AM t K N I a t t. ^16. Dienstag ven s. Februar 1833. UVubernial - Verlautbarungen. Z. 132. (2) Nr. 1258. K u li d m a ch u n g. Laut Note des k. k. Guberniums zu Venedig vom 28. December l8Z2, Zahl/^7400, hat die hohe Hofkammer unterm Zo. November v. I./ Zahl 52^97/ der Ditta Gower und Bassi die Uebertragung ihrer Zucker - Raffinerie von Tnest nach Patma bewilligt, und ihr das Landesfabriks-Bcfugniß ertheilt. — Welches hiemit zur allgemeinen Kcnntlnß gebracht wird. — Vom k. k. illyrischcn Gubernium. — Laibach am ig. Jänner i9Z3. Z. »20. (I) Nr. 29705. Verlautbarung. Das lZte krainer'sche Gymnasial: Unter, richtsgelder-Stipendium pr.5o fi. C. M., iss er-leixget. Dlcji,ng«n Studierenden, welche die< ses Stlftcnomm zu erhalten wünschen, und d»e gcfttzllchen i^lgenschafcen hierzu besitzen, ha-hcn ihre Gesuche bei der LaibaHer ckpmnasial-Dlrection bis 10. Mävz l. I. zu überreichen, und mildem Taufscheine, dem, Dürft!.;kells,, dem Pocken- cdcr Impfungs-Zeugmss-, sowie wlt den Studien- Hcugmsscn ron Helden Ge? Messern l6äl)2 , und dem ecsten Scme^er l. I. zu belegen. Laiiiach am 5. Jänner »823. Ioh. Nep. Freyherr v. Spieqclfeld, k. k. Gubernial?Gecrctar, als Referent. 3- 124. (Z) Nr. 29469^2,633. C u r r e n d e des k. k. illyrischen Guberniums zu Lalbach. — Bestimmung der Modalitäten hei Auszahlung dcr Nachtrags- Interessen, ron den zcltgehörig angemeldeten, von den ursprünglichen Eigenthümern aber anderweitig cedirten Forderungen an Frankreich. — Da viele Parthcu'N ihre zcitgehörlg angemeldeten Forderungen cm Frankreich weitershin ccdirtcn, so lrurde, sowohl zur Sicherung des hohen Aerars, als auch dcr rechtlichen Forderungen der Partheien lmtcr sich, mit hohcn Hofkammer'Präsidial - Decret vcm 20. v. M., Zah! s)/56 ?. ?., bcstimmr, daß die nunmehr auct liquidirten Interessen von diesen Fordernder den dießfalligen Impetrantcn nur dann zu erfolgen seyn, wenn sich entweder mir einem gerichtlichen rechtskräftigen Urtheile, oder ejnem, zwischen Cedcnten und Ccssionar in dleser Hinsicht getroffenen Emvcrständniß in rcchtsbestan-diger Form ausgewiesen werden könne. — Diese Bestimmung wird hiemit unter Hinweisung auf die frühere Gubernial - Eurrende vom 10. März v. I., Zahl Z/io6, m,t der Erinnerung zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die m dem vorliegenden Falle sich befindenden Partheien »hre Forderungen auf dlc eben erwähnte Art bei dieser Landesstelle nachzuweisen haben, wornach dann auch die einschlagigen Liquidations - Scheine werden erfolgt, und die liquidieten Betrage bei der hierlandigcn Camera!-Eaffe fiüßig gemacht werden. Laibach am 5- Jänner i833. Joseph Camillo Freyherr v< Schmidburg, Landes- Gouverneur« Earl Graf zu Welsperg Raitenau und Pr»mör, k. k. Hofrath. Zeno ^raf v. 5 lss, rni tigcnerRentmeiffcl mit cinem Rentamtsschre,5er besteht. — Vom k. k. Kü. fien^ uberntum. Trieft am 12. Jänner i633- Robert Graf v. Salm, Gubermal'Secretär. 3- '2,. W C u r l e n d ° Nr. 2'5i,. «^^„s^^^° ?^'^°s 1'"'"^ ^" ^aibach. - Die Benennung ,!e „nd 2te M»lto,nbn',cke im Bezirke Gm.'md, Villacher Kreise«, B^kn! ! k ^l^< ^ ^'"? iencht,gl - I» der Guberm.l-Eu.rende °°m 22. I,,li ,«2«, Z..H! >W«c», betreffend d^ Weg - und n/.