1396 Amtsblatt zm Laibacher Zeitung Nr. 132. Freitag den 8. Juli 1910. (2487) Präs. 1608/10 4/9 Konkursausschrcibnnss. Pcim t. l. Bezirksgerichte in Radmannsdurf ist eine Amtsdienerstclle mit dem durch das Geseh vom 25. September 190», N. G. Al, Nr. li04, und der Verorduunss des Gesamt» Ministeriums uom i^ii, November 1908, R. G. Vl. 3ir, 234, normierten Gehalte und der orts» Ilassenmähigen Attivitätszulasse, dann dem An^ spruche auf Dienstkleidung nach den bestehenden Vorschriften erledigt, Bewerber um dieselbe oder eine bei einem anderen Gerichte freiwerdeudc Amtsdicnerstclle haben ihre Gesuche bis 8, August 1910 beim l. k. Laudesgerichtspräsidium in Laibach im vorgeschriebeneu Dienstwege einzubringen und in denselben außer den sonstigen Erfordernissen für eine Gerichtsdirnerstelle auch die Keuuwis der slowenischen Sprache nachzuweisen, K. l. LandeSgerichts-Präsldium Laibach, am 6. Juli 1910. (2467) 3—3 ^ .378/10 Edilt. 3 Im Bahnhofsgebäude in Aßling (Oberkram) gelangen zur öffentlichen Versteigerung am 12. Juli l. I., um 10 Uhr vormittags, und an folgenden Tagen: über 200 Stück Tische und Stühle, 1 großer Eiskasten, 1 Büsfctt-tifch mit Bäckereiständer, 10 Kisten Efeu, 1 Schank- und 1 Küchenkassa, 1 Schanktisch mit Zintblcchüberzng, 19 gutcrhal-tene leere Weinfässer mit dem Raum-inhalte von 100 bis 200 !, 1W Hektoliter diverse Faßwcinc (Lutteuderger, Sanritschcr, Tiroler, Tcran, Perchtulds-dorfcr, Rebnla, Retzcr, Wippacher, Evi-cel nsw., 10 Hektoliter diverse Branntweine (Sliwowitz, Weinglägcr, Iamaika-Rinn, Kognak ufw.), nvcr 2000 Flaschen diverse Weine (Rheinweine, Champagner usw.), über 2000 Flaschen diverse Liköre, über 1000 Flaschen diverse Mineral- wässer, Kellereinrichtnng und Geräte, endlich Kaffee, Reis, Znckcrbäckereicn und Kanditen. Am 19. Juli l. I., um 10 Uhr vormittags, nnd an den folgenden Tagen: zirka 1000 silberne, al-pakastlbcrne nnd stählerne Eßbestecke, Services, Küchen- und Gasthansgeschirre aus Silber, Nickel, Porzellan, Glas nnd Ton, verschiedene Vier- und Weiutriuk-gläser uud Flaschen, Küchen- nnd Gast-hauswäschc, sowie Wohnungseinrichtung usw. Die zu versteigernden Gegenstände befinden sich in gut erhaltenem nnd nn-verdorbenem Znstande, haben einen bei-länfigcn Wert von W.000 bis 80.000 Kronen nnd können unmittelbar vor der Versteigerung besichtigt werden. K. k. Bezirksgericht Kronau, Abt. II., am 4. Juli NNO. (2484) 3-2 5 8/10 1 Konlursedilt. Das k. k. Landcsgericht Laibach hat die Eröffmmg des kaufmännischen Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Slocovich 6. Barbich, Niederlassung in Laibach, sowie über das Priuatvcrmögcn der persönlich haftenden Gesellschafter Bruno Sloeo-vich, Ingenieur in Finmc nnd Pictru Varbich, Ingenieur in Trieft, viil. ä^I!« 1'o8tc; Nr. 3, bewilligt. Der k. k. L. G. R. Dr. Iatob To-plak wird zum Konlurskommissär, Herr Dr. Alois Kokalj, Advokat in Laibach, znm einstweiligen Massevmualtcr bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 12. Inli 1910, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 135,, anberaumten Tag-satznng nnter Beibringung der znr Ve-scheinignng ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bcstätiguug des cinst-weileu bestellten oder die' Ernennung eines anderen Masscucrwaltcrs und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen An-sprnch als Konkursgläubiger erhebeu wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 31. August 1910, bei diesem Gerichte nach Vorschrift der Konkursorduung zur Anmeldung nnd bei