1976 Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur, 238, Mittwoch dm 18. October 1801. ^ Kundmachung. "' ^« Montag, den 4. November l90l, nm 10 Uhr vormittags, wird bei dem k.' und k. Mlit»r-Berpfiegs.Magazine zu Graz (Schörgelgasse Nr. 36) eine Offert«Aerhandlung staltfinden wegen contractlicher Ueberlassung der i,n Jahre 1902 im 3. Corps'Vereiche sich ansammelnden und zu Zwecken der Militär «Verwaltung nicht benvthigt werdenden wollene«, weißen und grauen, dann EKcke«, Packfiricke« und Packlelnwand« hadern. M edingnisfe: 1.) Die Hadern gelangen im allgemeinen in großen Stücken zur Abgabe, da von den Nettensorten nur die mit vier Stempeln versehenen Ecken abgehackt werben. Die abgehackten Ecken werden mit anderen bei der Reparatur sich ergebenden Abfällen als «Neine Stücke» abgegeben. Die wollenen Hadern stammen von Winterlohen, Sommer«, Unterlag«« und Lagerdecken, die weißen von Leintüchern und ttopfpülster°Ueberzügcn, die grauen von Strohsäcken, Stroh» lopfpölstern, Matratzen« und Kopspttlst«'Ziechen, dann von Gscken aus gwilch oder Jute, endlich von Packlemwand. Die Säcke«Hadern weiden zu den Neinen grauen Hadern gerechnet, und zwar gehören hiezu die Säcke, welche an jener Stelle durchgehackt sind, an welcher sich der Stempel als Marle des ärarischen Eigenthums befindet, sowie die bei der Säcke.ReParatur abfallenden Neineren Hadrrnstiicke. 2.) Das beiläufige Iahres'Quantum der Hadern in den einzelnen Magazins «Stationen beträgt, und zwar: 3 300 10 50 «-"Z 5 Klagenfurt 100 75 — 155 — 125 __ __ __ __ «^3^! H Laibach 602020020070 100 — — ___ 3.2ZZ Trieft - 10 - 100 - 50 50 50 — b0 Z^«3 Pola 100 20 1600 250 900 200 150 300 - - «L5? Görz 50 50 400 200 200 100 100 200 - - ^"^^ ----l-----!-----l-------------------------------------------------3^«' Summa . . 980 325 2300 1305 !820 925 2000 1760 20 150 HZr 3! Maaa.iA^Ü..^"".^" l^ ^ l«i, auch auf die Abnahme der Hadern aus den einzelnen Magazms.Stat.onen fremder Corps.Uereiche zu offerieren. ' gelangen "besichS werben" ^"'""" """" ""^ "' b°l>ern«Sorten, wie solche zum Verlaufe bis 4. Nove«ber°I^ "" einer 1 l(.Stempelmarle versehen sein und bei dem ,. u. ,. Vlilltsr-Verpflegs« Nebernahme" be"chnet s?in ""'" "" auf dem Convert als „vssert zur Hadern« Ueberna^ ^^«3-« o^nte?^^^^^^^ «nd lann aus die wollen ^3im^^!e^e7 Nw?7er^N^^^ -^r Intendanz. Bezirle stellen und m giffern und «Hssaben au«zub7^ '" «"°°"mm zu «.) Das Offert ist mit einem Vabium von fünf Percent d««W«rtl» der »ur «f.« . pffermt werdenden oadern-Menqe zu versehen und muss diese, Vadium «leich nach AaHan "r Preisgenehmigung seitens des Erstehers auf die vorgeschriebene zehnpercen lg „„bB' werben. . . ,^<.u»der^'>. «F Bei Ausdehnung des Offertes auch auf andere Magazins-Ttatlonen ,» ^spflichtc'^ ^ Vezirle ist ein besonderes Vadium nicht nöthig. Der Offerent hat sich ledocy «" ^^^gn "^^ der für den 3. Corps«Intendanz.Bezirl entfallenden Caution eilie '"""«.Intenda'!' ^ l" Percent des approximativen WerteS der aus den betreffenden anderen ^o^ OenchH^he!" voraussichtlich zur Abgabe gelangenden Habern.Quantitiiten zu erlegen, "^hanz Anbote auf Hadern aus fremden Intendanz«Nezirlen hilngt von l«« vi' ,^tel ihren Vereich ab. ,ck ""^ 7.) Das Offert ist für den Vestbieter sogleich, flir das Nerar aber ^ Genehmigung bindend. ..