1432 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 138. Samstag den 13, Juli 1912. K. t. Ministerium des Innern, gur g. 3613 ex I912. g. 9032 vx 1912 L. R, Verzeichnis der im Jahre 19N ans dem Auslande eingclansstcn Ziuilstandcs - Urkunden solcher österreichischerStaatsansschüriger, deren Hcimatsrccht nicht festgestellt werden konnte. Abam Ida Elisabeth, geboren am 13. Juli 19N9 zu Budapest. Tochter der Ida Adam aus Marburg. Basso Allesfandro aus Trieft, 4 Monate alt, gestorben am 6. September 1911 z» Fiume. Bnnmbcrncr Valerie Felizitas Magdalena, geboren am 15. Fcbrliar 1906 zu Paris, Tochter des August Vaumbcrger ans Innsbruck und der Martha geb. Kopla. Bentiuonlio Diabetta aus Cles, Fcldarbei-terin, 56 Jahre alt, Tochter des Karl und der Rosalina Ventivoglio, gestorben am 15. April 1910 zu Döva (Un-garu). Bertoli Lonis, gebürtig aus Trieft, Kaufmann, 07 Jahre alt, gestorben am >8. Jänner 190? zu Joanne. Bertoncelj Anna. geboren am 22. März 1909 zu Budapest, Tochter des Alois Bertoncelj aus Sclzach, Bezirk Kraiu-bllrg. und der Anna geb. Nowotny. Betrübnis, Markus, geboren am 24. Februar 1900 zu Budapest, Sohn des Moses Betrübnis; aus Rzesznw und der Marie geb. Liebemann. Binder Helene, geboren am 23. Mai 1910 zu Budapest, Tochter des Heinrich Binder ans Hirschbach, Vezirt Waid-Hosen a. Th., und der Iulianna geb. Hol-lenlauner. Birtlbnuer Johann Eurtius, gebürtig alls Freistadt, Gastwirt, Sohn des Michael Äirklbauer uud der Auna geb. Wieser, verehelicht am 28. September 1909 zu Pozsony (Ungarn) mit Elisabeth Anna Pragnnd. Nittermnnn Julius, geboren am 6. August 1907 zu Paks (Ungarn), Sohn des Karl Bittermann alls Krolteudorf nnd der Ottilie geb. Kailbach. Böhm Josef, geboren am 17. Februar 1910 zn Puzsony (Ungarn). Sohn des Josef Böhm aus Wall.-Meseritsch und der Iulianna geb. MikulüZ. Bring Koppel Jakob, gebürtig aus Stanis-Inli, Sohn des Pcri Bring, g e st orbe n niii 25. Febrllar 190« zn Nagyvkrad (Ungarn). Brol»>ncr Heleile, geboren am 19. Mai 1911 in Gyür (Ungarn), Tochter des Stephan Brohmer aus Traun und der Anua geb. Pilz. Brosimnnn Ernst aus Neutitschein, Privatier, gestorben am 16. Novcinber 1909 zu Kisgs-rsl'M) (Ungarn). Brosimann Ladislaus aus Neutitschein, Privatier. Sohu des Ernst Brotzmann nnd der Marie geb. Franek, gestorben am 30. November 1909 zu Kis-g5rss>Mi (Ungarn). Brucker Heinrich, geboren am 2. Juli 19>»5 zu Paris. Sohn des Noe Vrucker, Schneider ans Innsbruck, und der Tra-del geb. Thür. Chnstin David aus Lemberg. Sohn des David Ehaskin und der Perl geb. Elberg, gestorben am 17. November 1908 zu Budapest. Clarg Samncl, geboren am 31. Juli 1906 zu Budapest. Sohn des Samucl Clarg, Schauspieler aus Ärody, und der Flora geb. Goldberg. Lunstuntc Elena, gebürtig aus Trieft, Toch-1er des Adolfo Eoustantc aus Trieft und der Marie geb. Marci^iö. gestorben am 12. Februar 1909 in Fiume. Vortuso Hugo Marius, geboren am 1. März 1911 zn Clarens-Montrcur,, Sohu des Josef Anton Cartuso, Maler aus Trieft, und der Julie Marie geb. Carcagna alls St. Rafael. Creuher Helene aus Wieuer - Neustadt, Tochter des Josef Creuher uild der Helene geb. Vojuits v. Bajsa, verehelicht am 2. Mai 1910 zu Szabadka (Ungarn) mit Josef Schmidt, t. u. t. Rittmeister. Czapet Johann aus Hauchhorn, Kupferschmied, Sohn des Johann Czapek und der Theresia geb. Peschte, verehelicht am 5. April 1910 zu Budapest mit Marin Franzista Arndt. Danenlis Elias, gebürtig aus Galizieu. gestorben im Jahre 1910 zu Ma-näos (Brasilien). Tc Grnziu Anglist, gcbürtig aus Trieft, verehelicht am 1. Oktober 1908 zn Marseille »lit Madelaiue Eanbet. Teutsch Simon alis Gaha, Sohn des Wilhelm Deutsch nnd der Hani geb. Csucsta, gestorben am 25. April 1909 zn Rimaszombat (Ungarn). T>rovic«>ka Franz, geboren am 29. September 1909 zn Budapest, Sohn der Margaretha Drobicska aus Filsendorf (Niedcröstcrreich). Tliduer Elilanliel, geboren am I.März 1906 zu Budapest. Sohn der Sali Dyd-ner aus Hyzne (Bezirk Rzeszülv). Edelstein Leopold, 70 Jahre, gestorb e n am 81. Dezember zu Kispalugha (Ungarn). Eichbcraer Ioftf aus Rohrbach, Bezirk Neunkirchcn, 52 Jahre alt, Bergmann, gest orb eil am 30. Dezember 1909 zu Livazcnh. Endsdorfcr Franz aus Schcibbs, Berg-mailn, Sohn des Josef Endsdorfer lind der Eäcilie geb. Velbacher, verehelicht mit Maria Deix. Ennelmalier Johann, geboren am 28. März 1910 zu Felsögalla (Ungarn), Sohn des Thomas Engelmayer nnd der Marie geb. Schell er. Erneiset Vartolomäus aus Windisch-Pett-au, Handelsbeamter, 51 Jahre alt, Sohn des Simon und der Ioscfa Erneiset, gestorben am 30. Oktober 1909 zu Fiume. Expresz Adalbert, geboren am 14. März 1908 zn Budapest, Sohn der Rosalia Expreh aus Kolbnszowa. Fader Anna Marie, geboren am 14. Mai 1908 zu Budapest, Tochter der Elisabeth Anna Maria Fabcr aus Potaküwka (Bezirk Iaslü). Foltin Ladislaus aus Gorlicc, Schmied, 78 Jahre alt. gestorben am 30. Dezember 1908 zu Hardicsa (Ungarn). Iransi» Iolanda, geboren am 28sten Anglist 1909 zu Fiume, Tochter des Hermann Fransin, Zimmermann aus Trieft, und der Maria Tobe^ar. Friedenthal Gisclla, geboren am 4. Juli 1908 zu Budapest, Tochter der Theodora Friedenthal aus Iaroslau. Gnczti Jakob, gestorben am 23. Dezember 1907 zu Körösmezö (Ungarn), Bahnarbeitcr, 54 Jahre alt. Gell, Jakob alls Iglau, Schuster, 47 Jahre alt, gestorben am 3. Februar 1910 zu Budapest. Gerla Maria, geboren am 28. Dezember 1906 zu Budapest, Tochter der Theresia Gerla aus Otfinow (Bezirk Da-browa). Goldfaden Abraham aus Rzcszow, 85 Jahre alt, Sohu des Markus Goldfadeu lind der Anna Goldfaden, g e st o r b c n am 14. Mai 1907 zu Budapest. Goszpodnrics Gisella, geboren am 24. Februar 1910 zu Tatal'ünya (Ungarn), Tochter des Leopold Goszpoda-rics alls Rudolfswert nnd der Anna geb. Hafner. Goszpodarics Johann, geboren am 9. Juli 1909 zu P5cs (Ungarn). Sohn des Franz Goszpodarics alls Voitsbcrg, Bezirk Graz, und der Regina geb. Pernetlcr. Gottardo Elifa aus Garlica. Tochter des Isaia Gottardo nnd der Rosa geb. Bal-din. 6 Moilate alt. gestorben am 14. Oktober 1909. Grass, Emma, gebürtig aus Trieft, 52 Jahre all, Tochter des Grassi und dcr Lnisa geb. Morosini, gestorben am 25. Dezember 1908 zn Paris. Gret' Helene, geboren am 7. April 1906 zu Lajosfalva, Tochter des Ladislaus Gret aus Kirlibaba und dcr Amalia geb. Hinte. Gröller Marie Edle von geb. Baronin Bllffa aus Trieft. 61 Jahre alt, g e st o r -bcn am 5. November 1906-zu Vittorio. Gruber Leopoldine, geboren am 28. Oktober 1909 zu, Temesvllr, Tochter des Karl Gruber aus Meran lind der Maria geb. Malkin. Hnnl'l Margarethe, geboren am 6. Dezember 1909 zn Budapest, Tochter der Amalia Haubl aus Ponigl (Steier-lllark). Hauer Georg aus Tautendorf, Bezirk Krems. Fabrilsarbeiter, 78 Jahre alt, Sohn des Josef Hauer lind der Barbara geb. Friedrich, gestorben am 22. Fcbrliar zn Lcdniczrüna (Ungarn). Hintner Jean Lnciau Ignaz, gebore n am 7. Oktober 1903 zn Nizza, Sohn des Jean Hiutner Kanfmauu aus Bozeu, nnd dcr Theresia geb. Maihelpöck. Horowitz Ealomc, geboren am 21. Juli 1908 zu Budapest, Tochter des Isak Ho-rowih, Fabritsarbeiler aus Goleszüw, und der Regina geb. Horn. Hrnzdyra Michael Koloman, geboren am 8. Jänner 1910 zn Bndapest, Sohn des Richard, Karl Hrazdyra, Hilfsarbeiter aus Vlansto. Bezirk Bostowitz, und Marie geb. Rliltai. Incoubek Wenzel. Soldat der französischen Fremdenlegion, 27 Jahre alt, Sohn des Wenzel Iaconbet und der Maria geb. Bnkowsky, gestorben am 24. Oktober 1910 zu Mascara. Iergl Maria, gebürtig aus Natte, 61 Jahre alt, gestorben am 2. Mai 1911 zu Massa (Italien). Iunnwirtl, Marie ans St. Peter. Bezirk Illdcnbnrg, 19 Jahre alt. Tochter des Wilhelm Iungwirth. gestorben am 22. April 1910 in INk (Ungarn). Iuvän Josef, geboren am 10. Februar 1908 zu Kcbelc (Ungarn). Sohn des Franz Iuv-W, Waldarbeiter aus Petel, uud der Theresia geb. Horvath. Kaufer Olga aus Bochnia. Tochter des Simon Kanfcr, Trödler, und der Anna geb. Feichner, gestorben am 8. November 1907 zu Lcchnicz (Ungarn). Kcsits Ivan, geboren am 1. November 1909, Sohn des Llika Kesits, Arbeiter aus Kusznnlkov (Mähren), nnd der Johanna geb. Kovacs. Keszler Michael, geboren am 17. Jänner 1906 zu Budapest, Sohu der Fran-ziska Keszler aus Püdhajcc. Kindl Adele Viola, geboren ain 13. Februar 1909 zu Kispest, Tochter des Heinrich Vinzenz Kindl. Reisender alls Groß-Pohlani, und dcr Hermine geb. Schcfcit. slirta Josef, gestorben anl 10. Jänner 1910 zu Szakolcza (Ungarn), 7 Tage alt, Sohn dcr Katharina Kirka aus Un-garisch-Hrndisch. Kirschenlililth Heruliile, geboren am 25. August 1909 zu Budapest, Tochter der Ester Kirschenblüth aus Mickicz. Klammer Marie 3)tagdalena, geboren am 2. September 1909 zu Budapest, Tochter des Georg Klammer. Bierbrauer aus Kapfcnberg, Bezirk Brnck a. d. M., und dcr Magdalena geb. Görres. Klauser Michael alls Oberndorf, Tischler, 66 Jahre alt, Sohn des Anton Klauser und der Johanna geb. Uxor, gestorben am 30. Mai 1908 zu Ujpest (Ungarn). zileinnchliolzcr Ioscfine Franziska verehelichte Vialelle, gebürtig aus Trieft, 88 Jahre alt, gestorben am 21. Mai 190« zn Marseille. Muönint Franz. geboren am 17. Mai 1907 zu Budapest. ^>ohn des Franz Kln<5-nink, Bergmann ans Ianowitz, nnd der Fanni, geb. Svobotnik. Koccvar Josef, geboren ani 18. März 1908 zu Fiume, Sohn des Josef Koccvar aus Lokovec uud der Maria geb. Va-celiua. Koczbek Stephan, gebore ll am 12. November 1909 zn Barcs (Ungarn), Sohn der Elisabeth Koczbek ans Schiltern. 