Feuerwehrmänner. ^ ^ Stand mit 31. December 1891 ...................................... — "" Neuer «mpfang im Jahre 1892. ^ Zinsen von der Sparcassü'Einlage ........................ ............. 21U "" > Hievon ab: Oeleistete Unterstützungen...................... ............. Verbleiben . . , 195 06 welche gemäß Verwaltnngsrathsbeschluss vom 16. Juni 1887, Z. 6065, dem Conto für 2proc. sselierwehrbeiträge nutgebracht wurden. !"— ll.t^!^ Daher der obige Stand des Fondes auch mit 81. December 1892 unqeändert verbleibt mit ................... -—^-^««ia^^" Vteiermarl «Hrnten i Krain___^^s^^ b) Baiser-Jubiläums-Btiftungsfond. p ^ st k I^^_1L^^^?! Stand mit 31. December 1891............................ 9 813 92 3.725 99 5.^44 ^ ^^--<^ Hiezu die Zinsen von der Sparcasse«Einlage pro 1892.................... 346 4« 131 56 l8v^—^-^i«M Zusanmien . . . 10.160 40 8.857 55 5.533 "1 > Hievon ab: Die im Jahre 1892 an mehrere durch verschiedene Elementar-Ereignisse an ihren Gebäuden beschädigte ! ^ ^- ^---^^ ^/ Nereinstheilnehmer ausgefolqten Subventionen zusamlnen per............... 80 — 340 —_____5t^^-^ "^19.^/ Daher bleibt Stand mit Ende December 1892...................... 10 080^40 3 51? > 5b 5.463 ^0^^-<-^ l) Nückverficherungsfond. gsF ^ Stand mit 31. December 189 l "' ^ 1 ^ w l k a m Neuer Empfang im Jahre 1892. «4 2 Rse" von d« Sp7rcass?E^ >""" Theilungsvereine wechselseitiger Elementar-Versicherungsgesellschaften für das Jahr 18»l.... 1?^ 7g abzüglich der auf das Jahr 1892 entfallenden Rate des Gebüren-Aequivalents Mr den Rüclversicherunasfond per.....^°"""" ' ' ' ^N^I. z^l im »tefte per ... °°' Daher Stand mit 3l. December- 1892...... ^U^Zett«», *l. 109. 94b 15. Mui 18s«. o. Mlanz pro 31. December 1892. z^ Activa: "- ^! st. ,r. jch Uassiva: si. »r. fi. k. " V«^^"ut,e., Mobiliar- u. Spiegelglas- ! ! ^ I. der Gebauoe-, Mob,l,ar- u. Hplegelglas-lMrungsabthcilung aus der laufenden — Verftcherungsabtheilung aus der laufenden i g Gebarung. ^ Gebarung. ^ Vara»?,^^.... ,^.2ßf. ^05 1 Beitrags« u. Prämien.Reserven, abzüglich Rückversicherung 590.893 90 ö uulyllbrn bei der l. k Postsparcasse l3.^86 i 10 ! !' 2 Reserve für schwebende Schäden, abzüglich Antheile der ! ^rrseV^ ' ' st""m, Escomptebanl..... «2.728 76 ^ Rückversicherer . . . . . . . -.-'.- — ^- -"79 43 li»utl,„l "ebitoien. 4 439 58 3 Unbehobene Schadenvergütungen, abzüglich Anthelle der s. 'Men be. Rückversicherungs-Wesellschaflen ..... 21.391 41 , Rückversicherer................ 16.328 84 7 ' den Repräsentanzen w Klagcnfurt und ! 4 Unbehobene Belohnungen.^ .......... 10 -Neitraas, ,. . «> ^'b«cl> sowie bei Districts^ommissären 9.688 62 ^5 Unbchobene Lärm- und Ldschlo ten . . 35 37 ,, 'Ws° und Prälnicu-Rilclslände- ' " 6 Ii„ Monate Jänner 189Z zu entrichtende Vmculierungs« "Parlierte Gebäude und wär ! acbüren pro IV. Quartal ,«92......... 480 -wr frühere ' ° !! 7 Im Jahre 189» an die Landrsfonde für Steiermarl, .„ Jahre, incl 1891 N 571-68 ' Kärnten, Kram, Niederösterreich und an den Magistrat ,, '"^°s Jahr ',892. '. .1.483 28 st. 2.0549« ! ! Wien geschlich zu entrichtende 2«/, Feuerwehrbeiträge I ') Veiträa«. ,,..>. «, .. ------------------- ! plc> ^^2.................. 12.503 10 ! sichcrmm... . sannen für neue Ver» 8 Diverse Creditor«!............... 17.444 96 l^hun?' "^""^"sichcrungs.Er. ^,^ ^ 9 Guthaben der Rückversicherungs-Gesellschaften..... 519 70 K ^^ ""' -...........' 15.050-24 17.105 20 ! 10 » » Districts-Commissäre......... 1.703 57 li^'l das Erfordernis uri, 1« 700.02b 60 ^ . ^. ^,^ Oebäude des Vortrages 'l,"ssc Nr. l8 >.?<»' ^ Diverse Creditoren.........- 12.072-30 1,484.187 28 ^ ^H'l^""N- Nr. 2 u. 4 . 221,839-34 Ncnl>. . ^^llude in Aa. Ülr ""/ Eüdbahnstraße , »- Moblllar.