4N Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 49. Donnerstag den 28. Februar 1878. llW5-i) Ni. 1345. Kundmachung. . Zur Besetzung der zwölf Widmungsplätze im ^emertraZe von je 39 ft. 90 kr., welche infolge M'Mmung des Laibacher Frauenvereines aus den Interessen der durch patriotische Sammlungen ein-Woffenen Gelder alljährlich am 18. August, als Mi glorreichen Geburtsfeste Seiner l. k. Aposto-Men Majestät, vertheilt werden sollen, — wird »it der Concurs ausgeschrieben. hiezu sind berufen: ü) im Feldzuge des Jahres 1866 verwundete und invalid gewordene Soldaten der vaterländischen Truppenkörper, vom Feldwebel, resp. Oberjäger, abwärts; ) in Ermanglung oder bei nicht genügender Anzahl solcher Bewerber ganz oder theilweise arme Witwen und Waisen von Soldaten der vaterländisch-krainischen Truppen, welche den Mldzug 1866 mitgemacht haben, und endlich ) m Ccmanglung oder bei nicht genügender Anzahl von Bewerbern aus den beiden ersteren Kategorien ganz oder theilweise dürfte ausgediente Soldaten gedachter Truppen» lörpei. Ws ^? ^ ^ Bewerbungsgesuche der zum Gell« dieser Widmung zunächst berufenen, im Feld-Eol^ verwundeten und invalid gewordenen aten obiger Truppenkörper haben zu enthalten: 2' ben Tausschein; ) ^n Beweis geleisteter österr. Kriegsdienste im Aldzuge 1866 durch den Militärabschied, Patental-Invalidenurkunden und dergleichen; ') ben Beweis, daß der Bewerber in Kriegs-dlensten im Feldzuge 1866 verwundet und wvalid geworden ist, und die Beschreibung d" Art der Invalidität; «!^"gabe, ob der Bewerber ledig, verehelicht, ^ ^Uttwer oder Versorger anderer Personen ist; ^? pfarramtliche, von der Gemeindevor-^hung bestätigte Dürftigkeitszeugnis, worin °>u angegeben ist, ob der Bewerber ein u^llbes oder bewegliches Vermögen, einen, H. welchen Aerarialbezug, irgend welchen ^enst oder ein sonstiges öffentliches oder ^vatbeneficium hat. ^ ^d, ^ ^^ ""^ bichn zunächst zum Genusse don Sol?""NsPlätze berufenen Witwen und Waifen ^ die ^ ^" vaterländischen krainischen Trup-^acht l, ^" ^ldzug des Jahres 1866 mit-1.) ^n, ^ haben hun.«^? Taufscheine deS Ehegatten, bezie-beZ^"le des Vaters, den Trauungsschein, 3.) den ^^^"l' Taufschein der Bewerber; weise N^ ^" ^°" Ehegatten, beziehungS. im ^ ' geleisteten österr. Kriegsdienste schein ^ ^ ^°h«s 1866, den Todten-gefallen "1 ^^ ^"s"be vor dem Feinde wundunn 7 ^rwundet und infolge der Ver- 4.) 2°MN V^er hw.er.ass.nen «n. >> 3estellte"un?^^' '" obigen Sinne auS-w ^^^^eßen. d"^ berufen ^"" ^m Bezüge dieser Wid-3>Nn/^^""en Soldaten haben mbst 4^"ö^ Beweise der in obigen di"^ ^ .ä"" ^lecheten Militärdienste die ...d ! Im Landes-HwanaMbeitshause in Laibach ist in vorzüglicher Qualität stets zu haben: " v Preis per Meter Feines 70 om. breites Tischzeug...........^'^ ^ ^ „ 50 „ ., Handtuchzeug.........." 3« ^' feine 70 „ breite Servietten...........„ as, 4<5, 60 „ „ ., ' ' ' '......." A ferner 80 „ breiter Zwilch aus Sommeranzuge......„50, feine 80 „ breite Leinwand.......I. ' ' ' "45, mittelfeine, am Rasen gebleichte 80 om. breite Hausleinwand . . . „ 42, mittet eines am Rasen gebleichtes 50 om. breites Handtuchzeug . . ^ 33^ «obere am Rasen gebleichte 80 om. breite Hausleinwand .... „36, 42, 44, 70 om breiter starker Rohzwillich ...........,36, 50 „ „ Sackzwillich ...........35, »N " breite Rohleinwand ............