Mlmcher O Ze ituuK. ^285. Monlag aln l3. Dezemsler l858. Die „Vaibachcr Zcitilüg" crsch.int, »»it Ausnalxne de> Golin- »u) ^»levta^c, täglich, und lostcl jamml „Vlätter aus Kr^iu" u»d >en Beilagen im (iiumptoir ganzjährig >l st., hall'? jährig 5 st. 30 kr., »,i< ,ssr c» z b a » d im (5o»N'toir ganzjä b r ig 12 st., l, a I b j ä h r i g «'» st. Fiil di^ Ziistrllüüg in'S H.i»s sino halbjä h r i g 30 lr. mchr zn eütrichten. M i t der Post portofrei ganzjährig, »»tcr .ssrci,zl'a»d »ud gsdrncktrr Äi^reffc l) st., halbjährig 7 ff. 30 lr. (5. Vi. — Insc r t i o » sg ebü hr jiir eine Spaltenzeile over den i Nau>n derselbe», ist fi,r eiionali.^ Einschaltnng . Dezember !. I. den Statthaltrrci. Vize. Präsidenten lind Chef der Statt. H^Iterri-Abtl'cilnng l" Ofen. Freitierrn v. Augus^. unter Vczeigung der Allerhöchsten Zufriedenheit mit seinen, sowohl vor. als wäl'rend seiner dernialigcn Dienstcsstellung geleisteten Diensten, in den wohlver« dienten Ruhestand zn verseycn nnd an dessen Stellt den Komilatövorstaod in Vc'ranya. Hosralh Eduard v. ks«'h. znm StatlhallcrciVizelPrasidsnttn und Chef der Ofncr Stallhalterei'Abtheilung aUergnädigst zn t!'»e>men geruht. Se. f. k, Apostolische Majestät haben mit Aller-höchstem Handschreiben vom li. Dezember d. I. deu Ministcrialralh im Ministerinn, deö Innern und Ile« ferentcn des Obersten Urbarialgerichtes, Franz Frei' Herrn v. Reichcnstein. dem Generalgouvernement von Ungarn znr Dienstleistung aUergnädigst zllzuwei. sen geruht. Se. k. k. Apostolische Majestät haben mit Aller, höchstem Handschreiben vom K. Dezeniber d. I, den l>eim Gei'eralgonvcvnement in Ungarn uerwendetsn Statthaltcrciralh (^nlil Frcihenn Eond»; znm Mi> nislerialralh <'x!rn »Inluin nnd Refcrcntcn des Ober» stcu Urbarialgerichtes allel^nadigst zu ernennen gernht, D, s?l^/^'5"''"^" hat den Prälor in Soeivr. r^'.^ n ^/'""^lli, znm Nalhe des Landcögc. Nchteö IN Biccnzn ernannt. Der Instizmioister hat die Prälnrs. Adinnfte» Peter Pi sen t i uon Pordononc n.o Frmn'!^ pert von Tolmezzo, zu Pratore» zweiter ztlnsscl und zwar den Ersten in Spilimdergo, den Zweiten m Tarcento ernannt. Der Ilistizmittistcr hat den Adjnnltcn der Hilf«, ämter des Landcögslichleö in Krakan. Josef' uon Dar ski, znm ADjunkten der Hilföämtcr bei dcm k. l. Obellandeö^elichte in Kralau ernannt. Der Iustizminister hat den Hilfsamter Diref,ions> "djnnklen des ^aodesgerichls^ in Udine, Josef P,. ^u>' zum HiIföäil>ter°Dilek!or bei demselben Ge> Uichtamtlichtl Theil. Oosterrei ch. l»,i ^^"- Il)ie Majestät die Kaislii» hal'cn dem de>/^'! ^lilnna. der basnihelzigen Schwestern st<-l'e». (h ^"lssnl'ansc zn Obroivip c>en Velra^ uou :ll)l> !>!^^/'' ^'"' .ssmdersml.ilc St. Cyrtll u„o Metl)uc> H, ,^lN!,n 100 fi. n»d der Kmdcrl'sN'ahrai'st.'It in der ./""»tr Vorstadt Untcrzeil 100 fi. (5M. allergnäoigst 'p"'den geruht. h^ ^- Sc. k. Hoheit dcr dnichlalichtigstc Herr Erz. kaii7? ^"'cral^onrernenr Albrecht habcn dcm Pestlier »näd <^^" Gesellen. Vereine 10ii fi. östcrr. Währ. ^ Nespendet. hZs.. Wien. 10. Dezember. Nachdem mit Aller. Word. ^"lschlilßima ""m 8. Okioder angeordnet d»!ch '' ^l< die „enc österreichische Wäbrnng anf die ^'»slii^ ?^glcment uom Jahre 18W bcst'mmte» U'e„h'"^lbühreu ,mch dens.Iben Ornndsäl)en ange-"d>u!. '""'^" s"ll, welche tnrch eine saiserliche Ver-^ "o,n 8. Juli 18.'i« in Vetveff andrer Iai>. desfürstlichen Taxen vorgezeichnct worden sind. ist den f. k. Konslilarämttln ein dießfällig entsprechendes Nor« malm zugegangen, dessen wesentlichste Vcstimmnng darin besteht. daß alle Gel'übrtlisäpe des Konsnlar» larifz uom I. 1840. welche in bestimmten Beilagen in Cono. »Münze ausgedruckt smd. in österreichischer Währung nach dein bisherigen Ausmaße mit einem 6"/„ Zllschlnge zu bemessen sind. Hicl'li isl jeder un-zahlbare Pruchlheil auf die nächst höhere zahlbare Größe zn erheben. Wien. ii. Dez. Da das neue Heeres Er^än. zungsgeseß dcr Veuollernng mnst kurz vor oder scldst erst nach Verstreichimg des zur Anmeldung des Mili> tär> Befreiung .Tarerlages fcstgestt)ten Termines (Ol» tober) bekannt wurde, so haben Se. l. k. Apostoli' schc Majestät mit Allerhöchster Entschließung vom !>. Dezember l. I. alle,gnädigst anzuordnen geruht, daß sämmtliche Vezirlöoehördcli für die bevorstehende 3ie> srutenstellxug ausnahmsweise ermächligt werden, alle »och his Ende Dezember l. I. angcmlweten Vor> mcrkungcn zum Erläge der Militär» Pefreinngülalc als btwilUgt zu behandeln, wobei sie dafür zu sor> gen habel», daß der Erlag dcr Pcfreiungotake noch in geböriger Zeit geschehe und die Abfnhlschcinc bei d>e,: belrlffcnden Verhandlungen bclgelirachl wcidcn. - In der St. Stefanskuche iu Wien wird im „ächstcn I.ihrc eine groß, Feier begange» werden. Es ist dieß dns lll)0jährige Iudilänm der Grundstei». legung. Diese erfolgte nämUch am 7. April 1!5ll9 dnrch Erzherzog Rudolf iV. Nach der Nücktthr Sr. Emineoz dcS Herrn ztardinal Fürst'ErzbischofS Oihmar Iiilter von Nanscher von Nom wird bezüglich dieser Feier das Nähere fest^esept werden. "Mailand, N». Dezember. Die znr U"tcr> suchung einiger Verhältnisse der Grnndstelier gebildete Kommission wird, wie man vernimmt, morgen znsam» mcntretcn. Deutschland. Vcrlin, 3. Dez, Der Minister der auswar» ligeu Angelegenheiten. Herr v. Schleinil), ist soweit wieder hergesttM, daß cr bereits dem Prinz > Regen» ten hat Vorlrag hallen lönncn. Der Instizminister hat jet)t entschieden, daß dic öffentliche Belanntmachung des Ober' SlaalSauwalls