Amtsblatt zur LaibaOer Zeilum. Samstag den 29. März 1861 Z. 145°, (,) N>, 22^,, Kundmachung. Die nachstehende Kundmachung dlö hohen Ministeriums für Landescultur und Bergwesen wegen dcr dleßjayrigen Staatsforstprüfungen wird mit folgendem Beifügen veröffentlicht: Die Bemchlilung, ov ein sich zur Staatsprüfung meldender Candidat zugelassen werden kann odl'r nlcht, ist den Stalthalt.reicn ül)er» nagen. Es werden somit die Candidate» ihre Äesuche um Zulaffung zur Prüfung vcl der Statthatterei jeneü Kronlandes zu üdcrrclchen, und die dießfäUigcn Bescheide zu echalten habcn, n» welchem die Prüfung Statt findet, und o< Petenten geprüft zu werorn wünschen. ! Insolanqe, als nicht h'crübcr eine weitere Weisung erfolgt, kann, wenn rü'cksichtbwetthe > (sründe dafür sprechen, von der Forderung der unter V 4 « ^ in dcr proo. Verordnung m Betreff der Staatsprüfungen lc. bezelchnclen, von nun an für dcn Elntritt ,n eine Forstschule erforderlichen Vorstudien abgegangen werden. Es werden somit auch Candidaten, welche bloß die v'er deutschen Classen, das Gymnasium oder die Realschulen absolvlrt haben, wenn sie die übrigen unter /X 4, 2 > ^? l-, ,< und /.' der bezogenen prov. Verordnung bedungenen Nach-wlisungen beibringe», zur Prüfung zugelassen werden könncn. Da jeder Candldat für die Zulassung zur Staatsprüfung d,e Tare von ,U si. (5. M. m Vorhinein zu entrichten hat, so wird Ader, welchem d'c Prüfung gestattet wird, in dem ihm dießfaUS zu ertheilenden Bescheide angewiesen, bei seiner Ankunft im Prüfungsorte bei der k. k. Stalthalterei sich zu melden, und unter Bor« we,sung scineö Beschlides und des Certificates über die Identität seiner Person, nach H. tt der Instruction, für die Prüfungscommissare die Taxe zu erlegen. Für die Uebenclchung der Gesuche und Zulassung zur Prüfur.g bei oer betreffenden Statt-haltcrei wird dcr Termin bis Ende September l. I. bestimmt. Von ScUe des k. k. Ministeriums für Landescultur und Bergwesen wird Folgendes zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Im vllsiossenen Jahre haben Staatsprüfun, ften von Forstwnthen nur in Brunn, Laibach und Prag Statt gefunden. In den übrigen, mit dem Erlasse dieses Ministeriums vom 2«. September 185ft, Z. ,3 ?W, bezeichnet gewesenen Städten, mußten sie unterbleiben, weil kt'ine zulassungsfähige Candldaten sich gemeldet hatten. In den drei genanntem. Städten hatten sich 25 Kandidaten der Prüfung unterzogen, von ^ <^'^" Besäh.gung zur sclbstständigen Wirthschaftsfuhrang zuerkannt wurde Im laufenden Jahre ,«51 werden diese Prüfungen, mfofern sich Prufungtzcandidaten! melden, in Lemberg, Prag, Ofen oder Pesth, in Hermannstadt, Krakau Wien, Salzburg, Grah und Agram in der zweiten Hälfte des Monates November ab» gehalten werden. Laibach am 18. März 1851. Gustav Grafv. Chorinsky m. p. Statthalter. Z. 133. :,. (2) Nr. ,044. Concurs - Ausschreibung. Bei dem k. k. Oderlandeögerichte für Kärnten und Kram zu Klagenfurt ist eine überzählige Ausc.zltantenstelle m,t cincm jährlichen Adjutum von 3M» si, und dem Vorrückungsrcchte in die systennsirten Auöcultanten - Stellen zu besetzen. Die Bewerber um solche haben ihre Gesuche, worin sie sich über ihre Befähigung zum Rich- teramtc, ihre allfalligr bisherige Dienstleistung, über ihre Sprach » und sonstigen Kenntnisse auS° zuwei en und zu erklären l)aocn, ob und in welchem Made sie mit einem Beamten im Sprengel dieses f. f. Oberlandesgerichtes vel' wandt oder verschwägert sind, längstens binnen 4 Wochen hierorts einzubringen. Klagenfutt am 2U. März l85l. Z 144. .. (l) ^ ""' W94 K u n d m a ch u n st. (Betreffend den mit ..Apnl »65. einzutretenden Vclkauf der echten Havannah-Clgarlen nach der in dem nachstehend, Tar'ffe enthaltenen Preisbestimmung.) Zufolge hohen Finanz - Mlmsterial - Erlasscs vom l'^. März ,861, Z. 2763 3- M hat mit 1. April ,85l bei dem Verkaufe dcr echten Haoannah - Cigarren dle ln dem nachfolgenden Tariffc enthaltene Preisbestimmung einzutreten. l Groß-VeNchle.