1129 RmtMatt zur Mbacker Zeitung Nr. 131. Samstag dcu 8. Juni 1889. 6424) Nr. 3921. Erkenntnis. ins.«^"" ^' ^ üandcögcrichte Laibach als Press < ^."/ w,rd ilber dcn seitens der l. t. Staats« "uni schaft Lnil'ach nntrrm 31. Mai 1889, "' ^^ Erstellten Antrag zu Recht erlannl: ^ .^" Inhalt der Hefte 25 bis incl. 84 des Gross' " Sprache im Verlage von Werner ncvn ' Vcrlin erscheinenden, von Victor Steiner ^"'^liebenrn Romanes, betitelt: «Der edle /''Muhn., begründe den Thatbestand des Per->n?/^ "°^' ^ l'4 St. G., und es ivcrde in Go M,t des 8 43i) St. P, O. die Weiterverbrei. ""9 dich-r Hrste verboten, ^aibach am 4. Juni 1899. ^ I^l^il^^ ät7650l7 !l„„ ^ ^c»«p<:I'I> ura^nil, pnroöilili ^« ^nv^», Pony/", "^ll^o, I.03»too in I^ndl^^n» z lu„ , ^ l!« prometno om^itvo, ullllxan« lUc, ,"'"'" r.^/.l;la8jl<>mli ?: ä,,«': 29. aprila z^ ,!'ät. 48l)7. i„ ?: ^„'- 10. mn> I««!). !.. ^vli'^ ' ^^ V8LM 8V0^em o!>80ß!i I-K/.V6' fz^, ^f^^o fta V vel^vnollli » luurlllinim "ks^ ''""' " <^'^ 1l). M.1M 1888. I.. sl. 5429. t>kltz ^'^ si^lli^ln,; om^itvo ssleciü parll«^- ^8ol)ci in parlll>il! p« !n demnach die in den hierortigen >>nd ^'^"uaen wn, 29. April I««!), Z. 4897. Vl, ", ^^Mni 1889. Z. 5220, enthaltenen kicks? )^""l>>>Mn 'hl'"» gnuzen Inhalte ^""Whiib,,,. ttu,,^"«'»!'» verbleiben die mit der hierorüqrn '"°ch"ng von, 16. Mm 1888, Z. 542U, verfilmten Ncrlchrsbcschlänlmigen inbrtrcss der Klanenthierc wegen der starl verbreiteten Maul» und Klauenseuche im Königreiche Ungarn aufrecht. Laibach am 7. Juni 1889. K. l. Landrsrenitrung fii r Krain. (2A74) 8-2 Pväs..Nr7iM. Ooncurs - Uusschleibunss. Im Vcrriche des Slaatöl'audicnstes in Krain anlangt ^^ Stelle eines Oberingenirurs mit den Veziigen der VIII.. euentuell auch die SteNe eines Ingenieurs mit dcn Vezllgen der IX. und die Stelle eines Vauadjnnctrn mit den Bezügen der X. glangsclassc zur Veschung. Bewerber um diese Dienststellen haben ihre Gesuche im Wege ihrer oorgeschlen Behörde beim gefertigten Landespräsidium bis zum b. Juli 1889 einzureichen und in denselben insbesondere die Mchweise ilber die zurückgelegten bautcchnischen Sludirn, über die abgelegten Staatsprüfungen und die Prüfung für den Staatsbaudienst, fowie die Kenntnis beider Landessprachen und über die bisherige Dienstleistui'a, beizubringen. Laibach mn :i. Juni 1889. Vom l. l. Lllildcspräsidillm für ttrain. (240?) 3—1 Nr?644i7 Kundmachung. DaS hohe k, l. Ministeriunl deö Innern hat mit dem Erlasse uom 16. Februar 1888, Z.1705. nachstehende Slrafjencorreclionen zwischen Rudolfswert und St. Bartholomä zur Ausführung bewilligt, und zwar: 1.) Die Umlegnng der Aqranu'rstraße über den Ratrschbrrg zwischen Kilometer 0/77 »nd 0/78 im veranschlagten Kostenbeträge von 5400 sl., abzüglich der mit 890 fl. 90 lc. berechneten Grundeinlüsung im Betrage von 4509 st. 10 !>-.; 2,) die Umlegung der Agramcrstrahe über den Wördlrr Hügel zwischen Kilometer 1/79 und 4/79 inl Kostenbeträge von 2782 fl. 45 lr,, ab> züglich der mit 471 sl. 80 Ir. berechneten Grund-einlösung im Betrage von 2260 fl. 65 tr., und 8.) die Umlrgung der Agramerstraße über den wassenfelder Hügil zwischen Kilometer 4/80 und 8/82 im Kostenbeträge von 12,000 fl,, ab. züglich der mit 2000 fl. berechneten Grund-cinlösung inl Betrage von 10.000 fl. Wegen Uebernahme dicfer Umlegungsbautcn wird die Osfertverhandlung auf den 19. Juni 1889 vormittags um 10 Uhr festgesetzt, und sind bis zu diefem Zeitpunkte die nach dem im Anhange bezeichneten Formulare verfassten, und zwar auf die Summe jedes einzelnem Baues lau» tende», mit einer 50 lr.-Stempelmarlc versehenen Offerte bei der l. t. Landesregierung in Laibach zu überreichen. Das Nadium, welches nach erfolgtrr Gc< nehmigung des Anbotes auf 10 Procent zu er» ganzen fein wird. lann entweder im baren Gelde oder in Staatspapirrcn nach dem börsenmäßigen Course oder auch mittels einer von der hier» ländiqen l. l. Fiiianzprocuratur geprüften hypo» lhelarischcn Vrrschreibnng erlegt werden. Die bezüglichen Pläne, das Einheits»Preis° Verzeichnis, der summarische Kostenanschlag, die allgemeinen, dann speciellen Ballbcdingnissc können vom 12. Juni d, I, an täglich in den gewöhn« lichen Amtsstunden im Naudrpartement der t. t. Landesregierung (im Baron Zois'jchen Hause Nr. 20 am Rain in Laibach, III. Stock) eingesehen werden. Der in dem Offerte eingesetzte Anbot ist für jeden einzelnen Bau nach Procenten aus> zudrücken und mit I'sfrrn und Buchstaben zu schreiben. Die Entscheiduug und Auswahl unter den einlangenden Offerten wird sich von Seite der