^^se, b>^'.,) 0^ Der Offerent muss e, sich gefallen lassen, dass sein «nttag nur the' ^, 0ffe «^ die eine ober die andere hadern«Sorte oder Station, eventuell b>!i «usoey"" " ^ntenl«"" auf fremde Corps-Intendanz-Nezirle, für nur einen ober den an°» .^ genehmigt werde. Vtarbulg^ st^ 8.) Die Uebernahme der Hadern hat loco Verpsleas-Magazm <»ca«, ^ '"Z^ Laibach, Oörz, Trieft und Pola, eventuell in anderen Stationen «""" „je eben "' Ende jedes Vierteljahres zu geschehen, und zwar ohne jede ?uswayl, ^ gesammelt worden sind. Die Vezahlung erfolgt unmittelbar be, der ueo» ^^^ z,, »c,. Auf fremd« Corps«Intendanz«Vezirle Reslectierende tonnen. die Ueve .^ Stationen (stets loco Verpflegs-Magazin oder Militär«Spital) bedingen. ^tilte" e"g>^ 9.) Die nach dem Geldwerte der fallweise übernommenen,H°d"",^ung ".^st^" classenmäßige Contracts-Stempel-Leilgebür ist vom Ersteher »n»"^ »'' ^,„ a"'« marlen auf dem zur Legitimierung des Gelberlages den «bgabs-^u» Gegenfcheine nach Scala III zu entrichten. .. 10. Offevts.Zlovmucare. ^ MiM^' Ich N. N., wohnhaft inN.... (Gasse, Nr.), erlläre die b""'/D/cember I ^ " Magazine zu N.....während der Ieit vom 1. Jänner biS Enve " ^.Ma!» sammelnden Netten« und Täckechadern, d«nn Hadern vo« Packstricken «i. stehende Preise gegen sofortige Bezahlung zu übernehmen, und zwar. , Loc, k. u. k. Militär.Verpfiegs-M«gazin z« ^- ^' n s"^' .. ^00 Kilogr. wollene Hadern in großen Stücken.........^»" ll ^ » ' ' ' l00 . . . . ileinen . ........ . li ^ , ' . ' l00 . weihe , . großen . ........' . 6 ^ » ' , >' ^00. . . . Neinen » .......' ' . 5 ^ . . ' ^00 . graue » . großen . .......''. 6 ','..' l00 . . . .«einen . von Vettsorten . - ' . K '.' , '.^ l00 . . ... . . Säcken au« Zwilch- ^ b , > , 100 . . ... .... Jute ' , ll " . ' „h.s 100 . Packstricke..................' ' . ll " ,tio''"'/>'>' 100 . Packleinwanb...............- ' ^^azWs-Ks.I'>''>H Auch verpflichte ich mich, die guschubs-Habern aus anderen v «^ ^„ " ^ . ,^ ^ EorPs.Intendanz.Vezirle, und zwar des Nezirle N., N. ,c.) zu diesem Preise franco Bahnhof oder Verpflegs-" ,,„d a'^ P^^ Marburg, Klagenfurt. Laibach, Görz. Trieft. Pola) i" "berneym . M't^vo"^ 3. Corps« Intendanz« Bezirk entfallenden Caution eine weitere ^au^^zl'^,,«0 ^'" approximativen Wertes der aus den betreffenden anderen ^orps'^?"' ,st "" ^,) "' zur Abgabe gelangenden Hadernquantitäten zu erlegen. (Diese A .^„ res'" wenn der Offerent auf die Habern aus fremden . Z^Zjnd «i^er9 Rechner. iJSeif^eßDetUrde, BeS?äfti«Ung ki\ ge Anträ« „ . Ist auch geneigt, Cfr Chiffre «. W 25> Oot°J>e' Ration dLl?°ild 1901> an di* ^p^J^ser Zeitung zu richten. f!