der auf den 27. September 1910, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 135i, anberanmtcn Liqui-dieruugstagsatzung znr Liquidierung und Rangbestimmung zu briugen. Gläubiger, welche die Aumelduugsfrist versäumen, haben die durch nenc Einbernfnng der Gläubigerschaft und Prüfnug der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu trageu und bleiben von den auf Gruud eines förmlichen Vcrteilungscutwurfes bereits stattgehabten Verteilungen ansgefchlofsen. Die bei der Lia,uidiernngstagsatznng erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stellvertreters und der Mitglieder des Glän-bigerausschusscs, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgültig zu berufen. Die Liquidierungstagsatznng wird zugleich als Vergleichstagsatzung bestimmt. Die Verhandlung über die Konkurse !der Gesellschaft und der einzelnen Ge- sellschafter wird abgesondert geführt werden. Die weiteren Veröffentlichungen im Lanfc des Konkursverfahrens werden dnrch das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung» erfolgen. Gläubiger, die nicht in Laibach oder in dcsfcn Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zn benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konknrskommissärs für sie auf ihre Gefahr nnd Kosten ein Zustellnngsbcvollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landcsgcricht Laibach. Abt. III., am 4. Juli 1910. (2442) 3—2 ^jßl/10 V Oklic, s katerim se sklicujejo zapušèinski upniki. K e. kr. ekrajnemu sodišèu v Vi-pavi, odd. L, naj vsi tisti, katerim gre kot upnikom kaka terjatev do zapu-šèine dne 19. raaja 1910 umrlega g. Avgusta Nussbaum iz Fužine št. 78, zapustivšega nekake oporoke, pridejo zaradi napovedi in dokaza svojih za-litov dne 6. avgusta 19 10, dop. ob 9. uri, ali pa naj do tega èasa vlože pismeno svojo prošnjo, ker ne bi sicer imeli upniki do te zapušèine, èe bi vsled plaèila napovcdanih ter-jatev pošla, nikake nadaljno pravice, razen v kolikor jim pristoja kaka za-stavna pravica. C. kr. okrajno sodišèe v Vipavi, odd. L, dne 30. junija 1910. Laibacher Zeitung Nr. 152. 1397 8. Juli 1910. (2r;r.i) :j--;$ Z. 20(><» A-IV. Kundmachung der k. k. Direktion der Staatsschuld in betreff der Ausfolgung neuer Couponsbogen zu den auf Grund des Gesetzes vom 16. Februar 1903, R. G. Bl. Nr. 37, und der Kundmachung des k. k. Finanzministers vom 18. Februar 1903, R. G. Bl. Nr. 38, konvertierten sowie der nicht konvertierten Obligationen der einheitlichen Staatsschuld zu 20.000 Kronen, beziehungsweise 10.000 fl. Mit Rücksicht auf die iiu Laufe des Jalnvs 1910 eintretende Willigkeit des letzten der zu den konvertierten vierpro-zenligvn. beziehungsweise nicht konvertierten 4>2pro7.entigen Obligationen der einheitliehen Rente zu 20.001) Kronen, beziehungsweise 10.000 11., hinausgegebenen Coupons weiden hiemit für die llinausgabe «euer Couponsbogen folgende Bestimmungen gvtrnffen: 1.) Die Ausgalx> der neuen Couponsbogen, welche 18 Halbjahr-Coupons ä. 400 Kronen, beziehungsweise 210 fl. ö. W. mit den Fälligkeitsterminen: 1. .liiimor 1911 bis 1. Juli 1919, beziehungsweise 1. Mai 1911 bis 1. November 1919, 1. Februar 1911 bis 1. August, 1919, 1. April 1911 bis 1. Oktober 1919 und einen Talon enthalten, wird lx1-züglieh der konvertierten Obligationen mit •Minner-Juli-Verzinsung am 1. Juli 1910 und jener mit Mai-November-Verzinsung mit 1. XovemW 1910, bezüglich der Notenrente mit Februar-August-Verzinsung am 1. August 1910 und iK'züglich der Sillxrrente mit April-Oktober- Verzinsuaig am 1. Oktolx-r 1910 beginnen. 