1347 Amtsblatt zur «aibacher Zeituna 3K.17». Montaq den 9. Auaust 1875. (2391—3) Nr. 90!16. Verordnung «es k. K.ZMz-Ministeriums vom 18. Mi 1875. betreffend die Yerlegun« des Bmlssttzes des Mzirks- gmchles von ^lanina nach Mlsch in Krain. Auf Grund des § 2 deS Gesetzes vom N ten Juni 1868, N. G. B.Nr. 59, wird der Amtssitz des Bezirksgerichtes von Planina nach Loitsch verlegt. Diese Verordnung tritt mit 20. September "75 in Wirksamkeit. °Nn^2) Nr. 1441. Gerichtsadjunctenstclle. Bei dem l. k. Landesgcrichte in Laibach ist die Stelle eines Gcrichtsadjuncten mit der IX. ^angsklassc und den damit gesetzlich verbundenen Gilgen zu besetzen. Die Bewerber um diese Stelle, zu deren Erlangung jedenfalls auch die Kenntnis der kraini-Wn (slovemschcn) Sprache in Wort und Schrift "forderlich ist, haben ihre gehörig belegten Gesuche bis zum 19. August 18 75 ^" dem gefertigten Präsidium im vorschriftsmäßigen Wege zu überreichen. Laibach, am 4. August 1875. k. Landesgerichw-Priisldium. (2515^2) Nr. 485. Lchrcrstellc. ob ^," b" einklassigen Volksschule in St. Veit cher > ^ ist die Lehrerstelle zu besetzen, mit wcl-Nobn" ^"lt jährlicher 400 st. nebst freier Dienst ^ ""b denl Ansprüche aus die gesetzlichen n/Merszulagen verbunden ist. ß . .^lc gehürig docmucntierten Vcwerblmgsgesuchc ^ " lm vorgeschriebenen Dienstwege längstens bis 18. September l. I. "N den Ortsschulrath in St. Veit zu überreichen. K. k. Vezirksschulrath Loitsch zu Planina, "Ul 4. August 1875. Ogrinz m. zi. (2487^2) Nr. 643. Lehrerstelle. . An der einklassigen Volksschule in Lustthal s burch den Tod des dortigen Lehrers die Lehrer-'M mit einem Iahresgehälte von 450 ft. nebst llner Wohnung in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig ciess^ Milche, und zwar jene, die bereits an-f/At sind, im Wege der vorgefetzten Bezirks- . . bis 10. September d. I. ^«m verstärkten Ortsschulrathe in Lustthal zu Aua ^' ^' ^^"ksfchulrath in Stein, am Iten "---------------Der Vorsitzende: Kl an tit m. p. l^28 1) Nr. 1603. werden ^" ^ ^' ^"gdircction Idria in Krain ^0Q Hektoliter Weizen, ^WO „ Korn nnd wittM??«" " Kuknrutz anqeka s/^"k" unter nachfolgenden Bedingungen Und ' Getreide muß durchaus rein, trocken luuk "Farben sein, und der Hektoliter Weizen turuh «Mens ^' das Korn 69 und der Ku-y b Kilogramm wiegen. ^astß ^ Getreide wird von dem l. l. Wirth- ti^/^f.^" Ibria im Magazine in den cirnen- ^^läßen abgemessen und übernommen und jenes, welches den Qualitäts-Anforderungen nicht entspricht, zurückgewiesen. Der Lieferant ist verbunden, für jede zurückgestoßene Partie anderes, gehörig qualisiciertes Getreide der gleichnamigen Gattung um den contract^ mäßigen Preis längstens im nächsten Monate zu liefern. Es steht dem Lieferanten frei, entweder selbst oder durch einen Bevollmächtigten bei der Uebernahme zu intervenieren. In Ermanglung der Gegenwart des Lieferanten oder Bevollmächtigten muß jedoch der Befund des l. l. Wirthschaftsamtcs als richtig und unwidcr^ sprcchlich anerkannt werden, ohne daß der Liese-rant dagegen Einwendung machen könnte. 3. Hat der Lieferant das zu liefernde Getreide loco Idria zu stellen, und es wird auf Verlangen desselben der Wcrksfrä'chter Vonseite des Amtes verhalten, di? Vcrfrachtnng von Loitsch nach Idria um den festgesetzten Preis von 24 Neu' kreuz« Pr. Sack oder l ö.^ Per Hektoliter zu leisten. 4. Die Bezahlung geschieht nach Uebernahme des Getreides entweder bei der k. k. Bcrgdircctions-kassc zu Idria oder bei dcr k. k. Landcshauptlassc zu Laibach gegen klassenmäßig gestempelte Quittung, wenn der Erstchcr lein Gewcrbsmann oder Handelstreibender ist, im letzteren Falle aber gegen eine mit einer 5 kr. Stcmpclmarke versehene saldierte Rechnung. 5. Die mit einem 50 ^ccukreuzer-Stempel versehenen Offerte haben längstens bis so August R855 bei der k. k. Bergdircttion zu Idria einzutreffen. 6. In dem Offerte ist zu bemerken, welche Gattung und Quantität Getreide dcr Lieferant zu liefern willens ist, und dcr Preis looo Idria zu stellen. Sollte cin Offert auf mehrere Körner-galtlmgen lauten, fo steht es der Bcrgdirection frei, den Anbot für mehrere oder auch nur für eine Gattung anzunehmen oder nicht. 