„ 35, 36, ferner werden Weber-, Schneider- und Schusterarbeiten schnell, solid und sehr billig essektuielt. Laibach am 7. Februar 1878. Lunäe»"2wang»llrbelt8NllU8-Derwnltun8. «2 Anzeigeblatt. (34b—2) Ni, 343. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Idria wird belannt gemacht: Es sei in der Efecutionssache des Andrea« barie von Godowilsch gegen Lulas Halelj von dort pcto. 555 fl. rück' sichtlich dcr Realität Urb.'Nr. 917/28 ää Wippach den unbekannten Erben der oer« storbenen Tabulargläubiger Kaspar Pirc, Michael Higon und Mathias Felc von Schwarzenberg, dann Iatob, Simon und Ursula Zigon von Lome, Herr t. t. Berg 0l>ectionsoff Nr. 1l,112 Executive Vom k. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Sleuer-amtes Loilsch (uow. des h. t. l. Aerars) die executive Versteigerung der dem Anton «Vvigelj von Martinsbach Nr. 32 gehörigen, gerichtlich auf 599 fl geschätzten, im Grundbuche der Pfarrgilt Zirlniz 8ub Urb.'Nr. 16 vorkommenden Realität bewil« liget und hiezu drei Feilbietungs. Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Mürz, die zweite auf d«n 12. April und die dritte auf den 17. Mai 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser GertchtslanM mit dem Anhange angeordnet worden, duß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schahungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, «ornach insbesondere jeder Äcitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsvrototoll und der Grund-buchkxtract können in der diesgericht-lichen Registratur eingeseh«n werden. K l. Bezirksgericht Loitsch am 23sten Dezember 1877. (944—2) Rr. 277'/,. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Idria wird im Nachhange des Bescheides, Z. 5689, äs 1877 belannt gemacht: Es sei in der Executionssache der Katharina Kauöiö, oerehel. Hartmann (durch Advokaten Vrolich), gegen Iatob Hladnil von Schwarzenberg Mo. 150 fl. c 3. c. rüclsichtlich der Realität Urb.»Nr. 930/53 »ä Herrschaft Wippach den unbekannten Erben der verstorbenen Tabulargläubigerin Ursula Filipiö von Oberbresnll Herr t. l. Bergdirectionsosfizial Franz Sazula unter Sufertigung deS Bescheides vom 15. Dezember 1877, Z. 5669, zur Wahrung lhrer Rechte als Kurator n,ä actum bestellt und letzlerer über Amtsrubril angewiesen worden, die Rechte der Kuranden in dieser ExecuUonssache nach Vorschrift der Gesetze zu wahren. K. l. Bezirksgericht Idria am 28sten Jänner 1878. (258—3) Nr. 7144. Bekanntmachung. Dein Stefan Hrize von Klece (un> bekannten Aufenthaltes), rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage äs prasu. 1. November 1877, Z. 7144. des Jakob Judniö von Winkel wegen Etgenthumsanerlennung Herr Peter Pcröe von Tschernembl als Kurator aä aotuw bestellt und diesem der Klags. bescheid, womit zum ordentlichen münd» lichen Verfahren die Tagsatzung auf den 28. März 1878. vormittags um 9 Uhr, hiergerichts an» geordnet wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 3. November 1877. (248-3) Nr. 8245. Bekanntmachung. Dem Iojef Mihelic ^uu. von Ger» denschlag, unbelannlen Aufenthaltes, rück« sichtlich desfen unbekannten Rechlsnachfol» gern, wurde über die Klage ä6 praos. 