1714 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 184. Mittwoch den 12. August 1908. (3225) 3-8 Präs. 1530 4 »/8. Konkursausschreibung. Beim k. k. Bezirksgerichte in Gottschee ist eine Amtsdienerstclle mit den systemmäßigen Bezügen in Erledigung gekommen. Bewerber um diese, eventuell bei einem andern Gerichte freiwerdende Amtsdienerstelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen die vollkommene Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache nachzuweisen ist, im vor» geschriebenen Wege bis längstens 11. September 1908 Hieramts einzubringen. Militärbewerb« werden auf das Gesetz vom 19. April 1872, Nr. 60 R. G. Bl.. und die Verordnung vom 12. Juli 1872, Nr. 98 R. G. Vl., gewiesen. «. l. Kreisgerichts.Präsibium Rudolfswert, am 7. August 1908. (3194) 3-3 Z. 18.03b. Kundmachung. Nachdem die Landwehrverwaltung ihren Vebarf an Kavallerieremonten im Herbste 1908 wie bisher auch teilweise durch Anlauf auf Remontenmärlten zu decken beabsichtigt, wurde dle für den Handeinlauf in Betracht kommende Assentlommission des l. l. Lanbwehrulanen- regiments Nr. 5 seitens des l. l. Ministeriums für Landesverteidigung augewiesen, den Ne» montenmartt in St. Barthlmä zu besuchen, welcher hiemit auf den 12. September 1908, um 9 Uhr vormittags angeordnet wird. Auf diesem Marlte, auf welchem die er» wähnte Remontenasscntkommission der Landwehr amtieren wirb, werden nur Pferde von vollen vier Jahren bis zum Alter von sieben Jahren und mit einer Größe von 158 bis 166 nm mit gutem Rücken und lorrelten, raumgreisendcn Gängen angekauft werden und wird sür solche, die volle Eignung zu Kavallerieremonten be» sitzende Iüchterpferde ein Remontenpreiö von 700 X bezahlt, sowie je nach Maßgabe der Qualität und unter Nedachtnahme auf die sonstigen Verhältnisse aus den Mitteln des l. l. Nckerbauministeiiums eine Prämie von durchschnittlich 100 I< per Pferd zugesprochen werden. K. l. Landesregierung für Krain. Laibach, am 5. August 1908. Št. 18.035. Razglas. Ker namerava brambovska uprava v pokritjo svoje potrebšèine remonte za ježo (konjištvo) v jeseni 1908 kakor doslej de-loma tudi na gejmih za remonte nakupiti, zaukazalo se je od strani c. kr. ministrstva za deželno brambo dotièni naborni komiaiji c. kr. brambovskega ulanskega polka št. 5, ki ima izvršiti rofino nakupovanje, da se udeleži sejma za romonte v Št. Jerneju, ka-teri se ob jedncin na dan 12. aeptembra 1908. 1., ob 9. uri predpoldnem, razpisuje. Na tern sejmu, na katerem bode urado-vala navedona naborna komiaija za remonte, nakupovali so bodo le konji v starosti 4 do 7 lot, visoèino 158 do 166 cm, kateri so moènega brbta in pravilne izdatnc hoje in bo bode konjerejoem za take kopje, ka-teri so popolnoma sposobni kot remonte za ježo (konjištvo), plaèevala remontoa cena 700 kron tor so bo prisodila po kakovosti in z ozirom na druge okolnosti iz sredstev c. kr. miniatrstva za poljedehtvo še premija popreènih 100 kron za enega konja. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. Ljubljana, dne 5. avgusta 1908. (3215) 3-2 Št. 24.277. Razglas. C. kr. deželna vlada je z razpisom z dne 17. julija 1908, št. 15.266, dovolila, da sc v rnestu ljubljanskem tudi vsako tretjo sredo v mesecu vrfii sejem za konje. Vsled tega privolila glaai Be § 2., toèka e tržnega reda živinskirn sejmom v dcželnem Btolnem mcstu Ljubljani z dne 22. junija 1907, št. 11.150, tako-le : «Prvo in tretjo Bredo vsacega meseca jo dopušèeno poleg navedono živine prignati na trg tudi