Imtsbllltt MAlllbecherZeitnutz. .M s»4 Mittwoch am R4. »ktober R8V3 Z. 476. 2 (2) Nr. 514, Konkurs - Ausschreibung. Bei den k. k. Bezirksämtern in Krain sind zwei provisorische Aktuarsstcllcn mit dem Iah-resgehalte von 42U si. öst. W. erledigt. Die Bewerber um diese Stellen, unter welchen die k. k. disponiblen Konzeptsbeamten den Vorzug haben, werden aufgefordert, ihre mit Dokumenten über die vorschriftmäßigc Eignung zu dieser Anstellung und über ihre Kenntniß der beiden Landessprachen von Krain belegten Kompetenzen, insofern sie dienen, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde, sonst kber im Wege der politischen Behörde ihres Domizils, bis 3!. Oktober d. I. bei der gefertigten Stelle einlangen zu machen. Von der k. k. Landeskommission für die Personalangclegcnheiten der gemischten Bezirksämter in Krain. Laibach am »I. Oktober »863. Z. 474. » (2) Nr. 8,47. st o n k « r s. Im Sprengel deS k. k. Oberlandcsgerichtes in Graz ist eine Advokatenstelle mit dem Wohnsitze zu Welz in Stciermark zu besetzen. Bewerber um diese Selle haben lhre ge« hörig belegten Kompetenzgesuche in dem durch den Iustizministerial-Erlaß vom 14. Mai »856, Z. »N567, (Lanbcsregicl'lingöblatt für Steiermark Stück Vill. vom 2» Juni l856) vorgeschriebenen Wege binnen 4 Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes in den Zeitungsblättcrn bei diesem k. k. Oberlandes« gerichte einzubringen. Graz am 2!). September »863. Z. 477. n (,) Nr. 324«. Kuudmachung. Am 3l. Oktober d. I.Vormittag l! Uhr findet die sechszehnte öffentliche Verlosung der krain. Grundcntlastimgs Obligationen im hiesigen Burggcbäude l. Stock Statt. Vom kram. Landes-.Ausschusse. Laibach am 8. Oktober »8«3. Z.^«3^V(l) Nr' lll. Kundmachung.^ Vonderpnv, österr. National-Bank werden die in Krain gelegenen, zum Staatsgute AdclS> berg gehörigen Waldungen, dann landwlrthschaft-liche Grundstücke und Fischereirechte zum Verkaufe im Wege der öffentlichen Versteigerung außgebotcn. Die Versteigerung wird in Adeldsbcrg am IU, ,,. u. 12. November !8«3 stattfinden. Die Verkaufsobjekte sind: n) Der Wald Gollobitschouz in der Gemeinde Adelsderg, welcher nach den Katastral-Aus^ weisen aus »U5 Joch 2»ll Ouadr. Klftr. Wald, " " »»«» » » Wiesen, " " '51« >, „ Hutwciden, zus, «u« 9"» Joch »5U« Quadr. Klftr. besteht, hiezu gehört die Jagdbarkeit und das Mau«» nitzcr-Forsthaus. b) Der Eichenwald in der Gemeinde Koschana. besteht aus ,ll Joch 583 Quad. Klftr. Hochwald,' 8 » lll47 » » Hutweide, zus, a>.« I2U Ioch3»n Quad. Klftr. '') Die laodeöwilthschaftlicheli Grundstücke bestehen aus >» Joch W» Ouad. Klftr, Aecker und , Wiesen. «') Das Fischcreirecht. Der Auegebotspreiä beträgt für die Waldung Gollobitschouz 3UU.0VU si. für die Wal- dung in Koschana 32) wenn Mehrere zusammen ein Offert einbringen, so muß tx^lbe die Erklärung enthalten , daß jeder Otnzelne für den ganzen Anbot haftet; '<) außerdem muß jedes Offert mit dem IUS Vadimn, oder mit der Bescheinigung über den Erlag dcS Angeldes