««7 Amtsblatt zur «aibacher Ieimna Nr 75. Mittwoch den 2. April 1879. (^83) ^ 037. Kundmachung "t» lt. K. Mndesprnsidiums für Kram vom 28j!en h^ Mär? 1879, Z. 637 pr., Inslu "^ die für dic Erfordcrnifsc des lrainischen Grundent- ücsu" l "'^^ ^'^ ^ I"hr 1«7" Allerhöchst geuehiuigte Lan^ »»-> ! "'^ ^'^ Vcfreimig der Vcziigc der Vollsschilllchrer ven Gnmdentlasilliigszlischlägcn zu dcr aus dich Abzüge eiitsallendc» Einlounnenstcuer. Seine k. und k. aPost. Majestät haben mit "^.Entschließung vom 20. März d. I. den "Muß des Kraincr Landtags vom 1. Oktober sü? k ^^nach zur Bedeckung dcS Laudcsbeitrages einp 9 ^'"ndentlastungsfond für das Jahr 1879 ^/'^p"z. Umlage zu den oireklm Steuern mit wMuß des Kriegszuschlag^s, dann ein 20per-^ 'l)ei Zuschlag zur Berzehrungsstcuer vom Wein, , n- und Obstmoste und vom Fleische einzuleben ^, Mtt der Beschränkung allergnädigst zu geneh-des 3' NMlht, daß eme nachträgliche E>nh?bung der H ä'ch'Mngssteuer-Zuschlagcs '^^ ^,^ ^^, y^r ^'^'uachung dieser Allerhöchsteu Ent,chll.ßung ")l stattzusinden hat. Se ^^ drchlben Allerh. Entschließung geruhen ^'^jestä't dem weiteren Beschlusse dcs Land Vol^s ^lchcno die Befreiung der Bezüge der s^'^ullehrer in Krain von den Grundentlastungs-lend T^^^^u z" der aus diese Bczüge entfal-G ' ^lnloulmensteuer, gleichfalls die Allerhöchste "eyuusumg zu ertheilen. bescbl^^^ Allerhöchst sanctionierten Landtags-gebia? ^"^" ^""^ ö" öfsentlichen Kenntnis ^aibach am 28. März 1879. Der t. t. Landcspräsideut: ^^^3ranz Ritter v. Kallina mi). ^5) Nr. 2344. Kundlnachnng. Äqrü ^"^ ^" lönigl. Landesregierung in tl. "" b"" ^l). d. M., Z. 5955, sind im dor-dei^"lv"ltungsgebiete fünf Ortschaften mit Rin-A'Iea l ^"^ und zwar Hernetit der Karlstädter iUt all ^U'U"licr Vizegcspanschaft, was hiermit Mmeinen Kenntnis gebracht wird. «^bach am 3l). März 1879. "7^^-Aumiesreaiernnjz für Krain. ^ Nr. 2321. , Kundmachllng. ^llni " ^°^ ^^ k- l. Gencralkoiulnandos in ^3. h ^ Grenzlandes Verwaltungsbehörde vom ^rpest ' ^- 5472, über den Stand der Rin-do,^ "l dortigen Benv^ltungsgebiete in der Zeit gend^ '^ 15). März l. I. ist dieselbe in fol-^ T>ob ^Mk" gä'nzlich erloschen, und zwar: ^tdeil/"^" ^^ Sciuliner Bezirkes im Peter-^ G^ strikte, in Gospii, Bukik und Osik s!^^s, ^'" Bezirkes, Kvarte des Perusiöer Be-^"tlil ""^ ^"loznica des Ototacer Bezirkes, 3ten "" ^lka-Otoöacer Distrikte. !^-Vld ""^gebrochen ist die Rinderpest in Po-lulner ^.?^ ^talovacer Bezirkes im Ogulin- ^^ "^strikte. ^ften ^.^" herrscht diese Seuche in den Ort. '^luk ^vvselo, Vilaj, Bogdanii, Kula, Mu-^/ A "^ ""b Vrevac des Gospiter Be-i ^r, N?^ des Perusiter Bezirkes, Otoiac, ^ka^"°N und Sinac des Otoöacer Bezirkes ,?tite l^7"r Distrikte, und in den Ortschaften ^ und n"-Klanac), Bnmdl, Lipice, Kom- Mn.S. .^edeuice des Bründler Bezirkes im ^ ^s"" Distrikte. "vcht. ^ ^^ ^ennt zur allgemeinen Kenntnis li. l^ ^ "bach am 28. März 1879. ' ^"Nliezreuierunu für Krnin. (1164—3) Nr. 2015. Kundmachung. Zur Besetzung der zwölf Widmungsplätze im Neinertrage von je 39 ft. 90 kr., welchc infolge Bestimmung dcS Laidacher Frauenvcreines aus den Interessen dcr durch Patriotische Sammlungen eingeflossenen Gelder alljährlich am 18. August, als dem glorreichen Geburtöfeste Semer l. und k. Apostolischen Majestät, vertheilt werden sollen, wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Hiezu sind berufen: ll) die im Feldzuge des Jahres 18(ili und die anläßlich der Occupation Bosniens und der Herzegowina im Jahre 1878 