konje». Meatnl maglstrat ljabljanskl dne 28. julija 1908. Znpanov nameBtnik : Vonèina. Z. 24.277. tlundmachuny. Die l. l, Landesregierung hat mit dem Erlasse vom 17. Juli IW8, Nr. 15.266. bc« willigt, in der Landeshauptstadt Laibach auch jeden dritten Mittwoch eines jeden Mouatcs den Pferbemarlt abzuhalten. Infolge dieser Bewilligung hat der ß 2, Punkt o der Marktordnung für die Vichmärkie in dcr Landeshauptstadt Laib ach vom 22. Inli 1907, Nr. 11.150, künftighin zu lauten: «tz 2. Auf diesen Viehmärlten wcrdrn folgende Tiergattuugen zugelassen: ») am ersten und am dritten Mittwoch eines jeden Monates nebst den vorangesühltc» Ticrgattungcn auch Pferde». Stadln,clgistrat AaibacH, am 28. Juli 1908. Der Bürgermeister»Stellvertreter: Voncina. Laibacher Zeitung Nr. 184. 1715 12. August 1908. (3198)3-3 St. 25.877. Razglas. Da se èimpreje olajša pomanjkanje na krmi, ki jo nastalo po do/eli vslod sušo, so to oddalo na raèun od c. kr. poljedelBkcga ministrstva vsled ukaza z due 27. julija t. 1., St. 30.96', dovoljono podporc 200.000 kron 8 posredovanjcm «Gospodarsko zveze» in «Zveze Hlovenskih zadrug» seno po znižanih cenah onim kmctovalccm, ki trpijo na po-nianjkanju krmo in so ubožni, da hodo lažje gospodarili in si oliranili živino. Z ozirom na to, da ohsega pomanjkanjo krmo celo deželo in z ozirom na omojcna sredatva, so more ozirati samo na one kmo-tovalce, ki so res zelo ubogi in potcmtakein niso v polozaju, potrebno seno si po obsto-jeèili tržnih conali nahaviti. Po oblastveiiih poizvedbah se bo do-gnalo, kdo da jo potreben oinenjcne podporo. Seno so bo oddalo dotiènim kmotovalccm po ceni, ki no bo (> do 7 K pri motorskem centu presegla. Ta ccna bi se samo v po-sebno oziravrcdnih sluèajih mogla znižati, posebuo tedaj, ko bi bilo bivališèe dotiènoga krnetovalca od najbližjc žclczniško postaja zdo oddaljeno. Sono po oznaèeni ceni se bo pripoljalo na železnisko postajo, ki je najbližja dotiè-nemu bivališèu ; za odpeljavo od postaje v bivališèe pa imajo skrbeti kmetovalci saini na lastno stroškc. Kupna cena bo ima vpla-èati po dobitvi pri posredujoèi zvezi. Prošnje za dobivanjo sena po znižanih couab se imajo vložiti najkasncjo do 14. avgusta 1908 pri podpisanem mostnem magistratu ali nstno ali pismeno ter jo v taistih napove-dati bivališèe, število konj in goveje živino, kakor tudi uaprošeuo množiuo scna. Na pnznejo vložono prošnjo so no bo moglo ozirati. Z vložitvijo dotiène prošnje jo prositelj vezan, napovedano množino sena sprojeti. Vsaka zloraba, posebno prodaja pri-dobljenega sena je strogo prepovedaua , tor se 1)0 v dotirnom sluèaju kaznovala po ka-zenskom zakonu. Me»tui niagistrat Ijubl.janski, dno 5. avgusta 1908. Z. 2o.8?7. Kundmachung. Zwecks erster Linderung dcr im Lande infolge der Dürre bestehenden Fnttcrnot wird aus Rechnung der uom l. l. Ackerbanmimsterium mit dem Erlasse vom ^7. Juli l W«, Z. W.96^, bewilligten Staatssuboention per 2 UNd «^voxlt^ «loVliU^Ilill 2n^r„8» Heu zu ermäßigten Preisen an not' leidende und bedürftige Laudwirte zwecks Fort-führung ihrer Wirtschaft nnd dcr Erhaltung ihres Viehstandcs nbgegrben werden. Angesichts dcr das ganze Land umfassenden Futternot und der Veschränlthcit der vorhandenen Mittel tonnen nnr wirtlich sehr arme Landwirte, d. i. solche Aerü^sichtigung finden, welche außerstande sind, sich das erforderliche .heu um den bestehenden Marktpreis zu be» schaffen; die Vcdürftiglcit, Heu zu ermäßigtem Prcife zu beziehen, wird durch behördliche Er» Hebung festgestellt. Das