257 Amtsblatt zur Saibacher Zeitung Nr. 35. Mittwoch den l2. Februar !873. (53—3) Nr. 903. Staats-Stipendien für den Vräuercurs an der landwirthschaft» lichen Iehranstalt ,.^ranciSco-Iosephinum ' in Modlina. Das k. k. Ackerbauministerium hat für den Bra'uercurs an der landwirtschaftlichen Lehranstalt ^Francisco^Iosephinum" in Mödling, welcher am 2. April 1873 eröffnet und am 26. Juli 1873 geschlossen wird, drei Stipendien von je einhundert und fünfzig Gulden ö. W. bewilliget. Iur Aufnahme in den Bra'uercurs, dessen Programm bei der Direction des Francisco-Iosephinums in Mödling behoben werden kann, wnd erfordert: 1) der Nachweis einer guten Volksbildung; 2) der Nachweis einer entsprechenden Verwendung in einer Bräuerei durch mindestens sechs Monate. Stipendisten sind von der Entrichtung des Lehrhonorars nicht befreit. Die mit obigen Nachweisen versehenen Ge^ suche sind bis längstens 10. März 1873 an das Curatorium der landwirthschaftlichen Lehranstalt „Francisco-Iosephinum" in Mödling zu überreichen. Wien, am 28. Jänner 1873. V„m k. k. Ackerban-Minilterium. (62—2) Nr. 276. Gcrichtsadjuncten-Stelle. Bei dem k. k, Landesgerichte in Klagenfurt ist eine Gerichtsadjuncten-Stelle mit den systemmäßigen Bezügen in Erledigung gekommen. Die Bewerber haben ihre Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis längstens 23. d. M. diesem Präsidium zukommen zu lassen. Klagenfurt, am 7. Februar 1873. Vom Präsidium des k. k. Aandcsgcrichtes. ^68^1) Nr. 1123. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Laidach als Preß-gericht über Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft erkannt: Der Inhalt des in der Nummer 30 der in Laibach in slovcnischer Sprache periodisch erscheinenden Druckschrift „slovttnski Mroä" vom 6. Februar 1373 auf der ersten Blattseite unter der Ueberschrift: „V I^'Mjimi, 5>. t'tibruarju,. «lil,vni IMM slioä", abgedruckten Artikels in den Stellen, beginnend mit ,,^ow.j ^».von skoä", und endend mit ,,2iv«1ll. sMviönost", — dann der Inhalt des in derselben Nummer 30 auf der ersten und zweiten Seite nach den Worten: „?l6ä8w^öi ölz-"^" — abgedruckten Artikels in den Stellen, beginnend mit „Hy 8iniMs 86 priMch'i" und mit »,ao vliuiiu^ H. V«1. 008^«," endend, begründe oen ovMwen Thatbestand des Vergehens qeqen ^ A ^ ^^ ""d Ordnung nach dem § 300 St. G., daher gemäh dem § 8 des Gesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 7 N. G. B^, die von der Slcherhettshehörde im Einvernehmen mit der k. k. Staatsanwaltschaft veranlaßte Beschlagnahme der Nummer 30 vom 6. Februar 1873 der ob-gedachten geitschnft „81ov6N8ki Nnoä" bestätiget und bei eingeleitetem objectiven Strafverfahren nach Artikel V des Gesetzes vom 15 Okto ber 1868, N. G. B. Nr. 142, das Verbot der Weiterverbreitung dieser Nummer ausgesprochen sowie die Vernichtung der mit Beschlag belegten 595 Exemplare derselben nach §§ 36 und 37 des Gesetzes vom 17.Dezember 1862,Nr.6 R.G.B angeordnet wird. ' Laibach, am 9. Februar 1873. (63—2) Nr. 816. Nateèaj za službo oficijala pri deželni blagajnici. Pri deželni blagajnici je izpraznjena služba oficijala z letno plaèo 600 for. a. v. in s pravico do petletnic v smislu sklepa sl. deželnega zbora od 4. oktobra 1871. 1. prošnjiKi za to službo imajo dokazati svojo polnototnost in avstrijsko državljanstvo, neomadeževano življenje in èisti znaèaj, ter imajo poved.ti, ali so si s kteriin deželnim uradnikom v rodu ali v svaštvu. Po-tera imajo dokazati, da so vsaj nižo gimnazijo ah mžo realko dobro izdelali in preskušnjo iz nauka o državnem raèunarstvu dobro prestali ter da so slovenskega in nemäkega jozika v govoru in pisavi popolnoma zinožni. Prošnje s potrebnimi dokazi naj pošljojo uradniki v javnih službah z popisom dosedanje službe in službenih sposobnosti po svoji gosposki, drus:i pa naravnost, in sicer do 16. raarca 1873 1. na deželni odbor kranjski. V Ljubljani, 9. lebruarja 1873. (67—1) Nr. 204. Kundmachung. B« der k. k. Finanz-Direction in Laibach sind zwel Flnanz-Concipistcnstellen in der IX. Diätcn-llaste uttt dem Gehalte jährlicher 700 Gulden de-sinltlv, eventuell Provisorisch