2275 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 273 Mittwoch den 27. November 1878. Erkenntnisse. "s N^?!." ^"""' Sr. Majestät dcs Kaisers! Das f. l. Landes-^>c>^m,wN".' Strafsachen zu Wicn hat aus «utrac, der l. l. itt ^'i? ""//lck^ft crlannt, daft der Inhalt dcs in der Nr. 3 l6'Äim "^'l "Nchrnvungav. dulmachcr-Fachblatt" ?'lchttsten als Vollsdildungsmittel" enthaltenen »och «'.«3 ^"'Nchcn nach § 303 St. G. begründe, nnd wird ^Ml,.il'? ^' ^ N' das Verbot dcr Wcitcrvcrbreitung dieser 'V ausgesprochen, "lrn nm 1!). November 1878. ^Ulcnhiller m. l>. Fellner m, i>. ^!rnn ^ ^ ^' ^"ndcsgericht als Ztrasgericht in Prag hat auf ^3lm, . 'k. Staatsanwaltschaft mit dem Ertemilnissc vom Iihris ,""ber 1878. Z, ii!) 8l)I. die Nriterverbreitung der Zeit. b°s A>'.>.. "^" ^oviüv« Nr. 87 vom 7. November 1878 wessen H.G ' . "ul dcr Aufschrift ,.?anu Lä. Il . . ." uach § 300 "' verboten. 'l»!r<>« ^ k' l, Landcsssericht als Etrafqcricht in Präs, hat auf 12 ^ °" l. f. Staatallschnst mit drn Erlenntnisscn vom l,„'"mnbrr 1878, >^, WM? und !i0.1^u««Ii" Nr. 2^2 vom 9. November 1878 6nö« ^"l">'lels mit dcr Aufschrift „konwl" uach dcu .(!/. ''uo 3U) E». G.^ danu wcgeil dcs Korrcspoudrnzarlilcls ^!sll>.il. "^"'>' i. >l8wi>l<(Iu" nach t? N5 Et, (^., ferner der »>i,^u,t .i^.^. ^. ^ ^^^ ^ November 1878 wegen des Niy^"^ iwi,si!jlili<',l>io!i . . ." beginnenden Artikels nach lch^..(Ä. und der beiden Veilagcn'dieser Zeitschrift „Xnill.-l ^ ß. .^. "nd „Ivüllill Nodoiuiüöovn« nach den 88 1^2 u, und <3!^vrrboleu, ^^) Nr. 7976. Rinderpest. H. .^""t Ausweises des königlich ungarischen »°w i "'"s für Ackerbau, Industrie und Handel tz; l4> d. M., Z. 26,926, über den Stand der ^pch ini Königreiche Ungarn in der Zeit ^ 4> bis N. d. M. herrschte die Rinderpest in ^'"Itttraume in den Gemeinden Alt-Szadova des ° ^ytt und Kun-Agota des Csanader Coiuitatcs. ^ .^n dcr Gemeinde Szlatina dcö Szörcnyer "ates ist di^ Rinderpest gänzlich erloschen. ' ifs^wazien nnd Slavonien sind seuchensrci, in ^ "Uargrenze aber herrscht sie in den Ortschaften zitle» ' ^^"U'n und Progar deS Semliner Bc- ^^^s wird mit dem Bemerken allgemein ^ ^macht, daß die Vin- und Durchfuhr von ^"eh aller Art, von Abfällen und Rohstoffen ^Thiere, von Heu, Stroh und dergleichen Xll^" verseuchten Geaenden nach und durch Kram >t verboten ist. "lbach am 22. November 1878. >^^Hll. Oanüesregierung._______ ^^-1) Nr. 7683. Kllildmachling. I^ ^"folge hohen k. k. Handclsministerial - Er-^en^" 21. November d. I., Z. 33,872, ^ch,s ^vegen eingetretener Verkehrsstörungen ^'jungen (Packele) an die in den Orten: ^ . "orslo, D"b"j' Maglaj bei Zepte, Hepte, ^"' Senica, Han Bitez, Vuzovaöa, Kiseljak, ^tio>,!' ^"ajewo und Umgebung und in Travnik l.l. ^n f. k. Truppen und Anstalten von den s^^samuielstellen bis zur Behebung dcr be-^lde^ ^"kehrshindcrnisse vorläusig nicht weiter H p^st am 25. November 1878. ' ' ^ustäirectlon für Trieft, Küftenluml l4^^>^^^ unä Mruin.___________ ^3) Nr. 8402. , Mks-W,lndarzteustelle. > ^/bezirksWundarztcnstclle in Zirkniz mit H^s^sremuneration von 300 st. aus der ^ "'>e des Steuerbezirkes Loitsch, auf die ^H?N. Bestandes derselben, ist sofort zu ^sllch/^lber wollen ihre gehörig documentievtcn !?^ ^- Dezember 18 78 ^i^^'Ntigten k. k. Bezirkshauptmannschast °^r I^^^ulptmannschafl Loitsch am 2ten (4978—3) Nr. 16,709. Stiftungen. Bon dem Viagistrate Laibach kommen für das Jahr 1878 folgende Stiftungen zur Bcr-leihung: 1.) Die Johann Bapt. Bernardini'sche Stiftung mit 67 st. 75 kr.; 2.) die Georg Thalmainer'sche Stiftung mit 73 st. 66 kr.; 3.) die Johann Jakob Schillmg'sche Stiftung mit 65 st. 10 kr.; 4.) die Hans Iobst Weber'sche Stiftung mit 78 st. 32 kr.; 5.) die II. Anton Raab'sche Stiftung mit 98 st. 88 kr. Auf diese fünf Stiftungen haben Anspruch Bürgerstöchter von Laidach, wclche ihren sittlichen Lebenswandel und ihre Dürftigkeit mittelst legaler Zeugnisse, dann ihre im Jahre 1878 ecfolgte Berehelichung mittelst Traungsscheines und die Bürgerabkunft durch die Bürgerrechtsurkunden ihrer Bäter nachzuweisen vermögen. 6.) Die Johann Nillas Kraschkoviz'sche Stiftung mit 67 st. 20 kr., auf welche ein armer ' Bauer aus der Pfarre St. Peter in Laibach Anspruch hat; 7.) die Jakob Anton Fanzm'sche Stiftung mit 51 st. 45 kr., welche an eine arme, ehrbare, zur l^he schreitende Tochter aus dem Bürger- oder niedern Stande verliehen wird; 8.) die Josef Felif Sinn'sche Stistung mit 48 st. 30 kr., zu welcher zwei der ärmsten Mädchen berusen sind; 9.) die Johann Bapt. Kooat'sche Stiftung mit 151 st. 20 kr., welche stiftungsgemäß unter vier zu Laibach in unverschuldeter Armuth lebende Familienväter oder Witwen von unbescholtenem Rufe und mit mehreren unversorgten Kindern zur Bertheilung kommt; 10.) die von einem unbekannt sein wollenden Wohlthäter errichtete Dienstbotenstiftung im Betrage von 50 st. 40 kr., welche unter vier arme, dienstunfähige Dienstboten, welche treu gedient und einen unbescholtenen Ruf sich bewahrt haben, zu vertheilen sind. Bewerber um die vorerwähnten Stiftungen haben ihre gehörig instruierten Gesuche bis 6. Dezember l. I. bei diesem Magistrate zu überreichen, wobei diejenigen, welche sich um meh.ere Stiftungen alternativ in Competenz setzen wollen, abgesonderte Gesuche einzubringen haben. Stadtmagistrat Laibach am 6. November 1878. (5172-3) Nr. 5508. Bekanntmachung Bom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß, falls gegen die Richtig-tigkeit der zur Anleftung eines neuen Grundbuches für die Katastralgemeinde Löschach verfaßten, Hieramts zur Einsicht erliegenden Besitzbogen Einwendungen erhoben werden sollten, am 11. Dezember 1 878 weitere Erhebungen (vorderhand in der Gerichtskanzlei) werden eingeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt ge< aeben, daß die Uebertragung der nach § 118 a. O. G. amorlisierbaren Privatforderungen in die neuen Grundbuchseinlagen unterbleiben kann, wenn der Berpftichtete noch' vor der Berfassung dieser Einlagen darum ansucht, und daß die Bersassung derjenigen Grundbuchscinlagen, in Ansehung derer ein solches Begehren gestellt werden kann, nicht vor Ablauf von vierzehn Tagen nach der Kundmachung dieses Edittes stattfinden wird. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf am 21sten November 1878. (5028-3) Nr. 11,200. Bekanntmachung. Vom k. k. Oberlandesgerichte für Steiermark, Kä'rnten und Krain in Graz wird bekannt gemacht, daß das k. k. Bezirksgericht Krainburg über Ansuchen der Katharina Brenk die Erhebungen zur Ergänzung des dortigen Grundbuches durch Eintragung der noch in keinem Grundbuche vorkommenden Liegenschaft: Bauparzelle Nr. 163 mit dem darauf befindlichen Wohnhause (5onsc.-Nr. 67 und Gartenparzelle Nr. 1834 der Katastralgemeinde Feichting gepflogen und den Entwurf einer neuen Grundbuchseinlage über diese Liegenschaft mit der Bezeichnung: „Maische in Oberfeichtinst" vorgelegt hat. Infolge dessen wird in Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 1871 (R. G. Bl. Nr. 96) der 1. Dezember 1878 als der Tag der Eröffnung dieser neuen Grundbuchseinlage mit der allgemeinen Kundmachung festgesetzt, daß von diesem Tage an neae Eigenthums-, Pfand- und andere bücherliche Rechte auf die in derselben eingetragenen Liegenschaft nur durch die Eintragung in diefe neue Einlage erworben, beschränkt, auf andere übertragen oder ausgehoben werden können. Zugleich wird zur Richtigstellung dieser neuen Grundbuchseinlage, welche bei dem k. k. Bezirksgerichte in Krainburg eingesehen werden kann, das in dem oben bezogenen Gesetze vorgefchriebene Berfahren eingeleitet, und werden demnach alle Personen: n.) welche aus Grund eines vor dem Tage der Eröffnung der neuen Grundbuchseinlage erworbenen Rechtes eine Aenderung der in derselben enthaltenen, die Eigenthums- oder Besihverhält» nissc betreffenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel ob die Aenderung durch Ab-, Zu- oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegenschaften oder der Zusammenstellung von Grundbuchskörpern oder in anderer Weise erfolgen soll; d) welche schon vor dem Tage der Eröffnung der neuen Grundbuchseinlage auf die in derselben eingetragene Liegenschaft oder auf Theile derselben Pfand-, Dienstbarkeits- oder andere zur dücherlichen Eintragung geeignete Rechte erwor^ ben haben, soferne diese Rechte als zum alten Lastenstande gehörig eingetragen werden sollen, — aufgefordert, ihre diesfälligen Anmeldungen, und zwar jene, welche sich auf die Belastungsrechte unter d) beziehen, in der im § 12 obigen Gesetzes bezeichneten Weise längstens bis zum letzten Februar 1 879 bei dem k. k. Bezirksgerichte Krainburg einzu« bringen, widrigens das Recht auf Geltendmachung der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegenüber verwirkt wäre, welche bücherliche Rechte auf Grundlage der in dieser neuen Grundbuchseinlage enthaltenen und nicht bestritte-nen Eintragungen in gutem Glauben erwerben. An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, daß das anzumeldende Recht aus einem außer Gebrauch tretenden öffentlichen Buche oder aus einer gerichtlichen Erledigung ersichtlich, oder daß ein auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt, auch ist eine Beiläna/rung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. Graz, den 31. Oktober 1878. 227s Anzeigeblatt. (5117—2) N«. 8657. Zweite ezee. Fcilbietung. Wegen Erfolglosigkeit des ersten FeilbietungstermineS wird in Gemäßheit des hiergerichtlichen Vdictes vom 1. Oktober d. I., Z. 7349, am 9. Dezember 1878, vormittags 10 Uhr, im landesgerichtlichen Verhandlungssaale zur zweiten executiven Feilbietung der der Frau Maria Freyer gehörigen, in der Tirnauvorstadt gelegenen Hausrealität Consc.-Nr. 18 alt geschritten werden. K. k. Landesgericht Laibach am 12. November 1878. (5003—3) Nr. 7105. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k. Steuer« amtes Krainburg die exec. Versteigerung der der Maria Rebernil von Michelstetten Nr. 1 gehörigen, gerichtlich auf 2287 fl. geschätzten, im Grundbuche Michelstelten kud Urb.-Nr. 58 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste aus den 10. Dezember 1878, die zweite auf den 11. Jänner und die dritte auf den 11. Februar 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schützungöprotololl und der Grund-buchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Kraiuburg am 6. Oktober 1878. (4717-3) Nr. 8613. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Kirchcnvor-stehung U. L. Frau von Zirkniz (durch den Pfarrdechant Herrn Johann Oblal) die exec. Versteigerung der dem Anton Ostanl von Rakel gehörigen, gerichtlich auf 1200 ft. geschätzten Realität lul Grund' buch der Baulirchenthurm-Stiftskaplanei. gilt St. Barbara zu Wippach 8iid Reclf.. Ztr. 47 und Ulb-Nr. 93 wegen schuldigen til fl. 42'/, kr. c. 3. c. bewilliget und hiezu drei Feilbielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. Dezember 1878, die zweite auf den 9. Jänner und die dritte auf den 12. Februar 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein I0perz. Vadium zuhanden der Llcitationskommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchsextract können in der diesgericht» lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch an, 3ten August 1876. (4716—3) Nr. 10,092. E570 fl. geschätzten, im Grundbuchc der Herrschaft Aocl6> berg 8ub Urb.