710 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 83. Mittwoch den 13. April 1904. Z, 6«?2, Aundmachung der t. k. Landesregierung für Krain vom 9. April 1904, Z «972, betreffend die Einfuhr von Vieh und Fleisch a«s " Ländern der ungarifchen Krone nach Krain. Das t. t. Ministerium des Innern hat mit der Kundmachung vom 7. April 1904, Z. 14.878, womit die Einfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der ungarischen Krone nach den im Ncichsrate vertretenen Königreichen lind Ländern bis auf weiteres geregelt wird, Nachstehendes verfügt: I. Im folgenden werden diejenigen Gemeinden in. Ungarn und Kroatien-Slavonien angeführt, aus welchen in Gcmäßhcit des Artikels 1, Absatz 1 und 2 der Ministerial-Vcrordnnng vom 22. September 1899 (N, G. Vl. Nr. 179) wegen Bestandes von Tierseuchen die Einfuhr der besonders angegebenen Tiergattungen verboten ist. Diese traft des Übereinkommens selbst m Geltnng stehenden Verbote erstrecken fich nach den erwähnten Bestimmungen auf die namentlich bezeichneten Gemeinden und auf deren Nachbargemeinden. In diesem Sinne ist verboten: 1. Aus Ungarn: 2.) wegen des Bestandes der Maul-und Klauenseuche die Einfuhr von Klauentieren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen): Komitat Abanj°Tor!ia, Stuhlgerichtsbezirk Cserehitt: aus der Gemeinde Neste; Stuhlgerichtsbczirk Gönc: ans der Gemeinde Vast6. Komitat Also - Fehe'r, Stuhlgerichtsbezirt Nagyenhed: aus der Gemeinde Tövis. Koinitat Arad, StnhlgerichtsbczirtKisjenö: aus den Gemeinden Misle, Sepros. Komitat Bars, Stuhlgcrichtsbrzirk Garam-szentlcrcszt: aus der Gemeinde Bartos; Stuhlgerichtsbezirt Leva: aus der Gemeinde Nagymälas. Komitat Ve'ke's. Stnhlgerichtsbczirk Vele's: aus der Gemeinde Köröstarcsa; Stnhlgerichts-bezirk Oroshaz: aus der Gemeinde Csorvlis; Swhlgerichtsbezirk Tzaruas: ans den Gemeinden Beksszentandras, Kondoros. Komitat Bihar, Ttuhlgcrichtsbezirk Tenke: aus der Gemeinde Felctetöt. Komitat Borsud, Stuhlgerichtsbezirk Mezö» csit: aus der Gemeinde Poga. Koinitat Csailäd, Stuhlgcrichtsbezirt Vat-tonya: aus den Gemeiuden Keuermes, Mezö-hegyes. Koinitat Esztergom, Stnhlgerichtsbcgirk Pärkä,ny: aus der Genleinde Kisujfalu. Komitat Fejlir, Swhlgerichtsbezirk M6r: aus der Gemeinde Magyaralmäs; Stuhlgcrichts-bezirk Särbog.'nd: aus den Gemeindm Nagy-lüt, Särlercsztur, Särszeutmillüs; Stuhl-gerichtsbczirk Sz^tevseh^rvar^ aus den Gemein» den Aba, Sä,rszentmihlUh. Komitat Gömör-Kishont, Stuhlgerichts' bezirk Rimaszöcs: aus deu Gemeinden Doboca, Feled. Komitat Ghör. Stuhlgerichtsbezirk Sokorü-alja: aus der Gemeinde Tctszentküt; Stuhl-gerichtsbczirk Tütszigetcsilizköz: ans den Gemeinden H^dervar, Ikrcny. Kumitat Hcves, Stnhlgerichtsbczirk Eger: aus den Gemeinden Dcmjc'n, Feldebrö. Komitat Hont, Stuhlgerichtsbezirk Korpona: aus der Gemeinde Kormosn. Kumitat Iü,sz-Nagl)lmi»Szulnok, Stuhlgerichtsbezirt Iaszägi-Alsö: ans der Gemeinde Kötelek; Stuhlgerichtsbezirl Tisza.Felsö: ans der Gemeinde Mwavünya; Stnhlgerichtsbezirk Tisza'Köz^p: ans der Geme^ndc Türükszent' mitlüs und aus der Stadtgemeinde Szolnok. Komitat Kolozs, Swhlgerichtsbczirt Macs' aus den Gemeinden Alsuszovät, Felsüszovät, Komitat Komürom, Stuhlgcrichtsbrzirk Csall^tüz: aus den Gemeinden Guta, Turi» szalällas; Stuhlgcrichtsbezirl Gcsztcs: aus der Gemeinde Bana; Stnhlgerichtsbezirk Ud« vard: aus der Gemeinde Kolta. Komitat Mo son, Etuhlgerichlsbezirk Magyarövär: ans der Gemeinde Lebeny. Komitat NögiÄd, Stuhlgcrichtsbczirk Nalassagyarinat: aus der Gemeinde Aalassa» gyarmat; Etnhlgerichtsbezirl Fülck: aus der Gemeinde Karaiicsbrc'nye; Stuhlgcrichtsbezirk Sziräk: aus der Gemeinde Palotas, Konlitat Nliitra, Stnhlgerichtsbczirk Erscl-ujvär: ans der Gemeinde Tardosled. Komitat Pest-Pilis.Solt.Kislnn, Stuhl-gcrichtsbczir! ?lbony: aus deu Gemeinden! Tnpiügyörgye, Tapi<»szclc; Stuhlgcrichtsbezirl Gödüllö: aus der Gemeinde Boldog: Stuhl» gerichtsbezirt 3)lonor: aus der Gemeinde Ta» Pi'>s^p; Vtuhlgerichtsbe,',irk Rintevc: aus den, Gemeinden Horotsär, Tatsouy; Stuhlgerichts' beziit P^: ans der Gemeinde Rl'lclisujfalu. Koinitat Pozsonh, Swhlgerichtsbezirk Szcmpc: ans der Gemeinde Szempc. Komitat Säros, Ttuhlgerichtsbczir! Also» tärca: aus der Gemeinde Somos. Koulitat Somogu, Stuhlgerichtsbezirk Lengheltöt: aus der Gemeinde ^engrieltütihäcs. Kumitat Szabolcs, Stuhlgcrichtsbezirk Dada-Also: aus deu Gemeinden Tiszadob, Tiszalök. Komitat Szilägy, Stuhlgerichtsbezirl Zsibü: aus der Gemeinde Kucsö. Koinitat Szolnol'Dobota, Swhlgerichls» bezirk Bctlcn: aus der Gemeinde M-Ilom. Koinitat Torda-Aranyos, Stuhlgerichtsbezirl Felvincs: aus den Gemeinden Harasz-tos, Mohäcs. Komitat Udvarhely, Stuhlgerichtsbrzirk Homoröd: aus der Gemeinde Fclsör/ckos; Stnhlgcrichtsbezirk Szelelylereszwr: aus der Gemeinde Bcncc'd. Komitat Ung, Stnhlgerichtsbezirk Kapos: aus der Gemeinde Pälüc; Stuhlgerichtsbczirl Ungvär: aus den Gemeinden Andrasoc, Husz:U. Komitat Vas, Stuhlgerichtsbezirl Kiscell: aus der Gemeinde Magyargcncs. Komitat Vcszpre'm, Stuhlgerichtsbezirt Papa: aus der Gemcindc Marcaltö. Komitat Zala, Stuhlgcrichlsbezirl Kcszt-hely: aus der Gemeinde Vindornynfot; Stuhl-gerichtsbezirt ^ümeg: aus deu Gemeiudcn Dabronc, G6g->nfa; Stnhlgerichtsbezirk Zala« egerszcg: aus dcr Gemeinde Kemendollär, Komitat Zcmplen, Stnhlgcrichtsbezirk Ho« monna: aus dcr Gemeinde Mezülaborc; Stnhlgerichtsbezirk Nagninihäli): ans der Ge« nieindc Gatäj; Ituhlgerichtsbezirk S:'ttoralja ujhclh: aus den Gemeinden Barancs, Bodza-ujlal; Stuhlgerichtsbezirk Szcrencs: aus den Genieinden Csanälos, Taktaszada, Tiszaluc; ti) wegen