610 UmtMatt zur MßMer Zeitung Nr. 73. Samstag den 30.Miz 1895. (1213) 3-1 Nr. 10.618. Aostetpedientenstelle bei dem neuzuerrichtenden Postamte in Trzisce, Vezirfshauptmannschllft Gurkfeld, gegen Dienst-vertrag und Caution von 200 fl., Jahres» bestallung 150 fl., Amtspauschalc 40 ft. Gesuche sind binnen drei Wochen bei der Post« und Telegraphen«T>irection in Trieft einzubringen. K. l. Post- und Telegraphen'Tirection. Trieft am 26. März 1895.___________ (1109) 3-3 Nr. 9618. Kundmachung. Es wird verlautbart, dass die von der lönigl. belgischen Regierung zur Verhütung der Einschleppung der Cholera seinerzeit erlassenen Einfuhrverbote sämmtlich aufgehoben wurden und somit der Postfruchtcnverlehr nach Belgien nunmehr leiner Beschränkung unterworfen ist. Vsn der l, l. Post' und Telegraphen-Direction. Trieft am 17. März 1895. ! (1227) 8-1 Nr. 998/Priis. Osncurs -Ausschreibung. Im Centralstatus der politischen Verwaltung Krams gelangt eine definitive und eine pro« visorische Nezirlscommissärsstelle mit den Bezügen der IX., eventuell auch eine definitive und eine provisorifche Nestierunadeonci' piftenstelle mit den Bezügen der X. Rangs« clasfe zur Besetzung. Bewerber um diese Stellen haben ihre vorschriftsmäßig, insbesondere mit dem Nachweise der Kenntnis beider Landessprachen belegten Gesuche bis zum 20. April 1895 Hieramts einzubringen. Vom l. l. Landesprasidium für Kraiu. Laibach am 29. März 1695. (1172)3-2 Z. 32N V. Zch. N. Werleljrerftesse. Au der zweiclassigen Volksschule in Wucheiuer« Feistritz gelangt die Oberlehrerstelle mit den Bezügen der III. Gehaltsclasse und Naturalwohnung ! zur definitiven Besetzung. OePrig instruierte Gesuche sind im vor-geschriebenen Wege bis zum 6. April 1895 hieramts einzubringen. tt. l. Bezirksschulrat!) Radmannsdorf am 2l. März 1895. (1219) 3—1 Št. 396 o. 8. sv. Razpis ponudbe. Na Bueki v Krskem okraji zidala se bode nova sola. Troäki za zgradbo prevdarjeni so na 8047 gold. 57 kr. Oni, ki žel6 pi evzoti to stavl)o, naj se oglas6 do 6. maja 1895. 1. oh 10. uri dopoldne pri c. kr. okrajnem gla-varstvu na Krškem. Tudi pismene ponudbe se bodo spre-jemale. Ponudnik mora uložiti 5°/0 vadije. Nasirti, proraèuni, kakor tudi dražljeni in stavbeni pogoji razgrnjeni so pri c. kr. I okrajnem glavarstvu v navadnih u kemu na upogled. ffrfk«"1 C. kr. okrajno glavaratvoi* * dne 22. marca lw»- _________ ^, sAi.% Z. 39b »>"" Minuendo-^icitstiB' Für die Vergebung ^„sW^ des Baues eines neuen Glyu^ in Buöla AFl findet bei der l. l. PezirlshauptmannM, am 6. Mai "^, MsB 10 Uhr vormittags, eine Minuenbo^u> ^ g< Die Oesammtkosteu der zur ^"^ ^ langenden Kosten betragen »l^ '' schriffH Offerten können mündlich o°" ^il>" jedoch nur gegen Erlegung emes 0 /^M bis zum obigen Tage h'"""!- werden. l^.<««, u^ ^,, Die Pläne, KostenvoranM ^z„sicht ° bedingnissc erliegen hicramts z>" ^M Unlernehnler in den gewöhnllchen <^ K. l. Vczirlshauptmllunschall " am 22. März I^b^^^, Anzeigeblatt. (10b9) 8—3 ZI. 6738, 6757, 7493, 7575, 7722, 804. 8112 äs 1894 und IZ. 230, 283, 856. 958, 1009, 1010 ds 1895. Curatorsbestellunl!. Den unbekannt wo befindlichen Franz, Josef. Ulrich und Anton Gasparin von Vigaun; dem Andreas Gasparin von dort; Johann Zalokar von Veldes; der Agnes Majdil von Vigaun; dem Johann Legat von Rodein und Anton Vidic von Auritz. dann den unbekannten Rechtsnachfolgern der Verstorbenen: Agnes Pretnar von Buchheim, Maria Poklukar von Recica, Josef Zupan von Hlebitz, Lorenz Iakli^ von Iereka, Theresia Rabic von Kropp und Helena Nastian von Otok wird hiemit erinnert, dass ihnen Franz Kunstl in Radmannsdorf zum Curator aä actum bestellt wurde und ihm die für sie bestimmten Grundbuchsbescheide: ZZ. 5857, 6055, 6826, 687b. 710l, 7396, 7517, 7792,7804,7935 66 1894 und ZI. 127, 453 66 1895 behändigt wurden. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf am 5. Februar 1895. (1201) 3—2 Nr. 435. Concurs-Edict Von dem kaiserlichen königlichen Kreisgerichte in Rudolfswert ist über das ge-sammte wo immer befindliche bewegliche, dann über das in den Ländern, in welchen die Concurs-Ordnung vom 25sten December 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Verlasses nach Georg Iaklitsch, nichtprotokollierten Schuhwarenhändlers in Gottschee, der Concurs er öffnet, zum Concurs-Commissär der k. k. Bezirksrichter Haustei» mit dem Amtssitze zu Gottschee und zum einstweiligen Masseverwalter der Hof- und Gerichtsadvocat Dr. Golf in Gottschee bestimmt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, hei der zu diesem Ende auf den 6. April 1895, vormittags 9 Uhr, im Amtssitze des Concurs-Commissars angeordneten Tagfahrt, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Concursmasse einen Anspruch als Concurs - Gläubiger erheben wollen, ^gefordert, ihre Forderungen, selbst "ewVme.V^" ^üb?r anhängig 31. Mai V895 bei diesem Gerichte oder dem k. k. Bezirksgerichte in Gottschee nach Vorschrift der Concurs-Ordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der auf den 8. Juni 1895, vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs-Commissar bestimmten Liquidierungs-Tagfahrt zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei der allgemeinen Liquidie-rungs-Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht m, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung» erfolgen. K. k. Kreisgericht Rudolfswert am 26. März 1895. (1181) 3—3 Nr. 4422. Zweite executive Feilbietuntt. