M«*. »?7. Zfreitaa den O. August 1858. Z 4,2. .-. sl) Nr. ,4«96, .^^"«/.„, lll. Konkurs Verlautbarung. Im Verwaltungsgcblete der k. k. küstenlän-dischcn Slatthalterei kommen mehrere KonzeptS' Praktikantenstellen, theils mit demAdjutum jährlicher dreihundert Gulden (300 fl), theils ohnc ?ldjutum, zu besetzen. Die Bewerber haben ihre an das Präsidium dieser k. k. Btattholterei zu richtenden, im Wea>' der vorgesetztem politischen Behörden, und in s<' ferne sie anderen Grönländern angehören, durch die betreffende Landcsst.lle hleher zu leitenden Gesuche, das Natiunale. die zurückgelrglen Stu dien, »hre Zprachkenntnisse, und vorzugsweise die unerläßlich vl'llstalldige Kenlltniß der deut schen Splüche, d!e abgelegten Staatsprüfungt!), nebst ihrer etwaigen bisherigen Verwendung nach-zuweisen und anzugeben, ob und in welchem 'Hrade sic mit iigend einem der politischen Be-aml^n dcs Küstenlandes verwandt oder velschwä^ gert sind. Von der 5. k, küstenläxdischen Statlhalterei. Triest am 20 Juli 1^5,8. ^.3«^ a (3) Nr l42<>0 Konkurs Auüschreibuug. Ve» den gemischten Bezirksämtern im Herzog-thumc Kärnten sind mehrere Atluarsstellcn mit dem jährlichen Gehalte von 400 st. und dem Aorruckungsrcchte in die höhere Gehaltsstufe von 500 st. erlediget. Bewerber um diese Stellen haben ihre ordnungsmäßig belegten Gesuche auf dem vorae-schricocnen N>ege an diese k. k. Landes-Korn-mission stir Pcrsonalangelegcnheilen der ge-mischtrn Bezirksämter binnen 4 Wochen, v'om^ Tage der dritten Einschaltung dieser Verlautbarung in die Wicner Zeitung, einzusenden und in diesen Gesuchen auch anzuführen, ob und in welchem Grade sie etwa mit irgend einem Vcamtcn der eingangserwähntcn k. k. Bezirksämter verwandt odcr verschwägert sind. K. k. Landcs-Kommission für Personal-Angelegenhciten der gemischten Bezirksämter in Kärnten. Klagenfurt am 20. Juli ltt5,8. Z. 40«. -' (3) Nl. 40^3, :,t eine Advokaten» stelle mit dem Amtssitze ,n (Äraz zu besetzen. ittrwelber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche in dem durch den hohen Justiz« Minilwial-(?llaß vom »4. Mai 185«, Z. 10567, vorgeschriebei.cn Wege, und unter Anschluß der in den eisten K RudllklN genau auSqefüllten Qua-- lisikations'Tabclle linnen 4 Wochen, vom Tage der dritten Einjchaltung .dieses Ediktes in die Zeitung gerechnet, bei diesem k. k. Obeilandeö-»erichte einzudringen. l^l-az am 20. Juli »858. ' Z. 404 .. (I) Nr. 3^4« (H d i k t. Von dem k, k. Landesgelichle in Laibach wird kund gemacht, dliß zur Uebernahme der B»!>i lung dm k. k. ^andeö^crichlc ab..ehalttn werden wiid, wozu man die Untelmhmun ülustigen mit dem ^^nierken einladet, das; sie die öizitallonSbedin,,'; niste bei 5»'m l'ießgclichtllchen ' k. k. Hilssamt.r Tilektor einsehen sönnen. 5!a,bach den litt Juli l«5»8. G d i k t. Von dem k. k. l!al.dekanichte Laibach wild bekannt gemacht, daß dn mlt dem Coitte vom 23. November 1857, Z. 5?»5, über das Vermögen der gesellschaftlichen Handelsleute Bchneider und Schigan eröffnete Konkurs, in Folge des mit den Gläubiqern außergerichtlich getroffenen gütlichen Einverständnisses, für aufgehoben erklart und das gesammte Krlda« Vermögcn den erklärten Garanten zur weitern Verfügung überlassen worden sei. l'aibach am 3l. Juli lk58. Z »394 (2) Nr. 3025». Edikt Das k. k. ^andesgericht in l.'aibach gibt bekannt: Es habe in die exekutive Feilbietung nachbezeichneter, dem Herrn Georg Pleunig gehörigen Realitäten, als: des im Laibacherfelde liegenden, im vorbestandcnen Gru::dbnche der Gült Nenwelt und Iamnigöhof «m!» Urb. Nr, Xl^ vorkommenden Ackers /»liei'mukl,, iin Bchahwerthe von 254 st. 2^l kr., dann dir in der Peters-Vorstadt «öl» Konsk. Nr. «4 liegenden, im vormaligen Grundbuch? der Bis-thumsherrschaft Pfalz Laibach «,,l) Rcktf. Nr. 205, vorkommenden ^/z