Amtsblatt M AmbllcherIeitnng. H». 33«. Montag den R5. Qktober »835. Z. 655. (I) Nl-. ,5720, Konkursverlaut b a r u n g. B»i den Hilfsämtern der k. k, Landesregierung in Krain ist die letzte Akzessistenstelle mit der Besoldung jährlicher Dreihundert und fünfzig Gulden in Erledigung gekommen. Pie Bewerber um diesen Dlenstplah haben ihre eigenhändig geschriebenen und dokumentirten Gesuche unter Nachweisung der bisherigen Dienste und mit Angabe der etwaigen Verwandtschaft oder Schwägerschaft mit einem der Beamten der Landcslcgienmg und ihrer Hilfsämter, im W>ge ihrer unmittelbaren Vorgesetzten bis 15. November »855 an die k. k. Landesregierung in Kram zu überreichen. Von der k. k. Landesregierung für Krain. Laibach am »0. Oktober 1855. H7^5. V ^3) Nr"2!U4l>. KonkurscKund machung. Im Et»uer« VerwaltungSgebiete der k. k. steier. - illyr, - küstenl. Finanz - Landes. Direktion ist eine >^teueramts« KontrollorästcUe I. Klasse mit dcm ^ jährlicher 700 fl. , und mit drr Nelpflichmng zum Erläge einer Kaution im Gehclltöbllrigr, d.fillitiv zu besetzen. Bewerber ha^en- ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisuug des Alters, Stan-dcs, Rel>gionöt?ekenntn,sseö, deS laDellosen, sittlichen und politischen Verhaltens, der Sprach-kenntniss.', insbesondere der Kennt»>li dsse in d^n Gescdäften der direkten Besteuerung, im ^iebührenbennssungs-, K^ssa« und Reclnungsfache, der Kenntniß del Vorschriften üb.r die AufbcwahlUt>g und Ver rvchnung der Waiserigl'Ider und "gerichtlichen Depositen, der Hautionsfähigkeit, und unter der Angabe, ob und in welchem Grade sie nnt Finanz« Beamten in Steiermark verwandt oder verschwägert sind, im vorges^ricbencn Dienste wege bis IU. November 1855 bei der Finanz-Landes-Direktion in Graz einzubringen, Graz am 27. September 1tt55 Z." «527 »"" (I) " Nr. «547^ Kundmachung. Nachdem die in Folge der hierämtlichen Kundmachung vom 26, September »855., Z. 8l28, abgehaltene wiederholte Lizitation zur Veipachtung des Verzehrungösteuelbezugeö vom Wein, Wein und Obstmost, dann Fleisch, in dem Umfange der Stcueramtsbcznke Äroßlaschitsch, Neisniz, Treffen und Tschernembl für das Ver^ waltungsjahr »856 mit oder ohne Vorbehalt der stillschweigenden Erneuerung für die Verwal-tl,ngt'jahre 1857 und ««58 nicht den entspre-6)endcn Erfolg hatte, so wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß am zwei und zwanzigc sten Oktober 1855 um I« Uhr Vormittags rücksichtllch der genannten Steucramtübeznke ein dritter und letzter Pachtversuch hielamts abge halten werden wird, wobei die Bedingungen und Fiskalprcise der in den Amtsblättern der Laibacher Zeitung von 11 , l^- und 13. September »855 eingeschaltet gewesenen h'erämtli^ chen Kundmachung vom 1. September l855 Geltung haben. Die schriftlichen Offerte sind längstens bl6 zum 2». Oktober 1855 z,'öls Uyr Mittags hie,amts zu überreichen. Von der k. k. Hameral-Be;irk5'Velwaltulig Neustadt! am 12. Oktober l855. Z. 651 (1) K u n d »n a ck u n g. Auf Ansuchen der hiesigen k. k. Militär. Nerpsiegs-Magazins-Verwaltung wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß am 25. Oktober 1855 eine öffentliche Natur alien-LiefcrungS-Verhandlung mittelst gesiegelter Offerte, bei dem hiesigen k. k, Bezirksamte werde abgehalten wilden, und zwar für 6657 Metzn Korn, 3600 Metzen Hafer und 57U Klafter hartes Holz zur Ablieferung in daS k. k. Verpflegs c Magazin in folgenden Raten: I5UU Metzen Korn u»d 1UW Metzen Hafer bis Ende November »855, 25UU Mehrn Korn und 15M Metzen Hafer bis Ende Januar »856 und 205? Mttzen Korn und 1UW Met' zen Haser bis Ende Februar 1856. Das Brennholz muß vom Monate April 1856 angefangen bis Ende August »856 voll» standig abgeliefert fein. Für diese Behandlung werden folgende vor» läufige Bedingungen festgesetzt: 1. Müssen d,e Anträge mittelst schriftlicher gesiegelter Offerte auf c>nem 15 kr. Stempel, bogen, entweder an die hiesige Velpflcgs-Ma? gazinü - Verwaltung odtr dls 1l Uhr Hjormit« tags am 25. Oktober »855 an die Behand-lungö^okal.Kommlssion gelangen. Das Formulare zu dem Offerte und zu dessen Couverte ist am Schlüsse dieser Kund-machung vorgezelchnet. 