I m t Li - Blatt zur Laibachcr Zeitung. ^. 17. Kamstag den 7. Lfebruar 18Ü6. Vubcrnial - VrrlauU'arungcn. Z. 15». (1) Nr. 1811^201. Circulars des k. k. illyrischen Guberniums. — In dem Gubcrnial-Circulare vom Itt. October vorigen Jahres, Zahl 25227, ist in dem Eingänge statt des Absatzes I. des K. 125 der Vorschrift über die Vollziehung der Staats- und Monopols-Ordnung irrig der Absatz 2. des gedachten Para-kraphes berufen worden. — Welche Berichtigung zu Folge hohen Hofkammer-DecreteS vom !>. dieses Monates, Zahl 4tiU2l, nachträglich zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. — Laibach am 23. Jänner 1846. Joseph Freihcrr v. Weingarten, Bandes »Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg, Raitenau und Primor, k. t Vice - Präsident. Friedrich v. Kre»zberg, k. t. Gudclni^lrath. Z?^3^ (2) Nr. l29H!ll). Surrende über verliehene Privilegien. — Die l. k. allgemeine Hoskammer hat am ll) v. M , Z<»hl 48,9»7, nach den ^eslunmungen des ol lethöchsten Patentes vom U5-besitze, wohnest in Toplitz in Böhmen, für die Dauer von fünf Iahrel,, auf die Enlde-dlckunq: Faromaterialien j.dcr Art 0»«rch Maschinen in fthr kurzer ,-^it uno in großer Quantität zuzubereiten, daraus durch eine bs.> oilier u«»o in kützc,lr Zc,t. als durch Hai,0M'lrl'llung zu liescrn, u»>d haltbar, schön und oaulrhaft vaizusti-llen __ ^> Dem August Friedrich Busst, Bevollmächtigten d.r Leipzig - Dresdner - Eisendahn - (§ompa^,iir lvoh'iyaft in L, einem I^hre, auf die Erfindung von Hemm - und Brems.- Ap-parat.n für Fuhrwerke und Maschinen aller Art, mit zweiseitig wnkender Schraube. — 9U 7) Dem Carl Iurmann, k. k. Hoflieferanten, ausschl. pllv. Waff.»fabrikant und Broncear-beiter, wohnhaft in Wien, Als.ruorstadt Nr. 40, für die Dollar oon en«»',,, Icihre, auf die Entdeckung, bestehend in der Anwendung von Dampfmaschinen bci Erzeugung der Klingen und der sonstigen Bestandtheile d«'r Eivil- und Militär - Seitcnwaffen. — 8) Dem David Specker, Inhaber der Maschinenfabrik am Tabor Nr. 253, wohnhaft in Nien, für dleDan^r von füi.f Iahrcn, auf dle Elftndullg lm Oe-diete der Turbinen, wodurch bedeutende Vortheile gegen die bisherigen Turbinen erlangt lverden. - 3) Dem August Friedrich Bufs>', Bevollmächtigten der Leipzig- Dresdner Eisenbahn. Compagnie , wohnhaft in Leipzig, (durch Di-. Joseph Neumann, wohnhast in Br.icenjee nächst Wien), für die Dauer uon einem Zahle, auf die Elfiodung der Construction und Anwendung von, der Lange nach getheilt»!», durch Schaftung rerbundenen Eisendahnschien>en, wo-durch die Senkung der Lchieinnstöß«' vermieden werde, und andere wichtige Vortheile für den Bau, die Unterhaltung, die Sicherheit!>,'. im Betriebe der Cisenbayn.n zu erlangen seyen. - !