verwundeten und invalid gewordenen Soldaten der vaterländischen Truppenkörper, vom Feldwebel oder Oberjäger abwärts; I)) in Ermanglung oder bei nicht genügender Anzahl solcher Bewerber ganz oder theilweise arme Wilwm und Waiscn von Soldaten der vaterländisch-trainischen Truppcn, welche den Fcldzug des Jahres 1866 oder die Occupation Bosniens und drr Herzegowina im Jahre 1878 mitgemacht haben, endlich c) in Ermanglung oder dci nicht genügender Anzahl von Bewerbern auS den, beiden ersten Kategorien ganz oder thcilweise dürftige ausgediente Soldaten gedachter Truppenlörper. ^.ä H. Die Bewerbungsgesuche der zum Genusse dieser Stiftungen zunächst derujenen, rm Feldzuge des Jahres 1866 oder anläßlich der Occrl' pation Bosniens und der Herzegowina im Jahre 1878 verwundeten und invalid gewordenen Sol-baten haben zu enthalten: 1.) den Taufschein; 2.) den Beweis geleisteter österr. Kriegsdienste im Feldzuge des Jahres 1866 oder bei der Occupation Bosniens und der Herzegowina im Jahre 1878 durch Militärabschicd, Pa tental-Invalidenurkunde und dergleichen; 3.) den Beweis, diß der Bewerber in Kriegsdiensten im Feldzuge des Jahres 1866 oder anläßlich der Occupation Bosniens und der Herzegowina verwundet und invalid geworden ist, und die Beschreibung der Art der Invalidität ; 4.) die Augabc, ob der Bewerber ledig, verehelicht, Witwer odcr Bersorger anderer Personen ist; 5.) das psarramtliche, von der Gcmcindevor-stehung bestätigte Dürstigkeitszeugnis, worin genau angegeben fein soll, ob der Bewerber ein liegendes oder bewegliches Vermögen, einen uud welchen Aeranaldrzug, lrgcnd uxlchcn Dienst oder ein sonstiges öffentliches oder Piivatbcilcficrum hat. ^.(l k. Dic nach diesen zunächst zum Genusse der Stillungen bcrulencn Witwen und Waisen von Soldaten der vaterländisch > kraimschm Truppen, die den Fcldzug d.'s Jahres 1866 oder die Occu pation BosnicnS und dcr Herzegowina mitgemacht haben, — haben 1.) außer dem Tausscheine des Ehegatten, beziehungsweise deö Batcrs, den Trauungsschein, beziehungsweise ihren eigenen Taufschein; 2.) den Beweis der vom Ehegatten, beziehungsweise Vater geleisteten österr. Kriegsdienste im Fcldzuge deS Jahres 1866 oder bei der Occupation Bosnuns und der Herzegowina im Jahre 1878, und falls derseloe vor dem Feinde gefallen oder verwundet und infolge dessen gchorbcn ist, auch darüber die thunlichste Nachweisung beizubringen; 3.) anzugeben die Anzahl der hinterlassenen un versorgten Kmder; 4.) das pfarramtliche, im obigen Sinne aus> gestellte und bestätigte Dürftigkeitszeugnis dcm Gesuche bcizuschließen. ^.ä o. Die ferner zum Bezüge dieser Stis' tunqen berufenen ausgedienten Soldaten haben nebst dem Tausscheine und dem Beweise der in den vaterländischen Truppenlörpern geleisteten Militär« dienste die «ud 4 und 5 n.ä 9, vorgeschriebenen Nachwcisung. n üder die Familien- und Bermögens-verhältmsse dem Gesuche oeizuschließen. Die diesfä'lligen Gesuche sind im Wege der politischen Brzirksbehorden, in deren Bereiche der Bewerber seinen Wohnsitz hat, längstens bis 25. April l. I. an die l. k. Landesregierung gelangen zu lassen. Laibach am 16. März 1879. M. lt. H!anäe8reyierung für Arain. (1382) Nr. 517. Kundmachung. Laut Erlasscs des hohen k. k. Ministeriums jin Cultus und Unterricht vom 8. Februar 1879, Z. 1876, entfällt aus den Mbarungsüberschüssen des Bollsschulbüchcr - Verlages im Jahre 1873 auf Krain cin Antheil pr. 1409 ft. — Dieses wird mit dem Beifügen zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß der obbezifferte Betrag im Sinne des § 82 des Landes - Schulgesetzes vom 29sten April 1873, Nr. 22, der krainischen Lehrerpensionskasse zugewiesen wurde. Laibach am 24. März 1879. K. li. iüunäeizselmtratk. (1328—2) Nr. 734. Bei dem k. k. Bezirksgerichte Reifniz ist eine Gerichtsadjunctcnstelle mit den Bezügen der neunten Rangsklasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle wollen ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung der Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache im vorschriftsmäßigen Wege bis 13. April 1879 Hieramts einbringen. Rudolftwerth am 26. März 1879. Drüstälum äes ü. k. Keeisgerickte». (1013—3) Nr. 277. LelMstelle. Die Lehrerstelle an der einklafsigen VottS-fchule zu Sturia mit einem Gehalte jährlicher 500 fl., Naluralqll.ütier und einem gestatteten Nebcncinlommen von 200 ft. wird zur definitiven Bähung ausgeschrieben. Die Gesuche sind beim Ortsschulrathe in Sturia bis 13. April l. I. einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Adelsberg am I ten März 1879. (1381-2) Nr. 192. Lehrelstelle. An der einllassigen Volksschule in Tschatesch lst die Lehrerstelle mit dem Iahresgehalte von 400 ft. und der Naturalwohnung zu besetzen. Bewerber um diese Lehrerstelle haben ihre gehörig documenticrlen Gesuche, und zwar wenn sie schon in öffentlicher Anstellung sind, im Wege ihrer vorgesetzten Bezirks-Schulbehörde, bis 25. April l. I. an den verstärkten Ortsschulrath in Tschatesch zu überreichen. K. k. Bezirksschulrats Rudolfswerth am 27. März 1879. Der l l Bezirlsha>»P<"'cu'N als Vorsitzender: Elel m. p. «8 Nnzeigeblatt. (1407—2) Ni, 2525. Concurs-Eröffnung über das Vermögen des Hutmachers' C. Voltmann in Laibach. Bon dem k. k. Landesgerichte in Laibach ist über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche, dann über das in den Ländern, in welchen die Concursordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des C. Voltmann, Hutmacher in Laibach, der Concurs eröffnet, zum Concurskommifsär der k. k. Landesgerichlsrath Herr Franz Koievar mit dem Amtssitze zu Laibach, und zum einstweiligen Masseverwalter der Advokat Herr Doktor Papeß bestimmt worden. Die Tagsatzung zur Bestätigung des einstweiligen oder Ernennung eines andern Masseverwalters und eines Stellvertreters, und zur Wahl des Gläubigerausschusses ist auf den 7. April 1879, vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs-kommissär, die Frist zur Anmeldung bis 5. Mai 1879, die allgemeine Liquidierungs - und Ausgleichstagfahrt nach § 68 C.-O. auf den 12. Mai 1879 angeordnet. — Die weiteren Veröffentlichungen Werden durch die „Laibacher Zeitung" erfolgen. Laibach am 31. März 1879. (1208—2) Nr. 33Ü. Curatorsbestellung. Dem Mathias Gregorli von Kleö Hr. 8, unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich dessen unbekannten Rrchtsnachfol« gern, wurde über die Klage äs praeg. 16. Jänner l. I.. Z. 33Ü. der Maria Kump von Lahina wegen Eigenthums-anerlennung durch Ersihung rücksichtllch der Realität aä Herrschaft Krupp sud Eurr.-Nr. 265, Verg-Nr. 206, Herr Peter Perie von Tschernembl als Eurator u,ä actum bestellt, und diesem der Klaas-bescheid, womit zum ordentlichen münd' lichen Verfahren die Tagsatzung auf den 6. Mai 1879, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 17. Jänner 1879. (1183—2) Nr. 1051. Curatorsbestellung. Dem Josef Weber von Thal und Margareth Schneller von Detschen, un» bekannten Aufenthaltes, rückfichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage äs pra68. 