Amtsblatt zm Llllbachcr Zeitung. !Vr. ?ß. Montag den 3. April 1854. Z. 142. it. K. k ausschließende Privilegien. Das Handelsministerium hat am 24. December 1853, Z. 9472M , das dem Franz Morawetz am ti. December 1852, auf eine Erfindung in der Construction und Anwendung von Schwitz- und Douchebädern für Pferde, Hornvieh und Schafe verliehene ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert Das Handelsministerium hat am 24. December »853, Z. 9473M, das dem (5. Josef Michel, Maler und Lakirer in München am 17 December »85», auf eine Erfindung, Blcch-und Holzschreib-Tafeln mit einer eigenthümlichen Schiefermasse zu überziehen, verliehene und durch Cession am 3. Juli 1«52 an August Jährling übergegangene ausschließende Privilegium mtt der Ausdehnung auf den Umfang des gesammten Reiches, auf die Dauer des dritten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat am 24. December »853, Z. 9547M, dem Ioh. Chotz, Rauchfangkehrergesellen in Wien, zwei ausschließende Privilegien und zwar: das eine Privilegium auf eine Verbesserung in der Construction der Zimmeröfen durch Anbringung eines zweckmäßigen Rauchabzuges und Bewirkung einer eigenthümlichen Anwendung der warmen Luft zur Unterhaltung der Flamme; das zweite Privilegium cmf eine Verbesserung in der Einrichtung von Sparherdcn mit eingenthümlich con-struirtcn Rauchabzügen, besonderer Construction der Hcrddeckung und besonderer Zuleitung der Luft in den Heitzkastcn, nach den Bestimmungen des a H, Privilegien-Patentes vom l5. August 1852, auf die Dauer von zwei Jahren verliehen. Die Privilegienbcschreibungen, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befinden sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 2l. December «853, Z. 947.M., das dem John Morton, Bronzcwarcn-Fabrikanten in Wien, unterm 3. Jänner 1842 verliehene ausschließende Privilegium auf eine Verbesserung in der Legirung der Metalle, auf die Dauer des dreizehnten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 2U. December 1853, Z. 948^11 , dem Ritter Ca-jetan Bonelli, General^Director der electri-schen Telegraphen in Sardinien, zu Turin, auf Grundlage des von seinem Bevollmächtigten ^acov Franz Heinrich Hemberger in ^en überreichten Gesuches, ein ausschließendes "nvilegium auf die Erfindung und Verbesserung "." Nebestühlen, durch Anwendung von Electri-sltä't, nach den Bestimmungen des a. h. Privi-legiengfsches vom 15. August »852 auf die Dauer von drei Jahren verliehen. Diese Erfindung und Verbesserung ist in Frankreich auf fünfzehn Jahre seit dem »8. August »853 patentirt. Die Privileglumsoeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Pnvilegien-Archivc in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 5. Jänner ^'^, Zahl 974l^1l., den Pfeifenfabrikanten ^loriz Goldmann und Josef Fischer in Aestl) ein ausschließendes Privilegium auf eine Verbesserung in der Erzeugung von Massa-Pfei-sen aus Meerschaumabfällen, unter dem Namen »Neu-Meerschaum«, durch Beimischung einer neu entdeckten Substanz, nach den Bestimmungen des a- Y. Privilcgiengesetzes vom 15. August 1852 aus dle Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiumsdeschreibung, deren Ge- heimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 5. Jänner ,854, Z. 93 »3M, dem GeorgKohn, Reid-zündhölzchenvcrfertiger in Pesth, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung eines flüssigen Leimes nach den Bestimmungen des a. h. Privilegicngesetzes vom »5. August 1S52 auf die Dauer von sechs Jahren verliehen. Die Privilegiumsbeschrclbung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung, Das Handelsministerium hat am 5. Jänner 1854, Z. 97»?M., dem Franz Bozek, Mechaniker am stand, politcchnischen Institute in Pwg, ein ausschließendes Privilegium auf eine Verbesserung in der Erzeugung der Kreissegment-Wäschmangen, nach den Bestimmungen des a. y. Privilcgiengesetzes vom »5. Augu>t ,852 auf die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat die Anzeige, daß Constantin Kottula, Lichter und Seifenfabrikant aus Belgrad in Serbien, auf Grundlage der von dem Notar Dr. Julius Schwarz in Wien legalisirten Abtretungsurkunde vom 27. November »X»3, sein Privilegium vom l5. October »853 auf eine Erfindung ln der Erzeugung einer sehr festen und beliebig harten Massa, aus allen compacten und liquiden Fcttsortcn auf chemischem und mechanischem Wege, um aus dieser Massa zu jeder Jahreszeit gute Lichtsorten unter der Benennung »amerikanische Kerzen" zu erzeugen, an Moriz Drucker, Großhandlungs-Interessenten in Brünn, bezüglich dessen Ausübung in den Kronländern Böhmen, Mahren und Schlesien übertragen habe, zur Wissenschaft genommen, und vorstehende Uebcrtragung im k. k. Privilegien-Archive vorschriftsmäßig einregistriren lassen. Das Handelsministerium hat am 8. Jänner 1854, Z. 9799M, dem A. Heinrich, Secre-tär des n, ö. Gewerbvereines, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung eines neuen Sistems von Hängefedern aus Kautschuk, nach den Bestimmungen des a. h. Privilegiengesetzes vom 15. August »«52 auf die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiumöbesch'eibung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k.k. Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 9. Jänner »854, Z. 9?45,M., dem Josef Schaller, bef. Blasbalgmacher, und Carl Hoffmann, bürgl. Schlosscrmeister in Wien, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung, tragbare Cylinder-Feldschmieden zu verfertigen, welche besonders leicht und vom geringem Umfange seien, nach den Bestimmungen des a. h. Privi-legiengesctzcs auf die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Beschreibung, dcrcu Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 9. Jänner 1854, Zahl 9744M., dem Farbenfadrikanten Robert Popple aus Bcverley in der Grafschaft York und dem Henry Wood head, Baumwollspinncr aus Kingston-upon-Hull in England, auf Grundlage des von ihrem Bevollmächtigten Louis Leo Wolf, Fabrikanten landwirthschaftlicher Maschinen in Wien, überreichten Gesuches, ein ausschließendes Privile-gium auf eme Verbesserung in den Maschinen zum Drehen, Ausziehen und Spinnen der Baumwolle und anderer faseriger Stoffe, nach den Bestimmungen des a. h. Privilegiengesctzes vom »5. August »852 auf die Dauer von drei Jahren verliehen. Die Privilegiumsdeschreibung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 9 Jänner 1«54, Z. 98,7, dem Jacob Bussi, Ingenieur in Mailand, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung einer mechanischen Vorrichtung (coll^t^lll) ilw^ullico) unter dem Namen »ft,egende Straße" (sll'lul« volutitej zur Verbindung von zwei von einander entfernten Puntten, nach den Bestimmungen des a H. Pnvlleglcngesetzeä vom 1 » August «852 auf dle Dauer Eines Jahres verliehen. Die Beschreibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 9. Jänner !853, Z. 9638M., dem Josef ötoufs, liryograpyischen Kunstdrucker in Wien, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung einer Methode den lithographischen Kunstdruck mit andern, als den blsher für denselben Gegenstand angewendeten Mitteln auf Papier anzuwenden, um einen besonderen Effect hervorzubringen, nach den Bestimmungen des a. h. Privilegiengesetzes vom 15. August l852 auf die Dauer von zwei Jahren verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Ausbewahrung. Das Handelsministerium hat am 9. Jänner »854, Z. 98WM,, dem Josef We tternek, Civil-Ingenieur in Wien, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung eines Heizofens, wodurch die Verbrennung des Materialcs vollkommener und die Verthcilung der Wärme gleichförmiger und anhaltender geschehe, nach den Bestimmungen des a. H. Privilcgiengesetzes vom »5, August »«52 auf die Dauer von drei Jahren verliehen. Die Beschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 8. Jänner »87»4, Z. 982, cm ausschließendes Privilegium auf die Erfindung einer neuen Kaffch-Brcnn-maschine nach den Bestimmungen des a. h Pri-vilegiengcsetzes vom l5, August l852, auf die Dauer Eines Jahres zu verleihen befunden. Die Beschreibung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 18. December 1853, Z. »384, dem Jacob Schcl-linger, bürgcrl. Seifensieder und Hausinhaber in Reindorf bei Wien, ein ausschließendes Privilegium auf eine Verbesserung in der Erzeugung einer sogenannten Sanspareil-Cocosnußö'l-Toiletteseife mit und ohne Quittengeruch und sonstiger Parfüme, nach den Bestimmungen des a. h, Privilegiengesetzes, auf die Dauer Eines Jahres zu verleihen befunden. Die Beschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 18. December 1853, Z. !)45?M., dem Heinrich Daniel Schmid, landcsbefugten Maschinenfabrikanten in Wien, ein ausschließendes Privilegium aufdie Erfindung einer tragbaren Brückenwage, welche das Gewicht der darauf gelegten Last ohne Anwendung von Gewichtcrn auf einem Ziffcrdlatte angebe, nach den Bestimmungen des a. h. Privilegiengesches, auf die Dauer von fünf Jahren verliehen. Die Beschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 7. December 1853, Z. MKjM, das dem Franz Xaver Gcrhartinge r am 4. Februar 1853 auf eme Verbesserung in der Erzeugung von Wachslichtern verliehene ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten und dritten Jahres zu verlängern befunden. Das Handelsministerium