()) Dem August Fliedrich Busse, Bevollmächtigten >er Lripzig . Dr.sdner Eisenbahn- Compagnie, wohnhast m Leipzig, (ourch Dr, Joseph Neumann, wohnhaft in Breitensee nächst Wlcn), für die Dauer von einen» Jahre, auf lie Erfindung, einzelne Lisentheile anstatt d.r Schweißung durch Bleilegungen zu beledig großin Stücken, z.B. Lo^omoliven - und Wagenachsen, Wellen, Mühlen !c., fest und dergestalt zu verbinden, um solche klanglos zu machen, dadurch die Vibration und die Molecu> lar-Trennung oder die Krystallisuung deö Eisens zu oerhüten oder doch zu vermindern, und so» mil demselben mehr Dauer und Sicherheit zu geben. — Vom k k. illyrlschcn Gubernium.— Laibach am 20. Jänner lältt. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes - Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg, Naicenau und P rimor, k. k. Vice - Präsident. !) I-. Georg Maih > aS Sporer , k. k. Gudermalratl). Hlavt - unv lannrrchlllche Verlautbarungen 3. l60. (l) Nl-. 26H Mcrc. Edict. 2>on dem k. k. Stadt - und Landr.chte, zugleich Mercanlll und Wechselgeriä'te in Klain, wird bekannt gemacht: Eb sor diesem k. k. Stadt, und Land-rechte mit dem Beisatze bestimmt worden, daß, wenn di.se Real'läten weder bei der ersten noch zweiten Feilbieluligs - Tags>ing um den Scdäz-zungübetrag oder darüber an Ma»»n gebracht werden könnten, selde bei der dritten auch unter dem Schätzungöbetrage hiniangegebeu werden würden. Wo übrig.ns den K^uflustigln frei steht, die dießfäUigen Licilallolläbldingiiisse , wie auch dle Schätzung ill der dießlaudlechtlichen R>gi. stratur zu den gewöholichen Amtbstunden, oder bei dlll, Vertreter der (§xecut>onsführer, l)>-. M^x, Wurzbach, einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. — Laibach am 2. December lttl5. Nr. 6H. Merc. Anmerkung. Da bei der ersten Feilbie» lungs Taqsahung vom ^6 Janker l. I. slch rücksichlüch des Terrains sammt Wirth-schaftsgebäuden, Rect. 953, in Hühner» dorf i ferner dcr Hälfte des Terrains, Nett. Nr. 8l(1, i" i^l'^V- Drocl, und der zwe» Geimei'lantheile, Map. Nr. 142 et. l'^j i» lllol^xa , keil, Kauflustiger gemeldet hat, so wird üießfalls am 2t. d. M. zur zweilen Feilbietung geschritten werden. — Laibach am 3. Februar !8'i6. Z. 13«. (3) Nr. 384. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Johann Orescheg, Vormundes dcs minderjährigen Leopold Schwentner, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 2«- November 1845 verstorbenen Carl Schwcntner, die Tagsatzunq auf den 23. Februar 1l^6 Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgnmde Anspruch 91 zu stellen vermeinen, solchen sogewiß anmelden und rechtsgelteno darthun soll.-n, widrigens sie' die Folgendes §. 