Kr. 3»7. Samstag de« »A. September »857. Z 556 u Nr. I7553. Das hohe k. k. Handelsministerium hat laut des Erlasse vom 1. September 1857, 3. 18726, dem Michael Holzer, Realitatendesitzer, und tm- Helena Z örr er in Stein, im Kronlande Kram, auf die Entdeckung eines metallinischen Plltzpuloevs für verschiedene Metalle ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eineö Jahres ertheilt. ^^.^^^^. September 1857. Z. 553. « (I) Nr7s74«tt, uä664^ Konkurs Verlautbarung. Zur zeitweiligen Aushilfe im Konzeptfache bei dem gemischten Bezirksamte in Parenzo wird ein Konzeptsdiurnist auf die Dauer des Bedarfes, vorläufig längstens auf 6 Monate, aufgenommen, wofür hiemit der Konkurs bis 25. September d. I. ausgeschrieben wird. Dem zur Aufnahme als Konzeptdiurnist geeignet Befundenen wird ein Verwmdungspau. schale monatlicher fünf und vierzig Gulden (45 fl.), nebst der Vergütung der wirklichen, gehörig do. kumenlirt nachzuweisenden Reisekosten von seinem Wohnorte bis Parenzo zugesichert. Die Bewerber haben binnen obiger Frist ihre gehörig belegten Gesuche bei der k. k. Landes-Kommission für die Personalangelegenheiten der gcmischttn Bezirksämter in Trieft einzudringen, und durch glaubwürdige Dokumente entweder die Zurücklegung der juridisch-politischen Studien, oder ihre praktische Ausbildung für den bezirksämtlichen Konzeptsdienst, ihre Sprachkenntnisse und sonstige Befähigung, so wie ihren unbescholtenen Lebenswandel nachzuweisen und anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit den Angestellten des genannten Bezirkamtes verwandt oder verschwägert sind. V«"l del k. k. Landes ' Kommission für die Pcrsonalangelcgenheiten der gemischten Bezirksämter. Triest den 23. August 1857.__________ Z7544 a^l) Nr. 1255. Im Bereiche der k. k. steier. - ittyr.-küstenl. Finanz-Landeö-Direktion ist eine Amtsassistentenstelle mit dem Gehalte jahrl. 300 si. provisorisch zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung des Alters, Standes, der zurückgelegten Studien und Prüfungen, der bisherigen Dienstleistung, dann der Sprachkcnntnisse, insbesondere der italienischen Sprache und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Beamten dieses Verwaltungsgebietes verwandt oder verschwägert sind, bis längstens 25. September l. I. bei dem Präsidium dieser Finanz-Landes-Direktion einzubringen. ! K. k. Finanz,-Landes-Direktion Graz am ^20^ August ,857. Z. 545. » (I) Nr^1500. Zu besetzen sind zwei Forstpraktikantenstellen ber den küstenländischen Forstämtern in der XU. Diätenklasse, mit dem Genusse eineö Taaaeldes von Einem Gulden CM. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachwcisung d?5 Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, des sittlichen und politischen Wohlvcrhaltens, der bisherigen Dienstleistung, der körperlichen Eignung für den ausübenden Forstdienst, der an einer öffentlich.n Forstlehranstalt zurückgelegten Stu-dlen, und der mit gutem Erfolge abgelegten ^taats-Forstprüfung, endlich unter Angabe, ob und lm welchem Grade sie mit einem Beamten der küstenländischen Forstämter verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde, oder wenn sie nicht im Staatsdienste! stehen, im Wege ihrer politischen Obrigkeit biS längstens Ende Oktober 1857 hei der k. k. steier. illyr. küstcnl. Finanz - Landes - Direktion in Graz einzubringen. Graz am 3. September 1857. Z. 550^ ^ (1) Nr. 1453. Bei dem k. k. Tabak-Verschleiß-Magazine zu Laibach ist die KontroUoröstelle mit dem Gehalte jährlicher MW fl. und