2. Mit diesem Offerte muß auch ein Neu-,;eld, jedoch unter besonderem (Houvelte ei»lc>n> gen, w»lchcs in 5)^ vom Werthbetrage der 'ff.rirten Lieferung besteht, oder ein Depositen-schein über den, an die nächste Mllltärkafse bereits bewirkten Erlag dcs Rcugelo»s. 8. Beim Vertragt,«Abschluß wird dieses Reugeld zur Elgäiizung der Kautio»'. verwendet, welche mit N>A deö odgedachten Werthbetrages im Baren oder in Elaatöpapieren nach dem Kurs»', oder in einer von der k. k. Finanz- Pro^ kmalur gcplüft'N und annehmbar bejundentN Hy-pothikar^Verschreibung zu erlegen «st. 4. Offerte ohne Reugeld oder Depositen« schlil,, oder welche nach 11 Uhr Vormittags am 25. Oktober l. I. einlangen, oder in wrl« cken nicht der Preis unbedingt ausgedrückt ist, werden nicht berücksichtiget. 5. Jene Ulvroduzenten, welche erwiesen« eig,ne Erzeugung anbieten, sind gegen die dem Offerte beigefügte Erklärung für die Einhaltung ihres Anbotes mit ihrem gesammten Vermögen zu haften, vom Erläge dlö Reugeldes und der Kaution .nthoben. se zu genehmigen. 8. Haben sich die Osserrnten der im F. 8l»2 a. B. G. zur Annahme des Versprechens geseh« ter T.rmine und des Rücktrittes zu begeben, weil die Ents Heilung über ihre eingereichten Offerte ohnedem möglich schnell erfolgen wird, mW ls sind diese Offerte daher bis zum Einlangen der Eotscheidung für den Offerenten un« bedingt verbindlich. Daher w.rden Offerte, welche an kurze Entscheidungstermine gebunden sind, unbedingt lückgewiesen, well von Seile deö hohen Armee-Ober-Kommando auf Antrage mit einem min^ dern als vierzehntagigen Entscheidungstermine, vom Tage der Behandlung an, fein Bedacht ge-nommen wird. !>. Offerte, welche das Aerar beschranken, oder von dem nachfolgenden Formulare abwci« chende Bedingungen enthalten, werden nicht be» rücksichtiget. ll). Haben die Erstcher die Kosten der Ll< zltationS-Kundmachui'g, d. i. sowohl für die Einschaltung in die Landes-Zeitung, als auch für die gedruckten Zirkular,en, dem Aerar zu ersetzen. 1». Endllch wird bckannt gegeben, daß das Minimal - Gewicht eines nieder «österreichischen Mttzen Korn nnt 75 Pfund und eines nieder< österreichischen Metzen Hafer mit 48 Pfund fest« gtsrtzt wird, und daß ein Mchfn Korn nicht mehr als > ^ "/, und ein Metzen Hafer nicht mehr als 2)6 an unschädlichen fremoen Bame-rcien enthalten dürfe. Das Holz ist in IOzö'lligen Bcheitern, ohne Prügel, Wurzeln oder Stöcken abzuliefern, muß trocken, gesund, mcht üderstäudig und im Kreuz» stoß geschlichtet sein. Die nähern Bedingungen können in der Laibacher k. t. Verpstegö <-Magazins-Kanzlei täglich eingesehen werden. Vom k. k. Bezirksamts Umgebung Laibach am U. Oktober 1855). Offerts ' Formulare. Ich Endesgefertigter, wohnhaft in (Ort und Beznk), erkläre hlrnnt in Folge der Ausschrei« vung vom 6. Oktober l855 . . . Metz,,, ... ü ... Pfund zu . . .st. . . . kr. buchstäblich .... Gulden . . . Kreuzer unter genauer Zuhaltung der kundgemachten Bedingnisse- und Beooachtung aller sonstigen für solche Lief»rungen bestehenden Vertrags-Vorichristen ln das t. k. Verpflegs. Magazin zu Laibach liefern und für dieses Of-sert l^ür bekannte Produzenten) mit meinem gejammten Veruiögen ^fur Handelsleute) mit oem erlegten Vadlum von ... st. hasten zu wolleu. N. .. den .... 1855. N. N. Vor- und Zunahme, Stand und Charakter. Formulare für das Couvert über das Offert. An die k. t. Mlltär,UerpsicgS-MagazinK. Verwaltung in Lalvach. Offert zur Behandlung in Folge der Kundmachung vom 6. Oktovel.' 