Amtsblatt zur Macher Zeitung Ur. 128. Mittwoch den 8. Juni 1898. . (224b) Präs. 1420 12/W Concurs-Ausschreilumg. Nei dem l. l. Landesgerichte in itlagonfurt ist eine Kanzleiofficialstelle II. Classe, euentucll eine Kanzlistenstelle bei einem Bezirlsgerichte in Kärnten zu besehen. Für letztere Stelle die Grundbuchsführer-Prüsung erforderlich. Newerbungsgcsuche bis 4. Juli 1898 an das l. l. Laudesgerichts-Prä'sidium. Klassenfurt am 5. Juni 1898. (2248) A8296V Kundmachung. Die l. l. Statlhalterei in Prag hat laut telegraphischer Mittheilung mit der Kundmachung vom heutigen die Einsuhr von Schweinen aus den politischen Vezirlen Gottschee, Gurlfeld, Loitsch, Rudolfswert und Tschernembl in Krain nach Vöhmen untersagt. Was hiermit verlautbart wird. K. l. Landesregierung fiir Krain. Laibach a,n 6. Juni 18W. ät. 8296. lü. Kr. N2me8tnlstvo v 1'rllßi ^e ßl»80m krxo^vneß», nll7!'!3,uilll 7i 6»naän^6ßa cln«^ prepoveli^Io n» öoi^a uvai»tt pr»ilüo >2 llrll,n^8kiil nolitiöuin okr^ev lvoöov^e, KrZko, I<0ßllte<:^ I^äollovo in (^rnomelj. 1o 8e 6^'e N2, oliöno ^nan^e. d. kr. äsislnn, vln,d» x» Xr^n^lc« V I^ulihuni, äne 6. ^'uniM 1898. (224?) 3-1 Z. 7957. Kundmachung. Es wird hiemit belanntgemacht, dasö die Gesuche um Zulassung zur Staatsprüfung für Forstwirte, ferner flir das Forstschutz» uud zugleich technische Hilfspersonale, endlich jrne um Zulassung zur Prüfung für den Jagd« und Iagdschutzdienst spätestens bis zum 31. Juli l. I. hieramts einzubringen sind. Betreffend die Instruierung der Gesuche wird auf die bezüglichen Bestimmungen der Verordnung des Herrn l. k. Ackerbauministers vom 11. Februar 1889, R. G, Bl. Nr. 23, beziehungsweise vom 14. Juni 1689, R. O. Vl. 3lr. 100, hingewiesen. K. l. Landesregierung filr Krain. Laibach am 3. Juni 1898. ka2Kla»i1tt. ^ n»5n»!^a 5L 8 tem, clll, 2k ,,^i l5 proz^e 2» pl>inu8» k äriHV«! p^" ^l,„le!>o Lovkäll^s in 2k ßoxäno v»r8tveno «n ,^^t k ple^kuän^i xa 1ov»ko >n ^^^." ,n«^ 8lu5lio vlo^iti pri tem uraciu n^p"^ 6o 31. ^uli^a 1898.'. ,. 6Is6e »prii'.üvlll, na lia'er» ^ ^laei» ull»2H ß08po6a c. lcr. '«'"'^q ^st-"».' äel8tva 2 6l>i! 11. lel,ruva^H ^"^agg äsl' ät. 23, u/irom2 2 änö I4.^ui>'^ ^ 2»lc. Zt. 100. v.kr.avioln» vl»ä» 2» Klesko. V ^udl^ni, äuü 3. ^uni^ ^^^ Anzeigeblatt. KiOaliii im besten Betriebe und Zustande, constante Wasserkraft, wird wegen Auflösung des Geschäftes billig verkauft, eventuell verpachtet. Nähere Auskunft bei Firma Milltohloh in Potrinja (Kroatien). (2249) 3-1 Hohen Nebenverdienst (anoh für Damen) durch den Verkauf von Patent-Möbeln (in jedem Hause unentbehrlich) von einer Wiener Möbelfabrik (auch gegen Theilzahlung). (2246) 2—1 Offerten unter «P. K. 100> an die Administration dieser Zeitung erbeten. Sammt ganzer Verpflegung wird ein Zimmer an zwei Herren oder Fräulein sofort vergeben. — 20 