492 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 54. Dienstag den 7. März 1911. (»bb) Z. 7330. Kundmachung. Im Sinne deS 8 52 des Gesetzes vom 6. August 190». R. G. Vl. Nr. 177, wird für die im Monate März 1911 über behördliche Anordnung getöteten oder infolge elner behördlich angeordneten Impfung verendeten Schlacht« ichweine nach dem im Monate Februar 1911 in Laibach amtlich notierten durchfchnittlichen Marktpreise die Entfchäd'gungsgrundlage mit ! k 16 k pro Kilogramm für alle Qualitäten festgesetzt. Lies wird hiemit verlautbart. K. I. Landesregierung für Krain. Laibach, am 6. März 1911. Št. 7330. Razglas. V zmi8hi § 52 zakona z dne 6. avgusta 1909, drž. zak. št. 177, Je praiièem za zakol, ki se meseca marca 1911 na oblast-veui ukaz zakoljejo ali vsled oblastveno uka-zanega cepljeuja poginejo, po poproèui tržni ooni, uradno zabeleženi v Ljubljani meseca februarja 1911, doloèena odškodnina z 1 K 16 h za vsak kilogram in za vße vrste pra-aièev. To 8e daje na obèno znanje. C. kr. deželna vlada za Kranjnko. V Ljnbljani, due 6. raarca 1911. (»29) Z. 73.,j. Kundmachung. ^. ^ ^ ?'!? bekanntgegeben, daß beim gefertigten l. l. Steueramte am 14. März 1911. vormittags 10 Uhr, Startpapiere im beiläufigen Gewichte von 1180 Ice im öffent llchen Lizttationswegc an den Meistbietenden hintangegeben werden. . ^ l-Steueramt Laibach (Umgebung), am 4. März 1911. (848)3-1 Z. 418 V. Sch. R. Konkursausschreibung. An der vieltlassigen Volksschule in Zirliiitz ift eine LehrsteNe für eine männliche Lehrkraft definitiv zu besehen. Die gehörig instruierten Gesuche um diese Stelle sind im vorgeschriebenen Wege bis 1. April 1911 hicramts einzubringen. Im krainischcn öffentlichen Noltsschuldienstc noch nicht definitiv angestrllte Bewclber haben durch ein staatsärgtliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eig' nung für den Schuldienst brsißcn. K. l. Bezirksschulrat Loitsch. am 2«. Fe. bruar 1911. (819) Firm. 224 Gen; IV 5/12 Razglas. Vpisalo se je v zadružni register pri firmi: Hranilnica in posojilnica v St. Vidu nad Ljubljano registr. zadr. z neornej. zavezo, da je izstopil iz naèelstvalvan Bergant, vstopil pa Franc Tome, posestnik v Dravljah št 15, glasom zapisnika, obè. zbora z dne 5. februarja 1011. C. kr. deželno kot trgovsko sodišÈe Ljubljana, odd.IIL, dne 2.marca 1911. (828) 3—2 S 1/11 1 Konkurzni oklic. C. kr. okrožna sodnija v Rudol-fovem je dovolila razglasitev trgov-skega konkurza o imovini Josipa Ogoreutza, protokoliranega v Rudol-fovem, pod firmo Josef Ogoreutz, Gemischtwarenhandlung vpisanega v tu-sodni trgovski register. C. kr. dež. sod. svet. Jakob Jarc v Rudolfovem se postavlja za konkurz-nega komisarja, gospod dr. Vladimir Žitek, odvetnik v Rudolfovem, pa za zaÈasnega upravnika mase. Upniki se pozivljajo, da naj pred-lagajo pri naroku, doloèenem na 15. marca 1911, dopoldne ob ll.uri, pri tej sodniji, v izbi st. 25, oprti na izkaze, sposobne za potrdilo svojih zahtev, potrditev zaèasno imenovanega ali pa postavitev drugega upravnika mase in njega namestnika tor da izvolijo odbor upnikov. Dalje se pozivljajo vsi, ki se ho-èejo lastiti kake pravice kot konkurzni upniki, da naj oglasijo svoje terjatve, tudi èe teèe o njih pravda, do 