5tul»cu Mathilde verehelichte Hofmnnn, gebürtig ails Görz, 56 Jahre alt, g e st o r-b e n am 15. November 1909 zu Florenz. Kotälj Olga aus Aich, Tochter des Leopold Koklllj lind der Helene geb. Pctrals, gestorben am 2. März 1910 zn Eger (Ungarn). 9 Jahre alt. iiolcnics Ellsanna geb. Florian aus Ga-lizien. Tochter des Johann und dcr Auua Floriau, gestorben am 27. Oktober 1905 zu Szobolist (Ungarn). Kolsen Pierina geb. Ferlail alls Schönstem, Tochter des Josef Ferlnn und der Johanna geb. Cittoviö, gestorben am 24. Inli 1908 zu Finme. Koliander Josef, geboren am 11. April 1910 zu Szakolcza (Ungarn), Sohn des Michael Koliander, Taglühncr aus Iglau, und der Karoline geb. Baresäk. Kosorot Faustn, geboren am 7. Juni 1909 zu Finnic, Tochter dcr Johanna Kosorok aus Illyrisch-Feistrih (Krain). Koszul» Anna. geboren am 21. Jänner 1909 zn Zozynye (Ungarn), Tochter des Stephan Koszuh, Taglöhner ans Novi Son<^, illld der Maria geb. Foris. Kouiö Friedrich, geboren am 25. März 1907 in Fiume, Sohn des Vinzenz Kovi^ aus Steill (Krain) nnd der Maria Auguste geb. Stavonja. Kriszten Irma, geboren am 2. Februar 1909 zu Nagybecsko (Ungarn), Tochter des Josef Krisztcn. Kupferschmied au6 Neulitschein, nnd der Anna geb. Furl-md. Kroc Maria Ernestine. Tochter des Wenzel Kroc. Fabriksarbciter ans Mies. liild der Maria geb. Maga, g e st o r b e ll aul 8. Juni 1910 zu Myom. Lambert Marie geb. Hirtl aus Waidhofen a.d. Thaya, Tochter des Anton Hirtl und der Anna geb. ^>ohcr, 32 Jahre alt, g e -starben am 18. März 1910 in Fiume. Lietmnn Alexander, geboren am 6. Februar 1906 zu Paris, Sohn des Nathan Lietman. Schneider aus Reichellberg. U«" dcr Rosa gcb. Goldstcin. Link Friedrich Johann, geboreil ^ 22. Juni 1908 zu Pilisvörösvür (M gärn), Sohn dcr Maria Link, Wäsche^ ans Klagcnflirt. Lorenz Anna Maria aus Ncbclbcrg, Non^ dcö Ursulinen-Ordcns, 69 Jahre «U Tochter des Josef Lorcnz und der ?ln<" Maria geb. Prieschl, gestorben ^ 13. April 1910 zu Sopron (Ungarn^ Lukasielvics Karoline, geboren a^ 13. Fcbrnar 1906 zn Lupcnh ' Tochter des Nikolaus Lutasiewics, Belss mann aus Iavornik und der Maria g^ Lasciov. Mncios Kasilnir ans Kombor, Sohn ^ Lorcilz lind dcr Regina Macios, v el' ehelicht am 21. April 190? zu NaF vürad (Uilgarll) illit Floärca Szinl'^' Maczkn Ailtonia, geboren am 24. O'' tobcr 1908 zu Erzscbetfalva (UngaN^ Tochter des Iohailll Maczka, Taglöhne' ans Vrzüza, Bez. Lancut, und der A>' sabcth geb. Henczhamer. Mnnnrius Anton, geboren aiil 26. ^l!l> 1910 zli Hcreild ' ner 1907 zu Vndapeft. Sohn der Ann" Matsymczuk aus Ärody. Malci Koloman, geboren iiu Jabcl 1884 zu Tiszkokcreczenh (Ungarn). ^-oN» des David Malci, Trödler ans PoM und der Zseni geb. Lcist. Malnar Josef aus Rudolfswert, Bcrss Nlanll, Sohn des Adolf Malnar lind ^ Marie geb. Sclan, verehelicht >^" 29. Jänner 1910 zn Tatabünya < H"' garu) mit Elisabeth Kerniger. Mnndl Richard, gebürtig ans Olmich. Iolll' nalist. Sohn des Jakob Mandl und oel Rosa geb. Üöwy, verehelicht a>" 4. August 1908 zu Paris mit Helene ^ fevre. Marchetti Rnggero, geboren ain 22.^ tobcr 1910 zu Vcrona, Sohn der Ein»'" Marchetti aus Noriglio (Bezirk Novc' reto). Mnrczinski Michael alls Dukla, Sohn ^ Maria Marczinski. 2V2 Monate a^ gestorben am 4. Jänner l908 3^> Honwna (Ungarn). Marczinski Johann, gebore n ain 28^ April 1906 zu Humona (Ungarn), Soh'' der Marie Marczinski alls Dukla. Marinclli Maria, geboren am 15. T^ zcmber 1905 zn Paris, Tochter des ^»^ wig Marinelli alls - Dignano lind d^ Louise geb. Bergamo. Mayer Karl aus Olmi'ch, Apothclel' 28 Jahre alt, Sohn des Karl Mcw'l nlld der Maria gcb. Ncbes, g e st 0 r b c" am 16. September 1909 zu Szakolc^ (Ungarn). . Mclnch Hedwig aus Szhdlowa (Bezil> Grybnw >, 67 Jahre alt, Tochter des M<^ thias Melach, gestorben am 20.^' zciilbcr 1905 zu Vlldapcst. Mcucdctter Joscf aus St. Pölteu. 2 K'"' nate alt. Sohll des Josef Menedeltcl lind der Cäcilia geb. Lende, g e st 0 r b e>' am 10. April 1910 zu Velike (Ungarl>>' Merunr Josef aus Dobcrnik (Bezirk ^U' dolfsloert), Taglöhncr, Eohil des Lco>?' hard Mervar nnd dcr Margarethe g^ Unhür, verehelicht am 22. Februal 1910 zu P5cs (Ungarn)'mit Elisabeth Mihalovics. Mirt Anton, geboren am 12. Dezember 1907 zu Fonlic»d (Ungarn), Sohn d^ Barbara Mirt aus Voitsberg. Moliclnicli Sidoilie. g c b 0 r e n am 14. Illl^ 1909 zu Petrillai lUngarll), Tochter ^ Iuscfine Mohelnicli. Dicnstmagd aus Oderberg. Molnn Rudolf, geb or eil am 4. Novell ber 190!) zu Tatabs'Nya (Ungarn). Soh>' des Georg Molan. Bergnianil alls Ran"' lind der Maria Bcdenivec. Muränyi Rudolf, geboren am 28. Te< zenlber 1910 zn Budapest, Sohl, dc^ Maria Muranyi, Arbeiterin ans Bieli? < Schlesien). Murlnsilz Rudolf, geboren am 28. T^ zember 1908 zu Karacsony (Ungartt)' Sohn des Michael Murlasch, Fabriks' arbeiter aus Dunkelstein, und der M"' ria gcb. Huttcu. Nntonitz Anna, geboren am 13. Aligns 1908 zu Kispest (Ungarn), Tochter ^ Katharina Natonih aus Kalvarin. Nensy Johann, gebürtig aus ^liajbot l^' lizien), Handarbeiter, 31 Jahre alt, Toh" der Anlla Neilsy. gestorben a'" 19. Februar 1909 zu Geithcim (Sachse»'^ Nervenna Luigi. gebürtig aus Tries'' 84 Jahre alt. Sohn des Josef Nerveg"^ und der Anna geb. Rincaldiez, gestor' ben am 18. April 1908 zu Brindisi. Laibachcr Zeitung Nr, 158, 1533 13, Juli 1N2, Ohrenstein ^tegilla, geboren am -^ ^„s; 19W zu Budapest, Toch r der Es Ohrensteln cuis Vrody ' ^7er^Z7u^?"°reu am 2. Ok- lUngarn). Toch- und der .;!s^'^a^^ Trient, "och er"de/"^"°' ^bürtig aus ..raz, Alberts ^"""'dam mit Hilvert Pe!" ^A"?" ;^^' hurtig aus Trient Pencsikovic Anna ^ » s.^ d's Josef PenZN ^Ungarn), Tochter der Ma'ria^^us ^^"' "nd Sohn des AuanZi?^^"" (Ungarn), schaftskanzlist ^" ^'"3', Verggesell-2eoben> n ^> ^ «2 ^onawitz (Bezirk Perw Mär "ll/7 ^^ 1907 Zu ""' geboren am 7. Juni 1908,?"??' Thoren am 26. IM ^obann «^^?, (Ungarn), Tochter des N°!"' Feterlln, ssavrifsarbeiter aus Vuja lKrmn). und der Marin neb. ^1" Franz. geboren am 10. Te-^" 1M0 zu Szabadka (Ungarn), ^" der Maria Pfeiffer, Ziegelarbeite-rm aus Tattendorf (Bezirk Neustadt). Pfeifer Gisella. geboren am 29. Okto-"" /W9 zu Ninyanjnep (Ungarn), Achter der Katharina Pfeifer, Regen, fch'rmflickerin aus Maria Jell. Pfeifer Margarethe, geboren am 28steu Ma, 1808 zu Szabadka (Ungarn). Tochter der Maria Pfeifer aus Tattendorf 'Vezirk Neustadt). ^'stadn ^«^ °^- ^"au (Bezirk Frei-Wdt), Vergarbeltcr. Sohn des Josef ^mdur und der Barbara geb. Zubel, Nol^" -^^ "" 22. Juli 1908 zu NussI^ "" (Ungarn) mit Sophie ^ftadt'i ^°^^ ?us Orlau (Bezirk Frei-des ^'f?c"»^be,ter. 34 Jahre alt. Sohn ^f ' l ^"b"r und der Barbara geb. 1908 „ ^ ""'ben am 21. Oktober ^"« zu Pülsszentid5n (Ungarn). zem5 ^"na. geboren am 18. Teer d'/^^u Qöcse (Ungarn). T^ch- Andl^.^^Ä P"anek. Tischler ans ^^f^^ederösterreich). und der 1909 ,n ^. aeb 0 reu am 20. August Schmiß "'""^ Sohn des Karl Nabich. ri?"'A"us Klagenfurt, und der Katha- u"i- iliomanin. -------'--------------------------- Naull Anna, geboren am 0. April !9U0 l zu Turin. Tochter des PanI Nantl. Glaser aus Eggcndorf. und der Anna geb. Zankl. Nnscn Josef, geboren am 21. März 190U zu Felsögalla (Ungarn). Sohn des Paul Nasca, Bergarbeiter aus Vielitz (Schlesien), und der Marie geb. Schistet. Nnuniter Karoline aus Cilli. Köchin. 33 Jahre alt. Tochter des Josef litauni-kcr und der Anna geb. Telfonit, gestorben am 19. Jänner 1909 zu Budapest. Neccc Valentin aus St. Georgen (Bezirk Cilli). Bergmann. Sohn der Marin Ne cec. verehelicht am 27. April 1910 zu Tatabimya (Ungarn) mit Eva Vorhauer geb. Inhof. Neinelt Walter Richard. 6 Jahre alt. Sohn des Josef Neinelt, Schuhmacher, und der Ida Anna Selmn geb. Wolf, gestorben am 10. Juni 1910 zu Altenburg l Sachsen). Neisinner Agnes, zuständig nach Eibis-wald (Steiermark). 7? Jahre alt, gestorben am 30. August 1910 zu Pe-trilla (Ungarn). Reittermann Maria aus Guntzcndorf (Be-zirt Wcihkirchcn). 93 Jahre alt, gestorben am 29. November 1909 zu Szalonakhuta (Ungarn). Nenner Emilie Katharina, 4 Monate alt. Tochter des Johann Nenner. Taglöhner aus Biecz. Bezirk Gurlice, und der Anna geb. Burnus, gestorben am 10. März 1910 zu Budapest. Nenner Johann aus Viecz (Bezirk Gor-lice), Taglühner, Sohn des Florian Nenner und der Iulianna geb. Wajda, verehelicht am 19. Juli 1908 zu Piszko (Uugarn) mit Anna Vurnns. Nenner Stephan Johann, geboren am 18. September 1908 zu Piszkc- «Ungarn). Sohn des Johann Nenner, Taglöhncr aus Biecz (Bezirk Gorlice), und der Anna geb. Burnus. Nenner Stephan aus Viecz (Bezirk Gor-licze). 