Imtsbllck MrAmbacherIeitmtg. ^,. 377. Montag den 5 Dezenlber »85» Z. 552. n Privileftien'Erlüschnnss. Nachstehende a,:ü!chl'es)endePr.v.Ieq.e» ,'md e> loschen u»d als solche rom r, k. Prio.Iegin, - Archive .m ^o-- nace ^uii ,859 oorschrifls.näs!iq e,.,reg.st'.rt worde., > Das Prioilegiu»' des Samuel Coll. ddo 22. "PM 1857 auf ci»c Verbesserung a» all?', A.ccn ron Feuer- 2. DaS Prioil.g'»»' des Samuel Co't, ddo. 22, April 1657 auf ei», Verbesserung an Pnlv«rhörnern. 3. DaS Privilegium des Johann N^nbaue, , ddo. 22. Ap'il '858 alls die E''fmdu"st ein^r S>g»'llaterne. 4. Das PrioiLgium des W.nzel Czerny. ddo l>. Ma<> >858 a:>f die Erfindung eine^ Universal > Oel- (Has'ann'e, 5. Das Privilegium des Jakob unv F'^nz «iffmann. dbo 29. April >»57 a»f ein, Ve.l'ess.-'ung be? ^chn>'ll- dluckeö auf Palron.r, fn-' Slick - Dessi» - Vordrucr.rci, 6. Das Privilegium des ?llf^ed ^ei,z, ddo. li2 April »85? auf e»,e Verbesserung a,, den B.ief Eouvert.- Mclschllnn, 7 Das Pliml.'gl»», des Alfred Len^, ddo 22. April !857 a-.»f tin/ Ve!bess>':ung an Schne.pi1l!ge<,, zum Wegbringen de« Schnees von Eisens!),.. (>^el.isen 8 Das Priv'legiu», des (3ou^d Michel u.ld F. V.rde.l ddo ,3. M^> <857 auf die Erfindung, eines verbessrlte» Verfahrens '" del Da,steUul>g des KravP- EllrakceS fm Färberei u"d Druckerei, , 9 Das Pnvileginm d.s Io,ef Mauritius v. P'cro und Ma>ia Theresia Kirchlehoer, ddo 24. M.i ,857 auf di, E,fi"bu»q einer Walzen - Doppel ^ Druckma. schin, fur Se.de», Schaiwoll ^ Kolton- u»c ande.e Stoffe. 10 Das P.lvilegium deS Friedrich Nödlger, ddo 30 3^ore»>ber ,857 auf die Erfindung ei»eS Ver. fahrens schu.iedriseru, Produscc dirert a.,5 dem R.'l). eise» und Spieaeleisen darzustellen. !l. Das Privilegium deS Friedrich Nodiger, dd.v .3. Dezember »857 a»f die Erfindung .'iiies c'gen« thumlichen ^c-fahrens, Roheisen zn raffinire,,, !2. Das Pr2. Juli !8.^ auf die Erfindung eines Ve>fahre»s, Dl.!ctsV,che„ für typogicll'hischc >>»d aliistischc Zwecke heizuiichl.'!,. l3. D^s P,ll>il,ft!!!>n dcs Joseph Bauelllfeind, ddo 9 SevMlibel' <8i» auf e,l,e ^lfioduoq, a») allei, wie immer Name» habenden Mates>alie„, w,e Hol;, Metal, Pappe ". s- '". > mechanische Vel.ech»ung>laseln .« loMruire.', mi.telst welchen ,eder deUei.»ge Bclrag !.f d. einfachste. schneU.te m,d sichelst« A't von ^°»v Mün^e in öst. W. l.nd umgeteh.t u.^esil^,,.m d,S Gusta° Watte.', ddo. 27. Mai .557 al.f eine Ve'desscrln.g '" der Kette,'- tigmig vo» doppelc w.sse.d.chlen Hüien ans allrN Gat- tungen Stoffen ^ l,/, ,5 Das Piimlegium d.s Ioh^l» Igl.az ^ucoo, ddo 2,'IuIi 1857 auf die H,fi"d»l,l, eines clewo- magnetische» ?!ppa>ale5 zur S.che>nna, deS Eig.'nthllme<. !