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekanntgegeben, dass beim fruchtlosen Verlaufe der ersten executiven Realfeilbietung nunmehr zu der auf den 3. April 1895 anberaumten zweiten executiven Feilbietung der Realitäten Eml. Z. 265 und 266 der Cat.» Gem. Brunndorf geschritten wird. K. k. städt.-del. Bezirksgericht Laibach am 8. März 1895. (1186) 3—3 St. 5719. Razglas. V izvräilni zadevi Matevža Zde-šarja iz Ljubljane proti Tomažu Am-brožièu (po kuratorji dr. Fr. Mundi) radi 15 gold, s pr. vršila se bode po brezuspešni prvi izvršilni prodaji druga prodaja Tomažu Ambrožièu pristo-jeèih pravic do ostanka skupila 213 goldinarjev 5 kr. dne 3. aprila 1895, ob 11. uri dopoldne, pri tem sodišèi s pristavkom, da se bode terjatev tudi pod ceno prodala. C. kr. za m. del. okrajno sodisèe v Ljubljani dne 21. marca 1895. (1189)3—1 Nr. 480. Executive Realitäten-Versteigerunss. Vom l. k. Bezirksgerichte Idria wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Morasji (durch Dr. Cgger) die executive Versteigerung der dem Lucas Kavcic von Schwarzenberg gehörigen, gerichtlich auf 1567 fl. geschätzten Realitäten Einlage Z. 16 und.127 Cat.-Gem. Schwarzenberg bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 17. April und die zweite auf den 17. Mai 1895, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, bei diesem Gerichte mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten sammt Zugehör bei der ersten Feil" bietung nur uin'^oderMber^dem 'Schätzungswerte, bei der zweiten aber auch untcr demselben hilüaugegcbcn^werden. Die Licitatioiis-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/,, Vadium zu Handen der Licitations Commission zu erlegen hat, sowie die Schätzungs-Protokolle und die Grundbuchs-Extracte können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Idria am 28sten December 1894. (1027) 3—1 St. 1406, 1732. Razglas. Na tožbi: 1.) Antona Ludvika iz Baèja St.. 88 zaradi priposestovanja parcele Sf. 2892 kal. ob<5. Baèje s prip. in 2.) Josipa Skerlja iz l)ol. Zemona at. 51 zaradi ugasitve terjatve 105 goldinarjev, se je tožencema Janezu Kotniku iz Baèja št. 43 in Antonu Lampetu iz Trnovega, oziroma njunim neznanim dedièem in pravnim na-slednikom, poatavil Anton Satran iz Ilir. Bistrice kuratorjem ad acf.um in za skrajšano razpravo doloèil dan na 29. aprila If9^' ob 9. uri dopoldne pn ter" , pristavkom § 18. sum. P*1' ., pistr»c' G. kr. okrajno sodisöe v ¦ dne 8. marca 1895. _^^^a ____________________—---------' At 1W (1187)3—1 Oklic .. dßje ..... v IdsJ" C. kr. okrajno sodiSCe na znanje: . _ ic je Prjz Janez Vonèina v- ™\qX$,\& ' Francu Vonèini in Anl pr»^' Krnic in njunim neznanim fyj naslednikom t.ožbo de Praes'^stftsf s varja 1895 za priznanje ^ ^ na podlogi pogodbe * ß ^o aprila 1838 pri vlož. ' 200 &l. Zg. Kanomlja v ssnesku si| v o* 250 gold. C.S.C. pri tein^wej Kertemu sodišèu ni *" aVpi» bivata in mu tudi Wa1u :¦[#» Je ^ sledniki znani niso,_ se J ^je njihovo škodo in ^fL^ Ki to pravdno reè Bo*V°rAof»r# župan v Sp. Idriji, skrbnjk stVo Dan za skrajäano doloèi na , i «95 ...äL 17. aprila l8^K ob 9. uri dopoldne P/'J^o na -.^^8eiwng Nr. 73. s. 11 30. März 1895 ™'°-> St. 120, 128, 129, ISO, 131, 132, 189, 212, 213 214 272, 358, 415, 416, 417! 418,716,717,1312,1313, 134, 1388, 1389, 1390, 1391, 1392, 1393, 1396, 1443, 1478 in 1694. Oklic. biv4aSim;K°?nosno neznano kje A 1 nUlrim inl^entom: H» aklTkuizZa«orJaSt'89' An' nu M '•Janezu ml-> Janezu star.,' ^Penkn H?ni' Mariji, Johani in Mariieti w areèja sl- 4J MariJ' in' MariÄj.55 "ir. Bistrice «.68;! Jenkotni^?12H^jšt,38; Antonu ^opolca^Tdlca,ŠL; 7; MihiSircelj ^e^-JainK 'u 08lpu Lukezièu «* Andreiu F?o, U Herva Ma" ^^felcu t R 1Z Vel- Vrh* in Matiji 5?^C m dedièem in Pravn «I a raQ Mii H05;tavil *e Je Anton ft> ler o' Hmtrjce kuratorjem ad ^ SiXT1 vroèlli dotieni Ä^ bi^joöemu iabular-^^arca3 l«o?dlšèe v llir- Bwtrici ^. Nr. 1063. V°n, "nneruna. ^b°r w1,^k Bezirksgerichte Rad- ^ V/ ^ ^ (durch den Pfarrer) Ül ^. auf N ...^ 3'br.mr 1895 »er Geigten sind I^us d n7f^?t und dieselben ""d' ^at man'fanden abwchnd 3r n^I deren G"cF beren Vertretung «.^nstl. H"br und Kosten den z r°lor '^Aer ,n Nadmannsdorf, V^eklaaten?"" bestellt. ' 'Hn^ zu dem ^w?"en SaHw'Z"""' "der sich « pichte «^ bestellen und ^en" "dnu°Ä.H. "°^n. über-"w"""d di ^"^blgen Wege ein-»en EH^er VerthHigung ' iellt ^ b'ese Rech ^5"e,ten können, der VIuratoV«?^'^e mit dem auf- 'eiste ^kla^"6 verhandelt werden >Nt,' Zre Hecht'sbV" ^ übrigens '«h^ Orator an V^ ^, n°"s einer 3i'H?"d zu geben, ^d'^olgen s^sfkrabsäumung ent-^ ^ '"^t beizumessen haben (1066) 3—2 Nr. 1305. Erinnerung. Von den, k. k. Bezirksgerichte Tscher-nembl wird dem Johann Lukan von Winlel Nr. 41, nun in Amerika, hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Georg Matzelle von Groß-Rodine Nr. 47 die Klage auf Zahlung von 250 fl. s, A. 66 s>ru65. 14. Februar 1695, Z, 1305, eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 25. Mai 1895, vormittags 8 Uhr, hicrgerichts eingebracht worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Evblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf st ine Gefahr und Kosten den Herrn Johann Iermann von Sodinsdorf Nr. 20 als Cnrator ac! aelum bestellt. ^ Der Geklagte wird hievon zu dem , Ende verständigt, damit er allenfalls zur ! rechten Zeit selbst erscheinen oder sich feinen andern Sachwalter bestellen und > diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne,, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Cnraior an die Hand zu geben,! sich die aus eiuer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bcizumessen haben wird. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 22. Februar 1895. (l 068) 3—2 "Nr?4627 Erinnerung Von dem k. k. Bezirksgerichte Neu-marttl wird den unbekannten Rechtsnachfolgern des verstorbenen Georg AHM von St. Anna hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Anion Ankele von St. Anna unterm 7len März l. I.. Z. 462, die Klage auf Anerkennung der Eigenthumsersitzung bezüglich des '/,<» Antheiles an wr Realität Ei'nl. Z. 130 der Cat.'Gem. St. Katharina eingebracht, und sei hielüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 17. Mai 1895. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Anton Schrlesnikar von Neumarktl als Eurator nd actum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder stch einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, wwngens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichts-Ordnung verhandelt werden, und den Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, stch die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Neumarktl am 8. März 1895. (1089)^2 Nr. 25.301. Edict zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. städt.-deleg. Brzirls-aerichte Laibach wird bclam't gemacht, dass am 9. Mai 1894 Karl Wagner, zulcht Marqueur in. Caf, Noxander m Karlstadt, im Cwilsvitale zu Lmbach ohne Hinterlassung einer lehtwilligen Anordnung gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf diefe Verlassenschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rechtsgrunde Anfpruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage an gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbs-erllärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft. für welche inzwischen Herr Dr. Ritter von Schoepvl, Advocat in Laibach, als Verlassenschafts - Eurator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbserklärt und ihre Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht eingetretene Theil der Verlassenschaft oder wenn sich niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K.k.städt-delrg.Bezirksgericht Laibach am 8. Februar 1895. (1123) 3—2 St. 806. Ruzgias. St.: 71, 268, 592, 935, 937, 1064, 1262, 1475, 1623, 1654, 1669, 1691, 1783, 1878, 1945, 1989, 2126, 2177, 2664, 2703, 2704, 3158, 31, 60, 34, 41, 3512, 3686, 3882, 4288, 4058, 4094, 4128, 4272, zamrlim, oziroma neznano kje bivajoèim: 1.) Vide Se-lanu iz Bukovice; 2.) Ani Zajc iz Podbukovja; 3.) Francu Hauptmanu iz Zaiièine; 4.) Janezu Verbajsu iz Sela; 5.) Antonu Ovnu iz Doba; 6.) Francetu, Jakobu, Marjeti Dolenc in Mariji Kolenc iz Višnje Gore; 7.) Antonu Urbanèièu in Jožetu Roglju iz üraäke Vasi in Jožetu Jamniku; 8.) Johanu Jerinu; 9.) Antonu Kaate-licu; 10.) Katri Janežiè; 11.) Franci Èož iz Sv. Roka; 12.) Ani Zajc iz Podbukovja in Antonu Zajcu od tarn; 13.) Neži, Antonu Zajcu, Alojziju Bre-garju, Ludviku Hribarju, Rezi in Janezu Bregarju; 14.) Franci Což iz Sv. Roka; 15.) Matiji IvanetiÖu iz Za-tièine; 16.) Bernardu Kastelicu iz Sice; 17.) Janezu Kocijanèièu iz Križa, Janezu Mavserju in Bernardu Kastelicu iz Sice; 18.) Matiji ßeröanu iz Bleèga Vrha; 19.) ravno listemu; 20.) Jožetu Kolarju iz SuSice; 21.) Ju-rijuOmahnu iz VišnjeGore; 22.) ravno tistemu; 23.) Matiji Skudi iz Male Ravne; 24.) Antonu Marinèièu iz Korenitke; 25.) Antonu Turku iz Višnje Gore; 26.) Janezu Rusu iz Sušice; 27.) Antonu Selanu iz Kam-niga Vrha; 28.) Janezu Tomletu iz Zagraca; 29.) Jožetu Menardu ix Peèi; 30.) Matiji Grosniku iz St. Vida; 31.) France Uršièu iz Rakovnika; 32.) Antonu Koželju iz Vel. Vrhov; 33.) Damijanu Hrovatu iz Krške Vasi; 34.) Gregoriju Janèarju iz Krške Vasi in njih neznano kje bivajoèim de-dièem imenujejo se skrbnikom za Èin, in sicer: za odlok ad 1 Anton Lokar iz Subraè; ad 2, 7, 12, 13, 16, 17, 20, 23, 28, 31, 32 in 33 Anton Pol jane iz Gabrovšice; ad 3, 5, 7 Franc Mulij iz Zatiöine; ad 4 Anton Fajdiga iz Temenice; ad 6, 21, 22 in 25 Peter Gily iz Visnje Gore; ad 8, 9, 15, 17, 24, 27, 30, 34 Jože Gorišek iz Zatièine; ad 10 Alojzij Russ iz Gešence; ad 11 Janez Kristan od Sv. Roka; ad 14 Franc Spendal iz Polja; ad 18 in 19 Jože Berèan iz Bleèga Vrha; ad 26 Franc Russ iz Sušice; ad 29 Janez Skubic iz Police, ter so se sledeèi zemljeknjižni odloki dostavili, in sicer: ad 1 odlok z dne 11. januvarja 1894, fit. 71, Antonu Lokarju iz Subraè; ad 2 odlok z dne 20. januvarja 1894, st. 268; ad 7 odlok z dne 18. marca 1894, fit. 1064; ad 12 odlok z dne 3. maja 1894, sie-vilka 1669: ad 13 odlok z dne 5ega maja 1894, fit. 1691; ad 16 odlok z dne 23. maja 1894, St. 1945; ad 17 odlok z dne 28. maja 1894, št. 1989; ad 20 odlok z dne 27. julija 1894, St. 2664; ad 23 odlok z dne 16. sep- tembra 1894, st. 3152; ad 28 odlok z dne 14 decembra 1894, St. 3882; ad 31 odlok z dne 28. novembra 1894, st. 4658; ad 32 odlok z dne 3. decembra 1894, št. 4094; ad 33 odlok z dne 5. decembra 1894, ste-vilka 4128, Antonu Poljancu iz Ga-brovšice; ad 3 odlok z dne 14. febru-varja 1894, St. 592; ad 5 odlok z dne 9. marca 1894, št. 937; ad 7 