575 Amtsblatt Mr tawacher Zeitung Nr, 79 Montag den s. April 1868. Auöschlieftende Privilegien. Dc.S l. i. Minislciinm für Handel lind Volki>° wirthschaft und das lönial. uns,arifchc Ministerium für ^lctcN'ail, Indnstric und Hcmdcl l,adcn uachslcljcndc Pri-vilc^icu crlhcilt: Am 23. Iänncr 1868. 1. Dem Edgar von Ecker, st,il)il.Ina.cuienr in Wicn, E'tadt, Slubeubaslci Nr. 14, auf die Elfmdnna min üycnthümlichcu Schncidmaschiüc, wclch,.' «um Hwcclc hat, ^>>l Zuckcrrüdc in cincr für dai' Nodcrt'schc Difsusion«-"ttfahrcii «eei^uclcrcu Wclsc zu ucrlleincrn. nls ce bis-hcr dcl Fall war, für dic Daucr cinsö Iahrc^. Am 28. Inuncr 1808. 2. Dem Glisl'w Golyosl). Kaufmann zu Törück. ^ccfc in Unqarn, derail in Wien, auf die ^rfiuduua. ciues cisscnthümlich coustruirlcu AorlM,Mlossei<, „Con-slllutions.Schlos«" genannt, mit cia.ci!tl>ümlichcm vcrcin-lcn Dopftclfchlüsfcl, für die Daucr cincs Jahres. Am 8. stcdruar 1868. 3. Dcm Saninsl Voqcl, Gcschäft<hc,nnct , Plofcssui dcr (thtmic an der (änlniüliual Odcrrcalschull im IX. Be. zirke in Nicn, Vaiircia/issc Nr. 8, auf dic Erfindung cincs adaclürztcn Bcifahrcn«! der Tüllisch.Nolhfurbcrci fiir Vaumwollsloffc durch Crscyuug dcr Oclbcizcn, für die Daucr von zwei Jahren. Dic Privily,»ins.Vcschrcilmngcn, deren Gchcim-haltuuli alilicsncht wurde, dcfindcu sich in dcm Privile-gi^rchivc^^Allfiicwnhliinss. (108—2) Nr. 377'. l^lindmachilnss. Dic nächste Prüfling ans dcr Staatsrech nungs-Wisscnschaft wird am 23. April 1«l!« abgehalten werden. Diejenigen, welche sich dieser Prüfung nntcr> zu'hcn wollen, haben ihre nach tz ^, 5, lind 8 des ^csrtzcö vom 17. November 1852 fiteichSgesetz blatt Nr. 1 vom Jahre 185Y verfaßten / voll sandig instrnirtcn Gesuche bis längstens 20. April 18l>8 "U den nntcrzcichncten Präses cinznscndcn nnd darin lnsbesonderc docmnentirt nachznwcisen, ob sie die ^rlesnngen über die Bcrrechuungskundc frcqueu-tut oder, wenn sie dieser Gelegenheit entbehrt haben, durch welche Hilfsmittel sie sich als Antodidat'ten ^ erforderlichen Kenntnisse angeeignet haben. ^ Nicht gehörig belegte Gesuche werden absclM ^ ^ss verbcschicden werden. ^ Graz, am 31. März 1868. ! ^ ä' scZ der Prüfungs (5 o:ninission ans ^' Staatsrcchnnngs Wissenschaft fiir' Stciermark, Kärntcn nnd ^rain. Josef Oal. ^ichtttessel, > '»^^^ l. l. Stallhallcrci.Rall). ' Am neuen Markt Nr. 199, im Gras Gal i derglschcn Hause, ist eine unmöblirtc große Woh-! '"g sugleich zu beziehen. ' ! Has N'ähere beim l. l. Militär-Platz^om """do zn erfragen. (103—3) Nr. 8125. P e rzei ch n i ft der Vorlesungen, welche im Hommerscmesler lDttt^ an der k. k. evanss^lisch-theolussischen Hacultät in Hvirn ,;el»alten werde». Prof. Dr. Roskuff: Biblische Archäologie 5 St. — Auslegung des Propheten Icsaia 5 St. Prof. Dr. Otto: Kirchcngcschichtc 11. Theil 5 St. — Neueste Kirchengcschichtc 4 St. Prof. Dr. Bogcl: Einleitung in's neue Testament 5 St. — Anslegung des Evangeliums Matthäi utit Rücksicht auf die bcideu andern Synoptiker 5 St. Prof. Dr. Scbcrmy: Pastoral-Thcologic 3 St. — Liturgik 