7. Zur Sichcrstellung für die genaue Zuhaltung dcr sämmtlichen Vertrags - Verbindlichkeiten ist dem Offerte ein 10pcrc. Vadium entweder bar oder in annehmbaren Staatspapiercn zu dem Tageskurse oder die Quittung über dessen Deponierung bei irgend einer montanistischen Kasse oder der k. k. Landeshauptkasse zu Laibach anzuschließen, widri-gens auf das Offert keine Rücksicht genommen werden könnte. Sollte Contrahent die Vertragsverbindlichkeiten nicht zuhalten, so ist dem Aerar daö Recht eingeräumt, sich für einen dadurch zugehenden Schaden sowol an dem Vadium als an dessen gesammtem Vermögen zu regrcssicrcn. 8. Denjenigen Offcrenten, welche keine Getreide-Lieferung erstehen, wird das erlegte Vadium allfobald zurückgestellt, der Erstchcr aber von der Annahme seines Offertes verständigt werden, wo-dann er die eine Hälfte des Getreides bis Ende September R875, die zweite Hälfte biS O,lde Nl'tober «lGj7.D zu liefern hat. 9. Auf Verlangen werden die für die Lieferung erforderlichen Gctrcidcfäcke von dcr l. k. Berg« direction gegen jedesmalige ordnungsmäßige Rück< stcllung unentgeltlich, jedoch ohne Vergütung der Frachtspescn, zugesendet. Der Lieferant bleibt für einen allfä'lligcn Verlust an Säcken während der Lieferung haftend. 10. Wird sich vorbehalten, gegen den Herrn Lieferanten alle jene Maßregeln zu ergreifen, durch welche die pünktliche Erfüllung der Contractsbc-dingnisse erwirkt werden kann, wogegen aber auch demselben der Rechtsweg sin alle Ansprüche offen bleibt, die derselbe aus den Eontracts-Vcdingun' gen machen zu können glaubt. Jedoch wird ausdrücklich bedungen, daß die aus dem Vertrage etwa entspringenden Rechtsstreitigkeiten, daö Aerar möge als Kläger oder Geklagter eintreten, so wie auch die hierauf bezughabenden Sicherstellungs- unb Executionsfchritte bei demjenigen im Sitze des Fis-calamtes befindlichen Gerichte durchzuführen find, welchem dcr Fiscus als Geklagter untersteht. Von der k. k. Bergdireetion Idria, am 6. August 1875. (2488—2) Nr. 5955. Edictal-Vorladung. Nachbenannte Gewerbsparteien unbekannten Aufenthaltes, werden aufgefordert, ihren Erwerb" steuerrückstand so gewiß binnen 14 Tagen, beim l. k. Steueramte Adelsberg zu berichtigen, als widrigens ihre Gewerbe von amtswegen gelöscht werden. Paul Verbit, Schufter, von Adelsberg hauS-Nr. 7, Artikel 68, Steuergemeinde Abelsberg, Erwerbsteuerrückstand 9 ft. Josef Milavec, Regcnschirmfiicker, von Luegg Haus Nr. 15, Artikel 44, Steuerg. Bukuje, Erwerbstcucrrückstand 14 si. 1?'/, kr. Franz Muha, Greisler und Brotbä'cker, von Dorn Hs.-Nr.52, Artikel 37, Steuerg. Dorn, Erwcrbsteuerrückstand 9 ft. 22'/, kr. Anton Hello, Kleinviehhändler, von Petelinje Hs.-Nr. 4, Artikel 76, Steuerg. Petelinje, Erwerbsteuerrückstand 4 ft. 83 kr. Franz Zrimsiek, Wirth, von St. Peter Hs.-Nr. 11, Artikel 97, Steuerg. Petelinje, Er-wcrbstcuerrückstand 10 ft. K. l. Bezirlshauptmannfchaft Adelsberg, am 2. August 1875. (2532—1) Nr. 541b. Jagd-Verpachtung. Am 1 6. August l. I., vormittags 10 Uhr, wird in der Amtskanzlei zu Radmannöborf die Verpachtung dcr Jagdbarkeit der Gemeinde Aßling Vorgenommen weiden. Was mit dem Beisahe zur allgemeinen Kennt-nis gebracht wird, daß den erscheinenden Pacht-lustigen die Pachtbcdingniffe bei der Licitation werden mitgetheilt werden. K. k. Bezirkshauptmannschaft RabmannS-dorf, am 4. August 1875. (2461—3) 3K. 3816. Diebstahls-Essecten. Von dem k. l. Kreisgerichte Rudolfswerth wird bekannt gegeben, daß Hiergerichts aus der strafgerichtlichen Untersuchung gegen Anton Rataic wegen Verbrechens des Raubes: 1 Strick, 1 Zocker und ein brauneS seidenes Tüchel erliegen. Anspruchsberechtigte haben ihre Rechte auf diese Gegenstände binnen Jahresfrist von der letzten Einschaltung dieses Vdictes Hiergerichts geltend zu machen, wibrigens dieselben nach Verlauf diefer Frist zugunsten des Staatsschatzes veräußert werden. RudolsSwerth, am 27. Juli 1875. (2397—3) Nr. 3785. Diebstahls-Essect. Aus der Strafsache gegen Josef Iurlovit wegen Verbrechens des Diebstahles erliegt Hiergerichts cin Spazicrstock mit Beingriff. > Ansprüche aus denselben sind ^ binnen Jahresfrist hicrgerichts nachzuweisen, wibrigens die Veräußerung veranlaßt und der Erlös der Staatslassa l zugeführt würde. . Rudolfswerth, am 20. Juli 187b. 1343 Anzeigeblatt. (2414—2) Ni. 4623. Executive RealMcnvcrstcigenmg. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Dr. Anton Kastner die exec. Versteigerung deS dem Josef Marchhart gehörigen, gerichtlich auf 47725 ft. 42 lr. geschätzten, im hiergerichtlichen Berg> buche 8ud Ent.-3tr. 9 vorkommenden Berg-, Eisen-, Schmelz- und Hammerwerkes Zagrac sammt Zugehör bewilliget und hiezu dreiFcilbietungsTag-satzungen, und zwar die erste aus den 13. September, die zweite auf den 11. Oktober und d« dritte auf den 15. November 1875, jedesmal vormittags um 10 Uhr im Nathssaale des k. k. Landesgerichtes, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder üder dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachten Anbote ein 10°/<, Vadium zuhanden der Licitationscommifsion zu «legen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchse^tract können in dn diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 24. Juli 1875. (2415—3) Nr. 4254. Executive Realitätenversteigcrung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Heinrich Reichenberg, durch Dr. Miklautz in Marburg, die e^ec. Versteigerung der dem Johann Vogelnik gehörigen, gerichtlich, auf 2800 fl. geschätzten, im Grundbüche des Magistrates Laibach, gud C.-Nr. 28 vorkommenden, zu Laibach im Reber gelegenen Hausrealität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-tagfatzungen, und zwar die erste auf den 6. September, die zweite auf den 11. Oktober und die dritte auf den 8. November 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im landesgerichtlichen Nathssaale mit dem Anhange angeordnet wor-den, daß die Pfandrealität bei der ersten nrrd^ zweiten Feilvietung nur um oder Über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/« Aadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungs-vrotololl und der Grundbuchseftract sönnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, aw 10. Juli 1875. (2426—2) Nr. 3860. Reassumierung executive: Feilbietuug. Von dcm t. t. Bezirksgerichte Wippach wird hicmit bttamit gemacht, daß die mit dem Bescheid vom 9. August 1870, Z. 3509, bewilliate und siftlerte executive Feilbictung der dem Execute« gehörigen, im Grundbuche Slap PUS. 233 und torn. 11, toi. 153 iul Premcrstein vorkommen« den, gerichtlich auf 1010 ft. abschätzten Realitäten wegen dem Efecutlonsflihrer schuldiger 70 ft. weniger 10 ft. c. 8. e. reassumiert und zu deren Vornahme dle Tagsatzungen auf den 28. August. auf den 28. September und auf den 29. Oktober 1875, jedesmal 9 Uhr vormittags, in dieser Gerichtslanzlei mit dem früheren Anhange angeorduet worden sei. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 16. Juli- 1875. (2401-3) Nr. 5072. Zweite und dritte executive Feilbietmtg. Von dem l. t. Bezirksgerichte Littai wird dem Andreas M.aler, Margarelh 'Maler und Georg Mlaler von Moöenil, rüclfichtlich delcn unlielamltcn Rechtönach« folgern erinnert, daß der Bescheid vom 18. Mai 1875, Z. 2527, womit in der Efeculionssache des Matthäus Raunitcr, durch Dr. von Wurzbcich, gcgen Kasper Prosenz von Krehnizberg poto. 262 si. 50 lr. c 3. o. zur exec. Feilbietung der Realität Urb..Nr. 20, Rctf.-Nr. 47 aä Grundbuch Stangen die zweite Tagsahlwg auf den 13. August und die dritte Tagsahung auf den 13. September 1875, jedesmal vormittags 9 Uhr, in der Gc-richtSlanzlei anberaumt wurde, dem für sie bestlllten Curator Jakob Spunt von Kreßnih zugestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Littai, am 26sw, Juli 1575._________________________ (2336-2) Nr. 3482. Erccutive Realitäten-Verfteilielumi. Vom l. t. Bezirksgerichte Kraiuburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Herrn Mo thiaS Gollob von St. Georgen, durch Dr. Sojovic in Laibach, die exec. Feil-oieturlg der in den Verlaß der Frau Maria Schufteischitz von Krainburg go hörigen Realitäten, und zwar: 2) der im Grundbuche der Stadt Krainburg sud Hs.-Nr. 130 vorkommen» den, am Hauptplahe gelegenen Hausrea« lität im gerichtlich erhobenen SchähungS-werthe per 6600 si.; d) der in demselben Grundbuche sud HS.-Nr. 31 vorkommenden Kaische sammt Garten und Wiese im erhobenen Schä-hungswerthe per 1750 fi.; 0) der in demselben Grundbuche Zud Hs.