odlok z dne 18. marca 1894, St. 1064, Francetu Muliju iz Zatièine; ad 4 odlok z dne 9. marca 1894, St. 935, Antonu Fajdigi iz Temenice; ad 6 odlok z dne 9. marca 1894, St. 937; ad 21 odlok z dne 27. julija 1894, St. 2703, ad 22 odlok z dne 27. julija 1894, St. 2704; ad 25 odlok z dne llega oktobra 1894, št. 3441, Petru Giliju iz Višnje Gore; ad 8 odlok z dne 6. aprila 1894, št. 1262; ad 9Jodlok z dne 18. aprila 1894, št, 1475; ad 15 odlok z dne 21. maja 1894, St. 1878; ad 17 odlok z dne 23ega maja 1894, St. 1945; ad 24 odlok z dne 16. septembra 1894, St. 3160; ad 27 odlok z dne 31. oktobra 1894, St. 3686; ad 30 odlok z dne 17ega decembra 1894, št. 4288; ad 34 odlok z dne 15. decembra 1894, St. 4272, Jožefu Gorišku iz Zatièine; ad 10 odlok z dne 28. aprila 1894, St. 1623, Alojziju Rusu iz Vel. Cešenc; ad 11 odlok z dne 26. junija 1894, St. 1654, Janezu Kristanu pri Sv. Roku; ad 14 odlok z dne 12. maja 1894, St. 1783, Francu Spendalu iz Polja; ad 18 odlok z dne 11. junija 1894, st. 2126; ad 19 odlok z dne 11. junija 1894, St. 2127, Jožetu Berèanu iz Bleèga Vrha in ad 26 odlok z dne 15. oktobra 1894, St. 3512, Francu Russu iz Sice. C. kr. okrajno sodisöe v Zatièini dne 5. marca 1895. (1092) 3—2 Nr. 1956. Curatorsbeftellnnss. Vom k. l. Bezirksgerichte in Goltschee wurde über die Klage des Andreas Kajfez von Banjaloka (durch Dr. Golf) gegen den Verlas« der Ursula Cernkovic von Unterfliegendorf pcto. 49 fl. 16 kr. s. A. dem geklagten Verlasse Herr Anton Schelesniker von Gottschee zum Curator bestellt und diesem der Klagsbescheid vom 15. März 1695, Z. 1956. zugefertigt. K. k. Bezirksgericht Gottschee am 15ten März 1895. (1070) 3—2 Nr. 607. Exec. Realitäten-Versteigerung. Vom k. k, Bezirksgerichte Zirknih wirb bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Moschel von Laibach (durch Herrn Dr. Sa-jovic in Laibach) die executive Versteigerung der dem Andreas Oblak, Besitzer in Topol (durch Dr. Ivan Tavcar in Laibach), gehörigen, gerichtlich auf 1013 fl. 80 kr. geschätzten Realitäten E. Z. 30 und 31 C. G. Sevsc>k bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 18. April und die zweite auf den 18. Mai 1895, jedesmal vormittags um 11 Uhr, in Zirknitz beim k. l. Bezirksgerichte mit dem An» hange angeordnet worden, dass die Pfand« real'ität sammt Zugehör bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben wird. Die Licitations-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10°/» Vadium zu Handen der Licitations-Commlssion zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Grundbuchs-Extracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht in Arlnitz am 2. März 1895. Laibacher «eituna Nr. 73. 612 30. MärzW^ Brüder Eberl | Schristenmaler, Lackierer, Decorations-, Ban- n. Blelanstreiclier Anstreichermeister der k. k. fisterr. Staatsbahn und der k. k. priv. Südbahn Laibach, Franciscanergasse Nr. 4 übernehmen alle in ihr Fach einschlägigen Arbeiten In der Stadt und auf dem Lande. Bekannt reelle, feine Arbeit bei billigsten Preisen. Gefertigter beehrt sich, dem P. T. Publicum bekanntzumachen, dass er in seinem Gasthause „beim Mond - pri luni" in Laibaoh, Sohneidergassa Nr. 1 stets frisches Märzenbier aus der Brauerei der Brüder Relningb.au« in Oraz ausschenkt. _^ ^^ ^-^^ an l^1\^VYA 2 61 Frauenzeitung, kleine Ausg., Preis vierteljährlich . . » 1*50 nach auswärts . . » 1'56 Modenwelt, Preis vierteljährlich.........» -'75 nach auswärts . . > -81 Wiener Mode, Preis vierteljährlich.......» 150 nach auswärts . . » l"5ß ferner: Bazar, Elegante Mode, Ueber Land und Meer, Alte und Neue Welt, Das Buch für Alle, Die illustrierte Welt, Für alle Welt, Zur guten Stunde, Moderne Kunst, Vom Fels zum Meer, Die Gartenlaube etc. etc., sowie auf sämmtliche (1121) 4—3 Moden - Zeitungen, illustrierte Zeitungen und Lieferungswerke des In- und Auslandes. X'roToe-iT-va.xxa.ixa.em. a-u.f "Verlangten, gratis. Hochachtungsvollst Ig.v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buchhandlung in Laibach. ^a.-torllc«-2šrieJ lg9j V Ljubljani «Jl^ii^Ä k in allen Preislagen ^6-' Franz Stampft TonhaHe' >* aus foAleni oKaiue«^«0*'*0 ' , k meife und Jcx. geioii w*«vt» (1190) 3—1 „ 7.' CuratorsbestellH Den unbekannt wo beftMchen^ li Martin Majerle von Vornjchlo" F wird Herr Josef Weiß von ^ " „z, U alS Curator «6 n«lum At" M'v der hiergerichlliche FeilWU !l ^ ^ vom8.Febmar 1895, Z..^'27s-Meistbots-Zuwisungsbeschew ^, Febrnar 1895, Z. 1569. H,hl d"' K. k. Bezirksgericht Tjchern' 27. Februar 1895. ^^TiM (1110) 3—T "" OkHc gpi V izvršilDi zadevi djj^ ^ Ljubljani proti Jožetu Meter jn 130 gold, a pr. z odlokoj d^ 20. januvarja 1895, ^^f'dol^ 22. februvarja in 22. ^W«° ' dražbi Jože Meterèevega, nöl0 ^t.00 cenjenega posestva vlož. öl-Zabreznica se na . ft vsakikrat od 11. do 12. urt5 cj tusodno preložita. padov' C. kr. okrajno sodiäW > dne 15. februvarja l&w-^^^' ^ch^Zeitung Nr. 73. 613 30. März ,895. .Warre-ünlerricht , SSC,ta.chlil" L*rer. Zeitung ' 1D der Administration dieser ^-------fir—--.---.. (1158)3-3 K «in geprüfter Jwpfkmllninr ^t^SSfjW a«B. Oeftlliekeit die Ad- -^^Jiieser^ze,tung (ll92) 4_2 Für die Frühjahrs-Saison &^t&LESLSS2&2Z, ^_^^^^ _ p^^^ Sohlafröoke, Beinkleider, UnterrÖoke WflCPM-P 111 CPII Albin Fleischmann V V ¦ 1 1 ¦! 