-Nr. 893 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei ^eilbie tungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 7. Dezember 1878. die zweite auf den 8. Jänner und die dritte auf den 8. Februar 1879, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswcrth, bei der dritte»» aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitan! vor gemachtem Anbole ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grund-buchsextract können in der dies^erichl-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Senosclsch am 16. Oktober 1878. (4681—3) Nr. 4857. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Slcmr-amtes Landstraß die cxec. Versteigerung der dem Johann Beifuß von Iesseniz (als Rechtsnachfolger der Anna Bcifuß voil Icsscniz) gehörigen, gerichtlich ans 2250 st. geschätzten Realität »uti Dom.« Urb..Nr. 52 und der anf 1500 fl. «ud Post.Nr.471 und 471 a lui Molnz vor-kommenden Realität bewilliget und hiczu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 7. Dezember 1878, die zweite auf den 7. Jänner und die dritte auf den 7. Februar 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitälei', bei der ersten und zweiten Feilbietnng nnr um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden. Die Licltationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licilam vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. Vadium zuhanden der Licitalionstommission zu erlegen hat, sowie die SchützungsprotoloUc und die Gumd-buchsextracle können in der dicsgericht-llchen Reqistratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Landstraß am 1. Ollober 1878. 2277 "^l) Nr. 5594. .Bekanntmachung. lvl, ?! ^""sche Stariha von Schöpfen-,/ undclmiulcn Aufenthaltes, tüctstcht. ^irb,' ? unbekannten Rechtsnachfolgern, ^>.n " die Klage äu prae». 2Ustcn H^^' Z. 5594, des Stefan ih M von Sodinsdorf wegen Eigen-^,^""einnuig Herr Peter Perse'von s^"U""dl als Cnrator aä uctum be-^, nd du'sem der Klagsbescheid, wo-^ Ml ordentlichen mündlichen Versah. "^ Tagsatzilng auf den 5 11. Dezember!. I., >>el w V^ ^ Uhr, Hiergerichts angeord- ?ude, zugestellt. 28.^ l' ^zirtsgcricht Tschcrncmbl am ^^y Nr.8l)71. <. Uebertragung ?a ezcc. Fcilbictnng. Cln>/ ^" ui der Exeentionssache des k. k. Ü^ ,,^s ül Adclsbcrg gegen Anton l^Mci^ ^,, H^^ ^r. 10 wegen ^.' '" kr. c. ». c. die mit dem Be-tz ? Vum 0. Juli 1878, Z. 6128, W,.s ^- Oktober 1878 angeordnet ^cii?? ?"lt^ executive Feilbielung der ""t Urb.-3tr. 73 ^ci Lnegg auf den d 10- Dezember 1876, lüli',M von 10 bis 12 Uhr, mit dem V « ^""ge übertragen worden, ^f , ^'zirtsaericht'Adelsberg am ^ü^er 187«. ' ^^l) Nr. 4921. < Uebcrtragung ^ter mx. Hcildietung. ^,"" k. s Bezirksgerichte Sittich s'M't b^nl^lt gemacht: V^sri i„ d^- Excciltionssachc des li/?^ Zajc vunGntcnfeld gegen Mar-"e^ von PM'ntnjc polo. 100 fl. >c /^ über Ansuchen des Mathias tz^ "Ml ^termee die „lit dent Be-3 d,.' Nl .. Juni l. I.. Z. .730, 5? ^., ^. September l. I. angcord-?">n/«> Me. Fcilbietnng der dem j^Nu.^ <"t von Pudgoro gehörigen, 'li ^^Gul^nfeld.nl)^^ '^^n'/^s.'Nr. 1 und 2 vorlom-5 /'wlM anf den ^'''ittcl..' Member 1878, ^"gem^ Uhr, mit dem vorigen h ^ f 1)"^g'N. ^epklub,?"sgericht Großlaschiz am ß^^_____^ /LMFeilbictung. ^Nn^^k- Bezirksgerichte Loitsch ^ ^ktch, "Mnugc zu dem 6dicle vom 8^w^^""' Z- 12,201, in der li^eu)" ^n Zirkniz (durch Hern, (> ., ,^ ft- 79 kr. und 23 fl. 7- A. l/^N-T«^' daß zur zweiten Feil-^ k^n^^nng am 11. November 3»f >, 1 1 c?>, A/^tlr'/^kz ember 1878 3"' wird ^""w"0.s ' Tagsahung ^^^"nber^?^^"^^ ^"^^ am (4774—1) Nr. 4439. Neassumierung dritter eM. Feilbietung. Vonl k. k. Bezirksgerichte Senosetsch wird knnd gemacht: Es werde über Ansuchen der k. k. Finanzproenratur für Kraiu die mit dem Bescheide vom 30. Oltober 1877, Z. 4665. angeordnet gewesene und sohin fisticrle dritte exec. Feilbietung der dem Josef Hetko als faclischcn und Franz Grahor in Ätiedcrdorf Nr. 7 als bücherlichen Besitzer gehörigen, im Grundbnche der Herrschaft Senosetsch «ub Urb.-Nr. 108 vurtoinmcndcn, gerichtlich anf 2137 fl. geschätzten Realität reassnmiert und zu derei, Vornahme die Feilbictungs^Tag» satzung auf den 11. Dezember 1878, vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des ursprünglichen Bescheides angeordnet. K. t. Bezirksgericht Seuosctsch am 3. Oktober 1878. (4183—1) Nr. 5912. Uebertragnng dritter ezec. Feilbictung. Vom k. k. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg Lanriö von Nalek (durch Dr. Dell in Adclsberg) die mit dem Bescheide vom 25. Mai 1878, Z. 3010, auf den 5ten September l. I. angeordnete drille cxc-entiue Feilbiclung der Realitäten des Johann Usenit von Dolschate !l)lr. 3, »uli Urb.-Nr. 184, Reetf.-Nr. 09, wm. III, lol. 205, 8ild Urb.-Nr. 188, Nectf.-Nr. 71, wm. Ill, lol. 235 und 8uk Urb.-Nr. 283 aä Herrschaft Auerspcrg auf den 7. Dezember 1678, vormittags 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz am 2l. Angust 1878. (4850—1) 3ir. «.A61, «4U4, «4«5i, 8500, «5üii, «537. 8538, 8563 und 8562. Neuerliche Tagsatzung. Vom t. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht, daß in der Exe-cuiionssache der t. k. Finanzvroeuratur Laibach (uom. des hohen t. t. Aerar-ö) gegen nachstehende Parleieu zur Vornahme der dritten exec. Feilbietung ihrer Realitäten die neuerliche Tagsatzung auf den 1 1. Dezember 1878, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts augeord-uet worden ist, als: u) jener des Mathias Slejko von Bu-luje Nr. 13, Urb.-Nr. 78 ^ä Luegg, l>cw. 121 fl. 54 lr. (^. «. c. j d) jeuer des Josef Leuarcic von 3ia-dajuesclo Hs.-Nr. 10, Urb.-Nr. 21 »ä Preul, pow. 177 fl. 82'/, kr. c. «. o.; c) jeucr des Josef Bobek von Neu-dirnbach Hs.-Nr. 20, Urb.-Nr. 41 llä Raunacy, i)cw. 184 fl. 58'/, tr. ä) jener des Josef Dongan von Alt. oirnbach Hs.-Nr. 1, Urb.-Nr. 1 ucl Rauuach, z)0w. 446 fl. 8^/4 kr. c. 8. c.; 0) jener des Thomas Zcle von Dorn Hs.-Nr. 20, Urb.-Nr. 12 ucl Prem, pot^o. 137 fl. 23 kr. v. 8. c.; s) jener des Josef Zelto von Narein Hs.-Ztr. 0, Urb.