des Bestandes der Schweinepest die Einfuhr von Schweinen: Komitat Nlsä-Feher, Stuhlgerichtsbezirk Marosnjuar: aus der Gemeinde Maroscsücs. Komitat Arad, Stuhlgerichtöbezirt Boros-sebes: aus deu Gemeiuden Madrizc^t, Szakacs, Zöldes. Komitat Vcics-Bodrog, Stnhlgerichts» bezirk Baja: aus dcr Gemeinde Mtmonostor; Stnhlgcrichtsbezirk Titel: aus den Gemeinden Alsükabol, zMy, Titel; Stuhlgerichtsbezirl Zeuta; aus der Stadtgemeindc Zcnta, III. ker. Komitat Baranya, Stuhlgerichtsbezirl P,zcsvc'nlld: aus der Gemeinde Szilägy. Komitat Bars, Stuhlgerichtsbezirt Veredelt); aus der Gemeinde Iüss. Komitat Bed's, Stnhlgerichtsbczirk Szeg< halom: ans dcr Geineinde Iüzcsgyarmat. Komitat Bercg, Stuhlgenchtsbczirt Mezö-lüszonn: aus dcr Gemeinde Nagyl/uN). Komitat Bihar, Stnhlgerichtsbczirk Szetely-hid: aus deu Gemeinden Cscmä,los, Erolaszi. Koinitat Borsod Stuhlgerichtsbezirl Üzd: aus der Gcuieinde I6,rd/myh5za. Komitat Csit, Stuhlgerichtsbczirk Gycrgyö-szentmitkis: ans der Gemeiiide Gycrgy6rcmcte. Komitat Esztergom. Stuhlgerichtsbezirl Pärt^ny: aus der Gemeinde Muzsla. Komitat Fcjör, Stnhlgcrichtsbczirk Vä,l: ans der Gemeinde Csabdi, Komitat Güniör-Kis Hont, Stnhlgerichts. bezirl Nagn-Nöcze: aus den Gemeinden Miglc-sz, Nasztraj,Natlöszuha; Stuhlgerichtsbczirt Rozs» nyü: aus dcr Gemeinde Krasznahorkaväralja. Komitat Heves, Stuhlgerichtsbczirk Egcr: aus den Gemeinden Aldevrö, Besenyötelek, Vl!cs. Komitat Hont, Stuhlgerichtsbczirk Ipoly-nhül: aus der Gemeinde Alsuipolynyck; Ttuhl-gerichtsbczirk Korpona: aus der Gemeinde Csllbragv:'>ralja, Komitat Iüsz°Nagl,tnn-Szolnok. Stuhl» gerichtsbezirl Tisza-Fclsü: aus dcr Gemeiude Kunhegycs; Stnhlgcrichtsbczirl Tisza-Köze'p: aus der Gemeinde TörMzci'tmitlüs uud aus den Stadtgcmcinden Karcag uud Mezötur, II. ter. Komitat Kis.Külüllö, Stuhlgerichtsbezirk Erzs«betuäros: aus dcr Geineindc Kisszüllüs. Koinitat Kolozs, Stnhlgcrichtsbezirt Na-dasment: aus der Gemeinde Vista. Koinitat Krassö-Szörcny, Stuhlgerichts« bezirk Oravicza: aus der Gemeinde Greoväc. Komitat Maros'Torda, Stuhlgcrichtsbczirt Negeuals^l aus der Gcmciiide Bcrcsztelle. Koiuitat Nagy Kntilllö, Stnhlgerichtsbezirk Medgyes: ans dcr Stadtgemcinde Mel)gl,es; Stuhlgerichtsbezirt Naghsiut: aus der Gemeinde Morgonda; Stuhlgerichtsbezirl Segesvär: aus der Gemeinde Keresd; Stuhlgerichtsbezirl^ Szentägota: aus der Gemeinde Kövesd. KomitatNyitra, StuhlgerichtsbezirlNyitra: aus der Gememdc Abalehota. Komitat Pest-Pilis-Solt-Kislnn, Swhl-gcrichtsbezirt Bia: aus der Gemeinde Albert» falva; Stuhlgcrichtsbczirt Kiskürös: aus der Gcmeiude Soltuadkcrt; Stuhlgerichtsbezirl Pomüz: aus der Gemcindc Pomaz uud aus der Stadtgemcinde Szcntendre; Stuhlgerichtsbezirl Väcz: aus den Gemeinden Galgam/icsa, Vcrescgyhöz. Komitat Saros, Stuhlgerichtsbezirt/Alsü' Tarcza: aus der Gemeinde Aranubanyll. Koinitat Szabolcs, Stuhlgcrichtsbczirt, Bogdäny: aus den Gemeinden Kemecse, Tura; Stuhlgerichtsbczirt Dada°Felsi>: aus den Ge-mciuden Balsa, Buj. Gava. Komitat Szcben, Stuhlgerichtöbczirl Nagy-szebcn: aus der Gemeinde Vesztein,; Stuhl-gerichtsbezirt Ujegyh^z: aus deil Gemeinden Alcina, Ujcgyhäz. Komitat Szilägt), Stuhlgerichtsbezirl Szilü,gy°Cseh: aus der Gemeinde Töh-'tt. Komitat Szolnok.Dobola, Stnhlgcrichts' bezirk Nagh.Ilonda: aus der Gemeinde Vuza-mezö. KomitatTemes, Stuhlgerichtsbezirl R^läs: aus dcu Gcmeiudcu Aga, B^zos, Aranyag, Margitfalva; Stnhlgerichtsbezirt Vinga: ans der Gemeinde Hödonl). i Kumitat Torontal, Stnhlgerichtsbezirl! Nagh-Vccsterel: aus dcr Gemeinde Nömct' elcuiör; Stuhlgerichtsbczirk Nagy-Kitinda: ans der Stadtgcmeindc Nagykikinda; Stnhlgerichtsbezirl Törökbecse: aus der Gemeinde Mclence; Stuhlgerichtsbezirk Törökkauizsa: aus den Gemeinden Csüka, Törüttanizsa. Komitat Uduarhely, Stuhlgerichtsbezirl Udvarhelu: aus der Stadtgemeinde Sz^kely« uduarhclu, «omitat Uirg, Stuhlgerichtsbezirk Ungvär: aus den Gemeinden itarcsnva, Pinküc. Konlitat Zülyom, Ttuhlgerichtsbezirl Brez-nobänha: ans der Gemeinde Fctetebalog; Stuhlgerichtsbezirl Iülyom: aus der Gemeinde Bacs; sowie überdies aus dcu Muuizipalstädtcu Vaja, Szabadla IV. uud VII. kerület; o) wegen des Bestandes des Stäbchen-rot lauf es der Schweiue die Vinfuhr von Schweinen: Komitat Bäcs-Bodrog, Stuhlgerichtsbezirl Baja: aus den Gcmeindcn Csüvoly, Gara. Komitat Barailya, Etnhlgerichtsbczirt P^csvarad: aus dcr Gemeinde Himeshäza. Koinitat Bcrcg, Stuhlgerichtsbezirl Tisza» hat: aus der Gcmeindc Tivadar. Komitat Borsod, Stnhlgerichtsbczirl Szent-peter: aus der Geineinde Älacska, Komitat Csongr/ld, Stuhlgerichtsbezirl Tiszauiuneu: aus dcr Gemeinde Kislundoro-zsma, Koiiütat Fcjcr, Stnhlgerichtsbezirk Väl: aus der Gemeinde Bieste. Komitat Hcves, Stuhlgerichtsbczirl Guön-gyös: aus deu Gemeinden Atlar, Visznet. Koinitat Iüsz.NaghluN'Szoluol, Stuhl« gerichtsbczirk Tiszafclsö: aus dcr Gcmeiudc D6vavä,nl,a; Stuhlgcrichtsbezirl Tisza küzep: aus der Stadtgcmcinde Mezütnr, IV. kerül. Konlitat Kolozs, Stnhlgerichtsbezirl Nädas» ment: aus dcr Gemcindc Bogärtelte. Komitat Pest-Pilis-Solt-Kisknn, Stnhl. gerichtsbezirk Bia: aus der Gemeinde Bnda-fol; Stuhlgcrichtsbczirl Kis^Körös! ans dcr Gemeinde Süttösd uud aus der stadtgemcinde Kislunhalas. Komitat Säros, Swhlgerichtsbezirk Ta-poly: aus der Gemeinde Polyatüc. Koulitat Szabolcs, Vtuhlgerichtsbezirk Vogdanh: aus der Gemeinde NagyhaUsz; Stnhlgcrichtsbezirl Dada-felsö: aus der Gemeinde Ibräny, Kouiitat Temes, Ttuhlgerichtsbezirl Nckcis: aus dcr Gemeiude Temesreläs; Stnhlgcrichts' bezirk Vinga: aus der Gemeinde Zöadi'my. Komitat Toroutal. Stuhlgerichtsbczirk Antalfalua: aus den Gemeinden Torontal» V^rhcly, Lajosfalva; Stnhlgcrichtsbezirl Nagybecslerel: aus der Gemeinde Katalin« falua, Komitat Turoc, Stuhlgerichtsbczirl Szeut-Martonblatnica: ans den Gemciudcn DraskÖc-dolina, Tarilä, Tnröcszcntmarton. Komitat Ung, Stnhlgerichtsbezirk Ungvär: aus der Gemeinde Pinl6c und aus deu Mu» nizipalstädten: H6dmczö-Vä'särhely, Pancsova, Szabadka VII. kernl.; ä) wegen des Bestandes dcr S< die Einfuhr von Schafen: .