-Nr. 26 vorkommenden, in der Kanler-vorstadt gelegenen Hausrealität sammt Wirlhschaftsgcbüudm und Garten im erhobenen Schätzungswerthe per 11.000 fi.; aß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder ilber dem Schähungswcrth, bei dcr dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Dle Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/« Vadlum zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so wie das Schähungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 9. Juli 1875. (2430—2) Nr. 3916. Neassumierung executive: Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Wift-pach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der k. l. Finanzprocurulur in Laibach uom. d«S hohen AcrarS gegen Andreas Vidmar von Kovt Nr. 8 wegen auS dem steuerümt. lichen Zahlungsaufträge vom I.Iuli 1872 schuldigen 135 ft. 7'/, lr. ö. W. 0. u. 0. die executive Versteigerung rcassumiert und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 25. August, auf den 25. September und auf den 26. Oktober 1875, jedesmal vormittags 9 Uhr, in dieser Ge» richtSlanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schätzungswerthe an dm Meistbietenden hintangegeben werde. Das SchätzungSprotololl, der Grund-buchSexlract und die Llcltationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den ge^ wohnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. t, Bezirksgericht Wippach, am 17. Juli 1875. (17l>0-3) Nr. 347l. > BrillllMMl! / an die unbekannte!. Rechts rille» tonten a»i den Pclcr Hclut 'schcn Wcil'gcnltü sammt Gebäuden im Wem^bir^- Bmonttl- Von dem l, l. Bezirksgerichte M"' ling wird den unbelulinlen Rechtsdrall»' denlen anf den Pcttv Hc,al'schcn W^ garten sammt Gebäuden im Wc'.l'gclM Vinomer hicmit erinnert: Es hade wider dieselben bei dics^ Gerichte Ma'hlaS MalcSiö von NadB die Klage do i>i-!io8. 21, Juni 1873, Z« ^ 347 l, auf Nnellennm'g der ErsitzuNg^ VigelXhumS dcr im Grul,dbnche dcl ^^ N . O.-Commenda Müllling, SttU"' gemeinde Drasiö, in Vinormr vorloMlN^ den Besitzrcchtc eil'gedrachl, wlilü>'tt/' Tagslltznng zur gerichtsordnungSmäW Verhandlung uuf den 25. August 1875, vormittags 9 Uhr, hicrgerlchtS angeord"" . wurde. s Da der Aufenthaltsort der (YellM diesem Gerichte unbekannt nnd dieses vielleicht auS den t. t. Erfanden awci«" sind, so hat man zu deren Vertretung "'' auf ihre Gefahr und Kosten den H^l Anton Nauratil,'von Mölllln« als clll»l" ad aowm bestellt. ^ Die Geklagten werden l,ievon zu ^ Gnde verständigt, damit dieselben alle. falls zur rechten Zeit selbst erscheinen 0'° ^ sich eiticn andern Sachwaller bestellen "" diesem Gerichte namhaft machen, übcrh^ im ordnungsmäßigen Wege einschr" und die zu ihrer Vertheidigung erfolg, lichen Schritte einleiten können, widM diese Rechtssache mit dcm ausgcstcllttli^ rator nach den Bestimmungen dcr M"^ ordllung verhandelt werden und die ^ klagten, welchen es übrigens freisteht, > Rechtsbehelfe auch dcm benannten CulA an die Hand zu geben, sich die auS t? Verabsäumung entstehenden Folycn ^ beizumessen haben werden. ^ K. l. Bezirksgericht Mottling, ^ 21. April 1875. (1888—3) Nl.l^' Eliunerung an Mi na Helene. .z Von dem k. t. Bezirksgerichte Lact"" , der Mina Ielenc hicmit erinnert: ^ ES habe wider dieselbe bei dieses richte Thomas Berce von Dolc^ HS.-Nr. 17 die Klage 8uli l>n^. ^ April d. I. auf Anerkennung dcr ^ jährung dcr, auf dcr Realität in ^, HS. - Nr. 8. Urb.«Nr. 1478, Nctf' H 1434 »ä Herrschaft Lack, EinlM,^ bis ^3 dcr Stcuergcmelnde Stuo"^ laut vergleich vom 1. Fllnuar 1^^ tadulierten 400 fi. H. M. sa»'"t ^^ ralien angebracht, worübcr die Taö>" auf den 20. August ,875, ^ um 9Uhr, vor diesen Gerichte lN». g,l Anhange des § 29 a. G. O. bt!"" wurde. ft» Da der Aufenthaltsort der GtM diesem Gerichte unbekannt und 5«°' ^ vielleicht aus den l. l. Erblanden abl»"^ ist, so Hut Mai» zu il),cl Oclt" ^ und auf ihrc Gefahr und Kofte" ^ Herrn Johann Schußnig in Lack a" l»tx>r aä actum bestellt. h^ Maria Selenc wird hievon i" z>l Ende verständigt, damit sic allenfa" ^ rechter Zeit selbst erscheinen oder st« ,^ andern Sachwalter bestellen auch ° jiü Gerichte namhaft machen, überha"p ^ ordnungsmäßigen Wcgc einsch"'^.