AmtMM MHailmcherHeitung. M»V »7». Dinstag den » August »85». Z..s)H. a (l) Nr. »4«7d>. ^ Konkurs - Ausschreibung. Bei dem,'k.'^ ^politischen Vezirksamte der Umgebung Lalbach ist dic Stelle des Bezirks-Vorstehers erledigt. Die Bewerber um diesen Dicnstplatz haben 'chre sschörig instruirten Kompetenzgesuche bis 27, August d. I, im vorgeschriebenen Dienste wege del der k. k, Landesregierung für Krain eingehen zu machen. Von dcr k. k. Landesregierung für Krain. ' Laibach am 6. August l85,9. Ä'365. » ('^) Nr. 2ll G. K .^Konkurs- Kundmachung. Bei den k. k. gemischten Bezirksämtern in Krain ist eine definitive und eine provisorische Bezirkamts - Aktuarsstelle der zweiten Gehalts-klaffe in Erledigung gekommen. Die Bewerber um einen dieser Dienstpostcn haben ihre gehörig instruirten Kompetenzgcsuche im vorgeschriebenen Dienstwege biö zum :ttt September l. I. bei der k. k, Landcskommisiion für die Personal'Angelegenheiten der gemischten Bezirksämter in Krain einzubringen, und darin zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade dieselben mit einem der hicrländigen Bezirkübe-amten verwandt oder verschwägert sind. Von der k. k. Landes - Kommission für die Personal Angelegenheiten der gemischten Bezirksämter in Krain. ' 'Laibach am 3U. Juli lv5U Z »ui. " (I) Nr. ,344U K u ,l d nl a ch u tt ^. Mit Beginn des Schuljahres »""/liu kom' wen zwei H o l d h e i m'schc Stiftungsplatzc im k. k. Taubstummen-Institute zu Li>,z zu l'cfthcn. Auf den Genuß dieser Stiftungöplätzc haben Taubstumme, in Krain ehelich geborne Kinder beiderlei Geschlechtes, und in dcr Regel katholischer Religion, Anspruch; Kinder evangelischer Eltern können, nach dem ausdrücklichen Willen deb Stifters nur dann an jener Stiftung Antheil nehmen, wcnn ihre Eltern mittelst eines aus zustellenden Reverses sich erklären, ihre Kinder in der katholischen Religion erziehen zu lassen; der aufzunehmende Taubstumme darf nicht blödsinnig sein, und außer dcr Taubheit mit keinem andern Leibetzgebrcchen behaftet sein. Der Stiftling soll zur Zrit des Einrittes - nicht unter 7 und nicht über l2 Jahre alt sein Kinder, welche V0N beiden Eltern verwaist, ganz arm und verlassen sind, dann welche sich durch cine gute Biloungsfähigkcit und Gesund, heit auszeichnen, so wie überhaupt taubstumme Kinder des männlichen Geschlechtes haben den Vorzug. Das aufzunehmende Kind soll vom Hause aus mit Sonntags- und Werttagskleidung und zwar ein Knabe mit 4 Handen,'4 Unterhosen, 2 Paar Schuhen, 3 Paar Strümpfen oder Fusisoclv.,, 4 Schnupftuchs,, :< Halstüchern, und ä Spensern oder RöckVn, ftrner ein Mädchen mit 4 Hemden, 2 Paar Scbuh,,, 3 P,ar Strümpfen, 4 Schnupftüchern, :i Halütüc^in 3 Kopftüchern oder Hauben und mit drei wcil/ lichen Anzügen ausgestalte scin. 9. Z, 3<5 und für d>e k. k. Finanz-Prokuraturs-Abthcllut'g beiläufig in 30 bis 35, Wiener-Klafter harten ungcschwemntten Buchenholzes, in dcr hier gewöhnlichen Schcltcr-länge von 22 bis 24 Zoll, welchcs vollkommen trocken und durchaus von guter Qualität scin muß. 2. Als FiskalpnlS für die n. ö. Klafter des bezeichneten Brennholzes wird der Betrag "0N « si. 5»' kr. ö. W. festgesetzt. 