^ ^ ^^ i m' '^ !" I«"/""' "U'de hmsich.I,ch der im Bezirke Gmünd, ViII»cher K.c,se«, b°,1che»d°„ za"> Brücke», die irrige Be-^ d, ^'^»n lİ ^"«.»brücke ,ufgen°mmen - Nachdem «der nur eine Mall«mb.Me besteht, «,,!> die zweitt >m Bejnke Gmünd dcsse-^ n^^.'? Schöffe,, und Zrebesmg l,efi„°!,che Brücke, eigentlich die Rochenbacherbckke heißt, ff» wird dieses m.t de« Be.satte bekannt ^ ffe '.. ."5 /15^"^^^ ". ^ "^ "°^^'^'^ ^"" ^''""'' "'«''"' "°" der M»l.»in° und Nockendocherirücke nach dem beigefügten "ausse zu entrlchtcn »st. — Lmbach am 7. December 16Z2. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, Landes^ Gouverneur. Earl Graf zu Welsperg Raitenau und Primör, k. k. Hofrath. Franz Ritter v. Iacomini, k. k. Gubermal-Secretär, als Referent.' nach welchem dieWeg-Brückenmauth an der Maltain- und Rochenbacherbrücke, im Bezirke Gmünd, Villacher Kreises, von nun an abzunehmen ist. Wegmauthgebühr Brückenmauthgc« Benennung Kategorie —----------------------^-------, Benennung Lange bühr ' _____^»»»^»^.___________________________ von jcdcm Stück Benennung ... Z"^ schwe. leich- I ^ ^ lUl^ "lcp " ^^^ Zug- '°' der Mei. '^«s.e« ^^. , .^, ^ «.,. Strassen «,, ,^ . span- Be- „s teö Mauthstatlonen le nung ^__^_^. Brücken span- Triebvieh nung ^nebvich , ________^________________ Kreuzer____________________________^_______' Kreuzer Weg - und Orü- >------------ Schburger Kremsbruck ckenmauth . 3 3 21^2^4 Maltambrücke . . 19 1 2 1 1)2 ^""''l , Rochenbacherbrücke zwi- wmund . detto . . 2 2 1 ^2 'schen Lisserhoffen und j Trebesing.... i3 1 2 j ^ z^2 Vom k. k. illprischen Landes,'-Gubernium. Laibach am 7. December i932. 99 Ktavt- nnv lanvrechtliche Verlautbarungen. 3. 13g. (') . ^ Vom Bezirksgerichte Prem wlrd hlemit bekannt gemacht: Es sey auf Anlangen der k. k. Kammerprocuratur in Laibach/ von dem hochlübllchen k. k. «5tadt- und kandrechte Lai, bach, nut Bescheide uom 11. December v.J., Nr. 8716, der in Klcinbukooiz gelegenen, der Grundherrschaft Prem, »nk Urb. Nr. 12 dienstbaren , dem Anton Boflianziz von Kleinbuso-viz gehörigen, auf io5 st. 20 kr. geschätzten Ij3 Hübe, dann zweier Pferde, und anderer auf /»5 fi. äo kr. gcschäyten beweglichen Gü, ter, wegen einer Contraband»Btrafe von l,o5 st. und Supere^penscn gewill'get worden. Da nun hiezu ore» Termine, und zwar: für den ersten der l5. Februar, für den zweiten der _5. März, und für den dritten dlr 19. April d. I. m,t dem Beisätze bestimmt worden, daß, wenn diese iM Hübe, dann die Mobllien bei dem ersten noch zweiten Termine um dieGchaz-zung vder darüber an den Mann gebracht wer-den könnten, selbe bei dem drttten auch unter der Schätzung verkauft werden würden; so haben die Kauflustigen an den erftgedachtm Tagen Früh um »o Uhr in I.000 Klembukoviz zu erscheinen. Die ditßfalligen Licitationsbe-dingnlsse können zu den gewöhnlichen Amts, stunden hier eingesehen werden. Bezirksgericht Prem am 27. Jänner »833- 3« ^4. (2) Nr. I34. Von dem f. k. Stadt - und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es seo von dem Bezirksgerichte Neudegg, auf Ansuchen des Or. Johann Albert Paschal«, Curator der minderjährigen Agnes Aubel, wider Carl Mayerhofer, wegen 700 st. c. 8. e., um die executive Fellvietung 0eS, dem Gegner gehörigen Gutes Klivlsch m Unterkcaln, in dle öffentliche Versteigerung des, dem Exequirten gehörigen, auf 