A m t s -^'2?? V l a t t. 2^°- 63-__________Kamstag den 27. Mai "^ 1837. Viuberttial- Verlautbarungen. Z. 676. (3) Nr. loIZo. Currende des k. k. illyrisch en Guberniums. — Ilcber die Vergütungspreise der zu den Cata-siral'Operationen im Jahre lLI/, das lst seit 1. April 1857 bis Ende März i833, erforderlichen Landesleistungen m Krain und dem Vil^ lacher Krciie. — Der von der hohen Hof' kanzle» am 22. v. M., Zahl 1618, genehmigte LandesplDaNons-Vc>gütungö:3anff pro 183/ für Kram und den Villach^r Kreis ist folgender: ittns. Für einen zweispannigen Wagen sammt Knccht auf den ganzen Tag 2 fi. 46 kr,, auf den halben Tag 1 fi. 28 kr. — 2tens. Für ein Reitpferd sammt Knecht auf den ganzen Tag , fl. 3o kr., auf den halben Tag 48 kr. — Icens. Für einen Bothen oder Handlanger auf den ganzen Tag I2 kr., auf den Halden Tag l6 kr. — Htcns. Für einen Bothen zur Brlcfscndung, für jcde deutsche Meile sammt Rückweg i5 kr. — ütens. Für einen Maurer-oder Ztmmermanns-Gesellen auf den ganze» Tag 2y kr. — 6tens. Für einen Ruderer auf den ganzen Tag Hl kr. — 7tens. Für eine viernlderige Barke, mit Inbegriff des Lohnes der Ruderer, auf den ganzen Tag I ft. 1 kr. — Ltcns. Für eine zweirudnige Barke mlt Inbegriff des Lohnes der Ruderer, auf den ganzen Tag i fl. 5/ kr. — 9tens. Ist die Vorspann für Effecten und Personen mit dem spstemma-ßigen Vorspannsgelde, und zwar mit der landesüblichen oder pachtweise« Aufzahlung (Lan, desbeitrag) zu vergüten. — Diese Prästatwncn sind gegen die beigesetzten Preise von den Otts-und Gemeinde^Vorstanden den, mit den Eata.' stral'Opcrationen beauftragten Individuen, die sich mlt den dazu erhaltenen offenen Befehlen ausweisen, jedesmahl umwcigcrlich und schleunig zu leisten. . Laibach den 6. Mai 16)7. Joseph Camillo Freiherr v. Schmidburg, Landes, Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg, Naitenau und Primör, k. k. Hofralh. Zeno Graf von Saurau, k. k. Gubernialrath. Z. 6L7. (2) Nr. ""7.^. Verlautbarung. Laut Cröffnurg des k. k. Guberniums zu Vened.g vom 27. Aprll d. I., Z. ^826, ist für dle Provinz Venedig eine Scharfrichter« siellc mit dcm damlt verbundenen Gehalte lährs. ^c>Q ft. EM. zu besetzen. Es haben mlh.n alle jene Individuen, wclcb? sich dazu geeignet ^lau, d,n, ihredocumentirten Gcs^che, wor>n sich über das zurückgsle^te Alter, Moralität, phpsische Krafl, und «^besondere über die dazu erforder« llHen Kenntnisse auszuweisen isl, bei dcm k. k. Vencdigcr Gubermum unmittelbar zu über« relchel!. kcnbach am iZ. Mal 18H7. Franz Glöser, Gubernial, Secretär. ^reisämtliche Verlautbarungen. z- 6/3. (3) Nr. 4,37. AVVISO, 7 in virtu di governativa autoiizzazione del. 22. Aprile 1837 Nr. 8273 siporta a conmue ilotizia, qualmcntc nel giorno clelli 23 cor-renieMaggio alle ore 11 antimeridiane verra lenuu nella Sala per gl' inca'nti di qucsto Magistrate, «na pubblica Asta pcrP impress della Somtninislrazione di i5o vesiiii com-pleti cioo 60 da uomini c 90 c!a donne, ad uso degl'invalidi oollocaii'in quesio civico Spedale. — Tale fornitura verra accordata a qucllo che f'ara la migliore oslerta sotto il prezzo iiscale stabililo a f. 3378 k. 30. Ogni osscrenle dovra cautare la sua offerta col de* JKisito di f. 338 pari al lo p. % del prezzo fiscale, qualo importo potra pssere deposi-tato 0 in moncla sonanle od in ohblirrazio-m di Stalo c le deltagliaie condizioni d* asta, il fabbisonno, nonche li campioni de-g!i oggctti da soniniinistrarsi, souo osiensi-biliagli aspiranti nclla cancclferirj magisira-tualc alle solite ore d' ufiizio. — Dair Imp. Reg, Magistrato pol.