14. Dezember 1877. Z. 8245, des Peter Slerbenz von Allenmarlt wegen 24^ ft. sammt Anhang Herr Peter Perse von Tschernembl als Kurator »ä aotum bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum summarischen Verfahren die Ta^satzung auf den 16. März 1873, vormittags um 9 Uhr, Hurgerichts an« geordnet wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 29. Dezember 1877._________________ (688—3) Nr. 130. Neuerliche Tagsatzung. Vom s. l. Bezirlsgerlchte AoclSbelg wird kund gemacht, daß in der Executions» sache der l. l. Finanzprocuralur (lwm. des hohen l. l. Aerars) grgen Iatob und Franz Lenaröiö von Nadajneselo zur Vornahme der mit dem Bescheide vom 10. März 1876, Z. 2182, bewilligten und sohin Werten dritten exec. Feilbietung der Realität »ub Urb.as Schätznngsprotololl und der Gru»d° buchsextract tonnen in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K, l. Bezirksgericht Relfniz am 23sten Dezember 1877. (365-3) Nr. 11,111. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte loitsch wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs t. l. Steuer« amie« ttoilsch (uom. des hohen l. t. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Andreas Maliiic, nun Thomat Milaoc von No-janicc 'Nr. 2, gehörigen, gerichtlich aus 498 fl geschätzt n Realität «ut> Rctf.'Nr. 9»dsausweise vom 20. September 1876 schuldigen 42 st. 71 tr. bewilliget und hiezu drei ^eilblelungs< Tagsatzungen, und zwar die erste auf den l5. März, die zweite auf den 12. April und die dritte auf den 17. Mai 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Oerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandlealilat bei der ersten und zweiten steilbietnng nur um oder über dem Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die klcitationsbedingnisse, woroach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der iiicitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungbprotololl und der Grund-buchseftract lünnen in der diesgericht. lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht iioitsch am 23sten Dezember 1877.____________________ (697—3) Nr. 3844. Executive Feilbietungcn. Von dem t. t Bezirksgerichte Ratschach wird hiemit belannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Allton Redenöel von Tschatesch (durch Dr. Karl Koceli von Gurlfeld) gegen Martin Re. denset von Leseumt wegen aus dem Vergleiche vom 9. April 1874, Z. 1150, schuldigen 700 fl. ö. W. c. s. e. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letztern gehörigen, im Grundbuche der Herr-schafl Savenstein sud Urb.-Nr. 147 neu, 106 alt, vorlommendcn Realität, im ge< richtlich erhobenen SchätzungSwerthe von 4207 fl. ö. W., gewilliget nnd zur Vor. nähme derselben die drei Fellbietungs, Tagsahungeu auf den 15. Mürz. l 6. Npril und 17. Mai 1878, jedesmal vormittags um 11 Uhr, h" gerichts mit dem Anhange bestimmt M den, daß die feilzubietende Realität M bei der letzten Feilbietung auch unter oe Schätzungswerthe an den Meistbietenw hintangegcben werde. . Das Schützungsprototoll, der Glu" buchSextract und die LicitationsbedinM können bei diesem Gerickte in den genM lichen Nmtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Ratschach am " Dezember 1877._________________^- (909—3) Nr. 63l> Executive Realitäten-Versteigerung Vom k. l. Bezirksgerichte OroßM wird besannt gemacht: . ^ Es sei über Ansuchen der Mar>a" schar von Stein (durch den MachM" Ierni Pezhel von Weifelburg) die E Vcrileigerung der dem Anton JellM . Srobotnitgehörigen, gerichtlich auf l^"! geschätzten, 8ub Urb. . Nr. 914, i«". Nr. 755. ton,. X, lol. 31. und sub "^, Nr. 874, Rctf.'Nr. 727.tom.iX. wl> M Grundbuch Äucrsperg vurlounm'' Realiiäleil bewilliget und hiezu dre> ''' bietungs'Tllgsahungen, und zwar die ^ auf den 2. März. die zweite auf den 6. April und die dritte nuf den 4. Mal 1878, ^. jedesmal vormittags von 10 bis l^ im hiergerichtlichen Amlsgebäude nw ^ Anhange angeordnet worden, daß ^ Pfandrealitäten bei der ersten und z" z, Feilbiclung nur um oder übcr dem .