8»4 b. G B, sich selbst zuzuschreiben haben werden. — Laibach am 241. Jänner 184«. KrcislNnUichc Verlautbarungen. Z. 158. (I) Nr. ll>57. Concurs - Verlautbarung. Bei dem l. f. Bczirks-CommiffariatezuAuer-spcrg ist die Stelle eines 1. Amtschreibers mit dem Gehalte jährlicher 3lW fl. in Erledigung gekommen. — Es wird demnach zu Folge h. Oub. Verordnung vom i>. d. M., Nr. ii2l?7, zur Bewerbung um diese Dicnstcsstelle sowohl, als auch um die etwa durch graduelle Vorrrückung in Erledigung kommen sollende Stelle eines 2. Amlschreibcr?, mit dem Gehalte jährlicher 25U st., der Concurs mit dem Beifügen eröffnet, daß die Bewerber, hinsichtlich derer erforderlichen Eigenschaften sich lediglich auf die schon mehrmals er-gangenen gleichartigen Concurs -Ausschreibungen bezogen wird, ihre documentirten Gesuche im We.ze ihrer unmittelbaren Amtsvorstehungen längstens bis zum 19. Februar d. I. an dieses Kreisamt gelangen zu machen haben. — Vom Hrcisamte Neustadtl am 24. Jänner 1«l«. Z. 14l. (2) Nr. 18493? Ülubcrufungs - Edict. Von dem k. k. Lalbacher Kreisamte wird Andreas Tomz zu PolUtsch Haus-Nr. 1^, Bezirk Radmannsdorf, im Jahre l8N> geboren, welcher ftch seit seinem Eintritte in die militärpflichtige Altersclafse ohne Paß in auswärtigen Staaten als Schlosscrgesell befinden, und namentlich letzterer Zeit in der Seestadt Bremen aufgehalten haben soll, aufgefordert, binnen U Monaten, vom Tage der Einschaltung dieses Edictes in das vorliegende Zeitungsblatt, zurückzukehren und sich wegen der unbefugten Abwesenheit zu rechtfertigen, wiorigens gegen denselben nach Maßgabe des allerhöchsten Auswanderungspatentcs vom 24. März !832 verfahren werden würde. - K. K. Kreisamt Laibach am 2l>. Jänner 184tt. Vermischte Verlautbarungen. Z. 146. <2) Ns. 5Ü97. O d i c t. Das Btii'ss^cllcht Haaödcrg macht sund: egler, vc voNmächligle«' tcs M^thi^s (Ärebenj von Höftern, nil rc>l> Pl^lUil-i gedö'llie«, der Hcxschatc H^ab^ delg zul, ^ie.l. Nr. 4»V« z>nvb^se>», auf 24' ft. gfschävtsn <)6 Hübe, w.'ge», sHuldiqer 7^9 kr. c. «. <:. bewllllgcl. u,id es seyen hiezu ccr »». ?)lä,j, ,5. Apl'l U"0 »5. M^ii ,«46, jetevmal f'üh 9 Uhl in loco Planlna mil e,,n A,ch^„ge bcssimmt, d^ß ricsc i^6 Hude „ur be, tcr tlllten Feildie» hung uniel t>cr Schätzung hint>H,lgege. bell wer^c. Der Olundbuct'sest,act, tas Schäeunflsprc, to^oN und die Llcltiilionsbedingllisse können läglich hiel^lnls cin^cleben werten. Bezirlsgelichl Haasderq am 2Z. Decemb. »6^5. Z. «47. (2) Nr. 5N54- G d i c l. Bon tem Nczirft'gesicble Haasberg wir^ ös< fcnll'ch det^"lN qemact'l: lZs sey udcr Ansüßen des Ünton Ncv,.k von Hlenov>h, »reqcn ibm zu-elkan»len >6 st. 46 ks. 'il> Rcct. Nr. l«6 zinsbaren. auf 74« ft gcsä'ähcesi l^4 Hübe ge>r>>ll, T^gs^Yun. g«n auf den ,0 März, «4. ^lpsil und ,4. Mai ,«46. jedesmal früh 9 Uhr in loco Oidcnscduh mil eem Vels^yc bcstiDnnt, daß diese Z)4 Hübe „ul bei ter orillc» Fc,ld>clungst^gsa^ung unter ter l^chäßung blnlangcgebcn «verke. Der Olundduchsczl^cl, das Scl?ähung5pro< l^'coN u»o die L>cllal!0l>sbec>ngnisse tölincn läßlich hleronus ciü^esel'en wc^e«. Bezii kö^cricht Haasberg am ?6. Decemb »340. Z. «46 (») Nr. 570). G d i c l. Das Bcziitsgelicht H.iaöbelg macht tunr:Is sey ude, Allllingen ccs l^ucas Lever von Ballens-b^cd. in dlc executive Ftilblctung der dem (Z>eorg Rupn'k von Planina gehörigen, oer Herrschaft Hc>usderg 5i,l) Recl. Nr. 41 '/» zinsbaren, auf 24s, ft. geschätzten »^6 Hübe, pct. schuldiger l^ st. i2 l, l: ». c. gervilllgel. uno es scycn hi,zu dc» l«. Mä^z, ,5 lipril u„c> >5. M^l .