$er Verkäufer Cl.Und WSSS !n der Monusactur-, «è ««.'S«*»?" «W O'raut«r Wgclkäse-Er- &CL °lnuitz Währen) 5C>«o L?' L" Postkistel von i^$Jv3« p»»tSlalion Oester- :!«4 *¦' <,Tt' «>r Venen- ^^^^8155, prospi frcp | ~~~.........----- ¦ -¦ ä"»H WuchlU.r-.... schuhe X\i *¦" (8681)8 // V h ft u t e 1 VAT1!' VOtnP"at2 22 |l|. I "ln äuß«st tüchtiger |^^\^^ a« Ä. posto ,[^^>-^_ (3738) Kundmachung. "" l60 lecomm. «rief Nr.558 Trieft l 31. December 1U00 Constantin G. Gian« Vulewayo ! I" ' ' ' ^? ' ^ "' «lp"l lWl Ios^Fattinel gar« 62 . . . 794 . 1 l3.September1U99 Ulfredo Neneziani PÄagua !^ - ' 'A '; 6 Jänner 1901 Cornelia Frangipam Eervignano ^'? ' ' ' UA »1 Z. Iunl 1901 Derauero Carlolta Trieft ^ ' ' ' ^ ' ^ 23.«pril1901 Iozef Sufters.i Komm b« ' . . 802 .3 Ib. December 1900 Lucila Mtrovich M°n"v"beo b" . ' »^ ' « 22. Mai 1901 Giovanni »uzicla Triest l7l ' .»183 .» 16. Juni 1901 Carlo Cesar St Michele Z72 ' ' » 9W .3 2. Juli 1901 Rosina Facchini Nswa ^ . . . 871 . 3 88, Juli 1901 Emma Fonda Levi " lN4 ' ' ' N6 Pol° 1 80. Juni 1901 Ivanla Gaber Illyr -sseistrib «^ ' ' » 4'^ Nbbazia 2s. Mai 1901 Carolina UrtMjnel Kanva ^ «b ... 80 . 4, April 1901 Szutes Ferencz Maros-Iorda U? ' ' ' .W Görz3 20. Juli 1901 Anna Sars Prestrane, 88 . . . b4 «assovizz» 17. April 1901 Ursula Kragelj Äm°?n 89 . ' ' 286 Gl>rz 1 ? Caterina Zamer Kairo lW » ' . »8? »1 8. September 1900 Maria be Varros Vuenos-Ayre« ^l . » » 234 . 1 13. Juli 1901 Josef Lach ««„ 194 . ' ' l07 III Castelnuovo 2. Juli 1901 Iozef Samsa Zünn 19n » . » 18 Franiici 12. Februar 1901 Ivan Lusani Lal»elnun»,n 196 . . .3940 Laibach 1 9.Huni 1901 Lliu« Wagn'r ^O ä""" ^ ' ' ' 66 .1 I.März 1901 Josef Svato» Prag M ' ^ '. ^?! ' ? ^c?"'.'^ l5anny Vastjam'ic Warasdw «XX ' ' '^! ' ^ ^- Iunl 1901 Ialob Slubic Stromber« ^ ' ' ' ^3 '2 12 «Hust 1901 Maria Ienlo Aofja " .^ ' ' - " Tfchernembl 'f. «pnl 1901 Franz Suftaric St?elt?n ^l" ... 50 . I.Iun, 1901 Meta Pizdric ? ^ » . » 40 Obermösel 18. Juni 1301 Davide Rosi St. Michael A6 . . . 131 Bischoslacl 16. «lugust 1901 Mizi Gafser lklllgenfurt 20? . . . 85 Ralel 17. April 1900 Francesco Pielick S.Havlo 2N . . . 16 Teisenberg 21. Juni 1901 «nton Marlovic Ledville 2! 2 . . . 22 Nippach 28. Mai 1901 Augusto Sanzin Trieft 2^ ' . . 7b Domzale 19. März 1901 Miha Krei Westmorland 1 c gewöhnlicher Vrief Trieft 1 14. März 1901 Wladimir Ivanoff «raz «eriaklckein 214 Postanweis, Nr. 189 .1 30. Juli 1901 Friedr. Pacher «0» «MaMein ^ 215 . . 1947 Pola 1 29. November 1900 Slovensli Narob Laibach 3 ^» 21« . . 40 Ralel 31. August 1901 Ioh. Wajtel Szababla «3 __ 217 . . 3b3 Pola 1 3. August 1901 Kajo Katic Ragusa 8 _ I )( I0"818 lnländi8che Champagner-Marke % Talisman See. f Gen duction V. Million Bouteillen. V?^Wft"e|alV6rtretUng fÜr OeSterr«icll: (3576)62-4 gSJ!!