fl. mo-natlloh per Person. — Die Administration dieses Blattes ertheilt gefälligst Aus-k»"K- (2205) 2—2 Sommerwohnung in einer freundlichen Gegend mit romantischer Umgebung ist billig zu vergeben. Malleres in der Administration dieser Zeitun«- (2251) 3-1 Ein sohön elngerlohtetes gassenseitiges Zimmer mit separatem Eingänge ist sogleloh zu vermieten. (2215) 2—2 Anfrage bei Marie Klein, Alter Markt Nr. 6, II. Stook (Haus Benedikt). Geübter Schreiber für ganze Tage Dlurnum 1 fl, 50 kr. Offerten unter «B. A. 15>, Laibaoh, postlagernd. (2231) 2—2 Spazierstöcke! 1 Stück feiner Gigorlstock 12 kr., 1 > » Spazierstock, gebogen, 18 kr., 1 > > dto. Congo > 30 kr., 1 > » Bergstock » 25 kr. Nur Theaterstiege Nr. 3 vls-a-vis der Tonhalle. (2254) 1 (2091) Opr. št. FirmT^ST Gen. 126. Razglas. Pri c. kr. deželni kot trgovski sod-niji v Ljubljani se je i/.vršil \jxs firme: Hraniliiica in posojilnica v Dobrunjah, registrövana za-druga z neoiuejciio zavezo. Zadruga se opira na zadružna pravila z dnö 24. aprila 1898, ima svoj sedež v Dobrunjah, in namen, raz- mere svojih èlanov v nravnem in gmot-nem oziru zboljäavati, v to avrho: a) prejemati denar (hranilne vloge) na obresti; b) dobivati si denarna sredstva s svo-jim zadružnim kreditom in c) dajati posojila. Naèelstvo obsloji iz naèelnika in 4 odbornikov, katere izvoli ob<"ni zbor za eno leto. Taèasni udje naèelstva so: 1.) Lorenc Peterca, poseslnik v Dobrunjah ät. 32, naèelnik; 2.) Janez Svetek, poseslnik v Dobrunjah st. 27; 3) Franc Babnik, posestnik v Biza-viku šf. 8; 4.) Tomaž Dimnik, posestnik v Dobrunjah št. 18; 5) Matija Selan, posestnik v Dobrunjah ät. 10, odborniki. Naöelstvo podpisuje v imenu za-druge tako, da se podpiäeta dva uda pod firmo zadruge, katera naj bode pisana ali s peèatom natisnjena. Dan, uro, kraj in dnevni red obö-nega zbora razglasiti je osem dni prej v dnevniku «Slovenec», izhajajoèem v Ljubljani. C. kr. deželno sodisèe v Ljubljani, dn6 21. maja 1898. (2098) Opr. st. C. 46/98 Oklie, Zoper Janeza Starbenka, oziroma njegovim pravnun naalednikom, kate- -------------------¦—rr^*19 rih bivalisèe je neznano, se j^ ^je^ pri c kr. okrajni sodniji v 1r jr po Antonu Murnu iz Kala to« ^ radi 500 gld. s pr. Na poista^v0 o» doloèi se narok v sporno razp 28. junija 1898, ob 9. uri dopoldne. f, V obrarabo pravic Jal?e7'a a9le^ benka, ozir. njegovih pravnin od nikov, se pOHtavlja za skrbnika K p Janez Majnlinger v Trebnjö" -^ skrbnik bo zastopal toženega ^ menjeni pravni stvari na njeg ^ 9|i varnost in stroske, dokler s0.rnCnüji> ne oglasi pri sodniji ali ne pooblašèenca. -^ C kr. okrajna sodnija v ir° odd. I., dn6 16. maja 1898. _/ (2237) G.Z^s^ Edict. ^g Vom l. k, Bezirksgerichte ^ wird bekanntgegeben: ^ Es sei über Mathias Ventil, ?^L besitzer in Amtmansdorf Nr. N, " M' gerichtlichem vom l. k KreisgerA „^ dolfiw.rt genehmigten VeschlM ?