^ Komitat Alsä-Fehe'r, Stuhlgen^ Magyarigcn: aus der Geinemoe .^, ,' Komitat Bihar, Swhlgcnch"'^ ^ recsle- ans der Gemeinde Derec^- ^M Konlitat Kis-Küküllö, Sr«h>g" -^ Erzs^betuäros: aus der Oei«"" szeuliu/>u. ^tub^ Komitat Krassö'Szürc'nY, ,^"1,!^^, bezirk Bozovics: ans der G"""'w ^ Komitat Szatmär, Sl"M" . Szatniär: aus der Gemeinde ^'A ^1!!^ Komitat Tcmes, Swhlgerichts"" aus dcr Gemeinde Fibis. . ,.zs,ttil!' Komitat Tolna, Stnhlgenchtö^ gyseg: aus der Gemeinde Sza>w,^Z^ Kouiitat Turüc, Stuhlgencht"'" ^ nüirtonblütnica: aus den Gememo" Podhu'lgy. ^sncttch^ Komitat Ugocsa. "^^^iicB^ Tiszlwinncn: aus der Gemeinde 0"^^ Konlitat Myom, Stuhge^ Brezn<^bHlt!)a: aus der GeumM .^ sowie aus der Stadtgemeinde »!e<, ii. Äus Kroatien, slavon"^^,^ »» wegen des Bestandes der . pest die Einfuhr von Schwe"" ,^^, Konlitat Lita-Krbava, ^/f O^'^^ der Gemeinde Iezerane; ^ezlN " . ,^ dcr Gemeinde Bruuno; Bczirl "u^. der Gnucindc Korenica; Vezu^ " ^ den Gemeinden Lesce, Sinac, ^. ^- Komitat ModruZ-Nieka, «)" ^ aus der Gemeinde Ogulin. Htt>l^ Komitat Srieui (Syrmien), /^^ ans der Gemeiude Lipovac; ^! ^, ^ aus beu Gcineinden Bobota, P"" . gi^ Komitat Zagreb, Vczirk ^. ^ Gemeinden Dvor, Iavorani. ^" ^ gcrichtsbezirl Kostajnica: ans oen Dubica, Majur, Meiencani. Von den in früheren öc'Z'"^ch^ erfolgter Einschleppung von ^"^ ^e" lassencn Verboten werden bis aufrechterhalten: 1. Aus Ungarn: ^.^ a) wcgcn Eiiischleppung d" ^,„ft^ Klaueuscuche das Verbot d^ ^ ^. Klaueutiercn (Nindem, ^^"^ , Schweinen): ^ iilg^'^ aus den nachstehenden ^",^'.'! beziilen: Galg.icz, PösüM, Hß,^ mitat N hitra), Alsü-Csallokoz. <^ delH) Galäuta, Nagy.Szombat, einschll^ ^, ^ bezirken: Cserchät, ^üncz. I M^ (Koulitat Abauj - Torna), ^r" ^ T^, Elek, Kis-Icnö, Pc'cska, '^"ati"','F' Vilägos lKomitat Arad). Ht.'^ Almäs, Hödsäg. Kula, ^hol?j<-O-Äecse, Topolya, Ujmdek,^° ^h^ Bi^ cs - Bodrog), Baraulia^r, ^^ ^.«^^ häcs, Pccs, Sillus, Sz"tt^",cich" ^ Bara u y a), Löva, eiuschl- d" ^i^s. H gemeinde (Kouiitat Bars), .leiE>' Csaba, Gmila, einschließlich °," ^^ ^^ i> Stadtgcmcinde, Oroshäz, ^^^cc^''^ Bük6s), Äel, Verettyö-Ujfalll,H^yssl-^ Er-Mihälyfalva, Küzpont, ,„.^<^M Margitta, Mezö °Kercsz!es, ^" ^gcl,',^, Szalürd, Tenke (Komitat ^1)"/^"^. cs^t, Miskolcz, einschließlich d, 1 sH^ Stadtgcmcindc, Szcndrö (""'"ischl'd>> Vattoiiya, Kouü.cshäz, Mzpont. . l (^ ^ Stadtgcmeindc Matä, MiZ« ^M^ Csanäd), Csongräd, TiszäN'H"',itat « ^ drr Stadtqemeinde Tzentes. (« .^. ^ grad), Adom). Mör, Saroo^ ^. ^ ssejervär (Komitat Fejc-r) ^^ szombat, einschließlich der gnw^gill^ ^. gemeinde, Tornalja lKoMltat ,^.ftz ^ Hont), Pnszta, Tösz'g^.,,^^ mitat Gyär), Hmdn-V ^,jd.'H^ schließlich dcr Ttadtgemcmd^^^ men« uud Hajdü°Nä»äs, Hai"l Itadts' ,>^ schließlich dcr gleichnamigen .^a"'.^' Wzpout (Komitat bajdü/' ^t.it V Peterväsär, Tiöza»Füred <«c"' -^cher Zeitung Nr. «5. 711 13. Aft, il 1904. ^b. Tov^°b .(Nvlmtat Hont). Algyögy,, ^enichd/^'"^^^^ ber gleichnamigen ^l>e i'^' ^""^b, einschließlich dci Stadt" 3° <«°m w'^c'"'"b. "^rösbänya, Maros»! ^ °' tis,ä ^ » ^ " "l>" d). Also - Iüszsäg,! i "^" i„de 3'^ ° ?5^'^' einschließlich der! !>K»n.^ ^".'M) Imitat Iäsz-3^°t s!t°w^°^!°l). Dicsö-Tzent.Märton, ?^e!!,ici?" F' s ° ttl'lfülIö). Kolozsvär, ^^ez !i> " ^tüdtgeuleinde ttoluzs, Mezö-! . ^°z' l«°^" ^l""s (^onlitat Kolozs),! °^.^a F's. Udvard (Komitat Koma. "üleich^'n""^. Knränsebes, einschließlich Lugos. ein° "'l°z. N^f," glclchnamissen Stadtgemeindc, °,^tenl>) 3°' deines (Komitat Krassö-^"'eiudlV' ^Ml. einschließlich ber "i°'z. Z sü ^"°"''^z'«et. Sngatag. N'°s) N T'Säcwölgy (Ko.nitat Mü-s^da) ^mI'öMaros «Iomitat Maros»! «°^°t Äl.?^" ° N^' ^ Nezsider. Rajta >«. eini^ °s')' Äalussa-Oyarinat. Fülel, »^'< 2 ^'"' ber gleichnamigen Staht^ >,l°d) V". Sze'cscny. Spiral (Komitat 2^en'C,°,"!!' «'lschließlich der Stadt-^'Tiin/Hi «nd Nagy-Körös. Also-MelH^ecse. Gödöllö, Kalocsa, Kis» > ^wW ' '"l'chlichlich der gleichnamigen, z??'^ta ^ ^un-Szcnt-Millüs. Monor, i ^lt.^^'.'^czfcve (Komitat Pest-Pilis»^ ^°,s»^ , u n) Barcö, Cgurgü, ^ Igal,' i^ii V?5^' Marczal, Nagy.Atäd,! " 2°' MlsH«"tat 2 ° n, ogl),. Csepreg, j «"ich der K"'. ^""""^ Kis°Marton, ^ >. ""«zt w" Stadtqemeinden Kis-Marton ^^°")'?ll'^^"wn. Sopron (Komitat! ?'!^ ^ir °^^a, einschließlich der Stadt- -U^üt°r W"z°. Kis^Värda. Nagy^MNö,, H". lir^.^^a (Komitat Szabolcs),! K"'ch d '^Mä/es,;atta. ^iagy - Mnya! ^ ^>ti/°^°Bam,. ^'^euleindcn Fclsö-Bänya T'''Ttc.d2 ', Nac,li°Käroly. einschl, der L"^r a'?u^> "agy-Som^t, SMnar,' ^' rH°?"'"