mit der Verbindlichkeit zum Erlag einer Kaution im Gehaltsbetrage in Erledigung gekommen. B'werder um diese Stelle haben ihre gchö. lig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung des Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, des sittlichen und politischen Wohlverhaltens, der bisherigen Dienstleistung, der Sprachkcnntnisse, insbesondere über die Kenntniß der Tabak-Verschleiß-Manipulation, dann der Nechnungsgeschäfle, der Kautionsfähigktit und unter Anqabe, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten in diesem Finanzgebiete verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis l0. Oktober 1857 bei der k. k, Fincmz-Bezirks-Direktion in Laibach einzubringen. K. k. Finanz-Landes.Direktion Groz am 27, ^____August ^1857. _____ Z. 549. a (I) Nr7 17,17. Konkurs- Kundmachung. Zu besetzen ist die Kontrollorsstelle bei dem Kommerzial-Zollamte in Monfalcone mit dem Gehalte jährl. 7t)tt fl., dem Genusse einer freien Wohnung, oder in deren Ermanglung des systemmäßigen Quartiergeldes und mit der Verbindlichkeit zum Erlag einer Kaution im Ge> Haltsbetrage. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung der allgemeinen Erfordernisse, der abgelegten Prüfung aus dem neuen Zollverfahren und der Warenkunde, dann der allfälligen Sprachkcnntnisse, insbesondere jener der italienischen Sprache, der Kautionsfahigkeit und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Finanzbeamten des hierortigen Verwaltungsgebietes verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 30. September 185? bei der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion in Görz einzubringen. K. k. Finanz-Landes-Direktion Graz am 2. September 1857.____________ Z7^52^""»^(I) Nr. 3595. O d i k t. Zur Sicherstellung des Fourage-Bedarfes für das hierortige k. k. Gensdarmerie-Zugs-! Kommando für das nächstfolgende Verwaltungsjahr 1857^8, nämlich vom I. November 185,7 bis Ende Oktober 1858, wird bei dem gefertigten k. k. Bezirksamte am 30. September d. I. Vormittags tlUhr eine Minuendo-Ver-steigerungs - Verhandlung mittelst schriftlichen Offerten stattfinden. Das Erforderniß besteht in täglichen 2 Fourage-Portionen 5 >/- letzen Hafer, 10 Pf. Heu und 3 Pf. Streustroh. Der Hafer muß pr. Metzen wenigstens 48 Pf. schwer sem und nicht über zwei Perzent Reuterungs-Abfall ergeben. Das Heu muß unverschlämmt und von guter Qualität, das Streustroh trocken und die kompleten Fourage-Porttonen überhaupt vollwichtig sein. i Hiezu werden die Unternehmer mit dem Anhange zur Theilnahme eingeladen, daß sie ihre, mlt dem vorgeschriebenen w«/ Vadium beleg-l" Ä^e, '"il der Bezeichnung von Außen: «Offert des N. N. für die Uebernahme der Fourage-Lieferung an das k. k. Gensdarmerie-Iugs'Kommando in Gottschee« bis 30. September d. I. Vormittags i l Uhr versiegelt zu überreichen haben. K. k. Bezirksamt Gottschee am 2».August 1857. . Z. 531. « (2) Nr. 173. Lizitations - Kuudmachunss. In Folge hohen Erlasses der Direktion der priv. österr. Nationalbak vom 27. August 1857, Z. 3805 St. G., werden nachstehende zu dem Staatsguts Lack im Kronlande Krain gehörige Realitäten, als: 1. Die Wiese, U^au«« genannt, bestehend aus der Parzelle Nr. 1135, im Katastralflächen-maße von l Joch 705 ^Klafter, im politischen ! Bezirke Lack, in der Steuergemeinde l^zkunca l vorkommend; ! 