703 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. »7. Freitag den 30. April 1875. l'^4-3) ,k. 3242. ^ Postnttgeld. sack w / Postrittgeld sür ein Pferd und eine ein- l^e Post wird vom Monate April bis Ende Sep> "kr 1875 für Extraposten und Separatfahrten wl Küstenlande mit . . 1 ft. 90 kr. ,.^« Kram mi. . . . 1 ., 7« .. nrn l?^^ ^^^ "'^ ^'" ^merken zur allgemei-^^nntnis gebracht, daß die Verlautbarung des ^.mttgeldes von nun an semestraliter, u. z. " 1-April und 1. Oktober erfolgen wird. "lest, am 31. März 1875. ^--------------Die l. l. Postdirectiolt.___________ ^299^2) Nr. 433. . KulidinachilNst stif^"'"bctt) Frciill vu» Talvay'schen Arme«. ""as-I„tcressenvertheil»lNss für daS «. Te-Ntester dro HolarjahreS «DV.5. 18?!-. ^"^ ^ste Semester des Solarjahres Arn s^"^ ^ Elisabeth Frciin v. Salvay'fchen ^nstlftttngs-Iutcressen pr. 740 ft. ö.W. unter ""hrhaft bedürftigen und gut gesitteten Haus- armen vom Adel, wie allenfalls zum Theile unter blos nobilitierte Personen in Laibach zu vertheilen. Hierauf Reftectierende wollen ihre an die hoch-löbliche k. k. Landesregierung stylisierten Gesuche in der fürstbischöflichen Ordinariatskanzlci binnen vier Wochen einreichen. Den Gcfuchcn müssen die Adelsbcwcife, wenn solche nicht schon bei früheren Bertheilungen diefer Stiftungsinteressen beigebracht worden sind, bei-licgcn. Auch ist die Beibringung neuer Armuthsund Sittenzcugnisse, welche von den betreffenden Herren Pfarrern ausgestellt und von dem löblichen Stadtmagistrate bestätigt sein muffen, erforderlich. Laibach, am 22.April 1875. Fürstl'ischöfliches Ordinariat._______ (1121—2) Nr. 1344. Dicbstahls-GG'nstände. Bon dem k. k. Kreisgerichte Nudolfswerth wird bekannt gegeben, daß Hiergerichts aus der strafgerichtlichen Untersuchung gegen Johann Brudar und Complicen eine Weinbutte mit der PiPPe, dann ein Pstugeisen erliegen. Anspruchsberechtigte haben ihre Rechte auf diese Gegenstände binnen Jahresfrist von der letzten Einschaltung dieses Edictes hier< gerichts geltend zu machen, widrigens dieselben nach Verlauf dieser Frist zu Gunsten des Staatsschatzes veräußert werden. Rudolfswerth, am 23. März 1875. (1325-2) Nr. 3212. Jagd-Verpachtung. Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die Jagdbarkeiten in der Ortsge« meinde Waitfch am 14. Mai 1875, vormittags 11 Uhr, Hieramts auf die mit Iten Juni l. I. beginnende Dauer von fünf aufeinander folgenden Jahren im Wege der öffentlichen Versteigerung an den Meistbietenden hintangegs« ben werden. K. l. Bezirlshauptmannschaft Laibach, am 23. April 1875. Dcr t. l. Statthaltereiralh und Vezirlshauplmaim: Schivizhofen. Anzeigeblatt. ^alitäte^Versteigerung. >vir>> .." t- l. Bezirksgerichte Senosetsch ° "an»! «emacht: ^ " sei über Ansuchendes Max von »o>, F°ch. als Eessivl'itt de« Josef Selen der k °^!sch, die executive Versteigerung gewl Veter Marmscl von Senosetsch °^en, gerichtlich auf 2700 fl. 80 lr. ^?l ^" Realität' 8ud Urb.-Nr. 119, btH^r. 79 nä Hcrrschaft Scnosetsch Kku, ^ ""^ ^ezu drei Feilbietun««-Tug- """gen, und zwar die erste auf del« b>e^ 19. Mai, i'velte auf den «l,l> ^l . 19. Juni ° "le dritte auf den leblaw, ^^ Juli 1875, iil b,?^°lulittags von 10 bis 12 Uhr, «nne^ lchtstanzlei "" ^'" Anhange btt ^ "" ""den, daß die Pfandrcalitiil bei ^er n? ""b zweiten Feilbietinig nur um bitten 5 ^"' SchätzungSwetth, bei der a«neb.« " °uch unter demselben hintan- «"m werden wird. lW.s"^. WtalionSbedingnisse, wornach Anb<»! « ^^" ^^itant vor gemachtem dtr »..»..: ^perz. Vadium zu Handen so ch.» !"ionscommission zu erlegcn hat, Wtunkl,..