3 St. — Katcchctik 2 St. — Homi lctische, liturgische und katcchctische Uebungen 3 St. Prof. Dr. Bohl: Symbolit H. C. 2 St. — Biblische Theologie 5 St. Prof. Dr. Frank': Symbolik A. C. 5 St. — Theologische Ethik 5 St. Wien, am .5. März 1868. Vom DccamUc der k. k. eonngelisch-chcolo- __________gischcn Facultlit. (110—1) ' Nr. 504. Lieferungs-Ausschrcibcil. Bei dem k. k. Vcrgamte Idria in Krain werden «4«N> Motzen Weizen, 7ttßV „ stttkurutz mittelst Offerte unter nachfolgenden Bedingungen! angekauft: ! 1. Das Getreide muß durchaus rein, trocken ^ und unverdorben fein, und dcr Metzen Weizen! mnß wenigstens 84 Pfnnd, das Korn 75 Pfund ^ lmd dcr ätukuriltz 82 Pfund wiegen. 2. Das Getreide wird von dcm k. k. Wirth schaftsamtc zu Idria im Magazine in den cimen. tirten Gefäßen abgemessen nnd übernommen nnd jenes, welches den Qualitäts-Anforderungen nicht entspricht, zurückgewiesen. Dcr Lieferant ist verbunden, für jede zurück gestoßene Partie anderes, gehörig qualisicirtcs Gc treide dcr gleichnamigen Gattung um den contractmä ßigcn Preis längstens im nächsten Monate zu liefern. Es steht dem Lieferanten frei, entweder fclbst oder durch einen Bevollmächtigten bei dcr Ueber nähme zu intcrvcnircn. In Ermauglung dcr Gegenwart des Lieferanten oder Bevollmächtigten muß jedoch dcr Befund des 'k. k. Wirthschaftsamtcs als richtig und nnwidcr sprechlich anerkannt werden, ohne daß dcr Liefe rant dagegen Einwendung machen tonnte. 3. Hat der Lieferant das zu liefernde Getreide looo Idria zu stellen, und es wird auf Verlas gen desfclbcn dcr Werlsfrächtcr von Seite des Amtes verhalten, di? Verfrachtung von Loitsch nach Idria um den festgesetzten Preis von 24 Neu kreuzcr pr. Sack oder 2 Mctzcn zu leisten. 4. Die Bezahlung geschieht nach Uebernahme des Getreides entweder bei dcr k. k. Bcrgamts-cassc zu Idria oder bei dcr k. k. Landeshanptcafse zu Laibach gcgcn eine mit einer 5 kr. Stempel marke versehene Rechnung. 5. Die mit einem 50 ^ Neukreuzer»Stempel versehenen Offerte haben längstens bis Vnde April R868 bei dcm k. k. Bergamte zu Idria einzutreffen. 6. In dem Offerte ist zn bemerken, welche Gattung und Ouantität Getreide der Lieferant zu liefern Willens ist, und dcr Preis I000 Idria zu stellen. Sollte ein Offert auf mehrere Körner-gattungcn lauten, so steht es dem Bergamte frei, den Anbot für mehrere, oder auch nur für eine Gattung anzunehmen oder nicht. 7. Zur Sichcrstcllung für die genaue Zuhab tung dcr sämmtlichen Vertrags Verbindlichkeiten ist dem Offerte ein 10pcr^. ^adinut entweder bar, oder in annehmbaren Staatspapicren zn dcm Tagcs< course, oder die Quittung über dessen Deponirung bei irgend einer montanistischen Casse oder der k. k. Landeshanptcasse zn Laibach anzuschließen, widri gcns auf das Offert keine Rücksicht genommen werden könnte. Sollte Contra hent die Vcrtragsvcrbindlichkei-ten nicht zuhalten, so ist dcm Acrar das Recht ein geräumt, sich sür einen dadurch zugehenden Schaden sowohl an dcm Badium, als an dessen gesammtem vermögen zu rcgrcssircn. 