ÄllMsall zur Laibacher Zeitung Nr. 179. Zienstag, den 5. Mgujl 1884. ___________ (3164-1) LeürerlteN«. Nr. 9k>9. Die Lehrstelle an der elnclassigen öffentlichen Volksschule w Schüffleln. mit welcher der Jahres« «ehalt 400 fl. und der Genufs der Natural-Wohnung uebst einigen Grundstücken verbunden >s!, ist nlit tomnlendenl Schuljahre definitiv, even« well provisorisch zu besehen. Bewerber um diese Dienststelle haben ihre liehönss documenlierten Gesuche im vorgeschrie» denen Dienstwege bis 31 August 1884 hleramls zu überreichen. K.l. Nezirlsschulrath Goltschee, am Isien Augllsl 1884. (3168-1) Nr. 6422. H«zirk>>Wunäarztenftelle. Die Bezirls'Wundarzlenstelle in der Gc» mrindeVeldesmil der auS deiNezirlscasseausdie Dauer ihres Bestandes angewiesenen vtrmunc» ration jährlicher 600 fl ist zu besehen. Die mit den Befähign»!,«' nnd Dienstes» doeumentcn belegten Vewerbungsgesuche unter Nachweisung der iteuutnis beider Landessprachen sind bis 10. September 1884 Hieramts einzubringen. K. t. Nezirlshauptmannschast Radmanns» do^s, am 31. Juli 1884. (3169—1) Kunllmllitunl,. Nr. 12 476. Gemäs; tz ü des Gesetzes vom 23. August 1877, wirtsam für das Herzoglhum Kram, be» treffend die Cultur des Laibacher Moorgrundes, wirb belannt gemacht, dass dir Wählerlisten der ersten Wahlgruppc des Morastcultur'AuSschusses, welche (Kruppe die Grundbesitzer des Morast» cullurgebieles in den Calastralgemrinden Tir» na»', ssarlftädtrr° und Gradischnvorstadt Laibach und Strfansdorf der Umgebung Laibachs um» sasst. in der Zeit vom 2. bis inclusive 30. August l, I im Bureau des Stabtcommissariats aufliegen werden. Einwendungen gegen diese Wählerlisten, sei es wegen Ausnahme von Wahlberechtigten, müssen in der Zeit vom 22. bis 30. August d. I. beim gefertigten Magistrate eingebracht werden. Stadtmagistrat Laibach, am 28, Juli 1884. Der Bürgermeister: Grasfelli m. z>. (3267-1) Hnnämackun«. Nr. 14971. Vom l. l. slädt-deleg, Bezirksgerichte Lai» bach wird belannt gegeben, dass behufs Anlegung des neuen Grundbuches für die Catastralgemcmde Altendorf gemäß tz 15 des Gesetzes vom 25, März 1884. Nr. 12 L, G. Bl., die Localerhebungen auf den 21. August 188 4 und die folgenden Tage. jedesmal vormittags halb 9 Uhr, m der Gcrichtslanzlei mit dem Beifügen angeordnet werden, dass zu denselben alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitz» verhäKnisse ein rechtliches Interrsfe haben, erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen lünneu. K. l. stadl.. deleg. Nezirlsgericht Lnibach. am 31. Juli 1884. (3065-1) ^ ^ ? ^ ^ Nr. 8940. Vom f. t, Oberlandesgerichte für Steiermarl, Kärnten und ltrain in Graz werden über erfolgten Ablauf der in dem Edicte vom 8. April 1883, I. 5027, bestimmten Frist zur Nnmel. dung der NclastunaMchle auf die nachdcnaiuttcn, in der lrainischen Landtasel eingelragrnen Lil^euschaflen, als l l ^ ' ^ -----------"'^l « Vorherige > ^ laudtäfliche! ^ A «««. d« «e».Ma,. ^!.ra<. Gorich.«. «rz.ich,,,,,.« A G_____________________________________>_____________Band Fol. 1 264 Pfarrkirche St. Georgi in Jauchen . . . Jauchen Egg XI 237 2 265 Filialtirche St. Niclas in Goropec ... St. Niclas Egg XI 237 3 26K Pfarrpfründe Neffelthal........ Nesselthal Gottschce XII 213 4 267 Kirche U. L. F. in Windischdorf..... Mittcrdorf Gottschee XIII 313 5 268 ssilialkirche St. Leonardi in Iama . . . Iama Krainburg XI 361 6 269 Filiallirche U. L. F. in Breg ..... Vreg Krainburg XI 361 ? 