1740 Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur 210. Freitag den 13. September 1W1. (32b?) 3-2 g. 7734. Kundmachung. In Wigaun, Gemeinde Iirlnih, ist mit 1. Jänner 1902 die Stelle einer Hebamme' mit einer Iahresremuneration von 100 Kronen aus der Bezirtscasse zu besehen. Die gehörig belegten Gesuche sind bis 15. October l.I. hieramts einzubringen. K. l. Nezirlshauptmannschaft Loitsch, am b. September 1901. > Št. 7734. Razglasilo. V B?gunjah, obèina Cerknica, je z l.januarjem 1902 služba okrajne babice z let.no plaèo 100 kron iz okrajne blagajne popolniti. Pravilno obložene prošnje naj se do 15. oktobra t. 1. tuuradno vlože. C. kr. okrajno glavarstvo Logatec, dne 5. septembra 1901. (3287)3-1 I. 31.121. Kundmachung. Im Nachhange zur hierämtlichen Kundmachung vom 10, August l. I., Z. 2i!.3tt1, wird im Sinne des § 4 des Gesches vom 5. November 1898. L. G. Bl Nr. 40, öffentlich belanntgegc. ben, dass die Wahl der zwei LandtaaMbgeord' neten der Landeshauptstadt Laibach au» 19.b. M. von 8 Uhr früh bis 12 Uhr mittags in zwei Abtheilungen stattfinden wird, und zwar: z) Für die Wähler mit den Anfaugsbuch" staben ^ bis l^ in der rechtsseitigen Hälfte des großen Saales im «Mestni Dom»; ____ ——--—-—^ l>) für die Wähler m^ l« bis 2 in der l'H >o>" ^ grof^u SaaleS M. -MN .ß^ Die Le,itimatiou^rten w.. ^..> l.ru rechtzeitig z"^^ , ^slc.r'c""^c ' nuem Wähler die Leg't"»at'0 ^^ ^ l" Gr.lnde immer längstc>'s d '^ so , Wahltage nicht zugeM "" ^.?c selbe persönlich hieramtS "y" ^ Stadtmag istrat am?.EePtt'"l'"^^> ArendterungV Kundmachung wegen Sichcrstellmlg der Artikel Brot und Hafer jur das Jahr 1902.__________^_^- !! Die Arendierung,.Verhandlung wird allgehalten 3.ur nachstehmde bei. ^ ^,^^^ ------------------------------------------------------------------------------------lauflge ^erpstegs'Er« current,: «ebarf ^ h^: sordernlsse der garni» auf die Zeit vom soniereuden Truppen, l, Jänner isou ! ys„s^^,s!,.,, ,,^,<, l,!«». bis 2l, December ^H^ ^ für die mit den «u, "nst°^u^ .,„ ,,^ Z3Z^Z Nrendie. "»e täglich »kZZI rung«. cnrrenz. 3" «rot ^^ ^.^ ^K^e^ ^"""' """ "840 840^"4200 « S ^ " von bis_____^^"""" Por. Meter-l Portionen tionen ^" V ß «eoben .... 284 . . 102240 -ß . ^ . Vt. Marein . . 16 .. 57^ Z 3 «r««l«.M. . . 360 .. 129600 lZ > ^ - Iudenburg . . liss'd"ss" ,^ ^',.s^ « so'liereiidl'nTlU^ „o^ -^ Anstalten und " ^^ 3» für die mit den «u, wehrlörp^^ ,^ 58 Urendie. «on- die ^«1^^ ^. ^ Z3- rnngs. cnrrenz. Ieit «rot H^r ' , ^ station orten 840 «40 ^^- ^"' ^, L K---------------------Oranl'" _ - li^-^ von bis " P^rt^n^'^''^ 1^5 . , " «t.Veita.«.. . 3 ' ^ l>^' <" ^ Tarviö ... . ^ ^ 325 - z^ » Vlalborgeth . . ^ ^ «0 - ^, ^ ^ 'I' Predil iWerl, " " N Predilsattel) . . ^ ^ 80 - ^ " ^, Eeebach (Werl. « " . ^ ^ ^ Naiblerser) . . . -<- « 17 - .^ ^ « ^ Klitsch (sslitscher-^ Klause) ... . " " >^l) ' -^^Beilui^r. 210. 1741 18. Sf^fmBer 1901. Lz ^, Specielle Vefiimmnngen. U,ss ^°"' EM,!