vei einer der Na» tionalbank sichern Kasse versehen sein. Der Kaufwerber, dessen Anbot angenommen wird, hat binnen 3<» Tagen, nach der Verständigung von der Annahme seines Anbotes, den dritten Theil des Kaufpreises bei einer Bankkassa effektiv einzuzahlen. Der Rest des Kaufschillings ist in drei gleichen Jahresraten zu bezahlen und mit 5°/» vorhinein zu verzinsen. ^ Die Schätzung, dann die ausführliche Kundmachung und Vcrkaufsbedingungen können btt dem Verwaltungsamte Adelsbtrg eingesehen werden, welches angewiesen ist, den Kaufwer-bjln die Kaufobjekte besichtigen zu lassen. - Die nshern Verkaufsbedingungen nebst der ausführlichen Kundmachung werden auswärtigen Kaufwerbern über ihr Ansuchen mitgetheilt und können bei.-dtr priv- östcrr. Nationalbank in Wien, bei der k. k. Finanz-Bezirks. Direktion in Laibach, und bei bn» Nanf-Fiiial.Eßcompte-Anstaltcn zu Hriest und Laibach eingesehen werden. Wien am 26. September IvU3. OBnauiiv. Od priv. avst. narodne banke se na prodaj ponujaio po oeitni dražbi na krajn-skem lezeci, k derzavnemu poseetvu v Po-slojni spadajoci gojxdi, kmetijgke xemljisa in ribarskc pravice. Draiba bo v Postojni 10., \\. in 12. dan Novembra 1863. Prodajale se bodo sledeèc ren : a) Gejzd (jlolobicovc v srenji Postojnski, ki obseze po katastralmVi/Jcafcih '.»(¦);> oralov 290 kvad. sez. boste, 14 w 136(S i n kosenine, 3 » li>10 „ w pasnika, «kupej 9{W oialov li>68 kvad. soznjev, k temu «pada lovska pravica in boršlnai>ka jhi.ša na Llnci. h) Hrastovje v srenji ko.sauski, ki obseze 111 oralov 68.') kvad. sez. lioste, 8 >, 1347 ,> „ pasnika, cikupej 120 oralov 330 kvad. sezrijev. c) Knietijske žemljiša obsežejo 18 oralov lil!l kvad. mi njiv in travnikov. d) Kibarska pravica. Jzklinia ljavi; dj izrek, da o/'erent ve za drazbcoe in pro- dajru' pogoje, in se njim jtodverze; (•) nko jiJi rec skupcj eden oleri vlrty.i, N(- nora v njf-tn izredi, da j<' \siik poMame« porok za celo ponudbo; f) razun te^a mora v.sakci»in oferta prilo žena biti 10 pmeninn var.šina (vadiuin) ali jti.sinina polcrdba, da hp. je onii M polozila pri dcnarnici (laai), kije varna /a narorlno banko. Kupec, ('-igar ponudba obvelja, mora v 30 dnevih, po ten ko se irjn je nazna-nilo, da je njegova ponudba obvdjala, trt'lji del kupne dese rentm-no plaèati pri kaki bankni kasi. Ostanek kupne cene se plarnje v Ireb enakib letnib briatib , in sc morajo napn-j dajati od nje^a .Jpcrccnliif oliicslj. Cenitev, polem oliširncjšc n/.nanilo in prodajni pojroji sc inorcjo prerledati pri upravnem nreda \ Poatojoi, itertma je ukazano , da naj pusst knpcpm kup/»<" redi o»lcdati. llolj natanrni prodajni pofOJj » • * I».4 i r nej.sim uznnniloin sc dajiijo vunujnim knji com na njili prošnjo, in se morejo pKglc (lati pri priv. avslrianski nantdni banki ua Dunaju, pri c. k. financnom okrajnem Tod stvu v Ljubljani in pri banknih poddru/. nicah v Terstu in v Ljubljani. Na Dunaju 26. Septembra 1863. 3. 