l. l. Landesregierung unbedingt vorbehalten. Die Offerte bleiben jedoch für den Ueber« reicher vom Zeitpunkte der Ucbcrreichung ver« bindlich. Lailiach am 4. Juni 1889. K. l. Llllldcsrcgierunss für Kram. Formular für das Offert. Ich Vndesgefertigter, wohnhaft zu....... Haus Nr. .... erkläre hicmit, die in der Kund« machung der l. l. Landesregierung für Kram vom 4. Juni 1889, Z, 6441, bezogenen Pläne, allgemeinen und speciellen Baubedingnisse. Ein« heitsprcise und den summarischen Kostenanschlag, betreffend 1.) die Umlegnng der Agramer Rcichsstrasje über den RiNeschbcrg zwischen Kilometer 0/77 bis 0/78, 2.) die Umlegung derselben Straße über den Wördler Hügel zwischen Kilometer 1/79 bis 4/79, 3.) die Umlegung der nämlichen Straße über den Nasscnfelder Hilgel zwischen Kilometer 4/80 bis 3/82 eingesehen zu haben, und ver» pflichte mich, die diesfälligen Arbeiten genau plaumäßiq und dcn Baubedingnissen entsprechend für das Object I, 2 oder 3 mit einem Nachlasse von .... Procent (hier ist der Anbot mit Zif> fern uud Buchstaben nach Procenten anzusetzen) von den berechneten Einheitspreisen in Aus« führung zu bringen, zu welchem Ende ich das 5proc. Vadium für das Object 1 mit 226 fl., für das Object 2 mit 118 fl. und für das Object 8 mit 500 fl. in Barem soder in Staats« papieren nach dem börsenmäßigrn Course be» rechnet) anschließe loder bei der l. t. Casfe zu ........ laut des zuliegenden Legschrines be« poniert habe). Name des Wohnortes und Datum, Vor« und Zuname, bann Charakter ors Offrrentcn, Adresse von außen. An die k. l. Landesregierung für Krain in Laibach. «Offert. für den Umlegungsbau der Ngramerstraße zwi« schcn Kilometer 0/77 bis 0/78 (Ratrjchberg) oder 1/79 bis 4/79 (Wördler Hügel). oder 4/60 bis 8/82 (Nassenfelder Hügel), beschwert mit .... Gulden in Barem, oder ic. :c. (2414)3—1 Nr. 11.359. O 0 N c U l S. Postexpedienlenstelle in Flödnig. Bezirlshauptmannschast Krainburg, gegen Dienst» vertrag und Erlag einer Caution von 200 fl,. Bestallung 150 fl,. Amtspcmschale 40 fl, uud ein Pauschale von 150 Gulden für den täglich einmaligen Botengang zwischen Flödni^ und Zwischenwässern. Gesuche sind binnen vierzehn Tagen bei der l. k. Post» und Trlegraphen.Dircclion w Trieft einzubringen. Trieft am 1. Juni 1889. K. l. Post. und Telegraphen-Tirection. Un;eiaeblatt. ^) .^, Nr. 9.7. i. Concurscröffttunss ^l,s,^ gesummte l.rwl'glicke und u». I^lHe Vermutn der am 21. Immer H..z".VriIndl Nr. 42 ueistorbencn NVmn Prtrina Vizssuräck. ^A">n, f. f. Kreis- als Concurs. >c>"ni!t, '" N"dols5wcst ist über das c,e-^»» >!s ^" '"uiu'r befindliche brwrqliche, t>,e ^ ^2 in deu ^älldern. in wl'lch?" I8ttg "'lsoldmiuq vom 25. Dcccmbrr ^il^ ' gelea.cile unbewegliche Aer> ^>>„ , ^ "" 21- Jänner I8«N zn dttst^ ^r. 42. EerichtMezilk Gurkfeld. der ^nen Ncsi^ri,, Pctrina Vi^orsek >„»lss^"s eröffn, t, zuul Cuucurs. ^°>s '^ ber l. l. VcMsrichttr Herr ^^lsf,?"^'Ull mit dem AmtMe zu ^dalt^?° ^ll'" Mlstwciliqrn Mass^ ^ .1^7^, N.tar Hrrr'Dr. G.org . Tie '^u^'lt) l'l'stimmt woldrn. "N der , ""bMr ^^^,^,, anfgrfmdert. "' mejem El0e auf drn in, ^ ^2. Juni 1889. ^vrd'.!?^ des Concurs-Cosnnnss^rs ? z»r N .^Nf"hrt untcr Veibringuug >l<,,^chr>uiq>ln^ ihrcr 3lnsftvuche übcr die Vestiüiqunq ' """> n^ -'" b'stcllten oder über die l!'d n»es ^'"^ ""d"" M^feverw^ltcrs )°rs^^ Stellvertreters desselben ihre Q^M.s^' "statten und die Wahl ^«lnch.^l-A^schusses vorzunehmen. >3 '""den alle diejeniqeu, welche l?r"l Anfw "^'"'^1"ltliche Concursmasse 'b'n IU'ch als Concnrsa.la'nbia,er ^ 3>A'N. s^s'' angefordert. ' il^re ssorde- " «M,'- '""'n ein Rechtsstreit dar- ^bich.'^^"li 1889 ^r'H. ^"'ck)te oder beim k. l. Be« ^ ^ Gl.lls.ld nach Vorschrift der Cmieiirsordmlnci zur Vermeidung der in derselben angedrohten Nechtsnachtheilc znr Anmcldnng nnd in der auf dcn ^1. Inli 1889 vor drm k. k. Conclirscommissä'r in Gink» fcld angeordneten Liquidierungs-Tagfahrt zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Dcn bei der allqemcinru Liquidierungs-T igfahrt erscheinenden angemeldeten Gläu- > bigcrn steht das Nccht zu. dlirch freie Wahl an die Stelle des Viasseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder dcs Gläubiger-Ausschusses, welche bis da» hin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens eudgiltig zu berufen. Die weiteren Verdeutlichungen im Laufe dcs Concursvcrfahrcuö werden durch das Amtsblatt dcr «Laibachcr Zei-tuug» erfolgen. I»ne Glänbiqer. w<'lche nicht am Sitze des Concurccommiffärs oder in dessen Näh,» wohiüi,. haben so gewiss einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellungen in der Anmeldung namhaft zu machen, als fönst auf Verlangen des ConclirS-Com-imssä'ls auf ihre Gefahr und Kosten eiu Curator bestellt werden würde. K. k. Krcisgcricht Rudolsswcrt, am I.Ilmi 1889.' ____ § Feuerfeste Gassen Cassetten billigst und in solidester AiisIiibTinig:. Auf allen Ausstellungen höchst prämiiert. Lieferantsämmtl. österr.