Imtsbllck M AmbllcherIeitung. ML'. IKs>« Dinstag den H? September l»59. Z 4W. i^ (!) ' , " Nr. 9l87. Nachdem zufolge 'Allerhöchsten Handschreibens vom l5, l. M. der Beginn der H^irksamkeit der mit kaiserlichen Verordnung vom l2 Mai l^5>!> erlassenen Bestinimungen. über die Wein - und Fleischsteuer auf den l. Mai l«l den darin angegebenen Steuerobjekten am 7», Oktober l K 7^N im Wege der öffentlichen Versteigerung in Pacht angeboten werden, Die Pachtverhandlung wird für die bestimmte Dauer vom l. November ,8'»U bis l. Mai I8W gepflogen und es wird im Falle eines günstigen Erfolges mit demjenigen der Vertrag abgeschlossen werden, dessen Anbot über dei. Fiskalpreis sich als der für das hohe Acrar günstigste herausstellen wird. Die Ausrufspreise für jedes Pachtobjekt sind ebenfalls aus dem angeschlossenen Ausweise zu entnehmen. Von der Versteigerung si»d alle jene Personen ausgeschlossen, welche die Gesetze zur Abschließung von Verträgen überhaupt für unfähig erklären, oder welche wegen Verbrechen oder Vergehen gegen die Sicherheit des Eigenthums verurlheill oder nur wegen Abganges rechtlicher Beweise losgesprochen, dann jene, welche wegen Schleichhandels oder einer schweren (Aefällsüber-tretnng destraft, ode»' blos) wegen Abganges rechtlicher Beweise losgesprochen wmde» sind. Diejenigen, welche an der Versteigerung Theil „ehnun wollen, haben einen dem !<>. Theile des'ftr die Verzchrungsstcu.'rbezirke f.stgesetz-j ten Allsri,,'bpreises gleichkom nendcn Beirag im -^aren oder in öffentlichen Staalöobligatlonen zu Handen der ^izitations^ominisslon als vorläufiges Reugeld zu erlegen. Auch kann dafür eine intadullrte Pragmatlk.il - HichcrstellungS-urklinde unter Beibringung des neuesten Grund-buchextral'tes und der neuesten Schätzungü-urlunde überreicht werden. Die im nachfolgenden Ausweise aufgeführten Steuer' und rückslchtllch Pachtbezirkc werden zuerst einzeln, mit Ausnahme des Steuerbczirkes i'olosca und Caslellniovo ausgedoten werden, wornach erst zur Konkrelal - Verhandlung ge-schritten werden wird. Außer den mündlichen Anboten ist es gcstallel, auch schriftliche, mit Stempelmarken pr. All kr. versehene Offerte für die Pachtung entweder eines einzelnen Bezirkes mit obiger Ausnahme, oder mehrerer, oder endlich aller Bezirke zu machen. Die schriftlichen Anbote müssen jedoch vor dem Anfange der Lizitation, d. i. bis zum 5». Oktober l«5,!