ß- Kleinvcrschleiß - Pceiö l '^"'^. ,. für Ein Stück I Cigarren-Gattung. für nm stucke « fi. ^ kr. ^ Kreuzer H I^ix/a^ ..... 25 «-" lv « (^l>i,llel0ii.....19 ^ 12^ » l^ÄXilliol^l» . . , . . ,5 ^ /, » 3w U......,1 ! - 7'/. « cltu III......,2 — » » äta IV......,5 ! " ,S « I'i,,iL!clH5..... 7 ! 3U 5 I 11i,MÄ5...... « — 4 » j'»<;ßlilA>l:5 rililn«»»8 ... U 30 4'/, D Nillnle.^ l)0lnml,ll<^ I. . . ? — 4'/, » Uii"illa I. .... 6 - 4 l <1w 1l. . . , - - tt i 3" '" » 6«lt0 II. .. . ,2 — ^ z "*) Die Galtungen ^liülli-s'« ^„l!»,>'"^'«i ll, nnd HlllNllll, ll, welche jehl vom Kleinvssschleche uu^tschlosilN waren. haben «s auch künftig zu bleiben. Welches zur allgemeinen Kenntniß mit dcm ! Beisätze gebracht wird, daß d?r stückweise Verkauf dcr (Aattung ^Iillili«^. <^ul«nl!n,<»^ ll, im Preise von 7 fi. 30 kr. für !al<>n - St.lle mit dem Gehalte von ?M) si. erkdlgt, für welche, und ln dem Falle als «ine graduelle Vorrückung eintreten sollte für eine derlel Stelle mit KW st. oder 5M»si. Besoldung, der Concurs v,s 2tt. April l. I. eröffnet wird. Die Bcwerbn haben sich über die zurückgelegten Studien, und d,e Prüfung auS dem Rechnungbfache, dann über ihre bisherige Dienstleistung auszuweisen, und an zugigen , od und in welchem Grade selbe mtt emem l^tfällöbeamten im hierortiqen Vereiche verwandt oder verschwägert sind, die Gesuche adtl im vor. geschriebenen Dienstwege hi«her zu leiten. I.ibdesonders werden jen, Tlmls - Ossiziale des hierort'nen Berelches, welche in der Gchalltzclassc von 45N fi. stehen, und die Rechnungs-Off'zw-len -Stelle mit 5,i Kundmachung-Am 3. April d. I. wird bei oe« k k. Haupt, soll. uno GsfäUrnobelamle kaidach ,n den ge« wöhnlzchen Amtßstundfn, d. i. Vormittag v« l«U' ;> bis ^2 Uhr und Nachmittag von 3 bis ti Uhr, eine öffentliche Versteigerung von verschiedenen Contrebandwaren, nebstdem Tchrötte, Schreibpapier , ein alter Ofen mil eisernem Stuhl, mch-ivre Unterlagbaumc und mehreren andern Gegcn^ ständen abgehalten werden. Was hiermit znr allgemeinen Kenntniß gebracht wird. K. K. Gefällenoberamt Laibach am 24. März 1851. Z. «35. i«. st) Nr. 85,«. Kundmachung. Bei dieser k. k. Posidirection ist einc Post-aspirantenstelle zu besetzen. D>e dießfalligen Bewerber werden daher hie-mit aufgefordert, ihre gehöng documentirtcn Gesuche längstens bis'l2. April d, I. Hieramts zu überreichen, und darin das zurückgelegte l5. Vebenöjahr und eine gesunde Körperbeschaffenheit nachzuweisen; ferner haben dieselben das Absolu-lorium über die an einem inländischen Ober-cznmnasium oder a>« einer Oberrealschule mit gutem Erfolge zulückgelegten obligaten Gegen-stände beizubringen, wobei bemerkt wird, daß diesen Lehranstalten die Mililär - Academic in Wiener Neustadt, die Ingenieur-Academic in Wien, die Cadetenschulen in Tuln und Olmütz, dann das Marine-Kollegium und die Handelsund nautische Schule in Tricst gleichgehaltcn werden. Gleichzeitig sind die ^Sachkenntnisse und das sittliche Nohlverhaltcn nachzuweisen Nach den Bestimmungen der Vorschrift über die Sedin» gungen zum Eintritte in den 3taathpostdienst und die bezügliche Staatsprüfung sindet die Aufnahme als Postaspirant nur auf Probe und auf die Dauer eines Jahres Statt. DicseS Aspiranlenjahr, welches nicht als Staatsdienstzeit zahlt, hat zum Zwecke, die Ueberzeugung zu erlangen, ob der Candidat die erforderliche Befähigung und den inneren Beruf besitze, sich zu «inem vollkommen tauglichen Postbeamten heranzubilden, und eö wird derselbe bei dem Vorhandcnseyn dieser Bedingungen nach Ablauf des Probejahres der Elevenprüfung unterzogen, wobei er nach Maßgabe des Pru'fun.gs-Ergebnisses im ungünstigen Falle als undrailch-bar von jeder fernern Verwendung enthoben, im günstigen Falle aber nach Maß der eledlgten Platze als Posteleve aufgenommen werden wird, K. K. Post - Duectton. Laivach am 2N März 16.',! H? 13«. ". (2) Nr. 734. Kundmachung. Dic gefertigte k. k. Post-Direction beabsich. tiget die Aufstellung einer Posicrpedition in dem Orte Franjdorf; d'ele Posterpedition