-ung. Eisenbahnen, k. k. Postsparcassen etc. Decoriort von Sr. k. k. Majestät mit der pr. «old. Medaille f. Knnst, WisseiiHrlwi ft n.lndiiHtim Felix Blažièek (in) m-su Wien, V., StraustwngaHfle Nr. 17. (2330) 3-2 Nr. 3910. Erinnerung an den unbclain't wo abwesenden Johann Kunz von Kcrndorf. Von dem l. k. Bezirksgerichte Gottfchce wird dem unbelannt wo abwesenden Johann Kunz von tteindorf hicmit erinnert: Es habe wider ihn bei dicfem Gerichte Georg Lobifcr von Kernduif die Klage <1o pl-llk«. 20. Mai 1889. Z. 3910. wegen schuldigen 42 fl. 75 lr, hiergerichts eingebracht, worüber die Tag. sahung auf den 18. Juni 1869 angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Ocklagtln diesem Gerichte nnbelannl nnd derselbe vielleicht a»s den t. k. Erblanden ab» wesend ist, so hat man zu seiner Ver« lretung uud auf seine Gefahr und Kosten den Ioscf P"z von Wmdifchdorf als Curator n^ lls.tum bestellt. Der Geklagte wird hieven zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls z» ,echter Zeit selbst e,scheinen oder sich ^iuen andcren Sachwalter bestellen und diesem Gcrichtc namhaft machen, über^ Haupt in, ordnungsmäßigen W.ge rin» schreiten »nd die zu seiner Vertheidigung ersoidellichen Schritte einleiten lönne. widligens diese Nechtesachr mit drm auf. gestillten Curator ,u,ch dm Bestimmungen der Gerichlkoldnung vrrhandelt wcrden »nd der Gellagte. welchem es übrigens fllisteht. srine Rechtsbehelfe auch dem benanüteu Curator an die Hand zu g.b'n. sich die aus einer Verabsäumung' ent-stehenden Felgen selbst beizumesseu haben wild. K. l. B^irlsa/richt Goltschee.am 20sten Mai :889. Zengsctamled-Gehilfe der in allen Arbeiten etwas bewandert ist. finde! dauernde Beschäftigung bei August Fobbe, Zeugschmied in Agram. mu, 33 Im neuerbauten Hause an der Triesterstrasse rieben der Reitschule sind noch mehrere kleine und grössere Wohnungen für den kommenden Miohaeli-Termin zu vermieten. Näheres bei der Krainisch. Baugesellschaft. Ballhausgasse Nr. 4 sind Wohnungen aus 2 bis 3 Zimmern und Nebenräumen bestehend, sogleloh zu vermieten. — Preise 170 bis 880 fl. (2295) 8—5 Aufrage daselbst bei Herrn Petra*, von halb 1 bis 2 Uhr. Wasserdiohte ~ Wagendecken in verschiedenen Grössen und Qualitäten sind zu billigsten Preisen stets vorrät big bei R,. Ranziii(^or Spediteur der k. k. priv. Südbahn Laibach, Wieoerstmse Nr. 15 Laibüchcr Feituug 3ti. 131. 1130 8. Juni 1889. I G. F. Weber, Leipzig. | J Cregrr-u.nd.et lm J"a,lire IQ-i©. r | Holzcement-, Dachpappen- u. Isolierplatten Fabrik. [ -| Zweigfabriken: Schkenditz, Wehlitz, MuttHiiz-Basel u. Kratzauin Böhmen, r I! Hiedurch beehre ich mich, ergebenst anzuzeigen, dass Herr L. M. li j Eoker in Laibaoh meine Vertretung für Krain zur Ausführung von Hol/.- jj IJ cement- und Pappdächern nach meinem bewährtem System übernommen L 1"| hat, und habe icli denselben in den Stand gesetzt, meine behördlich unter- j[ I suchten, concessionierten und vortrefflich bewährten Fabrikate, welche auf i l] Ausstellungen mit höchsten Prämien gekrönt wurden, zu Originalpreisen zu || J calculieren und zu verkaufen. (2418) 10—1 k 11 Mit Hochachtung if '! O. F. Weber. 4 1] Leipzig den 4. Juni 1889. |J 1 Bezugnehmend auf obige Annonce halte ich mich in der Ausführung | der vorzüglich bewährten Holzcement- und Pappdacheindeckung unier lang- | i jähriger Garantie bestens empfohlen. Zeichnungen, Prospecle und Kosten- L r überschlage gratis. f Beste Deckmaterialien, als: Daohpappe, Holzoement, Daohlaok etc., zu billigsten Preisen. Grosser Vorrath. [ - Empfehle mich zur Ausführung aller und jeder im Baufache vor- : ]j kommenden Spenglerarbeiten, sowohl neuer Anfertigung als Reparaturen, f Aufstellen von Wateroloseta, Ausgüssen und Blitzableitern, nach ] bestem System bei stets guter Arbeit und billigen Preisen. — Um geneigte J. • Aufträge bittet hochachtungsvoll ". J L. IM. Kelter ,[ i Spenglermeister, Wienerstrasse Nr. 7. k ^= Echter ^^= Medicinischer Malaga Sect | nach Analyse der k. k. Versuchsstation für Weine in Klosterneuburg ein sehr guter, echter Malaga, als hervorragendes Stärkungsmittel für Schwächliche, Kranke, Reconvaleacente, Kinder etc., gegen