^^^"^ °"^ Nrot^Erzeugung aus ärarischem Mehle gestellt werden. Lnt v, ""cn '»llilll ^ Vrot-Areudicrung, beziehungsweise Nrot.Trzeugung aus ärarifchem Lf,»?°""» eines " 5 ararischm Bäckerei'"''" i""as» „,^ ^,y^. ^.^. j^)^.,.^ sur die Stationen iicoben. M°>, H' ^'Mlmm'..«. b'i de, V.z.rlshauplmannschastBn.ck a,M.: die Osftrtc für Iuden-^//^"k W,^"?'".anl'lchllft iu Iudenbucg; die Offerte für Peltau beim Stadtamle Ä w^uzulaiwm^n.!^'' Stationen bei den betreffenden ,. und t. Militär-Verpfleg^Ma ^Grn?^>-'"de Offer/!'V ^ ^'^ Vedingnwheftes); nachträglich oder iu telegraphischer °»nei^° i">rm i> ^>.. "."?^'" "'cht berücksichtigt. Colllc in einem Offert der Preisansatz in ^ I^dvr Cm'??. """'" ^'ssenercn, so wird der Ansatz in Buchstaben als der richtige Riln/n lNk di^ N", '^.."" Offerte ist vom Offerentcn desfen Uuierschrift beizusetzen. aellen die Bestimmungen des bei jedem der obbezeichneteu ^es?!" ^tlldtamte >,,?l'. ^" ^'zirlshauptmannfchaftcu in Br»ck a. M. und Iudenburg. 'llcies.!,' "' ^l. Aualis» ,^>, " cmlllich in zwei gleichlauteuden Parirn ausgefcr,igteu Bedii'.gnis-bil,a>. '""drii la,!, », ' "''^'^ dorlselbst jeden Tag in den gewöhnlichen Amtsstuudcn ^V°"'st jede^ r^>" bie Einhaltung der in diesem Hefte enthaltene« Ve ^siNe ?«?> »'druck.en «N"? '"" "er Einbringung des Offertes schon gebnnden. ^einei, ?"N°zmeii ^ '"^"sie lönneu auch dri der Curps-Inteudanz, bei den übrigen Militär. ^M, n ^"lpsder?/, z ^"' politischen BezirlsbelM'dcu und landwirlschaftlichen Laudeä-^Unl^ ^°" 6 tiell,... V "!I^sl'h"l werden, Lolche Vedingnishefle lüuuen endlich gegen >^"ch Mitteltt »l"«. ^"'"^gen von allen l. u. l. Militär-Verpflegs-Magazinen,'auf ^ l,,, i/Il>der Ofier..,.. ^"'^' ^'^^'" werden. ^ln?^tw liild d,',^ii"'^ ^u^uaynle der in Vertragcuerbindlichleit stehenden, als Uollloinmen ^»,i)a? " l)at, inibe^m?^ - ! ^^'^'""ussll'n als befähigt und vcrtranenswürbig bekannten ^Unnä zur Urden n !>""^' ^"utionvpsUcht, über seine Fähigkeit und das Ausreichen seines ^>n!>7,,!'"b zwür we> ' ' bezeichneten Geschäftes ein Soliditäts< uud Leistungsfähigleits-'^' m «?'brr zust/i, >. " "")' protolollierte Firma führt, von der Handels, und Hewerbelammer, ^erb? -'""»ntr a,. 2" ^?'^schen Behörde erster Instanz beizubringen. Das Zeugnis darf nicht ^ücl,e^ """, b«iel, ." .- ^°^ über Ansuchen des Unternehiuers im Wege der Handels, und ^ll a «>'^"^' dri dp,, , ?"^ ^'^ politifchen Behörde, längstens an den, der Verhandlung vor-^''»all?''^ude!.buv' N."'^'^ "' l' Militär-Verpflegs-Magazine, Bezirlshauptn.annschaft 4 "'Fällcil dir m , '^ ^"°u einzulangen. Die Folgen einer etwaigen Verspätung k ^lrsi^ °^ dem off,,- ,>... "«,"^^ Befreiung genießt, hat sein Anbot durch ein 5"/<>iges Vadium ?"d?re ?r ^as ^ad ,>m 's. ^ "»littelten Werte der ganzen zur Abgabe angebotenen Menge ^Nell Kuvert dcra, t ^' c"^^ ^"" ^sf«te beizuschließen, sondern mit diesem unter einem ^C^.-Wertes vm, »0? .'^^" ""b zu überreichen, dass das Vadium ohne Oeffnuug des >>, ^cation dessrll,.,. l^ ^^" Veiechtigtcn übernommen werden kann. Dem Aadium ist Xe,. !""ndc>, s!'