^|", Wien II.. Czerninoasse 14. | ^Pädische CuranstaltH ( hWetJj SCerü"det im Jahre i895 H VW?hes System Dr. Zander. Q SAAT? Stadion 21. M V\^V^CiBehandlunl CUm*tisrnus.l5«hiaS,Neurasthenie, Knochen- Q \ L n^'ife knstalt ; .kseüt2ünH. Rückgratverkrümmungen bei Mädchen W ! ^1 5b kA??ara»e Werf1 (3138) 60-19 M w;C etŽ;;^b%sCdvenrfert!etr slreng ärztlicher Controle von H . ^3^^t.O[2;|jj»yt der' Leiter und Besitzer Dr. O.kar W k ^^jvv^^^l^1 Albert> Triest) Via stadion 21- W (3717) E. 125/1/6. Dražbeui oklic. Po zahtevanju Josipa Terkalj v Trstu, zastopanem po g. dr. Otokarju Rybar v Trstu, bo dne 30. okfobra 1901, ob 9. uri dopoldne, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi st. III, dražba zemljiäc vlož. 8t. 18 kat. obc. Strane s pntiklino vred, ki gestoji iz enega voza. Nepremiènini, ki jo je prodati na dražbi, je doloèena vrednost ea 5600 K 40 h, pritikÜDi na 50 K in setvi (poljskim pridelkom) pa Da Najmanjfii ponudek znaga 3768 K 40 h; pod tem zneakom se ne prodaje. S tem odobrene dražbene pogoje in hstine, ki se tièejo nepremiènin (zem-Ijiško-knjižni izpisek, i pisek iz ka-tastra, cenjtvene zapisnike ifd.), smejo twti, ki äele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi St. I, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri «odniji najpoz-neje v dražbenern obroku pred za-öefkom dražbe, ker bi 8e «icer ne mogle razveljavljati glede nepre-micnine same. • 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja «e obve^tijo osebe, kalere imajo sedaj na nepremiönini pravice ali brennen« ali |ih sadob« v t«ku dražbenega postopanja, tedaj saino z nabitkom pri sodniji, kadar nid ue stanujejo v okolifiu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v Bodnem kraju stanujoöega poobla-söenca za vroèba C. kr. okrajna sodnija v Senožeèab, odd. I, dne 9. Heptembra 1901. (3721) C128/1 Oklic. i Zoper Janeza in Jero Stepec iz Migovce, katerih bivalisèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Trebnjem po Jožetu Smole, posest-niku iz Migovce st. 4, za»topanem po g. Emilu Oroženu, c. k. notarju v Trebnjem, tožba zaradi izbrisa za«ta-rele terjatve v znesku 400 K ter nlužnosfi dosmrtnega stanovanja in vzdrzevanjwkih pravic s prip. Na pod-Klavi tožbe odredil »e je narok za ustno »porno razpravo na dan 29. oktobra 1901, ob 9. uri dopoldne, v sobi 6t. 1. V obrambo pravic Janeza in Jere Stepec se poslavlja za nkrbnika gonpod Franc Travnik v Trebnjem. Ta skrbnik bo xaslopal tožence v oznamenjeni pravni slvari na njuno nevarnost in »troške, dokler se ne oglasila pri sodniji ali ne imenujeta poobl»-Sèenca. G. kr. okrajna sodnija r Trtbnj«», odd. ^ dn« 10. oktobr» 10OX- Satbod&et Bettung Nr. 238._________________________1978____________^^^^^^ 16jggi^ Kalsdorfer Sauerbrunn allerbestes Tafelwasser m^ schwärzt keinen Wein, *^p| Ueberall zu haben. (3594) 5-4 Brunnenverwaltung Kaisdorf an der Südbahn. | ä» Tokayer ^* ijj Ja au« der Ersten Tokayer Oognao-Fabrlk in *°k*J { | ^ L8 reines Wein-Destillat von unübertroffener Qualität. Aobtnn» g , Jj» to I obige Schutzmarke und Etikette, Kork und Kapsel. Warn ^ |4 vor wertlosen Imitationen. Zu haben in Lalbaoh bei (asi») •' ^, m Josef" Mayr, Apotheker. gf 5jö Grosse Flaiohe fl. 2'—, kleine Flatobe fl. 1au< 9 Der erfahrene Rathgeber beim | g