-Nr. 17 uä Prcm, j'cto. W fl. 1'/, kr. c «. c.; ß) jcuer des Josef und 3)iichael llelhar von St. Peter Hs.'Nr. 20, Urb.-Nr. 20'/z uä Prem, polo. 208 fl. 1l)'/z kr. c. 8. 0.; I,) jener des Michael, resp. Helena Gorup vou Narein Hs..9lr. 3, Urb.-Nr. ti ^ä Prem, pew. 47 fl. 4'/, kr. c. «. c. nnd 1) jener des Matlhäns Maslu von Seme Haus-Nr.50, Urb.-Nr. 18 lvä Silertabor, pow. 02 ft. '/, kr. 0. 8. 0. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 20. September 1876. (5226-3) Nr. 10,331. Bekanntmachung. Von dcm t. l. GrziNögcriaile Fcistrlz ist der unbekannt wo lirfindlichrn Ioscsa Auein vo» Zagorjc, n'lcksichllich ^ren uu^ belannten Rrchtönachfol )crn, ,ei m,g der dem Bincenz Guncar von Vole ^ehörigsn, gerichtlich auf 4196 fl. geschätzten Real,tät 8ud Neclf >Nr. 435 ^ä Herrschaft Thuru-amharl iicw. 38 fi. 28 tr. bewilliget und hiczu dre« Fcilbictungt-Tagsatzungen, u»d zwar die erste auf den 4. Dezember 1878, die zweite auf den 8. Jänner und die dritte auf den 1 2. Fcbruar 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Oenchlsgcblludc ^l Gurlfeld mit tnm Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-realität bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder übcr dcm Schätzungswert!), bei der dritten aver auch unter ocmstlbeu hiutangcgeben werden wird. Die Licitalionbbeoinglüssc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Änbole ein lOpnz. Badinm zuhaudm der Lililalionölummission zu e,legen Hal, sowie das SchätzuNsjsp>o,ololl und oer Muüd-buchsex.luct lönnen in der dicsMlch-lichen Re^ist^lur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld am 4. April 1878. (4346—3) Nr. 8(150. (zrinnerung an Mathias Iellöel 00» Strrmca, rücksichllich dessen unbekannte RechlSnuch- folger. Bon dcm t. l. Bezirksgerichte AoelS-belg wird dem Mathias Iencel von Stcriuca, rücksichllich oesseu un^lannlen Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesen» Gerichte Anton Irnöel von Stermca (durch Herrn Dr. Deu) die .Klage auf kncrlennung oes Eigenthumsnchles auf die Realität «uv Reclf.'Nr. 105 ttä Grundbuch Sitticher ölurslergilt überreicht, worüber die Ta^satznng auf den 10. Dezember 1878, vormittags um 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte undetannt und dieselben vielleicht aus den t. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretrna uro auf deren Gefahr und Koslen den l. f. Notar Herrn Karl Beseljat von Adels« berg kls Curator uä lwtmn bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeil selbst erscheinen oder fich einen andern Sachwalter bestellen nnd diesem Gerichte namhaft machen, übn Haupt im oronunMlllßigcn Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten , welchen es übrign'5 f"i steht, ihre Rechtsbehclfe auch dem bf"°„nlen Kurator an die Hand zu c^c,', s'ch "" "'« einer Bcrabsänmung e„.,lcl)e>.de» folgen selbst beiznmessen haben werden. K. l B'zirlsgerichl Adelsberg am 7. September 1878. 2278 (4822—2) Nr. 8338. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Oezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Moder von Gagor die exec. Versteigerung der der Helena Wrenl von Sagor gehörigen, gerichtlich auf 5640 fl. geschätzten Realität 8ud Urb.-Nr. 153, lol. 23, tom. II aä Gallenberg bewilliget und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. Dezember 1878, die zweite auf den 10. Jänner und die dritte auf den 10. Februar 1879, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitalionstommisston zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund» buchserlract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen weiden. Für die unbekannt wo befmdlichtn Tabulargläubiger Alois Mosooic, Josef Schega, Mathias Ciglar, Ignaz und Mariunna Haiiptmann, Aloisia Z>,panö>c, Maria Knaflic, Martin Dernousch, Josef Gregors, Joy. Bapl. Schwarz'sche Erben und Maria Srmlitsch wurde Herr Lutas Svetcc, Notar in Littai, zum Curator bestellt, und wurden ihm die diesgericht-lichen Bescheide zugestellt. K. t. Bezirksgericht Littai am 24sten Oltober 1878. (4877—2) 'Nr. 5044. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Lack wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Johann Triller, t. t. Notar daselbst (als Curator 3.(1 acwm der minderjahr. Mizla, Anna und Valentin Mohorii), die exec. Versteigerung der dem Valentin Mohorii von Podblica Hs.-Nr. 9 gehörigen, gerichtlich auf 1750 fl. geschätzten Realität 8ud Urb.-Nr. 1508, aä Herrschaft Lack Eonsc.'Nr. 9, bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. Dezember 1878, die zweite auf den 10. Jänner und die dritte auf den 8. Februar 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Gchätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vaoium zuhanden der Licitationslommisston zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Gruno-buchsextract können in der diesgcricht-lichen Registratur eingesehen werden. Den unbekannt wo befindlichen Ta-bularintcressentcn Miza Äerce, Matthäus Mohoriö, resp. deren Rechtsnachfolgern, wird ein Curator m der Person des Herrn Mathias Killer von Lack bestellt und dekretiert und demselben der Bescheid in-betreff der gegenwärtigen Realfeilbietuug zugestellt. <^..^ l- Bezirksgericht Lack am 3ten Oktober 1878. (5004-2) ^ Nr. 7279. Executive Realitäten-Versteigerung. Von, l. l. Bezirksgerichte Kralnburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer, amtes Krainburg (nom. des hohen k. t. Ncrars) die exec. Versteigerung der dem Andreas Hun von Terboje gehörigen, gerichtlich auf 60 fl. geschätzten, im Orund-buche der Herrschaft Flüdnig 8ud Rectf.