2.) Die neuen C'ouponsbogen können orholK'n weiden: a) bei der k. k. Staatsschuldenkasse in Wien: < b) außerhalb Wiens bei den k. k. Län-•derkassen (Laudeshauptkusscn , Finanz-Landeska&sen, Landeszahlämtern und der Filial-Lundeskasse in Krakau); <•) bei der königlichen Staatszentral-kasst.' in Budapest, den königliehen Staatskassen in Beudapest und Agi-ani und bei den königlichen Steuerilmtern in Neusohl, Debreezin. Fiume, Kaschau, Klausenburg, Hennannstadt. Fünfkirchen, Preßburg, Ödenburg, Szatmar, Szegedhi, Temesvar und Esscg; d) in Amsterdam: beim k. 11. k. österreichisch-ungarischen Konsulat und lx>i dem Bankhiiuse Lippniann, Rosenthal & Komp.; In Antwerpen: l>ei der Ranquc Centrale Anversoisc; in Basel: bei der Baseler Handelsbank; in Berlin: bei der Bank für Handel und Industrie, bei dem Bankhause Bleich -röder. bei der Deutschen Bank, bei der Direktion der Diseonto-Gesellschaft, bei der Berliner llandels-Osellschast und bei dem Bankhause Mendelsohn & Komp.; in Breslau: bei dem Bankhause E. Heini a nn; in Brüssel: beim „Credit General-Lie-geois", bei dem Bankhause L. Lambert und bei der Suecursale der Banque de Paris et des Pays-Bas; in Darmstadt: bei der Filiale der Berlins r Bank für Handel und Industrie; m Dresden: bei der Dresdener Bank; ni Frankfurt am Main: bei der Direktion der Diskonto-Gesollschaft, bei der Deutschen Voreinsbank, boi der Filiale der Berliner Bank für Handel und Industrie und bei dem Bankhause Gebrüder Bethina rm; in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank; in Leipzig: l>ei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt und bei dem Bankhause H.C. Plaut; in London: l>ei der Suecursale der Annloöstorreichisehen Bank in Wien; in München: bei der Bayerischen Ver-ein.sl.ank; in Paris: bei dem Bankhausc Gebrüder v-Rothschild, 1mm der Banque de Paris et des Pays-Bas, bei der Suecursale der k. k. privilegierten Allgemeinen österreichischen Bodenkreditnnstalt und bei der Suecursale l^er kl. k. privilegierten österreichischen Undorbank; in Stuttgart: bei der Württembergischen Vereinsbank; in Zürich: bei der Schweizerischen Kreditanstalt. •'*•) Bei der k. k. Staatschuldenkasse haben die Parteien, wenn sie mehr als einen Talon beibringen, die Talons mittelst Konsignationen, getrennt nach der Gattung (konvertierte vierprozentige oder nicht konvertierte 4-2prozentige Obligationen) UUd nach den Zinsentermineii einzureichen. Über mehrere Konsignationen derselben yattung ist ein Summarium mit Angabe < er Anzahl der Pakete und der Stückzahl der Talons beizubringen. Einzelne Talons snid ohne Konsignation einzureichen, doch ist auf der Rückseite solcher Talons Name und Wohnort des Einreichers anzusetzen. _ Einzeln überreichte Talons werden sogleich liquidiert und die dafür gebührenden neuen C'ouponsbogen noch am Ein-^'L'ichungstage. dun Parteien ausgefolgt. Für die mit Konsignationen eingereichten Talons erhält die Partei einen Rückschein und wird ihr hiebei der Zeitpunkt bekanntgegelx>n, an welchem die neuen Couponsbogen gegen Abgabe des Rückscheines behoben werden können. Parteien, welche außerhalb Wiens in den im Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern ihren Wohnsitz halxui, ist es gestattet, die Umwechslung von Talons bei der k. k. Staatsschuldeukasse auch durch Vermittlung des nächstgelegenen Steueramtes derart zu bewirken, daß die Talons in dersellxMi Weise, wie es für die Ein-reichung bei der k. k. Staatsschuldenkasse vorgezeichnet ist, dem k. k. ¦Steueramte be-hufsEinsendung an die k. k. Staatsschuldenkasse gegen Empfangsbestätigung übergeben und sodann die von dieser Kasse an das Steucramt gelangenden Couponsbogen bei demselben gegen Rückstellung der Empfangsbestätigung übernommen werden. Der "Zeitpunkt der Ausfolgimg der Couponsbogen wird dein Einreicher aeitens des Steueramtes bekanntgegeben werden. 