«. Da) Prloilessium deü ^.'o«,'o>d W,»»nei.en>e» Damp'- BackofenS, ,7. Das Privileg'«», de> KomadOtlo, ddo. 2l. Mai 185? auf die V,'be,se,ul^ riu.ö Doucht'Appar.urs. lij. Das ^>-w,Iea.ium des Iarol? N> »I'n^, ddo. 28. Ana»»? i857 ' G>ö,,e uüi.'r Ei"em in Thal'aseil z» rl! s. Ye» »«) Das Piioil^'um de) Jakob Na'l, dd°. 20. Avril 1858 auf e.ne E'sindnng iu der Anfeit^ling ro» geboaene» lind dl»chblochcne» Holzg^ance,!c>v.nen, wo- durch deren Gat, und eioe ^l^ere^a't. bavkeit und ei„ eihöhte,'G!a"^ d>-'Pol^ur erzielt werde. 20. Das P,ioi!e^um des P''u« Fl''!", ddo. 22, April ,85? auf e.nc Verb^sscrung bei d.l Da.i.pfn.a schinett-Steüerung ^ . ^ «„ 21. DasP'ivileqium des F'a„si.'du"g de. Anwendung .o.. Metallfed^rn be. den sti.^'ttt" Ob">he.l.'.^ 22. Daö Pm'.le^.'m.' deS Jean C,ande A'^ux, ddo. 3.. Ia.mer .853 auf die H'fu.dnng ,mes »eu.„ Systemes. qrgliede.te W.^'^cst.'lie f». C.'cnbah.en zu erzeugen, womit angeblich alle.^un.mun^n bes.!),- ren werden lönm?» ^, ^». <, ». '^3 Das Privil^I.u.' Samuel Poch. ddo. 7. Iä""" >»5l auf d,e ^fin. dun^ ein.r Maschine zm' E^^qnnss .on Kn^se»^,.» gen zu V.,l>n,).n, unechten ^o..lle., und N.senkranzen aus v?! schiene», V?ater.ale. 2» Das ^rioil.gium des I.s.'pd Echaller und Karl Hoffman», ddo. !), I^""er ,85^ ant d.e Clf.n. dunq, tragbare Zyllnde. - F,ld,chmieden zu ve,s,>l..,e"^ welche besonders leicht und von geringen, Umfange se.en. 25. Das Privilegium des Morih VlaStcpf. ddo. >9. Jänner ,851 auf e.ne Vc>b,sselUl,c,ll/^er Erzeu- gung von Leder.-Glaniwichs - . ,26. Das Privilegium d,s Stlvhan v. Marbel! (,znr Halfie an Jakob Lftihes überlra^en) dto, l ö.Ian- »e. »854 auf die ^>fi,!di!l!^ einer eigens koiistiuiüeu Maschine, nn'tc.>!st wclch.r b>r mil ^ch vellleixern lassei,. 27. Das ^'rioil.gii'ün deü .'lnlo» /,rül>z HoSpodar ddo. «9 Jänner l»54 auf eine V"'I'esse,ui,g der Herr.»- l Kra?oten. ?8. Das Privileflinm d,^ Jakob Friuz Heinrich He'Nd.'rge'. ddo 2,4. Ianü.r l»-^ auf eni, Eifi^dung und V.il-esseluiiq in ^ei Znbereilunq der zur ^^euch- !lu»g, so.v'e zu,» Hchmlere« de. Maschiutü ,t.i^nciide„ i Ocle. ! ^9 D^s P.ivill-ftium des I^scpl) BÄlier, ddo. 24 ,'I.nme,' !854, auf di>> ^.si^dunst einer D.n!N"grl,l'.-' ! Maschine <»m B.hlife der Feld »nd Gail,» . «ullll,^ !da»i> z»> ?l',n'.!i^u,ig bei alü'gel'chnte!! ^rd^üten I 30 Das Privilegium deS Auqnst Heim ich N^it. ! ddo 2i, Ianuer »855, auf d" ^rfiüduli^ eine» Mnslt- InstruuientcS »Mü.icxu.Horn" gennnn. !i>. D's Pl.!?!l.