2UlI. (2) Nr, 4864 »nd 48U4. Edikt. Vom t, k. Landesgerichte Laibach wird hicmit kund gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Johanna Bednarz von Laibach, gegen die Rechtsnachfolger deS Jakob Muchitsch, we« gen aus dem Urtheile dd. IN. Februar 1ft" gerichtlich auf Y»N5 si. <»N kr. geschätzten Haus-und Garten-Realität sammt An- und 3ugehör, gewilliget und es seien zur Vornahme derselben die Termine auf den 9, November, 7. Dezember 1863 und ll. Jänner 1884, jedesmal Vormittags ll Uhr vor diesem k. k. Landesgerichte mit dem Anhange bestimmt worden, daß obige Realität nur bei der letzten Tagsatzung auch unter dem Schätzungswerthc an den Meistbietenden hintangcgeben werde, und daß der Erstcher »4 Tage nach Rechtskraft der MeistbotKverthellungs-Erledigung nur die Ere-kutionsfordcrung <:, ». «',, die übrigen Satzfor-dcrungen aber erst nach einem halben Jahre an jene Gläubiger, die zur Zahlung gelangen werden, und ihre Forderungen nicht noch weiters auf der Realität belassen wollten, auszuzahlen haben werde. Das Schätzungsprolokoll, der Grundbuchs-erttakt und die Feilbietungsbedingnisse können hieramtö eingesehen werden. K. k. Landesgericht Laibach, am 26. September »863, Z. 19,^3. (1) Nr. <^<»', Erekutiue Nealitäten - Llzitation. Vo» tem k. k. städt. teltg. Bezirksgerichte Neu» stadtl wild blemit bekannt gemacht i Es sci über Ansuche» des Johann Leuh uo» Zerouz, tie erekutiue Versteigerung der, dem Marti» Drapo gehölige,:, i» der Ortschaft Großzerouz H,elege»en, «ub Urb.'Nr. 248. n n»d Weingert'Realität, zur Here!»» blmgliüa, dti Forderung pr, 120 ss. 75>^2 kl. oil. W. sammt Nebenueibindlichkettell bewilliget wordl», zn welchem Ende drei Tagsahunge», und zwar -lie erste auf den 28. Oktober 1863, , zweite „ « 24. November „ » biilte » „ 23. Dezember „ jedesmal Vormittag von 9 biS 12 Uhr angeordnet wette», Diese NeaUtät besteht cms Vecker». Wiesen, Waldungen. Weingarten. Wohn> u»d Wirtbschaftsqe' bäude». Dieselbe wurde am 14, August !^i:'> auf «M fi. öst. W geiichlüch geschäht, und wird bei der erste» und zweite» VerNcigcrungstagsaVnug n»r um olcr über diesen Schätzwert!), bei der dritten abcr a»ch unter demselben an den Meistbietenden hiutangegcben werden. . D, ',1) Nr, 4772, ss d i k t. Vom f. s, 'I'^iikö^mie Fcistrih. als Gericht, .wird hiemit bekannt gemach! - Es sei über das Ansuchen der Kirchenvorslchnng von Pelllme, gegen Andiras Rolih uo» Sagurje, wegen aus dem Mergle,che vom 2. Dezember !>i,',0, Z. 0!'^, schulüigc» 23 fi. 10 kr. (5. M. r. «. c, in die cleknllve öffentliche Versteigerung dcr. dem Lchtcrn gehörigen, im Grundbuche Kl'schana >i«I< Urb.'Nr. 5 vorkomniciidc» NenÜtät, im geiichtlich erhobenen Schäz-zung«wc>!bc uo» 1274 st, ^ M., gewilligct und zur Vornalimc derselben s!e Nlalfellbielnngs Tagsahiiugei' auf den ,'4, Oktober, a»f den 24. Noucmber nnd auf 0en 23. Dezember, iedcsmal Vormüiags „m 9 Uhi im l'ie^ge» Amtslokale mit den, Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei r,r lebten ^cilbietung auch lütter dem Schäpingswerthe nn den Meistbietenden hinlangegeben werde. Da« SchaZmngsprotokoU. der Orunobuchseltrak! »nddic Lizitationsbediiignisse können bei diesem Gerichte i» de» gewöhnlichen Amlsstunden cing,sehen werden Ä. l. V»illli>amt Fc,strih. als Gericht, am 12 Seplcmblr I-Z. I!'