«89 Amtsblatt zur »aibacher Ieituna Nr. 76. Mittwoch den 3. April 1878. (1434^2) Nr. 1284. Studentcnstiftung. ß., ?^w Beginne des zweiten Semesters des Mahres 1877/78 kommt der sechste Platz der Uloh von Schellenburg'schen Swdentenstiftung Mlcher 49 fi. 94 kr. zur Besetzung, y. "us diesen haben Anspruch alle in den l. k. !«nelchlschen Erblanden und besonders in Tirol sti°"e Jünglinge, doch haben deS Stifters und tb c> c "" ^""" Katharina von Schellenburg, h ' VMlter, Verwandle ohne Unterschied den eck, l^" ^""^ ^ "°" ^ Aufnahme in die lu'na^u^lialklasse an auf keine Studienabthei. "3 beschränkt. Yank?^ PrasentationSrechl ^^ ^^ kramischm Ausschüsse zu. lnit l> ^.^" "^" b'chs Stipendium haben ihre pfunas ""sscheine, dem Dülftigkeits« und Im. doy? ^"gniffe, ^^ ^ ^ Studienzeugnissen ch s:"^" letzten Schulsemestern, und im Falle, Vttwa ^ ^^p"d"m auS dem Titel der Nn< ^ ",'^^^ beanspruchen, mit dem legalen "UlMbaume belegten Gesuche bis 24. April 1878 W Üb ^' ^" ^"gesetzten Studiendirection Hieher Laibach am 20. März 1878. "- ^anäe»regierunss für Kram. (1432—2) Nr. 380. Concursausschreibung. Am Staatö.Untergymnasium in Gottschee ist eine Lehrstelle für klassische Philologie zu besetzen. Bewerber um diese Stelle, mit welcher ein Gehalt von 1000 st., eine Activitätszulage von 200 fi. und der Anspruch auf die gesetzlichen Quirl» quennalzulagen verbunden ist, haben ihre vorschriftsmäßig instruierten Gesuche im vorgeschrie< denen Dienstwege bis längstens Ende April l. I. beim l. l. LandeSschulralhe für Kram in Laibach einzubringen. Laibach am 21. März 1878. _______K. k. Lanänsekulratk. (1489-1) Nr. 98. Lchrerstelle. An der einklafsigen Volksschule zu Stocken-borf ist die Lehrerstelle mit einem Iahresgehalte von 450 fi. und dem Naturalquartiere vacant ge-worden. l Die Bewerber haben ihre gehörig documen-tierten Gesuche im Wege der vorgesetzten BezirlS-schulbehörde bis 1. Mai l. I. beim Ortsschulrathe in Stockendors einzubringen. K. k. Bezirlsschulrath Tschernembl am 30ften März 1878. (1433—2) Nr. 426. Concurs Kundmachung. Am Staatß-Real' und Dberyymnasium in Ru> dolfswerth ist mit Beginn des Schuljahre« 1878/79 eine Lehrstelle für klassische Philologie mit subsi. diarischer Verwendung im italienischen Sprachunterricht zu besetzen. Bewerber um diese Stelle, mit der ein Gehalt von 1000 ft. und eine Actiditätszulage von 200 ft. nebst dem Ansprüche auf die gesetzlichen Quinquennalzulagen verbunden ist, haben ihre vorschriftsmäßig documentierten Gesuche im Wege der vorgesetzten Behörden bis längstens Ende April l. I. beim k. k. kanbesschulrathe für Kram in Laibach einzubringen. Laibach am 2:. März 1878. (1481—2) Nr. 2285. Vezirlswundarzten-Stelle. In Stein ist die Stelle eineS VezirlSwund-arztes, mit welcher eine jährliche Remuneration per 147 fi. aus der Bezirlslafse verbunden ist, in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche bis 20. April d. I. Hieramts einzubringen. K. l. VezirlShauPtmannschaft Stein am 29ften März 1878. Anzeigeblatt. H^l^ . Nr. 2184. ««»,«. Nistcignung, ^lannt Landesgetichte wird ?""g einer^"' ^ zur Hereinbrin. ^ dem c^bnunMrase von 25 ft. ^lgen '^"" ^l)omaö Wernik ge-^Nliff,"'" ^^ Pfandrechte belegten "l'alS: Einrichtungsstücke,'am ^lnitla ^^^ ^^' 5vNsc..