8. aprila 1911, pri tej sodniji po predpisu konkurz-nega reda ter da naj predlagajo pri naroku za likvidovanje, doloèenem na 6. maja 19 11, dopoldne ob 11. uri istotam, njihovo likvidovanje in ugotovljenje vrste. Upniki, ki zamudijo zglasilni rok, morajo plaèati stroske, katere provzro-èita tako posameznim upnikom kakoi tudi masi novi sklic upnikov in pre-soja naknadno zglasitve in so izklju-èeni od razdelitev, m opravljenili na podlagi pravilnegarazdelbnega naèrta. Upniki, ki so oglasili svoje terjatve ter pridejo k naroku za likvidovanje, imajo pravico, pozvati konèno-veljavno po prosti volitvi na mesto upravnika mase, njega namestnika in odbornikov upnikov, ki so poslovali doslej, druge zaupnike. Narok za likvidovanje se doloèa li kratu za poravjiavni narok. Daljna naznanila tekom konkurz-nega postopanja ne bodo razglaäala v uradnem listu «Laibacher Zeitung». Upniki, ki ne bivajo v Rudolfovem ali njega bližini, morajo imenovati v zglasilu istotam bivajoèega poobla-šèenca za sprejemanje vroèbe, sicer bi se postavil za nje pooblaoèenot* 2« vroÈbe po predlogu konkurznega komisarja na njih nevarnost in stro&kc-C. kr. okrozna nodnija v Rudolfovem, odd. I., dne 2. marca 1011- («45) Cw 31/U, 1 " Oklie. Zoper Antona HoÈevarja iz Noveg» mesta, sedaj neznanega bivališèa, ^ je podala pri c. kr. okrožni sodnij1 T Rudolfovein po Me«tni hraniluici v Novem mestu po dr. J. Schegnli T Novem mestu meniÈna tožba zar»d» 3000 K. Na podstavi tožbe izdal se je w16' nièni plaèilni nalog z dne 4. ma*001 1011, Cw 31/11/1. V obrambo pravic Antona Hoce-varja ])ostavljeni skrhnik dr. VI»"" Žit<;k, odvetnik v Rudolfoven», bo ^C stopal toženca, dokler se ali ne oglst8J pri sodniji ali ne imenujo poobl»' šèenca. C. kr. okrožno sodiisèe v RudoliO' vem, odd. I., dne 4. marca 191L_^ (85)«) « 5'iii>/^ Versteigerllngs-^dilt. Am N). März 191 I, vormittag 9 Uhr gelange,, m Laibach, Xu!0ävor8^ «l,^ Nr. 22, zur öffentlichen Versteinerung-Verschiedene Weine, Liköre, l ^^ Heimerkasse. Silbcreßzeng usw. Die Gegenstände tonnen eine halv Stilnde uor der Versteigerung '" « nannten Orte besichtigt werden. K. t. Bezirksgericht Üaibach. ^^' trilnng XI, am k. März 19N. Saibacher Zeitung Nr. 54. 493_____________________________________________7. März 1911. (816) Firm. 216 "Gen. IV 1Ö8/T5" Razglas. Vpisalo se je v zadnižni register pri firmi: Narodna založba v Ljubljani registr. zadr. z omej. zavezo, da sta izstopila iz naèolstva Ivan Plantan m dr. Gregor Žerjav, vstopila pa glasom zapisnika obènega zbora z vl i " *ebruarJa 1911 dr. Aloj/ij predsedmk m Leon Fraise, knjigo-vodja v Ljubljani. C.. kr.deželno kot trgovsko sodiäce ^bljana, odd. III., dne 2. marca 1911. (821) Firm. 212 Gen. I 36/25 Razglas. Vpisalo se je v zadružni register pri firmi: Društvo komisijonarjev v Ljubljani registr. zadr. z omej. p., da je izstopil iz naèolstva Ignac Habiè, vstopil pa glasom zapisnika oben. zbora z dne 22. januarja 1911 Alojzij Tomažin, komisijonar št. 14 v Ljubljani. C. kr. deželno kot trgovsko sodišèe Ljubljana, odd. III., dne 2. marca 1911. (844) Cgl 51/11 Oklic. i Zoper Antona Hoèevarja iz No-vega mesta, katerega bivališèe je ne-znano, so je podala pri c. kr. okrožni 8odniji v Iludolfovem po Rudolfu Smola