Hübe sammt Zugehör, im Schaßwerthe von 793 si. 40 kr., endlich des im nämlichen Grundbuchc «ul» Rektf. Nr. 20l vorkommenden Ueberland - Ackers j»^l-^l-l8l)llko„/<, im Schätzwerthe von 5,3« st. l2 kr. gewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den »9. Juli, 23. August und 27. September l. I. mit dem Beisätze vor dem Landesgerichlc angeordnet, daß obige Realitäten bei der dritten Feilbictungstagsat^ zung auch unter dem Schätzwerthe hintange-gebcn winden, Grundbuchscxttakt, öizitationsbedingnissc und Schahungsprotokoll erliegen zu Jedermanns Eilislcht in der Registratur. ' Laibach den 5. Juni 1?<>8 Rr .ii)«4. Da für die m der St. Peters-Vorstadt 8,ll) Haus-Nr. 64, liegende V, Hübe sammt Zugehör, und den Acker Allel'-nmktt Rcktf. Nr. 21Y, bei der ersten Feil-bictung kein Anbot geschah, so wird rück-sichtlich dieser zwei Realitäten zur zweiten, auf den 23. August l. I. angeordneten Feilbietung geschritten. K. k. öandesgericht Laibach den 20. Juli 3. l35,7. (3) Nr 3?«1 G d i f t zur Einberufung der Vor lassen scha fts- Alaubigr r. Von dem k, k. ^'andlö^crichle in ^'aibach wer» den Dlijeuisscn, welche als Alaubiger an dle V»t' lassenschaft des am »2. Mai !tt5»Y ohne Tcha menl vclslorbenen Hcr^, K a r l Frelherrn von Schw el s, er, 3e r che n fe l d, gewese^sn Gutsbesitzer»? und k. k. Lieutenants in der Armee, eins Folderung zu stellen lzaben, auf^cfol dert, bei diesem Eelichte zur ?lnmeldung und Datthuung ihrer, Ansprüche dcn 23. August l. I. Fri'ih «0 U!)t zu erschiinen, odcr biä dahin ihr Gesuch schrift-lich zu überreichen, widrigens deliselbln an die Verlafst'nschaft, menn sie dn'.ch B.'.^hlung del anacmcldetcn Fol derungen et schöpft würte, kein weitercr Anspruch zustande, als insofernc ihne-l ein Pfandrecht gebührt. La'bach am »3. I"li l«5>«. ' Z. 39.. . (2) Nr- 499. LizitationS - Klundmachunft. Die hohe k. k. Landeüregielu.,g hat mit dem Erlasse ddo. »7. Juli l. I., Z. l""^^',' Herstellung des zum Schutze der Tschernlttschn Savebrncke nothwendigen ^'itun.göw^. ^ ^ rechten Saveufer, wobei die zu bewnklndcn Arbeiten, alü: ^ 9"-3'2" Körpermaß Grundaushebung mit .... 2«fl. 12 kr. 77°-0'-7" Körpermaß Steinwurfsherstellung mit 2054 st. 38 kr. 32°-tt'-«" Flächenmaß Pflasterung, dann andere kleinere Leistungen m. 144 st. l3kr. zusammen mit . . 2225 st. 3 kr. bewerthet sind, bewilliget, und die Ausführung desselben im Lizitationswege angeordnet. Die dießfällige Lizitations-Verhandlung wird bei dem k. k. Bezirksamte Umgebung Laibachs am l2. August l. I. um 9 Ühr Vormittags beginnen, zu welcher Erstchungslustige mit dem Beisatze eingeladen werden, daß 1. die Ausbielung der besagten Leistung in Bausch und Bogen mit dem hier ausgewiesenen Ausrufspreise vorgenommrn, und nur dann, wenn dieses Bauobjekt nicht günsug unter dem Fiskalprcise an Mann gebracht werden sollte, sich die höhere Ratifikation des erzielten Lizitations-Resultates in Vorbehalt genommen, dann 2. vorausgesetzt wird, jedem Anbotsteller seien zur Zeit der Lizitation nicht nur die allgemeinen Bedingm'sse bezüglich der Ausführung von öffentlichen Bauten, sondern auch die speziellen Verhältnisse des auszuführenden Baues, deren Befolgung der Ersteher in seine Verpflichtung übernimmt, vollkommen bekannt; 3. schriftliche Offerte, gehörig abgefaßt auf einem mit der Stempelmarke pr. l5 kr. versehenen Bogen geschrieben und dem 5"^ Va-dium, welches auch von den Lizitanten für ihre mündlichen Anbote gefordert, und bei dem Abschlüsse des Kontraktes als Kaution auf »<>"/« zu ergänzen sein wird, belegt, nur vor dem Beginne der Ausbietung angenommen, und daß 4. die bezüglichen allgemeinen und speziellen Baubedingnisse, so wie auch der Konstruktions-Plan, das Preis-Vcrzcichniß und der summarische Kostcnüberschlag Hieramts zu den