^ hungswerth, bei der drillen aber auch" demselben hmtailgegeben werden. ^ Die ^iciialionsbedingnisse, "^, insbesondere jeder Licitan: vor ae>"^c Änboie ein I^ipcrz. Vadium zuha^^ie ^icilationsloilllnissiun zu erlege,» ^F^ die Vchätznllgsprototollc und die ^ ^ buchöexlraclc lünnen in der die^ lichen Registratur eingesehen werl>^' ^ K. l. Be^irlsgcricht Großlascy" 23. Jänner 1878. (838-3) Nr.l^' Erinnerung ^« an Josef Rostahar und dessen ^ oder Rechtsnachfolger, unbekannten cnlhaltes. M^ Von dem t. l. Bezirksgericht ^„ feld wird dem Josef Rostahar """ lei Erben oder Rechtsnachfolgern, unb"» Aufenthalles, hiermit erilmert: . ^ Es habe wider dieselben bel ^, Gerichte Herr Ferdinand Schö"^. ^ Haselbach (durch Herrn D<-K^" „„ Gurlfeld) die Klaue auf VcrM' ?, erlennung der «ub Urb.'Nr. 4 ui'd ^,s Nr. 29 kä Ciclergllt verzeichnctcn " ^l pr. 450 fl, sammt Anhang elM worüber die Tagsatzung auf den 23. April 1878 angeordnet worden ist. /yella!^ Da der Aufenthaltsort der ^,^ diesem Gerichte unbelalmt und ^ vielleicht aus den l. l. Erblanden ^ „> sind, so hat man zu ihrer V"trc ^^, auf ihre Gefahr und Kosten den ^ Laurinöct von Haselbach als Hcu aeww bestellt. «delN^,,! Die Geklagten werden hieoo" i" ^ch" oerständigel. damit sie allenfalls z ^^ Zeit felbst erscheinen oder sich c " ^F Sachwaller bestelleil u»d dlf>e" >,, l»^ namhaft machen, üwlMiPt '," ,„ ,hl mäßiaen Wege einschreiten ""^illc ^ Vertheidigung erforderlichen ^chBH leiten lllllncn, widrigcns dle>c ^^ mit de.i, a..fgeslclllen "u"^ ,,g ", Nestimmungen dcr ^nch ,",,,-H handelt werden u»d die ^""u .,M^ es übrigens frei steht ihle ^H auch dem benannten Kurator «f^st," zu neben, sich die aus e^ entstehenden Folgen selbst beiz« ^ werden. ^ ^»e,lda^ K.,. Bezirksgericht Ourlse" September 1877. ! 413 (W^l) Nr. 467. Bekanntmachung. . Vom l, l. Bezirksgerichte Idrta wird "eiaimt gemacht: ^ ^ sei über Ansuchen des Herrn Franz "vli ooil Idi ia Mo. Löschung einer Förde-""U per 23 fl. 40 kr. s. A. dem unbekannt "° bchndl.chen Johann Planonschel von ««nomla Herr l. l. VergdirecnonSosfizial V ^a;»la unler Zuscrtigung des Be-^S vom 1. Dezember 1877, Z, 5524, «" ^a^uog ftiner Rechte als Kurator w'.), ^stellt und letzterer über AmtS-/>Nl angewiesen worden, die Rechlc des 2? . l" dieser Rechtssache nach Vor-'Mlft der Gesetze zu wahren. (9Ü0 i) ^ 2^ ' Bekanntmachung. i>n A? '' '- Bczirlsgcrichle Idria wird 187"Mange des Bescheides H. 5503 äs " uclannt gemacht: ^ (^' '" ^ Executionssache der ^ ^"^ von Schwarzenderg gegen Ü0 ,,^ Kamenset von ebenda pew. 220 fi. Url, w^' ^ "' rücksichtlich der Realität t>ei, , ^-W5/4 ad Herrschaft Wippach T«b»l ""'""' ^^cn der verstorbenen bur,,, Obiger Uiiaria Ka,nensel ge> Ton, '"^' !^'lula KmnenSet geborne "leni^' 3^^l)lüa iiamenöcl, Theresia Ka-Vl,lh,'/^kf Kamenäcl, Ursula Isteniö, ^n>, ? ^' °^^ ^"^" Schwarzenbcrg, Herr m^ ^"lp"r ^ul von Prcdgrischc l"'tcr I,?^"^°"solfizial Franz Zazula Dtlewk "^""s ^"' Bescheide nom 2len ihrerN" '^' Z 5503, zur Wahrung lliil) i.^' zu w'"^'^lober 1877. Zahl ">tor °^ Rührung ihrer Rechte als ^er 3ltnt«.