.^. ""schließen, gleichwohl ist das Vadium auch im Offerte zu speci. ^G^? >"e landwi,.!!!"l..^^^ ""'^ Vadiums uud eiuer Cautiou unbedingt befreit und Mtt !"»ung der w??>' ^' Greine und Producenten auf die vorstehend ausgeschriebene besonders aufmerlfa.il gemacht; dieselben genießen i>'iche?^Urprobu«„t u !.'^>! "'cH"« Anbote rücksichttich Qual.tät und Preis den Vorzug. 2""n,»» °duc si„d ! . ^'' ^lfn'len ^eugnisfe beibringen, in welchen bestätigt wird, dafs ^ sie i°„. " eine Äss^i.. °>^ °°^> N°"ze offerierte Quantuni von ihnen produciert wird. ' "st prodüci("r> ' ^,,,^'" ^'"3^ des Vadiums und der Caution nur für Artilel, "raz, ^„, ^'lm>lll)rl werden; diefelben habell aber im Offerte zu erllären, dass sie für die Erfüllung der übernommenen Verbindlichkeiten mit ihrem Vermögen haften. Offerte, in welchen eine Verringerung der vorschriftsmäßig zu leistenden Caution sich bedungen wird, oder aber fönst den ausgeschriebenen Bedingungen nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt. 5.) Complexiv.Anbole, das sind Anträge, in welchen die Beistellung eines Artikels in der Station von der gleichzeitigen Abgabe eines oder mehrerer anderer Artilel abhängig gemacht wird, sind nur zulässig für Brot» und Futterartilel in Stationen, wo ein Futterbebarf bloß für 10 Pferde besteht. «.) Die Abgabe der «rtilel hat in den betreffenden Viationen unmittelbar an die FassllugHblrechtigten stattzufinden «nd dnrfen die eigenen oder gemieteten Depots der «rendatoren von den Militär-Unterlünfien nicht über 19 Ic» entfernt sein, andernfalls die «lrendatoren die Zufuhr des Vrote» oder de» Hafers losteulos zu besorge« haben. Wegen Ueberführung der Nerpflegsartilel in die ltonrnrrenzorte ist nach Pnnlt XVII des Vedingnishefte« ein besonderes Anbot zu stellen, da ansonsteus angenommen wird, dass die Ueberführung in dem augeforderten Preise inbegrifsen ist. Bei gleichen Anboten aus diese Uebersührung hat jenes des Alendierungs»Elstehers den Vorzug. 7.) Die Offerenten verzichten bezüglich der Erklärung der Heeresverwaltung über die Annahme ihres Offertes auf die Einhaltung der im 8 902 des allg. b. O, B,, dann in den Artileln AI« uud 310 des österr. Handelsgesetzes für die Erklärung der Annahme eines Ver» sprechcns oder Anbotes festgesetzten Fristen. 8.) Die Abgabe des Brotes und des Hafers hat in der Regel von fünf zu fünf Tagen zu erfolgen. Falls die örtlichen Verhältnisse und das Interesse der Truppe ohne. Mehraufwand für das Militär»Aerar es zulassen, können die vorgeschriebenen Fassungslermine für Hafer auf 10 bis 15 Tage erstreckt werden. U.) Die Abgabe des Brotes hat grundsätzlich durch Bäcker zu geschehen. Das Brot ist aus Kornbackmehl in zweiportionigrn Wecken 5 1400 ^ zu erzeugen. Nach Maßgabe der Weizen» preise lann um Bewilligung zur Erzeugung des Brotes a»s einem Drittel Weizen« und zwn Dritteln No^genmehl angesucht werden. Wrundsätzlich sind Anbote auf Arendierung deü VroteS zn stellen; es