Nr. 371. Dinstag den 2.5. November 1851 Z. «64. « (3) Nr 245. Concurs - Ausschreibung. An der k. k. Normalhauptschule in Laidach ist die SteUe eines Lehrers der erste" Gasse unterer Abtheilung, mit welcher ei» E'chalr von jährlichen vierhundert Gulden (5. M. aus dem krainischrn Normalschulfonde verbunden »st, in Erledigung qekommen. ^ , , . Die Bewerber um diese ^ehrcrstelle haben ihre eigenhändig geschobenen und an die t. k. Landeöschulbehörde in Kraln ger.chteten besuche, worin sie sich über Alter, diellgion, Mliches Wohlverhalten, pädagogische Kenntnisse, bisherige Dienstleistung, und insbesondere auch über dle vollkommene Kenntniß der siovenischen Sprache auszuweisen haben, bis 25. December l85i bei dem hiesigen fürstb. Consistorium zu überreichen. Laibach am II. November ltt5l. Gustav Graf v. (Zhorinöky m. p. k, k. Statthalter. Z, U72. i. (2) Nr. !U.>U«. Concurs. Daö hohe Finanz-Ministerium hat sich mit Erlaß vom !5. d. M., Z. 15N74, bestimmt gefunden, sür die Landeshauptstadt ^aibach, als Steuerbehörde Iter Iustanz elne provisorische Steuer - Commission im Sinne des durch das Relchsgcsetzblatt (XX,. Stück Nc. 74, Seite 243) bekannt gemachten hohen Finanz-Ministerial - Erlasses vom 25. März d. I., Z. l558; ferner provisorisch zur Besorgung der Rechnungs geschafte bci dieser Commission Einen Amtsoffi-zial mit 5UN st und zur Besorgung der Kanz, leigeschäfte Einen Kanzlel ^ Assistenten mit 40U si, Gehalt zu bewilligen. Zur Brsctzlmg dieser beiden Stellen wird der Concurs bis 15. December d. I. mit dem Beisätze ausgeschrieben, daß auf später einlan^ gende Gesuche keine Rücksicht genommen werden tann. Diejenigen , wclchc sich um eine dicjVr bcidcn Stellen bewerben wollen, haben daher ihre mit den erforderlichen Documcntcn über ihr Alter, Stand, Religion, Geburtsort, Studien, Sprache und Geschäfts- dann sonstigen Keimtnisse, bis-hcrige Dienstleistung, und die Bewerber um die Amtsoffizialenstellc noch insbesondere über ihre Kenntnisse in der Steucrverwaltung und dem damit verbundenen Rechnungsfache, nebst einer ColNpclentlNtabelle belegten Gesuche, und zwar jene, welche schon in l. f. Diensten stehen, im Wege ihrer vorgesetzten Behörden bis zum ob-erwähnten Tage bei dieser Steuer-Direction einzureichen. Uebtigens wird bemerkt, daß diese beiden Beamten m den Concretalstatus d bruar I^52 früh tt Uhr vor diesem Gerichte: angeordnet wurde, nachgesucht. Da der Aufenthaltsort des Beklagten Hctrn ?nkas Thomz dicscm Gerichte unbekannt, und weil er vielleicht aus dcn k, k. Erdlanden abwesend, so hat man zu d.ssen Vertheidigung ' und auf seine Gefahr und Unkosten den hieror-tigen Gerichts - Advocate» Hrn. 1>. Johann Odla5 als