Schwarck gegen das Verfalncn des Polizei.Präsldiums i"^ Preß Angclegcnheilen ans formeUen Gründen zn> nächst entschieden zu mißbilligen sei. M ü n ch e n, (i. Dezember. Die Belhelligung der hiesigen Einwohnelschasl bei den hcnle stntigebab. ten Nrwahlcn zum ^anotage ist nicht sehr groß ge> wesen. dagegen waren die Wählcr desto tiinger. und »nr mit wenigen Ausnahmen wurden andere Wahl« manner gewädlt. als die uom Handels, und Gewerbe» Vrrein umgeschlagenen. Anch dcr l. Staatömioislcr. Graf u. ReigerSberg befindet sich unter den W>.HI. mannern. In den Provinzen und anf dcm 5,'ande scheint mehr Theilnahme vorhanden zn sein. wenig. Ilenö dcntrn alle blshcrigen Nachrichten uon rort darauf hin. In Nürnberg ist ein enlschieden antiiüi-nisterielles Nnhlprogramm vcröffsütlichl woiden. dessc, Unterzeichner sämmtlich dem Gewerbcllaiw angehören. — Die „Neue Münch. Zlg." deme»tllt die Ge> rüchte, daß Archivdiissll'r v. Riwhart quieszirt werden u»o Professor u. Sybel an seine Stelle treten soll; ferner daß anch Archivar v. Schlichlegroll i» Ruhe» sta»d vcvseßt werden uno auf seine» Posten ein junger Gelehrter aus Äoun kommen werde — in bestimmte» ster Weise als völlig auS der pufl gegriffen. — In Ans bach fa»d ain ii. d. M. Mitiag halb 12 Uhr die feierliche Einhüllung des Plalen-Moüuin^nlcs StlUt. Dem «»'s^egebenen Programm gemäß versammelten sich anf dem Nall'bauö säininl-lichc Vcbörden. die Geistlichkeit, das Off>zie>korpS der ^inie und Landwehr, die staolischcn Kollegien u. s. w. und zogen vo» da u»ter Voraniritt rcr Regiments-musik u»d dcr drei Gesangvereine ans den Fcsl< (Schloß')p!>'P. Nach Eülhüliung tcö Monunleuis soiach Vü'gllmeister Mandl Worlc der Anerkennung für das HlNlpl- und !.'okalcoml!«' nnd schloß mit einein dreimaligen Hoch auf Sc. Majestät König Mar <» das die überaus zahlreiche Menge dcr Anwesenden mit Begeisterung einstimmte. Italienische Staaten. " Mode na, 6. Dezember. Auf die Entdeckung des Mörders des am 30. November in Caliiglioae erschossenen Doktors Guidotti (eine That. die außer, ordenlliches Anfsehen um so mehr erregen mußte, als deren Motive zur Zeit noch nicht aufgeklart silid) ist ein Preis vo» üW<) Fr. gesetzt worden. " Florenz. 3. Dezember. Der inlcrimiftische britische Geschäftsträger Sir Corbelt ist gestern vom Großbcrzogc empfangen worden. " Palermo. 2. Dezrmlur. Im Palaste Vu» tera in Olivuzza iverdeu Vorbereitungeit für den Em« pfang des preußischen Königspaares getroffen. Man spricht auch von wahrscheinlicher Aokunft oes König« und dcr Kronprinzessin uo» Württemberg. " Genua. !>. Dezember. Heute morgens warf hier dic amerikanische Schraubenfregatte «Nabas" die Anker. Sie hat 40 Kanonen und 67l1 Manu, — Der „Ni^zardo" berichtet, es sei am li. d. M. der Großfürst Konstantin am Pord der rnssischen Dampf, srcgalle ^Nelizan" mit der GlMnrllcn Aleraudra u»o nnc» seinen» Sohne Nikolaus in Villafranca einge» lroffen. von wo eiu Ausfiug erfolgte, um rie Groß» fürstin Katharina von i'euchtcüberg zn besuchen. "' Rom. 3. Dezember. Die Erncnnnng neuer Kardinäle ist blvorstchend. Man nennt darunter Ve» rardi. dem zugleich das Ministerium dcZ Innern über. tragen werden soli, u„b den jeyigen Finanzminister Ferrari. Frankreich. PariS. 6. Dezember. Der „Monlleur de la Flotte" meloet, daß die Ermordung des spanischen Missionärs Dr. Fr. Melchior iu der ersten Woche des Angust in Nam'Dinh erfolgte, wo ihm der Kopf al,. geschnitten und dieser daselbst ausgestellt wurde, wäh» reno das Herz und die übrigen Köiperlheile ln ano,< ren ^andeslhcileu von Tongkiug auSgeslclN wuroen. Dem Pater Galy, ter oiese Kuuoe nach Macao ge« bracht, gelang die Flncht. Knrz vor dessen Abfahrt in einem Fischcrnachen halle man auch zwei frauzö» fische Missionäre in Ost'Tongkmg festgenommen, wäh' rend eS deu übrigen europäischen Missionären mit vlM apostolischen Vikar gelang, in die Wälder zu fiiehen. Am heftigsten jedoch wüthete die Verfolgung in dcr Zentral. Mission, wo laut Nachrichten, die in Maeao am 24. September eintrafen, an 7W0 Ehristen Opfer der Gransamkeit der Großmandariiien gcwor. den sein sollen. U»tcr dcn Hingerichteten befinden sich zwei Pritstcr der Provinz Ocana. Paris, ll. Dezember. Die Stärke der Festungs» werke von Hne, der Hauptstadt vc»n Auam. l>at die R'gieruug hewogen. cineu l'öl'llen Oifizlsr alS Ol'ef des GenieweseiiS für das OlperlliouSfolDs oeS slc». niiralS Rlgault de OsnouiUy ju crusliuen. AIS solcher gcyl der u^tt.xl/oiiSches deS Geuiewesens u»d Adju« llNtt deS Generals (5l)aron, Deroulade» Dupl<:, nach der Turo.Äai. Das zu Brest erscheinende Blatt ,,^'Ocean" nnl. dct, daß das Schrauben-TrauSportschiff n^c>irc", das in Kurzem den Brester H.ifen verläßt. 4l) Fraueu» zimmer noch Gny.ina lnin^eu wird. Dieselben wur» den bereits aus dem Gefäognisse vou Sl. ^«izare in Zellenwagen von Paris nach Vlcsi befördert und sollen 0er Verbrecherkoloüie in Guyana zugeiheilt iverden. In Borde^ut' wtto der „Charles Georges", der eine >o ivlchügc Weudung in der französischen Politik l'ezeichnet. znm Verkaufe ausgeboten. Paris. 