U>99 Amtsblatt znr Kaibacher Zeitung Nr. 131. Samstag den 8. Juni 1878. (2271—3) Nr. 900. Concurs-Kulidmachllng "ner sistemislcrten k. lt. Gczirltssckretär - Stelle bei ^ll politischen GelMdru in Kram mit den Gczligen l»cr X. Rangsklasse. Bewerber um diese Dicnstesstelle haben ihre ^ut dem Nachweise einer entsprechenden Schulbil-^«g, gründlicher Kenntnisse in allen Zweigen des Kanzlei- und Maniftulationsdienstes, einer guten "rrecten Handschrift, der Kenntnis beider Landessprachen in Wort und Schrift, der Verwendbarkeit ^ Conceptsfache und einer mchrmonatlichen Probeverwendung bei einer k. k. Bezirkshauptmann? ^aft belegten Gesuche bis zum 25. Juni 1878 ew! k. l. Landcspra'sidium in Laibach unmittelbar, "ber wenn sie sich in öffentlichen Diensten bereits ^finden, im vorgeschrieben Dienstwege zu über-lttchcn. Diese Dienstesstelle wird in dem Falle, als >le aus dem Stande activer Beamten oder Quies-^nten nicht besetzt werden könnte, an anspruchs-^rechtigtc Unteroffiziere bei nachgewiesener voller ^lgnung mit Vorzug vor anderen Mitbewerbern ^liehen werden. Lcnbach am 22. Mai 1878. K. k. Oamle8prüsiäium. (2483—1) Nr. 150. Oberlehrerstclle. An der zweiklassigen Boltsschulc in Moräutsch ist der Oberlehrerposten, mit nxlchem ein Gehalt von 500 st. nebst freier Wohnung und dem Bezüge der Functionszulage verbunden ist, in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche bis 15. Juli d. I. beim Ortsschulrathe in Moräutsch einzubringen. K. k. Bezirksschulrat!) Stein am 4. Juni 1878. Der Vorsitzende: Kl ant it. (2474) Kundmachung. Vom k. k. städtisch-delegierten Bezirksgerichte Laidach wird bekannt gegeben, das; zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die statastralgemeinde (Hamling in Gemäßheit des tz 15 des Landesgesetzcs vom 25. März 1874 (Nr. 12 L,-G.-Bl.) die Lokal-erhebungcn auf den 24. Juni l. I., und wenn nothwendig auf die folgenden Tage, jedesmal um 8 Uhr vormittags, in der Ortfchaft feldst mit dem Beisügen angeordnet werden, daß bei denselben alle Personen, welche an der Ermittlung der Besttzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Aufklärung fowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können. K. k. städt. - deleg. Bezirksgericht Laibach am I.Iuni 1878. Der üeitcr der Erhebungen: Star6. (2426-3) Nr. 3883. Bezirks-Wundarztenstelle. Zur Besetzung der Bezirks-Wundarztenstelle für den Steuerbezirl Idria, mit dem Domicil Idria, derzeit mit einer Remuneration von 300 fl., welche jedoch vom 1. Jänner 1878 an auf 400 fl., eventuell auch bis auf 500 fl. erhöht werden kann, wird der neuerliche Concurs ausgefchrieben. Gesuche mit den Nachweifen der Befähigung und der Kenntnis beider Landesfprachen wollen längstens bis 25. Juni 1878 bei dieser t. k. Bezirkshauptmannschaft übergeben werden. Lottsch am 29. Mai 1878. Der t, t. Äczirlshauptmann: Baron VuMch. Anzeigeblatt. l23ün_i) Nr. 2889. Executive lltealitäten-Nersteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg ^rd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn ^-Krisper (durch Herrn Dr. Mcncinger) ^ exec. Versteigerung der dem Mathlas "rachsler von St. Georgen gehörigen, sichtlich auf 053 fl. geschätzten, im ^Nlndbuchc der Herrschaft Flöduig snd ^ectf.'Nr. 25)0 vorkommenden Rcaluäl ^o. schuldigen 50 fl. s. A, bewilliget und ^zu drei Fellbictungs-Tagsatzungen, und 'war die erste auf den .. 8. Iull, °'e zweite auf den 8. Aug u st "l" die dritte auf den 9. September 1878, ^esnlal vormittags von 10 bis 12 Uhr, " der Gerichtstanzlei mil dem Anhnnge ^geordnet worden, daß die PfandrcaUtäl N der ersten und zweiten Fcilbiclung nur ,'U oder über dem Schätzungswerth, bei ..^ dritten aber auch unter demselben "Uangcgcben werden wird. inn Licitationsbedingnisse, wornach ^^sondere jeder Licitant vor gemachtem ^bote ein 10pcrz. Vadinm zuhanden der , c>l Ar. 2!iÜ4, 2^.ÜU, 2:'.Ü7, 2Ü24, !!7M, 3784, 4ü, 4717, 471«, Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. städl.-delcg. Bezirksgerichte Rudolfüwcrth wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. t. Haupt-stcueramtcs Rudolfswerlh die exec.Verstei» gcrung der 1) dem Josef Kolenc von Ccrouc Nr. 13 gehörigen, gerichtlich auf 113 st. geschätzten Hubrealität Lud Rcctf.» Nr. 304, Urb.-Nr. 0üo ad Mers. pergcr Gilt; 2.) dem Georg Slruna von Untcrsuchadol gehörigen, gerichtlich ans 60 st. geschätzten Hubrealilät «ud Rcclf.. Nr. 27Ü/2 l^ä Grundbuch Klingen« felS; 3.) dem Mathias Progan von Iaolan Nr. 16 gehörigen, gerichtlich auf 1130 fl. geschätzten Hubrcalilät 8ub Urb.-^ir. 222 üä Wcinhof; 4.) dein Thomas Stcrbenc von Tousti« verh gehörigen, gerichllich ans 80 fi. geschätzten Realität üud Rcctf.-Nr.1b, lol. I <11 ilä Pfarrgill St. Barlhelmä; 5i.) den, Johann Gregorcic von Schützen« dors Nr. 13 gehörigen, gerichtlich auf ttiOfl. geschätzten Realität sndRcctf.-Nr. 117 ml Herrschaft Klingenfels; (i.) dem Iernej, Lampe von Obernußdorf Nr. 12 gehörigen, gerichtlich auf 3lb fi. geschätzten Realität ß»d Reclf..Nr. 23/0 b ucl Fcistcnbcrg ; 7.) dein Anton Scnica von Rebcr gehörigen , gerichtlich auf 300 st. geschätzten Bcrgrcalilät sud Bcrg-Nr.427 all Brcilcnau; 8.) dem Johann Slal von Mitterlicfcn-thal gehörigen, ^crichllich auf 10 fi. geschätzten Realität »ud Berg-Nr. 64 kä Hoftscnbach; 9.) dem Franz Tomazic von Bejerjc Nr. 29 (Bezirk Nassenfuß) gchöriqcn, gerichtlich auf ^0 fi. geschätzten Reu-lilät nul> Berg Nr. t .id Herrschaft Wördl; 10.) dem Karl Cuinil von Sapuze Nr. 8 gehörigen, gerichtlich auf 180 fl. geschätzten Realität uud Rcclf.