8. Denjenigen Offcrenten, welche keine Ge-treidcLicfcrilng erstehen, wird das erlegte Badium allsobald zurückgestellt, der Erstchcr aber von der Annahme seines Offertes verständiget werden, wo dann er die eine Hälfte des Getreides bis (5nde Mc«i «^O^, die zweite Hälfte biS Mitte Juni RDOW zu liefern hat. 9. Auf Bcrlangcn werden die für die Lieferung erforderlichen Getreide Säcke vom k. k. Bergamte gcgcn jcdcsmalige ordnungsmäßige Rückstellung un entgeltlich, jedoch ohne Vergütung der Frachtspescn, zugesendet. Dcr Lieferant bleibt für einen allfälligcn Ber^ lnst an Säckcn während der Lieferung haftend. 10. Wird sich vorbehalten, gcgcn dcn Herrn Lieferanten alle jene Maßregeln zu ergreifen, dnrch welche die pünktliche Erfüllnng dcr Contractsbe-dingnisse erwirkt werden kann, wogegen aber auch demselben dcr Rechtsweg für alle Ansprüche offen bleibt, die derselbe ans dcn Contracts Bcdinguu gen machen zn können glaubt. Jedoch wird aus drücklich bedungen, daß die aus dem Bcrtrage etwa entspringenden Rcchtsstrcitigkcitcn, das Acrar mogc als Kläger oder Geklagter eintreten, so wie auch die hierauf Bezug habenden Sickcrstellungs- und (^ccutionsschritte bei demjenigen im Schc des Fls-calamtes befindlichen Gerichte durchzuführen smd, l welchem dcr Fiscus als Geklagter untersteht. Vom k. k Vcrgamte Idria, am 1. April 1U6Y. 576__________________________________________ ^^ Kundmachung. Die im nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Fahrpostsendungen aus dem Jahre 1866 konnten weder an die Adressaten bestellt, noch innerhalb der abgelaufenen Jahresfrist an die Aufgeber zurückgestellt werden, weshalb die Eigenthümer hiemit eingeladen werden, dieselben unter Nachweisung ihres Eigenthumsrechtes und Entrichtung der darauf haftenden Portogebühren binnen drei Monaten vom Tage dicfer Kundmachung entweder im Wege der betreffenden Aufgabspostämter oder unmittelbar bei dieser Postdirection zu beheben, widrigenö nach Verlauf dieser Frist nach den Bestimmungen des § 31 der Fahrpostordnung vom Jahre 1838 vorgegangen werden wird. K. k. Postdirection Trieft, 18. März 1868. Verzeichnis über die unanbringlichcn Rctourfahrpostsendungen aus dem Jahre 1866. ^ Aufaabs- Bestimmung«- y^ss, Gattung Inhalt Z ^Z A ^r. ^Abe. Bestimmung«- y^^ ^,ma ^h°lt Z Z? I __________sl. tr. Pf.lkth, fl! k ^_____________________________________________________________fl. fr. Pf, ^/tb. fl.! tr. 1 Trtcst Capodistria Madenizza Tiv. Schliissel 2 ! — - 18 — 9 43 Laibach Venedig Frantner Geld B.-N. 1 —------------ 12 2 ,. RaN'chach Dudlirch „ Knappern -!— 5--------^ !u ^^ " Vclona ttimovc „ „ 1 ..—__— 12 3 ,. Klaaenfnrt »leider Geld B-N 3------------------''iN^' " ^""n Mohnil Packet Kleider - - 4 11 - 53 4 .. Venedig Fonseca ,. „ 1 — —^--------28«l46 „ Tolmcin Klinar Geld V.-N. 1,------------------19 5 „ Älagcnfnrt Iarih Paclet Bücher-------- 11 - 32lU^7 „ Lapodislria Rutschen „ ,. 1-------..... - <» 6 ,. Graz Schuster ., Zuckerwerl — — 1 25 — 64l>48 „ Lnlowil) Achtzan Schriften -. 