gewöhnlichen Amtsstunden und an dem Tage der Lizitatibns-Verhandlung bei dem genannten löbl. k. k. Bezirksamte eingesehen werden können. K. k. Baubezirksamt Laibach am 30. Juli lv5« Z. 39«. i. (2) Nr. 37»3. Kund m a ch u n st. Nachdem die Gemeinde T j ch e r m o s ch n i tz die vorgeschriebenen Privilegiums« 2axen für die il)l theils mlt dem hohen s. k, Finac.z Mmiste» rial-Dckret: vom 27. Februar l«52, Z- 1252, und theils cnit dcm hohen k. k. Landesrcgierungs« Detrele vom 27. November »857, Z. 22622, verliehenen drei Jahr- und Vlchmältte bereits eingezahlt hat, so wird hiemic zur öffentlichen 5-nnlniß gebracht, daß die Jahr- und Viet)5 markte, deren erster für den St. Gregoritag, naml.ch für den 12. März, der zweite für den 2l. Juni und der dritte für den Montag nach dem Rosenkranz-Sonntage, wähiend t>»r cisien O Ta.^e des Monates Oktober, falls ab^r der «2. März und 2l. Juni auf einen Sonntag fallen dürfte, <ür den darauf folgenden Wnklag bestimmt sind, von nun an >n das ^'öen llet,n weroen^ und daß nicht n.«r die Kätiier, sondern auch die V li^Uen und i!)r Ausbleiben zu rechtfertigen, wid.lqenß sie als Rekrutirungs-stüchtlina/ würden l)ederd0lf, im Jahre 1837 ge buren, — Andreas Kren von Masern Hs.-Nr 4, Orcsq. Nlederdorf. >m I l«37 geboren. — Hcmq Petct von Iinjovih H«-Nr. 3ri, Ort6g Iurjlivltz. im I. 18l7 geboren. — Matthäus Zwar von Sodrrschiz Hs. Nr. tN, Ortsg. So-dcrjch,z, lß vonBresouHs. Nr. 5, Pfarre Arch, im Iahle l«3« geboren. — Johann Dragasch von Supentzendorf Hs Nr. 2, Pfarre Zirkle, im I. !l><34 geb. — Barthol. Sorko von Sella Hs. Nl. ?s. Nr, 33. PfarrZirkle, im I. 1834 geb. — Barthol Spelz uon Gmaina H«. Nr. ^, Pfarr «rch, im I. 18.'l3 geb. — Mat^ lhaus Bupanchizhvon ZerounikHs. Nr. 2!), Pfarr ?lrch, im I, l8!l3ged. — Johann .^i H' 4Pakcsch Jakob Ravne ,-l ,830 ^ 5 Anftlz Matthaue Moschs.ipul,za ^ z^u ^ tt Turk Paul Topol »i» >8^8 D> < Luschar Franz Lahovo l ltt37 ^3 ^ Pirman Jakob Zhehovo 4 !83j. Z. 4«I. u (1) Nr. Kwl. Kund m ach nnst. Bei dem k. k. Bergamte Idria in Krain werden i2. Auf Verlangen werden die für die Hälfte Lieferung erforderlichen Getreide-Säcke vom k. k. Bcrgamte gegen jedesmalige ordnungsmäßige Rückstellung unentgeltlich, jedoch ohne Vergü« tung der Frachtspesen zugesendet. Der Lieferant bleibt für einen allfälligen Verlust an Sacken während der Lieferung haftend. ll). Wird sich vorbehalten, gegen den Hrn.. Lieferanten alle Maßregeln zu ergreifen, durch welche die pünktliche Erfüllung der Kontrakts-Bcdingnisse erwirkt werden kann, wogegen aber auch demselben der Rechtsweg für alle Ansprüche offen bleibt, die derselbe aus den .ftontrakts-Bedingungen machen zu kömmi glaubt; jedoch wird ausdrücklich bedungen, das; die aus dem Vertrage etwa entspringenden Rcchtsstrcitigkei-tcn, das Acrar möge als Kläger oder Geklagter eintreten, so wie auch die hierauf Bezug habenden Sicherstcllungs- und Erekutionsschntte del dcmjenigcll, im Sitze des Fiskalamtes befindlichen Gerichte durchzuführen sind, welchem oer Fiskus als Geklagter untersteht. Vom k. k. Bergamte Idria am 1. August 1858. Z. ^w. " (») Nr. 54«3. LizitationS - Kundmachung. Vom a/fertiglen Magistrale wird h>»>M!t zur all»,em»>n»n Kenntniß gebracht, daß am 20.. 21. llnd 22. S'ptemblr l. I, jedesmal um !> Uhr Früh, im hierstädtischen Rathhaus eine öffentliche ''izitation w^gen Verpachtung deS Rit vom 1. November 1858 bis letzten Oktubcr 185!), ad: gehalten wcrde, und wnö dtmerkl, daß am 20. Septcmdrr die ^izitatiou wegcn Verpachtung des Recht.6 zurEinhebunq des Gem^indezuschlages vom Min« „ud B»lns danke, am 21. für die Fleisch« au5schl0tllm,',c'g',(ü'I)ren, rndlich am 22. d?6s»li)en Monates fl!r di^ Platz- und Psiast.rmauth - (5!c. bührill stallstndcn wild. Zur Richtschnur für die Konkurrenten wird bcmcvkt, t^ß >m hm städtischen Bereiche von l ausa/jchexkt.n Eimer Wein oder M?'st 1 ss. 20 kr. (5. M. von 1 (3im. Stück 2 st. C. M., von iin. lZ. M , cxdlich von einem Schafe, ^iege oder W,dd>r 10 kr, C. M.. an Gemondczu« schlag cntticht.t wird, — dcr Manthtaris, nämlich üoer die Platz, und Psiastermauthzebühr,« kann zu dvöh»l!ch'N Amtsslundcn in der dieß-stadtischen Kanzlei eingesehen werden. 