-Nr 32/8—9 kä Gut Dilanc. bewilliget und hiczu drei Feilbirtuugs- Tagsatzungen, und zwar: ilä Nr. 1 und 2 dir erste auf dcu 18. Juni, die zweite auf den 18. Juli und die dritte auf den 19. August 1878; llä Nr. 3 und 4 die erste auf den 18. Juni. die zweite auf den 18. Juli und die dritte auf den 20. August 1 878; ad Nr. 5, 0, 7, «, 9 und l0 die erste auf den 28. Juni, die zweite auf den 30. Juli und die dritte auf den 30. August 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hicrgcrichlö mil dem Anhange angeordncl worden, daß die Psandrcalitälcn bei drr ersten und zweiten Fcilbictung nur um oder über dem Schätzungswerlh, bei ocr drillen aber auch uuler dcmsclbm hinlangegcbcn werden. Die ^icilationslicdingnisss, wornach insbesondere jeder Kicllanl vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licilationslommisston zn erlegen hat, sowie die SchätzungöprototoUe nnd die Grunb-buchscxlraclc können in der dicsgerichl-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. stcidt.-beleg. Bezirksgericht Rudolfswerth am 18. April 1878. (231li—2) Nr. 3141. (5fecutivc Feilbietungen. Ueber Ansuchen dcs Franz itrainc von Dorin'gg wird die Vornahme der exe-cutwm Fcllbictunss der auf 780 fl. geschätzten Realität des Josef Rojc von Vcrliica Hs.-Nr. ^, «ul» Urb.-Nl. 184 üd Hnrschaft Iablaniz, bewilliget, und werden die Tagsatzungen auf den 3. Iull, 3. August nnd lt Nl. 0, die mit dem Bescheide vom 14. April 1877, Zahl 84W, auf den 0. November 1877 angeordnet gewesene, jedoch fistierte dritte exec. Feübietung der dem Mm tin Penko von Parje Hs.-Nr. 13 lMmM". '"' Grundl'uche des Gutes n>n uild Urb.-Nv. 70 vortouunel^... ^.^ulät mit dem vorigen Anhange im Reasjumie. rungslvege auf den 5. Juli l. I., vormittags <) Uhr, hicigerichts angeord net worden. K. t. Äeziltsql l ickt^eistriz am 12ten März 1U7V. 1100 (2203—2) Nr. 2621. Executive Realitäten-Versteigerung. Bom k. l. Bezirksgerichte Loitsch wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Matthäus Bartol von Traunit die executive Persteigerung der dem Josef Mihevc von Unterloitsch Nr. 20 gehörigen, gerichtlich auf 2540 ft. geschätzten Realität Lud Rctf.-Nr. litt, Urb.-Nr. 37 u<1 Herrschaft Loitsch bewilliget und hiezu dlei Feil, bletungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. Juni, die zweite auf den 19. Juli und die dritte auf den 21. August 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtstanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zwciten Feilbietung nur um oder über dem Gchätznngswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licltationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LlcitationStommission zu erlegen hat, sowie das Schiitznngsprotololl und der Grund-buchsextract tonnen in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 20sten März 1878. ____________ (2172-2) Nr. 2012. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Lack wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer» amtes Lack (in Vertretung des hohen Aerars) die exec. Versteigerung drr den» Johann Erzen von Heil. Geist Nr. 8 ge< hörigen, gerichtlich auf 2520 fi. geschah ten Realität bewilliget und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1Ä. Juni, die zweite auf den 20. Juli und die dritte auf den 17. August 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im hiergerichtlichen Amtsgebäude mit dem An-hanye angeordnet worden, daß die Pfand» realität bei der ersten und zweilen Fcilbic-tung nur um oder über dem Schätznngö, «erth, bei der dritten aber auch unler demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gcmachlcm Anbote ein lOperz. Vadinm zuhanden dcr Licitationstommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grnnd-buchseitract können in der diesgericht« lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Nezirlsgericht Lall am 19ten April 1878. (1918—2) Nr. 3949. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l, t, Steuer-amte« Loitsch (uom. des hohen Aerars) die exec. Versteigerung der dem ^utas Ursiö von Unlerseedorf Hs.-Nr. 10/11 gehörigen, gerichtlich auf 1102 ft. 50 kr. ««schätzten Realität 8ub Rectf.'Nr. 641/1 2ä Herrschaft Haasberg wegen schuldigen 82 fi. 16 kr. c 8. o. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. Juli, die zweite auf den 31. Juli und die dritte auf den 30. August 1878. jedesmal vormittags von w bis 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-realitüt bei der erstell und zweiten Feilbietung nur um oder über dein Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationstommissiun zu erlegen hat, sowie das Schätzungöprototoll und der Gruud-buchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch am 14ten April 1878. (2207—5!) Nr, 9105. Executive Realitäten-Versteiaerung. Vom l. l. stäot.«dcleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Dr. Moschc (nom. der Bank „Slavija") die exec. Versteigerung dcr dem Johann Pul) in Staroapno gehörigen, gerichtlich auf 150 si. geschätzten Besitz-, Gcnuß- und EigenlhumSrechte anf das zu Staroapno »üb Hs.