^ ^ Uhr, in seinem Hause lN Laibal' . °"l ber Polanavorstadt l"N^/^ lm öffentlichen Versteige-""er j>U' «sotderllchenfalls auch ^tden ..^hungswerthe, veräußert ^ an di c. °5 ^" ^"s^" sogleich "legen ist. ^"tationskommifsion i" 1,287^!^«»«., 187». ,» «ür 743, > H?»"'''''' d.«,,,,E.emr. "N,^ tch^ "tn, daß ^z^ Pfandrealllül """ ^chützungswerth. bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben wcrden wird Die i?lcllalioi,sbet»ing,nssl, wornach insbelondere jedcr ^lcilaitt vor sttmachlem Anbole ein lOperz. Badium zuhanden der ^icilallonslommiision zu erlegen hat. sowie das Gchühunasprotololl und der Orund« buchslflracl lönnen in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. il. l. Vezirlsgtricht ^acl am 14ten Fsbruar 187^. (I2(;8—2) Nr. 73Ü. liiccutive !)icaIitäteN'Vcrstcigelung. Vom l. l. Vczirlsgerichlc Lack wird bclannl gemachte l<^ ft. geschützten Rtalilül bewilliget und hiezu drei Keil« b!ctung«'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 30. «pril, die zweite auf den 31. Mal »nd die dritte auf bcn 2. Iull 1878, jedesmal vormittag« von 10 bi« 12 Uhr. m der dies^erichllichen Nmlblanzlli mit dem Anhange angeordnet worden, d h dil Pianfts,alilal bei der ersten und zweiten sstilbiclung nur um ober über drm Schü' tzungswerth. bel der dritten »der auch unter demselben hlnlangsgeben werden wird. Die Vicitalionebtdlngnissc, wornach insbesondere jeder Ncilanl vor gemachtem Anbote tin lOverz, Vadium zuhanden der ^lcilatlonsfommission zu rrlegtn hat. sowie das EchühungeplololoU und der Orund» buchseflracl lvnnen ln der dlesgerichl» lichen Registratur eingesthen werden. K l. Vezlrlsgtricht ^ack am 17 ^' bruar 187^ (lii6b-2) Nr. 991. l Executive ' Nealitätenpersteigerlllig. Vom l. l Bezirlögerichle Lack wird bekannt gemacht: ion zu erlegen hat, sowie die Schllylmgsprolololle und die Grund, buchsertracle lönnen ln der diesgerichl' lichen Restistralur einaesehen werden K l. Vezirlsgsrichl «ack am 2ten Mürz 1878. _________ (,142-2) Nr. 141b. Executive Vom l. l. Vlzirlbglrichl'e Grohläschiz wird bekannt gemacht: <3S sei Über Ansuchen des Varthelmä 3tose von Kompotte dil efec. Verfts!t,,lllllg der dem Anton HnidarslV vo„ liefta ge» hbrigen, gerichtlich auf 3l4<) fi. geschatz» ls», it» Grlnil>buchl Fobelsberg »ub t,om. I - Nr. 56 oorlommenden <)^«.!!ul ^l!^i..lllet und hiezu drei Feil' bietungs'Tagsatzungen, und zwar die erfte aus den «. Mai, die zweite auf den 6. Juni und die dritte auf den 4. Juli 187», jedesma! vormittags von 10 bls 12 Uhr, im his :,tn Amlsgcbüude mit dem Anhang « tt„.di»el»orden, daß die Pfand-realitüt bei der ersten und zweiten Heil» bietung nur «m oder über de« Gchä» tzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnifse, »ornach insbesondere jeder Licilanl vor gemachtem Anbote ein Idperz. Vaoium zuhanden der Lilillltwnslommission zu erlegen hat, so»i< das Gchützungsprotololl und der Grund* ouchseftracl