wird sich mit der Besorgung von Brief-und Fahrpostsendun^ gen befassen, und wird m,t dem Postamte in Odcrlaidach in eine tägliche Postverblndung mittelst Fußdoten in der Art gebracht, daß der Bote stets Nachmittags vcn Fr^nzdorf nach Oderlaidach abgeht, daselbst übernachtet und des andern Morgens nach Franzborf wieder zurückkthtt. Dem Pofterpcdienten wird für die Besorgung des Postdicnstes und zur Bestre'tuug der Amtöerfordernisse eine Bestallung jährlicher Einhundert Gulden zugesichert, wogegen derselbe zum Erlag« einrr Dienst.s - Caution von zweihundert Gulden und Widmung eines zweckdienlichen Locates für die Poftcrpedition verpfl'chtet ,st. Wegen Besetzung dieser P ' ten- Ttelle geschieht daher hiemit die off ' Ver lautdarung m,t den, Beifügen, daß die dießfälligen B daß unter ubr!g»i,s gleisen Umstanden auf das mindeste Anbot besonders Bedacht genommen wrroen wird. K. k. Posidirection ^aibach den 2<». Mar; Z. 134 .,. (2) . Nr. «Ml Kundmachung, Die Gemeinde Stembüchel wird von nun an aus dem Bestellungsbezirke des Postamtes Krainblilg, dem sie bisher zugewiesen war, ausgeschieden , und jenem der k. k. Post - Erpedition in Radmannsdorf zugewiesen. Was hiemit allgemein kundgemacht wird. K. k, Postdirection Laibach am IX März l«5»l Z. 138. :i. (!) Nr. l«5 Licitations - Verlautbarung. Ueber Auftrag der löbl. k. k. Baudircction für das Kro kr. ^))Dte Reconstruction einer Atra- ßenstutzmauer am öoiblberge, zwi< schen dem Distanz - Zeichen VjlD. I, imAusbotsbetrage von 4743 ,, 22 „ <-)Die Reconstructio« einer Straßen stützmauer an der Loibler Straße, im Distanz - Zeichen Vljl;.?, im Ausdotöbetrage von........l i^i, ,, .^ , t,ilriln k »m Ausbotöbetrage von . . ZO54 „ 50., l)Dle Reconstruction der Hudnik- Brücke auf der Wurzner Straße, im Ausbotsbetrage von . . !2!W fl. l2kr. r Wurzncr Straße, im Gesammt - Ausbotsbcirage von........447l„22„ s') Die Reconstruction eines Durchlaß-Canals, der mit Holz ein gedeckt wird, im Ausbotöbe- tragc von ...... 33l „ lU„ l) Die Reconstruction einer Straßenstützmauer im Orte Kronau, im Ausbotöbctrage von . . . 252 „ 3N „ ss) Die Reconstruction einer 3tra- ßcnstützmaner am Wurzncr Ver- ge, im Anbotsbetragc von . IWtt „ 3 ,. li)Die Herstellung ncuer Straßen« geländer am Winzncr.Bergs, im Betrage von ..... 7,ll7 „ 4v,'en6l 'll,^l^l./em,,,^.) Herausgeber und Redacteur: Adolph Bauerle. Jahrgang l851 Vom 1. Apl U angefangen. Diese Zcituna. hat ihr Programm erweitert und mit neuen Nubriken versehen; sie hofft, da sic nun dem a,lö!Uei, ^.'seikit'!? ^11 entsortchc« bemüht ist, alich auf dieün rechnen ^li dürfen. Ul'sere Zeit ist eine ernste, betrübte m,d dieser thut es Noth, daß ein Iomnal fiebolen weid,, welches den Lesern geistige Erholung und Zerstreuung brinat. Ein solches wird die »Wiener allgemein« Iei» tNttss« seyn. Durch ihre bunten, immer neuen und interessanten Artikel, durch ihre frischen, lebendigen schlldciui'gcn, dmch ihre Mannigfaltigkeit lind jeder Conveisation willkommenen Notizen, vorzüglich aber durch ,hre reichhaltigen Nachrichten aus d,r ganz,n Welt, versteht sie nicht nur zu unterhalten, sie weiß auch zu belehren und zu unterrichten. Cs wird Niemar.d entgangen seyn, daß die Journale, welche aegenwärtiq nur Politi? brin«,,n, »ind a»5er diese,- den Lesern über das in so vielen Schattiruuqen interessante nicht politische Nebe« nichts zu berichten wissen, allgemach ungemem langweilig weiden Immer nur Politik und nicht? als Politik wird widerwärtig; daher wird ein Journal gerade in einer Zeit, in welcher die Aussichten nach emem dauernden Frieden immer bestimmter hervortreten, doppelt willkommen seyn. ?u dirftm Ende wird die «Wiener nllssemein Zeitung" t^ Tagesereignisse und TagHNeuigkeitcN vorzüglich ill's Auge fassen. Sie wild sie mit der größten Schnelligkeit bringen. Was immer lm Verlaufe eines Tages vorkommt, wild Abends berichtet „,sd sogleich in die Hände aller Abon. „einen beförde-t, und auswärtigen Thfisnehmer», dmch die Post, auf dem