Blutarnmt und Magenschwache von vorzüglichster Wirkung. In Vi l>»d '/a Original-Flaschen und unter gesetzlich deponierter Schutzmarke der SPANISCHEN WEINGROSSHANDLUNG VIN ADOR WIEN HAMBURG (2427) 4-1 zu Original-Preisen a ft. 2*50 und fl. 1-510. Medioinisoher Malaga, naturell, Carte blanche. V, Flasche (I. 2, '/, Flasche fl. 110. Ferner diverse hoohfeine Ausländer Weine in Originalflaschen und zu Ori/jjinal-preisen in Laibach bei den Herren Ubald v. Trnköczy, Apotheker, JosefSvo-boda, Apotheker, H. L. Weneel, Delicatessenhandlung, Anton Stacul, Delicatessen-handlung, Johann Buzzolini, Delicatessenhandlung, Jegliè & Leskovic, Kaufmann. Hudolf Kirbisch, Conditor; in Krainhurg bei Herrn Fr an z Dolenz, Kaufmann; in Lack bei Herrn Georg Deisinger, Spezereihandlung; in Veldea am See bei Herrn Otto W öl fling, Delicatessenhandlung. Der glasweise Ausschank der Marken Vlnador befindet sich in Laibaoh im Restaurant „Hotel Elefant", im Cafe Casino und im Cafe „Europa". 0BBJ- Auf die Marke „VINADOR" sowie gesetzlich deponierte Schutzmarke bitte genau zu lichten, da nur dann für absolute Echtheit und Güte vollste Garantie geleistet wird. I Die grösste Auswahl moderner 1 Sonnenschirme I 2 in einfacher wie auch elegantester Ausführung; ferner sL Regenschirme 1 K in allen (irössen, aus soliden Stoffen und sorgfältig gearbeitet, ^ S empfiehlt zu staunend billigen Preisen g< L. Mikusch. 1 5 Sonnen- und Regenschirm-Fabrikant in Laibach ® l Rathhausplatz Nr. 15. g; 5 Costiiiuachirnie, Ueberzüge und Reparaturen werden gut (jL5 j) und billig ausgeführt, liestellungen von auswiirl.s au( ein/eine ® 2 Schirme prompt gegen Nachnahme edecluiert. W 5 Wiederverkäufern stehen ausführliche Preis-Couranle auf Ver- q$ 3 langen franco zu Diensten. (12H9) » §L IHi^BiUHHnHn I Nach dem übereinstimmondon I Urtheile hervorragender Fachmänner ff ist. (5107) 30-2!} I die Kärntnep I Römerquelle n ebensowohl ein ausgezeichneter Ge- ¦ sundbrunnen bei Hai»-, Magen-, ¦ Blasen- und Nierenleiden, bei B Katarrh, Heiserkeit, Husten, harnt sonders der Kinder, wie auch ein ¦ P^* hoohfeines Tafelwasser B von besonderem Wohlgeschmack, froi ¦ von allen organischen und den Magen R beschwerenden Nebcnbestandtheiion. ¦ Hauptdepöt in Lalbaoh bei M. E. 9 Supan, ferner zu haben bei M. Kant- ¦ ner und J. Klauer, in Kralnburg ¦ bei F. Dolenz. Briefcouverts mit Firmendruck , in verHchiodonon Quulitäton. I per 1000 von fi. 2,25 ab ! in dor I düiimdrufficrci Aifiiiuioyr et »nuiocrg, Laibach, Bahnhofgasoe. I. Wippacher Obstzüchter-Genossenschaft eröffnete ihr neuns Vcrkaufslocale h« '()' pavilion in der Sohulallee gegenühei Seininaisec.kc. Verkaufsstundeu täglic» » ü bis 11 Uhr vormittags und von ^ 6 Uhr nachmittags. Nachdem heule trotz dem grossen U^ (an 80 Originalkörbe) sämmtliche R"W' schon bis 9 Uhr vormittags vorkaust v\a • wird das Vorkaufslocale zur Hi-.|iieinl«••» dps p. t. Publicmnsan den beiden*&** t felertagen bis 2 Uhr naohmi«»» g-eöffnet bleiben. Morgen n«d übel"S) frische Ware! _jf_UL (2217)3—2 St. 4857. Razglas. ('.. kr. okrajno sodišre na Krag naznanja, da je c. kr. okrožno »w' g v Uuciolfbvem s sklc|)<>m osi 14, inaja 1889, st. 742, Jaiieza ¦-rinska iz Krskega stev. 1 iz kura izpuslilo. . Hl C. kr. okrajno sodišèe na «¦ • dne 18. maja 1889. __^-^z „vrsMZ'Hölis" wird mit V. «Runl oiu iii@i@iii@ipgisiiiaiii§iiii@ia0ipaaii@i@i^öpi I Kaiser Josefs-Platz. jm j " Sonntag den 9. Juni. ~ | 1 ir-vir kurze Zeit Ixie^i % | Karl ^.lUii« Iš f g grosses, weltberühmtes g I Paflopticum und Museum, jU in der eigens dazu erriohtoten eleganten, gegen 400 Qua p —t Meter grossen Ausstellungshalle. (irupp1'11' 1$ Gil Unter don vielen plastisch - beweglichen lebensgrossen Figuren u" ...J jas a g| von den grössten und berühmtesten Künstlern modelliert, entnil ' Jg! m Panoptic^um SepcI1 I §1 Se. Helligkeit Papst Leo XIII., auf goldenem Thrnnsessni "c" d|t» \ gi ertheilend; die büssende Magdalena, mechanisdi boweghcl"» -. ü ^ tiS^ mlt dem HauPte des Holofernes, ein Meister- yja Jg pj 9l# werk der Mechanik; „ !