1737z ft. geschätzten, in Un-terkrain liegenden landtästichen Gutes Klivisch gewilliget, und hiezu drei Termine, und zwar: auf den 4. März, 15. Apr,l und i3. Mal d. I. jedesmal um 10 Uhr Vormittags vor o.esem k. k. Gtadt- und kandrechte mit dem Beisätze bestimmt worden, daß, wenn dieses Gut weder bei der erften^noch zweiten Feilbletungstag, satzung um den Bchatzungsbetrag oder darüber an Mann gebracht werden könnte, selbes bei der dritten auch unter oem Schatzungsbetrage hlntangegcben werden wurde. Wo übrigens den Kauflustigen frey steht, die dleßfalligen L/, cltationsbedingnlsse wie auch die Schätzung in der dießlandrechtlichen Registratur zu den ges wohnlichen Amtsstunden, oder bei dem Exe-cutlonßführer, Dr. Johann Albert Paschall, einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. Laibach den 19. Jänner iL33. Vermischte Verlautbarungen. Z. 129. (i) 26 ^U5t. Nr. 7^3. G d i c t. Von dem BezirlSgerichte der Herrschaft Tref. fen wird hiemit öffentlich kund gemacht: Ss sey übec Ansuchen deö Herrn Fsanz Korlesch, Sura« tors nä 1il«5 des Anton Schcpptzis^cn Concursver» mögens zu Unttrbärnthal, in die öffentliche Per« ftei^erung der, zu dieser Eoncursmassa geböligen, iem lövlichen Gute Weinbüche! dienstbaren, und auf Lo s^. gerichtlich geschätzten halben hübe gewil' liget, und,ur H<)lnahme derselben die Tagsahung auf den »6. Februar, anberaumt. Wozu ^taustustige mit den gewöbnlichen Be« merken am obbestimmten Tage in I.ci^o der Rea» lität zu Unterbärnthal zu erscheinen diemit einge« lachen n>erden, daß die diehfälNgen Licitationsde« dinssnisse täglich in dieser Amtstanzlei eingesehen werden können. Treffen am »2. December iL32. ____________ . Licita lions - Ankündigung. Das k. k. Kriegs-Marine-Obercomman-do bringt zur allgemeinen Kenntniß, daß am 20. des nächst kommenden Monats März, um _o Uhr Vormittags bei der k. k. Provinzial« Delegation in Trcviso eine öffentliche Versteigerung über die auf drei Jahre sich erstreckende Unternehmung der Land- und Waffertrans-portirung aller jener Elchenhölzer abgehalten werden wird, welche nach Bedarf der k. k. Marine un Laufe der Jahre i833, i93^ und ,635 langst der Waldstücke von der Etsch bis zum Isonzo gefallt werden sollen. Die betreffende Transporting beginnt mit der ersten Hebung des gefällten Holzes, wie immer dessen Lage scyn mag, und endet nut dcr Einfuhr und regelmäßigen Uebergabe deffclbcn im Innern des k. k. Arsenals. Für die Zahlungs:Grundlage wird ein einziger, nach dem Wiener Kubikfuß berechneter Durchschnittspreis festgesetzt werden, und es wird dazu die im k. k. Arsenale vorgenommen werdende Messung beibehalten werden. Dcr Zulassung der Aspiranten zum Con< curse muß der Erlag des Neugeldes vorgehen, das an d,b versteigernde Behörde mit ^oso fl. (Viertausend Gulden) Conv. Münze zu erlegen kommt, welcher Betrag rücksichtlich des Licitationscrstehers in so lange zurückbehalten loa werden wird, bis er die Contractscaution pr. 12000 fi. (Zwölftausend Gulden) Eonv. Mün« ze/ und zwar entweder in klingender Münze, oder in StaatsobligationeN/ oderauch in lombardisch venetianischen Staatspapieren/ welche nach dem Börsecourse und unter Beobachtung der be< treffenden Vinculirungs-Vorschriften und bezüglichen Fiskalregcln angenommen