^ die zu ihrer Vertheidigung crford" ^ Schritte einleiten lönnc, widriges/ Rechtssache mit dcm aufgestellten H"^ nach den Bestimmunge» der ^H^ nung verhandelt werden und die ^^ welcher es ubrigcns freisteht, ihre , ^i behelfe auch dcm benannte" Üula» ^"n.F.2l5und lwA °^u«enbllrg Grundb.-Nr. 150 vor- nen tz^" "Realität im gcrichlllch erhobc- Ütwilli^ ,^"»swcrlhe von 4907 si. ö. W. 3tilbitl^"° M Vornahme dcllelbcn die "Satzungen auf den aufben ^-August, "Nl>ouf^ ^ Otlober jedesn. ,^' ^ltob^r 187b, rich,«?" vormittags 9 Uhr in dieser Go h^lanzlei, mit dem Anhabe bestimmt Nur?.' ^^ ^e scilzudiclelldc Ncalitäl bth ^^^ ätzten Feilbiclung auch unlct den ^^ungswerthc an den Mcistbieten. LU'langegeben werde, buch«/.^ ^chätzunuSprolololl, der Grund-Ml« ""^ ^'° UicitutionSbcding. lvijh^. "'"" bei diesem Gerichte in den ge- »', ^lnlsstundeneingesehen werden. Juli ^^^^Sgencht Wippach, am 18ten j lK^^ Nr. 3936. ^recutive Fsilbistuliss. hielnit ,,.» Bezirksgerichte Stein wird Eg ".nnt gemacht: ^llndesaeri!!..^^ Vornahme dcr vom f. l. 9. Juli l ^" ^"bach mit Äefchcid vom Versteiae,. ' 2-4543, ^willigten exec, ^leinnw« "^ ^" bem Anton Kadiuc von "scheu ^"« gehörigen, in dcr lrai-b°rlo.nm°"""lel ^"d XIV, Seite 419 8°Ulll . lÜ "' i" l>er Gemeinde Dra-werthe ^^"' acrichtlich auf 1^00 ft. ^Nlll,n. ".- ^^"'lcal-MeieifchaflSwitfe. 3rau K.s, ^U vMi vor^. i)ew. dcr »en 1675° ^"5 von Steil, schuldi' de„ sl. o. u. c. die Tagsatzung auf "llfoen ^September, ^«uf^b. Oktober ^etzn,^' November 18?h, '.''der hi,c°"^ bis 12 Uhr vormittags, ^is°tzc !?"' ^"ichlslanzlei mit dem ! 'litüt bpi x"^"'" wl)lden, daß diese ^"Ng nur . " "^" ""b zweiten Tag. ^Uh. bi ^' °ber über dem Schähuüg«,. !!'"selbtn ' öl'"" aver auch linlcr ^tanae^l, ^" 2)icistbietcnden werde ^^evell werden. !^l"«ct^?^""«^"l"oU. der Land. ^t" bie.. - bl° ilicitalionSlicdingnissc I.< «. l H"!^" 'i"«eiehcn werden. ^^^Vezirlsgerlcht Stein, am 25slen f2456—2) Nr. 2715 Executive Realitäten-Verfteigerullg. Vom l. l. Gcznlsgerichlc Krainliurg wird belaunl ucmachl: Es sei lider Ansuchen des Franz Stane, durch Dr. Mcnzingcr, dir executive Versteigerung der dem Johann Hafner von Va» bore gehörigen, gerichtlich auf 5158 ft. geschätzten, im Grundvuchc dcs Psychoses «lltlack »ub Urb. - Nr. 106, lbinl. - Nr. 4 vollommendcn Ncaliläl und ,m Oluud-buche Herrschaft ^iack «ud Urv.-Nr. 2102, Einl.'Ni. 1(X)8 vorkommenden Realität I>ow. rückständiger 4"/l,igcr Zinsen vom Kapitale per 269 ft. 75 lr., des Pienen-prcisrestes pcr 5 ft. 1U lr. famml 4"/„ Zinsen, des Darlehens per 210 fl. sammt Zinsen, dcr vcrclts anerlaufencn E^ecu-lionStosten per 44 ft. 2i)'/„ lr. auS dem Ersolglasfungsbcschcidc vom 16. Dezember 1874, Z. 6892, und der bisherigen auf 45 fi. 31 lr. adjustwtcn ^eculionslostcn bewilliget unt> hiczu drei ^cllvlllil„g«-Tag-jutzungcn, und zwar die erste auf den 28. August, die zweite auf den 2 8. September und die dritte auf den 29. Oktober 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hicrgcrichle mit dcm Anhange angeordnet worden, das; dic Pfundrcalnül l-ci der ersten und zwcitcn Feildiclung nur um oder über dem SchähungSwcrthe, bei dcr drillen abcr aach unter demselben hintangegeocn werden wird. Die tticilalionsbcdingnissc, womach insbesondere jtdcr tticitanl vor gemachtem Anbote ein 10uerc. Vulium zu Handen dcr Vicitalionscommissio^ zu crlc^cn hat, sowie das Schätzun^spsvlololl und der GrundouchScpract lünnen in dcr dicS-gcrichtlichcn Rcgisttawr cingcschen wcrdcn, mit dem Bemerkn, daß die Nublilen fül für die unbetunnl wo befindlichen Anton nnd Franz Hafner zu Hunden dcS Cura» tors Dr. Äurgtr zugcslcllt wurden. K. l. Äezil.lyncht Krainburg, am 29. Mai 1875._______________^ (2455—2) Nl. 2714. Executive Nealitäten-VcrsteigelM^. Vom l. l. Bl!zlrlSgcrlchle itralubur^ wlrd bekannt gemacht: ES sei Üver Ansuchen der Maria Po-lorn, durch Dr. Mcnzinaer, die executive Versteigerung der dun Anton Picman von ^ Tabor gehöri^cn, gerichtlich auf 150 sl. yc- « schützten, im Grundbuchc der Heirschafl NadmannSdorf liud Rcfl.