270 Filiallirchr St. Josesi in Huje..... Huje Krainburg XI 345 8 271 Filiallirche St. Cancianl in Podrece . . Podretsche Studenkii Krainburg XI 361 > 9 272 Filiallirche 8t. 8imoni» et ^luäl>.e in Wink« ^ . , v, s lern . . . . Winllern Krainburg XI 34b s 10 273 Maltirche St. Vartholmä in Mben . . Winllern Krainburg XI 345^ > N 274 Gut Altenlack...........Altlacl, Lacl, l Jauchen, Dör- > fern, St. Nar° > bara, St. Os» ! wald u. Stari' l duor Lack I 109 l 12 275 Schwarzisches Venesicium in Lack ... Altlack und ^,,, _ l Dorfern Lack XII 5 «13 276 Pfarrpfründe Pülland nebst zwei Kapla« ^„ „.. l! neicn.............Dobjeu.Visolo Lack XII 32b « 14 277 Pfarrkirche St. Martini zu Pölland . . . Dobjc und Po- , „^, » ^> ^ ' ^ dobcni Lack XII 321 «1b 278 Gut Ehrenau............Dorfer» und s Vevcn Lack I 505 l 16 279 Pfarrkirche St. Stefani in Ieier .... Zeler und > 1? 280 Pfarrftfründe Ieier.........Zeier, Draga «^ nnd Presta Lack XIII 361 ! i3 ^^^ Filiallirche Et. Michael Arch in Dol . . geier u. Draga Lack XIII 365 > ^ 282 Herrschaft Gortschach.........Presla, Stu. l denöiö, Zeier l^, nnd Maucik Laibach II »25 V dcncii!, Schiebe l l y, und Goloberdo Laibach X11I 365 > " 285 Gut Tschcple............ Gleiniz Laibach IX 489 ! A A" ^'lt Wittichwald.......... Gleiniz Laibach X 453 > ^^ ^87 FUialtirchc St. Antoni in Gleiniz . . . Glciniz und l „r „ Goloberdo Laibach XM 221 2s ^ Pfarrlirche St. Andrä in Oberlaschel . . Kaschcl Laibach XII 37 l " ! . lanbtäfliche D ^ ^ Name der Liegenschaft ^nde ?H "Z"""° ^ Z -----7— 85 H _________________________________^^ NandlFol. 27 299 Filiallirche St. Andrä zu Mittergamliug Gamling und Ieschza Uaibach XIII 193 28 291 ssiliallirche St. Leonardi in Untergamling Gamling und Irschza Laibach XIII 193 29 292 Gilt Oberfchischla..........Oberschischla, Glriniz u. Go lobcrdo Laibach VI «9 30 293 Filiallirche St. Margarethae zu Koseze . Oberschifchla, Gleiniz und > Golobcrdo Laibach XIII 221 l 31 294 Iiliattirche St. Nicolai zu Ieperca . . . Svilje. Zwi° l schenwässcrn und Retece Laibach XM 36b 32 295 Gut Strobelhof...........Svica u. Pod- l smret Laibach IX 210 33 296 Filiattirche St. Ioannis zu Gaberje . . Hvica Laibach XI 101 ! 34 297 filiallirche St. Gcorgi in Hruseva . . . Svica Laibach XI 101 35 298 Filiallirchs St. Iacobi zu Stanrzic. . . Stanezik Laidach XIII 221 36 299 Filialtirche St. Margarethae zu Tomacevo Stozcc Laibach XII 37 37 300 Gut Niching............ Lacen und «» ..„< ,«c . .<. <^. «, -. . n -. . St. Martin Laibach VII 383 38 Z01 Pfarrkirche St. Veit ob Laibach .... St. Vrit und an .,„« me . ... ^ «. . Vizmarje Laibach XIII 221 39 302 Pfarrpfründe St. Veit ob Laibach ... St. Veit, «iz- marje, Stane» zic und Golo» ,^ «,.., brrdo Laibach XIII 225 ^ 303 ssü,alt!rche8t.3imon!8 ot.IudaeinWaitsch Wcntsch Laibach XII 37 l 41 304 Filialtirche U.L. F. zu Roseubach ... Waitfch Laibach XII 37 >42 305 Pfarrpsründe Obernaffrnfuh...... Trcbelno Nassenfuß XII 273 43 306 Herrschaft Billichgraz........ Billichgraz, ! St. Iobst, > Schwarzenberg , u. Vabnagora Oberlaibach l 185^ 44 30? Pfarrlirche U. L. F. zu Villichgraz «nd ! incorporiertc Filiallirche St. Laurenzi Villichgraz Oberlaibach X! 77, ^45 308 Pfarrpfründc Billichgraz....... Billichgraz und ! Schwarzcnbcrg Oberlaibach XI 81 4l, 309 Filiallirche Et. Anna in Iazar .... Za^ar und Allobrrlaibach Oberlaibach XII 261 ^ 47 310 Wald- und Acker Antheil....... Podborst Natschach XVIII 424, >48 311 Wald- und Wiesen Antheil...... Podborst Natschach XVIII 50^ l 49 312 Vauarea, Wiesen , Weingarten- und Weibe» ^.