7. Dez. Durch Dekret vom 1. d. M. hat der Kaiser dcm Schiffskapitän Nenaud. welcher den Dreimaster «l'e Manricc" führte, znm Zeichen der Anerkennung für die Verdunste, die sich derselbe an, 13. Seplember durch Retlnug eines Theiles dcr Mannschaft u»d dcr Passagiere vom Hamburger Tam> pfer „Austria" erwarb, znm Niiter der Ehreulegion i-rncinnt. Der Marinrminisler hat zwci Offizieren dcS « « Rtt ^Manrice". die sich bei dieser Gelegenheit besonders auszeichneten, die goldene Medaille zweiter Klasse, und drei Matrosen die silberne Medaille zweiter Klasse verliehen. Dem „Monitcnr de la Floltc" wird aus Algier vom 27. November geschrieben: „General Gastn setzt seinen Marsch au der Spitze seiner Kolonnen fort. Am 26. laberte er bei Ennaiin. drei 5ti!on>eler östlich von Kaf-Zerzur. Der Kaid und die Scheikbs der Veni-Tuffut waren hier zu ihlu gestoßen. Der Zu» staut» des LandeS ist befriedigen?. In» Süocn ist bei de» Stämmen der Ebene nach Sii)i>Okba zu Al> lcs wieder ruhig geworden; abcr der bewaffnete Hau> fen im Gebirge Amar-Ghaddu hat sich noch nicht qanz aufgelöst. General Desvaur ließ den Häuptlingen sagen, er sei geneigt, ihnen Verzeihung ange. deibcn zu lassen. Am 26. waren in Sidi.Okba 2 Eülckompagnien vom 99. Linienregimente zu ilnu gestoß.n. Eine telegraphische Depesche aus Algier vom 2. Dezember meldet: «Alle Stamme dcs Wadi ei Ka> bir hoben fich am 39. November vollständig unter' worsen." Paris, 7. Dezember. In den höheren Krei scn gilt es für ausgemacht, daß 'der Marsch.,ll Ma. gnan das Konnnanro der Hauptstadt an dcu Marschall Pcl,ssier abtritt. Auf den Gesandtschaftöpesten in ^o». do» wird der Marquis de Moustier, dermalcu in B,r lin, bcrufeu werdeu. M arscilIc, 7. Dezember. Briefe aus Neapel behaupte», der König habe der britischen Regierung augcbotcn, er wolle die diplomatische» Beziehungen zu ihr wieder aufnehmen. England aber habc gc-»intlvortet, es mache die Erneuerung dieftr Be^ic-huugcn von dcr Rcgulirung der neapolitanischen Am-uestic abhängig. Großbritaunie«. i? o !! d o u , ti. Dezember. Eiu vom Ministerium uiederglsctttlr. aus Stabsoffizieren bestehender Aus> schuß, der übcr die nothwendigen Küstenbefestigungen Velicht abstatten soll, hat sich unter Anderem dahin geäußert, daß zum Schutze des Arsenals und der Werften von Plymouth neue Festungswerke nöthig smd. und ist oie Errichtling mehrerer starker Forts niit einem Kostenaufwande von ungefähr 100.000 Pfd. St. beschlossen. Lady l.'ncy Vridgmann, die älteste Tochter des Grafeu Bradford, ist uun auch in Folge der Brand« wunden gestorben, die sie sich bei ihren fruchtlosen Vcmühungen, ihre jüngere Schwester uom Verbren« uen zu retten, zugezogen halte. Die jüngere Schwester lst schon vor einiger Zeit ihren Wnndcn cilege». Der TranSportvampfer „Bonway", dessen Schicksal die allergrößten Besorgnisse eingeflößt halle, ist um seinen !l00 Mann endlich in Plymouth eingelanfen, nachdem er 8 Tage lang der Wuih der Stürme im Kanal ausgesttzt geivcsen war und sciue Mäste und ll Ma> lrosen eingebüßt hatle. Der Kapiiän, der sich in der größten Gefahr geweigert halle, ein Nolhsigna! anf' zuzicheu. wird wahrscheinlich vor ein Kriegsgericht ge> stellt werden. Genauen Nachweisen im «Northern Whig" zu Folge scheint die rießjährige Kartoffelernte in Irland eine dev gesegnetsten geweseu zu sein. die dem ^ande seit 1850 (c>. h. 6 Ialire bevor die Seuche sich cut« wickelte) beschecrt gewesen war. Ueber die Vcroff.-ullichung der königl. Prcklama» lion liegen erst aus Vombay Berichte vor. wo sie am 1. November verlesen ivoroeu war uud nach über» eiustimmcndcu Angaben der englischen Korrespondenten einen guten Eindruck hervorgebracht hat. Der Gou> rerncur. 5'oro Elphinstone. «rschien bei dieser feierlichen Gelegenheit in vollem Staate, umgeben von den Of> sizieren der Garnison uud vou den obersten Zivil< beamten. Das Militär war in Parade aufgestellt' 10 l Kanonenschüsse von jedem im Hafen liegenden Kriegsschiffe verkündeten der Einwohnerschaft, daß die Herrschaft von der allen Kompagnie anf die Königin Viktoria übergegangen war; die königl. Flagge wurde zum erste» Male auf den Gebäuden der Kompagnie und auf der Kathedrale eulfallet, die ganze Stadt war im Festgcwande. und am Abend gab's Bllcnch' luug und Feuerwerk iu der Stadt uud im Hafen. — «Times" beschäftigt sich mit ren evangeli» schen Missionen iu China. Welche Missionäre sollen in das himmlische Reich d?r Mitte gesandt werden? Das ist die Frage, die sie sich stellt. Unwissende. Un» mäßige und Träge scheint sie ausschließen zu wolle». Im Gauzen genommen, ist sic nur sehr mittelmäßig von dem Betragen Derer aufcr'oaut. die „sich seit ei> niger Zeit iu Hongkong und Shanghai vermehren, bequeme Häuser bewohnen, anf Pferden oder in Trag« fesseln reisen und wahre Muster der Eleganz sind." «Times" verlangt also ganz bündig Missionäre, «die geeignet wären, mit den Jesuiten iu einen Wettstreit zu treten." Dieses Verlangen ist vom Standpunkte der «Times" gcwiß nicht mehr als billig, wird es aber erfüllt werden könncu? Zwei Diuge scheinen uns bci rcm Erfolg dcr katholischen Missionen von besondrem Einflüsse zu sein: die Doktrin von dcr Rechifertigung durch d^u Glauben u„d die Werke und der Cölibat des geistlichen Standes. Portugal. Man sieht mit großer Spannung der Dis< kussion übcr die Adresse in den portugiesischen Kam. meru cnigcgeu. Es ist bekaunt, dak die Cortes sich weigern, diese Vcrhandluug zu beginnen, ehe man aUe Dokumcutc, die sich auf die AÜgelegniheit wegcn des «Charles Georges" beziehen, vorgelegt hat. Nnu hat zwar die Regierung die Vctösscntli-chllug derselben versprochen, abcr sie ist in großc Verlegenheit gerathen, weil der englische Geschäfts« träger in Lissabon sich der Vorlage gewisser Allen» stücke widersetzt, ans denen hervorgeht, daß 5!ord Derby dem Könige Dom Pedro nicht den Schutz gc< währt hat, auf den dieser alte Bundesgenosse Englands in den Augen der britischen Nation Anspruch maehen darf. D e portugiesischen Minister ihrerseits aber brauchen diese Aktenstücke, um sich in dcn Au-geu der Kammern zn rechtfertigen. Se. Majestät der König >st. wie ans Lissa» bon uom 3. Dezember berichtet wird. seit einigen Tagen an Nöthe!» erkrankt; die Krankheit nimmt einen rlgclmäßlgcn Verlauf und mau hofft, Se. Ma> jestäl wieder balo hergestellt zu scheu. Ionische Inseln. Aus Corfu vom wolle der schlachte.» Vc..'