29 Amtsblatt zur öaibacher Zeitung Nr. 4. Freitaa den 5. Jänner 1877. (4598) Nr. 11856. Kundmachung. ^ Das k. k. Oberlandesgericht für Steiermark, Käinten und Kram gibt hiemit bekannt, daß ge-"ciß § 297 Strafprozeßordnung die Reihenfolge der bei den nachbenannten Gerichtshöfen im Laufe ves Jahres 1877 abzuhaltenden ordentlichen Schwur-ge^chtssitzungen bestimmt wurde, wie folgt: Vein, l. l. Uandesgerichte Vaibach: die erste am 5. Februar, „ zweite „ 4. April, „ dritte „ 4. Juni, „ vierte „ 6. August, „ fünfte „ 8. Oktober, „ sechste „ 3. Dezember. Neim l. l. Kreisgerichte NudolfSwerth: die erste am 5. März, „ zweite „ 4. Juni, „ dritte „ 3. September, „ vierte „ 3. Dezember. Graz am 13. Dezember 1876. (4769-2) Nr. 5781. Oberaufsehcr - Stelle. , Är Besetzung der in der k. l. 3)iänncr-Straf-l Anstalt zu Laibach erledigten Oberauffeher - Stelle "W blasse mit dem Gehalte jä'hrllchcr 400 st. ""d 25perz. Activitä'tszulage, dann dem Genusse der ^"Mäßigen Unterkunft nebst Service, dem Be ^ einer täglichen Brodportion von 1'/, Pfund ^. ber Montur nach Maßgabe der bestehenden "Mniicrungsvorschrift, wird hiemit der EoncurS "^geschrieben. ^ Die Bewerber haben ihre gehörig belegten besuche unter Nachweifung ihres Alters, Standes, ^r Kenntnis der beiden Landessprachen und ihrer "sherigen Dienstleistung, bis 1. Februar 187? del der gefertigten k. k. Staatsanwaltschaft zu über-! Elchen. . Auf diese Stelle haben nur solche Bewerber 'Spruch, welche entweder nach dem Gesetze vom l.^. April 1872, Nr. 60 R. G. Bl., oder nach °" kaiserl. Verordnung vom 19. Dezember 1853, ^."r.266 R. G. Bl., für Civil-Staatsbedienstungen ^ Vormerkung genommen sind. Laibach am 28. Dezember 1876. K. k. Staatsanwaltschaft. (45—2) Nr. 152, 173, 279. Notarstellen. Zur Besehung der Notarstellen in Rudolfswerth, Großlaschiz, Ratschach, Kronau und Mottling, dann jener in Idria, Wippach, Feistriz, Laas, Senosetsch und Neumarktl, eventuell für die durch Besetzung derselben etwa vacant werdenden andern Posten im Notariatssprengel Kram, wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. ' Bewerber haben ihre gehörig belegten, mit der Qualificationstabelle versehenen Gesuche längstens in vier Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes in die „Laibacher Zeitung" gerechnet, Hieher einzubringen. Die Qualisicationstabellen, welche genau auszufüllen sind, können bei der gefertigten Notariatskammer behoben werden. Laibach am 29. Dezember 1876. K. l. Notariatslammer liir Krain. Dr. Barth. Suppanz. (31-2) Nr. 27. Kundmachung. Am 17. Jänner 1877, um 8 Uhr vormittags, werden im ebenerdigen Nmtslokale: Sternwartgasse Nr. I die Erhebungen Ml Anlegung eines neuen Grundbuches für die Kataftralgemeinde Polana-Vorstadt beginnen und am 18., 19., 22., 24., 25. und 26. Jänner d. I., jederzeit um 8 Uhr vormittags und um 4 Uhr nachmittags, fortgesetzt werden. Die besondere Vorladung der betheiligten Besitzer zu diesen Erhebungen, bei welchen alle Per sonen, die an der Ermittlung der Befitzverhält-Nlsse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte geeignete vorbringen können, wird nach Vorschrift des § 16 des LandesgesetzeS vom 25sten März 1874, Z. 12, erfolgen. Laibach am 1. Jänner 1877. Der l. l. Kandesaerichtsrath: Mbitsch. (4772-3) Nr. 2447. Kanzlistenstelle. Bei dem k. k. Bezirksgerichte Reifniz ist die Kanzlistenstelle mit den systemmäßigen Bezügen der XI. Rangsklaffe in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung der Kenntnis der slovenischen Sprache in Wort und Schrift im vorschriftsmäßigen Wege bis 30. Jänner 1877 bei dem gefertigten Präsidium einzubringen. Militärbewerber werden auf das Gefetz vom 19. April 1872, Nr. 60 R. G. Bl., und die Verordnung vom 12. Juli 1872, Nr. 98 R. G. Bl., gewiesen. Rudolfswerth am 27. Dezember 1876. K. k. Kreisgerichlo-Präsidium. (4736—3) Nr. 1267. Lehrerstelle. An der einklassigen Volksschule zu Dobrava koinmt nunmehr die Lehrerstelle mit dem Iahres-gehalte von 500 ft. nebst Naturalwohnung zu besetzen. Bewerber wollen ihre documentierten Gesuche, eventuell durch ihren vorgesetzten l. l. Bezirlsschul-rath bei dem Ortsschulrathe in Dobrava binnen sechs Wochen mm Tage der ersten Einschaltung dieses EdicteS vo das laibacher Amtsblatt überreichen. K. k. Bezirlsschulrath Umgebung Laibach am 27. Dezember 1876._______________________ (21-2) Nr. 18211. Kundmachung. Der Stadtmagistrat wird wegen Beistellung des für das Jahr 1877 erforderlichen Nau und TchnittholzeS am 10. Jänner 1877, vormittags um 10 Uhr, eine Offert- und Lici« tationßverhandlung vornehmen, wozu Unternehmungslustige mit dem Beifügen eingeladen werden, daß die Limitations- und Lieferungsbedingnisse beim städtischen Bau-Amte eingesehen werden können. Schriftliche Offerte werden bis zur obbesag-ten Stunde angenommen. Ttadtmagiftrat Laibach am 28sten Dezember 1876. Anzeigeblatt. ^^2) Nr. 7479. Mte ezec. Feilbietung. lu„>. °"l l. l. VezlrlSgerlchte Wippach wird ""gemocht: ^ . werde bei dem Umstände, als zu Infolge Gescheides vom 29. September dts,' H-5947, in del ExecutionSfache ^. l l. Steueramtes Wippach, uom. deS . "tn «lerars. gegm Ioscs Boul von Grije dtn « U si 56'/, lr. sammt Anhang auf ten ^ Dezember 1876 angeordneten zwei-s ' "tealfeilbietuna lein Kauflustiger er-"""en ist, zu der auf den lliia. 9- Iiinner 1877 ^ »eordnetm dritten Realsellbielung mlt Hr.. l°he geschritten, daß hie laut der U °/.°"° p" !' 2uni 1«?5, g. 2989, i4.Iulll876,Z,^05il,au,i80fi! ? ^^ p. eiec. b.werlhelen Realilülen t., Herrschaft Senoselsch nub wm. m. *3. 