-Nr. HI5 vor-< kommenden Real,tat z»ow. schuldiger 46 ft. 6 tr. o. «. «. vrwilligl und hiezu drci Feil-bictuugS-Tagsatzlmgcl», uuo zwar dit ecste auf den 27. August, die zweite auj den 27. September und die dritte auf dcn 2 8. Oktober 1875, jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, in dcr Gcrichlelanzlci mit dcm Anhanac angeordnet woidcn. daft dic Pfandrcalität bci der ersten und /mlbieluna. nn» um oder über dcil. ^^..^.lugswcrlh, bci der drillen aber auch mtter demselben hlut-angegeben weiden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/« Vadium zu Handen dcr tticilationScommiffion zu erlegen hat, sowie das Schützunsssprotololl und dcr GrnndbuchStflratt lbnnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 29. Mai 1875. (2457—2) Nr. 3498 Ncassumicrung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. GczillSaerichlc Krainbura wird bekannt hernach!: Es sei llbrr Ansuchen des j^ranz Knrall von Gorenava«', durch Dr. Vurgcr, die exec. Vlrsteintruna der dcm Varthclma Konl von Gorilschc gehörigen, gerichtlich auf 574 ft. und 1760 ft. geschätzten, iw Vlundbuche Suln, Vigaun »ud sictf.-Nr. 243/d und St. Leonard« »nd Urb.-Nr. 2 vorkommenden Realitäten i»0w. schuldiger 462 ft. c «. c. im Ncufsllmierungswege l'cwilliact nild hiczu die Feilbietungs» Ta^satzung auf den »0. August 1875, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der H^ichtStanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanorcalitiil bet dicser Feilbictung auch unter dem Schll-tzungstwrlth? hintangcgcben werben wird. Die Kititationsbcdingnifsc, wornach insbesondere jcber ^icitanl vor gemachtcu, Anbote ein lOvcrz. Vadium zu Handen ocr ^icilalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schützungspr^itololl und der GrundbnchScstract können in der diesge-richllichen Registratur eingesehen werden, mit dem Mmcrlen, daß die Rubriken für die unbekannt wo befindlichen Valentin, Katharina, Georg, Andreas und Maria «onz zu Handen des Curators Dr. Gurger, Advocat in Krainbura., zugestellt wurden. K. t. Bezirksgericht Krainburg, am 10. Juli 1875.____________________ (2404—2) Nr. 3216. Executive Realitätelt-Uierfteigerung. Vom t. t. HezirlSgelichlc Stein wird bekannt gemacht: El» fei ilbcr Ansuchen der k. k. Finanz-procuratur sttr Kraiil nom. dcS hohcn AcrarS die «fec, Versteigerung der dem Andreas Orcgorin, resp. Michael Dobrauc von Tersain HS.-Nr. 96 gehörigen, gerichtlich aus 978 si. geschätzten, im Grund-buchc dcr D,'R.-O,.Commcnda ^aibach «ich Ulb.-Rr. 249-/^, Post-Nr. 53 vor-kommenden Rcalilül pcw. 71 si. 76 lr. o. u. c. bewillig», uno hiezu drei Feilbie-tnngs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 28. August, die zweite auf den 2 8. September und die dritte auf den 30. Ollober 1875, jedesmal vormittags von 9 dls 12 Uhr, im Gnichlssitze mit dem Anhaute angeordnet wordcn, daß dic Pfandlealitäl »ei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder übcr dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben ylnt-cmMeliki werden witd. Die ^icitalionSbcdlngnisse, wornnch insbcsondrre jcdcr^icitanl vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. Vadium zu haudcn der VlcilationScomulisflon zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und dcr Grund-bnchScflluct können in dci dicSgerichtlichen R^isllutur cin^csrhm wcrdcn. it. t. Bezirksgericht Stein, am I8ten Juni 1875._______________________ ^2411—8) Nr. 3431 Executive Vom l. l. BijntSgcrichtc Krainburg wird bekannt gemacht: iilS jci übcr Ansuchen dcS Andreas Kalinscl von Untcrfcrnil Nr. 28 dic efcc. Vllitrigerung dcr dcm Johann Mcnel von Michclstellen gehörigen, gerichtlich auf 1800 ft. gejchatzlcn, im Grundvuchc dcr Hcrlschasl Wiichclstctlcn ßuk Urb.'Ni. 86 voitoulmcntcn Rcalilüt wegen schuldiger 150 fi. c. 8. o. bewilligt nub hiczu drei FcilbietungS-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 24. August, dic zwcilc auf dcn 24. September und die dritte auf dcn 26.Oltober 187b, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dcr GerichlSlanzlci unt dcm Anhange an-acordncl wordcn, daß die Psanbrcalilät bei der crstcn und zweite»» Kcllbictuna nur um odl.r über de» Schahuu^Swcrch, bei dcr drillen aber auch untel demselben hint-anacgcbcl. wrrden wird. Die ^intallvnSbcdinunlsse, wornuch insbesondere jeder Vicllanl vor gemachtem Anbote ein 10"/^ Vudium zu Handen der KicilulionSconlmission ^u ctlcgen hat, so? wic das