525 Im Vcrwaltungsjihre I^V»« hat der Ge° meindezujchl^q vo.n Wein- und Nicrschanksrechte 25,05,0 s«. (5 M., von der Platz, i.nd Pflaster-mamh^bühr 78M fl., endlich vmn Flel,chaus.-schrotten « fl, C. M. betragen. Jeder Milliz,tant wird ein 5^ Vadium von der «usruf^ngsfumme, und jeder Erstehcr dcr einzelnen Rechte eine ,U^ Kaution von dcr Pachtsumme zu erlegen haben. schriftliche Offerte werden bloß vor dem Beginne dcr mündlichen Liz'tation angenommen werden. Aus dct Magistrats. Sitzung WaraSdin am 23. Juli 1858. Der Bürgermeister: Z. 403. u (3) ztizitations - Kundmachung. Zur Sicherstcllung der bci dem k. k. Zcugs Artillerie-Kommando Nr. ltt zu Stein, in der Zeit vom l. November 185»« bis Ende Oktober !«»!> erforderlich werdenden 2zentnerigen Pulverfässer wird am «2. August IX,« von l<> bis »2 Uhr Vormittags im Amtbgebäude des obigen Kommando's eine öffentliche Minurndo Li-zitation abgehalten, wozu die Erstchungölusti-gen eingeladen werden. Die Lizitationsbedingnisse sind folgende: 1. Die zu liefernden neuen Pulverfässer, deren Bedarf sich auf lMM Stück belauft, müssen aus weichem, trockenen, von Aesten ganz freiem Holze, wasserdicht erzeugt sein, aus höchst.'ntz 2^, an den Fröschen einen, am Bauche ,/'2 W'ener Zoll dicken Dauben , 2Böocn, wovon leder „ichlaus mehr als 2 Theilen bestehen ^!- ^7' " Stück, in vier Abtheilungen zu msse7^, ^7'"" "^^ bestehen', und Durchmesser haben" ""' '" ^l zum größten 2. Ist^ der Echeher verbunden die er- ^/"-^H"' "'" b"' erstandenen >rels in oaö r. k Magazin zu Stein zu liefern, ohne cine Fracht, Mauth oder sonstige Transport-Entschädigung von dem hohen ?lerar zu bean-spruchen. In diesem Magazine werde», dic Fasser untersucht, und die anstandlos übernommenen, dem Lieferanten gegen klassenmäßig gestempelte Quittung allsogleich bezahlt werden. Die Lieferungsraten werden dem Ersteher nicht bestimmt, jedoch ist derselbe verpflichtet, die erste Rate längstens in zwei Monaten nach der ihm bekannt gewordenen Ratifikation dieses Lizitations Protokolles zu liefern und hat sich die folgenden Lieferungen so einzurichten, daß er bis Ende Oktober »85»U die obbczcichnetc Zahl von llttw Stück einliefern kann, da er auch eine größere, als die bezeichnete Zahl, wenn selbe denöthiget werden sollte, um denselben Preis und unter ganz gleichen Bedingungen zu liefern verpflichtet ist, welches auch für den Fall gilt, wenn weniger als lMW Stück Fässer verlangt werden sollten. Für diese beiden letzten Fälle werden dem Ersteher von Seite des k. k. Zeugs-Arlillerie-Kommando Nr. ltt in Stein die Weisungen schriftlich und rechtzeitig zugemittelt werden. «l. Jeder Lizitant hat vor Beginn dcr mündliche Lizitation «50 fi. (5M. entweder in "arem oder in Staats-Obligationen, nach dem Tageskurse berechnet, als Vadium zu erlegen, welches dem Nichtersteher nach Abschluß ' der ^zitation zurückgestellt, von dem Ersteher aber bis zur vollständigen Erfüllung seiner Nerbind-lichkeit als Kaution zurückbehalten werden wird. 4. Schriftliche Offerte werden nur dann berücksichtiget, wenn sie mit dem l5 kr. Stem-pel versehen sind, noch vor dem Beginn der Lizitations-Kommission vorgelegt werden l::!d das in «,il> 3 bemerkte Vadium, so wie die Erklärung enthalten, daß derselbe die Lizita-tionöbeoingnisse genau kenne, und sich denselben so unterwerfe, als wären ,hm solche vorgelesen und von ihm gefertigt