kbnnen in der diesgerichl-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsaericht Großlaschiz »m 21. Februar 187^__________________ (1032 2) Nr 13.110. Uebelttaqung dritter exec. Heildietung. Von dem l. l Bezirksgerichte' Itl-striz wird bekannt gemacht: ss sei über Ansuchen der Herrschaft Echneeberg (durch den Machthaber 5>errn Onlon Gatran in Mo.6un) die mit de» Vejcheide vom 18. IuU I877 i< 7146< auf den 27 November 1877 anzeoldn" dritte eiecu.ve Ieilbietung der dem «n-lo," ^'^ von Grasenbrunn Hs.'Nr. " »'^"""' im Grundbuche der He«, schasl Ädtlsberg »uli Urb -Nr 3!^' verkommenden Realität mit de» vorigen Anhange aus den 4 Mai 1978, vormittags V Uhr. ül»ert.»S" "^3^. ^ K l. Bezirksgericht »eistrlz «m wften Iünner 1875. Nl« (1306—2 Nl. 9b91. Neassumierung diitterzezce. Feilbietung. Bom l. l. Vezirlsgerichte Laas »ird hiemit belannl gemacht: Tagsatzungen, und z«lr die erste «uf den 2b. April, die zweite auf den 23. Mai und die dritte auf den 27. Juni 1«7s, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Oerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hint-augegelxn »erden wird. Die Licilationsbedingnifse, «ornach insbesondere jeder Licitant vor gemachte» Anbote ein lOverz. Vadium zuh»nden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Gchühungspro totoll und der Grund» buchseztract können in der diesgericht« Uchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gitlich am 13ten Februar 187». (130b-3) Nr 1361. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Nafsenfuß wird belannt gemacht: Uib.-Nr. 161. Rttf.-Nr. 63,ww. 111, loi. 61 und Urb.-Nr. 170, Rttf.-Nr. 65, tom. lll, koi. 121, neuerlich auf den 11. Mai 1878, vormittags um 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz am 21. Februar 1878. (1259—2) ^ Nr. 6910. MaMmierung ezecutiver Feilbietungen. Vom l. l. Nezirtsgcrichte ^aas wird hiemit bekannt gegeben: or Da dcr Aufenthaltsort der O"^ diesem Gerichte unbekannt ist. so h" ^ zu deren Vertretung und auf deren <«^ und Uo,lcn den Herrn ^ulas Svet" Kurator »<1 kctum bestellt. ^ Die Geklagten werden h"v"N Azill 2nd« verständiget, damit sie aUen/a"^ rechten Zeit jelbil erscheinen oder l'^ ^ andern Sachwalter bestellen u:'l> ^ Gerichte namhaft machen, üverhaup ^ ordnungsmäßigen Wege einschalte'' ^ die zu ihrer Verlheidiguna erforv" ^ Schritte einleiten lünn'n, widrigen ^ Rechtssache mit oe« ausgestellttN ö< ,^. nach den Bestimmunssen der ^. ^« ««»«»O »«rh»»HeU w«se» >«^ ?IM klagten, welchen es übrigens 1^^ ihre Rechtsbehelft auch dem "" dit Kurator an die Hand zu geb", A^ aus einer Verabjaumung enlslehen gen selbst beijumesstn haben wtllx ^ K. t. Bezirksgericht Wlai a" Jänner 187^. .^^^-^a^ (10bb—3) ^' ^ Erinnerung ^ an Michael Oolobil, "" ^ ln Grad,,, und dessen undel«""' ^ Von dem t.l.Bcz.rl0ger.«lt ^^ wird dem Michael Golobli. <^ru ^l» in Graoaz. und dessen undel»""" hiemit eiinnerl: ^,- dle^? äs habe «ider denselben " ^ b Gerichte Peter Gulobli von ^""" ^ die «laae cl« f..»«,. 2. Ol""r ^ H.->- -^.....