3. Aus obig«'" H^lzqll^ntitätlll sind bis' Ende September! I. 4i», Klaslcl in daö Holzmagazin im Finanz^Bezirks lDircktiollsgcdäude am Schulplatze Haus Nr. 2!i?, ii und 2 Klafter in das hierottige Gefallen-Obcramtsgebaude am Rann; die'für die k. k. Steuer-Direktion, das k. k. Landesmünzprobiramt und siir die ?, k. Finanz-Prokuraturö'Abtheilung bcnöthigt werdenden Ouantiläten aber in dcn Holzlagcn dcr betreffenden Behörden, welche den ganzen Holzbedarf nicht, auf ein Mal fassen tonnen, über jedesmalige Aufforderung in der angesprochenen Qualität abzuliefern und in allen benannten Orten klaftcrweise (jl'dc Klafter mit einem Kreuz-stosie vclsehcn) auf Kosten des Liefcranlcn in der betreffenden Holzn'mise aufzuschichten.,, Ausdrücklich wird hiebei bedungen, daß fü, den Fall, als von einer der vorkommenden Behörden der von einem der obangeführten Aemter nicht die vorliegende praliminirte Menge Brennholz, sondern mchr oder weniger »nöthigen soUte, der Lieferant das größere oder mindrle Quantum, welches ihm biö Ende September d. I. bekannt gcgcbcn wcrdcn wird, unter dcn sonst aufrecht bleibenden Bestimmungen zu llefcm haben wird 4. Nack beendeter Lieferung wird dem L>e-fcrantcn der cntsallcilde Bergülungbbctrag bei der hieromgen k. k Finanz^Bezirkskasse zahlbar angewiesen werden. 5,, Sollte der Kontrahent die Lieferung nicht vollkommen clfullcn, so räumt er dem hohen Acrar ukv rücksichcl'ch dcr gcfeltigten Finanz Bezirks Direktion daö Recht ein, dcn Hulzbe-dars um was immcr für cincn Prcis und auf was immer für eioe ?lrt bcizuschaffen, und den auögclc.qtcn, allenfalls dcn Erstchuiigspreis,übcr-steigend»-»! Mchlbllrag a»s seii,cm eingelegten Radium und bei Unzulänglichkeit dieseS lctztern Nils sciiicm ganzen Vermögen einzubringen, <» Zu dics.m Ende hat jeder Untcl nehmungs lustig»- vor dcr Vcrslcigcllmg cin Vadium von Drei und sechzig Gulden öst. W. zu eilegen, welcher Pctrag dcm Nichte» sichn nach beende. tcr Lizitation sogleich mickgestellt, bezüglich des Erstcl)«rö aber als Kaution zur Sichfrstellung der Lieferungsverbindlichsetten zurückbehalten und erst nach vollständiger Erfüllung derselben rückgestellt werden wird. Uebrigcns bleibt die Genehmigung oder Nicht-gcnehmigung deü Bestbotes der Hohn, t. t. Finanz-Landcs-Direktion vorbehalten. 7. Der Erstcher hat den klassenmäßigen Stempel für ein Pare dcs dießfallS errichtet werdenden Kontraktes zu bcstrciten. 8. Die vorschliftmäßig verfaßten schriftlichen, mit einer 3U und tt Kreuzer öst. W. Stem-pclmarkc versehenen und mlt dem Vadium von U» si, öst. W. belegten Offerte müssen bis zum 2l. August l. I. l2 Uhr Mittags versiegelt und mil der Aufschrift: »Holzliefcrungs-Offcrt" ! im Bureau dcs k. k. Finanz-Bezirkö-Direktorö in Laibach übergeben werden. 