werden jedoch nuch U»bote der llivilbäcker auf Nebernahme der Nrot»Erzeugung aus ärarischem Vlehle entgegengenommen; in letzterem Falle müssen die Anbote auf deu B^ckluhn per Melercentner verbackenes Mehl inclusive Salz, Holz und Licht lauten. Auch ist der Unternehmer verpflichtet, das zugeschobene Mehl von der Eisenbahn auf seine Kosten abholen und ebenso die leeren Sacke zur Eisenbahn behufs Niickalifuhr stellen zu lassen, es wäre denn, dass er sich im Offert ausdrücklich bedingt, dies nicht übernehmen zu können. 10.) Die Preise für die Arendierung sind inclusive Verzehrungssteuer und sonstigen Abgaben zu stellen, und zwar per Portion Brot il 840 ß. per Portion Hafer k 4200 ß. 11.) Nrenblltoren sind von der Begünstigung des EisenbahN'Militar'Tarifes ausgeschlossen. 12.) Die Heeresverwaltung behält sich das Recht vor, etwaige disponible Regievorräthe während der Vertragsdauer zur Abgabe zu bringen. 13.) Die Ueberlassung von Militär'Verpflegs'Mannschaft an Nrendatoren ist bis aus weiteres unzulässig. 14.) Jeder Offerent hat in feinem Offerte ausdrücklich zu erllären, dafs er sich den Vestim» muugen des für die Verhandlung vorbereiteten Bedingnisheftes ddto. 31. August 1901 unterwirft. Vfferte, welche ein kürzeres Impegno al» 14 Tage enthalten, tonnten nicht berücksichtigt werden. ______ Fie k u. k. Intendanz des 2. Ac»rp». Ri>H wesmi^ „„.. ., Offert-Lormular: "-' Nrendittun gs" ""'" '"folge ttundmach»»« Nr. 5992 bdto. Graz am 31. August eine Hurl» ^ '^'°"...........sammt Concurrenzotten °>>?'^s F/^MNss ,,!>'^ .bls Ende December 1902 in, Arendierungswege abzugeben, die !° ,' - . ''" «>it d ,, ^" Pulten.......des Vedingnisheftes zu besorgen und °>. ^«''Oe'n.'^ften 'b'l'egenden......Padinm von......X. bestehend l<>l° "'/ « l>ru 14 3"'' ^"nrr verpflichte ich mich. in, Falle als ich Ersteher bleiben iU! ht ri? 5°"timi ,,. ^ " "°"1 hievon crhallener än.tlichcr Verständigung das Vabium ^te», "' diese Era« n.^""^'" "'^ räun.e. weu» ich dies unterließe, der Heeresverwaltung ^bi., Utters ^ ^l^ burch »tückbehalt des Arendierungsverdicnstes durch< ^ln ^'Nlleil ^ unier.^. ^ ^l^,.s"1ch° 'N de>. s'"'^ °"sler den in der Kuudmachung Verlautbarten auch jenen '"eiü ^cntu'n^^l euth"/,,., "c> ^ "'lsgeschriebene Verhandlung vorbereiteten Bedingnisheste ^««^^ .......zu........wird i»i, ^""t w^'U'Msäh.gfe.ts-geugnis direct« dem l. und l. Militär.Verpflegs-Ma. 1^-^^ ' ' ' - 1W1. N. N. wohnhaft in N. Formular des Couvertes zum Offerte. An das k. und k. Militär-Uerpstegs-Magazin (k. k. Kezilkshauptmannschaft, Stadtamt) in Offert infolge Kundmachung Nr. 5992.....zu der Arendierungs - Verhandlung -^ am..... >^' 4, Nr. 42« l. ^a>" .'7''''"""'»- MWW II, 16^ ^^ss','s'iur,Zahl H8 500 Stück 4 m lange, 40 mm dicke, 316 mm breite, weiche Laden, 400 Stück 4 m lange, 53 mm dicke. 316 mm breite, weiche Laden, W Slück 4 m lange, 53 mm dicke, 316 mm breite, lärchene Pfosten. 10 Kubikmeter harte Pfosten au? Ahorn und Birnbanmholz. 