Wege der Eisenbahnen und Damrfschiffc, noch in der Nacht, so daß es nicht möglich seyn wi'.d, der > ZNiener allgemeinen Iei' tUNg" >'n chren Mittheilungen zuvor zu komm,n. Die Rebaction bürgt dafür, daß sie ihien ^esf.n ,^h,Iich niehr denn zehntausend der anziehendsten Crciguisse aus unserer reichtewegtt-n Ze»t mittheilen wirb; das «ben zu Z»de gehende Quartal hat dieß zu Genüge gezeigt. Von den Vorfallen be, d,n höchsten Höfen und in den höchsten Zii-keln angefangen bis hinunter zu den'einfachsten Schichten der Gesellschaft, soll ,edeS wichtige Ereignis? mitgetheilt werden. Die Schnelligkeit, mit welcher das Neueste referirt wird, mag daraus hervor.» flehen, daß vor Kurzem an einem Abende >„ füns Theatern in Wien neue Voistellungen gegeben wurde,,, »ach Beendigung derselben wurden ausführlitbe Urtheile darübel geschrieben, und am andern Morgen, also taun, acht Stunden nach der Ausslchiuna, la» man diese schon in Presilwia, B^inin, Gray und ollen näheren Orten, dl« mit Wlen mittelst der Eisenbahn verbunden sind. Auch aus dem Gebiete der Politik, da mm einmal keine Conversation, ohn, auf die Pslitil zu kommen, bestehen kann, >v,'rd das Interessanteste und Wichtigste mitgetheilt, «her eine Politik ohne seit«rtikel, die jeyt wirklich ,'n sv ?,,l,n Ioul-nal«, s die «TViener aUflcweine Ieitnng" außer st. l, psychologischer Hinslcht Iatelesse errege«, odei durch den Scharfswn juridischer Gewandtheit d.r Staalsanwälte, drr Advocate« «md Richter beachlenswerth sind; di« kleinlichen D'tbstähle, Excesse u. s. w, welche °ft nicht werth sind, basi sie einer Zeitung den Raum wegnehmen, werden hier nie erwähnt werden. Eine Ieitunst für Geistliche und Lehrer, aber nicht in dem üblichen Tone; damit sind Priester und Pädagogen durch so viele BlHtter reichlich ver. scheu; aber ein Blatt eigener Alt, voll Mittheillmgen, wie sie sich ,n keinem andern Journale befinden, dem geistlichen Stand in Bezug aus die große Welt zeigend, wi» wichlia. und von den allermächtigsten Einflüsse die Priester sind, sodann ein GrholunftSblatt für Geistliche, ein Journal, das sie von Allen» ,n Kenntniß setzt, an dem sie Anthc»! nehmen tonnen. Eine AeitUNst fHr Familien, eine Lecture für Hausvater und Hausmütter, Erzieher und Erzieherinnen. W«r haben in diesem Augenblicke kein Journal, da4 vorzugsweise durch Mittheilungen über häusliches Glück und die Förderung desselben, ohne langweilig zu weiden sich vernehmen ließe. Hier soll der Versuch gemacht werden, und die Schilderung reiner Sitten und höherer Entwittlung geistiger Vilbung geboten werden. Gine Zeitung für den Salon für Damen ans den höchsten und hohen Htänden Die höheren Zirkel halten dieses Journal mit Vorliebe , wie auch dle „Wiener,Theaterzeitnng" das Glück hatte, in den vornehmen >md reichen Kreisen d,n ausgezeichnetsten Antheil zu finden; sie war feit 43 Jahren m allen Salons und die Damen erklärten sich stet« dafür- Kunst, Literatur, Theater, Musik unv was die besser, Gesellschaft anzieht: Reisen, ^adeleben, höheres Gescllschafteleben, Mode, Eleganz und Lu, lus fanden hier tie verläßlichsten Berichterstatter; seitdem dieses Blatt i>, neuer Gestalt erscheint, werden tnele Mittheilungen noch rcichhaltiqer aufgenommen, und im Gebiete der Vrzä'hlung >md Vtovelle ist gewitz fein Journal reichhaltiger und interessanter als dieses. Was die beliebten illuminirten Bilder dieser Zeituug betrifft, so bringt sie diese alle wieder wi, m fiiilvre» IMcn und n',c ti.- dreizelm in dem zu Ente qfg2n^n,n Quartal bt.w'.fen, sind die illuminirtsu Bilder dieser Hcitunft die schönsten, welche je ein ahnlickes Journal noeh gezeigt Dis Mtodejonrnale s"'d s«u dem Jabre '«<« l,,i>ßtenthe.„d Ausland.- gehalleu nnro, l° 'velden diese »theatralische« Bilder ,'d,rall w.Nkommen seyn. 262 wir von den trefflichen Original^eichnunqen des berühlllten ')!,>,!