9. Die aus dem mit dem Crstehcr abzu« schlicßcnden Vertrage etwa entspringenden Rechts-strcitigkciten, das hohe Gesällcnärar mag alz Kläger oder Geklagter eintreten, so wie aUe hierauf Bezug habenden Sicherstelllings - und Oxckutionsschritte, werden bei demjenigen im Sitze dcr hierortigcn k. k. Finanz Prokuraturä-Abtheilung befindlichen Gerichte, dem der Fiskus als Geklagter untersteht, durchzuführen slin. K k. Finanz-Bezirks.'Direktion. Laibach am 29. Iu/i IK5!>. Z. »?2 » (l) ' Nr, 4^5,. Edikt, Von dem k. k. KandesgerichtS - Präsidium wird hiemit bekannt gemacht, daß zur Beistellung des für das k. k. Landesgericht, die k. k. Staatsanwaltschaft, das f. k. städt. deleg. Be-ztl-ssglüchr und da5 k, k. Inquisitionshaus i>. Laibach im nächstcintretenden Winter erfolder-lichen Brennholzbcdarfeä von bcilauftg 33U Klaftern 23. bis 24zölligen Buchenholzes am Montage den 22. August l. I. nm l<» 1l!)r Vor-mittags im Amtslokale dieses k, f. Landesge lichtes eine Minuendo-öizitalion und Offerten-Verhandlung staltfinden wird, wozu Unternch-mungslustlge mit dem Bcisahe eingeladen wer-dcn, daß jeder Lizitant cin Aadlum von ll»« ss. zu crlcgcn hat, und daß die weitcrcn Bedinqnisse im hiesigen Expedite eingrschen werdcn können. Vom Präsidium dcs f. k. LandcsgerichssS Laibach am X Auqust ^5»tt. O d i k t. Von dem k. k. Landcsgerichts, als Han-dclssenate zu Laibach wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen der Herren Peter Laßnik und Julius Weidlich dcrcn für eine Spezcrci-, Matcrial- und Farbwaren-Handlung am hilstgcn Platze unlcr ll, November lküti protokollirtc Gescllschaflssilma ,>z.'aßnie , August l. I übevtragsn. j Laibach am 2 August !55N. Z. 123l. (3) O^ A, Nl.tzBiw. Von deiil k, k. V^lll.-.imlc.'('..i!i!l»nrq, c>!,3 O,r.^ wiro'de» ^>,I.'u!>n ^^icl,A>U",^>>.' ?^'>'as. MaliKOri!^ . Oerfraud No'.'ak. 'Anlou Ienko. Josef It^'ko, Fran; Klemenzhi^h »l»o Andreas Sorzhek. alle linbek.innten Äu,,uthaltcv, Md ibren gleichfalls unbelannten Erben vicmit err innert: Es habc Pri>:!l^ iV^ual<^ü0^ Iaulma Hauö-Nr. 21, wi^er dieselben die k!aHe»'.iifPeriäl)lt'und «Hrloschsn» «rklarnu^ mehrerer Tal'ulssta „Us dcr, im OlllllU'llche Lal >ut» Urli. Nr. 2<^00,l vorkommenden Hallchude zu Iamma, >>ul» nl-u^. 36. Äa^i6ö9. Z. 18^. hiercmlS liligcdracht., wyruber zur mllndlichen Vcrdandlung die Tagsapllllss ans del, 9. November d. I. friib 9 U l.'.r mit dem ?lnl'.in^e dcS ^. 29, a. G. O. angeordnet. und den Getta.isen wegen idre^ lindekanntcn ülnftut« daltcS Herr Dr. Josef Vlirqcr vou zirainb»»lg «Us l^ulnll,,- l«l »>< luil! anf it>fc Glfahr »mb ^oslen be» ^ellt wurde. . Dcsscu «re ?iqet. das sic' allenfalls zu rcchter Z K. k, Bezirksamt Krainbura,. als Gericht, am' 0. Juni 18!i». ' l Z^^liii. ^:z) Nr. 3^«.! E d i l t. < Von dem l. k. Vczirksamle Liltai. als Otiicht.' wird mit Bezug auf das Edikt von, 3. Juni l. I.« Z. 2l)>'!7. bekannt gemacht, daü e^z ron der Vornahme! dcr anfden 10. Hlu^u^ 2l. September und 21. Okto^ ber l. I. angeordneten erekuiivcn Feill'ittung dcr. der' Fr^ll Hclena Wreuk von Sagor gcdoliqcn, im vor«,' malice» OlU!,t>l'!i.1'e per Herischaft GnUtnbcr^