«btheilung. .,Ütahl>!n!°^ und Ring° , Verm0gen des Mobiliar-Reservefondes . si. 275.369 81 ^ >s!alts^..^ , ' - ' 122.119-60 ! ^ Gutl,«ben der laufenden Gebarung . , » 60 - 275.449 81 bach g^oaube in Lai> ! ------------------------ Hm « '"'"straße Nr. 13 . 149.35« 85 . 634.199 50 4 . l3i"!/'"« ^°urse von. 3l.December ^' «piegelglaK.»erficheru..gHabtheilung. .^ Mei,^." Spccifimtion >.......338.632 65 , Vermögen des Spieaelsslas-Reservefonbes....... 4.690 05 , ^. ««"? ,^ ^»" aus vorstehende Wertpapiere - 4./0l^ ' ' - " 1.?64.6«..... 41Z 31 ^ «U5 11 b.'ii, ^ 3tistunasfondes für verunglückte > ^th^ Feuerwehrmann" ^'"" saiser-Jubiläums-stiftungsfondes. " ^n bei der Gemeinde.Eparcasse in Graz .... 6 017 _ 1 Vermögen des IubiläumSfondes, u. zw. für Steiermarl 10.080 40 V. ^ ^ ^ , > . Kiirnten 3.517 55 ^ ^'tW ^l".IubiläuMS.HtiftUNgos0NdeS. ' Krain 5.483 40 ^<^ ^ e« der Gemeinde.Sparcasse in Oraz .... 19.061 35 i. ^I. de» U.i^. ^^. ^ ^ VI. des Nückverficherungsfondes. "^ben hei ^«Üverslcherungsfondes. ^^^ ^ > ^ ^^^ ^^ Rückversicherungsfondes........ 88.928 8b der Gememde-Sparcasse in Oraz. . , - ------------------. ^^^ - ! 2,678.276 «5 ^^ Svecificcltion der Merteffecten. ^^^^ ^.......^,^^_... ..^. ..„^-' """"^ "" ' Nommalwert Cours vom ss... ,^ . l«. ^^ per Stück zusammen 31. December 1892 Courswert ^"de-A^ '"hl ^ p st f^ ^ st ,5 ^ '^. 1««0.n ^. ^ .......^"/° 17 500 6.500 143 25 12.176 ! 25 ) Grazer A ^laats-Lose..................... .....6°/, 27 1.000 27.000 » 29.295 ^" ^tadtanlehen <1<, 1876.................. .....6°/, 37 500 18.500 ^ 108 50 20.072 50 » ' » '.........................6°/<. 4 100 400 ! 434 , » » » ».........................6«/« 4 500 2.000 — — 2000 — ^lctien k- «.' ' ' (bereits verlost).................... 40 ßyy 24.000 pr. Stück 981 — 39.240 — " Hranl.cv^sterr.-ungar. ^""l.........................4°/« 117 1.000 117.000 97 10 113,60? ^ Wrbin°Ä5A"bN'Prwritäten.........................4°/« 5 5.000 25.000 ^ »n ^i 24.850 ^nds NordbahN'Prioritäten. Emission 1886 ........... .....4°/« 75 1.000 75.000 s ^ 4« ^^^ . ' » ' 1886........... .....4°/^ LZ 1.000 22.000 j ^ ,. 21.818 . » . . 1887 ........... .... 4°/« 3 200 600 s "" " 594 90 ^^ ' '1» Nulammen .... 351 - 320.000 - - 3W.632 65 !! ^s^^.V .......^°/" 6 1.000 6.000 116 65 6.999 ) ^ndbr?^"!'............^ ^> ' n,............^« 2 1.000 2.000 101 2.020 ^,ese der Pfandbriefanftalt der steiermärlischen Sparcasse - - .....4«^ ^ ^O^ ^ ^) ^ ^ " " Ii'< ^t!«rr K.' .. uc ' ' ' ' ' - '......^'/" ' ^ 500 143 25 716 25 ^leierm^»-^aats'^ e................... ......4«/ ^ 1.000 30.000 98 ^^ ""l'saM LandcsMsenbahnAnlehen............ , . „^I---------^--------1^7-------------------^^ -----------^-------------------^^, ,^?,, ^ Zusammen , , , . 40 39.500 - ^ 40.100 2b ^°^ 'n> Monate Jänner l8l>3. Anton Ritter von Spinler m. P, Franz Doser m. p., General-Lecretär. Oberbuchhalter. Zohann Graf von Meran m p, Dr. Leopold Link in. p, ^"^'"' Geprüft und mit den Wchern der Anstalt gleichlautend befunden - ^' Directwns^bmann. («raz am 12. März 1893. ^oliann Oosmann ... p Gdgar Freiherr von Gcker - Eckhofen m. p. Mar, Fritscher ,n P (Nachdruck wird nicht honoriert.) Laibacher Zeitung Nr. 109. 