SchätzungSprotololi und d« Grullt'buchscflra^t können !n der dieSge» lichtllchen Vitgistralul eingesehen wclveu. «. l. Bezirksgericht Krainbm«, °m 5. Juli 1b7b. (2365-3) Nr. 4156. Reassumimmg executiver Fcildietung. Vom l. l. Veziltsacrichle i^aae »lrb bekannt gemacht: Es sei in der Vxcttttionssache de« Jakob Ozbolt von Vnbcnfeld gegen Ierni ^ipour von dort die mit de» Gescheide vom ?. Juli 1868, Z.4293, bewilligte, sohin sistierte exec. Fellbielung der «e». litlit Urb..3lr. 44 »ö Gut Vabenfeld i» Reassumierunaswege auf dm 24. August, auf den 2 4. September und auf dcn 25. Ollober 1875, jedesmal vormittags 9 Uhr, hiergerichts mit dem früheren Anhange angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht LaaS, »m 26stm Mai 1875. (2369-2) Nr. Ä(17tt. Esecutive Ncalitätcu-Vcrfteiqelunst. Vom l. l. Bezirksgerichte Tfchernembl wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen dcs l. l. Steuer-amtes Tschernembl in Vertretung beS hohen Acrars die executive Versteinerung der dem Johann Fleinil von WcllSberg Nr, 4 gehörigen, gerichtlich auf 3l5ft 9«« schützten, im Grundvuche der D.'N.-O.-Commenda Tscherncmbl »uli Curr.-3/s. 279, Urb.-Nr. 213 und «cls.-Vis. 146 vorkommenden Realitäten bewilliget und hilzu drei Fcilbietunas-Tagsatzunaen, u»b zwar dic erste auf den 26. August, die zweite auf dcn ^ , 23. Septemb tzlrcl's iZ nnd die dritte »uf den ' " » 28. Oltvber 1876, 'ab4biirQrrßafj> 1. ¦*4 $Mrt«t«44Wg<, »Xrithirtn, Fltus fed Franen, »l«t<$fu$t, Unftuttttarftit, i'oßu-ttoae», IHanneMeliwstalie, (Btnfo, onne zu sohneldvn eber ju brtnncn, fho^ulöU ober •yphllitlsohe Oeeohwüre. ?fwja* Bi4cT«tion Wirb gtieafyrt. öcneriftte, n(t «amen obre Chiffre bejci*ntte ©ritfe toexben uaufbafe lx«m»ottet. 9n «infratrano ton 6 11. ö. BJ. toctbtn ßtil« mitttl sammt cifuiu fcoftoenben* juatfcubei._____________ <135) M-3JI Handliiiigs- Prakticant. Ein junger Mann aus gutem Hause, nicht unter 15 Jahren alt, welcher entweder die Handelsschule oder einige Jahrgänge der Oberrealschulc mit gutem Erfolge zurückgelegt hat, beider Landessprachen kundig ist und Last zur Handlung besitzt, findet in meinem eigenen Geschäfte Aufnahme. Lehrzeit drei Jahre, Eintritt sogleich. (2478) 3-3 Joh. Alfred Hartmann, Agentur, Commissions- und Landes- productengeschäft in Laibach. Comptoir und Wohnung: Wienerstrasse, Grumnigs Haus. Zwei (2465) 4—3 Lehrjungen, welche mindestens die vierte Klasse vollendet haben, werden in einer Gemischtwarenhandlung in Sa gor bei Antonia Stenovitz aufgenommen. Anfrage daselbst. _ Lehrjunge wird ein braver, gesunder Knabe von 14 — 15 Jahren sogleich aufgenommen. Näheres bei Carl Boschitsch, Nürnberger- und Geachmeide-waren - Handlung, Hauptplatz Nr. 10. (2467)3-3 $umm Spreitechnik Maln1 & Escheuöacber in WIEN. Dynamit in fettigen Matronen, pr. 3tt. fl. 4«, hat fid) bet ©ewinnung ber Nehwnrz« imb HrauiiUohlc, sowie fceö Abräume* in 33erbiubunq mit bev electrifd)cn günlmng al§ aitßcror» tentsid) betuäfiit. Pr fcfleS ©efltin bteiit ©t;uamü, per ßtt. II. 5«, patent-3ünb^«tdifn, cn^l. ©idier^cit^ - ^ünbfctinürf, patent -¦ ^tinbma* fctlinen electrifCbc 3ünber unöücitunflsbrilfctf, 2)^namit4ßärmc=apparate, Uniuerfal • #an: gen je. ^eilrlaMrlilnenhnliriiiiicrnu pfebsen rett unsere Nfelnliolirnia-Mrltlnrn unb l>arl nur diesem Mittel. Itassrlb«; beförderl uiul riankengapsc ; in Graz bei Hrn. H. KielhaU8er, Sportasse '<}; in Agram bei )li''ig| J Sigm. Mittelbach, Apoiheker. (HKltlj v& 7 [ Kundmachung. Die kraiuisclie k. k. Laiidwirihschafte-Gesellschast wird aus der Sta*^ i subveution auch lieuer melirere Handdrosclimascliinen mit und ohne Schwof rad au die hierländigen Laudwirthe, wobei aber den Gemeinden und GonoHj schaften das unbedingte Vorzugsrecht eingeräumt wird, im Olfortwege ^ nachstehenden Hedinguissen um bedeutend ermiissigte JVoiso begeben. Jeder Offeront hat für je eino Handdreschmascbine mit Schwungrad iü"!'