-ec, Trieste li 8 Maggio 1837. ANTONIO Barone PASGOTINI3 Segretario» 234 Slavt« unv lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. 697. (.) Nr. 3865. Von dem k. k. Gtadt- und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: es sey über das Ansuchen des Franz Rllter v. Premerstein und Theresia Michallschnsch geborne v. Premcrste,n, «ls erklärten Erben, zur Erforschung der Schul» denlass nach dem am 3. Jänner lyI/ hler in der Stadt verstorbenen Franz Edlen v. Pre« merstein, jubllliten f. k. Gubermal« Secrelär, die Tagsatzung auf den 26. Juni 18)7 Vor« mittags um 9 Uhr vor dmcm f. t. Stadt« und landrechte bestimmt worden, bei welcher alle jene, welche an dlesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Nnspcuch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rechts geltend darthun sollen, widrigens sie die Fol« gen des §. 8l^ b. G. V. sich selbst zuzuschreiben haben werden. ?albach am ,3. Mai l83/. Z. 698. (1) ' Nr. I848. Von dem k. k. Stadt» und Landrechle «n Krain wird bekannt gemacht: es sey über An« suchen der k. k. Kammerprocuratur, nomitie de« Armen zu Tvrnau, als bedingt erklärten Erben, jur E'forschung der Schuldenlast nach dem am z. April 18I7 verstorbenen Johann Dornig, sooperator in der Pfarre ^lyrnau, d»e Tagsatzung auf den 26. Juni ,83/ Vor, mittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Gtadt» und landrechte bestimmt worden, bei wclcher alle jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmeldenund rechts gellend darrhun sollen, widrigens sie d>e folgen des §. 6l4 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben wervcn. Laibach am l3. Mai 1837. Z. 700. (1) Nr. 4 »53. Von dem k. k. Stadts und Landrechte in Krain wird betanntgemacht: es seyen von diesem Gerichte in der Executions, Sache de» Anna Barag» wider Gregor Mathias Drenig, wegen 795 5. «. 8> « , die auf den 29. Mai, 26. Juni und 24. Juli bestimmten Termine zur öffent, lichen Versteigerung der dem lli ^Vl2s»^u« Nr. 110 und ill, des Morassantheiles am Vulai-, 8^1, üaelis. Nr. g3l/lX gewill'get, von Nmtswegen und zwar auf oen 3. Iull, 7. August und H. September l. I. jedesmahl um n Uhr Vormlt, tags vor d'esem t. k. Gtadt, und Landrechte mtt dem Beisätze übertragen, daß, wenn diese Realitäten weder bei der erssen, noch zweiten Fe'lbllthungs, Tagsatzung um den tzvchatzungs, betrag oder darüber an Mann gebracht werden könnten, selbe b«i der dritten auch unter dem Schatzungsbetrage hintangegeben werden würden. Wo übrigens den Kauflustigen frti steht, dlt d»eßfalligen licitationsbedmgnlffc, w»e auch die Schätzung in der dießlandrechtllchen Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstunden, oder be» demVertreter derErecutionkführerinn, Dr. Baumgaiten, einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. La'bach am 23. Mai 1637. Z. 677. (3) Nr. 4l23. Edict. Von dem k. k. Stadt» und landrechte in Krain w,rd bekannt gemacht: daß die von dem k. t. Gtadt« und Landrechte zu Trlcst unterm 26. Apr,l 1337 bewilligte und mittels Edict vom 2. Mai l. I., Z. 3636, kundgemachte öffentliche Versteigerung der zum Barthelmä Peßiak'schen Eoncurse gezogenen und bei dem hlerortigen HauptzoNamteerl»eaenden Waaren, in Folge hohen appellatorischen Indossac-Auftrags vom 18. Mai l. I, Z. 682a, bis auf weitere Verordnung susuendirt worden sep, laibach den 20. Ma« 183/. Aemtliche Verlautbarungen. 