2. die Wiese, l^kle genannt, bestehend aus den Parzellen Nr. 853 9) und «53 d), im Katastral« stächenmaße von »362 ^Klafter, im politischen Bezirke Radmannödorf, in der Steulrgemeinde Kei's^lislol'f vorkommend; 3. die Wiese, ^«?8lut»!i genannt, bestehend aus den Parzellen 915,9l7 in 921 mit einem Katastralflächenmaße von 8 Joch 617 s^Klafter, im politischen Bezirke Lack, in der Steuergemeinde ?oäv6ik2m vorkommend, und 4. die Wiese, v Nojal, genannt, bestehend aus der Parzelle Nr. 344, mit einem Katastral-fiämcnmaße von 199 ^Klafter, im politischen Bezirke Lack, in der Steuergemeinde 60l^5<:!,it5<:K vorkommend, z im öffentlichen Lizitationswege an den Meistbie. tenden veräußert werden. Die Versteigerung wird unter Vorbehalt der Genehmigung an Ort und Stelle der Realität und zwar: bezüglich der Wiese ^k.0^6 am 22. September, bezüglich der Wieje keklr am 25. September, bezüglich der Wiese ?^cil»k am 3«. September und endlich bezüglich der Wiese v iloj^K am 2. Oktober 1857 Vormittags Itt Uhr stattfinden, und als Ausrufspreis für die Wiese Nakoucc ^ . . 48 fl. 4U kr. » » , kekle ... 66 »45 » » », »» l'<35tol^ . . 493 » 45 ,» und für die Wiese v Kojgli . 2l» 32V angenommen weiden. " Wer an der Versteigerung mündlich oder im Offertwege Theil nehmen will, hat e.n l«,^ Ba« dium dei Ausrufspreises zu erlegen. Die Offerte müssen: 2) Die der Versteigerung ausgesetzten Objekte, für welche der Anbot gemacht wird, gehörig bezeichnen, und die Bumme in C. M., welche für diese Objekte angeboten wird, in einem ein-zigen zugleich mit Ziffern und durch Worte auszu. drückenden Betrag bestimmt angegeben, indem Offerte, welche nicht genau hiernach oerfaßt sind, nicht werden berücksichtigt werden, d) Muß darin ausdrücklich enthalten sein, daß sich der Offerent allen den Lizitationsbeding. nissen unterwerfe, welche in dem LizitationS-Protokolle aufgenommen sind, und vor dem Beginne d,r Versteigerung vorgelesen werden, c) Das Offert muß mit dem IttA Betrage des Ausrufpreises im Baren belegt, und auf einem mit einem 15 kr. Stempel markirten Bogen ausgefertigt sein. li) Cnollch muß dasselbe mit dem Tauf« und Familien «Namen des Offerenten, dann dem Lha< rakter und Wohnorte desselben ausgefertiget sein. Die schriftlichen Off bedingnisse (welche daher vorläufig bei dieser k. k. Finanz - Bezirks - Direktion einzusehe., sind) pünktlich befolgen wolle; ll) die schriftlichen Offerte könm'N, so wic wl mündlichen, auf eine einjährige Pachtpcnooe ' mit oder ohne der Bedingung der stillschwelgenden Erneuerung auf ein weiteres Pach^ jähr gestellt werden; 6) die schriftlichen Offerte, welche dem Eingabenstempel pr. 15 Kreuzer unterliegen, und für die Offcrenten von dem Zeitpunkte dcr Einreichung, für die Gcfälls-Vcrwaltung aber erst vom Tage, an welchem die Annahme des Offertes dem betreffenden Offerentcn dckaM't gemacht worden ist, verbindlich sind, müsse" bei der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion in Neu-stadtl versiegelt, innerhalb der im angehaA ten Ausweise festgesetzten Frist übel'"'^ werden. Schriftliche Offerte, welche nach der f" die Einbringung festgesetzten Frist cinlang^ ' so wie solche, welche von den vorstehe"^" Bestimmungen im Wesentlichen abweicht werden nicht berücksichtiget, s) Auf dem Umschlage des schriftlichen ^ fertes müssen von Außen, nebst der Adresse der Bezirköbehörde, bei welcher das Offert zu überreichen ist, der Steuerbezirk oder die Mcuel' bezirke, je nachdem das Offert nur auf eine" oder auf mehrere Steuerbezirke gerichtet N, genau und deutlich angegeben werden. , Das Formulare eines schriftlichen Oss"'^ ist aus der Anlage zu ersehen. , .. U. Die schriftlichen Offerte werden na