^'!'.nlg cin Ende m^.ch''» und alle Freiheiten nnd Reformen iunerhalb der Gvenzc.', deö Vcvirages von 1»l.': ^ioahren. Am > der Hr. Gladstone sich eben anschickte, wird er sich nach Alhcn begeben. Die in griechischer und französischer Sprache in Corfu erschcineude ..Nonuellc.Epoquc — Journal Na> lional" faßt dic Wünsche oer Ionirr in den Worten zusammeu: Aufhöreu des Schuhes und Vereinigling mit unscren '^rülcü!, Tlirkei. * Kon st an t i n op el, 4. Dezember. Man be» gleitet hier mit regem Interesse den Verlauf der in Lscheddlih geführten , Untcrsuchnng, Wie es heißt, wären wohl einzelne i.'ola!bcam!c in den Handcl uer> flochten, »icht so »ic Behörden als solche, wie ein uou de» FlMdtu dcr Pforte ausgestreutes Gerücht glaube» mache» wollte. Die Regierung fährt unveidrossen i» der Auöfnhrnng ihres Sparsamleitsystems forl; neller» lich wurde verordnet, daß Venmte, die über lil)<)l) Piaster Monatsgehalt beziehen, eincn zshüperzenligcn Abzug erlcioen sollen. Pera, 4. Dez. Wenn von den hier svir. daß die Rückkehr dieses Diplomaten hier allseitig fr.'», dig begrübt wurle. Die jcht a>u Ruder stehe»dc» Slaatsmänner des Os>uanc>:rciches haben nämlich sehr gut erk>.uut und sm? fcsl überzeugt, da^ sie. um ihr Zicl, allmäligc und besonucue Kulilirvclbesscrung d^r ihrer ^eiiuug anvertrauten Völkcrschaflen — sicher zu erreichen, sich fest nil Oesterrsich anschliestln müssen und in Befolgung dieser Poliük an diesem mächtigen Nachbarstaalc die sicherste Hilsc und den lreucstc» Freund haben. Selbst der sonst so frauzoscnfrcund« lichs Ministerpräsident A.ili Pascha und der erst aus dcr flanzösischeu Kaiserstadl zurückgckehrle Fuad Pascha uiachen keine Ausnahme. In nächster Zukunft schon soll bei den Ka0i> und Mndirstellei! (Richln'' und Obcrrichlerstellen) eine strcnge Prüfung eingeführt, und die eine solche bc> t'leilcnt'en und als untauglich befundenen Indiviouen sollen entfernt werden. Dic Regierung schei,>t enDlich eingesehen zu haben, daß die Zeiten vorbei sind. wo dcr Kadi, um seiner Stelle würdig zu sein, bloß einige lausend Piaster zn Geschenken verwenden innb^e, war er auch unfähig, seinen eigenen Namen zu schrei» bcn oder zn lesen. Es joll schon nächster Tage eine aus acht Mitgliedern bestehende Kommission vorläufig in die europäischen Provinz?» abgehen, um dieses Nichlereramen vorzunehmen. Halet Effcndi, ein, wenn mir nicht irren, an der Wiener Universität gebildeler, etst dreißigjähriger Inrist. soll dieser Kommission als Präsident vorstehen, und von seiner bekannten Unbe< stechlichkcit — er ist reich genug von Haus ans. da er der einzige Sohu des iu rubiger Znrückgczogcnheit von seinen unermeßlichen Schähcn lebenden Taü,r Pascha's ist — läßt sich mit Gewißheit erwarte», daß für die meisten der kleine» Stadt« »nd Dorf« tyranne» „die schöne» Ta^e vo» Araujucz" vorüber sci» dürflen. Dieselbe Koumnssiou hat zllgleich die Voll« macht, die namenlüch in deu mcistei, asialischcn und lheiliveise auch i» europäischen Provinzen bestehenden Usberrestc ans der „guten allen Zcil" vom Korps der, Ases oder Asas genannten Polizcimannschafl anf» znhcbsn lind den orl'enllichen Kawassendienst an dercn Stelle zu s,l)en. Das Wort AsaZ rührt, so viel wir imsscn. vom arabische» Woile Asscö her nn» bcdenlet so viel a!s Sbirre, Häscher u»o auch Nachrichter. Bon demselblü Worte wollen Mehrcrc daö Wort Assasin nn Dolch!ichtcr. abgeleitet ivissen. Der Kor« rupiion zu steuern, dürfte überhaupt eine der ersten n»d auch schwierigsten Alifgaben dcr Reformatoren slin. denn so lange »och Männer, wie Zrrif Mii' staphc, Pascha. Präüoe»! des Kriegsralbs sein können, dcr crwisscücrmaßcu seiner Zeit der Regierung für llOO ausgelegte Piaster ciuc Rechnung vou 4,000.000, sage: vier Millionen einreichte, nnd diese Summe auch richtig in Empf.mg uahm. solange solche Mäu« »er. sagen wir, so einflußreiche stellen innc haben, so lange ist einer gründlichen Reform ein schwerer Hemmschuh angelegt. (Tr. Ztg,) Von dcr m ontc u. Grenze, 27. Nov. Gestern wurde die Telegraphenleitung von Autivari bis Ka-stel Lastua, iu einer Alisdchuung vou astua war sehr nothiueudig, wcil ciuc Ziehung dcs Telcgrapheudlahlcs z:: ^!andc den Verwüslungru Sei» tens der Montenegriner, die in jeuem öden Gebiete weiden, zu sehr ausgesetzt gewesen wäre. Dic Vcr> ftnknng des Drabtes fand bci rnyigem Meere statt, so daß zu hoffcn ist, der Draht werde keinen Scha> l>en erlitten haben. Seitens Oesterreichs war ein Ingenieur damit betraut, die Verbindung dcs Ka> bcls mit dem ^audtclegraphcndrahte zn vermitteln. stlgr. Ztg.) Wallaches. In einem Erlasse dcr prov. Kaimakamic an dcil außerordentlich!» Ministerralh, welchc'.i die „Bnkarc< stcr Ztg." veröffentlicht, wird das Attentat alls Herrn Mann, vou welchem in diesen Tagen die Rede war, l!