„, .,« ^ ' Antheil............. Podborst Ratschach XV» 5/2^ 50 313 Wiesi'n.Aulhcil........... Poddorst Matsch"« ^'/! N 51 314 Filiallirchc St. Stefani zu Util .... Bnlouza S" 52 315 Gut Scheuleuthurn......... Tchrnfrnihurn SM« ^il/ '"?' 53 316 Filiallirche U. L. F. zu Schenlrnthurn , . Schr»ll«tt),lrn , 18« ^s""^''' "elche sich durch den Bestand oder die bücherliche Nangordnung einer Eintragung in ihren Nechten verletzt erachien, aufaeforderi, .'<'"'' ^"^ Wirlm.g landtasl.chcr E.utragu g erlang» ,c"" ^ ^ Laudesgrrichtc in Laibach, wo auch die neuen Landlafelrinlagen eingesehen werden lönnen, zu erheben. widrigenfaN«! d><- ^"."V^ u«z'llassig. unl. ^uie Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalsrist findet nicht statt': auch ist eine Verlängerung der letzteren für rmzel»«- 4-« Graz am 16. Juni 1884. Laibacher Zeitung Nr. 179 I486 5. Ananst 18N4. Änzeigeblall. (2846—3) Nr. 3141. Reassumiernng dritter ezec. Feilbietung. Die laut Bescheides vom 4. Mär, 1871, Z. 670. bewilligt gewesene dritte epc. Feilbieluna. der Realität Einl.-Nr. 22 »ä Catastralgeml'inde Billlchgra; des Jakob Gerjol von Pristava im Schätzwerte per 3030 ft. wird auf den 29. August 1884, Vormittags um 1 l Uhr, Hiergerichts reassu-miert. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 4. Juli 1884. (2974—1) Nr. 3447. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Kirche Maria«Au (durch den Pfarrdechant Herrn M. Erjavl-c) die executive Versteigerung der dem Franz Kodelja von Budanje Nr. 26 gehörigen, gerichtlich auf 1185 fl. 15 kr. geschätzten, »ä Herrschaft Wippach torn. VI, paß. 19 und 25 a,ci Pfarr-kirchengilt Wippach, tom. III, pHF. 183 und n,ä Premerstein wra. II, paß. 101 vorkommenden Realilät bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 3. September, die zweite auf den 3. Oktober und die dritte auf den 4. November 1884, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtskanzlei mit dem An-hange angeordnet worden, dass die Pfand' realttät bei der ersten nnd zweiten Feil« bietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden Wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Orundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 19. Juli 1884. (3068—2) Nr. 5l34. Ezecutive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Ranket von Wmdischdorf die exec. Versteigerung der dem Paul und der Elisabeth Honig« mann von Oberloschin gehörigen, gericht« lich auf 1500 fl. geschätzten, aä Grund« buch Catastralgemeinde Kostern sud Ein« läge Nr. 839 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. September, die zweite auf den 8. Oktober und die dritte auf den 12. November 1884, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der! ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint, angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzunasprolokoll und der Grundbuchsex!ract können in der die«gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gottschee, am 9. Juli 1SS4. (3059—1) Nr. 3252. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom k. k7 Bezirksgerichte Illyrisch. Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathial Aabec von Sambije Hau«-Nr. 4 gegen , Anton Penko aus Parje Haus-Nr. 10 > die mit dem Bescheide vom 6. Juli 1883. Z. 4191, angeordnete dritte executive Frilbielul'g der auf 3275 st. 40 kr. bewerteten Realität Grundbuchiei"lage-Nr, 17 der Catastralgemeinde Parje mit dem frühem Anhange auf den 12. September 1884, vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei übertragen. K. k. Bezirksgericht Illyr. - Feistriz. am 4. Juli 1884. (2746—2) Nr. 3191. Executive ^ealitäten-Nelicitation. Wegen Nichtzuhaltung derLicitations. bedingnisse wird die von Karl Zupanöii von Smbnik erstandene, auf Namen des Jakob Pavlesii von Brezje vergewährte, im Grundbuche der Herrschaft Gottschee Lud t,om. 34, loi. 34 vorkommende, gerichtlich auf 300 si. bewertete Realität am 22.August 1884. vormittags 10 Uhr, in der Gerichtslanzlei an den Meistbietenden auch unter dem Schätzungswerte feilgeboten werden. K. t. Bezirksgericht Tschernembl, am 3. Juni 1884. _______ (2976-1j Nr. 3060. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Iernej Arto. Marija B e l a j geb. Eluftica, Anton Pirnat und Peter ttovöln; Maria Velaj geb. Krje, Anton Pirnat. Peter ttovsin von Fapotok, Ne^aLen» stet, Eheweib, und die mj. Ierlca Kev stel. Von dem l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird den unbekannt wo befindlichen Ier» nej Arlo, Marija Velaj geb. Stupica. Anton Pirnat und Peter Lovsin; Marija Velaj geb. Krje, Anton Plrnat, Peter Vovsin von üapotot. Neja Levstel. Ehe. wcib, und der mj. Ierica Levstel hiemlt erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Josef Lcoftek von Simoocc Nr. 2 sud prll63. 21. Mai 1884, Z. 3066, die Klage auf Verjährt- und Erloschen» eillürung der auf der Realität Einlage Nr. 28 der Catastralgemeinde Welniz in» tabulierten Ansprüche p^r 230 ft.. 250 fl., l00 fl., 93 fl. 40 lr., 97 st. 12 lr.. 80 fl. und 40 ft. eingebracht, und wurde hierü» ber zur ordentlichen mündlichen Verhand< lung die Tagsatzung auf den 8. Oktober 1884, vormittags 9 Uhr, hlergerichts mlt den Folgen des Ausbleibens angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten dichm Gerichte unbelannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Ivan Kozina von Suschje als Curator act n,e-tum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder, sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichlsord. Mlng verhandelt werden wird. und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, seme Rcchtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu aeben, sich die aus einer Perabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Reifnlz. am 28sten Mai 1884. (2895-3) Nr. 2669. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird den unbekannt wo befindlichen Tabulargläubigern Friedrich Vilhar von Sevce, Josef Valenöiö von St. Pcter. dann den unbekannnten Nechisnachfolgern der Tabnlarglänbigerin Frau Teresia Taboure von Adelsberg, Josef (Tepek. Georg 6epek und Antun Penko von Neudirnbach, Johann Pojl von Podgoro, Bezirk Großlaschiz. Josef Vesel von Adelsbera. und Gregor Leg,,j von Suhorje, richtig Vovöe, in Änu/legeicheit des Ge» suches des Franz (Tep.k von Ncudnnbach Nr. 21 (durch Dr. Dru) um Bekanntgabe der beabsichtigten lastmfreicn Abtrennung mehrerer Parcellen von der in Neudirnbach gelegenen, im Grundbuche der Herrschaft Pre'm »ub Urb.