18ä5. Formulare für da6 läouvert zum De» positeu schei n. An die k. k. Militär«Verpftegü.Magazins-Verwaltung in Laibach. Mit dem Depositenschein über . . . st. zur Behandlung laut Kundmachung vom 6. Oktober »855. Z. 644. « (3) Nr. 3U50. Kundmachung in Betieff Velpachtung der Militär-Vorspanns. Verführung in der Marschstation Präwald und Senosetschfür den I. Militär.Semcster »8^/ Am 16, Oktober d. I. Vormittags ,0 Uhr wird ln der Amtskanzlei des k. k. Beznksam. tes Scnosetsch die öffentliche Lizitalions-Verpach« tung zur SichersicUung der Vorspanns-Aerfüh« rung für die Militär-Marschstation Prewald, und Nachmittag 3 Uhr für die Marschstation senosttsch auf die Dauer deS I. Militär-Semesters 1855^56 Statt finden. Zu dieser Verhandlung werden die Unternehmungslustigen mit dem Beisatze «inael^den, daß jeder Lizitant vor Beginn der Verhandlung ein Vadium von IW fl. zu erlegen haben wird, dann daß auch schriftliche Offerte überreicht und die dießfalligen Pachlbedingmsse täglich hicramtö eingesehen weiden können. K. k. Bezirksamt Senosetsch 5. Oktober 1855. Z. 649. a ¥7" -m , Kundmachung' Nr • ?s.g- des Standes der österreichischen National-Bank am 2. Oktober 1855. Activa, fl- kr. P a s s i v a. il. kr. B;inkmiissig ausgeprägte Conventions-Münze und Silberbarren................... 47,999.671 403/, Banknoten-Ijmlauf . .._,.... 393220226 — Escoinutirle Effecten, verfallen zwischen S und 92 Tagen.............61,419.178 fl. 44% kr. Delto I in Prag.......\ 3,397.258 fl. 58 kr. Reserve-Fond......... 10,361.588 17% I Delto I in Brunn........2,199.818 ,, 18 ,, Pensions-Fond......... 997.825 19 I Detto I in Pesth........3,983.694 „ 9 „ _.. j I onrrtMQ fl /ß« , Die noc» «nbehoJbenen Dii idenden, einzu- i Delto f in Tricst «'SS'«?« Ü'4D'* kr' 5,986.058 „ 46% „ lösenden Anweisungen, dann Saldi lau- | - ~töov,vuv „ — „ fender Rechnungen.....4 551.395 W/ ! Delto in Lcmberg....... 724.440 „ 14 „ ' " " U \ Delto i„ Graz........ 668.183 „ 57 „ Bank - Fond, begründet d^rch 100.000 Actien 69,875.800 __ j Dctto in Linz , «...... 699,791 „ — „ / \ Detto in Oimütz...... . 499.770 „ 56 „ / Delto in Troppau ..*••.. 499 572 ,, 51 „ / Delto - in Kronstadt....... 551.721 „ 14 „ / Detto in Klagenfurt...... 169.061 „ 58 „ 19,579.372 fl. 21% kr. 80,998.551 6% / ! Vorschüsse gegen siatutenmüssig deponirle inland. Staatspapiere, rückzahlbar längstens in 90 Tagen . 78,719.400 fl.—kr. / Dotlo beiden Filial - Leih-Anstalten....................16,090.530,, — „ / Detto an einige Stadt-Gemeinden u, s. w. . .............. 114,000 „ — „ 94,923.930 —• / \ Fundirte Staatsschuld für die Einlösung des W« W.Papiergeldes, und zwar: ' ~~ / i a. zu k% verzmslich . . . .......^...............29,248.581 fl. 2'/4 kr. / j b. unverzinslich...........................31,735.976 ,t 37 \ „ 60,984.557 39V4|j / ! Mittelst Vertrages vom 23. Februar 1852 zusammengezogene, zu 2^ verziasliche Schuld, / I welcher die Aeiarial- Salinen zur Hypothek dienen...........•........... 5a7OUÜ.UUO / | liaftungs-Schuld der Staats-Verwaltung für das bisher eingelöste Staats-Papiergeld.....146,669.400 fL— kr. / Hieran getilgt : / ! Mittelst der Zoll-Einnahme...............10,000.000 fl. — kr. j / ! Mittelst der, aus dem grossen 5% Anlehen v. J. 1854 zugeflossenen Beträge 92,417.552,, 423/4 „ 102.417,552 „ 42% „ 44,251.847 17/4 / I Iulerimal-Vorschuss zu Ende des Jahres 1854......~~. '¦ '. '. ..... 80,000.000— / ' a) Darlehen an Ungarn zu 2^........................p'om Staate Ho'qaa Z / b) Zur Unterstützung mittelloser Gewerbsleute, unverzinslich.............) garantirt 7oö.ouü / Bestand des Reserve-Fondes in Staatspapieren......................... jCj'Jpf _ / j Bestand des Pensions-Fondes in Staatspapieren und Bank - Actien.................. isji'noQ ^Q3 / ' Werth der Bank-Gebäude und anderer Activa........................ Z,lbz.J^ 46 /4|J I | \ ' 479,006.835 2% / 479,006 835 2% I ¦'¦ 1 II I----------- ¦y Wien/am 4. Oktober 1855. P i p i t z , Bank - Gouverneur, S i n a , Bank - Gouverneurs - Stell Vertreter. Christian Heinrich Bitler v. Goith, .-Bank-Director. 653 tj. lü-l8. (1) Nl. l?0«8. Edikt. Das f. k. ssadt. r dcllg. Bezirksgerichte Laibach gibt hiemil bekannt: (5s sci in dcr Crctlilionösache dis Hrn. Franz Hribar, gcgcn Frau Maria Sparovitz run Unter? blatu, p»t(i. schuldigen 678 fi. <-. 5 c., zur V»r äußerun.q der, der Lti-ter" gchöligen, im O)iu>>dbuchc deß Gutcs Weinegg üul^ .^»ckt. Nr. «5 vl'rlomlnendcn, <» Untclblani lieg»ndcn, aus 2l77ft. 20 kr. geschätzten Hubr.alität, dann der aui 9 fi. 58 kr. bewcilhe-tcil Fährnisse, die Tagsntzu»g auf den 6. Nooembcr, aus den 6, Dezember 1855 und 7. Janner l8äa, je> dcsmal Vormittags von 9—«2 Uhr im O'te dcr Rcaliläl angcurdnct worden. Hiezu wcrdcn Kaufiustige mit dem Beisätze vorgclaocn, daß die oddcnanntcn Pfandobjcktc bei dcr drillen ^eildirlungsla^satzung auch unter drm Schätziin^wertl^e zugeschlagen werden, u>,d jeder Lizitant rin Vadiam von l50 fi. zu erlegen habe. Das Schatzungsprotokoll, dcr Grundbuchse^ trakt lind die übrigen Lizitationsbedingnifse können hieramls eingesehen werden. Laibach am l6. September 1855. Z. 15 49. (l) . Nr. 17286 Edikt. Vom k. k. stadt.-dclesi. Be^irksgeiichte Laib.'ch wild hlemit bekannt gcmachl: Es habe über Ansuchen des Martin IrkizI) von Laibach, in die trekutivc Fcilbiclung der, den >»indj. Maria, Mariana und Mathias Schagar gehörigen, im Grundbuch»,' Sonncgg ^lil^ Urb. Nr. 52 und Nett.Nr. 49 vorkommcndcn, gerichtlich aus 672 fi. 40 kr. dcwcrthelel, Realität zu M^thena gcwilliget, und deren Vornahme auf dln 6. November, aus den 6. Dezember 1855 und den 7. Jänner l!>56, jedesmal Fnil) 9-12 Uhr im Amlslokale mit dem Anhange angcordnrt, das; diese glealität bcl der cr. sten und zwcitcn Feilbietung um odcr über den Schatzungswerlh, bei der dritten abec auch unter demselben an den Meistbietenden hiutangegeben wi.d. Dcr neueste ^rundbuchsertratt, daS Schäz. zungsprotokoll und die Lizilationsdedingnisse liegen zu Jedermanns Einsicht hierqerichls bereit. Laibach am 20. September 1855. 3. 1550. (I) Nr. ,7014' Edikt. Vom k. k. städt.-delcg. Bezirksgerichte Laibach Wird bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen des Thomas Schagrr, durch Herrn Dr. Zwayer die exekutive Fcilbictuna, dcr, dem Jakob Schnstcrschih gehörigen, zu Igalak gelegenen, im Grundbliche Sonnegg 5»li Urb. Nr. 220, Rtktf. Nr. l?5 vorkommenden Viertelhube, im gerichtlich erhobenen Lchätzungswerthe pr. «I80fi., wegen schuldigen 300 si. <:, 5, c. bewilliget, und zu deren Vornahme drei Tagsatzungen aus den 5. November, auf den 5. Dezember 1855 und den 5. Jänner l8H«, jedesmal Vormittags von 9 —>2Uhr im Amtslokale mit den, Anhange angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Fkilbietung unterm Schätzungswerlhe hintangegebcn w.rde. Der Grundbuchserlrakt, oas Schatzungsproto-kl'll, so wie die Lizitationsbedingnisse liegen zur Ein, sicht b.rcit. Laibach am 19. September »855 Z. 1528. (l) Nr. 2047. Edikt. Das k. k. Bezirksamt Seisenberg, als Gericht, macht hienlit bekannt: Es sei in dcr Erekutionssache dcs Herrn Karl Wilhelm Fürsten von Auerspera,, durch Herrn Dr. Supftantschitsch, wider Franz Korren von Ober. kreutz, in die erckutiue Feildietutig dcr, dcm Lctzlcrn eigenthümlichen, im vormaligen Grundbuche der Herrschaft Seiscnberg »ul) Rektf. Nr. »02 vorkom-Minden, gerichtlich auf 692 si. geschätzten Realität ln Nbeirrcutz, Wegen schuldigen 235 fi. ,5 kr. c.8 ^. ßewllliget worden, zu deren Vornahme die Tagsat- zunaen, als: auf dcn 19. Oktober, den »9. November l. I., und l». Dezember jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr ln dieser Gcricbtskanzlci mit den, Bcis.'tze bestimmt werden, daß die obgenanote Realität nur bei ^>er drllten