werden, erlegt haben wird. ANe andern Bedingnisse dieser angekündigten Unternehmung sind aus der gedruckten Anzeige S. 2653, vom 20. December i632, ersichtlich, welche zur deutlicheren Belehrung der Llcitationslusiigen bei dem k. k. Milltar-Eommando in Laibach eingesehen werden kann. Venedig am 22. Jänner i323. Der Ober-Commandant der k. k. Kriegsmarine: Hamilkar Marquis Pauluccl, Vlce- Admiral. Der Oberverwalter und öc^nomische Referent des k. k. Arsenals: Johann Franz Edler v. Zanetti. Z. ,26. (,) Nr. 686. Edict. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Pöl< land wird hiemit öffentlich tund gemacht: Gs se«e übe« Anlangen d«S Andreas Iakliljch von Qcter« lach, rvider Michael Lakner von Grafiinden, vom lobl. Bezirtsgencdte Oottschee, als Personal. In» sian«, mit Bescheide , clclo. 20. October l. I., F. 2«4ti, in die neuerliche Reassumirung 0er. unterm 19. Juli l. I., sostirten e^ecutiven Fcilbietung des, dem Michael Latner von Grastinden gehöriqen, sammt Keller auf 56o ft. um 9 Uhc in 1.aco Döblitsch mit dem Beisshe angeordnet worden, daß, wenn oer abgedachte Weingarten mit KcNer, lei der ersten oder zweiten Tagsayung nicht um oder über den Schciyunggwenh an Ma^,n gebracht rverdcn lönn» le, decftlbe bei der dritten auch unnr demselben hintangegeben werden würde. Die biehMigen Li^itationZbedingnisse sonnen zu den gewöhnlichen Kanzleislunden hierorts «ingc-sehen tre.rden. Neziltsqeslcht Pölland am »6. November i332. Anmerkung. Bei der ersten und zwcitcn Ber« äußerungscagfayung ist Niemand erschienen. 1—1, ^.....-,,„ ^ ^ - , ^ , __ N Q^>^.^ Edict. '. ^Vstt vem Bezirs^gerichte haaüberg wird hic. Mlt bekannt aemacht: Eö ftl? auf Ansucken d Rcct. Rr. 679, dienstbaren, gerichtlich auf ,,6asi. gescdähten Hald» hübe tm Wege der Execution bewilliget worden. Da nun hierzu die drei Taasahungen auf den 24. Jänner, 25. Febrnar und 26. März iL53. mit dem Aeysaye besslmml rrurten, daß diese Reali« tat, wenn sie weder bei der ersten noch zweiten Tagsayung um die Schätzung oder darüber verlauft werden könnte, bei der tritten auch unter der Schätzung dem Meistbietenden überlassen werden würde; so werden die Kausiustiqcn an den erstge» dachten Tagen Früh um 9 Uhr in Niederdorf bei dem Eltuldner zu erscheinen eingeladen. Die Kaufsbedingnisse und der Grundbuchsex» tract sonnen in dieser Gelichtskanzlei eingesehen werden. Bezirksgericht Haasberg am 6. December ,83?. Anmertunq. Bei der ersten Licitalion ha» ben sich leine Kauflustigen gemeldet. Z. »5i5. (1) I. Nr. 224. Edict. Von dem Bezirksgerichte Relfniz rvird hiemit allgemein tuno gemacht: Os seyen zur Anmeldung uno Liquidirung deKaNfälli^en Activ« und Passiv. Standes nach Ableben nachstehender Personen die Tagsavungen: auf den n. Februar d.I., Vormil-tagK nach Anna W«oerwohl von Alatte; auf den ,6. Februar V.J., Vormittags nach Martin Puyel, Nilllel°hül)le« von Slallenelund Maria Adamilsch, Bäuerinn von Brückel; auf ten »6. gedruar d.I., Vormittags nackJohann hönigman, Viertel« hübler von L'pooiz und Joseph Garnit, Kaifchler von Brückcl; auf den 22. Februar d.I., Pormlttagst nach Ioftph Schier, Orundbesiher von Sl^i5d0lf; a^f den 20.Februar 0. I.. Vormittags nach Herrn Jacob Misolitfch, Schuslchrci zu Laftrbach; in dieser AmtKt^nzlci bestlmmi »rordeil. M haben oader aNe Jene, welche zu obigen Verlässen etwaS schufen, ober hievon etw»S zu for. dern haben, an odveftlmmten Tagen fo gewiß an» zumetden und geltend zu machen, als rridllgens sie sich die Folgen oes 5- L«4 b. G. B. leldst juzu« schrelben h^den werden. Bezirssgellcht Ntifniz den ,26. Jänner ^ü55. Z. 122. (3) Aufforderung-Alle Jens, welche bei dem Lu-kas Kriutz und dessea Weibe von Duplach, aus was immer für Gründen allfällige Ansprüche machen zu können vermeinen, haben sich an den Pfarrer zu Kaper bei Neumarktl, ungesäumt zu verwenden. Kaper am 27. Jänner i3Z5. Anhang 5«r Aaibacher Neitung. Nrot-, Fleisch- z^Ä Meekffederwaarett-Tariff in^der Stadt kaibach für den Monat Februar iLZZ. ^ Gewicht >Preiöß ' « Gewicht > P"iö Gattung der Feilschaft « des Gebäckes 1 Galtung der Feilfchaft ß der Flcischgattung _________________^Ps7s«n^1^s^^ ßPf.>Ltl).jQtl. j kr. ! Ä r o t. , l . . . . — 5 ljN ^2 Fleisch. ! Mundsemmel ^ . , . . __ 6 »jä l ! s. . . . — ^, iM »^2 Rindfleisch ohne Zuwage » — — 7')2 Ordin. Semmel) ___ 6 ><5 , i ^ ^' - ' ' « <" ^ ,! Flecksicder - Waaren. /aus Mund-^! — iU ^^i 3 ! u ^ «n ., ^ )Semmel:eig(k , 4 ' 2j4 6 !>Fleck, ^ungc und Bries . l— —2 We.tzen.Vrot < .^ ordin. ^i - 2^! 3)/. 3 I^mgcnfleisch..... » - ^- ^2 ,j2, ^Semmclteig'l , ,6 ^, 2^ ä s^'cber und Milz . ... » — — i 2 ij2 ca. I^^Weii-^ j >!5^erz,...... . » — — ^ z 1^2 Sorschitzen-Vrot^zcn. u. 5>'l^ » ^ 3 -3 , Nase, Obergaum und Unter- ^ ^ Kornmchl. ) 2 ,b 2 !6 ! gaum ...... ! ! — — ^ l)2 Oblasibrot aus <-.... i 4 2 2j^/3^ l^Ochscnfüsse ..... » — — l> 1 ,j2 U^chmchltcig ». .^. ^__. 2 91^6^ „ ^ z Vorstehende Satzung kommt durch den ganzen Verlauf des Monats von drn betreffenden Gc-werbslcuten bei Vermeidung sirengster Ahndung auf das Genaueste zu beobachten, und es hat Jedermann, ^dcr sich durch etwaige Nichtbcfolgung von Seite irgend eines Gewervsmanncs bevortheilt zu seyn erachtet, solches dem Stadtmagistrate anzuzeigen. - Das Veilwcrk muß rein geputzt seyn. — Frische und emgkpö'ckelte Zungen ' sind satzfrei. Cours vom 29. Wlmrr l833. Mittelpreiss. StHat«schulduelschr9 ..1 Kram u.A«ra.^"""'H'^ ^.. «.»I.Odllgat. oer Stand« v.)'U4v.^.^ ^ Tyrol v' ^ ^ ) ' Darl. mit Verlos, v. 1.1820 für lao fi. (inCM) 1893^4 Obligation, oel allglm. u«c> Un<,.,r. Hofkammcr , i« 2 1^2 v. H. ' CM.) 4? l^4 detto detto zu2 i^o.H. (>n CM ) ^t2ij2 delto dttlo zu 2 v. H. (ni CM.) 5« >^3 (Aerarial) (Domcst.) Obligationen der Stande (C. M.) (G.M,) v. Österreich unter und iu3 v H.! — <— «b ver En'ns, von Böl)') U> ,'/« v.H. — — men, Mähren, Sä)le- zu, i/ä v.H.> — — N,n.Stcl)ermark.jUirn- zu« v-H. I?^5 — «n, Krain und Gorz zu,2/ävH. Z — — ^e!itr..^a„c-Anweisunge„. Jährlicher DlZco.No 5 .^2 p(Zl. Vank.Actien pr. Stüct i,58 in Conu.-Ml,nz<. Kaiserl. Mi'mz-Ducaccn.....2 i^,i pCt. Agio. R. U. Nottonehungnt. In Triest am Zo. Jänner :8ZZ: 88. 53. 5l. Z6. 52. Die nächste Ziehung wird am y. Je-bruar igZI ,n Trieft gehalten werden. ElsMeid Durchschnitts - Wreife in Laibach am 2. Februar iL55. Marktpreise. Ein Wien. Mctzen Wcitzcn . . — st.-> f,.. — — Kukuruft . . — „ — „ — — Halbfrucht .—.,-_ „ — - Korn . . . 2 „ .7 „ __ ^crsie ...-,._ ^ — — Hirse .... 2 ,. 20 — — Heiden. . . 2 „ 161^4 .. -^ — Hatcr ... 