Heu wird an die hienach zum Bezug berechtigten Landwirte um einen 6-7 Kronen nicht übersteigenden Preis abgegeben werden, welcher in ganz besonderen rücksichtswürdigen Fällen, insbesondere dann noch eine mäßige Herabsetzung erfahren lann, wenn der Wohnsitz des betreffenden Landwirten von der nächst» gelegenen Eisenbahnstation weit entfernt 'ft. Pas Heu wird um den festgesetzten Preis in die dem Wohnorte nächstgelegene Eisenbahn» station gestellt; den Abtransport von der Vahn» station in den Wohnort haben die Landwirte auf eigene Kosten zu besorgen. Der Kaufpreis ist nach dem Vezuge an den, den Bezug ver» mittelnbcn Genossenschaftsoerband einzuzahlen. Die Gesuche um Vezug von Heu zu ei» mäßigten Preisen sind unter Angabe des Wohn» orles, des Standes dcr Pferde und der Rindei fowie der gewünschten Menge in Meterzentnern spätestens bis zum 14. August 1908 beim g-sertigten Ttadtmagiftrate mündlich oder schriftlich einzubringen. Auf fpätcr einlangende Gefuche lann leine Rücksicht genommen werden. Die Einbringung des Gesuches verpflichtet den Gesnchsteller zur Annahme der im Gesuche angegebenen Heumcnge. Jeder Mißbrauch, namentlich die Weiter» veräußernng des übernommenen Heues, ist strengstens verboten und wird vorkommenden» falls nach dem Strafgesetze geahndet werden Stadtmagistrat Laibach am 5. August 1W8. Anzeigeblntt. Tüchtiger Verkäufer und Verkäuferin beide gesetzteren Alters, werden für ein Kurzwaren- u. Taplsserie-Qeaohäft sofort aufgenommen. Offorto unter „Postfaoh 68", Cilli. Photographie erwünscht. (1521 (>) X 1 Papiergeschäft mit Trafik auf frequentestemPosten in Agram, ist Familienverhältnisse halber sofort zu verkaufen. Nötiges Kapital zirka 6000 K. Gefällige Anfragen sub „Rentabel 30" an die Annonoen-Expedition K. Vra-neieviö, Agram, Preradovlö-Platz Nr. 10. (3248; 3-1 Jsccm oijasko stanovanje i za 14 let 6tarega, dobro vzgojenoga dijaka. Zalitevam popolno oskrbo, za katero bi plaèeval 50 do b'r> kron moseèno. Ponudbo pod äifro: „F. D." na upravništvo tega lista. Flechten- od. Beinwundenkranke auch solche, dio nirgends Heilung fanden, verlangen Prospekt und beglaubigte Atteste aus Österreich gratis. C. W. Rolle, Altona-Bahrenfeld (Elbe), Deutschi. (3186) 12-2 (3249) 3—1 Bt. 26.392. Vslod razpisa c. kr. doželne vlado v Ljubljani z dno 7. t. m., št. 18.501, se z ozirom na to, da se je dokazala stoklina pri jodnom psu, ki so je po Vièu in Glincah in skoraj gotovo tudi po Tržaški costi klatil in jo v obèiuah Viè in Brozovca voö psov ugriznil, odreja na podlagi § 35. zakoua z dno 29. fobruarja 1880, drž. zak. št. 3), za mesto Ljub-ijano od današnjega dno naprej do preklica pasjo kontumaeijo. V tem èasu morajo imeti vsi psi, torej tudi oni, ki se na vrvici vodijo po ulicah, torbo, ki popadanjo popolnoma zabranjujo. Tndi so no smejo jomati psi v javno lokale, kakor gostilne, kavarno itd. Ako bi kdo pri svojom psu zapazil sumljivo znake, mora to takoj uaznaniti mest-nemu magistratu, psa pa do daljnjo odredbe varno zapreti. Pse, ki bodo za èasa kontumaeijo prosto ali brez dobro napravljone torbo okrog letali, bo konjaè polovil in pokonral, proti lastiiikom pa so bo kazonsko postopalo. Mestni magistral ljubljanski dne 10. avgusta 1908. ß. 26.392. Mnit&iurtrimitfl. SitfolflC (Srloffesl ber !. f. üanbeörcötenuin Dom 7. b. 3)1., 9?r. 18.501, roirb mit 3tücffid)i darauf, baft bei einem frcmbcit 4>uube, ber BaUjrij nub Wleiui(j unb ^örf)ftn)al)rfri)cinlid) audi bte Jricfterfirafic biirrfjftrcift unb iu beit ÖJemeiiibctt SBaitfrt) unb 58re|orci(j meftrere .