1 | 1 ¦ III IbI ill Leinen- und Baumwoliwaren-Fabrlks-Niederlage VW W*lw%#** ¦ im mSlWW \0 mmk und Wäschefabrik neu ver1»eNMerteM Fabrikat „zum Herrnliiiter" lu 4O FarbeiischaUieruiigeii, garantiert wancheclil mm Q- IE3 -A- 25. 12—7 HanflwascMascliifle. leiiisteW" —">ä*!*!** Reinigt die gröbste, wie die =_—._ leicht.oh -6 ^Batisti sPitzenvorhilnge etc.) durch Luftdruck spielend ^ dle Geringste Beschädigung, woil kein Reiben, kein Kneten. pppj nwe*Hlvng schädlicher Clwmikalien ausgeschlossen. riW§ pßp StÜCk fM 1st HauPtverl 6-4 I empfiehlt: Hochprima Portland-Cement zur geneigten Abnahme. K. k. ausschliessl. privilegierte Orgelbau-Anstalt Conrad Hopferwieser Gi*am9 Lendplatz 27 (105r>) H—:; empfiehlt sich zur Anfertigung neuer Orgeln jeder GröKe mit neuester patentierter Teuster-IKeg'istrsit-u.r (ähnlich dorn Telegraphentaster), welche unmittelbar über den Spieltagen angebracht ist und daher wahrend des Spieles die Register mil einem freien Finger und leisen Druck beliebig ein- und abgestellt werden können. Durch einen langjährigen Aufenthalt in den gröüten und berühmtesten Orgelbau-Anstalten Deutschlands, wo bekanntlich der Orgelbau in höchster Blüte steht, ist es mir auch möglich, nebst allen bewährten Neuerungen betreffs Dauerhaftigkeit und künstlerischer Ausführung das Bestmöglichste zu leisten. Zenpisse über nene Orgeln stehen zur gefälligen Einsicht offen. Langjährige Garantie, massige Preise und reelle Bedienung wird zugesichert. ^Vlois Keil5» Fnssboden Glasur vorzüglichster Anstrich für weiche Fuliböden. Preis einer großen Flasche fl. 1*36, einer kleinen Flasche 68 kr. Wachs-Pasta Gold-Lack bestes Einlassmiüel für Parket en. zum Vergolden von Bilderrahmen etc. Preis einer Dose 60 kr. Preis eines Fläschchens 20 kr. stets vorräthig bei (997) 12-3 Jegliè & Leskovic in Laibach |^*» l>aw beste Waschmittel ist eine "Wl OUTE SEIFE! Die bette, ausgiebigste und im Gebrauch billigste Seife ist jedoch die sogenannte ^aLreb * 8apun n>'m']U{ die Wäsche schnell, gründlich und blendend weiss; ^Sreh*^- 8aPun isl ('as ersle, nur aus chemisch-reinen Oelen erzeugte Product; ^aLr ,a^ sapun ist vollkommen frei von schädlichen Substanzen, schont daher die Wäsche und Hände; *aSreh kl 8aPUn hil11 bis zum Schluss, d. h. bis zum kleinsten Stückchen, ihre Festigkeit: baöki sapun hat ein angenehmes Aroma, wird daher gerne, auch statt jeder theuren Toiletleseile, verwendet. Sowohl die beliebte, bei der internationalen Wiener Ausstellung 1894 mit der groDen silbernen Medaille prämiierle und alle *il»«-lf|* » ^a^hseife.1 in vorzüglicher Onalilü« au« der -«, Agramer Actien-Seifen-Pabrik &^-^^_^ %# sJD(1 jn a)]cn besfiercll Seifen- und Spezcrei-Handlungen zu haben. ti-ü Laibacher Zeitung Nr. 73. 614 30. März^s^ Der Waschtag kein Schrecktag mehr! ff ,'n „IH '¦¦ ¦ i. L=^~ (5226) Bei Gebrauch der 50-48 ^OHRDj patentierten Mohren-Seife jgV* ä8j& \fl wäscht man 100 Stüok Wäsche in einem halben Tage L§&]) tadellos rein und schön. Die Wäsche wird hiebei noch ' J&fL*. einmal so lange erhalten, als bei jeder anderen Seife. i r** /tBBHP^i f^ ^e' ^e'n'auc'1 der MuapUk patentierten Mohren Seife ~~^ bbBkkSl Mi ^ wird die wäsche nur einmal, .stall wie sonst dreimal, ge- S ^WWWui §3 waschen. Niemand braucht nunmehr mit Bürsten zu wa- qL Bf ^B AtW m 8Chen oder gar das schädliche Bleichpulver zu benutzen. H ¦lg Ersparnis von Zeit, Brennmaterial und Arbeitskraft. ^^JLVQ^ Vollkommene Unschädlichkeit bestätigt durch Attest ^^HH^^HBn des k. k. handelsgerichtlich bestellten Sachverständigen J^QsHBssW^ Herrn Dr- Adolf Jolle«. | fc^ ^^ L BV Zu haben in allen grösseren Spezerei- und Consum- L ^* ¦ ^^ I* Geschäften sowie im I. Wiener Consumverein und 9 " I fß Jjjß I. Wiener Hausfrauenverein. i |1 ^ __ -^ Haupt-Depot: Wien I., Renngasse 6. OUSSlSCHeKOSMETISCHe Pvönia T/Ätmc" Haut - Conservlerungsmittel. Vorzügliches, voll- »vrCTOG VcHUb kommen unsohädliohes Cosmcticum, speciell gegen Fettglanz und Rauheit der Haut. maoht die Haut blendend weiss, verhütet das Rntstehcn der Runzeln und Falten und erhält den Teint in jugendlicher Frische. „Creme Venus" enthält keine Fettsubstanzen, wird deshalb nie ranzig und kann schadlos zu jeder Tages- und Jahreszeit angewendet werden. Im Interesse des Publicums wird um genaue Beaohtung d "*r untenstehenden Bohutzmarke ersucht. ¦• Frein 2 fl. •- Fliiööitror Piirictr T?no-ötiiß« aui Myrtenbltiten zur Ve chö-X lUBSlg'er rUaer „riUgenie nerung der Gesichtsfarbe und um :e-selbe immer blühend und jung zu erhalten. Verleiht sowohl dem Gesichte u. Nacken, als auch den Armen und Händen eine Weichheit und marmorähnliche Reinheit, vertreibt jede Rauheit der Haut und Flecken aller Art. «Prela % 11. •¦ ______ Rothe flüssige Schminke „Eugenie" ÄÄ.Z" Wangen, Lippen und Ohren eine schöne natürliohe Rosafarbe, lässt sie auch beim elektrischen Lichte in natürlicher Farbe erscheinen und hastes 3 Tage auf der Haut. ¦• Prelw fl. 1-50. •¦ "DiirJßv PiKvatiict" w©iMi *o«a, oröme. Er haftet vollständig und „JrlUlt/I JCjUgCUIC/ unmerklioh an der Haut und gibt derselben die natürliohe Weiohheit und jugendliche Frische. Preis 11. 1-20, mit Puderquaste II. 1-50. -------------- TvivrkrvAM« vorzügliches Haarwuchsmittel, kräftigt den Haarboden und ff 1 TlXOgcIl verhindert untrüglich jede Schuppenbildung. •• Preis fl. 1 • «O. •• WJ^U^aTTAwA+aIa« ITnni.fni.UA sohwarz und braun. Haare, „Nigritine y egetale" Haanarbe mit diesen, Mittel gomrbt, be- wahren ihre Farbe «BmgL]|IL.wtmi»^€žlm (Tonhalle). — „Reforme-Mieder" Patentiert in Oest.