3.6g9. (0 Nr. «"'/^ 5. N. Concurs - Kundmachung. Bei dem k. k. Hauptzollamte m Tricst ist die provisorische erste Waarenbeschauevsstelle, mit dem Iahresgehalce von 700 fl. (Siebenhundert Gulden), dem Genusse einer freien Wohnung oder dafür ausgemictelten MlechzinsdetrageS und der Verbindlichkeit zum Erläge einer Eau, tion im Gehaltsbetrage, m Erledigung gekom« men, zu deren Wlderbesetzung der Concurs mit dem Bedeuten eröffnet wird, daß, wenn dle bereits im Zuge begriffene definitive Aemterbe« stellung mittlerweile noch weiter vor sich gehen sollte, sowohl diese Dienstesstelle als auch die im Falle der graduellen Vorrückung sich erledigende provisorische zweite Waarenbeschauersstelle, mit dem Gehalte von 60c» fl., oder dritte und vierte Waarcnbeschauersstclle, mit dem Gehalte von 500 ss. nebst dem Theuerungszuschusse von 60 ft., für eme jede dieser drei leytern Stellen, sodann definitiv, und zwar die erste mit einem Gehalte von 600 st., die zweite Mit einem Gehalte von 55o st./ die dritte und vierte mit dem Gehalte von 5oo fi. nebst einem Theuc-rungszuschusse von 70 fl. für eine »ede dieser vier Dlenstesstellen, besetzt werden wird. —Die- 235 jenigen / welche sich um eine dieser Dienstesssel-len oder im Falle der w^tern graduellen Vor, rückung um die fünfte promsorlsche Waarende-schaucrsstelle, Mlt dem Gehalte von 5oc»fi. und dem Theuerungszuschuise von 70 fi., nebst der einer jeden Waarenbeschauersstelle anhangenden Verpflichtung, zum Erläge einer dem Gehalls-betrage gleichkommenden Caution, bewerben wol« len, haben ihre gehörig documentlrten Gesuche bis 3o. Juni d. I. un vorgeschriebenen Dienst-wcge, an die k. k. Camcral-Bezirksverwaltung in Triest zu lciten, und sich dann über die vor-schnfcmäßig ahgelegte Prüfung aus der Waa« rcnkundc, sowie über ihre bisherige Dienstleistung, ihre Sprach- und sonstigen Kenntnisse der Gefälls« Vorschriften auszuweisen uno an-zugeben, ob uno in welchem Grade sie mit ei« nem oder dem andern Be«mten des Triester-Hauptzullamtes verwandt oder verschwägert sind, und ob sie die vorgeschriebene Dicnstcau-tion zu berichtigen vermögen, da nach Vorschrift deS hohen Hofkammcrdecretcs vom 22. December v. I., H. 62627, und lo. März d. I., 3- ^V?4o, der Erlag oder die tzVlckcrstellung der Cauilon noch vor dem Dienstesantritte nach dem. Normalbetrage m Conv. Münze geschehen muß. — Von der k. k. illyrlschtn Camecal,Ge« fallenverwaltung.— Laibach am 18. Mai l95/. Z. 693. (0 Nr. 227^. Verlautbarung/. In Befolgung deS löblichen k. k. ^reis, amts, Auftrage« vom 2. d. M, Z. 5^3, wlrd am l3. des nachstkommtnden Monates Juni l. I. Vormittag um i, Uhr, d>e Verpachtung der Benützung der städt,schen sisgrude auf dr«; nach elnandir folgende Jahr«/ nämlich oom 1. November d. I. bls Ende October lg^a, ln der Rathsssube oes Gtadtmagistrates vorgenommen, und zum Ausrufsprene der bisherige jähr, llche Pachtbetrag mlt lHl Übo kr. ausgebothen »werden. Dle übrige^ i!lc-tanonst>edmgn»sse sind lägllch im Sccrelarlate des Magistrats einzu-sthen. Vom Magistrate der k. k. Provinzlal, Hauptstadt Lcnbach am 21. Mal »6)7. Z. 664. (2) Nr. Z216. Verlautbarung. Nach dem Auftrage des löblichen k. k. Kreisamres vom 2. d. M., Z. 5ig5, wird am 6. dcs nächstkommendcn M>.niaici> Juni Vormittags um i, Uhr in der Nathsstude dcs Stadtmagist-c.