-Nr. 5, Auszug Nr. 1520 vorkommenden Realität an die Tabular« gläubiger Herr Dr. Pitamic, Advocat in Adelsberg, unter gleichzeitiger Zustellung der betreffenden Bescheide vom 20. Dezember 1883. Nr. 9756, zum Curator ad actuin bestellt. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 4. Mai 1884. (3071—2) Nr. 5188. Erinnerung an den unbelannt wo abwesenden Peter Perse von U'>terslril. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gott-schee wird dem unbekannt wo abwesenden Peter Peräe von Unterskril hiemit erinnert : ! Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Anton Treitz von Gnadendorf die Klage äo prH63. 8. Juli 1884, Z. 5188, pct.0. 6 fl. 60 kr. s. A. eingebracht, worüber die Tagsahung auf den 2 2. August 1884, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Josef Verderber von Gottschee Nr. 115 als Curalor aä u.ct.um bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Gottschee, am 9. Juli 1684. (3070—2) Nr. 4742. Erinnerung an Mathias und Magdalena Vouk von Oberskril Nr. 7, resp. deren unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem k. l. Bezirksgerichte Gottschee wird dem Mathias und der Magdalena Vouk von Oberskril Nr. 7. resp. deren unbekannten Erben und Rechts-Nachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Ge-richte Anton Majetiö von Oberskril Nr. 7 die Klage cw prae«. 23. Juni 1884. Zahl 4742, Mo. Ersitzung des Eigen, thumsrechtes auf die Realität tom. XI. lol. 1584 in Gottschee, eingebracht, und wurde die Tagsatzung auf den 22. August 1884. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den sslorian Tomiö, Wirt in Gotlschee. als Curator aä actum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege ein« schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne", widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird, und die Geklagten, welchen es übn-gens freisteht, ihre Nechtsbehelfe auch deM benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Gottschee, an, 25. Ium 1884._________ ^ ^3009^3)" " Nr. 2832. Erinnerung an die unbekannt wo befindliche U>s»la Ponllvar von St. Gregor, die G> »nd' entlastmigScasse in ttaibach, dann an den Anton. Gregor. ^ranz.Marianna Modic, dann an die Ursula Modic, ferner den Gregor, Marianna, Anton und Franz Mlidic von St Gregor und die un» bekannten Rechtsnachfolger. Vun dem k. t. BeMöaerlchle Groß-laschiz wird der unbekannt wo befindlichen Ulsnla Ponllvar von St. Gregor, der Grundcntlastunascasse in Ualbach. da"" den Anton, Gregor, Franz. Marianna Modic, dann Ursula Modlc, ferner de>" Gregor, der Marianna, den» Anton und Franz Modic von St. Gregor und de" unbekannten Rechtsnachfolgern hiemlt eriü-nerl: Es habe wider dieselben bel diesem G«' richte Urban Modlc von St. Gregor Nr. 9 die Klage 66 sil^es. 13. Juni 1«84. Zahl 2U32, Mo. Verjähr!« und Erloscl>mrM' rung nachstehender, auf dessen Realität «ud Einlage Nr. 57 dcr Calasttalgemeinde St. Gregor haftenden Pfandrechte, als: ä) des im Grunde des Ulbarlal-lasten Cnlschädlg»u>a>auswe>srs vom 7len Auaust 1850 für die Grundentlastnnt!^ casse in Laibach ob 97 fl. und 4 fl 51.'