1 „ 20 « Im Wasscr'schcn Hanse, Karlstädtcr-Vor-fladt, Nr. 6, ist mit Gro'gi Folgendes zu ver-miclhcn: itcns eine Wohnung »m zweyten Stocke mit fünf Zimmern, cinem Eabinette, dann Küche, Speisekammer, Keller und Holzlegc; 2rcns eine Stallu:.g auf /^ Pfe,,.-de mlt Wagell-Rcmlse und Heuboden; Ztens eine Stallunq auf k) Stück Hol-nvieh - /tens ein großer Weinkeller, und 5:ens der' schöne Weinberg mit edlen Weinreben. Um das Nahe-rc bcl.ebe man sich m meiner Handluna zu erkundigen. , " ° Lalbach den ^.Februar ,633. Aloys Wasser,. Handelsmann. 102 CllUbernial - Verlautbarungen. Z. i.V.. (.)' Nr, i/,2. T. O. D. Gub. Nr. ,6äc». Nachricht. Die Entreprise des Theaters in Laibach kömmt mit i. April 18Z) in Erledigung. — Der Theater-Cours m Laibach beginnt gewöhnlich im Laufe des Monats September, und dauert bis zum Palmscnntage. — Dem Unternehmer wird die unentgeltliche Benützung der Schaubühne unD der vorhandenen mchr bedeutenden Theater - Garderobe und Bibliothek eingeräumt. — Ein barer Zuschuß aus einem Aonde kann dem Unternehmer dermal nicht erfolgt werden, wohl aber wild ihm der Ertrag der Vervachtung der dem Thcatcrfonde gehörigen fünf Logen und sämmtlicher Sperrsitze, d.mn jener einer Sammlung freiwilliger Un-lerstützunqsbeltrage der Logen - Eigenthümer und der Theaterfreunde, welcher nach dem Maße der Zufriedenheit des Publicums größer oder geringer entfällt, in der Art zugesickert, daß diese Pacht- und UntelMtzungsgclder, welche blSher jährlich beiläufig Eintausend Gulden M. M. betragen haben, von der Theater-Ober« Direction eingehobcn, und dem Unternehmer so lange er seine Verbindlichkeiten erfüllt, in Monatsraten erfolget werden. — Dein Unternehmer wird ferner das Recht eingeräumt, im CcN'ncvcil im ThelNergebaud? und im Redouten - Saale Balle abzuhalten, auch hat er von durchreisenden Künstlern, wenn sie hier Vorstellllngen geben, die festgesetzten Pw-ceme ihrer Einnahmen oder die allfalllgcn Abfindungsbeträge zu beziehen. — Der Unternehmer ist dafür verpflichtet, längstens mit Anfang October und bis zum Palmsonntage eine gute Oper und ein gutes Lust- und Schauspiel herzustellen und zu erhalten, die bestehenden Gesetze zu erhalten, . N) Nr. 1072. Kundmachung. Zur Neuschaffung dcr für d^s nun cin-stetretcne So!c,l,ahr l853, erfordktlichen verschiedenen Montours? Sorten für die hlejuze PclizevmclnnsHaft, wird >n Folge jDecretes des hohen Landeßprasidiums vom, Z. d. M., Z< 2c)5,^5, auf Elnschrettcn der f. k. Polizey-Dncctlon von 2A24 dlcses Monats, Z. ä2/l, eine M»ndeftr>crstc>geru:-q am iI. k. M. Hol« nllng, Vormittags um c>Uhr be< diesem Kreis-amtc ab>.,shalt.'n ,oerden. — Di^jetiigcn, ste'g?ru,! geing^ssHen rverdeki. K. K. Kreisamt '^ülbachdm 3"» Iar.ner i835.___________ Ttavt- unV lanvrechtliche VerlantbalunFtlr- Z. läo. (l) ^ ^ Nr. I92. Vc?n dem k. k. Stadt- und Landrechle in Kram wird anmit bekannt gemacht: Es sei über das Gesuch des Johann Saloker, Pfarr-und Gülten-Adm'M^ratovs »u Neumarkll, <^2 i^. Amts-Blatt Nr. 16. d. 5. Februar 162).) ic)3 pr305cntalo l6. d. M., Zahl 3g2, in die Ausfertigung der AmorNsalions- Edicte, rück' slckrllch der vorgeblich in Verlust gerathenen Zwangsdarlehens-Scheine über das uon dem Parrhofe zu N^um.irktl firo (ionillilO.ili, und der Pfarrkirche U. L. F. zu Neumarktl ^io i-n5Ne über Ansuchen