>, ^ Uhr Vormittags bei dem Vorstände dieser k k. Finanz - Bezirkb-Direknon überreicht und mit den obenerwähnten Kau lion 5 be trägen verschal sein. Die schriftlichen Offerle, welche übrigens ausdrücklich die Bemelklmg zu enthalten haben, daß die angebotene Gmnme auch schon den 2<»"/u Zuschlag entHalle, werden nach geschlossener mündlicher Versteigerung in Gegenwart der Pacht-lustigen eröffnet und bekannt gemacht werden Mit der Eröffnung der schriftlichen Offerte schließt der Verfiligerungsakt und es wird blS zum Zeitpunkte, wo von der kompetenten Behörde über denselben entschieden sein wird, kein nach' tläglicher ?l,,bot angsnommcn Welten. I Die weiteren t, t.'izilcM'on5bcd!ng' ! nisse können beim hierortigen (Npe^lle ll, ^... gewöhnlichen Amtsstnnden eingesehen werden. Ausweis nbrr die ^crnhrmlgsstcncr'Pachtl'erstei^rnnsscn im Fin.uy-Dczirke Trie«, für 5ie peliode vom i. Ni'rcml'er «^5«) l'is l. Kim 15<>0. Objekte, Ausrnfspreis Ort ! Tag Zsjtpl,nlt Z^ ^ Name ,.^„ ,,„,„ ^r ss,r!,VV.'^h.uilc,<"'.ncr l,,g ^^ ^^^^^ H ^> V.zmilcrV.,'- s.n»mt 2,°/« Zuschlag dic schristlich.,, d ^ 5cr <.l'!,!»qss!,>^r .... an wslchl»! Off.l s ,ing,. D K S.cucrbchrkc ^!^H «,„..„. ,^«^» ^^^^n,-. .,,,^,..„ « ^' ft itts ft. fr.j " ___________^ ' ^ ^^ "^ Vfi rn l l " m 5, Vis 5, l Der Steuerbezirk Sessana W.in i?l^^tt ^ ^i,m,.,'- ^''b" 0ltol.,r in seinem ganzen Um- nnd Vc,,5!-- ^^ '«5« fange ..... Fleisch ^W- ^"^ ^m!.^ V^rmi^ ^^F^'"'tt ^..tel- ^tt^ ^s^X!7 Nlooo ln stlnem ganzen d',0, ^,^ ..^ nu^o.„.b _. Umsange . . " ^ .^».'i>il> .WOO-^ dto^^dto. dto. V.l.oc.i -! ^ll ^teuerbez,rk>Ul)looca >iil l ^ii , umdm V^.«^ >" ft'l'em ganzen Um dto ^ v,» e Steuergemeindc» -. ^ Aorsi, Bresoviza, Bol lN.z (Zernikal,Cernotich, ^4, z,„ j ,^ Dolma, Draga, Gl^, ^. , zhana,Ocisle,Prcdernik, ^0. «°'°"d^^..^,^ -«« _,««„-« dto, no, d.o, , (5apodist!-ia ... ! "Der <55tcll,rdtzirk Nomcn -z^----------------------------------' ^" in seinem ganzen Um.- dto. ^--------------- ........6' k^ F'^anz - Bezirks - Direktion. Iriest am ,». E^temb.'r >85». Z 4tt^, n (») Nr. ""'/.0,, Konkurrenz Kundmnchuuft. Von der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Btcicrmark, Kärnten, Kram und das Küsten« land wird zur Bcrpachnmg dcb Tadakö aller A'tt und anderer gterschleißgegenstande, für das sonnenjahr ^W ciac ncucvliä)e Mmncndo^ Konkurrenz ^Verhandlung auf den zwanzigsten Oktober ,tt5l> ausgeschrieben. Es wird sich auf die unterm 22. Juli l. I., Z. lllllx, bekannt gegebene Kundmachung, enthalten in den Amtsblättern der Wiener Zeitung vom l!>. August l«5», Nr ?«>«; der Grazer Zeitung vom l j August l. I,, Nr. 223 ; der Laibachcr Zeitung vom lA. Angust l. I., Nr. l«3; der Klagenfurter Zeitung vom l!>. Auglü'l l. I, Nr. ltt?; der Agramer Zeitung vom 2 vom ltt. ?sugnst l. I, Nr. l"5 mit dem Bemerken bezogen, dafi bei dem Umstände, als mit l. November lv',l> die Kla. genfurtcr Tabakfabrik ihre Amtswirksamkeit be-ginnt, die bisherigen Routen von Flirstenfeld nach Klagenfurt, » » » Viliach, >, Klagenfurt » Fürstenfeld, » >> » Laibach, »> Villach „ Fürstenfeld, » >, », ilaibach, » Laibach >, Villach, » », ., Klagenflnt, (ittfaUen, dagegen die Route von Klagenfurt nach Villach und zurück zuwachst, für welche Route ein Vadiumöbetrag von llw fl. öst. W. festgestellt wird. Das Vadiuin für alle Routen wird von ?'