2 m lang. ü'1 mm dick und die schmalste Breite 2U0 mm, 10 Cnbilmeter tantig bchauenc. weiche Trame 23x26 cm (Uuterlaghölzer): 100 Stück eichene Schwellen, 1b0 m lang, 019 m breit, 015 m hoch; 110000 Stück kleine haselne Reife, 2'/,m lang, in Bunden gestreckt k 100 Stück; 1500 S<ück grohe haselne Reife. 3'/, m lang. in Bunden gestreckt K 50 Stuck; außerdem: 20000 Metercentxer Federkohle (Steinkohle)' 200 Stück grobe buchene Fasseln !» 2 KI 1200 » buchene Fafsdauben il W cm lang' 1200 » eichene » ^ 1^6 » » 700 . . ' 570. » Die Nedarssmengen im Jahre 1903, welch als annähernd gleich im Jahre 1902 angcnomme werden können, werden b.nl eventuellen Erstehe vor Ablauf des Jahres 1902 bekannt gegebe weiden. K. l. Tabal-Hauptsabril. Laibach am 29. August IWl. (3190) 3-2 Präs. 50? 6/1. Concurs-Auoschreilmng. Bei den, l. l. Bezirksgerichte in Pettau ist eine Kanzleigehilfenstelle gegen ein Taggeld von 2 Kronen sofort zu befetzen. Bewerber, welche der deulfchen und der flovenifchcn Sprache in Wort und Schrift voll« kommen mächtig fein müssen, haben ihre Gesuche unter Nachweis ihrer Kenntnisse und bisherigen Verwendung bis 17. d.M. Hiergerichts zu überreichen. Bewerber mit der ersten Kanzlciprüfung werden bevorzugt und haben Aussicht auf Er« langung eines höheren Taggcldes. K. l. Bezirksgericht Pettau , Abth. pr., am 9. September 1901. (3298) C.21O, 217, 221/1 1. Oklie. Zoper tožence: 1.) Marijo Sub-*1), vdovljeno Kuschner; 2.) Marijano Virovscheg; 3.) M. Neumana, oziroma njihove neznane dedièe in pravne naslednike, katerih bivalifièe je ae-znano, so se podale pri c. kr. okrajni ROdniii v Kamniku no: ad 1) Helenij Volkar iz Kamnika; ad 2) Janezu Cerinu iz Mekinj; ad 3.) Mihi Levcu iz Doba tožbe zaradi zaHtaranja itt izbrisa tubularnili stavkov. Na pod-stavi tožeb doloèile bo «e usfne sporne razprave na ad 1) 17. septembra, ad 2) 20. Beptembra ad 3 21. septembrja 1901, vselej ob 9. uri dopoldne, pri tej sodniji, v razpravoi dvorani St. 4. V obrambo pravic tožencev b6 postavljajo za «krbnike gospodje: ad 1) Janez Kadivc, župan v Nevljah; ad 2) Jože Hoèevar, župan v Mekinjah; ad 3) Alojzij Krajnc, notarski substitut v Kamniku. Ti »krbniki bodo zastopali tožence v oznamenjeni pravni stvari na njihovo nevarnost in »froAke, dokler se isti ne oglasijo pri »odmji ali ne imenujejo pooblasèenca. C. kr. okrajna nodnija v Kanamku, odd. II, dne 27. «vgusJa 1901. Soiboi« Reiluitü Kr. 210. 1742 13. @tp\mitt^> ysdolfine Jauer staatlich geprüfte Lehreria der fran-ztfaliohen Spraohe, nimmt den Unter-rloht mit 20. September wieder auf. Anzufragen vom 15. September an: Jakobsplatz Nr. 7, II.Btook. (3236) 3-2 Studenten werden in Kost und Wohnung genommen: Wlenerstrasse Nr. 6, II. Stook. (3299) 2—1 Kaffee - SDecialgescöäst Edmund Kavcic Laibach, Preäerengasse gegenüber der Hauptpost •xapfiolilt (2074) 85 guten reinschmeckenden Bantoi • Kaffee fl. 1*— per Kilo, hocharomatischen Nellgherry-Kaffee 11. 