-Ung. u. Frankreich. Ein Unicum in seiner_A^: , (394) Ausgeschnittene, regulierbare Hü% [2~~ Höchst einfach im An- u. Ablegen, gewährt es (1'eÄ,,, Bequemlichkeit und gibt der Brust sowohl als auc ^ ganzen Oberkörper eine schöne, elegante, flraC{r,te[.ieib plastische Form. Zur Einengung von großem L' h sehr praktisch, als Umstandsmieder unübertren»" • Preise in Fischbein: fl. 2-50, fl. 3*25, fl. 4*— per Stüok. Leop. Liandei« •& Bi»iiflei*9W*eP „Kaufe beim Sohmled und nioht beim Sohmledel!' sagt ein altes Sprichwort. erOl'01 Ich kann dies mit Recht auf mein Etablissement beziehen, denn nur eiü *,|gtenun^ Gesohäft, wie das meine ist, hat durch Oassaelnkauf riesiger Warenquanti ^9seo. sonstiger Vortheile, billige Spesen, die sr.hließlicli dem Käufer zugute koin!ne'rftt|ttf' Reizende Muster an Privatkunden gratis und franoo. Reichhaltige » büoher, wie noch nie dagewesen, für Sohnolder unfrankiert. Stoffffe Iülä- Anzüge. stone f':ir Peruvlen und Dosking für den hohen Clerus, vorschriftsmäßig6 ^vrefli k. k. Beamtenuniformen, auch für Veteranen, Feuerwehr, TurnflJ»er vo" Tuche für Billard und Spieltische, Wagenttberzüge. Grösste» ijJJke ifi steierischen, Kärntner, Tiroler etc. Loden für Herren- und Damen*^ nciiri'«ö!: Original-Fabrlkspreisen in so großer Auswahl, wie selbe eine 20fache n^ol»e? nicht zu bieten vermag. Grösste Auswahl von nur feinen, haltbaren ***?* ^nn &uC in den modernsten Farben. Waschstoffe, Reiseplaids von fl. 4 bis fl- **» Sohneiderzugehör (wie Aermelfutter' Knöpfe, Nadeln, Zwirn etc.). UIUi nif"' Preiswürdige, ehrliohe, haltbare, rein wollene Tuohware billige Fetzen, die kaum für den Sohnelderlohn stehen, empfiehlt •V o Im. JS * t k a m- o f~m k y Brunn (das Manchester Oesterreichs). .^, Grösstes Fabrlks-Tuohlager im Werte von einer halben MllU°fl ° f^^* Versandt nur per Nachnahme! ~^s] ro(^ lÄTjl 1^111 TlD* ^ Agenten und Hausierer pflegen unter der Spitzmarke „8w *fyeftt^' naiuuug . sone Warei« ihre mangelhaften Waren abzusetzen. |jmder»rt*f rungen der P. T. Cousumenten hintanzuhallen, gebe ich bekannt, dass ich an ^^ Leute unter keiner Bedingung Ware verkaufe. ' $s e x ß a 6 n x?' 0 unterpboetiljortgfaurer tiefer )ett 25 Saljren ftet^ mit flutem ©rfolqe aiißfwcubcte, öuef) "0J„ft^«{ 5ler^ten bestens begutachtete unbempfol)leue'Brustsyrup wirft ?^(eiwi(ö^"D'^.a W fttaettb, f*h>ei&beförbernb fomie bic Cfdluft, »erbauun« unb tfrwa^r»1» »ste,iC förbernt», beti ftörpee (röftigcnb unb ftärfettb. ®o3 in bicfein 6i)n»P e j^ii^eu (Eisen in Ieidjt affimilierbarec Ronn ist für bic «tutbitbmtfl, bet ®^flIi.fl,fciftttH* Vfto0*9or*Jta(M2a(acn oc« frf)»utt^(i*cw Äinbcnt befonber« bet ftttiW«»1'1 mm 20 fr. -.____<-****^7i___^*a *rei* ein«* »(ai«e 1 ff. 25 tt., pet VW-.M) rmffJSh KFSM r Pf^ «rfu««t, ftetd at^brürfÜ* Q^nüiP* ?nWm K&l WLP **llLlStn'W9vnp ju »erlangen. MI« 8«^c" fit W»1 r^M BCCI^V ra5 »«wen «Herbabny» in erster ^^'J^uti^ uSMwisBB W^ mit ncbiflpi: be*- *>«<«''«>aicrte* ev I* «#ffl ©Tjuu^ herba6n^ien|® ferfe^en, onf Wctc^e il'eunjeicljeH ber @d)tl)cit lü»1 'i' — ' ¦» bitten. (Ventral - ^crfcubnitö^bcpot: UHiett^ ^lpotdeke „jut ^armljetjigUci*^ »fVö« ferner 6eibenßmen4H>ot6erern: filrlialtirt^: Sl. Matbctfi&tästcr, Wab. ^lccoli, U^1 3_' ! * 6urg, i|3. ^renbini, »l.Mataflui; Mtnot^: ff. ©rtiol^ 3>r.u(^. ^^^^^^^M Gutachten des Herrn Prof. Or. «** k. k. Professor der Geburtshilfe und Apotheke Pioooli, Wie»«*0 ferner in den Apot1|ckcn V&A&' L, GroetBohl, M. Maxdet»o ^ Job. Mayr, Ubald v. Tr»» _________________________________61b_________________________________________30 März 1895. Brieflicher Unterrieht V°n Carl Strell, Professor ~ r'J^dekwhtenschasten & ^'^Bauernmarkt 9. } ^ ^azeicliiiung ^T" iSih E&.uftiiirc^heiisamen fSfiH fphLreichen Källe, in denen W/A ?ii'n sroßern KutTion ist. y SÄ?«» H| '*ent: prämiiert, ist die ^gen-Tinctur J», «es Apothekers Ci^ ",«• >o kr. afi" p"ii,A'*"«y-«t 86. «wrong. (246l) 4O.,12 ^ ««stw,fltrtWlen: H->,8IR ÄSSER ""ÄST CHRISTOFLE-BESTECKE Höchste Wm&ISXR auf weisscni Alotiill vt-rsilhert, si.svie Talcifreriilüc ulJcr Art. AUSZ6ichnunQ8n Ü4r#%J Specielle Artikel für Hotels, Restaurants und Menagen, sowie Cassetten uut uii,,,, wS^l^ä für Brautausstattungen etc. U/Altaiiectplliinnon ,, ¦¦¦¦„„, c CHRISTOFLE & CIE, WIEN, I. Weltau8Stellun9en- »oll!! Atme CHRISTOFLE k. u. k. Hofiiet.r»nten 7 ' Wegen des niederen Silber- garantlren dlo Eohthelt (4734) Zu Fabrikspreisen zu beziehen in Laibach l>ei: 18—13 ^ curses ! lllu.tr. KauToge'gratUu. franco. J. Kll]»«iOll. J, Hpai»OWlt» U» jFcrd. NiOlQllCJH._ ^reiSeriTläSSigUng. Den beliebten Ellischauer Schmettenkäse (110(5) liefert die 10-8 ulllöUÜdlUitlllüLlJUll 111 MUMjüdll Post Silberberg, Böhmen. Wasserdlohte (K7) n Wagendecken in verschiedenen Größen und Qualitäten und zu billigsten Preisen stets vorräthig bei K. K aiiAinger1 Speditenr der k. k. priv. Sttdbahn Laibaoh, Wienentraii« Nr. 15. I >ast Lfeste in Herrenhemden glatt und KallenbruKl sowie Krägen und Manschetten Hosenträger und Immer Neuestet in empfiehlt (450) i» Alois Persche Domplatz 22 neben dem Rathhaute. Innerlialb jedes Psarrsprengels jedes Postamtsbezirkes und jedes localen Schulgebietes wird eine verständige, geachtete und thalkriistige Persönlichkeit als Geschäftsführer and Vermittler gegen beachtenswerten Nebenverdienst von einem österreichischen Finanzinslilute ersten Hanges angestellt. Anerbieten unter:„111.895" Graz, postlagernd. (281) 20-11 H Anempfohlen durch die Hfl I Dlrootion der Poliklinik. M I Anzuwenden bei Keuoh- ^Hl ¦ husten, Influenza, Halt-, ^Hl ¦ Brust- und Kinderkrank- ¦! I heiten ist ^Hl I Cognac- II II Malz- H II Extract. II II UnenitiRhlicli fil R:vuv,i^.:iiti; W IH Cognac - Malzextract - Fabrik M IB Hauptdepot für Krain in Laibach ¦ U) bei .Ion. M»yr, Apolheker___|| ^^LJikusclrH^ H|; M^aii»»^1* {mm S ^¦f' Rathhausplatz Nr. 15. .