>«»«» si. auf «5,0« fl. herabgesetzt. Die übrigen Kontraktebedl'ngungen bleiben unbeirrt. K. k. steir. illyr. küstenl. Finanz Bandes-Direktion. Graz am 22. Sept. »X»l>, Z. 4«2 :» (:t) Nr »ltt?. Lizitations Knndmachung. Vom Magistrate der t, ftrer i?!nt).'l..nl,q der Platz-, Psi^strrma„lt). und B,uct'enmaulha.em,yl..., ^.... y.,lsd<»i, W.,n< und Biereinfuhr, so wie Wein, und Bierauße schankdaz für dic Zeit vom ». November lX>!» bis »l. Oktober lttttN, mittelst der am »l». Oktober ,!<,', um l> Uhr früh im städtischen Rathhause abzuhaltenden öffentlichen Versteigerung an den Meistbietenden»« Pacht gegeben werden. Zur Grundlage der Versteigerung wird der Ausrnfungspreis m«t 5,0 Wlj fl. öst 33. ange« nommen. Schriftliche Offerte werden nicht angenommen. Die i.'izitation5bedina,nisse sönnen in den gewöhnlichen Amtsstunden bei diesem Magi» strale eingesehen werden. Karlstadt den 2l. September ltt.',«. Derk, f. Komitats-Kommissär u. Bürgelmeister? It. YoiK'liitt. Z l')2:i. (3) Nr. l«2:l. G d i t e Nachdem in der Erekutionssache deS Herrn Johann Lukmann auö Laiboch, durch Herr" l)l-. Suppan, wider Frau Maria Unterluggaaer aus Neustadll, pclo. 777 fl. öst. W , auch zu der mit Bescheide vom 7. Juni d, I , H. 7N, auf den 2tt, d. M. angeordneten zweiten exekutiven Feilbietungstagsatzung ob des in Neu,' stadls «,,1» Rekt. Nr. V5 vorkommenden Hauses, im Acha'hur.qswerthe von 3:ll^ fl ost. W, ^in Kansiustiger erschien, wird d,r letzte Feilvie-tungstermin den 3«. September d. I. Vormittags von w — l2 Uhr vor di.sem Gerichte mit dem Anhange vor sich gehln, daß hicdei die Realität auch untcr dem TchätzungK, werthe hintangeg.-den weiden wild. H. k. Kreisgcricht. Ncuüadü am 3i». August lS5,tt. 65N 5. ,6i3. (l) Nr. 3395. Edikt. Von d,m k. k. ittezirksamte Wippach. als Gtlichl, wird d Post. Nr. 64, Urb. Fol. l42, Nektf. Z. 26 vorkommend und in der «^leurrgemlinde Wipp'ch ioil> Parz Nr. 320 mit dlm Flachenmajj, y^n 2 Joch 56li) Klafier besi'idlich, «lld pl-ssx. ^ August l859, Z. 3395. hxr.'ml» eüi-g>blacl l.worüder zur mü dlichc» V>rha!Nlung t>ie T>»g> sc-hU!ig auf den 26. Nou.mbfr 1859 früh 9 Uhr mü dem Anhangt des §. 29 a j. O. angeordnct, und dcn Geklagten iv.go, «hres unbekappach als <>üi'nlal' ulU wurde. D.fs«'U werdci, dics,lde» zudemEride verstaxdigel, daß sie aUenlallö zu rcchtcr Zeit selbst zu erscheine», oder sich einen andern Sachwalter zll bcst^U.n lind anh'l »amhaft z>,: machen habe,,, widrigens diese Nechtssache mit den, aufgcsteiiten Kurator vtlhandelt wilden wird. K. l. Bezirksamt Wippach, als Getichl, am 6. August 1859 ZV>9 vorfommeodcn Nealilälin, im gerichtlich erhobenen S^ayimaSwerlh, von 24 l y fi. iäM, gewilliget, und zur Vornahmc derslll'e« lie Feilbielungstagsatzungtn auf den 22, Oktober, auf den »9. November und auf ten 24, Dezcnio.r >859, illde .')te,ilita'l nur b,i der l.tzte» Zcilvillung «uch unter rcm Schatzling^wiKhe an den M^slb-eleildcn lnntaogcgcbi» wl!, r'tZstu!