Amtsblatt zur Lailmeher Zeitung Nr. t8t Samstag dm «.August 1868. (Erkenntnisse. Das t. t. Kreis- als Preßacricht i» Vozen hat mit dcm Eitcuntnissc vom 20. Juli 1808, Zahl 2460. die Beschlagnahme der Nr. 5)0 des Südlnolcr Vollö-blatt s vom N'x Juli 1808 lvcgcn des i>i dcm Arlikcl betitelt „Prcßfrcihcit" enthaltenen Vergehens nach tz 300 St. G. bestätigt und d^il Verbot der Wcitcrucrlircilnng ansgesuiochen. Im Namen Sr. Majestät dcS Kaisers erkennt das k. k. ^^ndcsgcrich! in Strafsachen in Wicn nlicr Antrag der l. k. Siaatöanwaltschaft, daß der Inhalt dcr )lr. 2? "om 4. Juli 1868 dcr „Hicici, pädagogischen Glätter," 2. Iil)!gang, dus Vergehen gegen die öffenlliche Nnhc und 57idlM!,g luuh § 302 Sl. O. uud die Ucbcilie-wng nach ^ 10 nnd 1l P, G. begründe, nud ucibiN' dct damit nach ^ 30 ocs Prcßgcsctzcs daö Verbot dcr weiteren Verbreitung. Wien, am 25, Juli 1808. Schwarz m,». Max Fischer mp. Ausschließende Privilegien. Das f. k. Handelsministerium und das königliche ungarische Ätinistcrinin für Landwirlhschaft, Industrie »nd Handel hab^'n nachstehende Privilegien ertheilt: Am 25>. Juni 1808. 1. Dcm Johann Meyer, Maschinmführer der k. k. Priv. Kaiser Ferdinands Nordbahn in Wien, Leopold' stadt, Naphaclgassc Nr. 1l3, auf die Erfindung cincö eigknthümlichen Ofens, für die Dauer eines Jahres. 2. Dcm Fran; Mörth, Cmil-Ingcnienr i,l Wicn, Maliahilferstraße Nr. 00, ans die Erfindung einer eigen-thiilnlichcn Constrnct>ou eines Dampfkessels mit zugehöriger Einmancrung, fur die Daner eines Jahres. 3. Dcm Johann Kosira. Pfcifcnschnc,der in Wicn, ^cnbau, Ncustiftgasse Nr. 22, auf die Eisiuduug ciuco ^l>cntl,ünilichcn Wassersackcö an Pseifeu, fin die Dauer eines Jahres. 4. Dem Ncinhold Slnmpe, Mcchauirer in Wicn, Hlargcnelhcn, Gaitcngassc Nr. 13, anf die Erfindung t'lies schantelartigen Abwägc-Apparales. womit Petroleum ""d ähnliche Fliüsigleiten im Detailhandel gewogen w.r-bcn tonnen, ohne daß die Fcsistellung des Gewichts l^X'r Gefäße clf^rdcrlich sci, welche znr Aufnahme dcs ^wugcncn Quantnms bestimmt sind, für die Dauer ""es Jahres. Am 20. Juni 1808. 5. Dcm Adolph Ludwig Langlois, Photographen Und Geschäftsführer dcr Gesellschaft „A. Lauglois und ^°mp." iu Paris (Bevollmächtigter Friedrich Rüdiger ''' Wicn, Neubau, Sicgmundsgassc Nr. 3), auf cinc ^findnng cincr cigcnthünilichcn Vonichlnng, uui nu-^.skopischc Bilder vergrößert und scheinbar belebt dar-^stclle», für die Dancr cines Jahres. 0, Dcm Lharlcs dc Bcrguc in London (Bcvoll-'"achtigtcr Alois Heinrich in Wicn), auf eine Bcr^ ^Ittüi,g an den Loconwü'vcn nnd an der Transmission ^.°n dc^ Triebkraft zu den Fuhrwerken, für die Dauer ""es Jahres. s , Die Psivilcginms'Bcschreibnngcn, dcrcn Geheim» ^!ung angesucht wurde, bcfmocu sich im k. k. Privi- 9>en-Alchioc in Aufbewahrung, und jene vou 1 und 0, sellis" ^^)eimhal.nng nicht angesucht wnl'dc, lönne» da--^lvon Jedcriuann eingesehen werden. ^68-_3) Nr. 9042. Concurs-Klllidmachung. stell ^ ^ ^^umasilim zu Cilli ist ciuc Lchrcr^ den ^ ^'" j^hrlichcn Gcballe von 840 st. ö.W., ^, ^chtc cvcntucllcr Bonücknng in die höhere s^tsstufe jährlicher 945 st. ö. W. nnd dem An ")^ anf Deccnnalznlage zn desetzen. !chl!