^/!5ät^ jchaf. H.t,urn°mhar. und "^H ^ bücherllchen Umjchreibung """ .,HlN «^ rüber zum ordentlichen lnun" fahren die Tagsatzung a"l " 12. April l Lichts "" vormittags um 9 Uhr, >)'"" ^ geordnet wurde. . ^,< Oellss^. Da der «"fenthaltsort d"^^H und seiner unlelannten 2"^ ^lle>. richte unbekannt und die'"'^ fi^,'f aus den l. l. Hrblanden "w' ^o hat man zu deren Berlrct""s ^ stH ihre Oefahr und Kosten oen ^^ Herrn l ' «ltter v. Kurators .^ ' bestellt. zu,c Der Geklagte w.rd y' ^enfa" ^ 2nd« o«r': ....... dam'l r sich ^ rechtens 'l«^ ° ,d "^ andern Sachw.llcr bestellc'^^h^t^ Gerick'^ ".."daft "^"',inschl^Hi< "dn, .na erl<^ d« zu ,cn^...... Schritte t Rechtsjach« n. "?'der ^?' nach den Vc. ,ö n "^ l>l ^ ordnung verhandelt wc°<"^ klagte, welchem esün^^ Rechlsbehelse auch de" ^ ^,^ ^st! an die Hand zn geb"'^ 30^ Verabjaumung "'ls.e <"" l«" belzum ^r. 2458. ^oncurs-Erbssliilil^ ^ ""llmögrn dcs Handrlsmünnrs "n° ^lsenwarrnhaudlung iu laibach. ^°".^n l. k. Landesgerichte in i^ ^ über das gesammte, wo ^ in ^ ^^ bewegliche, dann über ^Ntur« Ü ^^"^""' '" Elchen die 1^"^"nung vom 25. Dezember ^en k ^legene unbewegliche Ber. ^ """ ber Firma Andreas ^leri?"" ^""^e einer Spezerei-, ill y^. ' und Eisenwarenhandlung ^reqi^ l'" bicsqerichllichen Han-ztNkn^ wr ^inzelftrmen eingelra« id yaib^ ^^"""" ^"^- Schreyer ^Ncurtzl^" ^°""rs eröffnet, zum Wich^ "Ul,ssär der l. l. Landes- ^ ^w ^^" ^""i Koievar, mit "^n ^^ ^ Laibach, und zum H<^" Viasseverwalter Herr Dr. lvoi^' Advokat in Laibach, bestimmt bert, ^. Rüdiger werden aufgefor-^ zu diesem Ende auf den "ll^'"plil 1878 ^gco^ ^ des <5oncurskommissar« ^9 der ^^^t' unter Beibrin-Mcht ^".^cicheinigunq ihrer An-^s^ Elchen Belege, über die ^ü« ^/ emstweUen bestellten ^sseder»n.l. """ung «nes andern ^rs Alters ,^ ^^ ^^^^ Matten un?? '^" Vorschlage zu ^rauss." ?« Wahl eines Gläu-, öuqV^ vorzunehmen, c^^nd^.^diejeni^ ,>ass,"-^ gemeinschaftliche Con^ ^r""'" Anspruch als ^^ Q Horderun ^°""' aufgefordert, »eit>"' l"bst wenn ein ^. h^' drüber anhängig sein ^^'Urs^n ""« N"!chrift »^ " ders.l! ""9' ^r Bermcidunq f>e, "ben angedrohten Rechts. '"! ^ ' zur Anmeldung und in der Fissur "^, vor dem Cow ^ "«geordneten Liquidie. rungölagjahrt zur Liquidierung und Ranobestimmung zu bringen. Den bei der allgemeinen Liqui-dierungs » Tagfahrt erscheinenden an< gemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des MasseverwalterS, seines Stellver. treters und der Mitglieder des Gläu bigerausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe dcs Concursverfahrens wer» den durch das Amtsblatt der „Laiba» cher Zeitung" erfolgen. Die nicht in Laibach oder dessen Nähe wohnenden Gläubiger werden auf Grund des §111 K. O. auf. gefordert, in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellungen nam« haft zu machen, widrigenS auf Antrag des ConcurSlommissärs durch daS Honcursgerichi auf »hre Gefahr und Kosten ein Kurator bestellt werden würde. Laibach am 30. März 1878. (I3l13—3) Nr. 608. (izec. sicalitätenverfauf. D»e im Grunobuchc dcr Herrschaft Kostel 5„t)Urd.