>dln eing's'l)'«ch», ^.,, 5. 5ul< »85^ H l l 8, schlildi.ien I7IN fi n die cr^kutive öffentliche 3lcrste!ge Nina. der, dem ^'ctztern gehörigln, i>n Hruodbnchl der H,lrschatt Wirpach «„!) Urb, Nr. 565 vorkommer. d»n Nealilät, mit Ausnahme dcs Ackers und dcrNisse Uluiai»»!«^«, im qe 359 7 si (äM, gewilliget, und zur ^olnabme derscil'en die Fkllb!ltuna.slag!ahulia/n ans den 22. Oktober, auf den l9. Novembrr und auf den 2l. Dezimdll d )., jedesmal 3>'olM!lt.,gS um 9 Udr i» loco s«, »itn« mit dem ?lnhange bestimmt woidin, daß ric feilzu'iet.nde Realität «ur bei ter letzte» Ke>ll.'ietl!Ng auch unter dem Sl ä u >^swcrlhe an den Mlistbietci'den hintangegeden weide. Das s>ä atzungSprotokoll, der Grundduchscrtlakt und die Lizitationsbedingnlsse köinien bei dics,'m Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstlüi^.n einge. sehr» w.rden K. k Bezirksamt Wippnii, als Ger chl, am 25. Juli »859. . . ____ Z. »V26. (I> Ar^3-l«^0 Edikt Von dem f. f. Bs,ziskß.'mle W'Ppach, als Ge richt, wird hiemit besannt gemacht: Es sei über d^ö Ansuchen des Her,n Dr, Johann Acl'azdizt) von t!aib»ch. g,g.„ M,uhi.,s Iesch von sianoß, we>,ni aus dem Uriheile vom »9. Dezember «8.^, Z l<«8 schuldiaen ,02 fi. 14 lr (5M.<: « « , in tie erekulive öffentliche Vessteigfiu,,^ der, dem Lietnn Sckäl' zungswc1,fn MactnS Ferjan. zhi^,h und cesscn ebenl^US undelanillen Erben hier mit tlinnert: Es l?abe Franz Fssj.in^hizh von Obcrflld, wider dicsellen cic Klage .ius Elsitzun^ dcS ,Hauses .ss ')ir. 24 ^aiN uno Gclllens iez« vnl' »r u»o Hoslcn be stellt wurde. D« be. stellen und anher namhaft zu mache» haben, widri-gens diese:)>'rcht6sach, mit dem aulgcstllllen Kuiator ocrhandclt werden wird. K. l. Sczirköaml Wippach, als (stricht, an, 22. IuN l8i>9. ^j. l«29^ (l) ^ Nr. 2570. Edikt. lttom dem k. k. Beziilsamte Krainburg. als Gc> ri'. t, wird dem unbcsannt wo b.fmdliä'en Anton Ecunik und dessen Rcchisnachfolgern hiermit erinnert: Eö habe Fr»»z Seunif vol, Drulolir, wider dieselben die Klagt au, Auitslennung des EigcülhuinS 0lr in, Olunbt>uchc Göüsa^ch ««>!) Nekl!. Nr. 29, v>.'ik"mnilnden, zu Vlulouk «uli Konst. Nr.. l lic^l» ' ren Haischs, «ul, zx-uv«. l l I siül) 9 Uhr mit dem A»ha»ge deö i>, 29 a. O. O. hi',amlö angeordnlt, und den wl:la^lcn wegen lh"'0 unbltaonitn Aufenlhalles Herr Dl. Josef Blls^cr ooi, Kr>»il,burg >ils <',ü-»l<»l- n»> auf ihre Gefahr u„d Koslcl, l'de. Hlssc» weiden di<>!»lb>cl'waller zu btstl'Ut'n und anher namh.ul zu mache» habe», w!0rigfn5 I>!e!.' »tt,'.chtas,',-!,.