für schriftliche Offerte bestimmt wurde, Denjenigen unter ihnen namhaft zu machen, an welchen auch allein die Uebergabe des Pachtobjektes und im gegebenen Falle we Aufkündung des Pachtvertrages geschehen kann. Würde die Zustellung der Aufkündung des Pachtvertrages von Seite des Aerars wegen Abwesenheit des Pächters oder des Bevollmächtigten nicht rechtzeitig geschehen können, oder d,e Fmanzbehö'rde die persönliche Zustellung nicht passend finden, so soll die Ueberreichung der Auskündung bei dem betl-cffenden k. k. Be-zirksamte, und falls die Pachtung mehrere Bezirke umfaßt, bei einem oder dem andern k. k. Bezirksamte die Wirkung der persönlichen Zustellung vertreten. 11. Es wird die Pflicht des Pächters sein, auch die für einzelne Gemeinden bewilligten oder noch bewilligt werdenden Verzehrungsstcucr-Zu-schläge rücksichtlich der in Rede stehenden Objekte cinzuheben, und gleichmäßig mit dem Pacht-schillinge nach Maß der bewilligten, ihm bekannt gegebenen Zuschlagsperzente von der für die betreffende Gemeinde entfallende Verzehrungs-steuer - Pachtschillingsquote an das betreffende k. k. Steueramt, beziehungsweise an die hier-ortigc k. k. Finanz-Bezirks-Kasse abzuführen, wenn nicht die Gemeinden es vorziehen sollten, daß die Abfuhr der Gemeinde - Zuschläge unmittelbar an die Gemeinde-Kasse geleistet werde. 12. Die einschlägigen allgemeinen Pachtbedingnisse können bei der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion in Neustadtl eingesehen werden. Uebrigens wird sich auf die Kundmachung der hohen k. k. Finanz-Landes-Direktion in Graz vom 28. Juni l. I., Z. ,2470, eingeschaltet in die Amtsblätter der Laibacher Zeitung vom l3. Juli l. I., Z. l56, berufen. Von der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion. Neustadtl am 3. September l857. Formular eines sch ri f t l i ch c n O ffe r t c s (von Inne n.) Ich Endesgefertigter biete für die Pachtung der allgemeinen Verzehrungssteuer von ! (folgt die Angabe der Steuerobjekte) I in dem Stcuerbezirke (folgt der Name des Steuer-i bezirkes) oder in den Steuerbeznken (folgen die Namen der Steuerbezilke) für die Zeit vom . . . l8 . . bis . . . 18 . . den Iahrespacht> i schilling von . . . . (Geldbetrag ln Ziffern) das ist (Gelbetrag in Buchstaben), wobei ich die Versicherung beifüge, daß ich d,e in der Ankündigung ddo. . . . und in den eingesehenen, daher mir wohlbekannten Pachtbe-dingmssen enthaltenen Bestimmungen genau befolgen werde. Als vorläufige Kaution lege ich im Anschlüsse den Betrag von ... Gulden . . . Kreuzer bei (oder) lege ich die Kassaquittung über das erlegte Vadium bei. ...... am . . 18 . . (Eigenhändige Unterschrift mit Angabe des Charakters und Wohnortes). (Von Außen:) Nebst der Adresse der Behörde, an welche das Offert eingesendet wird, und Bezeichnung des Betrages des beiliegenden Geldes oder der Amtsquittung. — Offert für die Pachtung der allgemeinen Verzehrungs-stcuer in dem Steuerbezirke (oder) in den Steuerbezirken (folgt die genaue Bezeichnung der Steuerobjekte und des Steuerbe-zirkes oder der Stcuerbezirke). Ausweis zur obigen Kundmachung über die zu verpachtenden Steuerbezirke und Stcuerobjekte. ^ N,»^ s^ ,,„„ _ <>^?! ^ ^ tz ^ ü Gottsch« , , , ^ ^ ' ' ' ' ^ Got'schco «o,> Wei. ,^°,», ^- " , z-l L » "'U"°°" ' - -^ F,^fth..... Fl^fth 5°^ ^ l^« ! - """' ! - Z z 3. IU Vel,cnoelg . .^ ^^.