Fcilbietungstagsatzung auch unter dem Schätzungs-werthe hiotange^eben werde» würde. Die Lizitalionsdedmgnisse, das SchätzungZpro. tokoll und der Grundbuchscxlrakt rönnen täglich hieramts eingesehen werden, Pcisenbcig am 9. August 1855. Edikt. Vom k, k. Bezirksgerichte Neumarktl wird dem Matthäus P^llin von Oberduplach und dcss.n Rechtsnachfolgern bekannt ssegeben: Es habe wider sie Frau; Paulin von Oberdup-lach znl^ ,ir»^5 ll ?lugust l. I., Z !74l , die Klage aus Zuerkcnnung des Eigenthums dcr im Hlui'dbuche drr vormaligen Sladlkamnleramlilgult ^rainblilg 5ud illcklf. Nr. 15« uorton'mendel» U»vcl« lalws^llinde überreicht, worüber zur mündlichen Vcrh^l,d!ung die Tagsatzimg aus den 13, Otl^ber l. I. Vornnllags i) Udr hiergerichts angcordncl wurde. Da drr Alifclilhalc der G'tlaqten diesein Ge.-lichte unbcramu »st, so wurde ihncn zur Wahrung ihlll Rechte Herr Peter Rolimann v«.'n Dliplach alö (.'ul-2ll,s »ll» Urd. Nr. 375 verzeichneten Ganzhube kein Kaufiustiger erschienen ist, so wire zur zweiten, auf den 25. Oktober «855 im AmlZsitze angeordnc. ten Feilb!clungst.ia.sal)una geschritten werden. K k. Bezirksamt Nasscnsuß am 4. Oktober 1855. Z. 1563. (l) Nr. 5194. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Großlaschitz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über daS Ansuchen dt3 Franz Pischtur von Piauzbüchcl, durch Dr. Oblak von Laibach, gegen Josef Lunder von Klcin liplein, wegen auS dem Vergleiche ddo. 16, Dezem ber 1850 schuldigen 140 fl. M. M. c. «. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letz, lern gehöria/n, im Grundbuche der Pfarrgült St. Kanzian 5nli Urv Nr, 57 und Neklf. Nr. 840 vorkommenden '/^ Hübe in Kleinüplrin Konsk Nr. 4, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von l»l fi. »5 kr. M. M., über Aushebung der auf den 5. Oktobcr 1855 ausgeschriebenen ersten Feil. bietung gcwilligct, und zur Voinahme dcrs.Iben vor diesem Gerichte die beiden andern Frilbietungstag. satzungen auf den 6, November und auf den 6. Dezember 1855, jedesmal Vormittags von 9 bis l2 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß die Realität nur bci der letzten auf den 6. Dezember 1855 angedeuteten Feilbielung bei allenfalls nicl'l erzieltem oder überbottnen Schätzungswcrlhc aucb unter demselben an den Meistbietenden hinlangege. den werde. Die Lizitationsbcdingnifse, das Schätzungspro. tokoll und der Grundbucbscrlrakt können bci dicscm Gerichte in den gewöhnlichen Amttzstundcn eingclchen werden. K. k. Bezirksgericht Großlaschitz am 4. Okto-ber «855. Z. l567. (l) Nr. 1419. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Goltschee wird hicmit bekanl't gcmachl: Es sei in die Neassumirung der bereits mit Bescheid v^m l. August ,8,^, Z. 4188, bew llig-ten und sohin sistillcn crcklilivcn Feilbielung dcr, dcm Mathias Schagar gehörige,!, zu S.l1,aga gelc. ge»cn, im Grundbuch.,' K^st.l zul> Reklf. Nr, 93 vorkommenden, laut Schäyuugsprototolls ddo. 24. ?uni 1854, Z. 3?2l. Eonsc. Nr. 88 gelegenen, im Grundbuche der Herrschaft Goltschee 5uk 'lnm. ll., Fol. 55 vorkommenden, gerichtlich auf 400 fi. gelchatzten Halbhube, w.gen aus de,n gerichtlichen vergleiche ddo. 4. Juli «854, Z, 4«52, schuldigen 187 ft. 40 kr. sammt 5 "„ Zinsen, Oerichls. lmd ExekulionskoNcn gewilligt!, und die Tagsatzungln auf den 9. November, 7. Dezember 1855 und auf den 4. Jänner 1856, jcdeSmal Vormittags von 9 — 12 Uhr im Amtssitze und mit dem Anhange anblranmt worden, daß die Realität nur bei- der dritten Fsilbictuiig auch unter dcm Schätzungst werthe Hinlangegeben werden wird. Das SchätzungöprotokoU, der neuest.' Grund» buchs.rtrakl und die ^zitationsbcdingnissc kö,n,e>, in den gewöhnlichen Amtöstunden von Icdermann eingesehen werden. H. k. Bezirksgericht Goltschee am 20. Juli l85ü. Z. 1569. (1) " Nr. 372« Edikt. Das k. k. Bezirksgericht Goltschec macht be< kannt: (5Z habe die Ncassumirung der mit dem Ve» scblidc vom 3N, Mai »854, Z 3130, bewilligten rrefulivcn Feilbietung der, dem Kasper Nik gehöri-gen, zu Hocheueg Nr. 18 liegend»,,, in» Grundduche '1'nn,. 