hat am I3. December 1853, Z. N18«M., das am 31. December 1850 dem Julian Francois Belleville, Fabrikant zu Nancy in Frankreich, durch dessen Bevollmächtigten, Dr. Friedrich Rö-diger in Wien, auf die Erfindung eines neuen Systems augenblicklicher Dampferzeugung verliehene ausschließende Privilegium auf die Dauer des vierten Jahres zu verlängern befunden. Das Handelsministerium hat am 13. December 1853, Z. !)270, dem Carl Winiker, Buchdrucker und Buchhändler in Brunn, ein ausschließendes Privilegium auf eine Erfindung und Verbesserung in der Buchdruckerkunst, kalligraphische Schriften mittelst cines eigenthümlichen Verfahrens sowohl in Bereitung der Typen, als in der Ausführung deö Druckes auf der Buchdrucker-Hand- und Schnellpresse herzustellen, wodurch Reinheit der Schrift und em äußerst btlliger Preis der Fabrikate erzielt werde, nach den Bestimmungen des Privilcgiengesetzes vom »5. August 1852 aufdie Dauer Eines Jahres zu verleihen befunden. Die Beschreibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 13. December 1853, Z. 9 32M, dem Georg Spencer, Ingenieur zu London, auf Grundlage des von seinem Bevollmächtigten Dr. Franz Wertfein, k. k. Notar in Wien, überreichten Gesuches ein ausschließendes Privilegium auf eine Verbesserung der Schiencnlagen bei Eisenbahnen, durch welche mittest gerunzelter Eisenplatten eine ununterbrochene elastische Grundlage der Schienen und zugleich größere Siche-rung ihrer gleichen Spurweite erzielt werde, nach den Bestimmungen des a. H. Privilegien, gesctzes vom 15. August ÜU52 auf die Dauer von drei Jahren zu verleihen befunden. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Ge-Heimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien^Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am Kl. December l853, Z. 93«4M., dem Rudolf Girt-ler, Chemiker zu Gaudenzdorf nächst Wien, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung, mit gemeinem, vulkanisirten, oder gebleichten Kautschuk, Gutta - Percha und deren elastischen Kompositionen nicht nur feste, flüssige und gasförmige Stoffe in einer bisher noch unerreichte Vortheile bietenden Vollendung des Productes, sondern auch Farbcstoffe aller Art, zur Erzielung elastischer, wasserdichter, farbiger Folien zu Tapeten und Möbelüberzügen, durch den In- und Adfixationsmodus, unbeschadet ihrer Grundeigenschaften, dauerhaft zu vereinigen und zu verbinden, bei zugleicher Nutzanwendung des dabei beobachteten Verfahrens nach Art des Nachsund farbigen Oeldruckes zur Erzeugung farbiger Gegenstände auf elastischer Unterlage, nach den Bestimmungen des a. H. Privilegiengesetzes vom »5. August 1852 auf die Dauer Eines Jahres zu verleihen befunden. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. PrivilegieN'.Archive in Aufbewahrung. Z. 17l). :» (3) Nr. 1770. Concurs. In Folge hohen Finanzministerial« Erlasses vom 25, October 1853, Zahl 14502, sind bei sämmtlichen Sleuerämteru im Kronlande Kraoi nachbenannte Dienstposten nunmehr definitiv ;u besetzen: Steuereinnehmer 1. Classe mit !MU si. Gehalt, in der lX. Diatenclasse. dto. ll. Classe mit 800 fl in der lX. dto. dto. III. Classe mit 700 st. in der IX. dto. Steueramts'Controllme l. Clusse mit 700 st. Gc halt, in dcr X. Dlätenllasse. dto. N. Classe M!t WO ft. in der X. dto. dto. III. Classe M't 500 st, in der X. dto. Steueramts-Officiale 1. Classe mit 500 si. Gehalt, in der XI. Diatenclasse. dto. II. Classe mit 450 st in der Xl. dtu. dlo. III. (Zlasse rr,lt400fl. »n der XI. dto, Steueramtö-Ass'stenten I. Aassc mil 400 si. G.Halt und dir XII. Diäten classe. dto. ll. Classe mit 350 fl. dlo. dto, III. Classe mit 300 st. dto. Steueramtsdiener ö 250 fl. dto ü 200 ft. Bewerber um diese genannten Dienstesplatze haben ihre Gesuche u»ter documentirter Nachwei» sung des Alteis, 2tandes, Religionsbekenntnisses, Geburtslandes und Ortes, der zurückgelegten Sckulcn odur Studien und allfälligen Sprach-kenntmsse, dcr theoretischen und vractischen Kennte nisse im Fache der direlten Besteuerung, der Einrichtung deö Grund- und Haussteuer-CatasterS, dann der Verrechnungs- und Cassageschäfte; ferner dcr Kenntniß der, rücksi^tlich der Aufdewah. rung und Verrechnung der Waisengclder und Depositen bestehenden Vorschriften, dann jener über die Bemessung der Gebühren von Rechtsgeschäften, endlich der bisherigen öffentlichen oder Pri-vatdienstc, mit der Angabe, ob und in welchem Grude sie mit Steueramts- oder andern Finanz-beamten in Kram verwandt oder velschwägert sind, und zwar Jene, welche in Staatsdiensten stchcn, im vorgeschriebenen Dienstwege unter Beibringung der gewöhnlichen Eigenschaflöta-bellen, welche bis auf