^ kcs vm. Wein und Flsisch 10«/<> ( 702— ^ _ ^ i K Z. 54U. a (») Nr. 7322. Kuudmachu n g. Am 24. September d. I. um »0 Uhr Vor« mittags wiid hieramtö die Velhandlung wegen Ueberlassung der Schub - Vorspanns-Verführung aus der Schubstalion Laibach, für dle Zeit seit !. November 1857 bishin »858, vorgenommen werden. Welches hiermit mit dem Beisatze zur allge. nu'inen Kenntniß ßcbracht wird, daß die Beding-nlsse hieramts eingesehen werden können. K. k. Bezirksamt Umgebung Laidach am l. September 1757. Thomas Gla,itschnigg, k.k. Bezirks^Hauptmann. 3- 54l. l, (Y Nr. 7323. Kundmachung Am 25. September d. I. um 10 Uhr Vor-nuttags w,rd hielamtö die Verhandlung zur Uebernahme der Verpstegung der hierämllichen Häftlinge und Schüblin^e für oie Zeitperiode seit t. November 1857 bitzhin !858 vorgenommen werden. Welches hiermit mit dem Beisatze zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, daß die Lizita. tionsbedingnisse täglich hieramtö eingesehen wer? den können. K. k. Blzirkkamt Umgebung Laibach am 1. September 1857. Z. 527. u (3) Nr. 1341. Konkurs für eine provisorische Kanzlei. Offizials- und eine provisorische KanzellistcnsteUe bei der Berghauptmannschaft in Laidach. Erstere, in der XI. Dia'tmklasse, mit dem Gehalte jährlicher 500 st. und dem Ouarticrgelde von 50 ft,, Letztere, in der Xll. Diaienklasse, mit dem Gehalte jährlicher 400 st. und dtm Quatticrgelde von 40 st. ! Bewerber um eme dieser Dienststellen haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nach» weisung des Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, des sittlichen und politischen Wohluer-haltens.der bisherigen Dienstleisiuna, der erprobten Gewandtheit im berssbehöldlichen Kanzleidienste und der genauen Kenntniß der Führung bergbe-hördlicher Vormerkbücher, und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Beamten der genannten Bcrghauptmannschaft oder deS Berg-kommissariateö in Agram verwandt oder verschwägert sind, bann ob sie, ihre Gattinnen oder ! ihre unter väterlicher Gewalt stchendeu Kinder an einer Bergbauunternehmung in Krain, dem Küstenlande, in Kroatien, Slavonien oder der kroat. slav. Militärgränze betheiliget sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bift 30. September 1857 bei der Bcrghauptmannschaft »" Laibach einzudringen. . ^ a>n K. k. Berghauptmannschaft ... ea,"^ 28. August !S57' Z, 554. >', (l) K n n d m a ch u n ft. Am 25. September !857 um !! Uhr Vorm'lrags) wird im hiesigen k. k. Mllitar'Bcr-psiegs'Amtslokale in Folge hoher Anordnung cmc öffentliche mündliche Behandlung Betreff der Ein-lieftrun^ von tilw Stück ^iegerbvettern zu eisn» ner, (zovaittten anü hiesige k..k. Nliltär«Nttt^'n° magazin, dann wegen .'lnardeitung eiserner Beschläge an 4M» stück Brettel, vorbehaltlich der l)öiM'n Genehmigung, abgeführt werden, wozu an Unternehmungslustige hiemit die Einladung ergeht. Die wesentlichsten ^cdingnisse sind folgende: l. Das einzuliefernde Quantum öiegerbletter, bestehend in 60N, sage: Sechshundert, muß inner-halb zwei Monaten, vom Tage der erfordert chen hohen Genehmigung, in der Art an das k. k. Militär-Betten-Hauptmagazin, in Ad» führ gebracht werden, daß die Hälfte dieser Bretter binnen dem ersten Monate, die andere Hälfte aber im zweiten Monate versichert übergeben werde. 2 Die Bretter müssen auf allen Seiten rein ge-hobelt, im rechten Winkel geschnitten, gut ausgetrocknet, möglichst astfrei, aus weichem Holze, ohlie Sprünge und jedes davon nach gehöriger Abhoblung 6' lang, lt>" breit und !" dick sein. 3. An 4VN Stück der zu liefernden Bretter müssen die ci.ferncn Beschläge, welche vom Betten-Magazine btigegeben werden, und die für jedes Brett in 4 Haken und s Nie» tennageln bestehen, an die Bretter gefestigt, und letztere in die Winkclschienea eingepaßt werden. 