755 Amtsblatt Jur Laibacher Zeitung Nr. 104. Montag den 9. Mai 1870. (148—3) Razglas. V deržavnemu poraèunu za leta 1870 (zglavje 8, ministorstvo za bogaèastjo in uk) poterjoncmu iz financno ]>ostavo od 12. aprila 1870, se je dovoliio odloèiti potnajst tisoè goldinarjev, ki so imajo obrniti tako-le: a) Podoljovale so bodo štipen-dijo potrebnhn, panadopolnim umet-nikom, ktori so ali že stopili prod ocitost s kakiin veèim samostalnim doloin, ali ki so vstani pokazati dela, ktera v sobi iinajo žo kaj boljšega umetniskega jedra; b) podeljoval o so bodo penzije, to jc pripomoèki umetnikom, ktori so že kaj hasnovitega in hvalevrednega storili, da jim bode mogoèe s torn pripomoèkoin napredo-vati po poti, ktero so sreèno nastopili; posled-njiè c) se bo obernilo nekaj tega dc-narja za naroèila na polju obrazivnc umetnosti, in sieer so bo liakionilo takim umotnikom, ki so žo dosegli niero umetniske samostalnosti. Ministorstvo za bogoèastjo in uk, kteremu je izroèena ispeljava te odmembe, si pridržujo, da bode pri delitvi penzij ravnalo v svojem podroeju, ako ravno zarad tega nihsie ni izklenjon, ki ima do take p o n z i j o pravico, in bo pri n a r o ö i 1 i h, ktera se bodo umetnikom dajaia, posebno na to gledalo, da se s temi naroèili vstrežo državnim potrebain v tej z a d e v i, in bo v tej reèi vse vpeljalo, kar bo treba. Kar pa zadeva štipendijo, so povabljeni vsi umot-niki, ki obdolujojo polje obrazivno umetnosti, kakor zidarstvo, ]»odobar.stvo, malarstvo, pesnistvo in muziko, iz vseb, v drzavnem zboru zastopanih kraljestev in dežel, kteri mislijo, da imajo pravico do štipendije, da naj se zarad tega oglasijo uajdalje do 20. niaja t. 1. pri dotièni dešelni vladi. Pismenim prosnjam se inora pridjati: 1. Spisek, ya kterega se spozna, po kteri poti se je prosivo» v svoji umetnost izobra-zeval in v ktcrih razmerah živi; 2. spisek, v kterem prosivec povö, kako bo on štipendijo, ako jo dobi, rabil v svoje dalje izobrazevanjo; in 3. mora priložiti izgledke svojega talenta, iz kterih se tudi vidi, ktero stopnjo omike je že dosegel. Te štipendije se bodo za sedaj dajale le z a e n o 1 e t o, tor se opomni, da se bode pri odloèevanju, koliko ima kak prosivec dobiti, posebno gledalo na o s e b n e r a z in e r e n j e g o v e in na namen, ki se utegne doseèi po tej pode-litvi, vendar je prosivcu, kar to zadeva, na voljo .^ano, izreoi svoje osebne želje. Od lninisteistva za lto^ocastjc in uK. Nr. 3605. Kundmachung. In dem mit dein Fincmzgcsetze vom 12tcn April 1870 genehmigten Staatsvorcmschlagc für das laufende Jahr (Capitel 8, Ministerium fnr Cultus und Unterricht) ist der Betrag von füuf -zehntausend Gulden östcrr. Währ. bewilliget worden, welcher seiner Bestimmung zufolge: il) Zur Ertheil ung von Stipendien an mittellose, aber hoffnungsvolle Künstler, welche entweder bereits mit einem größern fclbstäudigen Werke vor die Oeffentlichkcit getreten sind, oder Leistungen von tieferen: künst-lerischen Gehalte auszuweisen in der Lage sind; d) zur Ertheil uug von Peufioncu, das ist Uuterstützuugs beitragen für K ü ustler, welche bereits Ersprießliches und Verdienstliches geleistet haben und welchen durch die erwähnte Beihilfe die Möglichkeit gewährt werden foll, auf der mit Glück betretenen Bahn fortzuschreiten; endlich c) zu Auftragen auf dem Gebiete der bildenden Kunst, und zwar au solche Künstler, welche bereits das Maß künstlerischer Selbständigkeit erreicht haben, verwendet werden soll. Indem das Ministerium für Cultus uud Unterricht, welchen: die Durchführuug dieser Widmungen anheimgestellt ist, sich vorbehält, rücksicht-lich der Zuweudung von Pensionen im eigenen Wirkungskreise vorzugehen, ohne jedoch deshalb die hiezu berechtigte Competenz auszuschließen, bezüglich der an bildende Künstler zu ertheilenden Aus-träge jedoch zunächst die Befriedigung der in dieser Richtuug sich geltend machenden Bedürfnisse des Staates zum Ausgangspunkte zu uchmeu und dicsfalls das Erforderliche einzuleiten, werden zur Bewerbung um Stipendien allc Künstler aus dem Bereiche dcr bildeudcn Künste (Architektur, Sculptur und Malerei), der Dichtkunst und Musik aus allen im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern, welche auf die Zuwendung eines Stipendiums Anspruch zu haben glauben, aufgefordert, sich diesfalls längstens bis 20. Mai d. I. bei den betreffenden Länder stellen in Bewerbung zu setzen. Die Gesuche haben zu enthalten: 1. Die Darlegung des Bildungsganges und der persönlichen Verhältnisse des Bewerbers. 2. Die Angabc der Art und Weise, in welcher von dem Stipendium zum Zwecke der weitern Ausbildung Gebrauch gemacht werden soll, und 3. die Borlage dcr erwähnten Proben des Talentes und der bereits erreichten Bildungsstufe. Diese Stipendien werden vorläufig auf die Dauer Eines Jahres verliehen, wobei bemerkt wird, daß für die Bestimmung der Höhe derselben die Persönlichen Verhältnisse des Bewerbers und der durch die Verleihung zu crrci chende Zweck maßgebend sind, daß es jedoch dem Bewerber freisteht, seine persönlichen Wünsche iu dieser Richtung auszusprecheu. Vom t. t. Ministerinn! snr Cnltns nnd Unterricht. (154) Nr. 3356. Kundmachung. Seine k. und k. aPost. Majestät haben mit a. h. Entschließung vom 27. December 1869 die vom f. k. Ackerbauministerinm beabsichtigte Einführung ständiger Laudcscommissionen in Pferdezuchtangele-gcnhcitcn zur Kenntniß geuommen und wurde in Folge dessen laut Eröffnung des genannten k. k. Ministeriums vom 10. Jänner d.I., Z. 7003, Michael Angclo Zois Freiherr von Edelstein zum Präsidenten der Laudescommission in Pfcrdczuchtangelegenheiten für Kram ernannt. Diefe Laudescommission hat sich bereits am 20 d. M. constituirt, uud besteht uach den für dieselbe erlassenen organischen Bestimmungen gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern: Dem Vertreter der Landesregierung, Regierungs-rathc Leopold Ritter von Höffern; dem Commandanten des Staatshengsten-De-pots Graz, k. k. Major Ernest Schwärzet; dem Landesthierarzte Professor Dr. Johann Blciweis; dem Delegirten des krainischen Landesausschusses Dr. R. Razlag; dem Delegirten der Landwirthschaftsgesellschaft Josef Seunig. Dies wird hiermit zur allgememen Kenntniß gebracht. Laibach, am 30. April 1870. Von dcr k. l». Landesregierung für Krain.