3 Monate alt. Sohn des Johann Nenner lind der Anna Vnrnus. g e st 0 r -b e n am 25. Dezember 1908 zu Budapest. Neßler Maria Rifka, geboren am 16. Jänner 1906 zu Zbors (Ungarn). Tochter des Nathan Neßler. Taglöhner aus Knnycza (Galizien). und der Nosa geb. UHIinnnn. Nosenfeld Philipp, gebürtig aus Nzcszöw, 80 Jahre alt. Schneider, gestorben am 27. August 1901 zu Tc-csä (Ungarn). Noze Armin, geboren am 16. April 1907 zu Gibely (Ungarn), Sohn des Sigmund Noze, Gastwirt aus Lonczko, und der Helene geb. Offcnberg. Sahn Armin, geboren am 12. Jänner 1908 Zu Budapest, Sohn des Schulem Sahn, Kaufmann aus Przcmysl und der Iechewed geb. Freund. Sammt Nosa, geboren am 12. August 1907 zu Budapest. Tochter der Iechet Sammt aus Nadomysl (Bezirk Mielcc). Sauber Jakob, geboren am 11. Dezember 1905 zu Paris, Sohn des Salomon Leib Sauber, Schneider ans Gab-lonz. und der Bertra geb. Leiber. Sebiö Therese geb. Novak aus St. Nikolai (Steiermark). 61 Jahre alt. Tochter des Josef Novak und der Marie geb. To-ftovsek, gcst 0 rben am 3. Juni 1908 zu Fiume. Senrö Rosina verehelichte Mattatia, gebürtig aus Trieft, 87 Jahre alt. gestorben am 6. April 1909 zu Paris. Seljnt Heinrich. 2 Monate all. Sohn des Michael Seljak aus Tolmein, gestorben am 14. Jänner 1910 zu Fiume. Semmel Hcrmauu, geb 0 r e n am 22. November 1905 zu Pariö, Sohn des Wolf Leib Semmel aus Prag und der Sarah geb. Thum. Simek Franz, Fleischhauer aus Vclkc Na-kovicc, Sohn des Josef Simek und der Marianne geb. Chytil, verehelicht am 11. Oktober 1909 zu Budapest mit Marianne Zajac. Sirk Leopold Karl, geboren am > am 1 l. Iäll-ner 1907 zu Fiume. Vlcsek Nichard, geboren am 16. April 1909 zu Szatolcza (Ungarn), Sohn des Frau Vtcsck, Maschinist alls Ung.-Hra-disch, und der Theresia Szles-lk. Walej Michael alls Aldrichowi^, 12 Tage all, Sohn des Johann Walej lilld der Johanna geb. Tarnba. g e st 0 r b e n am 11. Juni 1910 in B^t-Ismegyer (Ungarn). Weindorfer Johann ans Niva, Kadelten- ! schüler, 12 Jahre alt, Sohn des Lothar Weindorfcr und der Frieda geb. Pap, gestorben am 8. August 1910 zu D'^va (Ungarn). Weizcnbnchcr Karl, geboren in Tatab-niya, Sohn der Teodora Weizcnbacher aus Troifach, gestorben am 4. Mai 1909 zu Tatabl'lnya (Ungarn). 4 Monate alt. Wimmer Josefn alls Nelihaus (Tteicr-mark), 45 Jahre alt, Tochter der Veronika Wimmer, gestorben am 6. Dezember 1910 zu Felsüör (Ungarn). Wolfner Moritz, gebürtig aus Iettlitz (Böt> men), Vcrsicherungsbenmter, 85 Jahre alt, Sohn des Meyer Wolfner und der Theresc geb. Nickel, gestorben am 9. August 1905 zu Budapest. Zanulli Alfredo Aldo, geboren am 26. September 1910 zu Torino (Italien), Sohn der Luigia Zanulli aus No-vereto. Zclinka Augustine geb. Kriston aus Blansko, 21 Jahre alt. Tochter dcr Katharina Kriston, gestorben am 3. Jänner 1909 zu Kispest (Ungarn). Zimmermann Adolf aus Dukla. Bergmann, Sohn des Franz Zimmerman» und der Agnes geb. Sä/'b. verehelicht am 18. Juli 190? zu Lup^ich (Ungarn) mit Stephanie Iiemba. Zimmerman» Eduard Nichard, geboren am 18. Juli 1907 zu Lupiwy (Ungarn), Sohn des Adolf Ziulinermaun aus Dukla?» und der Stephanie geb. Ziemba. Zopf Franz, Schiffsstcuermann aus Weyr-cgg (Bezirk Vücklabruck), 56 Jahre alt, Sohn der Amalia Zopf, gesturben am 13. August 1909 zu Budapest. Znzäk Josef, 6 Monate alt, ans Mähren, Sohn des Stephan ZuM lind der Katharina geb. Prazsan, gestorben am 8. Juli 1909 zu VÄg-Ujhely (Ungarn). Zvaczka Helene, geboren am N. Oktober 1908 zu Kispcst (Uugarn). Tochter des Johann Zvaczta. Schneider aus Blaznüw und der Marianne geb. Gierula. 5^224?. B. Sch. R7 Konkursausschreibimg. vvllllnd w"r^'^''^<" Volksschule in Groß. den Wemisierten n ^'' und Lcitcrstelle mit "«er Nawralwob"?^"^" "^ bem Genusse Vrovisoiischen N '^ ö"r definitiven, eventuell , I'" traü'isch 3? ausgeschrieben, "och nicht oefiiitiu „'l""l'chen Vultsschnldienste durch ein staa "är,t? ^?"te Bewerber haben weis zu erbringen ?L'^. Zeugnis den Nach. Elgnung für den 'Z^..<>.^ die volle Physische 1 s <« ^"^' sind bis zum ^'August 1912 im vorgeschnebcnen Die,.Nw zubringen. ""nstwege hleramts ein. K.l.NtzirtsschulratG«ttfch« am 3. Juli 1912 (2974) "^ ^I^------- Edikt. ' Auf Grund der Klage wird die Tagsatzung auf den 16. Juli 1912 um 9 Uhr vormittags bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte der Rosalia Lvschke wird Herr Anton Ionke, k. k. Obcroffizial i. R. in Gottschee, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die Nosalia Löschte in der bezeichneten Rechtssache auf deren Gefahr uud Kosten so lange vertreten, bis diese entweder sich bei Gerichte meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Gottschee, Ab-teilung II, am 8. Juli 1912.________ (2954) ^irm. 849 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Firmen von Gesellschaften. Eingetragen wurde im Register, Abteilung ^,: Sitz der Firma: Laibach. Firmawortlaut: Vetricbsgegenstand bisher: Galanterie-, Nürnberger- und Kurzwaren-, dann Laudescrzeugnisse - Handlung, nunmehr auch Gemischtwarenhandlung. Ausgetreten: Ferdinand Melchior Schmitt. Nunmehriger Alleininhaber: Oskar Schmitt. Ehepakten zwischen Ferdinand Melchior Schmitt uud Anna Schmitt, ge« borene Carabelli ääo. Laibach, 29. Oktober 1874, G. Z. 4912, gelöscht. K. k. Landes- als Handelsgericht Laibach, Abt. III, am 5. Juli 1912. (2980) Firm. 84L _ 'Gen. VI 76/1 Razglas. Pri c. kr. deželni kot trgorski sod-niji v Ljubljani se je izvršil vpis firme: Tiskarna „Sava" v Kranju regißtrovana zadruga z omejeno zavezo v zadružni register. Zadruga se opira na zadružna pravila z dne 24. maja 1912, ima svoj ßedez t Kranju in namen po- krivati tiskovne potrebšèine svojih èlanov in z izvrŠevanjem tiskarske obrti pospeševati pridobitek svojih Èlanov. Zadružui delež znaša 500 K. Naèelstvo zadruge je upravni svet, ki obstoji iz najraanj 4 in najveè 6 èlanov in 2 namestiiikov, katere iz-voli obèni zbor za eno leto. Upravni svet izvoli iz svoje sredine predsed-nika in njegovega namestnika. Taèasni udje naèelstva so : Franc Chrobath ml, prokurist t Kranju, Josip Cvar, knjigovodja v Kranju, Rudolf Kokalj, veletrgovec in posestnik T Kranju, Josip Majdiè, veletrgovoc in posestnik y Kranju, Lavoslav Mikuš, vodja Ü8karne v Kranju, Ciril Pirc, trgovec in posestnik v Kranju. Zadružno firmo podpisujeta dva Èlana upravnega aveta. Kazglasila zadruge se objavljajo po naznanilu v uradnem Hstu, izha-jajoèera v Ljubljani. . . Ravnotako je razglasiti 8 dm prej dan, uro, kraj in dnevni red obenega zbora. . l019 Ljubljana, dne 4. juhja 191J. Laibacher Zeitung Nr. 158. 1534 13. Juli 191 (2958) Firm. 831__ RgTA~iri:77l Vpis posainozne firme. Vpisalo se je v register oddelek A. Sedež firme : Kranj. Besedilo firme: Rudolf Kokalj. Obratni predmet: veletrgovina z vinom in trgovina z mešanim blagom. C. kr. deželna kot trgovska sodnija v Ljubljani, odd. IIL, dne 5. julija 1912. (2959) ' Firm. 830 Gen. I 80/33 Razglas. Vpisalo se je t zadružni register pri firmi Posojilnica in hranilnica v Po-Ijanah nad Škofjo Loko registr. zadruga z neomejeno zavezo da je bil vsied pomnožitve števila Èlanov naèelstva izvoljen glasom za-pisnika o skupni seji naèelstva in nadzorstya z dne 5. maja 1912 do prihodnjega obènega zbora v naèel-stvo kot šesti odbornik Franc Set-nièar, posestnik na Bukovem vrhu Ster. 31. C. kr. deželna kot trgevska sodnija v Ljubljani, odd. Ill, dne 5. julija 1912. (2957) ^!^^^ NzTL I 65/33 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Firmen vun Oiuzeltanfleutcu und Gesellschaften. Eingetragen wurde im Register Abteilung L: Sitz der Firma: Weiszenfels in Krain. Firmawortlaut: Aktiengesellschaft Stahlwerke Weißenfels vorm. Göppinger. Max Emil Oesterreicher als Mitglied des Verwaltungsrates über Ableben gelöscht. K. k. Landes- als Handelsgericht Laibach, Abt. Ill, am 5. Juli 1912. (2955) Firm. 851 š Gen. III 82/30 Izbris firme. Izbrisala se je t zadružnem re-gistru: Sedež firme: Dobraeevo. Besedilo firme: Mlekarska zadruga v Dobraèevi registrovana zadruga z oraejeno zavezo vsled opusta kupèije po konÈani li-kvidaciji. C. kr. deželna kot trgovska sodnija v Ljubljani, odd. 1IL, dne 5. julija 1912. (2962) E 729/12 ______ Dražbeni oklic. Pri podpisanem sodišèu se vrši na dan 5. septembra 19 12 ob 9. uri dopoldno dražba zemljišèa vl. št. 134 k. o. Zasip, obstojeÈega iz hiše št. 17 v Zasipu, gospodarskega poslopja in sadnega vrta brez pri-tikline. Cenilna vrednost 1239 K 68 h. Najmanjši ponudek 639 K 46 h; pod tern zneskom se ne prodaja. C. kr. okrajno sodišèe v Radov-ljici, odd. II., dne 7. julija 1912. (2928) 3—2 S 17/12 Oklic. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani je dovolila razglasitev (trgovskega) konkurza o imovini Josipa Šepetavc pod firmo «Jos. Sepetavec» vpisanega trgovca v Idriji. C. kr. predstojnik c. kr. okrajnega sodišèa v Idriji se postavlja za kon-kurznega komisarja, gospod Alojzij Pegan, c. kr. notar v Idriji, pa za zaÈasnega upravnika mase. Upniki se pozivljajo, da naj pred-lagajo pri naroku, doloèenem na 2 0. julija 19 12 dopoldne ob 10. uri, pri c. kr. okrajni sodniji v Idriji, oprti na izkaze, spo-sobne za potrdilo svojih zahtev, po-trditev zaèasno imenovanega ali pa postavitev drugega upravnika mase in njega namestnika, ter da izvolijo odbor upnikov. Dalje se pozivljajo vsi, ki si lio-Èejo lastiti kake pravice kot kon-kurzni upniki, da naj oglasijo svoje terjatve, tudi èe teÈe o njih pravda, do 31. avgusta 19 12 pri tej sodniji ali pri c. kr. okrajni sodniji v Idriji po predpisu kon-kurznega reda ter da naj predla-gajo pri naroku za likvidovaiije, dolo-Èenem na 1 4. septembra 1912 dopoldne ob 9. uri, istotam, njibovo likvidovaiije in ugotovljenje vrste. Upniki, ki zamudijo zglasilni rok, mo-rajo plaèati stroške, katere provzro-èita tako posameznim upnikom, kakor tudi masi novi sklic upnikov in pre-soja naknadne zglasitve in so iz-kljuèeni od razdelitev, že opravljenih na podlagi pravilnega razdelbnega naerta. Upniki, ki so oglasili svoje terjatve ter pridejo k naroku za likvi-dovanje, imajo pravico, pozvati konè-noveljavno po prosti volitvi na mesto upravnika mase, njega namestnika in odbornikov upnikov, ki so poslovali doslej, druge zaupnike. Narok za likvidovanje se doloèa h kratu za poravnavni narok. Daljna naznanila tekom konkurz-nega postopanja se bodo razglašala v uradnem listu «Laibacher Zeitung». Upniki, ki no bivajo v Idriji ali njeni bližini, morajo imenovati v zglasilu istotam bivajoèega poobla-šÈenca za sprejemanje vroèbe, sicer bi se postavil za nje pooblašèenec za vrocbe po predlogu konkurznega komisarja na njih nevarnost in stroške. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. Ill, dne 8. julija 1912. (2936) 3—2 5 18/12 Kollturs-Edilt. Das k. k. Landesgericht Laibach hat die Eröffnung des (kaufmännischen) Konkurses über das Vermögen des Ludwig Dollenc in Laibach, i^is^Ltnova. iilicu. 10-14, unter der Firma Lud. Dollenc, registrierten Kaufmannes, bewilligt. Der k. k. Laudesgcrichtsrat Dr. Vo-schek wird zum Kouturskommissär, Herr Dr. Franz Tominsek, Advokat in Laibach, zum einstweiligen Masseverwaltcr bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 20. Juli 1912, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 123, anberaumten Tag-satzuug unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernemumg eines anderen Massevcrwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zn erstatten und den Gläubigerausschuh zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkursgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Fordernngen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an« hängig sein sollte, bis 24. Angust 1912 bei diesem Gerichte nach Vorschrift der Konkursorduung zur Anmeldung und bei der auf den 17. September 1912, vormittags 9 Uhr, ebendurt anberaumten Liquidierungstagsatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu briugen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigcrschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigem als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förmlichen Ver-teiluugseutwurfes bereits stattgehabten Verteilungen ausgeschlossen. Die bei der Liquidierungstagsatzung erscheinenden angemeldeten Glänbiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masscverwalters, dessen Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgültig zn berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Vcrgleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Konkursverfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung» erfolgen. Gläubiger, die nicht in Laibach oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu beuenuen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landcsgericht Laibach, Abt. III, am 9. Juli 1912. (2857) 3—2 ^13/12, 16/12 Konlurs-Edilt. Das k. k. Landesgericht Laibach hat die Eröffuung des (kaufmännifchen) Konkurses über das Vermögen der unter der Firma 5>^n2 8ouvan »in in Laibach registrierten offenen Handelsgesellschaft, fowie über das Privatvermögen der persönlich haftenden Gefellschafter Franz X. Souvan jun., Marianne Knnip geb. Souvan, Brigitte Souvan, sämtlich in Laibach, bewilligt. Der k. k. Landesgerichtsrat Dr. Adolf Voschek in Laibach wird znm Konknrs« kommissär, Herr Dr. Franz Tekavcic in Laibach zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Glänbiger werden aufgefordert, bei der auf den 18. Juli 1912, vormittags 10 Uhr, bei diefem Gerichte, Zimmer Nr. 123, anberaumten Tagsatzung unter Beibriugung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und deu Gläubigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkursgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, felbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 7. September 1912 bei diesem Gerichte nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der anf den 26. September 1912, vorm. V2IO llhr, ebendort anberaumten Liquidieruugstagsatzung zur Liquidierung nnd Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die dnrch neue Einberufung der Gläubigerschaft uud Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigen: als der Masse verursachten Kosten zu trageu und bleiben von den auf Gruud eines förmlichen Verteilungsentwurfes bereits stattgehabten Verteilungen ausgeschlossen. Die bei der Liquidierungstagsatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stellver- treters und der Mitglieder des G^ bigerausschusses, die bis dahin im Ä^ waren, andere Personen ihres Vertraue»' endgültig zu berufen. ^ Die Liquidiernngstagsatzung lv^ zugleich als Vcrgleichstagsatzung besting Die Verhandlung über die KoM! der Gesellschaft uud der einzelnen ^ scllschafter wird aligesondert gesM werden. Die weiteren Veröffentlichungen ^ Lanfe des Konkursverfahrens wer^ durch das Amtsblatt der «Laiva? Zeitnng' erfolgen. Gläubiger, die nicht in Laibach 0^ in dessen Nahe wohnen, haben in ^ Anmeldung einen daselbst wohnhaft Bevollmächtigten znm Empfange ^ Zustellung zu beneunen, widrigen^ auf Antrag des Konkurskommissärs " sie auf ihre Gefahr und Kosten ^ Zustcllungsbevollmächtigter bestellt ^ den würde. . K. k. Landesgericht Laibach, AbtF am 5. Juli 1912. ___________________________> (2830) 3—3 _Fir_a-_7^ "Gen. Y~72ß Razglas. Vpisalo se je v zadružni regis^' pri firmi Strojna zadruga v Zg. BrnikH pri Cerkljah na Gorenjskefl1 registrovana zadruga z omejeno zav0* da se je na obÈnem zboru dne 16. 's nija 1912 sklenila razdružba in lik*1 daeija zadruge in za likvidatorja i^ noval Jožef Jenko, posestnik v ^" dicah St. 21. Firma se bo odslej glasila «Stroj0: zadruga v Zg. Brniku pri Cerklj*' na Gorenjskem, registrovana zadruf z omejeno zavezo v likvidaeiji». Upniki se pozivljajo se zgl.is1 pri zadrugi. C. kr. deželno kot trgovsko sodi^1 vLjubljani, odd.IIL, dne27.junija 1 i)l' (2933) 3—2 Firm. 206/^ a6u.^i.-ii^ Kundmachung. Durchgeführt wurde auf Grund t^ Protokolles über die Hauptverhandlu^ vom 9. Juni l. I. bei der Firma ll. Gottschecr Vieh- und Schweins zuchtgcnossenschaft in Mittcrdor! registrierte Genosseuschaft mit beschränk Haftung im Genosscnschaftsregister die Eintrags der Auflösung der Genossenschaft. Die Gläubiger werden aufgefordel sich bei der Geuosscnschaft zu mcld^ K. t. Kreisgcricht in Nudolfslrc'' Abt. II, am 6. Juli 1912. (2970) Firm. 196/15 "Gen7li44/6 Razglas. Izvršil se je na podlagi zapisni^ 0 obènem zboru z dne 16. junija 1^' pri tvrdki Hranilnica in posojilnica v Podzemlju ß registr. zadruga z neomejeno zave^ v zadružnem registru izbris odst0' pivšili Èlanov naÈelstva: Janeza Fff vaka, Marko Petrièa, Miko Željkot*' Martin Pluta, in vpis novo izvolje111., èlanov naèelstva: Mibaela Grego^ iz Podzemlja št. 9, Janeza Juraje*^1 iz Kapljiäc št. 6, Petra Zuniö iz Kri^ glaveev št. 31, Matija Tome iz Pr' mosteka št. 14. . C. kr. okrožna sodnija v Rudo fovem, odd. I., dne 6. julija 1912- ^ Laibücher Zeitung ?tr. 15)8. 1535 13. Juli 1912. _____ Anzeigeblatt. Seife ist ein VeHtrauensartikel! m ¦¦¦• Wie kommt es, daß Schichtseiten die ganze Monarchie beherrschen ? Weil sie unerreicht an Güte, Sparsamkeit und Reinheit sind. (255f>) H-2 i ,ZUM HUTKÖNIG' ¦ - J. S. BENEDIKT, LAIBACH. veränderter Familienver-naltnisse iat eine Villa «« Ws^VA ^"*' V, Geh-mithm.1» a ' ^ahc dcr wteilier AlPen, mit Hübscher Anlage, Gemüsegarten, vorzügl! Brunnen (2822) 3—3 seu verkaufen. Adresse in der Admin. dieser Zeitung. Selbständiges Fräulein (Lehrerin) suoht bei besserer Familie ein Mon, unmöbliertes Zimmer nut separatem Eingauge, samt Verpflegung. Gefällige Anträge bis zum 20. Juli Ä ..Zuftdl", hauptpoBtlagernd **aiDaoh. (2976) 2—2 Blfti^tiftp berühmte Endweiser Er tailnr • » zengung. Dtzd. 40 h. l)e- 3io? at Ca- 80 - % h- Ililudlor verdienen °V /o- Muster: 30 Dtzd. sortiert, Zederholz, Adnlf & tUch Tintei'st'fto K 12-. Nachn. ««on Weber in Budweis (Böhmen) Nr. 152. \ÄmeZeTttel * Verteiler überall gesucht. 9anda" m Budweis (Böhmen) Nr. 152. ______^_^ (2761) 10-3 Hl* Will! bestehend i Dienstboten ' ZWei Zimmeru > Vorzimmer, ne«es Haus iier und ZuSeuör> womöglich ruhigcu Par's 'm If Stock> winl von «iuer Soauoht a \ zum Novembertermin ^^^^ruberkalNr. 