die jüngste Zeit zu lauten hab n, bis Ende Apnl 1854 bei der k. k Steucr-Direction in Laibach einzubringen. Bittsteller, welche nicht im öffentlichen D>enste stehcn, yaben glaubwürdige Zeugnisse über ihr sittliches und politisches Verhalten beizubringen. B^verb^r um steliereinnchmer?, Controllors-oder Offlcialüstellen haben angeben, ob sie die mit dem ang.suchtcn Dlenstcsplistln verbundene, dem einjährigen Gchalte gleicl kommende Dlenst-caution bar oder sioeijufrisch zu leisten im Stande find. Bewelber um Assistentenstellen haben sich ins« besondere ub.r die mit..utem Erfolgs abgelegte, sür die Ausnahme von St.urramts - Practckanlen vorgeschriebene Prüfung auszuw.i^'l,. In so ser« BttsteUn' altv um mehrere der bezeichneten Dienststellen >i< Bewerbung treten, huben sie jede derselben ausdrücklich unb un° ter Anfühlung der bezüglichen Geyalte im Vc-suche zu bezeichnen. Die Beweib,r um Amt»dienerststu„g, sittliches Veihalten und K.nntnissl, so wie über dle physische Dienstes-fähigkeit auszuweisen, wobei bemerkt w!rd, daß jene Bewerber, welche bisher in keinerlei Aerarial» Dienstleistung stehen, in Folac allerhöchster An« ordnung vom l!>. December 1853 nur dann berücksichtiget werden können, wenn sie im Mi-l'tär gcdi.nt haben, daher dieselben ihre Gesuche auch »m Wege der Militärbehöiden zu überrci» chrn haben. K. k. Steuer-Direction Laibach am 24. März »854. Z. ,73. n. (3) 23742? Concurs - Kundmachung. Bei rer k. k. Landeöhauptcasse in Gratz ist die Stelle eines CassierS, womit ein jahrlicher Ge« halt von siebenhundert Gulde:, und die Verpflichtung zur Leistung eine»' Eaurion uon Eintausend Gulden vcrbu»den ist, provisorisch ^u besetzen. Die Bewerber um diesen Posten, oder Falls durch dessen Besetzung eine Officialenstellc mit dem Gehalte von «00, 500, od.r 400 si. und der Verbindlichkeit zur Leistung einer Caution im Gchaltsbetrags, o»er eine Amtsschreibersstelle mit dem Iahresgchalte von 350 oder 300 st. erledi. qet werden sollte, um diese haben ihre documen» tuten Gesuche, worin sie sich über ihr Alter, Relic gionöbekcnntniß, ledigen od.r verheiratheten Stand, zurückgelegte Studien, ihre bisherige Dienstleistung, ihre erworbenen Kenntnisse besonders im Casse- und Rcchnungsfache, über die mit gutem Erfolge bestandene Casse- und Complabilitäts» Prüfung, über ihre Moralität und Fähigk.it zur Cautlonöle>stung auszuweisen und zugleich anzugeben haden, ob und in welchem Grade sie mit einem Cassebeamten verwandt oder verschwägert sind, bis zum 24. Apr,l 1854 im ordentlich.« Dienstwege be, dcr hiesigen k. k. Landeohauptcasse zu überreifen. Von der k. k. steir. iliyr. Finanz-LandeS« Direction. Grah am 22. März 1854. 3. l74. :, (3) Nr. 5013^ Concurs « Kundmachung. Bei der k, k. steinm. iUyl ischen Finanz«Landes« Direction ist eine Kanzlei - Offlzialenstelle mit dem Gehalte jährlicher 700 st in Erledigung gekommen, zu deren Wiederbesetzung dcr Con< curs bis 30. April l«54 ausgeschlieden wild. Diejenigen, welche sich um diese Dienstes« stelle, oder für den eintretenden Fall der Erledigung um eine Kanzlei « Offizialenstelle mit dem Gehalte jährlicher «00 st. oder 500 st. bewer« ben wollen, haben ihre dießfalligcn Gesuche nilt den legalen Nachweisungen: u) über ihr Lebensalter, ihr Religionsbekenntniß, dann den ledigen oder vecheirateten Stand, ferners 273 k) über ihte bisherige Dienstleistung und an den Tag gelegte moralische und politische Haltung, e) über ihre Studien, und die mit gutem Erfolge bestandene Prüfung aus den GefäUs., Casse-und Vei rechnungs-Vorschriften, und c!) ü'bcr ihre allfälllgen Splachkenntnisse, längstens bis 30. April 1654 hieher zu überreichen, und darin zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten bei dieser k. k. Finanz-Landes'Direction, oder den unterstehenden Fmanz-Bezirksbehö'rden verwandt oder verschwägert sind. K. k. Fman^ Landes. Direction für Stcier- mark und Illyrien. Gratz am 23. März I«54 _____ 3'l8!.u(2) Nr. 3l7. l'l. lZoncurs - Kundmachung. Bei der k. k Finanz-üal.d.ö'Direction für Croaticn und slavonien kölinnt eine neu sist.mi sirte FinanzsecretärssteUe m,t dem Iahrrsgrhalte von l200 si. zu verleihen, wolür der (Soncurb blö 30 Apl'l d. I. ausgeschrieben »st. Bewerber um d'esen Dicnstp^sten haben ihre Wesucl)e im vorge,chr>eben.n Wege bis dahm Hieher zu leiten, u"d sich ürer die zurückgelegn juridisch-politischen Studien, daö Lel>e»sa!ter, ihre Moralität, die im (Zonceptsdlenste bel lotenden Finanz-Behörden »rwmbenen höhern Sachkenntnisse und in Kenntnch der deutschen und kroatischen odereiner derselben verwandten slavischen Sprache legal auszuweisen, zugleich a»r auch anzugeben, ob und mlt welchem hierländigen Fmauz beamten der Bewerber verwandt oder verschwägert sei. Agtam am 27. März l85i Vom Präsidium der k. k. Finanz-Landcö-Direc. t>on sür läroatien und Slavonien. Z. I«2 i. (2) Nr. »N. K u n d m a ä. u n g. Von dem k. k, VerivaltungSamle Landstrciß wird l)nm>t allgemein tun» gemacht, duß nul Br;ug auf die löbliche k. k. C^rmral - Be^ilks-VerwlUtu'igä - V vmdnung , 45 ., ., Tischlerarbeit >, cll,ro. 179 „ 30 „ „ Glaserarbeit ., clUo. 29 ., »2 „ ', Schlosser arbeit " . — „ " Gußeisenarbcit „ ^^"' ^'^ " ^ " " Spenglerarbtit " <^U<,. 