4.) Bei den im Punkte 2 sub b, c und d genannten Vermittlungsstellen sind die Talons mittelst in doppelter Ausfertigung ausgestellten Verzeichnissen einzureichen, j welche die wesentlichen Merkmale der Talons (Gattung, Nummer und Umwcchs-lungstennin) enthalten und von der Partei unter Angabe ihres Wohnortes gefertigt sein müssen. Für die Talons jedes Termines ist ein abgesondertes Verzeichnis zu verfassen. Die eingereichten Talons werden von der Vermittlungsstelle mit der Bestätigung der Anmeldung versehen und sodann der Partei unter Angal>e des Zeitpunktes, zu welchem die Couponsbogen behoben werden können, zurückgestellt. Zur angegclx-neii Zeit werden sodann der Partei die neuen Couponsbogen gegen Beibringung und unter Einziehung der mit der Bestätigung der Anmeldung versehenen Talons ausgefolgt weiden. Die Erhebung der Couponsbogen kann nur bei derjenigen Vermittlungsstelle stattfinden, bei welcher die korrespondierenden Talons zum Zwecke der Couponsbogen-Erhebung präsentiert und mit der Anniel-dungsklausel versehen worden sind. 5.) Die neuen Couponsbogen werden an die Parteien ohne Anrechnung von Kosten oder österreichischen Gebühren verabfolgt. St. 2090 A-IV. Naznanilo c. kr. ravnateljstva držav-nih dolyov glede izdaje novih kuponskih pol k na podlagi zakona z dne 16. sveèana 1903, drž. zak. št. 37, in razglasa c. kr. finanènega ministra z dne 18. sveèana 1903, drž. zak. št. 38, konvertiranim ter nekovertiranim obligacijam enotnega državnega dolga po 20.000 kron, oziroma 10.000 gl. Z ozirom na to, da tekom leta 1910 zapade zadnji k koiivertinuiiiu 4°/,,, oziroma nekonvertiranim 4-2% obligacijain enotne rente po 20.000 krön, oziroma 10.000 gl., izdani kupon, doloèa se glede izdnje novih kuponskih pol nastopno: 1.) Izdaja novih kuponskih pol. ki ob-segajo 18 polletnih kuponov a 400 K, oziroma 210 gl. avstr. veljave, s plaèilnimi roki: 1. januar 1911 do l.julija 1919, oziroma I. maja 1911 do 1. novembra 1919, 1. februar 1911 do 1. avgusta 1919, 1. april 1911 do 1. oktobra 1919 in en talon, so priène in sieer glede konvertiranih obli-gacij, ki se obrestujejo januarja in julija, dne 1. julija 1910 in onih, ki se obrestujejo maja in novembra, dne 1, novembra 1910 glede papirne rente, ki se obrestujejo fe-bruarja in avgusta, dne 1. tivgusta 1910, in glede Krebrne rente, ki se obrestujejo aprila in oktobra., dne 1. oktobra 1910. 2.) Nove kuponske pole se lahko dobe: a) pri c. kr. blagajni državnih dolgov na Dunaju; l>) izveu Dunnja pri e. kr. deželnih bla-gajnah (dežclnih glavnih blagajnah, finan-ènih deželnih blagajnah, dežclnih plaeiluih uradih in pri fllialki deželne blagajne v Krakoveni); c) pri kraljevi državni ««ntralni blagajni v Budiinpešti, kraljevih državnih blagajnah v Budimpeati in Zagrebu in pri kraljevih davenih uradih v Neusohlu, De-breeiuu, Reki, Kašavi, Klausenburgu, Her-manstadtu, Fiinlkirchnu, Požunu, öden-burgu, Szatinaru, Segedinu, Teniesvaru in Oseku; d) v Anistcrdamu: pri c. in kr. avstrij-sko-ogrskem konzulatu in pri banki Lipp-mann, Rosenthal & Comp.; v Antwerpnu: pri Banque Centrale Anversoise; v Bazehi: pri Bazelski trgovski banki; v Berolinu: pri banki za