16. (21135; 2-2 f Wohnung schön, luftig bostov, , ^^ »nd alleS t I aus drei Zimmern ist mit 1. Annntr" ZugcMr „ A„ZufraBMÄXlohZ" Verfleben- } beim Hausmeister lolxt8La8se Nr. 1 —-________ '_^^^ (2948) 2—2 i Geschäftslofcaf ij J«ätamigi mit größeren SchaufcnR,o i1 von Wiener Fabriksfirma zur Erriiw r"' wird r Detailgeschilftes hungeinea 1 5^ oesucht oder solori abgelöst, ^s '' ?as^ D?auillage- Kathausplate oder Stritt übermitteln. (2838) 5 (2987) z. Z. 3815 1912. Im Bereiche der k. k. Forst- und Domänen-Direktion Görz kommen mehrere Forstgehilfenstellen mit dem durch das Gesetz vom 2h. September 1908, R. G. Bl. Nr. 204, und die Verordnung des Gesamtministeriums vom 22. November 1908, It. G. Bl. Nr. 234, festgesetzten Gehalte und der ortsklassenmüßigen Aktivitätszulago zu besetzen. Die eigenhändig geschriebenen Gesuche sind bis 2O. August 1912 bei dieser Direktion einzubringen: a) von schon im Staatsdienste stehenden Bewerbern im vorgeschriebenen Dienstwege; b) von den im Sinne des Gesetzes vom 19. April 1872, R. G. Bl. Nr. GO, auspruchs-berechtigton Unteroffizieren, wenn sie noch im aktiven Dientte stehen, im Wege des vorgesetzten Kommandos; c) von nicht mehr dem Militärverbande angehörigen, anspruchsberechtigten Unteroffizieren, und d) von nicht im Staatsdienste stehenden Bewerbern unmittelbar bei dieser Direktion. Die GeBuche sind zu belegen: 1.) mit dem Nachweise des Alters; 2.) der zurückgelegten Studien; 3.) mit dem Zeugnisse über die nach der Ministerial-Verordnung vom lti. Jänner 1850, R. G. Bl. Nr. 63, bezw. 11. Februar 1889, R. G. Bl. Nr. 23, und 3. Februar 1903, R. G. Bl. Nr. 30, abgelegt e Prüfung für den Forstschutz- und technischen Hilfsdienst; 4.) mit der Nachweisung der bisherigen Verwendung oder Dienstleistung; 5.) des Wohlvorhaltona; 6.) einem staatsärztlichen Zeugnisse über die Eignung zum Hochgebirgsdienste; 7.) mit dem tleimatscheine; 8.) mit dem Nachweise der Sprachenkenntnisso; 9.) des Standes (ledig oder verheiratet); 10.) für anspruchsberechtigte Unteroffiziere auch mit den laut Vdg. dos k. k. Landos-verteidigung8-Ministeriums vom 12. Juli 1872, R. G. Bl. Nr. 98, vorgeschriebenen Belegen. Die gefertigte Direktion behält sich jedoch ausdrücklich das Recht vor, den aufgenommenen k. k. Forstgehilfen, wenn ihm nach ihrem Urteile die Eignung für diesen Posten mangelt, nach Ablauf des ersten Jahres, welches als Probejahr zu gelten hat, vom Dienste zu entfernen, wodurch derselbe aller aus der Ernennung entsprungenen Rechte und Vorteile verlustig wird. Dagegen wird im Falle definitiver Aufnahme das Probejahr in die Dienstzeit eingerechnet. K. k, Forst- und Domänen-Direktion. Görz, am lJ. Juli 1912. Huerfamtt toorjüfltt^c (2985) 5—1 Photographische Apparate eiflener mtb frembec Stotiftntftion. Muäarbeitiuiß sämtlicher Stmateuraufnafjniett in unserem Sltelier. SBir empfehlen, bor. Wnfauf eines 9lpparatcö imjeren 9tat in Wiitynict) ju ndjmen. Unsere beliebten „Huftviafatticvaa" uub „Wnftviapialtcn" tonnen anet) burch jebe Sßhotoijanbhmg belogen werben. — ^rciöliften grätig. — Jpänbler tuotlcn sich au unser ®jportl)an§ „Siameva* 3)ibuftvie", 3Bieu VII, tuenben. R» Lechuer a&a (Wllb. IHn&leii*> I. u. f. &of»2)kmi' p8^ fa!tur für ^otogtap^ie g»tcu, I., «raben 30 u. 81. — ©röjjteä Sager für jeglichen psiotogr. JBebarf. Hildbad Kaiser - Franz -Josef - Bad " ' Markt Tüffer (Steiermark) 4 2 Sohnellzugstation, wirksamste, helsseste Thermalquelle Stelermarks 38-5°, gleichwirkend wie Gastein, hochgradig radioaktiv große Heilerfolge. Prospekte gratis duroh die Kurverwaltung. Im Hause GradiSèe Nr. V st mit 1. November 1. J. eine schöne Wohnung im II. Stocke, bestehend aus vier Zimmern, Badezimmer, Nebenräumlicbkeiten und mit elektrischer Lichtleitung zu vermieten. Anzufragen bei Herrn Leo Lewioki, Gorupgasse 4. (2875) 3—3 Lokal Ecke des Kongreßplatzes und der Vegagasse (gegenwärtig Beamten - Konsnnmrein) ist zum Novembertermin zu vermieten. Näheres im Bureau des Architekten Herrn Robert Smielowski, Bömer- straße 2. (2522) 10 Der Deutsche Wohlfahrtsverein in Rumburg zahlt 6000 K mindestens aber sovielmal 2 K, als der Verein Mitglieder am Tage des Ablebens oder der Erwerbsunfähigkeit zählt. Bewerber aus dem Geburtsjahre 1862 und später finden noch bis Ende 1912 Aufnahme. Verlangen bie Anmeldung! <2453) 52~ß Hiiiv Quargel (5U22) flJ«fl^K-l*&«*fe> 52—28 E. HAASZ, Olmütz offeriert feinste Olmützer Quargel ab Olmütz unfrankiert (Nachnahme): Nr. II 80 h, Nr. III K 130, Nr. IV K 160, Nr. V K 2--. Ein Postkistol jeder Poststation Österreich-Ungarns K 5'50. Nachweisbar amtlich eingeholte aller Berufe u. Länder mit Portogarantie im Internation. AdresKon-Huroau Jo»ei Nädor uteza 20. ProBpekte franko. ———---- (ouao; 2o Laibacher Zeitung Nr. 158. 1536 13. Juli 1912. fliereckige Maschindpohtgeflechte roh oder feuerverzinkt, in allen Maschenweiten und Stärken besonders geeignet für Wald-, Wiesen- und Gartenabfriedungen, für Volieren, Sand-, Schotter- und Fenstergitter, furuer Einfriedungs-materiale, Stahlstaohelzaundrähte in verschiedenen Stärken, mehrfach-gedrehte, sechseckige, feuerverzinkte Maschindrahtgefleohte für Hasenschutz, Hundezwinger, Fasanerien, Volleren, Lawn-Tennls-plätze, Rabitzwände, Monierbau etc, Draht- und Sohmiedeeisen-gitter, Stiegengelander, Fenstergitter, Grab-, Gruft-, First- und Balkongitter und alle eiiisclilligigen Fabrikato liefern zu billigsten Preisen in anerkannt bester Qualität (1070) 8—fi HUTTER & SCHRANT2 A.-G. Siebwaren- und Filztuchfabriken Wien, VI., Windmühlgasse 24. Naturmuster und jedwede Auskünfte gratis und franko. hh^ Fpohnleiten Ibei Graz bbshssssh Kur- und Wasserheilanstalt „ATJSTRIA*4 Altbewährt für Nerven-, Herz- und Stoffweohselkranke. Ausgedehnte Anlagen für Lichtluft- und Sonnenbäder. RacliiiiuHurcii, Mast-, Entfettung»- nml Diätkuren. (1864) Erstklassige Verpflegung bei mäßigen Preisen. 10—10 Chefarzt: Dr. S. Weiss aus Wien, Dr. Ilomanns Nachfolger. - Prospekte „Austria" Frohnleiten.----- Das Geheimnis deB leichten elastischen Gang6* Keine Ermüdung mehr. — Dauerhafter als Loder. Der eohte . (2800) 2-» PA I M A KAUTSCHUK- I M L III H Schuhabsatz. Erhältlich in allen einschlägigen Geschäften. Gute, dauernde Existenz bietet sich energischem, tüchtigem Herrn (event, auch Nichtkaufmann) durch Übernahme eines Schlagers und unbedingt reellen Unternehmens (keine Ver- sichorung). Bei vorausgesetzter Tüchtigkeit und Fleiß steigendes Jahreseinkommen ca. 10.000 bis 15.000 K. Fachkenntnisse nicht erforderlich. Nur ernBte Reflektanten, welche im Besitze eines eigenen disponiblen Barkapitals von 2000 bis 4000 K sind, wollen ausführl. Offerte unter Angabe des Alters und Lebenslaufes unter ,,W. B. 522 — Z 8464" an Rudolf Mosse, Wien, I., Seilerstätte 2, einsenden. (2983) L________________________________ —" Bauparzellen auf der Wiener Straße in Laibach vor den Arbeiterhäusern und in Gleinitz, unmittelbar an der Stadtgronze auf der Trioster Straße, alle mit schöner Lage, sind nach Auswahl zu angemessenen Preisen verkäuflich. Anzufragen beim Eigentümer Josef Tribuö In Gleinitz 37. (2879) 3 Nach Amer>il*:» und Kanada bequeme, billige und sichere Überfahrt per (5024) 28 Cunard Linie. Abfahrt von den nachstehenden Häfen: „Ivernia", ab Triest am 26. Juli; „Carpathia", ab Triest am 6. Augpust. „Saxonia", ab Triest am 20. August. Ab Liverpools Die schnellsten und präohtigsten Dampfer der Welt: „Lusitania", am 27. Juli, 17. August, 7. und 28. September, 26. Oktober. „Mauretania", am 10. und 31. August, 21. September, 12. Oktober. Fahrpreis: Trieat-New York III. Klasse K 220*— pro erwachsene Person inklusive Kopfsteuer und K 120"— pro Kind unter 12 Jahren inklusive Kopfsteuer. Auskünfte und Fahrkarten bei: Andreas Odlasek LAIBACH, Slomšekgasse Nr. 25 nächst der Herz-Jesu-Kirche. L jJUiMmiMHiiittKCTttiM BQDEHBflCH a. d. ELBE, 66 H H nach dem Muster der Technikums in Deutschland. Abteilungen für Uh Maschinen- nnd Elektrotechnik, Hoch-, Tief- nnd Eisenbetonban, Heizung U. Lüftung. Ausbildung zukünftiger Ingenieure, Architekten, Techniker u. Werkmeister. Einzel-Unterricht. Kürzeste Studiendauer. Kein Ferienzwang. (4538) 26—18 Möbel- u. Tapezieperwarcn-NiBdeplage Fr. Kapus Koliseum # LcUbSlCh • Kollseum JMarije Terezije cesta 11. Großes, reich sortiertes Lager von Schlaf- und Speisezimmern, Herrenzimmern, wie Vorzimmern u. Küchen-möbeln. Kinder-Sitz- und Liege-Wä-geh. Polstermöbeln sowie Fenster-plachen und Jalousien, alles vom einfachsten bis^üliPfeinsteri Genre. Übernahme von Hotel- und Restaurations-Einrichtungen. tm- Die Bedienung streng reell, solid und billig. ~vc 52—22 Eisengrosshandlung „Merhup" Peter Majdic. Ciili liefert prompt und billig Eisenwaren aller ilrt!' Radioaktive Akratotherme 37-5° C. SUTINSKO in Kroatien. Hohe heilkräftige Wirkung bei Frauenkrankheiten. Saison vom 1. Mai bis zum 1. Oktober. Haltestelle Sutinske Toplice Zagorjaner Eisenbahn. Post Maèe. Auskünfte erteilt Badearzt Dr. Ferdinand Voslar. (1654) 5—4 50jährige Witwe mit Pension, des Alleinseins müde, sucht ehf bare, aufrichtige Bekanntschaft init ältere"1 Herrn. Zuschriften unter „Gemütliofe*! Heim" an die Admin. d. Ztg. (2939) 2^ Stampioliei ^%_ jeder Art, . für Amter, Vereins -""HKaufieuto etc I Anton Öernf I Graveur nnd Kautsch^' ___^__ stempelerzenger. Laibaoh, Stari trg Nr. 20. Preisliste franko. (5026) 52-# Wichtigfür jedermann' Beste und billigste Bezugsquelle für Drogren, Chemikalien, Krauts Wurzeln usw., auoh nach KneipC Mund- und Zahnreinigungsmitt^ Lebertran, Nähr- und Einstre«1 pulver für Kinder, Parfüms, Seif^ sowie überhaupt alle ToiletteartiK^ photographisohe Apparate u. Ute^ sillen. Verbandstoffe Jeder Art. V** infektionsmlttel, Parkettwiohse ^' Grosses Lager von feinstem Tee* Rum, Kognak. (5025) 52-^ Lager von frischen Mineralwässer und Badesalzen. Behördlich honz. 6iftverschleiB. Drogerie flnton M LaiW, Jnflengasse 1 (Ecte Bnrplatz)- Das alletele Touristsn-Pllaster Verlangen Sie beim Einkauf stets (967) 30—19 ausdrücklich Luser's Touristen-Pflaster zu K 1*20 gegen Hühneraugen und Schwielen. Zu haben in allen Apotheken. Hauptdepot: L. Schwenks Apotheke Wien-Meidling. Die zahlreichen Nach- nahmugen, die IiUser's Originalmarko nie erreiohen, beweisen die vorzügliche Qualität von Luser's Touristen-Pflaster. lg - °°'b°ch°r Zeiwn« Nr, ,5»,^______________ 1537 13.I«,. 