3 >, >— ,/ Zusammen 20 l8 ft. 55 kr. Die Unternchmuiigslustigen werden zur Theil-Nahn,^ ^^ ^,^,^ Beisätze hieuot eingeladen, daß ^^ ">citatio>isbed!!ign ffe, der Plan, das Vor« üusnidß und die delaillrte Baudesäneibung i» ^kn 'Amtöstunden täglich hleramts eingesehen werde« können. K. k. Verwaltung^mt Landstruß am 25. ^^ März l845. s- 170. 1^(3) Nr.^Öl. Kund in a ch u n g. Mit Bewilligung der hohen k. k. Etatthal, «rei vom 17. l. M., Z. 3278, weiden für die Vlchgl'n Wohlthatigkeits - Anstalten mehrere Wasch, "ltikrl und Bettelfoldernisse beigeschafft. Hiezu werden bcnölhiget: 7848 EUen feine Leinwand, "^ » grobe Leinwand, ^^'' » Tischzeug für Seluieten, ^'^ » Tischzeug für Handtücher, ^^^ » blau und welßgcstleiftcn ^tadl für ,,», Schlafröcke, i», " Futterleinwand für Schlaflöcke, "« » Madratzen-Zwillich, »373 Ellen Strohsack - Zwillich, 525 » g^oße Fatschen, l?5 » kleine Fatlchen, 355 » Bandeln, 20 „ grünen TuN, 57tt Pfund Roßhaar, 108 Stück Kotzen, 40 » Klndcrdecken, 250 » Fatschbetten. Dle Totalsumme der sämmtlichen Beischaffun» nebst Machn lohn beträgt . 5162 st 4? '/, kl. Die Nl'isteUung dieser Erfoldernißgegenständ» wild mittels einer jchliftllchen Offerten ^ Vorhand lung dewelkstrUiget, und die ^iefelung jenem '^e Werber übellasscn, welcher sich zu dem glößtel, Procenten. Nachlasse bereltwiUlg erklärt. Die ^ieferungsbedingnijse, die Muster unt die Kostenüdcrschlage liegen in der dleßamtlichen Kanzlei zur Einsicht bereit. Diejenigen, welche dlese Lieferung zu überneh men wünjchen, haden ihre versiegelten, auf l5kr 2tämpel auszufertigenden, und mit einem lOA Vadlum belegten Anbote, wocin der Procenten-Viachlaß mit Ziffern und Buchstaben auszudrücken, und die Erklärung zu machen ist, daß die Muster, Kosteimdelschläge uno Bedingniffe genau elngc-sehen wmden, am ll. Aplll l. I. von 9 biö il Uhr Früh in der Kanzlei der k. k. Wohl« chätigketts-Anstalten-Direction zu überreichen. Spälcr einlangende Offerte werden nicht angenommen. K. k. Dlrcclion der Wohlthätigkeitö- Anstulten. Laidach am 27. März l85». Z. in; 9 (2) Nr. beilafsen, wild belondere Rücksicht genommen werden. — Der Theater-Uüterneymer yat sich ferner des bel dlejem Theater angelleUten Ma-ichrnisten zur Besorgung der Majchlnerle, geg/n .ntiprechende Bezahlung, zu bedienen. Uebrl^.ns muff6, dann oer hlezu ersorderllchen Velmogenskrafte, HioNoth^t uud entjplechenden Galderobe gehöllg aubwel!,en, da auf nicht documelttirte Hauche kelne i^uct-sicht genomln^n werden kann. Dem Unternehmer werden nachstehende )Kor» lheile zugesichert: ») Wuo demselben oas staudifche Schau>plelhauä zum Behufe der tyealralllchen HjorileUungen fur die Dauer der ^-ar>on unentgeltlich überlassen. 2) werden ihm die vier obernProscemums» ^ogcn und die Theuterfonos-Loge Nr. 5l im 2ten stocke, jo wle Uti Sperrsitze lm Parterre eingeräumt, die er auf dle Dauer drb Thea-ttrcru>es zu selncm Borlhelle verpachten kann. 3) Wlrd ihm gestattet, wahrend drs Fa>chlngS wöchentlich elncn maskirten BaU lm ^chau» jplelyause zu veranllalten. 4) Bezieht er jene frenvlUigen Beiträge, welche dle Eigenthümer der Logen und Theatcrfreunoe nach Maßgabe ihrer Zufrledenhelt mu den Lel-stungen des Unternehmers zu entrlchteu pstegen. 5) rHndllch erhalt der Unternehmer aus dcm Thea« terfonde einen baren Zuschuß von Fünfhundert Gulden lö. M. Die nahern Bedingungen können in der stän-dische» Kanzlei zu den gewöhnlichen Amtsstl.uden eingesehen werden. kompetenten, welche sich um dieses Uotelne!)-men zu beweiben gedenken, haben ,hre gehölig qestämpelten besuche portofrei bis längstens 25. Aplil l. I. an die gefettigte Verordneten» Stelle einzusenden. Von der krainis l) - ständisch Verordneten» Stelle. — Laibach am 23. März »«54. Z. I??. 2 (2) Nr. 39. LicitationS-Kundniachung. Die löbliche k. k Landesbau Direction für Kram hat mit dem Ellasse vom 14. Jänner IK54 Z. 4^0!>, mehrere in die Straßen -Praliminar -Repartition für das Verwaltungsjahr l85i ge! hölige Bau- und Lieferungsgegenstande genehmiget. Dem zufolge wird die Minuendo ^ Verhandlung bei der k. k. Bezirköhauptmannschafts.