worden. Ueberdiesi hat der Offerent genau und deutlich seinen Namen, Charakter und Wohnort in dem Offerte zu bezeichnen. < Der anbietende Preis muß im Offert mit Ziffern und Buchstaben deutlich ersichtlich sein. ."». Als vorläufiger Erstcher wird derjenige angesehen, dcr den geringsten Anbot machl, und es ist für diesen das Lizitattonö-Protokoll, welches die Stelle eines Kontraktes vertritt, sogleich nach dessen Fertigung als bindend anzusehen, während sich von Seite des hohen Aerars die Ratifikation für alle Fälle vorhalten wird. 6. Nach beendigter mündlicher Lizitation werden die schriftlichen Offerte eröffnet und das beste Offert bestimmt den Ersteher, sollten zwei oder mehrere Offerte mit gleichem Anbot anlangen, so hat. wenn die Offercnten nicht zugegen sind, das früher angelangte Offert als annehmbar zu gelten; sollten die Offercnten zugegen sein, so wird unter diesen allein weiter Uzitirt. 7. Ist der 'Bestanbot eines eingelangten Offertes, wo der Offerent nicht bei der Lizitation zugegen ist, dem bei der Lizication gemachten Bestbote des Anwesenden gleich, so hat der Anwesende den Vorzug. Nach geschlossener Lizitation wird kein Offert mehr angenommen. 8. Wenn zwei oder mehrere diese Lieferungen in Gesellschaft übernehmen wollen, so werden diese alle in ««lisllnn hafteno angesehen; sie müssen aber einen Geschäftsführer ernennt und namhaft machen, an welchen sich die, das Geschäft leitende Militärbehörde in allen auf dieses Geschäft bezüglichen, wie immer Namen habenden Angelegenheiten .zu hallen und auch ihm allein gegen seine Quittungen alle Zahlun-gen leisten wird. t>. Jeder Lizitant muß mit dem ortsobrig-teilllchen Zeugniß über seine Befähigung zu dieser Pulverfässcr.'Einllefcrung versehen sein. Nähere Bcdingnisse können bei dem k. k ZeugS-Artillerie-Kommando Nr. N) zu Stein tägllch eingesehen werde,! Vom k. k. Zeugs-Amue, le^Kommando Nr. i<» in Stein. 5 ,40, (!) i,i>. 3369. Edikt. Nachdem zu lcr in t>,s Erekutionssache des H,li» Jose» B,uß von Unterloizh, wider die Ehe «rule Io,cf lind M^rgarelh Klanzher von Kirchdorf, pl-lc,. »52 fi. 31 kr. <- «. c. . auf den l0. Juli l. I. angeordneten zweiten erekutiven Feüdielung kein Lizitant erschien, so wild am »4. August l»58l, I früh 9 Uhr in rieser AmlSlanzlei zur drillen Feil^ blelung geschulten. R. t B,zl>täaml Planina. als Gericht, .»m 4. August l><')«, ^.^I86!i7 ^l) Hr7 3(130. lö . . l l, 5m Nachhange zum dießgerichtlichrn Edikte vom !i, Mal l«5>, Z. l?90, wild bttlNinl gemacht, d<,ß oie erste au» den 24 Juli I. ), anqeoidncle ere tlllivc Zeildiellloq l>sl, dem Johann ^»lelili von Na»otz gchöllnln Realilal Url' Nr. 75tt. .'«elt. Z- ». ^ilundl'uch Herlschasl Wippach, üder Einverstä'ndliiß beioe, Theile als .'l'gshüllln ang«s l t. Aon dlin f. t Bez-rkSamte Feistritz, als Ge^ licht, wird h'cmit beka.'Nl gcmachl: Es sei über das Ansuchcn dem Vergleiche vom 22 März ,85s, Z. 2076, schuldigen 25 fi. 24 tr. C M. l^, «. <: , in die erelulive öffentliche Versteigerung der, dem Letzleru neböcigen, im Gruntduche l)»s Gutes Tlcinberg «»<,!, Ull>. Nr, 20, gol, l?» im qerichllich erhobencn Schatzunqswerthe vo', »14 ss. 6. M., gewilliget und zur Vornahme 0»r>tII.'e!l die erste, zweite und diitte Feiüielun^s» tagjatzung auf den 2», Auqust, auf l.'ln 2i. S p« llmi'lr und aus den 2l Oktober l. I , jfdekmal siorlniltags um u Uhl im iimtslokale mit 'dem Anhange deflimml worden, d»ß die feilzubietlnde lilealilät nur bei der leh^n Keildillung auch unter dem.Schatzüngswerlh«' an den Mlistbi^leiiden hint, aligcgedln wcrde. D's SchahungßprototoU, der Grundbuchsel' tr^fl und die l^ilalil'nSt'rdingl'lss«'können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsftunden eingefthen wll0,N. K. t. Bez,sfS.,mt Feistlitz, als Gericht, am «6. April »858. 