4. Jeder Konkurrent hat zur Sicherstellung des Atrarö ein Vadium von 5U si. lZ. M., cnt-»vcder i« Barem, oder in Staatspapieren nach den, Tages-Kmse, zu erlegen. 5». Den Konkurrenten wird zur ihrer Richtschnur ein mit den uorschriftmaßigen Liegerbrettern versehenes kompletes Cavalctt bei diesem Magazin als Muster vorgezeigt werden. Die näheren Bedingnisse können täglich während den Amtsstunden in der hiesigen k. k. Militär - Betten « Magazins » Kanzlei eingesehen werden. K. k. Militär-Betten Magazins-Verwaltung. "aibach am ll. September l«57. Z. !5I4, (3) Nr. 1615 E d i k t. Von dem k. k. Bezirksamte in Sittich, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen des Josef Golischek von Bresouz, gegen Jakob Pertscheu von Weixelburg, wegen aus dem Urtheile vom »6, September »855, H. 2627, schuldigen 200 fl. CM. <-. 8. e. , in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem öctztern gehörigen, im Grund buche der Stadt Weixelburg »u!) 'l'oln, II, Fol. 27 Urd. Nr. 45 vorkommenden Realität in Weirclburg Konsk, Nr. 23, im gerichtlich erhobenen Schätzungs» werthe von 250 fl. EM. , gewilligt und zur Vornahme derselben vor diesem Gerichte die Feilbic-lungstagsatzungen auf den 27. August, auf den 28. September und auf den 29. Oktober l. I., jedes, jedesmal vormittags 8 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese Realität nur bei der letzten angeordneten Feilbietung auch unter dem Schätzunaswerthe an den Meistbietenden hintange-geben werde Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsertrakt und die Lizilationsbeomgniffe können bei diesem « Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden einge M sehen werden. W K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am W 24. Juni 1857. Nr. 26 l 2. Nachdem sich bei der ersten Feilbietungssagsatzung kein Kauflustiger gemeldet hat, so wird zur zweiten, auf d«n 28. September l. I. angeordneten Fcilbietung geschritten. K. k, Bezirksamt in Sittich, alö Gericht, am 27. August ,057. Z- l5>5. (3) Nr. 2388. Edikt. Von dem k. r. Bezirtsamte Lak, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es fti über Ansuchen des Lukas KuraU von Gorenavaß gegen Mailin Wodnig, pon Eimern Haus. Nr. 7, wegen aus dem Urtheile ddo. l l. Imn !85>, Z 2547, lchuldigen l.)0 fl. l> «. <^., die executive i' eilbirtnng der dem i!ttzltn< gehörige!« . iü Ermcrn Haus ^ Nr. 7 liegenden, im Grundouche der Pfarrhofsgüll Altenlak 8uli Urb. Nr. 83, Rcktf. Nr. 77, vorkommcnden, gerichtlich aus 2l87 fl. 50 kr, bewerlhetcn Hübe bewilligt, und es sind zu deren Vornahme die F^ldie.tungslagsalnwgcn auf ren 29. Sepcenibcr, auf den 29. Ottober rniv auf den 28. November o. I.. jedesmal Vormiltags 9 Uhr im Orte der RelUilal zu Ermern Hans Nr. 7 mit dem angeordnet worden, daß diese Realität vc> der ersten oder zweiten Fcilbictimg nur um oder über den Schätzungswerts), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden würde. Das Schätzungßprotokoll, der Grundbuchs' stand und die liizitalionsbeoingnifse rönnen täglich Hieramts eingesehen weiden. K. k. Bezirksamt i!ak, als Gericht, am 9. Juli l857. 3. 15,6. (I) Nr. 1788. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Tschernembl, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Vormünder des minderj. Iohain« Stcrf von Paka, gegen Georg Sterk von Vornschloß, unter Vertretung dessen Ku> rators Peter Persche von Tscherncmbl, wegen aus dem Urtheile dbo. 7. November 1854, I. 50, schul eigen »60 ft. (ZM. c. u <^, in die exekutive offent-liche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche Herrschaft Pölland suu Dom. Nr. 751, 748, 749, 4l, 1l0 und 72, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerthe von l60 fi. EM., ge> williget und zur Vornohme derselben die Feilvie-tungstagsatzmigen auf dcn 28. September, auf den 29. Oktober und auf den 30. Dezember l. I. , jc. desmal Vormittags um 9 Uhr im Orte der Rea!i> täten mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur dei der letzten Feilbit' lang auch unter d«m Schatzungswerlhe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsexlrakt und die Lizitationslitdmginsse können bei diesem Ge. »ichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Tschernembl, als Gericht, am 8. Juli »85?. 3. 15,7. (3) Nr. !826. Edikt. Von dem t^ k. Bezirksamle Tschernemdl, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Andreas Ionke von Dbermösel, gegen Johann Windischmann, von Kletsch Nr, 2, wegen aus dem gcrichcl. Vergleiche ddo. 22. Jänner l«52, Z. 267, schuldigen 300 fi. CM. e. 8. l-,, in die exekutive öffentliche Versteige rung der, dem Letztern gehörigen, im Glundbuche Herrschaft Krupp 8>,li Kurr. Nr. 255, 343, 4>3 und 456 in Rulsckcten- und Winklerberge gelegenen Weingaitenrealität, im gcnchtlich erhobenen Schäl-zungswerthe von 380 si. CM., gewilliget unv zur Vornahme derselben die Feilbietungstaasatzungen auf ren l. Oktober, auf den 2. November und auf den 3. Dezember l. I,, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Orle dcr Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Weingartenrealitat nur dci d«r letzten Feilbietung auch unter dem Schäl' zungswerthe an dcn Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, dtl Grundduchsextrakl und die Lizilalionsbeoingnisse könncn bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksamt Tschernembl, als Gericht, am ll. Juli l8 57. 2. l5,8. (3) Nr, 2069 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt« Tscherneml'I, als Gc. richt, wird hiemit betarmt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Iwe Medosch von Drenouzh, gegen ?)üchael Metesch von Wutaraj, wegen aus dem kreisg. Urtheile ddo. l4. Jänner l857, Z. «33)l5, schuldigen ,0» st. 5l kr. C. M. o. ». o,, in oi< exetutme öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Orundbuche Herrschaft Tschernembl »uü Urb. Nr. 81, Nekt. Nr. 119 im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 155 st. iäM, . gewilliget und zur Vornahme derselben die Feilbittungslagsatzungen auf den 5. Oktober, auf den 5. November und auf den 7. Dezember I. I., jedes-mal Vormittags um 9 Uhr im Orte der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feil. zubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hintangegeden werde. Dcis Scbätzlmgsprotokoll. der Gru"dl,'uch5sr> tratt und die Lizltationsbedingnisse können bci die--scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ei»' gesehen werden. K. k. Bezirksamt Tschcrncmbl, als Gericht, am 4. August l857. Z. ,524. (2) Nr. »746. E d i t t, Von dem k. k. Brzillsamte Idri,, , als Ge« richt, wird hiemit dckannl gemc-.cht! Es sei über das Ansuchen des Matthäus Dcmschkl, p,n Idri.i, gegen Johann Mark von Dolle, wegen aus dem Vergleiche vom 3 Juni >856, 5, l595, schuldigen I? fi. 6 kr. EM. c. 8. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche Lack «,iu Urb. Nr. 8, HauS - Nr. «^ im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 2192 st-15 kr. CM., gewilliget und zur Vornahme derselbe die Feilbietungstagsatzungen auf den >2. OktiM' auf den l2. ?iovcmber und «nif den 12. Dezcw^'' d. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr hkramls mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzub«< tende Realität nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schätzungswert!)? an den Meistbietenden hinla»-gegeben werde. Das Schatzungßprolokoll, der Grundbuchsep trakt und die Lizitationsbedingniffc können bei die» sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Idria, als Gericht, am 29. Juli l857. Z. »525. (3) Nr. I>99> Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt? Idria, als G«' richt, wird hiemit bekannt gemocht: Es fei über das Ansuchen des Georg Plcsch"" von Monfalconc, gegen Simon Pleschner'sche 2jel-laßmaffe von Gudovitsch, we^en aus dem Vergleiche ddo. >2. Juni 1855, Z. 2473, schuldigen 464 fi EM. c. ». o., in die exekutive öffentliche Versteige-' rung der, dem Letztern gehörigen, im Grunobuchc dcr Herrschalt Wippach «,il, Urb. Nr, 9,7, Nekt>l> Z. 28 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobn nen Schätzungbwerthe von 3957 fi. 24 kr. C ^' gewilliget und zur Vornahme derselder» die Fcu^e' tungstagsatzungen aus dcn 8. Oktober, auf den ^ November und auf den »0, Dezember l, I,, jcdcv' mal Vormittags um 9 Uhr im Orte der Realität m" dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzul)le° tende Realität nur bei der letzten ßeilvletung aucy unter dem Schätzungswerthe an dcn Melstbl.tfNde» hintangegcben weide. Das Schätzungsprotokoll, der GrundbuuM' trakt und die Lizitationsbedingnisse können b,i diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstunden eingesel)«' werden. K. k. Bezirksamt Idria, als Gericht, am 20. Juni »857. Z. »526. (3) Nr. l7«0. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Idria, als Gt' richt, wird dem Andreas Rudolf von Lome, od" dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hiermit erinnert. Es habe Simon Rudolf, von Lome ^r- ^ wider dieselben die Klage auf Anerkennung der ^v sitzung und Gestaltung der Einverleibung des ^ genthumrechtes bezüglich der Realität Urd. ^.' 687, Rektf. Z. 3 des Wippacher Grundbuches/' l)l-i!66. l. August 1857, Z. l760, Hieramts e'"«.^ bracht, worüber zur mündlichen Verhandlung Togsatzung auf den 21. Dezember d. I, früh 9 "? mit dem Anhange des §, 29 a. G. O. angeordr" , und ocn Geklagten wegen ihres unbekannten ^ enlhaltes Franz Weischel uon Schwarzenberg ^^ l^ul'Äwr a<1 »el»»« auf ihre Gefahr und Kosten stellt wurde. ^ . f Dessen werden dieselben zu dem Ende verstand^ ^ daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu "sche^ oder sich einen anderen Sachwalter zu bestell"' .^ anher namhaft zu machen haben, widrige»s .^ Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verl)"" werden wird. g. K. t. Bezirksamt Idria, als Gericht, ""' August 1857. ^-"^ ^1540 (3) ^' ^ Edikt. Edikte Im Nachhange zu dem dießgetichtllwel ^^^ vom 22, April 1857, Z. 2669, wird h>«"^ gemacht: ^ h,^ Nachdem zu dcr am 22. August '. „q dcr amts angeordneten cxekefuliven zweite» F^lblen : ^ dem Mathias Grill von Untcrtapeluerch ^''^uf. in Untertapelverch liegenden «/^, Hude tel« ^ lustiger erschienen rst, hat es bei der auf 26. nep l-d. I. ausgeschriebenen dritten in lioko Ulilerl ^.^ vcrch vorzunehmenden exekutiven Feilbletung Verbleiben. ^,, ^^ K. k. städt. deleg, Bezirksgericht Neustav'l « 24. August »857.