-Erpo-situr Gulkfeld am 8. April d. I., Vormittags l) Uhr, und im erforderlichen Falle fortgesetzt Nachmittag 3 Uhl abgehalten werden. Die zur Ausbietuna, kommenden Gegenstände sind folgende: ^ Ausrufs' Zu eile« «l ^ >, ^ p^'is i» qendes ^ Gegenstand ^ ^ ^^^ 3». - ____________ _______________________________________> r!. k>. fl ! kr. 1 Straßensicher Heils - Oelander von Eichenholz, und zwar: «)mit einqegiadenen Ständern, im Distanz - Zeichen M/8 — 14 ««", " l ss. 4!>V, kr............' ,5« 5.7_____ d) mit gebundenen Ständern, im Distanz - Zeichen l l l/g —l>/0, «ci >85i, im Kostenbeträge, pr. 40 AO 2 «'^ Zu dieser Verhandlung werden Unterneh mungtzlustige mit dem Beisatze eingeladen, daß die detaililten Baubeschmbungen ze. zc, bei der k, k. Bezirkshauptmannschafts- und Savebau Exposicur zu Gurkfelo täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden können. Jeder Licitant hat vor Beginn der Verhandlung das auf die Bauobjecte und ^leferungt'n, auf welche er 'Anbote stellt, emfaUende 5 M Vadium zu Handen der Licltation^-Commission zu ellegen, und er muß, falls sl Ersteher verbleibt, dieses Vadium sogleich auf ,0°/,. des Erstehungö' detragi's ergänzen und als Caution deponiren. Bis zum Beginn der mündlichen Ausbietmig werden auch schriftliche Offerte angenommen, wtl: che die ausdrückliche Bcmerkunq, sich die ge-»aue Kenntniß der Baubedingnisse velschafft zu haben, l'nlhalten, und mit dem vorgeichrr.be-nen 5 "/„ Vadlum belebt sind. Mit Beginn der mündlichen Ausbietunq wird kein schliftl,ä)es Offert, nach Abichluß di.ser at>.r überhaupt kein Anbot mehr angenommen w.iden. Bel glelchen Ichliftlichen und mündlichen Best' boten hat der leh^re, bel gleichen ich.iflli^cn aber derjenige drn Vmzuq, welche, flülie, »-ln »' lan^t ist. und o^l>r den kleinern 'i. o>t '»liumme'l's iragc. K. k savevau Erposilur Gurkf^d am 4. März lft5!. 254 Z. 464. (2) Nr. 840. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Weichselstein wild dem unbekannt wo abwesenden Lorenz Sler» gar von Pristava bekannt gemacht: Es habe wider ihn Josef Ruperzhizh von St. Ruprecht die Klage lie pr»«. 15. d.M. auf Zat> lung eines WeinkausschUlinges pr. 95 fi. »5 kr. c. «. c. eingebracht, worüber die Tagsatzung zur sum» marischen Verhandlung auf den 26. Juni d. I., Vormittags 9 Uhr angeordnet worden ist. Da der Aufenthalt des Gellagten üorenzSter' gar diesem (berichte unbekannt ist, so hat man ihm auf seine Gefahr und Kosten den Johann Paulin von Ratschach zum Curator ausgestellt, mit welchem diese Rechtssache der Gerichtsordnung gemäß ver. handelt und entschieden wild. Dessen wird der Geklagte mit dem verständiget, daß er zur angeordneten Tagsatzung persönlich zu erscheinen, oder dcm augestellten Curator die Be< helfe an die Hand zu geben, oder einen andern Sachwalter zu bestellen und Hieher namhaft zu ma.-cben, und überhaupt im gerichtsordnungsmäßigen Wege einzuschreiten habe, widrigens er sick die Folgen seiner Versäumniß nur selbst beizumesscn hatte. K. k. Bezirksgericht Weichselstein am »9. März ,854. Z. 470. (2) Hr. l.31, Edict. In der Exccutionssache des Anton Poniquar von 'peschenjek. wider Josef K.nnchek von GrelslN berg, pcto. 150 fi. c. ». c , wird die executive Feil-bielung der, den, i!etzt»rn gehörigen, aus »452 fi. exelUtivr g.schatzteu, lil Greiienberg gelegenen Rca. lital, und der auf ,7 fi. bewirtheten Fl,htnisst den 4. Mai, ». Juni und 2s. Juni l. I., jedesmal Vormittags 9 Uhr im Hause des Erttuten gegen dem vorgenommen werden, daß die Fährnisse gegen bare Bezahlung und selbe, so wie die Realität, nur bei der dritten Tagsatzung unter dem Schaz? zungswcrthe hintangegeben werden würden. Bas Schatzungsprotocoll, der Extract und die ein >()"/<, Vadium erfordernden Bedingnisse können hieramtb eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Sittich 25. Februar ,854. Z. 4 5!). (2) Nr. 204. Edict. In der Execulionssache des Herrn Franz Hii. bar von Podgaber, gegen Mathias Flcten von?1io> lhenkall, siclc». 200 fi. c. 5. c. wird über das Nc assumnuügsgcslich vom ,3. Jänner l. I zur Vornahme der execulivcn Fcilbictung der, dem Letzter» gehörigen, im Gründliche der vormaligen Herrschaft Sittich slil, Urb. Nr. 69 vorkommenden Ganzhube und der wegverkauften Parzelle Nr. 285, die Tagsatzung auf den »5. März, «9. April und ^7. Mai l I. , jedesmal Vormitt.igs 9 Uhr im Gericbtshause mit dem Beisätze bestimmt, daß selbe nur bli der letzten Tagsatzung auch unter dcm Schätzungswerthe pr. 2,05 fi. hintangcgebln wer-den würde. Der Extract, das Schatzungsprotocvll und die Bedingnisse, nach welchen ein Vadium von 300 fi. zu erlegen ist, können hieramts eingesehen werden, K. k. Bezirksgericht Sittich am ,5. Jänner ,854. Nr. ,557. Bei der ,. Feilbiclung erfolgte kein günstiger Anbot. K. k. Bezirksgericht Sittich am ,8. März l854. Z. 433. (2) """"" Nr. 1252 Edict. Vom t. r. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei in der Erecutionssache des Johann Lo-schar, ^ormunocs der mj. Schubel'schen Kinder -von Nadomle, wider Georg Tertschet von L.iibach. die executive Ftilbirtung der, im Grundbuche des Gutes Rothendüchel zub Urb. Nr. ,3, Rectf. Nr 5 vorkommenden, auf 27l fi. 55 kr. geschätzten Kaischcnrealität in Aich, wegen, aus dcm Vergleiche ddo. 8. October .853, Nr. 9548, schuldiger 78 fi. 48 kr. c. 8. c. bewilliget worden Es werden daher des Vollzuges wegen drei Tagsatzungen, auf den 3. Mai, 2. Juni und 5. Juli l. I. Vormittags, jedeSmal um 9 Uhr in der h'elortigen Gerichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt, daß eine Veräußerung unter der Schaz-zung nur bei der dritten Tagsa'tzung stattfinde. Die Schätzung, der Grundbuchsertract und die Licitationsbedingnisse können in der hierortigen Ge< lichtSkanzlei eingesehen werden. Egg am 28. Februar ,854. 3- 434- (2) ^ ^ Nr. tl84. Edict. Vom k, k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es habe Georg Dolmschek von Duptlne. wi. der den, unbekannten Aufenthaltes abwesenden Michael Gertschar die Klage auf Verjährt. und Erloschener, klärung der Forderung pr. 224 fi. 45 kr. aus dem, auf der im Grundbuchc deS Gutes Äerlachstein z^l, Urb. Nr. 46 vorkommenden Halbhude intabulirlen Schuldschein ddo. 26. November >795, intab. ,0. Mai 1796 angebracht. Da der Aufenthalt des Geklagten und seiner alllälligcn Erdcn dem Gerichte unbekannt ist, so wurde zur Vertretung seiner Rechte Herr Peter Ta. dernik von Prcuojc als Kurator aufgestellt, und die Verhalidlungslagsahung auf den 8. Mai l. I., Vormittags um 9 Uhr angeordnet. Der Geklagte oder seine Erben haben hiezu persönlich zu erscheinen, das Gericht von ihrem Aufenthalte in Kenntniß zu setzen, oder selbst einen Sachwalter zu bestellen, widrigens der Streitgegen-stand nur mit dem bestellten Kurator ausgetragen werden würde. Egg am 23. Februar l854. Z. 435^ (2) Nr. 1460. Edict. Vom k, k. Bezirksgerichte Egg wird hiemit bekannt gemacht: Es wurde in der Executionssache des ^orenz Krivitz von Kraxen, gegen Anton ileuz von Klain-derou, die Reassumirung der m>t Bescheide vom 18. Juni »853, Zahl 3<63, bewilligten erecutiven ^eil-oiclung der, im Grunbbuche deb Gutes Blschoflar 3l,d Urb. Nr. 83 und der Psarrgült Stein »ul) Urb. Nr. 79, 80 mio 81 uorlomincnoel, Rca^ lüälen zu Kramorrdu, im Schatzungswerthe pr. 965 fi. 20 tr., wegcn aus drm gerichlllchen Ver^ gleiche vom l5. Ouober 185l, ^jahl 4454, noch jchuldigcr 304 fi. 1 kr. c. z. c. bewilliget, und »s weroen des Vollzligcs wegcn drn TelMlne, auf den l. Mai, 3«. Mal und 3. Juli, jedesmal Vormil tags um 9 Uhr in der hlcrortigen Gerlchtskanzlei mit drm Ailhange bestimmt, daß die Veräußerung unter dem Schatzungswerthc nur bei der dritten Tagsatzung Statt siedet. Der Grundbuchsextract, das Schätzungsproto-coll und die ^'icitationSbedingnisse können hicramls eingesehen werden. Egg am II. März 1854. Z, 436. (2) Nr. ,133. Edict, Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es habe Georg Dolinschek von Dupelne, wider Andreas UI<^ar, Maria und Katharina Stuiz, unbekann» ten Anfenihaltts, oie Klage auf Veriahrt^ undErloscheN' elklärung ihrer, aus dcm Heirathsvcrlrage llcjo. <.>t illliili. 1. Mai ,80», auf der im Grundbuche des Gutes Gerlachsteiü 5uli Ulb. Nr. 46 vorkommenden Haldhube intadulirtcn Forderungen pr. 240 ft. eingebracht, worüber die Verhandlungstagsatzung auf den 8 Mai l. I., Vormittags nin 9 Uhr angeordnet wurde. Hievon werden dieselben mit dem Beisätze in Kenntniß gesetzt, daß sie zur Tagsaz zung persönlich zu erscheinen, dieses Gericht von ihrem Aufenthalte in Kenntniß zu setzen, oder einen e genen Sachwalter zu bestellen haben, wldrigcns diese Rechtssache mit dem ausgestellten Eurator aus» getragen werden würde. Egg am 22. Februar l854. Z. 437. a (2) Nr. 934. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Egg wird be.