°Nr. 14 gelegene, auf der Parzelle Nr. 1873/3, erbaute Wohnhans bewilliget und hiczu drei Fcilbiclnngs Tag-satzuogcn, und zwar die erste auf dcn 12. Juni, die zweite auf den 13. Juli und die dritte auf den 14. August 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in Slaroapno mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalilät bei der ersten und zweiten Feilbietnng nur um oder über dem Schä'tzungswcrth, bci der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden dcr Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grund-buchsexlract können in der oicsgcricht-lichen Registratur eingesehen werden. K.s. städt..deleg. Bezirksgericht Laibach am 30. April 1878. (1903—2) Nr. 3513. Executive Realitätelwersteigerllng. Vom t. l. Bezirksgerichte loitsch wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Anton Iersan von Mauniz die cxec. Versteigerung dcr dem Thomaö Olajner von Sliwlz Nr. 11 gehörigen, gerichtlich auf 5683 ft. 33 kr. geschätzten Realitäten 8ud Rctf., Nr. 207, 206 und 273 aä Herrschaft Haasderg und «ud Urb.-Nr. 67 lvä Pfarr-gilt St. Margaret!) in Planina wcgcn schuldigen 170 ft. C. M. oder 178 si. 50 kr. ö. W. o. 8. e. bewilliget mid hiczu drei Frildietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste anf den 1. Juli, dle zweite auf den 3 1. Juli und die dritte auf den 30. August 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalltät bci der crstcn und zwciten sseilbietung nur um oder übcr dem Schätzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jcdrr Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licilationslommission zu erlegen hat, sowic das Schätzun^sprotololl und der Grund-buchsextract können in der diesMich:-lichcn Registratur eingeschcn werden. K. t. Bezirksgericht Loitsch am !1tm April 1878. (1908—2) Nr. 3948. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte loilsch wird belannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen des t. t. Stauer-amtes loilsch (uom. des hohen Aerars) die exec. Versteigerung der dem Michael Otonicar von Zirlniz Nr. 31 gehörigen, gerichtlich auf 1030 st. geschätzlen Realität 3uk Rectf.-Nr.432 aä Herrschaft Haasberg wegen schuldigen 39 ft. 2 kr. 0. «. c. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tag» satzungen, und zwar die erste auf den 1. Juli, die zweite auf den 31. I u l i und die dritte auf den 30. August 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, tn dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbielung nur um oder über dem Schätzungöwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitatiunblommission zu erlcgcn hat, sowie das Schätzungöprolololl und der Grund-buchscxlract lünncn tn der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. 5t. l. Bezirksgericht loitsch am 14tcn April 1878. (1914—2) Nr. 3924. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs l. k. Steueramtes loilsch (uum. deö hohen Aerars) die exec. Vcrstctgcrung dcr dem Franz Mihcvc von Marlinhrib Hs. »Nr. 127 gehörigen, gerichtlich auf 5503 fi. 37 kr. gcschäylcn Realität 8ud Rectf. Nr. 104, 140 und Urb..Nr. 33, 47 kä Herrschaft loitsch wegen schuldigen 104 sl. 97 lr. c. 3. c. bewilliget und hiczn drei Feilbie-tungs-Tag>atzungcn, und zwar die erste auf den 1. Juli, die zweite auf den 31. Juli und die dritte auf den 30. August 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei dcr ersten und zweiten Fcilbielung nur um oder über dem Schätzungswert!), lxi der dritten aber auch unter demselben him» angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationstommission zu erlegen hat, sowic oas SchätznngSprolololl und dcr Grund-buchscrtract können in der diesgerichl lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch am 13tm April 1878.__________________________ (1902—2) Nr. 2833. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Loilsch wird belannt gemacht: Eö sci über Ansuchen de^ Franz Gostiöa von Kirchdorf die cxec. Verslcigcrun^ dcr dem Johann Ozwald von Garlschmeuz Nr 7 gehörigen, gerichtlich nuf 1890 fi. geschätzten Realität «ud Rctf.'Nr. 12! ad Herrschaft Haaülierg wcgcn schnldi^cn 32 ft. sammt Anhang bewilliget und hiczn drei Feilbielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. Juli, die zweite auf den 31. Juli und die dritte anf den 30. August 1,^?8, jedesmal vormittags von 10 bis !2 Uhr, in dieser GerlchlSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Fcilbictung nur um oder über dem Schätzungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadinm zuhanden dcr Licitalionstommission zu erlegen hat, sowie das Schätznugövrototoll nnd dcr Grund» buchscxlract tonnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loilsch am 6le» April 1878. (2318—2) Nr. 2546. Executive Feilbietungen. Ueber Ansuchen dcs Herrn Blas Tumsic voll Feistriz wird die Vornahme der oxccutwm Feilbietung dcr auf 2000 fl. geschätzten Realität des'Simon Smcwl vun' Aatsch Hs.-Nr. 72, uud Urli.M. 500',, :rä Herrschaft Adelsbcrg, bewilliget, und werden die Tagsatzungen auf den 0. Juli,' 3. August und 0. September 1878 mit dem Äcdeuten angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Tagsatzung unter dem Schätzwerthe wird hintat gegeben werden. N. k. Bezirksgericht Feistnz am!'te" März 1878. (1907-2) Nr. 3947. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Loilsch w>rd bekannt gemacht: ES sei über Ansuchm des t. t. Stt«"' amlcs Loilsch (uom. des hohen Acraro) die executive Versteigerung dcr dem ">p dreas Malicic, nl»n Josef Komovc, vo" Zirlniz gehörigen, gerichtlich auf 1172 >>' geschätzten Rcalitüt 8ul) Rcctf.-Nr. 338 »" Herrschaft Haasberg wegcn schnldiM 5"^' 73 lr. 0. 8. 0. bcwilligct und hiczll W' ^cilbielnngs'Tagsatzungcn, und zwar b" erslc anf den 1. Juli, die zweite auf den 31. Juli und die dritte auf den 30. August 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 uv' in dieser Gerichtstanzlci mit dein AnhaH angeordnet worden, daß die Pfanorcal»" bci der ersten und zwcilcn Fcilliiet»l"g"', um oder über dein Schätzungöwcrtl), der dritten aber auch unter demse>" hintangcgebcn werden wird. ^ Die Licltationsbcdingnisse, wor>>^ insbesondere jeder Licilant vor gew»^ Anbote ein lOpcrz. Vadium zuhanden^ Licitationölomnüjsion zu erlegen hat, s"^ das Schätznngsftrolololl und der OlU> bnchöc^tract können in der diesgertH lichen Rcgistrainr eingesehen werde». , K. l. Bezirksgericht Loitsch am ^" April 1878. (2157—2) Nr. U^' Executive Nealitäteli-Vcrsteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Stein "' belannt gemacht: . ^ Es sei übcr Ansuchen des pl Karl Wurzbach in Laidach d!c c^c- ^^ steigcrung der de«n Anton H^jan ,.«, Domschale gehörigen, gerichtlich auf 1^ ,, 40 kr. geschätzlen, im Grundbuchc dcs ^", capitels Laibach «nb Urb.^ir. 7^, ^ Nr. 62'/. vorkommenden Realität ?^ 63 ft. 89V, lr. Kreuzer bewilliget " hiezu drei FcilbictnngS-Tagsatznngen, zwar die erste auf dcn 1. Juli, die zweite auf den 7. August und die dritte auf den 4. September l. I-, ,„ jedesmal vormittags von 9 bis 12 "^' >,> der Amtslanzlei mit dem Anhange aW ^ net worden, daß die Pfandrcalital v" ^ ersten und zwciten FeilbielllNg ">" ^^ oder über dem Schätzungswcrth, v ^ dritten aber auch unter demselben y gegeben werden wird. „gch Die Licitalionsbedingnlssc, "M"' insbesondere jeder Licit^nt vor gcm«"^ Anbolc ein lOperz. Vadium M"" s^,,ic Licilationskommission zn erlegen ya ' ^^^ das Schätzungöprolololl und d"' " ^,» buchöcxtract lönncn in dcr dicsgeucy Registratur eingesehen werden- ^ Zugleich wird dcn ''''^"''^^.lic, findlichcnTabularlilänblgcrn Mar'» ^ ^h Viariüilna und Anna Hab^an pe^ ^^, Eppich. Hanöbcsitzcr in ^cin, « ^e rator iiä uowm zur Wahrung y"^ ^„ aufgestellt, und werdcn dcmsclvc» treffenden Bcschcide zn^cstelll. ^is»''" K. l. Bezirtögcrichl StelN a'" Mcirz 1878. 1101 l24R>) Nr. 4497. Kundmachung. Das GrundbuchsAnlegungsoperat lür die in dec Katastralgcmeindc Gradischavorftndt besindlichen landtä'flichcn und nicht landtäflichcn Liegenschaften ist beendet Und wird von heute angefangen durch 6 Tage im Amtslokale des Stadt-^aglstrates Laibach zur allgemeinen ^'sicht aufliegen. Iliglcich wird bekannt gemacht: -) daß Einwendungen gegen die Nichtigkeit der Bcsihbogen bei dem gefertigten Leiter der Erhebungen in der Amtskanzlei, Iakobsplatz Nr. 2, im II. Stock, bis zum 17. Juni l. I. M den gewöhnlichen Amtsstunden Mündlich oder schriftlich angebracht ^ werden können; ^) baß, falls solche Einwendungeu erhuben werden sollten, die Bornahme weiterer Erhebungen darüber am 1 9. Juni l. I., vormittags 10 Uhr, in der ob-bezeichneten Amtskanzlci eingeleitet und nach Erfordernis an Ort und Stelle durchgeführt wer^ den wird; endlich ') baß jene Parteien, welche nach der Lage des bürgerlichen Standes in den Fall kommen könnten, "uf Grund des tz 30 des Landes-gesctzes vom 25. März 1874 l?. G. Bl. 3lr. 12) zu begehren, daß eine amortisicrbare Privatforderung in die neu zu verfassende Grundbuchseinlage nicht übertragen werde, ihre diesfä'lligen schriftlichen Gesuche beim k. k. Landesgerichte Laibach innerhalb 14 Tagen, vom Tage der durch die amtliche Landeszeitung erfolgten Kundmachung dieses EdicteS anbringen können. Vaibach 'am 7. Juni 1878. Dcr l. l. Landcsgcrichtsralh: Nibitsch. (2282—3) Nr. 3U98. Executive Ahruis-Versteigerung. r Vom k. l. Landcsgerichte in Lai "s) wird bekannt gemacht: h.. Ws sei über Ansuchen des A. Ko-^, Handelsmann in Wien, die exec, ^lbietung dcr dem Herrn Leopold cM, .Handelsmann in Laibach, gc-r ^3 Tirnauer Lencle Nr. 4 in L»il>n,eli < } empfiehlt ihr reich assortiertos Lager von I | Oefen, Kaminen, Sparherdverkleidungen ! * feuerfesten Ziegeln, Bau-Ornamenten von Cement ! f und Thon; ! | (2494) G—1 fornor I > Jlftott- und JBaffcrfoiturujsrufircn ' f , zu möglichst billigen Preisen. ! | Zeichnungen und Preiscourante gratis. VerzeJchniss der bei dor 39. Vorlosung dor 5°,0igon verlovbaren Pfandbriefe der priv. österr. Nationalbank am 3. Juni IH78 Lrezotroncn Nummern zu 5000 il. 107f 2080, 3535, 5201, 7020, 7988, 9020, 9988, 10989, 11748. 13744, 15013, 881, 2409, 3557, 55 M), 7162, 7991, 9308, 10062, 11019, 12001, 14258, 15087 1537, 2440, 3746, 5773, 7322, 8135, 9327, 10193, 11078, 12072, 14279, 1551, 2664, 3800, 5810, 7373, 8343, 9475, 10217, 11369. 12405, 14573, 1676, 2909, 3860, 6360, 7459, 8543, 9542, 10272, 11542, 12416, 14711, 1811, 3115, 3861, 6477, 7609, 8553, 9567. 10483. 11612, 12607, 14883, 1935, 3122, 8997, 6940, 7739, 8563, 9722, 10637, 11018, 12G86, 14927, 1981, 3145, 4528, 6969, 7860, 8832, 9926, 10780, 11648, 13517, 14994, 55u lOOo Ü 10402, 21771, 36225. 