«¦ 3 lieehrc mich, dem P. T. Publicum sowie den Herren Baumeistern und J'ischler-iueistern anzuzeigen, dass ich mit 8. Februar 1895 hier in Laibaoh am Rain Nr. 20, Zois-sohes Haus, ein Anstreiclier n. Lackierer-Geschäft r« eröffnet habe. Meine 25jährige Erfahrung in diesem Gewerbe setzt mich in den Stand, jede Arbeit feinst und gut, ohne jede Concurrent zu befürchten, zu den billigsten Preisen auszuführen, umso mehr da ich durch meine 2()jähr. Thätigkeit bei der Firma Brüder Eberl die feinsten Holzimitationen ausgeführt habe. Den geehrten zahlreichen Aufträgen gerne entgegensehend, zeichne hochachtend Josef Makovec Anstreicher und Lackierer am Rain, Zoia'sches Haus Nr. 20. Sie Husten :;,;, bei Gebrauch der berühmten anerkannt Bestes, im Gebrauch Billigstes bei Husten, Heiserkeit, Katarrh u. Versohlelmung, echt in Pak. ,'i 20 kr. in der Niederlage bei Jos. Mayr, Apotheker, Laibach. (6010) 20—18 ^ 3 >»! s roller Zk Iroplsn, bcreiiet i» dcr Apothele zum Kchutzrnftr! dcs O. Mradp in Kremfier (Mähren), li,! alibduahrlcs und bclaimicö Hcilmittcl ln'» auvcncndcr und lräftigcnder Wiilliüs, > mis dcli Ma^cii liei VcrbaullUsssstoruiincn > «>,l rcht m,t olienstrlirnder Schutzmarlr > «nd llutrrschrist > l» Vleis » sslas^ie ^,N kr.. » > »» Doppflfiasche 70 kr. »» D Brslandlhcilc sino anssc^ebcil. > Dir Mariazrller Magen «Tropfen > sind ccht zu haben in > » vail»ach: Äpolh. Picccili, ?lpoih. Mnrdcl- » > schlässi',-; UdelSbcrg: NpoO), ssr. Valcni' > > rich: Vlschoftack: Apoll). Carl ^ bmni; > > Paherbach^'lpoll) v Pal,i:Radmanns» > > dors: Äpolh.Äl^.Nodlcli Neisnitz:?lpoU), > > Jos, Ancil; »ludolfSweri: Äpoth. Dc»u. > > Riz^oli, Apoth Vcrgtnann: Stein: slftoth. > > I. M'mil! Tschernembl: Npoth, Ioh. U Alois V aniiio Slahlwarenhandlung und Schleiferei Judengasse, Laibaoh empfiehlt sein reich assortiertes Lager von Küchen-, Taschen- und Rasiermessern und allen Gattungen Scheren für Damen und Schneider; Laden-und Friseurscheren aus feinem englischen Stahl zu allerbilligsten Preisen. Ich übernehme auch alle einschlägigen Artikel zum Sohlelfen und Polloren an. Prompte Bedienung, (1058) 3—8 Um zahlreichen Zuspruch bittet hochachtungsvoll A. Vanlno. ]>Lelirere Paare Schwarz Elster Tauten vorzügliche Flieger und Purzier, sind zu verkaufen. (1088) 3-it Wo? sagt aus Gefälligkeit die Administration dieser Zeitung. ITöÜTJ GrÜndÜchen ' • Zither-Unterricht ertheilt leicht und fassbar nach jeder Methode Wilhelm Friedrich behürdl. autoris. Tanz- u, Zitherlehrer Maria-Theregienstraase Nr. 4, I. St. Zum sofortigen Eintritt wird ein lodl» Ser, tttohtlger (1073) 6—4 Gemüsegärtner gesuoht. Anträge sind an die Administration dieser Zeitung zu richten. Solide n werden in allen Ortschaften von einer leistungsfähigen Bankfirma behufs Verkaufes von in Oesterreich gesetzlich erlaubten Staatspapieren und Losen gegen günstige Zahlungsbedingungen engagiert. Bei nur einigem Flelsse sind monatlloh 100 bis 300 Gulden zu verdienen. Offerten sind an Bernät Rözsa, Budapest, Marie-Valeriegasse Nr. 4, zu richten. (1195) 6—1 Ein (1209) 3—1 Coiiiiiii* und ein lieliFjun^e werden bei Johann Wakonlgg in Sanot Martin bei Littai aufgenommen. Ein Herr wünsoht "CTnt erric Irt in der ungarischen Sprache zu nehmen und bittet, Oflerlen unter in der Administration dieser Zeitung niederzulegen. (1193) 2— 2 Ein wahrer Scbafz | für die unglücklichen Opfer der Beibat-¦ befleokung (Onanie) und geheimen ¦ Ausschweifungen ist das berühmte ¦ Werk: ¦ Dr. Retaa's Selbstbewabrang, ¦ 80. Aufl. Mit 27 Abbildungen. Preis MM.H Lese es jeder, der an den sohreok- H Hohen Folgen dieses Lasters leidet, I seine aufrichtigen Belehrungen retten ¦ jährlioh Tausende vom sloherenl Tode. Zu beziehen durch das Ver-H lags-Magazin in Leipzig, Neu-M markt Nr. 34, sowie durch jede Buch- ¦ handlung. (3410) 36—24 ¦ Laibacher Zeitung Nr. 73. 616 30. Mrzis^. Wohnungen. Im Hause Nr. 10 in der Burgstallgasse ist eine schöne Wohnung ün ersten Stock, bestehend aus vier Zimmern sammt Zugchör, soglelob. und im neugebauten Hause Nr. 8 in der Rttmerstrasse im ersten Stock eine elegante Wohnung, bestehend aus fünf Zimmern sammt Zugehör, mit näohstem Mal Termin zu vermieten. (558) 23 in Stein in Krain liegende schöne Hausrealität, 300 Schritte vom Bahnhofe entfernt, mit großem Nebengebäude und Garten, geeignet für jede Unternehmung, ist aus freier Hand zu verkaufen. Directe Anfragen an Dr. Maximilian v. Wurzbaoh, Advocaten In Lalbaoh, Rain Nr. 10. (211) 24-13 Ein Ciavier isl billig xn verkaufen. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (1129) 4-4 .AsvSs.oupfffelsJtamfjr* Gefertigter führt zu den billigsten Preisen Zimmermalerarbeiten in jedem Stil aus, auch steht eine große Collection der neuesten Muster zur geneigten Ansicht. — Arbeiten auf dem Lande werden jederzeit übernommen. (930) 26—4 Hochachtungsvollst Albert Robida vormals M. Uèak. — Rosengasse Nr. 3. Das HaUS (Neubau) Nr. 14 in Gleinitz bei Waitsch sammt Garten im Ausmaße von beiläufig 1100 Quadrat-Klafter ist ant freier Hand xu verkaufen. Näheres beim Hauseigenthümer P. Oe-puder dortselbst an Sonntagen zwischen 12 und 3 Uhr nachmittags. (456) 13—10 Anton Koštr Bahnhofgasse Nr. 24 in Laibach (nächst dem SUdbahnhofe) empfiehlt Maschinenriemen, Lederkoffer und Ledertaschen in allen Sorten en detail billigst; dann Segelkoffer für Kaufleute en gros zu den niedrigsten Fabrikspreisen. (836) 3—2 Alois Vodnik Steinmetzmeister Laibach, Bahnhofgasse 32 u. 34 (928) empfiehlt: 34—3 Grösstes Lager diverser Grabmonumente aus Marmor, Granit und Syenit, Kreuze mit Blumen in ital. Manier aus schneeweißem Marmor, Höbelplatten in verschiedenfarbigsten Marmorsorten, Gerber-platten von f 1. 20 ¦— aufwärts. Einziges Lager: Porphyr, als anerkannt härtestes Mittel für Trottoirs, Einfahrten, Höfe, Keller, und Marmormosaik, als Pflaster für Kirchen, Corridore, Vestibüls in schönen, farbigen Schmirgel - Cementplatten, von fl. 2— m* aufwärts. Werkstätte aller Artikel für Kirchen, Bauten und Möbeln. Skizzen und Kostenbereclmiiiigeii zur Vertag. Med. univ. Dr. Heribert Borštner Theatergasse Nr. 3, II. St. zeigt an, dass er von nun sttt von 10 bis 11 Uhr vormittags und > 2 » 3 » nachmittags (1139) ordiniert. 3-3 •«¦Ml |" Gegründet 1870. I Herren-, Damen- u. Kinder-] Wäsche-Erzeugung i en gros und en detail I Preis und t Ware ohne Goncurrenz. 2 i ' —^1-*.—u j L 2 Herreu-Henideu ; I B weiss CliilToti, jjlattn Hru&t, I L I g , ohne Kragen, ohne Manschetten ! jj H ' 27 .Sorten : L ! _ : pr. Stück von fl. 110 bis 270 : » I Z ; T>r- Vi ÜUd.^» » ß'25 »,i!>-~ i 5 | S ' 7 ' Knäben-H«iiiden j 3 ; S in 4 Urtfsnen, sonst wie oben ; ! 9, ' fl l pr. '/»üt/.d. fl. 4fi() bis 7&0. ; * ! 2 V * »*¦«•• Kragen ;/ n 2 V von 11. 1«) bia a-20 ,7 J, i \ 1 Dtad. Mansche 1(«m / « • \ von fl. ü130 bi^ 4ßt). 7 7 ^ \ 1 Dted. Kttrau / JJ ] ¦ \ (Vorhemden) / • \ von fl. :J^5 bis ft- — / Für tadellosen Schnitt und reellste j Bedienung garantiert die Firma ! €?• «F. Ham.m» aim Lalbaoh Wäsche-Lieferant mehrerer k. 11, k. Offl-ciers-lliiiformieriiiigen und der Uniformierung in der k. u. k. Kriegs-I (1120) marine. 41—2 j Prell - Oourante in deutseber, slovenischer u. italienischer Sprache werden auf Verlangen franco zugesandt. I.FasciisPf § Schlosserei !Ü S Polanadamm Nr. 8 a S (1132) empfiehlt ihr stets 81—2 S g wohlassortiertes Lager S G{ von solid gearbeiteten }Q i Sparherden i rjj zu den möglichst billigsten Preisen, f{] (Jj übernimmt alle in dieses Fach ein- |Q Cj schlügigen Arbeiten, wie Or ab- und n) ffi Elnfrledungftgltter etc. S S Bestellungen von auswürtn worden ffi pi flchneltattmn etlectuiert. ui Gefertigter beehrt sich, dem P. T. Publicum bekanntzumachen, dass er in seinem Gasthose „Zorn Kaiser von Oesterreich" in Laibach, Petersstrasse Nr. 5 stets frisches Märzenbier aus der Branerei der Brüder Relnlnghaus in Graz ausschenkt ^^ ^SZx^sel ^^x 1O ^Xm Hier wird auch sehr guter kroatlsoher Riesling zu 5(J kr., dann Bersohanka zu 48 kr., Istrlaner, weiß, zu 40 kr., und echter Unterkralner Gvlöek zu 40 kr. per Liter ausgeschenkt. Auch sind stets warme und kalte Speisen bei netter Bedienung zu billigsten Preisen zu bekommen; Mittagmahl für die Abonnenten mit zwei Zuspeisen nur 24 kr; Kalbsbraten, eine Fortion, nur 25 kr. Die Kegelbahn steht immer zur Verfügung. (1176) 3—2 Zahlreichem Besuche empfiehlt sich ___ Jakob KoleneC, Restaurateur. — innnnniie B^d° «^- hom. i ißcnn 0 g IUUUUUI Unentbehrlich für Jedermann.* lOÜUÜ p :l ^r^-jPwwwfBi SeitcnTe- I 2 I 9500 Ej^m^^^jl 980 I B |Abb}ldungeiL|3oogarten^3oohromosTi Tafeln* _ Zu beziehen durch rg> (1177) Buchhandlung, Laibach. ^j^^ Patente, Muster- und Uarkensohutz in allen Staaten erwirkt das (1173) vJFtEJLmm mL$m mnfid fmTi&lMk Behördlich autorisierter Pateni-Anwalt. *««*^^ Techulscbes «and ConstpnotloiiS*91^ Wien I., Jasomirgott8tra88e 4. „*& Telegramm-Adresse: Privllo«-, VTi«Mi. — Telephon Nr. ^^ Prome^en zu allen ZieHu***^ berechnet billigst Baiils- n. Börsen - Comi»1^1 Graz, Sporgasse 16. ^ Sowohl für die IVleuer als auch die Ti»ies*el*o^^S'^ werden daselbst unter sehr vortheilhasten Hedingungen Austräge entgßße„Lesc'1& (^ei11 Auskünfte über Capitalsanlagen oder sonstige in das t>a frei #\, schlägige Informationen werden bereitwilligst mündlich oder brieflich KVJ^-^^/ ^^ Trnköczy's Hopfen-Ma!z-Thcß LJ$L für Gesunde wie für Kran ^te ^ frf^ Ein Paoket mit y4 Kilo Inhalt 20 kr., 1* pft0 js, TW 3 Vü Kilo Inhalt 2 fl. 26 kr- ^fbÜ'1" \j Bei Bezug von 14 Packelen stellt sich das Postp°r ^ ¦ mäsiig am billigsten (2U Außerdem "xy&t^' 0 sämmtliche medicinisch -pharmaceutisch en.. jXiis0*10 Specialitäten etc., diätetischen Mittel, hom°opetc. etc# Arzneien, medicinischen Seifen, Parfunierien^ ]( empfehlen und versenden nach allen Richjungen de« die Apotheker-Firmen: Ubald v. Trnköczy, Laibach, Kram,, „f Victor v. Trnköozy, Wien, MargajJ Dr. Otto v. Trnköczy, Wien, Landsjr«» JuUns v. Trnköczy, Wien, Josefstaai. sk Wendelin v. Trnkoczy, Graz, Steien Preisnachlässe werden in h^;;rLOmMin.mnau/i;rn Fällen fl ^t***^^^ «ruck und Berlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vamberz.