^in!l, d.S ^artholomäus Preda- ralle, doo 5. ^an„er !85i>eqil!M des Adam Hu^c., ddo, 39. Jänner 1856 auf oic ^rsmduüfi: aus alle» G.ulu»ge's Schmirgel i» Vcrbiidun^ «">l alle» schmel^ba:,«' ^,l- »eialieü, Erd' »nd Thou^iie», aUe l^atluiigei' L'chlclft steine, Kolb,n, Bohrer, ^.'tte,>, jeder t>orm und ^>ös;c und alle ;nr Ve>w>,-ndu»g düses n,u c,funde!»m Ma-- terials ^^omposnious'Müsse) erfoidellichen Instruniente zu erzeugen. 33. Das Privilegium des Salomon Braun, dt'o. 7. Iaolicr l tt,,6 al'<»chl^ »oo Ml^lhct'cl iirii^u,«) die ^n.Uil.ii von l)l>fqf!)ällslrn Foichl u«o Met>l-Vc>r- raihen zu lüireisuchen. 34. Das Prioilegmm des Paul ^irniiu Dldcl, jddo. 30 Jauu.r l8ä« a>is die E>findn"g einer »eue» Blcichmeihode mit Amveucuug de? kohlensaure» Gas,s 35. Das Pndilegim» des Fr^liz Ferlo. hdo. <» Jänner ld57 anf.die Eifinduüg .iors sicher wirrenden chemischen W^»zel)bertilgu>i^milcels. 36. Das Pririleg,»',! deS ?NoiS Eder, ddo. !«. Jänner !8.>7 al'f die Erfindung ^„es neue» Möbll5 «<'»!!l,l>"l,silum oeö Pcter Arnhofer, ddc. 23. I^nn.r >8b7 ,aof eine E'sliidnng. die mit bei Bewegung von M^!ch>"^uheil.» gewöhnlich reidundcne schleüende Ne>bui>st durch Anbiingung von Fiitc.on?.- ival e» aüf/uhebeu. 38. Das P,iri!eg ^ufi?enl!!a!!0l! und einer neue,, Weise, da» '^>^ "». m,b <-:n5zub!i!,geu, 39 Das P'ioilegunl, des Johann Vmzenz ? > >. , ^ i ^« 40 D^^ Priril^glum dcS ^ohan» Vin^.nz Ma>i^> Dopt,, ddo, 23. ^)a'W" ^'^ auf ^ine E,s!,dui,g Geweb/ nllei' At nol^lst Be.^i» »n pu!^e> for.nig,» Z.,stc>.,ee ,,"d durch Ann'eudung all.r bisher b.tan,.re„ Druckm.ihod.'n j" b"'.l'"'"- - 4 ! ^as Plii'iieg'lü» d.'s Johann Evangelist Holb' l,„q dd'o"/9 I^"'cr l»!'? «uf die Elfindm,,,, durch Mischuuqei, anorganischer und omanischer. zum Theilt als ^rwe!l>I,che Absälle vorkommender 'Vubst^»,fn, eiol» ^U''!idungcr zu e^cua/l'. ""-'Ichn trasl.ger u..d.wo!)!' feiler s,.,'alö Sl^dü.,^'.'. /.. ,- '- ^ , 42 Das Privilegium d^57 auf cine Ve'brssiui^ ii, de, ^onstrnttion drr Mecallfeder» zur Bcfe,1igung de> H^ar. touien am Kopfe. 43 Dc,'^ Pü'pilecVUM des Joses Mohr <^ Sohne dlo. !. Banner >858 auf die Elsn,dunq, aus einen» Gemische"?on 1'aum- und Schafu'ollt, G.,rn (a/üannt .>Me,l»o - Oa>„") z» erzenqeu. 4 4. Dc>s Plii'.legiu»' des Chrisii^n Nahlenbeck ddo. l, ^an,>er i8ö8 a»f die T'ifindllna ei»l?r ver» besscrlen "nicht brennbaren Mineral. Kieselstein > Pappe zur Bedachung. 45. D.'s P,i^ilelN»m d.'S Fcicdiich Marimilia» Bode ddo. «,'Immer «858 ouf die Erfindung ciüer direkl rvliiendei,, Dampfmaschine mit «igenthümlichen Dampfdichtung«,. 