946 13. Mai WZ- ^ an die Administration dieser Zeitung bis Ende dieses Monats. (2176) 3—1 Geschäftshaus in einem größere», freundlichen Markte Untersteiermarks mit großer Umgebung, Bahnstation, Sitz der Bezirksbehörde, in der nächsten Nähe eines in Ausdehnung! begriffenen Bergwerkes, mit kleiner Regie, ist eingetretener Familien verhall nisse wegen an einen soliden Käufer sammt fundus in- ! structus zu verkaufen. i Daselbst wird die Gemischt waren- .. , o(!,pm Erfolge Handlung seit Jahren mit. besterr jm betneben. Das Haus ist »*st6f\ü5 Verbesten Bauzustande, ^stehend » ^ kaufsgewölbe, Handmagaz.n. ^™^ ge-Eisenmagazin, Kammer, vv*» sgar|en, räumigem Vorhaus, Remise, »^ Erde geschlossenem Hosraum zu eu ves. und vier Zimmern (wovon KWe' Küche mietet werden können), Vorzimmer^ ^ mit Speisekammer, Gang »" und geräumigem Dathboden. u Preis 10.000 fl., wovon 4ÜJU bleiben können. welche Auch kann das Wareniagt - tlge0 streng courant ist, unter sen 6,eBi Ratenabzahlungen übernommen ^^. Gefällige Zuschriften sind benu ¦ ^t beförderung an die AdminisW^. ^ Zeitung zu richten._________^-<^ l HU Witz H MM | | wurde mit *. Mai eröffnet. | S Post- und Telegraphen-Station. Von Laibach, Littai "nd.f}sUll fl. | 5 billige Postverbindung. Kin Bad 20 kr, ein Zimmer 70 kr a ¦ ^ g 3 9^h Table d'höte 65 kr. -pj. Für gute Unterkralner w«» g_3 | 5 gute KUohe ist bestens gesorgt. ^ w L,etzt«r AnNverkanf <1«n vorhandenen Vorratu«»' (j(,|U uo^ New-York und London haben auch das (europäische FestlJJn setu>ii. '" schont gelassen, und hat sich eine große Silberwarenfabrik veranlasst »ej.gC;,eDkfi" garr/cn Vorrath gegen eine ganz kleine Entlohnung der Arbeitskräfte 7M Ich bin bevollmächtigt, diesen Auftrag auszuführen. .m P(j- Icla. -verlca,\a.fe ^Pl de geg<" daher an jedermann, ob reich oder arm, nachfolgende Gegensiau Vergütung von fl. 6*30 (bis nun 11. 6*60), und zwar: 6 Stück feinste Tafelmesser mit echt englischer Kling«) 6 Stück amerik. Patent-Silbergabeln aus einem Stück, 6 Stück amerik. Patent-Silber-SpeiselöiTel, 12 Stück amerik. Patent-Silber-Kaffelöffel, -o, 1 Stück amerik. Patent-Silber-Suppenschöpfer, (%W 1 Stück amerik. Patent-Silber-Milchschöpfer, 0 Stück englische Victoria - Untertassen, 2 Stück efiectvolla Tafelleuchter, 1 Stück Theeseiher, 1 Stück feinsten Zuckerstreuer, j| 42 Stück zusammen. ..j)er aber * ^ ML Alle oben angeführten 42 Gegenstände haben »r, ^ v0|1 fl, » e||1 H gekostet und sind jetzt zu diesem minimalen ^rel. und d"rClf für |W zu haben. Das amerikanische Patent-Silber ist duren )ti » ^» weißes Metall, welches die Silberfarbe 25 Jahre ^^ ,Ui «JüT garantiert wird. Als besten Beweis, dass diese. Uff 3eoln.oxa. Scliwlndei panksc11 ^ WA beruht, veröffentliche ich einige von den tausenuei ^ Jahren en a|ffi*fc und Nachbestellungen, welche ich nach Ablai» ,eZOgenen,. \V»rollt sammt Oebranohaanweianng 16 kr. dieSe *r Wer daher eine gute und solide Ware haben will, beeile sien, garnltnr noch anzuschaffen, da der Vorrath bald erschöpft ist. Alleiniger Bestellungsort nur bei Ol* j9t *f Schicken Sie wieder eine solche Garnitur, ich bin sehr z" ,^(rtlöir ^* . empfehlenswert. OW^J^Z Jarkovacz, B.Jänner 1893. __---^<^i GUTE SPARSAME KUCHt Alle S«ppen werden köstlich mit wenigen Tropfen von Maggl's Suppenwürze in Originalfläschchen von 45 Kreuzer an. c-igjachsupP6' (6^/ Ebenso zu empfehlen ist Maggl's Fleisohextraot in einzelnen Portionen jm 8 Kreuzer zu augenblicklicher Herstellung einer vorzüglichen M ^<^^ ._____________.^_____ ^u hai3en ^el &11«n Bpezerei- und Delioatessenhändlern.____________.—^^^ Šj^^k 1/ Unentbehrlich für |# jeden Haushalt |# ist-*-r *^ I\ATHREINERS l\NEIPP-MALZ-l\AFFEt V^l^^flfeb ^1U ^<}llnenkaffoe-Qeaohmaok. Derselbe bietet den unerreichten Vortheil, dass man dem schädigenden ^600^^*' ??t ^HPP^ ittnd« n °der mil Sur'°Kafen gemischten Bohnenkaffees enfsagen und einen viel wohlschmeckendere»» 0i>ojf I ^ÄWZt^Urts emnf.hUi,U »fbirhafteren Kaffee «ich bereiten kann. — Unübertroffen als Zusatz zu Bohnenkaffee. TT %h> m feisten Schreibwaren-Handlungen des In- und Auslandes zu haben. ¦ /V X *s»tei«vriiiiki-Uiw<>li- "V% $ I gfejŽE 'nnbfd)amiri)rr ^^ Äy T©mpelqueIle\j5>S. ysjr ui"> X vfr X ¦yT «tyi'iti-C^iielle X^> ^»aitf »tot** iViMolior, ^^¦"* r°iohstor Füllung im iioiierlMiuteii Füllselniclite r ^Zififc lnit > die Brunnenverwaltung in Kölnisch - Sauerbrunn, in *ftet«tB-n don Ha"Ptdep0ts bei Herrn Miohael Kastner und Moriz ¦ «We. sowie von allen Mineralwasser-Handlungen, renommierten Spe- ¦ ^^^^^^ zerei- und Droguerie-Geschäften und Apotheken. ¦ Bestes Sohutzmittel bei Epidemien! ¦ ^ ' '¦ ¦ 11"' rv i5j s S\ If' ^^^^^r^^^^Ž- \\% V I BUHge Preise.' ¦'^^* ' J Pro&peote gratis. ^ l)ep6t j„ Laibaoh bei k....