iz Grabna, zastopanem po dr. Globevniku iz Novega mesta, tožba zaradi 4G00 K s pr. Prvi narok je doloèen na 24. marca 1911, dopoldne ob 9. uri. Antonu Hoèevarju postavljeni skrb-nik gosp. dr. J. Schegula v Rudolfovem bo zastopal toženca, dokler se ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje po-oblasèenca. C. kr. okrožna sodnija v Iludolfovem, odd. I., dne 5. marca 1911. (840) CI][227/11 Oklic. Zoper odsotno Marijo KoBanc. roj. Burgar, posestnico t Zgornji Šiaki št 9, se je podala po Vzajemnem podpornem druStvu t Ljubljani toiba zaradi 600 K 8 pr. Za razpravo se doloèa narok na 8. marca 1911, dopoldne ob 9. uri, v sobi St. 38. Skrbnikom postavljeni gospod Ivan Zakotnik, župan v Zgornji Šiški, bo zastopal toženko na njeno nevarnost in stroške, dokler se ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajno sodišèe v Ljubljani, odd. XL, dne 27. februarja 1911. Anzeigeblcrlt. rnnUirNfinTm ^ Heilkräftigstes Moorbad der Helt.^s Indikationen= flU U ^J ¦¦ m Mg IV ^ M —I B m I I Über 150.000 2KoorMbiT niiet)lcr, ^deutoieit amw——^—___m^ ______ ^rojpefte flratiö bnvA bac iüürncuiidsieromt. ________ ' bi'iJ ^er-,ni«, ftetH)rr} (r>37) 8 i .^^»OP^I- Mal biS 30. September. Däderabqabe- 1 Ad 'I bis ^0 Oktober Wt-urroI-iHcpräfciilans fämtlicf)cr «DJincraliuaffcr unb CiteUntprobiitte: Alte k. k. Feldapotheke in Wien, I., 8tephan»plats. Mobcltischlepgeliilfen sucht eine große Laibacher Möbelfirma. Verdienst I dauernd. Auskünfte erteilt die Admin. dieser Zeitung. I llllulüitez llllt llei' .Zliliil« lilr illle" Tanze Aus dem Inhalt: F. Komzak: Marsch „Ta-ra-ra-bum-di-äh", Fr. Wagner: Walzer „Hoch dio Kaiserstadt", E. Normann: Quadrillo „Militär-Laucers-Quadrille", W. Alettor: Pas de Quatre „Lustige Mädeln", Phil. Fahrbach: Polka-Mazurka „Auf ßpiogelglatter Fläche", K. Kratzl: Cake-Walk „Feierabend an Bord", W. Bednarz: Schuhplattler „Neubäu-rischo", Alt'r. Grünscld: „Diner-Walzer" a. d. Operette „Der Lebemann", Joh. ßrandl: Polka franchise „Coco". =-=-=_=-- I»i?eis eo li. ' Vorrätig in dor (813) 3—2 1 Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung lg. v. Klein-Lmayr & pg^, ßamberg, Laibach, Konnreßplatz Nr. 2. J Än- unll Uellläuse! «rrsonoi., Neitrewi.,Teilhab«. K<,pitnl.>" «>>pa:i.,« an ««sten, gtlt und «>!»«!», d,»ch die Annoncen-CWedition Rudott MojZe S«.l«s.«..z wien l. Telephon 2«!', Št. 7521. (851) 3—1 Razglas. Ker so se v Spodnji Šiski pojavile kozo, opozarja mostni magistrat obeinstvo, da je cepljeuje luijuspešnejše sredatvo proti toj bolezni. Itadi tega se bode 8 torkom, 7. t. m. prièenši vršilo vsak delavnik v veliki dvorajii «Mestnega doma» brezplaèno cepljenje, in sicer od 8. do 9. lire zjutraj za žcriske in otroke, od 3. do 4. ure popoldne pa za moSke. K cepljenju se vabijo vsi (otroci in odrasli), ki še iiiso bili cepljeai ali ki so bili brezuspešno cepljeni, dalje oni, pri katerih je od zadnjega cepljenja sem preteklo že veè kakor 7 let. 2vLestni magistrat lj-u/bläsirLslri due 6. raarca 1911. Za oskrbovanje obèinskih opravil mesta Ljubljane zaèasno postavljeni c. kr. deželne vlade svetnik: \.^su&g\\Z3lx\. 