19,2, H Sfrawm/ Vorsicht! allgemein^rprobte WdtaarkT °d6r Butter"Ersatz> bevor Sie nicht die berühmte BLAIMSCHEIN'S .UNIKUM' MARGARINE yum--- vorsueht habeu. * UNiiri i8t keiQe Pflanzenm^arin«- »UNIKUM« wird aus reinstem Rinderkernfett mit hochpasteurisiertein und wgwU tert) 185 daher von »»»chstem Nährwert UNlKUMfC wirklich gesund. "uNlirimacc i8tkoinKuilstprodukt, sondern reinstes Naturprodukt. »UHIIVUIY1" 500/ billiger ale gewöhnliche Butter und garan- Nllp p, Äifc_"i '° tlort bei W0ltem ausgiebiger als diese. ÜÜ2.BLAINISCHEINS „UNIKUM" «t dor wirklich ein- Butterersatz ¦!«*¦. «¦¦ »_- ._ . acige und wahre «*, der alles bisher Angepriesene weit übertriffst. BLAIiica Die Erzeußung vou ktimSCHElNS „UNIKUM" «t durch ständige staatliche Kontrolle geschützt und es ist dies auf jedem Paket ersichtlich. Geehrte Hausfrau! "* ÄÄI bJSÄ^ET A*taffi«<-*» "'«"•« irreführen Braten Backen (2370) 5 Kochen ausschließlich füp Butterbrot »¦»„UNIKUM"«! Überall erhältlich. Kostproben gratis und franko VEREINIGTE MARGARINE- UND |BUTTERFABRIKEN, WIEN XIV. —, ^f Soeben ist erschienen: ^^ Illustrierte Länder- und Völkerkunde. III. Bündchen: """" Rnnd um die blaue Ädria CTriest, Istrien, Dalmatien, Montenegro, Korfu, Die italienische Küste, Venedig) Von »jt». m^o §moUe 30 Illustrationen uud einer Kartenbeilago. 8°. (VIII u. 145 S.) Preis in Ganzleinen E 2*40. für das greOßJ ^[letzteren Zeit über Dalmatien erschienenen Reisowerke sind Slr glauben k . ,V kostspielig oder sie verfolgen zu exklusive Zwecke. 1 lat„z l)ebaupteil ,,' i neben diosen Schriften auch unser Workchon seinen «roße deutscbo fiJ« f?., un8eren Intentionen entsprechen werde, nämlich das "lul üic Pracht cW f\bllkum für die Schönheiten der österreichischen Riviera auch üie Schildern, lnatuil8chen Küstenlandschaften einzunehmen. Wenn daher ™ VordergrUude (1 *a ües "Sonnoulandcs» oder auch «Wunderlandes» Dalmatien Adna gewidmet ^aes Bündchens steht, so durften doch auch bei einer dor italienischen Gestadoi!«cll1roibunB dio anderen Küstengebiete, einschließlich der senden Publikum "L*«*' nicht gänzlich unberücksichtigt bleiben. Dom rei-lekture, sondern überta?* Schrirtchen nicllt bloß alB billige, anregende Reise-uupt auch als schätzenswerter und kundiger Führer dienen. I. Bändchen: SmoHe^ er8chiene": Bosnien und' d?ie^euen Reiohalande Öaterreloh-Ungarns: Broschiert K 140 ; ^erz©S0Wina. Mit 40 Illustrationen. (158 8.) II. Bändchen: Smolle, j janzlo'neu K 210. die Japaner. Mit^^it046 der aufgehenden Sonne: Japan und leinen K 22U. ' ^li'strationen. (156 ö.) Broschiert K 150, in Ganz- Zu beziehen von (2856) 6—3 ^Ia. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung in Laibach. f SRLVflTOR GUMMI ABSÄTZE UNERREICHT flsi NfllTBflRKfiT GENERAL-DEPOT: ANTON KRISPER, LAIBACH Fr. Hops gerichtlich beeideter Sachverständiger in Laibach i Schellenburggasse Nr. 6. ,. -^.^ Erstes, größtes und ältestes seit 1892 bestehendes Klavier-, Musik ¦ Instrumenten-Geschäft und -Leihanstalt Klaviere, Pianinos, Harmoniums (amerik.) von den bestrenommierton Firmen RöAler, Stelzhammer, Sohandl, Horingl und alleinige Vertretung der Hoffirma Förster. M M =r- Großes Lager von - ¦ ¦ Violinen, allen anderen Streich- and Blas-Instrnmenten, Saiten nnd [Bestandteilen. : Billige Preise und Teilzahlung. Klavier-Reparaturen und -Stimmen wird billig bereohnet. (346) 49-25 Bette Weltmarke! Vornehm! Dauerhaft! Prelt konkurrenzloil Koffer-, Taschen-, Lederwareusabrik: - SDezialliaas loses likler h Süe i = (Gegründet 1876) ===== Wien, I., HimincIpfortgossE 7/9. Winklers Plattenkoller von K 32-- an. Onstalt iir technische u. elektrotechn. Hnlagen laibach. Dunajska cesta 22. Konzoss. Unternehmung für elektrische Anlagen, Einleitung clektr. Lichtanlagen und Kraftübertragung, Telephon-, Telegraphen- uud Signalanlagen. Lieferung und Montiereii von Bonzin-, Potrolin- und Dieselmotoren. Am Lager stets in reichster Auswahl: Elektromotoren, Ventilatoren, Bogenlampen, Glühlampen, Telephone, Kochapparate, elektrische Bügeleisen, alle lnstallations-utensilien, Schmieröle und Fette, Pumpen, elektrische und Gaslüster, sowie technischen Bedarfsartikel. Kostenvoranschläge auf Verlangen gratis. Reparaturen aller Art Maschinen. Moderne mechanische Werkstätte mit elektromotorischem KMto«KM Betrieb. »-» *™ «"* (37(J) *6 Laibacher Zeitung Nr. 158. 153« 13. Juli 1912. Gefchäftszeituug. — I^, ^'^ des Himmels ZA ___ H ^F Z^ ^ 7y^2 U. N. 739^2^6 9 SO. mäßig , teilw. bewT^^^. ^ U. Ab^ 39 0^ 21 ^7___windstill ^___heiter ^ ^^ 13.l 7 Ü.F. , 38-6j'i7-0i SO. schwach Dunstige Luft^ l)'<^ Das Tagesmittel der gestrigen Temperatur betrüg 21 6°, Normale 19 7«. l Wien, 12. Juli. Wettervoraussage für den 13. Iuli M Steiermarf. Kärnten und Krain: Vorwiegend heiter, l^^ bestimmt, srhr warm. südöstliche, mäßige Winde. — Für dl", Küstenland: Heiter, unbestimmt, sehr warm, mäßige Winde. ^5 — Für Ungarn: Nein wesentlicher Tcmperaturwechsel i^ erwarten. « Tagesbericht der Laibacher Erdbebenwarte ^ und Funkenwarte. z (Gegrttlidct von der Kramischcn Sftarlasse l«»7.) « (Ort: Gebäude der t. l. Staats»Ol»errealschu1c.) l ««ge: Nörbl. Vreitc 46° 03': östl. Länge von Greenwich 14° 3l^ Bode nunruhe: Schwach. ,! Antennenstörunqen: Am 12. Juli um 18 W 45 Minuten IV4*". Nm 13. Juli um 1 Uhr 1V4. Me 13. Juli um 7 Uhr 30 Minuten 112. H Funlenstärlc: Am 13. Juli um 1 Uhr sf. z '" HüufiMt der Stvruiige»: l «lehr sette». jede lb. bls ^0. M>>'^ ll «selten» jede 4. bis 10, Minute? Ill «häusig» jl'be Minute 2 bis 3 SiöruNgAH IV »sehr häufiss» jede b. bis 10, Sclnnbi' Entlndmissei!; V «fortdauernd»^ iebe Lelundt! VI »unnulcrbrllche»» zusaminenliiinncüde Geräusche mit Fun>^ bildung zwischen Antenne uud Erbe ober Sausen im Hörtelcpho». . ^) Gtärle der Störungen: l «sehr schwach», 2 «schwach», 3 «mähig st«"'« 4 «starl», 5 «sehr star!.. 'l f Lautstärle der Fuulensprüche: » «laum vernehmbar», d «sehr schw«^? »schwach». Juli ASUS.______/ Si-hlußkufs Geld |Ware Allg. Staatsschuld. fror.. o (Mai-Nov.)p.K.4 s?-tiO SS-SO 2 k.8t. K. (jan.-Juli) p. K.4 57eO SSSO r. „ „ p. A.4 ä7 eo W'*o S 4-2°/o».W.Kot.F6b.AD(f.p.K.4-2 90'60 90-70 S 4-2°/0 ,, ,, „ ,, p.A.4-2 SOSO 90-70 S 4-2°/n „ Bllb.Apr.-Okt.p.K.4-2 90-60 90'SO ^ 4-SO/o....., „ p.A.4-2 oo-6'ü 90-A'O Lobo v.J.18ß0ru500fl.ö.W.4 1676 1636 Lose v.J.lHßOz.i iü0fl.().W.4 454-— 166 — Lose v.J.18647.U 100 Q.ö.W___ 60S-— 621 — LoßeT.J.18Ü4zu 60fl.ö.W----- 50«— 314- ät.-Domtin.-Pf. 1200.800F 6 287— SS9-— Opsterr. Staatsschuld. 'eS't.Staateschatzßch.itfr.K^ —•— —"— Oest.Goldr.stfr.GoldKaseo. .4 113— U3S0 ,, ,, ,, ,, p.Arrgt. 4 113— 11320 üeut.Rentei.K.-W.ßtsr.p.K..4 «760 «7*6 .. >. ». ,, „U..4 87-60 S7-8O Oeßt. Rente i. K.-W. ßteuerfr. (1912) p. K............ 87-60 87-80 Oeet. R«nto i. K.-W. ateuersr. (1912) p. U............ «7-eO 87-80 ')eat.Invü t.-Rent.8tfr.p.K.3rd.-Nordb.E.1886(d.S.).;4 96-40 96-40 (ltO. E. 1904(d.St.)K____4 93-G8 94-6'6 Franz Josofab.E.1884 (d.S )S4 8990 90-90 Guliz.KarlLudwigb. (d.St.)S4 «9-26 9026 Loiiu.-SteinLkb.üOOn.lOOOD.4 9276 9*-76 Sclilußkurs Gold |Waru '•- 90-— Ns>r Iwb., Oeet. 200 fl. Silber 6 /02-60 — •-- dto. L,AE.iyO3((I.S.)KKV5 *2'- *•»- Nordwb.,üest.L. U.200H.S.5 103-— —- dto. L.B.E.l9()3(d.S.)KSV2 SS-— S3-- dto. E.l885 2()0u.lOO0fl.S. 4 89-26 90-26 RndolfBbahnE.188Kd.S.)S. 4 89-16 9016 StaatBeisenb.-G.500F.p.St. 3 S68-— 872 — dto. Er"/.-Netz500F.p.St. 3 348-— 362-— StidnoiddoutscheVbdgb.fi. S. 4 S9-— 90 — Ung.-gal.E.E. 1887 200 Silber 4 8870 89-70 Ung. Staatsschuld. Ung.StontskasBen8ch.p.K.4Vj 98-96 99- is Ung. Rente in Gold . .. p. K. 4 108-20 W40 üng.Rentoi.K. stfr.v.J.1910 4 #7-66 ST76 Ung. Rente t. K utfr. p. K. 4 «766 «776 Ung. Prämien-AnlehenälOOfl. 416— 427 — U.TheiBB-R.u.Szeg.Prm.-O.4 2S2-— 294 — U.(!rundentlaBtg.-Oblg. ö.W. 4 8760 8160 Andere öffentl. Aalehen. ßs.-horz. Eis. -L.-A.K. 1902 41/, 96-60 9760 Wr.Verkohrflanl.