uiu) bei der Bereitung von | 1 ^Afsa/tcn, Qelees #* j g Eine Sammlung der bewährtesten Rooepto für deu bilrgerli«1- >«" m| jj\ feineren Haushalt von (# 5 Lxicia von t'röpper. » g Preis 60 Heller, mit E'ostzusendung 65 Heller. g 9 Zu beziehen von ihacf1' $ g lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung in 1\JZM Zum yibschieöc. Ueberbürdet durch die Besorgung und Ordnung unausweichlicher und unaufschiebbarer Angelegenheiten war es uns leider nicht möglich, vor unserem Scheiden aus Laibach bei allen uns lieben Bekannten und theuren Freunden persönlich Abschied zu nehmen. Wir rufen ihnen deshalb von dieser Stelle aus die herzlichsten Heilgrüße zum Abschiede zu und bitten, uns ihre freundschaftliche Gesinnung auch fernerhin bewahren zu wollen, wie auch wir ihnen stets herzlichst und treu zugethan bleiben. Lalbaoh am 14. October 1901. (3740) Herr and Frau Anton Patz. Frau Anna Matzall. Kaffee - SDecialoescliäft Edmund Kavcic Laibach, Preäerengasse gegenüber der Hauptpost exa-pfialilt (2074) 112 guten reinschmeckenden Bantoi- Kaffee fl. 1*— per Kilo, hocharomatischen Nellgherry ¦ Kaffee fl. 1-40 per Kilo, echt arabischen Moooa, fl. 1 80 per Kilo Postsendungen von 6 Kilo franco. Strickwolle in allen Farten billigst bei (3640) 2 Alois Perschq Domplatz. Kartoffeln zweibis drei Waggonladungen, gelangen Mitte November zum Verkaufe. Anfragen sind zu richten an die Gutsverwaltung Strugg, Post St. Peter bei Rudolfswert. (3671) 6—6 ¦ ** I lit I^V»* Mil Als Praktikant wünscht in ein Spezereigeschäft ein junger Absolvent der Laibacher Handelsschule einzutreten. Kost und Wohnung im Hause wäre angenehm. (3715) 3—2 Genaue Adresse ertheilt die Administration dieses Blattes. Möbliertes Zimmer mit separatem Eingänge, ist mit oder ohne Penilon Grubertstrasso Nr. 1, I. Stook, su vergeben. __________________________ (308U) 3-8 *Ue 8 läge lllt 14 last fTsdjtint tint ttumnur trfd)»inl rin <»ft ttltritljäljrlt« $ret« pro $(ft 3 Vlaxt 50 Wg. 60 Wennig. Der 3a$rßana 1902 bringt junttifcft Die aiacM am Rhein von ßiara Uiebig, €xperimente von €rn$t OHcDert, benen JRomone unb 9lobeötn bon Illarflarete oo« Oertxen — Georg Trrtlwrrn c. Ompteda — UlllrKlm mcyer - Tor$t«r — Rcrnhardfne $chuUe • Smidt - €va 6riIiN Baudi$*In u.v.a. folgen n>erbtn. Prachtvoller BlldefschwMcit. ¦ « « Hbonnem«Ht* « « nimmt dlt unimtid)nti« Bud)b»ndluna jfTn «n<8«B«n, tbtnio »indtt «It «U| ütrlanacn «ine I Zi b«ü«bc« direb 1fl.v»iikiRma5rÄfc(l.«a»berfl Druck und Nerla, vyn Jg. v. «l,0. I"rol« der plombierten Orlalnal-F1»*0110 . $? Hauptreriandt duron —Iäi1 T«0*1 ,# Apotheker A. MOLL, k. u. k. Hofli.f.ranti ¦ia|jJjIjLg ?che Zur Bpeciellen Sicherstellung der österreichischen yon bis zum 31. December 1899 bereits Wertpapiere im ü»ir B f nom. Kronen 20!3gg^gS^ y^ bei dem k. k. Ministerial-Zahlamte in Wien hinterlegt- lgCjlftst P° q/ Prospecte und Tarife, auf Grund welcher die Ues« die i"P i Antragsformulare werden unentgeltlich ausgefolgt durc 0fjß* \$j 0-orj.exal-^.g-en.fa.i &" Jjä