> 5] jf^K^., Zar Alezander II. in seinen letzten Zügen, Indora,egyptisc.lioS(:hlang('.nboschwörcrin. F/r) » Ol «JK^Jl ,^'las Non plus Ultra der Mechanik; die sensa- Ull/ fö öl WVnl * tlonell° Kolossal-Praohtgruppe: Die Hin- 1IF |^ =t ViäiÄ riohtung der Maria Stuart (16 Figuren)» lf ß nUNA '^ecorationen und Costume nach damaliger Zeit; j^bH f? Sl T3hYÄ^Ö1 ^erner humoristische Gruppen, berühmte und be- vg^Jnr ß a] 3jSbW!L,rücllt'ßlePersönlichkeiten und vieles andereSehens- .JG&P (p ^j «%oB-«ift werte mehr. -i i-nß") fi2 | Im n^E-cLsevim (Separat-Abtlieil^^ben, k| 3J ist der Eintritt nur Personen, welche das 20. Lebensjahr überschm u- 3] gestattet. Anatotfl i bj Dasselbe enthält das Neueste auf dem Gebiete ae*,lent: |t (ß 2J Als besonders hervorgehoben zu werden ver0} _,.ojic; tf , K^ a Der medicinische Körper, Ä 'Ä^^Ä I Si wissenschaftlichste Kunstwerk dieser Art; diefle Figur wird zeiW ^..tlßr il" gj =j] und ein wissenschaftlicher Vortrag gehalten. Höchst lehrreich '!" rift0& ll'r gj =: Darstellung der Kinderkrankheiten: Diphtherltis, Masern, »c^ prOfe«0y M 31 Pooken, ferner die erste Hilfe bei Ungltioksfällen »*olldiCSc »l1*^ M gj Dr. Esmaroh etc. etc. Jeden Dienstag und Freitag , vjrl| ai'c'1 aj =1 mische Separat-Abt.h(;iliing nur für Damen geöffnet, ^,,•¦,.( W\ Öl diesen Tagen von einer Dame wissenschaftlich ei'K * «^ jgj 3l Eintrittspreise für das Panopticum: ^fe, jgj g] 15 kr., Kinder 10 kr„ Karten für Krwachsene, &KW «j =^i .<-----^ gütig für sämmtliche Abtheilungen ohne Nach- %ft K^ •=• /¦•¦ ^,1 ^ -/ahIung,.'«) kr., Militär vom Feldwebel abwärts ^Jhi&k 1 ^ Ü - *Šškr. " • «.«.-^HEgafia kr. i/jfjBli i 51 5R^2t r Ic}| enllialto micn Je(Jer Lobpreisung linU|Ä fflHf läj —1 ^kSl ^toH^ lil)fir'assft (lie Uß»'"theilung meiner AusstelhmpU^ H^Hf K] Ml JCTy^S^ den geehrten Hesuchern. (24;W) 'J—"^ ( ^P""^ jß| Sl ^ Hochachtungsvoll t,fnlL ,-iffi I Karl Gabriel, S. MeiaeU Na^I#^ »acher Zeituna Nr. 131. 1131 8. Juni 1889. Sa*ahnslalion: Markt Tttffer — Unlersteiennark. Theodor GunkelS Wioht zn verweohaeln mit Römerbad. I t** ^ Ueber Nervenkrankheiten u. Schlagfluss, Vorbeugung u. Heilung. L © Unentgellljcli zu beziehen durch die Apotheke des ^ 5 .T o «• S v o "b o d a i n T^i a i "b a c h. o o ¦ —^—— i . Zeugnisse renommierter Aerzte. V Patentierte etterfeste Mineral-Faqade-Farben von Ludwig Christ, Linz a. D. sind das beste, dauerhafteste und billigste Anstridimaterial für Gebäude, sie sind wetterfest und lichtbeständig, zeigen den schönen, ruhigen Ton der feineren Sandsteine und siud porös, ein Umstand, der in gesundheitlicher Beziehung nicht hoch genug zu schätzen ist. — Kommen billiger wie Oelfarben. fW Probe-Kistl fl. 160. "Wl Preisblatt, Prospect und Atteste gratis und franco. Vertreter für Krain: F. P. Viditz & Oomp. in Laibaoh. (21%) 12—3 (CHOCOLAT (VIENIEr) I Die grösste Fabrik der Welt ¦ ¦ Elircii-l>fplome I ¦ auf allen Ausstellungen. I I Der tägliclie Verkauf in CHOCOLAT MENIER tateifit I ¦ S5O,OOO Jvilos I H Vorräthig in allen besseren Colonialwaarenhandlungen und Conditoreieu. H I Vor Nachahmungen wird gewarnt M^ I Tuch-Fabriks-Lager ¦ |IE8e>J^axliL^x- CUCM. catesscn-HamUungen. (1402) 52 (2373) 3—3 Z. 9873. Grasmahd-Verpachtung. Am Dienstag nach Pfingsten, d. i. am 11. d. M., vormittags um 9 Uhr wird die Grasmahd der städtischen Wiesen unter Tivoli für das Jahr 1889 stückweise öffentlich verpachtet, und wird mit der Verpachtung zur bestimmten Stunde auf den Wiesen an der Lattermannsallee nächst dem Militür-Verpflegs-Magazine begonnen werden. Stadtmagistrat Laibach am 2. Juni 1889. K Lusers Eouristen-Master. ^ Ol^ Vicher und schnell tvirfendos Mittel gcgeil Hühnerallgen, Schwiele«, so > 2»^" genannte harte Haut an den Fußsohlen und Fersen, gegen Warzen und alle >»MM^>» übrigen harten Hautlvucherungen. Wirlung garantiert. PM^ Preis V^2»M einer Gchachtel OU lr. ö. W., "^< bei Poswersendung 10 lr. inehr. >»^? HauPtversendungs'Hepot: ^ V^U^ A. Schwenks Apotyeke in MeidNng bei Mlien. ei ffcoliit&cbu Glückliche Vereinigung von Natur und Kunst, ein unübertreffliches, bis jetzt noch nicht gebotenes diätetisches Getränk, ein Mineralquellen - Sodawasser gesünder als das sogenannte in Siphons gefüllte, reicher an Mousse und wohlschmeckender als alle existierenden Mineralwässer. (1794) 46—l.'J Zu beziehen durch alle renommierten Apotheken, Mineralwasserhandlungen, Kaufleute und direct durch die Verwaltung des Rönierbrunnen, Post Rohitsch-Sauerbrunn (Steiermark), R| Gewalzte Bauträger /fl HG sowie alle sonstigen Eisenwerks - Erzeugnisse J§| WH« P^v] HKg. führen in grosser Auswahl auf Lager und I \ ~ HÜB liefern prompt zu billigsten Preisen \ 11 JULIUS JUHOS & C^ ¦ V WIEN, II., Nordbatiuntratise Nr. 18. ^ E? Eiskästen ^ für Wirte und Restaurateure, mit und ohne Speisenbehälter, bester und dauerhaftester Construction, der alle übrigen Erzeugnisse nachstehen, sind in allen Grössen und zu den billigsten (2323) 4—a Preisen zu haben bei Andr. Draskovic 10 Rathhausplatz, Eisenhandlung, Rathhausplatz 10. Lager in Lalbaoh bei Moriz Wagner« Witwo. _^^^^^| ¦ Kohlensäurereichsler, reinster und slürksler ^^^^ -A%. ¦%%* .