Curator bestellt, mit welchem die an-gebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts ' Ordnung ausgefühlt und entschieden werden wird Der Geklagte wird dessen zu dem Ende erinnert, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmte« Vertreter, Herrn l>l- Oblak, Nechlsdchelfe an dir Hand zu geben, oder auch sich selbst cincn andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gnichte, uam. haft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege cin<»u chrciten wisscn möge, insbesondere, da er sich die aus scincr Verab-säumung entstehenden Folgen selbst beizumesscn habcil wild. Laibach am 22. 3,'ovember 1851. o. l<19. (l) Äil. 21ä4. Edict. Von d«m t. t. ^t,i,!lköqeiichte Sl^dt Laidüch N. Sellioil wnd hieimll dlt.nlin gtinachi: <ös icy von ditscm ^erich!,- r'N.r das Ansüßen, c.ci Hrl>cu «^lande von Ki^'.», durch ^eirn l)r. '^ul^.lch, gcgin Anioi« Vtlhliuh von Lippe, wc^eli aub d<>n sillgleichc vom 29. Apsll «850, Z. ^,99li/ schultigen 75 si. 22'/, t>. M. M, <-. «. o., ir, die elk'U.N'e öffcllllrcdl 2>e stc-geiuug dir, ce», Üe>.tcii! ^ö^^'!, llN QlMldduchc üc2 ^lttdilu^.uslilUcs liuli .'1lll,f. i)i!.9l^'/H und 9<5'/2 ve>'kl'Mi„lrdri, Ml)laji-..illyt'le um 3>o^>, lm s,rli^oilich «'t'vi,-,nln Lchäz. ,uligc»viltt!e von 3»4 si. 42 ii. und 2ö.? n., glwllli^el, uiil /,ul Vcln^bmt dtijeldlN voi l'.isem ^elicds, di, 0lN Fcili'lciui'^Slags^^un^lN «us dc^, 24. Dcciml'r, 7. ^., .il»i ren öl). Iaiüies uod au, dli, /. Ma^ «852, jrcclmal 3. m,l (ciuÄ:.. .nlge rcslimln: wo»trt>, di<ß d>lsc Mvl^uglüntl iui lci er» lttzitl, oui re» 2 M.i,z ll^2 ^»^sord! eicn ,>eilbi^!unci, t»er allenlaüh nlchr t!'^ d^n Melslritic!!^!.'.. hlül^i ge>,lb,n nei0,!. Qil tilc.ll'iiollbtlr'i.^ni'il, d^b ^chcchunq.-p o .'>oU lino cer ^>lu^ tduchl'tlila^l tö^oe» d^i 'titscm ^liich.,' in ten ^ewöl)nlichlll üni2s:m>'.en tiü^c^ cycn »vndcn. K, t. iklzittvgetichl Laib.ich II. Seitirn am 6. O lote» I8äl. ^).r k k. B.zi!tö-ichirr-. l)>'. r. Schi«,). Z7T5 lö."^ 5) "^ 3i7."6?« 9. Edict. Vom k. k. BczillsgiNchte Laas wild hiermil betaliüt gemachl: V^an hade in der Cxeculionbsachc des Joseph I^civöj» von ^»^ovz«, gtgcn ^orenz ?<;,-l,5«k von ll«n6l«. die crecutlve Fellbitlung der, dem Erecu. tcn gehörigen, zu Uenvly gelegenen, und im vor, maligen Grundduche der Hellschalt Ortencg «,,l) U'd. Nr. 2l7 volkommenden, >>n Ploiocolle vom 9. Llptcmdcr d. I., i)lr, 6067, aus !>85 si. (^A b.wlllhltrn Haldhube, wrgen dcm Elecutimlölühitl aus dcm gtlichtlichen Vergleiche vom 28. August 185«, Nr 3l9l, schuldiger 42 ss, 5°/„ Zinsen da-von, seit 24. Iimi l850, » fl. Z7 fr. Klag«, und der ExiculioilskostlN dcwiUigel, und zu der,n 3ie Tagsatzlmgrn ouf den 22- ^ectmbtf l«5l, ai>f dr», 22. Ianm'l und den 23. Februar ^ «852, lldisinal «>ormilt.,gs von 9 — 12 Uhr im Oltc i!,'l!