-Ni. >> Nr. l vslgrn'^hitr, qcllchUich > fl. bc- wcilyllc Rcalltat wird udcr Ansuchen dcs l. l. Stcucramtcs Tjchclliembl, zu» liinbringung der Forderung aus dem steueramtlichen NückstandSausweise vom ld. Ium IU77 pr. l i fl. 42 lr. ö. W. sammt UnHang, am 12. April und 2 4. Mai 187« um oder über dem Schäl > ^>" > ^,."". ^ z^ 10 Uhr. an den , Erlag dcs lvpcrz. ^aoluii^ fl >'cn. K. l. Äezirlsgc«! ildl am ^. Februar !U7tt. (I3Ul—3) Nr. U23. Neassumierung dritter czec. Fcilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach wnd lund gemacht: lis werde in der Exeeutis"""' ^- deb hohen l. l. Äerar« qrgen Vl ,ln f»cw. l7tt s! jnmmt . dritte exec. . >ig der ^. ^ geschätzten Real,taten des Adolf Payoc von Podbreg. »m X. p»8. 23«, , 24«, 2.')I. 25>4 und 2ü? lm vlcajiullncruugswcgc auf den 13. April ltt7tt. vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange anqrordnct, daß dieselben hiebei ai, werthe an den gegeben werben. K. l. Bezirksgericht Wippach am 1 ütcn Februar IV78. (W20—3) Nr. 14,160 Rcassumierung dritter cicc. ^cilbictunq. Von dem l ' " ?3genchte Feistriz wird bekannt , Es sei der kl, Finanz procuratur !..............n Vertretung de« bohen l. l. Acrars) die mit dem' Oe-fchc,be vom 22. T ^.l»'».^. bewillis,!«' ., vum , ,^ Z. <>?<,,, brittc »^ ,, .mg t>ss bem >, ., Vt^ii „t ^ojsi, l^lnni^i, Nccilllät «ub Ulb>1il. ü »(t Hr, rcassu miert, und ,st d,f ,mt dem vorigen Nnl ,j ^ l Itt?tt, vormlttaas um .< Uhr, angeordnet worden, ii. l. VezirlSgencht Feistriz am 3lsten Dezember 1V77. ^ " ' " (1397—3) Nr. WK5 Realitäten-Versteigerung. Die im Orundbuchc Noclan'jche Güt Tschernembl 8ub Urb. . Nr. 32. Recrf-Nr. 21 vorkommende, aus Mathias Stiu^ celj aus Nallo Nr. 7 vergewahrte. gerichtlich auf 1400 si. bewctthetc Realität wird über Ansuchen des Andreas Röthl aus Neufriesach, zur Einbringung der Forderung aus dem Zahlungsauf« trage vom 2l). September 1>i?0, Z. kütttt, Pr. ittU ft. ö. W. fammt Anhang, am 12. April und 2 4. Mai 1V78 um oder über dem Schätzungswerth und am 2tt. Juni 1V7V auch unter demselben in der Gerichts-kanzln, jedesmal vormittags um 10 Uhr, an den Meistbietenden gegen Erlag des 20perz. Vadlume feilgeboten werden. N l. Bezirksgericht Tschernembl am U.Februar 1U?tt. (1395—3) Nr. 004. (5xec. siealitätenvertauf. Die im Grundbuche der Herrschaft Grabac liub Urb. . Nr. Iü9'/„ ReM.. Nr. 107'/. und Urb.'Nr. 1ü«j«/«, Rectf.-Nr. 107'/,. dann «i Gut Wemiz »ub (?..,. .,). ,^ Berg-Nr. 10. endllch ^ Wcmiz »ud Urb.Nr 1^. Ntts. ud lol.'^ W'/, > >!, aus ^ aus Wcmiz Nr. 27 vcrgcwayrtcn, gerichtlich auf lio fl., 250 fl., 50 st., 50 fl. und 50 fl. bcwcrtheten Realitäten werden über .' der Maria Simonovic (durch ,, , ^nnnrr i»7^l nn^rc'rdnsts drille tow. il, i»ltj;. tt4, wegen unterollcvcnr Verlautbarung auf den 13. April 1876, vormittags um U Uhr, hicrgerichts über tragen. K. l. Bezirksgericht Wippach am Men Jänner 1U7U. (1419-2) Nr. 1234. Dritte erec. Feilbietung. Nachdem in dcr Eftcutioniljache de« Andreas Korie gegen Lulas Hulel von Godowilsch z»cto. übb fi. zu der aus den 9. Mürz >. I. angeordneten zweiten Feil-bictung der dem letztern gehKrige» Vteall» tüt »iid Urb.