«t Szatmir), Szil-Igy-! "' °"^ Lleichu.nn. Stadtgemeinde,! Tasnä,d, Zilah, einschl. der gleichnam, Stadt-geineindr, '^ibo ^Komitat Szilügyi), Dee's, rinschl, ber gleichnanligcn Stadtgemeiude, Ketcs, Szamos^Ujvar, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat S z o l n o l ° D o b o k a), Csaloua, Detta, Központ,Kubin,Lippa,Uj'Arad, Versecz (Komitat Temes). Dombo«ü,r, Duna« fölbvär, Központ, Siinontornya, Tamas, Vül» gysllg (Komitat Tolna), Felvincz, Maros« Ludas, Torda, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemcindc, Torocztö (Komitat Torda' Arauyos), Bänlak, Esene, Mödos, Nagy-Szent^Millüs, Pancsova, Pärdäny, Perjüuws, Zsombolya (Komitat Torontal), Kapos, Sobräncz (Komitat Ung), Kis-Czcll. Könnend, S«i,rvär, Szonibathely, einschließlich der gleich» uamigen Stabtgeineinde, Vasuär (Komitat Vas), Dcvecser, Enying, Pä^ia, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcmcinde, Veszftrc'm, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemcinde, Zircz (Komitat Vcszpröm), ?llsö«Lendva, Csuktornya, Kanizsa, einschließlich der Stadt» gemeinde Nagy-Kanizsa, Kesztheli), Letenye, Nova, Pacsa, Pcrlat, Siimeg, Tapolcza, Zala»Egerszeg, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemcindc, Zala ° Szcnt» Gröt (Komitat Zala). Äodrogköz, GälsM, Nagy - MMy, Szercncs, Tulay (Nomitat Zemple'n), sowie ans denMunizipalstädten Arab, De» brcczcn, Kccskemet, Komiuom, Sopron, Szat« mär-Ne'meti, Sz6les-Fcli<:ruü,r. 2. Aus «rolltlen-TlaulUlicu: Wegen Einsch leppung der Schweinepest das Verbot der Einfuyr von Schweinen aus den nachstehenden Bezirken: Vjelovar, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcmcindc, Gareönica, Gjnrgjeuac, (^rilbisnupolje, Kopriv« nica, einschl. >cr gleichnamigen Stadtgemeindc, Krizeoci, einschl. der gleichnam. Stadtgcmeinde (Komitat Vjelovar-Krizevci), Vojnic (Komitat Modrns-Nicka), Brod, rinschl. der glcichnam. Ttadtgemeinde, Varnvar, GradiZka Nova, Nousla, Patrac, Pozcga, einschl. der gleichnam. Stadlgemeinde (Komitat Pozega), Ilol, Mi-trovicu, einschließlich der gleichnamigen Stadt», gemeinde, Rnma, Vinkovci, Zeniun, Zupanja (Komitat Sriem ^Syrmie»!), Itianec, Klanjec, Krapina, Lnbbncg, Novimarof, Pregrada, Varazdin, Zlatar (Koniitat Varazdin), Djalovo, j Miholjac dolnji, Nasicc, ^siel, Slatina, Viroliitica (Komitat Virovitica),Dugoselo, Karlovac, einschließlich der gleichnamigen Stadt-gemeinde, Petrinja, einschließlich der gleich«! namigcn Stadtgemeinde, Pisarovina, Tucti Ivan-Zelma, Sisak, einschließlich der gleich« namigen Stabtgenieinde, Stndlca, ^elita Go» rica, Argimnost, Zagreb (Komitat Zagreb),! sowie ans den Munizipalstädten Varazdin, genuin (Semlin), III. Wegen des Bestandes von Seuchen in den Grenzbezirken, nnd zwar: ») der Manl- und Klauenseuche in denStnhlgerichtsbezirten Vägnjhely (Komitat Nyitra), Malaczla (Komitat Pozsony), Szinna (Komitat Zemplen) in Ungarn ist die Ein» fuhr von Klauentieren (Rindern, Schafen, j Ziegen, Schweinen); l>) der Schweinepest im Swhl» gerichtsbezirke Malovica (l^oinitat Sü.ros), Szentgotthärd (Komitat Vas) in Ungarn und im Bezirke Vrbovslo (Komitat Modrus.Rieka) in Kroatien»Slavonien ist die Einfnhr von Schweinen; e) deö Stäbchenrotlaufes ber Schweine im Stuhlgerichtsbezirte Viura-szombat (Komitat Vas) in Ungarn und im Bezirke Cirlvenica (Komitat Modrus-Niela) in KroatieN'Slavoilien ijt die Einfuhr von Schwein e n; <1j der Schafpockensenche im Stuhl« gcrichlsbezirle Tzepesszombat, einschließlich der Stadtgcineinde Poprüd (Komitat Izepes) in Ilngarn ist die Einfuhr von Schafen ! aus den bezeichneten Bezirken nach den im Neichsrate vertretenen Königreichen und Ländern anf Grilnd der von den l. k. Bezirls-hauptmannschaften Benlovac, Arnct an der Leitha, Feldbach, (Äottschee, Gliding, Gnrlselb,! Knin, Krosno, Lislo, Loitsch, Lnssin, Luttenberg, Neu^Sllndec, Nowytarg, Sanol, TschernembI, Ungarisch'Vrod, Ilnter-Gänserildorf getroffenen Verfngnngcn verboten. Für die zur Einfuhr gelangenden Tiere müssen behördlich ausgestellte Viehpässe bei« gebracht werden, welche bescheinigen, daß au» Herkunftsorte und in den Nachbargemeinben, beziehungsweise in den angreuzeudeu Gemeinde-rayons, iunerhalb der letzten 40 Tage vor der Absenkung der betreffenden Tiere eine auf dieselben übertragbare und zur Anzeige verpflichtende Krankheit nicht geherrscht hat. Wird unter Tieren dieser Herkunft in der Bestimmungsstation der Bestand einer Seuche konstatiert, so ist der betreffende Viehtransport — foferu nicht etwa die Überführung der Tiere nach einem mit der Eisenbahnstation mittelst Schicnenstranges verbundenen öffentlichen Schlachthause gestattet wird — unter Beachtung der diesbezüglich bestehenden befonderen Vor» fchriften nach der Anfgabsstation des Provenienz« Gebietes zurückzusende n. Sendungen von frischem Fleische müssen durch Zertifikate des Inhaltes ausgewiesen werden, daß die betreffenden Tiere bei der vorschriftsmäßig gepflogenen Beschau sowohl im lcbcudeu Zustande als auch nach der Schlach« tung von einem behördlichen Tierarzte gefund befunden worden sind. Durch die gegenwärtige Kundmachung werben die Kundmachungen des l. l. Mini» steriums des Innern vom 17. nnd 18. März sowie U.April 1904, ZZ, 11.446, 11.«51 und 14.808, bezw. die hierortige» Kundmachuugrn vom 19. und 21. März und «. April l, I., ZZ, 5>71 dieses Gesetzes Anwendung. Lail, ach, am 9. April 1904. *xiiu' vlade /,:» liraujsko x due 9. aprila 1901, st. 0972, » kateriin we doUej. doklei* Me ne ukaže drngaÈe, (, uraviiava iivažaiije živine in uieNa Iz dežel ograke krone nu l&raiijjtko. s *&>' z 'dlHtr^V<) 7» notranje 8t.va.-i jo -/. C > se , 7- *Pr»H 1904, At. 14.878, \\ '* 'ležel 1'ruvilav>i »ivažanje živine in 'Hl.*' Za8toDan"^r8'te ^rone v kraljevine in I 8Bt»euW V ^Hvnorn -/born, ilotlej, a«e «nigasie, naatopno odredilo: V I I kCr;ietri' «iHBjRm 8e navajajo tiate ubäine na Hm ,"¦• v »ii>;^Va6keni in v Slavoniji, iz C^»S'Iu*lBn* I- odrtavek 1 in 2. kV? St- l7y\ZH Z dno 22- septen.bra 1899 ! '¦'Wiu^P^edan Z5il'aili ol->»tojeèi]i zivintikib • 1< v«-8te. " UVAž»ti posebej navedene '•»»Hon.18 ^tezlT'0™ RHmoPl VBlJ»vne Pro- i V * »avede P° umenJ<-'nih «lolooiliJi na j tfam 5-.tni8l .ol)öino m sosednje obüino. 