    Urb. ?lr. 1.^:j vorkommenden Rlaliläl sein Abkom^ men sll'ä^. ^ K. s. ^.^irttamt l.'lttai, als Gericht. am 20. ?, 1859. ! ^. 12>i:j. ^3) Rl. 102^U. E d i l t, , ' ! Pom neflrtigtcll k. s. V>zirkögenchte wild lxcmitj dllqluit gsmacht: ' ' i Es ^.ide ^lnkiiö ^lN!re»;hl^l) von Lail.'aä)', diirch Hllrn Dr. .Nm!;dizH. ss^»n Ioscf Schc'ttina. iilU'enissteu' Iuwoyncr mr ki^lriichcn Halls? ?ir. 29 c,,n Koii^rcL^ '^I<,he l)ier. die Klage <>«' ,», «<'<<. N. IuU 1. I.. Z. 91i>l.', alls «IrloschfNsrllärliilq cmcS mündlich ^fschlosscne»,! Mielhurrlra^es u»d Rälinnma. dcr iünchabcnden Nol?-' nllli^i im l)l.'i,n!l Hause, cingcblacht, worill'lr vie' Vcrl'.i!ldlling^lci^s'i^u!g a»,f I'll! 19. Oklol'rr d. I/ früh 9 Uhr mil ssm Anva».^ rcs Z. 18 des slimmarischcil ^ Verfadlsli^ an.il'orc'l'el ivlirde. ' i Da drr Ai>fc?',ll'a!l deö Gsflaqten diese,n Gcriil'lc, dermalen »udlkannt ist. so wurde dcmslll'c» ;lir Wahruuq stiucr Recht, c>er hiesige Hof ' uud Gerichts »Ädr^sat Herr Tl.Hlttoil Rudolf alö t'lilllloi- nd nclum desteUt ilnd dcmscli'F" die Klage zugcstclll. ^ His^t?!! wird um, ocr beklagte mittelst des a/a/U' wärli^ll! Ediklls mil dem verständige!. ?aß cr nin, zut obiqln T'igsaymi^ tnlweler persönlich erschcine.l o^er alicr rcn, »amhaft qemaevtt» Vkrtreler. »n'd in»! Falle als er sich scll'sl riücn a,.dcrn Vcrlrll.r w^Icn, sollte, die W,ibl dcöftldcn auycr rechtzeitig,ian>yaft zu mach,,,, ^icsem Lcp'ell, die crfcrt>cl! richt, wird lmid gemacht: Ec» sei scher Aüsn^cu des Hrn. Irsef Starc i,: Laibach, dinch Hrn. Dr. Bli,^r. ^egei, Mili.icl Gornpp von Namin. we^cn aus den, qerickuichc» Vergleiche vom 24. Iimi 1850. Z. :^ti09. säiuldl^c» 189 st. 23 kr. <:. .<«. c.. i„ oie Ncassünnru»^ der mit Bcschlic» vom 2l. April 1t^"7. Z. 217^. ftlwil-Iigtcil killen Feildieluü^ der ^cqnll'scheü, im Gru»t>-buche '^rem .^u!> UN'. Nr. 6 vorkomme,>reu. ^u Na^ raiu >nl> Hau^'Nr, ^ gelegenen Realität liewilÜ^el. lü'.d liiezu ker Taq auf den 29. August l. I. früh um 9 Nyr in dieser Gerichtöll->n>,!ci mit rem Vcisayc anbel'UlMl >ro dc>l, d.ist riesc^ Reale auch unter dem Schaylll'sssiucrlhe l'i"»an^e^el'en werden w,rd. Vo^ll lle ^aufiusii^i!, mil dem tmqelasen n'er-dcn. daß die SchäßM'g. der Grundduchöerlrakl und die Lizilatioüöl'cdiügmssc t^iüch wäyreud deu Amlsstuu-dtn e'Mt Aoclsdcrg. als Gericht, am 4. Iuii 18ö9. ^ 12S0. G ^'r. 8^!. ^ d < k .. Pou dem f. l. Beziittamte. Heiiw'p, ">s Gc> licht, wlll) l,'ic.iul lulid gliü^cht ^ i^ '' ^ ' iici^-ü ^« ,niz Rures.-l' ! l'ü''^ .",' "oscf »on Feislliy, l, > !l n schul» ^. >>. .o:n U. ^nll 18!i3 l'eiviUi^tc, sohin al'cr nstiite FslU'letun^ der. rem 5'eytem qelimiqen. in Topol; grle.