46. Das Pliyil,giul,> d,s Johann Nu>»>pel (an Johanna Rumpel übe't'ageu), dd», 2. Jänoer 1858 auf lm, Erfinduuß, aus alie« G^ttunaen Sch^fwoll^ ^cüsfen Herren - und Dame,»Hute ohn, Nccht millelst '^iaichine zu eizfuge» 47. Das P>l?iIeg!U»> des Franz G>embo!v,,cfy und Süliou Eß, ddo. 4. Jänner <858 aus eilie Ver- > ^>ss"uiig >!> d>» Dvl>p«'^^'^^l - u»d Dopp.Iiau! bal.t- Hobeleis.n. , l<. " ,^ ,8. Das Plivi!?ft,u>n c^> Chüstia» E,ln>g, ddc>. 5 Jänner l8)ß a«f d«e E si,'d^nq eme? 7lrpH>atee »Si'greg^i'o!« glna int, zü«, Äueschnriden deS Saftes aus 5eu ^uckcnüben uno zur Koüseioilling gegen Out' faiben d«S Saflcs 49. Tas Pl!>!leg'i:m des ?l„ton l'uiaschi, bdo. 6 I^n«»es l8ös «>><, unt> linnen? allist qcformte BiIla,d'Mc.»t ueUs zu ^>z»ucfindung, eisss!,? Meld, Biichel - und Dcck"ue»te» < öch,a»se l» vi»l ho!)!>i!'M K,^l,e feueisich.r zu »lachen, als dieß bizhev <>,eicht n'o^.'l' ^el ' i. 5 2. Dt>' Äu^^v !^m,5>iar, ddo. 7. Jänner > >>..... ^,. ^.,. ling, waste, dichle (s».. g,»c»'!nte Gesun^eics.') Märin^iftrrfelTi und Echuhe zll e,z?ussc». 53. Das Piivillgium des Atiton HiMlnelbauer «vn , ^>an^ u»d Ichann Himmelbaue!, untei der Hi>ma : A»loinspire - ^^biilalion, wodurch ,-ine bedeutende Ersparnis; an Schwefelsaure lmd «alk erzisir-werde. 54, Das Piimi^l'um des Johann Paul, ddo. !2. Jänner 1858. auf ein Vei b< ssei unlj in der Konstlut- lion der OeI'Dest>llll.?!>d5,'ed.r, s, ,",<> ,- aus dei ?lesche fo»l,mt gleichforiliig »ach dessen ^. Breite gespalten weide. 56. Das Prloile^l^ll, t.ü G^bnel Barih, ddo- l4 Jänner'! «58 auf die <3:f!ndu,ui eioes Konst,lis, sions Ey,^e,i^5 bei Sci),sse», wc'dnlch das ?l,'sw,ichei, ihrer seilen wände duich den Diuck q!ll,Vl l?a»l,n un- möglich ^n>,^chl welde 57. Dc>3 Privilegiu?,, drs Beiüha-d Fischer, dbo. >4. Jänner 1858 a
  • ru»g ii, de, Crzeu qung !io» bequemen Männelkle, dungs stücken 58. D^s Privilegi»», der Hirma „Maschii.en-Fa- biik und Eisen^ieszelli zi, st. Georg bei St. GaUln in der. Schweiz«, ddo. i5. Jänner ljj^8 auf die Er- sii,d»»g eioer «otiienden Maschine zu!„ Schalen des Nlises und zum Nolle» de> Vrste 59. Das Privilegium des Joachim Pet?! Thews >>ard.'s, ddo. 18 Jänner »858 c,uf die Erfindung ei- nes künjKichen Binle^ess. ssO. Das Privilegium b^'Iosef 3>,aller, ddo. »6. Jänlin' !858 auf die Erfindung en-.l'i n>u,r! 'üasis fül den Bau des hlariels duich ^lndiinftuiia iweier Eisenplatte». til. D.a-4 Privile^iulli det H»irl Ho>, ^o,!»«, Odo- ^9. Jänner lttn8 anf e,ne Vobesserung an den c^uh- eis^!li,n aimirtcu Heizstücken für ,^us,l'.lchtN u.id Kreu. Zungen d^r C'isell^abnrn. 62 Das Pri,v>Ieü!nm des Johann Pack, ddo. 28 Jänner »858 auf die Eifi„dung in der Konst'uklion einer (sogenannten „universal") ^aqer, und Schmier- bnchs, fnr die ?lchsen dcr E'^nbahu W^ggonS mi, ?ln- weudu'ig der festeü und sillssifiel, Schmiele. 