*****' n ^oh. TLii.nMwm.g^vr- (173Ö) 10-3 8^Ji5?tlon in Bad Radein, Styria. Hagelversicherung ^Ul*obüiin Steiermark, Kärnten und Krain llK«ten, fe«t©n Prämien die Haupt Agentschaft in Laibaoh >T (Bureau : Rosengasse 15) v nL3riscli - Französischen "versicHeruii^s - Gesellschaft OfkHr"e,lde (Franco-Hongroise). t»ie PraLS(lläde" werde» coulant liquidiert und prompt bezahlt. le kann über Wunsch his im Herbsto entrichtet, werden. Ubo Dlo Qesellsohaft zahlte bisher fü °° ^"ilioilt?!! Olll 15-85, » » 1055 Triest..... » » ll«-60. > » 8*70, » » 580 Fiume..... » » 10-80, » > 8-10, > > 540 ... ¦ * a\t aj;„ I » » 14*20, / » > 10-65, / > > 7-10 Inest und Venedig { (md Frcs ^.^ { und Frcs 18.25 t und Frcs. n.20 Oiltigkeitsdauer der Blllete vierzehn Tage. (2139) Näheres die Placate und Programme, welch lelztere in der Administration dieser Zeitung gratis erhältlich sind. G. Schroekls Wwe. oono. I. Wiener Reisebureau, Wien I., Kolowratring Nr. 9. i Zahnarzt \ ; DiR-Jacobi i Lailoacli ^ n-4 i \ Alter Markt Ar. 4. I. Stock ! ) ordiniert von 9 Ms 12 nnl von 2 Ms 5 ütir, an Sonutaieu yon 9 Ms 11 ülir, l I für Arme an Freitagen von 9 bis 10 Uhr vormittags. % )____________________________________l( 1^^^—^^^^M^^Mi^i^iig^K^MBsnj^] In verschiedenen |[B^^^W^iWgBK^5MBBpESQjsssAi?Mfl5EB8M^i Farben: Gelbbraun, BfBHHHBHBssTWBP^Q^^miB^mBBI^I Mahagonibraun, El 7~ü~~\BBBf^C^fw^Zä^^Sr^—:----;----T7r—13 ur>d rein HJH|HF^VHH^B^H^>fMii[^^HJHHBV^HHHH Niederlagen. I^^^^H S^s^^^B^ssssssf H^m^i^^M aif^^^H ^u ^ia^en ^° I^^^^^^^K^^t^^^^^^^U^^^^^^K^^^^H Laibaoh bei |^^^^^^^f^^^j?^^^^^^BBf«?^^^^^nJ"!^B^l^^WBI Joh. Luokmann. MllKM»lljmkBnWilkr4^W^ (u34) i&-6 Kein Creheimmittel sondern wirklich „OZON" in Wasser suspendiert, ist ein epochemachendes Kosmetikum. jm± ^0^0^^ * >i020N" hat die keinem anderen Präparate innewohnende ^%^^^fi\Wkf Eigenschaft, die abgestorbene verdickte Haut wegzunehmen, Y '*' 1 fk \jJrn lf ohne die zarte, gesundellaut nur im geringsten anzugreifen, \' ¦¦¦' "^^^^aL d.-iher das Waschen mit „OZON" den Teint frisch, zart und i-''*•"'v^'4^»'^ transparent erhält und der beste Schutz ist gegen Sonnen-^\rfez<0r&^S* brand' Sommersprossen, Flecken, Mitesser und Wimmerln. V/CftM»«mJ^.irtrf „OZON" zur Erlangung zarter, weißer Hände. WaeBBTSUSpenUirC A „OZON" als Zusatz zum Badewasser. Z§\|Ä Wy „OZON"-Fußbad. *btäamü$L^M „OZON" als Haar-Regenerator für blondes Haar. izjaggfl^^V^gy „OZON" als Zahnreinigungsmittel und Mundwasser. ^Pv2«w@ŽVj|Jn3ISL „OZON" alsliygienisches Mittel zur Reinigung der Zimrnerlust. U^ ^V^jäfii^^&W »OZON" als Verhüter von Ansteckungen in Gasthösen für Bl JLEmSnpTHr c'as reisende I'ublicuiu etc. etc. kS^^HK^^^I Brosohüren auf Verlangen gratis und franoo. ^jn&kU preis per ¦/, Literflasche fl. 125. ^k^ISIa) „epilatoire HYGIENE ÄfrSv lxSLC^ 12jährigor Erfahrung verbessert und verstärkt zur COBMETIK jujT^ gänzlichen Vertilgung der Haare im Geslohte, auf den HAUBHALT. C39* Händen, Armen eto. Die Huaie an unliebsamen Stelleu zu vertilgen, so dabs selbe nicht wieder wachsen, isl bis heute ein schöner Wunsch gewesen, da kein Miltel befriedigte. „Aufsehen" i nptft daher mein Mittel, welches nicht nur die Maare vertilgt, sondern auch den Nachwuchs verhindert, umsomehr, als ich die volle Garantie für das Gelingen übernehme, indem ich mich verpflichte, im Falle des Nichtgelingens den vollen Betrag retour zu geben. Preis eines kleinen Flacons 5 fl., eines grossen 10 fl. M.