trgovino in obrt., pri banki Bleichröder, pri nemški banki, pri ravnateljstvu diskonto-druzbc, pri berolinski trgovski družbi in pri banki Mendelsohn & Comp.; v Breslavu: pri banki E. Ileirnann; v Bruzelju: pri „Credit General Lie-geois", pri banki L.Lambert in pri filijalki „Banque de Paria et des Pays-Bas"; v Darmstadtu: pri iilijalki beroliuske banke za obrt in trgovino; v Draždanih: pri draždanski banki; v Krankobrodu ob Meni: pri ravnateljstvu diskonto-družbe, pri ncniški zadružni banki, pri tilijalki berolinske banke za obrt in trgovino in pri banki bratje Bcthmann; v Hamburgu: pri severonemški banki; v Lipskeni: pri splosncm nemškem kreilitnem zavodu in pri banki H. C. Plaut; v Londonu: pri filijalki anglo-avstrij-ske banke na Dunaju; v Monakovem: pri bavarski zadru/.ni banki; v Parizu: pri banki bratje Rothschild, pri „Banque de Paris et des Pays-Bas", pri iilijalki c. kr. priv. splošnega avstrijskcga. zemlji.škega kreditnega zavoda in pri filijalki c. kr. priv. avstrijske dežclne banke; v Stuttgartu: pri wiirtemberSki za-družni banki; v Curihu: pri .švicarskem kreditnem zavoiiu. .'{.) Pri c. kr. blagajni državnih dolgov morajo stranke, ce prinesejo veè kot < 11 talon, vložiti tu lone s konsignacijami, lo-eene po vrsti (konvertirane 4u/0 uli ne-konvertirane 4-2% obligacijc) in po ob-reatnih rokih. Ce je veè konsignacij iste vrste, je treba prcdloziti sumarij in v njem navesti .stevilo paketov in število talonov. Posa-niezui taloni se vlože brez konsignacije, vendar se mora napi.sati na zadnji strani talona ime in bivališee vložitelja. Po-sainezno vloženi taloni se takoj likvidirajo ter se izroèe že na dan vložitve strankam tozadevne kuponske pole. Za talone, vložene a konsignacijami, se vroee strankam povratnice, v katerih je naveden èas, kdaj se morejo dvigniti nove kuponske pole proti izioèilu povratnice. Strankam, ki stanujejo zunaj Dunaja v kia I jest vih in deželah, zastopauih v dizavnem zboru, se dovoljuje zameniti ta-lone ])ii c. kr. blagajni državnih dolgov tudi s posredovanjem najbližjcga c. kr. davenega urada, in sicer tako, da se izrocc taloni proti jn-ejemnici na isti naèin, kakor je jircdpi.san za vložitev pri c. kr. blagajni državnih dolgov, c. kr. davSnemu uradu, da Jili poalje na c. kr. blagajno državnih dolgov in se proti vraèilu prejemnice yne-vzamejo kuponske pole, ki so do.šle od te blagajne c. kr. davenemu uradu. Cas izroèitve kuponskih pol naznani vložitelju c. kr. davèni urad. 4.) Pri pod toeko 2. ad b, e in d. ime-novanih posredovalnicah se vlagajo taloni z dvojnimi seznamki, ki morajo obsegati bistvene znake talonov (vrsta, številka in 10k zaniembc) tcr podpis in naslov stranke. Za talone poedinega roka je napraviti poseben seznam. Na vložene talone pritrdijo posredoval-11 ice prijavo tor jih vrnejo stranki, katcri se še pove èas, kdaj da lahko dobi kuponske pole. Ob doloèenem èasu izroèJe se stranki nove kuponske pole proti pred-ložbi in izroèitvi talona, na katerem je potrjona pri Java. Kuponske pole se lahko dobe le pri tisti posrcdovalnici, pri knteri so se oddali dotièni taloni v svrho dobave kuponske pole in na katerih je oznacena zglasilna opomba. !5.) Nove kuponske pole se izroèe strankam brez])lacno, ne da bi se zaraèunali stro.