-Nr. 129 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. Dezember 1878, die zweite auf den 14. Jänner und die dritte auf del» 14. Februar 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtötanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsftrotololl und der Grund-buchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eiugesehen werden. K. l. Bezirksgericht Kralnburg am 13. Oktober 1878. (4711—2) Nr. 9874. Executive Realitäten - Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der minderjähr. Josef Mazi'schen Erben von Zirtniz (durch Herrn Dr. Den in Adelsbcrg) die e^c. Versteigerung der dem Michael Otoniöar von Zirlniz Hs.-Nr. 3 l gehörigen, gerichtlich auf 13W fl. geschätzten Realität 8ud Rectf.-Nr, 432 ad Haasberg wegen schuldigen 105 fl. c. 8. c. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. Dezember 1878, die zweite auf den 11. Jänner und die dritte auf den 13. Februar 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Licilationsbedingnisse, wocnach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. Vadium zuhanden der Licitationslom mission zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotololl und der Grund-buchsextract tonnen in der diesgerichl-lichen Registratur eingesehen wcrden. K. l. Bezirksgericht Loitsch am 22sten September 1878. (4796-3) Nr. 2224. Erinnerung an Johann Klemenzhlzh und Josef Petrii, dann deren allfüllige Rechtsnachfolger. Von dem k. t. Bezirksgerichte Natschach wird dem Johann Klemenzhizh und Josef Pctrii, dann deren allfälligen Rechtsnachfolgern, hiermit erinnert: Es habe Anton Trebsche von Laal wider dieselben die Klage auf Ersitzung zweier Weingärten in Nooagora «lib Rectf.-Nr. 20, Urd.-Nr. 166 und 8ud Rectf.-Nr 24, Urb.-Nr. 170 aä Gut Obererken-stein «ud pi'l^. 13. Juli 1878, Z. 2234, hieramts eingeblacht, woiüb r zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 4. Dezember 1878, vormittags um 9 Uhr, mit dem Anhcmae des 3 29 allg. G. O. anqcordilct und den Geklagten wegen ihres unbekannte» Auf eüthaltcs Herr Adam Mocnit von Ralschach als Curator 2ä aowm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigeus diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Ralschach am 20. Juli 1878. (47I4__2) Nr. 7753. Uebertragung ezecutiver Feilbietung. Ueber Ansuchen des l. t. Steueramtes Loilsch (iiom. des h. t. l. Aerars) wird die mit Bescheid vom 13. April 1878, Zahl 3924, auf den I. Juli, 3!. Juli, 30. August l. I. angeordnete executive Feilbietung der dem Franz Mihevc von Marlinhrib Haus-Nr. 127 gehörigen, auf 5503 fl. 37 kr. geschätzten Realität lmd Urb.-Nr. 33, 47, Rmf.-Nr. 104, 140 ad Herrschaft Loitsch wegen schuldigeil 104 fl, 97 kr.«. 8. e. auf den 9. Dezember 18 78, 9. Jänner und 12. Februar 1879, jedesmal um 10 Uhr vormittags, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht loitsch am 26sten Juli 1878. (4710-2) Nr. 99',^. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t, Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Kaspar Kauöiö von Marlinhrib die exec. Versteigerung der der Katharina Oevjal von Kauze gehö» Ugcn, gerichtlich auf 4277 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Luitsch «ud Rectf.-Nr. 31, 24/1, 6/1; Urb.-Nr. 12, Rects.-Nr.b/6 und uuk Urb,-Nr.2/6 vor> ommcnden, in Kauze Hs.-Nr. 98 gelegenen Realltät bewilliget uild tziezu drei Feilliieluugs-Tagsatzungcn, und zwar die cl,sle auf den 11. Dezember 1878, die zweite auf den 11. Jänner und die dritte auf den 13. Februar 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der dlesgerichtlichen Amlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß dic Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachten» Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungöprolololl und der Grund-buchsertract löimen in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loilsch an» 2ten Oktober 1878. (4847 2) Nr. 3798, Erinnerung an die unbekannten Rechtsnachfolger des Georg Stradjot von U»lerloschana. Von dem l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird den unbekannten Rcchlsnach. folgern des Georg Slradjot von Unter-toschana hiemit erinnert: Es haben wider dieselben bei diesem Gerichte Leopold Dellcva von Vuje und Josef Lilon von Obcrloschana die Klage auf Erlöschung der bei der Realität «ub Urb.-Nr. 708 7z ^ At.elsberg haftenden Forderung überreicht, worüber die Tag-satzuug auf den 5. Dezcmber 1878 angeordnet wnrde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten dich'M Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. k. Erblandcn abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung u»d auf deren Gefahr und Kosten dcn l. t. Notar Herrn ^" .^. Rechtsnachfolgern (uilbelann^n "> Haltes) hiemit erinnert: , ^,» Es habe wider dieselben ^ '^ Gerichte Georg Prelogar voil ^"',^,^ Ersi^ungollagc bezüglich ocs "N ^ buche Nassenfuß «ud Urb. M. 4l, Urb.-'Nr. 9 alt, vovlom'M"dc> ^^ «artens in Veltioerh Parz. Nr. lo""' ^,. und 1368 am 16. OUolm o. ^' ^,„ gebracht, worüber die Verhandlung 4. Dezem bcr 1^' vornlitlags um 9 Uhr, a>lg'"'M ^, Da der Aufenthaltsort dcr "^ , diesem Gerichte lindelannt uüd ^ vielleicht aus den t. l. ^lilaildc" «" ^ si>,d, so hat Ulan zu deren ^w"e Ml" auf deren Gefahr imd ituslc» ^^!l)l Anton Herman von Ratscht "" kä acwlu bestellt. ,„ dt>" Die Geklagten warden Y.eoo" i ^ .,„, Ende verständiget, damit s>c """', M rechten Zeit selbst crschemcü odcr l ^,„ andern Sachwalter bestcllcn "" ^, ^,,, Gerichte namhaft machcn, liw)^ ^ ordmlügsmäßlgen Wege ci»slh" ^^j> die zu ihrer Vertheidigung ."'>". ^jl Schritte einleiten limncn, "^'8^!!)^ Rechtssache lnit dcm aus^stMl^ii,' nach den Bestilninuilgen der,^M"'' nung verhandelt wcrdcn und d>c>^Fo' welchen cö übrigens frei sttht, ^ M H" behelfe auch den, bcnaimlc" ^^! die Hand zu geben, sich die a"" ^ b^ absällmung cnlstehelidell <^lge» > zuuicssen haben werde», ^..lchach "" K. l. Bezirksgericht ^'" 16. Oltober 1878. ^^<^ --------------^^, M' (5104—2) Eriunerung ^. an Johann Srednitar und ^>> ^s> Nachfolger (unbekannten ^'"^^ä! Vondcml.t.BczirtögcrM ^c» wird dem Johann Srcdn'lar ^,fc>»' Rechtsnachfolgern (unbelannn Halles) hiemit erinnert: ^ ditie Es habe wider diescllic'' ^l ° Gerichte Anton Stuporc vo" ^i„M' Ersitzungsllagc bezüglich M ^^ i^ 8ud Urb.