^ 10. Mai 1898, G. Z- ^l. H ^ ob Blödsinnes die Curatel verhaH^.ci demselben Mathias Iconic von ^ Nr. 2 zum Curator bestellt word" ., K.l. Bezirksgericht Mottling,"''" am 3. Juni 1898. ^bacher Zeitung Nr. 128. 1047 8 Juni 1898 ^^ ¦ L S bestes liUllSll" Fleckenwasser der Welt! * / ^^ J^ •* ¦ a 20, 36, 60 kr. —I in der Tonne |=— Opal-Sohwamm ä 10 kr. '^^¦»Oafcflw» iat das beste und billigste Fleckenwasser! "Oi»aai>.; nimmt die Fleoken uud regeneriert die Farben! "'•pal" 1st wohlrieohend und nloht feuergef ährlioh! ^'ederlage in Lalbaoh bei Herrn Anton Hrlsper. AttBserdem zu haben In Parfümerlen und Droguerlen. (1743)15-11 " Jedes zehnte Los gewinnt. ' », 5 Jubiläums-Kunst-Ausstellungs-Lotterie. 300.00Q Lose. Wien 1898. 30.000 Gewinste. *iehung in Wien bestimmt am 12. Juli 1898. Haupttreffer Kronen (2137) 20-3 20.000, 10.000, 8000, 6000 etc. W. Wse 50 kl% 10 Lose 5 Hi porto und Gewinstliste 10 kr. . empfiehlt und versendet auch gegen Nachnahme des Betrages das Lotterie-Bureau ler Genossenschaft tiltLender Künstler Wiens. Wien, Küiistlcrlians, f., I,otliriiigerstr. 9. JT^5^ Coupons und Briefmarken werden in Zahlung genommen.--------- B^Auf 10 Lose mit fortlaufenden Nummern entfällt ein Gewinn. äj. gC«»«s»*ll»m9 Bregen»» #]$ Qimhmnt bestes frühstück* hnCvrfünh a33hurfei ~Pw$ /Uftflf ______ HiMohe'schesHafemelT Beste Kindernalinmg-___. Seltene Gelegenheit zu äußerst MftMmEinkanfe! Erlaube mir deni hochgeehlten P. G. Vul,lic,lm die höfliche Mittheilung zu wachen, dass ich meiu ganzes Wareu-lnger iu Juwelen, ßuld und Silber bnrunter die letzten Muheiten, von jetzt ab W» Selbstkustenvreise und auch unter demselben uerkanfe. Huchachlungouoll I. Kapsch, ZuweNer in Aaibach. Eine inländische, selir bekannle Unfall- und Haftpfliohtversioherungs-Gesellsohaft beabsichtigt einen Inspector I Latel iifl iüe Provinz unter günstigen Bedingungen zu bestellen. Guter Leumund uud ausgebreitete Bekanntschaft bei der Stadt- und Landbevölkerung unerlässlich. Bei sonstiger persönlicher Eignung Branche-Kenntnisse nicht erforderlich. Ausführliche Offerten unter n*>» aiier*ls«,iiiit IxüjsIo Mittel jfOgroii Hühucrmi{;t-]>ci»6t: L. Schwenks Apotheke, Wien-Meidling. ¦pi M Touristen- M^ ThIIOAI1^ Pflaster zu verlange HliVV! 60 kr. Zu haben in Lalbaoh bei d^n Apothekern: M. Mardetsohläger, J.Mayr. ~ In Kralnburg: K. Šavnik. (38H) lij Nur noch wenige Tage. Ziehung schon am 30. Juni 1898 der Ung. Staats Wohlthätigkeits-Lotterie. Haupttreffer 150.000 Kronen. a««)*-» &^* Gesammtgewinne 165.000 Kronen, "^ß^ Lose ä 2 fl. sind zu haben: bei der Lotto-Direction in Budapest (Pest, Hauplzollamt, Halbstock), bei allen Salz- und Steuerämtern, bei den meisten Postämtern und bei den in allen Städten und bedeutenderen Ortschaften aufgestellten