6. »256. (3) Nr l9l«. Edikt, Von dem k. k. Bczirks.,ml, Oberlaib^ch, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei udel das Ansuwen des Malthä'uS Skerl von Ealiozhiu, als Zessionär ^es llorenz Svelle, gegen Martin Suchadobnig von Sarozheu, rvegen aus r,n> Vergleiche vom 24. September 1856 , 3. 3524, schuldigen 82 fi. 59 kr. (i. M. e:. » <:. , in vie eretuliue öffentliche Versteigerung der, dem ilehlern qeliörigcn. im Orundduche der vmmaligf» Herrschaft zreudsittkal «ul, Uld. Nr. 186 voiklmmmoen Rea» litäf's.imml An- und Hugfhör, im sserichllich erho, benen Schatzungswerthe von «982 fi 30 kr. 6M., gs'viUlgct »ml. zur Vornahme d,»selben die eretuti-oen Feilbieluiißstagsahungen auf den 25. August, auf ten 25. September und auf den 25. Ottober »858. je-dlsmal Vormittags um 9 Uhr in loko der Reali» tät mit dem Anhange bestimmt worden, daß die flilzubietende Mealilät nur bei der letzten Feilbie, lung auch unter dem Schatzungswerlhe an den Meist» dielenden hintangcgen werde. Das Schätzungsprolotoll, der Grundbucksextrakt und die lÜzitatil'nSdedingnissc können bei diesem Ge> richle in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen weiden. K. k. Bezirksamt Dberlaibach, als Gericht, am 29. Mal 1858. ; 377 » (3) K u n d m a ch u n st. c? c tägliche Fußbotenpost zwischen Nassenfuß und T"ff«'N aus .'ine 3 Mal wöchentliche leschrä-'.st. hingegen wird zw>schcn Nassenfuß und Treffm eine 4 Mal wöchentliche Botcnfah.post in Gan,, gejcht, m'l welch' letzterer Fahipolls.ndungen, welche oae Gewicht vm, »U Pfund pr. Stück nicht Überschrien, ihre Bcföro.rung erhalt.-« ^"""' ."'^ i^ußboten werden von Nassenfuß jeden Monla.;. Mittwoch und Freitag "" ' V« ""^ " ^Die t.gsi; «on Hreff.., j.d.n Dln.^aq, Dc'nn.rstaq ue.o ^onnabe.,0 um « Uhr Fruy abg.yen. Bollnfahipvstcn wilden sich nach folgender Kursoldnun., bewegen. Abgang von Ankunft in ^^na^o.. //"ttenfuß" Nassenfuß: "'^'" y, Montag 6 Uhr Fr^. Montag 8 M. Früh. Sonntag 'l Uhr N. M. 2c,nntag « Uhr ^ ^ ^^^g ^ ^ ^ ^,^^ ^ ^ ^ D'nssa^ „ ., „ Dinstag „ „ " ^^.^^ ^ ^ ^ ^,c,tag „ „ „ Donnc.st. ,, „ „ ^'nr.. ., „ " samstag „ „ „ 2onnt. „ „ ,. ^^d'der^n.te^^te'^t welchem vic fragliche Rechtssache nach der b«. stede Erben des beklagten Verlasses werden dessen zu dem Eüde en.inert, o^mit sie alltii^lls zu rechter Zeil selbst elsch'ültn, vdrr inzwischen dem be stimmten Vertreter ihre Rlchlsbehelf« an die 5 and' zu geben. over auch slck selbst einen andern Lach Walter zu bestellen und diesem Gnichte »amhast ?ll machen, n„l> überhaupt im rechtlichen ordrnmq? mäßigen W.qe einzuschreiten wissen mögen. i,:5de-sondere da sie sich die einer allsalligen Veralsäu mung w.gen enlstehei.den Folgen selbst beizumcss8ä6. Z. l4!9l, bewilligten, spatcrhm jedoch sistlllen ererullvfn ^eiidictung der, der Maria Salier gehörigen, im Orunddnche Sonegq »ul» Urb. Nr. l»5 — l!6, ^letis. Nr. 95 vorkommen den. gerichtlich auf »235 st. bewertheten Realität be» wiUiget, zu deren Vorname die Feilbielungstag' sdylmgen auf den 23. August, den 22. September und den 22. Oktober d. I , jedesmal iKormiltags von 9 — l2 Uhr hicrgelichts bestimmt worden. Wovon die Haufi'-stigen mit dem Beisätze ein geladen werden. dah die gedachte Realität nur bei der dritten Feilbielung auch unter dem «z-chätzungs werthe hintaügegeden werde, und Oaß das Schat zung'>ps0totoll, tie Li^tationsbedilignissc und der neueste Llundduchserlrakt täglich in den Amlsstnn, den diframls eingesehen werden lönnen. H. f. stadt. deleg. Bezirks«"«^ Lail>,,ck am 3. Juli !858. ! ^7337 ......." ">. ,<)?3^. Edikt. DaS k. k. start, dclcg. Bezirl^gericht zu l?a> dach macht bekannt: Es ft' in der Erlkutlonssache des Philipp Men »inaer gsgcn Iqnaz Schnidcrschitsch von lfalb.'ch, ,,nter 'der Vclt'ttung des dem letzter» , wcgcn s.'nes unbekannten Aufenthaltes in der Perwn des ^rnl Dr. ^'fbltsch k. k. Nl'lcir allhicr, :»cl l»,ne ll<-l«m «ulgell.lllen Kurators, pel«. 