63, Da) Psivilegium de4 Peter Julius Thouret, ddo. 28, Iäi'.ner »858 auf die Elfindunq ?ineS eigen- ll>nln!ichei» Verfahrens, alle Hölzer und Stoffe wie z» B Mo!,s;.li» , feinen-, Volle-, Bau »'woll-, Seiden» und Sammeiware» vor der Foitps^n^uiig des Feuers zu schuhen und die Holzn zu konserri!,,, 64 Das PrivU,qium des Leopold Kumbmer, ddo. 28. I^«u<,'r »85^ auf di< HlßudUüg einer eigenlhnm- lichen Voisich^l»»s>. welche nicht uur als Malschuiaschiüe re,wendet weide» könne, sonde-n wod»rch ein Kühl» schiff i» den Vraüntn'eis, Brenncreien s,^b,hrl,ch wfrde, nnd „llttelst waches di, Maische !n Vormaischboltiche selbst oho« ?l»!vendunq von Wasser und vl>ae die biS' her gebräuchlichen Änlil,e!.',i!,schaften in tüizeler Zeit abgetl'ihll »veide. 8NN 65. Da) Prioilcgiuin l>,s Äeic Steil"'!', ddo. 28. IalN'cr «858 aus eine Aet-besserung in ocr Erz,ugung oon Hol^stiften. 66. Das 1)!ioilegillm des Daniel Popper, ddo. 29. Iäinicl' >858 auf eine Verbesserung das Stärke mehl aus den stärkehaltige» Körners,»chien durch Wa» schen ^l» gewinne««, und dea b»)« dieser Er^eugungs« weise sich ?>qebenden Kleber in einem unzelstörten Zu^ stand« und zu verschiedenem technischen Gebrauch« ver- wendbar dai-zustelien, 67. Das Priuilcqium des Robert Hcra und ?l>l- ton Kapehky. ddo, 29. Iä«„er l858 auf die Erfin» dung eines Elektromotor, welcher als T8. Juni »858 auf eine Verbesserung die Thüren o^r R^uchfänpe, <>,ebe!o!ide,', j,'ne der Zylind.r „R^nichröh:,» derart ^u verfvnigen. dasi sie voUkoimlnn feuerfest s^ien, dem Dlüchbssiincn oder Rosten mchtunterliefen, dei,Heuer- aef.!hr roibeug,!!, und überall !c>cht angebracht werden könne, 7 0. Da< Prir>ileainm deS Peter Stias'er (an Koiü^d Slrasier lib.'i nagen) ddo- !, Jänner l853 aus die E'snidung e!>d czi'autll Hominer-Füchudle,, D,e unlei de» Zahle,, !l), l l, ! 2, >I, '5undl8 auil)eführten Plioill'^ieü siild durch freiwillige Z»rücl« legung , alle übüg»,'!, dagegen durch Z^iia^Iauf ei loscht», D>e hieraus ö^l'lglichc» Piiril^'giums Beschieiblmgen befil'oen sich ^ll Iedermaiüls Einsicht im k. k. PiirÜegien Archloe i« Aufbewadruüg. Z 5'il». a (3)" Nr. 20« ll. Konkurs Kundma chung. An dcr k. k. Hauptschule zu Adelsberg ist eine Lehrersstelle mit dem Gehalte jährlicher Zweihundert zwei und sechzig Gulden 5 0 kr. ö. W. aus dem krainischen Normal« schulfondc, und einer jährlichen Gehaltszulage von Einhundert Gulden ö. W. au6 dem Adels' berger Lokalschulfonde, in Erledigung gekommen, Bewerber um diesen Posten haben ihre an die k. k. Landesregierung für Krain gerichteten Gesuche, worin