^^ I alkalischer Säuerling, vorzüglirlics Kr- ^^^^^%^-^ <^ \^r d I srischungsgetriink, erprobt bei Huston, ^ ^^^ \>^!^^^ r^ I HalHkrankheiton, Ma^en- und i^^^^^T A^^X1^/ erhall«n I RlaHenleiden und Katarrh. ^^r^F^^- V ^^r^ ¦ (nn I (M»)r.-.3 ^^üj5 \^!X^ i« ^e" nl01S I ÜP yf^ A^V^^ u. Delicatessen-Handln-^ I Sö^5 4^%}^^ S^*^^^^ III1|J 7" l)eziolinn durcl1. \%, I ^^r ^^-iP^^^r^ liruniieii-Direetioii in Kostn'iin I ^^^ ^^^^ P«Bt Saiierlirunn bei Roliitncli. Lager in Lalbaoh bei Moriz Wagner« Witwe, Auerspergpl^i----' «-^.Jte^w (^1^) 30—15 Priimiiort von don WtiltaiiHatollunpon: _s ^groftfc^^ London I8K2, Paris ISf»7, Wien 1873, Pari» '* . - |«l Auf Raten Claviere für Wien und Pro"""' udt Conceit-, Salon- und Stutzflügel ^ wio auch Pianinos ana dor Fabrik dor woltbokannton Export-Firma (Jot1sr'^( ^ Wilh. Mayer in Wien, von II 38(), fl. 400, il. 450, fl. 500, fl. 550, U. ^00 b»8 ^0' Clavioro andoror Firraon von fl. 280 bis II. 350. Pianinos von fl. .s*&0 b'B • . ^ Clavier- Verscbleiss und Leih-Anstalt yod 4. Tnierfelder, Wien, VIImBoiw^, XXXXXXXXXXXXXXiX>OOOOWg^i ! Kundmachung. k Es wird hiemil die XIV. königl. ung. J I »-Wiiteits-Littrt } eröffnet, deren Reinertrag zufolge a. h. Entschliess"^ J ^ Sr. k. u. k. apost. Majestät vom 4. November 1888 un J j vom 25. Jänner 1889 , ^ 3 |^ zu Gunsten des Pensions-institutes der ungarländischen JournaJi8 jj J ii des für die kön. ung. imbemittelten Beamtens -Witwen u^Tj vär< ? . zu errichtenden Fondes, des allgemeinen Krankenliauses in g^jt ) ¦ des Landes-Frauen-Industrie-Vereines, der Mädchen -Erziehung^*11 C ? „Elisabeth" im Comitate lläromszek, des allgemeinen Kr* ^0. È } hauses in Csikszereda, des protestantischen Frauen-Vereines l ^ / ) morn, des ungarländischen Central-„Fröbel"-Frauen -Vereine8 j y ( des wohlthätigen Frauenvereines in Essegg verwendet werden ^ j Die auf 8967 feHtgestellten Gesamnitgcwin^ ) K betragen laut. des nachstehenden Spielplanes J { 16O.OOO Gulden, und /war % f 1 Haupt trefier mil........ßO.000 fl.) g'gg 7 ? dann 1 Treffer a 5.000 fl. zusammen 5.(XK) » M|| } > 5 » » 1.000 . > 5.000 » ggS, S J 10 » » 500 * » 5.000 » .g-fl 4 ) 50 >> 100 » * 5.000 > \.B* ( J 100 » » 50 » * 5.000 » ] g i [ 1200 Serien » 20 » » 24.000 » | g ( J 2(KM) » , 10 » » 26.(XM) > \& 7 * 5000 » » 5 * . 25.000 » ) -2 < -^ 7 ? Die Ziehung erfolgt unwiderruflich am 27. J"nl ? j Das Los kostet S3 Gulden ö. W- |)ef,i} t J Lose sind zu haben bei der Lolt.o-Direclinn in l'»ll('aJ)n,sl;|eiicr' S< K Ifauplzollaml, ]h\ lbs look), — bei allen Lotto-, Salz- »nei den meisten rosläml.ern, beim «Merf-iu1* j^fiei1 /j J und bei den in allen Slitdten und bcHleulenderen ^1 ' 7 r ausgeslellten Los-Absalzorf,'anen. 7 * Kön. ung. Lotto-Direction. ^ 4^ ?j ? Hudapnst am I.Mai 1HH9. (2ir'lA S > Alexander v. Mariäss.y.c,|0^J§ J Serilionsrnlb im kirn. ung. l^innnzminisferim und ^°\^^J-^C/%/* jacher settling Nr. I3l._________________________^3_________________________________________«. Juni 1889. Laibach am 30. .Jänner 1889. Herrn Franz Detter in Laibach! Die von Ihnen vor sieben Jahren angekaufte Gasse Nr. 3 v°n der Firma F. Wertheim & Co. in Wien hat sich bei dem 'n der Nacht vom 25. auf den 26. d. M. stattgefundenen Gewölbte, und zwar von Spiritus, Petroleum, Oel, Zucker etc, etc, •T^t bewährt, dass ich nicht umhin kann, die Güte und Ver-^slichkeit dieses so weltberühmten Fabrikats jedermann bestens ^empfehlen. Bemerken muss ich noch, dass trotz der enormen Hitze, sicher die Casse von allen Seiten ausgesetzt war, dieselbe "lcto die geringste Beschädigung der Inhalte aufzuweisen hatte. Achtungsvoll •T. ©clilafffer m. p. arr NK- Wie viel Hab und Gut durch die NichlanschalTung einer der-' 'l^n Gasse in Kreisen, wo eine solche schon längst, vorhanden sein könnle. , uHdHch in Gefahr schwebt, glaube kaum näher erörtern zu dürfen. Feucrs-?11U,ns|e, Diebe und Kinbreeher waren von jeher und werden aucli in der ^ sein. sej Wem daher sein Eigenthum heilig ist, wende sich so rasch als möglich, Wahl* peP8"nlich oder brieflich an mich, denn ich habe hinlängliche Aus-Cd an soI('lum fassen, die zu den billigsten Fabrikspreisen abgegeben Hochachtungsvoll ergebenst Franz IDetter ^^-3 jn Laibach, vis-iVvis der eisernen Brücke W ¦' • 1-' von voraigl. Keinhoit Ill <¦ I wv J 1 II für Hiorausscliank und v, V/ Tbcilzablungen. v^J^rcs bei Ed. Haienörl, Wien, I., Giselastrasse 4. — Fabrik: Nussilors-Wien. i Anton Obreza 1 | 4. Schellenburggasse Laibach Schellenburggasse 4. * bv ^^^_^ Atelier für tapezierte Hitzmübel L ^ jdf^^Q^K UIK' Decorationen. Auswahl der ^ j& ^^ VftW&^r*1^ inodernslcu Salongarnitnren, 5 v^ Hg^^^^'^T1!1!