1. r. Z. 7521. ^*^— Kundmachung. Mit Rücksicht auf die in Unter -Šiška aufgetretenen Blatternfalle macht der gefertigte Stadtmagistrat aufmerksam, daß die Impfung den wirksamsten Schutz gegen die Blattern bildet. Es werden daher ron Dienstag, den 7. d. M. an im großen Saale des «Mestni dom» an jedem Wochentage unentgeltliche Impfungen vorgenommen werden, und zwar von 8 bis 9 Uhr i'riih für Frauen und Kinder, von 3 bis 4 Uhr nachmittags für Männer. Zur Impfung werden alle jene Kinder und Erwachsenen eingeladen, die noch nicht geimpft wurden oder deren Impfung ergebnislos war, ferner jene, bei welchen seit der letzten Impfung schon mehr als 7 Jahre vergangen sind. Sta,dt:ncisigrlstrsit _C_i2iI"ba,c2-. am 6. März 1911. Der zur einstweiligen Besorgung der Gemeindegeschäfte der Stadt Laibach bestellte k. k. Landesregierungsrat: L,L*scliLi.ii m. p. rSt Hiormit mache ich Ihnen die ergebene Mitteilung, daß ich am 3 S 8« iflär» mein IjjS g Grauiergeschäft \t KautschukstempelerzeuDnng | 3 von der Sv. Petra cesta Nr. 6 (Petersstraße) nach 3 | Stari trg Nr. 20 (Alter Markt) | 2| verlege. Jj a Ich bitte Sie mir auch in der neuen Geschäftsstelle Ihre werte L9 Kundschaft zuzuwenden und zeichne hochachtend *m ä (85i)3-i Anton Èerne. 3 SaiiacfiCT 3eihmg SRr. 54. 794 7. W&tj, It)"- _ Nekarsulmer Motorrad mit Beiwagen effektiT 5 H. P., neueBter Type, weuig gebraucht, ist zu verkaufen. Anfragen sind an A. H. Medik, Verwalter in flohloß Kaltenbrunn bei lAibaoh zu richten. (825) 2—2 ^fl| ¦ twlc^e auf eine nefunbe #aut= 1*1 Tin *fle0e *dlt< ffe*ifn Sommp la I 1111 Iprotjf n wrtTctbcu (oroic eine H III EJ *arte nctctje jjjaut unb roet&cn I ¦ I 111 ¦ ^fint ctlstiiflfu unb erbaltcn I II IIII ra'a' tod(d)I 'l* nut mit .UlllU ®tetfe«OTerb. DLilienmifd)feife A|M A (Marke Steckenpferd) 1 I U TonBeremann&Co.,Tetsclieiia.E. I I si ®ttä eillrt 3U 8o h "W1.1* I ¦ II in allen tflpottjeltu, $roflumcii Ulllw unb *ßarfümevicste(ct)aitfn k. [_____________________(3271 40—3___ 2 Ponys 15- und 4 jährig, braun, bezw. Bchwarz, nebBt Geschirr, Einsitzer, Kutechierwagen und Leiterwagen, letzterer auch als Break verwendbar, su verkaufen. Anzufragen : Krainburg, Hauptplatz 117. (788) 3-2 Fichten-" pflanzen 4jilhrig, unverschult, verkauft loco Nassen-fuß zu 3 K 90 h pro Mille die Verwaltung Hopfenbach. Post Rudolfs wert. Geld-Darlehen von 200 K aufwärts erhalten Personen jeden Standes (auch Damen) bei 4 K monatl. Rückzahlung (mit oder ohne Giranten) durch Neubauer« hehördl. konzesa. Eskompte-bureau, Budapest, VIII., Bèrkocsis utca 18. Retourmarke erbeten. (793) 6—3 3„„__-» -tw _ft\tn Until in Maschinenbau , Elektrotechnik , Bau-UQCniCUr-/IKäU6IIllC ingenieurwesen, Architektur Konstanz a. Bodensee und 7 Modernst eingerichtetes Institut öüddentschlands. L^ Pf 111111111111 ¦*- Neuban_______(Prosp frei.) (4313) 25-19 ^frEVIUUftWIU Einträgliche Vertretungen für alle Kronländer Österreichs gegen gute Provision an vergeben« *>e~ sonders geeignet als Nebenverdienst für Roisende in technischen Bedar»~ artikeln. Offerten an M. Mayerl & Co., technisches Bureau für Erhaltaog von hölzernen und eisernen Masten für Freileitungen, Laternenpf^eD' Zaunsäulen etc. nach eigenen patentierten Systemen, Wien XIX.» Heiligenstädterstraße 43. (W*0 Hotel-Verkauf. - In der Stadt Bjelovar in Kroatien, Eisenbahnstation der Bahn