45647, 55629, 63191. 75733. 78240. 83221. 87905. 94173, 10403, 21772, 36226. 45648. 55630. 63192. 75734, 79321. 83222, 87906, 94174, 10404, 21773. 36229. 45649, 56431. 63193, 75735, 79323, 83223, 87907. 94175, 10405, 21774. 36471, 45650, 56432, 63194. 75736, 79324, 83224, 87908. 94176, 10406, 21775. 36472, 46511, 56433, 63195, 75737, 79325. 83225. 87909. 94177, 10407, 21776. 36473, 46512, 56434, 65661. 75738, 79327, 83226, 87910. !»4178, 10408, 21777, 36474. 46513. 56435, 67261, 75846, 79328. 85461. 89371. 94179, 10409, 22501. 36475, 46514, 56437, 67263, 75847, 79329. 85462. 89372. 94180, 10410, 22503. 36476; 46515. 56438. 67264. 75850. 79330, 85463, 89373. 94501, 10601, 22506, 36477, 46516, 56439. 67266. 77781. 79581. 85464. 89374. 94502, 10602, 22507. 36478, 46517, 56440. 68253. 77782. 79582, 85465. 89375. 94503, 10603, 22508, 36479, 46518. 57561, 68255. 77783, 79583, 85466. 89376, 94504, 10605, 22509. 36480. 46519. 57562. «8256. 77784, 79584, 85467. 89377. 94505. 10606. 22510. 40381, 46520, 57563. 68259, 77785, 79585. 85468. 89378, 94506, 12031. 23761. 40382. 48174. 57561. 68260. 77786. 79586. 85469. 89379, !»4507, 12032. 23762, 40383. 48175. 57565. 69253, 77787. 7!»587. 85470. 89380, 94508, 12033. 23763. 40384, 48176, 57566, 69256, 77788, 79588. 86!»01, 90141. 9450!'. 12034. 23765, 40385, 50901, 57567. 69257, 77789. 79589. 86902. 90142, 94510. 12035. 23766. 40386, 50902. 57568, 69260, 77790, 80331, 86903. 90143. 95381, 12036. 26043. 40387, 50903. 5756!». 72251, 78101, 80332, 86904, 90144. 95382. 12038. 26047. 45291, 50904, 5757(1. 72252. 78102, 80333, 86905. 90145, !»5383. 12702, 26048. 45292. 50905, 58432, 72- 5476, 16129, 230:56, 27266, 31672, 40:561, 4090-1, 497:57, 5500S, 59557, 647»'-60155, 16130, 23037, 27309, 32271. 40:563, 40905, 50191, 55009 5H558, 61» '" 6400, 16937, 23038, 27911, 32276, 40:565, 40900, 501!».".. 5527:5, 59751, ^ f1 6586. 16940. 23039, 28486, 32278, 40:5i>0, 40907. 50l!M, 55277, 59752, ö(jS , 6795, 17179. 23040, 28487, 32516, 40908, 40MÜ8. 5011)9. 561581 59753, <>ö8 [¦;< 8754, 17655, 23807, 28488. 153504, 41100, 46!t()9, 50341. 50380 59754. ö^JJ 8755. 17658, 2:5808, 28490, 34574, 41018. 40910, 50343 5G4O!» (»0501, ööö^'• 8955, 19082, 24049, 29214, 34575, 41620, 47211. 50U49. 56-110, 60506, 67V. Huni «WU5i,. vormittags um " "v, Hieramts die öffentliche Offcrwcrhandlung stattfinden. Es wird 22Mges, reines, im Winter 1877/78 geschlagenes Ouche^ scheiterholz bedungen. Stadtmagistrat Laibach am 4. Juni 1878. (2485) ^2 Luftgetrocknete, anerkannt gntc Sackl- und Packpapiere aus der «atschachcr Papierfabrik sind unter dem Erzenssnussspreise zn hnbcn bei L Mikusch, (1300) 11 Nathauöplah Vir. 15, ^^. Dis?2.brik trk3bkrsr Hisksiisr ues Ingenieurs Ivan) ßolüngcr in Witn empfiehlt ihre anerkannt bestconstruierten u. prcisgcki"011 Kühl-Apparstte Jiir Bier, Wasser, Milch, Butter, rohes F1^!^D,' Spoiscnkühlcr für Haushaltungen, Gefriermasco1" b. f Gefrornes Reservoirs; complete Schank-EinrI lu, lllSr:aSii!t:,--rJJi>^ tungen. Moussee-Pippon neuester Construction. ^ atrierte Preiscouraute gratis. ^1529) 1*> Auftrage an die Fabrika-IIauptnicderlage: Wien, Wieden, Heumühlgasse Nr. 2. ^ _______Vorzügliche Wisclcr Weine.___ Gll!t!nM8 „zur Stadt München" (Lozar) Zt. Iakolisplllh. ^ Ich bcchrc mich. drm P. T. Püdlilüln mitzuthcilcil, daß ich "'l ^. heutigem Tasse das alte, besteus reuommierle Gasthaus zur n> <-Müuchcu" lLozar) liwiiliiumeu lmde. Juden, ich das P. T, H""'' ' zu znhlreichem Vesuche ciulnde. versichere ich. den Wünschei' d^"" Zi liestcus zu culsprecheu. Purzüsslichc Wiseler Weiue. T"au i.' el ^" ^ <» M'niiüsdursser Märzenbier, dns Liler ;u 22 lr,. schiüackyasle Mche (^ H. ^. braten), tässl'ch "'H ' ^ llaibach, 28. Mai 1878. .lolliUM li.0^11', s2379) 3—3 Hastwirch^_________. IRß>3 ' Gurten Eeö^nunjj. ^ > Sonntass den !). Juni F wird der Garlcn im Gasihausc, „zum Krcl'scn," c Krakauer Damm,^ eröffnet. B Der (Gefertigte, N'rlcher stets bestrebt^ sl'i" n>ird, dir P, 5. t^nsle aus das besteh !»!>d billigste zu bedienen, macht dir ei>s ^'benstc Einladnng hierzu mil dem Ac 2 ^unlri,. das; bei ihm jederzeit echte wur ^ scr Nrsbse und Freitags ssischezns ,l>nl>m sind. H "^^ -^k^ ^h^ '«h^ ^i^ "^fc.^ -^MV ^k^- w« -^iv -^h^- Karl ft.TilE, ^>ch- !l»l>p>,l'illl,a»l>l!»!!i, Nn!l> l»ll Trnnlschc L. 7?ch sorlilllcs Lager aller B»ren>> n, Coulp ,^3lrq„isil Utcnsilici!, Schreit', Brief u Pnckpnpicrr, 3?>bcn, Pinsel, Bleistifte, Stahlfeder», Ti,,te, 3'^rllack, (sopir, Notiz » Oefchiist^büchrr. ^ Neueste in Papicreonfectio» u, Mononram ^"' Auuahme r>ou ^^'stelluuge» mij ^isi! karten. ^lo«l. H>^. All»««»», Dtitsslltd der llüenei medic, ssncxllüt, Wie«, ls^«,,««>u',. «l,,^ zz. «c>s,ü^i5. »«,«,«, wüld« du»ch l»l« ^7 Amoral wässes« ^.^>l!r I'üllunß uu^oluilt;!, uull 8iuä dil-^, m," , ^.....3 cSscflantex Frütuaürs-Anzüff si. i *», praktisch er »tiifijnlirs-l.c&crjiclier w tlaucrliulte Frühjahrs - Hose 11. Ä, ^1In sollion Verhältnisse die feinsten Her^en- und Knabenkleider zu don billigsten Preisen. Auswahl Jftinierkleiiler (iiir x.wei- bis ncliljiiliri^e), ^chiaf rocke ^ür Herr on und Damon Hbci (15Ö5) 22-21 . leomano, I ., Schneidermeistor, ba°h, Luckmann'sches Haus, "» Elefantengasse II. 8c8toUvWiirtiBe Auftrüge werden prompt V°'>iern Ui nahmc effectuiert, nicht Con- en«O8 ohne Anstand umgetauscht. Selters - Wasser, slische Füllung, vrrsmist billia s1586) 18-9 O. ricooli. Apothrlcv, Lnidach (Nicncrstraße). (2468) 4—:; Vinc »irthschastcrin aufs Land, der dcuischsn nnd slovrnifchen Spvnchr nnd des Ülochrns tlindiq, wivd Ersucht. 