^'l5 <5ajett»n, der IMS auch forran ml leinen witzigen satyrischen Bildern u»ld Wiener-Bonmots ,n Bildern, mit seinen oriAnelleN Bildern und Räthseln (Rebus) vnsieht, sprechen, welche stets dcn größte» Beifall erhielten und die viele unseier ?lbounenlen unter Glas und Rahmen bewahren. Alle diese Bilder, von Geister, HürH und Zaster« muflel'hast gestochen, auf dem schonten französischen Veli,ipapiel' abgedruckt und durch- Wie« nur »Ofi, halbjährig G fi, vierteljährig 4 ft E Vi. Für "Auswärtige bc» täglicher portofreier Versendung durch d,e Post nni gedruckte,, Adressen gau^-jährig 20 fi,, hall,a!)llg ll) st., viclieliah'lg i st. C. M. l^/" Wer ganzzährig vlanumerot und den Betrag directe an das unler^ichnete Comptoir einsendet !?der do^t erlagt, .rh>,It ^!,ca,c,ch drcipig «ll^nunirte B»Ider m bunt.r N^hl^ Theatralische Scenen, Wiener«Bonmots in Bildern, satyrische Tableaux, Rebus, Masken,— B lder, d>e, wenn ste einzeln gekaus'r, lb ss. C. M. kostcn wurden, und tie stch zu Zimmerverzierungen besonders eignen, bann unter Glas und Rahmen zur Ausschmückung von Salons in Landwohnungen, Kaffehhäusern, Speisezimmern l«. x. haufia gemahlt werde« Auswärtige erhalten diese 30 Tableaux augenblicklich bei Einsendung ter ganzjährigen Pränumeralion portofrei. Das Comptoir ersucht die Bestellung,'» baldigst zu machen, um die neue Auftage ehestens bestimmen zu können. Die Pra-iumerallonsbriüfe können nur franklrt angenommen werden. ^/^ Auswärtige werden ersucht, Namen und <^land sehr deutlich zu schreiben, dann «mmer das Krön land, den Kreis oder das Cowitat genau anzugeben, dann die letzte Post beizusetzen, um jeder etwaigen Iirung, Verwechslung oder Verzögerung vorzubeugen. Eomproir der Wiener allgemeinen Zeitung (früher: Theaterzeituug) in Wien, Rauhensleingajse, Nr. 92«, m der Nähe der k. k. Börse. Ginladung zum Abonnement auf die „Trielter Ieitung." Nüs Bcdü^nch. die handelspolitischen Interessen Oesterreichs, so weit sie sich besonders im Vevteyr mit Deutschland, Italien und dem Oriente geltend machen, auf dem publicistlschen Heloe zu vertreten, ist beteitö mehrfach anerkannt und tyeilweise auch befriedigt worden. Aber noch besteht kein Organ, das sich zwar diese Vertretung zur Hauptaufgabe wählt, dabei aber dcn Tagesereignissen die gebührende Aufmerksam keil zuwendet, und somit dem Leser den Vot theil gewahrt, die politischen Fragen der Gegenwart vorzugsweise vom Standpuncte des practischen rebens, d. h. in ihrer Rückwirkung auf Handel und Industrie, Ackerbau und Gewerbe aufgefaßt und erörtert zu sehen. Die »Tr tester Zeitung" soll diese Lücke ergänzen. In der ersten See- und Handelsstadt der Monarchie erscheinend, erhalt sie durch die ausgedehnten commerciellen Beziehungen, die sich hier nach den verschiedensten Richtungen verzweigen und caglich in große« tvm Maaße entfalten, Gelegenheit zu umfassendem Ueberbllcke; es steht ihr reiches Material zu Gevote, und sie ist namentlich in der Lage, aus Italien und dem Oriente, der vielleicht bald sein« alt« Bedeutung für die europäische Culturentwtcklung wieder gewinnt, schnelle und sichere Mittheilungen zu gebcn. Uederhaupt wnd sie sich bestreben, ihre Nachrichten a.uö möglichst authentischen Quellen zu schöpfen, und dadurch nicht allein den Wünschen des handeltreibenden Publicums, sondern anch den Ansprüchen eines weitern Lesekreises zu genügen. Die »2 riest er Zeitung" erscheint, mit Ausnahme der Sonn- und hohen Festtage, täglich als Abendblatt, in Folio.' Dic erste Nummer wird als Probeblatt am 3l März ausgegeben. Das Abonnement beginnt mit I. April, und betragt für Triest ganzjährig U» f!.. halbjähng 5 st. und vierteljährig 2 ^. 3G kr.; für die andern Kronlander mit freier Postversendung ganzjährig l2 fi., halojähng . verehrten Publikum bestens anempfiehlt. Mit) u^ernmimt er das Ueberz,ehen mit be» lhm im Rafter dessnvllcken vm'cb'e-oenartl zen steifen, fransen u s w., Neparieren und Eintauschen der V«-rapluis und rersprickt prompte und möalichst billige Bedienung. ^albach am 16- März l^ül «. Mikusch. Sonnen Regenschirm die Ver» laffenschaü, wenn sle durch ri.