-Nr. 2 all, ^ "„' fi.ß P!' Nr.6alt, 38»eu, ^. " !^^^^^^^ Nr. 1309, 1310 und 1352, 1353. 1354u^1^/Ic °erh '.ud .mo.. 16. ^. ^z,..^^ gebracht, worüber d'.c "^^ satzung auf den 4. Dezember^ ^. vormittags U.U 9 Uhr. "s^r'^','^!! Da der Aufmlha löo ^,,, ^ diesen, sichle 'l..b'lc>.n ^.^,, ,b- c, vielleicht aus den t-l-^^^^lttt""^» si.id. so hat man zu ^ , ^,. .^ ^, auf derm Gefahr unH ,lö ^ Anton Herman von vial!"i ^, aä lroUlm bestellt. hicvo».^. ,„l Die Geklagten w^^ Ende verslä.u.iget, da"" ,, s.ch ^,,> rechten Zeit scllist ersc'c " ^„y ^ andern Sachwalter b'!ttU"^.^.^>'t^, Gerichte »an.hafl '""^/'',i..schr^^chc,. ordnungsmäßigen Wcg . ^dc ^,,c die Schote einleiten lo..,w^d Rechtssache "M dem a " ON'^, „ach den Besti»u"u>.gul ^ d,.. ord»un. verhandelt wcr ,.2 s- ^, klagten, welchen ^ " . , l,,,c,B ,>,° rator an die pa»d i" « ^/c.'dc" ^ einer Verabsännn.ng "" ^„ »," selbst beizumcss^n hab n we ^h ' K. t. Bezirksgericht 16. Oltober 1878. 2279 ^) Nr. 13.001. Me exec. Fcilbietung. ^d imV^l- Bezirksgerichte Loitsch 3 n,,.' ./"chhauge zu de,n Edicte vom "li 2, ^."' ^' ^^' '" der Exe. U ""^chf! der Pfarrkircheuvorstchuug ^a'/^Ul Zirlniz (durch den Pfarr-l/' Herrn Johann Oblak) gegen Lu-^"ld" s .^n lluterscedorf pcto. 210 ^itnl ^in '. """" a"nacht, daß zur ""! ^len «t>> 7^1,^ "u Kauflustiger erfchie-^. weshalb am i'ltkn^' Dezember 18 78 ^r ? ^"Uf"lbicwngs - Tagfahung ^l/" Werden wird. ^,,,^ Bezirksgericht Loitsch am lOten ^?,^l) Nr. 13,040. Mte exec. Feilbietimg. ^V..l' Bezirksgerichte Loitsch ^ c^, , "achhange zn dein Cdicte vom <3^^' ^- "^, in der Exe. ^ib? ^' ^'^ H" ni Allton Moschck von tll,! ,,„ ^cn Franz Homovc von Garischa' j>>/"'w0sl.s.A. bekannt gemacht, daß ^!w s" F"lbietllllgs°Tagsatznng anl ^ i?"'l'"' l. I. kein Kaliflnstiqer crschie- ^' weshalb anl iüt^.^ Dezember 1876 8W>/. " "iealfcilbietnngs - Tagsatzung ^Ueil wnde,, wird. ^dem' '"^ntsgericht Loitsch am 10ten ^y . Nr. 13.041. Me ez-ec. Feilbietnng. >d w ,/' k' Bezirksgerichte Loitsch ^. ^, ' ""chhanae zu dem Edicte vom ^n '^^ Z- ^80, in der Exe-l^ '?^ bes k. k. Steueramtcs Loitsch ^< ^ huheu k. k. Aerarö) gegen '"li s !"l "on Zirkniz i>«w. 13 fl. k^'^l. belannt geinacht, daß zur ^.m'llbietllngs>Tagsatznng am 2ten ^?" l. I. kein Kauflustiger crschie- ^ Weshalb am kz.4. Dezember 1878 ! ^ le,i Realfeilbietllngs - Tagsatzuug ^en werden wird. ^!' Äezirlsgericht Luitsch am 10ten X?er 1678. ^>---------------------_______________ ^^1) Nr. 7903. Uebertragung Mltwcr Feilbietung. 'tz^ber Auslicheil des l. k. Steuer-^ °"sch (now. des hohen l. k. M wnd die nnt Bescheid vom I4tcu ^.,,^Z. 3948, auf den 1. Juli ^> " und 30. Angllst l. I. augeord- < '- Feilbietunq der dem Michael ^ "' don Zirkniz Hs.-Nr. 31 ge->3'"lf w30fl. geschätzten Realität °^ "f-Nr. 432 ^ Herrschaft Haas-'<^rn schädigen 3" fl. 2 kr. s. A. ?' Aezrmber 1878, . 1 Gauner und >tta'z"cliruar 1879, °"> do^ U"l l0 Uhr, Hiergerichts «ut x ,K. f '? Anhange übertragen. ^187« Mtsgeri'cht Loitsch anl 27teu ^17^^—---------— ^) Nr. 7012. ,3 M. FM'ieNmg. ^ h'el,n/^"'rksgerichle Großlajch'z ^°l^ s,i ^"""t gemacht: < 'Nc ^. "bor Ansnchen des Franz h>nc's/l Gwßlaschjz (als Mathias V dl?nm ^"laßellrawrs - Macht-l ! ^?8 Q °"'l Bescheide vom I3ten Q>rmH.^"'' auf den 18. Juli K'ni ^U'te sohi,. ,l„, mit dcm ^ > d^ stierte dritte exee. ^ ?^ 3,." dein ^lnton Hreu von ^ ^b.,^- 16 g^hüviqm Realität ?^'^m^^'' "ut dem vorigen l^'t^ k. V^'N't worden l ^b^ ^^«cricht Großlaschiz am (5108—1) Nr. 13,090. Dritte M. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird im Nachhange zu dem Ediete vom 26sten Inli 1878, Z. 7411, in der Executious-sache des Anton Blajon von Laze gegen Michael Otonicar von Zirkniz Mo. 05 Gulden s. A, bekannt gemacht, daß znr zweiten Feilbietungs-Tagsatzung mn 4ten November l. I. kein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 0. Dezember 18 7 8 zur dritten Realfeilbictungs - Tagsahung geschritten werden wirb. K. k. Bezirksgericht Loitsch am lOten November 1878. (5054 1) Nr, 8555, 6557 bis 6561, 7010, 7264, 72U5. Executive Realitatenversteigcrlmg. Von dem k. k. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steucramtes Laas (nom. des hohen k. k. Aerars) wegen rückständigen Steuern die exec. Versteigerung: a) der dem Johann Hnidaröic' von Laze Hs.-Nr. 2 gehörigen, im Grnnd-buche Haasbcrg uui> Rectf.-Nr. 850 vorkommenden, gerichtlich anf 1930 Gnld. bcwertheteii Halb-Hnbrealität; d) der dem Johann Hiti von Osrcdek gehörigen, i,n Grnndbnche Nadlischel «nd Urb.'Nr. 37t/35li vorkommenden, gerichtlich anf 1030 fl. bewer-theten Halb-Hnbrealität; c) der dem Matthäus Bihove, Besitznachfolger des Icrni Bihovc von Vabenfetd, gehörigen, im Grund-bnche Nenbabenfeld ftul» Urb.-Nr. 44 vorkommenden, gerichtlich auf 2054 Gulden bcwerthetcn Hnbrealität; <1) der dcln Blas Zmie, Befitznachfol-ger des Bartl ^>irnkelj voll Strulels-dorf gehörigen, im Gruudbnche Na-dlischek 8>U) Urb.-Nr. 262/250 vor-kommenden, gerichtlich anf i>00 fl. bcwertheten Sechstelhubc; 0) der dem Johann Zakrajsek von Stermec gehörigen, im Grundbuche Nadlischek «nd Nrb.-Nr. 81/83 vorkommenden, gerichtlich auf 2647 fl. bewerthcten Hallilmbc; 1) der dem Georg Kraßovc von Neudorf gehörigen, im Grundbuche Schlicebcrg sud Urb.-Nr. 245, Rectf.-Nr. 197 vorkommenden, gerichtlich auf 1926 fl. bewerthetcn Halbhnbc; k) der dem Michael Zcrne von Po-nikoe gehörigen, im Gruudbuche Nadlischct xnd Urb.-Nr. 233/224 vorkonlmenden, gerichtlich auf 1080 Guldeu bewertheteu Viertelhube; d) der dem Jakob Hiti von Rauersko gehörigen, iin Grulldbuche Aucrs-perg 8ud Urb.