11 Je Pl'epoveduiio uvažati: H ,V Vai , ' Z (V»ke: S^*;kliil. p^.k'tR« vPub,u in S ' Vc«. k<,2 r k' J a t o ü i v i n o (govejo 6j j, ' praöi*e) (glej ncniAko bese- ^";'lSi:*: -vinj.ke kuge K et, »ÖJH pr "Ä68 rdeöice all pere- 'H,, fai*ieSekeš-Fehervar. 2. H HrvHŠke in Slavonije: Zaradi zaneoene .svinjake kug« pro-poved uvažanja praoièov va naHtopnili okrajev (gloj nemsko boaedilo) in vi. kraljevHi hvo-bodnili meat Varaždin in Zemun. ! III. I Zaradi ubstujüöiJ) kug v obmtijnib ok raj ih, in «icer: a) Zaradi kugo v gobcu in na parkljili v Htoliènih flodiööib (glej neinsko besedilo) na Ograkem je prepovedano uvažati parkljato živino (govejo /.ivino, ovce, koze in pra&isie); b) zaradi svinjske kuge v stoliènib aodiftöib Makovica (vel. županija Šarož) in Šent-(Jothart (vel. župauija Zelezna) na Ogrskem in vokiaju VrbovHko (vel. županija Modruš-Rieka) na llrvafiko-SlavonHkeBi; c) zaradi avinjske rdeèice v stoliènem sodišsiu Murasombat (vel. županija Žolesina) in v okraju Cirkvenica (vol. zupanija Modruä-Itoka) na Hrvasko-Slavonskeni je prepovedano uvažati p r a ft i è e; d) zaradi k u ž n i b o v si j i b k o z a v sto-litinein ßodissiu Sepefisombat z vSteto mestno I obsiino Puprad (vel. županija Sepeft) na Ogrskem je prepovedano uvažati ovce iz teb okrajev v kraljevine in dožele, za-«topane v državnom zboru, na podstavi odiedeb, ki so jib ukrenila c. kr. okr. glavai stva Honkovac, Hruck ob Litavi, Feldbacb, Godinov,Knin,Ko-èevjo, Krosno, Krftko, Lisko, Logatec, Losinj, Ljutomer, Novi Sandec, Novitrg, Sanok, Orno-nielj, Og-r.ski Brod, Spodnji Gllnserndorf. ! Zivina, ki se uvaža, mora imeti h seboj : oblastveno izdane živinske potne Halo, ki potrju-jejo, da v kraju, odkoder je živina, in v Bonednjib obsiinali, ozironm v ubmejnoin okoli&u, zadn j i h 40 dni pred odposlatvijo dotiöne živine | ni bilo nobene na njo prone.sljive bolozni ni nnbene liolo/.ni, o kntori velja z^laailna dolžnoat. Kadar ae mod živino takega priboda na tisti postaji, katnor je namenjena, konöt*-tira kakuna kuga, tedaj je dotièni živinnki transport — v kolikor »e morebiti ne du]>usti, da bi se živina ne prepeljala v javno klalnico, ki je z železniono poatajo zvezana po želez-niönem tiru — ravnaje «e po posebnib v torn oziru voljavnib predpisib, zavraiti nav.aj na oddajno postajo tistega ozemlja, odkoder ja živina prisla. Po&iljatve svežega meaa so morajo izka-zati s potrdilom, da je dotièno živino tako, kakor jb prodpisano, ogledal oblaHtveni živino-zdravnrk, in to tedaj, ko ja bila še živa, kakor tudi potem, ko jo bila že zaklana, in da jo je naöel popolnoma zdravo. S torn razglasom Be raz velja vlj a j o razglaai imenovanega c. kr. ministratva z dne 17. in 18. marca tor 6. aprila 1904, 6t. 11.446, 11.851 in 14 808, oziroma tukajftnji razglasi z dne 19. in 21. marca ter 8. aprila 1904, 8t. 5716, 6774 in 6881. Prestopki teh prepovedi «o kazuujojo po §§ 44. in 45. obönega zakona o živinskib ku-gah, in na poftiljatvo, ki bi He vpeljale w>per te }>repovedi, «« uporabljajo doloäila § H\, tega zakona. C User, deželna TrleudLsi za DgZrsunJslco- V Ljubljani, dne 9. aprila 1904. "<«?)-------------------------------------- l°>/3' und C?,^'"'l! des Planes über die ^°c VV"nn« der den Insassen 5 ^ "" »ehurigen Gemei». ">Il,^t ^ia„ ,. ""ltsgründe, t>N«n «!" bei katM, ?"'«al» und Spezial-Ä <^lllzeil "Vtwlssemeinde Virlenleiten ^ e '^ v.^ i?^bei 1887, L, w. Bl. ^> I^ließi^" l9 April bis zum 2. Mai ^. ^ ? °ll 73,'7..^emeindeamte Ajdovec ^ ..^bstecl.^""llgten aufliegen, '!. ^° .^'°n wt«? '5""s au Ort uud ^dtt, ^luut', "»esnnde», "^i^ !<' "n° des Planes wird au. ^ T>3 '"l (ij" ^'Zeit von 9 bis 10 Uhr Ajdovec »folgen. ' "l! w>m'!, d" Aufforderung tnnd. "^ du> linm,f> mittelbar Beteiligte» ihre Einwendungen gegen diesen Plau binnen 30 Tagen, vom eisten Tage der Auflegung au gerechnet, b. i. vom 19. April bis zum 18. Mai 19l>4. bei dem Lokal» lommifsär schriftlich zu überreichen oder müub» lich zn Protokoll zu geben haben. Laibach, am 9. April 1904, Vrtacnil m. n. l. k, Lokallommisfär für agrarische Operationen. At. 209. Razglas «i ra/gmitvi natiita o glavni in nadrobni ra/--delbi skujmib zemlji&si poseatnikov iz Ajdovca in Planoga. Naèrt. i) glavni in nadrobni razdelbi v kataHlr.-ilni oböini ßrew»va rober Iozücü jiarcele >M nfifi 1' «Ic na p..,1it«vi K W> ¦.'.'ik.mn /. dne 26. oktobra 1887, de&. zak. 8t. 2 ex 1888, od dne 19. aprila do v&tetega dne 2. maja 1904 v obèinskem uradu na Ajdovcu razgrnen na vpogled vsem udeležencem. Naörtova obmejitev « kolci se je na niestu aamem že vrfiila. Naè-rt se bode dne 19. aprila 1904 v liasu »id 9. do 10. nre dopoldan v oböinskom uradu na Ajdovcu pojasnjeval. To »e aploano daje na znanje « pozivoin, da morajo nepusredno, kakor tudi posredno udeleženi svoje ugovure z««por ta naeit v HO. dneb, od prve^a dneva razgrnitve dalje, (. j. od dne 19. aprila do dne 18. maja 1904 pri krajnem komisarji vložiti pi.sineno ali dati iistno na zapisnik. Ljubljana, dne 9. aprila 1904. Vrtaèni k I. r. ('. kr. krajni koininnr '/a aKTslrnkf «.purnelje. (l«99< «-3 Z.580L. Kundmachung. Iu Sairach ist die Stelle einer Bezirks» Hebamme mit einer jährlichen Remuneration von 100 Kronen zu besetzeu. Die Gesuche sind bis 1. Mai l. I. tneramts einzubringen, it. t. Bezirlshauptloannschaft Loilich am W.März 1904. Razglasilo. »« &»0- V Žireh je alužba okrajne babisia z lotim j)lai5o KX) kron popoluiti. Profinje He naj do 1. majjt t. 1. timrudno vloae. C. kr. okrajno gluviiiMtvo v I. (1470) g. 6971. Bmldlttllchuny. Infolge Ellassrs des l. t. Eisenbalinmini" sieriulns vonl :'?. April 1904, Z. !