7. Februar 1879, Z. 1051. des Michael Rozman von Ober-radenze Nr. 18 wegen Verjährt- und Er. loschenerllärung der Tabularposten pct.0. 8 fl. und 31 si. 51 lr. Herr Peter Perse von Tschernembl als Curator ad _cwm bestellt, und diesem der Klagsbescheid, womit zum summarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 13. Mai 1879. vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts an. geordnet wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 8. Februar 1879. (1181—2) Nr. 1286. Curatorsbestellung. Dem Jakob Stariha von Mooern-dorf, unbekannten Aufenthaltes, rückstcht, lick dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage äe prao8. l8ten s«bruar 1879. Z. 1286, des Johann Elariha von Moverndorf wegen Löschung d mit zum summarischen Verfahren die Tag-sahung auf den l3. Mai 1879, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. t. Bezirksgericht Tschernembl am 19. Februar 1879. (1244—2) Nr. 1075. Dritte exec. Feilbietung. Vom t, t. Bezirksgerichte Sittich wird hiemit bekannt gegeben: Nachdem zu der mit dem ditsgericht-lichen Bescheide vom 13. Februar 187V, Z. 639. auf den 13. März 1879 an. geordnet gewesenen zweiten crec. Fellble-tung der dem Johann Nadrah von Weixel« bürg gehörigen Realität »ud tom. I, kol. 45 aä Stadt Weirelburg. 8ud Reclf.-Nr. 16, und loi. 32 ad Pfarrgilt St.Egidi zu Weirclburg, kein kauflustiger erschienen ist, so wird zu der mit obigem Bescheide auf den 17. April 1879 angeordneten dritten executiven Fellbietung obiger Realität mit dem frühern Anhange geschritten. K. l. Bezirksgericht Sittich am 14ten März 1879. _______ (710—2) Nr. 232. Erinnerung an Mar,.arelha Fabjanölö und deren Erben, unbefannten Aufenthaltes. Von dem t. l. Bezirksgerichte Land' straß wird der Margaretha Fabjanöiö und deren Erben, uubelannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Franz Kromar von Rojc oic Klage ob Eisitzung der Realität »ud Urb..Nr. 164'/, und Rectf.-Nr. 102'/, kä Tt.Barcholmä, eventuell Zahlung von 500 ft., eingebracht, und sei die Tagsatzung zur Verhandlung auf den 31. Mai 1879, vormittags um 8 Uhr, Hiergerichts an» geordnet worden. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht ant» den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Johann Kerhin von Drama als Curator u,ä actum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls znr rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Gcllag-teil, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechlsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. t Bezirksgericht Landstraß am 17. Jänner 1879. (797—3) Nr. 593. Erinnerung an die unbelannt wo befindlichen Rechtsnachfolger des Anton Mesojedec vo» Oevca. Von dem l. l. Bezirksgerichte Loitsch wird den unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern des Anton Mesojedec oon Cevca hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Maria Mesojedec, wiederverehel. Tersar von Loilsch, dle Klage ä« prae«. 18. Jänner 1879, Z. 593, Mo. Ersihung der Realitäten »ud Rectf.»Nr. 138, Urh.-Nr. 44 und 8ud Rectf..Nr. 148. Uro. Nr. 48 u,ä Herrschaft Koitsch überreicht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 28. April 1879, vormittags um 9 Uhr, hiergerichtö mit dem Anhange des § 29 allg. G. O. an. geordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diefem Gerichte unbelannt und dieselben vielleicht aus den l. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Küsten den Herrn Carl Puppis von Kirchdorf als Curator aci aetuin bestellt. Dieselben werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zelt selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen un') diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt in» ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die 4U ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts» ordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihrc Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus eine' Vtrabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch an, 23sten Jänner 1879. (1100—3) Nr. 1190, 1180. 1187, 1189, 810. 1185, 1184. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Liltai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. t. Steuer» amtes Liltal (noiu. des h. k. t, vlcrars) die ?xec. Versteigerung der nachstehenden Realitäten: 1.) des Andreas Anjur von Galicrje sud Eiul.-Nr. 153, 160 und 228 der Steuergemeinde Volaule, Schätzwerth 1098 fl.; 2.) des Johann Kotar von Kosca »ud Uro.-Nr. 97 kä Gilt KoSca, 3_d Einl.-Nr. 10 der Steuergemeinde Kosca, Schätzwerth 1386 fi.; 3.) des Johann Hauptmann von iiiberga zud Urb.-Nr. 10 _ä WaMsberg, «ud Einl.-Nr. 14 der Etemrgemeinde ttiberga, Schätzwerth 50 fl.; 4) des Ierni und der Maria Bartl von Golischberg «ub Urb.-Nr. 62, uud Rectf.-Nr. 97, Bd. I, i>^. 97 »_ Gilt Stangen, Schätzwerth l'»l6fl.; 5.) des Josef Laurii! von Oradiöttlaze Nr. 3 «ud Rectf.-Nr 6 ad heil. Berg bei Watsch. Schätzwerth 1057 fi.; 6.) des Josef Selan von Sluina »ud Urb.'Nr. 141 u.<1 galische Gill, «ud Elnl. »Nr. 21 der Steuergemeinde Watsch, Schätzwerlh 1030 fl. - 7.) des Johann Verlainil von Watsch Nr. 20, »ud Urb.el»^n dem Josef Donaan gehörigen, auf ^ ^ geschätzten Realität 8ud Url'.-Nr. ^ Rannach auf den 24. April 1879, ^ vormittags uin 10 Uhr, hicraerichts "^ dein uoriacn Anhanae übn tragen wo ^ , K. l. Bezirksgericht Adelsberg 4. Dezember 1878. (755-3) Nr. l",^' Executive FeilbietunO'j Ueber Ansuchen dcs Ioha"'' f" ^ (als Machthaber des Ioscf Po"" l< Smerje) luird die Vornahme ott ^ tiuen Feilbietungen der auf 15, ,^'sM schätzten Realität d^s Mich"" ^o Nr. 44 von Smerje, kud U'b.-^ '^ „ä Pfarrgilt St. Helena in P""^ ^f williget, und hiezu die Tagfatzunge" den 29. April, 3 0. Mai und i. Juli "79 di, mit dem Bedeuten angeordnet, onp ^ Realität nur bei der dritten Ta« t' auch iiutcr dem Schätzwerthe Mv ^ angegeben werden. . M tt. k. Bezirksgericht F"'"^ 20. Noveinber 1d7tt. (1104-3)----------------^7s6^' Efecutive Realitäteu-Verstelgerun^ Vom l. t. Bezirlsaerichle Obcu wird bekannt stemncht: /, 3iihlll Es sei über Vlnsnchcn dcö Georg ^ von Pristava (durch Dr. Sajovic) o ^. Verstclgerul.g dcr den» Jakob MU", ^f s^er in Prlstava, grhöriaen, N"l"'l " I, 2!) ,^' licharaz bewilliget, und hiczu drei o ^e tungs'Tagsatzungcn, und zwar auf den 19. April, die zweite auf den 28. Mal und die dritte auf den 28. Juni 1879, ^ jedesmal vormittags von U "" a"< in. Amtsgebäude mit dem ">^,li.5 geordnet worden, daß d>e P^ , ,," bei der ersten und zweitm Fe. dn ^ um oder über drm Schätz""lisw" ^^c" der dritten aber auch """ hintangegeben werden w,rd. ^„gl« Die Llcilatlonobedinqn'sft. cht« insbesondere jeder Lici.ant vo N ' , ^c Anbote ein wperz. Vad.un z l)" ^^ tticitationslonnmssion zu erle^» ') ^ das SchätznnaSprotololl m, d^r ^ buchöertract lli.me.l in der dttW Registratur ein^sehen werd^ ^ ,,. ss. k. Bezirlsaencht Odrrl« 22. Dezember 1878. , «39 In la. v. Kleinmavr & Fed. Bamberns Buchhandluna iu Lllilmch, Congreftplal; Nr. 8, sind st«!