> folgender Weise erzählt: Vor einigen Tagen fand die Thorwache mn Wohnhause des Groß «Baus Em. Balliano sowohl, als die des Hauses des Groß'Worniks Joan Man» eingeschriebenes Plakat an das Thor geheflct. durch welches Beide» mit dcm Tode gedroht wnrde, wen» sowohl die Zensur als die verbotenen klnbbistischen D^ balten nicht freigegeben würden. Die Namcno-ClM^ beider Herren war mit einem Trauerrand und eine"' Tudtenzeichen uingcbcn. Ohne von diesem Gassenstrciche besondere ^o^ zll nehmen, licpcn die Hcrreil diese Papiere c>"A<>, abnehmen lind der Polizei übergeben, mit dem " fehle, dcn Styl, die Handschrift :c. genau zu ^' fcn und wo möglich dcn Thäter ausfindig z» ' .. chcn. Die bübische Notte. noch mchr crboßt du^ diese Geringschätzung ihrer uermcintlich crschlcclcu ^ Drohung, versammelte sich gleichzcilig Abends bei ^ Hansc des Herrn Joan Manu, wo die <5"'^. ißc Arbeitsziinluers zn cbcucr Erde ü^^u,^'^ ^'^r c;chcu. Ermüde! von angestrengter Arbeit l?atn'^„^ Manu sich auf daö Ruhebett gesetzt, um i" ^" 7 «^ meruug sich zu crholcu. — als auf ein M"> U'^^ Murren vor den Fenstern sich vernehmen lie». , alls Herr Manu augenblicklich, von "»cm ^l-' ^,^.. folgt inö Nebenzimmer eilte. Mit cmem .vu ' ^^ ten dic Fcnstcrscheibcn. cin hcfngcr Schlag '^.^ Ruhebett und gleich darauf erfolgte c'ue ' / ^^ Erplosition. welche alle Draperien uel,engle fönst noch bedeutende Spuren hmlcrlicß. «R4» Die Untersuchung ergab, daß das beabsichtigte Mordinstrnment nichts weiter als cinc starke rnndc türkische Tintcnfiaschc war. mit Pulver und Eisen» stückeu gefällt. Nach den aufgefundenen Fragmcuten waren, aller Wahrscheinlichkeit nach, in der Müi.dnng der Flasche einige Kapseln angebracht, welche die Er> Plosion bewirkten. Dicfe ganze Handlung, ihre Art und Weise nud ihre Mittel bezeichnen dieselbe hinlänglich als ein vereinzeltes Bubenstück. Moldau. I assy, 3. Dezember. Der Pfortenkommissär Aafif Vcy ist noch immer hier uud eutschwsscu, den Postcu zu bchanptcn, den ihm sein Souvcräu an« vertraut. Er seht der brutalen Insolenz dcr Herren Stourbza und Pauo, welche die provisorische Kai' makamie in ein terroristisches Dunmvirat umwandeln möchten, eine würdvollc Ruhe entgegen, weiß die verfänglichen Netze dcr Intrignen zu zerreißen und läßt sich durch die Drohuugeu der Agitatoren nicht einschüchtern. Diese muihigc Ausdauer dcs türkischen Staatsmannes lvird von Allen dankbar anerkannt, denen das Wohl uuo die Ehre des Maudes am Herzen liegt, und dcr Vertreter dcö Snzcräns ist in diesem Augenblick die Hoffnung nno Znftncht aller aufrichtigen Patrioten. Die beiden Kaimakaine lassen die Zügel ihrer despotischen Willkür immer rücksichtsloser schießen. Tro« tzig beharren sic darin, den Ministcr Kalargie von ihrem Nathc ansznschlicpen und so den Fcrman des Snzcräns mit Füßen zu treten. Aber sie scheuen sich auch nicht, dem Willen dcr Koi'fereuzmächtc Hohn zu sprechen. Sie haben dicß gethan, indem sie eigenmächtig die Verfügungen änderten, wclche in der Pariser Konvention und im Wahlgesetz übcr die Frist zur Feststellung dcr Wahllisten und übcr daS Domizil dcr Wahlberechtigte» cuthaltcu siud. Da die beide» Herren eine große Anzahl ihrer Kreatnrcn in Amt und Würden gcsetzl, so fehlt cs ihncn nicht an blind crgcbencn und eigennützig eifrigen Helfershelfern, und übertuest werden sie durch eine üppig aufwnchcrnde agitatorische Presse uud in allerlei zkon> vcntileln uon Lcutcu unterstützt, wclche für den Mo me„t in das Horn dcr Herren dcs Tages blasen, eigentlich aber nach Zuständen streben, unter brnen auch die beiden Kaimakame nicht ihre Rechnung finden würden. Leider sind anch fremde Einflüsse nachlheilig thätig und ist sclbst die Haltung des einen nnd des nnderen Konsnls nicht geeignet, die znnchmendc Gährung /'cschwichligen zn helfen. Die Stimmung ist theils ss',n gereizt, theils tief bcnnrnhigt nnd fängt an, ernste Vcsorgnissc zn erwecken. Vom Lande selber könnte Abhilfe kommen, wen» die große Anzahl Derer, die das jetzige Treiben verdammen, ihrer Gcsinnnng of< fencn Ausdruck geben möchten. Ein solcher Schritt ist bereits geschehen, eine Anzahl Notablen hat eine schrifllichc Vorstellung an den Großoczir gerichtet. Nußland. Mchwbcn"^^'' Z'"'" '"'" "'s St. Petersburg ,,.,''^'^"p''u der C^nagora uud Verda. Nie> gusch der hierher gekommen ist. »m die Weihen dnrch den ^ynod zu empsauge., y^ l,ier. wie zn erwar.eu war emcn glänzenden Empfang ,on Sei.cn der Geistlichkeit, der Bcvolserung. namentlich der kaiserli. chen Familie gehabt; cr ist dem Kaiser, den Ka,scrin. nen mw den Groß'ürstel, vorgestellt worden. Indcs. sen hat sich der Empfang nicht bloß auf Höfiichkci. c-brängte Lagc Montenegro's in den lebhaftesten Zar» ^" gcschilocrt. Es heißt darin nnler Anderem, daß -'ic Monlcnegrincr in dem lctztcn Kriege gcnö'chigt gc. '"kscn seien, die Kelter» ihrer Druckerei zn Kngcln ""'zuqisßen. während sie immcr mehr d.'s Bedürfniß '^ch Ausllärung südllln. daß es ihnen an-Kirchen, schulen nnd M'Iiolhekcn fehle nnd daß sie die Mit» . bazi, uon ihren Glaubensgenossen erwarteten. Das ^>"mmte Kapital soll übli^cnö >n Rußland l'Icibcn '"b sollen l>nr die Zinsc» »ach Monleuegro gehen, "s dadurch allerdings besser >»il Rnßlano uerl'uiwen '^bt. "'"kl l.ie „^r ^lg.". wenn mau in Montenegro «"s Vcdürn.iß'näch Aufklärung, den Mangel an ,.^en. Schulen und M'I.ol Helen z» fühlen beg.nn'. ""n, aber ganz enlschieren wenigstens cic Gc,ch'chlc " 'c» stiern dcr Druckerei vorläufig d.h.ugesleM 'fassen. ________ Vermischte Nachrichten. „„...