76 si. 2 kr. die Vornahme der er.kutivcn Feilbietil!'., der gegnerisch.«, auf ,55 fl. ,4 kr, geschätzten F.'hrnissc au? den 9. August un5 ^l!f den 23. August l, I. , jcdcs-mal sl>, >,!,!» Nl-lw«, heutigen. Z. 10971, hicramts eingebracht, worüber zur mu'i'dlichen Vcrhandlul,g di, Tagsat, zunq auf den 22. Dltober d. I. fri'ih 9 Uhr mit den, Al'haügc des §. 29 der a. G. O. angeordnet, und den G.klagten wegen ihres unbekannten Auf' enlhaltlö Herr Dr. Uranilsch als <^,»»» auf ihre Gefahr und Koste,, besteUl wurde. Dessen werden dieselben zu 5em Ende verslän^ bia/t, taß sie allenf^Us zu rechter Ze>t selbst zu er s^ei.ien, o0er sich einen andern Sachwalter zu be° steNen, und anher nanchaft zu machen haben, wi-drigln? riefe Recdtäsaä)!? mit dem aufgestellten Au-ralor verhaodeit wcrd.n wird. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht üaibach am >0. Juli l«58. ^ lis^"^)^ ^"2<"3b. Edikt. Von dem k. « Bezirksamtc Lc.as, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuche', des Paul Maloarschizl) von Pudop. gegen M.Uthauö Palzhizh von Marronz, wegen aus dem Vergleiche vom ^. Juli l>49 schul oig,!, »50 fl. EM. l:. ,,. <-., in vic erekutioc üssenllich.' Veliiti^.'r.oig der, dcm iietztern gehörigen, im Grund-buche der Hslsschast Schneeberq «,il) Urb. Nr, tt^.'» vor^mrnenten Realität sammt An und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe vo„ 3000 ft, CM., aewilligel uno zur äjornahme derselben die HeNbietunqslaas.itzungen auf den ». September, auf den l. Ottuder „«d ..ut den li. November l. I, jedesmal Vosmittaa,s l,m 9 Uhr in der hiesigen Amts konzlei mi: tem Anhange l'cssimmt worvtn. dah die feilzubietende Realität nur »>ti der letzten F-ildiltulig auch Uliler dlin Schätzniigswcrlhc an dc» Meistdic. ttndkn hintangegebcn werde. Das Slhätzuliqspiotokoll, dcr Grundbücher-trakt »no die Lizitalionsbedinqnisse können bci die-lem Ocrichce in den gewöhnlichen Amlßstunden ein aesehen werden. K. k. Be^isksamt L nis, al5 stieri ! t, am 25, Juni l8i« Z?"l340. (3) "Nr. l60«. E d l r l. Von dem k. k. Bezirksamt« Laas, als Gericht, wird hi.mit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Franz Pasche von Allenmarkt, gegen Matthäus Turt von Deutschd?ff. wegen aus dem Vergleiche vom 3l, Jänner l857 schuldigen 33 fi. 22 tr. EM. o. ». ^. in die erekutive öffcnlliche Versteigerung der, dem Letztem gehös'ssen, im Grundbliche der Pfarrholsqult Reisniz »n!» Urb. Nr 58 voriommenden Nlalität, stimmt An- und Zugehör, im gerichtlich erhobenen SchätznngKwerlhc von ,225 fl. E. M. gewilligt, lind zur Vornahme derselben die Feilbietunqstag-satzungei, auf den 28 August, aus de„ 28, Sep tcmber und auf den 28. Ottober l. I , jedeßmal Vormittags um 9 Uhr in der Amtskanzlei mi-t dem Ai'hanqe bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem SchähnngSwerthe an den Meistbietenden hint-angegeben werde. Das SchähungZprotokoll. der Grundbucdsertrakt und die ^izitalionsbcdingnisse können bei dl'esem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K k. Bezirksamt 3,'^, a!', bericht, am '^!. ! Mai l858 ^ »3t2 " N'r7"»65.! Edikt. Vom k. t. Bczirtsamte llaaS, als Gericht, wild kund tzcmacht: Es sei ül'er Ansuchen dcr Jakob Sakaischel. scheu Erben von Vozhkovo, durch den Vormund Franz Sakralschek von Mramornu, die Nelizltaliun der den Gertraud Rot'schen Erben von Krcmenzha gehörigen, zu Hremenzhe gcleglnen, im i'^rimdbüche der Herrschaft Nadlischek «,,l> Urd. Nr. 2l9^2l0, R'kt. Nr. 4)3, vorkommcnden, vo,i der ildztern laut liizitationZprotokl'lle ddo. 28. Aufist l«l7, Ä, 2328 , im Erekutionsweqc um den Meistbut pr. ,.'