8t. N/lHrvln (Nntcrlrain) odrr ii' Lailmch Villc dieses M- Bitte dieses' l1">a>l », "" .. gmau zu lesen. GelluLstsaeoise - zu lesen. Oüic!i mul 3cgm ^ei To!^n ^ l'ewnhrt sich slctc. „n,,; uorziinlich, den» wiei»c»lll» l>o» lnrzeu» wurde lau! »lmllich! r ,ticl!»'«»lüliste z.sj,„i,. ^,g„ N»:cl»cv!;cw»»llcn uul» l>cn nlilllliche» ^»rwiuucru day grccht Z.05, nämlich die groft« Pramic uon 232,40« Mark »üd ebcnjo tin'z voihcr das grofzc Los, nnmlich dic groszc Prämie von 246,000 Mark anf Nr. 45, A». 7,0. 7tt liic l<»U,0M> Marl solczcndl' nroszc '^rä'miru laul amtlichen Ziehnngolisien l» barem (Hclde auo-lic^nhlt: Mart »««»,»»«», «?«,«»«>«, HH^UNU, >^«««»U, ,««,««^, ,.»«,«<»«^ >^oße ^cldlolterir, in welcher die Mivillin- im Ganzen die aros'.artiM Humme baren ^eloco vuii über U Millionen Vlart deutsche Neichömüuze betragen, enthält nul '.>1,000 l!ose, und werden in wenigen ^Ilonalen in 7 Adlhelluu' czcil im ganzen 4!>,<»00 ^eld^ewinuc ,'ichcr sscwuniic», »uuruutcr nameullich sollende n,rohe Hnuplgcluinne: 1 ssrußcrHauptgewinn und Prämie, eventuell il75,«»M> Marl jpez,cll Mall 2^<»,<»<>0. l2.»000, «<».00<», ,<«»<>, ^«».<>0U. ^<»,<»<»<». ^l<><», l<1,<»<»<», !2,<»0, .>»»<»<>, 'W0«>, 25 g»'shl!rn Auilraggc!) ru jusml zu. Ebenju icn^e ich dle ci:»ül>che v!cwi»»listc und c»e (Hewlnnncldcr soslirl ncivl,' der GelviuN' ziehuna, jedein meiner geehrten .^ilildru prompt nnd uerschlviellell zn. Durch meine auögctneüc!»'» Gescliäslsoerliindun-gen iibcrall laiin man auch jede» Gewin» ln seillcm ü!^ol,„lirl aliöliezaylt eihailrn HM?" Hede VcstcUuun laun ma:> auch ^M^ znr Äequemlichseil eiufach aus eine iM^' Postcil^aljlunnülartcmachen,u> d ^M" rrhäil jeder kluftrullneber die MV" wirtlichen Olinilml^'osc sonleich WM" lwn mi, zllnesnlldt. Z^tt/. l!>U««l^. i^>Ku '" Hamburn, Haupt - Comptoir, Hant. und Wechsel» (2444) 4-4 glschäfl. Darlehen nuier srhr güusli.qeu Bedingungen gOlnihr! an Ossizicrc, Pensionisten. Staats- und (22M 10-:'. sahnbeamte die gegruseitigr Vrrsichernngslianl „Vlilvi»". ?lnch U'erden siir Beamte Cautionen erlegt. — Mhrrr Aussiinfte ertheilt die (i^noruIr^prU- Hamburerer Geldlotterie gcnehnnsst und gcirantirt durch d<« Rcgicniü^, dic Ziehungen beginnen Die Hauptttcfter betrafen ev. 375,000 250,000 125,000 80,000 «0,000 50,000 K«»l5>»««»n»'l!t, l'lc. etc. Zlisammeü en(><> <^nviniir im Betrage von Wl,«l«'>»"«»»l'>^, welche in ? rasch auf einander folqendcuZiehungs» Abtheilungen unter (^ontrole der Negicrung entschieden werden, der llcinstc Gcu'iuu ist bedeutend qröher wie der Äni.iüfoprnc« eines Mooses. Laut amtlicher Feslstclluug kostet: l U»,»»i^i-iß.-1.<»s»F<)^tl,3.il0 l »»»»»«»< n , Z.?il iH'«e»-»«> ., „ „ —8^ Oegen (Empfang des Betrage« in ostcrr. Banlnoten, Ouiinns, österr. Postin.irtcn, oder auch per Postanweisung, vcr'endct dac< unter, zeichnete Bautl'.iuö die Ori^inalloosr sofort nach alleu '^läll0I!c!!, die nn Pl,u„,!,n, W»« s«l«ch«»schwöch», ?Il!>e!NÜf>,s S»,chil,e leid»n. ftnden i» t>if^„> »!n»!g ft<<<>« Hüls«, Beziehl'ni »,on i»,. l^. l^s»«», ^«»t, .^weiadlllnaN« »4. lPlci^fl) " »ßcn Fallen best» llaritrolimillsiftMr, sowl>> s^l»«l> entstandene al« auch noch so sehr Dr. Hartmann. Vlü^lici tci met, ^ucuüa!, ^>rd.»?lnf!all nicht meyi H»b«l'»ificif>a^c, son^eln Me«, ^tadt. ^etlernnsie «r. ll. Nuch Hnlu.lU^lhll.z,!', ^lilnu,!!!, I'ln»» t>c> ?snnl>, , Bleichsucht, Nnsnichtbnrleit, Pollutionen, ]Tl»n>ieMHrliMftf'hp, it'iiijci, ohm, f.u hobuelslen rbfr »it brenii'n, ByyiiUlm and OomcL jpiir« aller Art. »ricfli^ bicfclbf Jöe^anbfnnp. etrcngfle S>i«uction oerbiivgt, unt »erbcu V(cbicamente auf Jtterianoeii sofort ehigeleabct. (iOZ; 37 Triester liiititiiiliii Cllest. Die Triester llommercialbanl einpfäxgt Geldeinlagen in österreichischen Bank und Staatsnoten wie auch in ZwanzigFralilcnstücken in Gold, mil der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Bawten zu« rilckznzahlen. Dieselbe escomptiert auch Wechsel lind gibt Vorschüsse auf öffentliche Wcrlhpapie^c »md Waren in den ob-gcnannten Valulen. (92) 22 Sämmtliche Operationen finden zu den in den Tricster Kolalblallern zeitweise llnaszriatcii Vcdmaunaen statt. Verpachtung Himbeeren - Klaubrechtes. Vci drr gefertigten Vcrmögensverwaltung wird am 25. Juni 1878, vormittag ^ Uhr, die Verftachtnng drr Himbeerensammlunc^ in dem stiidlischen Steiner Forste Feistriz für das Nn'hmiq?ialn' 1^7^ stattfinden, wozu die Pachtlustigen hiemit eingeladen werden. Vermogensverwalluns der Zladt Stein ^2460) !^-^ ain ^>. Juni 1^7^. Die k. k. Hof-Parfümerie OOT1 CalflerarA Ar itsmUftiaiin In Wien erlaubt sich, ihre grehrlen Kunden a»j einc neue und vollständige Tpezialpnrjiimrrir besonders ansmerlsam zu machen, wellt'c das 7VVbItllHtl8 ^-lr^«»ll»y ^.«vn« des waayIwHlöo« in cuncentricrter Form enthalt. >N« V^l, «>^. ,«««> »lel»«« ,»,»«»«>^l ^»»^««^«>, mit welchen sämmtliche Artikel dieser neuen Parfümerir hrrgcslrll! »verden, sind mächtige Oion ^inuA«i> und rnlnlzsll 6alis,r 61« Qult ^1«lQb 6«iZ» Irsii5tl8»t«u vs». inf«ction«lultt«l nntrr Entwicklung einci? b2.l»alui«Qli«u Vufty». Diese Parlumerien, welche nllr'bisherigen Toilette Erzeugnisse in b^tylli«c,by? Beziehung weit überragen, Wirten wahrhaft belebend aus den menschlichen Orgnniomue, denn ihr liebliches Mdclwaldaroma ist l»«rvyl»»t-i.