^"ibach. Touristen von Professto» besitzen ^M"! u»r sedr wenig geographische Kenntnisse und es passirt ihnen daher oft etwas Menschliches. Ein Aufsatz in der «Garlcnwnbc" liefert den Beweis dafür. Dcr Verfasst»,' desselben sagt. cr sei von Idria, dem berühmten Quccksilberbcrgwcrkc in K ä r n t e n. nach Adclsbcrg in Illyrien gereist, nm die Grolle zn besuchen. Wenn Fremde solche Schnitzer machen, ist es noch zu entschuldigen, wenn aber die Journale der Neichshauplsladl dergleichen begehen, so ist es uuvcrzeihlich. In Nr. 282 des „Frcmdenblatt" ist zu lesen: »Aus Kärntcn 25i. Nov. wird voi» dcr Erlegung cines Vären bcrichlct. die in ihrer Art ciu> zig dastehen dürfte. Oder wurde je gehört. daß ein Bär mit dem Bayonnet angegriffen und a/löetcl wurde? Dicß gcsch.U) bei Adclöbcrg in Krain.... Dcr Erleger dcö Bärcn ist d,r Gendarm Bernhard Vruggcr aus Lengcnfelo im Octzthale." Z>l dic> scr Bärcngcs^ichlc haben also drei Krouländer bei» steuern müssen. Da man hier von dieser Värcnerle» guiig nichts gehört hat. so ist anznnehmcn. daß ein Spaßvogel dem „Frcmdcnblatt" einen Vären anfgc> bunden Hai. Und was für einen! — Zu den inierrssanlestrn Erscheinungen anf der Insel Saidiuieu gchorl es. wie der „Monxeur" be> richtet. daß in keiner Gegend Italiens ein IialiriusH gesprochen wird, welches den, altcu Lateinisch,!! so nahe steh! als hier. besonders in dcn nördlichen Ort» schaften dcr Insel, während in den südlichen ein Italienisch gesprochen wird. daS starke Zl'satze vom Pnnischcn enihäll, in Alghcro und einigen benachl'.»» ten Orten wird ein Gemisch v^n ^aialonischsin, Eor< sischcm und Gennesischcm geredet. — Für die Ausgangs Jänner erwartete Entbindung Ihrer lönigl. Hoheit dcr Prinzessin Friedrich Wilhelm vou Preußen stehe» glänzende Hoffesllichlei; ten in Ausficht. Zur Taufe dcs prinzlichcn Kindes wird die Königin von England nach Vcrlm kommcn, und zwar, wi'' vermuthet wird, im vollen Glänze eines offiziellen VesucheS. — Eiu Pharmazeut in Berlin wurde, nachdem er noch am Abende zuvor bei seiner in drr Nähe wohnenden Mutter zum Besuche gcwcscn war nnd dort die Absicht auögesprochcu hatte, sich zur Betau» bung seiner Zahnschmerzen älhcrisireu z» wollen, am 6. d. M. Vormittags todt in scinem Belle vorgcfnn> den. Dcr Augenschein ergab, daß derselbe beim Schlafengehen am Abende vorher eine Qnantüäl EHIoroform auf e,n Tuch gegossen und. dieß in bei» den Hänoen hallend, sich mit dem Gesichte darauf gelegt halte, anscheincno. nm dnrch EimUhmung der EHIoroformdämpfe die Schmerien zu lindern, jeden« fall« aber durch zu starkes ^inathnun der Dämpfe sich belaubt und Durch z» lange fortgesetzte Einwlr« kling derftloen seinen Tod hcrbsigeführl hat. — Aus München wird ein schöner Zug dcö Kö> nigs Mar gemeldet. I» jüngster Zeit kam zur Kcnut-»iß Sr. Maj. des Königs, daß m Negensburg jene Fran noch lcbc, für welche einst Mozart in sel»cr „Zauberfiötc" eigens die Parlhie dcs ersteu Genius komponlrt, ui.d welche dicstlbe auch zum ersten Mal gesungen halte. Diese intcressautc Fran. NamenS Eickhoff, zählt schon i>l Jahre, .st erblindet. und fri» »leic bisher znr Nolhdmft ihr largss Leben dnrch kleine Almosen. Der König Mar hat nun dcr Ge> nannten sogleich eine jährliche Untllslüßnng von 30U st. gnädigst zugesprochen. — Ueber die Nheinhard'schc Millioncnerbschaft bringt der «Wanderer nachfolgende" Mittheilung: Der Nachlaß deö zn Lo"don vlrstorl'cne» Waller Nli'ihard beirägt circ., 22 Millionen. Waller Nein. baro hatte nämlich in Indien bei verschiedenen Für» steu als Geiural gedient, balle cinc indische Fürslin geheiralet, lind sowohl sell'st. als durch sie große Reichthümer crworken. Nach stinem Tode wurde durch dcu Verkauf ausgedehnter Lälidcrclcn nnd an. derer Wcnhe die enorme Snmme eilöst. Als Erbs. Prätendent nach Waller Reinhard l» erster Lini? er-scheint dcr l. k. österreichische Obellitntenaut Rein. hard, nachdem sein Gioßvaier und dcr Großvater dcS Waller Reinhard „Brüder." somii deren bcidc Väier »GeschwiNcrllndcr" sind Sowohl der Valcr des Waller Reinhard, als auch ftner seö k. l. Ol',l-lnlei»ung l,ei d-n Vlauröcleü zu lnlsilhcu, a,i»g der Volkr des Waller Reiuliaro nach Osliüdie», der Vater des Oberlieutenlints wählte Oeftlncich. Letzterer nahm sonach bei „s'oßbach In« fa»l.r,c" Dienste m,d starb als Unlcroffljier im Jahre 182!). Walter Ncinhard lcbt,- zulcpt in Vol'<"'!', wo cr für cinc» der rcichstcu Prlvalicis g>'lt. lanb erwirkt und wird yonnc aus Madrid und umgekehrt oft drei Tage brau» chen, bis sie an ihre Adresse gelangen, und dauu sind sie mitunter sogar nntcrwegs nach und nach in ihr Gegentheil umgewandelt worden. Telegramme. Berlin. 11. December. Petersburger t,Iegra> pbische Berichte melden die ernstliche Erkrankung Ihrer Majestät der Kaiserin Muncr. Dcn von Petersburg abwesenden Mitgliedern dcr kaiserlichen Familie ist hiervon sofort telegraphische Mittheilung zugegangen. Frankfnlt. 1l. Dezember. Die hiesigen Blät« ter melden: Die vereinigten Ausschüsse haben in letzter, BundeslagSsitzuli^ in der dänischen Frage Berich! er« staltet; die Abstimmung erfolgt in 14 Tagen. London. 8. Dlzsmblr. Räch der «Morning, Poll" ist Sir Horace Rumbolo zum briiischen Ge» sandten in Peking b,Nimmt. L o n d o » . 