<',.4ll'>. »uird iil'rr da>? Projekt, lietresfend die Abänderung der Übersetzung des Sternictibaches in Ki„ ^«'/,, und Einschallnnc, eines DnräMlMs in K,u 38'/. der Teilstrecke Äßlinss-Podbrdo der ini Bau be-sinblickon Wocheinerbayil die politische Vegehnnst nach Maßgabe dsrVestiuimunssen der Ministerial-verordnniiss vom iiü. Jänner 1879, N. («. Nl Nr. 19, und nnler Vedachlnahnie auf die ma> »eriellrechilichcn Bestiinmunssen des Wasser. rechlsa,csches für ttrain vom l5, Mai 1872. L. W. Ul. Nr, 1« anf den 23. April 1904, mit dem ZüsammenhaiM der zkommission an Ort und Stelle um 11 Uhr uormitlaa.s. Tas Vctailprojclt lann innerhalb der vim der t. l. Vezirkshauplmannschaft Naduiannsdorf lündziimachendl'n achttägigen Frist bei der ge» nannten politischen Bezirlsbehiirde eingesehen werden. Hievon werden die Beteiligten mit dem Beifügen in Kenntnis gesetzt, daß es ihnen frei« steht, etwaige Einwendungen gegen das Projekt bei der t l, Bezirlshauplmannschnft Nadmanns» dorf oder spätestens bei der politischen Begehung selbst anzubringen. K. k. itandesrcgicrunss. Laibach, am 11. April 190 l. Für den t. k, Landespräsidcnten: Echassgotsch in. i> ist. 6971. Razglas. Vnled razpina c. kr. fculeanicnega mini-strBtvii /. und der Er» klänlng vom 21. Juni ^888 einge-Irttgene Prokura des Jakob Iannach von Nafscnfuh. Datum der Eintragung: 9. April 1W4. - Nudolfswer't. 8. IV. 1904. (1462) J3. 1/4 67. Oklic. V konkurzu Oroslava Fugine v (li-nc.mvrhu je predlugal upmvnik i]ia«e dr. Frau Horvat, naj ra^sodijo upniki (i tem, da se v konkurzno inaso spa-dajoöe, öe no izteijaue torjatve pro dajo potom javne dražbo najboljSernu jjoiuidniku. 'Ad sklepanje o tem se doloèa narok na dan 18. aprila 1904, ob 9. uri dopoldne, pri c. kr. okrajni sodniji v Idriji, v izbi St. I. K temu naroku se vabijo kon-kurzni upniki s pristavkom, da tega, kai1 se pri naroku po primernem ob-vešronju redno razpravlja, ugotovi ali skltMie, udcleženci po § 256. konkurz-nog'a rcda ne inorejo niti izpodbijati iz vzroka, da se niso ruogli udeležiti raz-pravc, niti poprijeti se pravnega po-i»oek:i opraviöbe neprihoda vsled za-mude. Spise je mo^i pregledati pri kon-kur/.nein kouiisarju. idrija, due 9. aprila 1904. Konkurzni koiiiinar: Sturm. (1475) Z. 3439. Bundmachung In Gemäßheit der Bestimmung des § 5tt des Gesetzes vom 25. Oktober 1«W, R. Ul. Vl. Nr, 220. und des Artikels 3«. ZZ. 4 nnd 5 der Vollzugsuorschrist zum I. Hauptstücke dieses Ge» setzes, betreffend die allgemeine Erwerbsteuer, wird hiemit gnr allgenieinen Kenntnis gebracht, daß die Enucrbstcnerregister, enthaltend die An-gehörigen der Stenergesellschaften lll, und IV. NIasse des Veranlagungsbczirles Laibach Um» gebnng nnd die hieibezirls wohnhaften Ange hörigen der SteuergescNschaflen I. nnd II, Klasse des Pemnlllgungöbezilles «handclstannnerbczirl Laibach» für die Veranlllgnngspcriodc 190l/1905 fertiggestellt sind nnd vom I«. April 1904 angefangen durch 14 Tage täglich während der gewöhnlichen Amtsstnnden in der Kanzlei des Sleuerrescrenten der l, l. Bezirlshanptmannschaft Laibach znr Einsicht jedes Enorrbsleuerpstichtigen offen gehalten werden. K. l. PezillShauptmlllinssillft Laibach am ?. April 1904. St.. 34:}9. Razglas. V zniislu (loluuila § 58. zakuna •/. dno 25. oktobra 1S90, drž. /,ak. St. 220, in èlona 38, St. 4 in 5 izvrfiilneg-st predpisa k I. pofrlavju te^a zakona, zadevajoue^a obcno pridobnino, «6 d;ne na znanje, da so pridobninski vpisniki (re^istri), ob.sof^ajoöi pripadniko davönib druf.b 111. in IV. ra/.reda v priredbenem okrajn Ljub-Ijanska okolica in v tukajfinjem okraju sta-nujoöo pripadniko davenili drnžb I. in II. raz-reda v priredbonem okraju «okraj tr^ovskc übornice Ijubljanske» za prirodbeno ilnbo 1904/1905 do^otnvljeni in da bodo isti, po-èenši z dnem 18. aprila 19 A4, Hkozi 14 dni vsak dan v navadnili uradnili urab v ])isarni davönega referenta pri c. kr. okrajnem jjlavar-»tvu v Ljubljani raz<*rnjeni na vpo«-led vsa-kemu pridubninskemu davku zav67ianemn. C. kr. okvajno glavarstvo v Ljubljani, dne 7. aprila 1904. (l429) 8^1/4 64? Kundmachung. Den Gläubiger« der Konkursmasse Alois Tkal?ic in Eermosnic wird hiemit bclamita/geben. daß die besondere T>'g-fahrt zur Liquidierung und Rang« Bestimmung einer nach der allgemeinen Liquidisrungstagf am 7. April 1904. T>er Konlurslonmlissär: Llerlj. sl439) l^iim. 229 j^in2. I. 253/7^ Löschung einer Firma. Gelöscht wurde im Register für Einzelfirmen : Laibach, HuqoPammer. Betriebs' gegenstand: Svezerei-. Material' und Farbwarenhandlw'g; infolge Geschäftsauflösung. - Laib ach, 7. IV. 1904. (1456) Firmem__ ZaaVf TILloo/iT Razgias. Vpiaalo se je v zadružnem registru pri firmi: Hranilnica in posojilnica v Pred-dvoru, reg. zadruga z neomejeno zavezo: 1.) Da so bila vsled sklepa ob-ènega zbora z dne 21. februarja 1904 zadružna pravila z dne 11. noveinbra 1903 v § Ki. izpremenjena tako, da obatoji naèelstvo iz pisanja in branja vežèih 7 èlanov (naèelnika, naèelnika namestnika in 5 odbornikov), katere izvoli obèni zbor za eno leto. Naèel-nika in njegovega namestnika izvoli naöelstvo iz svoje srede. 