!22 fi, erstandenen Rc.ilität. wegen nichl ztigehalleucn Lizilationsdedingnl^n bewilliget, «no zu deren Vor. nähme, die einzige Tagsatzung auf Gefahr und Kostcn ! der säumigen Erst-hrrin, ros". deren Erben, auf 0en 3. Siplembcr l, 7^, früh um 9 Uhr in dieser AmlKfanzlei mit dein Bemerke» angeordnet, daß die Rcalilat bei derselben nüthigenfülls auch unter dem Schätzungswerthc hintanqtgebcn werden würde. K, k. Bezirksamt iiaas, als Geeicht, am 26. Mai »858. :5 >3i5. ^ vir. 277j. (.' c ! k t. Oa6 k r, Krci^s.erlcht Ncustadtl Hal mil Be, scUuß ooin 20. Juli ,85«, Nr. 937, den Grund, besil^r Martin Bajuk von .^^Vovlza Nr. 5» als Verschwender ^>< erllären bssnnt-en, wa6 nnt dem Bcisüh»' zin allglNNlNtn ^cnütülß gebleckt wird, daß Maitin Hramaiizh von Radoviza zu s«intm Kurator aufgestellt »vorden sei. K. k. Beziltoamt Mottling, als Gericht, am 24. Juli »858. ^.'",346." (3^ Nr. 2544. E d i k t. Vcn dem k. k. Bczirksamte Krai'^urg. als Gericht, wird bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen des Johann Studen von Huje, Kliralor des Johann Schumi von Klanz. in oie fskiwilliqe Veläüßesxng der dein «liranden gshöri gen, in Klai'z«„l» Koofk. Nr. 5 gelegcnen, im Grund-buche Herrschaft Kreuz-<>.gcbäiide, Siall und Dreschtenne. gewlUigel ntid z»l V">t!chme derselden die Tagsatzung auf den "5. Anqust l I, Vormittag,« lo Uhr Hieramts an. geordnet. M,zu die Kauflustigen mit dcm Bedeuten ein» geladen werlen, d.iß sie die Lizitalionsbedinanisse hleramls einsehen können. Krainvurg am l3. Juli »858 3 '"'-^ ^, , . , , ^„.^.^ Von dem f. f. BezilkZ.nnte Fcisttih, al°> Ge-licht, wirv hiemit kund gemacht: Es lei zur Vornahme der mit Bescheid vom 25, September 183«, ^ 4ö06 , bewilligten und mit Belcheid vvm i4. April v. I.. Z l8lsl, auf den 2>. August p. 'I, bejlinunt gewesenen, sohv>, aber sisiirten diitten R.alfcildietui'g der dcm Ioscl Schad'tz von Del^kl'uzhe Nr. 9 gehörigen, im Grundbuche dkl Hcr'schaft Prem.«ioli Ulb, Nr, 8 vorkommenden, anf<»v3fl 2l)kr bewertheten Halbhilde in Derschkonzhe, «pea,ei, , dein Jusef lKrachur von Smerje jcb'^.olqen 4« fi :,5 tr. <:. «. ,.,., di, „sl.e.iicye T^lsatzung reassumando auf den l. Septcmbel l. I. mit Beibchait des Oitcs und dcr Stimoe lli>o «nil dem vorigen Anhange augeoidmt n>o>dcn. Dessen werden die K.niflustigcii »,il dem Beisätze in die Kenntniß geletzt, daß die lellzul'ietende Realität nunmehr «u.h unt.r dem Schatzunftswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzunqsp>ololoU, der Grundbuchseilrakt und die iÜzitalionsbedingnissc tonnen hieramis eingesehen werden. K. k Bezirksamt Feistritz. als Gericht, am 4. März ,85«, ^' d i k l. Von dem k. k, Gezirksamte Oberlaiback, als Gericht, wird l'iemit allqemein fund aonachl - Es sei die in der Erekutionssacbe dcs ^ranz Tert-nik von Laibach widcr ^orenz Ewclle von Sabozheu, mit Bescheide vom ,l. Februar l858, Nr, 5l9, bewilligte und auf den 26. Juli l. I. bestimmte dritte Rcalseilbictxng auf den 2. November ,858 übertragen worden. K, k. Be^irfßamt Oderlaibach. als Glricht. am 24. Juli 1858 H ,350. (?.) Nr. ^284. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamle Feistritz. als Gericht, wird den unbekannt wo befindlichen gerdinand Sit' tmger. so wie dessen tbenwUZ unbekannten Rechts. Nachfolgern hieinit erinnert: Es habe a/gen si, der mindj Iafob Sittina/r, unter V.,rlrclunss der Vormündtr Johana Sillinaer und Anlon Penko von Pasje. die Kl.ige .,,- s>r.-,s>« ,0 Mai l858, ^. 22Y1, ,><.,«. Ersihung der «m G'Undbnche Herrsch.,it Prem «„j) Urd. Nl. 6'/ vorlcmmcndcn Realilat angestrengt, worüber d'e Tagsayung »nter den Kontumazfolgen des §. 29 GO. düf den 8. November l. I, früh 9 Uhr hier. Gerichts <- nl'lnm Johann Penlo, von Pasje Haus, Nr. 5. verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Zeistlitz, <»ls Gericht, am l0. Mai >8ö8.