^"w bestellt und der letztere ." leuran!"rit angewiesen, die Rechte hVorlckü ^" dieser Executionssachc cv. ^ l «. - . " Gesetze zu wahren. ^!!!^878 ^"lcht Idria am 28sten ^, Nr. 270. . ^Mnmmachung. ö ^'chhanc>. ^"sgerichte Idria wird H5576 ^lm^G^ b«r Executionssache des V? Wlin"",'7 Godowilsch «"" bl7'9iealitä. . Staravas rüclsicht-Vlchaft^" «ud Urb.-Nr. 18/94 .ä ^? von Sw, ularglilubigerin Unna 587?^^ v«„ '^ "'"er Hnferliaung des X"d 1' "u llttabrnn??""'" l877. Zahl z°rd7"er 3"^"'^'^' bestellt ^cm' bie Nech e ."^"br'l angewiefen °... 28sten ,'nMnerunq ^^'l^^'^r. c> ^s b„^"°b U,7"'"s^erichte Uitlai ^°!«- tvidcr !"" ^ennl erinnert: ^ von >. bci diefem Gerichte ^°nca bei Watsch die Klage lis pl-a«» 23. Jänner 1878 auf Ersihung deS Eigenthumsrechtes auf die Realität lmd Urb. . Nr. 3 aä Krcuzdorf eingebracht. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Oeiichte unbrtannt ist, fo hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Michael Dobrauc von Watsch als Kurator 2(1 acwiu bestellt. Der Ocllagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit derselbe allen» falls zur rechten Zeit selbst erjcheincn oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und d'?sl'M Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichts» ordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rcchtsbehelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabsüumung entstehenden Folgen selbst beizumlsscn habcn wird. K. t. Bezirksgericht ttiltai am 24sten Jänner 1878. (836-2) Nr. 6707. Erinnerung an Sebastian st ritz und dessen all- fällige Erben und Rechtsnachfolger (unbe- kannten Aufenthaltes). Von dem l. l Bezirksgerichte Gurt» frld wird dem Sebastian,5ritz und ocssm allfälligen Erben und Rcchtonachfolgern (unbekannten Aufenthaltes) hiemit erin» nert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Herr Ferdinand Schönncr von Haselbach (durch Herrn Dr. «occli ill Gurtfeld) die Klage auf Anerkennung der Verjährung der für diefelben auf der Wcingarlenrealilät üul) Urb. - Nr. 4 und Berg . Nr. 29 2(1 Overgilt haftenden Forderung pr. 28 fl 16 kr. f. A eingebracht, worüber die Tag» satzung auf den 23. April 1878, vormittags um 9 Uhr, angeordnet wor» den ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erbtanten abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Johann kaurinscl von Hasclbach als Kurator aä äcww bestellt. Die Geklagten werden hieoon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und dlcsem Gerichte namhaft machen, über« Haupt im ordnungsmüßigen Wege ein» schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigcns diese Rechtssache mit dem auf» gestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen cs übrigens frei steht, ihre Rcchtsbchclfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsüumung entstehen' den Folgen selbst beizumessrn haben werden. K.l. Bezirksgericht Gurtselo am 20stcn September 1877. (843 -2) Nr. 6864. Erinnerung an Maria Planier, resp. deren Erben, unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gurtfeld wird der Maria Planler, rcfp. deren Erben, unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Maria Planler, verehel Paccl von Großpudlog (durch Herrn Dr. Ko-ccli von Gurlfeld) dir Klage auf Anerkennung deS Elgcnlhumsrechtcs der in Neudorn gelegenen, »ud Verg»Nr. 583/1 ll.sl Herrschaft Gurlfeld vorkommenden Weingartrnrealitat eingebracht, worüber die Tllgsatzung auf den 24. April 1878 angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gcrichle unbekannt und dieselben vielleicht auS den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Michael Pirc von Vellavas als Kurator kä »ctum bestellt. Die Geklagten werden hicvon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen u.id diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und den Oc-llagten. welchen eS übrigens freisteht, ihre Rcchtsbehelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung emstehenden Folgen selbst beizumesscn haben werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld am 20stcn September 1877. (940—3) Nr. 59. Dritte erec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es seien in der Efcculionssache des Franz Sojcr von Jauchen (liommt! der Gemeinde Jauchen) gegen Ialob Geriar von Jauchen die mit dem Bescheide vom 11. Oktober 1877, Z. 5200, auf den 9. Jänner und 9. Februar 1878 angeord» nclen zwei ersten Fcilbielungen der im Grundbuchc Kreuz «ub U^b.»Nr. 656 und 621 vorkommenden Realitäten für abgehalten erklärt, und cs werde lediglich zur dritten anf den 9. Mürz 1878, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts an. geordneten exec. Nealfeilbictung mit dem frühern Anhange geschritten. K. l. Bezirksgericht Egg am 18ten Jänner 1878. (809—3) Nr. 9783. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stadt.' dclcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t.t. Finanz» procuratur in Laibach die mit dem Bc< scheide vom 21. Mai 1876, Z. 6821, bewilligte und später sistierle executive Versteigerung der dem Josef Seunig von Oderscniza gehörigen, gerichtlich auf 1250 fi. geschätzten, im Grundbuche Äischoflack «ul» Urb.-Nr, 23, loi. 6, vorkommenden Rca-litül neuerlich auf den 13. März 1878, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet worden. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 13. September 1877. (897^3) Nr. 25,813. Executive Nealitäten-Versteiaerung. Vom l. l. städt. - deleg. Bezirksgerichte ttaibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Alex. Vitgaj von Tomatschov die exec. Versteigerung der der Theresia Märn von Enebcrie gehörigen, gerichtlich auf 292 fi. geschah' ten Realität «uli Urb. Nr. 107'/, aä Eom-mcnda ttaibach bewilliget und hiezu drei Fcilbietungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 16. März, die zweite auf den 24. April und die dritte auf den 25. Mai 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im AmtSgebiiude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Frilbietung nur u,n oder übcr dem Schützungswerth, bei der drillen aber auch unter demselben hmtangegeben werden wird. Die tticitalionsbedingnisse. wornach insbesondere jeder iiicitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licilatlonslommission zu erlegen hat, sowie das Schützunasprotololl und drr Grund« buchsexlract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.'deleg. Bezirksgericht ttaibach am 14. Dezember 1677. (903-3) Nr. 3719. Dritte eze^. Feilbietung. Vom l.l. städl., delcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht, daß in der RralexecutionSsache des Jakob Poto-lar von Unlerdupliz (durch Dr. Sajovic) gegen Johann Primc von Igudorf Nr. 13 zu der mit diesgerichtlichem Bescheide vom 12. Oltober 1877, Z. 22,726, angeord-neten dritten exec. Fellbictung der im Grundbuche Sonncgg uud Einl.»Nr. 144 und 654 vorkommenden Realitäten am 