Losabsatz-Organen. Budapest, im April 1898. Kön. ling. Lotto Direction. Auf dem Gute Radistein bei Bucka in Unterkrain werden circa Efti-, Fite- n. Hrtil zum Abstocken verkauft. Anfragen sind zu richten an die Gutsverwaltung Radistein, Post Bucka, oder an den Eigenthümer Carl Kauschegg in Laibach. (2i07) 5-3 lfersicherungs-Beamte nachweisbar leistungsfähig, werden zur Leitung von Generalagenturen in allen Landeshauptstädten unter günstigen Conditionen engagiert. Cauiionsfähige bevorzugt. Offerte mit curriculum vitae erbeten an die Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Wien, I., Seilerstätte 2, unter «W. B. 2300». (2172) 8-3_________________________________ Laibacher Zeitnng Nr. 128. 1048 l8. Juni 1S96. Dienstvermittlungs-Bureau "^7"ien.orstra-sse InTx. *7 empfiehlt den hochgeschätzten Damen mehrere ältere, gute Köchinnen, gute Stubenmädchen, besonders große Auswahl an Mädohen für alles, brave Klndermädohen; ferner Sohank- und Laufburschen, stets in genügender Auswahl. Auch habe ich einige sehr kräftige, gesunde Ammen in Vormerk. Mit der Bitte, mich mit den werten Aufträgen beehren zu wollen, zeichne mich mit aller Hochachtung (2204) 3—2 Therese Novotny. Seine Niederlage von Wägen aller Art, gedeckt und ungedeckt, geschmackvoll und dauerhaft ausgeführt empfiehlt (2160) 3—3 Fr. Siska's Naohfolger Jota Dnr Maria Theresien - Strasse Nr. 6 Hjaibacli. BUCHHALTUNG i^JJL_-------------Z---------------- ¦53^ bhenograpnle. nechnenr $a Correspondenz.Wechselrechhlc ^ ^'S PROSPECTE ORATIS Lp «§ .. K.E. LOW °° "^^ I.OST. HANDEIS-SPECIAUEHR. °B > WIEN Vlll/i_______ — Gegründet 1870. Herren-, Damen- u. Kinder-Wäsche-Erzeugung en gros und en dètail Preis und Ware ohne Concurrenz. Uebernahme von ganzen Brautausstattungen. ; Ilerreii-If emttaii woies Chiffon, glatto Brust, ohne Kragen,ohnüMansehetton | 27 Sorten :' i pr. Stück von sl. 1 '10 bis 270 j | pr. V» Utssd. » »«'25 » 15— j Unaben-lfemdeii j in 4 (jrb'ssen, sonst wie obon ! pr. Stück 11. 1—, 140 | pr. Va lH/.d. » 5-75, 775. | Herrcn-Uiiterhogeu 0 Qualitäten i pr. Stück 80 kr. bis fl. 140 I pr. V» Utr.d. fl. 450 bis 75O, j j 1 I>tx«l. Krugen [ ! von 11. 1-80 bis 220. fl i 1 Dtzd. Mim.sclicttcii a \ von sl. 3,'äü bis 4-(!0. / \ 1 IHzd. Kür uns / \ (Vorhemden) / V von 11. 3 ü& bis 5— 0 v. & Uebernahme von Aasstattangen für Neugeborene. Für tadellosen Schnitt und reellste Bedienung garantiert die Firma C. mMm tftaniann Lalbaoh Wäsche-Lieferant mehrerer k. n. k. Offl- ciers-Uniformierungen und der Uniformierimg in der k. u. k. Kriegs- (1337) marine. 23—7 Prels-Courante in deutscher u. slovenischer Sprache werden auf Verlangen franco zugesandt. aus Nichirrs A^iuthcle in Prass, anerlannt vorzügliche, schmerzstillende Einreibung; zum Preise von 40 lr., 70 lr. und 1 sl. vorrätig in allen ! Apotheken. Man verlange dieses ellzzenltill beliebte tzMWttel gest. stets nur in OrWlllllflaschen mit unserer Schutzmarke „Anlcr"aus Nichttls Apotheke und nehme vorsichtister Weise nur Flaschen nüt dieser Schuh. , marke als Oristinal-Erztugnis ^^^ ZM «lllientll zwen!