1*40 per Kilo, echt arabischen Moooa, fl. 160 per Kilo Postsendungen von 5 Silo franco. Ein. a/bsol-^rierter Realschüler wird zum Unterriohte eines Schülers der IV. Realschulclasse vom 15. September, event. 1. Ootober auf die Dauer von sechs Monaten aufs Land (Süden) geauoht. Gehalt nach Uebereinkommen. Anträge an Dlreotlon Inael Brlon, Istrlen. (3225) 3-3 Im Hanse Nr. 8 an der Uaria Thereiien-Strasie, in der Nähe des k. k. I. Staatsgymnasiums, werden (3246) 3—2 Studenten auf Kost und Wohnung aufgenommen. Dobro obiskovana prodajalna v okolici Ljubljana se radi bolehnostl lastnika takoj odda. Veè se poizve v administraciji tega lista. (3263) 2—2 Corset Paris! Neuestes Mplmliles Mieder empfiehlt (2468) 20 Alois Persche Domplatz 22. Grièar & Mejac I^aibach, Prešerngasse 9 empfehlen ihr ganz neu sortiertes Lager in Jtoren-, Knaben- un9 Mer-XleiW in nur bester, bekannt solider Ausführung zu allerbilligsten Frei Besonders praktische - Schulanzüge, Havelocks, Ueberziep (3209) ß"3 Als besondere Specialität: v a Anzüge aus unverwüstlichem englischen Cheviot 0 * © © © © in verschiedenen färben und jMeli^J 9.116 (^«.ttNU^SQ .^^^Ä^/> unij 53ste ^^^^sti5cw 2N Veiten ^^^X§^^0b5t ung «enlii^ ^^^^3> XU trocknen untl auftudevakren. ^^^^"^^ ^^^^ ^" de-iellen von = Empfehlenswerte Bücher far die flausbibliothek. = Geschichte d. Französisch. Litteratur. Von dea ältesten Zelten bis iur Gegenwart, von Professor Dr. Her in »na Suohler and ProfMior Dr. Adolf Birch-Hlrschfeld. Hit 143 Abbildungen Im Text, 88 Tafeln in Farbendruck, Holzschnitt und Kupferätzung and 12 Faksimile - Buil.igen. In Halbleder gebunden 16 Mark oder In 14 Lieferungen tu je 1 Mark. Mit diesem Werke hat anare Sammlang die Rohandlung der Litteratur aller Hot aas knlturalem Gebiete fUhrondnn Nationen tuni Absishlua gobracht; Deutnch-Unds', Englands, Frankroichs und Italiens litterarische Entwickoluug kann der Le-¦er unsrer Tier Bücher jetit Im Zusammenhang überblicken: der Kroll IM Kusclilos-MB. DaA Frankreich nieht fehlen darfte, war »elbstversUndlich, begreiflich aber ftuch 41t Spannonf, mit der gerad» dieses Werk allenthalben erwartet wurde. Geschichte der Englischen Litteratur. Vod 4«a ältesten ZeltenEbis zur Gegenwart, von Professor Dr. RichardW tllker. Mit 1(9 Abbildunfen Im Text, 25 Tafeln in Farbendruck, Kupferstich und HoUschnltt Ut 11 Faksimile-Beilagen. In Halbleder gebunden 10 Mark oder In 14 Lieferungen n je 1 Mark. „Der Verfasser hat •¦ Tortrefflich verstanden, Gelehrsamkeit and fliotonde, ga-¦ehmaekvolle Darstellung zu vereinen and die fromdartig anmutenden Dichtungen doreh eine lebensrolle, kulturhistorische Erläuterung dum Voratändnia und Interesse tee werten Leserkreises näher tu bringen." („Nordd. AUgcm. Ztitung", Berlin.) Geschichte der Deutschen Litteratur. Ven den ältesten Zelten bis rur Gegenwart, von Professor Dr. FrJVont nnd Professor Dr. Max Koch. Mit 126 Abbildungen Im Teit, 25 Tafeln In Farbendruck, Kupferstich pni HoUsehnltt nnd 34 Faksimile-Beilagen. In Halbl*der gebunden 16 Mark oder in 14 Lieferungen