«46, icoeS» mal früh 9 llhr ll> loco Plaenna mil dem Än» h>inge bcstlilimt. daß diese l^6 Hübe n^r bei der drltien FiildiclungslagsahUl'g unler oer SchätzUlig hinlangegcbc" werde. Dcr Gruodbuchötltract, das Schahungspro-tocoN und die Ll.llationobcdingiilsse löünen täglich hieramls eingesehen »rerden. NejiltSgellchl Haasbe»g am !5. Dec- »845. Z. .49. (2) Nr. 52). !Z 0 i c t. >,< Bon dem Nejlrts^eri^le Ruperlshof zu Neu?! stadtl, alz Uobai-dlungslnstanz, wird allgemein be. lan»>t gemacht: Eü haben alle Jene, rvelche auf c^en '^e,l^h dlS am 5o. November ,«4» ohne Te< stamenl vcl>loldc"en ledigen S>mon Saiy von Wemvesg e>l»cn E>bsan>prucb ha^en, oder zu haven velmclnen, denselben dlnnen einem Jahre» von 0n Deposlto ellieqcnden, von Mathias Voschltsck aus Lehloul) ausgehenden Schuldscheine ddo. 2«. Noveniber u intab. »3> December »8^l, über d.n l^e^chies Krupp wird über Ansuchen des Ma»l«n Ivan,titsch von Oscb« tu,schenza ^aus. Nr >3, tcfscn sell 5i Jahren vermlhlcr Bruder Johann ^vanelüsch, hieil'll aufgcfortclt, bloncn e«nem I^h^e vcn heule an. segcw>h pelsönlich vcr tiescm Bejilssgcr'chlc zu er scheinen, oter es auf cine antere Ull in tie Kcnnl» n>h seines Lebens zu seyen, als witrlgcnK nach Verlauf tieser Fli^ zu seiner Totes,,sla>ung qe> scdlitlen. >>no s.,» h>ell>sli^cö '^,s»nc»all! ten ^lch legillmltcnecn (zlben cinqeantivolltt we,ren rvüste. Nijlltöftcrläil H,upp am 2a. ^uly ,645. Z. «5« (2) Nr. 2()U. G t» i c t. Bom BcznlSgclichle Klupp rvird hiemil üs> s.nllich betannl gemacdl: (Ziö scl) über Ansuchen des Hllln Franz K>)st'cuz von Ischelncmbl, die executive Feildietung te., tem Mathias Medlar. Haus Äir. l, glhdliqen, auf «5 st 6.M. geschah-len Fahrn'sse. näinlich » Kuh uno > Hlaldes, rve« gen aus tem ger,chll>chcn .^erglelche vom »6. Uugust '«>5, Z. 2272. schulder U ft. 3u tr. c. 3. c. de« sr»N«qel. u»»e s^ve» zu oe,en Vornahme 2 Tagsa« hungen. nämlich auf ken 2a. Februar, 6. uno 20. März e. I., jidesnial Vo'»n«llags von 9 bis ,2 Uhl in TschernembI mil tem Bt'saye angeortnel worten, tah tie Pfantftücke nur bei eer trlllen ^eildillU'gslags^hung auch uvler tem Schähull^s werthe wulttn h,nlansi,gcben lrerten. Beii'tsgerlchl 5^»urp a»u 2U. Jänner l8/j6. Z. .35. (3) Nr.^,3l I d i c t. Im Nachhange zu dem tießb^irtsgerichllichen lFticie vom ltt. Deceinber »643, Z gcj^, wirc> be-sannt gemacht, daß aus Ansuchen teö Heorg Wcrz von Wlntel, mit Vescheio vom U. Iäoncr 1646, Z. »U. tie auf den tt. Jänner, 7. Febeuar uno 7. Mälj l. I. besiimmlcn Feilbi,lunaStast^ahr«en zur Veräuhelung ter Joseph und Ursula Melhl» -schen Huv»c^lllälcl», slstirl n?orlen sind. BcintSglllcht Pöllano am 6 Jänner »6^6. Z. «5^. (2) Nr. 124. 