!"!. <1) Nl. 4792, Edikt. Von dcm k. k. BezirkSamte Flistril), als Gericht, lvird Vlcmit bekannt gemacht: Os sci über ras Axstichc» be« A»!o» Sch»ider> ichic von Fcistrlß, g lern gehörigen, im Oruuübuche der Herischaft Pi„„ ->">' Ürb.-Nr, .'l vocfcM'liendcn Neaütät. !n, gerichtlich «rliodcne» Tchäft!!»gs!vcr!hi vo» 971 fi. »>»)kr. K,M. N'willigcl, »nd zur Vornahme dtlsell'cn tic III. c». lunuc Äl'ül.zcilbictungs.Tagsaynlig anf den 27, Ol. »ober, Vlllmniags u», 9 Uyr im Orte der Falirnissc mit rcm A»l>a»ge bestimmt worden, daß die fei>,«bietende Zicalität n»l bei tiefti lehte» Fei!l'iet»»ss anä> lütter dem Schahnugsweitht au dcn Ucistlütlenre» ^inlangegeben werde, Das Schäyu»gspr?>'diesem Gerichic in den gewöhnlichen Amtsstimdc» cingeschen weide». K. k. Bezirksamt Fcistrii). n>z Gericht, am 12, ____ September 1803. Z. 1997. (1) Nr. 4570. E d i l l. Vo» tcm l. k. Vezklöamle ^cistrit), als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht i Es sei über das Ansuchen des VIas Tomschic, Zessionär der Helena Gaepeischüsch ^,sn Fcislrih. gegen Josef Stefal'iic vou Ialilanit?, wsgc» schnloige» 90 ft. z. M. <-,, ,«, «',. in die el>kl,lirc öff.nllichc Versteigt' rung der. dcm ^cptcrn gchöligcn, im Grundbuche dcr Herrschaft Iablaniz «>> fi. (i. M. gewiUigct, >:nd znc Vornahme derselben ble eleluliuc» Real'Feilbielniigö.Tagsaßnngc» auf den 4, November, anf den 4. Dezember 1tt<>.'! und auf den 7. Jänner 1«04 jedesmal VormillassS um 9 Uhr im Orte dcr Realität mit rcm Anhange be^ limmt wordcn. daß die fe^znbictende Realität «nr bei der lcyten Fcill,>ictu»g auch u>,ler dem Schäyuugs» werthe au dc» Mcisll»cte»c>c» hi,itangcgcbcn wcrdc. Das SchännngsprotckoU, dcr Grnndduchseftralt und die Lizitationöbcdingnisse können bei diesem Gerichte n den gewöhnliche» Amliftunren eingesehen werden. K. l. Vezirlsan» Feiftriy, als Gericht, am 10, September >>>»'>'> Z."i998. <1) Nr. 4877. Edikt. Vo» dem k. k. Pezilkeamte Flistilh, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansucht» des V!aö Tomschizb uo» Fcistrii), gegen Aüton Tomschiz!' uo» '1'ac Nr. 44, wegen schuldige» 00 fl, 80'^ kr. <>'. M. <', ". c., i» die eickulive öffentliche VelUcigcnmg dcr, dem i!ey-ler» gehörigen, im Gnmdbnchc dcr Pfarrgült Dornegg ^»!» Urb.-Nr. <»<» vorkommenden ',Hnl>s, !,» gericht» lich erhobens» SchäfMigswerlhe von 735> fi, X<» ki. (5. M. gewüligct niid zur Vornahme derselben die ekc-kutioe lll. 3icaI-FciII'ielung«-Tagsaßu5g auf den 4 November Vormittags um 9 Uhr im Orte der Nea-liiät mit dem Anhange bestimmt wordcn, daß die feilzubietende Realität n»r bei der leyici! Fcilbictnng anch unlli dem Schä^nngswerlhe an den Meisibic» tcudc» hinlaugcgtben werte. DaS Schäh»»gövrol«loll. der Grnodbuchsertrllki