« Vng. köö^ <4»«> «U—!lU Eine eingerichtete, hübsche Wohnung mit schöner Aussicht, für einen alleinstehenden Herrn, wäre sogleich zu beziehen. Näheres in der Administration der «Laibacher Zeitung.> (2110) 3—3 (2108) 3—3 Bantu zu Krtaufßi Der an der Wlenerstrasso vis-a-vis dem Hotel «zum Balerlsohen Hof» neben der Spinnsabrik gelegene Baugrund ist parcellenweise zu verkaufen. Näheres im Realitäten -Verkaufs - Bureau A. Kalis, Jurcio-Platz. Ein (2119) 5—5 Maschmenschlosser welcher schon bei Sohwoizer Sohuh-nägel-Masohlnen gearbeitet hat, wird sofort aufgenommen bei Friedrich Bruno Andrieu's Söhnen in Brück a.M., Steiermark. Ein littbscli möbliertes Monatzimmer mit separatem Eingang und schöner Aussicht, ist mit oder ohne Verpflegung vom lf>. Juni an zu vergeben. Näheres beim Hausmeister Äubio-gasse Nr. 1. (2191) 3-2 Wolinuugs-, Dienst- tind Stellenyermittelnugs-Bareau IPetersstrasse IfcTr. 23 empfiehlt: Mehrere Köohlnnen, tüohtige Mädohen für alles, Kindermädchen (darunter auch Deutsche), deutsches Stuben-mädohen, das glanzbügelt, mit Jahreszeugnissen. (2192) 3—2 Zwei Dachwohnungen mit je einem Zimmer und Küche, sowie drei Pferdestände sind mit dem August - Termine in der Kuhnstrasse, gegenüber der neuen Landwehrkaserne, zu vermieten. » (21Ö3) 3 Der gefällige! besonderen Beachtung empfohlen! Innerhalb jedes Postbestellbezirkes, Jedes Pfarrsprengels und nach Bedarf und Wunsch auch in jedem Ortsgemeindegebiele wird eine verständige, thatkräftige und ver-lässliclie Persönlichkeit als Vertrauensmann und Geschäftsvermittler mit beachtenswertem Nebenverdienste, steter Steigerung und viel jähriger Dauer, von einem mehr als drei Jahrzehnte bestehenden, vaterländischen Finanzunternehmen anerkannter Vertrauenswürdigkeit und ersten Ranges angestellt. Schriftliche Anerbieten unter «20.298» Graz, postlagernd. (1852) 25—ö Verkäufe. Ein Haus in einer Vorstadt Laibachs, gut erhalten, mit Wirtschaftsgebäude, Garten und zwei Joch Baugrund, besonders geeignet für Gasthaus, Fleischhackerei oder Fiaker, ist sofort Familienverhältnisse halber zu verkaufen. — Näheres im Realitäten- und Vermiltlungs-Bureau des A. Kalis, JurÖiö-Platz. — Dort sind auch zum Verkaufe in Vormerkung ein Haus in Veldes, ein Haus in Mannsburg, als Sommeraufenthalt besonders geeignet. Häuser in der Stadt sowie auch Landrealitäten. (2109) 3—3 Versicherungs-Agenten für eine inländische wechselseitige Versicherungsanstalt werden in Krain unter günstigen Bedirgungen gesucht. Anträge an «Unio catholica> Wien, l, Bäckerstrasse 14. (2041) ö—5 Nur 50 kr. für 