«l<' mit dem Beisätze angtoldtn-l. daß die o^dezeichnese Realität b.i dcr dritten T.'fis'-tzu»^ auch unter dem ^chatzungswetthe velälsßllt wer, drn w:'irl)e. l DaZ Slln5yungspwlocoll, der O.ul.d^uchfer' l tll,ct und die Licitalionsdedingnisse ,ril,g^> sitl^,. richls zur Einsichltznadme, ^l. k. Bezirksgericht Laas am 29. Ocl. l85». D,r k f. ^s^i'ksrichllli K o l ch i e r. Z.I4I3 (l)" ^ lli)08. Edict. Vom k. k. Blzillsgcrichte Idlia n>ird h'em't bekannl gsmaä't: Dns k. l. l!and,Kqrlicht Lailacv habe die Maric, Straubinger aus Ioria, wcgs» Blöosin unter Curatrl zu setzen drsunden, und ls sey für dicsilde vor dirscm k. k Bezirtsg.richt, Herr Ignaz K.iulschitsch als (Zur^lor bcstcllt wold,n. H. s. B.zistögericht Idria dcn 2l. Nov. l^5l. Bcr prop. AmlSleiter: Wagner. 3. !424. Rl. 2l56. Edict. Ueber Ansuchln des Herrn Eduard v.^Tchwkfn^ scld l!«« l7. d. M., ZadI H»Wl»H,hat es von dcr li.il Edicc vom ltt. Ocloder d. I. ausgcschrie. dluc», fteiwilllsiln Versteigerung 0ts Gutcs Hff« u«N' siein abzukomm,!,. K. k. Brzirt5geriä)t KlagMmt N. Section ^M 1«. November l83l. _______.______ .' ^ ^ ^ ^ " ^ .,- ^___^_ ^. !l>i)-.'. (3) _ ^ , H,< 42^. Edic,. "!'on drin t. t^ l5lz'?tbg»lchr ant i>ln ')lllch:> ß D«s «U (^«zlil <öo .st^ N^! ^ltt, mil Hi:»- c l.sju-lst »nies Tell^MtN^tS .„», «A. )ul< ltt5l ve'- !':l'>dci e>l Wi-'we u/ic' ^lnnd^ljili eon Mni^xa ^«m- !^!»t , Nllb Was llllMil fl'is clNtM cklcklö^lUl te Al ' «ftiüäie zii stlljell oc,mei:,tN, aui^rsolderl, diisclocn bc: 0,l »ili! den 4. Qicemdel lsäi Lio, mittags un> 9 llhl l'kl diliem <>)« lch:e a,^eo:tnel,'> Tap'ahuli'> si) gewiß gll,'lt,d ^l m^cht!'., ms sic sick seilst d,e .^'Iglil r»h h. 8i4 b. <^. ü^. salbst zuzuschreiblll .N. t. ^t^ir^Lclicht W. Thomschih. Z. lö?4. (3) Nr. 5ölidti». zu Lasche u»li Coi.ft. Nr. 22 liegmdci» 3!!«ltlll)ubs, ylule hicramls udllreicht, worüdcr die T^gs^'tzung auf dcn 15 Iäimer »852 Vornlitt.igß um I Uhr vor ditsim Gcochte alchcraumt wüd. Der Bctlagrc unl) lassen utidllannte Erden oder ch'lchlSnachsolger haden dcm >ach dlm au! ihre Gc? fahr und Koste», aufgejkUtci, l',,^,«,- :»,ucd cineu andern Sachwalter zu bestelle» und riesnn Gerichte nünchaft zu machtn, oder auch seN'sl zur Tagsatzung ^ trschlinen, als wldi'g'Malls d.l obgcd<,chte Stllilgcgli.stand mil dem aufgejltlltln c:,ll«wr ausgelragen wild. K. k ^ez.-Gericht Emo^cr am li. Ottobll lsö«. lK d i c ?. Von l^m t. l. ^cziltS^.'ch" Eitick w.rd b,-kamn gemach:-. 65 h.r< m dil «.""'< i^l lr„. 'U"g d"cr dem Micbael Ruß ,^«^,i^'','m ct'tm.Ul.rl, ^lu:.dducl)e dcö ^uic^ M'lcllU^ «"" "ld. Ur !l>^ n^!'