Imts U5 l ^ L^ Wz nil zur Laibacher Zeitung. .H^ 79. Samstag den 2. Juli 18^l2. V^ubernial' Verlautbarungen. Z. 10l5. Nr. t^33^. Verlautbarung über ausschließende Privilegien. — Die k. k. allgemeine Hofkammer hat am 14. Mai l. I., H. 18219/ "ach den Vestunmunaen dcS allerhöchssen Pate»Ues vom 3». März 16)2 folgtlide Prwileglen verliehen: l Dem Hermann Varigozzl, Glockengießer, wohnhaft m Mailand, Nr. 5565/ für die Dauer von zwe» Jahren, auf die Erfindung, Gewölbe ohne Lehrgerüste (Hrlnutuin), mittelst eigenS geformter Ziegel zu construiren. — 2. Dem Moriz Wll. Helm Vchloß, Handelsmann und F«brlls:I,^ Haber, wohnhaft in Wien, Stadt, Nr. 95^.. für dle Dauer von fünf Jahren, auf d»e Elfin, dung: 1) mittelst tiner eigenthümlichen Versah, lungswelse gefaltete, gerunzelte und bauschige Stoffe aller Art, in den verschiedensten Eombi nationen aus^eiien, Wolle, Baumwolle, Sei dt, oder anderen webbaren Stoffen, m»t odiy ohne Kautschuk, Faden zu erzeugen, welche zur Drappirung von Zeugen zu Handschuhwaven, Bandeln, Gürteln, zur Fußbekleidung, zu khenillcn, Sammlstoffen, zur Papier,-Fabric«, tion u. s. w. verwendbar slpen; 2) den Kaute schuk-Faden allein zu einem Caneuas zu verweben oder zu verbinden, um darauf Hanostrlckcreien m Wolle oder Seide mil besonderer Reinheit uttd Schönheit auszuführen. »^ I Dem Franz Horsky, k. k. Eatastral-Triengulivungs-Adjunct, »ohnhaft ln Wien, für dle Dauer «on einem Jahre, auf dlc Erfindung: mmelst eines n«uen Apparates das Flächenmaß von Poligonen bti geometrischen Aufnahmen, mit Ersparn,ß der ausgedehnten MullivllcatiolilN, und mit elner, sonst nur mittelst sehr genauer und geprüfter Maßstabe zu erreichlnden Schärfe an;uqtbcn. — >z. Dem Mlchacl Ranek, Zimmermllsscl, wohnhaft m Plag, I^s. (^.556/2, für d,e Dauer von drei Jahren, auf dlc Entdeckung: hölzcmt, freitragend« Kunsibrücken von mehr oder weniger als ioo Klafter Lange, mittelst cmcs cmz»qcn Bogens, daher ohne Pfeilers >n der Alt herzustellen, daß sie von den größte» Lastwagen mlt aller Sicherheit befahren werden können, und außerdem lehr dauerhaft und schön construirl seven. I.Dem I. G. Schupp, grafilch. Künigseag'schm Baumeister, (BcuoU, mächt'gter »st der Hof- und Gerichts-Aduocar Oi-. Wlldner Edler v. Mailhssein, wohnhaft iU Wlcn, Stadt, Nr. ,^^). für die Dauer von zwe» Iahlcn, auf dle Eisindung neuer Gesund» heits-Sp!i, und Wenzel Pink das ihm am 3. März 1633 verliehene einjährige und auf die weitere Dauer dreier Jahr verlängerte Privilegium, auf eine Erfindung und Verbesserung an Rastril-Maschinen, an seinen Sohn Carl Pink und Caroline Tiltschcr mit Cessions-Urkunde vom 25. März 16^2 abgetreten, und die allgemeine Hofkammer über Einschreiten des Wenzel Pink dieses Privilegium auf das fünfte Jahr verlängert. — Welches in Gemäßheit allerhöchsten Patentes vom 31. März 1832 zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. — Vom k. k. illyrischen G«-bernium Laibach am 19. Juni 1642. Z^1014. (Y Nr. 12685. Verlautbarung. Im k. k. Convicte zu Grätz sind zwei Ferdinandeische Stiftungsplätze, "wobei zur Bedeckung der Verpsiegökosten keine Daraufzahlung nothwendig ist, erledigt. — Zu dieser Stiftung sind Studierende, welche die Gram-maticalclassen und das 14. Lebensjahr nicht überschritten haben, und vorzüglich Jüngling« aus Karnten berufen. — Die mit dem Tauft scheine, dcm Gesundheits- und Impfungs- oder Pocken-Zeugnisse, dann mit den Studien-Zeugnissen von dcn beiden letzten Schulsemestern zu belegenden Gcsuche sind bis 20. Juli d. I. del dem k, k. illyr. Gubernium zu überreichen. — Vom k. k. illyr. Gubernium. Laibach am 16. Juni 1842. NrctSämtllche ^erlaulbarungen 3. 1010 (l) Nr. 907g. Kundmachung. Die hohe k.k. ver. Hofkanzlei hat mit De-cret ääu. 10. September 1941, Z. 28242, der Marktgcmeinde Möttmg im Bezirke Mün-kendorf die nachgesuchte Bewilligung ertheilt, außer dcn ihr mit Hofkanzlei-Decret vom 27. Juli 1831, Z 17176, bereits bewilligten zwei Jahrmärkten, noch weiters drei Jahrmärkte, untz