4« und 32 in Grize über einver. «"dliches Ansuchen sümm'lichcr Tubular. Mblger hiebti iu loco der Realitäten >ucn Meist» «enden hinlangegeven weiden. Von den Licilatlonsbedingnlssen, »or-nach insbesondere jeder Mitbieter ein l0"/, Vadium des EinzelwcrlheS sofort zuhan» den deS GerichtScommissllrs zu erlegen hat, woraus oaS t. ?. Steueramt für das hohe Nerar de» im EfecutionSwege geforderten Velrag ohnewelters zu erheben berechtiget fein soll, den Meistbotrest aber erst binnen drei Jahren an den zugewiesenen Gläubiger zu zahlen hat, von den obigen Schä-hungSprololollen und dem Grundbuchs-extract« lann hlergerichts Einsicht genommen werden. K. l. Bezirksgericht Wlppach am ilOsten Dezember 1876. (4477—3) Nr. 10822. Executive Realitütcll'Vcrstcigerullg. Vom l. l. VezirlSgtlichle ßeistriz wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen de« Herrn Anton Domladis die exec. Feilbielung der dem Herrn Unlon Znlderölö von Feistriz gehv» riaen. gerichtlich auf 1^350 fi. geschützten, lM Grundbuche der Herrschaft NdelSbrrg »ub Urb..Nr.b88 vorlommenden Realitüt bewilliget und hiezu drei FeilbletungS-Tag-satzungcn, und zwar die erste auf den 16. Iünner, die zweite auf den 16. Februar und die dritte auf den 16. Mürz 1877, jedesmal vormittag« von 9 bi« 12 Uhr, in der GerichtSlanzlel mit dem Anhange angeordnet, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchähungSwerth, bei der drillen aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicitationScommlsfion zu erlegen hat, sowie da« Echühungsprotololl und der Orundbuch«eitract können in der die«, gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Zugleich wird den labularglllublgern, resp. deren Rechtsnachfolgern, unbekannten Aufenthaltes, alS: Alois Kramer, Josef zltramer, Lulae Eisner und Maria OiSner'schen Erben, belannt gemacht, baß die für sie bestimmten Realfeilvleluns«- rubrilen vom Vefcheide 20. September 1876, Z. 10822, dem für sie aufuefttllten curator »ä »otuw Herrn Raimund Samsa zugestellt worden sind. K. l. GezirtSgericht Feiftriz am 20ften September 1876. <4662—3) Nr. 15871. Relicitation. Von dem l. l. städt. - beleg. VezirlS-gerichle RubolfSwerth wird bekannt gemacht : ES sei über Ansuchen der l. l. Fl-nanzprocuratur in Laibach die Relicitation der dem Mathias Petschauer gehörig gewesenen und von AgneS Petschauer im Efecutionswege erstandenen Realitilt Urb.-Nr. 193 »ä RupertShof bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den Ib. Iiinner 1877, um 9 Uhr vormittag«, hiergerichlS mit dem Veisatze angeordnet, daß die Pfandreal'tät bei dieser Tagsahung auch unter dem SchühungSwerthe hinlangcgeben wird. « l. städt.-deleg. Vezillsgericht Ru-dolfswerth a« 6/November 1876. 30 (4618—3) Nr. 4932.) Erecutive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Sittich wird hiemit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über daS Ansuchen des Johann PodleSnit von Laibach gegen Franz Ostanl von Klein-Tsche« zenz« wegen schuldigen 100 ft. ö. W. o. 8. c. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem letztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Weißenstein gudUrb.«Nr.220/b, Rctf.-Nr. 129, Bd. III, toi. 227 vorlom. menden Realität, im gerichtlich erhobenen Schützungswerthe von 780 fl. li. W., ge-williget und zur Vornahme derselben vor diesem Gerichte dieFeilbietungS-Tagsatzun-gen auf den 11. Jänner, 15. Februar und 15. Mürz 1877, jedesmal vormittags um 9 Uhr, mit dem Nnhange bestimmt worden, daß obige Realität nur bei der letzten Feilbietung bei allenfalls nicht erzieltem oder überbotenem Schätzungswerte auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeben wird. Die Licitationsbedingnisse, das Schä-tzungsprotololl und der Grundbuchsextract lünnen bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen AmtSftunden eingesehen werden. K l. VezirlSgericht Sittich am 5ten Oltober 1876. ____________ (4515—3) Nr. 9306. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l, Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. k. Finanz« procuratur in Laibach die ef«. Versteigerung der den Andreas und Margaretha Ram von Vüchel gehörigen, gerichtlich auf 580 ft. geschätzten, im Grundbuche der Herr« schaft Gottschee »ud wm. XIII, loi. 1840 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagsahungen, und zwar die nfte auf den 11. Jänner, die zweite auf den 8. Februar und die dritte auf den 8. März 1877. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange ange« ordnet worden, daß die Pfandrealität bei der erftm und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingniss:, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Nnbote ein lOperz. Vadium zubanden der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotokoll und der GrundbuchScxtract können in der dieSge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K.l. Bezirksgericht Gottsched am 17ten November 1876. (4473—2) Nr. 10473. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adclsberg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Herrn Franz PuppiS von Untcrloschana die exec. Feil« bietung der dem Josef Vidigoj von Altdirnbach gehörigen, mit gerichtlichem Pfand« rechte belegten und auf 195,5 ft. geschätz-ten Realität gud Urb.«Nr. 25 uä Raunach pow. 53 si. 86 lr. o. 8. o. bewilliget und hiezu die FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 16. Jänner, die zweite auf den 16. Februar und die dritte auf den 16. März 1877, jedesmal von 10 bis 12 Uhr vormittags, Hiergerichts mit dem Beisätze angeordnet worden, daß diese Realität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schäßungswerth, bei der dritten Feil» bietung aber auch unter demselben hintangegeben werden würde. Der GrundbuchSextract, die Licita- tionSbedingnisse und daS Schätzungsproto< loll können hiergerichtS eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Adelsberg am 11. November 1876. (4730—2) Nr. 26655. Zweite exec. Feilbietung. Vom l. t. städt.-dcleg. Bezirksgerichte Laibach wird im Nnhange zum dieSgericht» lichen Edicte vom 12. September 1876, Z. 18946, bekannt gemacht: Es sei die mit Bescheid vom 12ten September 1876. Z. 18946, angeordnete erst? exec. Feilbietung der dem Johann Koöat von Bitschje gehörigen, im Grund, buche der Herrschaft Zobelsverg sud Nctf., Nr. 393, wm. I, koi. 53 vorkommenden Realität, da lein Kauflustiger «schienen ist, resultatlos geblieben, daher zur zweiten mit obigem Bescheide auf den 13. Jänner 1877 angeordneten Ieilbielung obiger Realität mit dem früheren Anhangt geschritten wird. K.l.stadt.