€9O€P fl» derjenigen Dame, welche nach Gebrauch meiner Sommersprossen - Salbe sowohl die Sommersprossen wie Leberflecken uud Sonnenbrand, als auch jwle, den Teint onlslellende Färbung nicht verloren. — Bei Einsendung von fl. 2'20 franco. Kosmetischer Quarzaand bexlfts Mittel zur Vertilgung der Mitesser. — Bei Einsendung des Betrages von fl. I 60 franco. Robert Fischer I Doctor der Chemie und Kosmetiker, : (1336) 6—4 Wien, Stadt, Hab«burgerga«»e Nr. 4. Laibacher Zeiluna Nr. 109. 94« 13. Mai 16^ ^BBMBBBBBBBIBb Gulden. Feine, gepolsterte Betteinsätze (Federmatratzen), solid und vom besten Material angefertigt, mit je 30 Stück gut gebundener, elastischer Sprungfedern aus bestem Kupferdraht, mit feinem Crin d1 Afrique gepolstert und mit starkem Leinenzwillich überzogen, sind bei mir zu 10 Gulden per Stüok erhältlich. Hur diese Federmatratzen sind sozusagen unverwüstlich, die Elasticität schwächt nie ab, und werden dieselben ihrer vortrefflichen jGüte wegen von keinem von der Conourrenz an den Markt gebrachten Ersatzartikel erreicht, umsoweniger verdrängt, da nur diese gepolsterte Federmatratzen ein wirklich gutes Bett abgeben, f^* Bei Aufträgen von auswärts ist stets die genaue innere Liohte des Bettes anzugeben. *^p^ >ALxmt«»za. Obi*eaEa9 Tapezierer in Lalbaoh, Sohellenburggasse Nr. 4. Eigenthümern von Hotels, Villen, Bädern und Instituten entsprechender Nachlass. ^¦¦^i^^^i.'^^Mä^s^^ I Drahtmatratzen für Jedes Bett gewöhn- ' x -\#ip^r I licher Grösse zu fl. 8 90 per Stück; dieselben, f • ——j 1 mit Crin d' Afrique gepolstert und mit Gradl I überzogen, fl. 15 — per Stück. (2792) 89 Lebensgrosses Porträt erhält jedermann unentgeltlich, der seine Photographie an R. Cima in Triest, Via Torrente 18, einsendet. Als Bedingung wird nur verlangt, dass das Bild vortheilhast eingerahmt und mit demselben Reclame gemacht wird. Gute Belohnung jedem, der Bestellungen verschafft. Photographie wird unbeschädigt zurückgeschickt. Diese außerordentliche Offerte hat nur bis Ende Mai Giltigkeit. (2048) 3—3 Der Pensions-Verein fur Angestellte des Handels und der Industrie in Oesterreich Wien I., Wipplingerstraase Nr. 30, gegründet 1882, propagiert die Alters- und Familien-Versorgung der Angestelltei. unter Beihilfe der 1\ T. Unternehmer. Ausführliche Prospecle, eventuell Kosten -Voranschläge, durch das Vereins-Secretariat. (5466) 26 — 12 Die feinsten Sorten Bier sowohl in Fässern als in plombierten Flaschen mit Patentverschluss aus den vereinigten Brauereien Schreiner in Graz und Hold in Puntigam empfiehlt zu Fahrikspreisen das Bier - Depot der Ersten dtrazer Actien-Brauerei ii»i M. Zoppitsch «u.u-» Oalinltoryasse IVt*. 24 ism Ijaiback. f^** Briefliohe Anfragen werden bereitwilligst franoo beantwortet. ~^p| -I----------------------------1- Zur freundliohen Beachtung! .\\"XZ "" M/\jS Wer sParf!1>- die Gesundheil pflegfn und /jLr /J^^s-"-. "fs/>. guten Kaffee trinken will, kaufe nur den y /aT "^ » S ÜF* allein eohten ~^p| *,^ r. llN880lMHUN, I«HibH0d empNenlt »iek äen ?. ?. Xuncien /.„r (s52) 26- " ^nfsrt'lIUNI VON KlSl^Gl^ n»ob üsr non«»ten?»yon n,u» ln- unü ».u»1änätl»ober "^ LINikorlNSQ werclen uac,l> Vorgc.nsist el?ec,tuierl, -G4 Unllorinllorton nacl» - _. _¦• rV- der Birke fließt, wenn man in den al* &]s das jeser // P^^«;*«öä^I& hineinbohrt, ist seit Menschengedenken ^ ftt,er ^e ffu jfc^«JaLnK>v gezeichnetste SchönheiLsmittel bekannt; w ¦f,c\\ 0* irjA i^jSf^it Unterschisohka \ ' be»tehen,i Nähe des Staatsbahn-C;ne" , », aus zwei Wohnungen, drei ^Pe' Holzig1 Kellern • Dreschboden, S>il Ge5.en und Heuboden, einem S,.Iesei» u,1?e'Gartetl sowie anliegen-KCf eeeiRnlCtl Acckern, besonders als lKl * Bedino'"1 aus sre'er Hand unter Kl, l)ei tfn!Ssei> zu verkaufen. An-^ **ter Lassnik in Lal- ij*^___ J6166'87 >«L «erfcke, ^ ' ^benberggasse 7. V^lle Bicvi|geßeül0kr.