< ,„it vln» ^^»s^l ^»'Uliü .IVlo^Ic'» vts' handelt lveiden wird K. t, ti^ezlikiiaml Ärainburg. als bericht, am ti August l859. ^j, lg drr »r^uliven öffentlichen ^cr^ stig^uog der. dem ll'tzlern gl'h<''lgc». im Olundbucbc Herls^,.fi ?lucisp.!>i «„!) U>d, Nr. >45 vmsommci.d!'» Ncaliial. im gcrichl.,^ e,hol,e»cn Schä^uügswerlhe vl^n 798 fi. 1l) fr. öst. W. gcwilli^l, und zur ^or.-nähme derselbe» die erltut. FeilbletungStagsa^ungcn auf den 24, Oktober, aus dni 2ü. Noveinoer u,,0 auf dr» ^i8 D.zem!cr ,859, jc0euni^l HiolNlillaq5 mn 9 Uhr !» dieser Amt5f,n,z!e! mit dein ^nhaü^e besiimml wordcn, daß dir fü!lzl>v!ell»ds .'1i»a!>l>U nur b,i der letzten Zeilvieiui'g auch uot.r dein Schatzu»gäw.tlhe an de>, M»sbcr!N.>!nssl' tönucn be, diesem Oerichie in den gewöholl^e» AlNisstuiiden eiogr. sehen werden, K. k. Äczirksaml Mottling, a!5 V.richt, am l. September »859. ' 6. ,63l. <,!) ^lr, 29^5, Edikt, Von dem k. k. Bezlrks.nnle Mottling, a!6 G,sicl'!, wird hiemil betannt gcmacl.t: EZ sei ül)er das An-u^'n deS ?lndreas .^om von Kulij.rdoif, ge^,en Ive Malescd'zh von .'Xadooizh, wegen schuldigll! 20 fi. 59 tl. ö. W. 0. » <>. ^ in die lx.kllüve öss.nlliche Versteigerung ter. dem ^.hlern gchöo^e», im (».^»»tbuchc D, ?)>. O. Kon, !?!7..d., Möüliüg .ll> Fol. 78! ro.frmlneiiden 'l^.,. lilät, in, üt>ich7 Qtloder, aus den l8. :V.'ove>nl'>> u:,d a»f den !9. Dczenibsl d I., jedceinal ^0l>i>i!lag5 u,n 9 Uhr in ci^cr Ainl'5r,!»z!ei mil dlm A-'hange b.stinu»! worden, das, dic feil^ibillende i)i,a!ilat »ur bei der l.^ie» ^rilbittllng auch unter den» Schälzungswerlhe .n, dl„ Meislbietcndln hintangigeben w.lde. Das Schätzungsprotokoll, del Grundbuchsextrakt n»d rie L>z!tationSbtdingnisse lönnen bei diesem Ge» richte in dtN gewöhnlichen Aiulsstunden clngl'sfhen wcrden. K. k. Bczirtsamt Mottling, als Wericht, am 2l. August «859. Z. «632^ (l^ ^ Nr. ,. , in die erckntio, öffentliche ^erstsigelui'g d»r, dtin ^'yll>n gehöüge», in, (Htundbuchc der Herrschaft Möltli'il, «u!» (Zurr. Nr. l52, Berg, Fol. !l?, , l2li, ,25, »99 U»d ll5 vo»tom. iil'iide» Nealiläicn, im glüchilich «rhobrinn ^chäz» ^ungswerthc von »62! fi. 75 tr. öst. W. gcn,illi.,,l, llt'd zur Ljornahme d.'rselben die «relulioen ^eii.. t)ielungstagsa!)u»gen auf d«» 2>. Otlobcr, aus d«n 2l, Novemdrr und auf den 23. Dezember »859, I<0lsmai Vormiltags um 9 Uhr u. z. o>e l. und ll. in der Aml'lai^Iei und di< III. im Olle o,r Nea. litat ,nit dem Anhange bestimm» ,volr,n, daß dil feil' zubiclei'de Neali'ät nur bo del lel^l." Feilbillung auch „».'er dem Echäyu»gswtrtl), an den Meistbietenden !)lntana.ea.eb,l> werde. Das Schatzungsprolokoll, der (Grundbuchs, ellratt und die uizilalionsbetiugnisse tonnen be» die, ,rm Gerichte in