^ Schützungsprotololl und der rlchtliH "°Atract können in der dieSge. » ", ^egistratur elllgesehen werdcn. ^^-'^czirtsgerlcht Scnosetsch, °m ^^ Nr. 5755. zv,.. .^recutive , ^ltwcttvcrsteissenulg. "l,t «em ^ ^' ^"'^^ ^^"" "'^ ^Wili/!! "^^' Ansuchen des '^orenz "ung r"°" ^°zikno die exec. Berstei->".,bnn Johann Mali von Ober- s^ l' N!5"' »"ichtlich «us 3774 ft. ^ft Veu^"',' lm Grundbüche Herr-^"btt' N «l.'^ Urb.-Nr. Z8 vorloui-tt^luunn^" bewilligt und hiezu drei ^ auf"z^agsatzunLen, und zwar dic " zweite „f ^5. Mai, ^dle^. ^. Juni ., """e auf den l "mal /^ Juli 1875 ^^^/'^M,,^. ...it dem UnHang ^"ü^u, oav die Pf«ndreal.tül bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswcrth, bei dcr dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder iiicllant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen dcr Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das SchätzmWprototoll und der Grund-buchseftract tonnen in der dieSgerlchtlichen Registratur elligesehen werden. K. t. Vezirlsgericht Stein, am I^tcn November 1874. (1285—1) Nr. 490. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Landslraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. l. Finanz-procuralur in Laibach die executive Verstei-gerung der dem Anton Sluttl von Bies-tova und Johann Zajc von Weißlirchen gehörigen, gerichtlich auf 1610 fl, geschützten, im Grundbuchc dcr Psarrgilt Weiß-lirchen 8uk Urb.°Nr. 8 und Nclf.'Nr. 8 vorkommenden Nealitlil bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Mal, die zweite auf den 16. Juni und die dritte auf den 17. Juli 1875. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlei in Landstraß nUt dem Anhange angeordnet woldcn, daß die P ant», rcalitül bei der ersten und zweiten Feilbie« tuna nur um ober ilbcr dem Schätzungswcrth, bei der dritten aber auch unter dem« selben hintangegcben werden wird. Die Licitationsledingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/„ Vadium zu Handen der Licitationscommislion zu crlcgcn hat, ,o wie das SchätzungSprototoll und der Grundbuchsclttact können in dcr diesge-richtlichcn Registratur eingesehen werden. Kl. Bezirksgericht Landstraß, am 15. Februar 1875.__________________ ^655-1) "r. 5985. Orecutive Feilbietuna. Von dem l. k. Bezirksgerichte Groß-laschiz wird hiemit bekannt gemacht: 6« sei über Ansuchen des MallM M°d>ö, als Mathlas Glebcnz'scher Bcr-wszcurator von Blozlapolica, gcM 3 a B.aznit von Hrustovo die efecullve iiffeul^ liche Versteigerung der dem letzteren gehv- < rigcn, im Grundbuche acl Auersperg »ub Urb.-Nr. 89, Rctf.»Nr. 39 vorkommenden Realität im Schatzungswerthe von 720 fl. 10 lr. auf den 29. Mai, auf den 3. Juli und auf den 7. August 1875, jedesmal vormittags um 9 Uhr, im hie« sigen Umlslocale mit dem Anhange be« stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswcrlhe an den Meistbietenden hintangegebcn werde. Das Schätzlmgsftrotololl, der Grund-buchsexlract und die AcitationSbcoingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Großlaschiz, am 23. Oktober 1874. (1347—1) Nr. 2706. Edict zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben und Verlassenschaftsaläu« biger nach der am 25. April 1875 zu Altoberlaibach Nr. 71 verstorbenen Ab-leberin Agnes Istenic. Vom t. l. Bezirksgerichte Obcrbaibach wird hicmit bekannt gemacht, daß am 25. März 1875 zu Altobcrlaibach Nr. 71 die Ablcberin Agnes Isteniö ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf ihre Verlassen« schaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus waS immer für cmem Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binncllEinem