dcs Iadann Nep. Dolienz von Wippach , lrcgen ihm schuldigen 76 st. 6 sl. c. 2. c., Ne dffenNlHe Feildierung dec, dcm Franz Amdrosck'zb von Slapp ciqcntdümlick qehö-„gen, daselbst delcqcnen. zur Grunddeicschaft Wip. vach, 5ubRV M. M qc. l^chtllch gischähten hüblich, dann t-crgrecMlchcn Nealuättn. »m Wlge tcl Execulion deirlMglt, und zur Vornahme derselben drei Taqsahungen, nämlich: für den 2.V Jänner, 23. Hebluar unl> 25. Mär; k. I. »353, je^esm^il zu len vormittagigen Urnt^Iwneen in, 1.^'cu ^ lc>pp mit dem Anhi2N' ge bestimmt worden, dah die Pfandrealitäten bei der erften und ziveiten Heildiecunq nur um oder über dcn S^äounqsir>e«th. he» der drillen ader auck unter oemsclben hintangeqeoen rreroen würden. D-mnach werden die K^uftust'gen l)ie,u zu erscbeinesi e'nqsladen, und lönnen inmittelli die Schätzen., nebst HertaufSbedlngmssen täglich hier-amts :M sehen. Bezntsgclicht W'ppacl? am 3o. October »832. Anmeltung. Be» der am 23. Jänner »853, abgehaltenen eisten V«lsjeia.elungs. Ta^saz« zung/ sind ausser »j6 hu^e, alle übrigen Realitäten verlauft worden. Z. »36. l» I. Nl. ,43.' S d i c t. Von dem Bezirksgerichte Weixelberg wird kund gegeben; Es se» üder Ansuchen teb Franz Trantel von Podqorif;, in die executive Perste'ge-rung, dec dcm Joseph Sadulouy geholigen, zu PodaoriI liegenden, dem Gute Licktcnberg, Rect. Nr.7 zinödalen. qeiicktlicb auf35o ft. 2o tr. geschätz-ten halben Kaufrechtühube sammt An » und Hu-gehör, «regen au5 dem wirtdscvaftsamtlichen Per» aleicde <^^o. 4. November »63,, schuldigen 37 ft, 35 sr. M. M. c. 5. c, gewiNiget, zu diesem Sn-de der vermin auf den 2». Februar, 22. ?7täri und 22. April 1. I.. jederzeit Bolmittagg um »c, Uhr in I^occ> Podgorih mit dem Beisatz« anberaumt, daß, falls selbe weder bei der «lsten noch zweiten FtUbielung um oder über den Schähungörrerth an: Mann gebracht, bei der dlitlen auch unter demsek ben d'ntanaeqebsn werde. Die Kaufiustigen werden daher zur zahlreichen Erscheinung mit dem Anhange eingeladen, daß das Schäyungsplococoli und LicitationSbeoingnisse läg« lich hier eingesehen werden tonnen. BezirlsgelichtWeirelb»lq am 24. Jänner »853. Z. 145. (') Edict. Von der k. l. BergqerichtK .SudlUtution für ObertältUen zu Bleidelg rvird detannt ^emachl: Os habe das Bezntsgelichl Äurqamt ViNach über Ansuchen teö Herrn I^. Koller, Paul Oblahel'jchen Berlah'^uratol, in die öffentliche Felldietung deS in die P^ul Odlahei'lche Berlassenschafc gehöriqen Hammerlrelts Hlelnfell', sammt dem dazu gehöri« gen WerlSinvcntar, und jener OlvilvarzeNe, tvel» che nalt'!^ dem hause Nr. ,2, ,u Stcinfeld an der linken Bachselte gelegen, und zur Herrschaft Grei-fenbura, dienstbar ist, gewiNigel, cknd zur Vornahme dieser Ieilbietuiig anher das Ansuchen gemacht. Ob werden daher in Gnlspicchuna. dieses An« fuchens und in Folqe Deleqalion der helrschaf^ Gletfenburg äc!u. ,6. November d- I-, 3lr. ,542. zur Ü^iiahme dilser Zcilciitung zrrel T»as^yun» gen, und i^al: 'loä die ersse auf den ^2. Jänner iL33. Hie zweite auf den 16. Februar »623, Vormittags um 9 Uhr, in dieser Gerichtskanzlei mit dem Beisaoe anberaumt, daß bei dielen «n'ei Tagsayungen einAndoc unter demScbätzungswerthe nicht angenommen wiro. vDas Hammerwerk Steinfeld im Vill.icher Kreise, Bezirk Greifenburg