und die Lizitation«l>coin^»>ff» lünnen bci ricscn, Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstniidcn cingesehc» werde» K. k, Vczirköamt Feistrii). als Gericht, am 10. September 1^'.,'!, 37I999. (1) Nr. 49!l>, Edikt. Vo» dem l. k. '^lllöamte Heisir!,), als Gc-licht, wird hiemit bekannt q^nachi! G« sei über dai A»s,,chs>' des Josef Domladisch von Ieistriy. als ^cssion^r re>' i^rsgc'r (^asperschlc von Pccm, gege» Mai,a ^aiidek geb. /,»/cl, r«^. ihr» Erbe» Ursnla »üi, Maria (iaiircs dnrck dc» Vormund Mathias /uiek von Iurschil, lvcge» schuldigen l 1 si, 78 kr. (5. M. <^. >, »,, in lie creliiliue öffentliche Ver-steigci-uiig der. dem i.'ey!ern gehörigen, in, Glundbuche Steinberg l>ul) Uib.'Nr. 7 vorkommenden, in, gerichl» l'ch erbobcnen Schät)u»g«wer!he von 350 fl, O. M., gtwilliget und zur Vornahme derselbe» die Fei!b,c> inngs'Tagsahlinge» auf den 0. November, auf oe» 5. Dezember l.^03 n»b ans dt» 7. Jänner l^lll, jcoe«. »ml Vormittags um 9 Uhr >M diesigen Amtslokale m>t deni Anhange bestimmt wold:n. dast^die feilzudic' tlüde Realüäl nur bei dcr Icßtc» Feilblctung auch nntcr dem Tchä!)»»gSwellbe a» dc» Mristbielente» bintangegcbe» wcrle. Das Schäyungsplütokoll, der Grundbuchsektrak! nnd die Lizilatioiisbedingnissc können bei diesem Ge-richte i!idenglwöl>nlichen»m<«st""0f»ei!!geslhc» weiden. jf. l. Vezillsamt Ieistr»). als Gericht, am !.. September !^'!^> Z. ^. »<»<»'(,, « Nr. 2041. Edikt. Vo» dcm k. k. Vezilköamtc Sittich, als Gericht, wirb hiemit bekannt a/macht: Es sei übcr da« Anlnchc» des Mathias Male. schilsch. duich seine» Machihaber k, k, Notcir Äeluh, Älayar von Sttlich. gegc« Anto» Icmnkar von Grog« ischcrncllo. wegen aus dem V«ra!eiche vom 1. Juni Z. >091. schuldige» 1!.' si- -'" tr. öst. W. .'. 8 l'., i» die tlckuiiuc öffentliche Verstcigeliiug der. ocm L.tzteru nehörige». in, Orundbuche der Herrschaft Sillich des Ncugeramte« >>ll!» Urb. Nr. i)8 vorkom. mendc» Zleaütät. im gerichllich cihobenen Schäl)i!„gS-,vcr,l!e vo„ 1700 ft, 3ft. W. gewilliget, „„o zur Vornahme lerselben die Feilbielungotasssayniigtl! auf den 3. Septembes. auf den 5, Oktober u»b auf den 5> No> "mbcr I>>0,!, jedesmal VolMitiags um 9 Uhr i» der Gerichiskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, »"ß dic fiüzubictcnde NeaÜ'ät »»r bci der lcttie» geil» bieiimg auch muer dem Schäßung3weNi)« an dcu Meislbiclcnren hintangegeben werde. Das S'i'äpiingsl'ic'lc'loll, dcr Grundbnchscllrakt »nd die ^izitatioxsbedingüisse kö»nc» bli dicsrm Gerichte i» den sitwöhülichc» Amlsstundc» cingesebe» werden, ss, k. Bezirksamt Sittich, als G, November 1803 angeordneten ttekutivcu Feilbiclung zu uciblclbe». K, k, Vezirksauit Sittich, als Gericht, am 4. Oktober 1803, Z, 2012. (!) Nr. 2977. Edikt. Von dem k. k, Vezirksamte Nassensuß, als Ge-licht, wird hicmit bekannt gmiach!: Es sei über das Ansuchen der Helena Haimcil von Trauclber^. gegen Josef Nanlan uo» Unteriesse-»iß. wegen «us dcm Vcrglciiche vom 14. Februar 1X02, Z. 477. schuldigen 34 ft. 1« kr. öst. W. «. «. 