zu besetzen. Gesuche sind unter Nachweisung der rechts, und staatswissenschaftlichen Studien, der abgelegten Staatsprüfungen und der Gcsälls - Qbcrgerichts-pruiung, eventuell unter Erklärung, diese letztere Prüfung binnen zwei Jahren ablcgen zu wollen, dann unter Nachweisung der Kenntnis der beiden Landessprachen binnen sechs Wochen bei der FinanzDircction in Laibach einzubringen. Laidach, am 7. Februar 1873. ^66^1) Nr721^ Edict. Bel diesem Kreisgerichte ist eine Gcricktsad-junctcnstelte mit dem Iahrcsgchalte von Wo ft-, allMig von «00 st. m (Wcdigung gekommen. D« Bewerber wollen ihre gehong belegten Gesuche, m welchen auch die Kenmnis der beldcn Lalldeofpracheu nachzuwclfen ist, in vor'chrmSmä-ßlgem HScge bis 26. Februar 1873 bei diesem Präsidium einbringen. K. k. Krcisgenchts-Präsidium Nudolfswerlh, am 9. Februar 1873. (56"^) Nr. 1389. Bei diesem Magistrale ist die Stelle eines Stadtmgenieurs mit einem Jahresachalte von 1200 st. zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre mit dem Nachweise über ihr Alter und über ihre, für den höheren Staatsbaudienst nöthige Befähigung, ferner über ihre bisherige Verwendung und über die Kenntnis der deutschen und einer slavischen Sprache belegten Gesuche, und zwar wenn dieselben öffentlich bedicnstet sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde biS 25. Februar l. I. hiera mts einzubringen. Stadtmagistrat Laibach, am 4. Feb. 1873. Der Vürgermeister: E. Deschmann. (64—1) Nr. 72. Kundmachung. An der vierklassigen Volksschule zu Krafen ist die Schullehrersstelle mit dem sasfionsmäßigen Bezügen von 210 ft. in Erledigung gekommen Bewerber um diese Stelle haben ihre belegten Gesuche längstens bis 25. Februar d. I. Hieramts zu überreichen. K. k. Bezirksschulrath Stein, 7. Feb. 1873. (57—2) Nr. 580. Straßenbau-Licitations-Mlautbarung. Die hohe l. k. Landesregierung hat mit dem Erlasse vom 23 Jänner 1873, g. 698, nach-stehende Bauherstellungen an den diesbezirllichen Reichsstraßcn genehmiget, u. z.: ») aus der Loiblerstraße: 1. dit Col.seroirrung der t'llindur, yer 2aoeblüll< z. D. Z. 111/4—5 mt . . . . 911 ft. 58 ll. 2. die Gelanprr» und Randstein. »ustruc»i''N ber W'llter- hülle z. D. Z. VII/l-2 m>t . 544 fl. 64 tr. «,) auf der Kanker.sleichsstraße: 4. die Conseroirrl'.ng mehs,rer Gru» cknz. D.H.0,0-1 blSll/12—13 mit.....217 fi. 78 kr. 5. die Geländer» und Randstein« ?ll,f,l,ll»ni z. D. H. I/l0 bis M/0 mit . . . . 1440 fl. 89 lr. e) aus der Wurzner-Neichsstrahe: 6. Die Conslrvm unq mehrerer Oiü« ckcn z. D.Z. VI/3 bis VI/l2 mit 526 fi. 69 lr Die Licitations - Verhandlung wird am 24. Februar 1873 hieramts von 9 bis 12 Uhr vormittags abgehalten, wozu die Unternchmungslllstigen mit dem Bcisahe eingeladen werden, daß jeder, ber für sich oder als legal Bevollmächtigter für einen andcrn lici» tieren will, das 5"/„ Badium des Flscalvreises von dem Objecte, für welches ein Anbot beabsichtigt wird, vor dem Beginne der Verhandlung zu landen der Versteigcrungscommission zu erlegen oder sich über den Eilag desselben bei irgend einer öffent, lichen Kasse mit dem Legjcheine auszuweisen hat. Schriftliche, nach Vorschrift des tz 3 der allge-meinen Baubedingnisse verfaßte, mit dem 5"/.. 3teu> qelde belegte Offerte lvcrden jedoch nur vor Beginn der mündlichen Vclstcigenlng noch angenommen. Die allgemeinen und speciellen Baudcding-nisse sowie auch die sonstigen Bauaklen und Plane können täglich in den gewöhnlichen AmlSstunden hicramls eingesehen werden. K. k. Bczirlshauptmannschaft Krainburg, am am 3. Februar 1873. (5U—ü) Nr. 98. Kundmachung. Die H>. F. <^inso»,mr„sts«crpssiclD« tists« in ilaibaclD werden mit Bezug auf die «nittels des Amtsblattes der „Laibacher Heituust" veröffentlickte ztnndmacliunft vom G. Jänner d. I., H. «H, nochmals aufgefordlrt, ibre vorfcliriftemäftift Verfaßten <^insom meutteuerf.«ssionen pro RD?3 nun» mehr länststens bis zum 2tt. Februar d. I. anher zu überreichen, widrigens ste sich die folgen der §§ HH und 33 des Oinkommenfteuerftesetzcs selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach, am 4. Februar >85H K. k. SlcucrOlal'TmWon.