*^"^^^*V^$f. ,>& Y Ottomanen, Divans, S«HKol,Fed«»r- -— ja) ASk/ ''")J'->" '¦\ ^/'-^'•¦•'. • ¦**y**^^-%:$ uru' It<»Hwliaarniatratz»Mi, aus- ($; u. ^HHI^^^^ai»^ijüii^MÄi' schliesslich (Hguncr Erzeugn n#, ^ Sß ^^^TaliillffJ^^j/j['ffp?Tfll//lfffJstH/D^iTTffTT?^i,IiLljiA^i ni 1 freier Ware und garantiert feinster illrlicißr Mineralwässer iii (Jielleirofliicte. 5 * Adelheidsquelle, Biliner Sauerbrunn, Fentscher Quelle, Eperer-Pranzens- \ ) quelle, Hygiea-Sprudel, Emser Kranchen, Franz-Jocefs-Eitterquellc, Friedrichs- V K haller Bitterwasser, Gleichenberger Constantinsquelle, Johannisquelle, Emma- ^ ' quelle, Klausner Stahlquelle, Giesshübler Sauerbrunn, Haller Jodwasser, \ ) Hunyadi-Bitterwasser, Karlsbader Muhlbrunn, Schlossbrunn und Sprudel, Krön- C K dorfer Sauerbrunn, Marienbader Kreuzbrunn, Preblauer Sauerbrunn, Pullnaer ? ' und Saidschitzer Bitterwasser, Radeiner Sauerbrunn, Räkoczy-Eitterquelle, \ ) Eohitscher Sauerbrunn, Kronenquelle, Salvatorquelle, Ofner Königs-Bitterwaseer, V K Levico-Arsenquelle, stark und schwach. Radkersburger Sauertorunn, Selters- ? ' wasser, St. Lorenzi-Stahlsäuerling, Karlsbader Sprudelsalz, Marienbader und \ ) Haller Jodsalz, Roncegnoquelle, Biliner Pastillen, Mattoni's Moorsalz u. s. w. C K Die seil H3 Jahren bestehende Mineralwasser-Handlung stellt nicht nur L . der Sanitätsbehörde, sondern jedem p. t. Kunden mit Originallacluren zu lr r Diensten, um sich über die Echtheit und Frische der Füllung obgenannter \ i Mineralwässer überzeugen zu können. Achtungsvoll (222H \X—9 V \ Feter Lassnik, L&ibach. > s 13rixnnensclii*ižY,en. u. Uroscliiifen pfi*atiK, r* ^vx^>XXXXXXXXXXI\XXXXXIXXXX>LXIV/>L^>LyiVLV^^>L>V^vvv jrv /vA Nach kurzem Gebrauch unentbehrlich als Zahnputzmittel. K! Ni'iii' a.infrilotniHclx- «i^ÄnLi GlycerUi-Zahn-Creme ^^ (siaitätsbohörilioh. joprtftj ALODONT'•**&L=-* ¦* (587) 20-17 Zu haben bei den Apothekern und Parfnmenrs elc. 1 Sfück 35 kr. In Laibaoh bei den Apothekern Ki'hhiii. Birscliiiz, AVilb. May^r, Oabr. Piceoli, .Toh. Svoboda, v. Trnköczy, ferner bei 0. Karinger, Jones Kordin, Peter Lasnnik, Äs. F. Stipan, Anton Krisper. iTTTTTTTlTTrni 111 n 1111J u 111111111111 n ii i ti n n 11 ii 1111 ii i m 1111 r n 1111111 n 1111111 n i j i m m m m 11 n m i ii ii i ir 11M11 n 111N11111JIN1111M11111II tl U H n 1111IIM t EL Ausverkaufes zu herabgesetzten Preisen von Galanterißware uml Hern ei. Zugleich empfehle ich das reiche Lager von Strick-, Häkel-, Stick- und Näh-Material, Wolle und Garnen nchst. Vordruckerei und Anfertigung von Strümpfen aui der Strickmaschine. (1480) 1() Ster3aa/llee, X3Za,-u.s „SIott. 2vLa,tica,"_ ..................¦illlllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllUllllllimillllm............................ J, Deller's reinster alkalischer -______________________ Bestes TiscH- und Erffisctiunss - Getränk. --------------------______________ My«,, L. • ... ,r ¦ Erprobtes Heilmittel gegen ju»ii rhitiiiroK AliemVerSClllBlSS TU!1 LaUZ Kraill KuUrrhe der Atlimungsorgan« ,ni2&7RKS2TNr.9 "^~------------------------------— Gicht, Rbeumatismus, Magen- und --------------------------------_------ Ih ,. Blasenleiden. Ä - oppell>ie:r aus der Brauerei der Gebr. Kosler, in Kisten mit 25 und 50 Flaschen. A. Mayer* Depot, Lalbach. »U 20 «laki-S ii^ ^l^ Ein Hauöülittel, welches eine so lanqe Zeit WM stets vorrätig gehalten wirb, bedarf leiner Wl^ weiteren Empfehlung; e< muß gut sein. > r Vei brm echten Unler.Pain.Elpeller ist W!D dics nachweislich dcr ssaN. Ein weiterer >H Bewlis dnfiir, daß dieses Mittel volles Wlm ^«rtlclllfii violent, liegt wol dann, daß l» viele ilraille, nachdem sie andere Pomp« !> hast anssepriesene Heilmittel versucht, doch lk wicdcr zum altbtwätitte» Pain'Elptlltl M gsciii». Sie haben sich eben durch Ver« U sslli^ davon überzeusit. daß dies haus- « mitt»! si'wol bei Gicht, Rheumatismus M und (»iliederreihen, als auch bei clj>.n, Ecitcnftichrn lt. am sichersten W l)i!fti meist versch'.uiilden schon nach der >U erslen Einreibung die Schmerzen. Der lk billiqe Preis von 40 lr. bezw. 70 kr. D ermi)^licht auch Ilnbemiltelten die An« M schasfiüiq: man hüte sich jedoch vor schad» l^ lichtn Nachahmungen und nehme nur W Pain.Expeller mit der Viarle „Anler" lH als ecbt an. Vorrätig in den meisten lk Apothclen, — Haupt«Depot: Uplltbelt V zum'„Voldenen Löwe»" in Praz, » ««lll»» Nlllasplah 