0,, in die clckntioe öffentliche Veislcigciung dcs, dcm ^c!)teln gchörigcn, im Grunbbuche dcr Herrschaft Nas/ scnfuß ^>!» Urb.'Nr. 10, uorkommcndc» Nealilät sammt An« und Zngcl'ör, im gerichtlich erhobenen Ichämma,«' werthe von 1084 st. öst. W. gewilligct, u»d zur Vor» »ahme derselben die Fcilbictungö'Tagsahungcn auf den 9. November, anf de» 9- Dezember 1803 »nd auf den 9, Jänner 1864. jedesmal Vormittags um 9 Uhr i» dieser Amlskanzlci nnt dcm Anhange bestimmt wor> den, daß die fcilzuictende Realität nur bei der letzten Hcilbiclnng auch unlcr dem Schähungswcrthe au lc» Meistbietenden hinlangegeben welde. Das Schähnngsprotokoll, dcr GriindbnchoMralt und die Lizitailonebcdiiignisse können bci ricsem Gciichte iii ren gewöhnlichen Amtsstunoc» eingesehen wcidcn. K. k. Bezirksamt Nassenfnß. als Gericht, am 1, September 1803. Z. 2014. (1) Nr. 33l9. Edikt. Von dem k, k. Vezirksamte Nadmaulisdorf. alö Gericht, wirb hiemit bekannt gemacht: Es sei über da« Ansuchen dcr Maria Fcrjan aus Scebach. m,m. ihrer mi. Tochter iralharina Vouk vo» Veldes. gegen MathiaS Walloch uon Sabiesnift, we» gen schuldigen 31i'> ft. öst. W, «'. «, c,, i» oic clesu» live öffentliche Versteigerung der, dem k!ci)lcln gehö' risse», im Ornndbnche oer Hel>lchan Slcin,xu!> Urb,< Nr, 00 vorkommenren Realität, im gerichllich erhobenen SchätMigswerlhe uo» 201 l ft, öst. W„ gewilli' gtt uno zur Vornahme dcrsclbe» die Feilbietnnn,«' Tagsaßnügen auf den 11, November, auf se» ll. Dezember 1803 und anf den 11. Jänner >««', hange bestimmt morde», daß die feilzubietende Rcalilä! nur bci der !,i)lcn Feilbietnng auch »ntcr dem Schäj' zuugSwerthc a» re» Meistbicleüben hintangegeben lverde. '.Das Schäyungsvrolokoll, der Giundbucheeltralt und die ^izitationöbedingnisse könne,' bei diesem Gl' lichte in bc» gewölüllichen Anitöstunden cingcstyc» werde». K. l. Bezirksamt Radmannedorf. als Gericht. ' am 10. Scptlmber 1863. ' .'.. 2')2ü, (1) Nr. 30^«, E d i l t. . Vom dem k, k. Bezirksamlc Sittich, als Ge> richt, wird bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansuchen des Josef Iavornig vo» Schalna, gege» Auto» Kr,schma»» von ebenlorl, wegen aus dem Vergleiche vom ^!, Mai M.'/,». Nl> ><>>!, schnldigcn 2l»fl. D. W. «. 5. «'., in die ell! kütiue öffentliche Versteigerung der, dcm Gehlem g<' hörigen, im Ginndbucheder Herrschaft Weirelburg >-»^ Urb. Nr. 2'>1', l> uotlommenden Realität sammt Aü^ und Zügehör. im geiichllich eihobeiien Schäß»»g^ werth« uo» 200 fl. öst. W. aewilügct. und zur V"l' nabme derselben die enkuliven Ftilbielungs'Tagsaßn»' gen auf de» 23. Nouemver, auf dc» 24. Dezcmbel lx . Das Schähungsprotololl. der Gnindbuch«eltr!'l> und die Lizitationsbcoingnisse lönncu bei dicscm Gcriäi« i» den gewöhnlicheu Amtsstundei! eingesehen wcirc» K. k. Vcziiksamt Sittich, als Gericht, am -' September 1863. Z, 19«9, <2) Nr, Edikt. Im Nachhange zum d!!3gt:lch!tichcn Edikte """' l.".. Juni I. I,. Z, 30^5, wird hiemlt bekannt g^' be», baß am