ški ali avstrijske pristojbine. (2485) Z—I. 8 9/10 1 Konlurs-EdiN. Das l. k. Landcsgericht Laibach hat die Eröffnung des Konkurses iiber das Vermögen der Frau Stefanie Illk, Handelsfrau in Üecs, bewilligt. Der l. k. Vezirksrichter und Gerichts-Vorsteher in Nadmaunsdurf Franz Ne-gally wird zum Konturstommifsär, Herr Dr.Ianto Vilfau, Aduotat iu ^tadinanns-dorf, znm einstweiligen Massevcrwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf dcu 16. Juli 1910, vormittags 10 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Nadmaunsdorf anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheiuigung ihrer Ausvriiche dieulicheu Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubigcrausschuß zu wahleu. Feruer werdcu alle, die eiueu Au-svruch als Konkursgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 20. August 1910, bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte Nadmanusdorf nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 15. September 1910, vormittags 10 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf anberaumten Li-quidierungstagsatzung zur Liquidierung und Naugbestimmuug zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldnngsfrist versäumen, haben die durch ueuc Einberufung der Glänbigcrschaft und Prüfuug der nachträglichen Anmelduug sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosteu zu trageu und bleiben vou dcu auf Grund eines förmlichen Verteilungsentwurfes bereits stattgehabten Vertciluugen ausgeschlossen. Die bei der Liquidieruugstagsatzung erschciueuden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, dnrch freie Wahl an Stelle des Maffeverwalters, desfen Stellvertreters und der Mitglieder des Gläu-bigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgültig zu bcrufeu. Die Liquidieruugstagsatzung wird zugleich als Vergleichstagsatzuug bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Konkursverfahrens werden durch das Amtsbl. der «Laib. Zeitung» erfolgen. Gläubiger, die nicht in Nadmaunsdorf oder iu dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Emvfauge der Zustellung zu benenuen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurskommissärs für sie auf ihre Gefahr uud Kostcu ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Laibach, Abt. III, am 4. Juli I9W. (2482) J^VAfL 12 Dražheni oklic. Due 19. julija 1010, dop. ob 10. uri, bo pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v i/bi St. 6, dražbn zemljisß, vl. St. 612, 287 kat. obè. llu-dolfovo in vl. at. 386 kat. obè. Hmel-6\è, obstojeèih iz biše št. 105 in dveh vrtov v Novemmestu in iz stavišèa, dvoli travnikov in enoga vinograda v Hmelèièu s pritiklino vred, ki sostoji iz približno 9750 kg ugašenega apna. Nepremièninam je doloèena vred-nost in sicer zemljišèu I. vl. št. 612 na 20.736 K, II. zemljišèu vl. St. 287 na 302 K in III. zemljišèu vl. st. 386 na 400 K, pritiklini na 200 K. Najmanjši ponudek znaša ad I. 10.368 K, ad II. 201 K 34 h in ad III. 266 K 66 h; pod tern zneskom se ne prodajo. Dražbene pogoje, ki se s torn odo-brijo in listine, ki se tièejo nepremiènin, smejo tisti, ki želo kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi It. 5, med opravilnimi urami. Pravice, ki bi no pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpo-zneje v dražbenem obroku pred za-èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljaviti glede nepremiènine same. 0 nadaljnih dogodkib dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremièninah pravice ali bremona ali jih /adobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu s]>odaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega poobla-šèenca za vroèbe. Doloèitev dražbenega obroka je zaznamovati v bremenskem listu vlož-ka št. 386 k. 0. llmeloiè. C. kr. okrajna sodnija Rudolfovo odd. II, dne 2. junija 11)10. Laibacher Zeitung Nr. 152. 