^«»6 und in l»ol»«u» Grade die Sinne erfrischend. ! Sämmiliche Artikel dieser Parsümcrie tragen das Motto: „v«r IlH^yi^Hi i'^W«ULU ÜL I'iu sind durch kräftige Enlwickllma eines, den frische" l qruncn ^adclluald in Eriiincrnng bringenden Duftes zugleich eiu sicheres Mittel zur > V«rtro!buuß äer Iu,«^t«n, besonders der Motten. > zM-Obige Artikel sind zn haben bei! I5 NlHtl». rür«» uud I«Htl». k'i»«»« »ol»n in Villach (!?43) lii-^l^ > I1N4 Z5 Motoaraphische H '^ Annonce. Ich erlaube mir einem sseehrten P. T, Publikum die Anzeige zu machen, daß ich einen tüchtigen Wiener Photographen zu gewinnen gesucht habe, welcher in den erstell Ateliers als Operateur stand, und daher in die angenehme Laqe verseht bin, eben so schöne Bilder zu liefern als bisher. Ich nehme mir die Freiheit, meine P, T. Kunden höflichst zu ersuchen, mich noch weiter mit Ihren werthen Anftraa.cn zn beehren. Ans nahmcu finden jeden Tag ohne Ausnahme statt. No8a l(saoli) Phutographcuswitwe, Theatergasse Nr. 6. Franz Thomann, Vergolder in Huibuch, Deutsche Gusse Ur. 7, empfiehlt sich dem P. T. Publikum und der hochloürdigen Geistlichkeit zu nllcn in sein Fach einschlagenden Arbeiten unter Znsichcrung der reellsten und billigsten Ncdiennng. Ausluärtige Aufträge »oerden schnellstens verserligct nnd billigst berechnet, (2^90) :l -1 Eiiic Einrichtung, complctt, fast ncn, wird billigst verkauft. Näheres in F. M iil lers Annoncen» Vurcau, Laibach, Herrcngasse 6. (2407) ^—2 (H68) 20 Ein grosser Bauplatz au einem der schönsten und verkehrsreichsten Posten der Stadt Laibaeh ist unter sehr vortheilhai'ten Bedingungen zu verkaufen. — Antragen wollen an F. Müllers Annoncen-Bureau in Laibach gerichtet werden. (Sin Gnpöl im Hotel „Staat ^lou", Franz Ioscsstrcche, ist sogleich zu vergeben. Aufragen in der Kanzlei der krainischen Ballgesellschaft. (2492) Eine solide Familie in Klagenfurt wünfcht einen Knaben »u» >l>»ll»»«>», nicht über 14 Jahre alt, gegen gleichzeitige Unterbringnng ihres Sohnes bei einer soliden Laibachcr Familie, in gänzliche Verpflegung zu uchmeu. Anfragen in F. Müllers Annonceu-Vureau, Laibach, Hcrrcngasfc 6, ______l249:'.) in größer« Quantitäten, in Klötzen (2470):; 2 und Brettern für Tischler, Fournierschncider und HolMlldler hat vorräthig ulld vcrlallft billig Johann Cop in Moste bei Jauerburg in Oberkrau». Zwei (2510) 3—^ Zugpferde. Fuchs und Schwarzbrann, 4- bis 5jährig. 15V« Faust hoch, kräftig, ausdauernd, sind zu verlausen. Wo? sagt F. Müllers Aunonccn-Vnrean. Molls Seidlitz-Pidver. v... ,«,„. weun auf jeder Schachtel-Etikette der Adler und moiue vervielfachte Firma aufgedruckt ist Durch gerichtliche , Strafcrkenntnisae wurde jteine Fälschung meiner ¦ Firma und Schutzmarke [wiederholt constu-tiert; ich warne deshalb day l'ublikum vor Ankauf solcher Falsiücate, di(! auf TäuBchung berech-net sind. ^rcis einer üerfteöcffen (priöinoT-gdjadjfes 1 fl. 5. $*. Echt bei den mit x bezeichnetes Firmen. Franzbranntwein und Salz. Der zuverliisslichstc Selbstarzt zur Hilfe der leidenden Menschheit bei allen inneren und äusseren Entzündungen, gegen die meisten Krankheiten, Verwundungen aller Art, Kopf-, Ohren- und Zahnschmerz, alte Schädon und oiVene Wunden, Krebsschäden, Brand, entzündete Augen, Lähmungen und Verletzungen jeder Art etc. etc. gn 3ffasdjen sammt $eiiraudj<5ana>eifunö 80 ßr. o. W. Echt bei den mit f bozeichneten Firmen. ^^^^^^^^^^^^^^ 3Ü£fr£f tftftfti Dieser Thran ist der L^apHM|MM|^^ C|v**#"*w "einzige, der unter allen ifBH^^fliT^a TlH Br iHlBW^ TOn im ^an(^e' vorkommen- ^pH^^^^HHHtf^BABAäJüHH^^} H. Krohn Jb Q: den Horten zu ärztlichen ^ ^^^^^B||HlBHBB^*^r^^r in Bergen Zwecken geeignet ist. **^ ^ (Norwegen). ^rei$ 1 jl. ö. W. per ^tlosdjc sammt ^ebraudisaniDeifuug. Echt bei den mit * bezeichneten Firmen. Sallcyl-RIundwasser. S.SS Zahnheilkunde ein ausgezeichnetes Schutzmittel gegen Zahnschmerzen, erfrißchend und fäulniswidrig wirkend. Preis Üü kr. (78) 52—23 A. MOLL, k. k. IIof-Lieferant, Wien. ip^PotN: Laibach: (X) G.Piccoli, Apoth.; (i f ?) Josef Svoboda, Apoth. Albona: (x) Millevoi, Apoth. Adelsberg: (i) Em. Jagodic. Canale: (*) B. Passagnoli, Apoth.; (i) U. Carlatti. Cilli: (Xf*) Baumbach'sche Apotheke, (xfxj J A. Kupferschmid; (r) C. Krinpor. Drauburg: 00 Joh.Sigwart. Friesacli: (*j Ant. Aichinger, Apoth Uurk: (jj Ed. Hop (partner • (i) Fritz Gorton. (i'6ti: d*> A. Franzoni, Apoth.; (x •) C, Zauetti, Apoth.; (i) A. Seppenhofer; (i) A. Mazzoli; W A. v. Gironcoli, Apoth. Krainburg: (x) Karl «chaunig, Apoth. Klagen-furt: ixt*) Clementschitsch; («> p. Birnbacher, Apoth.; (i; Musina & Kometter, Apotheker-(x) F. Erwein, Apoth.; U) Dr. Paul Häuser, Apotheker; (x) Peter Merlin. Ponlasel: sx) F.Mi-nissini, Apoth.; (x) P. Orsana, Apoth. Kadnianiisdorf: (x) A. ltoblek, Apoth. Kudolsswcrtlr (xt) J. Bergmann, Apothekor; u) D. Ui/zoli, Apotheker; Stein: (xj Jos. Mosiiiik, Apotliokcr; Spital: (x) Ebner & Sohn, Apoth. Htrassburg: (x) J. N. Gorton. Tarvls: (x) A. v. Prean, Apotheker; Triebach: («) G. Lucgera Witwe. Vlllacli: (v) C. Kumpfs