-oeleg. Bezirksgericht Laibach am 14. Dezember 1876. (4732-2) Nr. 26654. Dritte erec. Feilbietung. Vom t. l. städt.-beleg. Bezirksgerichte! in Laibach wird im Anhange zu den Ediclen! vom 11. Juni 1876, Z. 9778, und 13ten November 1876, Z. 24037, bekannt ge« macht: Es werde, da zu der auf den 13tcn Dezember l. I. angeordneten zweiten exec. Fcilbietung der Realität des Stefan Lok-nilar von Studenüc, Rctf.-Nr. 98 ad Herrschaft Görtschach, lein Kauflustiger kr. schienen ist, zur dritten auf den 13. Jänner 1877 angeordneten Feilbietung obiger Realität mit dem früheren Anhanae geschritten. K.l.stüdt..deleg. Bezirksgericht Laibach am 14. Dezember 1876. (4734—2) Nr. 26979. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. l. stüdt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird im Anhange zum diesgcricht-! lichen Edicte vom 11. Juli 1876, Zahl 11,550, bekannt gemacht: Es sei in der ExecutionSsache dc« Johann Voch von Podgoriz gegen Martin Zdravje von Kremenza zu der mit Bescheid vom 11. Juli 1876, Z 11.550, auf den 16. Dezember 1876 angeordneten zweiten exec. Feilbietung der Realität des Martin Zdravje Nctf.«Nr. 168, wm. I, toi. 277 aä Auersperg lein Kauflustiger erschienen, daher zur dritten mit obigem Bescheide auf den 17. Jänner 1877 ! ungeordneten executive« Feilbietung obiger Realität mit dem frühern Anhange geschritten wird. ! K. l. städt.«oeleg. Bezirksgericht Laibach am 17. Dezember 1876. l (4374—2) Nr. 10257, ' Executive ! RealitäteN'Versteigeruug. j Vom t. l. Bezirksgerichte Mottling »wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Johann Gornil von Grabrouz die exec. Versteige« rung der dem Georg Horvat, rücksichtlich dessen Rechtsnachfolger Johann Zernagt von Breitendorf Nr. 6, gehörigen, gericht» lich auf 2012 fl. geschätzten Hubrcalitiit Eftr. < Nr. 38 der Steuergemnndc Wuschinsdorf bewilliget und hiczu diei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. Jänner, die zweite auf den 17. Februar und die dritte auf den 17. März 1877. jedesmel vormittags von 9 bis 10 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schäßungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zuhanden der Licitationscommifsion zu erlegen hat, sowit das Schätzuligsprototoll und der Grund-buchscxtract lünnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Mottling am 4tcn Novemblr 1876. (4728—2) Nr. 26711. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. l. Mt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird mit Bezug auf das dies-gcrichtliche Edict vom 29. September 1876, Z. 7054, bekannt gemacht: Es sei zu der in der Executionssachc der t.t. Fitianzprocuratur, uom. deS hohen Aerars. gegen Johann Saler von Zapo-tol auf den 13. Dezember l. I. angeocd. neten zweiten exec. Feilbietung der dem letztrren gehörigen, im Grundbuchc der Herrschaft Auersperg 8ub Urb.'Nr. 483, wm. II, loi. 39 vorkommenden Realität lein Kauflustiger erschienen, wornach zur dritten auf den 13. Jänner 1877 angeordneten excc. Ftilbietuny der obigen Realität mit dem früheren Anhange ge« schnitten werden wird. K. t. städt..delei,. Bezirksgericht Laibach am 14. Dezember 1876._____________ (4713—2) Nr. 6115. Zweite exec. Feilbietung. Mit Bczug auf das hierämllichc Edict wird vom gefertigten l. l. Bezirksgerichte bekannt gemacht: Nachdem in der ExecutionSsache der ?. t. Finanzprocuratur in Laibach gegen Gertraud Eernivcc von Zegounza, durch den ouläwr aä aetum Dr.Burger, zu der mit dem Bescheide vom 2. Oktober l. I., Z. 6115, auf den 6. Dezember l. I. an. geordneten ersten Realfeilb,etung kein Kauf« luftiger erschienen ist, so wird zur zweiten auf den 19. Jänner 1877 angeordüeten Tagsatzung geschritten. K. l. Bezirksgericht Kraindurg am 6. Dezember 1876. (4733-2) Nr. 26978. Dritte nee. Feilbietung. Vom l. l. ftädl.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird im Nachhange zum dies« gerichtlichen Eolcte vom 24. Juni 1876, Z. 12684, bekannt gegeben: In der Executionssache der Filiale der stelermärtischen Escomptebaul gege» Agnes Strutel, verehelichte Peuöan, von Brunndorf ist zu der mit Bescheid vom 24. Juni l. I., Z. 12684, angeordneten ersten und zweiten exec. Feilbietuna. der Realität Url'.-Nl. 90. R.lf.-Nr. 82/1, Einl.-Nr. 89 »ä Grundbuch Sonnegg kein Kauflustiger erschienen, daher zur dritten, auf den 17. Jänner 1877 al'geordncten eficutiven Realfeilbietung geschritten wird. K.t.städt..deleg. Bezirksgericht Laibach am 17. Dezember 1876. (4633-2) Nr. 3395. Executive Realitäten-Versteigerung. Bom l. l. Bezirksgerichte Landjlraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. k. Steuer-amleS Landstraß, uom. des hohen AerarS, die executive Versteigerung der dem Josef Kusma von St. Barthelmä gehörigen, gerichtlich auf 530 st. geschätzten, im Grund-buche Pfarrgilt St. Barthclmä Urb.. Nr. 17, Rctf.-Nr. 37 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbie-tungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. Jänner, die zweite auf den 19. Februar und die dritte auf den 20. März 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei in Landftraß mit dem Nnhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben liintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotololl und der Grundvuchsextract tonnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden K. l. VezirlSgericht Landftraß am 22. September 1876. (4441—3) Nr. 5441 Executive Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Steln B bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der k. l. FinB pro:l»ratur in Laibach, uam. des Arwü fondes von Neuthal, äs praß». 11. Novll ber 1876, Z. 5441, die exec. Feilbietu' der dem Florian Walloch von Obertuchc Nr. 25 gehörigen, im Grundbuche l Herrschaft Kreuz sud Urb -Nr. 36, M Nr. 25 vorkommenden, gerichtlich «> 1174 ft. 20 lr. bewerthetel' Halbh» realität wegen aus dem gerichtlichen W gleiche vom 27. Februar, intabul. 