4, Fol. 508 , 5uk Rcttf. Nr Z6^ vortoin.' menden, laut Protokolles vom ^6, September »853, Z. 6!>91, allf 55b fi. gerichtlich geschätzte» '^ Hübe und der aus >06 fi, bewcrlhetcn Fahruisse, wsgcn aus dem w. ä. Vergleiche vom l2. Jul, »8^7, mit Bezug auf die Zession rdo. 18. Juli >854 de>» Ehe» leutcn Mathias und Magdalena Köstncl schuldigen 68 fi, l^. 5. c. bewilligt, und zu deren Vornähme die Tagsatzungen aul den 5. November, 3. Dezem« ber 1855 ui>d auf den 7. Jänner 1856, jederzeit Vormittags 10—12 Uhr in loco der Realität nut dem Beisätze anaeordnet, daß dieselbe erst bei der d'ittrn, die Fahlinste aber auch bei der zwciten Feil' bielu»gstaa,satzu>ig unlcr dcm Schatzungswtrthe hint» angeg.btn wcrdr:! wüsdcn. Bas Lchätzunstsprrtokoll. der OrundbuchScr. trakt und dic LizilationZbtdingmss, könocn zu vcn gewöhnlichen Amlöstunden hiergtr'chtv e,ngc,el)en werden. ^. . ^, ^ K. k. Bezirksgericht Goltschee am l. August 1855. «5t Z. «520. (I) Nr 4092 Edikt, Vom k. k, Bezirksgerichte Stcin wild hicmil bekannt gcmacht: Es sei in die crektttwe Fcilbietung der, dcm Barthelma Vchouz von Mannsburg gehörigen, im ro'lnaligcn Grundblichc d Urb. ^l>. 5, Rckls. ^lir. 2 vorkommcndcü, mit dein «ccv». Pf^uo^cchte bclcntcn. gcncdttich auf 1097 fi. bewerthetcn Kaischtn^Rtalilat s^mmt An< und Zu» gehör, wegen aus dem Vlrgleiche ddo. 5. Februar 1855, Z. 609, dcm Matthäus Erschen von Krain-bürg schuldigen 250 si., der seit 2. Oktober 1850 lausenden 5",^ Zinse», dcr auf 6 si. lU kr. dercch-lntcn Klagö- und auft^ufcndcn Erekutionskostcll bewilliget, und zur Vornahme derselben die Tag' satzmig auf den 23. Oklober, dcn 23. November und dcn 24. Dezember I. I., jedesmal um 9 Uhr Früh in der dilßgnichtlichcn Amtikanzlci bestimmt; wovon die Kansiustigcn mit dccn Anhange verstän^ digrl wcrdcn, daß die Realität nur bei der dritte» Fcllbielungstagsatzling mich unter drm Schätzungs. werthe huitlN'glgsdcn wcrdcn, und daß das Scl,a!.-zungsprotokoU, der Grundbuchs^xtrakt u-,d die Lizi. tationsbedingnisse in. dcn gewöhnlichen Amlöstunden laglich hicrgciichts c!»gcs>'hcn werden können. K. k. Bczilksgcricht Slein am 10. August «855. Z. «521. (3) '^lr. 5055. Aufforderung an Simon Hozhevar von Sapuschc und scine all. fälligen Orden, gegenwärtig unbekanutcu Aufruthalts. Vcm t. k. Blzirfsgcrichte Wippach wird hitmit deul Silnoi» Hozhcvar oon Eapusche und seinen allsalligcn Erben, d.'rzcit lmbckannlcn lluslnlhalteS, hielnil cliünnl: Es l>>'bc Iosrs Etibicl von Sapusäc, widrr sie llnd r<.>b>). dcn für sie aufzustcllendcn (^u,«t<), ncl »cllnn e>nc Klage auf Eisiyuxg dcr im G>unl,buchc dcr Herrschaft Wippach z,ll^ Post^lr. 2(i9, Urb. Nr. 5 »9, Nektf. Nr. 32 vorromincnden '/^ Hübe bci diesem Gerichte angebracht, worüber die T.'gsatzung aus den l7. Dezember d. I. angeordnet worden ist. Da dein Gerichte dcr Aufenthalt d,s Geklagten Siml'» Hozhevar u!.d seiner allialligen E'dcn tncht bekannt ,st, so wurde auf deren Wcfahr und Kostcu Mathias Repizl) von Sapusche als Kurator bestellt, mit wclchem dicse Rechtssache n>ich Vorschrift der Gcrichtsoldnung ausgctragen wird; den Gellagten wird daher erinnert, entweder den amgcstelltcn K».-rator über die zweckmäßige 3^ dicscr Nechlös.lchc gehörig anzuweisen und ihm die Be. dclse an die Hand zu a/bcn, oder aber dcm Ge richte eincn andern Saä'wallcr namhaft zn machcn, w!dlige>,6 sie sich die Folgen der ä^radsa'unumg selbst dcizumkss.n h^bcn wurden. K. k. Bczilkl,de Stcfl'N Panisch von Wipp^ch, wider sie und !l'^->. dcn für diescldcn aufzustcllrnden ^». sl,wr »ll allliln eine Klage auf Orsi^ii^ der un Orundbnchc der St. Stcfani GiM Wippach zul^Ulb. Fol. !6 lMd l7, Nrftf N,. "/,2 voitommenlxn Bauparzelle Nr. 24, Konsk, Nr. 98 in Wippach, l'ei diesem O.richte Zugebracht, worüber dir Tag.