10. Dezember. Die offiziösen Blätter widersprechen einer angeblichen Anknüpfung versöbulichcr Korrespondenz Seilen« Lord Malmesbury's mit Neapel. Zu Eork wurden 15 juuge I>länder aus bessereu Fa> milieu als des Vandmanusunwcsens verdächlia, oer» haflet. London, 11. Dezember. Offizielle Uci^r'mld' post. Dieselbe brachte keine Neuigkeiten von Belang ans Ostindien. Ans Hongkong siud die Nachrichten vom 29. Oktober dalirt. Lord Elgin wurde daselbst erwartet, kaulon war vollkommen rulxa. sicher und l»le Oe. schäfte gingen schwuugbafl. Aus Aden wird berich. let. daß Kommodore Edgeli vou Galb nach Dscheddah abgehen sollte. Calcutta, 9. November. Clyde atlakirle daS Fort Amathl's. Dcr Rajah unterwarf sich. daS Fort wurde genommen. Gewarree u»e Hussingabad wur« de» besetzt, Tanlia fioft westwärts. Lord Elgin's Unterhandlungen sind befriedigend ausgefallen. Einem Gerüchte znwlge wäre Japans Kaiser gestorben. Handels- un> Geschäftsberichte. Trieft. 10. Dez. (Wochmlielichl,) Kaffeb m,r von Rio für dcu Konsum zu fast unuerändeltell Prei« sei, verkauft; zum Schlnß der Woche meldet man den Verkauf ciner glinzen Ladung Rio vom Bord. Zucker unbedeutend. Verkäufe iu gestoßenem holländische!, z» matten Preisen. Pfeffer und Cassin lignea in Folge der beträchtlichen Preislednktion von Spekulanten und Konsumenten erheblich gekauft. Baumwolle bleibt g,. schäftelos, da ele Aufträge auS ^em Inüfru völlig fehlen. Preise nominell. Rothe Rosinen bsschränster Uü'satz. Preie ftau. Sullanioen inaßig umbesetzt. Preise fest bebauplet. Koriiübcn wenig gemacht zu fncherln Prcisei'. Weinbeeren sizil. nelle etwas zu voll»»! Preisen verkauft. Feigen binreichend verkl!i nnimirt. d,haupl,l, Vorrälhe erschöpft. Hafer i» n„t,r Halluüg. Lsiusamel, unoeiäüderl < al'er olme Ge> schafs. Au^csommeu sind.- ^Ulll) St. Weiz'!'. uuo 4l)tt St. Lelusamell. (^etreid - Dnrchschuitts Preise in l!.iil, nch nin 11. Drzsml'bcr !85^ i» östlrr. Währ. Wci^'»......... i ! 25 i , 5Z ,«olü......... 2 7<» 2 l.,l H.i!l'frucht........ " , »» -i 2» Gcrstc......... — __ t , 22 Hirsc......... 2 5« 2 3« Heiden ......... 2 ! 12 2 ! 28 Hascr......... ^ 47 l vl Kulunib........ " 3 ' l0V, Druct und Verlag vou Ja»«; "- ^lr.u.uayr ^ Vamberg iu ^aibachl^ Veraunuortlicher Redakteur: F. Ba.«bcrg7' ^ /^^ c> ^ x^ Börsenbericht vuä dem Abendblatte der österr. kais. Wicncr Zeitung Wien, 10. Dezember, Mittags 1 Uhr. Ohne befoudcrcn Grund und trotz dcr guten Berichte vom Auslande wollte sich kein rechtes Leben im Gffeltengcschüfte einstellen , selbst dic »lomentan besseren Kurse erlahmten wieder u»d die Vürsc schließt ftau, — Devisen lon allen Seiten stark auSgcboten, die Kurse matt. alle Plätze mehr Vricf als Geld. Deffcntliche Schuld. X.. des Staates. Geld Ware In östcrr. Währung zn 5°/, für M) 80.50 80.7.'i AuS d National-Aülcyen zu 5°/„ für 100 ss. 85 W 8ll — VomIahrc l»5>, Scr, N. .^u5°.f«r l,Z^ f. l<»<) st. 3l»l.— II«.— „ l«^9 ^ ,00 „ 1»^,^5 ,:N.5<> .. 1854 ,. l<»0 ., 1l^5'» i!4 75 Como'Rcntcnschcine zu ^2 1^, «u^Il-. 17.5<> l8.— l^ der Aroillander. Grundcntlastllngs«Obligationen v. Nied. Oesterr. z. ü°/, für ,00 ft, ^.50 l)5, - „ Ungarn . . .. 5°/, „ l<»0 ^ 8Z,— 8^.— „ Tem. A>n,at. Kruat. u, Slav, zn 5°/, f, l0N st. 82 5» 83 25 „ Galizic» , . zu 5°/« für 100 ft. 8:l.- «!.^0 „ der«i,sowl!ia „ 5"/« „ 100 „ 8L.5) 8'/.75 .. Siebenbürgen ., ü°/. „ l „ 82.5,0 ^:j.— „ and, Kronländer „ 5'/, „ ^.5N m. dcr Nerloiungs.'Klausel l8«7z>l5'7, f. l00 st. —.— — — Aktie» der Nationaibanf pr. St.......W«,— W8.— d. Kredit» AiiNalt für Handel u. Gcwcrbe zu 200 ,,.6, W. pr. St........!i^2,5)O 2i2 «l> d. n,,öst. E«f^»»ptc-^.scllschast zu 500 fi. CM. «! 4.-^ N <5.— d.Kais sserd'ylordb, l000!^. CM.Pr. S<. l70 d süd n^rddrulsch Verl'iudb, 200 si VMp St. !«4,— 18i,50 d, Theiiibalnl^! 200 «. LM. mit ><)() ,1, (,>(»'/.) ^iüzahluiiq pr. St........I0>'>,— 105.10 d, lomb. veuet. Eisenbahn z,i 57,.-. 2«5,.— d. W iencr Dampftn Nft.-Gcs. zu 500 ss. CM. 400. — 405,— Pfandbriefe dcr i»5.^ anf CM. verlosbar zu 5'/« fär «00 ss, . 8i».— 8U,5<> der Natio>ia bans^2monatlich zu5°/, für «00 st, W. - <00.— auf öst. WahrungIveilosl'arzn 5"/, für »00 fl. 85. - 3>V25> Lose der Krldit-Anstalt für Haudel iind Gewerbe zn 100 ji. össerr. Währilii., pr. ^t. . . 100,NO W0.70 „ Donau'Dampsschifffahrt Gesellschaft z>, zn 100 st C. M. pr St......108,20 108,40 Estnhuzy zu ^0 ft, CM. p>-. St. ... 80«', 8l.75 Salm ., <>0 « , „ , ... 41 50 42.- Palffy . ^0 „ «>,„... -^.85 ^!>.<0 Clary „ 40 „ ., ^ ^ ... 37.25 A7.75 St. ^'enois « «0 ., „ „ ., ... 38,50 :lU - Wiudischgräz „ 20 ., ., .......2!<.— 2i,50 Waldsieiu „ 20 „ ^ „ ^ ... 28.75 '^7.2ü Keglcvich „ lO „„..„.'. 1H.75 l«.— Effekten < Kurse vom 11. Dezember 1838. 1. Vcffentliche Schuld. ^. dcs Staates. AuS dem ylational'Anlehl,! zu 5'/, für l l) fi (50°/,) Cinzahl........dctto 84 70 5. W „ üst. D^nau-DampfschifffahrlS- Gtsellschaft zu <,00 ,!. . . detto 520. ö W 3. Pfandbriefe. Dc^ Nationallanf Vcrlobare zu 5V, f»r 1 0 fi. >^5,25 ö. W. ^. Lose. Der Kredit-Anstalt für Handel und Newerbe ....... pr. Stück. tO0.«N ö. W^ Der Donau-Damp,sch!ff>al)rts>Ze- sellschaft.....pr. Stück 1li8 25ö. W. Wechsel-Kurse vom N. Dezember 18^8. 3 Monate. Amsterdam für 100 holländische Gulden 86.15 ?luaSbnrg . . für !00 st. südd. Währung . 8st. Berlin.....100 Thaler . . '. . l50.4l> Fra » ffurt a. M. für l 00 f<. sndd. Währung . 8ss,20 Hamburg . . „ «00 Mars Äanco . . . 7525 Vivo,-,,» . . „ ltt" toSkanischc Li>e . . .^^.40 tondon . . . „ l,1 ,Pfund Sterli,g . . 1M.85 Mailand , , „ »00 ,l. üft.rr. Währung l'i»50 Marfcillc . . „ 100 Franf.n . . . 40,15 Paris ... „ <00 Franken .... 40.iO Trieft ... „ 100 fi. österr. Währung . 98.50 3l. Tage. Constantinopcl für l00 türkische Plaster . 