16» Juli 1864, H. 1006, schuldigen 263! 91»/, lr., der auf 9 ft. 25 lr. adjustier und weiterlaufenden ExecutionSloften l williget und zu deren Vornahme die 2> satzungen auf den 10. Jänner, 10. Februar und 10. März 1877, jedesmal von 9 bis 12 Uhr, hiergeM mit dem Beisätze angeordnet, daß obtz Realität bei der ersten und zweiten Fc>> bietung nur um oder über dem otW Schähungswerlh, bei der letzten aber a»l unter demselben an den Meistbietend« hmtangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Stein am Ibl« November 1876. (4472-2) NI79895 Executive Realitliten-Verfteigeruno Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsbel w»rd bstannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Gcorg Kap von Kal die efec. Feilbietung der dc Anton Zigman von Kal gehörigen, " gerichtlichem Pfandrechte belegten nnd o »800 fi. gefchahten Realität Urb..Nr aä Prem peto. 210 ft. «. g.«. bewill», und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahung' und zwar die erste auf den 16. Jänner, die zweite auf den 16. Februar und die dritte auf den 16. März 1877, jedesmal von 10 bis 12 Uhr vormittag hieraerichts mit dem Beisätze angeordül' worden, paß dicse Realität bei der erft^ und zweiten Feilbielung nur um oder M den. Schätzungswerth, bei der dritten Ftll' bietung aber auch unter demselben hintat gegeben werden würde. Das Schätzungsprotololl, der Grun^ buchsextract und die LlcitationSbedingniss« können hlcrgelichts eingesehen werden Den unbekannt wo befindlichen Tab«' larglaubigern Iurij, Gregor und bele"« Z'gman wird erinnert, daß die für s" bestimmte Rubrik dem Lulas Kastcllz v°' Kal als für sie bestelltem em-ator aä l^otB zugestellt worden ist. oo 3^. ^ Bezirksgericht NdelSberg ^ 28. Oltober 1876. (4581-3) Nr. 19784^ Erecutive Realitaten-VersteiqerttO Vom l. l. stildt.-de Vrundbuchsextract lünnen in der dle^ gerichtlichen Registratur eingesehen werdl^ K.t.ftädt.«beleg. Bezirtsgericht Laibal? am 24. September 1876. 3' FckikMsschkl, des Lesrn«, Schreiens und Rechnens, der dent» chen und slovenischrn Gprache mächliz,. wird gr-lucht. — .honurar nach Uebereintommen. Anfraqe täglich von N—lii Uhr mittags m der Mindhölzelfabril. (30) 3-3 ^ällne uncl 6ebl88e M unä odue I/,s!li> /u »Ü.Isoi'Ill.s! «!,>!!N«!V,!t»» 0!I>8U»<:l?.l. ^11« OporationVN: l'Inm!),ul-t!» !N!l Lnllj 0"«r Uü^sl!» j;o«i^'..<,'l«» l«'iil!!l!.8<'!., l>'«i>el>, n°i- ^us Sergen in Norwegen direct dezoaen und frisch anaelommen: »»IMMm-U vorbildlich wirljam liegen ^lropheln. Nachitio, Uungcnsucht, chronische hautausschläge tc. «. '." Flaschen ü, ttN lr,, qeschmack. und geruchlos ^ "> tr, mit Oiscu-)>,l»ür verl'undcn (von "lwllndcrlmilüwiirdillcr A^lllunn) l Flasche I Gulden. l"»0) wo.:. Nur bei H ^»O«»z». llhemiler und slpotheler, Wicncrstlaile, «albach. ! N«»»t»o» erjchilll V. lthl vermehrt« ^u haben l» d«r Orbin«tlon».?l„sri!ig!!«f» werde» dlc < >i, werdei, Medicaments del^rgt. VV l»»'. lll»«tu« noirdc büich bi« »ch Hc>n!n»«Ia»lcil, Pollutionc», lb^nio, «lll»» IN «otlllvt«!«!» ob«l zu bremlln, ^Vlilll» uns a«»odv^Ul^« »1l,r ^rt. ^tieslich dilselbe « e ya nd lun g. Ltrennste "i«crcli°>! verbürgt, und werden illl ebic n m tnl« '»f verlangt« sosorl eingcsendcl. (?) ü l,25—1) Nr. 27^57. Zweite ezec. Feilbietung. Bom t. t. stärt.-deleg. Gczirtsgcrichlc ^ibach wird im Anhange zum dieSgericht» lichen Edicte vom 31. Ottobcr 1876, H-22.551, bekannt gemacht: Es sci die in der Excculionssache der ^taryaretha Node von Mala Kogajna gegtn Philipp Zdravjc von Eisdorf mit Bescheid l"'m 31.Oltoder 1870. Z. ^2,551, an-8coid„etc erste excc. ^eildietung der dem lehleren qehLrigen Realilül «ud Urb-Nr. "ti, Nclf.-Nr. 191 llä Sonnena, im anichtlich erhobenen Werthe pr. 328 fi., lcsultallo« aeblieben, daher zur zweiten Mit obigem Bescheide auf den 20. Jänner 1877 N'lacordneten exec. Hcilbietung mit dem flüb/ren Anhange geschrillen wird. K.t.stüdt.-dcleg. Bezirksgericht Laibach au» 21. Dezember 1876. (20—1) Nr. 8547. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Die mit Bcschcloe vom 2(1. August l. I., Z. 4841, irrlhümUch auf den I4le„ Jänner 1877 angeordnete dritte erec. Feil« bietung der Maria Pfttln'schen Realität von Ratitna 8ud wm.1V, toi. 161, Rctf.. Nr. 366 »ä Freudenthal, wird auf den 16. Jänner 1877, mit Beibehaltung deS OrteS und der Stunde übertragen. K. l. Bezittsuericht Oberlaibach am 22. Dezember 1876. "(4li9—1^ Nr. 4723. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Mar-galeth, Josef, MalhiaS und Andreas Wislal, lcsp. deren Rechtsnachfolger. Von dem l. t. Bezirksgerichte Stcin wird den mlbelannt wo befindlichen Mar-garelh, Josef, Mathias und Andreas Wlsiat, resp. deren Rechtsnachfolgern, hier« mil erinnert: Es habe Martin Collner von Groß-mannsburg wider dieselben die Klagc auf Verjährt- und Erloscheuerlläruug dcr zu ihren Gunsten infolge Bewilligung deS Bezirksgerichtes Münlcndorf äo ^ra63.27. und Decret vom 28. April 1839, Nr. 1130, auf der Realität im Grundbuche Gut Mamisburg 3ud Rclf.'Nr.?, Urb.-Fol.12 hnflmden Satzpost pr. k 5 fl. 20'/,, kr., zlisammen 21 fi. 22^/, lr. C.-M., nud pnwg. 26. September 1876, Z. 4723, ylcrcimtS eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tag-satzung auf den 27. Jänner 1877, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des 8 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Anton Kronabtthoogl, l.l. Notar in Stein, als curutor aä aotum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen haben, widrigens diefe Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bczitlsgericht Stein am 27sten September 1876. (4655-3) Nr. 8769. Amortisations-Edict. Vom l. t. Bezirksgerichte Uitlai wird bekannt gemacht: Es habe Stefan Al,zur von Voljavlje Nr. 26 das Ansuchen du praos. 