1396 «. Juli 1910. Anzeigeblatt. Št. 19.734. (24 33) 3—3 Razpis ustanove za nboge vdove. Na dan obletnice poroke Njene c. in kr. Visokosti gospe nadvojvodinje Marije Valerije razdeliti je 400 K med petero ubogih vdov ljubljanskih. Prošnje za podelitev teh podpor vlagati je pri mestnem magistratu fV* do 20. julija letos. *~$PQ IMIestni msigistra/t ljTjLfoljsirLslsi dne 24. junija 1910. Županov namestnik : "VOMm^iim» 1. r. Eine sohöne, moderne IWoltiiitiig im I. Stock, bestehend aus ilroi Zimmern mit allein Zugohör, auch Badezimmer, Erker und Terrasse, mit 1. August beziehbar, ißt Beethovengasse Nr.7,1.Stook links, sofort zu vermieten. Auch ist daselbst ein gutes Klavier, eine sohöne Salongarnitur und Fenster zn verkaufen. (2486) 3—2 Damenrad Wo? sagt dio Administration dieser Zeitung. (2452) 2-2 (2453) CvepvttftcM- 3-2 Maschinist und Heizer mit mehrjähriger Praxis, unverheiratet, wünscht einen dauernden Posten. Zuschriften unter „Maschinist" an die Administration dieser Zeitung erbeten. Haarmann & Reimer's Vanillin-Zucker KOatlick« WBn«, feiner u. bMiunir wie Vanille. 1 nukefaan Qualität prima . . . 11 h 1 . . extraatark S4 . Br. Zucker's Backpulver ata TorxUslichea, zurnilaiigaa Priyarat, I Pftokohen......1* h Conccatrirte Oitronen ¦ Essenz Harke: Mai Elb TM ¦pnrnlchtar Uebliofakelt und Mach« daa Qeeahmaak«*. i* MMoh« K 1- Vi Fl.Bohe K i-fto Za fceaan I« allen bettortn BauhKfttn. Geld-Darlehen ton 200 K aufwärts erhalten Personen jeden Standoß (auch Damon) bei 4 K monatlicher Rückzahlung (mit oder ohne Giranton) durch Neubauers behördl. konzess. Eskompto-hureau, Budapest, VIIJ., liörkocsis utea 18. Retourmarke erbeton. (2436) 6—3 Froda se iz proste rohe obstojeca iz dveh stanovanj.z najmodernejšim komfortom vrejena, s krasnim vrtom in na lepem prostoru v Ljubljani. (240o) 7 Kje ? pove upravništvo tega casopißa. | Eisenhaltiger Wein] «y, des Apothekers Piccoli %fi in Laibach, k. u. k. Ilof- mmmmmmmmmmmm lieforaut, päpstlicher Ilof- I'" ¦ lieferant, enthält ein für «blutarme nnd nervöse Personen, für blasse, schwächliche Kinder leicht verdauliches Kisen-präparat. — Eine llalb-literiiasche K 2-—. Ein ' —j Postpaket (3 Flaschen) franko Packung u. Porto L|L kostet K 6'60. — Auf- (3!)H(i)12 trüge gegen Nachnahme. ^ Gegründet 1842. ^^. T Wappen-, Schriften-j und Schildermaler Brüder Eberl I Laibach [ Mlkloilöstraße Nr. 4 I BallhanBgasse Nr. 6, ! Telephon 154. (4417) 152 TTerläßlioher Mann, gleich welch. W Uerufes, z. Übernahme eines Versand- geBchäftcs. Ges. glänz. Existenz als Haupt- od. Nebenbeschäftigung. Mouatl. Einkommen bis M. 400 garant. Notarisch beglaubigte Erfolge. Laden u. Kapital nicht nötig. (2188) Karbornnd - Industrie, Hehlern (Rhein). ÄN° unll VerkWse Personal», Vertreter»,Teilhaber»,Kapltal»Gesnchcusw. in« serievt man iilZeitunc^en,Zeitschriftenvlntcilhast, d.h. nnt einerEriparuis an dosten, Ieit und 3lrveit, dllvch die Annoncen-Expedition Nudolf lNosse Eeilerstütte 2 U)ieN I. Telephon 2644. Will jemand in der Annonce mit seinem Namcn niclit lirrvortrelen, dann nimmt unser Bureau die einlaufeüden Osierleil untcr Chiffre «ntg«nen und liefert sie unerölsnel und unler Wahrun« ltrengsterDitztretion seinein Austraaaeber aui. K. k. österr. f|P Staatsbahnen. Auszug aus dem Fahrplane gültig vom 1. Mai 1910. Abfahrt von Laibach (Südbahn): 7 Uhr OO 9Iin. l'rüli : Personenzug nach Neumarkt], AJJIing, Tarvis, Villaeh, Klageniurt, G'Ott Triest. 