-Nr. 955/402, Nectf.-Nr. 782 vorkommenden, gerichtlich auf 705 fl. bewerhcten Halbhube und j) der dem Ierni Zalar von Nndo-fovo gehörigen, im Gruudbuchc Nadlischet sud Urb.-Nr. 334/32? vortuunnenden, gerichtlich auf 705 Gulden bewerthetcn Viertclhnbe bewilliget und zur Vornahme derselben drei Fcilbietuugs.Tagsatzuligen, und zwar die erste anf den 10. Dezember 1876, die zweite auf den 10. Jänner und die dritte auf deu 10. Februar 1879, jedesmal vormittags von 1l) bis 12 Uhr, in der Gcrichtskanzlei zn Laas mit dem Auhange angeordnet worden, daß diese Realitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerthe, bei der dritten aber anch untcr demselben hintangegeben werden. Dic Licitationsbcdingnisse, wornach iu3besoubere jeder Licitaut vor gemachtem Äubutc ein lOvcrz. Vadinm zuhanden der Licitatiouslo.nmission zn erlegen hat, sowie die Schätzuugsprotokolle und die' Grnndbnchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eiugesehen werden. k. t. Bezirksgericht Laas am 17ten September 1673. (4217-1) Nr. 0068. Bekanntmachung. Dem Jakob Zagar vou Gereuth Nr. 1, unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich desseu unbekannten Rechtsnachfolgern, wnrde über die Klage cts i)il^8. 1i'. September 1878, Z. 0068, des Io-haim Sterk vou Pata wegeu 137 fl. 24 kr. f. A. Herr Perse vou Tfcher-ncmbl als Curator aä actum bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum summarischen Verfahren die Tagfatzung auf deu 11. Dezember l. I., vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. t. Bezirksgericht Tschernembl am 12. September 1878.________________ (4773—1) Nr. 4438. Neassnmierung dritter ezec. Feilbietnng. Vom l. l. Bezirksgerichte Seuosetsch wird kund gemacht: Es werde über Anstichen der l. l. Finanzprocuratur für Krain die mit dem Bescheide vom 1. Oktober 1877, Zahl 4010, angeordnet gewesene uud sohiu sistiertedritte executive Feilbictung der dem Sebastian Llutouciö von Niederdorf Nr. 7 gehörigen, im Gruudbuche der Herrschaft Senosetsch uuk Urb.-Nr. 167 vortom-inenden, gerichtlich ans 1775 fl. geschäk-ten Realität reassuiniert uud zu deren Vornahme die Feilbietungs - Tagsatzung auf dcu 11. Dezember 1678, vormittags vou II bis 12 Uhr, hier-gerichts ulit deui Anhange des ursprünglichen Bescheids angeordnet. K. k. Bezirksgericht Seuosetsch am 3. Oktober 1678.____________________ (5070—1) Nr. 4903. Eiccutive Feilbietungen. In der Exemlionssache des l. l. StcucramtcH Radmaunsdorf (uain. des hohen t. t. Aerars) gegen Jakob und Iohauu Mencinger von Aitnach pcto. Steuerrückstandes pr. 37 fl. 81'/, kr. c. 8. 0. wnrde die executive Feilbietung der auf 7797 fl. bewerthctcn Realitäten Urb.-Nr. 80 «.ä Probstcigilt Inselwerth und Urb.'Nr. 1331 al.i'68. 22. Mai 1874, Zahl 4500, von Michael Verh von Unter-semoil um deu Meistbot pr. 1430 fl. erstaudcneu Realität wegen Nichtzuhal-tnng der Lieitaliousbedinguifse bewilliget und hiezu die Feilbietuugs - Tagsahung auf dm 10. Dezember l. I., vormittags 9 Uhr, hicrgerichts mit dem Beisätze angeordnet worden, daß diese Realität bei der einzigen Feilbietnng anch uuter dem Schätzuugswerthe au den Meistbietenden hiutangegebeu werden wird. K. k. Bezirksgericht Feistriz am 21stcn September 1878. (4216—1) Nr. 6058. Bekanntmachung. Dem Georg Philipp von Schwein-berg, unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich dessen Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage d« pi-uo». 10. September 1878, Z. 6058, des Peter Kobe von Schweinberg wegen Eigenthmnsrechls - Ersitzung und Gewähranschrelbung Herr Mathias Zalz vou Schweinbera als Curator »ä kcwm bestellt und diesem der Klags-bescheid, womit zum summarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 11. Dezember l. I., vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 11. September 1878. (4218—1) Nr. 6059. Bekanntmachung. Dem Mate Medved von Nezovas, unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage ä« iiiue«. 10. September 1878, Z. 6059, der Anna Mulavec von Nrjovas wegen Crsitzung des Eigenthums Herr Peter Kobe vou Schweiu-berg als Curator ud aotuiu bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum summarischen Verfahren die Tagsatzung auf beu I 1. Dezember l. I., vormittags 9 Uhr, Hiergerichts augeorb-net wurde, zugestellt. K. t. Bezirksgericht Tschernembl am 11. September 1876. (4007—1) Nr. 8703. Executive Feilbietungen. lieber Ansuchen der Iguaz Sterns Söhne von Agram (durch Herrn Dr. Pfefferer in Laibach) wird die Vornahme der executive« Fcilbietung der auf 3200 Guldcu geschätzte» Realität des Johann Fatur vou Zagorje Nr. 3, kud Urb.-Nr. 44 »ci Herrschaft Prem, bewilliget, und werden die Tagsatzungen auf den 10. Dezember 1878, 10. Jänner und 10. Februar 1879 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Tagsatzung auch unter dem Schätzwerthc wird hint-angegcben werden. K. k. Bezirksgericht Feistriz am 13ten September 1878. (4351—1) Nr. 8055. Uebertragung dritter czec. Feilblctnng. Vom k. t. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Cs sei in der Cxecutionssache des Anton Sever von Nußdorf gegen Bar-thcllnä Stegn von dort wegen 10 fl. 0. «. o. die mit dem Bescheide vom 4ten Mai 1878, Z. 4289, auf deu 4. September 1878 augeordnet gewesene dritte exec. Feilbietuug der Realität Urb.-Nr. 40 u,(1 Nußdorf aus den 11. Dezember 1876, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 3. September 167«. (485,2—1) Nr. 8484. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei in der Executionssache des t. l. Stcueramtes von Adelsberg gegen Johann Rebec von Rodockendorf wegen 139 fl. 0. «. c. die mit dem Bescheide vom 13. Mai 1876, Z. 4532, auf den 25. September 1876 angeordnet gewesene dritte exec. Fcilbietung der Necilität Urb.