« «»riäthig: Nörue s sscsanlineltc Schriften. Vollständige Ausgabe in drei Nänd'N. In 3 eleganten "Yrons sämmtliche Wcrlc in 3 Bänden. Frei überseht von Adolf Seubcrt. In 3 clc> gnnwl Lcincubäudru fl. 3 «0. ^oetiie s sämmtliche Werke in 45 Bänden Geheftet ft, U «0. In 10 eleganten braunen "'mrubäudeu fl, 10 «0. ? ,?, M't Goldschüüt fl. 1 20. Acairr «towe, Oute! Toms Hülle l10 tr. ^l'nuauer. Aruciö 4» tr, Vr°m!!' ""sncu'ählte Slizzcn , ^lwer P,lh,m W tr. ^ ^b«ru Tage von Pompeji 90 lr. »<>. "iruzi 90 lr »„^/^iiiichhauseus Abenteuer 36 lr. N ^ '^"b" und Balladen 3« lr. M»' Gedichte 3<; lr, '""«, Der Gefangene von «lhiNon. - _ Mazcppa 3li lr. Acr Korsar ?6 tr. ^>"' Gjaur 3« tr. »titter Harold 48 kr. ^ Manfred 3i! lr. U °7°u. Leben ein Trail.» «6 lr, Aam 'l'"' Don Quixote. 2 Bd.. fl. 1 50. ^"nns ° Gedichte 72 lr. Clm.« ^.""' Schlemihl 36 lr. ^'"ltcaubriand, Atala. . Ren« ud ^»6 lr. Rcclam. Gesuudlieiloschlüsscl 36 tr. Miehl, Die 14 Nothhelser 3« kr. - Burg Neidccl 36 lr. Mousseau, Emil, 2 Bände fl. 1 35. St. Pierre, Paul und Virginie 36 lr. ValiS, Gedichte 36 lr. Sallet, Gedichte 60 tr. — Laien-Evangelium 60 tr. Schcntendorf, Gedichte 60 lr. Schiller, Don Earlos 36 lr. — Gedichte, Halblrinwandbanb 36 lr. — Mit Goldschnitt 60 lr. Jungfrau von Orleans 36 lr. — Maria Sluarl 36 lr. — Teil 36 lr. — Wallcnstein 4« lr. Vchulzc, Die bezaubcrlc Rose 36 kr. Schlciermacher, Monologen 36 kr. — Dir Weihnachtsfeier 36 lr. Scott, Iuanhoc 72 lr. ^ Die Jungfrau vom See 48 lr. — Kenilworlh 72 lr. — Qnenlin Durward 90 lr. Trume, Spaziergang 60 lr. Shelley, Feculömgin 36 lr. Vilberftcin, Truh'-Nachtigall 36 kr. Sophotles, Sämmtliche Dramru 90 lr. Sta^l, Eoriuna oder Ilalirn 90 lr. Sterue, Empfindsame Reise 36 lr. Btrachwiy, Gedichte 48 tr. Strodtmann, Gcdichtr, höchst elegant mit Goldschnitt gebunden, 72 tr, Swift, Gullivers weisen 72 lr. Tasso, Bcsrmrs Jerusalem 72 lr Tegucr, Abendmahlslindcr 36 lr. Axcl 36 lr. — Frithjoss'Sage 48 lr. lennyson, Eunoch Arden 36 tr. Tiedgc, Urania 36 lr. Tschabuschnigg, Sonnenwende 36 tr Ufteri, Dc Vilari 48 lr. Virgils Acncis 48 tr. Ländliche Gedichte 3« lr. Voß, Luise 36 tr. Waldmüllcr, Walpra 36 lr. Walthrr von der Vogelweide, Sammt« lichc Gcdicl)te 48 lr, Wichert, Die guädiac Frau von Parch, mit Goldschnitt gebunden ft, I 20, Wieland, Abdcrileu 60 kr, Oberon 48 lr. Zaleoti, Die heilige Familie 3t, lr, .^schölle, Alamontade 48 ll. ^^^^ Zestellunnen vun «u»,viirtiuen Kulttle,» unter Uucknuim»e jru,»co. ^m^nn Vei Cinscl'dling des Betrages sind II) kr für Stempel beiz,lrcch,ieii. V^ Sämmtliche obige Werke sind in Ganzleinen mit Goldtitel gebunden. "H 3«äe. W„k is< ''"i'tn kiiujlick. Philipp Beelams Universal-Bibliothek. 3eüe Uummer toslel nur 13 fir. ö» ID. broschiert; franco per Kreuzband um ü tr. per Heft mehr! 1140Aände ^5 Februar 1879 erschienen. "H Vollständige Verzeichnisse hierüber gratis. ^ Nr. 863. ^^wvrsbestell..,.g. ^ ^''^'rich" ^Muh des hohen « i> ^tel '^.'.