- Be^ahlunq der ansse» meldeten Forderungen ei schöpft wiirde, kein weiterer An. sprxch zubaute, al5 insofern ihn.'» ein Pfandrecht ge» bührr. K. t. Bezirksgericht Planina an, !2. October l85l). 3 370. (l) Nr. 69«0. Edict. Vor dem t. t. Be;ii-ksa.er>cht, haben alle Die. leni^en, welche an d,r Veriassenschast des den 20. Mai l845 rerstosb,»e,i Hublers Jacob Meden, von Seuschek Nr. 12, als Gläubig emen Ansoruch ju st,U,n habe«,, zur Anmeldung uno Da,thmma, ihrer Forderun. gen den 3. Mai l85l, Früh 9 Uhr zu erscheine», oder bis dahin ihre Anmeldungsgesuche schriftlich z«, übelrei, chen, widristens den Herren Glaubiqel,, «» h„ Ver-lassenschaft, wenn !«e durch die ^ezahlung der ang«mel» dtten Foderullgen erschöpft wuide, kein weiteier Anspruch zugestanden werden könnte, als insofcrne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. t. Bezirksgericht Planina den ll. Oct. I850. Z. 373. (I, sir. 72«. Edict zur Einberufung rer Verlassen schafls- O l ä u b i g e I. Vcr dem k. t. Bezilksgclich'e Planina l)aben all« Diejenige,,, welche a^, oie il^ellassrüschaft Des den. k ^tpiilnbel «850 verstorbenen Hü'bless Peltl ^vi-ß«! ^o„ Mältenßbach '^tr. .^2, als H^ubiger «ine ^olderung zu stellen habei,, zur Anmeldung u>'d Dar-ll)uul,«vetseiber,, der, 24, Hp^,! tß), ^^h 9 Uhr zu eisch;d DarlhUiülg derseldsn den l5. Aps'l l8.^i Früh um 9 Uhr z>, ersclielnen, oder bis dahin ihre An» melounysqesuch« schsiftlich zu überreichen, widrigeni diesei» <öl>laubi^crn, wenn sie durch die Bezablung cer angernelbelt,! Futdllunßen elfchöpic würde, kein 'veliertl Inspuch zustaüde, als ii,sosern« ihn«» <>!, ^)sanditcht gebütrl. K. t. j^ezi'ts^elcht Planina d<^ 30. Nov. l65<). Z 374. (l) Nl. beß». (^ d i < s. Bon dem l. k. BlzirlSgtlichl, Planina wird detam.t gegeben: Es sey über daS Zinsch-.it«, de« Lusas Ie«nr von Orachovo. die illelicüalion der 8bl Flüh um 9 Ar schop!t wü'de, kcit« w«:eler "nspruch zustande, ai« lr.soflln ihnen ein Pfandrecht st«buhrt. Laibach den 20. März 185l. Anhang;ur UaillaclierIeitun^ Telegvaphischer <5our« - Verickt der Staatbpapiere vom 28. März 185 l. Ota<,tsschulbv«rschr,.!'>.»qen zu 5. M. ' ^^» detto .^ - . 7>6,.^ — mcr-Obligationen des ZwanqS' ,. 5 „ « Darlehens in Kram, und Aera- „ ^ 1/2 „ ^ ^ rial Obligationen von Tirol, „ 4 l 74 Vorarlberg und Salzburg . „ 3 1/2 „ ^ . - Darlehen mit Verlosung v.J. ilNU, ftr 25.N «, 300 15M Vans - Actien. vr. Stück 12«5 in l5. M. Actici, bcr Kaiser Ferdinands - Nordbahn zu iftOO ft. C. M.......1322 1/2 ßl. in CM. Actien der Vudweis-Linz-Gmundner-Bahn ^, 25N fi. l>. M........26ßfl.in<» Gulde» <5„r., Ould. 132 3/6 liso. ssra>,ls»rA M. Agio. Geld- „nd Silber -ssoursc vom 24. M a r 5 1«51, Brici. Ge!^ ssais. Vlimz»Ducaien Agi.i . . . . ^ Z71 ,f< detto Rand» dto ...... . 3i! .'»M ^iapoleonsd'or ...... 10.25 Oouveralnsd'or „,..,— 1^« Ruß. Imperial >. .... - ,o.35 Fricdnchsd'or „ .... — 10.58 Ongl. Soveraings „ .... ^ 125« Tilkeragio ........— 31 fremden-Hn.mge der hier Attgekommeneu nud Abgereisten. Den 22 März l85I. Hr. Ferdinand Zillig; - u. Hr. Pctsche, beide Handelsleute^ — n. Hr. Gisol^fi, Doctor der Rechte, alle 3 von Wien nach Triest. — Hi. Cail Teliini, Privatier, — u. Hi, N'tolaus B, Mi chael Voch, — u. Hr. Moses NigriS, alle S Han. belslmte, u. alle 7 von W'en nach Trieft. Den 23. März. Hr. Misolich; — Hr. Baron Wendt; — u. Hl'- WarSkelni, alle 3 Privatitls. — Hr Fr'ankenchal, HandelScommis. — Hr. Sterubeig, Zabriksbesitzer. —Hr. Klementschitsch, Straßen.CvM' mtssar. —Hr. Schimbernig, Partikulier. — Hr. Lord Duimar, General-Gouverneur. — Hr. Fürst Iablo-nowsky, k. k. General.