.t,/d.n T.,mme. «lS: d.» llst... au' ten 27. 0i utnU ei l83', rcn zweien au"e« 8. ^nntl.und te.ldlltlln auf de>9. Feb'U^ !«52. ;s^,n l nm 1'1 «76 Uhr Vormittags im Orte der Realität mit dem An-hange bestimmt, daß d,ese Real'lät dti der dritten zeilbielungstagsayul'.g auch unler dem Ccbatzungtz, weilhe hinla^g,geben wtlden wüide. Der Glundbuchsertracl,das Tchätzungsprotocoll und die ölcitatio:isbtdmMissc kölilien zu den gewöhn« lichen Amlssiundcn eiügeseben werden.. Slllich am 26. October l56l. Z. 1388. (3) Nr. 5367. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird bekannt gemacht: Es sty über Ansuchen der k. k. Finanz-plocuraturs-Abtheilung, in Veitretung der Krmen von Eisnern, in die freiwillige Fellbietuna. dev, zum Ver» l^sse der verstorbenen Elisabeth Droll gehörigen be^ weglichen Sackn:, im inrentarischen Schä'tzungswer. the von 26 fi. Il kr, «nd des. zu diesem Verlasse gekörigen, im Grundbuche des Domini'.ims Eisnern «uk Urb. Nr. 81 einliegenden, ein Slocl hohen, ge-mauerten und mit Schieber eingedeckten Hauses in Eisner", Consc. Nr. 5l, nebst zwei Waldantheilen, im Sckätzungkweithe von 28? si., g,wlll>g Relt. Nr. 40 vorkommenden Halbhubc zu Pungert, wegen dem An-ton Schmger von I)nl!«nl»v»3 aus dem Urtheile lilw. 19. April »851, H. »337, schuldiger 68 fi. 47 kr. Zmscn 5. «. e. gewllliget, und zur Vornahm, derselben die Tagsayullgen auf den 3l. October d. I., aus den 2. Drcemt'tl d. I. und auf den 7. IälMti ltz52, zedei'mal um l0 Udl Vormittags im Dlte dc> Realität mit dem Anhange angeordnet, daß diese ReaUtät nur d»i dtr litzten ^erldiclungs tagsc>tzung U'Uer dein ssnm aem^ch!'. D^s k. t. Ü^l'.deZ.ie icht i„ Neu l!al:l l.'üde mi: te»n Hes^liüse vom 7. Älovemre-, l. ?,., Z. 2020, dei v^'NUll^ herrschu'lliche!, Anus schreib,r Johann Tcstin, vc>n Gct s^ee '1!r. 23, al? lrrsilinig zu eilläreri, und dic ^Ula'll über ihn zl> verdangen besu-.dcn, lahe? il,m von ?ieltM Nejlrkö ^vichce dessen ^aier, Herr Il'narm T^. H.k. Bk'ilksgt.ickl Ouliscbeeam l«. Noo. I85l Z. ,389. ^3) Nr. 3966. Edict. Da5 k. k. Bczirkögcvichl Sciseilberg hat die cre^ cutive öffentliche FeiU'iclung der, den, Herrn Franz Larger gehiiligen, in Hin.iach gelegenen, im Grund-buche der vlnn'^li^tn" Herisch aft >3eisendcra. 8u!i 'l<»m. Vll. Fol. l 15 vorkolNinenden, auf 180 fi. ge-lchätzten Mülle sammt An- »nd Z.lgehör, wegen dem Hrn. Ios. Echustcrsckilsch, von Hrib Nr. 2, au3 dcm ^c,ft'.eicde ddo. 6. I"ni l. I., Nr. 1959, scl-uldigcn 170 ft. e..«,.<.>. bewilliget, und zu deren lUornahine die Tausatzung auf den 6. Octvdes, auf den 3. November und au? den l. December l. I., jedesmal Vormit. lags 9 U.r in, O^le der .Neali.'