Erben, Apotheker; (x) Fried. Scholz, Apoth.; (x) Math. Fürst. Wippach: (x | *> Alb. Musina, Apotheker. N_K^Utteft."NN Wissenschaftliches Gutachten über des Apotheker Herrn antiarthritischen antirheumatischen NlulremiMllcl^ - ilhee. Wer von dem ungemrsscnen l5harlatanisnins, der mit Universalmillel» aller Art in nenerer ^cit getrieben loird, eiuen Begriff hat, wird sich das Misj!ra»e» de»' Acrzle gegen selche M'ütel zu erklären wissen Und es ssrluisi nicht einer pedantisch"! Abneignng gegen ^iclierunssen zuschreiben, wenn der Arzt sich mit lächeln »on de» gepriefenen Ärcancn abwendet. (Gleichwol isl n»cl> diese Riegel nicht l'hxe "luv nähme, und eine solche findet ihre volle ^icchlfertigiliig nnd Berechtigung in is»en Fällen, wo eine durch Thalsachen eonslaüerte Erfahrung mid eine danuis basierte allgemeille Acelnmntion des Publikums der ärztlichen Prüfung M'rnnsglvill isl ll»d das llrlheil ansgespruche» hiK, wie dies bei dem Wilhelin'fchen Blulreinigüiigs ^l)" der Fall ist, deiln das allgemeine llrlheil ist die znverläfsigsle Biilgschas! jiir de» Werth einer Sache »nd hat fich am besten bei dem gegen die verschiedenen rheu-malischen Leiden, Gichl, Podagra empfohlenen Wilhelm'schen Blutreiiiignngs^Thtt, bewährt, indem derfclbe, bei den harlnäcligstrn, eingewurzelten rhenmnlhischen Lei^n und Gichtaffeclioileu angewendet, die unterdrückte Hanltyätigteil und ,^aulansdünsl»»!1 iil hohem (^radc veranlaßt. Namenllich bei allen rhenlnalischen, gichlischen Leiden des mcnschlichcn Körpers, luclchc stets mit Fieber und eulznndlichcn Afseclioncn der Gelenke, Geschwulst u, s >"-begleilel sind, bci Podagra, >trenzsch!nelzni, Hiifüueh, Gliederreisien, Sleisheil dcr Gelenke, Wadcnlränipjen, selbst bei hal'ilueilen Leil'sverstupfungen nnd ,<.>ämolrhoidnl' bcschwcrden il. s. w. Hal sich dieser Thee als ein Hochs! wntsames Mitlel beiuiesl!^ Es kaun daher dieser Thee gegen die geimunleu Ilclicl nufs beste empfoli^ü werden. Berlin, im Jänner 1872. (l.. 8.) Dr. «M2.IM62 KMsr, (4'.)(>7) 5-4 __________ Medizinalralh. ! Allein S^i^-d erzcnstt von ^R'H«»^ HV»ßß«VNl,K, Apotheker in NmnkirchcN. («kin Packet, i» ncht Goben »ctljcill. nach Vorschrift des Arztes bereik't, samult Gebrauchsanweisung in diversen Sprachen l Gulden, separat für Stempel »»" Pactnng 10 lr. ^. NV»»,',»«««»». Mail sichere sich vor dem Anlauf von Fälschungen und wo>^ stets „^Vllilolm« nntiarlhrilischeu niitirheumaüscheu Blnlreiniguugslhee" verlan^'^' da die blos unter der Bezeichnung anliarlhrilischer anlirhenmalifcher Blillreiuigl»'!^^ lhcc auflauchcudeu Erzcliguisfe nnr Äc'achahinungen sind, vor deren Aulani ich ""^ warne. , Zur Vequcmlichleit des P. T. Publitnms ist der echte ^Ulhclmö a«»»' arthrltiickc anlirlleumntiiälc Alutrcitti«mm)tllcc anch ^, l,aben iZ»^ Z^l^it>z^< IR: Z ^« ^< l H^?«^l^l>,iliz Adclsberg: I„s. .^nftferschmidt, Apotheker; Agram: Sig. Miltlbach, ^s" lhckcr; N orgo: Gins. Äetlauiui, Apulhcler; Brnck a. d. Mnr: Alberl Langer, M^ theter; Buzcn: Franz Waldmüllcr, Apolheler; Brnnrct: I. G. Mahl/Bell" vür: Nud. Sluoboda, Äpolheler; Briren' Leonhard Slanb, ^lpotheier; Blribcl^ Ioh. ^eusser, Apothclcr; (5illi: Banm'bach'sche Apothele und Franz »inuscheri l5>'^ muns: Hermes Codolini, Apolhcler; Corliua: A, (5ambrnzzi^ DeilN^ Landsbcrg: Müllers Erben; Esscgg: I. (i. v. Dicnes. Apolh.ler, uud ^ Gobc^ti, Apotheker; Fürstenfeld: A. vchröclenfnx, Apotheker; FruhnleiteN-'^ Glnmallcr; Fricsach: O. Nußheim, Apotheker, llno A. Aichiuger, Apolheler; 3,^ ^ bach: Josef .König, Apotheker; Görz: A. Frnnzuni, Apolheter: Graz: I> ^'!7/. leitncr, Apotheker; Gntlaring: S. Vallerl; Grublänopulje: Iofef M'»""^ Gospic: Valentin Voul, Apotheker; Grafcndorf: Josef ^aifcr; Herlna^^ Ios. M. Richter, Apotheker; Hall (Tirol): Lcop. v, Aichillger, Apolheker; Iuoc' bürg: F. Senclowilsch; Inn ich en: I. Stapf, Apotheker; Imst: Wilhelm Dcw> " Apotheker; Iuanic: Ed. Tollovic, Apotheker; .«arlstadt: A.E.Kaltic, Apow!_l nnd I. Bcnic; klagen fürt: ilarl (ilementschilsch; Lindsberg: I. ^"M^^ ilapfenberg: Tnrncr; .knittcl fcld: Wilhelm Bischncr; zlrninb nrg: '»' Tchannin, Apolheter; Licnz: Franz v. Erlach, Apotheker; Lcobcn: I") ^ ferschy, Apotheker; Marbnrg: Alois Qunndest; Mottling: ss. ^"^; '^; thckcr; Miirzznschlng: Johann Dnnzer, Apotheker; Murau: Ioh, ^/^r-Milrowi(l: A, ,^erstouov!ch; Mals: Ludwig Poll, Apolheler; Ncumnrtl .^ ,^ mark): Karl Maly, Apolhl'ker; Oloc'a«': Edo Tomaj, Apolheler; P l ">',,.."; Ioh. Tribuo; Pcttau: C, Girod. Apolhcker; Petrrwardrin: L. C. I"»W Rud olssw crth: Tom. Hii,tt«>li, Apotheker; ^.'otl eilmnnn: Frmtz .^ ^..j, Apoll).; Noverrdo: Richard Thales, Apoth.; N adlcrsburg: Cäsar ^ ^',,„s^ Apolh.; Samobor: F. Schwarz, Apoth.; Sebeuico: Peter Beros. Apoth.; ^l".^ bürg: I. B. Corlou; St. Veit: Julian 3,'ippert; Slninz: Valentin T'mM" Apoth.; lVcmlin: D Joannovies Sohn; Spalnlo: Benalio v. Grazio. "s?>., Wiudisch'Ieistriz: Adam v. Gullowsli. Apolhcker; Zrngg-H, Aeeurti, Apoth.; Zara/ V. Androvic, Apoth,; ,^latnr: Iuh N, Posplsi!, "V Grasmahd-VerDachtung- Montag am Rcu , Grnnde parzettenweise in Loco statt. ^^pldc Pachtlnstige werden eingeladen, zn der angegebenen alt den benannten Orten zu erscheinen ,-4<.l,. 1(2469) 2-li ^' ^"'^^^^^ Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vamdcrg