13. März 1878, vormittags um 9 Uhr, mit dem vorigen Anhange geschritten werden wird. K. t. stüdt.'deleg. Bezirksgericht Laibach am 14. Februar 1878. (901—3) Nr. 3720. Dritte ezec. Feilbietung. Vom l. t. stadl. - deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht, daß in der Realexeculionssache der lrainischen Spar» lasse gegen Johann Primc von Iggdorf zu der mit dieSgcrichllichcm Bescheide vo.n 17. September 1877, Z. 20,364, an-geordneten dritten excc. Feilbietung der im Grundbuche Sonnegg »ub Urb.-Nr. 159, Rctf. > Nr. 131, toi. 144, vorlommenoen Realität am 13. März 1878, vormittags um 9 Uhr, mit dem vorigen Anhange gefchrilten werden wird. K. l. stüdt.-dcleg. Bezirksgericht Laibach am 14. Februar 1878. (900-3) Nr. 3716. Zweite exec. Feilbietung. Im Nachhange zum hicrgcrichtlichli, Edicte vom 21. September 1677, Zahl 16,925, wird bei dem Umstände, als zur ersten auf den 13. Februar 1878 aus-geschriebenen executive« Feilbielung der der Maria Kolnil oerchel. Derglin von La-nische gehörigen Realilälenhälfle uud Urb.» Nr. 4, toi. 13 »ä Gayrau und Einl.. Nr. 16 kä Lipoglao lein Kauflustiger er« schienen ist, zur zweiten auf den 16. März 1878 angeordneten Feilbielung geschritten. K. l. städl.-dclcll. Bezirksgericht Laibach am 17. Februar 1878._______________ (941—3) Nr. 691. Zweite exec. Fcilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Idria wird bekannt gemacht, daß bei fruchtlos verstrichener erster exec. Feilbietung der dem Lulas Halcl von Oodowitsch gehörigen, im Grundbuche »ä Herrschaft Wippach »ul> Urb.-Nr. 917/28 vorkommenden, gerichtlich auf 3460 fi. geschützten Realität zu der auf den 6. März l. I. angeordneten zweiten executive» Feilbielung geschritten wird. K. t. stadt.-delea. Bezirksgericht Ion« am 7. Februar 1878. (378—2) Nr. 9715. (5nnnerung. Dem Verlasse des Ialob GostiSa von Unlerloitsch, resp. dessen unbekannte» Erben, wird erinnert: Es haben wider dieselben Anton Ean-dufso und Andreas Lirca von Unterloilsch hicrgcrichts die Klage »»»» z». ^. vorzüglich werde» dle sch«»»bai u«- i» heilbaren Fälli von aes<1,»en I. Heirengasse M W Nr «: M M(4^I1) 10—1») der M ^ Francnkrankheiten. » W (Frauenarzt.) W W!fv, Obne jede Arznei — Naturht'lung M W Preis fl. 2. mit P«ft fi. 2 IS. » MTill unschätzbares Well fur Frauen « ¦¦¦¦ «L ^ «« «^2 P^ fl^ 0 I" s« z S1 ii II i f« - m **!*-> 4 H «a ij «ft fj Si (948—1) Nr. 502. Bekanntmachung. Vom k. l. Vezillsgerichte Idria wird im Nachhange des Bescheides vom 3lsten Dezember 1877. Z. 5914, bekannt gemacht: Es sei in der ExecuÜonssache des ^alob Modrian von Gereuth gegen Io» haim Leskovic von Godowitsch pcto.650 fl. f. N. rücksichtlich der Realitüten »ud Urb.< i»?r. 260/701 und 261/703 aä Herrschaft i'oitsch den unvelannten Erben der verstor» denen TaduwrMuv',gtr Anion Le^ov^c, Oartheima LeSlovic und seines Ehtweibes, jammUich von Godowksch. d« H«rr Berg» oirectionsosfiM ,^ranz Zazula unter Zu< fenigun« der Bescheide vom 31.Dezem. der 1877. Z. 5914, zur Wahrun« ihrer Rechte «ls Kurator aä zcwui bestellt und der letztere über Amtsrubril angewiesen, die Rechte der Kuranden in dieser Execu» tionssache nach Vorschrift der Gesetze zu wahren. K. l. Vezirttgericht Idria am 29sten Jänner 1878. (942 1) Nr. 278. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirlsgerichte Idria wird im Nachhange des VescheideS vom lttten Nooember 1877, Z. 4700. bekannt ge. macht: Es^sel ln der Executionssache des Kasper lVterr in St. Gallen geaen Thomas und AgneS Simonöiö von Korlta pcto. 257 fi. c. g. o. rüclsichtlich der Realitäl Urb .Nr. 231/278 und 195 247 ad Herr« ^chast Lack den unbekannten Erben der TavnlHrMubi.yer Oeorq Mvil von Ober. bresnit: Johann Lapajne von Sairach Matihäus und Maria Äogalaj von Korita' Hcrr k. f. Vergdireclionsosfizial 3ranz Za! zula un^er Zllfcrtigung der Bescheide vom 16. Nooember 1877, Zahl 4700, zur Wahrung ihrer Rechte als Kurator a- zOOO zz<10, l Dutattn 100, 100, ! Gulden als Preis eines 200. 100, 100 j iu Gold. 100, 100 j Silber Original - Lsfes l z Wiener »ommunal-Lsse, deren Vnlaten beträgt, und viele andere Kunst- und Nerthgegenstände in Gold" effektiv in Gold. s. und Silber, zusammen 3«»» Treffer >- A'"' « Vei auswärrigen Aufträgen wird frankierte Einsendung des Betrages und Beischlutz von 30 kr. für Frantozusendung der Lose und s. Z, der Ziehungsliste ersucht, »8MM llLlUMÄ, ff!6u.kläl!6llI3. WW" Derlei ^ßose stnd auch zu haben in Laibach bei der lrainischen GScomptc-Gesellschaft. ^ K«ls. U«ißl. »«schl. isterr. ««WWM^ «l» «nigl. «ng«r. ,rl,. sowie «Ueln «cht und rein eizeugt, erlaub« ich mir den hohen Herrsch , d«ch die Pateittirunn die Echlhelt unbUn< , ^^^^^ t derselben deutlich nach« , s^M^Mf, ^ < ^^2« sklent. lto»enmlleb-lltr»e< >M^^^^8^^^M> ««MV »lederznaeben.doch nicht «lll»gle ^H^/! ^» »> / ^ch»dlich"ist »nd die U»err»schen>st« 0bl«t Svecialitäjen sind nni ech« l» ««»««.«.««^««»«»«»»»«P»« von 5. ?»t«rn»»», k. k. prioilkllinnlS'Inhaber in Wien. »«»««. »p»»»»l»»««» >^. », ,« »«ziehen Vevlauch»l>nw»!sungen find in verschieden«, Gpr,chen zul VerfUßun« b»ig«legt. U»»N>illlize Ntftellungen »erden gezen Poftnachnahme °d»r »egen Linsenbung »»« Velra,«« pünktlichst effectuirt n»b he, Fl»«» lo lr. i^ebrua< 1878______________——3" (953-1) Nr. ^b6. Bekanntmachung. Den unbelannt wo bchndlichen N^l Nachfolgern des «las Kosmrrl von ",c bach (Bezirk Re.fniz) wird hiemit bcl°n aemacht. daß denselden Herr Karl ^u^ Handelsmann !' und demselben ter Realfeilbietu"^ ^ vom 18. Auaust 1877, Z. 7^1^ gef^rtiaet wurde. Mt" K. l. G.,irle«elicht Voitsch a" Februar 1878. ^^^^^^ Fleisch-Tarif ^ in der Stadt ^aibach f^ Monat März ! s^^ 1. Sorte 3 Z" (Fleisch bester Qualität): fr. ^ 1. Rostbraten l '^? ^ 2. üuugenblatnl ssiloqramw »^ ^z 3. KrcuMcl !.^<1 Delagr. ^ , s>/, 4. «aiserstuck l2<) Dsl°«r. l" ' 5 5. SchlUsseliltttl N» Detagr. l,/, 6. Schweifstucl ) 2. Sorte (Fleisch mittlerer Qualität): ^ 7. Hinterhal« »KiloaraMM A '^ «. Schulterstück >5i» Dtl°<,r ^ S 9. Nipp«ustll«l s20 Dela«r ^ 4 10. Oberwciche <,0Delagr ^/« 3. Sorte (Fleisch geringster Qualität): ^ 11. tzle'schlopf ^logr.mm .'6 l5 l/. Hals l.^, ^>,,«ar !^ , o 13. Unterweiche U D,,a«r. ?'/' 3 '5.. W^nschmlen »" , rH Äle Zuw<,q. bttrsfti ,u» F'"'^ n«« ^ Sorte Kops „nd ftuMlte. ,«"' ^"^r,. ^l^ zwcittn und drillen Tarife abec ,'U'^ ,t<>' larismäß.g.n Preile. Oew.ck" odtl ^^ » ^ leren oter andern Oual'tät, °" ^,^ °l ^ vorsseschrnden .ft. verwch. "" D°«."^! Nehendcn Gesetzen bestraft werden- ^ ,l, ^ Publ.lum wird aufssefordert. s« . ,,'" ^ larife enthaltenen ^«'lchaf'c" "',u <> mehr. al« d.e Satzung ""7/',una<^ c'' jede Ueberhanung und «e°°rthe'""^y"^s,'.' sich em G weibemaxn «egen ^ ,o» «anhcn sollle. sogleich dem »"« ,^< lichen Vess,a,»ng an,u,"g". ^HM Magistrat der l. l. ^an ^ Laibach, am N.Februar ^° g,s<»< Der «»rgennelp^^^