4 Ziehungen. | Letzter Monat----- Haupttreffer lmal 100 Hflfl Kronen u. 4mal OK 000 Kv°m 1UU.UUU bar mit 20"/,, Abzug LJV*\JW___-----* Jubiläums- I. Ziehung : 25. Juni 1898. Ausstellung.. - Lose «• f^»:. ,65; SSSibS? ***' i\ r>O lti-. IV. Ziehung: 22. October 1898. ^ ? empfiehlt J". «. miayer, Bankgeaohäft, Lalbaoh. ^Qi^^J U Kaiser Franz Josephsbad Tüfftsr. šgMb Jiil>iUiuiTisjaihi*- Heisseste Therme Steiermarks, gleichwirkend wie Gastein un * Pfeffers in der Schweiz. Grösster Comfort, elektrische Be- J\ leuchtung. Nicht zu verwechseln mit Römerbad. jvjj (1809) 14 VlAeodOJf Or!M**C«5l^^ R Lang Laibach, Coliseumj Eeiche Auswahl aUer Sorten Möbel, Matratzen, | S Divans etc. I ii as« i>iiiia:steii i^oiscfl< Beeile Ware. Prompter Vcrsand-jj Heirats-Aussiattuiiseu. Goilote Eiiiricli n W Prelsoourante gratis. — Fabrloatloa von Drahtaetz-SIatra } bester Qualität. — Prelggekrönt 1885. i2lW) Z^J, Ai i Beehrten Bierconsumenten! ¦». TT. " . t V0I11 Wir gestatten uns, Sie höflichst zu benachrichtigen, dass Herrn Odo Fammer das l^ Maria Theresien-Strasse Nr. 2 W^ hier ei*vroi*lfen und unsere sich allseits eines hervuir«e Rufes erfreuenden böhmischen Bierproducte in Flasclien To.aa.ca. <3-eloi»d.®Vet. zu im Verhältnisse der ausgezeichneten Qualität billigen Preisen trieb gelangen. „ ÖL_Leiter Wir bemerken gleichzeitig, dass Herr Odo Pammer ais ^jj^ jariii in unseren Diensten verbleibt, und wird unser gemeinsames Besu ul)j gipfeln, den Anforderungen der geehrten Abnehmer durch pr0 " gediegene Bedienung gerecht zu werden. .. ehesteIlS Uns der angenehmen Hoffnung hingebend, mit geneigten Auftrage erfreut zu werden, empfehlen wir uns hochachtend - Fürst Adolf Josef Schwarzenberg'scne Brauerei Protivin. ton^) 10—' L a i b a c h, 23. Mai 1898. VUÖ ' ^^rSi Moil Seidl|iqmpa^n^rMon^ Molla Seldlltz-Pulver sind für Magenleidende ein .""L W^f Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdauungsthätigkeit steig« purg»ti*-und als milde auflösendes Mittel bei Stublverstopfung allen drastibci ^ &g—— Pillen, Bitterwässern etc, vorzuziehen. * IPreis der Original-Schachtel 1 fl. ö. W- _ ------------- FaUlfioate werden greriohtUoh verfolgt- VH9<^e ¦ Miiii.n ¦„¦hi, |----echt, FZ$l$ yj^yjg^antwein»Salz. ^^^\^X^1 Molls Franzbranntwein und Salz ist ein nameiitlicli aUi ^^ge» stillende Einreibung bei Gliederreißen und den anderen *° 65J'rkunÄ bestbekanntes Volksmittel von muskel- und nervenkräftigender ww Preis der plombierten Oriainal-yi»«che fl. —* Hauptversandt durch ruchla1**0*' Apotheker A. MOLL, k. u. k. Hoflieferant, Wien, 1U rate. . In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich A. MOLLs »^. stei"' Depots: Lalbaoh: G. Piccoli, Apotheker; Ubald von Trnköczy, Apo ^J Jos. Moßnik, Apotheker. r^^g—aa^^^y Hru^ und. Verlag von Jg. v, Klein»nayr H Fed. Nam berg.