sie sich über Alter, Religion, der slovenischen und der deutschen Sprache und über ihre bisherige Dienstleistung dokumentirt auszuweisen hoben, bis zum l5 Jänner lkl-W bei dem hiesigen Kapitular - Konsistorium zu überreichen. Von der k. k. Landesregierung für Krain Laibach am 25». November »55!» ^557. ^V(I) Nr7"Ü«<»5». Kundmachung. Die in Folge hohen Finanz-Ministerial. Erlasses vom 3 Oktober l. I., Z. . 6t 6605 Razglas. Doklade za dczelne potrehe in za po- trehe zemljisnega oproRtenja, ktere so bile vsled razpisa slavneg-a denurstvenega inirii- sterstva od 3. Oktobra t. I. 4932/d. in. s lukajšnim razglasom od 9. Oktobra t I st. 5«{72 za upravno It'lo 1SG0 i/.pisane, sp im;no nn vse naravno, davke /. davknim do- kladom vred, kteri j<» bil / Najvisjim pa- itentorn od 27. Scptembra t. 1. odstavek I za upravno leto I860 izredno zapovedan, prepisali in poberati, ker je bil tajisli koj za dnigimi davki za merilo pri prevdarje- vanju omenjenih deželnih doklari uzct. To ae da vsled razpisa slavneg-a de- narstvenaga razpiza od 26. Novembra t. 1. st. 56855/1177 vediti, da se vsak po tern ravna. C. k. davkuo vodstvo, V Ljubljani 30. Novembra 1359. Z. 544. 2 (3) Nr. >l548. Kundmachung. Auf dcr Linie der gefertigten Betricbö-Di- rcktion lagern lm Ganzen <:il'l:2 lU3Wtt Ztr. Schienen-Pausch-Eisen, 2.'»<»U Ztr. sonstiges Pausch Eisen, 23W Zcr. Zerren - Eisen, l^.M» Zrr. alte Stahl-Tyres und l2.. Z. 2UW. (2) Nr. ,452. G d i k t Von dem k. k. Kreisgerichte Neustadt! wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Ritter von Fichtenau, gegen Johann Kühn und Kons., die dritte exekutive Feilbietung des in Neustadtl 8„l> Konsk Nr. 40 gelegenen, im frühern Glundbnche der Stadt Neustadtl 6„l» Nektf Nr. l.',«u,id ,5,7 vorkommenden Einkehi Wirthshaus.s »zur Sonne" sammt Garten bewilliget, und hiezu die Tagftitzung auf den9. Dezemberl I.Vormittags um lonhr mit dem Bemerken anberaumt worden, daß die cxequirte Realität bei derselben auch unter dem Schatzungswerthe hintangegcbcn werden wird, und daß der Ersteher auch verbunden sei, den mittlerweile mit Johann Garenz abgeschlossenen Pachtvertrag zu respekliren. Der GrmwbuchseNrakl-, das Schätzung^ Protokoll und die Lizitationrbedingnisse können bei diescm Gerichte in den Amtsstunden einge- sehen werden. Neustadtl am », November I85!>, Z. 554. 2 (2) Nr. 80ll. Kundmachung. Am 12. dieses Monates Vor- mittags um 10 Uhr wird Hieramts die Lizitation zur Verpachtung der beiden städtischen Eisgruben, am Iahrmarktplatze und im Garten an der Wienerstraße, abgehalten, wozu Unternehmungslustige zu erscheinen hiemit eingeladen werden. Stadtmagistrat Laibach, am i. Dezember 1859. Z 555». » (l) Nr. 90» Konkurs. Bei dem gefertigtem Stcucramte ist ein Diurnum täglicher 7!