KrizeTae-Bjeto'*'' Virovitica, dem Sitze Biimtlicher Komitatsbehörden und einer größeren Garnison, gelMiT am 31. März 1911 um 9 Uhr vormittags boim königlichen Gerichtshöfe in Bjel°T8:r (Zimmer Nr. 3) über Ansuchen der Eigentümer das Hotel „zum Stern" aur fr®1' willigen gerichtlichen Veretoigeruug. Das zum Verkaufe gelangende Objekt besteht *tt8 den Liegenschaften im Grundbuchsprotokolle Nr. 04/3 Stadtgemeinde Bjelovar ttrt «"' stockigem Hause Nr. 115 und Nebengebäuden und vollständiger Einrichtung. Das H**61 «zum Stern» ist das erste Hotel in Bjelovar und liegt auf (km frequentesten Poete» ** Ilauptplatze. Der Wert desselben wurde mit 150.000 K derart bestimmt, daB der je****0 Ertrag von 7600 K mit 5°/» kapitalisiert wurde, doch wird das Objekt auch unter die««* Werte abgegeben worden. Durch geeignete Adaptierung kann der Ertrag bedeateo gehoben werden. Vadium 15.000 K. Nähere AuBkünfto erteilt die Kanzlei des kö»ip-öffentlichen Notar¦ und Advokaten Dr.Mlroalav Striilö lnBJelovar(Kroatle»)- X. l. priv. Nezterreickizebe llreäit-Hllzztalt lür llanüel uns Leverde. In der am 2. März d. J. stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der K. K. priv. Oesterreichischen Credit-Aus^ für Handel und Gewerbe wurde der Beschluß gefaßt, das Aktienkapital von 120 Millionen Kronen durch Ausgabe von 93.750 auf den Inhaber l*r tendeD Aktien im Nominalbetrage von K 320-—, welche an den Geschäftsergebnissen der Anstalt vom 1. Jänner 1911 ab teilnehmen, auf 150 V1}' lionen Kronen zu erhöhen und auf zwei Dritteile der nenen Aktien den Inhabern der gegenwärtig im Umlaufe befindlichen 375.000 Aktien, auf ein Dritteil den Begründern der Credit-Anstalt das Bezugsrecht unter den vom Verwaltungsrate zu bestimmenden Modalitäten einzuräumen. In Ausführung dieses Beschlusses werden hiemit die Modalitäten der Geltendmachung des Bezugsrechtes bekanntgegeben: A) Den Besitzern von Aktien der Credit-Anstalt, beziehungsweise von deren Stelle vertretenden Depotscheinen, sowie den Begründern der A»Btal werden nach Maßgabe ihrer Bezugsberechtigung die neuen Aktien zum Kurse von K G1O*— per Stück angeboten. B) Den Inhabern der derzeit im Umlaufe befindlichen Aktien, beziehungsweise Depotscheine wird das Recht eingeräumt, auf je sechs alte Aktien eine neue Aktie zu beziehen. Aktienbruchteile werden nicht berücksichtigt. Das Bezugsrecht ist bei sonstigem Erlöschen desselben in der Zeit von Hontag, den O. bis inklusive Mittwoch, den 15. März d. JT. anzumelden: in Wien bei der Liquidator der K. k. priv. Oesterreichischen Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe, I, Am Hof 6, täglich (w1 Ausnahme der Sonn- und Feiertage) von 9—12 Uhr; außerhalb Wiens bei folgenden Stellen während der bei denselben üblichen Geschäftsstunden, und zwar: in Bozen, Bregenz, Brunn, Feldkirch, Gablonz, Görz, Innsbruck, Karlsbad, Klageniürt, Laibachy Lemberg, Mähriseh-Ostrau, Olnulz, Hot»? Prag, Reicheuber^, Teplitz, Triest, Troppau und Warnsdorf bei den Filialen der Anstalt; in Budapest bei der Ungarischen Allgemeinen Creditbank; in Berlin bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, bei den Bankhäusern S. Bleichröder und Mendelssohn ft Co., und bei Druck uud Perlag zvon Iss. o. Nlcinmayr