gelegen, besiht con-cefsionsmäßtg vier Feuer mit einem St^hl» und drei Eisenhämmern, dann zwei Feinzieh »Feuer mit zwei Schlägen, und ist m,t Glnschluh deö Werts» Inventars auf »9504 fl. 45 tr.' C. M., die EwN-paczelle aber aus 20 ft. (Z. M. geschäht. Iedtr Kaustusti^e hat vor seinem Anbote ein Angeld von lg52 ft. 23 lr. (Z. M, dar zu erlegen. Der Melsldieter muß binnen 8 Tagen a «^io der Erstehung den Schätzungswert!) der Werkzeuge und Materialve^the pr. 6169 ft. 45 kr. 3. Jänner lä53. Z. 1^2. (1) i^ermiethung eines Gasshauslocals zu K rain burg. In dem Haust, Nr. I, in der Gtadt - Kvainburg rvil.d mit Georgi dieses Jahres auf längere Zcit dos Gasshauslocale, bestehend im Erdgeschosse, aue drei gewö-lbten geräumigen Zimmern, einem Vorgewölbt, emer Küche, einem Speisgewölbe, einem Gctreldkassen, dann unter der Erde: emem Weinkeller, elnem Bler, teller und cmem Saurekeller; nn er^cn Stocke: elnemKmmcr; ferners zwei Stallungen auf ,2 bls 14 Stück Pferde, einer Schupfen / ciner Holzlege, wie auch d,e Benützung des Haus-hofeS, und eines Antheiles des anliegenden Küchengartens; aufferdcm. wird das ^n der Saveuorfladt gelegene Brauhaus verpachtet, «der nach Umständen auch verkauft. ^ Ueber das Nähere bellebe man sich bci dem gefert'gten Eigenthümer zu Krainburg zu erkundigen. S.imon Thaddaus Nvsek/ Gülten-Besitzer. In der Ist. A l. Edlen v. Kleinmapreschen Buchhandlulig »n Lalbach, neuer Markt, Nr. 221, lst zu haben: Dr. PH. Friedr. Wilhelm Vogt, Lehrbuch der VHKrmKesdVnamik. Dritte verbessert? und sehr.vermehrte Origi- . nal - Ausgabe. Zwei Bande i'n gr. 8. »832. Preis: 6 fl. C. M. Diesem anerkannt ircnhvo^en Werle sind in dieser dritten mit schönen Lettern gedruckten Ausgabe wieder sehr bedeutende Verbesserungen und ")Usntze zu Theil yelrorten. Der Unterzeichne» te bat für die k. t. österreichischen Staaten einen ermäßigten Preis eri-virtt, und erhielt den aN^e» me>nen Debit dergestalt, daß das Werk bei ihrn in Cürnmlssion um den obigen Ladenpreis, so »oie ln den übrigen i?sterreickisä)cn Buchhandlungen zu haben ist. Icl) verdinde damit die weitere ^e-naä,riä)tiguna an meine österreichischen Herren (Zoslegen, d«ß sie dieses Werk nur von mir zu be» ziehen haben, uno bitte um ihre Auftrage. Carl Gero ld, Buchhändler. Als eine Beilage zu diesem Werke ist gewisser Maßen zu betrachten und nimmt obige Buchhandlung Bestellung an auf das V ana r K M a vom Gipfel des Leopoldberges aufgenommen und auf Slein gezeichnet v 0 n NW a O t e l. 4 Blätter, Quer. Folio. Preis 4 st. Ü- M. Noch gab es tein Pamoram^ von Wien und seinen le!zc»l3en llmgcdul'gon; Slandpunct und treffliche Ausführung erheben das rorliegcnd« zu einer der interessantesten OrsHcinungen dieser Art. Die genaueste Aufnahme und Bezeichnung auch der entferntesten Puncte ist das Resultat von nicht rreni, fler al.s 4" Besteigungen des Berges, und keine vbnlicke Ardcit oes Auslal'döö vermag, rraZ tünst-lerische Auss.ssung sowohl als Gcnauigklit betllsst, mit dieser Rlesenardeit in schranken zu treten. Psalmen, die, übersetzt'von vl-. I. F. Al- lioll. 12. Nül-tiberg, iü^2. drosch. 5^ kr.^ Dictzsch) Lander- unc> Volkerknnoe fur die Illgend, i» Austilgen aus deii neueste» llllb meit-lvl'irdigsten. Neiseheschlei!>^ng?n. D"i B3. brosch. , ft. 5c> kr. ,