> kr. ö W. auf die Dauer von drei Monati-n zu vergeben. Darauf Reflektircnde wollen ihre dlcßfalli.- gen, mit den Zeugnissen über ihren unbescholtenen Lebenswandel und ihre bisherige Verwendung ookumentirten Gesuche bis ltt d M. hier° amts überreichen, wobei bemerkt wird, daß auf jene Bewerber vorzüglich Rücksicht genommen wird, wclcke nebst einer tadellosen 'Aufführung auch nachweisen können, in der steuuera'mtlichen Gestion routinirt zu scin. K. k. Steueramt Oberlaibach am 2. Dc- ,. , zember l^s,9. Z. 5'»«. n (,) Nr. 7N Diurnisten - Aufnahme. Bei diesem k. k. Bezirksamte findet ein lcdiger, solider und in dcr Amtirung praktisch ausgebildeter Diurnist bleibende Aufnahme. Die Gesuche sind bis 15. d. M. Hieramts zu überreichen. .6. k. Bezirksamt Gurkfcld am 2. D<',em^ bcr 1859. Z. 2097. (2) Nr. 3542. Edikt. Vo„ drin f. l. Vczirksamte Nassenfuß, als Ge- richt wird limdglnxicht: Es sei über das Nelisslimirunasgesllck des Hrn. Gcovq Tl,'eodl'r Geicr von Pidrm. oie Pornal'me der mit otm Vescheioe dro. 111. März 18!i9, Z. 67N, I'rwilli^lsü. sc>l'!ii aber sistirtcn zweiten und'dritten F.'lU'ittlMg der mittelst res Hliralsuerlragrö dbo. 6. ^slilimr l8iil mid l^r Qlliülüiq vc>m ll. Iiini 186tt. a»f drr drm Ioftf Slmoiizliizy von Dol'roua sssliör!> ^sn, im Oniüdlmchs drr Herrschaft Kliil^nfrls ^uli Nlklf. Nr. 34l^1. Fol. 787 vlnkommrndcn Hnl'rra. lität sichcrgrstslllcn i^rdsnmg der Maria Sinwi^izl, qcl'0l„rl> Prmwschich , Heiral^'splnchsll r"'. 8l)U fi. CM., niif den l0. De;rml)rr d. I. unr» auf den 9. Jänner l8l»ll. jedesmal Vormittag nm 9 Ubr in die» ser Amtökai'zlli mit rcm Älis.iße fsslgeftVt wolves, dliß die ol'ilic Fc'ri'erlin^ l)e< der Feil'l'ietlnig am 9. Iäülicr I860 auch untrr dem Nennw^rthe hiniangr. gedcn wcldsti wir». Das Schä'l)>ni^prc!tokolt. ser Grundbuckssitrakt u»d die ^izit.ili^üSl'l'dli'llnissc lmüicn läßlich hicramtö cinijsschcll werden. K. k. Nezillsllmt Nassci'fuß. als Gericht, am 19. Noucnwsr 18.'!9. Z. 204i>. (3) ?ls. 2107. Edikt. Vom k. k. Vezilköamte E,i^. nls Gericht, wird hiemit limo gemacht: Es fti nl'er Alisxchen dcS Gregor .ssonsckrk von Trojaim dlc E!,,l,'ilimg l>er Amoslisirnn^ vcr ibm vmn l. l. Slclicramtc ^'aidach aii^csjcllil,, i>»d in Plllnst ^sl.ill'l,'kn Quitting vom Februar 18!»7. ülur l'si dirslin k. k, Striieramtc ;l so^c> misi das^lU'ü'l. als n»idri,^»i rirsclbe nach Vclla.lf lllscr Z^t für null und i,ichll^ llslä'il wc,sl>' würde. K. k. Vc^llkilamt Egg. als Gnicht. am l4. August 1869.