-Marken. 2049 Ri^-^reparaturen b'lligst. -VI Xdtt>h«s vl gehendes, überall aus- Sn^Hii, lSches Finanzunterneh-N, iSen li 6smillel über 20 Millionen fet >hes kS^PWt« sich in Wien be-Vk%d unfrlich königlich privile-SaksCsr/-der Oberaufsicht der I? sid nerkaunil glerung sleht und flehen fl*iö ?u»serS se8ensreiche Wirksam-Vi11^ (jelrpen\ö^erreichischen Valer- ^!rauensmann y»„Cen(len VJ g, dleses Unternehmens flfCUn(lige °ralKehiete besteh». JS2lea»t von r.8"-äfiißtm«i ^T1 !!. auni1 ,(le!1 Magen ge-, >S™ la»S' Mst«l«ri*ie Ver-V/V1311^ UUn»'""l 18 „' ,lJjrei» KrK«uB.T i„ \' "ie (uUsüd »»ehr Fläschchon nb 10 kr. (MW 7 Waßserdiohte (l7>" Vagendecken n verscliiedenen Größen und Qualitäten und zu billigsten Preisen stets vorräthig be Speditenr der k. k. priv. Sttdbalm Laitaoh, WianerstraaB« Nr. 16. Solide .Au§f«*Äm*«!Mi werden in allen Ortschaften von einer lei-stungsfähigen Banksinna behufs Verkaufes i^on in Oesterreich gesetzlich erlaubten Staatspapieren und Losen gegen günstige Zahlungsbedingungen engagiert. Bei nur einigem Pleisse sind monatlloh 100 bis 300 Q-ulden zu verdienen. Offerte sind an Armin Preisz, Budapest, Ctrenadier-^asse Nr. 4, ku richten. (1179) 12—9 llscii! auch beschränkte, kauft F. Förstl, I., Bellaria 4, Wien. (885) 150-33 Maschinen-Riemen aur aus bestem Kernleder, zu staunend billigen Preisen erzeu;t und empfiehlt Anton Košir in Laibaoh, Bahnhosgasse Nr. 24 nächst dem Südbahnhose. Auf Verlangen Preiscourante gratis und franco per Post. (842) 12 Franz Ser. Baraga empfiehlt sich bestens zu Kirchen-, Zimmer- und (1601) 29—5 Schildermaler-Arbeiten Laibaoh, Emonastrasse Nr. 10. Italienischer Unterricht für Fräuleins und Kinder. Geprüfte Lehrerin für italienische, deutsche und slovenische Volksschulen, unterrichtet itallenisoh auf Grundlage der deutschen oder der slovenischen Sprache gegen ein Honorar von 2 fl. monatlich per zwei Stunden wöchentlich. Auch werden Instructionen im Haus ertheilt. (2015) 5-6 Anfrage Jakobsplatz Nr. 6, II. Stock. Das Haus Polanastrasse Nr. 15 ist aus freier Hand (1929) 3-3 sofort zu verkaufen. Näheres bei der Hauseigenthümerin. Zu verkaufen: Fin Put 20 Minuten außer der S(adt und Llll UUl, dem Badeorte Stein, mit neurenoviertem Herrenhause, Hauskapelle, einem Nebengebäude mit Veranda und allen Wirtschaftsgebäuden, Obst- und Gemüsegarten, einem Teich, Badebassin und Wasserleitung, 20 Joch Wiesen und Aecker nebst 93 Joch Waldungen, welch letztere zum Ausstocken sind. Haus mit Gasthausgewerbe, kommen eingerichtet, eine Stunde außer Laibach, j boliebter Ausflugsort, Haltestelle der Steiner . Bahn, an der Save gelegen, bestehend aus stockhohem Hause, einem Obstgarten mit ^ Salon und Kegelbahn, Stall mit einer Wohnung, mit Wasserrechter» an der Save zur Ausstellung einer Badeanstalt, nebst 14 Joch Aecker und Wiesen (205!)) 3-3 Nähere Auskunft im VtrmittlungS-Bureau A. Kalis, Prescherenplatz 3. s bereitet in «ichtero «pothelc. Praa^ aNssnnrin belauntc schmust,! sf^^^ lc»de Einreibunss. ist z»m Prü'st ^i^. ^ von fl. 1.^0, 70 und ^0 lr, d,e / ^ ^ Flasche in den mristc" Apo- ^ > ^/ thelen erhältlich. Vc'im Eliilauf ?»