^ ^ Erlangung dieses Postens wird die ge-chissf.^ ^^"higung für die lateinische nnd grie-ii^^pl-ache ain ganzen Gymnasium gefordert bie ss ^ ^^chwcisnng ildcr die Lehrdcfähigung für 3yMn s-"^ ^pl'achc und Matheinatik am Unter- "astum als crwi'tnscht bezeichnet. sckMz vcrber ""l diese Stelle haben ihre vor- '^Nläßig documentuten Gesuche bis . 25. August d.I. ^^tthM ^" ..^^esetzten Behörde >i der k. k. lem für Steiermark einzubringen. raz, am 20. Juli 1868. b- steiermärkische Statthaltcrei. (252—3) ^tr. 881. Kundmachung. In Folge Bcrordnnng des hohen Landes Ausschusses vom 15. Juli 1808, Z. 2404, wer den von nun an die Interessen-Coupons sowie anch die bereits verlosten Obligationen der krai-nischen Grundentlastung bis auf sechs Monate vor der Verfallszeit gegen einen nach Tagen berechne^ ten Abzng von nur '4 Percent pw lmuo bei der gefertigten Landescasse eingelöst. Dies wird allen Parteien, welche sich im Besitze solcher Coupons od-r verloster Obligationen befinden, zur gefälligen Kenntnisznahme mitgetheilt. Laibach, am 17. Juli 1868. Knnnische Landescajsc. (272—2) Nr. 7913^ In die hicrländige k. k. Finanzwache werden Auffeher aufgenommen. Die Erfordernisse sind: :>,) die österreichische Staatsbürgerschaft; I)) ein rüstiger, vollkommen gesunder Körper; o) Lebensalter nicht unter achtzehn und nicht über dreißig Jahre. Diejenigen, welche aus dein activen Dienste der k. k. Armee unmittelbar oder doch vor Verlauf eines Jahres nach Erlangung des Militärabschie-des znr Finanzwache übertreten, genießen die Vc-günstignng, daß sie bis zum vollendeten Alter von fünf und dreißig Jahren anfgenommen werden dürfen. ä) Der Aufzunehmende muß des Lesens, Schreibens, der Anfangsgründe dcr Rechenkunst, dann der deutschen und krainerischcn Sprache mächtig sein. Anch muß sich dcr Aufzunehmende über den früheren Lebenswandel befriedigend ausweifcn. Laibach, am 2. August 1868. K. k. Finan)-Pirectil»n. (261d—2) Nr. 3985. LicitatiousKundmachuug Am 17. August 1868 und nöthigen-falls in den darauffolgenden Tagen wird im Orte Maglcrn das Staatsgut Straßfricd, im polit. Bezirk Arnoldstcin, mit dem Ausrufspreise pr. 20.850 fl. ö. H. im öffentlichen Vcrstcigerungswege Veräußert werden. Das Nähere ist in Nr. 271 dieser Zeitung enthalten. Klagenfurt, am 6. Juli 1868. K. k. Finmy-Direction. (274—2) ' Nr. 2820. Edict. Anton Pluth, gewesener Schnster zn Hin-nach Nr. 16, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird aufgefordert, den Erwerbsteuerrückstand sammt Umlagen xu!) Art.-Nr. 12 der Steucrgcmcindc Hinnach für die Jahre 1866, 1867 und 1868 binnen 14 Tagen beim k. k. Stencramte Seisenberg cinznzahlcn, widrigens die Löschung des Gewerbes veranlaßt werden würde. K. k. Bezirkshauptmannschaft Nndolsswerth, am 1. August 1868. (273—2) Nr.'5327. Licitatilms-Kundmachung. Die hohe k. k. Landesregierung hat mit dem Erlasse vom 25. Juli 1868, I. 5194, die Ausführung nachstehender Bauten an der Save genehmiget : 1. die Verstärkung des Stcinwurfes im Distanzzeichen 1^7—V/0 mit . . 