^"' wegen Wahn-^l^n , /"Wal ,.nd derselben ^ ^"cht 'w^7^^ Nr. N als (253-3) Nr. 6002. (irinnerllng an Pel er Dcmsic und dcsscn Erben, unbciannlen Aufenthalles. Von dem l. l. Bezlllsacrichte Land-straß wiro dm, Peter Dcmsi? nnd dessen Erben, unbelannten Aufenthaltes, hienül erinnert: Es habe wider sie bei diesen, Gcrichlc Johann Spill von Tschatesch (als Bor< „nind der miKdj. Allna Epill von Brczje) die Klage pcw. Gestattnng der Gewahr anschrcibung vo,n Namen Peter Dcmäic auf den Na,nen Anna Spill, eventuell IZahlung von 200 fl., eingebracht, zum Bchnfe dessen die Tagsatznng zur Ver^ Handlung auf den 30. April i «79 angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte nnbclannl und dieselben vielleicht aus den l. l. Eiblandcn abwcsend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und anf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Julius Ritter v. Gspan, l. l. Notar in Vandstraß. als Curator 26 aetum bestellt. Dilfclbcn werden hievon zu dem Ende vcrslllndigcl, damit sic allenfalls zur rechten Seit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und di.c zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte eiulcilen lönnen, widrigcnS diese Rcchlsfachc mil dem anfgestelltcn tiuralor nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird und die Geklagten, welchen eS übrigens fre, steht, ihre Rechtsbehtlfc auch dem benannten Eu> rator an die Hand zu gebe,,, stch d.e aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bcizumcsft" haben werden. K. l. Bezirksgericht Kandstraß am 16. Dezember 1878. «40 a Heute bei Gruber: ^"g y Tiroler Leber mit Nockerl. 2 Hotel „Gnropa". Heute Mittwoch den 2. April: Letztes Auftreten und Abschieds-Vorftellmtg des in seiner Art bis jetzt unübertroffenen Künstlervaares Cagliostro. Keine Apparate, kein Einverständnis, nur Mo-tore höherer und bis jetzt noch nie gesehener Gewandtheit. (1418) Anfang 8 Uhr abends. """' Med. und Clnr. Dr. Tanzer, Zocent der Zaljnheilkunde an der Hlni-verstiat in Hraz. ordiniert in der Z ah n h e i lt un d e und S a h n t e ch n i t in Laibach „Hotel Elefant" täglich von 2 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags. A«fenthalt durch 1b, längstens 18 Tage. Kegel-Kugeln (1412) aus Lignum sauctuin-Holz in allen Grössen zu billigsten Proiscu bei Carl Karinger. LimheerenIylllp, ausgiebigste und beste Qualität, verlauft billigst l1177) 4-4 die Qandluna von Polil «& SuuaD iil Laibach (Nienerstrahe). Eisen-Bravais-Depöt(U16) °' bei Apotheker O-. IPieeoli, Sttibac^, Söicnctftrafec. „Zur Linde!" (Laibach, Iudengasse). Ich verlause von heute an meinen belann-ten guten Gurtfclder Stadtberger Wcin, welcher früher 44 tr, kostete, um 4(1 lr., und iencn, der früher 40 lr. lostete, nm A6 kr. per Liter. Auch wird. wie bisher, das beste WM" „Kaiserbier" "^WU ausgeschänlt. Achtungsvoll (1417) 6. 8imou. Gin Haus in der Stadt I^NilVNQiz., in einer frequen» ten Straße gelegen, mit einem geräumigen Hofe mit Hausbrunnen, sammt dem daran stoßenden Obst- und Gemüsegarten ist aus freier Hand billig zu verlaufen. Nähere Auskunft in F.Müllers Annoncen-Bureau in Laibach. (1374) 3-2 ""*"*'—^^Wir empfehlen ZUTUT g>iehtttit. — EJg^als Bestes und Prel8w~ardIyste8==I (Sl) Die Hegenmäntel, WagendccktQ (Placken), Bttteinlagcn, Zeltstoff« ----- . "-—¦ der k. k. pr. Fabrik E^i-----------— gvon M.J.EIsinger& Söhne 1 tee in Wien, Neubau, Zollergasse 2, ee ILl«t«r»ii»cu dei k. u. k. Kricgtminiiterium«, Sr. Maj I Kj.-iegBmariue, ri«ler HuraftmUUaiiitaUon etc. etc. I lide Firmen als Vertreter er-__________wünscht.