29, No-omiber, Z. 8769, um Amoltisicrung nachstehender, auf seinel Realllül u<ä Wcixclburg Rclf.'Nl.. 118, ElNl..Nr.233 dcr Steuer, gemeinde Voljavljc intadulicrtcn Hypothe-lurjordelungcn, als: 2) der Forderung aus dem Schuldscheine vom I.Februar und dem Protokolle vom 31. März 1815 der Anton Allan'schen Erben von WeSniz pr. 99 fl.; d) der Forderung deS Anton Mohär von Voljavlic auS der Schuldobliga-tion vom 3. Februar 1815 i» Betrage pr. 95 ft.; o) der Forderung des Andreas KoS von Klewlrebelnu aus dem Schuldscheine vom 28. Hornunsi 1815 und dem Protokolle vom 6. Juni 1821 im Betrage pr. 66 fi., und endlich ä) der Forderung deS Anton Allan auS dem gerichtlichen Vergleiche vom 16lcn Februar 1819 und dem Protokolle vom 6. Juni 182! pr. 99 ft. Alle diejenigen, welche auf diese hypo-thctarfordcrungen Anspruch erheben, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis längstens 1.Jänner 1878 so gewiß hiergcrlchlS anzumelden, widri-genS nach fruchtloser Verstreichung der Ediclalfrist die Amortisation der Einverleibung und die Böschung des sür die angeführten Hypolhelarforderungen haftenden Pfandrechtes bewilliget werden wird. K. l. Bezirksgericht Uiltai am 30sten November 1876. M22—1) Nr. 5636. z Executive Realitäten - Versteigerung. Vom t. l. Bcziltsgerlchte Rcifnlz wird bclulml gemacht: Es st» über Ansuchen des Franz Modic von Stcindorf die exec. Versteigerung der dem Anton Pttcrlin von Grohpülland gehörigen, gerichtlich auf 2180 fi. geschützten Realität bewilliget und hiczu drei Feil-bietkngS-Tagiatzungcn, und zwar die erste auf den 27. Iünner, die zweite auf den 24. Februar und die dritte auf den 14. April 1877, jedesmal vormittags von 10 bi« 12 Uhr, tn der AmlSlanzlei mit dem Anhange angeordnet wvldcn, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der drillen aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die kltitationsbcdingnifse, wornach insbesondere jeder tticitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Kicitationscommlsslon zu erlegen hat, sowie das SchähungSprotololl und der OrundbuchSextracl können in der dieS-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz am 18tcn August 1876. (4484—1) Nr. 7597. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Relfniz wird bekannt gemacht: ES fei über Ansuchen des Martin Noamii von Zlebii die exec. Versteigerung dcr den Paul Ailc'schen Erben von dort gehörigen, gerichtlich auf 320 st. geschätzten Realität bewilliget und hiezu ore» Fell-bietungS-Tngsatzungen, und zwar die erste auf den 27. Iünner, die zweite aus den 3. März und die dritte auf den 14. April 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der AmlSlallzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und znriten Feilbittung nur um oder über dem SchützungSwenh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Klcilalionsbedlngnisse, wornach inre»äeu (Lachen), «eroit^ Nbor M«« 800« mit «rlol? bol,»n«,dun::te8 virä lli» t klN28r Oompiex oäer z)2,rzlellen>vei8e /u äen »,uueliml>2r8ten lleäiuf;ni88en verk^ult, Ifli,bere8 im ^nnllnoen>Luse2Uf20««, wirkenden «>»,>«!>,«»>»,» von «»ctll^I» 8tu^ie,,ezrßsV^ in «>«»»»>»«»»« (Sclnvn^) ein überraschendes Heilmittel sowol gegen UIxTe»»» >«>l»»l»«»üe>»« als W>»T»^> »«»^liill«. Zeugnisse und Danlschieibeu sind der Gebrauchs' anweisung beigefügt. In bezicden in Töpfen zu östcrr. Währ. ft, 3'20 fowol durch G. Sturzencgger selbst, als durch die Kandschaftsapothete des Heun k. »irl^-kil^ in Uaibach. (3777) 12—7 Hlit It. k. Ü8tvK r. ?z ivilozfium UN(l K^I. ?i'on88. Niui^t^iaiapprodation. »^ »»^e>»»^«>t«, arom. Kräuter- »e>se lur Versonönerun^ unll Verlie^erun^ cles leint» unä orprolil FOßen z»e II»ut-unreini^keitun' in versiegelten Ori^innl-p»«k«nen ä, 42 kr. n>^ ^»r>.» Kräutcrbonöon^ an- erkannt »18 nrodüte« Ill'usmiltel I^ei lil>-l»rrl», Ileiserkeit, Ver3«n!eimun^, I^guNeit im Ilzlso olo.! in dri^in2l8l)N3<:nle!n 3 70 unä 35 kr. «D. »«»'«««»»«>'» Kräuter-Wur- ile!-N22lül /ur Ktürkm,^ unä ^sliultunß äer 8»rt- unä ll3Us»tn,i!>ro; ä, r^ÄZ^n«? 1 N. n^. »«^«n,««er» vegetabilisches li»gr!ijllielnittc:!, l"lirl>t e<:nt in zonwurx, bruun ! ulxl l)!an^i oomplet mit Lürston uncl ^«^s-cnen 5 ti. ö. W. ! Professor «n ><«»«>«» vegetabi- ^ Ü8CN« 8lÄN^Sl!NUM3^L ollwltt 66N OlnNl >IN !, 50 I^r. leicnnet gi«n «^urcli inr« !)u!et>«»i!(jo uoli sr-sri«cnencle Linvirlcun^ aus (^iu LegLlnneicliß-lloit unä Weienneit ^er N»ut au» ; in l'liolc» cnen lu 35 kr. i>^. <<«;,» «>« Ul<»,,t««»»^,>x arn muliüene X»lii!>)l»l!la, (^»8 un>vo58e!l»to uiul /uves!ll88>^8te l^rn«Itun^8- u»li lleim^un^lj-iniltel cler Xliline unl^ clo8 Xglmsleizokeg; in ^ uncl l/, ?üc.kcnon 2 70 ui>^ 35 kr. «r. ««^«n«,,i!«?n«, aroinatischer lvi-Oüen^lilLl, »I» !iö8l>!>:n- u. VVü»«'!>-V533er, welcne» dio l^l!>>^l!8^ei»lLl' »liirlil un^ ermunlorl! in 0rißing!N»3»:IiLn il 1 <1, 25 lo'. unä 75 kr. ««»,ns,««^^ »< «>«?r« balsamische I'^üu^ilgüllc ü, i)<ü<'!< !!^^iesv^l:c>»r. »«rt««^« Chinarindcnöl ^ /,!!!' ^«»»orviLlUüß und VerZcniiNLrunß zellon un^l im ^l<»3« ^e> !«te«^s!lLn r'!i>»«!>on ^ 85 kr. »I««».»«'««»«.««»«'«?, Linste Teint- 3e>s«, !>»t (!«ü8c!lien l^rsolz; 'vie (!ll sür « 8l«clt I«2,ib2.ol»: bei V?»«nu» 2ir»ol»iti, ^potlinkeri 2rü6«r ^ei»p«r, l'i'Hnx ?«röo^, »o^in in (liiii: l^»rl KnZner; I'lnn»«'. Cicala I'zv»öic! Unrx: ^^ntnek«,' ^. r>«n/l. Wgilgr; I2.rvi«>: ^poll,ek<>r/Vlai» von ?l-e,ni VUlHoli: «3tn. rür»t. (40«4) 10—4 NaMVNll H. 00. in Lorlin, k k privil'lnwl^u tal)!k«nle,> für l(sain oiniiy unö alloin »olilie^llllcli doi mir Original-Lingos uncl Lrovos K. Lakor- UNu8l:!iinii 2U I'udrikgi'i'oi^cn «n ßro8 z;L80ti:ten Greinen, unä xw^r: ^Vdeelor ck V^il8«n. (iruver ^? Ij»,Ilel- Nr. 19, In« Litliie 'vVllu-xer (lottere llul V^uu8ol> ^mv-rikaui8l)ne), 1'«,)Ic)l-, 6ermllni2, 'Wiicox ck 6id!i8, ^x^,ro88, I.in-cnin, Oviiuäcr lllu,8tio, 'Walk. M28etiiu6ii etc. MeliFeanmte oller ^edrauolitL A,u8^c!llul6ne Nazcninon vllron unter ^M8tü,nl1on um 20 In» 30 l'er?. l)iI1ißl!r xu dadeu, «r-neuyinsu üllker NttweniHU preig-vUlllißer, 8in,uen8vc)N 2U micu, icd diu ivi<: seit 5n,ureu uemUdt, üurcn reelleg H,u1treten rneiueu guleu Rul 2u v»ureu. ti»lantie reell. — ^uel» llul Itaten/lllllnnssen. ll0cd»cdtuuß8vo11 Franz Detter. H.u8^Ä,rt8 nimmt mein Rel8ßuüer Herr ^«!l)cn mit Iiouti^em 'l'H^c: i« 8t ^eclerxeit »,Ne <^n,Nun8«n ^liLe», lll8: Fo^xvllsiß peeonklütLN-unü !