^^ sei man recht vors,cht,g und nehme nur Flaschen mit der ^_ -Schutzmarle „Anler" als echt an. > Central-Versand: Monatzimmer groß und sehr hell, ist sogleich zu vermieten in der Bahnhofgasse Nr. 30. Daselbst ist auch eine kleine Wohnung zu vermieten. (2064) 3-3 wünscht ihren Posten zu ändern. Anträge an die Administration dieser Zeitung unter ¦ K. k. 100» erbeten. (2100) 3—2 ! Lehrling i mit guier Schulbildung wird ausgenommen. Wohnung nicht im Hause. Nähere Auskunft Resselstrasse Nr. 1 im Spezereigeschäft H länäsi Sonntag den 14. Mai 1893 grosses Maifest in Laveroa im neu adaptierten Parke und Salon unter Mitwirkung der MusiüaDellß des 17. lasanterie-Regiments Baron Kuün. MiiKikprogramm gewühlt. Anfang halb 4 Uhr nachmittags. Entree 20 kr. Der Ausstellungsplatz für die nacli Laverca fahrenden Omnibusse wird durch besondere Placate bekanntgegeben werden. [74-_;.--¦''-'• jiäs^'^ffs Sonn©n~ ¦v :/V fl§|«Bvl . in nur soliden Qua-^Wlüll n^S I P Auswahl zu billig- j^fc^^M . ia L.Mikusoh Sonnen- und Regenschirm-Fabrikant in Laibach, (1386)19-15 Rathhausplatz Nr. 15. Sarg« luiilUUsbehördlioli geprüfte* l (ßobönhelt der \ K ALODONT '¦' "«"«»* «-•¦»- lim • behrliuh uli \„ a , «„«„ml Zilmpiitanlttel. \kAlodont\ -H-.-. V—-" * .i 1 urfriBCbend, praktisch 1 1 auf lloisen und im Mw\vni nnnNT \in'umi Au"aude liUte llVfl^Vl/vn 1 l mit grOütem Krsolg •lch\ \ eii.« > »l,ch'l"< /^>/«'''«"'na ^»»» V / »k(^/ 24 r»!ch !Uu F >> U / ^1>^/s»<,«t l>I»h»r « 3»i. D^ Hß^l (>v <.,,, «««.,» ,2 grohcn /^ ^^/ ra,„«n «»»>» g«a«n <»>« ,si> /^ N /goren l>,,d ü Ucilci^c« >»it / ^^/ l,>!«!<-!,li!,i!>ch « m 27. p». 77. ,lr. ^^ž^u bryelirn dlülli nlll' ^!ich>'li»d!»»lN» u»d ««gründet <855. Pw Quartal 75> s,-. p?r Post 81 lr. , Jg. u. Klcinmnljr ^ Fed. ßamlierg > Buchhandlung in «aibach. LComptoiristS linker Arbeiter, mit hübscher Handschrift, nöglichst der slovenischen Sprache mächtig, vird sofort acceptiert. Wo? sagt aus Gefälligkeit die Administration dieser Zeitung. (2121) 8—2 Bei C. Karlngcr „zum Fürsten M i I o s c h" Hjail»aolm Kegel-Schiebkugeln lus makellosem Lignum-sanctum-Holz wie luch Kegel aus Buchenholz sind in illen Dimensionen zu billigsten Preisen stets Torräthig. (1838) 6—4 ein Reise-Inspector für Kraln für eine alte , äusserst solide ausländisohe Lebensversiche-rungsgesellsohaft allererstenRange s. Berücksichtigung finden nur repräsen-anzfähige Herren init besten Referenzen ind nachweisbarer Leistungsfähigkeit. — jfferten sub an die Administration iieser Zeitung. (2134) fc-2 Erwiesenermaßen unterliegt kein Fach üurch die Unkenntnis des Publicums über den Wert der Arbeit und der Ware so sehr der Ausbeutung und dem Schwindel als die Uhrmacherei. In verlockendster Form erscheinen in allen Blättern die schwindelhaftesten Re-clame-Annoncen von unlauteren Händlern, nur auf eine momentane Täuschung des oberflächlich urtheilenden Publicums berechnet, um eine gänzlich wertlose Ware an den Mann zu bringen. Die Uhrmacher-Genossenschaft kann es mithin nicht unterlassen, dem P. T. Publicum wärmstens anzuempfehlen, seinen Bedarf an Uhren bei bewährten Uhrmachern vom Fach zu decken, da eine gute Uhr bei dem heutzutage immer mehr an Bedeutung gewinnenden «Zeit ist Geld» unbedingt nothwendig ist. (2142) 5-2 Beschluss der Ausschussitzung vom 26. April 1893 der Genossenschaft der Uhrmacher. APPARATE T fach- 1 WZr\. SIN6ERSTR.1(Tn3 I Bad Sntlnsko* Akratotliermd -f 299° R. Hohe lieil-kräfligeWirkung bei Frauenkrankheiten. Eisenbahnstation Bedekovèlna (Za-gorianer Baliu). Nähere Auskünfte ertheilt bereitwilligst: Badearzt Mod. Dr. J. Manojloviö und (1661)10-4 die Bade Verwaltung. Adr.: Sutinsko, Post Mihovljan, Kroatien. I Haben Ki» W ^Sllmmttsploftll??! Wünschen Sie zarten, weißen, summet-weichen Teint? — so ssebrauchen Sie P rgmaim's ! ^ilienmilchSeise (müder Schutzmcute. „Zwel NeiMÜnner") uon Nerssmann H Co in Dresden. jr S nck4<» tr wil ^oh. E. Wutschci'S Nachj- !l3^^l! Wertloser ?lllchn!!MUNsssN ^j l !