tu Je 1 Mark jJ>M Werk Ut ans gediegener wissenschaftlicher Oruntflage aufgebaut, aber ans das Verständnis weiter Kreis« berechnet, daher klar nnd anstehend geschrieben and Geschichte d. Italienischen Litteratur. ton Dr. Berthold Wiese und Prof. Dr. Erasmo PAroopo. Mit 156 Abbildungen tm Text und Sl Tafeln In Farbendruck, Holzschnitt und Kupfe**UunAnH ft ^ ¦Ünlle-Beilagen. In Halbleder gebunden 16 Mark oder In 14 Lieferungen ,a™, 1Mark. „Dadurch, dass die Verfasser Gelehrte vom Fach sind, glelohwltl« aber Männer «le mit richtigem Takt «wichen den Anforderungen des gelehrten Leders und denen des gebildeten Laien «n unterscheiden wiasen, erhallen dU»e MeyemcbBu Litteratur-getchlehten ihren eenondern Charakter: wissenschaftlich and doch gemeluToritänrlllnh' ¦lud sie mit Unterstützung dee mustergültigen illustrativen Teil* a-lelohzriti» i» » MbMÜUfetr DantaUuf gektiU«.« („NoridmOuK* AUftm**** UUmf', Borl^^' Meyers Klassiker-Ausgaben. ünütrtrofftn» KtrrikthtU. — tf*Mn# Auutattmf. — Kltganttr LitbhaUrtlniand. Armlm, 1 Band, gebunden ... S Mk. U. v. Kleist, I Bde., gebunden 4 IQ. Brtntaae, 1 Band, gebunden. . 1 • Körner, 2 Rändn, gobunden . . 4 . Bürger, 1 Band, gebunden . . ¦ 1 • Lenau, 2 Bände, gebunden ... 4 . Ckaatsse, S Bände, gebunden 4 • Lessing, 5 Hind», gebunden. . II . Klek*ml»rff, 3 Bände, gebunden 4 - Ladwlg, S Rand*, gebunden . . 0 . Meliert, 1 Band, gebunden. . . 1 • NoTalli u. Fonque, 1 Band, geb I . •eethe, 19 Bäaie, gebunden. . M - PUten, 8 Bände, gebunden ... 4 . Hauff, I Bkn(U, gebunden . . . • • Kflckert, 3 Hände, gebunden . 4 . ¦ ekhel, 4 Bände, gebunden . . • • Schiller, 8 Bände, gebunden . 16 . ¦ •lM, 1 Bände, gebunden . . . U . Tleck, 8 Bände, gebunden . , . « , ¦•MM, 4 Band«, gebunden . . 10 . Uklfcld, 8 Bände, gebunden . . 4 5* »• *» ¦••taM», • B4*^ t%%. t . wleläMd, 4 Bände, gebunden , g , " DukMMU«, 1« Binde, gebunden N Mark. -1 Ptoipekte gratis. Zu beriehen durch die Buchhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Laibach, Congreasplatz 2. Orthopädische Curanst^J gegründet im Jahre 1895. r Schwedisches System Dr. Zaude ¦ j Triest, T7"ia, StsièLloaa ^- ^ai»^1 S Heilgymna«tik, Orthopädie, Masaago, Eloktrl«ohe 'jjjjr. \ Kaltwa8«erbehandlung, Fangobäder, Helaaltttto«»^ ^„od1^,, l Angezeigt bei Gicht, Muskelrheumatismus, Ischias, Neuraslhe'^.' 0&^ f brüchen. Rationelle Behandlung von Rückgratverkrümmunge'1.^ jaijre y„. J und Knaben, Hüstgelenksentzündungen, Kinderlähtnungan. L)'e . ^\cflct ^ U gegründete Anstalt ist nach dem Muster ähnlicher Grazer ün,.^s) ^"von h stalten eingerichtet. . ^ Cootr°'e f Orthopädische Apparate werden unter streng ärztlicher f f. Fall zu Fall nach Hessing-System verfertigt. . py, 0* ,y\, f Auskünfte ertheilt bereitwilligst der Leiter und Besll7'Jja St»* -#/| von Flsoher, emerit. Operateur der Klinik Albort, Triest, *^ffjLy ¦ __________.^_______________^____*___^-_^^—^—.——.