^slÄNget!iee8, X2s2vgnentnee8 mit un<1 nüne lilüteu, seiden uuä grünen ^'nel!, lerner diverge ^lg- unä Ue88ystbäl:!i3ol,e IfieeliäLkeseien, Kienes, Lsaies uncl preskllUsger Iwiebaoli«, Lnooolll^en von ^u». Xu^erle H (^1, in ^ien, I>s. I^ejet ,» I'rie«t unä lii, 8nl:Imrä in Aeutenatel, eun8vrvieste fsüonte unä L«mU8«, eenMerte fsüo^lte, fsüolitenp28teten unä l.iqusui'txmbun^ I^»!ag2, 5liess>, I^alle!»-», eelits Lti»!'-tl°LU8«, liolliinllel' Liquellse vuu >V. i<'l)o!iinll in ^m»terä»,m unä ver8enieäene l^ulllitüten Num vurrütdi^ nädeu, wie nicdt minäer aucd'1'neore«ek»»ten uuä Iliee-dsvttvs, 82.m«,v»s8, Il,ee!le88el, Ineekannen, Nd«s»!<2nnen, Il>«e8!elie eto. «te. 2u« 0!>i,m-«iiber, Zi-itllnuillmetilU, '1'om^lill, I^uuuiä uuä ^Ie3sinß. leli dnenre mied, kiemit einem p. t. I'udijllum nievuu 8«2>eiuenü äie ^uxeiß« xu mu,cden, uuä ditte um reclit ^Nlilreleüeu 2u8z»rul:tl uuter Veruicnerunß äer 80liä?t <^«r ä,ü<.I, Iluü^i'l,« vlin X«u^-n>88en »Iz vcir/ü^,i8 u!!ll,>ri>!>c>»lilic>ri^>!»,!!^m Kl,,,«. !„,'-»!nn« /n em,>^»,!n!.. Il«i ««llvvill'll-Iin«l,itix l,«- .,l«^!!e>>l<^s>sl!>. I»r«l» i»vr riHsoU« 2. I. !!Wi«, Zt«««5<>eMo««>S!! 3uit 30 ^ns«.,. I>eIi<>I)l un^ N!>!-.l! -is/.Ni^ieii <;,>!:„>,nl,>!! vio!- 8l(!l8 in fl'i8i;!>t>m x,!5l,»n : ! »nl! ?. UI. llvl^initt. (40iil) 12-7 Nationelle nuo sichere Hilfe lili0n >^i«l«»i6n ,l:5''»>on vnlden von (llin, !),,!< n!!n,!,«80,' l)s. f V. 8ons0iif i» l! l.LN!-!»!<'.l,e <1e,- I'Iülrmüku^ün^il! «!» l'iii^.il'üto von !,,!,^<'/,<>i,',!> ix'wl- I^»!^!!,ssa„n«nl !',I>«r,',k!eri»!ert. iinlili-l-ii',!!« »i-zlli«',!«', <;»lü< !,l«l> >n«! ^„<>!'kü!,»>»!>,'« ^!',!>!^il>on von l^niün I^veu^^n ll'>n!, !Iü>5!l>I,!,/iN!!wn^«l!, I!l^!,«I>i!,!lLinl»I»0r«»<> «I,. vvin! 8ß!-g0l-'8 Il,eel>8o!ut!on ini, vn!7,il^>i,>,!»«,n !<>ln!«e !!n«ovv,i..I «<^', „ v«!!.!l..l(! fu88808on^ül'e, übylslvenenäo Vunllen ,„n! Nsnnll. wunllen t ^o^l-n !>!!<> l!l!!-oni8l>n li!!l»!'i-!,L i«l 8esgei>8 Il,ees8Vsun »,!< ,^.,,1,,,,, rrei» 6wer riH»o!»y »aiuiut 0«d5Kuob»2Q7?oi«uu8 so kr. Gegen chronische und veraltete Magenleidend dm trii^er v..r^,»n.n^. ^Mi«l!l!o«i^km!, !««^nk!>wrs»., iil.,.>„> ^!>!,.l<>l<>,.)n »m! I.l'i «!,.roni!„>I, !mslic!lei!!^l!n >i!!ss>?!,. »Ittl ^Inlerlm^kriimusun ^ii<'in Krsli!^«! «n^«!^l!Nl1et. ?r«i» vtnsr ria^ob« »ainiut Q«dr»ucll»»an^«i«,uu^ 80 kr kW ckMckll MM »is MlMUli. «N'N.r.>NNW!i>!sl. ".'»«-l-- ?rvi» «illvr 2!sob6a»e »Hllllut L«?,rHuob»H2^«i«iuu6 50 k» Le^Ln ll^utlii'Z.iikIiLiteii aller H.rt, i!!»l>,!»niu!,'su ^'!'^!N l!l!>llim»3!'!>>ü^!, lil'iil/,!'. I^^!l<>ü. I^I !.^I'il>,!, «.!,!»<,,. s„„^ ^, s U'.<1 lj!..!«.,!.,,.l!s>, «c»win.l!Ml:r«i.i-l)88Ln, l^!«!r<1...',!«>, !,..^^.!,„„l« lil,i><'.>i.l...!,^ I'>08u!Ln NI!(! 8<'>l1>ii!l 40 l'erleüt !',oneicl(!l »i<>!, VV,-»l!<,l!i.^!^ van i,,l«-n Üliri^en Iliec-rneisen äe« lLinc!)!», U^^«.^ 'l'».«.<.s»e>sl> >8t von li^,. !'«»""' lon!en. 8ie äionl »«<>,!> ,,8 Wg8.:I>. unö Neini8U,^8mitt.,!! « kvüUüllli llÄul, '">!"^. (,'l742) ^i^ !i Lesgysy Itieespslipllsllte ximl «v:l.!, i„ ,j,.„ ^..„.,!-!,i.i<^,<>l»: Wien, ä,.„l!.,>>^ /!!«.I- «m Klisntnerr!',^. Isopsi^u, ^>»nll> „„<> ,„ N!i<:n1n!ss< n«l.!p ^l!l^r!3s?,l l>3d«i>: In »<»»«»»„«»» I^in, ^,,<,l!!c!k<,s ^V««»,»^«. 33 Wiens solideste und größte von ltvivlmrä A t!ftinp., empfiehlt sich zur prompten Lieferung ihrer ge« schmückvollst ausgeführten Fabrikate. Illustrierte Musterblätter gratis. (36l 6) 104-27 Ein hübsches LanKhau5 l^> mit Stallung nebst 5 Joch Ackerland, prächtig situiert, an» grenzend an die Tabalsabril, ist billig zu der« laufen. Nähere Auskunft ertheilt aus Vefällig. leit die Expedition der „kaibacher Zeitung" vor sobts Wilhelms antiarthritische autkheumatische Nlitl'61I11FU.I1A8 - 1?1i60 (Blutreinigend gegen Gicht und Rheumatismus) ist alS Winter-Kul- einzige stcher wirkende Vlutreinigungsmittel. da dieseS von den eisten medizinischen Autoritäten „^ul-opa'8" m,t dem besten Erfolge angewendet UNK begutachtet rouroe. Entschieden bewährt, Wirlun» cxccllenl. Vrfola eminent. Mit Bewilligung ^ der l. l, Hoflanzlei i laut Veschluß. e Wien, 26. März 1818, ^ Gegen Fälschung gesichert durch gesetzliche Schutzmarke. Wien. 12. Mai 1«?0. Durch Nllerh. Sr. l. l, Majestät Patent geschützt. Wien, 7. Dezember 1858. Dieser Thee reinigt den ganzen Organismus; wie lein anderes Mittel durch» !>lcht er die Theile des ganzen Körpers und entfernt durch innerlichen Gebrauch alle unreinen abgelagerten «rantheitsstoffe aus demselben; auch ist die Wirkung eine sicher andauernde wrilndliche Heilung von Gicht, Rheumatismus, Kindetfiißen und rcraltelen bartliäcliqrn Uebrln, strtö eiternden Wunden, sowie allen Geschlechts« und Hautaus-lchlagS'Kranlheilen, Wimmerln am Kdiper oder im Gesichte, Flechten, syphilitischen Geschwüren. VesonderS aiinstlnen Erfolg zeigte dieser Thee bei Anschoppungen der Leber und Mlz, sowir bei häuwrihuidalzuständeu, Gelbsucht, heftigen N,rocn.. Muskel» und Gelenlschmerzen. dann Magendrücken, Wiudbeschwerdeu, Uuterleiböverstopfung, Harn» beschwerden, Pollutionen, Manucsschwächc, Fluß bei Frauen u s. w, beiden, wie Sliuphrllranlheitrn, Drüsengeschwulst werden schnell und gründlich geheilt durch anhallendes Theetrinlen, da derselbe ein mildes SolvenS (auflösendes) und urintreibcndeö Mittel ist. Massenhafte Zeugnisse, Anerkennung«» und Belobungsschreiben, welche aus Verlangen gratis zugesendlt werden, bestätigen der Wahrheit gemäß obige Angaben. Zum Neweise des Gesagten führen wir nachstehend eine Reihe anerkennender Zuschriften an: Herrn Franz Wilhelm, Apotheker in Neunlirchen. Ersuche Michst unter nachstehender Adresse zwei Packele Ihres erfolgreichen Wilhems antiarihiitische» anlirheumatischcn BlulreiingungsThee gegen Postuachnahme senden zu wollen: An die gnädige Frau v. Stephaich Mane, geb. v. Thnssy, in Marczal». Ergebenst Johann Truchholz. ____________ pralt. Arzt. Herrn Franz Wilhelm, Npotheler