-Major. — Hr. Rudolph Reis-„er; — Hr. Ludwig Corrona; — Hr. Brentano; — Hr. Möle; — Hr. Fulla; — Hr. Dücerta; — Hr. Mathias Bauer; - u. Hr. Ackert, alle 8 Handels-leute, u. alle 17 von W»en „ach Tnest. — Hr. La. diSlaus Wenkheim, Gutsbesitzer. ^_ H>. Anlon Fa-tuta, SchWkapitain. ^ Hs. Johann Biasutti, Han ocl«.'Ag,nt. — Fr. Elisabeth Schneider, Private. — Hr. Johann Angeli; -^ Hs. O,egor Braida; — u. Hr. Martin Paullcra, alle 3 Handelsleute, u. alle 7 von Trieft nach W»en. Veyeichniß der hier Verstorbenen. Den 2! März 185t. Dem Herrn Iatob Ieralla. burgl. Hleidermacher-mei»^,r, sein K'«d männlichen Geschlechtes, alt 2 Stun» d,n, nothgetauft, in der St. Peters Vorstadt 3ir. i ^9, an Schwäche. ^ Richard Wollmann, Schuhmachergc selle, alt 24 Jahre, im Civil Spital Ni. l, an del ^ungensncht. M,ch^l Nanqn^, Inwohne, . all 48 Iah'e, >m C>">l>Sp!tal Nr. l , am äußern Brand. Den 22. Der N. N. ihr Kmd Anna, «lt 3^ Wass«to'p"f ^" ^"lanaVsrstadt N' ,5, am hihigen ^ ^7/'^»'^"°^ ^^"^'' ' Väckelswitw,. alt m der St Peters Vorstadt N>. .,2. «n ,'"^' selcht. — D.e wohlchlwmdig, Mat.r C^u.a ««.,, ^hVlfrau des Mulme,>,me.,..Co,,ven,eS, .^.b .,',. ,.,.' L,b«n«,ahre, ," der Capuziner.Vorstadt Nr. Lahmung der Cing.weidf. Den 24. Hr. Ferdinand Schweldl, Mllsikaiil, alt 36 Jahre, im Civil.-Spltal Nr. , , an der Luügeusllcht, Den 25. Den» Vincenz Widmar, Maschinen ^ührl'i-5 ^ehrlinq, sein ,^ind Will)ssmin<>, alt 17 Mo "ate, in der St. Peters«"Vorstadt Nr. 87 , — und dem Valentin Pai^s, Fabriksarbeitel , sein Kind Valentin, alt 7 Wochen, in der HradeljkyVorstadt Nr. 3l, beide an Fraisen. — Dem Georg Derganz, Fabriks-Kutscher, sein Kind Theresia, alt l'^ Jahre, in der St. PeterS-Vorftadt Nr. 149, an der Auszehrung. De» 26, Dem Henn Jakob Jantscher, Bäckermeister, sein Kind weiblichen Geschlechtes, alt 5 Mi» nnten, nothgetauft, >n der Stadt Nr. 303, an Schwäch?. — Marqaretha Schustcrschitz, Magd, alt 22 Iahlc, ,m Cioii Spital Nr. j, am Typhus. Den 27. Der Hochwürdiqe Herr Franz Nitter v, ?lndrioli, Domherr an, hiesigen Domkapitel, siarb im 59 Lebens,ahre, in der Stadt Nr- 275, am schweren Blmschlag. — Andreas Kopazh, Inwohner, alt «0 Jahre, im Civil'Spital Nr. 1, an der Wassersucht. Z? 392^ ^ Ehe wir von hier scheiden, fühlen wir uns gedrungen, den edlen Bewohnern Laibachß für die uns bewiesene Ächtung, Freundschaft und Liebe unsern innigsten Dank auszusprechen. Zugleich vcrbinden wir damit die Anzeige, daß unsere Bache in lHrah w,rd ausgemacht werden. Laibach am 27. März 1851. Am a lie Bartl. W. Schwarz dach. Z, 385. (I) ZahlungSlAtiffordcrunq an die vormaligen Unterthanen non Poqonitz und Altenburg Jene vormaligen Unterthanen der Guter Poganitz und Altenburg, welche mit Urbarial, gaben-Rückständen bis iricl,^^^ 1847, und nnt Laudemien bis 7. Sept, I848 aushafren, werden zur Bezahlung diesrr Rückstände bis 1. November d. I. mit dem Beisahe aufgefordert, daß die über den !. November H851 „nber,ch-tiget gebliebenen derlei Rückstände auf dem Grunde der hohen Ministerial« Erlässe vom 9. August und 29. September 1850, im Rechtswege werden eingebracht werden. — Die Einzahlungen dirsci. Urbarial-und Lau-demial-Rückstände haben in der Verwaltungökanz« le, zu Pogamh zu geschehen.— Poganih am 28. März I85Z. Z^7^^(2s^ " ^ »» «R «D N «^ S. Unterzeichnete übernimmt Stroh- und Roß-Haarhütte zum Waschen und Modernisnen, und empfiehlt sich dafür bei prompter, schneller und billiger Bedienung zu zahlreichen geneigten Auftragen. Fani Langer, Lingergasse Ni. 276. Z. 37«. (2) z^M> Mit dem «. April «»K« ^KH beginnt das 2. Quartal des in Wien erscheinenden „Oesterrcichischen Vollsbothen." Dicscö Blatt stcht ,n dcr ersten Reihe der Volksblätter und dürfte unstreiüq auck das ver-^"«^"" belebteste seyn; daß es das Nachhaltigste ist, «„h hj^ Zeeniakeiteu am t^'ch ^4V^"'^/'^^N ^,t, ,sl bckannt. ' .ner Pottamt v7r"" alle.n taglch H^^ßD c^emplar^. I.. Wien befindet sich !.. . ^ttung in allen Familien allen öesc re.se«, dcn ctsten Hotels und Kasschhä.sern, weshalb sie gerade ihrer außerordentl.chen Ver brettung wegen, häuftg auch zu Inseraten benutzt w.rd. Was in allen Hauptstädter, und über-all auf dem Lande ln der ganzrn Monarchie gelesen werden soll, wird hier elnaerückt s»ür den Raum der zweimal qcbrochenen Petitzeile wird für einmal V kr., für zweimal 7 kr für breimal 9 kr. EM. berechnet.) Der „Volköbote" erscheint mit Ausnahme der