-ucs dl.' Verpachtung dcr Aufstellung, Abräumutig urd Reparation der hiesigen städtischen Iahrmarkthütten, für die Zeitdauer vom l. November d. I. bis Ende October iL^c», im Wege d?? Absseigerung vorgenommen weiden. — Zum Äusrufspreise »st der bisherige jährliche Pachtbetrag mit 369 st. bestimmt. — Die übrigen Llcltatlonsdedmgniste sind taglich im Secretariate des Magistrates einzusehen. Stadtmaglstrat Laibach den 20. Mai lL37. 3. 674. (Z) H<1 Nr. 3^78. Kundmachung. Zur Rcgullrung und Pflasterung der Klosterfrauen - Gasse, dann zur Herstellung eines Wasserabzugs-Canals langS der Easino-Gasse, ist der Kostenvoranschlag auf den Betrag pr. »676 fi. 22 kr. richtig gestellt , und bewilliget worden, daß dle dlcßfäll'ge Mmuendo - Licita« tion vorgenommen werde. — Diesemnach wird Jedermann, der dleje Arbeit zu übernehmen wünscht, eingeladen, am 2. des nachstkommen-den Monates Juni l. I. um 10 Uhr Vormittags in der magissratlichen Rathsstube zur Abgabe seines Anbothes zu erscheinen. — Die Vorausmaß, der Plan und die Licitationsbe-dlngnisse können inzwischen täglich be» dem Secretariate des Magistrates eingesehen werden. — Stadtmagistrat Lalbach am 20. Mai 18I7. Z. 633. (1) Nr. 5226/X.VI. Verlautbarung. Am 10. Juni »837 Vormittags um g Uhr, werden die zur Gtaatsherrschaft Michel« fietten gehörigen Hoch- und Rns > Iazdbarkei« ten auf sechs nach einander folgende Jahre, nämlich vom 1. November »337 bis h»n 1843, in d«r Amtskanzltl dieser Staatsherrschaft »m Versteigerungswege verpachtet werden, wozu Pachllustlge elngeladen werden. K. K. Verwaltungsamt Mlchelstttten am »6. Mai 1937. vermischte Verlautbarungen. Z- 666. (2) 2d Nr. 3g,. Edict. Von ?em k. k. Bezirksgerichte der Umgebun« gen Lail'acbs rvird bekannt yemacbt, daß die zur Vornahme der executiucn Veräußerung des, dem Johann Pogatschmg von Wcutzhe gehörigen Real-und Modilalverlnögens, mit Edict vom 3o. März l. I.. 3 09,, auf den 2ä. Mai I. I. bestimmte erste Feilbiethunastags^ung von AmtSroegen auf den 2. Juni l. I. überlegt lvovken sey, rücksichtlich dcr zweite«, und dritten Tagsahung aber es bei der bereits qcs^cbcnen Kundmachung zu verbleiben hat. Laibaä) am 22. Mai ,857. Z. 66.. (2) " Nr. ""/77, Edict. Von dem vereinten Bezirksgerichte Münken« darf wird bekannt gemacht: GS scye über Ansuchen 536 des Thomas Koschell von Preßerje, wider Anton Stuppar von ebendort, wegen nicht geleisteter Vertretung wider die Klage der Kirchenvorstehung van Kleingattenberg, 6e prä«. 20. September »835, Nr. »7ZÜ, puliclo Zahlung der bis zu>n 2o. März l8?5 aufgelaufenen Zinsen pr. ,»6 ft. 22 kr., von einem (Zapit^lepr. ,84 fl., die executive Fcilbiethung der, dein Anton Slurvar gehörigen, zu Preßerje liegenden, der Herrschaft Kreuz »uk Ucderlands-Urb. Nr. 66 dienstbaren Mahl» und Sägmühle, im gerichtlich erhobenen Schatzungs-rverthe pr. 2,5 ft. ^0 kr. bewilliget, und es seyen zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 3. Juli, den 5. August und den 7^ September d. I, iedesmabl Vormittags von 9 — ,2 Uhr im Orte der Realität mit dem Anhange bestimmt worten, daß, falls diese Realität bei der ersten und zweiten Feilbielhung nicht um oder über die Schätzung vertäust werden sollte, solche bei der dritten Fcilbic« thung auch unter dem Schätzungswenhe hintange« geben werden ivird. Das Schätzungsprotocosl, die Licitationsbe« dingnisse uno dcr Orundduchsextract liegen in cer Kanzlei zur Emsichl bereit. Müntendorf den 14. Mai »827. Z. 670. (5) I. Nr. 5I9. Edict. Alle Jene, die bei dem Verlasse des zu Dra« ga verstorbenen Anton Bertschan, aus was immer für einem Nechtsgrunde einen Anspruch zu machen berechtiget zu seyn glauben, haben selben bei der dießfalls auf den 10. Juni l. I. Früh 9 Uhr vor diesem Gerichte ausgeschriebenen Liquidations'und Abhanclungsvstege sogewih anzumelden und dar» zuthun, widrigcnö sie sick die Folgen des §. 