2.) Da je iz naèelstva izstopil Lo-renc Celar; v naÈelstvo pa vstopili: Josip GostiSa, kaplan v Preddvoru; Miha Bohinec, posestnik v Maèah liisna fit. 11; Matija Polajnar, posestnik v Potoöah bišna fit. 15, in Aleä Pekovec, posestnik v Bašlju hiäna ät. 3. Ljubljana, dne 8. aprila 1904. <^ Verlng dr« Vibliouraphischen Instilul« in Leipzig und Wien^< Soeben beginnt zu erscheinen: öeschichte .'r bei dem t. k Bezirksgerichte K-o '.au nach Vorschrift der Konku^sordiiung zur Anmeldung und bei der auf deu .'50. Mai 1904, vormittags 9 Uhr. ebe"do t anberaumten Liquidierungstagsatzung zur Liquidierung und Nal'gbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Aumcldungöfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubi^ersch.ift und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubia/rn als der Viasse verursachten Kosten zu trageu und bleiben von den auf Grills eines formlichen Vertcilungsentwurses bereits stattgehabten Veiteilungen ausgeschlossen. Die bei d>r Liqnidierungstagsatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wchl an St-lle des Masseverwalters, dess >n Stellvertreters und der Mitglieder des Gäubia/raus-schusses, die bis dahin im Amte waren, andere Peisonen ihreZ V,rtrauens end« gültig zu berufen. _____________________-^"^"^ >, ^ Die L^quldierungitagsch l^^üll gleich a's V,rglei^'s ,^ d'rch das Amtsblatt dcr ^ Zcl^lng, erfolgn. . ^ Gläubi^r.' de nicht '"^»ic "der in d ff n Nähe wohü^ " ^ der Anineldutlg einen da>cM ^ haften Bevollmächtigt n zu>" ^, ^ der Zustellung zu benennen/a''0^ft! auf Änlr g des K"nku>slo""!H„ ^ 1> auf ihre Gefahr u»d ^. ,^F Zlistellu gäbevollmächtigter be,U" würde. ^ß K. l. Landesgericht Lalbach, am 9. April 1904. ^.^< Zadr. II- Razglas. ^ Vpisalo se je v zadružne'" pri finni: si rjg|l Kmetijsko društvo v W^, reg. zadruga z omejeno f % l\ da so bila zadružna pr«v! o ^ 8. avgusta 1898, v § 33., °dst'o V sklepa obènega zbora dne * ^ jdj 1904 tako izpremenjena, ^i\K odslej dan, ura, kraj p'n jni p*\ obènega zbora razglasiti l4 |.,äil"^ v «Narodnem Gospodarju*» ^,je*v , spodai-skc zvezc (sedaj %^%Q^[ v Ljubljani in ne veè v * ^Qotf ter potom oklica pred cerkvij0 ^\.^ Ljubljana, dne 6. »Pr^L^< (1442) " Jirl5i# Razglas. ^ V])isalo se je v zadružne»1 pri Hrmi: isij Posojilnica v LoO^^; reg. zadruga z omejeniui P^tf Iz ravnateljstva sta »astopo„teljst v Tolazzi in Josip Turk; v r*vkrji^ .sta vatopila Fran Majdtf, cJ)Q\\ß$\: zdravnik in posestnik * ^ n10eJ (Oevica hifina št. 31), in V-So» Si posestnik istotam (Öevica »' ^l-Ljubljana, dne 6. »P^t^fijf (I-1217^-2 -^Ž. . Uvedbapostopanja ^%n0 , vega proglasi ^eze0br^J JanezOzbiè, roj. 4.(lecC aoM, v Bukovji ät. 5, podal »e )si Je]0 i"'1 34 leti na Romunsko »jst ^ od taöas neizvesten ostal. f^K t Ker utegne potemUikenl ^ ! zakonita donmeva sinrü Fg0 u^ ! § 24., St. 2 obö. drž. za*-' 9e3tt>' po prošnji Jurja Oabiß»»./vi^ iz Bukovja St. 5, postopa»P ^ft-proglasitve pogreäanegii z ^ sf1^ Vsakdo se torej j>ozivlj»» ,{ J^; sodiSöu ali skrbniku ff0^:;, ^ Jurea, podžupanu v ]3uka ^ vedel o Janezu Ozbiöu. gC ¦$ < Leta se pa pozivlj»». nnl pri podpisanem sodiöcu nn ^], ^, naèin da na znanje, du ,-i0 b vi Po l.maju 1905yra»^'^11 disèe po zopetni prošnj1 ° " ^j, za mrtvega. rjuM C. kr. deželno sodiSöe v ^ odd. Ill, dne 30. mären )• ^Ü^Hiwng Nr,. 83,______________________________713________________________ _______ 13, Apnl 1904, I Läuterung zu Hugo Wolfs Penthesilea Vo& Dr. Richard Batka. — Preis 12 Heller. i Vorrätig in der Musikalienhandlung h v. Xleinmayr S feö. Jamberg 5^^^^^ Laibath, Xongressplatz. (i«4)3-2 Vorletzte Woche. Hanpttreffer Krooeu 40.000 Ki'oueuj Wärmestaben-Lose _ -¦¦^'¦" a i nrone 28-i» Laibach. Die in Effekten bestehenden Gewinste werden in Geld nicht abgelöst. I jfotton Schuster taibach, Spitalgasse p. 7 I empfiehlt '^sa Jleuestes «c: \ '" Damen- und jKä8chen-Xonfektion, Blusen, ftwbenanzügen, Damen- und Jterren-jÄoöe-stoJJen, Voile, Satin, sevantin, Ceppichen f vi« auch bestes fabrikat in Deinen, Herrenwäsche und Krawatten. jgOfare! jMässigc preise! (1097) 12 5 I Rüster auf Verlangen franko. Keil-Lack V(»raitglicliHter Anstrich für weiche Fußböden. Keils weiße Glasur für Waschtische 45 kr., Keils Wachspasta für Parketten GO kr., Keils Goldlack für Rahmen 20 kr., \\x Keils BodenwichHe 45 kr., V"r'Utin i. Keils Strohhutlack in allen Farben ri °' (996) 12-5 *^h ^* ^Hlcg, I,ail>ach, Jurèièplats 1. v^ e*! Krunz Loy. Kudollisuert: Adolf Gustin. ^^"^^ Si"1'- Eduard Hayek, Ant. Pinters Nachs. 'jCunard Line". ^i (Jüt«'8*' tlil'ekte UcloiMleriiu^ von Passagieren in allen Klassen r" (1202)9-5 "TRlEST-NEW YORK". Ti(i i{tkii. r"1 ('inz'Ke Einschiffung iin cinheiuiiHcJien Hafen. Freie 1 !''pr I)(..*jS ,'KIII1.B "lul Getränke — gegenwärtig die hilligsten Preise, "^er,. j^ '^''hliKlc Passagier wende sich vorher vertrauensvoll um H »"Künste an «lie behördlich genehmigte uPtagentur der Dampfschiffahrts-Gesellschaft „Cunard Line" ^^^^^I«aibaoh, Marienplatz 1. 3! Ansage. lg Htemtt gebe ich geziemend bekannt, dass ich eine von der k. k. Landesregierung in Laibach konzessionierte 5^ Gewerbeschule^ für Massnehmen, Anfertigung von Kleidungsstücken, Schnittaeichnen und Zuschneiden eröffnet habe. (1424) 3-2 Der erste Kursus nimmt am IS- April im Hause der Narodna tiskarna in der Knafflgasse Nr. $, Parterre rechts, seinen Anfang und möge man sich behufs Beteiligung an demselben ehestens melden, da nur eine beschränkte Zahl von Elevinnen aufgenommen wird. Empfehle mich au zahlreichem Zuspruch. ^^ -l^ Hochachtungsvoll _ . ^^ J9k Marie Nachtigall (Slavceva). jijfl ^crrcn -Schneider - Salon Johann Magdiè Laibach, Alter Markt 8. Ausarbeitung sämtlicher JCerrengaröerobc nach den neuesten Journalen aus den modernsten und besten in- und ausländischen Stoffen. (1093) 3-3 lK j> i k 4 »o. I. 24/4 Vom k. l. Kreisgerichte Rudolfswert werden die Eigentümer nachstehender Depositen Im Depositeuhanpt-buche Wert _________ Bezeichnung der Masse Gegenstand Ut Vand Fol. Nr. X l. > ! Heel Pauline, »nlielannten 1 III. 130 168 Aufenthaltes (Friedrich Voll- SpartasMchel 3ir. 1931 24 52 sche itonlursmasse) Bretto Georg, unbetannten 2 UI. 137 1l>9 Aufenthaltes (Friedrich Voll« Sparlassebüchel Nr. 1932 10 40 ____^ sche Konkursmasse) Piskur Josef von Rudolfs-3 UI. 138 170 wert (Franzisla Pislursche Sparlassebüchel Nr. 1948 32 44 Kontursmasse) 5 III, 13« N, ^^«3lw'Wi3" Sp°.l°I!