9 d i c t. Von tem Blll»tsg,richte ter Vameralherr' scbafl i?ack wird hicmil tunt gemacht: lZs sey zur Liquitlrung teS P^ssvftantes uno Abhantlungs» p^eq, nach tem am >6. December »6^5 im lZivll-spilale ,u La,b^ch, 5ub Haus Nr. l ve»slorbenen Rurolph Wci,.»duller, gewesenen «. UmlSschrei. de,b t«r (zamt'alhel.schafl Lack, tie Tagsahung auf ten 27. Februar Volmilta^s um 9 Uhr mit tem fcftqesehl no^ten, eah alle Jene, tie auf diesen Ve.lah Ansprüche zu machen vermeinen, solch» soaewih anmelden und darihun, als wikri« ' gcns sie sich oie gc'näh § Ul, b. (5>. B. aus tcr" Bcradsäumuna, e»tstebendcn Felgen selbst lu»u» schreiben haden werten. Bezi^ssge ichl ter Eamcralherrschafl Lack den 26. Jänner '^46. O d i c l. ^on tem t. l. Bezirtsge'ickl^ Krainburg «riro hi,mil lxl^nnt gemacht: M>>« h^be tie ere« lullte Ftllb'lluoq ceö eer Olisa^elb Pucher g,hö« ri^e», zu «lalnbula. in ter :U»ß^asse »,,l Conscr. Nr. 6 neu, liegenden, oem stäcl'schcn Orun^duchsaml, eilitieneneen, gelichilich auf55n ft. geschätzten Hauses «re^cn tcm llrba>' IeraNa vo„ Pluta schulc>»gcn 20 fi. .Ü tr. bcirlNlzll, unt et werten tie 3 Fligs^l)ungtn auf te > ,7» Jänner. >tt, Februar une l6. Mäiz lU,^6, jet.s» mal Bo'mlllag von lj bis ,2 Uhr i„ tiefer Ümls« lanzlt» mit tem '.'nhange f>stqeslhl, d^h oas Haus bei tcr k'ften unt zweiten Feild>elu»gglagsahung nur um oder über ocn Schähllnstöwerlh. del ter trlüen oder auch »«"«er temselben veräußert werte, U"t! tah,,ter K^uftuft'qe ein j«"^ Vadium tes Schayun^slrerlh.S zu Handen eer ^icilalionscom. mission zu erlegen habe. Da6 Schäpung5prolo»oll, ter Grundbuchser« tract u»o die LicitatlonSbeelngnlsse ldonen täglich tzleiamls eingesehen werten. K K. Bejlltrgellchl Rrainburg am 20. Sep« lember »Ü45. An'nertung: Nachtem bei der ersten Feil» bletunq tc,n K auftust.g,» c'schlenen ist, so wlrt» zur zir>lil,„ Feilbictung qlj^6. Z. l3<). (5) Nr. 4399. I 0 i c t. Das l. l. Ve»irsegeslchl Krainburg macht be« tann«: ES dab. tie ereculire Feilbielung eer. tem Johann Dolli'ischsg von Poschenlg ßehorlqen, ker Slaalsbel'schasl Mlchelstäilen »ut^» Urb Nr. 39« tlenstba'en, gerichtlich auf »367 fi. 5» lr. geschah« ten Oanzhub,, wegen tem Loren, KaNinscheg sH^l» digen 5ou ft. sammt Neber>velbinel'chs,!t,n bewilli« g,t, und es werten hiezu tie 3 FeildlelungStermine. auf ten ,". Feb.uar, 2Ü Mär, und 29. Ap.,l ,8^6, jed,Smal Vormittag r>on 9 bis ,i Uhr in loco ter Real„at m,l dem .'inhang, festgesetzt, dah tie Realität de, ter erst,« und ,wellen Feil« b„lungKlagsal)unst nur um oder über ten Scha» hungslrerlh, bei der drillen aber auch unter dem. stlben feilgeboten wlrd. und dah jeter KauNusti. ge ,in V t'um vcn .«<, ft. ^ Hanten der Llllta-lions-l)omm,sslon ,u ,,legen habe. D^S Schäßunftsp,o,ocoN, »,r Grundbuchsex lrac, uno t,e r«cttal!onebetingn,sse tonnen täglich hieramls eln^ejeben werden. zi. ss. Bezi.töge.ichl Krainburg am ,7.2,. cember »U^5