8.3N Kurs der Gold-Sorten. Kaiserliche Münzdnfaten........ 4.85 „ vollwichtige Dukaten...... 4.8l Kronen............. l'j,<18 Gold- und Silber-Kurse l'. !0. Dezemder 1853. Geld. Narc. K. Krone» .......... «3.9« — ssais. Münz - Dukale» Agio..... 4 85 4.8ll dto. 3tand- dto......... 4,8l 4.82 Gold n! m,i>'»i.^l —^ Verei«sthaler ..... 1.5! 1.5^ 'l'reils!ische Kafsa^lnweisiiugen ... 1.52 l.5^l Fremden-Anzeige. Ten ll. Dezem l'e l' !858. Hr, B<)i'. Na-tai, t. k. Notai-, — Hr. Schaff«,er, und — Hi-Wssin'g, HcN!del5l^ltte, von Ti'xst — Hl', Hozhe-v^r, Haüdelsilioiul, vo» Silset. Z. «47. !> (3) /V. Nr. ^)ij. Wiederholte WMlUm«). Von den großen Geld - Lotterien, welche Se. k. k. Apostolische Majestät mit dcr huldvollen Absichl anzuordnen geruhten, dasi ihre Reinerträgniffe ohne Abzug uon Tax-, Stempel-unb Postgebühren, ausschließlich nur zur Errichtung neuer, öffentlich gemeinnutziger und Wohl-thätigkeitö - Anstalten , oder zur Untelstützimg bereits bestehender verwendet werden sollen, hat auch die zuletzt durchgeführte dritte einen segen^ vollen Erfolg gehabt, und reichliche Mittel sind erlangt worden str dcn Dau cincr Lllndes-Imn-AnstM in Siebenbürgen, coentueU für >ie Landes-Irren-Anstalt in Ungarn, welchen Zwecken der Reinertrag dieser Lotterie allergnädigst gewidmet wurde. Namens der Unglücklichen, welche in jenen Anstalten Heilung und Linderung ihrer Leiden finden werden, sei Dank dafür den mildthätigen Menschenfreunden, die in dem weiten Kreise des österreichischen Kaiserstaatcs alle rw arts, auch in Gebietstheilen, die im Vergleiche mit andern für armer gelten, die helfende Hand gereicht haben, —neuer und doppelter Dank, denn wohl Vielen von Ihnen, aber nicht Allen konnte ihre Theilnahme vom Glücke gelohnt werden Wieder bietet sich eine schöne Gelegenheit zum Wohlthun für arme Kranke und für arme Verwaiste; es ist nun die vierte gemeinnützige Staats - Lotterie mit der festgesetzten Gewinnst-Summe von UttMW Stück k. k. Gold-Dukaten (Haupttreffer l5.WU Stück Dukaten) in Ans' führung, deren Ziehung schon am ltt. Dezember d. I, stattfindet und deren Rlir.erträgniß zur einen Hälfte für den Dau des neuen Krankenhauses in Agram und zur andern Hälfte str >ic Erziehung mittelloser Waisen von Offizieren, Militär-Parteien nnd Beamten gewidmet ist, und wiederholt wendet sich der Gefertigte vertrauensvoll wie immcr an alle Edel-herzigen mit der Einladung, zu dem guten Werke und zur Verwirklichung der so wohlwollenden Absichten unseres allergnadigstcn Kaiserü und Herrn durch reichliche Abnahme von Losen dieser vierten Lotterie ihr Schä'rflein beizutragen. Von der Section der Staats «Lotterien für gemeinnützige und Wohlthatigkeits-Zwecke bei der k. k Lotto-Direktion. Wien, im November ltt58. Friedrich Schrank, l. f. Iicgitnmgöratl). K. K. Lottoziehungen. In Trieft am !,. Dezember 1858: 8,. 77. 85. 8». 73. Die nächste Ziehung wird am 22. Dezember 1858 in Trieft gehalten werden. Z^^23«7 (2s Konkurs-VerlMbarung. Bei der hierortigen Sparkasse und dem mit derselben vereinten Pfandamte ist die erledigte Kassiersstelle zu besetzen. Mit dieser Dienstleistung ist die Besoldung jährlich 1000 fi. und eine fixe Remuneration jährlich 200 fi. österr. Währung, mit dcr Pensionöfähigkeit nach dem für l. f. Beamte bestehenden Pensions-Normale, unter der Verbindlichkeit zur Legung einer Dienstes-Kaution volt l500 fi. österr. Währung, verbunden. Bewerber um diesen Dienstplatz haben ihre Gesuche, mit Angabe des Alters und Standes und unter Nachweisung ihrer bisherigen Verwendung und insbesonders über die Kenntnisse im Nechnmigsfache und der Kassagebarung, binnen Drei Wochen, von der ersten Einschaltung in die Laibacher Zeitung an gerechnet, bci dcr Sparkasse - Direktion einzureichen. Laibach am 10. Dezember »858. Z. 2225. (3) ^«5' Veachtenswcrthe Zlnn'igc. A^ Hiedm'ch b>i,'ll/» wi> zi,,- gefällig!, Be.ichlliüg und, jeigei, a», dasi wü- mit ^lüsm »ichci, Sottxml'l miseirl' nihmlich!^ brannte» optischen Fabrikate hier cm^.'ti'c'fft!, si»d, U,lte!- ulijVi'm Alge,', dlii'ch d,ss>>!, qioiie Vollsläl,-digseit schu'achseh.'üde Pc'isom'l, jeder Art Mlf's Voll« kommenstl' ^l'i^diget weid»'!, tö»l,e», blfmdl't sich ios--blseodei'e ciln' .'Nisw.ihl ssef>)s;ler und llüss.'faßt,,'!' B>illt'i" und L0!,,i!sts^!!^l^st>!', bcaibcit»'! li^ch dl'l' lNl'lher'ollc» SchI<>f'Nc de<< ciiglisch»'» Oklilist^'» Wollasto», für das leidende Ali^e e!,tsl,n'eche,, Fc'!,,cr besiyei! >vir in ve> schiet'eiiei' Wr'öße achio-»latischc Feiiüöhi'e, Mikroskop,', The.ueipeispektio,, wo>» unter lif,n'i'e Gattilü^ei!, bcsondei s Lo»pe>l, Pl isma, Loissiletten fl'ir Heire» lind Dalli»'», lind lloch oiele andere optische Gesisilstailde. Schließlich beliieik^l il'ii»och. dasi wir Stereo^ skope, » großer Aliswahl haben. Wir übernehme» alle Reparaturen ini optischen F>'che> I.08i3 im 6a8tkof lum lißfanten, Ximmer lir. ^. Aiifemhalt lnir k>n^>> Z»?ir. 3^ 2 187. (.'i) Anzeige. Der Gefcrtiqce zclqt cr^ebcnst an, daß cr die Besorgung der TraitnN'^ in der bürgerlichen Schießstatte üder-nommen habe. . sr h^t Sorge für eine Aus'v"l)l guter uich cckter Getränke getragen; auch wlrd die Küche bcstcns l>esel?t sein. Er macht die höfliche Einladung zum Besuche, indem er sollde un" reele Bedienung verbürgt. ^ Vom 5. Dezember l. I- an, wl " die wodl geheime und Abends g" beleuchtete Kegelbahn dem Pubmu ^ur Verfügung gcstcllt. ,. ralbach am 3. Dezember lij.". Leopold Oolschevar.