-A. verl. K. 4 #9 J6 90/6 dto. Em. 1900 verl. K___4 «9/6 90/6 lializiacheii v. J.l89:iverl.K. 4 97-26 9«-26 Krain.L.-A.v.J. 1888Ö.W. .4 9226 9326 .MährischeßV.J.1890v.ö.W. 4 9/26 92 26 A.d.St.Bndap.v.J. 1908 V. R. 4 WSO 87-80 Wien (Elek.) v. J. 1900 v. K. 4 S9 oO 90-60 Wiendnvest.W.J. 1902 V. K. 4 90-26 9/2« Wien v.J. 1908 v.K.......4 89-60 90-60 RuBB.St.A.1906M00Kp.U. 5 104-60 lOfilO Bul.St.-Goldanl.1907 100 K4"/j 96-60 96-60 Pfandbriefe und Kommnnalobligationen. Bodenkr.-A. öst., ftoj. ö. W. 4 9/-60 92-60 Bodenkr.-A. f. Dalmai. v. K. 4 9798 9«-96 Bühm.Hypothekenbank K . . 6 101- 102-— dto. Hypothbk., I.67J.V.K.4 92-60 95-60 ScMnfllairB Gold I Were Pro». Bbhm.Lb.K.-Schnldsch.,5Oj.4 90 76 9/-76 dto. dto. 78 J. K.4 90-76 9i-76 dto. E.-Schuldsch.78J. 4 90-76 9/-76 (laliz. Akt.-Hyp.-Bk.......ü no— —¦— dto. inh.öOj. verl.K. 4V» S7-50 9«-60 C.aliz.LandeBb.5l>/,J.v.K. 4Vi •*>«¦— 99-— dto. K.-übl.IIl.Em.42j. 4»/2 9776 9«-76 Istr. Bodenkr.-A. 36 J. ö.W. 5 100-— 10V— lstr.K.-Kr.-A.i.62V2J.v.K. *Vj 1OO'~ 100-76 Mähr. Hypoth.-B.ü.W.u.K. 4 9076 9/-26 Nicd.-öst.Land.-Hyp.-A.B5J.4 9/-60 92-60 Oest. Hyp.-Banki.50J.verI. 4 90-60 91-60 Oeßt.-ung.Bank60J.v.ö.W. 4 9470 96-70 dto. 50 J. V.K..........4 94'96 96-96 (^entr. Hyp.-B. ung. Spark. 4V2 97 60 9«-eo Gomrzbk.,Peßt. Ung.4lJ. 4«/a 98-— 99- — dto. Com. 0. i. 5O'/2 J- K 4'/s 9T— 98-— Herrn. B.-K.-A.i. 50 J.v.K4'/i 9T- 98 — b[.ark.lnnerBt.Bud.i.60J.K4Vs 9T— 98-— dto. inh.50j.v.K.....*V4 92'— 93-— Spark.V. P.Vat. C. O. K .. 4>/2 96-76 97-76 Ung. Hyp.-B. in PestK . .. 4V* 9T60 9S-60 dto. Kom.-Sch. i.50j.V.K4'/i 98-60 99-60 Eisenbahn -Prior.-Oblig. Kasch.-Oderb.E.l889(d.S.)S.4 ss'^0 89-20 dto. Em. 1908 K (d.S.)... 4 SS-— S9 — Lemb.-Czer.-J.E.18845O0S.8« &2-70 S3-70 dto. 800 S............4 «*"— «9-~ StaateeiBenb.-GeBell. E. 1896 id. St.) M. 100 M........3 «7-60 W60 Südb. Jan.-J. 500 F. p. A. 2-f» 249-70 260-70 UnterkrainerB.(d.S.)ö.W..4 96-- 9G-~ Diverse Lose. Hodcnkr.üst.E.1880ä 100D.8X 243-- 296-— detto E. 1889 ä 100 fl____3X "G1~— 27* — I ly poth .-B .ung. Präm. -Schv. fc 100 fl................4 247-60 269-60 Serb.Prämien-Anl.alOOFr. 2 117— 127 — l{ud.-Ba8ilica(Domb.)5Q.ö.W 30-— 34- SchluUkurs Geld | Ware Cred.-AnBt.f.H.n.G.lOOfl.ö.W. 48S-— 600- Laibach. Präm.-Anl. 20 fl.ö.W 7/— 77- RotenKrcnr.ößt.G.v.lOfl.ö.W 66-50 61-60 detto ung. G.v... 5fl.ö.W. 32-60 3«-60 Tllrk.E.-A.,Pr.O.4O0Fr.p.K. 238-40 241-40 Wiener Kommunal-Lose vom Jahro 1874.....100fl.ö.W. 492— 604-- (icwinstsch. der 3°/0 Pr.-Sch. der Hod.-Cred.-Anst. E. 18H0 60-— 66'-— iiewinstsch. der 3°/,, Pr.-Sch. dei-Bod.-Cred.-Anßt.E. 1889 76-— «6 — Gewinstaeh. der 4°/n Pr.-Sch. der ung. Hypotheken-Bank 36-26 42-26 Transport-Aktien. Donau-Dampf.-G. 600 fl. G. M. /270— 1276--Ferd.-Nordbahn 1000 fl. C. M. 4940-— 4976-— Lloyd, (iüterr.........400 K 672•— 674-— Staat8-EiBb.-G.p. U. 200 fl. S. 7/3 76 7/4-76 Südbahn-G. p. U. ... 600Fre. 97 60 98-60 Bank-Aktien. Anglo-osterr.Bank 120fl.l8K a«0-26 Ä3/-26 Uankver.,Wr.p.ü. 2OOH.3O „ 625-90 629-90 Bod.-C.-A.allg.ößt. 300 K 64 „ ^2*«— 1294-— Credit-Anßt. p. U. 320K32 „ 661-- 66Z-- Üredit-B.ung.allg. 200H.42 ,, «60— «6/ — Eßkompteb. steier. 2OOH.82 ,, e«4-— ö«6-— EBkompte-G.,n. ö. 4O0K88 ,, 7«7— 790-- Länderb.,ößt.p.ü. 2OOD.28 ,, 62940 630-40 LaibachorKreditb. 400K28 ,, 440-— 446-— üest.-ungar.B. 14O0K9O80 ,, 2107-— 217T— Unionbankp.U. . . 200sl.S2 „ 616-40 61T40 YerkehrBbank,allg.l40sl.20 ,, 374— 376-— ŽivnoBten. banka 100fl.l4,, 2«/— 282-— Industrie-Aktien. Berg-u.HUttw.-G., öst. 400 K 1236-— 1242-— Hirtenborg P., Z.u.M.F. 400 K 1220-— 1224 — Königsh.Zement-Fabrik 400 K 388-— 392-— Lengenfelder P.-C.A.-G. 260 K 220-— 226-— Schlugt W Geld [^855 MontanKes.,o8terr.-alp. loofl. 990— •''^^K Perlmooser h. K. u. P. loofl. 489-— ^rf^ß f^ragerEiscnind.-Geßell. 500 K 3M.3-- |J'-{r Rimamur.-SalKÖ-Tarj. 100 fl. 764-36 ?6l Salgö-Tarj.Stk.-B.....loofl. 7S.V— 1*.) . Skodawerke A.-G. PUb. 200 K 766-«o 1%- \ Waffen-F.-G.,6sterr. .. 100fl. 1087-— iO*l WeiflenfelsStahlw.A-G.300K 7«0- 1%AVt Westb. Bergbau-A.-G. 100fl. 6Y>0— 6S' Devisen. J|p| Kurze Sichten und Seheoks. 4 ' üeuUche Bankplätze....... //7'*» '''.,¦ Italioniselie Eankplätze..... 94-47» § London................. 24>i>-*1 *V*n Paris................... 95-50 $ «" Valuten. St Münzdukaten............. 1139 'l. ©i] 20-Francs-Stücke.......... 19-u ,j go 20-Mark-Stücke........... 23-64 *;.' * Deutsche Reichabanknoton .. 11770 VT~ Italienische Banknoten..... 94-60 V*Jf Rubel-Noten ............. 2.6.?"» - Lokalpapiere __ nach Privatnotier, d. Pilialed. K.K. iiriv.OeHt.Oredit-Anstalt. Brauerei Union Akt. 200 K 0 236— :y Hotel Union ,, 500 ,, 0 —•— ,{ . Krain.Banges. „ 200„12K 200— *rfW1] ,, InduaUie ,, 1000 „90,, Z200- l%r Unterkrain.St.-Akt. lOOfl. 0 70— __ BankzinBfofl 6°/Cl Die Notierung «amtlicher Aktien un^wil „Diversen Lose" versteht «ich per ^ g«i Telegramme: WJF 1- «ÄB^fe^^ WWTT Telephon Nr. 41> I Verkehrsbank Laibach. J^m )Lm ^^ffi&r Pll V. allgemeine Verhehrsbanh Filiale Laibach, vormals 1G. Mayd Uci.iTba.oli, Marienplatz. Zentrale lrt "^Tieii. — O-egTÜJac3.et 1864. — 29 ^Illa-lem.. — ^-^tierLlcapItal VLXid. Beserven 52,000.000 Kioaea. 4 Stand der Geldeinlagen gegen Sparbücher am 30. Juni 1912 K 74,399.681-—. .:| Besorgung sämtlicher bankgeßchäftlichon Transaktionen, wie: Übernahme von Oeldeinlagen gogen rentensteuerfreie Sparbücher, Kontobücher und im Konto-Korrent mit täglicher, stets günstigster Verzinsung. Abhebungen können jeden Tag kündigungsfrei erfolgen. An- und Verkauf von "Wertpapieren streng im Rahmen der amtlichen Kursnotizen. Verwahrung und Verwaltung (Depots) sowie Belohnung von Wortpapieren. Kulanteste Ausführung von Börsenaufträgen auf allen in- u. ausländischen Börsen. (1846) ijinlösung von nupons unü verlosten Wertpapieren. o^ ¦ An- und Verkauf von fremden Geldsorten und Devisen. ^M Vermietbare Pauzerfächer (Safes) zur feuer- und einbruchsicheren Aufbewahrung pB Wertpapieren, Dokumenten, Juwelen etc., unter eigenem VerBchluBse der Parte< M Ausgabe von Schecks und Kreditbriefen auf alle größere Plätze des In- und Auslaß 1 Korrespondenten auf allen größeren Plätzen in Nord- und Südamerika, wo Einzahlu« und Auszahlungen kulanteBt bewerkstelligt werden können. Mündliohe oder ¦ohrlftllohe Auskünfte und Bataohläge über alle ins Banksaoh einaohlägigen Transaktionen jederzeit kostenfrei, -2^5 3"UN« Nr, ,58,___________1,3, „ ^,, ^^ ^lmisch >m.,c,ic!srn °"" Vcz,,k3>,er,chlc u, --tirol auf drin ^ ' ^^"""bc uud erklärte, deu p'Niinlick/ a us H Mutter des Verkäufers e V'^sche,der Nba ' .f''""^ '"^'"'"l' s^ der V'.rschen begab Na ^n "?' ^'' ^"che nach dem der Gendaru,eri'e>^ n' .-! ^' ^"'" "^f dem Zweirade dn bereits Meld mm "'s Hl. Kreuz bei Littai, -Clalle ,t.s Gr Nil e^^''i '^ ^"' ^'^' ""^ dem stöhlen worden mn'^^ ^"s'l Ulentar in Orche ge» l^chmächli^ l^ m.'„ 7.^'^' '^ "U" 2" Jahre alt, deinen grauen ^n/ '^'""ö'n Schnurrbartanslug Hl'l. ^ ls ^ra K?'l"? "^ ""en schlvarzen weichen df'ß cr ben^G '^Merkmal ist hervorzuheben, UN'^"' Dieb aab ^ c7?'5 "Ußsp' "N nach außen kehrt. 5-bmje, äu heißen und'aus Naz^ """ — llkino ;.. ?V'"lk, Zu Hau,e zu ein. 8. „«.d. ^. würd/ d >n Ä'^ ^^"'^ ^l" Psi.igslnwntag Cdusch aus den ^Mrs,ohne Anton Potoönik iu "^i'nlrml^ Dachbod^izimmer ein ^l'ule beim ^ üb^ i ?>!" 7 ^ M-' "ls sämtl,che 5)auZ. t". in der M K ^ "us einer Schach. ssl!.3"whlen, on, A, ^^"^'^.""' Fünfzigkronenuote ^""" konnte ^'V^^ ^'" ^^" "'f bie Spur kom° l"")er Per, ,.!.'/ ^odarmerie eruierte die Diebin in '<"l)l dea . ' ?./^hl'^u Mädchens, das den Dieb- l« ^" h'. > n> ,>n? '"': ^li 's "der das Stalldach.zum 'n.d ck' ''.'"' ^'laugte, dort eine Fenster cheibe Eindrang ^ '" ^" "'"cren Räume des .Hauses ^N"chmi!la37^'^l^l.j Gestern zwischen 5 und L Uhr .ellBi^ ? wurde dem Maurer Franz Peterea aus ^wad'^ ^'^e'u Iustizpalais st?hen gelassenes ?M?il^ ^^' ^^l^P, Fabrilsnninmer ll).265, unt "Nm'N'n V. h"abgebo^ener Lenkstange entführt. Die -^ '' "'l h"l am Vurderrade einen roten Streifen Zrusche',7. °""''5'^! >"^'U"' Regenschirm, eine goldene !^kraq n ', "^'^')ch"' mit 4 X', zwei weiße Spitzen» '^ ' "" Geldtäschchen mit IN X und ein Nos^nkran', — lvlachtdieust in den Laibachcr Apothelen.j In der kommenden Woche halten folgende Apotheken Nacht» dienst: Vuhinec, Nömerstraße; Levstek, Resselstraße; o. Trnlüezy, Nathausplatz. Theater, Kunst und Literatur. — l,,Wiener Mode".) Während die oberen Zehntausend bereits snt Wochen den Strapazen der Gruß» stadt entflohen sind, rietet die bürgerliche Frau erst lcht zum Ausslug ins Gebirge, in den Kurort oder an die See. Nasch wird das Fehlende für die Sommer-garderobe noch beschasst; die leichten Vatist» nnd Fou-lardkleider, deren Ausführungen heuer so simpel siud, werden mit Hilse der im Preise erschwinglichen Schnei» derin zusammengestellt. Das Heft 20 der „Wiener Mode" trägt dem Rechnung, denn es veröffentlicht eine Fülle einfachster nnd doch aparter Hochsommerkleider, die leicht und rasch herstellbar sind uud nicht viel Kostenauslvand beanspruchen. Sehr interessant sind die ebenfalls m diesem Hefte abgebildeten Vorhängearrangements im Biedermeierstil, die sicher so mancher D: Gott. 2.) R. garuik: Der Mor-ssen. 3.) Rad. P e t e r l i u - P e l r u 5 ka: Erinnerun-gcn. 4.) Franz Albrecht: Der Mensch. 