7 Uhr SS Min. früh: Personenzug nach Großlupp, Johannisthai, Kudolfswert, Stxascha-Tophtz, i üüttMchee. 9 Vlir 12 Min. vorm.: Peraonenzug nach Aßling mit tichncllzugsanschluß nach Klagenfurt, Wien S.-li., Lii«, Prag, Drosdon, Beilin, Villach, Had (lUHtein, Salzburg, München, Cöln. 11 Uhr 40 Min. vorm.: Personenzug nach Neumarkt!, AÜling, Tarvis, Villach, Klagenfurt, üörr, Trieat. 1 Uhr 32 Mlu. nachm.: PoiBononzng nach Grosl- lupp . Johanniuthal, Rudolfswort, Straacha-Töplitz, slottschee. 3 Uhr 30 Min. nnchm.: Porsononzag nach Neumnrktl, Aasling, Tarvis, Vil'aeh, Klagenlnrt, Gör/., Tiieat. 6 Uhr 35 Min. nbeiiilN: Por9ononziifr nach Neumarktl, Aßling mi Schnollzugsanschluß nach Klag.nfurt, Wien WtUb., Villach, Bad GaKtoin, i-ulzburg, MUncliun, Innsbruck, Krankfurt, Wiesbaden, Cöln, Düsseldorf, Vlissingon, Tarris. 7 Uhr 4O Min. »bentlN: Personenzug nach Groß- lupp, Johannisthai, Hudolfswort, Gottschoe. 10 Uhr 1O Min. mtehls: Personenzug nach I Aßlin«, Villaeh, Klagenfurt, Görz, Triost. Abfahrt von Laibach (Staatsbahn): 7 Uhr 28 Min. früh : Gemischter Zug nach Stein. 2 Uhr 05 Min. nachm : Gemischter Zug nach Stein. 7 Uhr 35 Min. abondB: Gomischter Zug nach Stoin. 11 Uhr 00 Min. nachts: Gemischter Zug nach Stein ;nur an Sonn- und Keiertagen). Ankunft in Laibach (Südbahn): 7 Uhr 09 Min. früh : Personenzui? von Aflling mit Schncllzugsanschluß von Berlin, Dresden, Prag, Linz, Klagenfurt, München, Saliburg Bad Gastein, Villach, Triest, Görz. 8 Uhr (i'Z Min. früh : Personcnzu« von Gotische«, Rudolsswort. Johann'Sthal, Großlupp. 11 Uhr 20 Min. vorm.: PerBonenzu? von Tarvic, Görz, AÜling mit Srhnellzugsanschlufl von Wien. We.stb., Klagonfurt. Vlissingen, Düsseldorf. Cöln, Wiesbaden, Frankfurt, Mllnch n, SaUbnrg, Innsbruck, Bad Gastein, Villach. 2 Uhr S9 Min. nuvluu.t Personenzug von Gottschoe, Straucha-Toplitz, Rudolfswert, Johannis-thal. Großlupp. 4 Uhr 17 Min. linchni.: Porsonenzng von Klagenfurt, Villach, Tarvis, Aßling, Triest, Görz, Neumarktl. 6 Uhr 58 Min. hI>«ii«1h: Personenzag von Aßling mit Schnollz'igsanschluß von Berlin, Dresden, Prag, Linz, Wien Südb., Cüln, München, Salzburg, Bad Gastein, Villach. 8 Uhr 15 Ml ib. hIm'imIn: Personenzug von Kla- genfurt, Villach, Tarvia, Aßling, Triest, Gürz, Neumarktl. 9 Uhr 07 Min. mwlits: PorBononzug von Gott sohee. Strasi'ha-Töplitz, Rudolfswert, Johannis-thal, Großlupp, ! 11 Uhr 22 Min. lUM-ht* : PerHonenzug von Kla-gensurt, Villaeh, Tarvin, Aßling, Trieat. Görz. Anknnft in Laibach (Staatsbahn): G Uhr 46 Min. früh : Gemischter Zug von Stoin. 10 Uhr 59 Min. vorm.: Gemischter Zug von Stein. 6 Uhr 10 Min. abends: Gemischter Zug von Stein. 10 Uhr 30 Min. nachts: Gemischtor Zug vou Stein-(nur an Sonn- und Feiertagen). Die Ankunst3- und Abfahrtszeiten sind nach mitteleuropäischer Zeit angegebon. 214;>> ™~l Die k. k. Staatsbahndirektion Triest. Leo Funtek Bruckneriana. p^F* is: 1-2O. ~m Zu beziehen von (2446) 3—3 lg.v.Kleinmayr& Fed. Bamberg Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung - in Laibach, Kongreßplatz Nr. 2. - 9| •L Nur 10 Tage! ^ ^ Eröffnungs - Vorstellung Heute Freitag den 8. Juli = Latterniannsa-llee. —: Zirkus Berg 0-xossta,d-t - ^xogx&rrijzcLz 1 D.vmo The 3 ClaerCS- ^ Herren Oie fliegenden Menschen. yp3 Mereaux". Phänomenale Handstandkünstler. in ihrem großartigen Dressurakte und 7 weitere Attraktionen. _ . . _.„. Reeerviertor Platz: K 1-50; 1. Platz: fL4 Preise der Plätze: j»»' «.«**-.k-*>-, n.^,- ^| 9S (2480) 2 »*» Üipektion. V^^^ yf» v ______ ___^J^^j Druck und Verlag v on Jg. v. lkleinma yr