-kannt gemacht: Es sei ,n der Executionssachc deß Kaspar üon lschar von St. (Zantian, wider Primus Hörer von ebenda , die executive Fe'Ibiclung der im Grundbuche derHerrlchaftKreuz 5uk N^clit. Nr, 535 vorkommenden, auf »045 fi. 40 kr. geschätzten Vier-tclhllbe in St. Kantian, wegen aus dem Urtheile vom 2.. Iul 1853, Nr 3741, schuldigen ,00 fi. — c. «.c. bewilliget worden. Es werden dcs Vollzuges wegen dlei Termine, auf den 2. Mai, l. Juni und 4. Juli l I , ledesmal Vormittags um 9 Uhr in der hier. ortigen Gerichtstanzlci mit dem Anhange bestimmt, daß eine Veräußerung unter dcr Schätzung nur bei dcr dritten ^citation stattfinde. Der Grundblichscxtract, die Schätzungs- und die Licitalionsbedingnifsc können in der hierortigen Gerichtskanzlei eingesehen werden. Egg am ,,. Februar ,854. Z. 465. (2) Nr. 1048. Edict. Das k. k. Bezirksgericht Gurkfeld macht be-kannt: Es habe Josef Salmitsch von Langenarch, wi< der Andreas Salmitsch, von ebendort, und dessen unbekannte Erben die Klage «uli ^l-al.'z. 2. März l. I., Zahl 1048, auf Anerkennung des Eigenthums der, im Grundbucke Arch 5ub Bcrg-Nr. 324 vorkommenden Bergrealitä't in Savinek, aus dem Titel der Ersitzung lmramts angebracht, worüber die Tagsatzung zum ordentlichen Verfahren auf den 13. Juni I. I., Früh um 9 Uhr mil dem Anhange deS §. 29 a. G. O. anberaumt worden ist. DaS Gericht, dem der Aufenthalt des Beklag« ten und dessen aUfalliger Erben unbekannt ist, hat denselben einen Emator, in der Person des Martin Schuln von Selo, aufzustellen befunden. Dessen werden dieselben zu dem Ende erinnert, daß sie entweder dem aufgestellten Curator ihre Behelfe an die Hand zu geben oder auch allenfalls einen andern Vertreter zu wählen und namhaft zu ma» chen haben, widrigens sie sich die aus ihrer Verab, saumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Gurkseld am 4. März 1854. Der k. k. Bezirkslichter: S ch u I l e r. Z. 381. (2) Nr. 1272. Edict. Vom k. r. Bezirksgerichte Stein in Kral», wird hiemit bekannt gemacht: Es seien zur Vornahme der in der Executions, sache dcs Michael und der Helena.'Iloppc von Rut», nig, gegen Anton Stupper von Hudo, j>ctu. 224 fi. c. «. c , bewilligen Feilbietuog dcs, im Grund, buche Gut Mannsburg 5i,li U>d. Nr. 37 vorsom. menden, auf 120 fi. 40 kr. bewcrthclen Ackers u ln^rililn p«! 2» ßl-.-llinöM) die drei Termine auf cen l 8. April, »8. Mai und den 19. Juni l. I., jedesmal von Früh I I bis «2 Uhr in dieser Ollichtskanzlei mit dem Beisätze anberaumt wor» den, daß der Acker erst bei der dritten Taasatzung auch unter dcm Schätzungswert!)? hinlangea/ben w.rden wird. Das Schatzungsprotocoll, der GrundbuchSertract, und die liicitalionsoedingnisse tonnen tiieramts ein. gesehen weiden. K. k. Bezirksgericht Stein am 17. Februar 1854. Der k. k. Bezilksrichter: Konschcgg. 3. 282. (2) Ns ,362. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein in Kram wlrd hiemit bekannt gemacht: Es ftien zur Vornahme 0er, in der Executions, sache des Herrn Josef Malißcr von Laibach, gegen Andreas Marouth von Domschale, pc:t«. 417 st. c. «. c. bewilligten Fcill'ictung dcr, im Grundbuch« Kreuz zuk Urb, Nr. 679 und Nect. Nr. 50! vor. kommenden, zu Domschalc Haus.Nr. 19 liegenden, auf 1500 Gulden brwertDelcn Mahlmü'hle die Termine auf den 19. April, ,9. Mai und l ». Juni l. I. , jedesmal von flül) ll bis ,2 Uhr in dieser Gcrichlskanzlci m5 dem Beisatze anberaumt, daß die Mahlmühle erst bei der dritten Tagsatzung auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werde. Das Schatzungsprotocoll, der GtUndbuchSer« tract und die Licitationsbcdingnisse können hicramts eingesehen werden. K. k, Bezirksgericht Stein am 17. Februar 1854. Der k. k. Bezirksrichter: K onsch egg. Z. 450. (2) Nr. .23». Edict. Von dem k. k. 35ezl!ksgei'ichte Hrainbnra, »vird de„ unbekannt wo befindlichen Johann Pallli» und Joses Paulin von Kl'aii'bing, und deren gleichfalls linbckanliten Rechtsnachfolge!n eiiiuieit: Es habe wider sie bei diesem Gesichte die Frau Gertraud Scioi, verehelichte Beschcg r>o>, Krainburg, die Klage auf Verjährt.- und Eilolcheneitlaillng der, fnr s>c auf dem ^iaus Nr. »90 in Kiainbura. uud den da, ve> sicherre», Be-liage von 128 fi. und ,200 si. angebracht und um die richterliche Hilfe gebeten. Das Gericht, dem der O>t cx-s Aufenthaltes der Beklagten unberalint ist, imd da sie vielleicht aus den k. k. Staaten abwesend sind , hat zu ihr« Veitretung und anf ihle Gefahl' und Unkosten den hierortigen Advocate» Herrn Dr. Victor Hiadeczky als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache aus-gefühlt und entschieden werten ivnd. Die Beklagten werden dessen mit diesem Edilte zu dem Ende erinneit, dannt sie allenfalls ju rech»r Zeil selblt eischeiüen, oder inzwischen dein bestimmten Vertreter ihre Rechtsbehelfe mitzutheilen, oder auch sich selbst eineu andern Sachwaltei- zn bestellen und diesen» Gerichte „amhafl zn machen, und überhaupt in die rechtlichen oidl,ui!gsmäs;ia>n Wege emzuschreileN wissen mögen, die sie zu ihrer Venheibigling diensaM finden wüid.nj indem sie sich die aus il) ,r Verabsäu» mung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben weiden. ^ Krainbulg am 8. März ,854.