5.) Rado M urn it: Die Tochter des Grafen Nlagay. 6.) M. K o eja n sovel, Alois Knoll und Raimund Arming zu Zolluberinspeltoren im Dienstbereiche der Fincmzdirek» lion in Trieft. Belgrad, 13. Juli. Anläßlich des Geburtstages des Königs fand ein Galadiner statt, an dem außer dem ,^önig und dem .Kronprinzen auch die Minister nnd das diplomatische Korps teilnahmen. Der französische Bot» schasler hielt an den König im Namen des diplomatischen Korps eine Ansprache. Die Stadt ist beflaggt. Es sind zahlreiche Telegramme, darnnter auch vom Kaiser von Rußland nnd vom König von Italien, eingelangt. Zürich, 13. Juli. Infolge des Generalstreiks ist die Lage sehr ernst. Es kain während des gestrigen Tages wiederholt zu Ausschreitungen, namentlich der italieni-schen Arbeiter. Der Verkehr stockt vollständig, die Läden sind geschlossen. Die Eiseinnduslrienulernehmer haben im Prinzip die Aussperrung der Arbeiter beschlossen. Truppen stehen für jeden Fall bereit. Kondon, 13. Juli. Das Unterhans hat die Wahl» reform mit 290 gegen 218 Stimmen angenommen. Verantwortlicher Redakteur: Anton Kuntel. Kincmatostraph „Ideal". Programm für Samstag den 13., Sonntag den 14. und Moutag dcu 15. Juli 1912: 1.) In den Teichen. (Schüuc Naturaufnahme.) 2.) Stumper uud Konzertsängcr. (Komische Szene.) 3,) Das Rauchsignal. (Dramatisch.) Nur nachmittags. 4.) Folgen eines Dienbotenstreiches. (Glänzendes Lustspiel.) 5.) Die Schlaugentänzerin. Gegenstuck znm „Fliegenden Zirkus". Dieselben Schauspieler. Hauptperson: Ula Kiri Maja — Frau Litt Veck. (Indischer Schlangentanz.) 6.) Little Haus Nick Winters Schüler. (Hochkomisch.) — Dienstag Sensationssittendrama „Der Fremde", hervorragender Film der Deutschen Biographischen Gesellschaft iu Berlin. (2995) |^^ G- FLUX '$ Pnli-,» . Lalbach <2'Ja4) CW CB5ta B- P»hm links " llAUKnat an: Herrengasae 4, jms& jfteShin, Dicnst- $—h! stellGn^rmittlüDönreau 2a8thaui-e?diHote1-' Restaurant-, ,, StubenmädfiK Privatköohinnen, ^fohaftsafe^11, fuJ alles, 2 Herr- //;lnneu eto.eto'!^ehrere Unterlaufer- ;.;rrae6a b. »• ßei auswärtigen An- Rttonm Belsohluß der «etourmarke. (2994) .welchen deutachuna,,801^« F^heu, in Wd und wo aUcreinWei?i8cb gerochen Schüler Bind. _ Adein oJer 2woi andore „/dieser Zeitung. ^ur°ase sagt die Admin. M *** Schuhmacher -^^ i| J. ZAMUEN ¦ Laibach. Gradišèe Nr. 4 ¦ SSgflehlt sich für alle in 8einFnph ;¦ H^chlägigen Arbeiten. «aTFertjip H ^he^Haus- und Fabriksärbejt^ it^l ^liM6»-"^ @ Verfertigtl^h J!W ^Lll!ljerg. und Turnschuhe. <& lge ------- (3751) 38 Frischluft -Ventilations - Heizung für Einfamilienhäuser, Schulen, Geaohäftslokale, Säle eto. Auch in alte Häuser leicht einzubauen. Über 2200 Anlagen in wonig Jahren mit glänzendem Erfolg ausgeführt, da wirklich gesund, in Anlage und Betrieb billig und selbsttätig ventilierend. Prospekte gratis und franko. , LuftheizungsbaugeSeilschaft, G. m. b. H., Wien XVII 3. ^ BetPiebshapital *1 crhaltun gute Firmen in Judur-Hüho Regen Akzept. Geil. Zuschriften unter „Kapital 606" an die Annoncen - Expedition von Heinrich Sohalek, Wien, X., Wollzeile 11. (313) 3G—25 L____________________________________________J Phönix-Verlag Siwinna, Breslau und Kattowitz. ^ Für jeden Schüler, der vorwärts kommen will, ist das schönste und praktischste Geschenk die Goldene Schnier-Bibitotlieli Wie werde ich versetzt? Kurzgefaßt und leicht verständlich, zeigt sie auch dem schwächsten Schüler die Weije, auf denen er mühelos sein Ziel erreichen kann. Im Rechnen, Sprachen (Englisch, Lateinisch, Französisch, Griechisch), Mathematik (Algebra, Arithmetik, Planimetrie. Trigonometrie etc.) Literatur, Geschichte, Dispositionen und Aufsatz etc.) überall wird er mühelos eingeführt. ---------— Preis jedes Bandes 1.— Mk.------------- Verlangen Sie gratis und franko Spezialkatalog. 10 Bändchen nu! 750 "Mk nach Wahl statt 11.- Mark HUI f«v^Vf ITJLIY* Zu boziolion durch lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung in Laibach. Laibacher Zeitung Rr. 158. 1540 13. Juli 1912 Das b^srt^ und llillicfSte aller Hühneraugenmittel sind doch nur dio durch 10 Jahre erprobten Cook & Johnsons amerik. Patent-Hühneraugenringe. Dieselben beseitigen den Sohmerz in 10 bis 20 Minuten nach dem Auflegen und entfernen jedes Hühnerauge in 10 bis 14 Tagen sioher laut Gebrauchsanweisung. — 1 Probestück 20 h; (> Stück K 1'— (in Schachtel). Zu haben in Laibach in der Engel-Apotheke, Wiener Straße, Adrla-Drogerie* (2751) 7—3 Kredite aller Art gewährt zn den günstigsten Bedingungen die Erste steierm. Spar- und Kreditbank registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung vormals Steierm. Selbsthilfs - Genossenschaft Graz, Stempfergasse 4. Neuester» Ullsteinfc>a,racl: Der Herr Intendant Roman von Fedor von Zobeltitz Ein Tarbenreiches, von Humor und feinster Beobachtung erfülltes Bild aus dem Theater- und Hofloben entrollt Fedor von Zobeltitz in diesem Roman. Die sympathische und charaktervolle Gestalt des jungen Intendanten eines jener alten großen Hoftheater, die noch immer für die deutsche dramatische Kunst ihre Bedeutung haben, steht inmitten der Kämpfe und Leidenschaften des Bühnenvölkchens , ungebeugt hält sie aber auch den Angriffen einer theaterfeindlichen Partei am Hofe stand, an dem sein ideales Streben nur geteilten Beifall findet. Nur aus einer genauen Kenntnis des Bühnon-lebens und einer sicheren Beherrschung des höfischen Milieus vermochte dieser überaus fesselnde Roman hervorzugehen, den viele glänzend gesehene ernste und drollige Gestalten uub dem Schau* --------—-.-; spielorvolk und der Höflingswelt beleben. = Bisher sind erschienen : Aram Kurt, Violett. — Bartsoh Rudolf Hans, Elisabeth Kött. — Beyerleln Franz Adam, Simildo Hegowalt. — Blöm Walter, Sonnenland. — Engel Georg, Die Last. — Ernst Otto, Laßt Sonne herein! — Ganghoser Ludwig, Gewitter im Mai. — Hegeler Wilhelm, Der Mut zum Glück. — Herzog Rudolf, Nur eine Schauspielerin. — Höoker Paul Oskar, Die Sonne von St. Moritz. — Holländer Felix, Charlotte Adutti. — Holm Korflz, Thomas Kerkhoven. — Jensen Wilhelm, Unter heißerer Sonne. — Kretzer Max, Dor Mann ohne Gewissen. — Lau ff Joseph, Marie Verwahnen. — Ompteda Georg von, Maria da Gaza. — Ompteda Georg von, Donise do Moutmidi. — Rosegger Feter, Die Försterbuben. — Rosner Karl, Sehnsucht. — Rosner Karl, Georg Bangs Liebe. — Skowronnek Rlohard, Bruder Leichtfuß. — Stratz Rudolph, Arme Thea. — Thoma Ludwig, Krawall. — Tovote Heinz, Frau Agna. — Tovote Heinz, MutterI — Viebig Clara, Dilettanten des Lebens. — Vofl Rlohard, Der Todesweg auf den Piz Palü. — Wolzogen Ernst von, Mein erstes Abenteuer. — Zobeltitz Fedor von, Das Gasthaus zur Ehe. — Zobeltitz Fedor, Der Herr Intendant. Jeder Band gebunden K 1-20. Vorrätig in der (2806) 6—6 Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach Kongreßplatz Nr. 2. Altertümer über 50 Jahre alt kauft ein Wiener Sammler zu sehr hohen Preisen, wio: Möbel, Bild-, Glas-, Porzellangegenstände, Silber, Sohmuok- saohen, Stiokerelen eto. Schriftliche und mündliche Anträge erbeten an G. Markstein, Lalbaoh, Hotel Lloyd. (2993) Alleinstehende Dame sucht Wohnung mit 2 Zimmern und Zugehör. Anträge unter „Hochanständig" an die Admin, dieser Zeitung. (2931) 3—3 Eisenwarenhandlung in i jüngere, tMtiio U zur Erledigung der Zot responds Bewerber, nur gelernte Eisens mit Kenntnis der kroatischen und »v sehen Sprache, wollen Offerte mit G ^ ansprüchen unter „Eisenhändler * bei Kienreiohs Annoncen - Expedi^ Graz hinterlegen. (2865) ^ Heiraten Sie nicht bev. Sie über zukünft. Person uiidL milie, Mitgift, über Verm., JJ ' Vorleben etc. genau informiert ^ Diskr. Spezial - Auskünfte ü^ Welt-Auskunftei „Globus Berlin W. 35, Potsdamerstraße^ UIlstein)ugend-Vüche » Visher erschienen: » i Rudolf Herzog l ^ z öiegfried der Held : . l Rudolf Herzog ! ^ z Der Nibelungen Fahrt ins Hunnenland : l Otto Lrnst ! ß z Gulliver in Liliput z ^ ! Gustav Falke j ^ z Vie neidischen Schwestern z - (Lrnst v. Volzogen Z ^ : ÜNünchhausens Abenteuer z l Fedor v. Zobeltitz z z Der Aanipf u,n Troja 3 ! Paul Oskar Höcker ! 3 Der öohn des öoldatcnkönigs : 3 - Ludwig Fulda - D l Aladöin und die wuuderlainpe z ! Georg (Lngel - ß » Kapitän öpieker und sem Schiffsjunge 3 l In Vorbereitung: l ! Gerhart Hauptmann, ^ohengrm ! ! Gerhart Hauptnlann, parsival - z Die Sammlung ! » wird fortgesetzt » DM^ )eder Band, reich illustriert, X ^20. -^ ötets vorrätig in der (2589) ^ Vuch-, Kunst- und Musikalienhandlung )g. v. Kleimnayr öc Fed. Vamberg in 3aibach Aongreßplatz Nr. 2. _____ ^ REGELMÄSSIGE PASSAGIERLINIEN NACH NORDu.SÜDAMERIKA i über Griechenland, Julien u.Spanien. VERGNÜGUNGSFAHRTEN IM MITTEIMEER MIT DEN, LUXUßlÖSEN DOPPELSCHR^UBEN-DAMPFERN.OERj TRANSATLANTISCHEN LINIEN '¦¦* j AWKÜNFTE: 80wie Verkauf von Schiffskarten bei: I S.KMETETZ, Laibach, Bahnhofgasse 26. f:\liil;f»f:l!lJ:H4:l'yiBJrJliil