in Neunlirchen. Fulnek, Mähren, 20. November 1875. Anläßlich des Wechsels der Iahreözeit machte ich mir das Vergnügen, als Herbst» lur Ihren so vorlrefflichen WllhelmS anliarthritischen antirheumatlschen Blulreinigungö-Ther zu ttinlen, silr dessen Wirlsamleit lch meine Anerkennung und beste Danksagung Ihnen auszusprechen mich benlüssiget fühle. Hochachtungsvoll Geor» Schuster. ____________Nuchhalter. Herrn Franz Wilhelm, Apotheker in Neunkirchen. Valincz bei Lugos. Ungarn, 6. Dezember 1875. Ich bitte mir wieder von Ihrem ausgezeichneten Wilhelms antiartbritifchen antirheumalischen Vll!treinigungs»Thre zwei Packele per Post gegen Nachnahme einzu» senden, deuu meine Frau ist nach vierjähriger Krankheit durch viele Kuren nicht g'> heilt worden, und nur Ihr ausgezeichneter The« hat sie bereits geheilt Hochachtungsvoll Franz Hesse. (4289) 0—3 ___________, Parquettensabrilanl, Vor Fälschung und Täuschung wird gewarnt. Der echte ^Vtiliolln» autiarthntische anliil,eumatische Blulremigungs-Thee ist nur zu beziehen aus der ersten internationalen ^lU»«lui» antiaNhlitischen anti rheumatischen MutreinigungS-Theefabrication in Ncuulnchen bei Wlen, odcr in meinen Ul drn Zeitungen angeführten Niederlagen. üln I»Ho^«t, il» » U»b«ll ilvtdvlit, nach Vorschrift des Arztes bereitet, lammt Gebrauchsanweisung in diversen Sprachen 1 Gulden, separat für Stempel und Packung ll) tr. Zur Bequemlichkeit des i>. t,. Publikums ist der echte ^libolu», Hntl»r-türitl«od<; ^»tt»l»«uu»»ti«vu« Illutroillilrun«^»^'!»«« auch »u haben 5« ^ «^iK>^<5l^: 1^<^^<^^ I^l^l>«^tlil^> « otIeberg: .'»». liups<,s.^l,mi. 1'sibus: Meltau: <^. «lr«..l, »polheter; »i ub o l fö w er l h: Num. Uii«<,1li, Apotheker; ^amobor: ^. ^'l'"""'"p"^ Tarvis: ä,«.,« v. ,>e»n, Apotheker; Tr.est: .In«. ^r»v»N<», Äp"he «; «illach: «.Un. p°>5<; Warasdin: «r. ^. llultor, Npochrlcr; W , n d ' f ch. Feistriz: ^«1.. ^»n«,^, Apolheler; Win. Die Kapelle des jlildtischen Mftkvmines (jetzige Theaterkapellej ^ empfiehlt sich für die Faschingszeit zur Vesorg»ng von >»»U«NU»KIi0»K 0N«>^« ln l*bll»llilien »stllvllt« ein« ^usleiolinun^, velcke >t«l»« »nöere ^!iluu»»oll>n« »ui- lernst 8töck!, (4147) 9 l)«men - Noöen, Wei,5- un6 W(»I!«8sei^»,l!ll!unz, stem»!!»«. j^, v/ien, ^2^^^!lei-5t!'2«el«« »ie Us. '.M' / ,»^»»»>WzM«»!^»s—^M»_^ »lü-iin^Iiok l>e,»»e!>. „>^«»'!t»»^^ «lilll'ill llvilw« s-rl)- /^^^"^lW^D'N^^MO, M, >MVx '^^' ^'" ^'"" ^^' ^^^^ "'^ ljell«l,«l! mil W«,s«s »»»ollvn, ^v^v», »I n ! !/ü^(v^^^ """ ^""' '"^ "^'" üdo«oA«l!«i! lii««ei! ,"'i!N5l!II>It»l nil^kl, »onöosN ,«s- /t^I^ iil-llll^iUll^^II^ü- IHl^ jü»8l. unä i„«s ö,« l«l!^«te, üppizeb« s«u«nb,«s, »i» 2.MWV ^«ilol, WV ü° lt«" «no li»sl« 6«. ««im«,. H/ss^ süs Vl>2U« »^Hs» ^^ I>'v l>l«»l)llv ,,«»>«^«»»«" lio»l«l l^vi liulöen (b»i ÄH ?ur D^M Ves»e«6un^ 2(1 lis. melis süs 8f,e»«li) ui«j !»l li«^«l! l^(»»l^ ^lHs^ Mllde^htestellnng n^» n»ol>«»l,m« iu l»eli«l»el> clus^k ciie Ls/.eu^vsRDttV W'^M»» M l'.«s M ^? S». »n HU>«>», If>»>>»»»,« ls«^»«^»»»« »». ,^ Katursarse. H. N VlUlu:ll: »!«.U»i„ rürot, 5ol»>. 0«l8«ies>ev»s«i!»„ncllun8. (2879) Lb-Hb ^Hrnunß^: vor Hill^ckun^ nnÄ ^H«2k»kmunxen. U»e l». l. ^iielimes wesäen jl<:l>elen, ^«n»u »us ul>8«se l',sM8 lu 8l:l«t«l!, velol»»: »ioll »m 8o»e!ves8l:l,!u»» ller l«'l»5l:l,e l»«lin«lel, ll8 unl«s «lel! !<8mel!: ,,^»»>»<»»», H>»»«»»' ^e>^ü«U»«>^»>„>Ke>>" ss,luui,8«n e»i,ti«s«l>, «li» n«s >ul Iiiu8vliuu8 c»ll»Iv untoi-^udriußsn, 80 86I16 icd mied ßsuütdißt,, siusu tlvr duiäsu Ue-»eliüfts, unä 2W2l ä^8 dßgtodonä 2U8 Vyi88su uuä sHrdißeu Nem^en, lilÄssen, 1N»u»«lleNen l linv»l»«lvn, (iivol!iN! !^»«klU<;llern, ^ut«llluzien, 1»«livo2u üiiü ll«.ugu8tißs kudlillum döüioli8t siu^olaäsu ^virä. lloetl^cbteiiä <476b) 3-3 (5 ^ l-lamann. 34 Drei Knechte (Kutscher) und (5?) zwei Köchinnen "UF°!5 MlUlevS Nlmoncen-Vurea« (Fürstenhof», Ich nehme mir die Fraiheit, meinen hoch-geieKtzten p. t. Kunden anzuzeigen, dass ich meinen Holzplatz am Froschplatz lum grössten Theile in das Zlakosski'sche (ehem. Kosckier'sche) Haus \r. 27 Brstlil^asse, verlegt habe. (44) 2-2 Hochachtungsvoll Edmund Polegeg, Hol/.hiin-dler. oder chronische Vcrschleimunn der ^crdau-«ngsorgane und deren so zahlreichen Ueben-und Folgeleiden werden mit bestem Erfolge gründlich geheilt. Kranle dieser Art wollen nur so viel Vertra»n fassen und «lies nähere, s^wie di« vielen Atteste — auch aus Oesterreich, — deren Nusfteller nicht öffentlich genannt sein wol» len, gr«tis und franco m Empfang nehmen. Heide (Schleswig-Holstein). I F. F. Popp. Attest. Seit längerer Zeit an Magenkatarrh leidend, welcher im Laufe des Winters durch ärztliche Vebandlung nicht znr Vollkommenheit ge» hoben wurde, belenne ich hielmit daß mir die Heilmethode des Herrn I, I. F. Popp in Heide (schleSwig'Holfiein) segensreich bekommen ist und ich dadurch so bergcstellt bin, daß ich mit meiner Gesundheit wieder vollkommen zufrieden bin, weshalb ich meinen tief gefühlten Tan! hiermit abstatte, auch allen ähnlich Leidenden zu ihrem Wohle diese Heilmethode bestens empfehlen werde. Naßaly. Post Potis (Ungarn), 2«. Mai ,876. Ttefau holdampf. Mllhlenbesitzer. H» ungarischer Sprache wild der Inhalt an» «llannt und bestätigt von (4495) Paly Pal, (l.. 8 ) Gsag<> Iozsef. Setlsorgspriester. OrtsnHter. w iderruf der voll-maclit. (*"3)3-2 Wir gefertigte Gewerkslheilhaber von Ober-Itropp widerrufen dem Herrn Karl Pibrouz von Kropp die Vollmacht vom 2. April 187*2 mit dein Bemerken, dass er infolge der von uns am i. Juli 1876 überreichten Kündigung von diesem Tage, d. i. 4. Juli 1876, <ür uns wader Golder in Empfang tu nehmen noch Zahlungen zu leisten berechtiget ist; mit einem Worte wird er aller ihm in ob»n citierter Vollmacht eingeräumten Hechta hiemit ala verlustig erklärt. Kropp am 15. Dezember 1876. Bertoncelj Jurij m. p., Matevž solar m. p., Korbar Andrej m. p., Erben, Bertoncelj Miha m. p., Erben, Franz Plrc m. p., IgHaz Pirz m, p., Matlja Pogaènik m. p., Johann Zupan m. p., Theresia Zupan m. p., Blaz Azman m. p., durch