^ix-n. im Gruud' l'ilchc oxv.El-ÄuguN!»erssn!t»^m^'Ufl'. Nr. A.'l vor« kommenden, geri'll'tlich auf5^l*fl, 2l) kr. l'l'werüttteu Ncu!i!äi reassuluirt uuo hiez« ^,dnct. daß hick»,« die Realität auch «mter dem SchaßlU'.jM'erll'c HiM> an^e^el'en «veroen wird, '/!i. , ,. ^ Das Schätznu^rotokuU,,der D>?,lun»ftchcl.r richte mdcuOewödnlicheliAmtsstnndeneiligrschellwcld.n. K. ?. Bezirksamt ^eistril). a^s Bericht, am' 24, NF^rliir <»öH. i! (i ., .< ^ , , .'^ s3 d', i e "f0 I.^l'ii^'.. ^ V.'N t^P.f. ?, W,zilfz«lch6s Krailldftsg, als Ollicbt, wjlH, Hm Kaspar ^wek, Marl!,, Wastes u. Ursula Luskou^ alle unblkanuiel! Aufenlhalltö, uiw ^ ihrcn gleichfalls unlicfannteii E.^'eu uud N^chtsnach' ! folgern hielmis elinl'tlt -' ' / ^ Es-hade Andreas iztlKr/^vlM'Top.ilizl) Nr. !), wider dieselben die Klage auf V,e>jahlt. u„d (5rlo. schlNtlkläslmg rini^er Tabulata von der, im Grund- ^ duche Hoslem x>,l) Urd. ^r. 8." vorfc>mm>ndeii Hall) hude lu Nanxdorf Haus ' Nr. i5. ^»!) z»!-,'^ 2ij. April l«59, ?. l425, hicramts einqcdi-aclt. nn'll'il'er zur mü^dÜchm Verhandlung d!c T'iqs^ljung auf den 9. Nr>v,d dn> Getlagt wilden dics'Iden z» l>,'M (?!,de vc,st^i>di^tt, daß s,.' ollei'f^l!5 zu rechter ^^il sllbst zu eisct eine!', oder sicft eincn andern Sachwalter zu b>'st>U^n und ander i^^haft z»> machen h^ben, »vidligen» ditsr Nechl^sgcht lull d k. Äeziiköanitc'Ade^Verj. als Oe^ richt , wird <)iemit'befa"!'t qe>,iiich<: lHg sl» Über Vao.Hnsuch^ll bc3 H>'l vonAqtlokerg, gegc» ?lutl'N Volks von Hrasche, N",qen aus de<» llrtlxile d0o. 26. Mä's,; >5.''8. ^. l,^9, sct'ulti^cu Zoo fl, (^^. c. 3 <:,, in die «rckutl'^'t öfftutliä'e Verftelgernog der, ^m'ilel^lern gehörigen, sn^lÄi'lltt^chuch!'llneqq «„!» Usd, Nr 54 vortommendc!! Hal^hiide H,...^ir. «9 zu Klein-ottl'k. im gerichlüH erhovlylN Schäjzlli»gswrrthe vun 3106 si. 40 kl- ö. W, g,,viU>>al 9.^'lnntt.,s,ö um 9 Udl »isfnwl^ mi, den, Anhange deslimml wor-deu, daß di< f^ilzlldietlnde Mealiten Meisidiel-nden l)lnf<.t!^fgcd^l, wnde. ^)^' ,, ,, D^s,/Lchätzungsplolol,vll, .d^,Glundl)uä)sex' trakt und'dlc LizU.iNousb^lU^usse ttnnen bei die sein Gerichte in de„ gewöhnlich^' Ainl^stunden tin-gesehen weiden K: k.' «szi.rsamt Ads Gericht, ly Juli lfX.^ Z. !^7l:. (^ Nr. 25l8. Edikt. Pom k. k. Nezilksamle. Sl.'l, als Aerich?, wi^d hiemit beginnt gemacht: " ' ^' <«, Eä sei über d.,s Ausuchs" der Fsa- Maria Suctiua von ^l^i^,.h ^ ^gsn Johann Terr^n vc>n S'ol'. w,a.e" "l^s dem Urlheile rro. 23. Auqust ,«'?, ?. 433<. schuldia/N ^51 st -ll) kr, (5M, o « ^.. i" di, enkulive vffcnlli >e ^^'lsteigllunss d.