Jahre von dem unten angesetzten Tage gerechnet bei diesem Gerichte anzumelden und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre ErbS-crllärung einzubringen, wioiigcnfalls die Vcrlassenschaft, für welche inzwischen Herr Franz Ogrin von Oberlaibach als Ver-lassenschaflscurator bestellt wurde, mit jenen, die sich werden erbSerllärt und ihre Erbrcchtslitcl ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeanlworlct, der nicht angetretene Theil dcr Vcrlassenschaft aber, oder wenn sich niemand crbserllärt Hütte, die ganze Vcrlasscnschafl vom Staate als erblos eingezogen würde. Zugleich werden alle dicje»igcn, wllchc zu obigem Verlasse anS welchem Titel immer eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur «n-meldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 14. Juli 1875, vormittags 9 Uhr, Hiergerichte zu er« scheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigen« denselben an die Verlassenschast, wenn sic durch Bezahlen der angemeldeten Forderungen erschöpft wllrde, lein Weiterer Anspruch zustünde, als insoerne ihnen ein Pfand-recht gebührt. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, a« 26. April 1875.________________ (1187-3) Nr. 456,. Executive Feilbietung. Vom l. l. städt.-deleg. Gezirlsgerlchte Laibach wird bekannt gemacht; es sei über das Gesuch des Anton Treo von Laibach, als Ccssionär des Johann Nooal von Za-purse pow. 236 fl. 70 lr. die eieculive Feilbletung der bei der Realität des Johann Legat von Koses Urb.'Nr. 1249 kä Ma> strat Laibach, Cinl.-Nr. 70 ää Steuere« mcinde Oberschischla für Sebastian Selan von Waitsch, bezüglich der um 630 fi. erkauften Parzellen Nr. 952 mit 1190 ^Klstl., Nr. 959 mit 964 ^Klslr. und Nr. 96(1 mit 1 Joch 550^Klstr. haftenden, auf 380 fl. geschützten Kaufrechle aus dem Kaufverträge vom 14. Juni 1859 bewilligt und zur Vornahme derselben die Tag« satzungen auf den 19. Mal, auf den 19. Juni und auf ben 21. Juli 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der diesgerichtllchen »mtslanzlei mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die gedachten »aufrechte bei der ersten und zweiten FcilbietungS'Taasahung nur um ober über dem Schützungswerth, bei der dritten Fcilbietung aber nöthiaenfallS selbst unter demselben an den Meistbietenden hlntangegeden werden. Der GrundbuchSstand, das Schatz» ungsprotololl und die Licilalionsbeding-nisse wornach inbesonbere jeder Licilant vor dem Beginne der Feilbietung ein 10"/„ Vadium zu Handen der Licitationscom-mission zu erlegen hat, können in den gewöhnlichen AmtSstunden hiergerichts eingesehen werden. K. l Mdt.-delec,. Bezirksgericht Lal« bach, am 20. März 1875. 704 fc 23cn'rf)ttnuu(V ^P Die Änjeige bed t)leftQ v!ur<:l! ini-e onlxlen urxl vttrlneiüü'ltsis! W ^^!Nsi<:nlun^l!>! zfÄNl I^8onl1e>'3 ^l><:i^nelW ^R !3l, NM!^l<) UN»^ ^l>-W ^«nliei-to tt n mliui-stosslol«! vnI-!"»» n^W ! 187,500 2m, 8VeMll!.! W2.WMU — I25M0 — «U,0<»0 -> W — > W:lli,00« - 'l -. «0.0<»<» 2^,<» >«.<»<»<» «.l^,tt0«>> W— «j ?. 12,<»«<» !2 l. !0,<»<>0 - > W:l^, l> W— 3 i. l800 l:;00 —4l2-. >200> M —3l2 i, «00 —3!»7 « :t00 eto. eto. > ^>ßt0. Kielet cliexuüi« in !nr«5 ^^»^llUül-W ^W !>eil »n<1 v!!» >!>>>, W ^W Vos7!izf vl>s violei, »nnli^nul!, wcü ^2,5l)ll D cl. >. "oil lit)«!' «lie Iliilsl« ^ür mll2l>>, im I^n^sii «lc'r 7 ^!>l!!s:i>«!^>. i»l!«?s!il!>!» üiüi^c?!' ,»s»,!^<,^ m!4 6s-D «binnen ss8Ll>elnen müssen. > ^ Lani beganllesg liesvasgeliolien iu> ^wesllen verlliont, ll»38 äer 5t»2t 8o > W> wol ijie üenungen, äie öffentlioli 8t«tt- > beausgiolitigen lä88t, »!8 aucn» !