-Nr 9l7/2^j ^ Herrschaft Wippllch lein Kauftustluer erjchunen tft, so »lrd am 10. «pril 187S, vormittag« um 10 Uhr, Hiergericht« zur dritten Feilbietung gejchritten. K. l. Bezirksgericht Idria a« jOtn» Mllrz 187«. (13Vtt—^) Nr. 422. (ifec. Realitätenvertauf. Die tm Orundbuchc dcr D.-st.O.'Com« mcnda Tschermmbl «ud Eurr.-,Nr. 140 vorkommende, auf Theresia <öuftarii au« Sela bei Olawlz Nr. I I oergewiihrte, gerichtlich »us lo ft. bewerthete «ealitüt wird über Ansuchen de« lbbl. l. k. Gleuer-amles Tjcherncmbl, zur Einbringung der Forderung au« dem fteueramllichen Rück' slandSlluswlise vom 23. Mal 1tt76 pr. 22 ft. 44'/, tr. 0. V sammt «lnhang, »» 12. »pril und 2 4. Mai um oder Über dem Schützungswerth und am 26. Iun, 187» auch unter demselben in der Oerichlslanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittag«, an den Mtislbiellnden gegen Erlag de« lOperz. Va-diums feilgebotsn werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 8. Februar 1878. (1Z<^-2) Nr. 1274. (iicc. 3tealitätenverlauf. Die im Grundbuch? dcr Herrschaft Pölland «üb Reclf.'Nr. 22(i'/, oorlom-mcndc, auf Michael Rozmann au« Oberrad» nze Nr. 18 ocrgewichrtt, gerichtlich »uf 400 ft. bewttthctl Rtlllitül wird über Ansuchen der Margarelha Slcfanc von MiNerradenze, zur Einbringung der Forderung pr. 105) fi. 5 W. lumml »n. hang, a» 2 6. Nplll u i! o 2 4- Mai um oder über dem Schützungswerlh und am 28. Iun, 1 878 auch unter demselben in der Oerichtslanzlel, jedesmal um 10 Uhr vormittag«, an den Meistbietenden gegen Erlag de« lOperz. Badium« feilgeboten werden. K. l. Blzillsgcrichl Tschernembl am 23. Februar 1878. (1390—2) Nr 1107. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichtt Wippach wird kundgemacht: E« werde in der Execution«s»che de« Johann Ben^ina von Zadlog gegen Johann Premru von Oberfeld pcto. 2sb Gulden f. N. die mit hiergerichllichem Be» scheide vom 13. November 1877, H. 69bb, sislierle dritte executive Feilbietung der auf 1932 ft. bewllthctcn Realität «i Burg Wippach »ut, Grul-bbuch«.3ir 60 l« «»l« lu»»erun9«»«ge auf den 87. »prll 1S7S, vormittag« 9 Uhr, Hiergericht« mil dem vorigen Anhange angeordnet. K l. Bezirksgericht Wlppach am 14. Februar 1878._______________ (1';?^-^) Nr. t>089. Zweite cm. Fcilbietuna. Vom l. l. ftabt.'delsg. Vezirlsgerichtl Caibach wird im Nachhange zum die«, cirr'^tlicken Edicte vom 29. Oktober 1877 bekannt nemllchl: c blma rumbel von To.iscke, f,fdd '.'n Nea. ''ib. »Nr z« lein K ....,..„.. ,.,^.. itt. zu der auf den 13. »pril 1878 anyeordlielen zweiten exer. «ealfeilttelung mit dcm früheren «nhan», ^f«"'"' , ll. l. slüd..'deleg. «e,i"e"ichl ial- dach am 14 Mürz l«7S. «42 3 Arm. Richard! Loin des yeas, Prto da coear. (1508) An den Prätendenten der wohlmeinenden Tame! Sie werden freundlichst gebeten, etwaige Anhaltspunlte bezüglich der Iynen ander» trauten Mission zu geben, Kundmachung. Infolge Sihungsbeschlusses des Lotalaus» schusi«ß findet »lu 2«. 