Matthäus Scholler m. p., — Fran/. Pirz, NamensfertigungB-Zouge, Fortun at Warl m. p. Triester hntat Cnell. Die triester Gommercialbaul empfängt Geldeinlagen in österreichischen Banl- und Staalsnoten wie auch in Zwanzig-Franlenstücken in Gold, mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zu< rückzuzahlen. Dieselbe escomptiert auch Wechsel Und gibt Vorschüsse auf öffentliche Werthpapiere und Waren ill den ob-genannten Valuten. (i) i Sämmtliche Operationen finden zu den in den Triester Lokalblättern zeit-peise angezeigten Bedingungen statt. Josef Koroschetz, (10) 6-2 Herren-Kleider mach er, Kongressplatz Nr. 7 (ßanka Slovenija), III. Stock, empfiehlt sich dem geehrten p. t. Publikum zur Anfertigung von Herrenkleidem nach den neuesten Fagons und zu billigen Preisen, gowie zum Ausbessern und Reinigen alter Kleider. Fortepianos, aus den renommiertesten wiener Fabriken bezogen, nicht einmal zwei Meter lange Stutzen, sind zu haben in der Nurgstallnnsje Nr. 1<» (vor. mals Gradischa) bei (474s) 2-2 M. Marout. Auch werden Nerarctturen besorgt. Ein Praktikant, dec deutschen und slovenischen Sprache kundig, würde sofort Ausnahme in dem Holzgeschiifte der k'lU Preis !!<> H'r, öN.; crschicnen bet «Nichtcr'ö Vcr>.ig«a»stalt in »Leipzig, ist in fast allen iUuch. »haiidlmiaM vorrcithla.—Dltst« >««l,ü,ll<«e Wtiflann »NtN »Hlranlen. glcichllicl an welcher »Krankheit leidend, umsomchr >l!llnl,tNd tmpfuhlen wlrOen, U ai« ta« betreffenre Heilveifah. Drcnsichalöjullerl^'siabtwal/rt > yal, wie die n,en. ^M den Atteste bovclsen. ! Znr Dtachlnng str nllr Alauke! Tausende und aber Tausende zerrütten ihre Gesundheit durch A,,üsch,ueif„nllcn. Ditselbei! gehün nicht allein ihrem geistiaeu sondern auch ihrem körperliche» Verfall sicher entgegen, was sich durä, Almahme deo wediichtuijjcs. Nttlte„sch«,erzc»! ^liederzltlern recht deutlich beinenba' macht. Aui^cr den genanutcn sind noch Er-schlnffung der hlejchlcchtsornnne. ^,im-mern der Äu»eu, l„o,le «»»cntheit der viervc« sichere Zeichen und Fglgen odcn. genannte!! ^,slcrs, Arckt deutlich nlid fi',r jedermann verständlich behandelt diese Vorgänge das ausgezeichnete Werl: Tr. Netau's Selbstbewahnmst Hilfe in akcu Schumchezustüllden, Preis 2 st., und theilt gleichzeitig die besten Mittel und Wege zur Vescitiguttl, aller die,er Ueiden mit. (». ij«!,oo ) Dieses wirtlich gediegene Wttl wurde von Megierungen und Wohlfahrtsbehörden empfohlen. ^8) 8 i 3u beziehen ist dasselbe durch jcde Buchhandlung, auch von G. Piinicke, Schulbuchhandlung ill Leipzig. Nclllitiltkll-Velkllus. Unter sehr glinfligen Vedingungen werden verlauft: Eine »««»«»«nOtttt in der Peters« Vorstadt; mehrere »»«I»>tz<«« näcks^ der zu erbauenden llehrer- und Lehrerinnen»VildungZ-anstatt, unweit des Slldbahnhofes; große Rl»«l!H»>tt««« an der Triesterstraße in d,r Nabe der k. l. Tabalhauptfabril. Näheres in F. Miillers Annoucen-Nureau (Fllrstenhuf). (46«5j 3-0 fi. Caution oder 400 st. Einlage als Theilnehmerm, wird unter Vortheilhastesten Bedingungen aufgenommen. Adresse in der Expedition der „i?aibacher Zeitung" abzugeben, unter: ,,I». r. 50." (47) I'il!- « Nu7.irll«»ll.iz»ei> im Keric.lilslivliik!'. uI8iÄlu88LII8iMUl. ^eder mil <:inei- X<»nnl»!ü!!N!!i,^ vc,i> l5 N,, !>,>!- ^i!N0lNM«!>. I)l>r«us NeNeoti«r«Nlln voüen inr, mit <>«m ^LM0il!'1«»!Nl!i<'I>«N 1^<;.n d<ün ^>'m««-«l^nd« «n^oliurlen, d«m ^l,3«nie« dtlU»«N 14 Iaz«N liei dem ^ks«rli^l«i> 0l»m»nnt! einlirin^un. (9) 3 ^ H Ecllte Kaarzöpfe Z !^ »u» ^uüiind«,! >lLN»i:l!Ll!»l,»rol>, vo« 60 «'8 100 ^„lim^ter I^ün^e, voll und ül'l'ist, ss olin« I^nll,^ (und olino Üelmi»<:l!UN8 von li>m»l^»!>s), di« ^««(«mmt un»!i,. l>'iir dlluorkliN«, tre8»isrte ^rneit wird if»>'«nli<>rl. O ss ^ultriizfL in dio l'ruvin/ werden n»«n vorliori^r l^ingen^un^ ein«3 Il-lür- ^ M!,8tLr8 ner tt«<:!m«nmo >>rompl und reell »u^elunrl und Niolileonvoni?!-.'!,!!«!, ^ ^ l»^rnit^illi^»l mnslelguüülll. ^ ^ MU^ »ilr üie «efl»emlj«lllielt l rnl.r werden -,!!« ««llun^i, ««»r^I.eiten /u den Inüi^lm. lVei»«n U >urlorl!L«l und «!t« ^r!):nl, ^ 57 (4252) 12-7 Friseur. ^ 2. ^ > ('nl^ro.'i'jpllzt« vis.z.vi., «,<>„, ^uxinu «n l.»il,M'l, ?s TXTilla.eia^n.s Schneebergs Krimter-Hllop UM° fnr Lunge und Nrust. ^M °r?»,,^^» ^>^"l> «;««>,»!! d»« I„ll!a>„sii Mi!,., l«i Ett«„!„„, dc> «»hm,,,,,« Wilhelms Schileebergs Kräuterallop nie i!ul^enemphysem eintrclcu tanu, ^^.,.j) ,c) . Der Wilhelms Schnecbergs Kräuterallop regt die Schleimhäute deS Mna^n« ^!!^ ^^.''" ll^e'gerler Appetit und gute Ausnahme der «cnossenen Spe.sen die ""'"'"'"' b'sscr', wodurch alle nervösen beiden, meist r«n« durch schlechte Blntnnschung. beseitigt werden. ' ^ " i«'5 If"^lms Schneebergs Kränterallop hat auf dem Weltma.lt seit dem ^abre v.«<^ ^'" bestanden, eine Menge von ärztlichen Zeugnissen bestiitiaen seine v"zllgl,chr, sichcie und radicale Wirlung, sein großer Absatz st ein denX,- ,.nd schlagender Bewe.s für die Heilsamleit und Neliedlheit desselben. ^ "^ 3^" Diejenigen p. t. Käufer, welche den seit dem Jahre l«^ in.. «.:» Wilhelins Schneebergs Kräuter-Alloi, zu verlangen. ^ Nur dan« mein Fa- ^MM^ Fälscher »lasch/mit" diefem dieser Schutzmarle Siegel versehen. MWWM verfallen den steseiz- Mweisung wird jeder Flasche veistegeben. Eine versiegelte Triginalftasche los;,t 1 « 25 lr u.id in n»., . . Zustande zu haben beim alleiniqm Erzenaer ^ ^"^ '" lnlcbem Fr. Wilhelm, Apotheker in fatinta, Wieöerösterreicli 'i---------"o -- •» - .... v **v^ (v* vii tr^xjiii i, ©«ren «bneljmctii, * «««rauop i|i nur 31t befomoien be« meinen iu liailitu-li: Peter I^aM*a»ik ^lbelžbcrfl: J. A. Kupfer.chmidt Weotbrff- «i »• ... Trnkoczy, «potbefer; Qb ö r t: A Fpanxnni * «auseber; W t „ j: Wend. SchaunikVa^tHerAjfatbiu^AJoirC«^ w?«" b"t3: Karl Rizzoli, SipotWer; SEotöis: Aloi« v Äl e?f.? t Wettl): Dom' netti, «Jot^et; »lila«: Fer^T Scholz fÄfef ^ " ^ °' **" IW^- T""^^ ^••J!^^ 1*"^Sf:'¦¦¦KJS^^¦JW^1 ^^M^_^TT«»k , ^__ ^~^m ¦¦ -««iu ,—^^ , ™_^ ___ __ Vruck und Verlag von Ign. v. »leinmayr H Fed. Vamberg,