>, dem Metzle»,, gtlibrigen. i,n Gru'llbuche der Herl schift Michelsiellen «,,l. Ull). Nr. 6?2'/2, 'i'oll Nr. !7l oor^mmendl» Realilal ,am^l Zuqel^o,. im ^clichslich eihol-encn'Schahunsiswerth, vl'n,2'2, l fl. 30 kr. (ZM gewilligt, und zur Vornahme de^ll^n die Feildietnngs'taqsa^inq,,, aui den 2, Slpl"n!.'cl. lNez'rkSamt Stein, als Gericht, am ,7. , ' Juni lß,>9 ' ... . ,H ,27 7. '5) '-^l. 2885, lH d i k t. '^ ^, Vl'„ dem r. r. Vezilksamle < leiil , .i!c; l^l-. richt, wird hi,mit hckannt gonacht ^ HH^ '______^____I_____ 'ES'^s! l'il'er d.,5 Ansuchen dsZ Hers« Anton <5ücl!i ,,o:> Ss><.«. in die lr.lulive öss.ul!iche 8>flst<'ig,.l,si^ v»r. dem ti'htern gehörigen, im Orundt'uche des, Gul^ l!ufl> thal «„I, Rettf. i?ir, «27 vortommendn, Realität, tm gerichtlich erhobenen Schätzungswert, ? nl'n «27'/l. 90 tt. ö. W., gnuilliget und zur Vornahme ^sstlb«» d gesehen werden. / /" '' ' ' ^ K. k. Bezirksamt Stein', ^ls Gctichl. am '^i. Juni l»59. l:^ 6. ,278. (3) y^'i^, "r. 2934. Von dem k. k. Bezirks^mle Stein, als Oencht, wird hiemit brkannt gemacht: <5s sei nber Ansuchen des ?lnton Doilgan vo», Klein, gegen Anton Lcltnar von S,.. in die lr,'tulive öffentlich, Versteigerung der, dem ^ctzllrn gedöligtu, im GlU'.d^ buche der Sl^l Slein «>,l, Url>. Nr. l.17 y^. kommenden Realität, im geiichtlich erhol',nen Schät-^ungswertde von 4l>0 fi. lZM. . qewill'gel und »,r ! ^oruahm^ de»seli'en die drei Fcildietlmqs, ^^„„^ auf den .10. Auqust, auf den 30. S,pt<.,lU'sr unt> auf den 5l. Oktober, jedesmal «o»-milt^.', ^„, p Uhr ü, der Geiichtskaozlei mjl dem '^ui,c..,i,c b.stimml morde», daß die feilzubietence Mealiiat nur !>ei t>,> letzte Fe,!diflu.,c; cx.ch unier drin Schäyunas.ve'the an dn, Me.slbielend.n dinlangegeb.n werde Das SchatzungZprot«r,n. d^ <«ru.»dl'uch^.r' tralt und d!e^i>,t.,ltt,s!öved,„g,ii,sc töinnn hei die. srm Gerichte ü, dcn gcwbhnll'chc,, Amlöstundrn ein, glschcn werden, K. k. Bezirksamt Stein, als'Gericht, am 2,^. Juni 185 9, "" ,, ^. l,79. (3) " Nsl7Il l8. Edikt. 37l , schuld'gen .1,5 fl ö. W. l'. «, f- , in die erlkutivc öffentliche Vierst/iqerul,^ der. dem iietztcrn qehöri^en, im Grundduche drr Herrschet Hreuz .x,>!» Nrb. Nr. l l8l, Neklf. Nr, l, vo,f!'mme"d,n Realist, im gerichtlich erhodlne» Schnl^nigsivlllhe voll ll>,^0 si 2'/, kr, ö. W.. ge. williget und zur Vornahme derselben die FeilbielungS-tags.itzungen auf den .'i, September, n,'tlaq5 U, Nie« dergeveuth, wegen au5 dem stlticNlill'en 2itrg!,ich« ddo. 2l. Feduar «833, Z 728. scbuldigen ii8 fi. 58 kr. ^ä. M. <>. ». <»., in die ltekutive öffentliche ^iersttigslung der, dem iirtzlern gehörigen, im Grund' buche der Herrschaft Neifniz im gericlnlicl) erhob,, 'lic^n Hch^^ungsmerlh, v»n 078 st. (5M, gt.oiUiget, und zur Vornahme derselben dci NealZeilbielungs. taosayung auf dcn ,^. August, aus d,„ «0. Sep^ tenlder und aufden l .i, Oktober l 5,. jedesmal Vormil. lags um l<) Uhr in der Amtstanzlei mu dem ?!.„. liange bestmnn« worvcn, daß die feilzubietende Meali. tät nur bei der letzten Feilbietung auch N'Uer dlNf Scliähungöwellhe an dtn Meistbietenden hintange»' gtben werde. Das Sä"5hlMgsp,otofoII, d,r Gllmdbnchßerlraft und die Lizi11 ^i. )uni l«59.