Montage täglich im Folio Formate. Pränumcrationö - Preis: Für Wie«: vierteljährig 3 fl., haldjährig 5 fl., ganzjährig 8 fl. C. M. Für die Provinzen sammt poltofrei^r Zusendung durch die Post unter gedruckten Adressen: vierteljährig 3 fi 3l» kr., halbjähria tl si., ganzjährig 10 fl C. M. , / ^/ « 8I" LZ" Wer sich täglich unterrichten w»ll, was in Wien sich ereignet, was in den sämmtlichen Kronlandcrn vorgeht und im Auslande Wichtiges und Interessantes geschieht; wer mit emcm Worte, e.n Freund aller Begebenheiten und Ereignisse ist, welch? die Conversation zu beleben im Stande si/,d, wähle den „V olkS b oten«; er wird durch ihn eine Masse kostspieliger Zeitungen ersparen. *) Man wendet sich mit den Bestellungen an has untetzcichntte Comptoir. ' " " InWien wird der ..VolkSbnt e" Jedermann unentgeltlich täglich ins Hans gebracht. Auswärtige werden ersucht, ihre Adreten genau anzugeben, immer das Kronland, ben Kills oder das Comitat, dann die lechte Dost beizusetzen, um jeder Verzögerung, Ber« wechslung oder Irrung vorzubeugen. Zeitun g6 Bestell ungcn und somit Gelob riefe können nurfrankirt ange nommen werden. Comptoir des istcrr Volksbolhcn in Wien, >" '" < B^uucrstiaßc N'. l ll^7 im kigencn V.'ilag? Gewölk, ,ni L a n ^ ^ ^ Fürsten berftschen H«uss, .v».».vi,', rom Mich a e! er Kloster Den . . .. ,.^a,bach,> ^s'tona ^e, rei chi sch, V oll w W ,, ner z^ oca Iblat, 'ft, w«ich»5 nur «f ^ ^ Hass's l<"nfi' kes" '"shr inteikssilcn. Drr Bollsbvthe «ft ein, »tettuua füs alle ^.^. ^. ^:.rceichs? se<>' I"h"ss ''st f,n alle Blonds; c^ w,, d ro„ d,< ^s.-. -^--. mit Voll,eb, gelesen; findet im ' den qrbsiten E'Ngani,, hat aU, Vesen, noch immer anßllc,, woraus b«crdl,lch m,f dem Bemerken aufmerksam qemacht w,rd oaß m X-tt^«^ ^« F««n«f/R' Hl- ^'e^»^ »««,,^A-<7 oarauf Pranumcratwn angenommen 'w,^ (iz,kgG. tzt^. Ph 7« vom 29 Ma^ ,85».) A it ii o 11 v e. 302 Z. 354. (3) Nr. 5 WM Erledigte 3 ehrersstelle. Au der Onmmdchauptschule zu Lack ist durch das am 14 d. M. crfolgte ?lbleb»'n dts Franz Kleuienzhizh die Lchrcrsstelle der 1. Classe, womit ls 6 Uhr Nachmittags in dcm Ha^'se Nr, 27 auf der Polana-Volstadt gegen yleich darc Bezahlung vorgenommen wnde, wozu die Kauflustigen hiermit eing.eladel« werden. Laibach am 20. Mä.z 1851. Z^378"(2) ' Im Brauhause des Gefertigten zu Kramburg wird em verehllchter Kellner un« ler guten Bedingungen gesucht. Näheres deim Gefertigten. Krainburg den 2e». März i85l. Peter Mayr, Bierbrauer. ist unter der Presse und so eben erschienen die zweite Hälfte des zweiten Bandes von: 8 pi 8 a I In Umschlag geheftet. Preis für i. 1.2. >I« ,.2. und Vorhineinbezahlung der letzten (6.) Abtheilung, die s. Z. als Rest nachgeliefert wird, 5 ft. Prännlnerationspreis für alle e5^' v. >v. ^ß ! c>u!d<5,, w. vv. ^'lt'ssm l)lilliv. >v. l)o,2'.0N5.8umm6 8U7,?5,N I I.eN^ . - 4MM 22 I.ett^ ü ll 150 3300 100« sle> I. Dl.^tion 32M0 3 . ' ii. 3000 9000 56 ,ln. ü ü 100 5«Ntt 2450 äer ll. l)ofl,^an 26^,500 3 sl<> 2 fl. 2000 6000 '8 ^o. i, tt. 75, 1350 44,400 äer M. I)'>'2Ulni 293,07w 3 ä" 2 fl. I5u0 4500 66l slo. a N. 50 33,050 1«,30N ä6l IV. volalion 2l9,3<»0 3 clo. ^ fl. ,2<»0 3O00 tt<» ,!o. :. esse> . . . 200,000 3 ^<' ^. ll l,0N 3300 390 .1 .. .l il. 20 ^«»0 , lto..... 40,000 14 . i. N. 1«,» <^'> !U. ^l«^^« 220,000 1 t^' . ' . . «M»0 ll ä... ^ N. 30<» 33<»0 ltt,Nl»0 ?ri.,nl«>l Ml ^. ^ylä 1 i3/»8 > !<> iips»^ll, »,nl crvvOl-k^lMi^ ^^woxl^'^! lx,i<^.'> ^»l>^ü,nn! i^l , l,i,I.o» l>i-. ^1<'i XVf^o /»i^/n^liiUc». Oi« ^vl?i>.«'^n V^.^^.z^. ^l^l,l. (lci s!>s^ps>i vc,?, ^sls'ni l'l'iv.,« - llil^l's)»«« s,-,!^!, Nnwrn^lmis>n ^ylan >v^pclt?N7 entkillt sie,- 8pjl.,^^ vie I^0s6 2U 6w8^r I.oUeril' <;irll1 a 3^4 ii.—^3 6 sl. — nncl " 10 sl. —in I.aid9^i ^ !i^l)^n Zoh. SV NNutscher. IgBi* v. UleJiiinayr «fe Feilor Baiiiberg Razlaganje keršanskiga katoljškiga iiauka. s p i s a 1 . Mittlrej . lfhrviif. Auswels tier CiewiiinNte , welche Lei der Gros hui i nssn ¦ i.ii rrmii:. wovon m.tni Leitung* der betreffendcii Behörde