---mT—3i^*^laF .ssssT ^ssW. ^ss^ j K. k. österr. t^f Staatsbahne"- ____________S.k. Staatsbahn-Direoüon In VMatfo^**^ ^.iiszug1 ans clem ITalii'P^11 ^ giltig vom I. Juni 1901. .„^>J^ Abfahrt von Lalbaoh (8. B.): Blohtung nach T«rTl». Um 13 'Ihr31i,,er ^lM"',' t^' naob Tarvlt, VUlaoh, Kl»gensurt, KrauzoimfeBto, Junnl.ruclt, Mllnchon; huohov, » q (jlif ]f[b*'{ L" ,J-HftUburg; Ober Kleiu-Äeifllng uaoh Hteyr, Line; ttber AniBtettuu imult Wion- ¦—, |il>er iefl*b*\l ' «oneuEug naoh Tarvia, Pontafel, VUlaoh, Kisgenfurt, Kraiuoiisfeato, IjooIjou, "•?"',. J-1'*''s, I'VV'-bur«, Junsbruck; Ubor Klüin-KoislinK nach lAnz, liudwei», l'ilaon, Marionbail, *'* '^g n» -ob1!!^' WV l'ra«, Leipzig j über Amstetten uaoh Wien. — Um H Uhr 61 Miu. vorm.: Uor*ou<"'ug P» ; W'Vf Villaoh, Klagonfurt, Loobeu, «obzthal, Wien. — Um 4 Uhr fi Min. nauhm.: 1<ür ,.i„ ; ^60 ftb<" ,^( * / tt vom 16. Juni bia 1(j. »Sojitombor naoh l'uutasel, Klagoufurt, KranzoiiBsoBto, MO»'1 j'»ri'i ,tf; 'j ,ii|'', "',.•' uaoh SaUburg, Iiuud-Uaateln, Zoll am bee, liui»bruok, Uregouz, Zurich, I*«"1' ^^K^L-Kt n»üh Steyr, liina, Budweli, Vllaen, Murioubad, K«or, Kraiuensbad, Karlsb»'1. pr**'|, l'"du pi«1 üAi'y naoh Wion. — Um G Uhr 41 Miuntou nachmittag* au Honu- und FoiortaK"'1 ' |,en. -"b flU'jj '^irf^r 10 Uhr nachte: Pergononzug nach Tarvia, Villaoh, Frauaeugfegto, iniiHhruck, w "„ i l"> «fjf1 V )*'V Kudolfswert uud Oottaohee. PomononiUgo: Um 7 Uhr 17 Mlu. früh uuo "" io|ff ^j^jir» KudolfiWert, atrascha-Töplitz uud OottBuliee: um G Uhr 66 Minuten abends nW» fr» l'°,?*%<,>,'' Ankauft iu L.ttibach (S. H.): Klchtaug von Tarvi«. Um 3 Lsh' *°l A«" y'off1: W Wien über Amstottou, MUuohon, Intibbriiok, Franzuiufuato, Salzburg, Jviii^, >sw [(, M1"",, l'^f K^\ fürt, Villach. — Um 7 Uhr 12Miu.fruh: Puraouonzug au» Tarvi». — Um 11 UUI Ü^K^K^V^/l an« Wien ttber Amatetten, Leipzig, Karlebad, Kger, Marlonbail, Pilaon, HuJw01"1^,^, ll^Ü'^L^ r/ öenf, ZOrloh, Brogeui, Inntbrock, ZeU am See, houd-Oastoin, ljoobeu, JfI*S?ijoi>"jr'1,!, ^j/il1 ** Um 4 Uhr 88 Min. nuohm.; PononenEUg kub Wiou, JUiobon, Holzthal, VHlaoh. v-}rl.geD u\>lh\{i, Pj? FramouafoBte, Ponta/ol. — Um 8 Uhr aa Miuuton abonda an Sonn- und *°"r d K»rgUi}0 CLi1 , Um 8 Uhr 61 Min. abends: Peraouonaug aus Wien, liuijizig, l'rag, Frau*«"»1"* toJJ "^ l^ f\f ' bad, Pllgon, Hudwois, Linz, Leobon, Villaoh, Klagoufuit, l'unuf«!. — K ¦ « h*• "Pyol»60' »u» t1fl 's' öottsohee. PenonenaUge: Um « Uhr 41 Min. früh aim Kudolsgwcrl u"(1 !r »b«ödd ^e' ,V" ,• nachm. aui Strasoha-Töplit», Kudolfawort uud Qottaohoo; um ö Uh; *d Mm> , ,fl 1*11"1 , v, Kudolfiwert und GotHohoo. ne,^*0 o»° #*(, i Abfahrt vou Laibach (StaatHbahnhof). Richtung nuoh St«"": fa-, M"1' .,*•¦**& 1 98 Min. früh, um ä Uhr siMin. uaohm,, um <1 Ulir siOMin. »bondi uud um 10 l!1" , 't^etK, ~/ I und Kelcrtanen. ijon'1" r Ml° ^/ 1 Ankunft In Lulbach (Staatsbahnhor). Kichtuug von Stein- "^ ftl» » X E 48 Min. früh, um 11 Uhr 6 Min. vorm., um 0 Uur to Min. auwidi und um " M Sgun- und Feiertagon. ^—'"" ^k V»!lck und Verlag vyn H^, v Nl?in»atzr ^ sseb. Vttmberg.