ät mit dem Beisätze diftlmnlt, daß di« Realila: nur bei der letzten Tag-satzung auch untlr d«m Sch^ungswerthe hintange. acden werden würde. D.lS ^chätzu!>g^protol«u. der Grundduchsextract und die Ncitationsberinginsst. n.ich selchen ein Va« dium von 30 si. zu erlcgen ist, tonnen täglich in der Amtskanzlei eiligeschen werden. H. k. Bezirksgerlcht Stl^nderg am 29. August 185!. Anmerkung. Bei der I. und 2. Feilbie. tung ist keil, kauflustiger crsä,!slt6 lc. u., indem sie möglichst billige und prompte Bedienung ver. spricht, dem geneigten Zuspruch. Auch werden daselbst Lchrmadchen aufgenommen. Elisabeth Körner. Z I4l5. (2) ^ Fuhr-und Kutschen-Schlitten sind zu kaufen in der Theateraajse _________Haus-Nr. 42. 3. !42». Auszug auö dem Protocolle der Sitzung am 14. November der Handels und Geweebekammer für Kram, ß untcr dem Notsitze des Kammer. Präsidenten Hm. L. E. Luckmann, und des k k Gubetmalrach5 Freiherr« VVN Flödttig, als l. f. Commissar. Gegenwärtlg die Hcrrcn: Smnaffa, Vice - Präsident, Mühleisen, Holzer, Gust. Heimau«, Aichholzer, Blasnik, Perlest, Freiherr vou Zois. 1. Der Kammer-Tecrelär verliest daß Protocols der Sitzung vom 27. September, welches u ' verändeit angenommen und unterfertiget wird. 2. Mittheilung der Beschlüsse der diesigen Eparcasse-Direction hinstchüich der Escomptirung von Wechseln. — Hl. Gust. Heimann hält hierüber t<:,en umfassenden Vorlrag, und stellt nachstehende fünf ilnlcäge: 2) die Handels» und Gewclbekammer drücke dcc lübl. Eparcafsc'Direction ihr Bedauern aus, daß nicht iin Tmne der Eingabe vom l9. Juni auch Wechsel auf Trieft oder Wien cöcomplirl weiden, welche eigeinlich die Sttle te5 diesigen Gtscyästs bilden, li) Es sey di« lödl. Sp>,rcellion um dcuiliche ^lufsläru:iq zu ersuchen, wie der 2. Punct il>rer El<- wi»erung vom 20. Ocloder zu verstehen sey, ob 40W fi. diis Marimum eines Wechselbltiagcö, od,r lldechaupl ^lldiuädi^llll fly; «) daß sie den ^öcompte auf 5 p(n. ftsise^e. 6) Ez sey um deu^iche Aufttaruug des 5. Kumtes, was unter den, Begriffe »Zuziehung der Her,,n (5ura° '^^"s.?""'^ "^" ^''^'^ ^" ^l btsNlniN!.'!'." und weiter «die Namen der Herren Gira»,iel,, als. d?n" ^. zu'versteh'c^ w"^' ^'"""" »""""! wildcn , nachlräglich werden ,u.ml)a,t gemacht wer. 6) die Löol.^palcasse wälc zu ersuchen, daß bit em^ureichenoen Wechsel alle T.ige, ,nlt AuSnahme des Dinstags und Freuags, Vc>lMllla,is uon l0—j l Uhr überreich: wilden dü'rsen, und Nachmillag vvl, 3—4 entweder der ^e?>ag, oder die lesusülen Wechsel zu lwcrilchmcn waren. ^)iach eincr laugten Debatte, an u-eicher sich der Hl. Präsident lind ^ie Herren Mühleisei,, Hölzer, Aichholzcr, 'lSi«it und H. ^iimann vett).