7. »«»G» Pfingstmontag den 10. Juni Gasthaus zum Trinker hinter der neuen Infanterie-Kaserne Militär-Concert Anfang 6 Uhr. Entree 10 kr. Um zahlreichen Besuch bittet achtungsvoll (2417) J. Šinkovio, Restaurateur. Eine oomplete, nette Zimmereinrichtung ist sofort wogen Abreise preiswürdig zu verkaufen. — Wo? besagt die Administration dieser Zeitung. (2362) 3— 3 Junger Commis der Gemischtwarenbranche, mit guten Referenzen, der deutschen sowie auch der slo-venischen Sprache vollkommen mächtig, wünscht seinen Posten bis 15. Juli zu verändern. Geneigte Anträge sub Chiffre D. N. in B. an die Administration dieses Blattes erbeten. — Photographie auf Verlangen. (2327) 3-3 Zugpferde. Die gefertigte k. k. Bergdirection be-nötliigt 2 bis 3 kräftige, gesunde Zugpferde, 8 bis 10 Jahre alt und lo'/8 bis lü Faust hoch. (2413) 2—1 Diesbezügliche Offerte mit Angabe der Eigenschaften und eventueller Kehler wollen an die k. k. Bergdirection klria bis längstens 20. Juni übersendet werden. Idria am 6. Juni 18H9. K. k. Bergdirection Idria. Ein halbgedeokter, zweispännJger Wagen stark und solid gebaut, wird sofort ZU kaufen gesuoht. Adresse in der Administration dieser Zeitung. (2406) 3—2 Aas nach Politsch! Sonntag den 8. Juni findet die Barten- u. Restaurations Eröffnung in l»oli**<-li der ältesten Sommerfrische Oberkrainfi, statt. Dieselbe, eine halbe Stunde von der Bahnstation Lees-Veldes gelegen, erfreut sich jährlicher treuer Besucher aus den besten Familien, bietet angenehmen Aufenthalt, frische Gebirgsluft, Wannen-, Douohe- und Bassin - Bäder, scheinen Garleu und Restaurations-Räumlichkeiten, vorzügllohe Küche, gute Naturweine, frisohes Kosler-Bier hei billigen Preisen und solider Bedienung. Daselbst sind Wohnungen für grössere Familien sowie auoh einzelne Piecen zu haben. Diners und Soupers werden auf vorhergehende Bestellung bestens besorgt. Um zahlreichen Zuspruch bittet Ferd. IVUelil (2391) Restaurateur. Pfingstsonntag den 9. Juni Pfingstmontag den 10. Juni auf d- Sclilesst»*1^ National-Concert des Tiroler Terzetts ANNA PLONER . BBBBM in Gold, Silber und Nickel & öJaron hhöb - cbI*! »Mit Robert Kriegl, Uhrmacher, Theatergasse-^ | Azienda ] österr.-franz. Elementar- und Unfallversicherung^' Gesellschaft in Wien. Ž Da» eingezahlte Actiencapital und die Honatigen Garantie'"'1 S <;cH«llschast betragen über _ l | zwei Millionen Gulden öst. Wj c Bureaux der Direction: ? ? T*7"len., I., T77*ippllng-©rstrasse -5=3- 2 Repräsentanzen: rvrl0^ 5 T^Tlen., 23-o.cä.a,pest, ^ragr, I-iezaa/berg", G-rasz» | % und IrLn-sTor-viclc. | 5 Die „Azienda" leistet Versicherungen > gegen Hagelschaden K zu den günstigsten Bedingungen und festen Prämien ohne jede "afpr(ieii d'" l D Verbindlichkeit. Din Prärniciisälzc sind möglichst billig, un«l « jj(|,iidier j K Prämienzahlungen auf Wunsch c.reditiert. Schäden werden coulan l K und prompt zur Auszahlung gebracht. urütisf'llel1 f 5 Zur Vermittlung von Versicherungen und Ertheilung jeder gew [> K Auskunft empfiehlt sich u »j I die Hauptagentschast in Laiba^1 l bei Ilerm Jomef ProKei^ B Schellenburggasse Nr. 3. Halipt^l2üt g Bewerbungen um Hozirksvertretungen wollen bei der n ^ 2^\} 5 in Laibach eingebracht werden. ' \^-^^k D'put hei Ford. Plautz niul MIohael Kaatner In Latbao^^^^^^S^^^^^^ ^^¦¦¦¦^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^¦¦^¦¦¦¦•¦¦¦¦¦¦¦sbb^bbbiibbibbbbbbbibiibiibibbbbbbbbbbbbBbbbbbIbbbbbbbbbbbbbbbbbm Die von uns ans Raten verkauften Lose verbleiben In unseren Cassen und werden auf Verlangen Jederzeit vorgggü^-rpf. ^ ^F^ ^^^ ^^^^ ^^^ ^^ __ Jährlioh 3 Ziehungen; näohste sohon a m 1 ö- ^u f|. ö ö- J^^^^ ^^^ä ^™JT ^T *^T TT Gegen bar genau znm amtliclien TageMcourMe (heule bciläuiiß m A ._____. ^^ " ' M I \ m laut Gesetzartikel XXXI vom Jahre 1883 ^-6> II*11* W^N M I \/ mm 09* a«r Haten: "99 J { C ^^^r W 1 M J ¦ A§ Verschiedene | 3 Stüok in 34 Raten..............." ' . . f«. f,(t ^m^ f^^ m—m ^ .m^ Serien und 5 ^ n 34 ?j ..............¦¦ . *ff A ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^t^^^^^^Z^^^^^^^^^^^^ Nummern J 10 „ „ 34 ,, ...........\ Vr Itst'01 /ler ifè' ^r-(„Gutes Herz")LOSE.-^ ,lic^SÄ:t=tZ^SŠtIt^^i ¦¦¦^¦¦¦^¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦sssibsmsbbbbbbbbbbbsbbbbbbbbs schon von der nächsten Ziehung an gauz allein auf sämmtliche ^ ill» ^'J (A.l>tfOHtoini>^lt.) jislcn versonden wir nar.li jndor ZinhuiiR. _cp Jv*^m Commandit-Gesellschaft »i-üder IftinifVM, BUDAPEST, V. Bez., Badga^^ Druck und Verlag von Jg. von Kleinmayr H ssed. Bamberg.