-satzung auf t'cn 20. Dezember d. I, i^olmillag um 9 Uhr unter Androhung der gesetzlichen Rechts, folgen angeordnet wurde. Da diescm Gerichte rie Geklagten >md dnen Aufenthalt unbekannt ist, so wild auf deren Gc. fahr und Kostcn Machias Pctrilsch von Wippach als (^irillol- «ei ««-tun, bestellt, mit welchem oils» Rechtssache nach Porschrift der Gerichtsordnung cnlsgctragm wird. Ben unbekannten Gckl^gtlii wiid daher ciin-ncrt, entweder d^l ausgcstelllen VcNrrter übcr die zweckmäßige Vertretung dieser Rechtssache gehörig aiizuwciscn und ihm die Behelfe an die Hand zu gcdcn, oder <,bcr dcm Gerichte emc,i andcrcn Sach> waltei namhat'l zu machcn, widiigenfallZ sie die Folgcn der Vcrabsäumung alles dcsseli sich sclbst drizuinessen h^den würden. K. k. Bczirtsgericht Wippach am 25. Scptcm. ber 1855. Z. 1523. (3) N>'. 547 t. A l, f f o r d e r u n g an Josef Vollk lind seine aUfalligen Rcchtsnachfol^ gcr von W PP^ch, Allzeit un'.'ek.ni,ilcn ilufeitth.'Ites ä^om t. k. Bczirksgcrichre Wippach wird hic. mit dem Josef Vouk von Wippach und scimn all-faliigen Rechtsnachfolgm,, derzeit uudctannlcn Auf.-«nthallts, tnnnert: Es h.ide Iohaii,! u^o Maria Naglest von, Wippach, wicer sic und ilicksichllich ccn lür sie auf' zustellenden <,^,iliU<>i- i» Urb Fol. ll7, Ncttf. Z. "'/,„ vorkommcnocn Gcmrin AuchcileS Parz. Nr. >285 l,li lluvin, s»uli, bci dicscui Gerichte angebracht, wcrü'ber die Tag-satzulig auf tcn 20. D>zcmbcr I. I. Vorl::ill.>g6 um !) l,Ihr angcord,'5t werden ist. Da dcm Gerichte dcr Aufenthalt des Geklagten ! Josef äiout und seintr Rechtonachfolglr unb<-kan»t >st, so wurde auf dclen Gelcihr und Kosten Il,kob Urschizl) von Wippach alS Kurator vcstclll, mit welchem diese Rechtssache nach Vorschrift tcr Gc^ richtsorduung ausgetragen wird. Die Gl'tlaglen werden dahcl erinnld ih>n die Bchclfe an die H^nd zu gcbcn, oder abcr dcm Gerichte eincn anderen Sacl)» waltcr namhaft zu machen, wiorigenb sie sich dic Hol^cn dcr Veradsaumung scll)st beizunussen haben würden. K. k. Bezirksgericht Wippach am 28. August 1855. Z. l52i. (3) Nr. 6182 Aufforderung an dcn unwissend wo disindlichcn Kaspar Schlegel und dessen allfälli^e Erben. Vom k, f. Aezircsamte Wippach, als Gericht, wird hicmil dcm unwissend wo bcsindlichen Kasp.ir Schlegel und s.intn allfalligen Erden erinnett: Es habe Herr Philipp Schlegtl ju». von Zu.-schinc, wider sie und sl?z^). den für sie aufzustellenden l^ululol- i,ll »ctum tine Klage auf Elsi^ui'g des vierten Thcilts der Mahlmühlc und Gasten, stailipfe, welche zuk Urb. ^)ir. 5«5, Rlklf. Nr 25, Pl)st ^)lr. 2ll im Grundbuchc der Herrschaft W'P pach voikommt, dli ditscnl Gerichte angebracht, worüber die Tagsatzung auf d,n 20. Dezcmbc, ^iormittag um 9 Uhr unter Androhung der gesel^ lichen RlchtsiolglN an^eordnct wurde. Da diesem Gcrichlc die Gttlagtcn und deiln Aufenthalt unbekannt sind, so wurde auf deren Gefahr und Kostcn Hcrr Franz ^chopla von Elu ria als (^ln^lor l» dcr 1855. Z. l52«.'^3) Nr. 4948 ?l u f f o r d e r ll n g an Markus Kodau von Planina und seine allfalli' gen Erben, derzeit unbekannten Aufenthaltes. V^'M k. k. Bezirksgerichte Wippack wird hicmit dem Markus Kodau und seinen alttälligcn Erben, derzeit unbekannten Aufcnlhaltc5, erinnert: Es habe Herr Franz Schwckcl von Dolcjne, wider sie und rücksichllich den für sie auszustellenden (^nullis- »(l »l-tllin cine Klage auf Ersitzung der im Grundbuche der Herrschaft Wippach 5»l> Uld. i Nr. 341, Rettf. Z, 42 vorl-ollünenocn Grundstücke ! bei dicscm Gcrichlc angebracht, woiüber aus dcn 17. Dezember d. I. die Tagsatzung angcorduet wc>rdcn ist. Da dilsem Gerichte der Aufenthalt dcs Geklagten und seiner Rechtsnachfolger unbekannt ist, so wurde auf dcrcn Gefahr und