^^?t wcften veilllNsse man ftr^- i I3A — Ralel .... — 10 32 . ! 1 25 » 10 06nchts. 2 08 » — Loitfch . . » 11-09 » 10 49 . 149 » 10 30 » 2 50 » — Franzdorf . . — 11 09 » 2 15 . 11 01 » 3 40 . — Llliback lAn. 11 5l . 1132. 2 45. 1132» 4 34 früh -^alvay ^ ^ .^ ^ ,^.^ , 2 53 . 1225 . 4 54 » 6 - nm. Salloch ... — — 3 05 , 12 36 , 5 11 » 6-16 abb«, Laase.... - — 3.15 . 1Z-49 » 5-30 . 630 . Kresnitz... __ _ gzg . i-yg . 5 59 . ß.^ . Llttll» . ... __ 12 11 » 339 . 115 . 607 . 704 . K°va - ... ^ __ Z.hy . 1-26 , 622 . 718 . ^llgor ... __ 12 28 » 4 04 . 1 40 . 6 42 » 7 35 . ^mneivao . ^ 1.2g . ^.^ ^ 2-3? . 7'56 , 8 3, . CM ' ' I-^V . l'^ ' ^l)4 . 2-49 . 8-14 . 845 . Marbnrg .' . 3-'iI ^ ^'. '^ °bds. 3 10' 8 45 m». An. 9 04 ab. «ra^ . 4 35srill, 3-^6 lui, ^ 4 — nm. — — » Ä» bo»» und Fei«»t«gln ,l» Po»tenb««f ohn« W«g«nw«ch«e,, ----------^— J§?\ a«, Hühneraugen W », JÜ^JbS^x ^ Sohwielen und harte Haut an den Füssen nesei ^ 0: ' i>SKV9\ == «ionersten. rasch und schmerzlos, wie allgemein w« de ^ (Uiten)} ^ nur das in den AP°theken ausdrUoklioh m ven b IH i Trnk»czy's Elisabeth Pflaster ä 40 kn I' 1 WUi &$ jedoch das echte mit nehiger, ges. dep. Schutzmarke-, g. iÄS Trnköczy's Löwen-Apotheke, Wien,VIII. Bezirk ^lgHyilMARKll Depöt jn Laibach: In allenApotheken. 3 Hervorragend praktische y 3 Firmnn^si-Greischenk« J X als: flohwelzer Tasohenuhren in Gold, Silber, Tula ulld ^'J^obis'1-?'B Y repassiert, reguliert und ein Jahr garantiert. Nlokeluhren zu "• * f n»en 'J's l Q Gute Gattung silberner Cilinder-Remontolrs von fl. 7-50 ange» b W Ä /.ur feinsten goldenen Anker-Remontoir-Savonnette mit H. x° • jfthreL » Ich erlaube mir das P. T. Publicum auch auf mein altes, seit a W ü 1859 bestehendes best renommiertes ^^^^ U 5 IV^ optisches Institut "^PJU|]JJ jf aufmerksam zu machen, welches ich neuerdings bedeutend vergrol e • u[]altige5 L Q das sorgfältigst« einzurichten bemüht war. Ich führe ein besonders re enjspre-ß A Lager von Brillen, Zwickern. Lorgnetten, neuesten Ansorderunge _ftrjger m JL chend, in Gold, Nickel, Golddouble, Sohlldkrot etc., eleßantesic* UIld u U Opernguoker, Feldbinooles, Anerolde, Höhenmesser r ^^ofeel-p A Thermometer, Metronome, Curvenmeaser, 8ohritt*ahler, ejIjSClil»K 2 Spiegel, Winkeltrommel, Measb&nder und alle in das *a^n 5-2 L 3 gigen Artikel. V1*' ein*1« D A Stets bemüht, meine alte Firma in der eines Geschäftsmann - l Jf würdigen, nämlich reellsten Weise zu führen, empfiehlt sich bestens jf l N. Rudholzer j w'* r* r\ rS rS rS PS f% 9% rS r% PS r S P% fS rS r\i \4 iCfSftm' Preiscourants nebst Zahlungsbedingnissen für k. k. Btaatsbe»111 Uniformkleider und Uniformsorte* versendet franco die rlaiH®' Uniformierungs-Anstalt ^^ »zur Kriegsmea +q$ Moriz Tiller & Co. If? k.u.k. Hosliefe^u Wien VII., Marlahilserstraase 22. __^^^^Z ! ist das bestgerühlnte Mittel gegen jelerlel ! Ilnsecten. > Die Merlmale des staunenswert wirkenden Zacherlin > 1.) bis Versiegelte Masche, > 2.) der Aame ..Jacherl.". ^, D viß ?i3.8., 30 kr., 50 Kr.' ' ^ D «albach: Anton Kl!«ver. Gurlftlb: "l"p"t Ln«l" " U > .. Johann Lullman!,. .. ft^n, Ze„e'- » > " I. Klauer. Hrlb: ^ 5°»"."inc > > " Ioh. ssablan, «aas: ^"^isch. .« > > » > ,. Mich. .ssastncr. iilttni: ^'Ng r «^ » > .. E. Planinlll. Obtrlaibach: ^. »"'". » > " Victor Echter. .. 3'H^iV» V > .. Schuhniq t W«b°r. Na.schach - ^Vni»«- ""' > > " >^l>an Iebai,n. „ »,^<« Inliilicr, > > Adtlsbern: Anten Ditrich. NubolfSwtlt: ??»!» U,^ii;., > > .. (5H, Pickel. «"«or: !? ^„« Milllcr ""^ > > ViUichalaz: Äuna i!«b«n, «elsenbtig: ^"^. Lallner. » > ssranzbor,: ssron, Ä«bii. Tschernembl: ?"""««««, > > ,«...,«..: ^..,z«, ^,,^ »»H„,»>, > > .. Plt«r Ptschl«. ^^^^^^ «ruck und «erlag vu« I«. v. Kleinmayr H ssed Vamberg