____ Zu haben in Ltiit>ut;l» bei: F. .1. Hafner, Mich. Kastner, Peter Lnssnik, .loh. Luck»»"11' Ed. .Mahr, Pohl &; Bupan, Nchussnig & Webor, J. Woldlieh. II. L. Wcncel ^ .loses Terdlna. (550) 12-" Momn-Atra aul heimischen aromatischen Gebirgshimbceren, filtriert, glanzhell, zartsch,neckend, mittclstDampf concentriert, in Flaschen «^ 1 Kilo Inhalt 30 kr,, in kleineren Flaschen » 40 kr., vertauft Gr. Piocoli, Npotheler in Laibach, Wicnerstraßc. DW^ Vei größerer Abnahme Rabatt. Leere Flaschen werden rüclgekauft. (548) 10-9 Gin eingerichtetes Gasthaus auf srequentcm Posten ist von Gcorgi ab zu verpachten oder auf Rechnung zu überlassen Ailslnnft im Annoncen-Vureau. (1324) 3-3 Hollinornlo» ohn« Einspritzung, e^tte bie Verdnaanp flörenbe SÖJebicamente, cifiu Folfjrokraukhoiten unb Bernfaatö-run* Cellt na$ einer in nnjä()lifleii gnUcn tefl-betcit^TUn, ganx nenen Mathodo llariirohrenlln«««», sowol krl»ol» entstand«ne als auch noch so sehr v«r»1t«tw, »<^iursrUnail«k und Dr. Hartmann, Vtttßli«b d« meb. Facultät, <2rb.>Nnss>,lt nicht mehr Habsburgelgassc, sondern Wien. Ttadt, Eeller««sse Nr. 11. lluch Haulausschläg«, Glr!ctul«i>, I°lN2« de! e»-»n^n. «leichsucht. Unsruchtbnileil. Pollutionen, ifJaiinetiftcIftM »olie, «lieslich dieselbe Vehandlunu. Vtrengfie Dlsciction vcidur^t, »üb werben H)l e d ica in e » l l aus verlangen susort elngtstndet. <20^ ill „Mcrquelle" Franzens-Quai, Schreyersches Haus, neben <5af« Baloasor, (Hingang au>ten8pel»ou nach Bestellung. Eine'nl zahlreichen Zusprnchc aus Stadt und Land entgegensehend, hochachtungsvoll ?1'2MX ^nxlin, (1046) 24-8 Gastgeber. Außerordentlich billiger von Delyeniälilen mit Goldrahmen: Nathausplatz 11, im Stare'schcu Hanse, l'300) (j-<^ Für Wiederverkäufer Rabatt. Ein Triester Export-Handelshaus sucht Verbindungen mit soliden grchm 8iWmerken. Angestrebt »uerden Abschlüsse für das ganze Iahreöerzeugnis von ^"1'^ brettern »nd Staffel» soiuie von Nuchen-Tavoletti. (1421) >> Sofortige Varzahlung nach jeder Uebernahme. Offerte an Herrn Peter t^ra^Nelli in I^aiHacIi. Kundmachung. Am «H. April d. I., vormittags 9 Uhr, gelangn durch ^ k. k. Festllngskommando zu Esseqg (illso) ^ circa 300 bis 350 Stück überzählige a'rarische UM«' Zugpferde ., im öffentlichen Licitationswege an den Meistbietenden gegen glaa) Bezahlung zum Verkaufe. ^"' Diese Licitation findct loco Gsscftst statt und wird bis zur digung des Verkaufes an den darauf folgenden Tagen fortgesetzt. Vom k. t. Generalkommando zn Astranu^^ ciscflauter Frijatirs-AiizttE II. IS. praktischer lrütijalii"8-1lefietjiel'ict n. io. danerhatte Frühjahrs-;Hose 11.5. im solbon VorhültnisHe dio foinston Herren- und Knabenkleider zu don Ijilli^ston J'roi«(Mi. Grosse Auswahl Kinderkleider (für zwoi- bis aciitjälirigc), Schlaf rocke für Herren und Damen bei (1411) 18—1 M. Neumann, Schnoidornioistor, Laibach, Luckmann'sches Haus. II, Elefantengasse II. Auswärtige Auftrüge wordon prompt f,ro£on Nachnahme oiloctuiort, niclit Cou-vüiiiorendoa ohno Anstand lim^ctauöclit. treuer Ralljssebei für Mann« Personen. d!e nn Pollutillnen^^ schl««<»schwäch«.«l>l8salle>!°"^^ti,. sowle an ueralteter Sypuu" Ge< finden in diesem »ln»l» <« '"^.^0"" «M««.nb«n W.rk» ««»h ""°H.. l" »ln« »rn»««.n V.h«ndlun«, -^I ^ '-----------------------------------N^ (1209—1) ^ Bekanntmachung. ^, Den. unbekannt wo bcfindlich"^^ Hreu von Vigaun wird hlcM' ^^ sscmacht, d°ß demselben v'"^aH lluwstellt und diesem der Tam> ^ z> vom l 7. November 1878, O> ' «cfertlgct wurde. M" K. ,. Bezirksgericht Lolls« « März 1879. ^^^» -----------------------------— Vir. ^ (1271-1) Bekanntmachung ,. Den unbekannten Nech.^ ^ des Blastus Sicherl 00"^.,^ bchufs En'pfangsnahme ° ^78 ^ tiontzbtschcidcs vom i^ ^. ^^„t,i>^ 0110, Herr Anton Kovö"^^ " vorstand von Plauina, " l.otum allfgestellt. F" K.l.VezirlSgerichtLo.tsch« ^ Februar 1879. ___^^^^ Vruck und Verlag »