2 j — — 1 — 30 ? „ Augsburg Schetterer „ Seife--------7 6 120ll49 „ Verona Bcrgand Geld V.-N. 1!-------------------11 8 „ Scverin ^ontoritti „ Bücher - — -12183^50 „ Wien Baum „ „ 1--------_____12 9 .. Nn, Wny Geld B.-N. ^-------^--!12«51 .. Kür; Naiccvich Packet Christus Hol, —-------6-12 10 „ Udinc Bresiga ,. „ ^^ - —'— 111N5»2 Cormous Finnic Camanli Geld B.-N. 1 30 - -_____9 11 „ Verona Babich ,. „ 2 - —^--------11 5,.'l .. Udine Pizcntin „ Silber 2 — —_____9 12 „ Udine Naccari „ Silber 1l— —,-------'!!'^ " S;egedin Brandolini „ B.-N 1 — — —____ 111 „ Glirz sserluga „ „ 1^— -i——!-l55 „ Pri^crsdorf Zampa „ „ 2^--------—12 14 .. ssran; Kmuuil .. „ i!---------^ l ^ " Olmiitz Brrtolissi „ „ 4,-------->_____^ 1.') ,. '"lmlly Bidoü „ „ 3^——-------"!^ " Comorn Oaliussi ,. „ 1_____!_____^_ 16 „ Udinc Naliragoi „ „ 2——-------"'!!'''^ " Wi'l" Conchion „ „ 1— __^____14 17 .. ^lndach Zher^h „ „ 2— —-------^ lU'^ " Nudwns Eolalta „ ^ 2_____^____-l 18 1^ .. i7lmiid Bidoü „ „ 2 — —l-----------160 „ Wien Casctla „ „ 2^____,____! 12 1«! „ Gul-, Gtls1 .. „ Manro „ ^, g____________! Ä) „ Wien 5,'aScovitz „ „ 1 —^------------- 62 Oradisca Dialavar Zicgelschläger Packet Buch —_____11 —! 19 21 ., Nottcmann Gregorichi Packet Kleider — - 3 26111161 „ Budwcl« Carara Geld B.-N. 2 — -_____.- 22 .. Nonchi Gabria Geld B.-N 5-------------^ ^^ " Tüpliz Szmal „ „ A 40 ^_____il) 23 „ Vcraiia Kübalsli .. ,. 2—-----------^ ^ " St. Pültcu Martinuzzi „ „ 2____^____13 24 „ ^ara Gregorich Packet Kleider — — 3 — 1 2211^6 Ccrriguano Eomorn Zugerlc „ „ 4 __ __ __ __ _^ 25 .. Pola Mazza Geld V.^N 4 50---------^ ''? ^°la Trieft Knziancich „ ^' 3^_____'_____9 26 Gör; l>i»ux <1 '^ " ^^"^ Paginca „ „ 6______. ._ 9 2;» .. Pardubih Prnsich ,. „ 1>— ,--------l4l 71 „ Pola Slnrogna „ ., 1 _^ ^_,_______^ .'W „ Graz Kribih „ „ 2>--------!-------^ ^ ,. Trieft Prioral „ „ 2_____^.— 9 31 „ Pest Eadiijini „ „ 4.-.!------- 7^ „ ^ Schebar „ „ 2_____!_____9 32 „ Wien Rutar „ „ 2-----------------l^^!^ " Mauritz «irlchmaun ,. „ 2_____> .. 11 >'l3 „ „ Hauelli » Gold 4 —-----------— ll 75 „ Verona Vonzani „ 15 — „. ^ ^_ H 34 „ ,. Brunclli „ B-N. 4---------------12 »76 „ Trieft Vidcn ,. '. 2—_______9 35 ,. Ecucda Kcrpan „ Silber 184------------!^ ^ " " Stolz PaM «awücrkw - _____^30 — 11 36 „ Poltschach Pcchenischnia .. V.-N. 16 — —-------10l 7,^ Krainbina Gürz Lodini Oclt> V.N. 20 30—^ 2s ^7 „ ^'ansseudorf S^laghi Packet Halsdiudc--------" ^ —! ^ ?'' Hlciu Tncst Hanschiz Packet Div. —!_____! 17 __ 9 38 Laibach ssrci'bnrg Schmidt „ Auch , . , 1--------^ 2" 80 ^Sagor Laibach Fagiolo Geld B.-N. 3! 30 —^ — ^. ^S .,9 „ Thcresienstabt Komel „ jBNcher —--------9 -5" 81 Idria Veronas Pattkouschct „ „ 5-.^._______^ 40 „ Verona Strlzhamer .. Wäsche - - 2--------! 46 82 „ Villach Tchcmerl „ „ l, >_____,_____— 41 „ ,. Nupnil Geld Silber I 50 -^--------> 16 83 ,. Wic:l Wechar ,. Scheibmlinzc 1 '_____l ^ __ il) 43 ,. Wien Tschcrnc „ V.-N. 2 — — - — 12 ' «4 Sagradu Larlsladt Furlan Grld B,-N. 1^_____!_____^ — ! ^'> «ül^asana l'!s)v> 3»<,<'n Bunch „ „ 3 .,._'_. —^ —