-Nr. 16'/, kä Kirche zu P"'" auf den 12. Dezember 1«7«, vormittags vou 10bis i2ilhr, m,t dem "°'^ ^V^icht'melsberg am 17. September 1678. 228N M Durch geheime / » Jugenäsünllen / ^U ilil Zcugunqs' und Nerucnsistem/ ^»Zerrüttete und Geschwächte fiu°/ ^»den sichere, gründliche mid dis / Hilfe durch das Vnch. / W>Dr. Aetuu'« Selbstbetolthrung. / M Mit 2? Abbildunaen. Preis/ ^»2 fl. Binnen 4 Jahren verdan»/ «len dem Buche 15,000 Kransc/ ^»ihrc wiedererlangte Gesundheit./ ^ ^?^u beziehen durch O. Pönilte's/ ^> Schulbnchhllndluug in Leipzig/ B WM sowie durch jede Buchhandlung/ '-n MinLaibach, (3655) 10-8/ A tlener Nalhsstbtt stti Männer b«< Personen, die an P»lluti»nen, V»» schl««h»«sch»zch«,Nu«fall«>d««Hll«t, sowie an ueralteter Gyphll« leib«, finden in diesem «<«>«nd«n OO, 9O,OOO, meh-rero vuii MMMIO u s. w. an seine Interessenten ausbozahlt und dadurch viel zum Gliicko zahlreicher Familien beigotragon. Dio Einlagen sind im Verhältnisse der grossen Chancen sehr unbedeutend, und kann oin Glücksversuch nur empfoli- Ilen worden; kleine Boträgo kann man auch in Postmarken einsenden. I Jeder Thmlnehmor orhält boi Bostel-lung don amtlichen Plan und nach dor I Ziehung dio offiziellen Gewinnlisten. Dio Auszahlung odor Versendung der Gewinne erfolgt planmässig und nach Wunsch der glücklichen Gowinnor. Aufträgo boliübo man umgohond vertrauensvoll zu richten an dio bewahrto alt« Firm» (5022) 5—3 JH. Stcindcekcr, Dammthor-Strasse, Bank- und Wechsel-geschäft, Hamburg. -^"^^-^^^>Vir nnipfyliloi, ^?^^ ,»l^lt." ^^ . dar k. !l. ^,r. l>'u,dri!l .., ./^ ^ ^ W von Oil. ^l. r>8ingos H. MmsM ! Iiri<.««",^ri7,«, vieler ll,im»'lit»t.»»»t»!t.!i «t,, «t,. Gegen Vernzucker», Eibisch-, Gummi- und Hofs Malz - Voulwns in Packeln 5 10 kr. verlauft Apotheker (5012) 10-A Wienerstrahe, üaibach. >Speü- unä Getränke - Tarife j für Gastwirtlie, ologant ausgestattet, stete vorräthig bei lg. v. Kleinmayr & F. Bamberg. ^m ¦¦ ^m ¦¦ HP ¦¦ mm ¦¦ ^m ^m ¦» «w ¦¦ ^ ^m ^m ¦¦ •¦¦ ¦•" — — Das Bier-Depot : i der ¦ i Brauerei Franz Schreiner in Oraz ¦ 1 (ausgezeichnet mit der goldenen Moduillo auf dor Pariser Weltausstellung 1878) 1 befindet sich bei | M. Zoppitsch, \ | (5234) 3-1 ISahnliofgasse Nr. 24 in Laibacli, § und wird dasolb9t jode Bestellung, auch in dio Provinz, prompt ofTectuiort. Auf! Auf! Auf! ! D» gib!« ,wch uiele Spielereien, , Zu« Niculu- und Mihnuchtsschc, Die ^Tnlber zu erfreuen: (52Ä5) 5-1 K"««»«,«»«, ganz neue, in Hemd und Kostümen, I'll»»««?«, «'»t«»«»«tl»D,«'«>«,, mit lackierten Riemen, ii>»«> uud t1«»^u«, ^ »^«»«»»>»«?<<^,>, >««>»>» ll>^„, Allerlei «'>,«««>«, lackiert und intt Fellen, »««„«»» und ll,«,»«l^, anch >»ü»,»e»,«»< ^»«?N< «>««, ««I»««««, U«>«l»l««, dann >lll«>«, l»i«5>>« ^ n it Lieder l^l,»>,,,«» n it «l»nle>»t,„>5, H^i,« l»^„ ^iz»»« >»« »»l«^, ll^,«'«el><;»»^«»'i»l,!»e', .^t»!>»«,»^»'!,> und schaukelnde R'<»«'»>«?, Schöne "«'l»«l»t«',», ^«>««i^»»»««>», und ^l««,»l»«»l,,»S>», ^«»«'««»»«««»^Hl«« mit Teller uud Kannen, ^^«?>>^ V«I« », >l»,«»l« >,»«3, ^«?«>»ll« K<«>» ««», I?Z»»»« tl»e>»^ ll»i< »« , lln»«»»» «» ^«>»»» ^l< >»«», R^'»«,»«»»««»»^« mit 5>»«"l»5»»5«>,»»«!!,, zierlich und nett. Anch in <>'>>>'l»«»l»»»,»»»<»>»«>»Zf««> qroslc Auswahl besieht, Von ,»>!««» ist V«, ,»l>, och ^«l«?«,<>««Tl« da Zahlreichen Znspruch erhoffen wir um alles in der Welt, , Deuu die Herreu Massagläubigcr strebe« sehr nach Geld! ! Die Gcschastolcitung dcr AndrS Schreyor'jchen Massaverwaltung. Die i) geheimen ^ «ottospiel-Wethoden ! ! enthält der I^V-d-dVr2.«-I^2<1ei^.c3.<-i7 i-^Q 2.2^2. (>.>>. Iahrss.) Wer nach « . diesen Methoden spielt, muh sicher newinneü. Diese Melhoden wurden immer uo» den 1 ' Versassern siir große Slinmien uerlanst — Diesellien, sii> jedermann verständlich dar- ^ ' gestellt, kosten nur 1 fl, u. W. Aufträge aus der Provinz nssieü Viar oder Vl'ach- < > nähme nur an den Verles,rr S. »'««»>«. Wien, Wäl)riusserslra«r Nr 4:i. sserner < ' ist zn haben: Oesterr. ^ ungarischer Stadt- »nd Land «alender Pro >87l), mit < ' vielen Illilstraliunen, schönen Novellen n, a, m,, Preis 3'i kr. (50i^<>) 6 5 ^ | i"nlirikMx«^irlien. Fahrlkmxrlrlien. R. Ditmar in Wien, 413>I 2 Dio nouon Zeichnungen und Preiscourante siml erschienen und werden an Wioderverkäufer auf Verlangen au.sgogobon. Petroleum und Modcratcur-Lampen I n geschmackvollen neuen Formen, weltbekannter, solider Ausführung und I unübertroffener Leuchtkraft dor Urcnnor. ¦¦- Moino J(1abrika.1.» siml in moinesn I Nioderlagon: Wien, Budapest, Prag, Leinberg, Mailand, Münohen, I Berlin und in Oesterreich-Ungarn in jodom soliden Geschäft«, welches Be- I louclilungs-Artikel führt,, am L:igcr. °i>>« I-ol»o^r^kl»«,it«,n „''" ,^,n best' run» keilt nach einer in nnzahlincii »s»" bewahrten, »»»» uon«u «»»tuo"" so»»l e^l««tl entstanbeue al« "U^ "^b u»^ Mitnlieb der meb. 3""'"°^, loüde" 0lb..N„staIt nicht mehr H»b»du^e""^' > Wien, Stadt, Seileraa«se ^'^ ., ) «»ch Haui<.n. Nleichlucht, U»sruchtballel„ ^° ib^njl', «I»n» »u «otl«l»la»l» "be <" ^l, «iltslich diese,b, «epanb.u'l!, „,nl Discretion verbürgt, und werben ^>'' ^ ^,ö) ' ! aus Verlange» sosorl eii!g«!«ndel, ^^^^» 250,000 lt.-Mari, als Präinioist wiedomm bi'i •hüi:«'' ,oll Novombord .l.hoondoton Hiiuj)tzj klj> laut amtlicher Listo in unsoro gl» ^,,,, (JolJocto gofallon und wurde s«i'» ;iUS. intorosHonton in Oes*e*"rC' bezahlt. i| Man biete dem Glücke die H»»1' 375,000 K.-Mark oder ll;iii|)ln(!winn im günstigsten V*w "|o.s|III*!f jiJioriiouosfc grosso <'(!*". ,.nir tf yüüO, 2 Gewinne & *'• rjQQO, 81 Gewinne A W- ^0), 61 Guwiniio k M- .jOOÜ, 801 Gewinne Ä M- jyOO, 50^ Gi-wintifl A ™. ^ 621 Gewinne * lVl' tfß, (»75 Gewinn« » M" yß, 22,850 Güwinii« ^ ^1 ct«'- ct.-.. . . flg (liess Die nächste erste Ge^iun^» G«'1' j BrosBen vom Staate g^^estel1* "" Verlosung ist amtlich rest» lill(>ct .. „«.hör ön: All« A«flriiBo "°nh*»A»d»f*