Kosten Ludwig Slibicl von Dolejne als Kurator b«steUt, mit dcm dicsc Rcchisfache nach Vorschrift dcr Gcrichtsord. nung auc-gclragen wird. Den (H> klagten wird daher erinnert, entweder dm cmfgtstclltcn Kurator über die zweckmäßig? Verhandlung dieser Rechtssache gehörig anzuweisen, und ihm dis Behelfe an die H,nd zu geben, oder abcr dlm Gerichte einen andcten Sachwalter nam> hast zu machcn, widrigens sic sich die Folgen der Verabsäumung selbst deizumcssen haben würden. K. k. Bezirksgericht Wippach am 8.August ,855. H 1527. (3) Nr. 5579. Aufforderung an die unbekannten Eigcnthuinsansprcchcr dcr Wilse liunlll'jttu/.a, Parz. Nr. 765 in der Steuergcmeinde Sturia. Vom t. k. Bezilksgcrichte Wippach wird hie, mit de» unbekannten EigciUhumöansprechcrn der Wiese li,ll>»ij<»l,x» Parz. Nr. 765 in der Stcucrgc, meiude Sluria, erinnert: Es habt Johann Pelrizh von Planina, wider sie, l-l.>5l,. einen für sie aufzustellenden ^ul-alnl- acl »cl,un, eine Klage auf Ersitzuna, der uordlzcichn,ten Wiese, bei diesem Gerichte angebracht, worüber die Tagsatzung auf den 20. Dezember 1855 angeordnet worden, ist. Da diesem Geiichte die Geklagten und deren Aufenthalt nichi bekannt sind, so wurde auf deren G,!ahr lind Kosten Hcrr Franz Schwokcl von Do, l,jne als Kurator d.stellt, mit welchem ditsc NcchlZ. sachc nach Vorschrift der Gerichtsordnung ausgetra-gtn wird. Den unbekannten Geklagten ader wird er>n^ nert, entweder den ausgestellten Vertreter über die zweckmäßige Verhandlung dicfer Rechtssache gehörig anzuweisen und ihm die Behelfe an dic Hand zu a,eben, oder aber dem Gerichte einen anderen Sachwalter n»»mhast zu macken, widrigenfalls sie dic Folgen der Veradsaumung alles dessen sich selbst beizumesscn habcn würden. K. k. Bezirkegcricht Wippach am 4. Septem, bcr 1855. Z. läl^ (») Nr. 20^8. E d z r t. Vor dcm k. k, Bezirlsamte Seisenbtrg, als Ge, richt,, wird bekannt gemacht: Es habe in der Erikutionssache des Herrn Karl Wilhelm Fürsten von Auerßpera,, wider Mar-»in, nun Maria Korren von Oberkreutz, die erekutive Feilbietung der im vormaligen Grundduche der Herrschaft Seisenderg «ul, Rektf. Nr. 684 vorkom. menden, gerichtlich auf 1044 ft. oewertheten Realität zn Oderkreutz bewilliget, und deren Vornahme auf den 22. Oktober, dann 22. November l. I>, und 22. Dezember jedesmal Vormittags von 9 — 12 Uhr >>, dieser Oe. richtskanzlei mit dcm Anhange bestimmt, d.'ß die obgluannte Realität bei der drillen Fnlbietlma auch unter dein Schätzungswerthe hintangcgeden werdcn würde. Die Üizitationsbediilgnisse. das Schatzungspro, tokoll und der Grundbuchsrrtrakt lönnen Hieramts wahrrnd dcn Amtsstunden einacsehen werden. Seiseildcrg am 9. August ^85>5. ^^^^^____ 5^5307^») ^" Nr. 2,02^ Edikt. Das k. k. Bezirksamt Seisenberg, als Gericht, dringt zur allgcmciiicn Kcnntniß: Es habe auf Anlangen des Josef Könif, von ^angllithon, wider Frnnz ^ousche von Hinnach, we» gen aus dcm gerichtlichen Vergleiche ddo. !0.i.,tad. l!0. Oktober l85l, und erckulive intadulirt 10. August ,852, 3,3830, an Ochscnkausschillinge noch schuldigen 53 fl. 33 kr. c. ». c.. die erekntlvc Fell-bittung der, dcm Litern gehörigen, zu Hinnach 8>i!^ Konsk. Nr. 2 gclssscncn, im vormaligen Grund-buchc dcr Pfarrgült St. Barthrlmä zu Gottschee 5ul, Nrktf. Nr.'3 vorkommenden, grrichtlich auf 975 fl. geschätzten Halbhudc sammt Wohn- imd W,sthschastFgidäudcn bewilliget, und dazu drel Termine als: auf dcn 20. Oktober, dann 20. Novcmdcr I. I. , und 20. Dezember jedesmal lli Ulir Vormittags in loco der Realität mit dem Beisatze bestimmt, daß diese Realität del dcm dritten Fcilbietungstermine auch unter dcM Schätzungswcrthe hintangegcden werden würde. Di^Lizitatiot'sbeding'nsse, der Grundbuchs^" lralt und das SchätzllngsprolokoU können hieran", eingesehen, und daoon auch Abschriften erhodc" wcrdcn. Seisenberg a>n l0. August 1855.