^uiibc Qebtfjcn t)nt bic 3öiitfra»tftjcit festgestellt rourbe, im (giimc bed § 35 bc8 (tfejefcc« üom 20. tjebcuoc 1880, 3t. &. Söl. sJir. 3f>, für bic Stobt Haibad) uon feilte an bi« auf SBibwcuf bic Ihundchontumaz öer^öttflt. 3öd()tcnb btefer Seit müssen fämttidhc .^>unbc, also oud) foldje, bic oufter bem ftaufe ¦J«f bei iicinc slcfütyrt werben, mit einem fiteren, baä öei&en absolut üer^iubcrnbcn Wau\-'orbe Derfeljeu fein. 3u öffentliche Sofate, ol« ©aft- unb Äoffee^oufer jc, burfen ^uube utc^t mitgenommen njerben. ^onte jemnnb bei feinem ftunbc ocrbädjtige Stjmptome tuntjrnelimcn, so ist er üer-J>flid>tet I|icüon foflleid) bem ©tabtmögiftrotc bic Slnjctflc ju erstatten, bi« auf tücitete S3or-"^tuuflcu aber beu ßmib sicher ju ücrmaljrcn. ?frei unb ob,nc entfürcdjcnbeu Waulforö ^cnimlaufcnbe ^»unbe totrb ber SBafenmciftcr ¦"nfaitflen unb ncrtifgen, flcflen bett fdjulbtragcubcn Ctgeutünur aber toirb baž ftrafgerirfjt« M)t SJJctfa^veu eingeleitet tuerbeu. §taötxnaQ\ftxcd cLai6acs? am 10. August 1908. I (3233) 3—1 A. 159/8 Oklic, H katerim we klièe dediè, èigar bivališèe je iioziiaiio. C. kr. okrajno sodišèo v Èniomlju naznanja, da je umrl dne 16. sep-tembra 1907 Janez Stariha, posest-iiik iz Praprota h. št. 11, brez izjave poslednje volje, vsled Cesar so po zakonu poklicani kot dediei zap. bratji Matija, Jakob in Martin Stariha. Ker je sodišèu bivališèe zapust-nikovih bratov Jakoba in Martina Stariha neznano, pozivljata se taista, da se v enem 1 etu od Bpodaj imenovanega dne pri tem sodiŠèu javita in zglasita za dedièa, ker bi se sicer zapusèina obravnavala le s zglasivsirai se dedièi in z njima postavljenim skrbnikom Jakobom Stal-cer iz Praprota h. št. 10. C. kr. okrajno sodisèe v Èrnomlji, odd. I, dne 0. avgusta 1908. (3232) L. 9/8, P. 105/8 Oklic. C. kr. okrajno sodiSce v Kranju je na podstavi odobrila c. kr. dežel-nega sodišèa v Ljubljani, podeljenega z odloèbo od 1. avgusta 1908, opr. st. Nc. III. 140/8/1, delo Janeza Jenko, posestnika iz Trboj št. 12, zaradi sodno dognane zapravljivosti pod 8krbstvo in mu postavilo Jakoba Itogelj, posestnika iz Trboj, za skrb-nika. C. kr. okrajno sodišèe v Kranju, odd. II, dne G. avgUBta 1908. Sonntag den 11 Hugust um 11 Uhr vormittags findet die freiw. öffentl. Versteigerung einer grossen neuen Villa in Rudolfswert in der Villa selbst statt. Das Gobändo Btoht an der Laihacher Straße, fünf Minuten vom Rudolfswerter Bahnhöfe entfernt und ist auch als Gasthaus geeignet, umfaßt vier separierte Wohnungen mit je vier schönen Zimmern, einer großen Küche mit Speisekammer und zwei Kellern. Außerdem haben jo zwei Wohnungen ein Badezimmer. Da der Bau gestattet, die Villa in zwei Teile, zu teilen, wird dieselbe eventuell auch in zwei Teilen verkauft. Kauflustige können den Bau besichtigen und erhalten nähere Auskunft beirn Besitzer, Herrn Alfons Minisslnl, Bauunternehmer in Badolfswert. Der AuBrufspreis ist 70.000 Kronen. (3247) 5—1 pnn-Königsjclöcr jYiaschincnjabrik Sauggas-Anlagen für Betrieb mit Anthrazit, Koks, Braunkohle, Torf und magerer Steinkohle. Die beste u. billigste Berrlebskraff. Petrolin-u. Benzinmotoren. Großgasmotoren. Nieder- und H och druck-Zentrifugalpumpen. Kessel aller Systeme. — Dampfmaschinen mit Schieber-(U19) 19 «nd Ventilsteuerung. Kostenanschläge und Prospekte kostenfrei. Laibacher Zeitung Nr. 184. 