°l,!!ch°lNr,2I«? 3° <8 ö M, 148 ,7« ^V>.°.,w^»h. ^.^,ch.,<».,,9<7 ,4 9« ° "' !^ "' ^°kwHN°°" «°M°" ' " die mehr als 30 Jahre unbehoben erliegen, aufgefordert, innerhalb der Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen von letzten Einschaltunastage dieses Ediktes, ihre Ansprüche unter Veibringuna. der gehörigen Legitimationen so gewiß Hiergerichts geltend zu machen, als widrigenfalls, wenn die Ansprüche nicht aenügeud dargetan befunden werden, oder sich niemand melden sollte, die Depositen nach Ablauf der Ediltalfrist als helmfälllg erklärt und für den Fiskus an die Staatskasse übergeben werden würden. N. k. Kveisgericht Rudolfswert, Abt I, am 14. März !W4. Lmbacher Zeiwng Nr. 83. 714 13. ApriN^ Panorama International Laibach, Pogaèarplatz. {uii) Geöffnet, auch an Sonn- und Feiertagen, von 9 bis 12 Uhr mittags, von 2 bis 9 Uhr abends. mp* Diese Woche *^ß$ Eine abwechslungsreiche Fahrt zu Wasser und zu Land an der Küste von = Sizilien. = Auf dieser Fahrt bieton namentlich die AuHblicke von Bord des Ozeandampfers ,,A.ngiii*tu Viktoria" reizende Szenerien. Diese, verbunden mit den l'ündriicken, welche der Besuch von l'aleruio, Medina, Catania, Tuormiun etc. hinterlaßt, ver-scluiffon dem Beschauer die der Wirklichkeit, entsprechende Vorstellung von den ländlichen und städtischen Besonderheiten Siziliens. IBST** Schalen nndVereine Ermässigung."T^q Eintrittspreise: Kine Reise 40 h, Abonne" mentskarten für sechs Reisen 2 K, für zehn Reisen [\ K. Kinder, Studierende und Militär vom Feldwebel abwärts zahlen die Hälfte. §53 I W >|HlknjJ If %. | \l ,_, Versuchen 8ie den nischer Wirkung. ö Erwärmt und belebt den Körper. ^ ^ Fördert Appetit und Verdauung. ^^ ^ Verleiht eine gute Nachtruhe. Krainischo Pflanzendestillation „Florian." Eigentümer: (3) 83 Edmund Kavèiè in Laibach. Das Charcuterie- Geschäft Woligagge Nr. 1 ist wegen andauernder Krankheit der Inhaberin I sofort abzulösen. Nähere Auskunft Quergasse Nr. 6, Parterre links, von 1 bis 2 Uhr. (1463) 3-2 fjACOBI. Wien I IX., Thurngasse Nr. 4-. I Nflhmaschtnen vorzüglicher Art • Kurbel-I stickmaschlnen • Fahrräder 1904 I Motorräder • Schreibmaschinen I Multator-Vervielfältlgung | Reglstr.-Kontroll-Kassen. % = Kleinste Teilzahlungen. = k % Billigste Preise. Š ^k Preiskurnnte franko und gratis. M J ^-^^^^^^ S MOHS SeidlnM3nEHSl jedü Pulver A: MoS&f"" *• ..iMWMBttnMWMtta und Unterschrift ^ Mollf Soldlltz - Pulver sind für Magenleidende ein .""^tfir^ Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdauungstätigkeit steigerna purg»"^ und als milde auflösendes Mittel bei Stuhlverstopfung allen drastischei ^ Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. ( r»reis der Original-Schachtel ß K. ——¦-------- Falsifikate werden gerichtlich verfolgt.-----------Aefl* ^——^^---------------- Nar echt, ftf»*& r'iiiiiiMisf"hwein"SaFl ^x>at^>. Molls Franzbranntwein und Salz ist ein namentlich als grkäitucze' stillende Einreibung bei Glieds.rreißen und den anderen Folgen von bestbekanntes Volksrnittel von muskel- ut>d nervenkräftigender Wirkung-l?rein der plombierten Orijtinal-ITlivache K l*t*O. Hauptversand durch hiaiil'*''' Apotheker A. MOLL, k. u. k. Hoflieferant, Wien, Tu°h räe In den Depot« der Provinz verlange man ausdrücklich A. MOLL3 Pr'^ §[$' Depots Lalbaoh: Ubald von Trnköczy, Apotheker; M. Leustwk, AP0** ' ^ Job. Mofinik. Apotheker; Rudolfswert: Jos. 11 i *r--.thp^^^ Sehr lohnenfler Verdienst durch Verkauf eincd leicht absetzbaren Artikels. Anfragen sind zu richten unter „Solid und anständig" an Winter & Nagy, Budapest, Magyarutcza <>. .uw.n»-:-; Geschäft mit K:iffee-, Milch- und Flaschen^^J ist sofort za verli»u'e°' ~~ ^ißY der Administnition dieser '/j^Z^^^ Krainische Baugesellscliaft. Die einunddreissigste ordentliche Generalversammlung 9er Aktionäre findet I am 14. Mai, um II Uhr vormittags I im Hotel „Stadt Wien" in Laibach statt, wozu die P. T. stimmfähigen Aktionäre mit dem Beifügen eingeladen werden, daß dio ^ l>Iw längNtoiis inklusive SO. April «i. J.* bei der Kasse der Gesellschaft oder w ni(Mlerüsterreieliiselioii Eskompte-Uesellsc-haft in Wien, 1., Freiung Nr. 8, /u deponieren sind- ruiiMM ii. 8. April 1904. L)er Verwaltungsrat | Tagcsordnving. (14*6) •"* ] 1.) Vorlage des Gescliäftsbericlites und der Bilanz. 2.) Bericht des Revisions-Ausselmsscs und Antrag auf Erteilung des Absolutori«nlh' 3.) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. . ye^'- 4.) Ersatzwahl der nach § 14 der Statuten ausscheidenden Verwaltungsrats-Mitg 5.) Neuwahl des Revisions-Ausschusses. 6.) Allfällige nach § 34 der Statuten einzubringende Anträge der Aktionäre. ß, * § 29 der Statuten: Stimmberechtigt sind jene Aktionäre, welche wenigstens 14 Tago vor dem ^V^ odes treten der Generalversammlung dio ihr Stimmrecht begründenden Aktien nobst Coupons bei der Gesollsc*1 anderen vom Verwaltungsrate iu der Kundmachung bezeichneten Orten hinterlogt haben. . j.r jiie'lf § 30 der Statuten: Der Besitz von je zehn Aktien gewahrt eine Stimme, jedoch kann kein Aktion» als zehn Stimmen haben. ^-^s