üi^en, weiden dic Anträge «uli d,cund « angelio mm e:i, die «ob I und li aber bleiben in der Minoriläl. H'. Gust. Hcimann steUi frrners über «ed^l'enen Vonr^g den Antrag: Die Kammer möge an die k. Reglliun^ das ^llsuüicn stellen, daß der §. 9^ des Nechselgese^es dahin abgeändert werde, daß Wechsel von Schreibens^ttunliigen umer Beisetzung des K»euzzrichenb und von zwei Zeugen unletschüs oen, ohne gerichtliche odec ^io!a,iatc'-.Bestäl!gui>g volle ^'cllulig vor dem (Äcsc^t haben mögen. — Dieser IllUlag wkd nach kurier Dedatle a n >, e n o mm e i'. 3. Zusch.m beä Handtl^-Glelniums zu Abelöderg, daß dem willkürlichen Hausirhandel dortselbst gcsehliche Scv^anlen glsitllt werden. — ^iach eincr länger«!'. Debatte, in welcher der Grundsatz ausgesptv» chen w:rd, daß sich dle Kammer ,ü'r den Foildestand des Hausnhandcls unier den gesetzlich uorqescbrie^ denen Mcdalilalen eiklarl, tieser specielle F.lll in Adelsderq aber eine Beschweldeflihrung wegen llebel« schreltung der gesetzlichen No»me>, ist, wi>d der Anoag des Hrn. Heimau«: ,das bezügliche ÄnsU'ten deö Adelsberger Gremnimö bcro:w0llend an die h. k. k. Stallhalter«» zur geneigten Abhilfe zu leilcn" — angenommen. 4. Mittheilung des hieügen Stadtmagistrates hinsichüick des Wükungskreises in Gewerbesacheli. ^ Nird zur Kenntniß genomme«-. ^ 5. Zuschrift der h. k. k. Sta'thalterci mit dem Entwürfe des Gesetzes zum Schuhe neuer Muster für Onveibs-Industlie-Elzeugs-.ijse. — Hr. Gust. Heiumnn refe-ilt darüber und sprich, sich dahm auS, laß Pioducle des Ge'ftes so l^nqe als p. sönli^eo <^igenihum zu betrachten sind, bis sie vom Elgenll)«'»« mer alli (^emeicigut tlklän weiden. Es lieae sonach in der Nalur der Sache, daß der Erzeugung neuer Muster cdslisa^Z oer Schulz dei ^ese^e gesichelt s- Mühleisen reserirl: Es sey sehr erwünscht, daß der Salpelerhandel freig«' ^e^en werde; der Handel gewinnt datulch einen neuen Amkel. Mit den roigebrachten Ansichten sey Hr. Relerent vollkommen einverstlnden. und es wäre nur ^u wü'nscken, daß sich in Kraln Salpeter»Fabiitm «tadlllcn wurden, weil es unfehlbar an Matelial nicht f peltr l'eziehen, und ihn liier laffinnen, wie man es in Trilst mit großem Vortheile thut. Jedenfalls verdient ciescr Gegenstand hict alte Au'mertiamkeit, da Laibacli a,^ der Eisenbahn liegt, das iland reich an Brenn« malenal ist, ui'.d der Anikel leichten und schnellen übsatz nach Nien findet. __ Das Referat wird an« genommen. 8. Der Eec>etä'r verliest t.c» ?lus>veis ter scil 27. September l. I. entsettig!en G«schäf«'stu«s, welcher zur Kenntniß genommen wird. Handels- und lAewcrbrkammcr für das Klonland Kram. Laibach am 20, No»'emdec l85l. Carl IiUckmaEin, Präsident. Dr. V. Fv**lllfl* Secreiar.