! destena 80 fl. und ohne Schwungrad 70 II. anzubieten, dem Offerte "10 fl\ Vadium beizuschliossen und sich zu verpflichten: dio Maschine innerhalb v'flf' zehu Tagen nach erhaltoner Verständigung bei Verlust dos Vadiurns loco I^T bach zu übernehmen, deu oflerierten Betrag nach Abzug dos Vadiums $, bar zu bezahlen, und die erstandene Maschine ohne Gonohmigung der I1*11 wirthschaft8-ücsell8chaft nicht weiter zu verkaufen. JJio mit der ausdrücklichen Erklärung, diose Bedingungen einzuli*^ und mit dem Vadium versehcDen Oflerte siud bis 15. d. Mt boi der 'ffr' tigten Centrale zu überreichen. Vom Centralausschusse der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft für Krain. Lafhncli, am 2. August 1875. (u-iuyj*-- . Verkauf der Sauertounn-Quellen, Bad- und j Triak-Anstalt zu Vellach in i Karaten. i Dioso Badeanstalt nebst dazu gehöriger Jerlicbhube, ßdegen in einer | der schönston und romantificliostm Gegenden Kärntenfl, drei Stunden vo» i der Südbahnstation Kühnsdorf entfernt und an der Linie der pro- ' jectirten Eisenbahn Lack-Launsdorf liegend, mit einer Area von | 124 Joch H70 ?Klafter fruchtbaren Grundes, worunter sich ein seit mehr , denn 50 Jahren geschonter, zumeist vollkommen schlagbarer WaldcoB»" ' plex von ungefähr 10O Jochen befindet; mit vior reichlich fliessende0 | Quellen des bekannton heilkräftigen Vellacher Sauerlirunns, mit 2 vollstän- , dig eingerichteten JiadchftuBurn und IJadekabineten, zwei WohngcbUudeu sör ' die Curgäate, einer Stallung, mehreren Wirthßchaftsgebäuden, einer SÄgsi' j und Mahlmühle mit allen dazu gehörigen Vorrichtungen und Gebäuden, nebst Fundus instructus, Fahrnissen und Einrichtungsstücken, — wird im W^c ' der öffentlichen freiwilligen Feilbietung | nm %2Ci. Boptembor \*^7T* i von 11—12 Uhr in der Kanzlei des k. k. JJczirksgerichtes Kappel in Kirnte11 , unter günstigen ZahlungsbedingnisBcn veräussert werden. , ' Der Ausrui'apmis beträgt 5(XK) 11. — Die Feilbietungsbedingnisse ffl^ | der genauen Beschreibung der Realität und dem Verzeichnisse des Mobil»1"6* i können bei dem k. k. Bezirksgerichte Kappel, in der Kanzlei des AdvocateD ( Herrn Dr. Robert v. Schrey in Laibach und bei Herrn Gustav Scola in KJst' { genfurt, obere Burggaase Nr. 374, eingesehen werden. ! Ueber Verlangen werden die I3edingni»$e von der Bade-InhabuDÄ 'D ( Vellach den Kauflustigen eingesendet. (252G) 3--1 i *&£' Landwirthschaftliches.0^^ Tür neuerfundene Dresch- und FutterschneidmaKchincii werden leistungsfähige Wiederverkäufer gesucht. Offerte snb L. K. 8676 befördert die Annoncenexpedition Baasenstein &r Vogler in München. (2521) 2—1 Verpachtung. We xu dem Gute Neuthal bei Möttnik gehörige Oekonomie sammt Wirthschafta-g«teudeD, jedoch ohne fuudus inatructus, sowie der damit verbundene, sehr günstig postierte T^TlrtDa.sla.avLs-Betia.eTo sind vom 1. November 1875 an auf mehrere Jahre zu verpachten. Hieranf Reflectierenden wird ?on dem Verwaltungsamte der Herrschaft Kreuz bei Stein in Krain weitere Auskunft ertheilt, wo auch die Pachtbedingungen eingesehen werden kOnnen. Ebenda wird ftrr das genannte Gut ein Walfiaulsclter Mf|«wi«Hi «&d hierüber dai Naher« mitgetheilt. (2476) 3-2 (2429-3) Nr. 3582. Neassumierung dritter exec. Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Wip. pach wird bekannt gemacht, daß iiber An< suchen der l. l. Finanzprocuratur iwm. beS hohen Aerars geqen Anton Trost von Podbreg Nr. 38 Mo. 78 fl. 89'/. l7., resp. der Kosten die mit Bescheid vom 4. September 1874, Z. 4707, auf den 27. Oktober 1874 angeordnete und mit Bescheid vom 19. Oktober 1874, Z. 5616 sistierte dritte exec, sscilbletuna der dem Executen aebMgen Rcalitüt Urb.«Nr. 142 üä Leutendura reassumiert und zu deren Vornahmt die Taasatzung auf den 27. August 1875, um 9 Uhr vormittags hiergcrichtS, an« geordnet worden sei. 3«, ^.''1Z"°""" w""' °" (2330-3) Nr. ^^' Uebertragung dritter exec. FeilbtetM„ Von dem l. l. Bezirksgerichte" striz wird bekannt gemacht: ^ ES sei über «nsuchen der ^"^ der der minderjährigen Franzisla r^ ^ von Feistriz, Frau Johanna M« ^, Herr Ioscf Spelar von d°tt die mn ,^ scheide uom I I. Oktober 1874, Z« ^ auf den 6. April 1875 anacord"«" ° ^ efcc. Feilbielung der dem Herrn l!^ jg, Fatur von Zagorje Nr, 3 gehöllge" ^d Grundbuche der Herrschaft P"" / Urb.^ir, 44 vorkommenden lttcal»'" ^g dem vorigen Anhange mit Ocibcy" des Orte« und der Stunde auf dt" l7. August 1875 übertragen worden. ^s^ K. l. Bezirksgericht Felslriz, a" April 1875. ^ Druck md V«rl«« ^, Ign,z ,. «leinmayr H Fedor Vamber«.