^> clie ^U82»lilunlj lle>°Lewinnß ggl-antlert, > 6283 llen Intel-e88l>nten lllo un W Ziclieslieit pennten, «/ie> ^e« del keinem privat Untssnelimen ln D Wgleiolles ^si8e lle,- f^l l«t. > iM/i.'wmn ku,^!",.: si244) N-3> W 62n?e 0rln.-l.o8e 6 Nm.«.^ «. 3' ,, > >»»>»,« ., 3 „ .....«4, > M Viertel ,, !'/«>. .. „ - 90 kr. > slimllno!«« uini l^vl'lmüi'^el! «<<«!' s!nl! woi- <>!«n D Original-l.03e >«" »ü» ve>--W 8el ller ^äl>e ller lieliun^W ^Vs8ULlien wlr alle lli^rnlyen, ilie clie8«W ^gün8tin.e Leleyenlieit lu einem gallllen W ^ LlüoksvosZuoli v,anrnelimen unll l.o8k» ^ 2U8 unserm vam lliiioke !iegün8tillten > ^vellit beiielien wallen, un8 inre u^ » W nelgten ^ustriige balllinzt, jeclenfall8> Maker vor clem > > k^. H«ni Wiugelien lu lll»8en, unil werilen wir> M wle l,i8ner ne8tre!it 8vin, ll«8 Vertrauen > W un8erer lntel-e88enten llurcn ilie auf!> Mmerl<3nm8te Lellienung lu reciitsei-ti > M gen. Die amtliolien 6ewinn!i8ten ver D M8vnllen wir unaufgefnrclert prompt > M nacn ller liellung unlj erfolgt llie /^U8 D Wialilunss ller Lewinne unter 8taat3 W M garantie 8ofo>'t naoli ^nt8oneltlunn.. > > ^i. ^i«ck^ ck ^«>., > M8taat8 lItsectenliÄNlllunn in Ilm»l»«riiili!<>ifl, «t)U$ Kctmiii|;cti'ii für Äniü^e ju 3 fl. bie (Jrfle, l"/4 unb ^üar 6iltncit ¦*¦¦«¦••¦•¦ vlrtV .'fciWien. MariahilfersrrasseN?38,) »«Wen, mau fam« auf wifi tt6er3oflmen Äiffen f*g S^y« ifLliiJl i/fllW^-Y^ „nb ©ampfbabec gebraueten, man reiib feine ^Llt KM nasrvprifinffiiM^ Y'&\ %albt mnitn> *«»» »¦¦•¦•ni»«4» färbt uij, I , LgnsM MUch wlv roic bie .frame nub 33äite ber 2Häuiier. m ^ljF für graue Haare A IT 2H« ^«i*«1 «¦¦nrll»«" fofJct jtnei *uI%> Jl||h 2ur mb SerfenDitng 20 fi. mefjr für Spesen) iinb ifl 9c3'"„j Jl ihrer |% «fc Co. Iti %1 Icii, TlnMHltlllW»tri«'<»e KJ ursprünglichen QJ 9iict>cvlaflf itt Vsilftttd) bei .^evcii: JJK_ 3Jattttfstt8e. ^L. . 13 (1 u a r d 34 a h ^ ,& T fl. a.—* ^r I qjarfumeur. (822) 2Ü" j Garten-Eröffnung. J Ich fühle mich verpflichtet, für den freundlichen und zahlreichen ij Hesuch der Koslnr'schen Bierhalle während der abgelaufenen IJorlmt- und X Wintorsaison meinen innigsten Dank liiern it ergebe nnt auszudrücken, und C1" lJ laube mir, einem geehrten p. t. Publicum unter einem höflichst anzuzeig«"1» v% dass der Koslcr'sche | Bräuhau8g*ar((3fi SJ näcliHt j liCopolfluriilie 5 am 1. 3Xai 1. J. 5 eröffnet wird Ich erbitte mir für die laufende Frühjahr«- und uä.<*l9*e X Sommersaison eben auch einen recht zahlreichen Besuch der Kosler'sr-hw1 J Hräuhausgarten-Ijocalitätou. Meine p. t. geehrten Gäste mögen ver8«t:uert J sein, dass ich für gute Speisen und Getränke, für schnellste und prompt««1" j\ Bedienung bestens Sorge tragen werde. J (13WJ) Hochachtungsvoll j B. Janèigai. i 3m ¦¦ mi» mrm ¦¦ mm ^i* iw — — ¦» ¦¦ ¦ i ¦ — ¦¦ ¦¦ ¦¦ ¦¦ ¦¦ i»~l<*slvf Blutarmuih, Körperschwäche, Bleichsucht, Scrophulos0 nervöse Leiden hihi I-^i*a.i'ioiiK'T*n.nl:ir:tl von deti nmhst>• hi-n• 11>11 lmvlizinisc.licii NotahiliM''1"11' »rfl^ vi!rsiiiiis|>roii>s8orrii, iiernn: Dr. Elselt, Dr. Halla, Dr. Jak8Ch, Dr. Peters, Dr. Ritter v. "• heim, Dr. Steiner, Dr. Streng «h•, in^ewetnlei I Flasche kostet I fl. 20 kr., klein 60 kr. (l'rospcclc« sind in :tlleM Nie.lerl.-i^cn ^r:iIis zu halxni ) . sMW In Jos. Fürst's pharmaceutisch-chemischem Laboratorium fn Prag werden noO"' Präparate erzeugt und sind durch untenstehende Niederlagen zu beziehen: iK'sthewiihrlfs von dc-r prager medi/in. F.-iniltül «rpriisli-s und arjcnipsohlcnes »us AJ|>C"((«|'r l««ri!iif'i«'H Mab'i>iiiiciimiiif>l, welches hei Verdauungsschwäche, Appetitlosigkeit, Erbrecne«» krampf, Blähungen, Sodbrennen ^