171« 12. August 1908. Hauptdepot U.u.Trnhöczy,Laibach o 3 (S oc L :3 IM 'S a 0) Primarius Dr. V. GREGORIÈ Laibach Kronen-Mundwasser^^ ^^ Gesetzlich geschätzt. Spezialität für Raucher I 1O bis 15 Tropfen in ein Glas Wasser. Preis 2 Kronen. Hauptdepot U. v.Tmftöczy, Laibach CD N 5L tt: ¦•» e: i 3 u e o 7 «. e li bei I ^^P n i \\ VI i ¦ i U^ Hüte werden zur Reparatur übernommen. (8»i) :: r Gegründet 1842. "1 Wappen-, Schriften-und Schildermaler Brüder Eberl Laibach ] MtkloiiÖBtraße Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. Telephon 154. (3607) 279 Cafe lift Laibach, Balnitiotgasse (drei Minuten vom Süd-h ah n hose) stets die oanze Nacht offen! QROCKHAUS J LEXIKON AUSGABL1908 ERSCHEINT SOEBEN NEU 17 Bde.cplf. Qrosse Konfektion für Jterren-unö Knabenkleider. feste, auf jelem Stöcke ersichtliche Preise. Renommiertes Itapscläft |ür |eine Jterren- Qarderobe. prächtiges Lager inland. u. Original englischer Stoffe. A. KUNC Laibach, Burgplatz Nr. 3. (941) 104 -4fi Kontorist beider Landessprachen in Wort und Schrift mächtig, findet sogleich Aufnahme. Spe/erist bevorzugt. Anträge unter Postfach 50, Laibach. (3189) 3 Jüngerer Kontorist wird zu sofortigem Eintritt Offerte unter „Kontorist 3220" an die Adm. dieser Ztg. (3220)3-2 Geschäftslokale zu vermieten. 1>O4)4ü Im Neubau Miklosicstraße — Ecke Dalmatin-gasse sind zwei schöne Gescliäftslokale mit Nebenräumen, getrennt oder zusammen als ein Lokal, mit Zentralheizung versehen, zu vermieten. Nähere Auskünfte in der Administr. dieser Zeitung. .^.amfanfj tftgl« v&na la a 11» 9 VUlms* ato^xaclfs* The Royal Wonder i The greatest Bio Theater of the World, zizz: Heute Mittwoch: = grosse 'W'oxrstellvMmff LAIBACH, Lattermannsallee. (322fi) 3-3 Nur erstklassige, entzückende Novitäten I Eigenes Kicscnzelt, 2000 Perßonen fassend. YornehmBtcs und modernstes Untcrnnlimun dieser Art, der Neuzeit entsprechend. PJigeno elektr. Zentralanlage. 20 Mann starke Konzert-Kapelle. Täglich grosse Vorstellung, Beginn um 1/2 0 Uhr abends. Dauer jeder Vorstellung 2]L, Stunden. An Sonn- und Feiertagen zwei Vorstellungen : Nachm. um 4 Uhr und abends um y2 9 Uhr. Original-Aufnahmen aus allen Weltteilen. Auszug aus dorn Programme: Ansichten von der Schweiz: 1.) Die Schweiz im Winter; 2.) Linie-Moritreux-Ohcrland; 3.) Dor Rheinfall bei Schaffhausen. — Flottenmanöver der deutschen Marine. — Bärenjagd in Sibirien. -Unser Brot. — Bio-Variete-Künstler-Nummern: 1.) Gliederpuppe; 2.) Drahtseil-läuferin; 3.) Wunderbarer Schatten (koloriert); 4.) Geschickte Kammerzofe. — Ein Eisenbahnüberfall im wilden Westen. — Die Tochter des Dachdeckers, ein Lebensbild in mehreren Bildern. — Lustiges Allerlei. — Lebende Blumen (koloriert). — Im Lande der Träume, kolorierte Aufführung nach Jules Verne. Täglioh als Zugabe II. Teil des Kaiser- Jubiläums-Festzuges : Kinder-Huldigung vor Sr. Maj. Kaiser Franz Josef in Schönbrunn. M^pelse X Kino Logo für 4 Personen K 6-—. Fauteuil K Hi(). — 1. Platz K 1-20. —2.Platz K--H0. — 3. Platz K -60. — 4. Platz K --40. - Kinder zahlen an Wochentagen die Hälfta. — Militär vom Feldwebel abwärts dio Hälfte. M. Gawric, Geschäftsführer. L. Geni, Direktor und Eigentümer. Die Pensionsversjcheruno der Priuatbeamten in Österreich. Auf Grund des Gesetzes vom 16. Dezember 190G im Zusammenhang mit der VollzugsvorBchrift vom 22. Februar 1908 dargestellt von J. U. Dr. Hans Blank. Preis K 120, mit Postzusendung K 1*25. Zu beziehen von (3172) fi-5 lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung in Laibach, Kongreßplatz Nr. 2. Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Feb. Vamberg.