/, lc> sammt Anhang; b) des im Grunde des Heiralsoer-träges vom 2l. August 1820 für Urs»>a Poniloar von St. Greaor ob 450 fl. s. A>l c) das im Grunde des Schuldscheines vom 10. August 1838 für Anton, Gregor, Franz und Marianna Modic von Sanct Greaor ob k per 220 st. s. A.; 6) des in, Grunde des Schuldscheines vom 10. August 1838 und Verlassabhand-lung vom 29. Mal 1847 für Ursula Modic von St. Gregor ob 97 fl. 50 lr. und für Gregor, Marlanna, Anton und Franz Modlc von der ob ü pr. 19 5-34 lr. s. A. eingebracht, worüber p>l ordentlichen mündlichen Verhandlung dieser Klage die Tagsatzung auf den 28. August 1884, vormittags 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet worden ist« Da der Aufenthaltsort der Vellagte« dlesem Gerichte unbelannt und dieselbe" vielleicht aus den k. l. Erblanden abwese»° sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herr« Mathias Hokevar von Großlaschlz Nr. 2" als Curator n,ä actum bestellt. Die Geklagten werden hlevon zu de'" Ende verständiget, damit dieselben alleufa"^ zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen ul'° diesem Gerichte namhaft machen, überha>'pl im ordnungsmäßigen Weae einsch"^ und dle zu ihrer Vertheidigung erford" lichen Schritte einleiten können, widrigen^ dlese Rechtssache mit dem aufgestellten Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ., feurig.....„ 6,— neuester ^on" struction; ilus^ ': 8erst praktisch L und dauerhaft, \ sowie alle Arton Bandagen, Leibbinden, englische u. fran- einseitig ron fl. 3,60 bis fl. 4,50, ZÖS. KxHtnpf- doppciBoiti« von fl. 4,r,o bit fl. 8,60. adernstrtlmpfe. Neuestes in Suspensorien und allen chirurgischen (Jumml waren. (3141) 20-2 Wien, wie früher Nr. 1, Graben 29 im Inuurn doa Trattnerhofoi. Oeftründet im Jahro 187S). Lager sämmtlicher Pariser Specialitäten. Versandt prompt und discret per Nachnahuio. Specialarzt b«Ut »»li«lll»» >r^»n^l>«lt»n ieblr Nit (auch veraltete», insbesondere N»rl»> d«l I°r»u«2, olin« Verufsstörung bc« Patienten nach n»»«»t«r, vl«»«» »«b»tt!1ol»«r KlstkoH« nutor O». U«>» (discret). Ordination: täglich von 9 bis L Uhr, Sonn« und F««» « taye ?on 9 bi« 4 Nhl, Honorar mähig — V«li»nainn^ »nob dri«2lob, nnil ^ (2962—2) Nr. 4531. Executive Falimis - Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gegeben: Es seien über Ansuchen des Anton Zarnik von Kertina zur Vornahme der ezecutiven Feilbietung der den Eheleuten Johann und Maria Kauöiö, Gastwirte in Laibach: „zur Bierquelle" — gehörigen, auf 142 ft. gerichtlich geschätzten Pfandfahrnisse, als: Zimmereinrichtungsstücke, — zwei Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. September, die zweite auf den 15. September 1884, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vormittags, in der Wohnung der Efecuten mit dem Beisatze angeordnet worden, dass die Pfandfahrnisse bei der ersten Feil-bielung nur um oder über, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter dem Schätzwerte gegen Barzahlung und sogleich« Hinwegschaffung hintan« gegeben werden. Laibach am 19. Juli 1884. (3101—2) Nr. 4837. Bekanntmachung. Dem vom hohen l. k. Landesgerichte in Laibach mit Beschluss vom 26. Juli 1884. Z. 4693, als Verschwender erllär. ten Peter Ierman von Seebach wurde Anton Ierman, Grundbesitzer in See-bach, als Euralor aufgestellt. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 30. Juli 1864. 