4pri1 p«V>ert,anl»ln»g «alv«»«pl toir NcqulNlcu, Schreib ' nenmateri«' licn ^lffichcn i Packp . >,,rb«n, Vlei- ihlfcdern, Ticacilait, <>i,pir, ?i»tiz- >t,aftsl»«uhcr, Vriefy«pier il«ssette» sammt Monoqrammcn (l49l> l "Möbel. ganz gut rrhaltcn. Bilder nud Spiegel »«den biNia't verlauft im Hause ^r !0 Nath. ' '" inks, vormittag« von 9 bis .' von 2 bis .> Uhr. (1408) 2 Ein JfsOSMT Bauplatz M pj,...„, .;,.r. ,-; -.».,., rjufj verkehrsreich«t«n Pnt aoh igt Bnt«>r Mhr vnrt v.,, ,,.,iu».n;»pn za vorkaufen. — wollen an F. Mailers An noneea-li_.----. in Laibach gerichtet werden »us dem Nut« I.u»«U»Ui nächst 2«ibach wird ein Mi huh sogleich aufgenommen, (1467) I—I Möbelverkauf. Lonnersta» d«n 4. April l^?>j. vor mittags U Uhr, werden in der Lchellenhurg- ««sie ?lr. 4 l.goldene Ichnallc") mehrere Möbel, ein großer Spiegel, Kupfergeschirre:c. veräußert. _____ (1470) !i—2 Größtes Lager »on deutschen uNd französischen, weißen und fiirbiaen Miedern (Corsets). von «0 sr bis fl ?. ,!-!'>, !i bei A* Eibcrlmrt, «aibach, Eternallee sir, 5> Vei Bestellungen von auswärts wird ersucht, laille und Vrustweite einzusenden. Ein Darlehen von 3.5«« Gulden »fllnft hierillier nnrd ertheilt m dcr siotariatstanzlei des vr. ?l»«o«»«r »«l«»«H» in Laibach. l l!jl'.i :<—". ^<»^«»>'^".^>" ' "»">>«,h<,»«. Nn^ > »», «»< «i»«« <»,»!<<»«« W«h«»»l>»»«, «h« ^ « »<«s«« W«et ,«»s»» ^ «Hunderttausende von Mcnsckon oerbanlen ihr schönes Haar dem ei»;ig unr «»ein eriftiercnden licherllen und bellen Haarwuchsmittel. Es qidt nichts bc^cr^ zur Vryaltnnz »es W«ll>sthums »,l^« a- «r. l. l. «^G. Vl«t«O«< dcm »»lltr Hr»«z Ho,^ l und Beförderung »er K«olh»«rre '. ,<.a,'l 11,-1' i<^'. »u«g»,^'ch»slc NMa-ßlllnstl-PllWdt. klelln, d«« H«»»«« >«»tz»«ri« «« und r«h< H«fe b«t«!««»n ein» »n« tzefelti«« i«b« »r» »»« ««>,»?. »« H»„ i« Mwl?« Hel» «« > . >velleii iöi-migf m,» »e»«»r< e< »M v«, «r««»e« «« i» d«« lachst» "l »« lt. «^ «'^"»»W^^N^«^,l«» «seh«"«« ,«,«»,. F«»l» «»» b»p«^«Ui»l Versenbungsrepot e» ,r«, 5 e« <««<»i, bei (49to)«y-l9 Carl roit9 MMl^ H«nOtHl^f eV«nlbanblu»s m ?«^aH. l »,< ^', _________^_____ ________! -----^—^—^—1 l l Unter verbindlichem Danke für da« bisher genossen« Vertrauen erlaubt ! l ^ ich mir. bei herannahender Saison mein l ^ reichhaltiges Aaqer a5er Urten Hüte ^ > zur gesalligen Abnahme bestens anzuempschlen Carl Volt mann, (1510) .1—1 «ongrefcpla». Oegen Huaten, £itel»erkeit, Verschleimang etc. III m^&mLcBküJB^^^^^^^^^nk Ifl WHhelmidorfer IM MALZ EXTRACT BONBONS. W N^p»<« >,, ,.«,»»««>^, ^msmn« Virschip, «polherer: Ios. Twoboda. > Apoll ' ^ ' ^ncel. Anton Krisper. h. «ents^' > Ioh >.-r, > Nur echt, wenn auj der Schachtel .l. ^iMi'sl«>^«. M, > ^iiv ^1^^«n„ t>c>r dcm Vlnlaus der gcfälsclilcil Nilhclmsdoljer Malzeft"^ > ^Vll. WUl^l^ll Vonbon« lohne Malzertractgehalt) in «iiuschend iihnlu«^ » rothen Schachteln. ^. > Der große Werth de« Nilbelmsdorser ' ,!oritä > Zweifel gestellt. s5l f tD?-___Šk-i{:j; 5 st ";:::ÜJ Schmer/los r»«>» H«M »»< tinn in »»»äylt«<» ijall,« "ffi. H«rnrftlir*nfllAtiae* Dr. Hartmann. ^fd Unfiall nicht m»hl <. >>. s»nd«r» W»e«. 2t«dt. «e> ^ir. ll. UBiinmurhivlohf. ' ' ' ^ I»» q. C»««<ß» Kpeism^ z Oelran^^Tarife für Gaftwirthe, eleqant ansq/ftatt«. fiel« oorräthig be< Jg. v. tileinmalir