250 fl. 33 kr. 2. die Verstärkung des Stein- wmfes im D. Z. V/2-3 mit . 657 fl. 75 kr. 3. die Reconstruction der Ufer-Pflasterung im D. Z. l/1—2 mit 319 ft. 53 kr. 4. die Ausführung eines Uferschutzbaues bei D. Z. VI/3 mit . 712 ft. 60 kr. 5. die Steinwurfshcrstellnng im D. Z. V/1—2 mit ... 583 fl. 24 kr. 6. die Verlängerung des Leitwerkes im D. Z. V/2—3 mit . 968 ft. 70 kr. Wegen Ausführung dieser Bauien wird die öffentliche Minnendo-Licitation Donerstag den 13. August 1868, vou 9 bis 12 Uhr Morgens, bei dem k. k. Be-zirksauue in Gurkfeld unter den für Wasserbauten bestehenden Vedingnissen durchgeführt. Diesen Bcdingnisscn entsprechend verfaßte schriftliche Anbote sind bis zum Beginne der mündlichen Vcrhandlnng bei dcm k. k. Bezirksamte Gnrkfeld einzubringen. Jeder Bewerber hat das 5verc. Reugeld vor dcr Licitation zn erlegen, rücksichtlich dcm Offerte beiznfchließcn. Die Banacten liegen Hieramts zur Einsicht auf. K. k. Bauexpositur Gurkfeld, 30. Juli 1868. - (264—3) Nr. 306. Wegen Hintangabc der mit dem hohen f. k. Landesregiernngs Erlasse vom 16. Juli 1868, Z. 4937, im Bereiche des Baubezirkcs Rudolfs, werth pro 1868 genehmigten Conservationsbauten an der Agramcr und Karlstädter-Reichsstraße wird die Minnendo-Licitation am 14. Augnst 1868 von 9 bis 12 Uhr Vormittags bei dem k. k. Be^ zirksamte in Nudolsswerth abgehalten werden. Die hicbei zur Ansbietung kommenden Objecte sind: i) Auf der Agramer Straße: 1) Die Reconstruction des Durchlasses im D.»Z. X/5-6 mit N0 fl. 21 kr., 2) die Reconstruction des Dnrchlasscs im D.-Z. XI1I/12—13 mit 239 ft. 4 kr. >>) Auf der Karlstädter Strafte: Die Eindcckung des Einrämnerhanscs cm derKulpa-brücke mit 191 fl. 38 kr. Zu dieser Minncndo-Verhandlnng werden die Unternehmnngslnstia.cn mit dem Bemerken eingeladen, daß die bezüglichen Pläne, Einheitspreis' Verzeichnisse summarischen Kostenüberschlagc, dann allgemeinen administrativen und speciellen Baube^ dingnisse täglich in dcn Amtsstunden bei dem gefertigten Vanbezirksamtc, ain Licitationstage aber bei dem diesigen k. k. Bezirksamte eingesehen wer den können. Jeder Licitant hat vor Beginn der mündli chcn Verhandlung fünf Percent vom Fiscalvrcise als Reugeld zu erlegen, welches den Nichterstehern nach beendeter Licitation gegen Empfangsbestäti gung rückgestellt werden wird, hingegen von dcm Erstcher sogleich nach erfolgtcr Ratification des Licitations-Rcsultatcs auf 10 Percent der Erstehnngs-summe als Caution zu ergänzen ist. Versiegelte, nach Vorschrift des § 3 der allgemeinen administrativen Bedingnisse verfaßte, mit der 10percentigen Caution belegte und mit einer 50 kr. Stempclmarkc versehene schriftliche Offerte, worin jedes Object genan bezeichnet und das bezügliche Anbot mit Ziffern und Buchstaben anzugeben ist und auf deren Außenseite jedes Object, für welches innen ein Anbot gestellt wird, angc^ geben erscheint, werden nur bis vor dem Beginne der mündlichen Ausbietnng bei dem genannten k. k. Bezirksamte angenommen. K. k. Vaubezirksamt RudolfZwerth, am 24sten Juli 1868.