1 Sparcasse - Kundmachung. Im abgelaufenen Monate Juli 1884 sind bei der krainiachen Spar-casse von 12G7 Parteien..................2G5 025 fl. — kr. eingelegt und an 1579 Interessenten............235 03G „ 35 „ rückbezahlt worden. Laib ach am 1. August 1884. (3166) Direction der krainischen Sparcasse. Man zeigt hiemit dem p. t. Publicum an, dass am 10. August d. J. alle Möbel des Hotels und Restaurants ,Eui'opa', sowie jene des ,Cafe Centi'ale' dem Meistbietenden bei öffentlicher Licitation verkauft werden. Fiume im Juli 1884. (2807) 3-3 Akademie für Handel und Industrie in Graz. Oossentlichkoitsreöht laut hohen k. k. Ministmal-Erlasses vom 1. Mai 1879. DOT Fortschrittsmodaillo Wion 187:1. "10® Die Akademie beginnt mit 15. September d. J. ihr zweiundzwanzigstes Schuljahr. Die Absolventen der Anstalt huben das ltecht zum EinjUhrig-Frei-willlgendleuBt, wonn sie vor ihrem Eintritt das Untorgymnasium oder die Untor-Realschulo mit Erfolg zurückgelegt habon. Für solclio Schüler, welchen dioso Vor-bodingung fohlt, besteht ein bosondoror unentgeltlicher Vorbereitungscurs fllr das Freiwilligen-Examen. — Auskunft, botroffond Aufnahme und Unterbringung, sowie ausfiihrlicho Prospocte ortheilt die Direction der Akademie für Handel und Industrie in Graz. (2740) 8-3 A. E. v. Schmid, Director. (3170—1) Nr. 4680. Executive Feilbietiingen. In der E^eclltionssache der Frau Iosefa Perleß von Laibach gegen die Verwaltung der Concursmasse des Franz Kodrii in Laibach Mo. 4338 st. 50 kr. s. A. werden zur Vornahme der executiven Feibietung der auf „Kodrit Franz von Laibach" vergewährten, auf 22 000 fl. gerichtlich geschätzten Realität Grundbuchs. Einlege Nr. 29 der Catastralgemeinde Petersoorstadt drei Feilbietungstagsatzlmgen, und zwar die erste auf den 1. Septem ber, die zweite auf den 15. September und die dritte auf den 29.September 1884, jedesmal von 11 bis 12 Uhr vormittags, im diesgerichtlichen Verhandlungssaale mit dem Beisatze angeordnet, dass diese Realität erst bei der dritten Feilbietung unter dem Schätzwerte hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, der Grundbuchsextract und das SchkV tzungsprotokoll obiger Realität liegen Hiergerichts zur Einsicht vor. Laibach am 26. Juli 1884. (2935—3) Nr. 5255. Edict zur Einberufung der Verlassenschaftsgliiu-biger nach der am 18. Juni 1884 mit Teftament verstorbenen Katharina Zalo» her, Grundbchtzerin von Moste. Von dem l. k. Bezirksgerichte Stein werden diejenigen, welche als Gliwbiger an die Verlassenschaft der am 18. Juni 1884 mit Testament verstorbenen Katharina Zaloher. Grundbefitzerin in Moste, cine Forderung zu stellen haben, aufaefor» dert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 16. «ugust 1684, vormittags 9 Uhr, zu «scheinen oder bis dahin ihr Ocsuch schriftlich zu überreichen, widrigen« denselben an die Verlassenschaft, wenn fte durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, lein weiterer Anspruch zustünde, als lnsoferue ihnen ein Pfandrecht gebürt. K. l. Bezirksgericht Stein am I9ten Juli 1884. (2940 —3 j Nr. 4455. Executive Feilbietung des Gutes Großdorf. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird mit Bezug auf das in der „Laibacher Zeitung" Nr. 62, 69 und 74 enthaltene Edict ddto. 8. März 1884, Z. 1381, bekannt gemacht, dafs zur Einbringung eines Steuer- und Um« lagenrückstandes pr. 1280 st. 24 kr. s. A. die neuerliche exec. Feilbietung des dem Herrn Maximilian Walther gehörigen, im Gerichtsbezirke Gurkfeld liegenden landtä'flichen Gutes Groß« dorf am 22. September 1884, vormittags 10 Uhr, im landesgericht« lichen Verh2ndlungssaale stattfinden und dass das benannte Gut bei diesem Termine nöthigenfalls auch unter dem Schätzungswerte pr. 35 607 sl. 40 kr. um jeden Preis an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. Laibach am 15. Juli 1884. (3051—3) Nr. 6625. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht, dass den unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern der Anton Peöaver'schen Pupillen Herr Frie« drich Sapotnil von Mottling als Curator aci actum bestellt, und dass demselben der Feilbietungsbescheid vom 2U. April 1884, Z. 3652. zugestellt wurde. K. k. Beznlsgerichl Mottling, am 17. Juli 1884. (2736—3) Nr. 3442. Bekanntmachung. Ueber die von Johann Cell von ssranzdorf Conscr.-Nr. 43 gegen? Josef Kolnit, Josef Mevc, Jakob, Gertraud, Andreas und Helena Cerk. Johann Oster-man. Helena Presern, Josef Podlrajsek. Josef Kobi undVeorq Peteln unbekannten Aufenthaltes, respective deren unbekannte Rechtsnachfolger, uud pras». 28. Juni 1884. Z. 3442. eingebrachte Klage Mo. Verjährt- und Elloschenerllärung wurde die Tagsatzung auf den 12. August 1884, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet und dem Geklagten Franz Verb ö von Franzdorf zum Curator kä aclnm bestellt. K. k. Bezirksgericht Oberla>bach, am 1. Juli 1884. ^ (2852-3) Nr. 3981. Executive Realitätenversteigerlinss. Vom k. k. Landcsgerichte Laibach wird mit Bezug auf das Edict vom 14. März 1882, Z. 1605, bekannt gemacht, dass zur Einbringung einer Forderung der krainischen Spa.casse in Laibach pr. 210 fl. f. A.die executive Feilbietung der dem Franz Hudesch gehörigen Realitäten Grundbllchsein> lagen Nr. 57, 283 und 296 aä Petersvorstadt im Reassumierungswege auf den 18. August, 15. September und 20. Oktober 1884, jederzeit vormittags 10 Uhr, im h'^ gerichtlichen Verhandlungssaale mit deltt vorigen Anhange anberaumt wurde. , Laibach am 8. Juli 1884. > (2635—3) Nr. 3948. Bekanntmachung. Von dem k. k. Landesgerichle Lai-bach wird bekannt gemacht: Es werden über das Gesuch der Grasschaft Auersperg (durch den Macht' Haber Herrn Josef Schauta, Oberförster zu Hammerstiel) du Ml0« 20steN Juni 1884, g. 3948, zur Eintel tung des Aufforderungsverfahrens zur Trennung der Parcellen, und zwar: iu der Catastralgemeinde Groß berg Nr. 788 und 739; in der Catastralgememde Groß' Oblat Nr. 986 ; in der Eatastralgememde lllala Nr. 643; in der Catastralgemeinde Hüfler« Nr. 1543/,„, 2737, 2738, 2740, 2742, 3934, 3132/,,, 3147^' 3149/.,; in der Catastralgemeinde Aueröperg Nr. 171/. ; in der Catastralgemeinde Orofi" Mand Nr. 1211,1467 u. 1469; in der Catastralgemeindc Kälbers' berg Bauparcelle Nr. 5, Grund- parcelle Nr. 181, 182/, , 183/, und 472, — von der Fideicommissherrschaft Nuels-perg sammt der incorporierten Herr schaft Nadlischek die Tabulargläubiger hievon mit der Aufforderung versta'^ diget, binnen 90 Tagen ihren allfälligen Einspruch dagege" Hiergerichts anzuzeigen, widrigens al^ genommen würde, dass sie in b^ Trennung einwilligen und ihre Neä)^ in Ansehung ber Trennstücke mit dew Zeitpunkte aufgeben, in welchem ^ bücherliche Abschreibung erfolgt st/" wird, und werde den Tobularglb^ bigern: 1.) der unbekannt wo befindliche" Frau Katharina Elisabeth Gräfin "0" Auersperg; . 2.) dem unbekannt wo beftnv" chen Mathias Iuvanc; 3.) den unbekannt wo befindliche" Unterthanen der Religionsfondsher ^ schaft Freudenthal und jenen der Her^ schaft Nadlischel aus dem Dorfe Sal Herr Dr. Anton Psesferer in La^ zur Wahrung ihrer Rechte als ^ rator <^ä u.owm bestellt. Laibach am 28. Juni 1884» Druck und Verlag von Jg. von ltleinmayr ck Feh. Vamberg