6>4 d. G B. selbst zuzuschreiben haben werden Bezirksgericht Weixclberg am 26. April »ÜI?. Z. 671. (5) I. Nr. 566. Edict. Alle Jene, die bei dem Verlasse des zu Golii. sche verstorbenen Joseph Marlctsch, aus was immer für einem Nechtsgrunde eitlen Anspruch zu machen berechtigt zu seyn glauben, haben selben bei der diesifalis auf den »a. Juni l. I. Früh 9 Uhr vor diesem Gerichte anberaumten Liquidations, und Ab« handlungscagsatzung soqnviß anzumelden und dar' zuthun, widrigens sie sich die Folgen des §. 6Z4 b. G. B. selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirksgericht Weixelberg am 29. April »L07. Z. 669. (3) I. Nr. 553. Edict. Alle Jene, die bei dem Verlasse res zu Laase verstorbenen Mathias Musga, aus was immer für einein Rechtsgrunde einen Anspruch zu machen berechtigt zu seyn glauben, haben selben bei der dießfalls auf den 10. Juni I, I. Früh 9 Uhr vor diesem Gerichte anberaumten L-quioalions« uno Abhanlluugspftcge sogelviß anzumelden und darzu. thun, widrlgens sie sich die Folgen des §. 8,4 b. G. B. selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirksgericht Weixelberg tam 24. April 1637. Z. 678. (5) Nr. 2293. Edict. Bon dem Bezirksgerichte Haasde^g wird be« kannt : Es sey über Ansuchen des Herrn Mathias Korrcn von Planina, wider Mathias Schwigel von Dobctz, die executive Feilbiethnng der, de,n Schuldner gehörigen, der Herrschaft Freutenlhal 5u!i Urb. Nr. /,75 dienstbaren, gerichtlich auf^fl. gescdähten ^ Hübe in Dobeh, wegen schuldigen 53 ft. 56 kr. c. 5. c. bewilliget, und dazu der Z2. Mai, der ,2. Juni und der ,2. Juli l. I., jedeö» mahl Früh 9 Uhr in Loco der Realität mit dem Anhange bestimmt, daß dieselbe bei der ersten uno zweiten Fcilbiethungslagsatzung nur um die Schätzung oter darüber, bei der dritten aber auch unter dcr Schätzung verkauft werden wird. Der Gruncbuchsextract, das Scbätzungspro« tocoll und die Licilatioiisl'cdiügnisse können hierorts eingesehen werden. Bezirksgericht Haasberg am 2. März »LI?. Z. 679. (2) I. Nr. 255- Edict. Von dem Bezirksgerichte Seisenberg wird hie. mit kund gemacht: OS sey über Ansuchen dcr Agnes Lousche, Uniuersalerbinn des seligen Martin Lou«' sche von Schwörz, in die Neassumirung der, mit diehgcrichllichcm Bescheid vom ,». December v. I., I. Nr. >!22, dtwiNigten und sistirten executive!» Feilbiethung der, zur Herrschaft Zobolsberg sul^ Recl. Nr. 3<>q dienstbaren, gerichtlich auf Hna fl. geschätzten halben Hnbc sammt Wohn.'und Wirth» schaftsgebällden des Anton 5p>v/. zu Schworz Haus» Nr. 2>, wegen schuldigen 5>6 st. 56 kr. c. 3. <^. gewilliget, und seyen zu diesem Behufe drei Tagsahungen, und zwar: auf den 3. Juni, 4 Juli und 5. Auqust l. I-, iedeslnadlVor« mittags 10 Uhr in Loco Schwörz mit dem Beisatze bestimmt lvorden, dah die Rcalität bei der ersten und ^wetten Tagsahung nur um oder über den Schätzungswert!) , bei dcr dritten Versteigerung aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die Licitationsbedingnisse, das ScdätzungK, protocol! und der Grundbuä's>'xtract können in der hiesigen Gerichtskanzlei täglich eingesehen werce". Bezirksgericht Sciscnberg am 27. April »LI^ Z. 570. (7) ^ ^ 5. Haus-Verkauf. Das Eckhans 8i,d Nr. ä8 nächst der St. Flortansklrchc in Laibach, ist aus freier Hand zu verkaufen, und das Nähere hierüder uu Zeittmgs-Comptoir zu erfahren.