dli, gewöhnlichen Amlsstunden ein. qesehen werden. K. k. B,zt:fsamt Mottling, als Gericht, am 3. September >859. Z. l <>337 (») Nr. l70-j. Edikt. Vom k. k. Vtzillsamt, Mötiling. als Gelicht, wird hicmit besannt gemacht: Es sz, weqen säuildigen 2^0 fi. (6M. <-. ». <:., in dic crekutive össenüiche Vllsttigerunst dei, dem !t«»!» U>b Nr. 180'/, und 180-'^ roifonlnienden Rtalitat snuinl A». »nv Zliglhör, lm ^ciichllich crhol'üiei» S>'l'ä!),ma.ßweill)e o^'n 2ii,^ fi. (öM. gewilliglt, und zur siornahme ^clss!be>, die srcf>lln»lN Feilbielung5lags.>!)llngen auf cc» ,7, Oktodcr. a„f d<>!, ,». November und aus den »9. NouenN'tl ,55U. i^dtümal '»ormitlagtz um 9 llhr im Orte der Rlalitat nur lri« Anhange bestnnmt ivoiden, daß die feilzubietende .^calilat nnr bei oer letzte» ^iilbielunq a»ch unler dlNl Scda!,'unqöl 'l'eühe an dlü Meistbietenden hinlangeg.brn w,rde. D.,s Sch^tzunqt'p.ototoll. der Grundbuchsertrakl und tic illzitalioosbedingnisse lönixn bei di«srm Ge-liclile ii, c>iN gewöh'ilichen ?llNl5stu»den eingesehei, werden. K. k. ^)tz!'st:',imt Möllling, als Herichl. am 26. Juli l«59 ^. »6il47 (,) Nr. 2l^8. Edikt. Von dem k. k. Äezirls.unte Senoseiscb, als Ve. richt, wi,d hiemil bekannt gemacht: ES sei lib.r das ?lnsuchln dcS Herr,, Mathias Wolsingcr von PIariina, q,,,,s, Johann Marsau^hizl) oon ^r!st.,va, w,ge« aus dem Vergleiche vom 22. "pul «8^2. Z l,<1. schuldigen 9^ fl, ^0 kr, EM. l'- «. l^., ln di, »retulive öffentliche V^elsscigtrunz der, dem il^^r" gehörigen, im (»rundbucht der vormaligen Her,schalt Lueqq «ul, Urb. Nr. »59 vore fonnn.nd'i Realität, im qelicdllich erhobene» Echäz. ^ma^sclhe von 4«9l fi 20 kr. (5M. qen'illigct, lind ^ur Vor»al ine sf'kldtn die Feilbilliin.islagsa^u^^o, auf dcn 29. ^ilober, auf den 30. November und au! den 30. Dezember 1^ I,, jfdeSmal Vormittags »M 9 llhr iü diesrr Aml5ra„zlci mit dem Anbaoge destiminl worden, das, die feilzubietende Realität nul bei dcr lelzie" Feilbistung axch unter hrm Schäz» ^l!igöw>rthe a» de» Meistbi.iendln hintangegrbe» weide, Daö Lcvatzungsvrotokoll, de> Grlindbllchsertialt ü'.d die i!izital!on5bedins,»!ffe können bei liesem Ge« richte in den gewöhnlichen Amlsstnnden eingesehen wcrcen. H. k. Nezirtsaml Senoselsch. als Gericht, am 29. Juli »859. Z. '6^l^ (l) )il. 2?«5 Edikt. Von dcm k. k. vc^iiköanltc Gurkftld. als Gc« richt wir» bekannt qemacht: E»ü sei ilbcr Äxslichcil d,s k. k. VerwalNlNgs' amlcö Lanrstl«ib. die a»f den 29. S,plcmber I. I.< anberaumte zweite Feilblctunq der dem Johann Ial« lonl) von Kleüizudlog gsbörigcn Vierlelhul'e. als ab« ,ie:l>a!, nügeseben. und es wird zur drille» auf den 3l,l.')k!obsll,)..a»b.ia»mtenNsalfsiIb!ltu!!,iglsckrlltcn. Wooon ric ^aüfinsli^en dicmil in Kein'liuß gs« seht wcrde». K. k. V^irköaml Giirkfeld. als Gericht, am l).